1849 / 256 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

laufende Jahr zu treffen und di Forderungen de

Jahr findet

Uebereinkommen für das renzen zu ordnen.

Truppentrans duction von Transporte im sonenbeförderung von

vergangenen demnach eine Re⸗

our. statt, 1849 wird von der Militair oder

Regierung für alle Per⸗ milltairischen Zwecken die für die Beförderung von aller Art zu demselben

Gegenständen /! . überhaupt nicht

Fuhrwerk und den e, wobei Eilfuhren

Schlachtvieh, Zwecke 70 pCt. der ßerechnet wurden.

Ueber die T des folgen: D nehmungen in der vorja einer Eisenbahnverb mehrfache Gesuche an Erfolg erreicht zu h nung hin, daß sowo nicht minder wichtige Pr Schleswig, so f geordnet haben, Projekt einer

assen wir hier Nachstehen—⸗ der für neue Unter⸗ Bedacht gewesen, das ähnte Projekt ördern, und hat deshalb ohne bisher einen giebt sich jedoch der Hoff⸗ wie das für das Landes einer Eisenbahnverbindung mit Flens— bald die Verhältnisse des Ausführung gelangen wird. Bahn ruht vorläufig ganz, und Die Erbauung der ltnisse wegen noch im auch dieses Unternehmen, Altona-Kieler Bahn ein⸗ Bemühungen der Direc kums eine eigene Om ns Leben zu rufen, sind Hemmnisse gestoßen, daß die Die Verhandlungen des Ver sind auch im vergangenen Beschluß dieser Versamm Verwaltungen in der vorherge gemeinen Regle hr, wodurch die

hätigkeit der Direction Direction ist, ungeachtet tigen Umstände, hrigen General-Verf indung mit die Regierung die Direction

bereits erw

Landes sich eini⸗

günstigere Zeiten abgewartet. Pferdebahn ist der ruhigere Zeiten durften auf den Verkehr d Leben rufen. reisenden Publi schen Hamburg und ?

Kellinghusener mer unterblieben; welches nur fördernd wirken kann, bald ins tion, zur Erleichterung des bus⸗Verbindung zwi o unerwartete wie uner noch nicht errichtet werden konnte. eins deuischer Eisenba Jahre fortgesetzt wor

hn⸗Verwaltungen Der wichtigste den Widerspruch mehrerer Abänderung des bereits angenommenen all Güterverke n und eine allgemeine ltungen des Vereins erreicht ienst⸗ und Be⸗ lches vom 1. Januar Die Direction Verein deut inen Tarif

nothwendig gewordene henden General ments über den Personen früher dissentirenden des Reglements von a ĩ timmungen dieses? die holsteinischen Bahnen, we dung gekommen ist, enthalten. ahn-Gesellschaft ist von dem einen allgeme zereinsbahnen zusammen⸗ zu entwerfen,

Versammlung und direkten Stimmen gewonne llen Bahn-Verwa Reglements sind in dem triebs-Reglement für . der Köln-Mindener-Eisenb scher Eisenbahn Verwa für den dire zustellen, und um den direkter Erleichterung des nach z. B. eine Versendung Hränze mit einem e mäßige Fracht 42 sten keiner Art vermehrt vermittelt die burger Dampfschiffahrts⸗ welche in dem Direction der Rendsburg-N dieses Jahres die Betriebsmittel, t wurden, gezahlt worden. Direction, unter Jahres und des die Zahlung der wie früher zur

ltungen beauftragt ften Güterverkehr auf den hwendigen Vorar

zur Belebung Publikums ins Leben zu führen; von Kiel nach Herbesthal inzigen Frachtbriefe ge

die übrigen noth Güterverkehr es kann dem⸗ an der bel schehen, wofür die Sgr. 3 Bf. pro Ctr; beträgt, die durch Ko wird; die Beförderung Direction und bes HFesellschaft zu 2 n Tarifsatze bereit

orgt die Altona⸗Har oder 3 Sch. Cour. s enthalten sind. eumünsterschen⸗Eisenbahn luszahlung der Summe früher von genannter ie Einzahlung die vorübergehender M für den Reservefonds bestimm⸗ dende zuerst in Deckung der Der bereits in Vertrag mit der haft ist am und der Betrieb

Altona⸗Kieler pr. Centner,

llschaft ist im Laufe 12,500 Mark für Gesellschaft verzins ser Summe hat die der Einnahme die ses in den Stand gesetzt, diesem Jahre ohne tempora! schwebenden Schuld der vorjährigen

Direction der Gl August des vergangenen findet demgemäß stat Eine noch von

re Anleihe, war, zn bestreiten. Versammlung erwähnte ückstadt⸗ Elmshorner Eisenbahn Jahres unterzeichnet,

erforderlich

Differenz mit durch Vergleich Stadt Altona l richterlichen

der ersten Anlage herrührende ist im Laufe des vergangenen ben dagegen mit der he wahrscheinlich Die Prozesse, we sind zum größten Th und der Entscheidung in letzter nun bis auf die erwähnten, gen Gegenstände, der auptsache vollendet gew noch immer keine schließl Anlage vorgelegt wie von eigentlich pr Die Vergleichung der Frequen hr mit dem vorhergehenden Es sind bef Mrk. Cour., oder 17,3 hre 1847 sind bef 160,426 Mr

Stadt Kiel geschlichtet; es schwe Entscheidung sche die Gesellschaft zu führen peil von früheren Jahren Instanz unterliegend. Vergleich zum Gan

Differenzen ob, wel unterliegen werden. an der Zahl, herstammend

zen Jeringfügi 1845 in der H nigkeiten wegen Kosten der ersten

esen ist, kann doch dieser Klei ich genaue Angabend welche indessen mehr in⸗ Bedeutung sein dürfte.

Altona⸗Kieler Bahn im ver Jahr 1847 ergiebt folgende 67,176 Personen mit einer Sch. durchschnittlich er ördert 389,709 k. Cour. 6 Sch., jede Person.

flossenen Ja

Einnahme von 398,131 * Fahrpreis für jede Person. Personen mit einer oder 18,9 Sch. durch

Einnahme von

schnittlicher Fahrpreis für

1686

der Zahl der im Jahre 1848 beförderten Personen sind die be⸗ förderten Truppen nicht mit einbegriffen. Die gewöhnliche Frequenz hat gegen 1847 um 22,533 Personen, und die Einnahme dafür um 65,235 Mrk. 6 Sch. abgenommen; Die verhältniß⸗ mäßig größere Verminderung der Einnahme im Vergleich zu der Zahl der beförderten Personen, ist eine Folge der Blokade der Endstationen, namentlich Kiels, weshalb weniger Personen wie früher die ganze Bahnlänge benutzten, und der Hauptverkehr nur auf den kleineren Strecken stattfand. Es sind im verflossenen Jahre zwischen Altona, Glückstadt, Rendsburg und Kiel im Ganzen befördert circa 90,500 Militair Personen, 5, 100 Pferde, 829 Fuhrwerke und 147 Kanonen, rafür ist, so wie für mehrere Extra⸗ züge, die Summe von 111,638 Mrk. Cour. 12 Sch. bezahlt. Diese Einnahme kann im Allgemeinen nur als ein Ersatz der Kosten be trachtet werden, welche bei Militairbeförderungen, die immer massen haft in einer Richtung geschehen, wobei die Wagen leer zurück⸗ fahren und eine starke Abnutzung erleiden, unverhältnißmäßig groß sind.

Das Benutzungsverhältniß der verschiedenen Wagenklassen

stellt sich in den letzten vier vollen Betriebsjahren folgendermaßen:

1815. 1846. 1847. 1848.

I. Klasse J I J 1

1 . 26,5 I. , . 24, 98

III. 181,14 Il. A9, III. 209,94 III. 259,59

Zwischen der II. und UI. Klasse stellt sich das Verhältniß fol gendermaßen:

II. Klasse . FKUlasst 1. Klass 11. Klasse l

III. 951. 8,79 II. 8, as II. 10,39

Der Vergleich zeigt, daß die Benutzung der ersten Klasse keines⸗ weges zugenommen hat, obgleich der Preis derselben versuchsweise bis Ende des vergangenen Jahres um 20 pCt. herabgesetzt ist; mit Anfang dieses Jahres ist aus dieser Ursache der frühere Preis der ersten Klasse wieder eingetreten, wodurch die unbedeutende Benutzung derselben bis jetzt keine Verminderung erlitten hat. An Gütern und Vieh sind befördert 1848: 1,601,231 Ctr., mit einer Ein nahme von 357,093 Mrk. Cour., gegen 2, 353,092 Etr., mit einer Einnahme von 573,191 Mrk. 2 Sch. gegen 1817. Wie natürlich, hat dieser Zweig des Eisenbahn Verkehrs noch mehr wie die Beför derung der Personen unter dem Daniederliegen des Handels, na mentlich der gänzlichen Unterbrechung alles Verkehrs mit den nor dischen Reichen, gelitten.

Die Gesammt-Einnahmen der Altona-Kieler Eisenbahn mit ihren Zweigbahnen betrug nach dem Geschäftsbericht im Jahre 848: 1,248,887 Mrk. Cour. 3 Sch. Die Ausgaben inkl. des Antheils der Zweigbahnen sol ,254 Mrk. 12 Sch. Es verblieb sonach ein Ueberschuß von 447,652 Mk. Iz Sch., von welchen 18 Mrk. 12 Sch., oder 5 pCt. auf 20,500 Actien mit 384,375 Mrk. ver theilt, und der Rest von 63.277 Mrk. 4. Sch. dem Reservefonds zuge schrieben wurde. Der Bestand des Reservefonds war ult 1847: 147,114 Mrk. 8 Sch, Im Jahre 1847 sind aus demselben gar keine Ausgaben bestritten, dagegen hat sich derselbe durch gewonnene Zinsen vermehrt um 2942 Mrk. L Sch., hierzu die 563,277 Mrk. 45 Sch. Aus 1848 betrug der Total-Bestand am 31. Dezember 1848: A3. 334 Mrk. I Sch. Die voraussichtlichen Aus gaben desselben bestehen nur in der Errichtung des längst projek— irten elektromagnetischen Telegraphen. Die Ausführung dieser An lage ist durch die Zeitereignisse gehemmt, wird aber' hoffentlich, nachdem neuere Verhandlungen, Lie von der Direction in Betreff ber Benutzung des Telegraphen mit der Statthalterschaft angeknüpft sind, zu einem sicherstellenden Resultate geführt haben werden, nicht lange mehr unterbleiben.

In den ersten sieben Monaten des laufenden Jahres wurden befördert 197,295 Personen und 729,163 Ctr. 23 Pfd. Güter ge gen 196,373 Personen und 676,512 Ctr. 82 Pfd. Güter im glei chen Zeitraum des Jahres 18148, also mehr in genanntem Zeit raum 1849 gegen 1848: 922 Personen und 53, 550 Ctr. hb Pfd. Guter. Die Gesammt Einnahme betrug fur diesen Zeitraum [1849 inkl. 77,6114 Mrk., 6 Sch., für Militairtransport, 501, 124 Mrk., während dieselbe in gleichem Zeitraum 1348 betrug 182,529 Mrk. 12 Sch. also 1849 mehr 18,594 Mr. 4 Sch. ̃ läßt sich hieraus wohl mit Bestimmtheit schließen, daß das 1849 wenigstens eine Dividende gleich der des Jahres 1848 währen wird, da namentlich durch die Aufhebung der Blok Belebung des Handels die sichere Gewähr leistet.

z 9

Versammlung des Vereins für Eisenbahnkunde am 114. September 1849.

Nachdem der Verein in den Monaten Juni, Juli und August

c., in welchen die ordentlichen Versammlungen stalutenmäßig aus⸗

fallen, außerordentliche Zusammenkünfte auf dem Anhaltischen

Bahnhofe, in der Fabrik des Herrn Borsig und auf dem Hamburger

Bahnhofe veranstaltet hatte, nahm derselbe heute seine Verhand

lungen wieder auf. Der Vorsitzende Herr Hagen legte die zahl reichen inzwischen eingegangenen Mittheilungen und T rucksachen vor. Herr Brix übergab im Auftrage des Herin A. Schmidt zu Wien, dessen

Bericht über die Anwendung der Eigenschaften athmosphärischer Lust

zur Fortschaffung von Eisenbahnzügen. Derselbe machte auf verschie dene

ralbahn auf⸗ iese zur Verbesserung Veranlassung gaben. ltung der Räder

choppe von der ungarischen Cent Vorschläge des eiteren Dis

otizen über

Erfindungen des Herrn S merksam und erläuterte die von Coaksöfen, welche zr Herr Hoffmann theilte N und Achsen auf der Breslau Herr Borsig Bemerk Heitzung der Ambulanten Hagen besprach eine Brücke auf der Ch Pressen vorgekommenen

Herr Borsig machte der Eylinder für hydraulische koakung bestimmter Kohlen von Tyres mit zweckmäßiger

Schließlich wurden mehrere neue

die Unterha Das Abonnem ent beträgt:

sprach über die 2 Rthlr. für 4 Jahr. Postwagen. Herr Britannia⸗ draulischen

Herr Dihm s der Eisenb Aufstellung des ester⸗Holyhead Eisenb

Alle Post⸗Anstalten Aus landes nehmen dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗Straße Ur. 57.

leberbaues der des In⸗ und Besteslung auf

ahn an den hy in allen Theilen der Monarchie

ehne Preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Kummern wird

ꝛitthei en über Herstellun . dittheilungen über Herstellung er Te, m , n, reg

über das Reinigen zur Ver⸗ und über die Herstellung chiedener Eisensorten. lieder aufgenommen.

verschiedene

Staa

Berlin, Dien stag den 18. September

Verbindung vers

M 256.

Markt ⸗Berichte.

13. Sept. Zufuhr war gering. Roggen 24 bis

Mit dem Preuß. Staats⸗An

Vierteljahre ausgegeben werden

Königsberg, Weizen 45

bis 62 Sgr. pr. Schfl., 21 Sgr., kl. Gerste 20 bis Kartoffeln 19 bis 20 Sgr.

eiger werden die vollständi— f . ͤ

ͤ igen stenographischen Berichte ü ;

. ͤ . ? te über die Ve e ider ea nan

Haß ria Mies I gt, Wir bitten d zie verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellt 7 die Verhandlungen beider Kammern auch im nächsten . ö . ö 11 1 . esp. Bestellungen fur das mit dem ; 221.

ig so bewirken zu wollen daß . Ut Dem beginnende Qu artal geflli st 9 2

; wollen, daf Zusendung e Q gefälligst rechtzei⸗

ar der Umsatz an zu Anfang danach bestimmen

„Gattungen be⸗ 31pfd. zu 357

Gestern und heute w und mittlere Weizen n nur 170 Last 127

Danzig, 11. Sept. der Kornbörse auf schränkt und es wurde Il. gekauft.

Roggen sehr flau;

lau senden bereits 2 [ ) ö 27 * E E 1 . cg 2 28 J 1 1 schi 11 Enen 7 enog aphis ct n 5 rie Te tonnen lv ell 1 ch 9 1 an 6

wurden 90 Last geschlossen; 122 für den Abonnementspreis nachgeliefert werden 175 Fl., schwerere Sorten ö . 9 1 unbekannt. Bequemlichkeit 10 Last ordina kleine Posten

Jahrgang des Preuß. Ste s82⸗2 ĩ ang des uß. Staats-Anzeigers fortan i ; eig ortan in en der erste die Monate Januar bis

ire Erbsen 175 8 ; der zweite die ordinairer Hölzer sind zu latten bis 45 Sgr. pr. eiter Hand soll ein Sgr. pr. Kubikf. bel es im Geschäft still, und auf Abfertigung der za den bisherigen Beständen.

Fit 1 2 1 9rsten Mane d * I 5 * 1s Titel zum ersten Bande des laufenden Jahres ist ber

Kubikfuß Mauer a, . Hand gekauft worden; aus zw . brakter fichtener Balk

Im Ganzen ist schränkt sich meistens Ladungen aus

Posten guter ge des Staats-Anzei⸗ , ö . . handelt sein. zeigers, namentlich bei dem Reichthum desselben an vollständigen authentischen Aktenstücken und zuver— die Thätigkeit be hlreichen Getraide

thatsächlichen schic zitgeschichte atisck , Zeitgef ö systematisch idnete Pers = 8d S Ferzei iss i personen- und Sach-Verzeichnisse erleichtert werden möge, entsprochen

werden demnäch ie V mdemnächst, die Verzeichnisse zu dem Jahrgange ssell ann in Zukunft zu Jahres fortgefahren isselben die zu dem Jahr gange 1849 ausgegeben. Posen, 14. 16 Metzen pre Der vierteljährli . 9 vierteljährliche Prä ations⸗Preis rliche Pränumerations-Preis des Preußischen Staats-Anzeigers beträgt . Ve 411 14 9

und ohne Rücksich . nen ten st 1 5 ĩ r e Rücsicht auf die Bogenzahl genannten stenographischen Berichte

8 Pf. bis 25 8 Pf.; Ha ser

24 Sgr. 9

erselben, 8 Nthlr.

JI /// mee m. * 2 . 2 . e. 23 8 ö, e 9 * d 2 . *. 2 8 tem m, g,. * 2 8 k 2 e,, , , , , ,.

Roggen 26 Sgr. Pf. bis 26 Sgr. Buchweizen 26

Sgr. 8 Pf. bis bis 9 Sgr.; Heu der Stroh das Schock

10 Sgr.; Butter

0 Pfund 18 . Rthlr. bis Rthlr. 10 Sgr. bis

.

Centner zu zu 1200 Pfund

Amtlicher Theil. Deutschlan d.

Bekanntmachung,

Cöthenschen Regierung zu dem

Zeichnen nach Gyps-Abgüssen: Professor Dähling. . zeichnen: Professor ö ichnen de n? ( 9. 83 , der Thiere, besonders der Pferde: va kat. ͤ Hie wr itfungel lg e: Professor Zeichnen nach anatomischen Vorbildern und Proportionen des menschlichen 2 * und Proportionen des tenschlichen Körpers: Professor Berger. Professor Buchhorn. Professor Guhitz.

„Zufolge der Verordnung vom 9 355.) wird hierdurch zur niß gebracht, daß dle Herzoglich Anhalt öl das Herzogthnm Anhalt⸗ ürttemberg, Baden, Kurhes sen, den bei dem thüringischen Zoll Regierungen, j furt unter dem setzsammlung nunmehr auch der gedachten Regierung auf das Herzogthum Anhalt-Cöthen in' Anwendung sindet. Berlin, den 31. August 1849.

August 1847. (Gesetzsamm⸗ allgemeinen Kennt⸗ GCöthensche Regierung für ischen Preußen, Bayern, herzogthum Hes⸗ n und Handelsverein betheiligten Braunschweig, Nassau und der freien ; 21. Sktober 1845 abgeschlossenen Münzkartel (Ge⸗ 478) beigetreten

. ) Landschafts

Preußen. betreffend den Beitritt der Her⸗

Münzkartel vom t

Oesterreich. Wien. . .

General Lüders. ler.

Die Flucht der Magyaren⸗

die Südarmee.

Die Besatzung von Komorn. Die ungarischen Geldnoten

te r, , nr Ausschußwahlen.

Hofnachrichten. Kaiserliches Handschreiben an es Ministers Bach an die Kreisämter. . Tagesbefehl Jellachich's an Vertrag mit Rußland über die Truppenverpfle⸗ Truppenvertheilung in Sie⸗ Vermischtes. Kommission.

. * 5 c ) Kupferstechen: und Formstechen: * und Kartenstechen: Metallar . . Stei Metallgraviren und S teinschneiden: Karl Fischer. Sronzegießen: der akademische Lehrer Heinr. Kunstgeschichte: Dr. Guhl. 9e 1 h . ö. 7) Mythologie: Profe ssor Dr. Baufächer. 6 hre von der zweckmäßigen Anlegung der Gebäude, ver —1rIndbe affschen h . 5 fel bunden mit praktischen Uebungen im Entwerfen derselben:

* 1 1 nntm a chen

vom 20. November 1841 über die dahin lautend:

das Oeffnen der Verkaufs— den Ladenthüren und Schau⸗ rbis 9 Uhr Vormittags ge⸗ mit alleiniger Aus- edingt verboten. Die⸗ nden von 9 bis 11

eilighaltung der = der akademische Lehrer öffentliche Gewerbe z Aufstellen von Waaren an nntagen und Festtagen nu ab aber allen Gewerbetreibenden, sche Lebensmittel feil halten, un den Haupt-⸗Kirchenstu 2 bis 4 Uhr icksichtlich der Apotheken und Bestimmungen, Beschränkung unterliegt. s in den Frübstunden st Angust bis 8 Uhr, Morgen -Viktualien Ffeisch⸗Verkaufs in den Scharren, s märkten und dem Wein des Gottesdienstes, auch ferner rend des Gottesdienstes bleib Vorabenden

„verkehr, namentlich München. iffenröcke der Armee. B . Karlsruhe. Sachsen⸗Weimar. und Forstwesen. Sachsen⸗-Altenburg.

in vorkommenden Fällen v

fenstern ist an Hofuachricht. Mannheim. Verurtheilung. Reorganisationsgesetz für Bergbau

n ist gestattet, außer ͤ Departements schatzes und

(Hraf von

1 ig. Alten burg. . Einquartierungs-Entschädi⸗ ie Strafgesetz⸗ und Strasprozeß⸗ Reform

Sigmaringen.

des Münzwesens

R ; Des Innern Branden! .

Hohenzollern Manteuffel

Truppen aus Baden.

Sigmaringen. ärtigen Al

ist der Verkehr auf den des Schleinitz.“

den Monaten Mai, Monaten aber bis

Lehre von den Constructionen gelegenheiten

und jed er 281 539 9 28 97 Bovzo 0 ö ö und jeden gkinzelne Theil derselben den Forderungen der Festig keit . zweckmäßig zu errichten sind . der au kunst bis zur gegenwärtigen Zeit, verbunden Beschreibung 3 Gegenwart Projectionen, nach Vitruv, Professor Beckmann. Zeichn Composition Professor Bötticher. 1 . ö 3E or Ro ö . . 56 = 20) Entwerfen der Gebäude: Professor Strack ) Bau -Constructionen: Perspektive für A Modelliren

attfindenden und in 28. . wie die Gebäude

in den übrigen Oesterreich. f g s . Gefangenen Lruppenbewegungen.

Verfassungs⸗ A ö Verfassungs⸗Angele⸗

der Verkauf auf den h) Die Geschichte Oester reich. en vorbezeichneten Stunden i Oeffentliche Arbeiten wäh⸗ verboten, eben so dürfen an Weihnachten,

Majestät der nes Unwohlseins erholt, om Krankenhett zu dem Derselben Gnade eines Wunde krank danieder von Benedek theilhaftig.“

estät der Kaiser hat gestern das ; 9 ungeheurem Jubel zempf e Feldmarschall⸗ Lien it Parr ,, 4 8 empfangen. sche tenant . wird den Erzherzog Albrecht heute 19H 18 D 28 Großfürs Erzherzog Leopold ist aus Anlaß de lebens des roßfürsten Michael nach St. Petersburg abgereist. J dessen Gefolge befindet sich Oberst-Lieutenant n geen te Ministers.“

a J .

Wa nderer enthält folgendes esterreich an den General der Infanterie, Generalad⸗ 1 Rußland von Lüders, ge⸗

Serschiebpenen verschiedenen . von der Anmahnung und der erste Gang führte Höchstdenselben Feldmarschall Laiserlichen Besuches General⸗Major Lloyd meldet: theater besucht und wurde m

mnachtsmaßkte, zin gestanet. Zustände in Peterwardein. osnische Insurrection. Frankreich. Rede des Präsidenten ö Einberufung des Großbritanien und Irland.

Cap⸗Kolonie.

großen Feste: z 8 h ng z Perspektive und Optik: Profess . Berhäliniß zwischen Präsident Perspektive und Optik: Professo: Mar ne 3 ; ; j Verstorbenen obersten Staatsgerichtshofes. . ,, Große Aufregung barkeiten stattfin⸗ . n Polizeistrafe bis zu suns

inißmäßige Gefängniß⸗

keine Bälle oder andere öffentliche Lust

der Charwoche, indere verfällt in eine

Wer hiergegen hanteli, im Unvermögensfal Wiederholun h zur strengsten

Kriegs ⸗Departements. Termin für die He Der Papst in

Theaterlärm.

Ankunft Garibaldi's. 9 aus sardinischem nach Laibach begleiten. reichischer Geschäftsträger, rücknahme einer Untersuchu

gs falle erhöht wird“, Rachachtung in Erinnerung ö architektonischer

fessor August Fischer Aubin, der Adjutant

werden hierdure Berlin, den 10. . Königliches Polizei? Präsidium

von Hinckhel Nachrichte

Börsen⸗ und Handels⸗ Kaiser von ud Sr. Majestät ichtete Handbillet:

Herr Gener 3 „Herr General von Lüders! Ic

R

jer Theil.

l Der selbe.

al-Compositionen: Die Musik

ngenhagen. Compositionen: Akademie

. empfinde das Bedürsniß, J s. e Gefühle 6 R * . n. . efühle der Bewunderung und Dankbarkeit auszudrücken nf he n ö ; 9 16 5 . Ihr Kommando gestellten Truppen in

Amtli

ie schönen Waffenthaten der unter Siebenbürgen ;

2

Nr. 80 à 100 Thlr., Roschowitz Nr. 112 3 100 Thlr., 3551 Editktal⸗-Eit

9

Uschütz Nr. I3 3 10990 Thlr. B. B. Eisenberg Ni. 16 Auf den Antrag des Direktoriums

machungen. Ladung. Extrahenten werden Schlesischen Pfandbriefe Amortisation der

Bekannt

J

Auf Antrag der unter die nachstehend v zum Zweck der gänzlichen

llt⸗Wohlau Nr. 3 * 1009 Thlr. N G. diejenigen, welche für Lieferungen Seiffersdorf Nr. 306 1 200 Thlr. En Grande für das evangelische Kirchen-Kollegium zu Reichen⸗

n benannten

trahent das

selben nach bach in Schlesien.

VV. Boberau Nr. 2 à 1000 Thlr., niglichen großen Militair⸗Wa

Gr Stein Nr. 141 à 30 Thlr. L. X. der gedachten Behörde, spätestens aber

s—Ordnung Theil J. öffentlich aufgeboten, aber derselben daher daran bis zum Zins⸗ s aber in dem auf

Vorschrift der Allgemeinen Gericht . 6 1 und die etwanigen unbekannten Inh aufgefordert, mlt ihren Ansprüchen termine Weihnachten 1849, spätesten den 8. Februar 1850, Vormittags anberaumten Termine in unserem 66 ichen melden, widrigenfalls gedachte Pfandbriefe ö i. terlichen Spruch gänzlich amortisirt, in den * hasts⸗-Registern und den Hypothekenbüchern ge— löscht, und wenn selbige späterhin auch wieder zum

Herrnlauersitz Glauche Nr. Assmann zu

26 3 50 Thlr. Extrahent Kaufmann vor unserem Deputirten, Grottkau.

J. Ndr. Cammerau Nr. 9 3 zu ma B B. Alt⸗Schliesa Nr. 28 3 100 Thlr. wärtigen haben, daß sie ihres G Muskau Nr. 399 200 Thlr, (gekündigt). Ex⸗ für verlustig erklärt und an di trahent Gutspächter Pietsch zu Mückendorf bei Sprottau. 6. S. Czienskowitz Nr. 218 40 Thlr. O. M. Ober⸗,

Kassenzimmer hier⸗= kündigt;

44 2 60 Thlr. O. M. Ndr. den 30. Dktober é.

Ciesielsky, anberaumten Termin zu

Potsdam, den 25. Juni 1849. Nieder-, Klein⸗-Milatschütz Nr.

12

1000 Thlr., Ober⸗, Mittel⸗Mühlwitz Nr. 716 à 20 Thlr. Freistandesherr Graf Henckel auf Ober⸗ 40s] d Gegen den Doktor der Philosophie

Vorschein ? ; 6 ö dennoch durch irgend einige hlung ü Kapital oder Zinsen nicht honorirt viel⸗ mehr den Extrahenten des Üufgebots an die Sielle der also amortisirten neue Pfandbriefe werden 6 esertigt und, wie die Valuta der darunter besindlichen z ui ereicht werden. hen gelundig⸗ nung der Pfandbriefe und der Extrahenten: J. Güttmannsdorf Nr. 96 20 , 14 32 1000 Thlr., Nor. Peilau 6

Extrahent

friedeberg Nr. Der in Betre

4. Mai 184 m sophie. d an, n 14. Mai 1454 ö, Eichler, 31 Jahr alt, aus Berlin gebürtig, Schlesische General ⸗Landschafts Direction. gängiger Versetzung in den Ankiagestan

Ihrer unermüdlichen Thätigkeit, ? Gener 6 n, Mi 6 d ‚. 6 Thätigkeit, Herr 26. a Ihren raschen Blick, Ihren eben so geschickt entworfenen. als 6 gisch ausgef . 1 ischen Dispos Si 1 us R - zisch ausge ührten militairischen Dispositionen Siebenbürgens Rettung zu , . . . 9 1 9 1 * In der innigen Dankbarkeit der Einwohner dieses schwer 3e 2 10 9ge⸗ Sr. Maiestä 8 Kaisen 6. , . Sr. Maßsestät des Ff 3 keines erhabenen Freundes und Alliirten, werden Sie pit sitzeñ e . ig Ihres schönen Betragens finden. h nerseits ein öffentli euͤgniß M lnerk J its ein öffentliches Zeugniß Meiner Anerkennung zu geben, überschick ner er 8 Inssani 8 f ö. ; . 3. Ihnen hiermit die Insignien des Kommandeurkreuzes Meines il 1 rischen Maria⸗Theresienordens. s 6

ajestät der König haben Aller . Den bisherigen Professer an zum ordentlich in Greifswald und den bisherigen außerordentl Bardeleben, Direktor der chirurgischen Klinik

nädigst geruht: Universität in Jena, der Medizin bei der Universität

und unter der Verwarnung, daß im Falle

den können, rwarm der Entscheidung in Con

seines Ausbleibens (iam verfahren werden Berlin, den 18. Juli Königliches Stadtg Abtheilung für 1 Deputation I. für

3991 R h e j n⸗ D amp ssch ifff 0 h rt. 9 Uhr Abends,

Eisenbahnzuges, fährt ein

Dusseldorfer

lboot der ö

drei Al theilungen unter Leitunk ö,. b 19 d i . nd Le . i cl . ; g, Däge und Lengerich Akademie ven bundenen Kunst⸗ Gewerkschule.

Handzeichnen

. des hiesigen Kö⸗ isenhauses werden alle oder aus sonst einem Jahr 1848 an die Administrations⸗ Kasse der Anstalt Anforderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, sich innerhalb drei Mo

. . ichen Profes ail enheh der Universität ordentlichen Professor der Chirurgie und zum bei der Universität in Greifswald zu

ericht hiesiger Residenz. in Gießen, ntersuchungssachen. Schwurgerichtssachen.

Professoren Herb Dennoch wünschend, Ihnen Mei—

rich und der akademische Lehrer Kupferstecher

d li Gyps Abgüssen: Professor zi. rofessor August Fis cher.

31) Geometrisches und architektonisches Reißen: Professor

. Lehrer Stövesandt. 3.

die Unterrichts- Gegenstände von Nr. 1

im Akademie .

bis 2 Ühr im Konferenz⸗ 0 12 Uhr ebendaselbst.

August 1849.

Königliche Akademie der Künste Dr. G. Schadow,

Sie erhalten zu gleicher Zei Herr G , w Tapferkeit . ; zu gleicher Zeit, Herr Gene⸗— / Id Ta smedaillen, so wie 20 silberne erster und ĩ 20 slberne erster und 20 zwei⸗ Interofsizieren

r Vorm. 9 Uhr, ichmann und Herrn Kreisgerichts⸗

September. bo r aunschweig . der akademische zeichnung am würdigsten erachten. jene Offiziere Leistungen in diesem Feldzuge hervorthaten. machen, Ihnen die

Täglich r

nach Ankunft des

9Inß J.. ö Außer bitte 3 Sie Herr G en lr , . Ich Sie, Herr General, llen, welche sich am meisten durch ihre 2 Ich werde mir ein Vergnügen ; ecorationen, die sie verdient habe ö f ,,, ,, 1 aben, zu verlei- J nd em ich Sie auffordere, Herr General, Ihren Truͤpben bekannt zu geben, wie sehr ich die militairischen Tugenden würdige, ven denen sie 2. so glänzende Proben ablegten, ĩ ,, hohe chtung und Zuneigung Schönbrunn, den

300 Thlr. (ge⸗ Ansprüche geltend zu machen, widrigenfalls sie zu ge⸗ ; Ansprüches an die Kasse e Person desjenigen ver— wit sen werden, mit welchem sie kontrahirt haben.

inisteri 28 hat man sich Ministerium der geistlichen 26. Angelegenheiten. . äude jeden Dur äh . Dr. Simon, sind ö in der hiesigen medizinischen Fakultät Zimmer und für Nr. 29 ͤ , . Functionen des dirigirenden Arztes der, ; g für Syphilitische in dem Charité ⸗Krankenhause uber

ausgezeichnetes chaft von Köln ab, welches am an⸗ . od *:

in Mainz, im

, ö. . Dem Privat Gesells Vormittag schon um 11 Uhr i

n den um 113 abgehenden,

Frankfurt anton

12 2 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. n. N uschluß a Crespective Ich die Versicherung Meiner

, . / a Uhr von da Crespective von . 8 I Meiner Siegfried 66 Anschluß. ; (reß n V . gewogener Franz Joseph. ist nach vor⸗ Verzeichniß und praktische

, . n

Königlichen Akademie der Künste in dem Winterh alb

M y f onen 8 s n

. B. bringt folgendes Rundschreiben, welche , n,, , des Herrn Bach als provisorischen Ministers des Innern an alle Kreisämter erging:

ö. Vorle h. nmenden Eisenbahnzug, und um or le sungen Uebungen nn,, ĩ

ben worden.

2 wegen Maje st äts⸗-Beleidigung erho

5 ff des ehemaligen Kausmanns Eduard imd dh ni chtsgebäude, Ylolnnn aint]

Sommer von“ ä 2. Juni d. J. von j f zon Tennstädt unterm 12. Jur braun, zu welchen derselbe hiermi

39 3 50 Thlr., Rohrlach Nr. 36 Seichau Ni. 13 à 1000 Thlr. CO.

Thlr. (gekündigt),

à 100 Thit. 6. 8. Wallwitz Rr. 5. Gr. Boreck 2c. Nr. 59 R 1000 Crawarn Nr. 222 à 300 Thlr.,

desselben erledigt. Langensalza, den 7. September 1849.

uns erlassene Steckbrief hat sich durch die Einlieferung , . rer ee fog, gpten 8 scheinen und die zu seiner Vertheidigung weismittel mit zur Stelle zu bringen o

.

Königlich treisgeri ĩ ; t Jliches Kreisgericht. J. Abtheilung. unterzeichneten Gericht so zeitig vor

Kalinowitz Nr. 27 à S00 Thlr., Pawonkau

Dembowa Nr. 24 3 100 Thlr.,

150 Thlr., Loslau Nr. 183 à

ö zuzeigen, daß sie noch zu demselben

fahr vom 1. Oktober 1849 bis ult. März 1860 Fächer der bilden den Künste:

9 . M .

Zeichnen und Modelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von den Mitgliedern des Senats der Aka dem ke, Unterricht in der Composition und Gewandung: Professor

. ) des Innern ist aus verläßlicher Quelle zu der Kennt⸗ ,,, die gon schen Obrigkeiten theils aus übel verstandenem . sie von der alten Gewohnheit nicht lassen können und in

em freien Staatsbürger noch immer den von der Herrschaft völlig abhän- gigen Unterthan erblicken, sich NUebergriffe erlauben und sich ge

in Mannheim, im An⸗

Uhr von da abgehenden, um ü Karlsruhe ankommenden

um 5r Uhr Morgens nd um 86 Uhr

Termin auf 45 uhr Nachmittags

schluß an den um 53 se Uhr Abends ir Eisenbahnzug,

B Zu seiner Verne aben wir einer ,,, e ,

n zr. 3 hierselbst, an⸗ mit der Aufforde⸗ tunde zu er— ienenden Be⸗ der solche dem dem Termine an⸗ herbeigeschafft wer ·

Uichtamtlicher Theil. Deut schland.

Berlin, 17. Sept.

gen den Land-

Reichs ⸗Verfassung weniger gedul Absichten der die Regierung der s vorigen J Grund sätze der

in einem Tage u

ch Koblenz u. s. w. Preußen.

nach Mainz Morgens na

geradezu verstoßende Benehmen darf um so es nur Mißtrauen gegen die wohlwollenden und den Bös willigen Anlaß giebt, gen, sie wolle die vormärzlichen Da das Ministerjum die

Breuß en. Die heute ausgegebene ?

6 ,, , ung enthält folgende ,,,, . . ; en Beitritt der Herzoglich Anhalt⸗Cöthenschen Regker

zu dem Münzkartel vom 21. Sktober 1845: i

Zeichnen und Malen im Königlichen Museum: Regierung erregt

4 9 . 4) Anatomie: Dr, du Bois⸗Reymond. ahres wieder her=

chsverfassung und