1849 / 261 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Der Univers nennt die Gazette de France ein Organ der Verleumdung gegen die katholische Partei, das ungerechter sei als das schlechteste Blatt, welches aus der Februar ⸗Revolution her

. verge nge fem bläe Nationale hat die ihrer Zeit bekannt ge machten Aktenstucke, die den Angeklagten vom 13 Juni zur Last gelegt werden, zusammengestellt. Den Aufruf zu den affen zeich⸗ neten 169 Deputirte aus 45 Departements. Diese Departements haben im Ganzen 380 Abgeorordnete; derselben zeichneten also den Aufruf. . . —ͤ

In den großen Gallerieen des Ausstellungslokals will man ein

Riesenfest von 50,9000 Personen zum Besten der Armen geben. Der Präsident der Republik besuchte vorgestern seine Ebusine, die Gräfin Camerata, Tochter der Elisa Bonaparte, ältesten Schwe⸗ ster Napoleon's. Die Gräfin Camerata war Tags vorher in Paris in Begleitung ihres ältesten Sohnes angekommen · Derselbe hatte schon vor 5 Jahren von der Regierung die Erlaubniß erhalten, seine Studien in Straßburg zu machen. :

Der Unterrichts minister will ein Gesetz einbringen, wonach das Gymnasium St. Louis in Tunis so ausgestattet werden soll, daß es einen würdigen Rang unter den franzoͤsischen Unterrichts Anstal ten im Orient einnehme. ;

Die Assemblse Nationale fordert zur Eintracht auf; man müsse das Kabinet stützen. Es gebe zwei Sppositionen, eine radi⸗ kale und eine, welche eine sogenannte traditionelle Politik wolle. Darum Einigkeit, denn es prohe Gefahr. Weiterhin greift sie je doch Herrn Dufaure heftig an.

Bas Kabinet soll, der Assemblée Nationale zufolge, zwi— schen der Ernennung Ch. de Marney's, früheren Geschäftsträgers in Stuttgart, und Herrn von Rayneval's, jetzt in Rom, zum Ge schäftsträger in Spanien hin und her schwanken.

Italien. Von der italienischen Gränze, 15. Sept. (Wanderer) Das sardinische Ministerium wollte, wie es scheint, es wieder einmal versuchen, den Pelz zu waschen, ohne ihn naß zu machen. In der Kammersitzung vom ten kam die Angelegenheit der Bischöfe von Turin und Asti zur Sprache. Bei Eröffnung der Diskussion hatte der Minister der Gnaden und Justiz das Wort. Seine Rede drehte sich um die Forderung der Kommission, welche auf Mittheilung der Aktenstücke lautet, so in dem gegen den Bischof von Asti eröffneten Prozesse his jetzt errichtet wurden. Die Kommisston hatte sich hierbei auch auf ein vom Minister in früherer Diskussion implicite gegebenes Verspre⸗ chen berufen. Diese Aktenstücke hat Herr Siccardi, der kürzlich in außerordentlicher Mission nach Gaeta ging, mit sich genommen. Die augenblickliche Vorlage ist also jedenfalls zur Unmöglichkeit ge worden, und der Minister hätte die Sache fur jetzt einfach durch die Darlegung dieses Umstandes abthun können; damit begnügte er sich jedoch nicht. Er bestritt vielmehr das Recht einer solchen For derung, da die Kammer, und daher auch die Kommission, sich die Regierungs⸗ und richterliche Gewalt nicht anmaßen dürfe. Von seinem Versprechen wo lte der Minister nun schon gar nichts wis sen; wohl aber wollte er die Kammer schon früher eingeladen ha⸗

ben, gewichtige Thatsachen vorzubringen, durch welche man die Bi schöfe zur Abdankung zwingen könnte, oder überhaupt ein anderes legales Verfahren, als das vom Minister eingeschlagene, an zudeuten. Diese Sitzung war indeß nicht dazu bestimmt, das Ende ver Verhandlung zu sehen. Am folgenden Tage ( 7.) gab es Schläge von rechts und links, Hie Verhandlung war lebhaft, wenn auch nicht begeistert. Die Männer des Ministeriums wollten von der Kommission nichts weiter hören und verlangten ihre Auflösung; dagegen tobte die Opposttion. Nun kam das Ministerium sachte mit einem Vorschlage, der den Pelz eben vorm Naßmachen bewah⸗ ren sollte; er lautete auf einfachen Uebergang zur Tagesordnung, Der Vorschlag fiel aber durch, und der Pelz kam aus dem Regen in die Traufe. Die Kammer nahm nämlich nach Verwerfung ver schiedener Vorschläge für Uebergang zur Tagesordnung jenen des Deputirten Vincenz Ricci an, der, also lautet: „Die Kammer, in dem sie die Erklärung vorausschickt, daß die Mittheilungsforderung per Kommission durchaus nicht inconstitutionell war und bei dem Zwecke, auf den sie beschränkt war, die Unabhängigkeit der richter⸗ ichen Gewalt nicht verletzte, geht, in Erwägung der vom Herin Siegelbewahrer dargestellten thatsächlichen Umstände und indem sie Per Kommission das ihr übertragene allgemeine Mandat bewahrt, zur Tagesordnung über.“ In Turin hatte man die Nachricht, daß die beiden Kriegs⸗

1720

dampfschiffe, welche Karl Albert's Leichnam von Porto holten, be⸗ reits am 253sten Barcelona passirt hatten.

Der Großherzog von Toscana hat verordnet, daß eine Me⸗ daille von Silber geprägt werde, welche auf der einen Seite das Bild des Fürsten, auf der anderen die Worte „Onore e edelia: weisen soll. Mit diefer Medaille sollen alle treugeblienenen Glie- der der Leibgarde belohnt werden. Sie wird an einem weiß rothen Bande getragen. .

Ueber Kworno erfahren wir, daß das Dampfschiff „S. Gior⸗ gio“ von Neapel in Civitavecchia am 9gten eintraf. Es brachte die Nachricht, daß der Papst von Portici nach Neapel gegangen war, begleitet von einer starken Kavallerie⸗Abtheilung. Bas ganze spa⸗ nische Geschwader und einige franzosische Schiffe waren im Hafen. An Bord des „S. Giorgio“ war der frühere stete Begleiter Garibaldi's, der Priester Rainixi, und 24 Individuen von Gari⸗ baldi's Schaar. Am 8ten traf in ivitavecchia ein Schiff von Malta ein, welches die Nachricht brachte, daß am Tage seiner Ab⸗2 reise von dort ein türkisches Kriegsdampfschiff mit Depeschen des englischen Ministers von Konstantinopel angelangt sei, der das ganze dort ankernde englische Geschwader dahin berief. Aus Rom übri⸗ gens nichts Neues. Kardinäle und Franzosen scheinen noch in Spannung zu sein. In Rom ist abermals im Collegio romano Feuer ausgebrochen, deffen man jedoch bald Meister wurde. Kar dinal Bernatti ist von Neapel durch Rom gekommen und geht nach Fermo. Der Kriegs⸗Minister Corsini hat einen Tagesbefehl an vie römischen Truppen erlassen, worin die Absicht ausge sprochen ist, daß die Armee reorganisirt werden soll und den Soldaten Diszi⸗ plin empfohlen wird. In Agnani waren am Ften neapolitanische Ouarstiermacher eingetroffen. Die Umgebung, wo sich Räuber blicken ließen, wird entwaffnet, und man erwartet in jener Landschaft eine Besatzung von 7000 Neapolitanern, .

Die sardinische Kriegsbrigg „Colombo“ ist mit 15,000 Ge⸗ wehren, welche während Fer Revolution von Genua durch ein Mer kantilschiff ins Arsenal von Villafranca geschafft worden waren, nach Genua zurückgekehrt.

Die vom österreichischen Militair-Kommandanten in Bologna getroffenen Maßregeln gegen die Räuber haben diese noch nicht ganz eingeschüchtert. In Crava wurden die Gebäude eines gewis— sen Neri rein aus geplündert. Die Carabiniers, welche auf dem Platze erschienen, hatten ein lebhaftes Gefecht mit den Räubern zu bestehen, und erst nach einiger Weile zogen sich die Räuber zurück.

Genua, 12. Sept. (Lloyd.) Die Furcht vor der Cholera hält noch immer die Gemüther der unteren Volksschichten befangen. Man hat ihnen beizubringen gesucht, daß nur die Reichen und die Regierung diesen Tod erfunden haben, daher diese verthierten Men⸗ schen jeden Gebildeten mit Drohungen anfallen. Die Journale er⸗ halten anonyme Drohbriefe, in welchen man ihnen die gröblichsten Mißhandlungen in Aussicht stellt, wenn sie von der Cholera schrei⸗ ben. Indessen werden die größten Anstrengungen gemacht, um das Licht einer wahren Volksaufklärung bis in diese Schichten gelangen zu lassen.

Griechenland. (Gr. 3 Der Minister des Innern er⸗ ließ an die Gouverneure der Provinzen und den Direktor der Po⸗ lizei von Athen und Piräeus folgendes Schreiben: „Vor mehre⸗ ren Tagen sind in Patras 69 italienische Auswanderer angelangt, von welchen das Namens- Verzeichniß beiliegt. Diesen Auswande rern kann Griechenland das Asyl nicht verweigern; und wir tra⸗ gen dem Gouverneur ven Achaja und Hellas auf, sie zu empfan⸗ gen und ihnen anzukündigen, daß sie in was immer für einem

auf

Logothet J.

gegeben hat.

befördert.

Kommando

aus Hamburg, r Dresden

Leipzig,

Anmerkung.

aus dem Per

Theile des griechischen Staats, der ihnen am besten gefallen wird, ihren Aufenthalt nehmen mögen, um durch Fortsetzung ihres vor dem Waffendienste

geübten Erwerbes die Mittel zum Lebens unterhalte sich zu verschaffen. In Folge dieser unserer Verord nung haben Herr Nomarch,

wenn einige dieser Auswanderer in Ihrem Bereiche anlangen, ihnen allen möglichen Vorschub zu leisten, daß sie eine ehrenvolle Lebensweise führen können, und sie den Bewohnern der Stadt, in welcher sie zuerst ankommen, bestens zu empfehlen, daß sie mit Menschenfreundlichkeit und Gastfreiheit aufgenommen werden. Eine Abschrift dieses Schreibens werden Sie an alle Behörden ihrer Provinz absenden. Athen, 23. Juli 849. Der Minister; D. Christidis.“ Zugleich hat sich ein Unterstützungs Comité für die italienische Emigration gebildet, an

—1 *,

Mithin im Monat August 1849 ein Plus von In den acht ersten Monaten des

der H. Aga Al Pl rigen interimistischen Chefs

daß uͤnverbrüchliche Treue rischen Tugenden sind das Wohlwollen des tairischen Ehre würdig machen können. In der Besetzung der höheren S gen große Veränderungen die von den Ministern des mission angenommen und dafür K. Kantatuzeno eines Groß⸗Wornik erhoben. Bibesko, Bruder Sr. Stelle des Großlogotheten K. Der Finanz⸗Minister zum Range eines der Plagino und Miltiades Agentie in Konstantinopel, nus A. Dimitresko und K, Zum Aga der Hauptstadt (Oberpolizei exander Plagino ernannt, an die der Polizei, Oberst Kunesko, der das des Infanterie⸗Regiments Nr. 2 erhielt.

Im Monat August 1819 wurden eingenommen

Güter⸗Transport

dessen Spitze der Deputirte Kagiscos, dann die Deputirten und Sr ⸗Minister Riga, Palamidis und N. Korbratachis stehen.

Moldau und Walachei. Buchau st, 6. Sept. El o yd. Der K. ottomanische General⸗-Major Omer⸗Pascha hat bei Gelegenhei der am 2ten erfolgten Entlassung jener Soldaten aus der Linie, welche die durch das Gesetz vorgeschriebene Zeit ausgedient haben, eine Ansprache an die unter seinem Befehle stehende Armee erlassen,

welche Eigenschaften geliebten Kaisers geben, zöh Staatsämter sind in diesen Ta eingetreten. Innern und des Se. Excellenz den zum Minister des Innern ernannt und zum Zum Durchlaucht des Fürsten, Bello

Großlogotheten der Aristarchi, zum Rang eines Aga und die Penkovits zum Rang eines

Eisenbahn⸗Verkehr. Einnahme

der Leipzig Dresdener Eisenbahn⸗ Compagnie vom 1 . S4, 300 Personen ö Fracht Brutto Einnahme . . . vo., von der Königl. Post .. Salzfracht die Magdeburger Bahnstrecke dem direkten Verkehr zwischen Berlin, Leipzig und

Januar his

̃

31. März 1849. 56, 127 Rthlr. 27 46,950 * 29 1317 3 7638 6432

21 , 291 Y)

rs Rthlr.

Summa. . ...

den 17. September 1849. Leipzig-Dresdener Eisenbahn Compagnie.

Gustav Harkort, Vorsitzender. F. Bu sse, Bevollmächtigter. .

Die vorstehende Veröffentlichung unseren Einnah— men im 1 sten Ouartal d. J. hat nicht früher statt⸗= finden können, weil die letzte Abrechnung uber un⸗ sere Antheile von den verschiedenen Anschlußbahnen uns jetzt erst zugegangen ist.

Eisenbahn.

Köln-Mindener

Sgr. Pf

Rihlr. Sgr. Pf.

Rthlr.

aus dem Personen Transport 85,466. 3. . Güter⸗Transport

3 2153. 4.

8 5, * 19. 8.

Summa 158,679.

Im Monat August 1848 wurden eingenommen fonen-Transport 115,957. 1

1 .

Summa

151,001.

6 8.

Jahres 1849 wurden

eingenommen

aus dem Personen Transport Güter⸗Transport

1 n

In den

aus dem Personen Güter⸗Transport

77 7)

acht ersten Monaten des

196,847. 27. . 516.55. 21. 1.

74944

Summa 1,012,664. 18 1. Jahres 1848 dagegen Transport 187,053. 16. 4. 265,321. 15. —.

i, ,,

Summa 752,375. 1. 4.

1819 ein Plus TDTöUG, 789. 16. 9.

2X 2 re , em mem, z 2

Mithin pr. von

Bekanntmachungen.

417 Edittal- Citation. 1) Der vormalige Studiosus Friedrich Pösche aus Zöschen bei Merseburg,

2) der Studiosus Heinrich Wilhelm Ehrlich

aus Eirleben bei Erfurt, 3) der Studiosus Adolph Joseph Kaulfuß aus Posen, der Aufreizung zum Aufruhr, der 2c. Pösche zugleich der Masestäts- Beleidigung beschuldigt, sind flüchtig gewor= den und bis jetzt nicht zu ermitteln gewesen. Auf An⸗ trag der Staals⸗Anwaltschaft werden dieselben hiermit öffentlich vorgeladen, sich den 14. Dezember d. J.. Vorm. —ᷣ an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 43, zu melden, um sich in der Voruntersuchung vernehmen zu lassen, unter

der Warnung, daß gegen die Ausbleibenden mit der

Wilhelm

a0

Obligationen, w

fahren werden wird. Halle a. d. S., den 16. August 1849. Königl. Preuß. Kreisgericht. JI. Abtheilung.

ais Edittal-Citati on. Der Magistrat.

den 21. September,

und zu beglaubigen, bei Termine zu erlassenden Präklusion.

Von der Anmeldungspflicht sind diejenigen Gläubi⸗ ger ausgeschlossen, welchen ein von unserer Kanzlei at= jestirter Postenzettel vorgelegt werden wird, wenigstens haben diese Gläubiger den Ersatz der Liquidationskosten B 37 nicht zu gewärtigen. m esi

I5 vor dem Königlichen Kreisgerichte gehörig anzumelden

Greifswald, den Königliches Kreisgericht. (L. S.)

Bekanntmachung.

Behufs Ausloosung der Nummern der hiesigen Stadt⸗

eiche gemäß Allerhöchsten Privilegiums

vom 14. März 1845 (Gesetzs

f 2. ; . im Jahre 1848 zu amortisiren sind, steht ein Termin auf

Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver Donnerstag den 1. November e, . im Magistrats Sessions · Lolale an, was wir hiermit zur

allgemeinen Kenntniß bringen.

Memel, den 13. September 1819. ; Die Schulden- Tilgungs-Kommission.

2

5. und 19. Oktober d.

run, Wir warnen vor

kaufe dieser zugleich i

Morgens Strafe der im letztgedachten in

2

welcher sich i zeichneten Actien bes gelangen sollte, auf

23. August 1849. I. Abtheilung. Dr. Teßmann.

setzsamml. pro 1645 S. 209)

einzuliefern. Köln, A. Schaaff hausensch

Vorm. 11 Uhr,

Der Buchhändler Ferdinand Herrmann Prinz von hier ö. der Majestäts⸗ Beleidigung und der Aufreizung i ufruhr beschuldigt, flüchtig geworden und bis jetzt J , , n . Derselbe wird auf Antrag

al. Staals-Anw e bn e, en li 6 lden, Ti alischaft hiermit öffentlich vor den 14. Dezember d. J mber d. J., Vorm.

an Gerichts stelle hier. Jimmer Ni. 43 . sich in der Voruntersuchung vernehmen zu lassen unter ö , . . seines Ausdleibens mit der

ntersuchung und Enischeidung in eo e fahren werden wird. ö

Halle a. d. S., am 16. August 1849. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

A. No.

2331 G

Es werden alle diejenigen welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen und Ansprüche an den Nach= saß des verstorbenen Nittergutsbesitzers Samuel Wil⸗ eim Hinrichs auf Jessin, insbesondere an das zu dem⸗

a, ehörige, im Grimmer Kreise belegene Allodial=

1

gut Je C. Pp., Inventarien, Saaten und Ackerarbei⸗ fen haben, hieidurch aufgefordert, solche in terminis

M. Scha aff hau senscher an Bank⸗Verein.

Die Actien des A. Schaaff⸗ hausenschen Bank⸗Vereins Litt. 5994 bis 6020, No. 5421 bis 5515 und Litt. B. No 5994 vis 6020, No. 5421 bis 5515, zusammen 244 Stück im Nominalbetrage von Zwei— hundert Thaler jede, sind ge— stohlen worden.

Verein.

75 unseres Statuts

dem An⸗

Actien und fordern Gemäßheit

des Jeden,

tze der be⸗

befinden oder

die be⸗

treffenden Dokumente bei uns

den 18. Septbr. 1849.

er Bank⸗

Die Direction.

SZächsi sch⸗Sch

a24]

Freitag

Eisenbahn.

lesische

Die siebente ordentliche

General⸗ Ver⸗ sammlung

der Actionaire der Sächsisch⸗ Schlesi⸗ schen Eisenbahn= Gesellschaft soll am

Ro 8 September 2 den 28. September A. C. in Dresden abgehalten werden.

Die Herren Actionaire werden hiermit eingeladen, am genannten Tage zwischen 9 und 10 Uhr Vormit⸗ tags auf der inneren Pirnaischen Gasse im Hause Nr. 6, und zwar in dem kleinen Saale der Harmonie⸗Gesell⸗ schaft, der hierzu gütigst überlassen wurde, sich einzufin⸗ den, sodann bei den requirirten Herren Notarien ihre und die als Legitimation und zu

Actien vorzuzeigen

dem Eintrlit in die Versammlung dienenden Stimm- karten, worauf die Zahl der einem Jeden nach 8. 48 der Statuten zukommenden Stimmen bemerkt werden wird, in Empfang zu nehmen.

Mit Punti 10 Uhr wird der Sitzungssaal geschlossen,

worauf sofort die Verhandlung beginnt. Die Gegenstände der Tagesordnung, die zum Vor⸗ trag und respective zur BVeschlußfassung kommen, sind:

1) der endliche Bau- und der Geschäfts betriebs · Be⸗ richt des Jahres 18483;

2) die Wahl für die ausgeschiedenen (wiederum wähl⸗ baren) Mitglieder des Gesellschasts ⸗Ausschusses, und zwar:

Herr Bank-⸗Direktor Heinrich Poppe aus Leipzig,

Herr Kaufmann Echtermeyer aus Dresden,

Herr Advokat Friedrich August Lehmann Bautzen, -

von welchen statutengemäß die General- Ver samm.

lung zwei, der Ausschuß in sich den dritten zu

aus

wählen hat; ö . k 3) Vorttag über die verfallenen Actien und Beschluß⸗ fassung hierüber; 5 4) Bericht der von der letzten General · Versammlung zu Nevision der Statuten niedergesetzten außeror⸗ denllichen Deputation und respektive Beschlußfas⸗ sung über verschiedene eventuelle Anträge.

Der gedruckte Bau⸗Geschäfts bericht mit Abrechnungs⸗ Abschluß ist nach 8. 530 der Staäinten vom 18. Sep- sember 2. «. an in unserem Haupt · Büreau, Antonstadt, Antonstraße Bahnhof daselbst zu erhalten.

Dresden, den 26. August 1849

a . der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschaft. Anton Freiherr von Gablenz.

in welcher er seine Zufriedenheit zu erkennen giebt, indem er sie zugleich erinnert, und strenge Disziplin die ersten militai⸗ allein einen Anspruch und sie der mili⸗

Der regierende Fürst hat Kultus gegebene De⸗ Großlogotheten Range Minister des Kultus wurde an die ernannt, der seine Demission (Groß- Vestiar) A. Gika wurde Justiz, die Klutscher Alexan⸗ Buͤrcauchef der walachischen Pachar⸗ Klutscher Director) wurde Stelle des bishe⸗

Das Abonnement beträgt⸗ 2 Rrblr. für Jahr. 41 Rthlr. . ahr. 8 Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchte ohne preis⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

M 261.

Berlin, Sonntag den 2. September

nen ner

Alle Post⸗Anstalten des n= und Aus landes nehmen 3 auf dieses Blatt an, fůr Berlin die Erpeditlon des Preuß. Staats⸗

Anzeigers:

ehren Straße nr. 657.

1849.

Mit dem Preust. Staats-Anzeiger werden die vollständigen stenographischen

Vierteljahre ausgegeben werden.

2

2 so bewirken II daß e rege ö 9 ; ö . tig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und wir in den Stand gesetzt werden ; . 1 cn,

zu können.

1

die Nummern des laufenden Vierteljahres,

reicht, für den Abonnementspreis nachgeliefert werden

ö 9 3 U B e 9 1

Juni, der zweite die Monate Juli bis Dezember umfassen soll.

7 * . Auch wird dem vielfach geäußerter 9M 68 ö . d de vielfach geäußerten Wunsche daß der Bebr ch des Sit 8 . j 8 ) Be 1 nsck e, der Gebrauch des Staats Anzeigers,

laässtgen

thatsächlichen Berick

vor de * vor beo 33 Y, d MH . 5 5 1 werden. Es werden demnächst, noch vor Ausgang dieses

*

z Sinsfchlurß 3 ; 134. 3 a . 22 ; mit Einschluß der bereits erschienenen stenographischen Berichte, konnen,

uemlichkeit der Sammler wird jeder N . . ; J 1 11 nlel eder ) * 8 . * 266 3 z O ed Jahrgang des Preuß. Staats⸗Anzeigers fortan in zwei Bände

Jahres, die Verzeichnisse zu dem Jahrgange 1848, und kurz nach dem

in dieser Weise wird dann in Zukunft zu Anfang jedes Jahres fortgefahren werden.

14 2674 Vel

vierteljährliche Präuumerations-Preis des Preuischen Staats-Anzeigers beträgt ti ;

und ohne si f z 1 und ohne Rücksicht auf die Bogenzahl derselben, Rthlr

ü ö

1 Amtlicher Theil. Breuße Ber 3 t J 41 an d. Preußen. Berlin. Beförderungen in der Armee binets Ordre, betreffend die Dis location? Veränderungen Oesterreich. Wien. Die Grundentlastung in Kähnthen Komorn. Nussische Besatzung in Lemberg. . Oberservations. Corps in Böhmen, Der Belagerungszustand. = Proclamation des i. Clam-⸗Gallas an die Nationalgarde von Schäßburg. Die venetiani- schen Flüchtlinge in Korfu. Vermischtes. Kla genfurt Görgey Bagern . M ünchen. Kammer -⸗Verhandlungen. gqarteienstelluns . Bgden, Karlsruhe. Abreise des Großherzogs und des Prinzen von . reußen nach Baden. Abführung der Freischärler nach Durlach und Rastatt. Semen, Ka ssel. Dienst⸗ Auszeichnung ⸗Kreuz. Anhalt Deßan. Deßau. Verhandlungen des vereinigten Landtags Frankfurt. Frankfurt a. M. Ankunft des Bischofs von Timbung. 4 Einweihung einer evangelischen Kirche in Hochheim. . Hamburg. Hamburg. Verhandlungen der Erbgesessenen Bürgerschaft. Ankunft des Kronprinzen von Schweden. J A us lan d—. Oesterreich. Vor Komorn. Die Belagerungs-Anstalten. Agram. Heimkehr der mobilen Nationalgarden. Vorstellung der serbischen Woy⸗ mwodschaft an den Banus. Sieg der bosnischen Insurgenten. . Frankreich. Paris. Die römische Frage. Erbffnungen seitens des Papstes. Falloux. Erklärung Riegers. Vermischtes. Großbritanien und Irland. London. Prinz Albrecht's Plan zu einer allgemeinen Industrie · Ausstellung. Lolis Bonaparte's Schrei- ben an Ney und die Konferenzen über die römische Frage. Die Mäßigkeitsvereine. Vermischtes. ö . Nnußland und Polen St. Petersburg. Kaiserliches Handschreiben an General Orloff. Ukas über das Durchlauchts Prädikat an Fürst Tschernyschew. . . . Belgien. Brüssel. Gefellschaft in Lüttich. Italien. Turin. Audienz des Präsidenten der Deputirten⸗Kammer. Tagesbefehl des neuen Kriegsministers. RNückberufung Azeglio's.“ Aufhebung des Benediktiner-Ordens in Parma. Kammer- Verhand- lungen. Das Anleihegesetzd. Die Fistung Alessandriga. Römische Nachrichten. Berathung über Verminderung der Festtage. Genug. Garibaldi. Bologna. Feuersbrünste. X Vermischtes. Rom. Zu ammentreffen wischen spanischen Truppen und römischen Rauern. Vermischles. General Rostolan. Proclamation des Kriegsministers Theaters Argentina. Neapel.

Orsini. Wiedereröffnung des Madrid. Das Ministerium. Fieilassung des Nordame—

Allerhöchste Ka⸗

Bem.

Prinz Albrecht von Preußen. Philanthropische

Spanien. d rikaners Rey auf Cuba. Jonische Inselu. Näheres über den Aufstand auf Cephalonien.

Börsen⸗ und Handels ⸗Nachrichten. Beilage.

an

Amflicher Theil.

aa e, me, re s.

3e. Majestät der König haben Allergnädigs geruht:

Dem Erzpriester und Stadt Pfarrer Elsner zu Neumarkt den Rothen Arler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem lathölischen Probst Nather zu Golejewko bei Rawiez den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Sitzman in Döbern, so wie dem Kantor und Lehrer Baumgart zu Michels dorf, Regierungs „Bezirk Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; und J . Den bisherigen Regierungs-Rath von Woringen in nitz zum Ober-Regierungs-Rath und Dirigenten

8

des Innern bei der dortigen Regierung zu ernennen

Lieg

der Abtheilung

Finanz⸗Ministerinm. 8 4 ? . B nn chung. q 6 ie Ziehung der Prämien von den nach unserer Bekanntma⸗ , vom Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 9000 See⸗ jandlungs-Prämienscheinen wird am e 5757 1nd ) D ö J * . 6h 3. . folgenden Tagen, von 8 Uhr Vormittags ab, 9 . großen ,, . des Seehandlunge Gebäudes mit Zuziehung von zwei Notarien und zwei rreideten Pr führer stattfinden. d zwei vereideten Protokollführern, . ö as betheiligte Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemerken 52 6. ö . geschehener Ziehung die gezogenen Num . Prämlen durch vier verschiedene hiesi öffencli zl

) esige öffentliche? t

bekanntmachen werden. JJ Berlin, den 24. August 1849. Wo . Miro D General ⸗-Direction der Seehandlungs⸗Sozietät. (gez) Bloch. Wentzel.

rer mm, me, D e mmer mm,. i ö x 8 . 6 / /// /// // /// /// 8 8 28 é K

Angekommen: Se. General-Adjutant Sr. General des Münster. Se. Excellenz der General-Lieutenant, außerordentliche Ge⸗ sandte und bevollmächtigte Minister am Kaiserlich russischen Hofe von Rochow, von Nennhausen. . . Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober ⸗Präsi⸗ der Provinz Ps8yvûυĆbßrb, von Bonin, von Stettin.

. 3 eist: Der Vice Ober ⸗Jägermeister Graf von der Asseburg-Falkenstein, nach Schloß Falkenstein.

. Excellen; der General ⸗Lieutenant,

1 Majestät des Königs und kommanvdirende

7ten Armee-Eorps, Graf von der Gröben, von ö *

dent

a 00 0ᷣ0 Q Q O ᷣ¶—ᷣQàQᷣ᷑᷑ , e, „''„''m''''''''e= rer

Nichtamtlicher Theil.

*

Dent sehland.

Preußen, Berlin, 22. Sept. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, dem Wirklichen Geheimen Obr. Zustiz Rath und Präsidenten a. D. von Kleist die Erlaubniß zur . legung des von des Königs von Hannover Majestät ihm derliche⸗ nin Commandeur⸗-Kreuzes 1ster Klasse vom Guelphen-Orden; so wie dem Kammerherrn und Geschäftsträger Freiherrn von C ani in Dresden zur Anlegung des von des Königs von Sachsen Ma jestät ihm verliehenen Commandeur-Kreuzes vom sächsischen Ciwil Verdienst-Orden zu ertheilen. ö ö. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg Schwerin haben Sr. Königlichen Hoheit dem Herzoge Wilhelm von Mecklenburg Schwerin, aggregirtem Nittmeister vom Regiment Garde du Corps, das mecklenburgsche Militair Verdienst⸗Kreuz für Auszeichnung im Kriege verliehen. .

rlin, 22. Sept. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen ist der Hauptmann Ho n Drouart, aggr. dem 15ten In⸗ Regimente, zum Major und Commandeur 9

ö. des 3Zten Ba a zsten Landwehr -Negiments ernannt, der Major von Schrötter vom 4ten Infanterie⸗-Regiment, als Commandeur des isten komb. Reserve Bataillons kommandirt, der Major und Flü— gel Adjutant Freiherr Hiller von Gärtringen zum wirklichen Major, der Hauptmann Busch, aggr. der Garde⸗Artillerie⸗Bri gade und Feuerwerkermeister, zum Major und Commandeur der Feuerwerker-Abtheilung, unter Belassung als aggr. bei der Garde⸗ Artillerie Brigade ͤ, der Hauptmann Walba um von der Garde Artillerie- Brigade zum ctatsmäßigen Major ernannt, der Oberst von Scheel von seiner bisherigen Function in Rastatt entbunden worden und tritt derselbe auf seinen Posten als Inspecteur der Zten Pionier-Inspection zurück. ; ö .

. asselbe Blatt enthält folgende Allerhöchste Kabinets⸗Ordre die Dislocations Veränderungen in der Armee betreffend: J . ö. Ich genehmige auf Ihren Vorschlag die aus der Beilage hervorgehende Veränderung der Standquartiere mehrerer Kavalle rie⸗Regimenter, mit der Maßgabe, daß die Ausführung allmalie stattfinden soll, sobald die Verhältnisse solche bei den einzelnen u gimentern gestatten. Sie haben hiernach das Weitere zu veran⸗ kann. ) 3 veran⸗

Charlottenburg, den 30. August 1819.

(gez) Friedrich Wilhelm.

(gegengez) von Strotha.

An den Kriegs⸗Minister. Noyrst im! P 3 s ö? ü 95 Vorstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre wird hi

; zx . h . ts-Ordre wird hierdurch zur

Kenntniß der Armee gebracht. ; Berlin, den 9. September 1849.

Kriegs⸗Ministerium, Allgemeines Kriegs⸗Departement. von Griesheim. von Herwarth.“

mit

Ber sbe ie Werk ß ̃ ö . Berichte über die Verhandlungen beider Kammern auch im nächsten W daher die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem t.

Ottober e. beginnende Quartal gefaͤlligst rechtzei⸗ die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen

so weit der noch vorhandene Vorrath

getheilt werden, von denen der erste die Monate Januar bis

Der besondere Titel zum ersten Bande des laufenden Jahres ist bereits ausgegeben.

; . namentlich bei dem Reichthum desselben an vollständigen authentischen Aktenstücken und zuver⸗ hte Über reie isse er ei eschich dure ss sys s ; ten über die Ereignisse der Zeitgeschichte, durch angemessene systematisch geordnete Personen⸗ und

Sach-⸗Verzeichnisse erleichtert werden möge, entsprochen

Schlusse desselben -die zu dem Jahr gange 1849 ausgegeben.

Einschluß der genannten stenographischen Berichte

Bezeichnung der Truppentheile, welche einer Verän⸗ derung der Frieden s⸗Stand⸗Quartiere unterworfen werden sollen.

acht 33 her über an das Armee⸗ Corps.

Bisherige Künftige Friedens⸗ Garnison.

In Stelle des Regiments.

Regiment. Friedens⸗

Garnison.

4tes Küras⸗ sier⸗ Regi⸗ ment.

Lüben, Polk witz, Beu⸗ then a. O. u. Haynau.

VIIIte 4. Dragoner.

Stes Küras⸗ sier = Regt⸗ ment.

Langen salza und Muhl⸗ hausen.

Minster Hamm.

und 11. Husaren.

4tes Drago— ner⸗Regi— ment.

Deutz. Lüben, Polk⸗ witz, Beu⸗ then a. O., Haynau.

4. Kürassier.

2 2 1 f. vo 3tes Husaren ö

Regiment.

Düben, Kem berg, Schmiede⸗ berg

Paderborn, Neuhaus, Lippstadt.

VIIte 6. Ulanen.

Saarbrücken und Saar⸗ louis.

9tes Husaren⸗

Merseburg u. Negiment.

12. Husar Eisleben, a.

Münster und

Hamm

inverän⸗ dert.

12tes Husa⸗ ren⸗Regi⸗ ment.

Merseburg u. Eisleben.

Saarbrücken und Saar⸗ louis.

VIIIte 9. Husaren.

Ulanen egiment.

tes Düsseldorf N 71

Wesel

Trier. VII te

Ulanen.

Langen salza und Mühl⸗ hausen.

6tes Ulanen Regiment.

Paderborn, Neuhaus Lippstadt.

IVte 18. Kürassier.

Stes Ulanen⸗Trier. Regiment.

Düsseldorf u. Benrath.

VII te Ulanen.

Oesterreich. Wien, 18. Sept. ner Zeitung bringt die Verordnung des Ministeriums des Innern, betreffend die Durchführung der Grundentlastung im Kronlande Kärnthen. Die erste Abtheilung derselben umfaßt die besonderen Bestimmungen über die Anwendung der in dem Gesetze vom 7. September 1848 und dem Patente vom 4. März 1819 enthaltenen Vorschriften, und handelt 1) von den ohne Entschädigung aufgehobenen Giebigkeiten; 2) von den ent⸗ geltlich aufgehobenen und aufzuhebenden Lasten überhaupt; I) von der Werthsermittelung der gegen billige Entschädigung aufgehobenen und abzulösenden Leistungen: in Naturalien, durch Arbeit und im Gelde; 4 von rückständigen Leistungen; 5) von der Ausn ittelung der Entschädigungsrente und des Entschädigungska⸗ pitals; 6) von der Flüssigmachung der Entschädigungs und Ab⸗ lösungsbeträge und der Voͤrschüsse. Die zweite Abtheilung handelt von den zur Durchführung der Grundentlastung bestimmten Orga⸗ nen und dem dabel zu beobachtenden Verfahren, und spricht ) von den Organen zur Durchführung der Gruündentlastung, von dem dabei zu beobachtenden Verfahren.

Die heutige Wie⸗