1849 / 257 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und in ihre Heimat zurückkehren wollen, um einen Monat verlän⸗ gert worden. Florenz, 8. Sept. folge, ist der heilige Vater 3 7 9 1 Portici, ohne sich in Neapel

(Llovd.) Offiziellen Nachrichten zu⸗ bereits in der Königlichen Villa von zu verweilen, angelangt. Bei seiner Landung wurde er von den dort stationirten spanischen Schiffen mit allen militairischen Ehren begrüßt. . . Gestern überreichte Freiherr Karl von Hügel dem Minister der auswärtigen Angelegenheiten ein Schreiben des Fürsten von Schwarzenberg, welches den Herrn von Hügel als osterreichischen Geschäftsträger akkreditirt. Heute ist der erwähnte Diplomat in befonderer Audienz von dem Großherzoge empfangen worden. Rom, 4. Sept. (Nazionale di Firenze), Im Theater Argentino haben einige französische Offiziere einer hübschen Sän gerin Blumenkränze zi n. Als die Sängerin die Huldigung dankbar annahm, fin Publikum zu zischen an. Die Franzo⸗ sen nahmen dies übel ließen ihrem Verdrusse etwas zu freien Lauf. Da man heute eine Erneuerung dieser skandalösen Geschichte nicht ohne eibt d heute ge

schlossen.

1 242 Tao 8 I as Theater

Grund befürchtete, so

2 21 . 596 8 8Fr vom . Sept (Lloyd. ) Das Dekret vom 20.

März X X *. 1 15 ion zur Untersuchung

die Einsetzung einer Kommisf

1690

des Betragens der Justizbeamten angeordnet hatte, ist zurückge⸗ nommen worden.

Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins.

Die Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins wird ihre dies jäh

rige Herbst⸗Ausstellung von Pflanzen, Blumen, Obst, Gemüsen und

anderen anf Blumenschmuck und Gartenbau Bezug habenden Ge

genständen von Freitag den 2Isten bis inkl. Montag den 24sten

d. Mts. im Hotel de Russie veranstalten und täglich von früh 9

Uhr bis Abends 6 Uhr dem Publikum die Ansicht derselben dar bieten. . .

Rach der Ausstellung, am 25. September Nachmittags 3 Uhr,

erfolgt die Verloosung der dazu angekauften Gegenstände. Loose,

worauf Jeder gewinnt, sind an der Kasse a 2 Rthlr. zu haben.

inigliche Schauspiele.

, Opernhause. 109te Abonnements⸗ Der Markt zu Richmond, romantisch komische Oper ir Abth., theilweise nach einem Plane des St. Georges, von Friedrich Musik von von Flotow.

954 aus dem Ballet: von 9 aul

Dienstag, Borstellung: oder: ( ͤ Friedrich „Fiorita

4 —* . Anfang halb Uhr.

. —— * 1 Hierauf: DVivertissement

Taglioni. Musik von Pugny.

Königsstädtisches Theater.

Dienstag, 18. Sept. Zum erstenmale: Die Tochter des Millionairs, Lebensbild in 4 Aufzügen, von R. Hahn. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die Marseillaise. Dramatisches Gedicht in 1 Akt, von R. Gottschall.

Mittwoch, 19. Sept. erstenmale wiederholt in Venezia. Oper in 3 Akten.

Mittwoch, den 19. September. Nachmittags⸗-Vorstellung von Brill und Siegmund's optischen Welt-Tablegux, ausschließlich für die Schüler und Schülerinnen der hiesigen Lehranstalten bestimmt. 1) Astronomische Darstellung. 2) Thiere der Urwelt. 3) Natur -Erscheinungen. 4) Wandelbilder. 5) Optisches Farben⸗ und Linienspiel.

Einlaß 25 Uhr.

Der Eintrittspreis sür festgesetzt. ( Der erste Nang ist ausschl die weibliche Jugend, d zallerie zur freien Benutzung für Waisen⸗ und Armen

Italienische Opern-Vorstellung) Zum dieser Saison: Otello, il Moro di Musik von Rossini.

Qe

Ihr. Ende gegen 5 n. Hauses ist auf 5 Sgr.

Anfang präcise 3 alle Plätze des

wie schulen in Mit Ausnahme der Anwesenheit zur Beibehaltung len,

welche d urch ihre

st beitragen wol

Lehrer und Le

Person

sindet für erwachsene Personen

, , Q T ··Q—uevOBꝛ , „. eme, . m

* 211 1426 5 eEIIH El

.

Börse

vom 17. September.

HM echsel- Coumse.

Bries. 143

142 1503

Kur? 2 Mt.

Kurr

Amsterdam - 250 FI. do. w ; w Hamburg 300 Mr. ö 1, . 2 Mi. 1501 London... ..... 22 81 3 Mt. 6 255 6 Mt. 81 4 943

Paris.... Mt. Mt. Mt.

Wien m!

Augsburg 3

do de do de

Breslau Tage

Mt.

Mt. 56 2656 Wochen 106

100 Thlr.

100 FI. 100 sRblI.

Leipzig in Couraut im 14 Tblr. Fuss...

0 de

o

FEraukfurt a. M. südd. W. ..

Petersburg....

Cu

Inländische Fonds, Pfandbrisf-, Kommundl - Eapiere und Geld- Course.

zf. Brief. Geld. Gem. zf. Brief. Geld. Gem. Preuss rer. Anl 5 1065 106 Ffdbr.

St. Sebuld- Seh. S8 ä u. Nm. do.

PEomm

Seeh. Präm. Seh. ; . Schlesische do.

21 35 21 3 * ö 3 HC. u. Na. Schuldv. 33 4 * do. Lt. B. gar. 40. 35 Pr. Bk- Auth. -Sch -

do. do. 3575 84 Wenstpr. Pfaudbr. 3 Grosah. Posen do.

do. do. 3 Ostpr. Pfandhr. 3 .

Berl. Stadt- Obl. 103 Frie drichsdꝰ or

99* 89

912

And. Gold. à Bth.

Discento

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert. Poln. neue Pfdbr. 4 do. beiHlope 3.4.5. d do. 5096FI. 4 do. do. 1 Anl do. do. 360 FI. do. Stiel. 2. 4. A. Iamb. Feuer- Ca- 5. A. * do. Staats-Pr. Anl Holl. 2376 Int. 2 Kurh. Pr. O. 40th. Sardin. do. 365 Fr. N. Bad. do. 35 FI.

Part. 24 do. do. do. v. Rthsch. Lst. do. Poln. Schatz. do. do. Cert. L. A. do. do. L. B. 2600FI. Pol. a. Pfdbr. a. C. 4

18 enkal m - A e

t ü e

c , , e, =. e.

··⏑K—ů .

4 235 . Stamm- Actien. Kapilal.

3 7 7 . ages - Coums Der Reinerirag wird nach erfolgter B m. )

in der dazu bestimmten R ik au l Die mit 35 pt bez. Actien sind staat gar.

Prioritäts - Actten. Kapital. .

amortisirt

en werden durch 6t !

jůhrliche Verloosung

—— b

Lit. A. B. 6, 000,009 8. 006, 000

Anh Hamburg do. Stettin C8. do. Potsd. Magd... Magd Halberstadt do. Leipzig- 2, 339, 000 Halle - Thiüring 9, 000, 90609 Cöln - Minden ... 13, 000,00 do. Aachen 4.500, 000 Bonn - Cöl 200 Düsseld. - 1 0, 000 Steele Vohwinkel 300.000 Niederschl. Märkisch do. weighahn Oberschl. Lit. A. do in Oderberg .. 1,200.0 Breslau - Freiburg. .. 1700, 000 EKräkaäu- Ghberschf. . . 1.800, 009

Berg

Star

1.700, 000

2x T

10,900,000

500, 000 3, 100 2,400,000

1 * R 2 9 Schluss Course Minden 91

Märkische, einiger forcirter Verkäufe wegen, gewichen.

Die Course erfuhren heute neuerdings eine Steigerung gegen

Foönrung, und der Umsatz blieb

Berl. Anhalt. .. ...... 1.411. 00 5. 000.0090 1.0900, 000 2, 367, 200 3, 132,800 1,090, 000 S090, 000 785, 000 990, 000 3,674,500

Hamburg. ...

do. Stettiner. Magdeb. - Leipziger Halle - Thüringen Cöln - Minden. . . .... do do. 1 Rhein. v. Staat gar

do 1. Priorität ..

do Stamm Prior PDũüsseldorf-Elberfeld. Niederschl. Märkisch

do

do

do

d 0

do Oberschlesis . 3. 3 421 Krakau- Cosel-

Rotterd. FI

burger

von Preussische

! .

Ties

Auswärtige Börsen.

Breslau, 15. Sept. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld. Friedrichsd'or 113 Br. Louisd'or 11229 Gld. Polnisches Papier— geld 95 Gld. Oesterreich. Banknoten 913 bez., u. Gld. Staats schuldscheine 88 6 Gld. Seehandlungs⸗-Prämiensch. a 50 Rthlr. 1607 Gld. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 bez., do. 3aproz S995 Gld. Schlesische do. 33proz. 94 Br., do. Litt. B. 4proz. g8z Br., do. 3Iproz. 895 Gld. Preuß. Bankantheils-Scheine 97 Gld.

Poln. Pfandbr. alte 4proz. 94 Glb., do. Br., do. Partial ⸗-Loose a2 300 Fl. 10 Fl. 81 Gld., do. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 1 Schatz⸗Oblig. a 4 pCt. 82 Br.

Actien: Oberschlesische Litt. A. 1055 Br. Litt. B. 103 Br. Bresl. Schweidn. Freiburg. 825 bez. u. Gld. Niederschl. Märk. 835 Gld., do. Prior. 102 Gld., do. Ser. III. 995 Gld. Ost⸗ Rhein. (Köln⸗Mind.) 937 Gld. Neisse Brieg 36 Gld. Kra⸗ kau-Oberschles. 5714 bez. u. Br. Friedrich Wilhelm's Nordbahn 497 a 4 bez. u. Br.

neue 4proz. 94 ö, Br., Russisch-Poln.

1 *

8

Amsterdam 2 Hamburg a vista do. 2 M. 1493 Gld. London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 265 Br. Berlin a visita 1004 Br. do. 2 M. 997 Gld.

Wien, 15. Sept. Met. 5proz. 977, bo z. Aproz. 83, 82 - 821. 2iproz. Si = 5 1645. 39 1145 114. Nordb. 1123, Mall. sz S1. Pesth zot, 89. B. A. J

K. God üs. Gnbct 67. B. 4.

3 6 . h s

Amsterdam 149 K Augsburg 10689. Frankfurt 159. Hamburg 108. London 10. 54. Paris 1293.

Fonds, Actien und Bahnen niedriger. seit gestern etwas gestiegen, doch willig zu haben.

Leipzig, 15. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 10 B. A. 6 . L. Dresd. E. A. 103 G. Gig , Tayer 86 G. Schles. S7 G. ChemnitzRiesa 2). G. Vökan-Jutiau 19 6 Magdeb. Leipzig 192 G. Berlin-Anh. Lit, 5. Altona⸗Kiel 987 Br., 977 G. Deß. B. A. 1168 G. B. A. 985 Br., 987 G.

J .. Anl. Gloggn.

1220. 15.

2

Fremde Valuten sind

Leipz.

A. u. B. S095 G.

Preuß.

866 T zen höchst unbedeutend. Actien, Preuß. Staatsschuldscheine Köln-Mindener Actien hielten sie Course aller übrigen Veränderung.

gend

se Fl. 545 Br., Hessen Partialloose a rdinien Partialloose à Gld. Darmstadt Par

C

Geld, do. a Rthlr. preuß. 335 Br., 333 Fr. bei Gebr. Beihmann 3 tialloose 2 50 Fl. 74 Gld.

7

Br. do. 3 FI. 265 Br. Spanien Z3proz. inländ. ; Br., 27 Gld. Polnische

. 500 Fl. 807 Br., 803 Gld. Friedrich Wilhelms Nordbahn 497 Br., 49 Gld. Ludwigshafen Bexbach 835 Br., 827 Gld. Minden 935

264

Br., 93 Gld.

Samburg, St. Präm. Oblig. S4 Br., S4 G. 3proz. 25 251

15. Sept. Z3Iproz. p. C.

S6 Br. E. os Br. ,,,

; Gid. Hamburg-Berlin 727 Br., 72 Gld. 3 G.

Vergedorf 90 Br.', 89 Gld. Magdeb.⸗Wittenb. 63 Bre, 62“ Altona-Kiel 97 Br., 963 Gld. Mecklenburg 36 Br. u. G. Fonds und Actien behaupteten sich fortwährend sehr sest; meh Course sogar höher. Der Umsatz nicht belangreich.

41 9 341 ! 845 Br., 844 G. 105 G. Stiegl ,, . ,,

25 Br., 7265 5 Gld.

rer

3Zproz., baar 55.93. zeit 88. 10

Sept.

* 88 . 5

Paris, 14. 5proz Bank Spanische 27

Nordb. 440

sagr . 222

2795.

London, 11. Sept. Zproz. Cons. p. C. 921 543. Bras. S857. Mex. 27. Conf. eröffneten heute zu 2p, * p. E. u 924, blieben gegenwärtig unverändert. Fremde Fonds blieben ohne Bewegung. Zproz. 36, 343. 2 Uhr. Cons. p. C. QF, , a.

Amsterdam, 14. Sept. Fortdauernde Einkaufs-⸗-Aufträge wirkten wiederum günstig auf den Markt. Von fremden Fonds waren spanische unverändert, portugiesische etwas mehr angeboten. Russ. und franz. fest. Oesterr., etwas angenehmer.

Holl. Integr. 54 6, * Zproz. neue 64, H. 84. Span. Ardoins 116. Gr, Piecen 115, 635. . Rl

* e Dest. Met. proz. Siß, 3, J. 2äproz. 44, . 264.

Int.

Ardoins

3Kproz. Synd.

Mex

Peru 6525.

Russen alte

5

V artt⸗- Ser teht⸗ etraidebericht vom 17.

Markt die Preise

Qualitat

große l

kleine 16

Sept. Oꝛtbr. / Novbr. / Dezbr. Dezbr. Man. Jan. / Febr. 1411 Rthlr, Febr. März 14 Rthli— März / April 137 Rthlr. April / Mai 137 Rthlr. Br., Leinöl loco 12 Rthlr. Br. u. G. Lieferung pr. Sept. / Oktbr bez. u. Gld. Mohnöl 155 a 15 Rthlr. Hanföl 135 Rthlr. Palmöl 125 Rthlr. Südsee⸗Thran 12 Rthltr. U Spiritus loco ohne Faß 145 Rthlr. verk. u. Br 5 mit Faß 143 Rthlr. verk y pr. Sept. Oktbr. 14 Rthlr. verk. u. Br., Okt. Mov. / Dez. 145 Rthlr. ö. pr. Frühjahr 155 Rthlr. verk. u. Br., 15 G.. Wegen des Feiertages kam kein Geschäft zu Stande. Die Preise wie am Sonnabend.

Mit der heutigen Nummer des Staats— An⸗ zeigers ist Bogen 42 der Verhandlungen der Zwei⸗ ten Kammer ausgegeben worden.

1426.

* e, e

m

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Beilage

Preußen

Belgien.

Spanien.

D

)

Preußischer

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr.« Y Jahr. 8 Rthlr.« I Jahr. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Er höhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Behren⸗Straße Nr. 57.

Berlin, Mittwoch den

are. .

19. September

.

tit dem Preuß. Staats-Anzeiger werden die vollständigen stenographischen Berichte über

ausgegeben werden

e Verhandlungen beider Kammern auch im nächsten

Wir bitten daher die verehrlichen Abon ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 1. Oktober c. beginnende Quartal gefälligst rechtzei—

Zusendung keine

zu Anfang danach bestimmen

ts erschienenen stenographischen Vorrath

Preuß. Staats⸗Anzeigers erste die Monate Januar bis

zweite die Monat ersten Band

umfassen soll Der besondere Titel zun 6 lantenn ares bereits augen imfassen soll besondere Titel zum en Bande des laufenden I s ist hereits ausgegeben.

dem vielfach geäußerten Wunsche Geßrauck des renate -* z 2 . rt we . ö . c . lußerten W Unsche, daß Sebrauch des Staats: Anzeigers, desselben an vollständigen authentischen Aktenstücken und zuver

ichlichen Berichten über die Ereignisse der Zeitgeschichte systematisch duete & 5 6 * z z s chte ber die Ereignisse r Zeitgeschichte systematisch rdnete Personen- und Sach-⸗Verzeichnisse erleichtert werden möge, entsprochen werden demnächst, noch vor Jahres, die dem Schlusse dessell an 1849 ! 5, dem Schlusse desse vrgange 1841

ausgegeben, in Zukunft zu Anfang jedes Jahres

vierteljährliche Pränumerations-⸗Preis

c sicht 2 Rthlr. EJ ,, ere.

Anzeigers beträgt

7 91 52 Rn 1 K auf die Bogenzahl derselhen

8

Gutsbesitzer Michaelis in Rochow, Kreis Ueckermünde Regierungs- und evangel. geistlichen Rath Pr. Ziemssen in Stralsund, .

ten Heere Ew. Majestät in Verbindung mit den tapfern rusßsisch Landrath von Seeckt in Greifswald

Kaiserlichen Truppen auf den Schlachtfeldern in Ungarn von Sieg zu Sieg, und die vereinten Anstrengungen beider in Ausdauer und Muth wetteifernder Heere warfen den Feind mit überraschender Schnellig— keit zu Boden. Die aufrührerischen Truppenkörper lösten sich auf, und die ausgedehnten Länder Ungarns und Siebenbürgens sind

nun, mit Ausnahme weniger Orte, der gesetzlichen Gewalt Ew. Majestät wieder unterworfen. Der Friede mit Sardinien ist nicht nur geschlossen, rtenzeichen: die Ratifizirung desselben hat auch stattgefunden. in

haatzig, Kreis Regenwalde, auch die Stadt Venedig von der Schreckensherrschaft, 1

zu Groß-⸗-Rischow, Kreis Pyritz, sie durch 17 Monate trug, befreit, und durch die Unterwerfi ig

zu Suckow a. d. J. ser Stadt mit ihrem Gebiete ist nun in dem g

ö 1 u ste

5 11 *1 5141

Stadt Physikus Dr. Mierendorf Lehrer an der Navigations-Schul sund, Bürgermeister Zunker

III. Das Parteien der Abgeordneten - Kammer. Dem Schulzen Lawrenz ordnung. Amts-Schulzen See Kirchen⸗Vorsteher berittenen Gendar

berittenen Gendarr

9 21

u tsch la Ankunft des General

Genehmigung von

*

von Wrangel.

2 h Schivel des Finanz ⸗Mi⸗

‚— Allgemeine Ehr

Desterreich

bein

visorisches Gesetz in Betreff der Bürger⸗ e n w. des General- Lieutenants von der Gröben. auenburg arzen beck. Einberufung der Ständekammer

lan d.

; die Ordnung Ferdinandshof, Umfange des lombardisch⸗-venetianischen Königreichs . . ͤ

armer ide messer zu Berger ste aurermeister B nhar u Schivelbein.

J

hältnisse ist das Wiederaufleben des durch die früher erschütterten Vertrauens in ungeschmälerten die unermeßliche Kraft des großen österreichischen S DM

Potsdam, den die, eßl = Wirkung äußert sich bereits in dem Stande der Wechselcourse un

Königliche Hoheit der von Wasa il 2. . d der . Staats Effekten. Gleichwohl kann hieraus nicht abgeleitet werden daß

. jede weitere Maßregel zur Erzielung einer gesicherten Srdnung in den Geld-Angelegenheiten Oesterreichs unterbleiben könn oder auf eine unbestimmte e Im Gegentheile ist eben jetzt durch die Herstellung des äußeren Friedens und der Hrund⸗ lagen innerer Ordnung die günstige Zeit zur Vollf Vorkehrungen eingetreten

und Wohlfahrt im S

Frankreich . Ministerrath

5roßbritanien und Hofnachricht Vermischte

Rußland und Polen

hae!

permanenten Kommission.

London. Frankreich und Rom. = Todtenamt für den Großfürst

franzosische Britischer Gesandter nach

. Instiz⸗Ministerium . Der für das Kreisgericht zu nu 3 Kre 13 Schweden. Rück⸗ . R. k treisgerich 5

kehr des französischen Gesandten und Notar Schmieding ist als ztalien. zu Minden mit Anweisung seines

ter Beilegung des Notariats

Gerichts zu Paderborn, versetzt

Persien.

—— I

Dauer zu vertagen sei.

Garibaldi.

nden⸗Kommission.

n 2 8 8 ** l. ***

1Iom. Ord⸗

l taate nicht d dem Ministeri . Sn, dem Ministerium Ew. Maj l

Ereignisse der letzten zwei M tigkeit bedeutend gewonnen. Es ibergehende Maßregeln ö 1 1t c . Bankwährung und zur ? 1 9 as Post pfschiff Wladimir“ muß bei seinen letzten Erfordernisse handeln. Entscheidende So

diesjähriaer Tabrten von Stettin nach, . tadt 53 e 2 h zleichae s diesjahrigen Fahrten n Stettu 821. 2 das Gleichgewicht zwi urg) ĩ

ic Sn J und . = eptt nber 1 ni im 18. und 2“. * herzustellen. Rückkel wegen des ntreten er Luntelheit schon se Begründung der von Stettin abg d i großen ifte der Regierung Ew. ichtet⸗werden müssen. Entwickelung unserer

die dem S

*. en vermag. 16491 yr 180 )* CA ; 7 stat obliegende Aufgabe hat durch onate sogar an Umfang und Wich

. ; . ich kann sich nicht mehr hlos um vor

Werthes

ugenblicklichen

15

sS⸗Nachrichten. Wieder herstellung des

3 .

ts ritte

A 6) .

nüssen geschehen, um innahmen und Ausgaben im Geldwesen und

X

Ordnung

auf

d e

daß Reisende, n nit sind Berlin in Stettin mehr zur Mitfahrt lommen werden können. die das ; enutzen wünschen, wer

vorher

ie zwi

. : dem

nicht

5 Nur dadurch zustände durch die

geschlagen wurden, möglich

* 9 *. = m , ( ,, ö 8 e il 849. . ; 9 . 1 1 n z J 1 mtl . C l . General-Post-An age für die Feststellung der materiellen, 6 ĩ her e ML * ö ö wirthschaftlichen Verhältnisse des Reiches ei

ni

Lage

begeben.

angela Heilung der zahre 1848 und

rhafte Grund⸗

n voh

mit

ECreignisse

l thun, von 1

e taate wagenzugte 6

amp J

erzielt werden. Beide Theile i ,, d,, ̃ mmenhange und in wesentlicher Wechselwirkung. Wird das Gleichgewicht zwischen den Ausgaben und

hrende

x C ö der Aufgabe stehen gegenseitig im .

, n, , . ig haben aus Veranlassung Allerhschst⸗ 17 106 1 Anwesenheit in der Provinz Pommern Ord'! a L, ö 1 7 . D 2 J I d Orden 3ter Klasse T vr . 3 11 ö ö Schleife: ith und Regierungs-Rath von Heiden-Leistno

Einnahmen des Staates Kredit den Weg

und

hergestellt,

im Geldwe Werthe der

J as ; . 2 *. s Landeswahrr rat n 1 worden B * L 1 111.

steigerte Gewerbsthätigkeit 1. . reußen. Berlin, 18. Sept. Se. Majestät der König emmin, ro w, haben Allergnädigst geruht, d 2 ͤ r Zusammenhanges Maßregeln war weise vorzunehmen = / J 5 zutreten, ehe die Bedingungen J Stettin, 17. Sept. (Stett. Ztg.) Gestern Abend traf werden ounten. . Excellenz der General der Kavallerie von Wrangel hier ein und I. Maßrege besichtigte die hiesigen Truppen. . . .

,,, heit Freiherrn vl

z ber ungs Rath. H eegewaldt, . en r zer Orden Hei Kaufmann und dänischn Konsul Goltdammer und , , , ö Geheimen und Ober-Regierungs Rath Schmidt in rich s bis K Stettin, ö . Ober⸗-Regierungs-Rath Freiherrn in Köslin, Bürgermeister Dr. Päpke in Greifswald, Kommerzien— Rath W. Homeyer in Wolgast. II. Den Rothen Adler⸗-Orden 4ter Klasse: em Landrath von Bismark in Naugard, Landschaftsrath von Ramin in Stettin Regierungsrath von der Hagen, Medizinalrath Dr. Böhm, Schul ⸗Direktor Scheibert, Justizrath und Justizkommissarius Krause Prediger Moll in Stettin, Bürgermeister Streuber in Pasewalk, Provinzial⸗Steuer-Kassen⸗Rendanten Kühne in Stettin Amtsrathe Gadebusch in Swinemünde, Domainen⸗Rentmeister Hering in Stepenitz, Dr. Mampe in Stargard, ö

. anderen Verfügung hervi rfüllt waren o? U1 mti n . S chi

1n g ung

Die Gefahren und Verluste, Creignissen 1848 im Herzen des iatsgebiets, an dessen ferne Gränzen und zuletzt in Ungarn und Siebenbürgen zu bestehen hatte, gheishten so außerordentliche, in dem kurzen Zeitraume we i,. . n mn nn,, Anstrengungen jeg licher Art, daß Mitte deren Anlage und Ausführung nach dem Maßstabe gewöhn licher Verhältnisse bestimmt worden wäre, sich durchaus als unge nügend und unausführbar dargestellt hätten. Die Einkünfte, die der Staat in einer ruhigeren Zukunft zu erwarten hatte, und der Zuwachs an Kraft, den Oesterreich durch die beharrliche und siegreiche Bekämpfung seiner inneren und äußeren Feinde zu erringen gewiß war, mußten in der Gestalt der vermehrten um laufenden Kredits -Effekten vorhinein in Anspruch genommen und verwerthet werden. Vie Holgen fielen zungchst auf, das rst. und wichtigste Kredits-Institut auf die österreichische National-

Oesterreich. Wien, 16. Sept. Der Finanz⸗Minister, Frei⸗ n, , . herr von , hat über die Maßregeln zur Herstellung der Srd 1 9 2 5 z 2 ** * = 3 z 7 ö . i . k im Staatshaushalte folgenden Bericht an 4 „Ew. Majestät! Mit dem Allerhöchsten Patente vom 28. Juni l. J. geruhten Ew. Majestät die Richtung vorzuzeichnen, welche zur Herstellung der Ordnung im Geldwesen einzuschlagen ist. Seitdem sind in der Lage des Reiches höchst wichtige Aenderung en eingetre ten, welche nicht ohne die entschiedenste Einwirkung eben auf die glückliche Lösung der bemerkten Aufgabe bleiben können. Während es der Beharrlichkeit und ausgezeichneten Gewandtheit des Handels-Ministers in dessen Hände die schwierigen Unterhandlungen mit Sardinen gelegt worden waren, gelang, das begonnene Friedenswerk mit den befriedl⸗ gendsten Erfolge zum Schlusse zu bringen, eilten die ruhmgekrön⸗

d

und