1849 / 253 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1664

; Rehn, , F 3a eg. *. triebe nöthigen Ausgaben bestritten werden sollen, machte die

Gisenbahn⸗Verkehr. Oktober. 21,560 29 10 . , . Einrichtung eines besonderen Kassen. Lokals und die Anstel. 83

stüd Eisenb ahn November .= 26 3 2399 . lung eines besonderen Rendanten nothwendig. Da durch Das Abo nu em ent betragt:

Magdeburg ⸗Halbersta ter E . Dezember. 215i 22 4 20,490 18 . den abgeschlossenen Vertrag die Reparaturen für. Rechnung der 2 Arhlr. für 4 Jahr. Ane po: Austalten de u. und

Geschäfts Bericht. In Summa DI brd 21 11 gegen Des J ß. J. 1817. Gesellschaft selbst ausgeführt werden, so ist zu diesem Zwecke die 3 ; ö *** 6 k 23

, ; e der Verkehr] Hiervon ab die re⸗ Werkstatt in Halberstadt erweitert und in BVuckau eine neus einge⸗ th 4 ? 666. c 9 diefes Blatt an, für Berlin die Während auf den meisten. deutschen Eisenbahnen der irre, Ftituirten An- und richtet worden. Mit der Zeit werden diese Werkstätten nicht aus⸗ in allen Theilen Ler Monarchie 2 a e rr ee, peu. Staat. nr ig nn weniger grlihnt war hat Aftsele . f ͤ s wir kin lor , Werfstätte im Mittelpunkte ohne Preis Erhöhung. ö Anzeigers

im Jahre 1818 mehr oder wenig g d sind daher im Allgemeinen Abfuhrgelder für reichen, und es wird daher eine große Werlstätte im Mittelpuntt Se breki em mern wird 164 5

dieser Bahn bedeutend zugenommen, 1 9 hat sich . Jahre Güter von und der Bahn, auf dem Bahnhof zu Groß ⸗Dschers leben. an gelegt wen der Bogen mit 2 Sgr. berechnet. ; ö x ehren- Str . ;

nur günstige Resultate zu berichten. 8 den Loko tiven nach den Bahn— H den müssen. 3) Da der Verkehr sich auf eine so erfreuliche Weise ***

1818 folgendermaßen gestaltet. Die Zahl * . eh, an. J. höfen 22. 8 ,, gehoben hat, so war es unvermeidlich, daß bedeutende Mehr-Aus

; gendermahsn gecträʒgt 25,383, also gegen die im Jahr ; k ß . Vas

durchlausenen Meilen, betragt 263 9 5 nn zAlußerdem Vir reine Tin gaben gemacht worden sind und noch mehr eintreten werden. as

1847 durchlausenen 23,7555 mehr 162619 Mellen, Le n, e. hme 250 091 23 9 i. J. 1847; ganze Betriebs-⸗Material mußte einer gründlichen Reparatur unter⸗

haben die Lokomotiven der Gesellschaft auf der ,,, ö , ö 1846; worfen werden. Vier Lokomotiven waren in so schlechtem Zustande,

Xotolhol,rmn 1844 bis inkl. 1847: 8124 und im Jahre r 349; ,, se gar nicht in Betrieb setzen wollte ö Bahn durchlaufen: Von 1814 bis inkl.] 5 Mei —⸗ 6 ö y 4. . 5. daß die neue Verwaltung sie gar nicht in Betrieb seßen. norte; 5 sis 16065 Meilen, also überhaupt 31183 Meilen, Bogegen die Der daraus erwachsene Schaden trifft jedoch nicht die Gesellschaft Ber lin, Sonna bend den 15. Septem ber

e . in 3 ö 6 20 10 * * 1843. der Halberstädter Bahn allein, sondern auch die Magdeburg ⸗Leip⸗ 9 w, a4 bis inkl. 1847 2320 Meilen, und ar laufen haben: Von 1844 is in

) 1

und

o Über * 24927 Meilen. Im Jahre ) 9lbchlusse der Betriebs fallen von der ziger Gesellschaft, welche kontraktlich das Betriebs Material, in gu Jahre 1848 723 Meilen a ihr gen, . 6. . . ö ö 66. dem Abschlusse der Betriebs ö d lei fahrbaren Zustande hilde ate 3 hat it seinnr g' arrpen befrdert 320,234 Personen gef 288, 95 3 Einnahme , Fos! die vorhandenen 11 Lokomotiven für as Be— k . ö . 183 . e ere, g. im Jahre 1846, 218,876 im Jahre 1845, . Rthlr. Sgr. P. Rthlr. Sgr. Pf. . ö ; en ö. fiel a anf das Amtli Theil Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche „Hauptquartier Monza, 31. August. Soldaten! Ich theile Euch heut der sh 6 rum zegen 111,834 Kerfonen in Jahre i316, Es n, . 3 465 ö. ö. 3 . ö. i, Loko . nebst n. e. . 53 t schl d D . Arbeiten. . den Inhalt eines Armeebefehls mit, welchen Se, Majestät der Kaiser selbst 221, 350 im Jahre 1844, und ger Ehren seche 4. ren ein? fortwährende sonenverkehr 121,894 15 8, 490 1 . J. 1847; Verlangen der Verwaltung, eine zwolst 9. k. . 1 . . z * ; Dem Mechaniker Johann Uhls zu Aachen ist unter dem 11. an sein Heer zu erlassen geruhte, und worin Allerhöchstdieselben uns Allen gat ona inn biest rf s'e. , ß behär mit einem Kosten⸗Aufwande von 16,006 Rthlin. angeschafft Preußen, Berlin. Bekanntmachung des Provinzial-Schul-Kollegiums September 1849 ein Patent . bie frohe Kunde eröffnet, daß der Bürgerkrieg, der süngst das Königreich Un= auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene, garn noch verwüstete, durch den vollkommensten Sieg der gerechten Sache

- * Steigerung in der Personen frequenz stattgefunden, ,,, k 226 1 222 28 . n werden mußte. Sodann tritt immer näher die Zeit heran, wo die zu Stettin, 998; w . ho, ; dieselbe im Jahre 1848 die e res m ö um, , , . , 4 . ö Legung des zweiten Geleises unvermeidlich sein wird. Die Staats Oesterreich. Wien. Dofngihri wten. Gen eralbefehi Nadel 8 an fal ien —aLchen e nsahnenseßung, für cu und len, keendete j. Cine Horde von Empörern hatte es gewagt, Eurem Kaiser und nen überschreitet. Die stärkste Frequenz fand im verflossenen Jahre Eilgutver ö K n Behörde hat diesen wichtigen Gegenstand schon zu verschiedenen die Armee den Italien. Eintheilung dieser Armee. Aufhebung des thümlich . te Maschi . ur Anferti , König die Krone des heiligen Stephan streitig zu machen; es war ihnen im Monat November mit 39,119 Personen statt in demselben kehr ̃ l 7,368 * . kn, n, mn . an, d ,, ö ö 16. . 8 . ee ge ee ngen setlzeng ven Miß, än ö e , engl gen d , er, n Monat des Jahres 1847 wurden nur befördert 23,286 Personen. ) Gepäcktrans 2 Ausschusse beschlossene und nur wegen der ungünstigen Zeitverhält⸗ der Marine. Ankunft einer eputation von Venedig . . n =. ; ö. felöst der sonst so treuen ungarischen Truppen mit in ihre verbrecherischen e fis ff Freguenz im Jahre 1847 fand im Juli mit nur 29,0985 2 2 ö ö ; . n , 865 . rn n DRäuse rn auf Bayern. München. Vereidigung des Prinzen Ludwig als Reichsrath. auf sechs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um- Pläne fortzureißen. Lange konnte viese Täuschung nicht währen. Das Heer, 8 . 8 . enz in ) 54 / 14 * N, CO * ö 9 zte 9 . n . W (terhe e 1 2 . ö * * . ä ö . . . . 2 . 2. 82. P ( . L n 2 ö. re n nn Monat 1648 befördert wurden 29,13 Equipagen nisse . . . . . n, mehl länge 2 6 . . . . ern stanz. Truppenwechsel. fang des preußischen Staats ertheilt worden. seinen Irrihum erkennend, hat die Waffen am Throne sein·s angestammten ae, wren , ,, T 17715 h 1 einigen Zwischenstaͤtionen im Interesse des Geschästs, ung, (ess schleswig⸗H . burg. Beka nen , . ; kat nb en schwäch se Frequenz fand im Mongt Februnr wit 17 15 transport einigen. Zwischen ö lle pie 9 fe wer, dad wuhleich die bereit Sch e , , . ö Flensburg. Bekanntmachung wegen der . ze mleehhesg, ban, den ee wohl e Ker ehen, luer! ll, ear Personen. Die sch ö,. . 3 nan , art. Die Viehtrans⸗ au fzuschieben sein. Um alle diese ? usgaben und zugleich ou . Kassenscheine de Herzogthümer. ; . Anaekommen: Der Fürst Heinrich zu Ka an nen. fernen, nimmer aber trennen konnte. Die Häupter des Aufstandes sind mit Personen gegen 14,343 Personen in demselben ng ͤ 2 1 vort . 6638 28 9 * 2, 413 7 im vorigen Jahre durch die schon damals nöthig gewordene Ver Oldenburg. 2 burg. Prorclamatisn bes Großherzogs. . 1h öh. . ö ö B K ; ihrem Raube und der Schaar fremder Abenteurer, die sie umgab, geflohen, verschiedenen Wagenklassen wurden folgendermaßen benutzt: 2. a. —— 7 —* ; . ö. mehrung der Betriebsmittel entstandene schwebende Schuld zu decken, Yiecklenkurg Strelitz. Strelitz. Die Aufhebung der Union Denn en, von FZreistadt. in biederes und tapferes Bolt, das sie verführt, hinter sich laffend, nacht en Wagenklasse von 3404 Personen gegen 3026 im Jahre 18473 die zweite in Summa 259,091 25 5 gegen 220, Y * 9 wird zur Kreirung von Prioritäts Actien geschritten werden müssen, Anhalt⸗Deßau. Deß au. Versammlung des norddentschen Apotheker w ö . sie es durch Trug und Ireulosigteiĩ un Plrderben hestützt. Euch Solbaten, die Ihr 5 2735 . ö s j 6 47 jo dritte * 9 f * . , ö 6 z ö . . 8 ren . 2 , . . (r n J 5 Klasse von 58,735 Personen gegen ö, 000 im Jahre 1847, und die dritte dazu kommen wozu die Staats⸗Behörde vorläufig die Genehmigung ertheilt hat Vereins. nie in Eurer Treue für Euren Kaiser und König gewankt, die Ihr Eure Ku⸗

——

36a 538 095 Persone , 312 Personen im Jahre 1847 ie W . . ; , , ,. 34 n. Frankfurt. Frankfurt a. M. Rückkehr Großherzoglich hessischer Trup⸗ 8 * ; ie B E Brü ie i Klasse von 258 096 Personen egen 2e 2 Per sonen in Jahre 184.. noch die Woh Diese Angelegenheit wird demnächst einer außerordentlichen Gene an. 3. Hadin 26 Anta 9. Prinzen ,, 3 1 *. . geln nie gegen die Brusst Eurer Brüder, sondern gun, gegen dit äußeren Auf die Weite einer Meile wurden befördert 1,306,568 Personen gegen nungsgelder, zu kal Versammtung vorgelegt werden. d . Prinzen Wilh Preußen. Be ö

* 21 j 8. . ic ta mtli 3 er 6 . eil Feinde gefandt, Euch muß in dieser feierlichen Stunde das Herz höher f di 8 i fällig. Ei kanntmachung des Großherzoglich hessischen Ober⸗Kommissärs Schaaff 3 8 * ; 9 15 Sea ltaren, laßt die ganze Bahnlänge fällig. Einn ahm. k herzog hessischen Bber⸗= haaff. ;

a , n hre 1307 A und stolzer schlagen. Das ist der Lohn bewährter Treue!

200,569 Personen im Jahre 1847. Aus. inze ig y J . 62 ö. 8 , n, ., w , , ,, ; uckliche wurden befördert 168,589 gegen 151912 Personen im Jahre 18147. u. Gewinne von Rechnung s-Abschluß für, das 3 ahr 1848. De Ausland. wechselseltige Vergebung und Vergessenheit diese kurze aber unglücklich Durchschnittlich hat jede Person die Bahn befahren auf 4, os Mei verschiedenen bitoren. Bahn⸗Konto . en. 5 ů 28 Sgr. 2 VI.;

. 7 166 Reh Oesterreich. Pesth. Rückkehr der Artillerie⸗Reserve. Die Gefan⸗ Sent 6 1a d Epoche unserer Geschichte decken, denn Oesterreichs Heer steht nun wieder ult. Dezember 1848: 1, 174,49 gene He . 6 ; J 2 9. / ; 3. eg, ,, . ; ; : e F g, Uleperfracht eingebracht e , ; 5 3028 , 53 Rthlr Ma⸗ 96 J Geldstrafen. Die Belagerung von Komorn. Tagesereig= neu vereint unter dem Banner des „Doppel⸗-Aars“, geführt von einem jun⸗ sen und 11 Sgr. 8, 40 Pf. ohne die Gepäck⸗ eber fta cht einge . Konten mit 1 —— 2 4 7. Sgr. 5 Pf; h. ö , ,, ,. . Mr, Inventarium * in Arad. Raab. Wolle aus Komorn. Preßburg. Preußen. Berlin, 14. Sept. Se. Majestät der Kaiser gen und ritterlichen Kaiser, von dem uns fürder nur der Tod trennen wird. um Jahre 1517 dagegen guf 4,16. Meilen und 1 Sgr. ,o Pf. o Taß sich ine , ö ö . V 6 1192 Rthlr 1 . a bæoczeifundzen zum Angtiff auf Jomorn. von Rußland haben dem General-Adjutanten Sr! Majestät des Radetzt), Feldmarschall.“

In Güter rden befördert: an Frachtgütern und Produk Ses. Ei e 33 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf.; eparatur⸗Werkstän, e ef . 94 . Rückkehr des Banus. Brody. Heimkeh sis Trup⸗ K , ö 6. , , . ; 9 k ; 0

n . 8 , 18 Pfd ö. Jahre ,, 51, 511 29 . J 16 10 Sgr.; Gepe git enthaltend: der Gesellschast gehörige pen. Mailand. Neue n , in, TDanigs General- Lieutenant von Reumann, den Weißen Abler— Seit dem Einrücken der in Piemont statignirten Truppen 2b.

ten 158 . J 66 fo. gegn 6 . fr gegen 55 133) Err ergiebt von J * nere r 6h Rihlr 6 Re n Unterstützungs Kasse gehörige Frankreich. Paris, Heerschau und Truppenwechsel 2 Minister . Orden zu verleihen geruht. Aug.) und seit der Besetzung Venedigs (28. Aug.) ist die öster⸗ 2 e 2 * 13,6 tr. 12 . . 51 5 Ei. ö 5, r, Vee J SGenonate r Brief y . ö. 9. r M,, 9 . ; ; ,, h gun, uberhaupt 16, Es Ch. i Pfd. gegen x Arten und Dokumente 115250 Rthl Cautionen und Deponate ,, an,, ö, Berlin, 14. Sept. Die Amtsblätter der drei Regierungen reichische Armee von Italien, nach der Presce folgendermaßen ein- 21 Pf ahre 8⸗ ö 1,0 * /, 1. . ; . ö . 6 . . Dar 1 2 . ** 9. . Qeinztagr ch J Ve 7 . 22 ö 4. Sepl. 232 ) ) 2 1 63 * . 8 6

; ö 9. Pfd 4a nah s47 Von den im Jahre 1848 ä ransaport-Verwaltung 96,599 Rthlr. 16. S9. e ,' ' Mathlr. Magdeburg eipz ßer fechtẽ in ger e! ; ̃ ͤ ( getheilt: Erstes Armeecorps. Kommandant General der Kavallerie 328,77 Ctr. 14 Psd. Vo 3 dc 253 .

8776 3 Sgr. 2 Pf 1,000 Rthlr-, zusammen n, , Be 5roßbritani 8 ö ; . der Provinz Pommern enthalten folgende , , . . ö 3 ; . ti zi i ĩ Juli bis De er ng S776 Rthlr. 13 Sgr— 2.0. . . ö. 1 n 085 Rthlr. 11 Sgr. 8 Pf. Kassen⸗ Be⸗ K und Irland. London. Hofnachricht. Das Provinz? m,, 9 e,, Graf Wratislaw, Sitz in Mailand; besetzt die Provinzen Mailand, kransportirten Gütern wurden in den Monaten Juli bis Dezember f 2 Sgr. 5 Pf Die selbe ab Eisenbahn-Gesellschaft 12, 039. * f Kommando in Indien. Die römischen Angelegenheiten. Vermischtes 2 ) ;

Die Ausgaben betrugen: X. Bahn-Verwaltung 25,285 Rihlr.

ĩis 9 s D er 274 Rihlr . ß S ff ö ,, . 6a; Lodi, Cremona. Zweites Armeecorps. Kommandant Feldzeugmeister Ctr. im norddeutschen Eisenbahn Verbande von und nach , . Emmnahm 126 350 Rihlr 12 Sgr. 8 stand am 31 * ezember 6. . ʒ ö Ilctien n ltal⸗ Konto er, . . Polen. 3 g. n, Kaiferliche Manifeste. betreffend die Errichtung von 30 ö an dem König⸗ dNlsprẽ mig in . . . hen ,, . , Ran . i, nie an m von der Einne 6 20,8. Rthlr. Sgr. 76.385 Rthlr. 39 Sgr. 5 Pf. Kreditoren. Actienzn 36 , Ordensverleihungen. Warschau. Nachricht ; ö . lichen ai Putbus auf ? ügen und die Erhöh des ö . . . ?. nen Ste ionen Berli uh . , . Pf. Di kinnahme 51,9 1,7 6,385 Rthir.! gn sgnai Sssidende aus früheren Jahren sns , f 2 vom Tode des Groß- ichen Pädagogium zu . ie Erhöhung des vom Po okkupirt änder beset Drittes Armeecorps. Ko 2 . ; ehr, n de , 4 PJ. Me Ausgaben Einng e 51,95 6 9 ; Actionaire Dividende aus fruheren Fahren, sürsten Michael. Handschreiben des Kaisers von Oest ; ,,,, d Schulgeldes für die j vom Po okkupirten Länder besetzt. Drittes Armeecorps. omman⸗ Welche Steigerung , . kJ k 4 Im Jad 847 „688 Rthlr. 3 1, 700, 00) Rthlr, ; 9. 3 668 Dividende . ; s . 9 esterreich an den bisherigen Pensions⸗- un geldes für die Alumnen. Fel 5. 9 S ; Brescia: h ren gehabt hat, beweist F 1ndes ; Ct. Im Jahre 184 14,688 Rthlr. 3 ö unerhobe ahh, , , zeldmarschall Paskewitsch. Vermischtes. Durck die Reaulir k Staatsmitte gan mich dant Feldmarschall-Leutnant Appel Sitz in Brescia; hat ren gehabt hat, beweist Folgendes; . . 9 Per Grund welche noch unerhol en geblieben ann,, 25s Fiht d Sr, JItulien cg J Armee, Reba ches Verh . „Durch die Regulirung des aus Staatsmitteln dem Königlichen die Provinzen Bresei Bergamo und Sudrio besetzt ( 8 Jahre 1844: 399 14 ) Sgr. 10 P . oder 50,9 1 pCt. der Oel au, . 18: 113,890 Rthlr., zusammen 1 * thlr. * 81. X alien. Lur in. Armee⸗Me urtion. erhandlungen in den Kam⸗ Päd agogium zu Putbus auf Rügen zu gewährenden Zuschusses und die rovinz Brescia, e gar 10 . Su z . . 1845 35, Tieser bedeutenden Mehrausgabe liegt . tionen 11,000 Rthlr.; Beamten ⸗Unterstützungs Kasse 25 mern. Vermischtes.!— Bologna. Der Papst. Post - Ueberfall.! ö , n, ö. . Fürsten zu Putbus dem Pn a ö . he. Viertes Armeecorps. Kommandant Feldmarschall⸗Lieutnant Graf ; ö . bes Verkehrs auf der Bahn und der 3 Vorschuß Konto 18,846 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf.; Reserve 6. e , . 3 * i n, n, und machte , ines anschnlicken Kapitals ist die , . Thurn, Sitz zu Varese; hat die Provinz Conio und die Schweizer⸗ . ö . nen Vermehr Züge Betriebsbeamte Rthlr.; Derlei, nr, 3 S Pf Dannm 876.385 Rthlr. General Kossolan. Vermischtes. Neapel. Der Fremden kehr 616 ; . ö 6 tung „in ze' bfsetzn. Erstes Reserve⸗Armee⸗Corps Ko dant Feld . ; 57 n Vermehrun er Züů und Betriebsbeamten. ö . ni, n rr Sgr. 9 Pf. Summa 1,876,385 Ril . . ; . 16. . pel. nvertehr. . . Rene iatenste 6a . gränze besetzt. Erstes eserve⸗Armee⸗Eorps. ommandant Feld⸗ 1837: 1, 4 r nen Vermehrung der Jüge zins Tat een Mehrverbrauc Fonds 15030 Rthlr. 3 Sg 9j Spanien. Mad tid. Das Ministerium. Ausarbeitung des Budgets don 30 fogenannten, Benesiziatenstellen möglich genhtten; von nf'l— e all . . Sitz zu Verona; besetzt sämmtliche 1848: 1,627,186 für Eoaks hat sich im Verhältniß zu dem Mehrverbrauch len 9 Sgr. 5 Pf Börsen⸗ und Handels⸗ Nachrichten cen 20 von dem Königlichen Ministerium der geistlichen und , , n , , . 3 3 ) 8 ül sernach das beförberte C tun zahre 1848] vermehrten züge geringer gestellt, als im vorigen Jahre, sie betrug . z . 4. ; R . 3 s . z kerrichts Angelegenheiten auf den Vorschlag des Königlichen Pro venetianische Provinzen. Außer der Corps-Eintheilung steht die Es übersteigt hiernach das beförderte Suantum im e , nn, Mun, Rr isis überhaupt 23,881 Rthlr 3 Sgr. 3 Pf. oder Abschluß am 30. Ju ni 1849. ebitoren. Bahn⸗Ko Beilage. 0 ü egen? ,,, ee , ö Pro Besatzung von Venedig (3000 Mann unter den Generalen Dierkes as des Jahres 1841 L227, 744 Ctr. 91 Pfd. Auf die Weite Hur das Jahr 15 überhaupt 25 381 ihr. ; 39 8 . . , , ,. . 9 vinzial-Schul Kollegiums in Stettin, 10 aber von dem Herrn Für⸗ l . 96. 9 2. e ,, gn, ; en 3 e 6 . d 76351 ä Cr. Frachtgüter gegen 28 Sga— 2,“ Pf. für jede durchfahxene Meile gegen 39 Sgr. 1,173 115 Rthlr. 23 Seh, Gebäude . Kolleg ; und Matchia), deren Kommandant der Civil und Militair⸗Gou⸗ einer Meile berechnet, sind 5561,95. * r. Frachtgüter gege 53 ĩ h, 98,3394 Ctr. im Jahre 1847 und 211,414 Etr. Eilgüter gegen

2 5 . . 22 * ö 35 . . I . . .. 5 P . ö den. hi D . d

3.75 Pf im J hre 1847 weil im Jahre 1848 durchschnittlich nur 11 Pf., Maschinen und Wagen 362,208 Rihir. ken zu J uth ö verliehen werden Fa fallende: ͤ verneur dieser Stadt, General der Kavallerie Gorzkowski, ist. Auch

161,2 Pfd 2. aks fi di durchlaufene Meile, im Jahre 1817 insgemein 1,157 Rthlr 7 Sar. 11 Pf., Reparatur Werkstätten / Die näheren Bestimmungen nd folgende: h 14,21 Psd. oats sur e 11 le *) J 54 ins 1 tr. Sgr. Ps., epa W

Bologna's Besatzung unter dem Kommando des Feldmarschall⸗Lieu⸗

. ee , gs die ganze Länge dor Bahn he . . 39 m. ; . . ,, : * J . * 1) Die Benefiziaten erhalten Wohnung, Unterhalt und Unter ö . ; ; 89.6 16, Gtr, im abr w, 9. , . . ö k 3r hr we ö Pie Bahn elbst ist mit Y rirarũstun 3412 J thlr. 29 Sgr. J Pf., Anlage des elektromag⸗ , . 3 Benefiziater . ? W g, r nter 3. n , , n . ie d en rechner 96,016 Ctr. Frachtgüter gegen 786, 883 Ctr. im Jahre aber 165, 1 1 Pfd. verbraucht worden sind. ie e s (Ausrüstung) ĩ ; 9 , 4 . 6 10h e C hel ö. richt gleich den übrigen Alumnen und entrichten dafür eine tenant s rafen Wimpffen sch eint unter kein Corps⸗ Kommando zu

7279 6 E 305 C ĩ 47 ei sten⸗ Auf e 95 Rthlr 2 Sgr. 5 Pf. in einem tische Telearaphen 3,958 Rthlr. 21 Sgr. 5 ,, . chutzanlagen 27,279 CEtr. Eilgüter gegen 23, 305 Ctr. im Jahre 1847 be⸗ einem Kosten-Aufwande von 10,695 Rthlr. 12 Sg Pf netischen Telegraphen 3 l . .

w *

52 4 ö , . ge y pas S *. H M J M ö. 88 . 1847, 27 jährliche Pension von 89 Rthlrn. in vierteljährlich zum gehen es dn g,, noch in Monza, das lombarbisch

56z D schnittlich ist jed ) Frac en Zus e erhalten e Die Transportmittel sind durch Be eaen' Schneewehen 968 Rthlr. *“ Sgr. 3 Pf., Depositen⸗Konto . . . * ö ö . me niche Gener j 3 . a. fördert worden. Durchschnittlich ist jeder Centner Frachtgut 4,63 guten Zustande erhalten ,, 3. . 6 ö . Die gegen, . . Leipziger Eifenba Gesellscha 12, 086 Auf Ihrem Bericht vom 29. Juli d. genehmige Ich, daß voraus zu zahlenden Raten. . General ⸗Kommando, Feldmarschall Licutenant Graf Meilen und jeder Centner Eilgut 1 Meilen weit befördert. Für schaffung von 5 Viehwaggn und? 5 , . 1 Lokomotiven mit zan, ĩ tig ga . 1 schuß Konto 5244 Reßhlr⸗ 6. den im Genusse einer Pension sich befindenden dissseitigen Militair⸗ Für Bücher, Lernmittel, Kleidung und, Reinigung der , in Verona. Meilen und jet ö ; . . 7 186 9 selbe os . Sch es re ( v Rthlr. Sgr. 8 Ps. , Vorschuß⸗Konto⸗* rl 2 2g. . , . . ; . . 2 2 . ' ; —ĩ e de. ,,, 9 ö . . jeden Centner Frachtgut und Produkte sind durchschnittlich 2 Sgr. selben ,. am Sch e in de 3 Kiasse 59 dito III Klasse 6 Kass 9 . an für Monat Juli r . Personen, welche bei den Verwaltungen der zunächst unter preußi⸗ Wäsche haben die Benefsiziaten aus . Mittel zu sorgen Von der Landesregierung im Erzherzogthum Oe sterreich unter 3 h * 1 821 h R . y 8 h 34 ö . 12 ? 16 823 * 49 * J 9 v 10 ö 15 3 0 5 ö ö; 5 , . . . ) a. h . ; H . ö. 96 . 1 . 308 16 0, 3 8 Pf. gegen . gr. 1,40 Pf. im Jahre 1847 und sur jeden , . ö 17 ,, in Trans zortwagen; 6 Ge 6. Dl . ö . 907.936 Rihlr 11 Sar en. Actien⸗ scher Staats Au ssicht stehenden Eisenbahnen angestellt ind, ene und sind die Kosten dafur in die Pension von 80 Rthlrn. der Enns ist folgendes CTirkular über die Aufhebung ves Munzaus⸗ Eerhm tu' Elgut durchschnittlich 5 Sgr. 40 Pf. gegen 6 Sgr. Zz gchtr gbrig zn Crterna gen, , ü. . bf. , Summa gg Fh Riytn, Aetiénairen Konto dio4 Rthli Kompetenz auch dann unzerkürzt fortgezahlt, werbe, wenn ane mi,, nicht eingeschlossen. . . fuhr Verbols ergangen: „Der Ministerrath hat in Erwägung der 3 nd Jahre 1s, eingenommen worden. päckwagen; 2 Pferdewagen; 5 Viehwagen; 5 Lowrys; 35 S Kapital- Konto, 1,70 . 9 ö. . . , n . gun ng dividuen bei den im fremdherrlichen Gebiete belegenen Theilen der 2) Die Bewerbungen um eine Benefiziatenstelle sind bei dem gegenwärtigen Verhältnisse beschlossen, das mit den Erlaͤssen des Bie Dettlel és e ; zflüger d Draisine. 25 Sar., Cautionen Konto 16,200 Rthlr., Beamten un erstützungs⸗ Raf sxrationirt sind Königl. Provinzial⸗Sch Kolleaium in Stetti n R,, Rinanz⸗Ministeri ; 9 3. 4 h . 2 Bie Betriebs-Einnahmen haben betragen: ö nn, . l n , zAaendes mitzutheilen; 1) Der in der Ge i , . 6 Reserve⸗ Fonds 18 330 Rthlr. 3 Sgr.) Pf., Bahn stationirt um w,, , Provinzial-⸗Schul⸗Kollegium in Stettin unter Bei⸗ Jinanz Ministeriums vom 2. und 4. April, 19. Juni und 24. Juli Rthlr. Sgr. Pf Ythir . Außerdem ist noch 1 1 un ĩ schl (. grachtrag zu Kass⸗ 5 . 1 ; 9. or 9. i, . 9 48 Sanssouci, den 7. August 1819. fügung: . 6 . . buen, , , 6 gegen 12,865 21. neral⸗-Versammlung vem 28. August be schlos Nacht ag zinsen-Konto 41 Rthlr 12 Sgr. 7 Pf., diverse Konten n. (dez. Friedri Wilhelm. a) des Taufscheins Silbermünzen e en Gränz J * 18 Sent 1. . 6 gegen . i al , nn ; . * * pi Königliche Kabinets-Srdre Finsen anno, , mg 2 36 Rrhlr. 11 Sg: J Friedrich Wilhelm. ü. ,, ,, ee. . Silbermünzen, an allen Gränzen des Reiches mit dem 18. Septem⸗ Februar k 16,368 5 11, J 2 dem Gesellschafts Statute t. Dur ) 1e 9 * j R rtrag mst der ü,, ,,, 1 ö (gegengez.) von Strotha. von d . Rabe ) eines Sittenzeugnisses Uher erfolgte Schutzblatter⸗Impfung ber d. J. außer W rksamkeit zu setzen. Diese Verfügung vnd in 368 19 14,607 F vom 22. August v. J. bestätigt. 2) Der Betriebs⸗Verlrat An anzubringen Folae der Veror . , , 22,368 11 l, Hi) vom 22. August v. J: bestätigt, . An zubringen. Folge der Verordnung des Finanz⸗Ministeriums vom 10. Septem⸗ e, . y . ö Berlin- Potsdam Magd burg Eisenbahn - Ce e llschaft . ö den Kriegs-Minister, den Minister für Handel, 3) Die Verleihung einer Benefiziatenstelle ist an folgende Be⸗ Ter d. J. bekannt gemacht. Wien, am 11. September. Gustav . 19,093 19 5 dem Willen der General ⸗Versammlung abet schlas und in, ö Gewerbe“ und öffentliche und den dingungen geknüpft: kat nn Chärhen? *! . K nitberösterreichsschtr Landes- Chef.“ 17,896 Betrieb der Bahn mit dem 1. Januar d. J. in die Hände der ge⸗ Finanz-Minister Die Bewerber müssen: / . 3. 2 . 6 ö. e , ,, 9. 8. . . 36s 113 * 11 r* 2 . . ; . ö . Im Wa Hor ow 8. ö 58 6 6 9 83 6 2 . 3 / 22079 * 9 ) dachten Gesellschaft übergegangen. Die Vertragsbestimmungen, wo h Söhne preußischer, gebildeter und einer solchen Wohlthat me 3 . 1 man; Es kursirt das Gerücht eines August 836 23 23,053 nach alle Einnahmen unmittelbar zu der Kasse der Halberst i Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht eben so würdiger, wie bedürftiger Aeltern sein , . 6. ts, 6 die verschie denartigen Banknoten in Se . 17 305 esells fließ derselbe i Be⸗ De Yi 3 König haben Allergnabigste 1h t; . . . . ( e einzige Rubrik vo Reichs enn! 6 September. .... 26,652 171 „» 24,305 21 8 „(I ter Gesellschaft fließen, und aus derselben auch die zum Be e, n , g, ,, b) mindestens das zwölfte Lebensjahr zurückgelegt haben und und s , . snoten“ umgewandelt werden spollen . —— ö —— ; 6. . . c in einer auf Anordnung des Königlichen Provinzial Schul und somit der Verkehr mit denselben auf diese Weise in allen Thei⸗ 6 —— J Falle der Bev „DOberjäger Linhoff ch in einer auf Anordnung des Königlichen dropinziel ä n m , , 3 , schäftslokale, Tranlgasse Nr. 25, im Falle der 8 Hol 2 . Kollegiums in Stettin, von dem Direktoͤr und einem or— . l h. ö ßig sein kann. mächtigung gegen VorzeiguSg.« oder e ., der Voll⸗ Blankenagel dentlichen Lehrer des Pädagogiums vorgenommenen , . Kriegs⸗Ministerium macht Folgendes bekannt: „Die auf⸗ macht, in Em sang n,. werden konnen. J ram 6 lichen und mündlichen Prüfung mindestens die zur Auf⸗ sallend . und schnellen Erfolge, welche die Heilmethode des tr 28 Aug 2 , 4 ; ü 8 .. 2 s⸗ * * F err 19 1 3591 Hor ok vo = * J 118m Jäger sthoven nahme in die Quarta eines Gymnasiums erforderlichen Herrn Prießnitz zu Gräfenberg an mehreren aus Ungarn dahin ger, Feen felt Kenntnisse nachgewiesen haben. gekommenen am bösartigen Sumpf Fieber erkrankten K. K. Offi⸗ 3. D 1 1 1 2 10 6 J ö . ö 4 5 . ö ? 8 ; . 19 9 9 th ĩ y Sonnensch ein Wer 16 Jahre alt ist, muß in derselben Weise wie zu e. zieren hervorbrachte, und besonders ein letztlich vorgekommener Fall, . Mittelst dieses von mn . . , i. 6 , . 5m Haan und bestimmt ist, mindestens die Reife für die Secunda eines wo ein an dem Lagunen Fieber in Italien durch zwei Monate ohne serichen Ster aich e he fn, ö ; . . Ghmnasiums dargethan haben. Erfolg behandelter Offizier, welcher unter fortwährenden Fieber⸗ Wegen Unfleißes und unsittlichen Betragens kann die Bene⸗ Anfällen in einem so hoffnungslosen Zustande dort ankam, daß er fziatenstell zu seder Zeit entzogen werden. mit den heiligen Sakramenten versehen werden mußte, binnen vier Wie Verleihung einer Benefiziatenstelle kann immer nur zu Tagen durch die Kaltwasser⸗ Behandlung des Herrn Prießnitz von

Januar. 16,831

Bekanntmachungen. . ö. Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger

ͤ 9 * 9 Der in der hiesigen Lindenstraße Nr. 126. gelegene, 429 Bekanntmachung. nete, dem Oekonomen Carl Heinrich Kroesing gehörige

78. ol. s Hopothekenbuchs verzeich . 3 Vos. II. Nr. 178. jol. 1809. des Hypothe 8 lz39 p] Ei enbahn. Di in Rreis S Köni 1 e Do⸗ J eßör 2 uf ö . 2. J 9 Die im Kreise Kalbe 4. S. belegene Königliche Do Garten nebst Wohnhaus und Zubehör, welcher zufolge ct . Am Freitag den s ten

n Por ĩ we nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzu⸗ ,, auf den vierundzwanzigsährigen Zeitraum von Trinita⸗ sehenden Taxe auf 5605 Thlr. 6 Sgr. abgeschätzt wor= ; d. Me Mittags Uhr,

tis 1839 bis Johannis 1863 für einen im Wege des den, soll —⸗ 5 Extrafahrt von Berlin

maine Patzetz mit dem Vorwerke Breitenhagen, welche

von dem Waisengerichte die ser Stadt Alle und Jede, ö . Koch . welche an den Nachlaß des mit Hinter lassung eines be vom FTten Jäger-Bataillon; reits publizirten Testaments verstorbenen Bäcker gesellen dem Unteroffizier We h Friedrich August Schneidewind. irgend welche Anferde ö 32 e rn; . rungen oder Ansprüche zu machen gesonnen sein sollten, Ostern oder Michaelis stattfinden; die Bewerbungen sind dem Fieber befreit wurde und jetzt der vollen Genesung entgegengeht, z 9 MI 2 wor 818 ö? ö ) os 166 h 9 24 h . 14 ;. 5 . ale 89 4 h K 9. 6 5 1 . . gig 9 ) la besondere aber ens gf re nis n in . Gefreiten Vorwig, deshalb mindestens ein Vierteljahr vor diesen beiden Ter ,, in Gräfenberg befindlichen Herrn Fürsten Adolphzu Schwar⸗ väterlicherseits, welchen züsammen ein Legat von 500 ; Wenge minen anzubringen. zenberg Durchlaucht zu dem menschenfreundlichen Entschlusse bestimmt, S. sSgeseßzt worde le fgeforder im n ) Wenge ö. 3 , . ö. . ; , , 3 28 221 ; , , . ,, Husaren Höving . zugleich ist das jährliche Pensions— und Schulgeld der von unbemittelten K. K. Offizieren die Möglichkeit des Gebrauches der ß ; e orischen 1 Vo ech 7) J * J * 0 Hoving⸗ M* , 8 ) . ! ? ö volta sser 211 Systs 1 . 9 wandelt), . straß en Ecke, . . . Laufe . te life Yroklams und searestens den 10. Y 5 Bielefeld, Michaelis d. 8 ab aufzunehmenden Alumnen von 180 Rthlr. Kaltwasser Kur zur Herstellung von Lagunen und Sumpf. Hieber 3 . . ,, 2 der Friedrichs 2 de ies uh e. pratelusi sich bei diesen Mienert auf 2060 Rthkr. erhöht worden. Die vor diesem Zeitpunkte zu gewähren. In dieser edlen Absicht hat Hochderselbe der Militair⸗ —— 1 3 6 381 3 23 8 1 8 . Fee . riedrichs⸗ Tebruec 8 0 ena . ) d. n ö. ;. ; : ö . 2 6. j ; nen gh Jg . sesell F. He tel, Kochstraßt Irn. , ö r sengerichte oder dessen Kanzlei entweder personlich . r, Neukötter und aufgenommenen Alumnen zahlen, wie bisher, nur 1860 Rthlr. Kur Inspection eröffnet daß er mit einzuholender Genehmigung n gl n d ü, . Ter dur ͤ Lepper Stetkin, den 21. August 1819. des Kaiserlichen Kriegs-Ministeriums bei dieser Militair⸗Inspection gen unersu gelassener Pachtverbindlichkeiten des Päch= , . , n G 9 ö J , usp , n . Iten Husaren⸗Regiment, Königl. Provinzial-Schul-Kollegium. den erforderlichen Betrag sicher zu stellen erbötig sei, damit in der

genschwefel angekauft werden. Lieferungslustige werden D Dire o rium den und daselbst ihre lundarnenta crediti, so wie die

. * * 5 8 2 V 2 * fz 16 . 94 . sm Mer⸗ ö n . 1 b se . dem Pachtverhälinisse einstweile e fg, . demnach hiermit aufgefordert, sowohl Proben des abzu⸗ . Beweis ⸗-Dolumente ihrer Verwandtschaft zu dem Ver hen zweiter , Zeit vom 1. ktober 1819 bis letzten März 1850 jederzeit sechs jältnisse einstweilen unter Sequestration n zwelter Klasse zu verleihen; und ;

a s

S ihr i 4. * 9 ene far nach Al z Militair-Ehrenzeie ; . . l f

n,, it diesen 3 ; ; . p. n ,,, ff se tym hire „drigenfalls selbige nach Ab. das Militaire r 59 1 Oe eich. Wien, 12. Sep Der he K J alter J s e azspe der Kalserli ;

gestellt ist, der für diesen Fall der verpachtenden Be⸗ gebenden Schwesels ungefähr 4 Loth bis zun XI. Sehas hansenscher storbenen, zu exhibiren, widrigen; selbige ne De, General- Kommission zu Stendal beschäftigten Re⸗ / Oesterreich Bien, 1 ept. Der heutige Lloyd mel subalterne ganz mittellose Offiziere der Kaiserlichen Armee, welche J 2

hörde durch den Pacht⸗ takt eingerä den Ve. 15. Oktober «“, als ihre Preisforderungen pr Centner lauf dieses Termins mit jhren Angaben nicht weiter ge Den bei der Re⸗ vet: „Gestern früh ist Se. PMäeseler Feen enten ig lber la, Folge der ,, ,, v gema, don. , , , tosienfreier Tiefer in die Fabrik er. ; 5 ort, s n i acto für präktludirt erachtet werder ie Afessor Schultze zum Regierungsrath zu ernem 9 r =. r , n. u Begleitung der in Folge der Feldkriegsdienste in Italien und Ungarn am Fieber , . 9 gt diesez Jahres ab . . ,, , . Bankv ęrein z 8t cl tt. 7 sondern ipso facto für prätludi t erachtet werden gierungs⸗Asses . 8 erungsrath zu ernennen. Füße . . e n, 536 und Soltyk aus Prag erkrankt oder in Folge von Fieber an Kräften herabgekommen sind, sigen Thell der Pachtperiobe, alfo bis Johannis e n und mit dem V ollen. w sierher zurückgekehrt. Zwischen Przelautsch und Pardubitz wurde kostenfrei diese den günstigsten Erfolg verspreche Hei ; 1s en öcsedr nn Foßen es P Ifen Submision anf Cie Schweselzgiefftung, e s Riza, den 10. August 1819. Potsdam, den 13. September , , de n, , k ostenfrei diese den günstigsten Erfolg verspre hende Heilmethode be⸗ syß . . e ö . ] d . =. Riga, z . ö. . / September. 1 ie R r Ap 8e . . 36. Inne . ‚. r. 2 ö n,, n,, he 3 verüegelt und portofrel bis zum 21. Qbtebfi. . ei. las i General⸗ Versammlung. . kJ Ze. Königliche Hoheit der Prinz Gustas von Wasa ist r. , ö. enen . zin ., . . , nn, ,, claucht poll zar Sorgt een dae Behne haben pins ls drbin anf .. ichen, wonäic'st in Termis am 23. Otter ciachen Die diesjährige regelmäßige General · Ver sßmmilund 1mnp. Cis. Wig. Jud. Eukill. Seete-=- Fresben auf Schloß Sanssouci eingetroffen. ö 8 n ,, . auf dem Platze blieb. Züm, größ. sagte sechs, Herren Offiziere 1) die Wohnung mit Wäsche und Be⸗ . . die les Jahres mittags 0 Uhr die Eröffnung und de zug mit der Actionaire des A. Schaaffhausenschen k n , , , . l . . ae, . . Unfall ereignet. Blos ein helzung, *) vie ,,, orm us & he hr nl en ins ü ziele ver Bort halt der Genehmigung des Königlichen Allgemei; gi 9 , mn e n, . . , beveutender Stoß wurde verspürt und das Geländer an dem Bade Anstaltz Hräfenbe J) die Bevien Departements Nah, k 1 ele ede, ne ue en au ; . 35, roßen Saale des Rathhauses Sessische Ludwi⸗ 5⸗Eisenbahn. Finanz⸗Ministerinm. Staats - Postwagen beschädigt. Vorgestern um 1 Uhr Nach ittags 9 . ; ö * . beraumt, zu welchem wit pa dhnnsia enn 6 J. Die gestellten Lieferungs Vedingungen liegen mit n,, ö. . . Hesstsche Vüdlbine . f sogl. dandels 33 begaben sich mittelst . zg . ih 8 achmittags geltlich genießen, und . hat Herr Prießnitz auf die erhaltene Kunde m r 1 it dem Bemel⸗ ‚— e g8* h . inden. ** Uewöäßhkeit 2wei cbeile Großherzogl. Vandels“ 2 ) g. ͤ ) r Separat⸗ es der Herzog vo S8 Ko Ji, 1 3 es , ,. . n , , fi nn . i . Ee ͤ ö. ,, . , *? ö. el,, , uf 85rd! ö. , , . den gf n en. urige re r gin 19. Ju 1 Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Gesttzes vom 15. April burg, Herzog Alge Sohn) und der J, don ,, ,,, a,, J ö Mittags in mnseren; Geschäfts Lgkal und bei den s Statuts werden die dazu berech igten Actio⸗- germchts , ee, . . em lesen Inhaber 3. J. wird hierdurch bekannt gemach K ' nt Kamille 8. e, ah Dirne n der . ö ztliche Behandlung zen zu wolle . 1. Oltober d. J. ab in unserer reh e e e inh. Königlihen Artillerie. Depots zu Berlin und Stettin ö , eingeladen, an dieser General ⸗Versanm⸗ 181g wärden nachsolgende von dem letzten Inh v. J ; gemacht, daß am 31. August d. J. sammt Familie und Gefolge nach Dürnkrut. Wir vernehmen aus klärt; während das Kriegs Ministerlum unter Einem die Herren

bercst liegen werden. z zur Einsicht begeit. lung persönlich oder ini Verhinderungsfalle durch Be⸗ angeblich verlorene Actien , an, , 5, . ,,, . in Umlauf waren. derlaslicher Duelle, daß Feldmarschall Rabetzt hen ie bend hier Magdeburg, den 25. August 1519. . Abnteliche Puloerfabrit bei Spandau, den 5. Sep. polkimäch tigte nach z. E des Statuts Theil zu nehmen, 3330 inel, und S384 835 1 ver bl] lu nnmern zerlin, den 11. September J, eintreffen und in der Hofburg absteigen wird,“ Feldzeugmeister Baron Haynau hiervon verständigt und zur Absen- Königliche Regierung. Abiheilung für die Verwaltung 1 fudem wit zugleich bemerken, vaß in Anwendung dei llätt und, deim lebten Inhaber unter dem 1 Der Finanz⸗-Minister. Der Generalbefehl, mit dem der Marschall Radetzky den Ar- dung von derlei erkrankfen' mittellosen Sffizleren, nach Gräfenberg ber direkten Steuern, Domainen und Forsten. Die , , o n. §§. 61 und 2 bid. die Eintrittakarten und Stimmzet⸗ Duplikate ausgefertigt. von Rabe. meebefehl des Kaisers vom 23sten v. M. der Armee von Italien auffordert, erfüllt es zugleich eine angenehme Pflicht, indem es so⸗

b 28. S ĩ inz. ben 3. September 1849. . den Tagen des 27. und 28. September in den Mainz, ; bekannt gab, lautet: ! e,, ,, als dem Herrn g, er of sein von 8 bis 12 Uhr in unserem Ge— Der Ferwaltun gs-Rath gab, wohl dem Herrn Fürsten Adolph zu Schwarzenberg, *

Meistgebols fesfgestellwen jährlichen Pachtzins von am 1. Dezember 1849, Vormitt. 11 Uhr, ; 5525 Thlr., mit Einschluß von 1792 Thlr 15 Sgr. Gold subhastirt werden, und wird hierdurch gleichzeitig der e,, ö. c 5 38

alt, * J . ub ? h urch. . b 9 59 7 an den Amsmann Dill verpachtet ist, und zu welcher Lurch die Verfügung des hiesigen Königl. Land und nach ; otsdam. nach der letzten Vermessuung überhaupt,. Stadtgerichts pom 15. Februar c auf den 45. Sep⸗ Billets sind unter den bereits früher belannt gemach⸗ 1339 Morgen 15 MR. Acker, tember 1849, Vormittags 11 Uhr, angesetzte Bietungs⸗ ten Bedingungen bei unserer Billetkasse und bei 356 h »Wiesen, Termin wieder aufgehoben. M. L. Müller, Nenen Markt Nr. 16,

. J 2 RN 1Ibhb ; Wibbe,

) 5)

948 y 1565 5 Anger stheilweise Frankfurt a. d. De, den 5. Mai 1819. A. Lege ler, Aleranderplas, V in Wiesen ver- Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. A. Bitte imann, Friedrichs und Oranienburger⸗

1457 Oeffentliche Submission.

zin der girl g een, , zu 1 oder durch geseßlich legitimirte Bevollmächtigte zu mel 2 .

ö

vom

*

Armee Ober ⸗Kommandanten Feldmarschall Grafen Radetzky und