17190
ihre nothwendigen Kleidungsstücke enthaltend, mitzubringen, 24 Eigenscha ft in. als i. und re renn. 6 Nönigsstädtisches Theater ; 1711
welcher die Höhe von 7 Zoll nicht übersteigen darf, um we⸗ 22 reudig gezollte Ane ennung fanden, un mu mer tiass . . . ae n . ö 8 ̃ . . .
welcher die Höhe von, ers unter dem entlager stehen zu S. Masestäl dem Könige verliehenen Rothen Adbier-Orden dritter Klale Freitag, 21. Sept. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang 561 age 341 m reußi en 8t ö! A : 6
gen Ersparung des Raumes un * t ; . lg. Schleife. Eine , Bersammians ir rn gi. w 2 in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Die Musst = 21 aa 8 nz el ger. Freitag d. 21. Sept.
können. . ; . * en Gefeierten zu einem hei Mittagsma ei welche ĩ1 gemeine . *. 7 . ; . — — J l ö
Die weiteren auf den Unterricht sich beziehenden Verhãältnisse Liebe n. Le nenen gr gehen,, sich abermals auf ib leben men, , , theils nach bekannten Me lodieen arrangirt j * 6 2 j ü 2 —— w in, . . , ee, de. — ————— ——— —— — Ni 4 und die im Institute zu brobachtenden Pflichten und Gesetzt wer⸗ digste Weise lundihat. Möge der sieöengwüidige geistig frische Greis dem a, . Set. Italienisce Opern-Vorste lung ö. = **. w den bei der Aufnahme bekannt gemacht. Siaat, den Seinigen und seinen Freunden noch lange erhalten bleiben. * 28 al . 2 6 * 8 96. he J n 2363 4 ger drei Millonen, wänden für die VorbereltEmng der . e, ,, —. . Berlin, den 10. September 1819, , ; ö. . , . senerentola. Komi . Dentschl werden, welche eniweder dem Aufschwunge Polens vorangehen oder mit und dem Rlhzier Corps ehrfurchts voll empfangen, verfügte sich Hebammen-Institut. 2 Akten. Musik von Rossini. 8 ; 2. chland. diesem gemeinschaftlich handeln sollen. Die ganze Schwierigkeit beruht Se. Kaiserl. Hohen in * halle und nahm die Aufwartung kes ; . . . Sonnabend, 19. September. Nachmittags⸗Vorstellung von Oesterreich. Wien. Brief Czartorps is an Dembinski. Die Grund— darauf, auf welche Art dieser Theil der Fonds zu Ichasten 6 er ö Magistrats und Gemeinderathes an. Hierauf begann der feier⸗
Königliche Schauspiele. Brill und Siegmund s optischen Welt Tablegur, ausschließlich für m,, in Stepermarl. — Die flüchtigen Magparenführer in Bucharest In Baarzahlung umzusetzen sei⸗ Ez schüint, daß die ungcri⸗ liche Einzug in die Stadt. Chevaurlegers und Kavallerie der Bür⸗
Freitag, 21. Sept. Im Opernhaufe. 111te Abonnements⸗ die Schüler und Schülerinnen der hiesigen Lehranstalten bestimmt. , , . 2. Grab. Empfang des Enherogs Al⸗ schen Papiere nur am Orte und im Wien Cours haben, ö gerwehr erẽffneten den selben. Vor dem Wagen Sr. sarserl. Hoheit, Vorstellung: Ein Feldlager in Schlesien, Oper in 3 Aufzügen, in Einlaß 2 Uhr. Anfang präcise s Uhr. Ende gegen? Uhr. Bayern. Hin . an e, Gemeinderath. . e. . . ,. stehen. Könnte man denn nicht zur Probe ei an dessen Seite der Handelsminister Ritter von Bruck saß, fuhr Wäbuttrn aus der tl Zriedrich bes IYroßen, von . Rellstab. DerEintütts preis sür alle Plätze des Haufes ist auf HE gi festge sezt. gen ng gh, rn, e,, . der Kammer der Reichsräthe. — 2 e, ,. e ,. Ich würde dafür sorgen, sie in England der Landes Präsidiums⸗ Verweser Ritter von Marquet, dann ritt Musik von G. Meverbeer. Tänze von Hoguet. Anfang 6 Uhr. ‚ Da der Andrang zu der ersten or enn ng, de optischen Welt. Sachsen. Dresden. d , 1 au die ,, , er, 6 . Platzoberst, Luberth von Auenthal, mit gezogenem Säbel, und
Sonnabend, 22. Sept. Im Schauspielhause. 149ste Abonne⸗ Tableaux so stark war, daß nicht allen Wünschen genügt werden Sachsen⸗Altenburg. Altenb urg. Verhandlungen der Landschaft daß er den Gläubigern ,,,, u , n. Kö 6 der Interims Kemmandirende, Feldmarschall⸗ Lieutenant von Schul⸗ ments - Vorstellung: Romeo und Julig, Trauerspiel in 5 Abth., konnte, so weren, nech Emig Wiederholungen stattsinden, und 4 Hessen. und bei Rhein. Mainz. Trurnen. Bewt gungen. . neral auf das dringendste, sich mit der Besschaffung . * der is , Her ien eam Dondorf neben dem Wagenschlage von Shakespeare, nach Schlegel's Uebersetzung und Göthe's Bear die resp. Schul Vorstände hierdurch ergebenst ersucht, sich für die Frankfurt, Frankfurt a. M. Abreise des Enherzogs⸗ Reichs verwesers Hersendung dieser Fonds zu befassen, ohne welche man auf keinem penn das Geleite. Längs der Annenstraße war die Bürgerwehr auf⸗ beitung. (Frl. Heusser, 1 Vorstellungen an das Friedrich Werdersche Gymna stum nach Mainz. ͤ Polens mit der Hoffnung eines Sieges den Kampf eröffnen kann. General! gestellt, und präsentirte sich im blanken Waffenschmucke. Der freu⸗ erste Gastrolle) Anfang halb Uhr. dige Zuruf der versammelten Menge bewillkemmnete den hohen
Königliches
(E ing esand t?) . . Am 17ten d. M. selerte zu Oppeln der Königliche Geheime Regie⸗ rungs Rath Biewald sein sunfzigjähriges Amts- Jubiläum. In seiner Behausung wurde ihm ein von den sämmtlichen Regierungs Beamten ae⸗- widmeter Festpokal durch das Fest⸗Comitè überreicht, welches ihn in das Regierungs- Lokal geleitete. Per Herr Regierungs Prãäsident Graf von Puüͤckler — welcher, um an diesem Feste personlich Theil zu nehmen, auf
anige Tage seinen Sitz in der ersten Kammer verlassen hatte, — sprach vor den hier versammelten Beamten der Regierung, so wie den zahlreichen anderern Verehrern des Hefeierten aus der Stadt und den näher gelegenen Zreisen, warme und herzliche Worte zu dem Jubilar, in denen die vorzüg⸗
vom Hoftheater zu Rannheim, Julia, als ferneren . 23. ; 1s mit der anzuschließen und daselbst das Nähere erfragen zu wollen. Oesterrei . . A u s Ian d. , m. ich dessen gewiß bin, daß Sie auf Ihre Unterschrift bedeutendes ̃g. ö. ) Oesterreich. Semlin. Die Uebernahme der Festung Pelermardein. Het als eine Lankesschuld erhalten werden, so erwähnen Sie doch, daß BDast, der sich mit dem Gefolge zur Kaiserlichen Hofburg begab.
Kronstadt. Die russischen Besatzungstruppen. ö.
= ö . Sie eine Ermächtigung zu hab züuschen. Wir wo sie von hier ge Die Truppen defilirten in schöͤnster — D s — . * u — Frankreich. P ar is. Vertretung' des Ministers Falloux und die rö— geben; es fragt ich , , . vir] ue . 5 n , ,,, ann , ,, e 3 B . 19 mer B 5rse vom 26. S 6 pt m P 6r. an. , ,, — Der Prozeß vor dem obersten Staatsgerichts- w,, nt . an vermögender . im Lande zu verlangen. wache bei der Person des Erzherzogs der g das Milite ir 2 ofe. Vermischtes. Wollen S s anzeigen, ob Si ser erschrift fordern müssen. J schaftlich m , , gend des Genetupe— 2 Großbritanien und Irland. London. Beschluß militairischer der Friede, so Gott i,, gäa lch 6 . ö . , 3 e . an, ire, . 3 ,, 9 bee, . Eis em ahn -— A Ctiem. Beförderungen. — Ankunft des Herzogs von Sachsen-Meiningen . xiere steigen und die Summen welche wir zurückzahlen müssen, sich erhöhen 2 i , . e ,, , , ] 6. Entbindung der Gemahlin des Infanten Don Juan. . , , f. Doch in Umständen, wie die gegenwärtigen, darf man darauf nicht achten; . Ihrer lopglen CGcfühle und hn gern bereit, der Dolmetsch Prioritäts- Actien. Hapital. ö a, . der wissenschaftlichen Rffociation. — Frankteichs Verwaltune. 2 Fonds ist viel zu dringend, sol Erfolgreiches unternom. a ,, a , ,, enn, ö. 4 ,, . . ö werden. Eine besondere Note über die Konzessionen, welche den Slaven Je Anhänglichkeit und Treue der Steyermärker an den angestamm, , . müssen, wenn sie sich mit den Magparen vereini ten Thron hat sich zu allen Zeiten bewährt. : Noch bin ich erfüllt , e e, e,, , hene de d e, , 1 9 . ö . zen, ,. . zu trennen, muth, mit welchem die Söhne Dieses Landes, ihren Waffen⸗ ach Ancona 25,009 Karabiner schaffen brüdern voranleuchtend, unsere Siege in dem eben beendigten
*
H ecsel- Course.
Brieł. Geld.
Stamm - Actien. Kapital. . J . Rußland und Polen. Warschau. Siege der Russen über die
Simmtliche prioritùts - Actien werden dur ch Fi cherkef 8e e ö i x 2 erkessen. — Durchreise des Erzherzogs . ö . Durchreise des Erzherzogs Leozold. Vermischtes.
Amaterdam- . . Tages- Cours.
J 250 FI.
300 Mi. 306 Mh. 11L3tu.
Paris... ö ö 300 Fr. Wien m W Tr.. 150 FI.
Rechnung. 1848.
2 Mt. 1427 142 =. — — Der Reinertras wird nac erfolgter Bekannt
Kurz 1502 — ee, 5 ul r . . ; ; 9 In der dar bestimmten ink auzgolüllt jährliche Verloosunß 3 1 pCt. amortisirt. . ,
. R open hagen, Leichenbegängniß des Generals Rye. Schweiz. dern. Der Beschluß hinsichtlich der Flüchtlings- Chefs 6. 4. Ahnsul' der Vereinigten Staaten von Rordamen , , ,,, , solle. Zie glaubten, daß Frankreich diese . ! . ö ö . . . . naßtegeln Zürich. Di mti . K hier aber nia ,, i. . Kriege, erkämpfen. . Die gleichen Bürgertugenden werden ö ; so wichtiger Gegenstand, daß es sich verlohnt, das ungarische Geld darauf , ,. . . , . , Ruhe nnn . . zu verwenden. Die Krogten möchten nicht geradezu von den Magyaren wickelung gedeihlichen Wohlstandes, welcher wir entgegengehen. Jür ,, ö ee , senden; unsere Intervention würde für beide heile dl G ö. 96. 9 i der Schienenstraße wird sicht die scho e S . . ; . daß die gegebenen Geschenke das Band . 3 . , benachbarte . i se. ,,,, — . . 95 . 6 9. ti. . , , r, ,,. und dem Gestade des Welthafens von polnische ¶ Offiziere un ietzubringen und [, . , 6 n wah handel sthütige Verbindung, bringen, es wird auch gen, id besser 9 dazu beitragen, die Vereinigung aller Theile des Reiches zu einem
Bõrs en- Zins- Rein- Ertrag.
Humburs -- ö ; 2 Mi. 150 1495 Die mit 38 pt. ber. Actien sind v. Siaat tar. 3 Mt. 6 2656 25
; 9k 2 Mi. S0 *
do.
1,411, 800 5. 000, 000 1.000, 000 2.367, 200 3.132.800 1, 900, 000
Berl. Anhalt.... do. Hamburg.. do. do. II. Ser do. Potsd. Magd. .
do. do. ; do. go. itt. D
London
S Tran. Tit. A. B. 6. Coo, 9o9 m , ,. Flüchtlingschefs nach Amerika. Aarau. Aufforderung an deutsche Flüchtlinge zur Heimkehr. jtalien. Von der itälienischen Gränze. Debatte in der turiner Deputirten⸗Kammer Neuer Census in Parm briani. a0 Stettiner S069. 000 Waffenrückgabe in Bologna Hine un 6 d ö Fahriant. Magdeb. Leipziger · · 1,788, 600 ee, n, heb, . * ö pꝛie Turin. Aufhebung der höheren Schulen in Parma und
2 Mt. 5 955 do. Hamburg.... S, 000, 0090 ͤ P ;
Halle Thüringer 4900, 900 43 *, b . Piacenza. Nachrichten aus Neapel. — Vermifchtes. — Genua
150 r. 2 Mt. 102 40 Stettin - Starg. . 4,824, 690
100 Thlr.
Augsburg -
2 mi. — 99 a0. Potsd. Magd. . 4. 000 000
Breslau
8 Tage 9935 Magd. Halberstadt ö. 1.700, 000
* 2 * . . 1 * *I ö . ;. 8 s Leipzig in Couraut im 14 Tblr. Fuss.. 100 Thlr. 2 Mi . 99 45. Leipziger 46 2.390, 000
2 Mt. 56 32 Halle - Thüringer... g, 000, 000 3 Woehen 1065 Cöln- Minden 13,000, 000 — do. Aachen. .... 4,500, 000 Inländische Fonds, Pfandbrief-, Kommunal- Papiere und Bonn - Cöln.. 1.051.200 Geld- Course. Püsseld. Elberfeld. . 1,400, 000
. — — — Steele - Vohwinkel -.. 1.300, 000
t. Rriet. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10, 0090, 006
e, , 100 FI. 100 sR
250 FI. Kuræ 143 — I.
Petersburg -
6 inde 3, 674, 50 Die Anordnunge . Cöln - Minden... 3. 8 1.500 Die Anordnungen gegen die Cholera. — Garibaldi. ö Neues do. do. 3.500, 000 Dom. Neues
ournal Reaptlitanische Nachrich : —ĩ degio , ,, . = . ein j — 217 ,, . Neapel. Legion zu errichten und sür sie einen Theil der Waffen zu be— ,, n . 9 9 . . Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 Verordnung des J : stinmen.“ Diese und ähnliche , ,, ö. , 6. großen, durch Gesinnung, Interessen und gleiche Berechtigung innig . 5 '? 795 -. 9, ; — zedan Vorschläͤg berla h , ö. ! . ö , . a , . . . ; . ö 63, 2 dem hellen Urtheile des Generals. Dies Alles habe ich dem P. Barzy— e, , nn an . ju n seg, m urch diese Preuss Pre. Anl 6 107 106 , do. Zweigbahn 1,500, 000 2. ö zl n 45 , f 0. hoo konest mitgetheilt. Wir bittem um schleunige Erwiederung durch den zu— Vereinigung dem Lande alle Wohlthaten, welche die Macht und 95* Oberschl. Lit. A.- 2, 263, 100 33 5 6 . . ,, n, o pückkehrenden, Erpressen. Ich schreibe in benselben Sinne au Len General Größe des Reiches zu gewähren vermag, zufließen, dann wird die do. itt. B 2. 100,000 335 6 37 6. Nie 9 . ö. = gig. Hho . . ie , ihm diesen Brief zu senden. Dieser Brief ist auf einem landesväterliche Absicht des allergnädigsten Monarchen erreicht sein, 9 ö . 6. m ar ie 360. 000 ,, ,,, . geehrter General, den Aus—= welcher mich abgesandt hat, Su seiner Huld und Gnade zu ver⸗ zrasiau - Freiburg... I 17 . . . . . ' ] er heißen Wünsche und die Versicheru d 2 ö. ,, . ,,, e e , . ] ĩ ; Breslau - Freiburg 1,700, 48. L icbaim 252. 000 411 s nse nd die Versicherung hoher Achtung und un sichern. Empfangen Sie mit meinem Glückwünsche hierzu uugleich *
2 * . . . z 82 15 — ng nn 1 2 pr ig 84 veränderlicher Freundschast.“ die Versie frichti Dank fi Erakau- Oberschl. . .. l, 800, 000 z do d6. 248, 900 stamtlich er Th eil D ö schal die Versicherung meines aufrichtigen Dankes für die verbindlichen 1 L. Die Wiener Ztg. bringt eine Verordnung des Ministeriums Worte Ihrer Anerkennung, womit Sie mich begrüßt haben.“
Berg. Märk.... 4,000, 000 / . ö , o . — .
Stargard - Posen. 5.009.000 erschlesis 5339 Die enen. ringt ein n
arg des Innern, betreffend die T urchführung der Grund-Entlastung im Bayern München, 15 Sept Die gestern h, r e, . 15. Sept; e ge abgebrochenen
S5 a 844 bea ] l ,
; ; 3 nn Ob erschl.- 360, 000 9
Brieg - Neisse... 1,100,000 — Krakau ,, D SC ω H . 3 * ! Yru ö i ⸗ osel- Oderberg. 250, 900 - D Cen 33 8 Kronlande Steiermark. Sie zerfällt in zwei Abtheil ; Die
Mar deb. Wittenb. ... 4.500, 000 645 B . 95'060 * — * 1 36M nnn 4 . ,, . 1 in zwei Abtheilungen. Tie J Verh . 6 , , he, n, mr n . 141 / ; Steele - Vohwinkelle- y,, . . 6 erste enthält besondere Bestimmungen e , ,,, 6 . der Kammer der Reichsräthe über die Adresse do do. II. Ser. 375.000 2 . Se sterre ich Wier r 8 . Gesetze vo , TDabemmbßer 18318 , . 9 . auten wie solgt:
⸗ ; j n 0 6 ᷣ b . esetze vom 6 September 1 und dem Patente vom 4. März ,, . ö. . . Breslau Freiburg - 109,009 4 dent theilt folgenden Brief des Fürste ö. . ö. . 91 61 1849 vorkommenden Vorschriften Haupt -- Abschnitte dieser 2 ö. geslach , . l gene ner Diskussien erbat sich der zweite Berg. Märk.. S00, 0009 8 96 R. ,, ö e ) ö an Dembinski theilung bilden: 1) die ohne Entschadigung . b . ö Prässdent, Graf Karl Sinsheim, das Wort: In allen constitu⸗
2 ö . 11, Im hr eine authen ische Abschrift des franzõsise ] 1 — L = 9619 0 1sgeho benen ie f 0, 53 . 53 J ⸗ . z 4 111 — j 64 . , zöoͤsischen , 2 9 8999 306 CSE hw 2 ö tionellen Staaten sei es Brauch, auf die Landtags Er rene zur Verfügung gestellt worden ist. ,, e , billige Entschädigung aufzuführenden Lasten J des Monarchen . Adresse zu ö. . ,, ꝛ 34 5 cer 56 8 * ; ö Uberh . z Mertßsermitte or * 3 e, ,. 2 3 — Adress ʒ h 26 mamentlich 9 zos gr s, 5. Juni is48. Gechrter General! Ich sühlè mich glücklich, ,, Werthsermittelung, der gegen billige Entschädi Brauch bisher in Bayern in der Art geübt wo . . mir die Gelegenheit darbietet, Ihnen Heir General? meine gung aufgehobenen Leistungen; „) die rückständigen Leistungen, der K . 2 ö vi . geübt worden, daß die Adresse ,, . Giückwünsche, über die günstige Wendung, *) Lie Ausmittelung der Entschädigungs Rente, und des Entschädi⸗ che 9 , 6 ; , , . ber Whronrede sich der ungarische Krieg mach Ihrer Ankunft so fort genommen gung ⸗ Kapitals; 6) die Flüssigmachung der Entschädigungs— und an schloh · en ur seinen Theil erachte nun den vorgelegten Ent⸗ Ian? 4 8 23 — ö. . ö 2 . ö 6 . , ,. 2 6 wur 1 98 ⸗— * n fur ech , , . 2 e,, ,, . welche Sie serfoch en haben, aus? Ablösungs-Beträge und der Vorschüsse. Die zweite Abtheilung i. ö . ,,,. entsprechend, da derselbe der Thronrede folge udrucen. etzt nähe i J. he ? fc s , ] * 65. ; ö ⸗ 1 ͤ 18d die Emp ige er d . le . e. ,, e Augenblick, und er ist handelt von den zur Durchführung der Grundentlastung bestimm ö. 3. l 3 indu! 3 Kammer genügend ausdrücke, weshalb Schluss-Course von Cöln- Minden 943 b- von Preussischen Pank-Antheilen 100 e 963 b— 6G. meinschastlich zu operiren beginne Go ö . mite den Oesterreichern ten Organen und von dem dabei zu beobachtenden Verfahren ; ö. 1 Entwur im lllgemeinen nur billigen und der hohen Kam⸗ — — ein General Feschtizt hat ö. u ric von , D st dd 8 Il mer zur Unterstützung empfehlen könne. Eine weitere Theilnahme ̃ z 67 f ; ö ᷣ r 5 Finn Real . 577. mein General, beschützt hat und wie ich hoff, zu neuen Sie och er⸗ Der Kronstädter Satellit vom 5. September berichtet: n der meinen Diskussi ,, ö ö ĩ Mit Ausnahme von Krakau Oberschlesischen Actien, die pe deutend gestiegen sind, erfuhren die Course der übrigen Eisenbahn- Actien iń Folge mehrseitigen Gewinn -Realisirungen im Laue jalten wird, bis Sie die Befreiung unseres . e rel, 1 So eben ,, au 4 russische z . , . . ,, . 6 wurde nicht angemeldet, daher vom i ö j j j ] ; , , . , 1 gen. Doch „S . aus er ischer Quelle . irsten Präsidente . d J , ! der Börse einen Rückgang. obwohl anfangs viel über gestrige Notiz gehandelt worden . befürchte wiederholte Mißverständnisse und Ungehorsam; ich fürchte daß Ludwig Kossuth sammt Hantsht⸗ in . 9 ⸗ . Nachricht, mn. , n,, svezielle Diskussion über die einzelnen Ab⸗ ; ö. — — — aß Ihnen der Oberbefeh ann , . 9 ; . it Famil Bucharest gefangen ist und des jEntwurfs eröffnet, b zelcher die sechs erst t iß Ihnen der Oberbefehl in jenen Punkten nicht wiedergegeben ist, welche 9 * 346 ö 9 ö ⸗ 6ffnet, bei welcher die sechs ersten Ab⸗ ö x F ⸗ . . 1 h . = —=— —1 C . . — ö J ö 11 — — ge ( wie unsere Qu lle 1 3 sro a0 . ö ,,, 8 2 . a, , , . ⸗ 1 8 sten Ab⸗ Auswärtige Börsen. 135 zr., 1. ö Baden Partialloose 50 Fl. 54 m Hamburg 345. augen heinlich die Einheit des Kommando erfordern. Diesen Miß verstãnd⸗ ,,, 6 . * ö . 8 2h all en, angenommen wurden. . * f 1 3 1 3 . anmstadt Partialloose 2 50 Fl. 742 Br.,, St. Petersburg 184. niffen schreibe ich die verzögerte Unthäti keit in der sehr kostbaren Zeit zu, in wel⸗ 3 3. . er Deutsche Zeitung meldet Bei Absatz V. ergriff der Reichsr Graf Arco⸗V e Breslau, F. Sept. Hollen. A. Kaiferl. Dufaten ä. 9 n, uno hesen 5 ö ,, . , 2, Alugust: „Vorgesterin sind die Insur⸗ das Wort: „Jedem J ü Triedri J 31 Br TLouisd' 1125 . 16 5 ; Fl. . He P60 alloose a . . . h 5 ö n nnen . 41 J R gente Kö . ,, . . ; 6 . Sebem, as Wohl des Vaterlandes ert z Friedrichsd' or 1433 Br. Louigd'or 11234 Gld Polnisches Papier⸗ ⸗ K. zercinigt waren. In der Ferne mag uns diese Besorgniß irrthümlich beunru⸗ w Bem, Guvon und Stein mit 25 Hffizieren und Herzen liegt, muß es um baldiges gustan del onen bes . e. ; 500 Mann Infanterie und S800 Mann Kavallerie hier EFinla 6. ⸗. , ö S deutschen ö. 2 . Rar e hier angekom Einigungswerkes zu thun sein. Um so schmerzlicher übe 8 : n sein. erzlicher und betrüben⸗
; 10 Rthlr. pre 33 Br., 335 Gl' Sardinien Partialloose a2 ,, 5 Sesterr. . 140 Rthlr. preuß. 333 Br., 355 Glo. Sardinien Partialloose à 6 ; . n, n,, ,, n iese ⸗ int geld 956 2 . u. Ad. Oesterr. Banknoten 94 ĩ bez. Etgn n 36 Fr bei . BVithmann 31 Br. , 333 Gld. Spanien Zproz. Markt ⸗Bericht e. higen. Ich bin dessen gewiß, Heneral, daß Sie nach den trefflichen Erklä⸗ ante . schuldscheine 89 bez. Seehandlungs⸗ Prämienscheine 560 Rthlr. ö r . . 5 * ln, PHBPolnische 36 Tf Gag ar . . 9 . . rungen der zurückgelaßenen, von uns herausgegebenen Schrift nicht aufge⸗ men und haben sich dem Kommandanten der hier stationirten Kai der ist es daher, wenn He nnn, gon Menge ü . — 160 Gld Posener Pfandbriefe 4proz 995 Gld do. Z proz inländ. 27 * Br., 275 Gld. Polnische 300 Fl. Loose 1083 Gld., Berliner Getraidebericht vom 20. Sep! l hör baben, auf der Versöhnung mit den Ssaden zu bestehen. Dies . serlich ottomanischen Truppen übergeben Die genannten Ob ö. ssscht⸗ 3 J die Kunde von Aeußerungen erklingt, wie ; . Po z 934 . 2 3. 3 ö. 2 4 ; 21 e,, 1. . e.. 5 24071 ö. ;. . 57 . . ö . 3 4 , den — 1d * 31 ehen. 37 z be⸗ 11. 16h 2 open . J 1. Die genannten ber sie im preußischen Par ente Soraeko ö. s. ö (M 8 4 ; K . Br., 805 G rich W Nordbahn 560 Am be . Gwarke waren die Preise wie folgt hölle habens hjaleit Tazu nöthigt uns das Interesse , ö. ä genannten Ober s mpreußischen Parlamente v omm r s8 * S903 bez. Schlesische do. Z*proz. 4 Br., do. Litt. l. 4proz. 2500 Fl. Zi6 Bren des v. Friedrich ilhelms Nordbahn ze Am heutigen Markt waren die Preise wie soig ehlt die Herechtigkeit, dazu nöthigt uns das Interesse der Magyaren, ihre Offiziere sind nach Widdin transportirt worden; was mit der undankbaren Regierungen, vom n, 234 n * 1 ? 2 * 1 h — . 46 ö ö — —81* 8 3 ( ) 16 251 9 95. Br., do. Jzproz. 903 Gld. Preuß. Bankantheils-Scheine ! Frieden mit spitzigen Be⸗ 98 Gld. K. K. Hof- und National-Theater nicht eine so zahlreiche Men
Br., 507 Gld. Ludwigshafen-Bexbach 836 Br., 83 Gld. Köln⸗ Weizen nach Qualität 48 - 30 Rthlr. scherheit für die Zukunst, ihr Heil für jetzt und die Möglichkeit einer er= Mannschaft geschieht, ist noch nicht bekannt.“ merkungen gesproche die ein is 5 J 271 —⸗ erkungen gesprochen, die ein bayerisches Herz zu sehr betrüben 3 . ; Poln. Pfandbr. alte proz. MM Gld., do, neue 4proz. 4 mseinen Räumen, wie gestern Abend, denn man wußte,
Minden M Br. 933 Gld. Roggen loco und schwimmend 254 35proz. p. C. 845 Br., S4 G — or. . 257 u. 26 bez 6 . 7 5 . ü Obli 63 * I os G. . 84 Bt. * Ok 2367 Rtblr. Br., 254, T5 u . einmal werden besiegen lassen. Wie dann, wenn Euch das Glück verlassei kes, dem ich angehöre, möchte doch eine kurze Erwide: . Br., bo. Partial Loose 3. 30, gin; Gld.ͥ, do. 2 500 St. Främ. Oblig. 36 Br., E. Mi fo G. Stiegl. 845 Br ö . 3 ꝛ nn, we ch das Glück verlassen irze Erwiderung gebieten. j Novbr. ez. 265 Rthlr. Br., 26M bez. ⸗ , ⸗ ö ;
. bedaure, daß er kies früher nich bewerlstelligen konnte) und wird Ihnen zaß der allverehrte Feldmarschall Graf Radetzly dem Schauspiele:
Mili
z tilitairgouverneurs von Palermo
Spanien. Madrid. nah melo li . is
* 2823 ) ö ) z- Re sormple ( Lor eg Türkei. Von der bo snischen iin , zer die Vorgänge vor Bihacz
. a = e r c w
ü
zf. Brief. Geld. Gem. Gränze. Fortsetzung des
1IbeI 1 Sblg
gt. Schuld- Seh. 3 89 — Kur- u. Nm. de. 35 96 Seeh. Prüm. Seb. — 101 . — Schlesische do. 35 — 944 K. u. Nm. Sckhuldv. 35 — 843 do. Lt. B. gar. do. 35 — erl. Stadt- obl,. 5 101 — ꝑr. BEC Auth. Seb — 109
40. do. 31 Westpr. Pfandbr. 35 90 — Frie dri ehad or. — — Grossh. Posen do. 1 — 992 Aud. Gold. R th. — 89 Diseonto.
35 — 1 s8
do. do.
3 Ostpr. Pfandbr. 33
. . Ausländische Fonds. Quittungs - Bogen.
7 *
ͤ ͤ J Aachen-Mastricht .. 2, 750, 000
Poln. neue Pfdbe. 4 do. Part. 500 FI. 4 do. do. 360 FI. — Hamb. Feuer- Caa. 3 do. Staata-Pr. Anl — Holl. 23 Int. 2 do. Poln. Sehata O. Kurh. Pr. O. 40th. — do. do. Cert. L. A. Sardin. do. 36 Er. — o. do. L. B. 200FI. — — N. Bad. do. 35 FI.
Russ. Hamb. Cert. do. beilope 3.4.8. 40. 40. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A-
4 838
do. v. Rthsch. Lst.
/
; ; ö ; . , Aus länd. ctien. Ausl. Stamm Aci
⸗ 514 * 507 ba. Kiel Altona.... Sb 5 Amsterd Rotterd. El
Friedr. Wilh. Noer db. 8, 000, 00 / j 5 ⸗ / Mecklenburger Ihlr. 300,000 l
do Prior. .
ö O00
ö C D — — 81
89 * t=
pol. a. Pfdbr. 2. C.
—
J ⸗
folagreichen Vertheidigung gegen die unermeßlichen Streitkräfte der Feinde, sche sich vermehren, und die sogar im Falle des Glückes sich nicht auf
Im Lloyd liest man: „Schon seit langer Zeit sah
S Ot 26 ö als aß ich sie r iederhole te [leisnm Die 66 Samburg, 18. Sept. pr. Sept. / Oktbr. 26 Rthlr. daß ich sie hier wiederholen wollte. Allein die Ehre des Vol⸗ 1 / . 90 * 231 nn M * 3 * 2x * 5 Mir 50f ) 5. 2 . 3. 2 5 j 2 Mussss 7 z B ö ; hat? Der Herr Ludwig wild, wie ich hoffe, jetzt schon bei Ihnen sein (ich schenmenge i Mir scheint das Eintreten von Preußen für Bayern im banyerische Fl. 80 Gld., do, Bank⸗Certif. a 205 Fl. 185 Br., Russisch⸗Poln. 84 H. Dän. 723 Br., 72 Gld. Ard. 105 Br. 3proz. 20 He, 58 . . ßen im bayerischen 7 . 2 . 28 Mrhlr, bez . 324 Nerl er ö Slave'n vorlegen . s . ; ö das Verlangen der laven vorlegen, welche eine wahrhaste und er deutsche Krieger,“ von Bauernfeld, beiwohnen werde Sehr * 11 ö 11 6. 8.
C rbfolgekrieg wohl schon desh ll My ont io . 8 . . ö ; ; 2 = J . . ⸗ 9 8 oll 1 ] Sshalb Preu zen k inen 3. J Schag - Dhlig. pCt. ß! Glo. e , l,, bannen,, 36 Gln, Bergedorf Gerste, aroße loco 24 —– 26 Rthlr 216 Anspruͤch auf die Dankbarkeit Bayerns . verleihen ,, Actle n: Oherschlesische Lütt. A. 1065 etw. bez., List; B- Br., 89, Gld. Magdeb⸗ Wittenv. „. 3 Br., 654 G. Alteng Kiel Gert, s . kräftige Erhebung unter einem Bedürfnis herbeizuführen? beabsich⸗ Plele konnten im Inneren des Hauses keine . e ; seinen Beistand damals nicht um des b ae n ,, e i, 1037 Glo. Bresl.⸗Schweidn Freiburg. 823 Gld Niederschl. Märk. 27 Br., 963 Gld Gl. Elmsh. 2 R. Reum. 110 Br. kleine 18— 20 Rthlr. figen? Wenn Sse dies Verlangen schnell zu reallsiten trachten, fo si . iten im Inneren des . . Platz sinden und mußten (einer eigenen ,, , , bayerischen, sondern um ö. ; . . , . ö. ; . ; ( . ⸗ . Hafer loc . 5 z 6 2 3 ; 66 k ] ; . sich beg en, wenigstens i der Vorhalle Ohrenze 285 . ein 9e Interesse i ,, 1 1e - . 8 bez u. Gld., do. Prior. 102 Gld., bo. Ser. III. 100 Gld Mecklenburg 36? Br., 36 G n loco nach Qualität 15 — 16 Rthlr. eiweisen Sie wiederholt den Magvaren und, dem Polenreiche den haupt— ö, n wenigstens in he Vorhalle Ohrenzeugen des ungemein ßerung Oesterreichs i . 9 unn um die durch Vergrs⸗ 1 . — 2 . . * * * 2 * * * 11. . 202 . 1 , 10 646 d 211.130 —— — ö c 2 ‚. * ö aroßen ubels ; 9 j ,. . 864 ö . . . . z 9 R erre 96 . 5 6 ze 11 . . 3 Ost⸗Rhein Köln Mind.) 933 bez. u 6Glb Neisse Brie 36 Wechsel⸗Cou rse . per. Frühjahr 48d. 16 Rthlr. Br. sächlichsten Dienst. Eine solche eben so billige, als vorsichtige und edle großen Jubels zu sein, mit welchem der Heldengreis empfangen 66 fal . . : 3. . h. Dreut fh selbst zu erwarten gewesenen ' 8 fa 3 sch 4 8 . 6ld ien ed ch e ln Parie 177. ö ⸗ „Ih pfd. 7 Rthlr Br Wandlung bei errungenem Siege wird den Ragvgren zum großen euro— wurde. Kaum war er in seiner Loge sichtbar, als ihm ein Gefen en zu halten, gewährt hat. Wer die Geschichte der damali⸗ ze ᷣ 2 * . . ez ⸗ u. ⸗ tiedr ö l . 1 K ; sshen Rubm . . . * , ⸗ , ö. . . 9. En ge] g nan si * , . 6 w,. ; zervb ratau ; . 9 383* 3 bez. u Friedrich h , peters ö Rüböl loco 143, Rthlr. Br., 143: .be päischen Ruhme und zum großen Nutzen gereichen. Die Frage, in wel⸗ tausendstimmiges Lebehoch entgegenscholl, daß sich öfter nur wieder gen Zeit, namentlich jene des bald darauf unter preußischer Leitung J . ; i. g. . vr Sept. 143 Rihlr Br 11 68 chem Augenblicke und auf welche Art unser Land zu dem für dasselbe holte, um in verstärktem Grade aufs neue zu beginnen Auf e u Stande gekommenen Fürstenbundes kennt, wird meine Behaup⸗ 222 w (. * * 5 3 p. — . 1 Dl. ö . ö . . 6 . . . 2 . ; . 2 ö ; J ⸗ — . = 2411 9 ö 265 ,,, , . . 1 2 up⸗ ; Wien, 18. Set. Met. pro . 4proz. 81 80. London 33 . Bept / ktbr I, Rthlr 9 17 6G , . , . vorbereiten und demselben beitreten soll, muß meines stürmisches Verlangen ward die Volkshymne einige . ig in den Werken des preußischen Geheimraths Dohm (1785) 21g 8 7 ; 5 34 ; ⸗ 81 . * . 32 . OI. de ege nd ;. n en Erw ö *. . . 3, . ; 2 66. Müsse e der . n 4 ) [850 1 . 19 3 Anl. 34: 163 162. 39 166 115. Gegenstand Ihrer fortwährenden unt sebhaften Erwägungen sein. Ich angestimmt. UeVberaus herzlich und freudig wurden auch die Feld h,. von Müller bekräftigt finden. Diese ein Jahr vor Frie⸗ Nordb. 1113. 4, 3, Gloggn. 113 — 112. Mail. 82 a3 drich's II. Tode herausgegebene Schrift zur Ver heidigung ) des Pesth 79755 B. A. 1205 1202. . n Zürstenb undes. sagt ganz n icht, , ,,, . se . 3 . — . unte furchtbarer erscheiner 6. en ö , , . . Course. , , . 3. Jan. Mehr. nte fur h arer erscheinen, als wenn Oesterreich seine Be⸗ * y be 148. X 18 P 94 * 8. k 5 95 — sitzungen vom Rhein bis fa ans s . ; j ,,, 107 Preußische Thaler 50. Febr. / März 135 Br., 13 g rr ere aus deh , , . ä nnn, Neer in ungetrennter Augen e , ͤ Holde al Marco 436. „ Närz / April 135 Rthlr. Br., 133 bez. allein vas Polenreich möge vorbehalten bleiben zur Mlustheilug tel aller⸗ . . , , n , Abhängigkeit von fremden Mächten Frankfurt 197. zu haben. zn Weh ö. nähiger Umsatz Fonds und Eisenbahn „ April / Mai 13 Rthlr. bez. u. . ö sse und schlecht vorbereitet Auf- neuen Station Gratz angekommen, ist, dem Wanderer zufolge, n, , Niederlande losmachen solle? Wie, sehr dies kö , 4 d Leinöl loco 13 Rthli bez. u. Br. welche, so oft sie wieder vereitelt werden plötzlich auf den ungarischen Kriegeschauplatz beordert worden ö Folge einer solchen Vertauschung sein würde, zeigt London 10. 48. Actien bei lebhastem msaß sest. ͤ . . Lieferung pr. Sepk SOltbr. 125 Rthlr ; 966 u Verluste und Niederlagen am 14ten Morgens nach Wien abgegangen, wo er einen ö sich am deutlichsten, wenn man bedenkt, wie das jetzige politische Paris 1287 18. 17. Sept. Zproz. baar 56. 20. Zeit 56. 40. . Wee mn ng hr m hr. 127 Rthlr. Br. G. b. ssung, welche uns von früh-] von 100 Geschützen schweren Kal a6 Jan ö hältniß Frankreichs zu Oesterreich so ga ö ö z Gold 1113. Silber 107 , 36; zeit 88. 65 ö Mohnöl 15 3 15 Rthlr. zeitigen Ausständen z e duch im Herre, und selbst 3 n , ,,. Kalibers sammt 1000 Pferden über- theil e. . n . ö so ganz zum VDor— 9 ö. — 5er 5proz. * 33 3 59. 26 . 9 7. 2 r . gen 11 91 1 m e, Und n ien d dem B aaer ö s8 Corps 8 . ; . a ,,. 3 theil der letzt en N 1 zt dad Ir ö. J,, . . . 32 R. E od * Sil er 1. . . proz. . u . 79 51 Han öl 133 Rthlr. jn Rußland, Keime der Unzufriedenhei (er hiitterung vorhand iind. Viese J en und dem Belagerungs Torps von Komorn zuführen soll. J ö ö 3e en Me . dadu ch abgeändert verden müßte. Die Börse war in Folge der Ausschreibung der Anleihe sehr Bank 2336 z 3 zufriedenheit und Erschütterung vorhanz en sind C el? 3 ö 24 Frankreich kann Oesterreich von keiner Seite mi , , bewegt; im Ganzen 5 9 and 16. . 5 M ö Sy 6 37 Palmöl 12 Rthlr. würden gestört werden, wenn sich die Polen viel zu früh erheben sollten. Jetzt ha⸗ Der Wanderer sagt: „Fur die aus Ungarn nach Rußland angt f ö . . ,, . keiner , mit mehr Erfolg . dar t 3 ) l — . 23 ' he s 9 — , w ⸗ . , , . 69 65 6 . cer e g. .. . 8 pIlM! 1ngreisen, al in Nie rla De 9[IkRer ö ö 3 var der Eindruck ein günstiger; proz. et., Spanische * Südsee ö Thran 12 Rihlr. ben sie blos den ungarischen Krieg vor sich, und sie werden sich sicherer ent⸗ zurückkehrenden Kaiserl. russischen Truppen sind allenthalben in Ga . ? ⸗ ö. , . , Aber gerade aus diesem Rthlr. bez wickeln. Es ist nöthig, daß ihnen die erforderliche Zeit zur eigenen Enischließung lizien Quartiere, Brot und Fourage vorbereitet, es heißt, daß 33. . , . Frankreich nie zugeben, daß Oesterreich ; K mso wichtige schwache Seite verliert. Allen Mächten muß
Amsterdam 35. 560
* * . 9 8 ꝛ;
7 f p . Sfktbr. / Novbr. 146 Rthlr. bez zr., 141 96 ; . ; s
Rr 24 884 X. 147 1 ö . . 13 1. 112 alaube daß Pole . 3 F 81 Nerlust iedergedrüc ö ö ö . 61 ] J ö
Frankfurt ; . . Novbr Dezbr 14 Rthlr k . I , Polen, welches durch so viele? rluste nie ergedrückt und durch so zeugmeister Freiherren von Haynau und deliachich e ,
5 , n, d . dielt Mißgeschicke gesesselt ist, so lauge als möglich in der Nachhut gelassen sie in ihre Logen eintraten, und eben so sebhaft gal e m Her Gut . J weiden muß. Diefe Ansicht stimmt gewisermaßen mit densenigen Worten sasmus , ,,, n,, en so lebhaft gab sich der Enthu
z 6 siasmus der Anwesenden kund, als diese beiden Heerführer
Dez t
überein, welche in Ihrem Briefe ausgesprochen sind. Mögen die Polen jfen Feldherrn i ö h Bes
unier den Fahnen der Magyaren kämpfen und zu ihren Zwecken beitragen, gi (n,, Loge ein: n Be uch abstatteten. General-Major von Schulnecht, eben erst von Ulm in seiner
Ner Ven
3 * 0, 3864 ö. e 2 . ĩ . ö 66 ! ; /
ef e . schlossen, so wie die übrigen Fonds und Bahnen, Nordb. 4140. Sxyn uus lors ght Fa 14 n
6 a h . . * neuen 43proz. Met. wurde auf Lieferung mit London, 17. Sept. 3Zproz. Cons. p. G. 92, 8. 8 . 3 mit Faß 154 u 37 Rthlr. bez., 1375 G. gelassen werde. Unsere Sache ist es, auf das von Fiußland in Besitz genommene 20, 000 Russen blos in Galizien zurückbleiben, dagegen eben so viel ͤ
. 1 v ce w * M 66 ) ) d ö . . 4 * Rö 44 . ] 9* . 1 ö 6 . * n , ; . 1 ,. 3 . u . z ĩ . ige eb so viel . . Je 6 . 3. 3 . ö. l
2 Kb Avancen Einiges umgesetzt. Fremde Valuten gewichen Ard. 18.ů, Coup. 8. Holl. 4proz. 83. Peru Hö. 3 pr. Sept. / Okibr. and einzuwirken. Kriegs- Expeditionen nach Litthauen und in ir Uͤraine müs- Kaiserl. Truppen nach Ungarn marschiren. Es 3 dag i. , ein, daß . semne schwache Seite nicht ver ; t 64 k iere, und rch den Erwerb von Bayern nicht Frankreich auf
ö. [i. ⸗ . Cons. eröffneten heute zu gez, 4 p. C. und 925, 3 a. 3. Sie Oft. / Rov. / Dez; 4 Rthlr. Br. 39 ,, . bevor man den, Alusstand im Königreiche und im ühhri. Pässe in den Karpathen bei Jablonitza Miklutschin, Skole, Turk 6 . , 3 B * F g; 1 6 Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. blieben so unverändert. Eisenbahn⸗Actien waren heute viel fester. ö. pr. Frühjahr 15 Rthlr. bez. u. E. . nicht cher Ee ben, ,,, l ien, r gilt en e eee ie,. relle le, de ea e, u , m m. Bayer 897 Br 837 en 6 A. 195 Br., 104 G. Sächsisch⸗ 2 Uh r. Cons. v. 6. 923, 5, a. 3. 97 Weizen gefragt. Roggen angenehmer und höher bezahlt. Zeil, und nicht zu eilig, dort einrücken. Hen i eig Antreten gegen gestatten und natürliche Festungen abzugeben vermögen nunmehr iti . . . . die deutsche Gesinnung und die Po⸗ S9 Br., S3 G. Schies. s9 Br., Ss; G., Chemnitz Amsterdam, 17. Sept. Der Fondsmarkt gh, nicht be⸗ Rüböl silller. Spiritus etwas fester. Fällt nnr abe, well dice and wen hssen we muthen nit, eint Cid, Iultatktm üzleiß' fertißzirk weren sollen; auch Lemberg wirt 5 Kabinetts im Jahre 135 lind dafühn sohte tion auf den Kautasüus sein. Die polnischen Offiziere aus dem gegen Euch dem Woronezkischen Berge ein Fort erhalten.“ ; . . dankbar sein! Wenn aber gar Preußen, was ohnehin si geg in späterer Zeit durch den baseler Frieden und durch die in
31 Br. Löbau⸗Zi ? ͤ ö
— 1 n n , , . 1935 G. deutend; sowohl holl. als fremde Fonds blieben bei geringem Um . ,, ö n e n ,,
. B. A. 118 G. P . tona⸗Kiel 9873 o f ihre Stan mar eh rene, chaarenweise, wi „Zeit unseres Krieges di
Br ) h 148 6 z ö Kiel 732 atz auf ihrem letzten Stand. . . ) Sfr sere aus j . ö , wie zur Zeit unseres Krieges die KJ * .
Br. . . . 5 ö B. A. 99 G. at Holl . 54 zoroz. neue . Span Ardoins, gr Mit der heutigen Nummer des Sta at s⸗A n⸗ ; oer ö ,,, . nach dem Kaukasus abgeschickt wor- Gratz, 15. Sept. (Gratzei Zeitung.) Heute begrüßt dessen . gezogene X emarcations Linie über die der deutschen Sache
rankfurt a. 9 8. S D z — f . 12 , 16041. 3 , ,, 24 ; 7 e, ,. den, Dort muh n mit ihnen d mit osaken verständi 6 8 ö . . * 8: Ve egrußten treugebliebener süddeutschen S e ontli ber B e
* ( Sept. Das Geschäft a . e 12 9 e 1045, 3. A4proz. 86 Stiegl. 845. ze r 8 Bo h und mit den Kosaken verständigen. wir Se. Kai erl. Hohe . . Tel el treugebli n süddeutschen Staaten und namentlich über Bayern J , ieten 136 Russ Alte . i. n 9 ze igers sind Bogen f 7 aiserl., Hoheit den Erzherzog Albrecht auf der Durchreise R schweres Unheil herbeigeführt, wenn Preußen Bayern in früherer
orf i ichs 107 bis 109 der Verhandlungen den giten die sen Si nen enn er Börse war wiederum höchst unbedeutend. N in die st 5 ö . . ) ' Auf allen diefen. Standorten ist die Leitung von Seiten polnische Qfsi= Erʒff e 26. ᷣ . ; ; Nur alleir ö = ? , z. 23 proz. 445. Bras. 885. Mex. 27 178. c 6 ; . s s . ziere d polnisc 6 zthia; es sind r ten bolnisthe n, zur Eröffnungsfeier der Südb ecke Lilly zal 25 reichischen Actien blieben auf ven nleprigen Stand 1 Desterr. Met. 5proz. 8, , s. 883. Mex. 21 1 der Ersten Kammer ausgegeben worden. , . . i es ö zur ef, ber Waffen, Du n, mee eh. , . =. . Lalbach. Zeit nur deshalb unter seinen Schutz genommen habrn sollte, um Wien etwas flauer. 4proz. bayerische und württer is s⸗ 99 f . ,, , , , , nd zu ihrer Absendung Fonds 2 : impfange hatten sich ir en ersten Nachmittags Rehelbar ie die Gesch , . en. * al n grievrsch Wi mbergische Obli⸗ paris 56 = nöthig. Die Fonds können nur allein die ereischaff Stunden die Autoritäten des Lande 3 en g, dasselbe, wie die eschichte der Gegenwart nur allzusehr andeutet, atignen, so wie Friedrich Adilhelms Nordbahn⸗-Actien, waren an= . 32. Ober⸗Hofbuchdruckere es beruht darauf ihre eigene Sache; Daran , , geschmückten i r ftershe , ö . , . festlich für, sich aufzubewahren und bei Gelegenheit zu verspeisen, so be⸗ genehmer. Die Course aller übrigen Fonds und Actien erlitten entfernt 90 5 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen er⸗Hofbuchdruckeret. und zeigen an, daß sie auf Ihre Unterschrift ö 86 le,, . fan und bie e , . ue ö, 6 eh garnisonirende ili gründet ein solches Verfahren doch gewiß nicht Anspruch auf keine Veränderung. e e 4 M ö 175 5 Beil ben. Diese Summen würden auf perschiedene en,, Bedůrfnisse i Menge Volkes ul . ö. 7 . ausgerückt, eine Bayerns Dank. Wem Dank gebührt, das ist unser Mi⸗ Oesterr. Hproz. Metall. 897 Br., 88 Glo. Bank ⸗ Actien ] bn, g 12 10 . Beilage Sache verwendet werden. Allein ein großer Theil derselben, z. B. zwei die , d, en, . ö ö ha an! Uhr verkündeten nisterium, und die Geschichte, die unparteiische, wird es, wenn ; J ö z Schloßberge die Ankunft. Bon der Generalität ! die wilden Leidenschaften ausgepocht haben werden, bezeugen, daß
——