1682 1683
ten für die Schweiz in der Person des Herrn Nathan Burchard ] dieser Rückzug, von Gaeta aus angeordnet, würde die , j letzten Kabinets⸗Sitzung en Das neue Zollgesetz wird näch⸗ ggeseh nären Bereutung, ist auch für einestheils des Kirchenstaates in die Arme Frankreichs, bis zu einer stens unverändert eingeführt, werden. 19 255 j i kJ ! ? 4 Nahe, von, M 265. ischen Staats-Anzeiger. Montag d. 17. Sept.
angt. ; e, . = 22 angelang inverständniß von hoher Wichtigkeit, wenn Regulirung der Verhältnisse, werfen. In Bezug auf Reformen ist General Calonge, Militair⸗Gouverneur vo
den Handel ein gutes E n hoher * : : 9 n 11. , 6 ö ,, ,. . man nur weiß, daß z. B. die Schweiz alljährlich für etwa 60 Mill. keine Annaherung zwischen Frankreich und Gaeta möglich, und man wie es heißt, als Unter⸗Staatssecretair im Kriegs⸗Ministerium er⸗ n , , Francs Waaren nach Amerika exportirt, während wir dagegen von muß die Wiederherstellung des für einen Augenblick unterbroche⸗ nannt werden. Armero soll ihn ersetzen. —ᷣᷣ — — — ——— — —
porther in einem Jahre etwa 70,000 Ballen. Baumwolle bezogen nen Einverstandnisses von der Zeit und den kombinirten Anstren / — — . z . ; . . . 6 ⸗ k 4254 — haben. Ueberhaupt dürfte es an der Zeit sein, daß die Schweiz, gungen einer anderen Macht erwarten. Man warf in Gaeta Frank⸗ ö allein dastand, von Süden durch die Desterreichen von Norden durch die es eine wichtige Sache, ihn in der Zeit dazu einzuweihen, und es 2 als ver kleinere Staat, die angemessenen Schritte einleite, um sich reich vor, daß es sein Interesse verfolge und nicht aus Sympathie Eisenbahn⸗Verkehr. Inhalt ,, 9. 6 zugleich rer 65 y . 65. n wichtiger ere, , , . 59 sich r , 2 6 fa. ; ö vameri sschen Freist ; r br zu befr Fs ist ser Aweif f ie Hülfe reichs mi . ug von Ara über adna nach Siebenburgen. ein die Rücksicht fü ger, von dem ekannt ware aß er einer solchen Komm 1 . mit den nordamerikanischen Freistaaten immer mehr zu befreunden. , . ö. , Personen-⸗Frequenz Deutschland ln Natesnd! em ich um jeden Preis den Frieden geben, wollss bet og kale n Herpsictung, zu allere:st die wahrhasie Gesnnung, nh Generals Italien. Turin, 8. Sept. (Op inione.) Admiral Bua, ; 9e t . , n ,,. hh fest entschlos kei Acht auf der Magdeburg-⸗Leipziger Eisenbahn. u *. mich, die Waffen zu strecken. Erst hatte ich die provisorische Regierung auszuforschen. Darauf hätte er sich zu bemühen, ihm deutlich zu zeigen, ö , . a n n enn, sst in ee ,. man s nicht zurückwies, so war man do h fest entsch ossen keine h auf . ö 6. . ; Oesterreich. Wien. Brief Görgeh's an Rüdiger und Klaanv Auf⸗ aufgefordert, einzusehen, daß sie dem Vaterlande nicht mehr helfen, dasselbe daß es hier nicht gehi, um einen eiligen, nahen, unordentlich erwogenen früherer — hen Flotte, i seine Rathschläge zu geben und die im November gespielte Rolle zu Bis inkl. 1. September c. wurden befördert 455,578 Personen, gefundene Instruction für Organ isttung eines Alufstandes a Gang . nur' noch tiefer ins Unglück stürzen könne, und daher abdanken solle. Sie Aufstand, sondern im Gegentheil um Vorbereitung zu einer auf das voll ⸗ gekommen. wiederholen. Der Papst nahm damals die von Frankreich angebotene vom 2. September bis inkl. 8. September e. inkl. und Litthauen. — Die Walachen in Siebenbürgen. — ern f. en that es, und legte alle Civil⸗ und Militair⸗Gewalt in meine Hände nieder, ständigste eingerichteten Sache, und zu Verpflichtungen, welche ihm könnten
34 2 R 8 ü = n e mn. 866ernb . * 6 1 / . 24 J 1 22. z fee. . ä s 4 J ; J 5 28 . 1 . General Bava hat das Kriegsministetium übernommen. Gastfreundschaft an und ging nach Gaeta; jetzt wird er nach einem 1479 Personen aus dem Zwischenderkehr. . 11160867. Anhalt⸗Deßau. Deßau. Landtags Verhandlungen worauf ich, va bie Jeit drängte, den raschen wan, aber denngch wohl äber 4uferlagt werden und zn weichen gerade Lie Bosbeieining nicht so kurz sein ö ; ⸗ legten Enischluß faßte, vor der Armer Sr. Masjestät des Kaisers von Ruß- kann, daher müsse man sie ohne Verzug erfassen.“
Die Kammer der Deputirten hat durch eine motivirte Tages- kurzen Aufenthalt in Gaeta us Portia nach Bologna oder Loreto in Sc TD , Vers ; des Marquis de Rilli erklärt daß die Kommission wegen 9 * re, , , g. in Summa 467,565 Personen. A s land die Waff ing en. Die Tapf Brav ᷣ ordnung des Marquis de Ri lärt, 3 ; ger aber nicht nach Rom gehen. Der Papst selbst hat sich ausdrücklich u s lan d. he,, dl, affen unbedingt zu strecken. Vie apfersten und Bravsten mei. BPerzeichniß der Fragen für einen ins Land zurückkehrenden, der Abwesenheit der Bischöfe . Turin ö J 6 , Diö— dahin geäußert, daß r nach dem Rückzuge der Kardinäle und dem , 2 Oesterreich. Venedig. Phosiognomie der Stadt . . , f i alle n t , nl beilgern, . ö . Ent*'sich als einen als solchen erweisenden Bürger, der gern 6 zkRre 9Olrkeite rtf . 1e 36 ore . ,, ö 35 ( 9 2. 50e 6 1X. J 2 ⸗ . z . 6 5 33666 . ö — 1 (. J J. * J 1 . 564 z ez * zesen ihre Arbeiten fortsetzen solle. Sie lobte deren Thaͤtig ꝛit. Aufhören seiner Autorität in Rom ein Asyl unter österreichischem Meteorologische Beobachtungen. Frankreich. Paris. Vermischtes, 3 ö J 9 n . ö ,,,, lle leg. . ö für die gute Sache hand eln möchte. . Heute traf Garibaldi Schutze in einer seiner Legationen suchen wird. Gewisse Personen ö s Großbritanien und Frland. Londen, Schreiben Maznzini s. ] rn n , uf ö. 19 , 1. ö. 37 . ö r. . „Auf folgende Fragen sind Antworten zu sammeln;: Wie viel ist Mili= . * Er gi 2 ; ; j ‚ ; r z ; 7. 29 z J. . — die es ; S So . ö 3 ö. 12 03 5. 8 16 w ; 3 hatten viesen Plan schon gefaßt, als sich noch die französischen 1849. Nor ens Nachwitteßss Abends Nach einmaliger Enilassungsgesuch des Gouverneur von Malta. Dle britische Handele⸗ mußte. E ö ! 2er brave Sola; 9 6 ö . en zrwarten tair in einem gewissen Kreise, z, B. in Litthauen und in Samogitien, oder Besuch ab l sei Paß, ind il Truppen für den Papst unter glom d Mauern köbten ließen Was ird aber 16, 10 uur. Beobachtung. bewegung? * Napier's Kritik des britischen Seewesens; ö Gorgey , tannst und ihun follß. (Hz) Arthur in Pinsl und Pole ie? Piz ziel sclichfr Waffengri? und wo sind bie Ab- einen Besuch ab, verlangte seinen Paß, indem er ihm er⸗ ö . ö . i ö Dänemark Kopenhagen Verordnungen über Re sat 5 8 ö j en stationirt? wi e sie? lt od streut? ob ihre Best ᷣ lan e Paß, ö k 6. e geren ; 2 . ö. . hagen. V Reorganisatio 4 r 6 . 8 teilungen stationirt? wie stehen sie? ob gesammelt oder zerstreut h flörte, daß er nicht befugt sei, Flüchtlinge ohne einen vom der Papst dann thun? Er wird in der azwischen kunft Oesterreichs zwi- Luttdrne= Ddr rr ssd rer. 39, 0in Far. nel sa, m; Verwaltung des Königl. Theaters und n an n fungen ani. en . Der Dester reich sche Co rrespondent theilt faolgente In⸗ Din ng. e oder gte nur! snd? wie ist der Geist und sardinischen Konsul unterzeichneten Paß zuzulassen. Garibaldi er⸗ schen sich und seinen Unterthanen weniger verwickelt. Verbündete suchen LTuftv arme 4747 n. 4 13,38 R. 4 838. R. Flusswärme 12,67 R Wissenschaft. ; ; ö struction für den Generalissimus in Samogitien und Litthauen mit, die Disciplin derselben? Ob die Soldaten, Unteroffiziere und Sub⸗ wiederte, daß er in den italienischen Wäldern keinen sardinischen es, einen europäischen Kongreß zusammenzuberusen, und das Thaupunkt-. „57 n. H 6,07 R. e. Re n odanm rm Schweiz. Chur. Bären in Graubündten. welche mit dem bei Czaplicki aufgegriffenen, bereits mitgetheilten alternen zufrieden sind? Wie stehen sie mit den Bürgern und dem Konsul gesehen, daß er sich unter fremdem Namen in den Marem⸗ ür Frankreich sein, denn es würde in ihm nur Duanstsättitzuus. . e . an, , n, . Protokoll vorgefunden wurde. „Dleses Dokument,“ bemerkt der Landvolle? mit den Edelleuten? in den Städten? Was herrscht für ein men eingeschifft habe und bei Porto Venere gelandet sei. Die Bür⸗ . / i 43 . ö , n g Correspondent, scheint ursprünglich in polnischer Sprache ab Geist und eine Tauglichkeit unter den Einwohnern in den ,, ,. gerwehr und die Bevölkerung wollte Garibaldi bewachen, damit ah. j 66. ; ö Perliner Gewerbe-Ausstellung. gefaßt worden zu sein, und ist schon darum von Wichtigkeit, weil ] Klassen und in den elnzelnen Theilen des Bezirkes in der Geistlichleit⸗ in r ich Leide geschehe, sie zogen sich aber beruhi . ren wie,, . 7 ; 2 . w es ein helles Licht auf die von der polnischen Faction verfolgten dem höheren und niederen Adel? in den Städten, Bauern, Juden? in wem shm nichts zu Leide geschehe, sie zogen sich aber beruhigt zurück, 24. ; . 5 e ⸗ ier ,, . Tagdamittel: 339, 611 Ear... 9, 90 R. .. 4 6,27 R... 62 pet. N. ö . 3 . 2 ö ist ichti d duldi Geist? und wo? Es ist wohl zu beach⸗ . 3. an. ! z Sesterreick ö ö ; . ; Sie Ste 8 . J . Gplut ; . ; . ist der mächtigere un ungeduldigere Geist? un wo? 3 als der Intendant das Ehrenwort gab, daß der Flüchtling, bis Oesterreich dürfte diesen nicht entgegen sein. Die Stellung, die Eisenbahn⸗Verkehr revolutionairen Zwecke wirft, und lautet. Un? ab bort Lrute sind, die von sich die Meinung haben daß fie bessere und be *. ] ö 0 0 3 . . ö. ö . ö 1 - 5 erhaz h 2 ;. ö 5 1 .. 5364 5 . . * 8 * . z 3 . ö . ‚⸗ , . . . 3 ö 5 . *. F. * auf weitere Befehle aus Turin, unangefochten in Chiavari bleiben Ssterhazy in Gaeta K . ,, eher, gün . ö Gedanken und, Fragen, welche zung F nstt uctis nen den Gee liwilligere Patrioten sind als Anderes welches nt die Eigenthümlichteiten könne. stig . ; feindlich. Es wi nur die, erste tolle spielen. Königliche Schauspiele Markt⸗Berichte, neralissimus in Samogitien und Litthauen dienen können. und Prwateigenschaften, und wie ist die Vorgeschichte solcher Leute? ob un= ö. . i,, ö Der Papst war über den Brief Napoleon s sehr aufgeregt, und M 47. Sept. IJ Sch splell ö 147ste Abonne „Der kommandirende General in Litihauen, wenn er sich nicht im ter ihnen Leute sind, welche sich hauptsächlich mit Eigenthümern beschäftigen, Florenz, 6. Sept. (Mo nitore.) Der jetzige Minister des die in Gaeta anwesenden Mitglieder des diplomatischen Corps sol⸗ Montag, . Sept 3m Schau spielhaue. . in, n. ·· · — —— — Lande besinden sollte, begiebt sich auf einen ihm bekannten Ort des Meer und welche ein bedeutendes Ansehen und Vertrauen haben? ob es diele benach⸗ Kultüns, Mar'tz, ist interimistisch auch zum Minister der Justiz er— len sich dahin geäußert haben, daß, wenn dieser Brief amtlich ver⸗ ments Vorstellung; Resenmüllet und ine, der genen, . tes, der ihm die Möglichkeit gewährt, zur leberfuhr en Osstziere, Unter bart zin pflichtige Cbelltut giett ie hr Heist iss wer iber se Einstu hair Original-Lustspiel in 3 Akten, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halb offiziere der Cadres fürs Heer, wenns sein kann, der Soldaten, der Volon. oder wer unter ihnen das Wort führt? Wie zeigt sich die weltliche und klöster⸗ 7 Uhr. . talnz, der Waffen und der Munition. Ein Hafen in Kurland zur Landung liche Geistlichkeit? und was für einen Einsluß übt sie aus? Wer unter den
*.
Chiavari, 6. Sept. (Eloyd.) ⸗ als Matrose verkleidet hier ein. Der Intendant stattete ihm
würde gefährlich f den zweiten Platz einnehmen, während Oesterreich den ersten hätte. Doch ist dieser Kongreß vielleicht in der Hinsicht günstig, die wah⸗ liberalen Grundsätze größtentheils triumphiren zu lassen.
.
nannt, da Herr Capoquidrix seine Entlassung gewünscht. öffenklicht wird, sie ihn zum Gegenstand einer Protestation im Na (Nazionale. Der Papst soll auf den Brief des Präsiden men ihrer Regierungen machen würden. Man will jedoch hierdurch ten Bonaparte geäußert haben, er könne auf 2 Millionen Bajonette den Bruch nuͤr beschleunigen. Rußland soll dem Papst ein Dar⸗ rechnen, er würde sich ihrer bedienen und bitte Frankreich, seine lehen vorschicßen wollen; die Sache ist in Unterhandlung. Ro⸗
Truppen zurückzuziehen. Die Auf
Dienstag, 18. Sept. Im Opernhause. 109te Abonnemente⸗ — 46 ö . ö. 9 * wird bestimmt, der geeignetste zur Einnahme; des Ein verstãndnisses in ihm ] Geistlichen zeichnet sich am meisten aus? wie steht es unter den unit Vorstellung: Die lustigen Weiber von Windsor, komisch phantast 11 1 11 9 m 10 er 3 e muß man gewiß sein. Wenn dieser Ort geeignet ist zur Bewaffnung, nnd Geistlichen? ob alle Popen ohne Ausnahme freundlich gionen sind? ob . ; 9 t * wenn sich in ihm Kräfte finden, so wäre es von Nutzen, wenn man sich man ihnen trauen darf? Die Menge und Eigenschaft des Volkes im
ö ö . ; a . . . n 3 Amn kö . a ; aer
regung in Rom ist sehr groß. stolan, seit kurzem mit dem Oberbefehl beauftragt, ist schon . r in,. Akten, mit 3 nach ,, . , ,, darin befestigte, damit man eine beständige Verbindung mit dem Meere ] Bezirke. Wie viel Freiwillige konnte man sogleich in den ersten Tagen Rom, 4. Sept. Der Statuto glaubt, daß der P K der Schwierigkeiten der politischen Stellung müde und hat seine Lustspiel, gedichtet , Mosenthal. . ,, halb D 8. hl 30 häte; aber ohne die Gewißheit einer starken Befestigung ist es besser. or sammeln? und an welchen Srien am leichtesten? und wie viel könnte man . . . ö ,, aß der Papst. g eich Ersetzung verlangt. Auch General Regnault de St. Jean d'Angely Kapellmeister Otto Ricolai. Tanz von Hoguet. “ nfan De nt seh ¶6Hnn. gleich den Hafen zu verlassen, indem man sogar kein Zeichen zurückläßt, später stellen? was für eine Waffe und wie viel derselben befindet sich nach Jemer Rückkehr aus dem Königreiche Neapel den, berühmten schickt sich an nach Frankreich zurückzukehren. Oudinot ist auf reine 7 Uhr. Rthl f kaß dort die Möglichkeit zur Befestigung vorhanden ist, damit man in der unter den Bewohnern des Bezirkes? was für Rüstungen und Sättel 2. Wallfahrtsort Loretto besuchen und sich dort blos mit eingeborenen befriedigende Weife in Neapel aufgenommen worden Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Nang! ö ; Oesterreich. Wien, 13. Sept Der Oesterr. Corr Folge desto leichter, wenn die Zunghme der Kräfte aufhört, an diesen Ort Ob man leicht Pulver bekommen kann? ob die Handwerker geschickt sind, Truppen umgeben werde; die Fremden sollten bis auf einem Rayon Der Gesgnndl iitsz st der Truppen ist befriey ind, sie sind Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 106 Sg: theilt folgende zwei Briefe G J . . e , Corr. zuruͤckkehten, und in ihm sich mit der übrig gebliebenen Macht festsetzen) und ob ihrer viele sind? Ob und wo im Bezirke große Wälder sind, von 40 Miglien fern gehalten werden; auch wolle er von da aus K ö zu lt aud 3 ist , . ö. . Parterre piltter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater russischen General Rüdi . 6. ( . . , en den könne. Die Insurgenten in Hinsicht Lilihauens, d. i. hauptsäch= große Wüsten, in denen die Insurgenten sich verbergen können? von wel⸗ diejenigen Konzessionen machen, die er als nothwendig erachten 1 . . gewöhnen sich ans Klima. Sie ö 10 Se . ö . . . der zweite an Klapka gerichtet: lich der Gegenden, und die dortigen Hauptanführer müssen fol. chem Inhalts? ob nicht gelichiet, ob dicht und ob schwer zum Durchzuge außer dürfte. ] 2 evölkerung sehr gut. 4 . . gr. *. . ateri . . ö Sig kennen gewiß die traurige Geschichte meines gende Punkte im Auge haben. Die Beherrschung und hauptsächlich den bleiten Wegen? ob große Wälder sich aneinander relhen durch andere klei
ö Seit vierzehn Tagen läßt man die Spuren der Belagerung m . 6 . ae, ,, einer ermüdenden Wieder- die ,, Beunruhigung der Hauptlandstraßen nach Riga, Pe- ] nere und wo (die Umfänge und Verbindungen wäre gut , . dart E wr.
Ro 86 914 e 6a aft verschwinden. Römische Arbester, unter der Leitung des franzö ö . ö . 9 ing aller jene e iheimliche Weise zusammenhängenden Bege— tersburg, Moskau, Warschau, Kiew, 2c. damit die Couriere und die ] zeichnen)? ob im Umkreise ausgedehnte Sümpfe sind? ob sie weghar sin zu e n ., 53 3 d kö. hen ne e, e. Genie⸗Corps gere, arbeiten daran. Sie . einen Känigsstadtische⸗ . se mit Gesan k Verzweislungs Kampf erst um Transhörte jeglicher Art dem Ffinde tintrissen und jede Communic tien un, und in welcher Jahreszeit obst jez. nichl aus getrognzt ind . 8 ¶ ffende Dekret noch nicht erschie M 17. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Geang unsere legitimen Freiheiten, dann um unsere Existenz verwickel Der bes⸗ ] möglich gemacht werde, es sei denn, daß sie mit bedeutenden Conpoven die Sümpfe Gräben gezogen sind? welcher Breite und Länge! Was giebt's 49 it 9 ö ; . j . ; 3 D. Jaiisch. (Mit neuen Couplets.) Die Mustt sere und, ich darf es behaupten, auch der . 1 . 6. (waͤhrscheinlich Vedectungen) sind. Di Vergewisserung der Wege und Land⸗ nur 3 . ö . über die verschiedenen Flaͤsse. Was für große
Gestern wurden in Bologna vier Banditen gefangen genom Neapel, 5. Sept (Lloyd. Der Papst traf gestern auf . 3 komponirt theils nach bekannten Melodieen arrangir; diesen Kampf nicht leichtsinnig gesucht, wohl aber mit Hülfe vieler Ehren- straßen, welche nach Pinsk und Polesie führen, als die sicherste Retirade für Landstraßen, oder ob kleinere Swnaßen den Bezirk durchziehen? Wo sie men, als sie sich gerade in einem Hause beim Essen gütlich thaten. ner . ö uche Nan ofscht . e. ö 1389 6, 1 theils . Meyer ! männer, welche zwar nicht der Nation angehören, durch ihre Verhältnisse zu sich im Falle des Mißlingens; von dieser Netirade jedoch nichts zu verra— führen? ihre Wichtigkeit? wo sie auslaufen und wo sie sich durchschneiden? Heute erwartet' man dort drelzehn Andere, welche nach hartnäckigem ö ze es or ö . . . 3 en , von ,. 4 Sept. Zum erstenmale: Die Tochter de derselben jedoch mit darein gezogen warden, ehrlich, standhaft und sie hreich lhen, ja vurch Worte und Bewegungen nichts merken z lassen, sogar vor] Die Vermogens - Umsfände des Bezirkes? wie viel kann man wohl in den ersten Kampfe von den Oesterreichern gefangen genommen wurde. Es r 9 , , ,, , . ,,, . . Mi e g . mnsbisd in 4 Aufzügen, von R. Hahn Hierauf best anden; hn gebot es die Politit Europas, daß St. Majestät der Kal.] feinem Heere, denn man ist der Meinung, sich lieber Warschau zu nähern,] Tagen Geld, Fourage, Lebensmittel zufammrntisngen, um sie an einen sicheren heißt, daß die ganze Bande 500 Indivlduen zähle, welche in ein⸗ man ein. 2 wurde bei seiner Landung von den dortigen i ö Millionairs, *ͤ i ,, 6 Mar seillaise . K , ser von Rußland mit Desterreich sich verbinde, um uns zu besiegen, und als nach Preußen überzugehen. Es ist hier nicht gesagt von der Möglich⸗ ] Ort zu bringen. und wie viel spãterhin⸗ wie , und zelnen verschiedenen Theilen des Landes ihr Wesen triebe enntrn He nen nn , . mit Jubel empfangen. Der zum (sten man ,, . ; y, , . Kampf für Ungarns Verfassung unmöglich zu machen. Es leit ver Bildung einer schnellen parteigängerischen Erhebung, und gus ihr ] wie viel Pferde später zur Bespannung ber lrüillerie und der Wagen sür 5 versch s Landes ihr Wesen trieben. Papst gedenkt sich, wie wir vernehmen, hierher zu begeben. in 1 Akt, von R. Goꝛtschall. geschah! Viele der echten, wahren Patrioten Ungarns hatten dies voraus⸗ hernach hervorgehender regulairer Rotten. Darüber ist eine besondere Instruction Lebensmittel 2c. Der Stand der feindlichen Magazine und Zeughäuser
⸗ — . ; Nitlwoch, 19. Sept. Italienische Opern- Vorstellung.) Zum gesehen und auch warnend vorausgesagt. Die Geschichte unserer Tage nöthig; aber eine besondere Formation ordentlicher Heere könnte an gewissen ihre Lage und Inhalt? ob, Jemand im Bezirke ist, der in besonderer Gunst
erstenmale wlederholt in diefer Saison: Gtello! i Morò d wird es einst enthüllen, was die Majorität der provssorischen Regie⸗ Oriemn vorgenommen werden, wenn die ersten Einfälle der Insur⸗ und Vertrauen bei den Mitbürgern steht, oder doch bei einem bedeutenden
klknezia. Sper in 3 Akten. Mußfik von Rossini. rung Ungarns dazu bewog, ihr Ohr vor jenen warnenden Stimmen zu ver⸗ genten welche ebenfalls möglichst bestimmt - werden, eine glückliche Theile derselben? und was man ihm für Eigenschaften, und. welche Absicht
- schließen. Diese provisorische Regierung ist nicht mehr. Die höchste Gefahr Retirade nehmen, wodurch ein Augenblick der Erhelung gewonnen wird; schreibt man ihm zu? ob er qualifizirt ist, in der Nachbarschaft sich zu orien-
n, ö. ; . — — hatte sie am schwächsten gefunden. Ich, der Mann der That, aber nicht ] daraus muß jedoch sogleich ein Gewinn ur die Anordnung und Befestigung tiren? Bei der Beschreibung der Magazine, Zeughäuser, Quartiere der
B ö ö j . ‚ . B . . = ber vergeblichen, erkannte ein ferneres Blutvergießen als unnütz, als unheil⸗ ihrer Rotten gezogen , n,. jedoch, d. i. die ersten Reihegden und Feinde, könnten sich vielleich dem Schteibenden Gedanken aufdrangen, wie 3 1 11 0 1 6 I 8 G. bringend für Ungarn, wie ich dies bereits im Beginne der russischen Inter= die Auswahl der Orte zur Einrichtung einer ordentlichen Formation, müssen dieselben könnten angefallen werden.
Berlin, 15. Seßt. Die seit einiger Zeit anhaltende bedeu- sind nicht nur manche beträchtlich? Actien Posten in feste Hinde 106 2. 6h in preuß. Bank-Antheilen von 96s 3. ,n ven n , n, ,. hetzie die probisorische regierung Pusseserden, giößlentheis abhängen, nden , . . In Briefen aus Siebenbärgen, welche der Preß. Zeig. zu tende Steigerung aller Fonds und Eisenbahn-Actien-Eourse hat im übergeganßen, sondermn. es mögen auch wohl manche Effekten aufs Bergisch „Miöärkischen Prioritäts Actien von, 3 ) gyn, in Friedr. ,, weil ihr Fortbesteben die Hitunfts hrs Valer landes nn . . 6 . . , n ,. ,, liest man unter An derem: „Die Walachen üben hier , ar, R, Tanen vielseitige Berkauf⸗Ordre ? , eg n ,,, Ha megnrs worden se e,, . . 9 Fil Nordbahn Prioritäts⸗-Actien von 95 a 99 „H,, so wie in nur von Tag zu Tag trüber, bedauernswerther gestalten könne. Die prio⸗ d , nn d, ne,, ö perationen, welche ch für norh und da noch immer die Lynchjustiz aus; so erschlugen sie in Dobra Laufe von 8 Tagen viel seitige Berkauf⸗ rdres an unsere Börse ge neue in blanco verkauft worden sein, wodurch bei anhaltender Nach Wilh. „Mort ahn riortrars-* 2 4. , visorische Regierung erkannte dies und dankte freiwillig ab, die höchste Ge—= wendig zeigen, als die Annäherung an einen zweiten Gränzumfang, wegen wieder fünf Magyaren sollen aber jetzt so schnell als möglich entwaffnet bracht und dadurch die Notirungen herabgedrückt, ohne auf die Le frage die Course leicht über ihren neuesten höchsten Stand kommen allen übrigen Prioritäts Actien, statt. Ferner wurden in Löln wäll in meine Hände niederlegend, Ich benutze diesen Umstand nach mei— Vereinigung mit seinen Kräften, oder dem Anfalle einer Befestigüng ober werde / Mir ,. r5ß rer Bestů geß , ,, . 9 . 6 : ? bendigkeit des Geschäfts besonders unguͤnstigen Einfluß ausgeübt können. Richt unerwähnt dürfen wir es lassen, daß aus den süd⸗ Mindener Stamm-Actien von 91 a W w, in Stargard Posen ner besten Ueberzeugung, um Menschen blut zu schonen, um meine friedlichen 6 , , Magazins, wenn die Vehermschung desselben bei dem ersten 6 , s ö. i , , ö n, , . . oder eine beachtenswerthe Flauheit hervorgebracht zu haben. Wie deutschen Ländern in letzter zeit bedeutende Kauf-Ordres ingegan von 823 a2 81 Ih, in Niederschlesisch Märkischen von S2 a 84 S, Mitbürger, welche ich ferner zu verlheidigen zu schwach bin, wenigstens von Ausbruche nicht gelingt, was immer leichter und bequemer, erwünschter wäre. ö ? n. , . ng hn . i sisẽ ö. . . ee 1sc en Lan sturme, je , . . n. , . ö e 6 f m r. J n Berli 2 stern von 885 2 90 9 n Kralau⸗Oberschle rem Elende des Krieges zu befreien inde'n ich unbedingt die Waffen 3 In der Instruction oder in den erhaltenen Rapporten muß bestimmt den die walachischen Trikunen und Präfekten ergehen ließen. Was jedoch in Zeiten, wo, das allgemeine Vertrauen nicht wankt, wo es gen sind und daß besonders die Frankf. a. M. Börse viel dazu beigetragen un Berlin Anhaltern von ,,,. l . , n dadurch vielleicht den zmpuls gebe, daß die Führer aller von fein? welche Orte den Insurgenten zur Veibergung und Gegenwehr die will man jetzt, wo sich Alles dem Frieden in die Arme zu werfen sich vielmehr immer sichtlicher befestigt und immer weiter verbreitet, hat, unserem Geschäft einen neuen erheblichen Impuls zu geben. sischen Actien von 55 2 58 9 bedeutende Summen angelegt. strecke, ad ö gebe, daf ĩ zunk ᷣ 1 3
Taglohn von 4 Fr.
Rom, 5. Sept. (Journ. d. D 6b.) Morgen oder über
9 — . . 23 2 2 1 — * * . C J
morgen kann Rom der Gegenwart der rothen Dreimänner beraubt Spanien. Madrid, 8. Sept. (8. B.) Herr Orlando, 1 J . * . . 5 12 . ö . ‚ 2. 4 J ö
werden, wie einige Anschläge an den Mauern Roms sagen, und Kommissarius der Regierung, der aus Catalonien zurück ist, wohnte
; . „rr getrennten Abtheilnngen der ung ischen S zt gleich mir erken— bequemsten sind; welche für die erste und spätere Formation; wo zeeilt? Sind es vielleicht Sonder saelüste, die diese Herre s eine rückgängige Bewegung der Course nie von Dauer sein, son Die pariser Börse, welche in früheren Zeiten alle übrigen Börsen Die übrigen Actien -- Gattungen blieben w ,,, sar . . . 6 bas Volt am bereitesten zur Erhebung ist, und in welchem Theile die Ge . ,,, , , n, hien ge, 6 , ,, dern nur dazu dienen kann, der Hausse⸗Speculation neue Nahrung dominirte, ist in diesem Augenblick ohne Einfluß auf den Gang von der Speculation und von den eingegangenen Kauf oder Ter Hieiche thun. Ich' vertraus hierbei auf die vielgerühmte Großmuth Sr. winnung der besonderen Sache erwünscht ist. wie 3. B. das Volk in Kur willen gegen die umherziehenden entwaffneten Insurgentenhaufen? zu geben, so hat sich auch diesmal wieder eine Besserung der Noti⸗ unserer Course, was mit Rücksicht auf die gegenwärtigen Verhält kaufordres abhängig, erfuhren indeß ebenfalls eine ansehnliche Bes Majestät des Czars, daß er so viele meiner braven Kameraden welche lande welches sich im Jahr 183 bereit ert it hat; und welcher Beitritt Wir wissen es nicht; aber wie sehr i, , willkürliche höchst zwei rungen eingestellt. Begründet ist dieselbe durch sehr bedeutende Kapital nisse in Frankreich nicht befremden kann. Wir würden es beklagen serung der Course. Namentlich stiegen Potsdam Magdeb. don darch die Macht der Verhältnisse, als frühere österreichische Offiziere in zur ,, ö i i n , ,, des . deutige Akt gegen Wunsch un Willen unferer hohen und böohhsten Anlagen in Prioritäts Actien, in preußischen Fonds und zinsgarantirten muüssen, wenn man noch jetzt, wie früher, den Stand der Rente als 593 aà 61 3 b Friedr. Wilh. Nordbahn von 486 2. 19* . diesen e , , fe,. en. , n le g, . . . . . . Il ui be n . Behörden ins Leben gerufen wurde, beweist die energische Proecla⸗ ür den Gang unserer Course betrachten wollte und gestern in Folge niedriger Notirungen von ,,. ö. fe igen fn g ng ee ü: ,, . 3 gf gr aphische nn sin istische Behebung gurhen Vel in! wann unseres Gouverneurs, Freiherrn gon Wohlg niuth e e K. ö . kes? haben, und die Beslimmung der Orte, wo die Garnisonen und solchen Unfug, und die Absetzung, resp. Verhaftung der betreffen⸗
bie Magazine der Feinde sich befinden. üm die Sammlung ähn ben Tribunen und Präfekten. Im Interesse der Sicherheit sind
Eisenbahn-Actien, ferner durch die Festigkeit der auswärtigen Börsen, den Barometer f ⸗ . . so wie durch die Aussicht aus eine friedliche Entwickelung der deutschen erkennen aufs neue einen wefentlichen Fortschritt der Selbstständig⸗ 195 „6, indeß zeigte sich viel Kauflust seitens der lar Angelegenheiten. Wenn die Geld-Anlagen ohne eine wesentliche keit unseres Geldmarktes darin, daß die weichende Tendenz der so daß heute wieder bis 50 P dafür gezahlt wurde. Am Schluß Steigerung der Course bewirkt werden konnten, so liegt diese bis⸗ pariser Börse, namentlich in den letzten Tagen, weder Bedenken der heutigen Börse war die Stimmung sehr günstig, ö Hert General, weil Sie es waren, der mir zuerst Beweise jener Achtung . ; , ,, . . ö her seltene Erscheinung in der Willigkeit unserer Spekulanten, ihre erregte, noch die Notirungen herabdrückte. gefragt blieben preußische Bank Antheile, die Pr. e n,. . gab, welche mein Vertrguen gewannen Verilch Sie sich, wenn Sie ferne⸗ Es, ist also zweckmäßig, sich 9 Berzeichniß der Fragen zu machen, bewaffneten Einmlschung. Wie herzlos die Insurgenten hier hand- früheren Ankäufe mit Nutzen zu realisiren, wozu sie sich durch starke Die bedeutendsten Geld-Anlagen fanden im Laufe von 8 Ta- bezahlt wurden. Für Staatsschuldscheine blieb 89 „ Geld. en! unnützen Blutvergießen Einhalt thun wollen, den traurigen Akt der welche . . ö ,, 21 . . tirten, geht auch aus dem Verluste mehrerer Kinder hervor, die Offerten seitens der Contremineure leicht veranlassen ließen. In gen, wie oben bemerkt, in preußischen Staats- Schuldscheinen zum w Waffenstreckung in der kürze ten , , . ,. i machen e, . nah . ö J i ü fare nun Lie jammernden Aeltern aufzusuchen sich abmühen. So wurde den Tagen, wo die Course eine rückgängige Bewegung annahmen, Course von 87 a 887 Ih, in 5Hproz. freiw. Anleihe von i, daß . . 3 . e ,,,, Veslimmunz betann wächen, müßten sich selbst bemühen um die m bglichste am 11. Juni ein Knabe, Namens Franz Marschalek von den Hu⸗ . 3 Baar 5 zeit — . mla! . ih. imm fur In! l bermacht vernichten ö las Kenntniß . und wenn, sie im Bezirke selbst leben sollten, so müßten . k geschleppt, und die verzweifelte Mutter setzt jetz Auswärtige Bör sen. Bad., Kurhess. und Poln. Loose, alle Oesterr. Gattungen, Friedr. Paris, 13. Sept. K 15 el 1659. sen, als die Waffen vor österreichischen Truppen unbedingt zu strecken. Ich sie um e . 66. . ö. . zu , 4 . 3 , ö . machen. . Breslau, 15. Sept. Poln. Papiergeld 95 G. Desterr. Wilh. Nordbahn und Bexbacher Actien, worin zu steigenden Prei⸗ Iproz. baar 88. 40. Zeit 88 . 580. marschite morgen, den 12. August, nach Villages, übermorgen, ben g dien, ö i. , . , ge . ö. ö . er F n,, . ,. hat sein Albsteige gus n ; Bank 2325 nach Boros Jenö, den 14aten nach Beel, welches ich Ihnen aus dem Hrunde . . . ö . . D ü mihi 96 , . tier im , Sr. Kaiserl. Hoheit des Herrn Erzherzogs Albrecht . . 3 6 7 . sebeise Sie s st Ihrer wischen die österre ? ei⸗= ze e polesie. en 2 z 8 me . ö ier⸗Bastei ge e 9gIz Br. Poln. 300 Fl. 107 G. 500 Fl. 81 G. B. Cert. chem Geschäft ohne Verändernng. ; Kö . Spanische 3 ö weile, nenne e ,, grenntniß gesammelt werden; doch würde es hauptsächlich Sache des Haupl⸗ ö ,, „dloser Arbeiter hat in de 205 Il. 15. Br. Ruff. poln. Schatz Qbligat, 8a Br. Ober⸗ . Oesterr, pra Metall. sss Br,, S835 Eldz Ban Actien , 3 6 n 3.77 Eine din fee Hoe ver mich!! gelingen und die „herreichischen Truppen mir Anführers her dessen Siellbertheters fein, daß er sich va bereut zu (inem hier veroffentlichte Oe . 3 Wntse n rer ern ) Yin . schlesische AX. 1955 Br., do. B. 163 Br. Freiburg 827 G. 1354 Br., 1350 Gld. Baden Partialloose 2 50 Fl. 55 Br. 54 * London, 13. Sept. zproz. Cons op . 3 55 auf dem Zuße folgen, sc weide ich ihre Angriffe entschieden zurückweisen bestimmten Werke: zu einer thätigen Bewaffnung der Gegenden, wie sie November 1845 , ,., gegeben , bin 6. Dai dis Köln Minden 937 G. Niederschl. 835 G. Neisse— Brieg 36 G. Geld, do. a 35 Fl. 32 Br. 313 Gld. Hessen Partialloose à 10 Züproz. 932. Ard. 175. 3prez, . J und mich gegen Großwardein ziehen, um auf diesem Wege die Kaiserlich zi dicser At des Krieges sic eignet; zur van, ,n . anderen d m, ,. 4 en 3M le ö 9. , Krakau⸗Oberschl. 5714 Br. u. G. Frledrich⸗Wilhelms Nordbahn Rthlr. preuß. 333 Br., 327 Glod. Sardinen Partialloose 3 36 Apros, gin, bern slk, Mer, eröffnet, blieben so russische Aimee zu erreichen, vor beflicher allein meint Trüppen sich bfi . . , , 9. ,,, Diverslonen, ie Wohlhäter und Gemei den . 3 sammt Ei 3. . n 35 n 497 Br., 4947 G. ( ; Fr. bei Gebr. Bethmann 335 Br., 333 Gld. Darmstadt Par⸗- Cons. zu 923, . p. C. u. 7, (, a. 9 99 n . se . J erklärten, vie Waffen freiwillig abzulegen. Ich erwarte Ihre geehrte Ant⸗ 6 Ausfalle i, . , 1. hn. ö k ) . ö,. zur i. r . . . . 3 3 I. e. . Il. Wien. 14. Se y a 4 tialloofe 2 50 Fl. 735 Br., 734 Gld., do. a 25 Il. 265 Br., unverändert. Von fremden waren Chili 256 höher; die übrigen wort in der kürzesten Zeit, und schließt mit der Versichtrung meinez unbe⸗ Anwahl 5 i , , ö e nn, ö ie. . erdie . * 6. diesem Betrage oa n in der Zeit . i, . Sept; Net. proz. , , 9, 98, 973. proz. 2b, Gld. Spanien Zproz. inländ. V7 Br., 27 Glö. Friedrich unverändert. gränzten Hochachtung. Alt-Arad, am 11. August 1849, neun Uhr Abends. . lein . J . . ge nr , a. . n 1 n. ö . . 5 36 ö Baue des Versor⸗ , 84. 24zproz. 652, 615, 51. Anl. 34: 165, 1645. 39: Wilhelms Nordbahn 485 Br., 48 Gld. Ludwigshafen Bexbach 2 Uhr. Cons. p. C. esgleichen⸗ ,,. — haltung gungshauses am Alserbach 1,448 Fl. 32 Kr. auf Tagelohn ver⸗
Rachewuth ihrer Feinde Preis geben werde. Es dürfte ja vielleicht genü—
gen, wenn ich allein als Opfer' falle! Diesen Brief adressire ich an Sie, . ö. ⸗ . . . n ( — B licher Kenntnisse muß man bei Zeiten und unaufhörlich sich bemühen. gesetzliche Mittel getroffen, und wir bedürfen keiner unberufenen
*
Banknoten Mh, G. Poln. Pfandbriefe alte 9M Gld., vo. neue sen viele Umsätze stattfanden. Alle übrigen Fonds bei schwa⸗— 2325;
927
27, 8 /
4. 3. 921. Arthur Görgey m. p. ungarischer General.“ . . , ; 1 66 . Heeres sein können c. Ohne eigene einschanung ves Lanbes ist s noih⸗ wendet; es blieben sofort zur Verwendung für das Jahr 1849:
1145. Nordb. 1133, z, 4. G 114, 113 il. 8! 3 5 * 80 e 9 ten Int j ö zr 6 st 18 ; i , , . Gloggn. 114, 11335. Mail. 3, 83 Br., 827 Gld. Köln⸗-Minden M2; Br., 923 Gld. / Amsterdam, 13. Sept. Von holl. Fonds waren Inh., II. „Lieber Freund Klapka! Großwardein, am 16. August 1849. wendig, durch einen geeigneten Offizier unter dem Scheine einer Privat⸗ S765 Fl. 233 Kr. in der stäbtischen Kasse
—⸗ ö ö ö 12365, 1230, 1226. in Fetz rliniger Einaufs= Gold 1125. Silber 1065. . 7 . in Gonk 8e ; nd Port. e flauer Dinge. Die ewige Eifersucht der Regi die eine Eifersucht einiger ihrer Gene er im Lande wol Oberbefehl über d . . i r = 14. Sept. Z proz. p. C. 845 Br., 81414 G. Riad em, Fester. Span. gut zreishaltend. Port. etwas slauer. w 9 uch Regierung, die gemesne ien ger ay! General, der im Lande we Int, den Oberbefehl übernehmen wollte, oder ag ö ,,, n . ir 46. ; Wechsel Cou . St Fr ů, ö. . E r. Br 165 67 Stiegl ö abrinn . Sr . Mitglieder hatte es glücklich dahin gebracht, wie ich dies bereits im April auch nur die Stellvertretung in Pinst oder Polesie, oder in einem für ihn daß noch im Lause dieses Jahres die telegraphische Linie von Lai⸗ Amsterdam 149. 81 ) Bu 584 5 e Dan 737 Br 72 Gid A . 1 5 Russ., Franz. mn 834 54 ; 3proz. neue 633. Span. Ardoins vorausgesaggt. Als ich die heiß bei Tokaj nach manchen ehrlichen Gefechten vortheilhaftesten Bezirke, und es für ihn von Interesse wäre, daß er unter bach nach Agram gezo¶ogen werden wird. Vie Benutzung des Tele⸗ Augsburg 107. 9 . . y h . 84 . , ,., ö. h . Holl. . 11 . R fen alte 1045, 3 Sest. Met. mit den Russen passirt hatte, erklärte der Landtag. daß er mich zum ber⸗Kom- dem Scheine einer gewöhnlichen Neise sich selbst bekannt machte mit seinem graphen für Mittheilung von Privatnachrichten wird sodann frei⸗ Frankfurt 107. 3Zpr 63. 26 Dr ⸗ 255 6 Id. Hamburg Berlin / 27 Br., 12. Old 11 - Gr. Piecen 46. us 2 . . mandanten wünsche. Kossuth ernannte heimlich Bem. T as Land glaubte, ich ganzen zukünftigen Bezirke und allen seinen Winkeln. Zur Anfeuerung gestellt bleiben. ] Hamburg 1573. Bergedorf 88 Gld. Magdeburg Wittenberge 627 Br., 625 Gld. Iproz. S845, 4. 2kKproz. 444, z . sei es, weil Kossuth auf den Antrag des Landtages eine jesuitische Antwort zur Annahme dieser wichtigen und verdienstvollen Befehlshaberstelle, und Ungarn soll, wie der Prager Ztg. aus Ofen geschrieben London 10. 52. Altona Klel 9 Br, 9ö Hld. Gl. Elmsh. 25 Br. R. Neum. 110 Wechsel ö geben ließ. Diese Spitzbuberei wär die &uelle Ales besen har er, mn Verrichtung einer Reise zu diessm Ibecke möchte es siothwendig sein, wird, kn verfelben Art wie Böhmen eine neue Eintheilung in ö Paris 1283. Br. Mecklenburg 363 Br. . Paris 56 , , gef lagen, Bim beige, Den, nn n , daß er Ausstand nech nicht hahs ist dat i hem. Kreise erhalten, un zhar mit möglicher Berücksichtigung der ver⸗ d verändert; el⸗C gien 323 ( farhelß gesprengt. Letzterer eilte nach Temesnqgt, unter dessen Mauein Vem Unternehmen keine blinde Eilfertigkeit uns treibt; z so le 6 . , . 3 , . Fonds unverändert; B ; J ; Wechsel⸗ Course . G . 6 . ( . . ; hmen kein ĩ fertig z daß sich nichts so leicht ; z , . ; ; Comptanten ohne ne en gi zan ö. Actien niedriger; Devisen und Paris 187 x 2. . binsli retirirte. Er kam während der Schlacht bei Temesvar auf dem anfange, und daß es feine Moglichkeit ist, jetzt etwas anzufangen; daß schiedenen Nationalitäten; ein Verfahren, welches einerseits die Un⸗ gemacht iche Verändernng etwas höher als gestern St Perergt⸗ 19 33 Lond M. 17. 26. Wahlplatz an, restituirte das Gefecht auf einige Stunden, dann aber wurde das, was von ihm verlangt wird, ernsilich gemeint sei, daß jn ber Zeit im zahl von Beamten in den bisher bestandenen 53 Komitaten entbehr⸗ Lei ig, 11. Tondẽ 1 f 3. 4 ö. 8. 177 ö. ö 6 , . o cooo0, nach Koffuth's Berechnung, nur ganzen Lande für den Fall eines Ausbruches, entweder durch Noihndendig· lich macht, da mehrere Komitate zu sammen einen Kreis ausmachen eipzig, 11. Sept. Aipz. Dr. P. Oblig. 104 G i nn,, w Son ,,,, „Andere ward Alles gesprengt, wie mir eit oder durch geeignete Umstände gebolen, Ailes vorbereitet sei.“ g. würden, andererseits aber auch den Bewohnern Ungarn? that⸗ B. A. 1407 Br. L. Dresd. E. A. 102 G 6 . deipz Amsterdam 36. 50. Hamburg 34. Vecsey meldete. Mittlerweile rückte der Oesterreicher zwischen Temes var 5 341 sächlich den Beweis liefern werde, daß die Charte keine Chimäre G. Schles. S6 G Chemnitz Riesa 2 ö. ächsisch⸗ Bayer. S6 Frankfurt 88 St. Petersburg 184 G. und Arad vor. Das Kriegs- Ministerium hatte Dembinsky den Befehl er— Gedanken für einen ins Land zurü ckkehreuden Bürger, der ö har nn ,. . . 152 6 Berlin- Anh Fit. R. 3. 2 G; Magdeb. Leipzig Wien 160 . - theilt, sich, wie natürlich, auf die freundliche Festung Arad, unt nicht auf aufrichtig will, und nicht weiß, recht zu dienen. und die Gleichberechtigung den Nationalitäten nicht blos ein Ben, Kiel gs, Br 975 6 ; Deß. 8. 9. n,. S* G. Altona⸗ Breslau 152 Mit der heutigen Nummer des Staats-An die feindliche Temes har zurückzuziehen. Dembinstki hatte biesem Befehl ent⸗ „Eine Sammlung der Antworten auf, die oben angedeuteten Fragen sprechen sei. So sollen die nördlichen Komitate slavisch, Tie öostli⸗ 99 Br 987 G. 55. B. A. 1166 G. Preuß. B. A. Louisd'or 11. 31 zeigers sind Bogen 104 und 105 der Verhandlungen , ö. ö . es 16 9 zeigt sich als eine allzu nützliche und nicht wenig Ausdauer erfordernde 6, westlichen ungarisch und die südlichen größtentheils 9 „984 &. ; ⸗ 2 ; en 21 ) J viel Daten vo ] * en, daß es aus Eifersucht nich so ] Arbeit d dah 16 eine Arbeit, werth aller ͤ Va- raizisch werden. 1. ⸗ . zel ? - . ) x n, zu ht gegen n it, und daher auch als eine 1 h aller Dankbarkeit des Va z . k Frankfurt a. M., 14. Sept. In Folge der steigenden ,,, der Ersten Kammer ausgegeben worden. so geschehen ist. e df ailem diesem war, daß ich, mit dem, terlandes. In der Vorautzsetzung (üeberzeugung), daß der Zurückkebrende Anhalt Deßau. Deßau, 11. Sept, (D. A. 3.) In Notirungen von Wien und Berlin waren an heutiger Börse meh— In Wech , , ö Heß ift. Von Fonds und Eisenbahn— — ö womit 4 n, 3 h ae r. bedeutenden Verluste, welche ich bei alles Vertrauens würdig ist, und daß der Bürger mit den im Lande wohnenden der heutigen Sitzung des Vereinigten Landtages, wurde ein von n Wechseln war wenig eschäft. on Fonds und Eisenbahn⸗ : ö . ; . cheimen Ober⸗-Hofbu druckerei. Waizen, Ressag, Görömbolp, Ipolika, Keßthely, Debrerczin erlitt, verließ, Generalen übereinstimmt, dessen Kein zum Hauptanführer ausersehen ist, so wäre wölf Mitgliedern unterschriebener Antrag au Reviston des Saßes in Verlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geh 5 . z 9 sch 9
rere Fonds- und Actiengattungen willig begehrt, namentlich die] Actjen waren einige höher und fest Ben 2 ĩ eilage
Aufträge, zu höheren Coursen gefragt; Seit wir uns gesehen, geschahen zwar nicht, unerwartete, aber entscheidende reise dies zu thun. Wenn es sich ereignen möchte, daß ein geschickter Aus der zuverläßlichsten Quelle wird der Agr. Ztg. berichtet Aus 1 zuverle . wird gr. SI9g. tel,
—