1849 / 258 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1702

. 9 834 Berl bei Nacht . 3a 31 Freitag, 21. Sept. Berlin bei Nacht. / . 8 den österreichischen Alpen, mit Natio ̃ sche ater Freitag o ĩ . . m 6 zi sch ö N ; 2 2 ä. ; ; . hinter ' m Heerde, Scene aus den oͤsterreich . ien ianhr Königsstãdti es The Sonnabend, 22 Sept. Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum zefänge Alerander Baumann. Anfang halb = ; * . . . 6 rentola Komische Oper in nal-Gesängen von Alexander Daun . ö 16 ; ; P ze rstenr e jeser Saison: Cenerentola. Komise Oper en , r. . Sept. Im Opernhause 111Ite Abonnements⸗ Donnerstag, 20. Sept. Berlin bei Nacht. Posse i e i ö i, ie dieser Sallon Freitag 21. 6p = ? -. ; . 6 66 ) . 28 (. —— . 54 2 9 ( 8 29 2 Musif vo Rossini. Wesunad' Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen e,, . Die er ten. Musik von Rossini Norstellung Gin 99 691 8. ö * 4 33 - 23 . ; Melg ö v y ue. n n aus der Zeit Friedrich's des Großen, von L. Rellstab. jheils neu komponirt, theils nach hekannten Melodieen arrangit . . debensbildern aus der Sin Gn Drich ? . —ͤ . 9. . ; ö. ; 12 3. ö 9sufana 6 hr vo z W. Mever . Musik von G. Meyerbeer Tänze von Hoguet. Anfang 6 Uhr. von F. W. Meyer. ö. = c / . * r , , . 12 H ** w J ö 4 Do Mo 2 2 12 Ꝙ— 714 3 6 9 3 Ferll iner BörSe Voll I9. S EepPptelmbek. e ̃ ; : x 2 mme, n. · , , ma. R 8 m . 3 9 X. 1 Eis enk ahn- ACtien- —— j 1 e . 6 ( 1 Tu - ᷣᷣ·ᷣ 0 , , 0 0 ,. / 0 · . a j ; . 6 . e , n lal. 14 Stamm- Actien. ¶PIPrioritäts - Actien-. K apilœl. ö . . ö 1 —— . k Tages - Cours. 1 142 Tages- Cours. 151 ges ) ö. 36 2 19 ö. Simmtliche Prior 8 Actien werden dur h 1 Curz 966 zubrik hrliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt . ö . . e mer k [ M 5 25 . . —— l ; ö. ö. F 6 Berl. Anhalt. 1 94 Fr ) ; a . * 1 F J 98 a,. F] 1 94 b. a 14 1am. * ; e, n. 150 * 1 103 d do. Ser, 13 94 Aug bm 0 do. Potsd. Magd ö ; ' ; ̃ 1 101 1 3 1 96 1 ) 9.9000 10 1 4d0 lo. D 6 6 6 ) '. 000 1 h ] ö 09 Fr 1 * 2 0 8 . 600 1 19 ) ; ; 1 9 1 26 ö 16 J! A Oommung 7 ö z j J . 952 Düsse . * 1.40 5 l l ; ) 2 1e oh nke ! 1 3 Br ö I Mar] 5 , 1 1 . J / 4 rior 2 ö 6 elgbal 500 ; ͤ ö ! 1 orf rfe 1.000.900 9 1 f . 16 ö 1s 11 . 0 ( 190 000 = l 10 1 9 * ; ͤ 161 ö : 0 009 l ; . 61 ) ö 6909 ; 3 ĩ 1 21 660 . ; ) I 9 l 1 ; J J . P ö ; / . ĩ D elIlgb 1 000 ĩ 8 Der? 36 ö 1 1 ( J 74 ö 2 . r 1 1 8 60 r D 0 . ; F 1 re 1 pe s A J / J k ) ; , * 1 nihs ) l0. Poln. S 1 13 ( 9 . w C N·¶·· ——¶· D · , ᷣ‚ 0 - - 2 ö * j D ] ĩ R J —⸗ 2. 3 8 ö * ) ! 6 9 ; 00 Wien ialit 21 3 J . J z . J ö 5 11 1 . . ; 71 1 ) 10 S* ; J e 9. ö 119 Berli . 83 11 r . . ö . r nbi 7 3 G 9) ) . ) 1 1Dbn 10 P᷑ f urg 3 . 1 2600 FR z . ) 1 ö ö ) ) ) won ö ; k . 1 1 * e ĩ ) J 1. 1 6 R 5 ö När ; 1 f 1 / urg rlin J 1M J ) s l 9 7 8 Leivꝛ. Oblia. 1 : 1 Ee Sept Leipz r ig ö x ) J 1 * 7 1 1 . X. . 9 G ; ! ; r B (V z s vwmiu i N 119 1 ( Ul U 161 en 1 B . 7 * Sohle 8. 9 hemnit Niesd Hp n r zittau 20 G. Magde 193 G. Bei l e Eourse n . t l B. 9 0 G. 199 l n s 5. 2. 98 , 1 ist erdam Zonnta . Effekte = 32 78 . J 754 8 1 sterl l rank fur 89 1 in 389 . n J, . 6. 2 hn del in Holl Fol ( 069 went heleßt ir 1 f 7 f 16 14 . ; wenig ell (Uu 6 en 9 . ! t 4 imun darin twa 1 ! db Actien sanden etr Umsätze statt tlic d n 0 proz S) ante Integrale 2 ) elg. 119 1 ö rie 8ilh. Nordbahn⸗Actien hie lten sich el esragt, und man . 9 ; F ö 3 * 3 669 . s . . 2 (. heutigl 1 l 91 1351 8 bessere Preise als gestern. h en b gen Fl in n ; Mey R j 3 ) 3 ept J 64 . st A ich gar ke Veränderung. Wechsel und Coupons r . en 1900 v varen mehr in Nachsr 6. (an zt von höheren Ni ; ĩ Und z l è161 ; 15 f ff 5 ; 1nd! 60 . ti Paris vom 151en d. 3 Rente 56. 15 Cent. ur - ö. * 21rY*n2 wan ! nel 29 92 J U1 l 911 1 vom 10ten d. 3proz. Span. 4. . ; & h- 3 ö 6. 283 rr. 5proz. Metall. 89 Gld. Bank ⸗2 r. 23 Nthir. . tit dem heutigen latt aue ine X J . ö 90 191 241 215 ! Rthlr ) s * 1 ö 135 35 6) d R ö e 50 Fl. 54 51414 25 1 ( Ir GEisenbahnen in önigrelch zPprellß! 118 gel ö J . 23 5 . . Del lenbahnen I 35 Fl. 325 Br., 32. tialloose a 50 Il ĩ . 1 . 38 ess alloose ühjahr 2d r d heim br 33 Glo Db. a 25 FI. 261 5ld. Hessen Partia Dse a4 ö vè1 28 6 d Verl 1 ö ) 0 Rt 335 Br Sardinien Partialloose a1 . 1 2 ö 2 7 * ame mr, me, n, 2 * 6 3 2 / K K rer em !. ö err . Cv 1 J 1 ; ; ] ; J 18H41 961 1 ö 65nun 114114] 1 . ern I mn DI- Ket-LF ala! 2 11 neuen . Von ? zfürstlichen Amts⸗Verwal ö Bekanntm chungen 9 Vor 1 . * Rüunn, 0 11 1 1M. ö. fim K. K. Troppauer 1391 ; ĩ r 22 1 ) ; 7 . J O0 j . . r delegirtes Abhandlungs 1 11 192 A. 1249 Zubhastations⸗Patent. / k 1UuPD . 7 . , ad . 6661 , j j id zu Das in der Lebuser Vorstadt gelegene s Vol, III. 719 ö n ; ewesene Bedienter, am J Bezu uf die fi ] nit Do. 176 b. Fol. 65. des Hopothekenbuchs verzeichnete, 2 . 0 zl 1 Bransdorf ohne Testament meidu on 11 n ö dem Kaufmann Heinrich Theodor Herrmann Sagath werden wir a cben. Es werden daher diejeni das Ri gaęr b 1 831 a0 1 55. R J wir Leibeser!l 58 41 . ĩ . v Böhme J Magdeburger . ö. wel d nen Erbe Anspruch ar diesen Nachla⸗ D UNA, Capitain Gu B 9 gen Flächeninhalt, worauf Wohn-, Wirthschaftsgebäude Berlin einen . en , u baben vermeinen, hiermit aufgesor dert, die Rei , . ö . ö. i. z Und KR ser s . 3 66 s⸗ 3m n oder zu haben meinen, ) 1111 . . . 4 ir 8 und Kalkösen errichtet sind, welche zufolge der nebst dem 7 . w, n fn ehm ndern zeil ltung r Hypothekensche ne in d R s ind usebenden Tare ! binnen der Frist von einem ihre une, J 1 J in dk Lax n 4 d J J h. 1 ine in der Registratur einzusehenden Taxe . . . siellten Kurator, ! 8 6 97 n. M . ö oM l hieramt s 4 n g n 1 ! ; . 3 ö en ** 1. o, Sgr. 5 Pf. bei Veranschlagung des . ; ö k Bransdorf, het wa,, . jiben u 1 2 166 Ertrages zu 5 S9, und auf 5143 Thlr. 12 Sgr 5 Pf burg veranstalten, welcher Abends 6 Uhr von Herrn Aber⸗Amtmann Johe i,, J . melden / 5p eren und Gütern abgehen wird ßkei Neranschlaan , , 6 Vi 1661 5 ukrin 1161 1 1 sser 21 1e U , mil 3aglt 1 1 1n no 42 Beran schlagung des Ersages zu 4 I. abgeschätzt N f Berl 2 5ael anzubringen und um so gewisser Refa, Ansvrechern a Bln von LUßBECG bk . mes z h) chatz J Berlin 1uriückaeh 2 1 ; ran Wer z⸗-Anspreci l 0 . worden, soll , Magde burg nach . . 9 sonst der Verlaß mit den gemeldeten . ö. r. st ir 64 August Dezemb 3 2 3 Yu viesem Zuge, so weit die Plätze ausreich n fer ß hh Abschlag der bestrit 28. Jul 6 am 6. Dezember 1848, Vormitt. 40 Uhr ö ,, m, abgehandelt und denenselben, nach zroltöannwortet oder 14. August 19. August, subhastirt werden. ö ö werden auf allen Stationen ausgegeben, und enen Auslagen, das Vermögen einge , . ; 2. September x 8 . . ud Rücffahrt: 1e 64 ö . 25 ugust. 1 Alle unbekannten Real- Prätendenten werden aufge- die Hin= und Rückfahrt: . ö Catucität erklärl werden würde, Lus ö. . si d z * s . Ber 2te Wage asse Iz . Sy Br 49 veptembei boten, sich bei Vermeidung der Prällusion par steng un von Berlin 2te Wagenklasse 4 Thlr. 10 Sar. Geppersdorf, am 3. März 14849. 3a 30. September, 22 n ö 3 . * 164 . 2 ) . k mis Verwalter 2. Sebtembe 9 1 diesem Termine zu melden. / 3te 1 ö. Jos. Nitsch, Amts- erwalter. / . ö J f . en April J d Potsd⸗ 2te ; 5 6. Oktober Frankfurt a. d. O., den 20. April 1849. ö von Potsdam zie . J Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. h . ; ĩ . Lübeck. den 2. August 1810 B hard, Referendar, von Brandenburg 2Zte = 9 9 übeck, den 2 gust ! ö. 3 . . ( Ite ; 5 . k ͤ Das Börsen Comité in is , 66 ö . . 91 ; '. . . Agenten in Kiga. von Genthin 2te . . ö 1 elmsnn g & . 6 . . , ,, , Zte 3 2 , J. G. Nöltin gk G ordes, gent. von Burg 2te . . . w ; ; ; Zte 9 * 85 Beilage

Das Dirett or tum.

1703

chen Staats-Anzeiger.

Donnerstag d. 20. Sept.

2358. Beilage zum Preußis

welche denselben folgen müßten, sicher

setzbare, unversetz bare, also unabhängige

aus dem Leben

Richter; einfache, a8 Ermäßigung

nhalt. blematisch, die Nachtheile aber, . Rich ; Dentschland. und äußerst bedenklich wären. Falls die Komitate, welche man von gegriffene **. ,,, ,,. K,, Oesterreich. Wien. Berichtigung hinsichtlich des Konflikts zwischen der Ungarn abzureißen gedenkt, wirklich 1. , . , . mit ausgedehnter Disziplinar- öͤsterreichischen Hafenwache und englischen Fahrzeugen in Livorno. Kriegs ge⸗ rakter, als man darstellt, besitzen, so können sie keine glänzen r,. 2 . Vaburch Sicherung ber Nechtsuchenden gegen Bedrückung richtlicher Urtheilsspruch über Feldmarschalls Lieutenant Moga und Ge- dere und dem Staate wohlthuendere Kelegenheit finden, ihn urch solcht Müiglieder desscsben, welche eiwa der Staadesehre nahe treten. , , . 1. Konstituirung Ungarns. Vermischtes. darzulegen, als gerade in Ungarn. Wir dürfen aus jenem Belebung des Afsociationsgeistes als des mächtigfien Hebels geistigen wie ,, , ö r, , . , . , . . wann die treuen und verläßlichen Elemente Hewiß nicht aus materie len Fortschritts. Freie , . Gedankens ine ern e , nel. ; ö i ; er Abgeordne scheiden lassen, und hoffen, daß Je. im. Stande sein wer und Versammlung mit, gesezlicher fee, n . 93 1. g=. Ausland den, sich jetzt eben so frei von Kossuthschen als von Rie⸗ᷓ b auch. Selbststãndigkeit des Unterri ts 2 allen , 2 f 8. ö. Sesterreic 6 2 ö gerschen Einflüssen zu erhalten, von welchen es schwer zu sagen ist, endlicher Sicherung des standes mäßigen Auskommens der Lehrer und i Oesterreich. Pesth. Die Grafen L. Batthyani und Karolvi als Ge⸗ ĩ . 2 , , amm 83 OGesferreich Hinterbliebenen; Förderung der Wissenschaft, jeder geistigen Thätigkeit und sangene. Vermischtes welche dem Staate am gefährlichsten sein könnten. Ob Oesf rreich . we . t 3469 fo , nn He es , n . Unbcftrittenes Frankreich. paris. Erklärung über den Brief des Präsidenten an sich den Dank jener Ländertheile durch deren Abtrenuung von Un nee, rede, . Ie, . i wi llgungsrecht mit wese nmlich abgeturzten Ney und Antrag auf Einberufung der gesetzgebenden Versammlung we garn verdient, ist höchst ungewiß; aber gewiß ist es, daß durch die Finanzperioden; Abschaffung der rüchsichtslosen Fiskalität in Verwaltung gen der römischen Angelegenheiten. Beschluß der Departemental⸗Ver⸗ selbe ein nachtheiliger, ein vielleicht unvertilgbarer Groll in den bes Staats vermögens; Bemessen und Vertheilen der Abgaben nach den sammlung der Gironde, 3 Genugthuung seitens Maroklo's. Finanz] Herzen solcher Männer gegen uns entstehen würde, welche fortan Kräften der Betheisigten und in einer Weise, welche der Landwirthschaft 6 n . 1 . Straßburg. Verstärkung der Alpen- In des Gesammtstaates zu unseren treuen Verbündeten, und den Gewerben nicht hemmend in den Weg trete; i, , n, m, ,,. . ö zu nuferen patriotischen Mitbürgern herangezogen werden müssen. gung der auf den ersten Lebensbedürsnissen haftenden. gerade 3 Nin ö. Großbritanien un Irland. Lo ndo n; Die Unruhen auf Cephalonien. h s Kriegs NMinisterium macht bekannt „Von dem K. K bemtttelten vorzugsweise treffenden Auflagen, namentlich Herabsetzung er Verhandlungen im Ackerbau -Verein von Buckinghamsphire Bischof von ,, mmm ,. n rde anbher berichtet 8 Salzpreise; Revision des Gewerbe⸗ und Häusersteuergesetzes, so wie der Ge⸗ Norwich *. Die Cholera. Mexikanische Finanz Agentur Ver⸗/ r Hommandr ,, , fe düber lolale, Distrikis- und Kreis Umlagen und über Ausscheidung der mischtes. Börsen⸗ Deputation zur g ej . nge , 95. keis lasten von den Centrallasten. Durchgreifende Ersparungen im Siaats- Schweiz. Bern. Termin für die Abreise der Flüchtlings-! it des Kaisers einen Festball zu veranstalten bea haushalte, Aufhebung des Staatsraths, edenfalls in seiner jetzigen Form Verbot eines Schweizer⸗Werbe⸗Büreaus in Como. rich den häufigen Erkrankungen in der Garnison unt und Bestimmung; Zurückführung des normalmäßigen Heerstandes auf das Gögg's und G. Metternich's nach Amerika. bei de herrschenden Tholera-Epidemie erachtet den Kräften des Landes entsprechende, durch eine tüchtige Organisation der und Walachei. Bucharest. Die arischen Flüchtlinge jene Deputation für angemessener, statt der Abhaltung ein Volkswehr bedingte Maß und der zu hohen Besoldungen und Bezüge aller kischem Boden eneral ite der Garnison von Triest, einschließlich der daselbst stationirten Art in die geeigneten Schranken; endliche Verwirklichung der in der 1X. n Dänemarn . rine⸗-Abtheilungen, zur Substistenz⸗Verbesserung ein! zeschenk von Verfassungsbeilage angedeuteten umfassenderen Fürsorge für die Staatsdiener nbahn⸗Verkehr. 8000 Gulden C. M. zu machen Indem das Kriegs-Ministerium und deren Relikten, dann der Ausdehnung dieser Fürsorge auf die übri- Amtlicher Theil. , Betheiligten Für diefe patriotische Sende seinen in- gen Angestellten des Staates, mittelst einer zweckmäßigen, den Staat auf⸗ z Dank öffentlich darbringt, findet sich angenehm veranlaßt, wand nicht erhöhenden Einrichtung, hin po ider , , U, di zrrähre zartsinniae Weise, den Mona . listen und Wiederverwendung der noch leistungs fa igen) en e. He ö daß die erwähnte zartsinnige Weise, den Monarchen bung der Landwirthschaft und der gewerblichen Thätigkeit, einerseits durch 4 * zen Kriegern zu ehren, eine würdige Ergänzung jeuer Kredit? Anstalten und sonstige geeignete Mittel, andererseits durch Verbesse⸗ 1 1 zeise der Loyalität und Vaterlandsliebe sei, die der rung des Ablösungs-Gesetzes in seinen durchaus mangelhaften Punkten und den schönen Namen der reuesten“ erwarben, und in wirkliche Ermöglichung der Ablösung, so wie durch Vorlage eines umfassen⸗ 9 94 Kundgebung alle Corporationen von Triest rühmlichst wett ben Kultur- und Forst⸗Gesetzes. Endlich möglichste Entwickelung und Si⸗ X EenRht S . . cherung der Sparkassen, so wie sonstige Fürsorge für das materielle und sitt⸗ , Bei der durch den General-Major Grafen Stadion, welcher durch liche Wohl der, arbeitenden Klasse. Beinahe über alle . ange fuhr en Dest erreich Vien, ie ner das Corps-Kommando dahin beordert wurde, mit zegenseitigem li zalen ] Punkte, liegen feierliche Zusagen der Regierung vor. Insbesondere hat . tung liest man „Zu ö. . 9. ö. . n ö. ĩ , ö. gi ö. 9 ö . , selbe in ihrer Erklärung vom 18. Mai d. J. und neuerlichst mittz st der zemeinen Zeit Au ,,, ö ,, ,,,, . e n , , , , ungesäumie durchgreifende Revision der baverischen J Artikel ö 6. . thuung der Kaiserlichen nicht beachteten Wache festgesetzt, daß neb) sung und hierbei mit größter Bestimmtheit die urchführung der durch die n Livo s ,. ben,, mn, den zwei mit einer Kanone bewassneten Barken eine dritte mit ei⸗ Centralgewalt gesetzlich publizirten Grundrechte des deutschen Volkes ange ai . ö. Kone Zwischen nem O ffizier, einem Tamb our und 30 . bemannte Barke zu kündigt, Bedenken nur gegen kene Gekimmi ngen . de gige . sischen K ; llerophon“ di 24 . des . erscheinen habe, welche, der Kaiserlichen Wache gegenüber aufgestellt, , , Außernd, , . ,. e, . , . uit daß die er Kon die Ehrenbezeugung derselben zu ihrer Genugthuung. zu erwiedern gen Reichsge sepgebung or . 4 33 t 1 . e n ic m 1 ,,, in Mißverständniß be habe, welches dem Uebereinkommen gemäß auch so geschehen ist.“ Punkte Auslegungen beifügend, über deren Einklang oder Mi ein ang mi w ührt durch den Umstand, daß zwei mit einer * 6 zufolge Ard, sicherem Bernehmen ach dem Gesetze seiner Zeit die Kammer-⸗Berathungen. entscheiden werden. Vie Sanone ö ft . . ; Der Wien. Ztg. zusolge, ,,. Herem Vernehmen Nach inke e tet zuver h, die Erfüllung aller dieser Zusagen von der Re⸗ Kanone k . en gegen die zewohnheit in die ö, , Wirksa eit trete vo ch Linke erwartet zuversichtlich, e Ersullung ö 5n n ? h ö ; , e,. ohn vom 1sten k. M. eine Verfügung in irksamkeit treten, wodure erung ausgehen zu sehen. Sollte ihre? Erwartung unerfüllt bleiben, so zur ü 89 8 n, dem militairischen oft wiederholte Beschwerden Einheimischer und Fremder über die 6 . die Jnit tive ergreifen und in dem rastlosen Dringen auf deren e . x ö. e. . ö aben, wopurch willkürliche und maßlose Uebertheurung von Seiten der Fiaker end * urchsührung ein unabweisbares Gebot ihres Mandates erblicken. ö. e , ö (. ,, verpflichtet lich gerechte Abhülfe finden sollen. „Wir wissen es, der betreffen Vörstehendem Programme sind his jetzt durch. Namen sunter J,. i n e . ,, . u bedenken, den Behörde Dank“, sagt das genannte Blatt, „daß sie die Stadt schrift 39 Abgeordnete beigetreten. Von den Mitgliedern der Lin . . 5 besreunt eter 1 nicht gleich Wien nicht länger hinter allen anderen Residenzstädten zurückbleiben J ken des vorigen Landtags haben sich demselben nicht angeschlossen ande Harte zu behandeln habe. läßt, wo schon seit Jahren di Fahrpreise gesetzlich regulirt sind. Prell aus Bamberg, Ultsch aus Bamberg, und Krämer, da erst 9 . chtshof hat, laut Be Die betreffende Fahrtaxe nebst den näheren Bestimmungen ist über b entschieden genug ist. Diese werden demnach fle ki echtliche Untersuchung und Revision Kaiserlichen Stadthauptmannschaft, von der über diesen stimmen, aber dem Klub nicht angehören Das A ͤ Lieutenant Johann von d bei der Kaiserlich niederösterreichischen Landesregierung den Abgeordneten Kirchgeßner und Mayer von : . rdens von Parma, dann mit Beiziehung von Vertretern d hiesigen Gemeinderaths und de bis jetzt 17 Mitglieder, hielt gestern Abend eine Zusam Y der Theilnahme am bewass— Nagistrats abgehaltenen Kommission in einer Weise festgestellt wor u dürfte ebenfalls bald konstituirt sein. Dasselbe soll ü schul und Ersteren nebst der Entsetzung den, daß allen gerechten Anforderungen sowohl des Publikums als ahlre werden, als man anfangs vermuthete. l 2 Lieutenants-Charakter, dem Ver der Fiaker Genuͤge geleistet sein dürfte.“ der Bewilligung zur Tragung des oberwähn . k jäl lrreste, den Letzteren aber zur Olmütz, 14. Sept. (Wanderer.) Vorg lacht er . 1 kajors-Charakter und dem ließ die Abtheilung russischer Artillerie, die sich in Olmütz mit d * J 1S8Iatg d lust n rurtheilt Dieses Ur Erzeugung von Munition beschäftigt hatte, die Festung und wur! an * wur! u ind sofort in Vollzug g Nordbahn weiter hefördert Oesterreich. Pesth, 13. Sept. (Lloyd.) Gestern wur⸗ Cholera ist im Abnehmen und die Krankhe hat an 1 viele vornehme Gefangene nach Pestl eingebracht, unter ihnen nerkt de loy! Seit nachgelassen te Grafen Ludwig Batthyani und S tephan Karolyi, die ins tan in ückt or n, wendet sie 3. München, 14. Sept. (Nürn b. Korr.) Ne uigebäude abgeführt wurden Ih Verhör und Aburtheilung ert ni ĩ wichtigen 4 mi en. . 18 reit n programm der Linken lautet folgendern wir in l en nach ten. Lagen ersolgen . . . ie s s ie Konstituirung desselben Dir Linke der bavensschen Volkskammer beeilt sich, di Die Professoren der hiesigen izinischen Fakultät Csauch, tsponnen se ergiebigere Resultate als bi zulegen, welche sie Angesichts der schwierigsten Verhältnisse d Ba und Saner kommen in Prozeß, weil sie die im April an eliefer aben irauf beschränkt, eine Frage s bei Vertretung der Volkssache am gegenwärtigen Landtage en volutionaire Regierung abgeschickte Huldigungs Akte des aka⸗ der künftige Gestaltung jenes ; entschlossen ist. Die Linke findet in dem düsteren Umschwunge der deutschen nischen Magistrats unterzeichnet haben. nd B itt, wie es geschehen ist, sowohl als der heimathlichen Zustände eine erhöhte Aufforde zum Gestern in einer Nachmittagsstunde wurde ein Remorqueur ze logischen ammenhang standen, in bunte SFesthalten an jenen ewigen Wahrheiten und unveräußerlick en V vielem Geschütz und Munition stromaufwärts expedirt, um den ifusion u verme Verhandlung über ö woraus allein 36 dauernde, Befriedigung der Gemüther Lervarge n. norner Belagerungspark zu verstärken. Auch ein Grenadier⸗Ba⸗ . ̃ llt . cht zu aleicher Sie wird dieselben n ah in voller Reinheit, deren Durchst 1 , inder ö r , . st anf gesetzlichem Wege; eben so entschieden dem Umsturz als der ö 1 . . ö. . R w t n ͤ nir ali erörtert „Feen ober verkfappten Reaktion entgegentreten und allen Fractie nen des Au reezyn wir! geschrieben, daß der nächste dies jährige erden. Ungarn kann daß man gie Hand zur Verständigung bieten, so oft eine solch ohne Auf rkt, da die Ruhe bereits allenthalben hergestellt ist, sich deswegen entweder für t e Staats Ueberzeugnngen mbglich und dem Wohle des Volkes zusa⸗ i zeit stattfinden wird, nur die einzige Veränderung orm zu entscheiden braucht J t 1. erschein Die Linke erkennt in mgesetzlich ausgesprochenen Wil daß den Meßbefuchern Plätze im Mittelpunkte der inne⸗ sind Eroatien, Slavonien, Siebenbürger dina, Län der Gesammtheit des Volks die Quelle aller Gewalt im Staate. ren Stadt angewiesen werden, weil die gebauten Zelte und Buden das alte Ungarn ans ande ge lich der so oft zugesagten, doch stets vorenthaltenen Wiederherstellung e stäbten noch zu Militair-Spitälern dienen. zu betrachten. Sie sind ar durch die Cor scher Einheit und Freiheit hält die nn ,, m n ,, en Sonntag beginnen auch die regelmäßigen Dampfschiff⸗ von Ungarn getrennt zille der Vol zukommenden, ihr von den Regierungen selbst zuerkannten und von der t. n Her nach Ortowa ,, . . 6 , Nationalversammlung bereits ausgeübten bonstituirenden Rechte. Ihr sind i, , , , s mn fehrecklthben dann,, ker welche jene Läuder bewohnen y,, 1, die Ausflüsse dieses Rechts grundsätzl eltend, so lange nicht deren 1 , ,, agelwetter, das hier Schwerte in der Hand haben sie sich magyarischer Uebergrisse e indcrung unter Zustimmung der Gesammination erfolgt. Auch erblickt sie zohl s in der Umgegend bedeutenden Schaden anrichtete; dem ehrt, haben sie ihre Selbstständigkeit verf ie Versassung in dem esäumten Zustandekommen eines starken Achtung gebietender ette eine Unzahl von Fensterscheiben, und in der n 4. März anerkannte einfach ein kai enk z mit echter Volksvertretung das einzige Mittel, Deutschlands ngegen , sich eben auf der Weide befand, und inder als von Ungarn unabhängig darstellte 6s giebt eine politische elbststöndigkeit zu retten, Handel und Gewerbe neu zu beleben den Hagel erschlagen wurde, zum Opfer. Partei in C esterreich wir kennen nicht ih glau . izlich en Nahrungslosigkeit und Verarmung des Bürger. und Bauern- . . . . . schwach sei welche verlangt ni ndere Läm vorzubeugen. In Hinsicht auf Entwictelung der inneren Zustande Frankreich. Par is, 15. Sept. Der heutige Mo nit eur enthält . sie n, . , . zerlanat, was ebt die Linke die Durchbildung des constitutionell monarchischen Prin; ichtamtlichen T folgenden Artikel: „Der Brief des Prä von Ungarn abgetrennt werden n, i 3 , n ins zu voller Wahrheit, und sie findet die Bevöllerung des engeren wie en, . ö Ney d . . , we. ffassung vom 4. März nicht gesordert langt, des Gesammtvaterlandes in vollem Maße reif, und berechtigt zu allen je⸗⸗ ,,, . . Einwohner jener Komitate selbst nicht angest en haben. nen Freiheiten, deren andere Völker unter constitutionell monarchischer Re⸗ r . , , . Es wäre unzweifelhaft weit leichter für di Bewoh: 1 gierungsform zum Theil seit langer Zeit genießen. Ja, in den Augen der k ihrer heutigen Mähren, dem Erzherzogthum und an Steyermark granz ungari⸗ Linken ist die Mündigerklärung eines zum Selbstbewußtsein gelangten Volkes Präsident der Republik habe im schen Gebiete gewesen, die Waffen zu Gunsten lbststän die sicherste Gewähr der Ruhe, der Oidnung, sittlicher Würde und jenes Politik des Kabinets seinen per digkeit als eigene Kronländer, zu Gunsten des iserstaates zu geläuterten Sinnes für Reh n Gesetz, worin der wahre Constitutiona⸗ Defüh ordnen wolle, und daß er, ergreifen, als es für die Croaten, Serben und Sachsen zie li . ne, , . , , veil die Veröffentlichung se 1 8 Briefes solche Folgen gehabt benbürgen gewesen, welche von der Hauptmacht des tes weit , Ser , ,. n, . ,, . hätte, nicht zögere, ihm jeden amtlichen Charakter zu neh⸗ entfernt standen. Sie haben unterlassen, es zu thun 1 ist] zue nherte, en andi , , , , men, Gin nn, Journal, die Estafette, behauptet daß nickt schwer * *6uß , . , , Initiative. Ferner eine wohlfeil vollsthümliche in neuer sehr bedeute Brief des Präsidenten existire, der in nicht schwer, einen Schluß einerseits aus ihrem alle BVerwaliung mit allseitiger Vertretung des Volks nach seiner freien k * g. ,, e,, , ,, n, m. derer seits aus ihrem Thun zu ziehen. Wenn einzelne tim Wahl; organisch körperschafiliche Gliederung der Gemeinden von der der Form eines ,,,, an alle Kabinette gerichtet sei und men in der letzten Zeit die Forderung gestellt haben, daß die Ortsgemeinde bis hinauf zu der Kreisgemeinde und für sämmtliche den Brief vom 18. August erklären oder selbst seine Bedeutung jovakei als eignes Kronland konstituirt, daß die an * este Orts, Bezirks- und Kreisgemeinden volle Selbstbestimmung und Selbst mindern sollte. Wir sind ermächtigt, zu erklären, daß diese Nach ich und Steyermark gränzenden Komitate mit jenen Kron verwaltung des Körperschasts vermögens nebst der Befreiung von büreau⸗ richten durchaus keine Begründung haben.“ Ein legitimistisches ändern vereinigt werden sollen, so können wir dieses Ansin kratischer Bevormundung. Eben so Selbstbestimmung und Mündigkeit Journal meint, man solle doch endlich einmal den Muth haben, offen nen nur als von wenigen Personen ausgehend betrachten. Verge sür sämmtliche Kirchengemeinden bei politischer Gleichberechtigung aller und frei zu sprechen. Das Evenement sagt: „Mehrere Mit⸗ bens sehen wir uns nach den ernsten Demonstrationen um, wekche Staatsaugzbölsgen ohne Rüchsicht auf Glaubens belenntniß⸗ Unber glieder der permanenten Kommission der 25 wurden heute von gewöhnlich ein so außeroördentliches Anliegen begleiten, wenn es von . Deffentlichleit in allen Zweigen des Staatslebens. ungesgumte kinigen Abgeordneten, die sich im Konferenzsaale befanden, über 9. Ke, Helfe eines Volkes . 66 n, Trennung der Rechtspflege von der Verwaltung und parlamentaire Bera— 1 ,, ,, * . 9 ö nem anfehnlichen Theile eines Volles qusgeht; Es fehlt jeder (hung der bisher nur vorläuig zwischen der RNegicrung, ünd den Ausfchü · die vom Minister des Innern in Bezug. auf (den . Beweis, das hinter Denen, welche ein so gewichtiges Verlangen äußern, sen beider Kammern verabschiedeten, die Zustandigkeit der Schwurgericht des Präsidenten gegebenen Erklärungen befragt. Es erhellt . . nah selben, daß der Brief dem Ministerrath mitgetheilt n nenn ge: Einigke

wesentlich beschränkenden, der persönlichen Rechtssicherheit mehrfach nahe⸗ treienden Gesetze vom 8. August, 1. September und 10. November 1848, eben so ungesäumte Ueberantwortung der polizeilichen Strafgewalt an unab-

irgend eine Macht stehtz welche ernsthafte Beachtung verdient. Uns will eg bedünken, daß die Vortheile, welche aus einer solchen Verkürzung bes ungarischen Gebietes entstehen könnten, imaginair oder höchst pro

und daß vollstaändige

Anwesenden gebilligt worden, Politik zwischen aller

ö . Mitgliedern die in dem Briefe angedeutete Mitglie