1849 / 260 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1718

Nänigliche Schauspiele. erstenmale in dieser Saison: Cenerentola. Komische Oper in Anwesenheit zur Beibehaltung der Ordnung gütigst beitragen wol⸗ II9 Sonnabend, 22. Sept. Im Schauspielhause. 149ste Abonne= 2 Akten. Musik von Rossini. len, findet nn a ., i, kein Eintritt statt. J

ments Vorstellung: Romeo und Julia, Trauerspiel in 5 Abth., Sonnabend, 22. September. Nachmittags ⸗Vorstellung von Da der Andrang zu der ersten Vorstellung der optischen Welt- 2149 260. Be il age 31 m P eu ß isch en t a ats Anz l i 9g e . Sonnabend d. 22. Sept.

von Shatespeare, nach Schlegel's Uckersezung und Göthe s Bear. Brill und Siegmund optischen Welt- Tablegur, ausschließlich für Tahbleaux so stark wär, Laß nicht allen Wünschen genügt werden beitung. (Frl. Heusser, vom Hoftheater zu Mannheim, Julia, als die Schüler und Schülerinnen der hiesigen Lehranstalten bestimmt. konnte, so werden noch einige Wiederholungen stattfinden, und sind . —— erste Gastrolle) Anfang halb 7 Uhr. 2 27 Uhr. Anfang präcise J ühr. Ende gegen 5 Uhr. Lie resp. Schul-Vorstaͤnde hierdurch ergebenst ersucht, sich für die . an . 616 / . , 2 intrittspreis sur alle Yiätze des Hauses ist auf 6 Sg festgeseßt. ferneren Vorstellungen an das Frievrich⸗Werdersche Gymnasium 3 2 u ein Diener der eangelischen Küche das trotz dem zureden ihres Anführers Klapka, nichts wissen will, da Königsstädtisches Theater Galli n . ke n rn für die . , . daselbst das Nähere erfragen zu wollen. nhalt. . 6. 2 tun, n, e, debe e ns? dhe väenghe er pröpiantirung der Jeslung auf lan dert Zeit ein . 2 Mae . erie zur freien Benutzung für Waisen; und Armenschulen bestimmt. ie rothen und blauen Billers, welche am Mittwoch nicht ein olk zu lehren, sondern au we r fn, , ,,,, , , , 9 gen u, n, mageren Sonnabend, 22. Sept. (Italienische Opern ⸗Vorstellung.) Zum Mit Ausnahme der Lrhrer und Lehrerinnen, welche durch ihre (gezogen wurden, sind ungültig. ; ö vf en fen, Berlin. . 6 K fer di 1 i e. ij . ginn e ee herd , . a ,,, —— * ammie innere Verwaltung. ö 93 . . m , ,,, daß wir, soweit es in unserer Macht liegt, . 9 w , n, it awiderbringlich ö ö K esterreich. Wien. Beka ;. . z 1x2 5 machen, sügen wir noch hinzu, Konñ orien ur Aufrechthaltun einer enge Cernirung zwar mit der Länge, er Zei ur 1 5. ö. B erline x B f = 1 Kommiss e * , . rl r gieren, 4 o KiM ehe und gel, bezwungen werden, aber diese Zeit würde, noch weit e , . I SE Aus 1 ö ö d ee, , des n e ir en el g uch unter den gegenwärtigen Verhälmissen zu ben e, 3 die , 6 Oesterreich. Of , . . wahren fest entsch d aufgespeichert liegen, und welche die Insure Ofen. Ungarische Zustände. Komorn. Hermann⸗ ahren fest enischlossen sind; Konsistori ĩ J diese etz Anugfalles ich gewal es Requiriren noch bedeutender * ,, . 2 . Komorn. ö d 8 Konsistorium anheim, den Inhalt dieses letzten Ausfalles durch gewaltsam equi ich . . Eisen bann A CtiIi en. Ja di. Auflösung des Landsturms und des siebenbürgischen Guberniums. Wir geben dem Kon g ichen . der Geistlichen und Kirchen i. hr r zen. Der Nachtheil, der durch eine weitere Sperrung Frank 8 Erlasses Weise zur Kenntniß ermehrt haben. De ö ned Bran kreich. Paris. Die Einberufung eines Provinzial - Konzils. fies auf gezignete Wers. zen 18. August 1849 e, TBänar.-Damvffchifffahrt für iz ht und der ein . 4 8; . . ien . ͤ ͤ ; Die Verfa fungẽ. Jen sions fr 9 i 3 . zils. beamten seiner Piovinz zu bringen. Benlin, den 18. August 18619. der Donau-Dampsschifffahrt für den Kommerz entsteh und der ei a . 2 ** 5 ——— 1 . ge, , e n nnen. Kapital. mischtes. gö-Revisionsfrage. Expedition gegen Marokko. Ver- Angelegenheiten. Abtheilung für die ßer ist, ist dennoch gering im Verhältnisse zu der Störung, o. . . =. 7 ' J

ö . ö Ministeriam der geistlichen Ang 5 sehr großer i noch g de, n e ischen Verhältniffe Hamburg 300 Mr. Ears 1502 Der Reinertraß wird nac ersolgter Bekanntm. Tages- Cours. Ilg ien, V on der italien ischen Gränze. Die Angelegenheit der inneren evangelischen irch achen. Frech.“ welche in Bezug auf die V rganisation der politis 6. um I

300 nn. Z Mi. 1505 pi? 26 4 , , . urge full ischöfe Lon Turin und Asti. Karl Albert's irdische Hülle. Tos— 9 ; 1e heite Erk la J Ungarns aus der Thatsache erwächst, daß es noch einen Punkt i LI. , tanische Denkmünze. Der Papst in Neapel und Nachrichten von Malta Ferner unterun terrichts-⸗Angel gen heiten: Cirkular Crlaß Lande giebt, der nicht unterworfen ist. Um diesen physischen und 300 xx. 2 Mt. sb, Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000. ooo ** Ron. Un Puörnischte. ena. rohnngen wegen der Ctos it! an sämmtliche Rektoren (roreftoren, und Senate der Landes- Univer- moralischn Einfluß der Absperrung Komorns so bald als möglich 1 20 150 F ö. * w 60 ' 4 6. Friechenland. Ministerielles Cirkular in Betreff der italienischen Flücht? sitäten, das Dis iplinarverfahren gegen akademische Lehrer und Un . d Fen, wir? . unterbrochene Angriffe auf die Festung

Wien m Xr 50 FI. 2 Mt. 5 do. Hamburg ...... 8, 000, 0090 885 8 lin ge alienischen Flücht⸗ ; . ö. 26 . ö 3 1 ust 3 9 hen an sämmt zu decken, wird man durch ununterbrochene ngriffe 0 z J Augsburg --- 2 160 n. 2 Mt. 107 do. Stettin -Starg. . 4.824, 000 54 7 ö. . ö . . . errichtsbeamte betresfend, vom 9. ug td. J. 3 desg ichen an san in kürzester Zeit die Besatzun so beunruhigen daß sie es gehoff⸗ oe een 100 Tb. ZM . 3 2 3 36 od dz B. Men nud 5 K. . Omer Pascha's an liche Regierungen und Provinzial⸗Schulkollegien, betreffend die treue 6 ö nicht r , lann , daß sie (emüdet und ent⸗ 5 ; . J 7600 . ö. Ve ge ersonal der hohen Staatsämte J ger,, , ,, „9 afanfsichten seitens der Lehrer Wohl S nich . , , / Leipziß in Courant im 14 Thlr. Fuss... 100 Thh. 9 9653 ,, ö. . al der hohen Staatsämter und gewissenhafte Erfüllung der Berufspflichten seitens der Lehrer, mnuthigt, ohne Aussicht auf eine Aenderung, da Entfatz nicht mehr . ö ö . 5 0. eipziger ..... 2,300, 00 . PFraußkfurt a. M. dd. V. ...... . 100 m. 2 Mt. t H Thüri

. alle · Thüringer... 9, 090, 960

1005 n. 3 . ge ) . ö , , . 9 ͤ meh . vom 26. Juli d. J. Unter Gew erbe, Bauwesen, Handel und ü hasen ist! sich ergeben muß. Dies ist die Aufgabe ves Cerni⸗ 2 106 Cöln- Minden 13, 000, 0900

do. Aachen . . . ..... 4,500, 000

r g = * 9 5559 j 5 . 96 Nerf ae er bel f38 3 ass na z 3 5 9 7 h se 2 9

104, n Eisenbahn⸗Verkehr. 6f fen tliche Arbeiten: Verfügung wegen 2er behufs Zula ssung zum rungs- Corps, und uͤm diese Aufgabe desto kräftiger lösen zu kön⸗

. - . Feldmeffer⸗Erxamen nachzuweisenden Schulbildung vam s. Juli dz. nen, wird eine imposante Macht von 69 „0, Hb. Mann daselbst

Bonn - Göln . 1.9 051,200 3 ünter Eisenb ahne ns Cirkular— Verfügung an die Regierungen er zusammengezogen, die ihre Operationen alsbald beginnen werden. Düss eld. Elberfeld. . 1,400, 000

J i

1003 n 6. M2 . . Provinzen Brandenburg, Schlesien, Posen, Sachsen und Westfa⸗ . ; Uichtamtlicher Theil sen, so wie an diejenigen zu Stettin, Düsseldorf, Köln und Aachen, Hern annsta dt, 7. , 1. d, Theil des Sieben—⸗ . ; ae, , ,,, , t inke **) . ceslfend die AMeichméßiae Reaulir ir öffentlichen se zür ger Boten bringt folgende Kundmachung: zt. Rriet. cla. Ger. 26. riet. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000, 000 betreffend . gleichmäßige NRegulirung i, . horn . bür 3 . k ,, L barg gänzlich be⸗ ,, pomnm. Ptahr. 3 96 do. Zweigbahn 1.500, 90 denen auf den Eisenbahn-Stationen, vom 31. Juli d. Jr. Un ten * z gt. Schuld. Sch. 3 89* Kur- u. Nm. do. 37 96 895 * Oberschl. Lit. A. ... 2, 253, 100

S1 kB. D nt ch l ö 66 erf raff e Ansub Er zwunden worden ist, wird der von der romanischen Nation so bereitwillig . E age 5d. Jag d⸗Ve ö waltun 9: Verfügung, betreffend die Ausübung der n . . . rechtmäß en Regierung gestellte Landsturm weiter nicht ö 3 1012 , 4 ao. Litt. B. 2. 100.000 93 6 ö Jagd auf den von Eisenbahn⸗Gesellschaften erworbenen, aber nicht rn, ,, Die ,,,, nunmehr bei ihren Häusern und auf ihren N 8 * ö . 9 2 ö 8 9 2 0 3. ö . 2 1K 210 7 M 55 3 10 8 or eie eh 3. 98* 17 . ' 2 3 2 n Bx. Scbuar. 3; l. TI. LH. gar. ac. 1. osei - Oderberg... 1.20000 uitzz be, , R. ne Preusten. Berlin, 27. Schtz, Das Min isteril⸗Blatt fir 4 ihn eigentlichen Betrüabszwe den besimmien Ländereien, voin Kkehschn cin wöähgsf zu ihn, m die Ktengt bre rige, nee, n. ' ge 9 sr Marr . . I *) 4 O8 z O . * ö 3 . I 16 v. , , . innere Verwaltung enthält außer anderen von uns 24. Juni d. J. machen, sich vor Mangel zu schützen. Ich löse sonach den Landsturm in 78 6. reits mitgetheilten Verordnungen der respektiven Königlichen Be— feiner gänzlichen Ausdehnung auf, indem ich im Namen des aller-

663 . hörden noch: Unter Geschäftsgang und Re fsortverhält⸗ Oesterreich. Wien, 18. Seyt. Die niederösterreichische höchsten Dienstes sowohl den Führern dieses Landsturmes, als dem üissez Eirkular⸗Verfügung an sämmtliche Regierungen so wie an Sanitäts⸗Kommission macht bekannt: . Einzelnen, für Jegliches, was sie Guteg vollbracht haben, . i, 79 6. das Polizei⸗Präsidium, betreffend die Bestesll g eili gig si briefe In den beiden Kreisen unterm Wiener Wald und unterm Meinhards⸗ und Anerkennung ausdrücke. Von den Verdiensten, welche sich Jeder er⸗ durch expresse Boten der Postanstalten 9 ung , berg snd im Ganzen seit Ainfang der Cholera, Epidemie 5334 Individuen worben, werde ich mir die Ueberzeugung verschaffen und die Betresenden an den Polizeiprästdenten n Venn e ,. Juli d, IR desgleichen erfrankt, 33y4 genesen und läd gestorben. Im Vergleich zu der vother⸗ der allerhöchsten Gnade Sr. Majestät dez Naisers anempfehlen Indem wegen der von den Her wall ne ren sämmtliche Regierungen, gegangenen 14tägigen Rapports⸗Periode hat die Cholera- Epidemie vom 29. auf diese Art die von mir bercits in Bistritz unterm 11. 5 I. . Anordnungen anzuwendenden han ö 9) zur Ausführung ihrer August bis zum 11. September sowohl in Wien als auch auf dem flachen ] hinausgegebene Kundmachung, betreffend 36 il n g d n, nnen Allgemeine Verfügung an , . 141, August d. J. Lande zugenommen, indem die Anzahl der täglichen Eikrankungen dort von allgemeinste Anwendung sindet / wird eh e, ,. , , der Ligen⸗ Beamten der Staats“ Anwaltschafg eh Berichtsbehörden und die 31 auf äCcund hier von 4 auf. Ke geen i. Berußigend ist jedach nn die Übergabe kerle geren gr nn en werden, damit das zoll⸗ d Steuerdefraudatio 9 betreffend das Verfahren in hierbei die Wahrnehmung, daß die Bösartigkeit der Epidemie nicht im gleie ) thümer in ein besonderes Verzei hniß eingetrag e, , ne, dh , esraubations-Sachen, Chaussee— Post⸗ d Po⸗ chen Maße sich gesteigert hat sondern in Wien, wo das Sterblichkeits⸗Ver⸗ Eigenthumsrecht auf diese Waffen gesichert bleibe. Jedem, der bei de J. . lizei⸗Contraventions⸗Sachen, Stempelstraf S . . Ii . 66. halmniß srüher bei 42 don 160 Erkrankten betrug, in der Art abgenommen Landsturme betheiligt war, muß ich aber netzenbei noch zur Pflicht machen, 1995 Holl. 23 q Int. Friedr. Wilh. Nordb. 8, 9000, 000 5st a 4 bæa. u. B. Kiel - Altona ..... Sp;p. 2. 050,009 d S unter ir chli che ngelegen 86 . . ee. 2 Juli har e vasselbe jetzss blos auf 33 Prozent sich belief, auf? dem fla⸗ bei der Rücklehr in seine Gemeinde mit allen Kräften dahin 33 n 182 13815 ,,,, do. rise 5 9g8 6. Amster d. Rotterd. FI. 6, 50, &i i) gung an sämmtliche Oberpräsidien, Eiten; Cirlular-Versü—= (hen ; in der vorigen Periode 24 von 100 ] damit Eintracht mit den übrigen Nationalitäten hergestellt werde und übern

do. Poln. Sch . . 2. ö . 13 . zt ö. ,. . gu e he h betreffend die Einstellung der chen Lande aber, He in z . . 2. rtere im Lande wieder eintcete, den Lasselbe so dringend bedarf. Nie⸗ Gert. L.. . Sardin. do. 6 Er. - / Mecklenburger Thlr. 4.360, 600 36 6. seitherigen Konduitenlisten und P z Erkrankten starben, die Mortalität nur um i Gt; gestiegen ist Das gleich der Frie 3. ergangenheik üben, geschweige aber gar

n, ,, ,,, ; . 66. ersonal⸗Verzeichnisse über dle k . . ; . ö Ras der V do. do. 1. B. 20051. 18 B. Rad. ac. 3 . 187 tholische Geistlichkeit, vom 31. Mai . . , zeitige Auftreten einer großen Menge von Wechfelstebern, entzündlicher und mand , . suchen, nur stehlen und rauben,

Eel. . Ptabr. . c. 4 8 ö . ; ; 8 ; 99 e 3 3 1 sa tliche Ius! , ö ; fich b z in Wi ; di inter dem Vorwande, sein Recht zu . K ö , k eilen 9 J n. 6 . . ; 6gl. an sämmtliche Ausschlags-Krantheiten, welche sich besonders in Wien entwickelten und die r de ; h ö . . ; Sehluss-Course von Cöln-Minden 9456. von Preussischen Bank-Antheilen 95k. 3 br. n ö Konsistorien und Provinzial-Schulkollegien, . der . ö . . . Krankbeitsgenius beurkun- wie disses , . ,,, . 23 ö * w ; . 2. d redigern n Schullehrern zu erstatte 24 3 * 8 a n , , 1 jesd Jede zu Theil werde he er gesetzlichen Be⸗ V Es zeigte sich heute viel Kaufsust für alse Actien- Gattungen auf Lieferung, wogegen, dureh die De Te, dnss e Toöurse sSsch nir mühsam auf dem Stand von gestern behaupten konnten 9 . 9 ; 3 ö zu erstattenden Wittwen-Kassen⸗ den, die eingetretenen günsigeren Wilterungs. Verhältn se , so wie . . en, 6 n y . K,, beim err nl . das n krakau-Ohberschlesischen zu besseren Coursen viel Handel. 5proz treiw. Anleihe io7 Gld. , . d. J.; Ddesgl. an sämmtliche Konsistorien, Abnatme dei Erkrankungsfälle in den letzten Wochen, liefern die Belege, daß ö m n, nnn, dn, f us 1h ähnliche Unfi ü 3 . betressend die Verbreitung von Bibeln durch Sendboten der Bibel⸗ die Cholera⸗Epidemie in Nieder⸗-Oesterreich sbereits ihren Culminations- Land mit der Kundmachung am 13. August J. J. ähnliche ir. 34 50 Fl. 74 Br., 733 Gld., do. a 25 31. 26 Br, 2s Gld. Spa⸗ Mohnöl 155 2 15 Rthlr Höesellschaften, vom 25. Jun d. J.;! des. mer etlich. Kenst⸗ Pint erich Katzen eren here, sndn, deß dieseire bald eine naßtz zal, Kuen oc ,, nnn, ,, , ,, 22 ö . 1 . ,, ; ,, . J . r storie betreffend Die * 9. , , n,, 3 ; h e ein nicht s fernes erreich ürfte.“ ine völlige Entartung der sittlichen Ge uf Hang zur Anar⸗ Breslau, 20. Sept. Holland. u. Kaiserl. Dukaten 963 Gld. nien 3proz. inländ. 275 Br., 275 Gld. Polnische 800 Fl; Loose Hanföl 137 Rthlr. ö . die Handhabung der Disziplin über Geistliche ber ru , . J, tin , 6 , n. ,, n fhinfunft k. saltegen assen 5 fir ie gesellschaftliche Ordnung die bedenklichsten Friedrichsd'or 1137 Br, Louisd'or 1125. Gld. Polnisches Papler⸗ 1985 Glb. . 500 Fl. 815 Br., 80 Gld. Friedrich Wilhelms Palmöl 127 Rthlr. und Kirchenbeamte, Lom 18. August d. J.: nn n,, ,,,, i nt ;

ö ĩ . 3 ; ri dilhelms Palmöl] lr. m,, ö . w 6 . . ie Wiener 3Ztg. Folgen haben könnte. Jedem edel denkenden Romanen muß, so wie mir, geld 957 bez. Oesterr. Banknoten 95 957 bez. u. Gld. Staats- Nordbahn 51 Br., 50 Glo. Luvwigshafen-Bexbach 835 Br., 82 Südsee⸗ Thran 12 Rthlr. „Die Negierung Sr; Majestät des Königs hat sich veranlaßt gesehen, des Marschalls RNadetzth hersorgerufen, thzilt Tie Aminnes 369 daran gelegen sein, daß nicht durch die Schuld Einzelner die Nation in der U

i. ———

——

Hr echsel- Course.

Tages - Cours.

Zinn suss.

Simmtliche Prioritäts-Actien werden durch juhrliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt.

Bors en- Zins- Rechnung

925 ba. Berl. Anhalt. .. ..... 1,411, Soo 753 a 75 ba. do. Hamburg. ...... 5, 000, 000 1013 B do. do. II. Ser. 1,000, 000 613 B. 4 b do. Potsd. Magd. .. 2,367, 200 ö. do. do. . 3. 132, 800 ö do. do. Litt. D. 1, 000, 000 665 n. do. Stettiner 800, 000 915 . 4 be. u. B. Magdeb. - Leipziger .. 1,788, 0090 50 6. Halle · Thüringer. . .. 4, C00, 009 6. Cõln - Minden. . ...... 3, 674, 500 67 6. do. do. 3,500, 009 3635 n. Rhein. v. Staat gar. 1.217, 0900 Sd b. do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 . do. Stamm Prior. 1,250, 000 I065 n. Düsseldorf - Elberfeld. 1,000, 000 1055 6. Niederschl. Märkisch. 4, 175, 0090 ö ; do. 3.500. 000 w . III. Serie. 2, 300, 000 635 62 . u. G. ; Zweighahn 252, 000 3 b⸗ do. 46. 245. 000 S4 baz. a. B. Oberschlesische ..... 370,300 K Krakau - Oberschl. .. 360, 000 64 a 633 br. Cosel· Oderberg. ... 2650, 00090 Steele - Vohwinkel .. 325,000 do. do. II. Ser. 375.000 . . Breslau -Freiburg . .. 400, 000 J Poln. neue Pfabr. / Aachen- Mastricht . 2, 750, 000 . Berg. Nlärk. ö S0 0, 0090 do. Part. 506 EI. do. do. 300 EI. 2 ,, . ,,,, Ausl. Stamm- Act. do. Staats-Pr. Apl .

ö

en

Berl. Stadt- Obl. 5 104 ͤ ; Pr. RBK Ant. Sch 100 9 Breslau - Freiburg. . . 1,700, 000

. 35 Krakau - Oberschl.. .. 1,800, 000 Westpr. Pfandbr. 3 90 Friodriehsd'or. 13 1319. Berg. Märk. .. ...... 1, 009, 000 Grosah. Posen do. - . And. Gold. àa ᷣtb. 123 2 Stargard - Posen 5, 000, 000

ao. do. 33 S936. S9 Discento. Brieg Neisse . 1. 100,000 Oetzr. Ffandur. 3 917 ͤ Magdeb. Wittenhbh. .. 1,500, 000

.

. S C = . . S e e 2 w a . g e o r

Aus lämcli onds. . . ncht osie Fonds Quittungs - Bogen-.

Russ. Hamb. Cert. do. hei Hope 3.4.8. do. do. 1 Anl. do. Stiegl. 2. 4. A.

do. do. 8. A. do. v. Rthseh. L3I.

D 2 o e e e o =, o o , = = e. g o . 8 . o Q = . e e. . M

Börsen-

w 9 2

1

Auswärtige Börsen.

g 6 * bez. 4! 2 bez. u. ) r . . enn . J urch zwei, am 19ten und 11ten v. Mts. ergangene Allerhö z ; folgendes, dem Kriegs-Ministerium zugestellle Schreiben des, wia; . he fi diesem Acivuntz dop oöͤthig i

. S893 Glo. Seehandlungs⸗ Prämienscheine a 50 Rthlr. Gld. Köln⸗Minden 915 Br., 94 Gld. Spiritus loco ohne Faß 14 ö. K nfs dien Tienstvergehen der ilch ert ang , . 3 durch seine loyalen Gesinnungen rühmlichst gekannten öffentlichen Ach lung sinl tc weiche in ee chr 5 n, . 4 e. or Gld. Posener Pfandbriefe 4proz. 100 bez. u. Gld., do. 33 proz. mit Faß 141 Rthlr. Br., 134 bez. u. G. ö. . ergehen der nich. . ü 5 3 in unserer Gesammt⸗ Monarchie die Gleich erechtigung zur aligemeinen 595 bez. Schlesische do. 33proz. 945 Br., do. Litt. B. 4proz. 87 bez., do. 3iproz. 91 Gld. Preuß. Bankantheils⸗Scheine

ze 1.

. S8 * M* . J Beamte die F s 8 ö h h 2 9 . 86 . ĩ f j ö. Samburg, 19. Sept. 3 4proz. p. C. 213 Br. und G. pr. Sept. / Oktbr dito l hen Beamten. ö 5 näher festzusetzen, innerhalb deren die Grafen Kasimir Esterhazy mit: J . R ahächeit werden fall und in kurzem die hierzu nothwendigen Institutionen St. Präm. 5 blig. S86* B r. E. R. 105 G. Stiegl. 84 ; Br., . * )t . . Ar haltung der X iens disziplin für den gesammten öffentlichen Beam⸗ „Ew. Ercellenz! Der 13. September d. 6 , Salt t- inch, Hier rr Lern be, br, de,, , , n , ies, n, in züm er sen und

Okt. Mor. / Dez. 14 Rihlr. Br. . in Zukunft gewahrt werden wird. und Resivenzstadt der ö sterreichischen Monarchie zu einem ver größten fordert, auf die vorhin erwahnt

Si G. Dän. 726 Br., 72 EGld. Ard. 103 Br. Zproz. 26 einn! auf ewige Twens zu warnen, indem ich vollen CErnst zu gebrauchen gewohnt bin, wenn

* . 9 * 565 TRrübi 41539 sr. Br 51 54 pe? 7 Auf Geistliche und Kirchenbe fi di Vorschriften nach s. ind in den Annalen derselben gewiß 31 Br. u. Gld. Hamburg-Berlin 74 Br. und Gld. Bergedorf 90 pr. Frühjahr 153 Rthlr. Br., 1511 u. 155 bez. u. G. s Geistliche und Kirchenbeamts finden hiese Borschrif ,, h

9835 Gld ñ ĩ 8 D Civ 6. . ö ; 232 schlich khobkn worden, daß an Les nichl im Gaten geht. Hermannstadt, 2. September. Der K. K. Civil⸗ f ; . . . . Feize ; ; er veränder nh fat er Uzzteren Verordnung keine Anwendung. Zeiten unauslöschlichen Festeage dadurch, er gin. es ng ,,. eh, ,, , , ., ö 4 Poln. Pfandbr. alte 4proz. ! ('18., do. neue 4proß. 7 Sd. Magteb.-Wittenk, Hl Br: und G. Altona-Kiel 97 Br. Weizen nicht angcboten. Roggen unverändert. Rühl fester. 1 deigtö än wd * nin en'enennzie Pflichten der Geistlichen J Tiefen age Dr serreieh wsaßenfffkéKüd rata vollbrachten hehren ud Hiilitair-Gonveincur im Groößfürstenthume Sichenbütgen, Feldmarschall 81 G . n 20 J R „rm 8 3 n w ö - ö. . ;. ö . g,, 4 ri 5 di ürdi Bache aufgenommen würde, welches seit Jahrhunderten , steßende Kundmach hier zienen: „Se. Maje 1 6 ld. do. Bank Certif 2 200 Fl. 183 Br, Russisch⸗Poln. Fonds bei geringem Geschäft wenig verändert. In Eisenbahn Ma rl tpreis e vom Getraide. ziplin hier sür zulässig erachtet worden wäre; sondern allein darin, daß . ben ,, . . en lapseres⸗ Ga mert 26 . proben; ö Ferner ist nachstehende Kundmachung hier erschi n . ] * S hatz⸗Oblig. a 4 pCt. 81 Gld. Actien viel Umsatz. Berlin, den 20. September huͤrgerliche Staais gesetzgebu ang nach den Grundsätzen der Verfassungs / Ur⸗ jenen geheiligten Lhror gt, 8 Sch ; stät haben mittelst Allerhöchster Entschließung vom 22. Dezember . ö 1 / * U. Pe . ; ; 4. . . . . . J ; : Weizen 2 . 3 Sar. 9 Pf. c athlr kunde vom ö * ̃ (. ö Hei sei scterlichen Treue so felsenfest stützen. Die Erinnerung an = . 66 ; 1037 bez. Bresl. Schweidn. Freiburg. 82 bez. u. Br Nie derschl.⸗ Paris, 18. Sept. Zproz. baar 56. 25. Zeit 56. 25. * Zu Lande ; , . 6. Rthlr. 3 Sgr. 3 Pf / auch Rthhr. ber die Disziplin über Gesstliche und Kirchenbeamte bindende Nechts vor Geistes, einer ritterlichen . . 6 ö. v für sich selbst 3 aufgeloͤst zu betrachten sei. Was zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. z 21 ; . . . 59rn baar 88 65 3 it 88.70 17 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. Ube , sondern Sielmebr die Handhabun derselben den ver⸗ die sen freudenvollen Tag heilig zu bewahren und auch für sich se ; h J e (! Värk. 5 bez, do. Prior, 1092 Eld., do; Ser. III. 19905 Glb. ö . . . . 6 ehe d en önre l äihen Normen auf eine nach Möglichkeit befriedigende Weise zu feiern und bleibend n? Kirchenbehörden nach den bestche h h ; ö . . en, d ners Sedan , J 2 ; , 2 Pf; Hafer 25 Sgr., auch 21 Sgr.; Erbsen 1 Rthlr. 8 Sgr. brdneten Kirchenbehörden nach den bestch zu begehen, wird gewiß bei diesem Ereignisse der erste Gedanle, Frankreich. Paris, 17. Sept. Die Regierung hat den 51 ; Nordb. 440 Die Disziplin üb 1 ; , , . 2 ö.. iermi nz! 1. ö ) bahn 56 bez u. Br. 3 Zu Wasser: Weizen, weißer 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. vor 6 , Formen und nach denselben Vorschriften der allgemeinen ich mir den gegenwärtigen Benag, von 200 Fl. C. M; hiermit an Entfernung aus ihren Sprengeln nöthige Erlaubniß ertheilt. 6 ö f J 2 h ,. . e ne ge hiehst⸗ Der Antrag der Herren Bac und Lagrange auf so sortige Ein⸗ 2 14257 B J 2 3413 85 57 ö , insbes ie Allerh. Ordre r ressen desselben alle Jahre am 43. September die zwei verdienst Ver ? ! 2 l ; . . M. k 131proz. 933. Ard. 14. Int. 543. 4proz. S553. Mex. 273. Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. dahin verwaltet worden itt. Hiernach bildet insbesondere die Allerh. Ordre den Interessen dess h zah z rigta 127 * 2 . 5 73 1 c 3 . 18. KI n,. 45 2 . '. 4 . . . ö. ö gr nz 179 der 2 f 212. 241 C 6 9 694 8E * Sie I i 6 . 7 . . Cons., zu 92z, 4 p. C. und 92, 4 a. 3. eröffnet, blieben so 6 Pf.; kleine Gerste 22 Sgr. 6 Pf.; Hafer 20 Sgr., auch vom 12. . k der Konsstorien in der ersten Justanz, und den Siegestage von Custozza und Novara zu gleichen Hälften betheiligt der Ordnungs Partei entschieden bekämpft. Sie erklären sich über⸗ d . unverändert. 18 Sgr. 9 Pf.; Erbsen 1 Rihlr. 2 Sgr. 6 Pf. schlech , 11anß h aen z gr. 43 ö lr. ꝛ: Sgr. O0] s. schlechte Sorte. k ; . 2 ; D. . 6 j e, ͤ ich gewordene Krieger von einem der obgenannten beiden Schlachttage sich ehen werde, da ohnehin die Versammlung höchstens am 27sten, ĩ F 00 Br w, 69 93 . ,,, Abtheilung in der höheren Instanz, gegeben worden sind, lich gewordene Kr , , e ,, ö . 5 pl gehen w . neh n, , . J ö . . 7 Uhr. Cons. p. C. 923, 4. a. 3. 923, 4. Das Schock Stroh 5. Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 5 Rthlr. unterzeichneten , . Obwohl biernach weder der im bezeichneten, Invalidenhause befinden sollten, so geht meine Absicht also nur 3 Tage vor dem anberaumten Termine, vollständig würde ö 2 3 S 9 5 e 5 Sar. Der Centner Heu 20 Sgr., geringere Sorte auch 15 Sgr 3 der e h ; s he ; Wien 2 M. 943 Gld Amsterdam, 18. Sept. Holl. Fonds waren heute neuer⸗ 5 Sgr. Der Ce J ß ö materielle Inhalt, ' 9. , ch ; Faneblicbenten, sollte aber endlich ven keinem der beiden großen um J K w ö ; . dings zu niedrigeren Coursen zu haben; der Handel war nur von Kartoffel⸗Peeise— verordneten kirchlichen Behörden, eine andere geworden ist, so liegt doch, tage Uebrigge als die Die Patrie meint, die Nachricht, der . von Marokko n broz. 49 50. Anlei . 37 1 S f Disziplin über die öffentlichen Beamten mit Ernst und tapfersten bekannten zwei Pensionaire der mehrgenannten K. K. Versorgungs⸗ hätte Frankreich Genugthuung gegeben, sei voreilig. Indessen ge⸗ 2äproz. 495 5. Anleihe 34: 167 163. 39: 116 1155. angeboten. Russ. fest. Franz. und Port. gut preishaltend. Sgr., auch 9 Bf Handhabung der Disziplin i lbs nein ete Aufforde- Anstast in oben angeregte . Pesth 80 79! . B. A. 1205 71 1210. Holl. Integr. 54 , . . Zproz. neue 633. Span. Ardoins von Kartoffel⸗ Spiritus waren am . ie h ke e. vergegenwärtigen und mit ihrem Gewissen ernstlich zu len zu können, lege ich hier noch 109 Fl. E., M. (die 5prozentigen bei dem jetzigen Zustande der sr anzösischen Finanzen bedeutend 2 h ; 1 ; In ö 3 d 54 ; f Imsterdam 145. S465. Oesterr. Met. 5proz 4j, z. 2tzproz. 44. Mex. 274 Tiandes und zum Schutze der kirchlichen Arteressen Aiwa zu thun obliegt,. ] Ügung bei. Ich weiß Nsehr wohl, daß die Gabe eine sehr gering:; benden Gewalt, die allein über Krieg und Frieden entscheide, ge⸗ * 11 2 . . 2 * 5 * * L 44 ö S J Uh fe K . . ) 5 e ; ö , . nr Gesstli⸗ Absi vr 2 ütiage Rücksicht zu nehmen sich werden bewogen finden, t n 2 , . Frankfurt 167. w 45 u. 145 pr. 10,300 90 nach Trall. ipvlinargewalt über die der evangelischen Landeskirche angehbrigen Geistli Absicht vor en . Nücs Ea sehnen antetep, mir die Genug Moniteur sich darüber erklaͤren könnte. . ; 27 3 o hab hierbei l ind die mich so mach 9 s . . ĩ so haben wir die mich hierbei leitete, und 9 , s, Advokat And Hamburg 157. Markt Berichte n chen Wahl⸗Comité' s, Advokat Andre, London 10. 47. chte. 145 V3 vollen Grund, die Treue und Hingebung anzuerkennen, we l J ; ö t . , fe übe Hefühle sp Hweife zu feiern, mich unter Einem ehrfurchtsvoll Anwalt geschrieben, er würde sich in Versailles vor dem hohen Ge⸗ ; Yr⸗ =. ; ö. ä gelischen Bekenntnisse überhaupt Gefühlen entsprechende Weise zu seiein, . Einem ehrJurchte 9e d l Die K. Gold 1115. Silber 1063. Am en ö 3 i . folgt: Die Aelte ten unter . , gegen das Vaterland zeichnend Euer Excellenz ganz gehorsamster Viener Graf Kasimir Esst er⸗ richtshof stellen, er wolle nur der Vorhaft entgehen. ö ie Börse matt und geschäftslos. F d s. . 1. als insbesondere seine ger i, w, . 5 ; Fonds und Bahnen etwas

bez. u. Gld., do. Partial ⸗Loose a 300 Fl. 107 Gld., do. 2 500 965 G J enb 363 Br., 36 G Spiritus ohne besondere Aenderung. , , . fgefaß d eine minder strenge Dis⸗- Siegesthaten, ruhmgekrönt daselbst einzog und gastlich, unter demsel⸗ Lieutenant Ludwig Freiherr von Wohlgemuth.“ ' 96 d. Mecklenburg 9673 Br., « H. und Kirchen-Beamien minder ernst aufgefaßt und en s l '. ö Yiig 1 l 9 h d, ,. ; ,,, . ĩ ächtigen K 1 Arme seines hohen 8 ö 8 . ini Actien: Oberschlesische Litt. A. 106 etw. bez., Litt. B. Zigedenerclnzzz sich nicht mehr für zuständig ergchizt hat, Ln Surge errettei hat, den die mächtigen feel haliden umg. 64 J. zu befehlen geruht, daß das siebenbürgischt Gubernium als . . 2 96. ö sch iften zu erlassen, J Her stadt, 1. Se ir Der K.K. Civll⸗ und Militair-Gouverneur c.“ Ost⸗Rhein. (Köln⸗Mind.) 945 Gld. Neisse⸗Brieg 36 Geld Bank 2335 é Sgr. 5 Pf.; große Gerste 1 Rthlr. 1 Sgr, 3 Pf., auch 23 Sgr . n, ,,,, w. n . * * 2 = 1 * rieg 386 (Ylld., 15 ; . R ss J d ö 8. i , , m, . 6 ge 9, Spanische 273. en zu müssen geglaubt hat. . ; , , ia. Ralris e ; so e ö . . M* ö Krakau - Oberschles 0 60 60 bez. Friedrich Wilh. Nord⸗ . ö 9 Vf. 1 r Geistliche und Kirchenbeamte wird daher nach wie der schnlichste Wunsch jedes wahren Patrinten fein; k Prälaten, welche dem Provinzial⸗Konzil beiwohnen sollen, die zur V 5 Son 9 99 , . . . . e,, . f sie bi Sw. Excellenz zu uͤbersenden und dabei den Wunsch auszudrücken, daß von Sechsel⸗Course. London, 18. Sept. Zproz. Cons. p. C. 927 a. 3. 925. 7 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 5 Gesetze und der besonderen Kitchengrdnungen gebt, nach welten se bis En . Grell) zn ö 86 . ö 1 ; 3 näheren Vestimmungen, welche durch spätere vollsten im! K. K. Invalldenhause zu Wien befindlichen Invaͤliden der bei berufung der gesetzgebenden Versammlung wird von den Journalen Uhr 2 1m i . J 2. ĩ der ersten Funn; . 3 . Zei . Waffendienste untaug⸗- Teugt, daß der Fünfundzwanziger Ausschuß auf denselben nicht ein . f . . ; de, . ö ; ; Tre Ssm 26. Jann J. über vie Zustänvi keit der werden mögen. Wenn mit der Zeit nur mehr zum We k zeugt, daß der Fu s 3 31 . London 1 Pfd. St. 3 M. 6. 263 Br. Eisenbahn-Actien waren fester. Mittwoch, den 19. Sꝑptember. n,, , n, dn nn, gen, n e, : die Basis der ͤ 3 —ᷣ znviakei ; Di zei bravste ĩ demselben Schlacht- 19 9. . die Wass nhalt wem kirchlichen Amtzpfichten, noch die Zuständigkeit der dahin? daß die zwei böapsten, der son (mn , . beisammen sein können. ; ; 8 8 . ehr einer a eben sei ie im Allgemeinen 5 ; 50 . d * S * 68 8 ; h ff ĩ T elealen Wille Ste ehörden, die Erinnerungstage mehr einer am Leben sein, die im Allg Wien, 19. Sept. Met. 5proz. 6, z. A4proz. 80 79. geringer Bedeutung. Von fremden Fonds waren Oesterr. mehr Kartoffeln, der Scheffel 15 Sgr. auch 10 Sgr.; metzenweis 1 dei'bem offentandig an den Tag Cel gihn n,, e rn 3 l Gerücht, die Expedition sei ab ĩ ö t ö! l ) ; g9weis . 3. Septembe ei- ze ich Blätter s Toulon das Gerüch ie Expedition sei ab⸗ . . Weise, und jedesmal am 13. September, bethei ben auch Blätter aus Toulon de ht, Di ) ö ; . . 9 ; 5 * ; hen V 26 8 1 ahr erfi s Das Sindele int, der ie elb o i Nordb. 1165— 97 1093. Gloggn. 111 110. Mail. 83 828. Span. waren etwas weniger gefragt Branntwein -Preise. Strenge zu führen, . nen anLertrauten Aussichts⸗ ligt werden. Um ober diesen Zweck gleich im laufenden Jahre noch eifül⸗ gesagt. Das Sidele meint, der Krieg selbst gegen Marokko sei ? ‚⸗. 21 . z 91. Ste e g r ; g1 bin ; . ; ; . ö J ) h J 12 * 7 (y 2 Nur 5 istli Qnteress. ö J r J Beh fe 1 dies jähri en Bethei⸗ s ei solcher Ents— s 1 A ese ei s Wochsel - Course. 113, z, gr. Plecen 1113. Russ. alte 10435. 4proz. 8b. Stiegl. 4 1849 15 u. 141 ö Rathe zu gehen, was ihnen zur Wahrung der Würde des geistlichen Interessen auf, ein Jahr) zum hufe, de es saprigze h genug, als daß ein solcher Entschluß in Abwesenheit der gesetzge⸗ * ( . . . ö n . H; 7. 19 z ö ö xe r daß Ew Fre j edli 4 ö. ; ö Or 8 4 ** Augsburg 17. 23 Iz u. 145 * 9 frei ins Haus geliefert Blicken wir zurück auf die Zeit, während wier wir' die oberstt Ti. gige it binf aber ere n 'n nhl Ew, Excellenz auf die redliche faßt werden sollte. Die Angelegenheit sei wichtig genug, daß der ; dir ü berufen gewesen sind, . ei lei nd d n , , . 6 ; Mitassep ves sozialisti ) en und Kirchenbegmten zu siithren . iche der geistliche thuung zu verschaffen, die Etinnerung lengz drei . Tage in Oester⸗ . an n. hatte schon früher dem General⸗ ĩ e ĩ J ö : ö . . ö er seiner Mitglied ichs Geschi inigend, dieselbe nach meinen Kräften auf eine meinen ist ver jaftet worden. Ver . ruh Paris 1275. B erlin e r G etraide bericht vom , S ' p tem b e r. Berlin, den 1849. Stand in der weit überwiegenden Mehrzahl aller seiner Mitglieder, auch reichs Beschichte vereinigend, diese be n ich m 0 ude, dieses Anerkenniniß hier aussprechen Hazy. Wien, 15. September. Von 1831 1840 wurden in Frankreich 560,402,757 Fr. für ö . ' ;

. g d. ö ü 26 28 - 20. eiz dei 751, 545 Sar, gelber dewiesen hat. Es ist uns eine Fre ö iche Arbei villi ö 9 17: niedriger, nber: n wih, ses''altelon Her fen! ge ür inne ö . , n eh, ö Breslau, 20. Sept. Weizen, weißer 47, 51, 545 Sgr. gelber ,, Es ist 8 . . außerordentliche Arbeiten bewilligt, von 13414 1817 1,01, 194, 609 gemacht. Komptenten gu hhken. t 6 7 . r. 26 6 ez. u. Br. 46, 4 53 Sgr. J wenn dagegen in einigen Gegenden einzelne Wenige diesen , J Frn, also von 1831— 1817: 1,5; 1,597,366 Fr. Von dieser 5 ĩ y ktbr. / Novbr. ito. toggen 25, 266, 2383 Sgr. zflicht⸗ k si sick zu Handlungen haben verleiten zurden B64, sss Fr. verausgabt. Hiermit wurden Ic,248 Ki⸗ ; . h 6. Pflie ngeien geworden sind, und sich zu Handlungen s ; wurden 89b, 741,885 Fr. verausgabt, Diermit wurde , 8 *in ig, 19. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. y Novbr.¶ Dez. 26 Rthlr. Br. Gerste 19, 21, 223 Sgr. , , sehr ni lhrer e , nn Pflicht gegen den Jönig Ausland. lometer Nationalweg Arsffnet; 2IJ Brücken wurden theils durch A. r. L. Dresd. E. A. 104 à . 9 * pr. Frühjahr 28 Rthlr. bez. u. Br. afer 13, 14, 153 Sgr. ! it der Lehre eiligen Schrift, daß alle Obrig= 3 e, Staat, tbeils durch Compagniee ie vom S ; erstü g. re, 6 ; ö gab, 23 Rith j iq, 155 Sg J f und bas Vaterland, als mit der Lehre der heilig , den Staat, theils durch Compagnieen, die vom Staate unterstützt esß. S83 Br., 88 G. Chemnitz-Riesa 29 Br. Töbau⸗ Gerste, große loco 24 25 Rthlr. Kleesaat sehr still, rothes 9 bis 11, weißes 5 bis 113 Rthlr. keit von Gott, und daß jcder Aufruhr und Empörung wider bie de,, ö ; ö. ö 2 * Die Tr Eruor deürden? gebaut; 16273 Kilometer Kanäle wurden dem Publikum Zittau i. Br. . Magbebe a pzig n, Berlin Anh. Lil. „kleine 18-20 Rthlr zminell ö. n nengenespruch stchen: so ist hier ver Ort, wo die zesothungh— irc iche Oesterreich. Ofen, 15. Sept. Pr. 3.) Die Truppenkörper, wurden, nebautsers en, T Hemenseibens Zeit warden M, F Kilo 6 ö. 96 ö 6. . z g 5. erlin⸗ Inh. n. 8. ; ) Rth . nomine ö. ; 1 im Widersp 16 9 3 h d von 9 Schuldigen Nechenschaft ten in gewisser Erwartung des Sieges zum Gebrau Ur rgeben. n derselben Zeit wurden 4 97464 Kilo⸗ B. A. 99 Br 3 985 Br. Deß. B. A. 118 G. Preuß. dafer loco 56 . . Spiritus 63 Rthlr. bez. u. Glö. Vussichtsgewali mit Etnst eintreten ud ; unsere Hauptstadt durchzogen, k hren bereits wiede siegestrunken neter Departementalwege, 60,184 Kilometer Gemeindewege und ö. 99 ö 56. ö. pr. rühja hr 1 p 16 Rth r. Br. Rübõl 143 Rthlr Gld fordern muß. . 4 . I solche 6 M80 L chzo gen, lehren . . 6 3 ; 4 temen 9 h . ö ; . D 3 ß Xe astie 5 17 ; , Ri Mthlr. Gld. fordern wir das Königl. Konsistorium auf, in allen solchen D wohlgemuth hierher zurück. Die Insurrection ist im strengsten 609, M00 Kilometer Vizlnalstraßen eröffnet, Die Zuli— , n. ö pfd. 7 Rthlr. Br. z . ; k. 9 Demgemäß fordern wir das Kön ) , . und wohlgemuth hierher zuruck. ö 6 r , , gn, nen solcher statistische ri ö . a. M., 19. Sept. In Fonds wurde an heu— Rüböl 90 14 . Br 145 G Ant . / 33 eber heute gut, vaher Weizen in gin uch ereignenden Fällen sein Amt mit unnachsichtlicher , Sinne des Wortes vernichtet, und wenn sich auch noch einzelne sucht sich durch Veröffentlichung solcher statistischen Nachrichten vor 2. 9 , , . umgesetzt. Einige Gattungen derselben, na pr. Sey 6 Rihlr. Br, 145 G . ,, ö M Hewallen, und von der ihnm zuständigen Diziplinargäwwalt Gebrauch zu Fanben von 2, ZH, höchstens 106 Mann verlaufene Vaterlands. dem Lande zu rechtfertigen. Herr Tumon, früherer Minister, hat 4 4 * ö ( . 6 2 4127 * 3 1 . 8 ö ,, 1 3 . 1 h ö 8 2 24 3 E 7 6 ine rtikel ü h ö S * J 5proz. Met., Bad. unb Kurhess. Bey / tbr. 4 githlr bez ö Dr., 1495 G neuer dings anzog. R , n nm, Verordnung vom 16. Juli d. J. bestimmt die Di en stentlas⸗- Vertheidiger (Honveds) im Lande herumtreiben, so giebt es doch in der Nevue des deux Mondes einen Artikel über en . Sands. 3. R . gingen im Cours zurück. Für Holl Oktbr. Movbr 11 gRihlr Br. 11165 bez n 6 Mit der heutigen? J Bähmten, weiche, die Pflicht der Treue verletzen, oder den kein 200 Mann starkes Corps der Insurgenten mehr, und es wird Haushalt seit 1830 veröffentlicht. Er sucht in demselben nachzu⸗ 4. * * 4 . 2 * * * . . ö mehr Begehr und erfuhren eine Besser

ö! —̃ 69 . (. ö derjenigen ; , z ; ; ir, . Ein ; ; s. 5 die Juli-Dynastie ihre gewöhnlich ' der i ind Köln⸗Mindener Actien zeigte sich Rovbtr. / Dezbr. 14 Rthlr. bez, Br. u. G gers sind Bogen 110 und 111 der Verhandlungen n 1 1 Beruf erforden, nicht bethätigen, oder sich einer seindseligen selbst gegen diese einzelnen Banden militairisches Einschreiten nicht weisen, daß die Juli⸗Dynastie ihre gewöhnlichen Ausgaben ö. den ung., Alle übri z ; 1 . j 855 . B 47 j er ĩ ö ie Staats- Regierung schuldi Diese Bestim⸗ öthi er 3e pte Rutzlosigkeit ihres Umherschweifens wohl! gewöhnlichen Einnahmen gedeckt habe, und daß allein die Bauten en ohne Bewegun Nach der Bötf g. e übrigen Gattun⸗ Dezbr. Jan. 14 Rthlr. Br., 13 G. der Ersten Kammer und Bogen 47 und 48 der Parteinahme gegen die Staa gierung schuldig machen.“ Diese Vesti nöthig werden, da sie, die Nutzlosigkeit ihres mherschweifens wohl gewöhnli nnah gedeg . Ger , , n 89 Histerr g Merl 695 Xi 16 etwas flauer. Jan. /HGebr pito ,. ten Kammer aus gegeben Horben Die mung findet zwar auf 2 , , . n einfehend, ihre Fahnen rottenweife verlassen und in ihre Heimat für kommende ,,, * * . 886 Br. Gld. ö. „Mär; 126 3 er v eite (. ausge ö niche Andendung; dagegen liegt den Geistlichen und Kirchen-Beamten ckhebr ; j sber ie über , Die Eisenbahn von Montbrison nach Montrend inn 44 1335 Br, 1336 Gib. Baven Partialloose 3h . Bank Actlen Febr. / März 133 Rthlr. Br., 13 G. 3r gesebliche n 9. zurückkehren. Rur die. bisher nie über unden Festung en,. e T,

. ö , , r. . 6282 stii e zer e äs ser Natur Uhres Amies auch ohne eins solche spezielle Vorschrist 1 „dische Knote zessen Lös ͤ zarteme ie s nien lang ist, wird Ende Septembers, do. 35 Fl. 327 Br., 32 G. Kurhessen , März / April 1335 Rihlr. Br., 135 a 4 G. Bogen 1 bis 16, Aktenstücke enthaltend, werden tig din iar e Wahrhaftigkeit und Treue in der Weise ob, daß ein Geist.— Romorn‘ ist der gordische Knoten, dessen Lösung dem Werkè partement, die 3 deutsche Meilen lang is ener fe en en dar.

3. „April / Hai 137 Rthlr. bez. u. G. sefert werden. Gohlts eden, wescher durch bestimůmte, Handiu Hamehne uff en me Körg äpnan shheint der Mann Faru, lies flehte önnen, eng, ö e spaͤter bie Her. ö 3 e fen , . 2 36 Fr. bei Leinöl ö ithle. P , 8. . gell fer 356 z 2 1 e ,, In d es und ver g se! 2. n fn den Knoten, 1. noch Niemand gelöst, mit kühner Hand durchhauen celona nach Vich will man eine eien n anlegen, die sp ö 38583 ö armstadt Partialloose a „Lieferung pr. Sept. Oitbr. 125 Rthlr. Bꝛ. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen ann, ,. mäßen Lehre vor der Obrigkeit offen an den Tag legt, nicht mehr fc zu wollen. Die Besatzung Komorns, welche von einer Uebergabe, nach St. Juan de las Abadesas gehen sobl.

eila ge