1849 / 254 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1672 1673

den Graben und Kohlmarkt in die Hofburg. Aus allen Fenstern Jahren mit Ausschel dung der zwei fruchtbarsten und der zwei un⸗ sein. Der Festungs Kommandant Klapka hat alle russischen Gefan⸗ solch wichtige Verlautbarungen auf dem sonst üblichen Publications- J und Günstling von Charras. Er ist der achtundvierzigste der Ge- Bevollmächtigte beklagte sich, daß Piment selbst obne vorberige Krieger der genannten Straßen, die mit Teppichen, Büsten, Blumen ꝛc. ge⸗ fruchtbarsten. Für den Aufwand, den der Berechtigte zum Zehnt⸗ genen aus der Festung entlassen und dem Kaiserl. russischen Gene⸗ ö zur Kenntniß der Einwohnerschaft gelangen. nerale auf der Liste des Amtsalters. klärung die Finds ligleiten begonnen habe, wodurch Desterreich Verluste er⸗ schmückt sind, jubelt man dem geliebten Heldengreise entgegen; man bezuge machen muß, werden bei Halmfrüchten 10, bei den übrigen Zehnt⸗ ral Grabbe übergeben; dies gab auch zu dem Gerüchte Veranlas⸗ . 6 3 e enn gie gr, . litten, die in keinim Vergleiche mit der verlangten Entschädigunges. prängt sich an den Wagen, um sein Antlitz zu sehen. Wir rufen früchten pCt. in Abzug gebracht. Auch die Gegenleistungen des Zehnt⸗ sung, daß die Ungarn wegen Uebergabe von Komorn mit dem Kai— 9 P arts, 12. Spt. 2 ö Patrie t Estatigt 14. Ernennung des n stehen, und auch ein österreichtichts Parlament würde mit dem echtin Schwerte Italiens ein freudiges Hochwillkommen! ent⸗ berechtigten sind von dem Werthbetrage der Leistung in Abzug serlich russischen General Grabbe in Unterhandlung getreten wären. Frankreich. * aris, 11. Sept Der Präsident drückte gestern Generals Randon zum Oberbefehlshaber der ccupatiens⸗Armee Nes Line ; 3 nnn . um , ,. w , . gegen.“ ; t zu bringen. Was dann noch bleibt, bildet die Ablösungs Rente, Es herrscht großer Geldmangel, denn ein Kossuthscher Gulden gilt ach Tir Heerschau den Offizieren fur ihre gute Haltung in den schwie⸗ in Rom, an Rostolan 8 Stelle. Gestern wurde ein Kabinetsrath . nerd n. a. , zu eam. we 2 . Die Wiener Zeitung meldet: „Nach direkten Privatnach⸗ und der zwanzigfache Betrag davon das Ablösungs-Kapital. Ferner kaum sechs Kaiserliche Kreuzer; auch haben alle Kaufleute ihre Lä⸗ 3 zeuͤmomenten seinen Dank aus. Die Union meint, der gehalten. Odilon Barrot's Unpäßlichkeit dauert fort; er hat zu ö , n,, derselben 8 on feen thei 1 * er n. richten aus Bukarest vom ten d, ist der Rebellen Chef Bem in nahm die Landschaft den Gesetz- Entwurf, betreffend die Aufhe⸗ den geschlossen; an Viktualien und Wein ist jedoch kein Mangel. P astyrnt habe gestern deshalb über einen Theil der Besatzung von Bougevat eine kleine Operation ausgehalten, was ihn noch vierzehn unn i, mit ni,, n n abr . ö dem rufsischer Gefangenschaft. Kronstäbter Briefe bestätigen ebenfalls bung der Schwächungsstrafe, an. Hiernach ist der Art. 302 des Die Theuerung der Lebensmittel nimmt ebenfalls sehr zu, daß ein Parts eine Heerschau abgehalten, um zu sehen, welchen Eindruä sein Tage ans Zimmer fesseln wird. Er unterzeichnet übrigens alle Ar⸗ nn,, ; ;

diese Anzeige mit dem Beifügen, Bem sei von russsschen Streif⸗ Kriminal⸗Gesetzbuches aufgehoben, und es finden die darin angeord⸗ Huhn mit 1 . WW. und eine Halbe Wein der letzten Sorte Brief gemacht. Die Opinion glaubt, daß die Sendung des Herrn beiten seinés Ministeriums. Falloux hatte gestern abermals

auß 89 ö 811 . . 81 z 9 b.

österreichischen Bevollmächtigten zu eröffnen, daß es bei der Unmöglichkeit, auf solcher Basis zu unterhandeln, die angebotene Vermittlung Englands

truppen auf walachischem Gebiete eingefangen worden. Offtzielle neten Strafen der Schwächung nicht mehr statt. Angenommen mit 50 Kr. WW. gezahlt werden muß. von Persigny die sem Briefe nicht fremd sei und den üblen Eindruck, römische Frage eine Unterredung mit Tocqueville, wobei Oudinot an- und Franfreichs anzunehmen gesonnen sei. Der osterreichische Bevoll- Berichte hie rüber fehlen.“ . . wurde auch der dazu von dem Abgeordn. Dölitzsch gestellte Antrag: 2 1 9 S 3 2 N . * ö . das Sc reiben etwa an fremden Höfen hätte machen können wesend war. Die meisten Mitglieder des diplomatischen Corps m chtigte wies jedoch jede fremde Einmischung zurück, und erk ärte, Im Lloyd heißt es: „Der Rückmarsch der russischen Trup⸗ Daß die bis zur Publication des Gesetzes über die Aufhebung der di Szer ed. . Sept; (6. Bl. a. St.) Vorgestern den Tten sind bebeitraen elle Pie Preffe lhneint heute! der Brief des Präͤsiden! haben Cruriere abgeschickt, um ihren Regierungen die neuen Vor- daß er demnach sofort nach Wien abgehen und gleichzeitig den pen geht rasch von statten, nur General Graf Rüdiger bleibt noch Schwächungsstrafen rechtskräftig verhängten, jedoch noch unvollstreckt die letzten russischen Kosaltn von hier nach Komorn abgegangen, fa. , n ie Alternative 4 Schwachheit zu zeigen gänge, bezüglich der Ministerkrisis und Las Verbleiben Mahrschall Radetzko verständigen werde, die Besetzung Alessandria's einzulei- bis weiter mit dem dritten Armee -Corps um Kaschau und hat die gebliebenen, resp. noch nicht gezahlten Kirchen-Censur⸗Gebühren, mit während einige Infanterie = Abtheilungen uns bereits früher verlie . , ton Fallour⸗ bemerkk ries richts-Ministers, anzuzeigen. Gestern Abend war dip Da er sich im Laufe dar Konfe enz beschwert baue, kaß wär unserez— Division Grabbe bei Komorn detachirt; General Tscheodajeff, der Vorbehalt der Entschädigung der Geistlichen, so wie die weltlichen hen. Gegenwärtig ist Szered (in der That etwas Außerordentli , , , . r ,, ,, . er i hg Frage, man Versammlung beim englischen Botschafter General' Oudinot seüls seinen Forderungen keinen Vorschlag entgegen stellien, K iche . Halizien mit seiner Divislon bereits betreten hat, soll in Lemberg Strafen und die Kosten, den betreffenden Peccanten erlassen wer— ches) ohne einen Miann Truppen. Nach den Mittheilungen eines Wär, übte eln äel'lulanem ondern ihn mit br Bildung besuchte vorgestern den Präsidenten Bonaparte im Elysäe und ihm noch an demselben Tage eine Lepesche mit , . Euntmn g Halt machen.“ j den möchten ; . beim russischen Armee-Corps des Generals Grabbe attachirten Of , Mich ngen. en,. uen wels n . hatte eine sehr lange Konferenz mit ihm. Gleich nach seiner An status . n, und . n ö i, ö s ĩ is si . ; ; ; fizier efindet si sselbe mi ö tier in St. Peter. 3 eines neuen Ministeriums 6 tagen 1 J ches l . we, mi nn,, 14. . 5 , Millionen Franken. Oesterrtichischerseits nahr ' 1 errito Feldzeugmeister Baron Jellachich ist, gestern Nachmittags hier Im zweiten Semester des vorigen Jahres hat die Gendarmerie siziers befindet sich dasselbe 6 4 . n,, Peter, . v ,, he Hi nnr . [e naͤch Frankreich zuruck. kunft war Hudinok zum Kriegs- Minister gegangen, der ihn zu w . al 3 erledigt 6 . i,, noch bessere Vorschläge in eingetroffen und im Kaiserlichen Lustschlosse zu Hetzendorf abge⸗ 136 Kriminal⸗ und 357 Polizeivergehen angezeigt und 2297 Stunden von Komorn. . ach der Versicherung dieses 8 ssiziers mn . er Papst ohne Bedingungen eingesetzt worden Tocqueville begleitete, wo der General vor einer großen X e der Enischädigungsfrage; wir erklärten jed ech, keine Vollmachten zu haben, um stiegen. Bettler und Vagabunden, darunter 18 besonders berüchtigte oder war es bis zum heutigen Tage noch zu keinem energischen . . ö hätte dann der Vernunft Gehör gegeben und freie Ver⸗ lung dem Briefe des Präsidenten seinen vollen Be fall gegeben ha den Frieden vertrag auch auf die beiden Herzogthümer auszudehnen, und bemerk⸗ Die bereits erwähnte Deputation aus Venedig, den Patriar- steckbrieflich verfolgte Individuen, aufgegriffen. Sch ritte gekommen, und man durfte dielleicht noch erwarten, ob . * illiat oder er hätte sich dem absoluten Zutrauen hin- ben soll. Die Regierung hat beschlossen, die zur Ueberwinterung ten überdies, daß es bei so bewandten Umständen nicht unsere Schuld sei, wenn chen an der Spitze, ist hier angekommen, um Sr. Majestät dem , ñ . sich die komorner Besatzung nicht eins Besseren besinne. Das In- rde und rte Blindheit, mit der' vie Rathgeber Kren traurigen der französischen Truppen in Rom nöthigen soichen Forderungen die Verhandlungen abgebrochen werden. Der ine Ergebenheits⸗-Adresse zu überreichen. k 6 r, 4 ß demnach ihr längerer Aufenthalt daselbst Bevollmächtigte verlangte nun, daß auch wir ihm Eröff= . ö. . 1 ͤ nungen und wir uns erklären mögen, daß auch die Herzogthümer

e Hohenzollern Sigmaringen. Sigmaringen, 6. surgentenheer soll daselbst 30, 00 Mann stark sei Die österrei 3 5 J abzusenden z Hohenzollern Sign 9 Sigme gen, surgentenh aselbst 30, Mann stark sein. Die österrei hestzlagen siud, Kalt zugenbmnen,. m a! abzusenden, so da ils gewiß be . n. Lieutenant Ney , . . n J . , ; 4 / en Vertrag aufgenommen werden. Auch Feldzeugmeister Heß zeigte die

ten

1 bald

J

daf

General Ernst 97

J

or XVI. stattgefunden hätte. Vor die- von hier nach St. Petersburg, der österreichische Gesandte am rus

ne 8 8 . 4 Rm 28

noch in Mailand

Arme zu

Idjutant

Kaiser ei fluß mo FGanser⸗ . Sept. (Schwäb. Merk Heute Nachmittag kehrten Se. Durch⸗ chischen Truppen stehen in der Schütt, so auch namentlich die Bri⸗ k Prag, 10. Sept. (Lloyd.) Wer Gelegenheit hatte, die laucht der regierende Fürst Karl Anton von Hohenzollern⸗Sigma⸗ gade Pott, welche wir lange in unseren Mauern hatten. Komman J . ge r, gern n 3 , . ist Obersten befördert word 1 . ; ori ꝙhluß f drei Fürsten (Ihre Majestäten den Kaiser von Oesterreich, den ringen und dessen Gemahlin, Ihre Hoheiten die Furstin Josephine dant des ganzen Cernirungscorps ist Feldzeugmeister Graf Nugent. . , n. 3. , , . 1 Mn gh en daß J Bereitwilligkeit. Friedensschluß zu befördern, und machte uns Konig von Preußen und Sachsen) in Teplitz zu beobachten, kann mit den Prinzen Anton und Friedrich nach sechswöoͤchentlichem Auf⸗ So muß denn doch, während bereits ganz Ungarn mit der Zu⸗ . 3 Kw, , 2 , dem Briefe ves Präsiden en sesnt vol zuftimmung ertheill habe. , ,, h. . . 2. ee, ge. e,, keinen Zweifel mer hegen an den freundschaftlichen Beziehungen, enthalt in Ostende auf ihren zum Empfang festlich geschmückten standebringung der ersehnten Pacification beschäftigt ist, uns die un= JJ 8 , K, ,. 3 , , ö ) ,,,, ,, . zu in denen sie sich persönlich gegenüberstehen. Bis spät in die Nacht Sommersitz Schloß Inzighofen bei Sigmaringen zurück. Unmittel⸗ reizende Aussicht vor Augen liegen, daß in unseren Thälern noch , Forlefung des , J . a m . 96 äbnigl. Kaiserl. Be⸗ blieben die Fursten zusammen; in der Frühe des 8. September um bar nach der Ankunft der hohen Personen erschien ein von dem einmal Kanonendonner erschalle und das gräßliche Höllengequitsche 1 ,,, . ,, . ö i, vollmächtigte bereits die Besetzung Alessandria's angeordnet habe, drei Uhr war der König don Sachsen nach Pillnitz vorangeeilt, Befehlshaber der Königl. preußischen Truppen, Oberst von Kusse⸗ durch die Luft gepeitschter Feuerbränder unsere armen Ohren , 6 . . . n , nn m, nn, . . Die sse sagt, der Nuncius hätte den Befehl dadurch vie Fortfetzung der Ünterhandlungen unmöglich geworden, um seinen Freund, unseren Kaiser, dort zu empfangen. Se. Majestät row, beorderter Ordonnanz-Offizier bei Hofe, um dem Fürsten eine peinige. Uebrigens haben die Herren Russen es sich bei uns so bequem ge⸗ w w . . 6. . hallen . Brief . 18 3 n 2. k ö, l Lit und daß ei ch im Begriff sei, nach Wien zurückzukehren, der Kaiser ging in die Krankenspitäler, fprach dork theilnehmend mit von dem Regimentsmusikcorps begleitete Compagnie Infanterie als macht, als nur möglich, und zwar mit einer Nonchalance gegen Haus . en, . / . Papst . sich zernnischet an bie and'ren entgegnete er, daß einerseits noch kein Befehl zur Vollziehung der er— vielen Kranken und erwies sich besonders freundlich gegen die ver Ehrenwache anzubieten, welche Ehrenbezeigung jedoch der Fürst und Hof, wie wir es an unseren Truppen nicht gesehen. Das h. . , ,, Mächte , ,, ,, , . wähnten Naßregel gegeben worden sci, und andererscits . Entwurf wundeten Krieger, die von den Quellen des dortigen Bades sich für diesen Tag ablehnte. Größere militairische Festlichkeiten werden Esterhazysche Schloß, sonst blös vom General Pott bewohnt gewe r , mn, gr,, d n, , ,, , m, , , ,, , nech zeitlich . der Aibre n des enn . 2 Heilung und Kraft zur Fortsetzung der Dienste für das Vaterland morgen zur Feier des Geburtsfestes des Fuͤrsten stattsinden. sen, mußte Roß und Mann jeder Gattung und Rangsklasse, was k . nn,, Großbritanien und ondon 3, e, a, , n, , n,, i, von unse⸗ erholen wollen. Man sah den Kaiser häufig mit verwundeten . . 1 . . . 6686 Zeugs hielt, beherbergen. Außerdem zeigt jeder Schritt und ; ; 3 ). 2. ö. s . 9 ö . h 9. 2 51 Der pariser Korrespondent der Times will aus zuv rlässiger Quelle 3. 6 3 ö e . 6 w Annäherung Kriegern des österreichischen und preußischen Militairs, die ihm auf Sigmaringen, 8. Sept. (Schwäb. M.) Gestern, am jede Handlung des russischen Soldaten Frönimigkeit und eisern— n, n, wissen, daß ber Papst in keiner Weise nachgeben wolle, und daß er der Sesterteicher gegen Uiessandig von hier wegzn begeben und die Un. der Straße begegneten, freundlich sprechen. Geburtsfeste des regierenden Fürsten Karl Anton von Hohenzollern⸗ Mannszucht. Auch waren wir mancher ziemlich derben Zurechtwei R er wurde d Der bsterreichische Bexollmächtigt, machte , e . ö ö . a, , , w. , . hun auf dem unweit der Nesiden; gele⸗ sungen von Seiten der russischen Unteroffiziere Zeuge, welche auf . 6 9 . ö. 3 J mit Loya⸗ Sitz ls solch Forderungen sich zr s i r ürfe, Bemerken, daß unsere Regierung Marburg, 10. Sept. (Lloyd.) Gestern Abends kam mit genen Schloß Inzighosen, dem gegenwärtigen Aufenthaltsort der einige Unbekanntheit mit den Prügel⸗Emancipations-Versuchen un! 1 . . . . Die Times d die toscanische Regierung mit hartnäckig seinen Forderungen keine Gegenbedingungen entgegengesetzt dem grazer Bahnzug Arthur Görgey mit seiner Gattin und seinem fürstlichen Familie. Im Laufe des Tages wurden sämmtliche in Drehen a, Länder hindeutet 2 hen diese unverdorbenen , n anders als n Haufe Rothschils wegen eines Anleihens von 25 Millonen habe; inn 200 Mültonen seien das Marfmum seiner Forderungen, und Leibarzte, in Begleitung des Kaiserl. Majors Andrassy, hier an Sigmaringen weilenden Königl. preußischen Stabs- Offiziere dem Finder , , schnlichst wünschen mögen, den nn,, igung mit, den Kardinaäl mn Unterhandlung steht. ö ö iO Nillonen das Piinimum der,. uncsrigens. Zwischen batten, licge und stieg im Gasthofe zum „schwarzen Adler“ ab. Er selbst ist, ein Fürsten durch den kommandirenden Obersten von Kusserow vorge⸗ pulkanischen . bessen , Lava! sie mit eisernem Fuß ö, Frankreich fort, w, . ; ö e ent mn nn, , a, , , n nr gz schlank ge vachsener hübscher Mann von 32 Jahren, hat ein läng⸗ stellt. Das Regiments⸗Musikcorps spielte während der Tafel selne ; , 4 mil . sahlen schw ae n Erde ihrer Heimat zu c 6. . J . ich es bedauern, mein Zutrauen Rußland und Polen. ö War schau . 1. S . 9 161 er durch Derrn von e n mit essen Ankunft 66. k lichtes, brünettes Gesicht, dessen Züge aber gegenwärtig auf ein trefflichen Weisen, unter anderen die Nationalhymne und das Lied: k . ; e geseßt zu haben, und, statt nach Rom zu gehen, werde Großfürstin Helene hat. mit ihrer Tochter, der Groß ) ,, , . n n nn, körperliches Unwohlsein schließen lassen. Ein blonder Schnurrbart „Ich bin ein Preuße.“ Am Abend wurde dem Fuͤrsten eine Sere vertauschen?! ö. ö , ,,,, Stuhl an einem rt aufzuschla rina, Warschau verlassen, um, wie der K urye Warszawski P e, ,, 3. 3 9. . . iert dessen Oberlippe, o wie schwach gekraustes Haar fein Kinn , Fackelscheln gebracht h , den ban be, nau rg. Pesth, . Die Ba no en- Presse i im e ai n,, . . Ansichten unterstützen sagt, über Berlin nach St. Petersburg zuruckukte hren. . 3 e, , 96 ar tern geheimen Instructionen häuten, und umspielt. Er trägt Augengläser und, hatte seinen Kopf in ein strömten wildromantischen Schloß⸗Anlagen, unter Leitung des Laufe des gestrigen Tages von Arad hier angelangt. hin Reichskanzler Graf Ne selrode der Kaiserliche Generale gab zu, verstehen, daß er geneigt wäre, die Besetzun Alessandria blauseidenes Tuch gehüllt, wie man hört, wegen einer bei Komorn Batterie-Kommandanten von Lengsfeld, ein Feuerwerk abgebrannt. Es wird heute mit Bestimm heit versichert, Ye suiten“ von Gioberti ist eine Hand- Adjutant Baron Lieven und der General-Lieutenant Witravtoff sind 3 hieben. Da wir jedoch kelne anderen Instructionen harten, so erhaltenen Kopfwunde. Die einzelnen riesenhaften Fels-Partieen und die von milltgirischen Kiß und General Lenken vom Kaiserlichen Kriegsgerichte in Arad n ,, ö 6 6 Han , n nsten und ber fangt fch ln ,,, , Klagenfurt, 11. Sept. 109d Da Görgey's Schie Grupnen staffirten Schluchten Des Gartens schwammen im Farben⸗ zum Tode durch Pulver 6 Blei V ö . n l l r Jesi i 56. Gl ego (, . w ,, i, ,,,, i. . n 1a i n, in enger Freundschant zu di . . sal doch nun alle Welt interessirt, . ann mae bolt Bestin n ,, schmuck en, Tausend bengalischen Flammen; Ein dreifaches feu theil bereitz an ihnen velta n , , Auaust, die hier bekann Proölegomeng zu verbieten.“ Der Con stitutionn el sagt er e mfr zberst ö wle nach ern , dögerest , volutibnaiten Partei kesser veitheidizen zu können. ln Begleitung ves K. K. Majors gen Ann er eingetroffen Nähe des Schloffes aufgestellten preußischen Geschütze. ö mehreren anderen Chefs der Gewicht hellege, t

magyarischen

V

ber wurden, passirten Meszaros, Dembinski und beide Perczel . . fen. isurrection . ö, . hier angekommen. Hiermit schließen die Schilderungen der Friedensverhandlungen

, . . m Haag, 11. Sept. Se. Königl. bis zu diesem Zeitpunkte, nun folgen einige Betrachtungen

d Weise, in wel igentlich ein Vertrag abge

r din zu begeben. A nt genann Blatt,, ) . . ö . ͤ e ja, daß die Expedition die Aufgabe hatte, d Niederlande. Aus dem auf wurde Bem (1 611 Daß Die Grp ? Uusgabt , en ; ) - ü n vpe j f. 4 usetze se f Hoheit der Kronprinz von Schwe wischen den Ankerplätzen zusetzen. Wie Erngrun ,,, . . sche J h ö! a le weren nt tn en Dies 1 Al Residenz verlassen und

z

nit Frankfurt. Frankfurt a. M., 13. Sept. (D. 3.) Heute AX2sten schiffte Kossuth über, und den Tag da

.

ist, um hier auf freiem Fuße zu eine Ankunft vor⸗ , . ö ei,. . n,. ; e e August die Donau, um sich in die Festung Wid ir

aus bekannt wurde, so erwartete eine grof zahl Menschen i Neugierde auf dem neuen Platze die Ankunft des Marburger Eil Morgen hat sich Se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen nebst wartet. Die Einschiffung geschah gerade

wagens, allein Görgey mit den Seinen war in einem Beiwagen Gefolge auf der Eisenbahn nach Karlsruhe begeben, um demnächst ver österreichischen Bampfböte. Der Pascha hat sich auf dieses ö Af t ; Andr meinen nan .

K ö. z ] s ne 1Imwege j pie 2 2 4435* 1659 . 3 1 r ;. . 9 * 90 z ey rn Biere 4 928 59 ar „re P26 ö auf einem Umwege um die innere Stadt gefahren und inzwischen eine allgemeine Musterung der im Großherzogthum Baden stehen Ereigniß zu dem ö6sterreichischen Konsular⸗Agenten begeben, mit dem den Versprechen, daß er die Flüchtlinge bis auf weit Ric 4 bringen den Bericht der beiden Bevollmäch 1 Richtung gegeben. Ebenfalls Dabormida zwischen Oesterreich und Piemont. Der Bericht ist des St. Maurizius- und Laizarusordens verleih Herr d'Azeglio 1 24 6 2

j . . . . . . ö Die angestre n Arbeiten, Her sich unter⸗ Italien. Turin, 6. Sept Lloyd.) Turiner Blätter zogen hatte, veranlassen ihn zu einer Erholungsreise nach den Bä—

schon im Gasthofe „zur Kaiserkrone“ abgestiegen. Bel den sehr ge- gebliebenen preußischen Truppen vorzunehmen. Der Prinz wird, zusichernder ö nischt Gefühlen elch = Gzy6rages bei den verschiedenen Par de ies scheßer ) le V r 2s Militairs seste . ; 9 ö ö / j z i ine ; 2 efühlen, welch dermal orgy bei . er 2 ö par ,. dies geschehen und. die Verlegung des Militairs in feste Befehle aus Bucharest oder Konstantinopel in Gewahrsam halten 3 , . D S ss 3 6 teien anregt, ö. . . ö. tande, ö . 6 eben Gan , ausgeführt ist, in kurzer Zeit hierher zurückfehren. und ihre Weiterreise verhindern werde. Kossuth hatte selbst an der n rt Die Regierung wurde von der Opposition verleum⸗ rt und zählt zuerst die Einwürfe auf, welche von , , ; , prädominirte; nach Al laßt sich aber vermuthen, es hahe vor estern Mittag ist das kleine nassauische Ko 146 e 3 ; ö. 84 . D ö! war dessen mude ie sprach das, was man son der . R , , . f . 1 r die] r ichere . . min . . 6 n . ö. ö ; . 61 i abe vi 6 estern . ist dae lleine le,. Kontingent, welches Pascha geschrieben, und kommt in dem Briefe ein Passus vor, der l . ( ) wa ö. ) n hn . den sardinischen Bevollmächtigten gegen die esetzung All ssald ria sn lus Genua wird gemeldet, daß Garibaldi in Sardinien er⸗ Die Y ; ) y anderen; 1gebran J 8 * ir- Corps ve] ildet In der Maj 1 . 2 2 . sagt, laut aus und hat die genh de rch ver , ,, ö 156 U 8 enuag wird gemel , daß int 7 a nn J. de . Corhé in Baden bildet, auf Main! Karl's XII. erwähnt. Der Muselmann war schlau genug, die ; an ri, e, n y ; erhoben wurden. Die Besetzung dieser Festung war freilich im schienen ist und sich auf dem Wege nach Turin befinde Neckarbahn z ier angelane d sogleich, ohne di Stadt zu 164 ; . ü ; zon trägt die Opposition die Schul vas Yeiniste WMaffenstillstauds-Vertraae stipuli allein man suchte die Abneigung ,, . . ; z ö . 82 „edar ahn zuruck hien angel 1 zt un J 1 Entschuldigung vorzubringen, daß er kein Französisch verstehe ; . k 4 ö affenstillstands⸗L ertrage stipulirt, allein me Uchte l (1glng je sardinische Legation in Toscana hat die in Florenz befind⸗ berühren, aber auch ohne die Taunuebahn zu benuen, n Hoöchst ö. n vurch sein Verbleiben das Programm der Einsetzung des Volkes geltend zu machen zeugmeister Heß bemerkte de , , Kenntniß esetzt daß sämmiliche ö. ; J. ö . . . . . . . j d Präsident gestellt hat Die ge setzge n , ; . ö. ) n . . ? . lichen sardinischen nterthänen in Kenntniß gesetßzt, daß am mil weiter marschirt. Agram, 11. Sept. (Südsl. 3.) Heute um zehn Uhr Vor A1 ; drasident gestelt ha ö, . er sich hierbei nach einem speziellen Befehle au— ien / 7 ñ ö T ; gr am en 1 De] . dieses Programms gegel ic . , ,, . . 3 Wien Messen, welche am Tten in der heiligen Kreuzkirche zu Florenz ab- ö . . s 141 chte ibe; doch glaubte er, daß, wenn die nun eröffneten Ver⸗ ; a , n 24 84 . . 57 9 ö doch g au hne ö . (n rn gehalten werden, zum Andenken des Königs Karl Albert bestimmt sind.

1 Die heute veroffentlichte Nummer des Amtsblatts der freien mittags hat Se. Excellenz der Ban unsere St verlassen, um sich ͤ nmlung rann wie udn . r ihm heute Aben! rrure un sie das Ministerium

zom 3. Mai dati

61

Judenburg, 6. Sept. (Gr. 3.) Am 5. September wurde die judenburger Vorstadt Weiher von einer fürchterlichen Ueber schwemmung heimgesucht, wie sich deren kein Mensch in solcher Höhe zu erinnern weiß. Nach einem heftigen Regengusse, der im h . , . . m Gebirge noch ärger gewesen sein mag, stiegen pie Gewässer Nach 3tadt Franlfurt enthalt eine amtliche Bekanntinachung vurch elche nach Wien zu begeben. General Knicjanin wi ö n ,, . . e , . mittags schnell bis über die Fensterhöhe der größtentheils (cbenerdi— Augezeigt wird, daß Die Eutschabigungsgelder für die in Frankfurt, folgen. Wir können unsere Brüder in , ,, r , ri l , füennn, uchmen, dieser im uon ö ,,, ö . 6 rng ö. . sich nunmehr gen Gchäude. Schweine und Ziegen ertranken, und mit der Ver . achsenhausen und den beiden Gemarlungen einquartiert gewesenen erfreuen, daß der geseierte serbische Held die Hauptstadt Bohmens, 8, . , . Aufschub gewäh „da die Besetzung der Festung bei einer , n, , 1 . g n, ,. ö einen schlämmung der Gärten versiegte der Bewohner wesentlichste Er Königlich preußischen Truppen vom 10. Junt bis 15. August 1*1 den berühmten glatni. Prag“ der Slaven, besuchen werde. Rnie . J es unterkleiben würde. ü n n, n,, sten, unwirthlichsten Wege der tragsquelle. ) nun ausbezahlt werben sollen. hegt eine sehr gunstige Meinung von, den Czechen, wie über⸗ J Lrgebnif ben! sil i i el mn 611 1 e arte er zwa von den St lat ien des Vertrages nicht 21pe inen eingeschlagen hatt und n 1 langem, muhscligen Mar⸗

ö ; ot seine Anschauung eine echt slavische ist Wir sinden ezele l in 24048 1 n Bezug ö . zehbrden al gehen könne, aber doch di se Maßregel unterlassen wollte, wenn sche wohl chal en in? ortovenere aus irdinischem Boden angelangt . 1 n l (h Macht be ĩ t 1 zezug auf d s f s wurde Die Bevollmächtigten it. . war er 1 Ehiavari, nd so ehen ist er, wte man

. I = ypus des serbische Charakters 21 . 6. ö , der Frieden alsba

N n tiwürt

Baden. Karlsruhe, 10. Sept. (Bad. Merk.) Die

bis jetzt von unserem Ministerium des Innern für die Dauer des 87 81 D . holte, fest und unbeugsam, unberuhrt vor . , K . hielten die Zusich'rung, daß sie drei ruhen Kriegezustandes verbotenen Zeitungen haben noch weitere Verbote 11 118 a ER *. 1 „en Einflüssen unt jeder modernen Z3uthat. Ihn be nde V 11 Bersammlung in seiner ? . t . n . ; der Besetzung in Ke nntniß 9g setzt werden sollen. 2 Lröffnungen Floren 5 ep tal, 31. Toscana hat mit Oester⸗ zur Folge gehabtz e sind serner unterdrückt: 1) die zu Leipzig Oesterreich Pre siburg 12. Sept. (Wand,) Heute M' leidet nicht aber ein erium. 9. ; ; Bevol hli J teten f ven uf zwei wick . P reich ein Uel ] nkommen getrossen, ö. nach 8000 Dester reihe 10 z 86. ö . . 1 ö ö 55 6 ! r ; ] a ö; J . . —— z * 6 . ö 1 . . 7 2 r , g , 99 h. e n fz ö ; 3. die n ag . 5 ist wirder eine d ruppenabtheilunn von 101 Mann, meist R . bleil 3 ; 86 . ; ; leszenten, mit vielen Bagagewagen von hier nach Kemorn aßmar hint

n Abjutant der aus dem serbischen Nationalkriege ruhmlich es österreichischen 6ekfannte Hauptmann Stefanovies, ein eben so aufgeklärter als J 11 u naäaßig Pflicht. 1 bers mertt l Punkte hin, auf die derherstellung des territ Jen 38 16 auo . w . . tapferer r er. Wie wir vernehmen, ist sür Knicjanin der 9 56 . . hk , z ö ellum und auf die Entschätigung sur die gstosten. In Toscana soll das Preßgesetz v rsch rft werden. Der

resten-Hrden bestimmt, der ihm in Wien überreicht werden soll, Anerkennung fur seine glänzenden Waffenthaten, durch welche er P y Ia RJ M . . Mar ö . . 55 . . . s ven kritischsten Momenten, als die Bacska und das Banat von den gun on Falloux's cktr inz: D fer vol tikel l König! leb hast ; te , w im 6 statt zer die Abtretung seines X es zu verhandeln

herauskommenden Leuchtkuge 4) der in Oberndorf her ; . ö . i en . e 9 4) der in Oberndorf heraus Es war ein unerquicklicher Anblick, so viele kaum gencsene triste 6

l 6 GJ ) zw der Bote ; .

gegebe ch warzwalder Bote. stalten stille dahin wanken u schen. Dieser gage schon gingen Uebereinkommen

große Transporte von Belagerungswerlzeugen zu 8asser von hien ö. . e. 7 t , . . . ö e 6st ttz habe an will die 6 in Laien-Mini—

; t aiserlichen Trup; derhol 5 wurde, den Schlussel zu lerdings nach einer se cbhaften Erörterung, die im El t iber di und die Ausnahme de ö 6st ö -.

Kaiserlichen Truppen wiederholt geräumt 1 chli . , . , , , ,, , . een ,, n sltes jedoc, ] sterium bewilligen, so wie eine allgemeine Amnestie mit Ausschluß

tgl onstituante, der Klubhäupter

2,000 Mann zählen.

Freiburg, 11. Sept. (D. Z.) Dlesen Morgen traf die ö Trauerlunde ein von dem plötzlichen Hinscheiden des früher hier, in neusster Zeit aber in Säckingen stationirt gewesenen Königlich preußischen Divisions-Generals von Hannecken. Der Verstorbene war zur Inspection der mecklenburgischen Truppen nach Donaueschin gen abgegangen und endete gestern Abend an einem Schlaganfalle

Pf ? 16 - zu Pfohren seine mit Ruhm zurückgelegte militairische Laufbahn.

abwärts; Tausende von Sturmleitern liegen am Koönguqugt zum . , w, . J . J ; ; Zud-Ungarn, Titel, mit heldenmuthiger Aufopferung und Uner⸗ . n ihm in seh in sdrucken vorwars 1 z , . z

Einschiffung bereit, und noch mehrere Fausenbe sind zu serligen. , , . ĩ mit hel n , f ' ö 8 . 3 : 14 j di z der römi der österreichische Bevollmächtigte den Grundsatz 2 sese R ei : nen f schrockenheit bewahrt hatte. Knicjanin besitzt bereits den österrei— cke . r e 9

All diese Vorbereitungen lassen uns nun natürlich über ven Ernst hischen Leopold- und russischen Annen-Orden zweiter sse.

ö e . ; 1 sischen Leopold 1d r chen en⸗X n zwei

der nächsten Zukunst nicht in Zweifel; wohl ein sürchterlicher Ernst, 3 . ; 3. si 9 6 ich Warschau ,

; ] 896 Held von Ti vird sie ich nach Warse heg 1,

wenn man erwägt, paß wir einem stets sur unüberwindlich lr mon e wird ih auh ; f , Fa ö, , 2 8 s .

ikolng per⸗ tri ilbzuwarten. Unt den Augen des 1st . WVerhältnisse

derherstellung des status quo sur E Herzogthümer Parme

ebenso, wie : ö ganze österreichische Menarchie veistanden . ; ; . . . s ien! Rom, 2. Sept. (Reforme.) kan fand in Rom folgenden

die Ministeꝛ 4. ; doch die österreichische R g nach Herstellung . . . vont x Soker erklärten Bollwerke gegenüber stehen, ras durch eine ver i , , . JJ ö n, , 666. 4. , n , hn w , ,,,, den n, den berst⸗ 9 zweiselte . von aller zulunft abgeschnittene Besatzung von sonlig or n st zn, ,. , , . . J ö ö . t 3. . . ge 4 ö. ö ; , , . . ö 9 ĩ 6. In 3. ; 3 . . ö. ö ö ; 1 . J z hn ; 1 . n ö y te l . . Ihr a Donaueschingen, 9. Sept. (Schwäb. Merk.) Gestern 0,000. Mann mit 26 Posttionégeschützen vertheidigt wird. Wie wir hören, hat . . ö . ,,, , , , . n , e . . . n ,,,, nn, Wer Abends gegen 8 Uhr traf 8 6. Königliche Hoheit Der Grosherzog 1 * Donau ö die Wang unb vie Palatinalschanze schir auf den 17ten d. anberaumten General eongregatt . . . . ,, , 6 . ich 4 18 s . f . e . n,, 36. 3 dei ih Ia ,, nnn 2 e . , a Vikariats - Tribu-= von Mecklenburg Schwerin dahier ein und musterte heute Vormit« men Komorn; die Festung selbst kann durch ein Bombardement gar edo darauf ͤ insträger tale, dez hell gen Consultz and andere mn, tag in großer Parade seine bisher hier und in der Umgegend stan nicht berührt werden, nur vie Palatinalschanze könnte vom Sand— J afl c , GHerckaste hes Komttals leitet M t ,. ; , , w RHärggun ves Monit c

tionirt gewesene Feldbrigade; was uns Gelegenheit gab, diese in berge aus den Bomben nahe genug liegen, aber eben dieser Sand anderthalb Jahren n . , , ö ,, . pie Erkl dens oder in dem Traltate ersolge, so verlangte der österreichische Bevolle W. . 29 : 919 , . jeder Hinsicht ausgezeichneten Truppen, nämlich ein Garde, ein berg ist wohl befcstigt. Aber hätte man auch den Sandberg, ja den zu regrganisren htte, n n., . ö ö Freiheit und der Eivilisation gemacht ist, Leistet Ihr, ja oder nein, Mussetier⸗ 8 . 1 ö ⸗— p 3 ; . . 9 ö zctroyirten Verfassung in dieser Congregation zur Verhandlung . se Flüchtlinge Die Berichterstaiter erzählen nun, wie sie als⸗Kommission, tustttier- und ein Jäger Bataillon, ein Reiter Regiment und Brückenkopf dazu, so ist damit noch immer so viel wie nichts ge⸗ 4. . sakzriage Ausschuß wird demnach seine Functio 1 lichung des Briefes . ? n , .

eine Fußbatterie, vor dem nahen Abmarsche in die Heimat noch wonnen. Könnie man sich auf Tragweite nähern, so wäre es mög gekommen. Der bisherige Ausschuß inn wm,, ,. , . , , n, , heren, . ö ! mn Zersönlicher mn . einmal vereinigt zu sehen. Mit besonderem Wohlgefallen bemerkte lich, die Palatinallinie Bresch zu schießen und der Weg in die sortsetzen. ö. I . . gleichgültig n, n , ah die . in , gelegt . 4 l, , , ,. 1 1X. unJ dessen Familie ist, den e als Legat von Pesaro ver⸗ w nr er hir Haubitz⸗ wieder, die unter nassauischer Stadt wäre offen, aber die Stadt ist noch lange nicht die Festung. Aar 11. Sept ; ) Die Reichs-Verfassung on Niemand gewußt 9. geg , , er perme n p , ö. Er nn . . ß,, n 71g ö. ö. ; . 96 . , ö ö. en . n , ne,, . 3 r Freischaaten Ferathen und 6 in die Die r . dieser Festung würde wenige ahnliche Beispiele in ö y. gen, sst . , ö Gier tben grde lofß Kommission der gesetzgebt ö Werschhn lng sollen de Der österreichische Bevollmächtigte machte dagegen bemerllich, daß solche * 6 . 9 ö. , mar. nicht . 61

en war. Aus Anlaß dieser Musterung der Geschichte zählen. Feldzeugmeister Herr Baron Haynau hat ziell kund gemacht worden. In gemeinschaftlicher Sitzung des in sicl ein, daß unter den vorliegenden Umständen Siipulgtionen in einen dandeleve aufgenommen werden können, aber laßt uns handeln. Rieder mit Priester⸗Regierung!“

Herr * hiers

Jer

Protektor Serbiens, dem glaubensverwandten Ezar hinderlich in den

Komitats verboten. Diese General Congregation war zu dem lebrigens trägt das Kabinet die Ver. . ̃ i . r jedoch d saaten, die sardinischen Geschäftsträger b ; ũmit m Ri s M inis des nnen dem 1 ga wi ledoch da! igten die sardinischen Geschaststrager be z ro K s '. . - ü ö ; . ö ri rde mit einem Vise Ihnern dem . 6 . nen Werdet Ihr, ja oder nein, einer Regierung behulflich sein,

zwecke eschrie m den leitenden Ausschuß, der seit bald : Geschast Zwerh ausge schrieben . . ( en darauf, daß die Amnestie entweder vor dem Abschlusse des Frie⸗ ; 2 ; 6 8 * ö

jtigte ein genaues Verz aller in Sardinien lebenden lombardi

Sachsen 1

? des Dr. v. d

komme ich nur meiner Abberufung zuvor, die ich voraussehe, ob

283

welches den Vaga⸗ zmittel und ei⸗

s Aufenthalts nicht rechtfertigen

.. . de vorerst das allerhöchste Manifest V lung sofort einberufen werden müsse. gen will jene ; . . 6 . ; ; 9 enden . den Compagni . d Sch Rathes wurde vorerst de J ( sest ö J wel n 1 enn man österreichischerseits allen unseren Forderungen mit großer Bereit⸗ J ö , agmeen und Schwadrone n 9 6. . = , ö ; ; . . Schwadronen durch Wahl be heute stattfindenden Minister-Rath, in welchen auch Ge⸗ die Entschäbigungssrage enischieden werden sollte. Der österreichische Be— rusen erde siysls 92 . 1 3 19 J . F . V 6 . 66 * ** 935 * n 382 * 4 pe 8 vy , 12. Sept. (D. A. 3 12 lihr Mittags in bie Aufstellung von Dotis, Pußts Czem und sprache Sr. Excellenz des rufen werden solle, Vieles sich aufklären werde. Die Mlltonen zur Entschädigung der Privatpersonen für den von ihnen erlitte⸗= greist Rant s Forderungen nicht, und ein Bruch steht bevor. Aabelentz ist der Graf von Beust zum Herkaly den Acser Wald, dann in der großen Schütt bis Sz. Pal die Verfassungs-Urkunde selb ö i. . Die sämmtlichen Aktenstücke werden auch 2 ; ö 3 ö t s ö ö , w,. nllass ing geber, sagte der Hentral⸗⸗⸗ , n i den erlittenen Schaden nach, und obgleich dien ner ans Ruder kommen können. Herr von Reyneval, der am Besetz Entwurf uber die Ablösung der Zehnte ͤ 1 436 . ö. ͤ 3 J e,, , . ö , , 5 f ; ; n ng der Zehnten von der Landschaft der Donau nahm der Kaiserl. russische General Grabbe auf dem trag zweier Rathsmänner, die Publication der Reichsverfassung auf . J . s. n . . -. e h er 5 oll sich ge nber Baben: muß, bewilligen. Unscrerseits wurde geltend gemacht, daß eine solche Kriegs⸗ , apst sol geäußert haber 8 Quote oder in der Abgabe ein jahresweise gelieferten O 1 ; . . ö ö 6 pig 8 , e. * ss. wder genaue Ausdruck der Constitution fer leate.““ , uer ; ĩ . serten Quantität rung versehen. Vor einigen Tagen weigerte sich die in Ko⸗ dem Gebrauche gemäß, alle die Stadt betreffenden offiziellen Kund ) h tion auferlegte. General möglich die Ratifizirung derselben von einem National -Parlamente werde . ee . 1. ich über ihr n ist in Bezug auf die

empfing aus den Sänve . M 240 I . 9 . * J h ra ** . ihres Großherzogs eine Anzahl von Of uns gestern Nachmittag verlassen und ist nach Wien abgereist, wird zreren und äußeren Morgen nicht Gegenstand einer jetzigen Besprechung waren. Bis dahin war Seldaten Vecorationen, wobei ein Theil der zu Deco« aber bald wieder zurückerwarte ; . z . g; Des Kor —ͤ i ; j . 1 . X 9 üuckerwar et. w a 2. ß 7 . 49 ö * N vn FJ J ö Kom n angeblich eine Sil 23 fe nnn erm ; ;

f Sr. Majestät des Kaisers, mittelst welchem den X 6 X sster 1 . . ingeblich eine Sitzung halten. Die Unie ö nn,, willigkeit entgegengekommen; doch trübte sich dieses Verhältniß, als Hr s ss ö 6 In Gaet zeichnet w der c ; .. S.,, ö. 1 ) 1è121e bei 1c 5 n den J ! Prälaten wollen icht haebe ö * . Aces, 10. Sept. (Soldatenfreund. Am Aten wurden die Verfassungs- Urkunde verliehen wird, nf die bezugliche Pro . e g ö i uch , wollen, nicht na geben. In 9 a

ö ö J 7 j 2 F 8 ir d f 2 9y 1 810 5 61 . Ini 1 z 1C er 5 29 . =. ö deo n * Nin 1 ** ' ö 6 j 2 Ny 8658 * lenn' s *1nAIMFfTISο0, 2 w * die Feindseligkeiten gegen Komorn wiever aufgenommen und um clamation des Kaiserl. Gesammt Ministeriums, die An⸗ 5 der sich gestern Nachmittag zum Kriegs linister vollmächtigte veriangte 70 Millionen Gulden für den Staat, und 20 riefe Napoleon's sehr unzufrieden; man be 2 Banus an die Nation und endlich ,,, 1 . stigkei orsi s e selbst verlesen und mit lebhaftem h richt „Die Abberufung Les General Rostelan ging nen Schaden. Die Enkschaͤdigung für die Herzogthümer sollte außerdem Pius IX. mißtraut Frankreich; er glaubt nicht an die Festigkeit Vorsitzenden im Ministerium err . pr un . 9 ĩ . ĩ ö 3 Vorntzende im Mint 1u ernan . 3 . ĩ f . ö a ; J ? n ab nachdem nan 92 , 3. . . 1 ,, 2e ; K 8 . . F . . , , ; a , . —⸗ . 36 1 ö In dir Sitzung der van a n worden, n und Ujfalu ohne Widerstand vorgerückt; eben so rückte die Brigade „Zivio“ aufgenommen. , em man schon seine Entlassung erhalte durch eine Kommission ausgemittelt werden. Die österreichischen Berech einer Institutionen; er fürchtet, daß jeden Augenblick neue Man 1 1 1221 . ät 8 . . s. 19 r ö . 2 * h 1 5 ; ae versc . verde Der An⸗ am 1 1. August wurde der Pott nach E kel und Köszegfalva vor. Zwischen der Waag und sonst im üblichen K undmachungswe ge verlautbart werden. Der An 2 ; * ; . 86. . . . 4 ĩ n 96 - ; 5 f ser fast eben so bedeutend war, wie der verlangte Betrag, so konnten wir 30. Auagust nach Gaeta abgereist, wird heute Abend zurückerwartet. ange nemmen. ernach ist auf einseitigen Antr J . * . ; . ; 1 mich genau an meine Pflicht hie en, , ,. doch nicht eine Summe, welche den Ruin unseres Staates herbeiführen ; ; . ] bet . 7 ) 1 e. . —— —* ablösbar jeder Plateau von Heteny eine konzentrirte Aufstellung vor Komorn, eine Sitzung zu verschieben, zu welcher das gesammte Publikum ö ra 1 h,. 1 n mir die . ; . . . e Ich kann und will nicht nach Rtaluralze nt, er nel in 1 r Abe ł in an mn! Wer, r. ö 66 ö 8 6 3 J J r * . 4 ö 52 5 ; * 9 ö ; éerarchle, die min krielle Verantwortlichkeit Al . ; 2 3 ‚. 3 urYirck *“ richtung einer gewissen während die Kosalen den Vorpostendienst und die engere Cerni- eingeladen werden solle, wurde aus dem Grunde abgelehnt, weil, antwortlichkeit, und vor Al, steuct nicht ‚ur in der Geschichte beispiellss sei, sondern, daß man ün— om zurug;. E 36 . dem vflick z thun t . ö 6 l Rostol Das Gesetz von 1841 gegen die Fremden, pflichtigen C n bum erzrtugten zehntbaren Früchte 2. . , ; e, ö. ö ; ö e,, , 68 gan, 283 der den General Rostolan ersetze ) ; wis bie M ö * ö ; . ; ? ! . ,. 8 R zeu zehntbaren Früchte. morn befindliche Division Bocskay Husaren, den Vorposten⸗ machungen in der Plenarsitzung des äußeren und inneren Nathes Natton * b 46 36. n . lle f wie die As- verlangen können. Ferner wurde hervorgehoben, daß wir es eher noch ein- bunden und den Fremden, die s tr Nafionmale bemerkt, ein Kavallerie⸗Offizier und erst seit mal auf die Entscheldung der Waffen ankommen lassen würden, ehe wir nen genügenden Grund wegen ihre

. Terthermittelung des n Zehent geschie aa, . . ö 7 f zt zu beson⸗ ĩ g des ma k ͤ . ge cet pi. einem Lienst zu beziehen und dersertirte größtentheils; der Rest der vorgenommen zu werden pflegen, ohne das Publikum dazu beson e e. *,, 3 1 ; r J. . 1a er 16e * 1 e ** ö 8 . . z ö . s . * . ö. 4 ; ö zwei ah n Div 18 ere 3.3 634 6 . ö . ö J ; . ö j h, , ö 8. . . ; ! ; . 6. . en letzten 11 Mannschaft soll, nach Aussage der Ueberläufer, dezimirt worden ders einzuladen, da der Zutritt Jedermann freigestellt und überdies ) J istons⸗General. Er ist ein Freund Cavaignac's Ü einen das Land so herabwürdigenden Frieden unterzeichnen. Der österreichische! können, den Aufenthalt in Rom verbietet,