16/8 dulden zu sollen oder dulden zu können, haben die Folgen davon stellen wegen dieser Verletzung unseres Gebiets! Dabei können wir die⸗ Stettin, 14. Sept. (Ostsee⸗Ztg.) (Woch en⸗Bericht.) P E 38 16 sz ö sch C *
e übrigen K ᷣ e ᷓ sem General- Capitain auch die Verpflicht inprägen, unsere Seit einigen Tagen ist das äinderli
allein zu tragen, da die übrigen Kantone nicht gehalten sind, sie sem p uch die Verpflichtung einpr gen, unse z 9 gen ist das Wetter sehr veränderlich. .
uf r men. und die Eidgenossenschaft 3 2 6 n, zu behandeln, als k gesdehenz g Sti An unserem Getraidemarkt hat sich nur für Roggen eine festere ** , e,
inerlei ichtung übernimmt. Die in Frage stehenden Veser⸗= anonenschüsse und nöthigenfalls die We nahme eines Forts wer⸗ immung eingestellt, wo z zren Ses D 2 Rthle. für hr.
keinerlei Verpflichtung i schüs higenfe gnah g eingest zu das allmälige Aufhören des Drucks, den . . dieses Blatt an, für Berlin die
eure und Lombarden bedürfen durchaus keiner Pässe zur Rückkehr gen der Sache der Humanität gute Dienste thun. Die Eubaner die angemeldeten Partieen auf Effektivpreise ausübten, mitgewirkt s 9 3 Lombardei, indem sie sich nach der dies fälligen Proclamation selbst würden sich freuen, wenn es zum Bruch käme. Sie kommen haben mag. Indeß ist bei . . bedeutenden Ir ele ö . ö . 1 dit d Staats⸗ freiwillig bei irgend einer lombardischen, Civil⸗ oder Militair Be⸗ fleißig nach den Vereinigten Staaten, sind mit unseren Sitten und und der gänzlichen Lustlosigkeit der fremden Märkte eine Steigerung in . , rng e Expedition ö. taats⸗ hörde zu stellen haben, und weil sämmtliche Ortsbehörden des Gewohnheiten vertraut, und unser politischer Zustand erscheint ih«⸗ noch vor Winter nicht wahrscheinlich. ᷣ Bei einzelnen Nummern wird 2 — . P welche sich mel⸗ nen im Vergleich mit dem ihrigen als ein Paradies. So kehren Die rückgängige Bewegung der Weizenpreise dauerte bisher der Bogen mit 23 Sgr berechnet. *. B ehren - Straße Mr. oJ. 4
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und
Königreichs gehalten sind, sämmtliche Deserteure, welche n ü .
den, in ein Verzeichniß einzutragen und sie der nächstgelegenen sie mit neuen Wünschen auf ihre Insel zurück, und es ist lein BVun- fort; die letzte Post von London meldet zwar keine Besserung der⸗
militairischen Behörde zuzusenden, Es genügt daher, wenn diesel⸗ der, daß sie Cuba unabhängig sehen möchten. Roch mehr: sie las⸗ selben, aber doch eine etwas festere Stimmung, und wir hören, daß
ben mit Reiserouten oder Laufpässen bis an ie lombardische Gränze sen ihre Söhne sehr gewöhnlich in der Union erziehen, und hier in gestern nach der Post wieder etwas Weizen nn sehr schöner ucker
versehen werden.“ . NewYork allein sind einige hundert junge Cubaner. Sollte da märkischer Waare zu einem nicht belannt gewordenen Preise frei . . / —— — .
In der Eidg. Zig, liest man: „Ein berner Techniker macht der Republikanismus in Cuba nicht Wurzel fassen? an Bord verkauft worden ist. Seit Montag waren außerdem um⸗ *
den Vorschlag, daß die hierfür geeigneten Flüchtlinge zur Ausfüh⸗ . General Avezzang, der Vertheidiger Genug's und vormaliger gegangen: 30 Wspl. 91 —=92pfd, alter märk. Weizen zu 51 Rthlr,, M 255 Berlin, Montag den 172. Septem ber
rung eines größeren Werkes verwendet werden möchten, welches Kriegs⸗Minister in Rom, ist nach New⸗Nork, wo er naturalisirter 50 Wspl. 0 — 9lpfd, alter gelber schles. zu 50 Rthlr., 50 Wspl. .
sonst jetzt nicht vorgenommen ö, 6 9 solches wäre die ö , . ist, u n g seine i e, ,, , sind S8Spfd. desgl. zu 47 Rthlr, 80 Wspl. S9 — 90pfd. neuer oderbruch. .
reckion der Aar zwischen Büren und Solothurn. Das auf ieser im Begri ihm 'öffentlich ihre Dankbar eit und Hochachtung zu u' 47 Rthlr.ͥ, 40 Wspl. S9pfd. neuer märk. 475 t. . . ; . ꝛ ; . . / ;
Strecke so . ri muß vt wen iß durch Vergrädung des . . 26 6 W g6pfd. ö ih zu 46 Rthlr. n , nn, n Mit dem Preust. Staats-Anzeiger werden die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern auch im nächsten ißlaufes verstärkt werden, und deshalb sind daselbst mehrere Fioße Gerste in loco 75 76 ofd. schles. i 245 8 e ͤ . 1. Kite S, darnrstchen Minne n, en este 668 bas mi J . ö ö
Hr nr. er,, . worden. Wenn nun 2 nur . derselben New-Jort, 23. Aug. (Times.) Der herzliche Empfang k ,, en ef Hir , . ö 5 Vierteljahre aus gegeben werden. Wir bitten daher die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. Oktober c. begin nende Quartal gefälligst rechtzei⸗
ausgeführt würde, so würde schon dies das Gewässer um ein Merk? des Präsidenten auf seiner Rundreise in allen Theilen des Landes bruch Gerste 75pfd. 24 Rihlr. Br. 24 Rthlr. G.; pr. Frühjahr tig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige
liches schneller ablaufen machen, daher dann auch die Stauung muß Tem alten Soldaten äußerst erfreulich sein. Er sieht daraus, = 75pfd. schles. auf 24 Rthlr. gehalten. . . , ü j . ᷣ . .
obenher Büren, welche eben die so schädlichen als häufigen Ueber? wie sehr er bei allen Klassen und Partelen persönlich beliebt ist, Pommerscher Hafer, wovon gestern ebenfalls eine Ladung für zu können.
schwemmungen verursacht, um so viel vermindern. Einen solchen obgleich Viele mit den Handlungen seiner Regierung unzufrieden England genommen worden ist, wurde in loco mit 175 2 18 Rthlr. . ñ . . . ; ; ; ö . ; . ; ;
Durchstich lasse der Kanton Bern oder die fünf bei der ganzen sind, was sich in den Ergebnissen der Kengreßwahlen gezeigt hat. für 54pfd. bez, schles. 53 — 54 pfd. pr. September — Oktober zu 161 Die Nummern des kaufenden Vierteljahres, mit Einschluß der bereits erschienenen stenographischen Berichte, können, so weit der noch vorhandene Vorrath
Forrection betheiligten Kantone ausführen. In ein paar Monaten Seine Reise hat keine polltische Bedeutung. Rthlr., pr. Frühjahr zu 19 Rthlr. offerirt. ; ich für den Abonnementspreis nachgeliefert werde
ist der Durchstich fertig, und wenn nach dieser Zeit die Flüchtlinge Seit einiger Zeit besteht in der demokratischen Partei des Rogzgen in loco wurde zu 26, 265 und 2635 Rthlr. für Sb⸗ echt, , nnen rote, na. ft ,
in ihr Vaterland zurückkehren können, so haben sie kein nur halb Staats Nem Nork eine Spaltung, vermöge deren sie sich in, „Hun= bis s7pfö., 2435 Rthlr. für Höpfd. verkauft, ist aber heute vor der Zur Bequemlichkeit der Sammler wird jeder Jahrgang des Preuß. Staats⸗Anzeigers fortan in zwei Bände getheilt werden, von denen der erste die Monate Januar bis
vollendetes, sondern ein an und Für sich ganzes Werk hinterlassen. fers“ und „Barnburners“ scheiden; jene sind in der That die alten Börse um etwa z Rthlr. höher; pr. Sept. — Oktbr. ist für 82pfd. . . ö
Die Befürchtung, welche bis dahin hinderte, ein solches par⸗ Demokraten, letztere besser bekannt als die „Partei des freien Bm⸗⸗- 24 Rthlr. zuletzt bez. u? G., pr. Okibr. Nodvbr. g2pfd. 25 Juni, der zweite die Monate Juli bis
fielles Werk ausführen zu lassen, fällt weg: nämlich daß man so dens. Dieses Schisma hat sich in die Nachbarstaaten ausgedehnt Rthlr., Sbpfd. 263 Rthlr. G., pr. Frühjahr S2pfd. 27 a 273 . J ö 6 8 9 ö ,,, 3 26 ö 3
eine Arbeit erhalten dürfte, welche später bei veränderter Projekti⸗ und wesentlich dazu beigetragen, bei der letzten Präsidentenwahl die bezahlt. ; Auch wird dem vielfach geäußerten Wunsche, daß der Gebrauch des Staats⸗Anzeigers, namentlich bei dem Reichthum desselben an vollständigen authentischen Aktenstücken und zuver⸗
r doch nutzlos bliebe; d : eben die Projektir alte Partei zu schwächen, indem ei dritter Kandidat in der Per— Me eränder patfächli . , r mf ä ch j sf sps it s ĩ ssf ichtert ö s
rung nutzlos bliebe; denn hier kann eben die Projeltirung Ye zu schwächen, indem ein dr Kandidat in der Pe Mehl unverändert, ässigen thatsächlichen Berichten über die Ereignisse der Zeitgeschichte, durch angemessene systematisch geordnete Personen⸗ und Sach⸗-Verzeichnisse erleichtert werden möge, entsprochen Hafer. Erbsen. werden. Es werden demnächst, noch vor Ausgang dieses Jahres, die Verzeichnisse zu dem Jahrgange 1848, und kurz nach dem Schlusse desselben die zu dem Jahrgange 1849 ausgegeben
Zusendung keine Unterbrechung erleide und wir in den Stand gesetzt werden, die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen
Dezember umfassen soll. Der besondere Titel zum ersten Bande des laufenden Jahres wird mit der heutigen Nummer ausgegeben.
nicht verändert werden, und folglich behält ein Durchstich unterhalb son Van Burens aufgestellt wurde. Man hat Versuche gemacht, Heutiger Landmarkt:
Büren unter allen Umständen seinen Werth. Es verstände sich von die beiden Fractionen zu versöhnen, bis jetzt aber ohne Erfolg. Weizen. Roggen. Gerste. selbst, fährt der Techniker fort, daß die arbeitenden Flüchtlinge da Die Partei des freien Bodens weigert sich, ein Jota von ihren , , für eine Verbesserung ihrer Unterstützung erhalten müßten; denn nnn en aufzugeben, denen gemäß jedes neue Territorium der Für Rappsaamen würde man 89 a 90 Rthlr., für Winter⸗ zum Arbeiten braucht man kräftige Nahrung, und deshalb würden Vereinigten Staaten für immer von Sklaven frei bleiben soll. Die Rübsen 872 86 Rthlr. bewilligen; es ist nichts davon offerirt. 3. ; . . ; . 3 ü. — . 3 ; ⸗ . ͤ h. , n ĩ der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis des Preußischen Staats-Alnzeigers beträgt, mit Einschluß der genannten stenographischen
Weise wird dann in Zukunft zu Anfang jedes Jahres fortgefahren werden.
Berichte
ders da bei diesem Taglohn keine Ersparnisse möglich wären und Ansicht, aber dieser Puntt dürfe zu keiner Parteiprobe gemacht wer. . Spiritus bleibt flau; loco 26 5 mit Faß Br., pr. Frühjahr und ohne Rücksicht auf die Bogenza hl derselben, daher alles Geld im Lande bliebe und zudem die Geld-⸗Circulation den, sonst würde der Demokratismus die Sklavenhalter im Süden 24 . Br. ; . in einer Gegend befördert würde, welche eb Laufe der I m , r m mme, m. 2
bis 7 Batzen pro Mann Niemanden unbillig vorkemmeng beson« alten Demokraten entgegnen; individucll seien sie zwar der nämlichen Rappkuchen lange Form 32 33 Sgr. 8 Nthlr.
; en durch die öftere Heim verlieren. Eine Deputation der „Massachusetts Anti⸗Sklaverei⸗Gesell⸗ Fettwaaren. Baumöl. Dieser Artikel hat sich in suchung durch die Aar jährlich Vieles einbüßt, also verhältnißmäßig schaft“ lud neulich den irländischen Mäßigkeitsapostel Pater Mathew ein Woche vollkommen im Preise gehalten und scheint ferner steigen zu ärmer ist, als die trocken liegenden Gegenden des Kantons. Am ihrem Jahrestage zur Feier der Abschaffung der Skaverei in Brit⸗ wollen, es wurden von Gallpoli große Posten mit 155 a 151 n h al . Wane' werden die Vortheile Liefer Beschäftigung der Flüchtlinge tisch- Westindien beizuwohnen. Mathew, der sehr gehörigerweise Rthlr. unversteuert gekauft, zulttzt 155 Rthlr, bez; 1 Rthlr; un- Amtlicher Theil . , Geschäftsführung werden die Einsenden ersucht, jedes Werk auseinandergesetzt und geschlosen: Aus Gründen der Ralional⸗ hätte antworten können, daß sein Leben finem großen Zweck ge⸗ versteuert gehalten. Malaga bezahlte man zuletzt 155 a 15 4 Rthlr. 6. . Deutechlan d Das korrespondirende Publikum wird darauf aufmerksam ge an einer sichtbaren Stelle mit dem Namen des Künstlers, Dekonomie, der Moral und der Humanität ist obiger Vorschlag in widmet sei, der andere ausschließe, lehnte die Einladung etwas kurzweg unversteuert, Aivali 16 Rihlr. unversteuert bez. und Gld., 15 Preußen. Berlin. Streltft, ! Whruͤse' der Großfürstin Helene macht, daß nach der im Königreiche Sachsen bestehenden gesetzlichen wenn auch nur, durch Anheften einer Karte, zu bezeichnen, Berücksichtigung der gegenwärtigen Umstände gewiß gerechtfertigt. mit der Bemerkung ab: er kenne keine, Stelle in der Schrift, welche 2 15 Rthlr. gehalten. Kokusnußöl noch nicht höher, 145 a 15 nach? St. Petersburg. . . Vorschrift alle dahin bestimmten, mit den Posten zu befördernden und bei Gegenständen, wo eine Verwechselung möglich ist, als Ist noch eine länger Anwesenheit der Flüchtlinge in der Schweiz] die Sklaverei verbiete. Der Abolitionisten Verein, durch diese Un⸗ Rthlr. Palmöl sehr angenehm, man bezahlt loco mit 126 * 126 Cesterreich. Wien. Hofuachtichten Der Empfang Radetzky's. — Sendungen in Papiergeld oder courshabenden Papieren, bei Ver⸗ Prospekten, Landschaften 2. ven Inhalt der Darstellung auf Doraus zuschen, fo verdient der Vorschlag allerdings alle Beachtung.“ höflichkeit des Mannez gereizt, veröffentlichte darauf (in früheres Rihlr., auf Lieferung fr gethlr. Gld., 12 2. 12 Rthlr. gehal Nachrichten über Komorn. BVermischtes. — Triest. Aufhebung des meidung einer Strase don 10 Prozent, mit dem vollen Werthe , der Näckse e res Bil kurz anzugeben, ö.
Hon Daniel O'Connell und Mathew unterzeichnetes Cirkular an . Südseethran wurde anfangs der Woche mit 115 Rthlr. ; Belagerungszustandes. — Cholerg; . des Inhalts der Sendung deklarirt werden müseen. 7) Anonyme Arbeiten, Kopisen mit Ausnahme der Zeichnungen
. Bayern. München. Parteien⸗Gruppirung. Verloosung der Kammer- Berlin, den 14. September 1849. für den Kupferstich), Stickereien, aus der Ferne kommende
D
XW ei e st 29. ; X14 ; 64 * k ö . ; ö 5 ⸗ f. is j J
Moldau und Walachei. Bucharest, 29. Aug. (Buch. die Irländer in den Vereinigten Staaten, worin diese aufgefordert bez., jetzt, wo einige Zufuhr eingetroffen ist, mit 115 Rthlr. zu 9 2 8 36 ͤ st 2 ĩ ; ische
3tg.) Se. Durchlaucht der regierende Zürst hal durch däs Amts- wurden, mit den Abolitionisten zur Ausrottung ver Sklaverei zu⸗ , . Lebtethran sehr knapp, unter 23 Githlr. nicht Sitze. — Programm der Linken. Die Prasitß en en wahl der Reichs⸗ General⸗Post⸗Amt. Malereien und Zeichnungen unter Glas, musikalische In⸗
blatt sämmtlichen Bewohnern des Fürstenthums bekannt machen sammenzuwirken. ? ; zu kaufen. auf Lieferung bereits mit 225 Rthlr. ber und zu vie—⸗ räthe. Die Adreß⸗Kommission. — Ausschuß⸗Wahlen der Abgeordne— Kö strumente, so wie mechanische und Industrie⸗Sachen aller Art,
t ö ( 5 . ; . . . . ; 1. 26 8 2 . . 31 ten⸗ Kammer. 2209 — * ; 95 * . ¶ ; ; , 49 sso
lassen, daß jeden Donnerstag, Mittags 12 Uhr, öffentliche Audienz Die Cholera ist in der Abnahme; in New - Nork sind letzte sem Preise noch gesucht blanker berger Leberthran mit 26 Rthlr. . oe, , — ö ö 6 ö. Das 33ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute werden nicht zur Ausstellung zugelassen.
für alle diejenigen ist welche Ursache zu haben glaube sich über un ,. - Ahn le; . ö . . 1, ö . . ; Baden. Man nheim. Ankunft des Prinzen von Preußen. — Karls⸗ . ; 9 t ö ; 9 Vor aänzlicher Beendigun der Ausstellur k Nie d
; ö J h ; 10 * 3 . glar en, sich uber Woche nur 389 Menschen an dieser Epidemie gestorhen. bezahlt, jetzt als geräumt zu betrachten. Schottischer Thran mit ruhe. Deputation der Bürgerwehr an den Großherzog. Ankunft des ausgegeben wird, enthält unter 3 ganzliet X gung er Ausste ung kann tieman
ein Unrecht zu beklagen, welches sie von den Behörden, sowohl ad 214 Rihlr. bez., fest auf 22 Rthlr. gehalten und sehr knapp Prinzen . Preußen h ßherzog l Nr. 3165. den Allerhöchsten Erlaß vom 13. August d. J., betref einen ausgestellten Gegenstand zurückerhalten.
ministratiwen als juridischen, erlitten hätten. Se. Durchlaucht . . - . . 3 Kronenthran 32 Rthlr. Wallfischthran 233 Rthlr. Füankfurt. 5 rankfurt a. M. Tages befehl des Kurfürsten von Hessen. fend die Verleihung der Befugniß zur Erhebung des Eine sur diese Ausstellung aus Mitgliedern des Senats und
wird viese Audienzen im Loläle des Staats Sekretariats ertheilen Rüböl ist in den letzten Tagen“ sehr gefragt gewesen, wozu Auslamd. Chausseegeldes auf der für Rechnung der Stadt Ber⸗ der Akademie in, einer Plenar-Versammlung zu wählende
und einen Jeden empfangen, der seine Gründe dem Fürsten selbst vor⸗ beitrug, daß bisher die Anmeldungen nur gering waren und daß Desterreich. Pesth. Eröffnung der Dampfschifffahrt nach dem Süden. lin erbauten Kunststraße vom Rosenthaler Thore bei Kommission ist für die Beobachtung der Vorschristen 2, 4, ' ⸗ Duschek. Piozeß⸗-Intendirung gegen Görgeß, Berlin über den Gesundbrunnen und Reineckendorf und 8, für die Aufstellung zugelassener Kunstwerke und die
Ausschließung nicht geeigneter Gegenstände verantwortlich. Er⸗
zutragen wünscht. Außerdem aber, und um den Bittstellern Zeit zu er⸗ wissenschaft und gunst es in loco an Waare fehlte. Heute sollen einige kleine Partieen Klapla. sparemn seht es ihnen frei, nicht bis Donnerstag mit der Abgabe . da sein; pro Sept. Okt. wurde aufwärts von 137, 135 bis 134 Agram. Truppen Entlassung. — Czernowitz. Die Nationalitäts, zum Anschlusse an vie Berlin-Strelitzer Chaussee; ö ö sondern sie schon am Montag oder Musikalisches. Rthlr. . pro. Okt. — Nov. 139 Rthlr. Br., Mãrz April 13. Fra gen n, ö. Russen aus Siebenbürgen. — Venedig. Die , desgleichen von demselben Tage, betreffend die den hobene Zweifel und Einsprachen entscheidet der akademische ienstag ö demselben Lokale abzugeben, wo sie dann Freitags dar Berlin. Unter verschiedenen unlängst im Schlesingerschen Ver⸗ Rthlr. Gld. Fri r eich. ir . Oudinot's Mittheilungen und Hie Stellung des Gemeinden, Breitenworbis i in Bezug auf den Chaus⸗ de. (igen Kern fü . auf die Entscheidung entgegennehmen können. lebrigens werden lage allhier edirten Musilalien· RNodvitten machen wir zunachst auf einige Leinöl in loco 12 Rthlr. inkl. Faß, auf Lieferung 115 Rthlr. 18 Ministeriums zn dem Briefe des Präͤsidenten. . Beschlüsse der General- seebau zwischen Breitenworbis und Mackenrode bewil Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Arbeiten alle Klageführenden darauf aufmerksam gemacht, daß das Appelli⸗ palriotische Liedergaben aufmerksam. Es sind dies zwei Preußenlieder von Butter sehr flau . holsttin. R. n H Sgr. Lon ls der n,, . uichtlinge in Genf. — Neue Jour⸗ ligten fiskalischen Vorrechte; ferner ihrer Mitglieder oder besonders von ihr aufgeforderter Künst⸗ ren an Se. Durchlaucht den regierenden Fürsten erst dann eintre denen der Text des einen „des Preußen Vaterland! einer bekannten Melo⸗ pro Pfd feine Pächter⸗ Butter 21 a2 22 Rthlr rügenwalder 16 nale. — Die Cholera,. Vermischtes. Die römischen Angelegen⸗ die Allerhöchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 28sten dess. ler. Kunstwerke von schwerem Gewicht aus der Ferne dür⸗ 24 ann, . Gache bei allen betreffenden Behbrden verhan . n Krenztittemn!“ von Hr ver deer untergeltgt , a, e, . . z . 6 hr. . 2 ? — heiten. — Die Altenstücke des Juni⸗Prozesses. — Vermischtes. Monats über einige Abänderungen des Statuts der sen nur nach vorgängiger Anfrage und Genehmigung zur delt ist und der Kläger dennoch meint, daß ihm Unrecht ge⸗ „Schwarz und weiß“ von Konradin Kreuß er angemessen, im Volle Zink . loco bei Klein: keiten 41 Rthlr bei Partieen 4 Rthlr Großbritanien und Irland. London. Der Papst und Frank Berlin⸗Potsdam-Magdeburger Eisenbahn⸗Gesellschaft; Ausstellung übersandt werden, schehen sei. lon komponirt ist. Beide sind in mehreren Bearbeitungen sowohl ein- 1 In ö. J . z . reich. — Britisches Geschwader nach Korfu,. — Vermischtes. ; ö die Bekanntmachung vom Ilsten dess. Monats, betref Auswärtige Einsender, mit Ausnahme der unter 10 bezeich⸗ stimmig mit Pianofortebegleitung, als für Astimmigen Männergesang ö 9 3 Börse vie Mittagszeit hatten wir einen star Schweiz. Bern. Die Flüchtlinge., Basel. Wechsel im Konsulat fend den Beitritt der Herzoglich anhalt - cöthenschen neten, haben die Kosten des Her- und Rücktransports der ach der Börse. Um die Mi agszeit hatter en ste der Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika Regierung zu dem Münz Kartel vom 21. Oktober übersandten Kunstwerke selbst zu tragen und zur Ablieferung 1815, und und Wiederempfangnahme derselben einen Beauftragten hier⸗ „Zl169. desgleichen vom 4. September, über die unterm 6. Au— selbst zu bezeichnen, welchem jede desfällige Besorgung und gust c. erfolgte Bestätigung der Statuten der Neustadt⸗ Korrespondenz, so wie die Vermittelung des Verkaufs der Eberswalde⸗-Sderberger Chaussee⸗Gesellschaft. Kunstwerke und die Weiterbeförderung derselben an andere Berlin, den 17. September 849. Kunstausstellungen, wenn diese beabsichtigt wird, überlassen Debits-Eomtoir der Ge setz Sammlung bleiben muß. Für die Einrahmung von Bildern, Kupfer⸗ stichen 2c. haben die Einsender ebenfalls selbst zu sorgen.
Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika. Phila⸗ Cauch für Pianoforte zwei⸗ und vierhändig) erschienen und dürften pa—⸗ ; . ö . J delphia, geg. (Standard.) Trotz der , . 6. triotischen Kreisen bei Gelegenheit der vchorstchenden Feier des 5. Sr. ken Platzregen. — Die , , . sehr unbedeutend. . Italien. Turin. Admiral Bua. Neuer Kriegs minister. — Kammer Präsidenten der Vereinigten Staaten in Bezug auf vie in New— tobers willkommene Gaben sein. Außerdem erwähnen wir aus dem⸗ ‚; Roggen loco 245 1 26 Rthlr. 31 . . Nov. 6 verhandlungen. — Chin vari. Garibaldi. . . . Brltans und auf bem „Eat Island in der Ausrüstun 6. riffe 4 selben Verlage zwei so eben erschienene Liederhefie von Sering. und 258 Rthlr. bez., pro Sept. Okt. 24 ö Rthlr. bez. und eher Br., stitum im Justiz Den anemgnt. ö Ertlärung des hapstes. ö. Yridatexpediti die de (sh e Bw ö. g beg ther Saloman. Der erstgenannte Komponist hat sich besonders durch die pro Frühjahr 37 Rthlr. bez., 277 Rthlr. Br., 277 Rthlr. zu Alu fenihaltswechsel des Papstes. Die Bürgerwehr; Banditen⸗Ge rivatexpedition, die den vorgeblichen Zweck hat, Cuba anzugreifen Herausgabe von mehrstimmigen firchlichen Gesangs compositionen, so wie auch machen. fangennehmung. — Neapel; Der papst in Castellamare.
uud sich mit einer dortigen republikanischen Partei zu verelnigen, s j ; ö Spanien. Madrid. Vermischtes.
hat man doch Grund, zu zweifeln, ob, wenigstens was Euba he⸗
34. Liedererzeugnisse, in der hiesigen Künstlerwelt in ehrenwerther Weise Rüböl gr Sept. / Okt. 1314 Rihlr. bezahlt, zu 14 Rthlr. of⸗ ; ; 1 b ekannt gemacht und veröffentlicht in diesem Liederheste (op. 14) ebenfalls c 3 f, wol anzukommen zr? Sft. “Nov. 13 Rthlr. Börsen⸗ und H andels⸗Nachrichten.
trifft, eigentlich etwas an der Sache ist. Gewiß ist diese Geschichte ein beachtungswerthes Werk. Natürlichkeit und Sangbarteit charak⸗ ö 135 Rthlr. wohl anzukommen, pr. Okt./Nov. 33 Rth Börser d He Rachrick si ꝛ ungeheuer übertrieben worden. Von Oberst Hodges in New⸗Orleans enn. 5 Ministerium der geistlichen 20. Angelegenheiten. Für unangemeldete nicht zur Ausstellung zugelassene oder
terisiren den Inhalt desselben vorzugsweise, wobei jedoch bemeilt Syiritus s zweiter Hand ohne Faß 268 9 bezahlt, mit
7 1 121 . . * * 6 z ö 29 5 — . S ) 8 1 3 e ) — . 9 ) 11 * ' 37 . s . . . . 8 . wesß man, daß zwar eine Expedition daselbst im Werk ist, daß aber die werden muß, daß, sich die musikalische Bearbeitung auch im Aus= . . . . ö. Reölr 26 . pr Irühfahr 24 94 ö . , Große Kun st⸗Ausstellung 1850. erst nach dem 16. März k. J. hier eintreffende Gegenstände druck den dichterischen Grundlagen meist glücklich anschließt. Als Fässern, die Ge ser z ,,, * P . In Bezug auf die in den Sälen des Königlichen Akademie⸗ werden keine Transportkosten vergütigt; auch kann die Aka⸗
Theilnehmer nicht nach Tausenden, sondern nur t erten zä ) . nach Hunderten zählen ; h ⸗ , ; 5 : schädi — ᷣ einer gelungenen Nummer darf namentlich Nr. 1: „deutscher Eichen= bezahlt. . g Gebändes hierselbst zu veranstaltende große Kunst-Ausstellung demie wegen Beschädigung der Sendungen während des Her⸗ und Rücktransports nicht in Anspruch genommen werden.
ind daß sie die nördliche inʒ eriko's im? e E i ; . ʒ . , 6 ö wald“ von d önem aun) gelten, indem sich Gedicht und Musil hier eng Palmöl 12 Rthlr. verst. M;“ 128 Rthlt. verst, bez. e af. X 1 6h 2. 8 l den die nachfolgenden Bestimmungen hierdurch zur öffentlichen ö 1 3 . Uus⸗ j * C j 2 üibrie n ö 7 ; 566 139 Rt ö vors . ef. Seif . * mil e ] 6éJ werden die achfol enden Be r g z öff che r verschwistern und ein schönes, empfundenes Ganze bilden. Auch der übrige gelb Lichten 165 Rthlr. verst., 135 R hlr. unverst. ges., Seisen 16 A 69) z E ö Renntniß gebracht: Berlin, den 10. September 1849. . März 1850 eröffnet und Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste.
5
e. . Hir ern e n, ist sehr zweifelhaft, wiewohl die Bevol⸗ Inhalt birgt Gelungenes und. Anziehendes, und dürfte derselben nur insofern Rthlr. verst.,, 13 Rthlr. unverst. gef. 3 n. ; . . . erung der Sierra Mavre-Region einer solchen Aenderung nicht Äußerlich eint Unzweckmäßigkeit darbieten, als das Het in abwechselnder Südsee⸗-Thran 115 2 11 Rihlr. verst. gef., 113 Rthlr. verst. „ Majestzt der König haben Allergnädigst unn. ) Die Kunst⸗Ausstellung wird am 31. Me entgegen sein möchte. Aber der Gedanke eines Angriffs auf Cuba Folge Lieder für tie se und hohe Stimmen enthält, einer Einrichtung, die loco nd . 16. Schottischer Thran 7 Rihkr gef , Najestät der König haben Allergnadig! y, . ; am 2. Juni geschlossen; während dieser Zeit wird dieselbe mit Privatmitteln ist widersinnig; denn auf Cuba steht ein spani⸗ Der Verbreitung des Werkes jedenfalls nicht förderlich sein kann. Das, an= oco und Lieserung deß. . , , Dem Großherzoglich badenschen Obersten ,,, von ben Befuchen des Publikums an Wochentagen von 10 bis
Dr. G. Schadow, Direktor.
; . . ö ; t, Schattische Seringe, Crown und Tullbrand 7 Rthlr. unverst. . 6 ö ,,, . n g , ö. sches Heer von 25,000 Mann, abgesehen von den Kriegsschiffen und dere so eben eiwähnte Liederhest betreffend, so bringt es von dem geschäßten 96 l ttt sh eh l. i tzahit⸗ a,. . unversteuert Röder⸗Die ö. burg und ö. 6 oßher glich , Pberst 5 Uhr, an Sonn- und Festtagen von [1 bis 6 Uhr geöffnet ; ' f ö * 8 ; E J 6 j ö. 4 6 2. ö . . z geforde . . 9 . 3 . 20 ing ) ö. V 1 Lien ten H j 8 v J 5 ken ? dl 3 83 den ritt . 7 4 ; = *. ( ] . * 4 9 . ⸗‚. ; ben stärken Festungswerken von Habana, Sant Jago de Cuba und amfonssien ve „igmantz detüzren fir än ges üs J , ,. 6 . . n . K 8 sein. . . . Angekommen: Se. Cxcellenz der Wirkliche Geheime Rath, Schwertern; desgteie en dem Unterossizer, * vom 29sten 2) Rur die von Künstlern selbst oder auf deren Veranlassung Freiherr von Arnim, von Neuwied.
. 2 e, m. Sti ĩ ige Publik ei i ielem Ver- gefordert. wohl zwanzig kleineren Forts. Gleichwohl ist die Proclamation . . ,,, n gl e ,, ,, r Rarmbordier Preuß von der 1sten . h ifanterie⸗Regiment zem Bombardier reuß vo . ; n r Mer er ur ste ssen h zst. Der Türst Hei ͤ C ; ger h Infanterie Regimen und dem Bombardier Pren, von s. I angemeldeten Werke werden zur Ausstellung zugelasen, was Abgereist: Der Fürst Heinrich zu Carolath⸗B euth en,
Taylor's geeignet, dem Gelüste zu Flibustier⸗ Einfällen in fre 3er ; j f , . t 5 8 Scheffel z s Metze gu en sch ; R
Länder überhaupt ö el ens a . , . . Posen , n. , ge an rg n , . Arlillerie-Brizade die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen auge menen üigist, wenn vieselben nicht mehr, im Besitz. der nach Frankfurt a. d. O.
mung des syanischen Konsuls in New-Orleans wider Erwarten ein harmonischer Beziehung als ale n e nern und dabei eine gewisse Selbst= 8 5 . Pf ger 751 Gr fh 36 63. Künstler sind, indem weder Die Echtheit der Arbeit, noch die Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath Camphausen,
ernstes Aussehen gewonnen, Wie es scheint, hat man neue Be⸗ ständigkeit des Siyls, so wie einer verständigen Auffassung, nirgends ver 3 5 3 66 Sar f Pf 66 5 E ö „pf; J Ministerium für Handel Gewerbe und öffentliche Bestimmung derselben für diese Ausstellung zweifelhaft sein nach Köln .
weise erlangt, daß Gareia Rey wirklich, durch Vermittelung missen läßt. Auch durch wirksame Stimmbehandlung zeichnet sich der In= Pf. 3 Haser . ö 3 bis 28 . 7 85f . Mintoffã 8 ; ö Arbeiten darf.
des spanischen Konsuls und auf Betrleb' der' Behörden in halt vortheilhaft aus, so daß dez Verbreitung des Weites nichis entgegen, Küäzen . . 116 Hund for . Betanntma ch un g. 3) Die schriftlichen Anmeldungen der auszustellenden Kunstwerke * J ö j 4 Das für den Dienst zwischen Stettin und St. Petersburg be zur Aufnahme in das zu druckende Verzeichniß müssen vor
Cuba, mit Gewa New ᷣ n. Göchließlich sel noch der Beröffentlichung, der Pinstt zu „Su nknfe“ Sgr,; bis 9 Sgr.; J . ; Hewalt, von New -⸗-Orleans nach Havang, meg. steh chließlich . 6 ö 6 X Sgr.; Stroh das Schock zu 1200 Pfund 4 Rthlr. bis 4 Rthlr. 6. 1 ; 1 ; Y 8. ,, , ,, d ͤ d muß, behufs Reini dem 1. März k. J. bei dem Inspektorat der Akademie ein⸗
geführt worden. Di ; ; , Nef ; von Meyerbeer Eiwähnung ge chehen, die in vollständigen Klavieraus⸗ 3 4 Saß 46 n ,, Si,,
vor 3 83 ane t , , . ö zügen, 1 Partitur und kid so wie für Eile, lh arrangirt, 19 Sgr. ; Butter ein Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 6 Sgr. bis stimmi Host 8 am , Preußischen . 3vesselben, nach London gegangen sein und außer Namen und Wohnort des Künst 1 2. * st ;
desselben mußte ver pan che * h 1 8 9 n, denn am . hlusse ebenfalls eist vor kurzem im chie sin gerschen Verlage erschienen ist. 1Rthlr. 10 Sgr. . ö gung des odens un Erneuerung des Anstrichs deen e g, 96 n a , 9 ö . . ö e . , fe . . . ch am 1 4 C heil
leisten, daß er mit seine , n , Dollars Bürgschast Posen, 18. Sept. Nicht amtlich. Marktpreis für Spiri= gehen, und kann bei dieser Gelegenheit zur Beförderung von Rei rs di . Kunstgattung der einzusendenden At ; 3
be, en nn * n vier Komplicen am Dezember⸗Termin vor tus pr. Tonne von 120 Quart zu S0 5h Tralles 12 42 Rihlr. senden und Frachtgütern benutzt werden. Die Abfahrt von Stet beiten, nebst Angabe der dargestellten Gegenstände, und die n
werde. . . der Vereinigten Staaten erscheinen 26 . ö lin wird am Donnerstag den 20 sten d. M. um 1 Uhr Nach Bemerkung enthalten, ob, das Kunstwerk käuflich ist oder Dent schland.
amtliche rgan . 6 Washington Republikan, das . Köln, 12. Sept. (26 Scheffel.) Weizen direlt 5 Rthlr. mittags, mithin nach Ankunft des ersten Dampfwagenzuges aus nicht. Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer . ; . . . ö ö.
, n, in sehr ernstem Tone Eisenbahn⸗Verkehr. Waare, pr. Nov. 5 Rthlr. Waare, pi; März 51 Rthlr. W. Berlin, erfolgen, wogegen die Rückfahrt aus London etwa Xhn Numer begriffen e rden wenn dieselben in einem gemein Preußen. Berlin 6. 6. ö a, n. 3 , . eben, fonst waͤre allerding a . gehörige Auftlarungen Roggen direkt 3 Rthlr. W., pr. Nov. 3 Rthir. 1 Sgr. W., 6 nach dem Eintreffen daselbst angetreten werden wird. Das ,, Rahmen befindlich sind. —t . haben den nachbenannten &ssizieren und Militair⸗Beamken die An ereinigten Staaten und Spanien . ö en . passagiergeld beträgt für die Tour von Stettin nach London oder 4) Die Aufnahme dieser Anmeldungen in den gedruckten Aus⸗ legung der von des Großherzogs von Baden Königl. Hoheit ihnen
; . iner gewissen
Niederschlesische 3Zweigbahn : a3 Rthir. 6 Sgr. W., 3* Rthlr. 6 (. ; 3 Rthlr? Geld., pr. März 3 Nthir. 6 Sgr. W., 38 Rthlr. G. ,, . 1 . — . ; ĩ . 66 , n, . ( n . ö amerikanischen Partei nur allzu willkommen sein möchte ; 3 zon! London nach Steltin 29 Rthlr., wenn jedoch das Billet für die stellungs-Katalog berechtigt nicht zu dem Anspruch, daß die verliehenen Auszeichnungen Allergnädigst zu gestatken geruht, und
Auf der Niederschlesischen Zweigbahn wurden im Monat Au⸗ 5 sesige 3 Rthlr. Waare, oberländische 3. Rthlr. Waare. . . t re d 2 2 N 4. 23 gust c. S149 , ,, a,,, Güter befördert. Die 96. ö Rathir W. ! Hin und. Rülfahrt zugleich gelöst wird, zusammen nur 30 Rthlr., angemeldeten Gegenstände auch wirklich ausgestellt werden. zwar: des Comma ndeurkreuzes mit dem Stern des Mi⸗ ew⸗NYork, 25. Aug. (Daily News) Wir hö . Total Einnahme be 5138 Rthlr. 15 Sgr. 11 Pf. 3 ür Rihlr. W. Erkl. der Beköstigung. Für Kinder unter 12 Jahren ist die Hälfte 5) Die Kunstwerke selbst müssen bis zum 16. März k. J. bei litair⸗Karl Friedrich Vervienst⸗Ordens den General⸗ hr von der geheimen Eype ditt ) ir hören nichts otal⸗-Einnahme betrug 54. ithlr. 15 gr Pf Rapps 10* th z n . an g, , ,. Jahn 1 — üsser . . r. en Gen me gehen rpedition zur Unterjochung Cuba' ö „2966 Pfd. 27 Rthlr. Gld zu entrichten. Die Schiffs⸗-Restauration wird Speisen und Getränke dem Inspektorat der Akademie mit zwei gleichlautenden Ver⸗ Lieutenants Grafen von der Gröben, von Hirsch feld, en welche der Präsident seine Procl jochung Euba's, ge⸗ Rübkuchen J Rthlr. Gld, . , n . 6. peil . m J ta h 1 Ver ö . d . ö 365 . roclamation erlassen hat. Aller —— - Rüböl pr. 2559 Pfd. mit Faß compt. 343 Rthlr. W. pr. Okt. gegen festgesetzte Preise verabreichen. Die Anmeldung der Reisen⸗ zeichnissen derselben, wovon das eine als Empfangsbescheini⸗ Von Peucker, von Holleben und von Schar nhor st; des ings stehen wir in iesem Augenblicke gegen Spanien sehr im Vor— 34 Rthlr. W. 34 Rthlr. Giv., pr. Nai 33 Rthlr. W., geläu⸗ den in Stettin geschieht bei dem dortigen Ober ⸗Post⸗Amte. Anmel⸗ gung gestempelt zurückgegeben wird, abgeliefert werden, Spä Commande urkreuzes des Militair⸗Ka rl Friedrich V 3. ar 3e Rh. W. dungen von Fracht wird der Makler von Dadelsen in Stettin ent⸗ fer eintreffende Kunstwerke werden nur insosern berücksichtigt, dien st⸗ O rens den Majors von Ron und Kir ch eL dt gegen n shm en, welcher auch über die Frachtpreise und die sonstigen als zur geeigneten Aufstellung noch Platz vorhanden ist. Eine vom Generalstabe; des Ritterkreuzes des Rilitair . Weizen 45 Aachen, 11. Sept. Weizen 2 Rthlr. 8 Sgr. 1 V. 2 der Gütern Beförderung Auskunft ertheilen wird. Umstellung schon placirter Gegenstände zu Gunsten der später Fräiedrich⸗ Verdienst⸗Osrdens dem 2Oberst gie ntt gart n, ĩ. Berlin, den 9. September 1849. eintreffenden darf nicht gefordert werden. Pückler, aggregirt dem Zten Bataillon (Havelberg) *] Heneral⸗ wehr-Regiments, dem Major von Alvensleben vom Ger
theil. Die Expedition ist ohne Zweifel kreolischen U
wird aus Cuba mit Geld unterstützt; ö . Markt ⸗Berichte.
. 26. n, , 3 ö. . jetzt nnn läßt der Generel. Königsberg, 12. Sept Zufuhr war gering i ew⸗Orleans einen Ma 3a 5 26. ö ; 5 . .
ö ,, . 1 3 Sg pr. Schfl, Roggen 24 bis 2 Sgr. 9. Gerste 22 Jioggen 1. Rihlr. ig Sgr. 4 Pf. General⸗Post⸗Amt 6) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung der
sich blos politischer Vergehen schuldig gemacht. Mit welchem Nachdruck bis 24 Sr, ti. Gerste 20 bis 22 Sgr Hafer 1ß bis 18 Sgr., Gerste 1 Rthlr. 7 Sgr.
unb welchem Erfolg können wir da unsere Genugthungs-Forderung ! Kartoffeln 195 Sgr,, das Schock En d 0 chr ger. kerl a Egr.