1724 , Die inen i tagna nera ihr Nest önigliche Schauspiele. ö i angen der nord— werden. Die Insurgenten scheinen in der Montag h s König 263 5 Mit aufgehcbengn E C 11 C x
Die spanische Regierung in Cub Beile ne R Die spanische Regierung in Cuba hat auf Ver hab Ter Geistlichẽ Robaro wurde exkommunizirt und in Sonntag, 23. Sept nmerltauisthen gieglerüng Herrn Ney freige geen. Her nach Tee, ,,. e e e, b enn — 2 . ; nps isch⸗ 1 Das Abonnement beträgt: r, ,,. , . uuf I Zeuge in dem Prozeß Haus der Erde gleich gemacht. In der Nacht vom Isten zum 2ten Abonnement: Tie lustigen Weiber von Windsor, tem g den n , e Orleans zuru geren, in Reife, bie ihn der spanische Konsul hatte ein allgemäiner Angriff der Insurgenten in 2 Kolonnen statt⸗ sche Oper in 3 Akten, mit Tanz, nach Shakespegte's glei hn g . 1 Alle post ⸗Anstalten des Nn und k , . gefunden. Sie wollten dem sie versolgenden Capitain Coote ent- Lustspiel, gedichtet von H. S. Mosenthal. Musik vom Königlichen 13 m , , ,, k wischen; bei dieser Gelegenheit wurden 3 Mann der Rebellen ge- Kapellmeister Otto Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang halt in allen Theilen der Monarchi ; dieses Blatt an, für Berlin die k fangen genommen, darunter Spiro Vlacce, der Schwager Theodor 7 Uhr. ⸗ ö 4 preis ⸗ Erhöhung ; . Expedition des Preuß. Staats · 8 E ö * — 48 3 z w e . n . . [ ; ö ische Ins 8 ter eber den S „ Blatco s. Von ven herbeigerufenen englischen, Schiffen waren * Im Schauspielhause. 150te Abonnements-Vorstellung: Dorf einzelnen nummern wi . Anzeigers: Jonische Inseln. (Wanderer.) Ueber den Stand der n den h gerufene glichen 2 J uspielhause. ner mung; n 6 6 Jonis H * 2 ; 226 e Proclamation des Lord Ober⸗ Malta nach Korfu zwei Linienschiffe von 120 Kanonen, eines von und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Alten, mit freie 2361 der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. ö Behren⸗Straße Ur. 7. inge auf d, , , . * e, ,. weiteren Auf⸗ sS4, eines von 80, ein kleineres Schiff von 16 und ein anderes von nutzung der Auerbachschen Erzählung „Die Frau Professorin“, rn. issa 8 2 . e. ! : w. 1 ersehen wir hieraus, daß die 4 Kanonen gekommen. Diese Schiffe gingen nach Cephalonien und von Charl. Birch Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. . ᷣ ; chluß e, , deen Fi . d dem Geistlichen Gregor No blokirten die Insel. Alle vorgefundenen Barken wurden in den Montag, 24. Sept. Im Schauspielhause. 151 ste Abonnements 2 K ; 2. 3 ö Art berüchtigtes Indivi⸗ Grund gebohrt, um die Möglichkeit der Flucht den Rebellen zu Vorstellung: Hamlet, Prinz von Dänemark, Trauerspiel in 5 . . HJ . . ( J K ro gefuhrt wur r tere * P — 261 ö 8 swe P S A' bersse k 2. , ,,. d , e,. Veinamen „Straßenräuber“ er⸗ benehmen. von Shakespeare, k (Fräul. Emilie . . . ala durch Mäjor Ki sich d Häeusser? Owheli Hastrolle.) 2 ö. ⸗ z ; halten hat. Nach der Einnahme von Scala durch Major King zogen sich die — —— — — — Heusser: Ophelia, als Gastrolle . ⸗ ? A6 262 3 B e r 1 1 n, *. O m 4 90 8 d C n 24. S E p t Cm b Ce Tr um die umliegenden Dörfer aus⸗ . ww M 300 auf 42 herabgeschmolzen. Meteorologische Beobachtungen. aönigs tãdtisches Theater . Gen ich's, Lies Insurgenten seien in großer Zahl wider bet sid D maegens acbnactess hend k Sonntag, 23. Sep? Berlin bei Nacht. Posse mit Gganß Mit dem Preuß. Staats-2Anzeiger weiden die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern auch im nächsten
Gerafsimus gesammelt. Fapitain Middleton und der Polizei⸗ 21. Sept. 6 br. 7 vir, 10 Uhr. Beohachtung. in 3 Akten, don D. Kalisch Mit neuen Couplels.) Die Musit , I ;
z 3 ' * MQ 9 z o wor . * ö 1 3 3 2 9 ö. ars 6 ö. ö. ö 9 1 1 ö z 1253 ö ae .. * 4 ö ‚ ; . . . zreklor Fyers fanden dieselben indeß nur 45 Mann stark in jener — * 7 ö theils neu komponirt, theils nach bekannten Melodicen arrangirt Vierteljahre ausgegeben werden. Wir bitten daher die verehrlichen Abonnenten ergebenst, ihre resp. Bestellungen für das mit dem 4. Oktober c. beginnende Quartal gefälligst rechtzei⸗ zegend uͤnd entdeckten, daß sie die Bauern von Valsamatta und Lattarucké=.. St, ss Par- 339, 117 Far. . e. nr, nene, . 1 F. W. Meyer ;
2 a. 9Irfruhr bewegen zollte wo sie iedoc i Gehör Luftwärm ö * 13,6 R. 9,47 R. Flusswärme 1 *, 2 ö . 3 . A . . zarstesl . J . zum n , . , . . ö. 9. 6 . . . ö. ö ö 6 o k., 4 6,30 R. hodenwärme Montag, 24. Sept. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Norma ö 19 Eg, a de, . ; ; eh 9 4 9e h i as dur ch Dunstsättigung-. 56 pCt 79 pCt. Aus dũustung Oper in h Atten. . von Bellini. zu können. lit es Lord-Ober⸗Kommissärs wurde ein Primas durch . t dn. Niederschlags O, S 18 Rh. Tlintenschuß d Auch f Capitain Lawley wurde J ö K 3,7 ; Die 9 ern Hes f lar ke . it Einschluß der 90 —— 93 . 2 ;. = J I ö ö. , . unn, win. w. a, Die Nummern des laufenden Viertelfahres, mit Einschluß der bereits erschienenen stenographischen Berichte, können, so weit der noch vorhandene Vorrath Zwei Leute der Insurge zußt * 1 , . , — * 56, 254 . ö ͤ . Auf Vlacco und Nodaro sind Preise, . g. ragedaidte, 83g, iar. . R. .. 39 R... 75 pct. O. reicht, für den Abonnementspreis nachgeliefert werden gesetzt, sie mögen todt oder lebendig eingebracht ö JJ . ⸗ ; . — ; . ö . k w zur Bequemlichkeit der Sammler wird jeder Jahrgang des Preuß. Staats ⸗Anzeigers sortan in zwei Bände getheilt werden, von denen der erste die Monate Januar bis
2
— 2
isis.
Insurgenten auf Icossimin zurück, zuwiegeln. Ihre Anzahl war von
89612
tig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und wir in den Stand gesetzt werden, die Stärke der Auflage gleich zu Anfang danach bestimmen
78
ata
149 n .
P 6 91 jn r 3 5r se z * 6 Pt 6m P 6. Juni, der zweite die Monate Juli bis Dezember umfassen soll. Der besondere Titel zum ersten Bande des laufenden Jahres ist bereits ausgegeben.
Auch wird dem vielfach geäußerten Wunsche, daß der Gebrauch des Staats-Anzeigers, namentlich bei dem Reichthum desselben an vollständigen authentischen Aktenstücken und zuver—
HVechsel- Course. i s enk ahn- AMCti6e m. k H ö w . .
J. Kapital lässigen thatsächlichen Berichten über die Ereignisse der Zeitgeschichte, durch angemessene systematisch geordnete Personen- und Sach-Verzeichnisse erleichtert werden möge, entsprochen Prioritäts-Actien. HKapitas. w /// Tages - Cours.
Simmtliche Prioritts- ctien Teraen durch zn dieser Weise wird dann in Zukunft zu Anfang jedes Jahres fortgefahren werden.
jährliche Verloosunz 1é pCt. amortisirt. .
Brie geld. 5 it 21 2 wer ser der 369 7 n 89 1 6 2332 81 661 1 * ⸗‚ ö . . a 2 3 ; ö Stamm- Aetien. Kapital. werden. Es werden demnächst, noch vor Ausgang dieses Jahres, die Verzeichnisse zu dem Ja hrgange 1848, und kurz nach dem Schlusse desselben die zu dem Jahrgange 1849 ausgegeben.
Kurz 143 —
2 Mt. 1427 142 Tages- Cours.
25650 FI.
300 Mb. 306 Mb. 113tü.
. . t i ö. . . . . ole . antin. Rur 1506 5 95. e nn, n, ß 2 Mt. 1504 1495 Die ant 3 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar. Der wisweosicd * * ? . . rs c 4 5 ö In s 5 3 mi. . ; . ,, n. ani. sog J 4 J 94. Der vierteljährliche Pränumerations⸗Preis des Preustischen Staats Anzeigers beträgt, mit Einschluß der genannten stenographischen Berichte ? . 04 zerl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 099 925 a ba. n, , , 600'6 1 69 , —ᷣ ö
Mt. 9 14 . 2 — 5 5 53 do. 0 . . 49 . ö * 94 wm. . ö 2 Mt. ? do. Stettin -Starg.. 4, 824, 000 1014 bæ. ) , . 256367. 200 ö. 2 M. 994 do. PFotsd. Magd. . 4, 00, 000 3. 1 ga. . ö . 8 Tage 35 993 Magd. Halberstadt .. 1,700,000 . 9, 1M ib 2 n 9 da. Leipziger... 2.3 6. 900 . ⸗ . R 80 100 FI. 2 Mi. 36 22 Halle - Thüringer. .. 9, 009, 0090 1 5646 Magdeb. Leipziger... 1.788, a6 100 spl. 3 Wochen 10974 106 Cöln - Minden 13,900, 9000 3* , Hane Thüringer. ... 4, 600. M J. do. Aachen. ...... 4.590, ) ⸗ ö geh Minden? ... 3. 674, 500
Bors en- Zins-
London 44 — Paris.. 300 Fr. 150 FI. 150 FI.
Wien im 20 2 . ///
10607 B.
96 E
1045 6. In h .
Au sbur.....
1060 ThlIr
Breslau
Leipzig in Couraut im 14 Thlr. Fuss. .. 100 Th Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Chlodwig rücksichtigung gefunden habe, weshalb er sich veranlaßt sehe, bei der hohen
97 t. Amtlicher Theil. von Hohenlohe⸗ Schillings fürst, von Schillingsfürst. Kammti einen Antrag dahin zu stellen: ; 1005 br. ; Deuntschlan d. Abgereist: Der Ober-Präsident der Rhein-Provinz, Eich⸗ „die hohe Kammer möge nach vorgängiger Prüfung und Richligfinden 1023 bæ. Preußen. Berlin. ; seiner Legitimations⸗ Papiere seine wirkliche Einberufung in die Kammer
. ö. ö . mann, nach Koblenz. . . i, Y, . . . Desterreich. Wien. Ordensverleihungen und Ernennung. — Hofnach—= ͤ 9 . verfügen, sonach daß seinem wirklichen Eintritte entgegenstehende Hinder⸗ — richten. Klagenfurt. Görgey. ö Hö
Fraulcfurt a. M. südd.
ö
; Petersburg ..
n = — r n en en
Inländische Fonds, Hfandbrięf-, HKommundl- Hapiere und Bonn - Cöln.. 1,051, 200 ö 6 3. 560,000
; eld - ¶ oOumse. Diss eld. — Elberfeld. . 1.400, 000 R hein ö. Staat gar. 1.217, 0006
/ ⸗ Stecle - Vohwinkel .. 1.310, 00 . ,,, 2 60
z. RBries. Geld. Gem. 6. Brief. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 3 13 3 63. Stamm Prior. 1.250, 060
39 40 Zweigbahn] 1,500,009 4. - ao. 45er. Elberfeld. 1 900, 000
p 9. hl. 1 it. 8 2253 100 865 1063 B. Düsseldorf - Elben ö. 1 j 1175 000
0 . 29. n 3 . 2100 000 ö 105. ö Niederschl. Markise a. 66 do. . . ö 2, * * 2 . do. 3. —
1 — * —1 * Ma . 2x 2 27 1 . 9 . 23 ̃ 5 ö 00 K 85 85 do. Lt. B. gar. Cosel- Oderberg... 1, 200. 0900 8. III. Serie. 2,309,
RK. m. ðchul 57 B ; B Breslau - Freibur K 1.700, 000 zweighahn 252, 000
22 M=
niß beseitigen; — unbeschadet der etwanigen Fortsetzung einer Untersuchung gegen ihn, und vorbehaltlich der Verbescheidung allenfallsiger Anträge des
Nich tlamllich er Theil . wenn es solche an dit Kammer zu bringen für geeignet erach= ö 12 y. . ten sollte.“
z . II. Das Gesuch des gewählten Abgeordneten Thomas Mayer, Land- gerichts - Asscessor von Ottobeuren, vom Zten, pr. 8. September, worin
Dentschland. derselbe der hohen Kammer seine am 11. August erfolgte Verhaftung an=
zeigt, und, da er bisher seine Entlassung nicht bewirken konnte, sich mit der
5
81 B. Bayern. München. Kammer-Verhandlungen. — Die Vertheilung ö. der Sitze in der Abgeordneten⸗ Kammer. Abreise des hannoverschen
935 6. Gesandten. — Erklärung.
102 B. Sachsen. Dresden. Ankunft des Herzogs von Koburg. — Ausschrei⸗
101 B. ben der Wahlen zum Landtage,
78 6. Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin. Beschlüsse der Kirchen ⸗Kom⸗
n r ß R
* 2
Preusa. Frerw. Aul H 10663. Pomm. Pfdbr.
St. Schuld- Sch. 3 89 * 883 Kur- u. Km. do.
67
Sech Präm. Sch. — 161* 100* Schlesische do.
8
Berl. ö ö Auth ꝛz 993 ; Erakau-Oberschl. ... 1.800, 000 * 663 a 64 bz. u. ö. . 5 1 en eh — 276 , , k 6 5 843 . Erakau . 4 . ö , z 623 Cosel- Oderberg. 250. ö Kö . ö Steele Vobwinkel .. 325. 009 do. do. II. Ser. 375,000
— Lübeck. Lübeck. Mittheilungen des Senats an die Bürgerschast.
S0 a. 2 4 Au s lan d.
Oesterreich. Preß burg. Truppenmärsche. — Nachrichten aus Komorn.
— Vor Komorn. Die Belagerungs⸗AUnstalten.
Frankreich. Paris. Die römischen Angelegenheiten. — Die Diffe— renzen mit Marolko. — Entlassung der Militamrpflichtigen von 1842. — Diplomatische Vertretung in Wien. — Note der griechischen Regierung.
Polen-Auswanderungs-Projekt. — Gerüchte über die Pläne der Flüchtlinge in Genf. Die Deportationsfrage. — Sendung von Ge⸗ neral Oribe. Der neue Postvertrag mit Belgien. — Bewilligung fur die Marine. — Lamartine uber Louis Bonaparte. — Das hischöfliche
kiel - Altona.. Sp. 2. 050, 000 Konzil Rückkehr der Kammer- Mitglieder. — Der Juni- Prozeß. —
haben Allergnädigst geruht, dem Minister für Handel und Gewerbe, es möge dieselbe mittelst Geltendmachung ihrer Rechte nach Tit. XII. von der Heydt, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit S. 26 der Verfassungs Urkunde diejenigen Schritte vorkehren, welche seine dem Herzoß von Braunschweig ihm verliehenen Großkreuzes vom Entlassung aus der Untersuchungshast herbeizuführen und die Ausübung Orden Heinrich's des Löwen zu ertheilen. ; der ihm von seinen Wählern übertragenen Rechte und Pflichten zu er— 395 . . 16 möglichen geeignet seien.“
Oesterreich. Wien, 21. Sept. Se. Majestät der Kaiser Wenn es auch in der Naur der Sache liegt, daß diese beiden Ge-
hat dem russischen' General der Infanterie und General-Adjutanten suches einzeln gewürdigt werden müssen, so stellt sich doch zunächst ein Gesichtspunkt dar, der beide Gesuche in ganz gleicher Weise berührt, und
sohin an die Spitze der Delibergtion gestellt werden muß, und zwar ist bies die Frage über die formelle Behandlung dieser Anträge im Geschäfts⸗
8 O m Q e, = e.
Breslau - Freiburg... 400,000 Berg. Mãärk. ... 800, 000
ce Fonds. Quittungs - Rogen.
Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, Baron Berg, das Groß⸗ kreuz des Königlichen St. Stephans⸗-Ordens verliehen und demsel ben die Ordens Insignien selbst übergeben, dem österreichischen Ge⸗— freife der hohen Kammer. — Auf den ersten Blick nämlich möch ; heimen Nathe und Kämmerer, Heinrich Grafen Bombelles, ebenfalls ge che als einfache Legitimatlonsfragen ,, ,. . ben rn h . Großkreuz des Königlichen St. Stephans Ordens verliehen entstehen, daß diefe Anträge lediglich nach Maßgabe des Art n 1 1 cart. Pt. 0. 10ν060 - JJ Gé*britanieh ndern! Lomb, gen Ver 1a ef. und den Feldmarschall Lieutenant und Militair⸗Distrikte Komman- der Geschäfts- Ordnung zu. behandeln seien. Allein bei näherer und grund- Sardin. do. aß Fr. - 1 ö schaftlichen Dersamnmiung in Birmingham. — Die jonischen Jnseln. danten in Pesth, von Kempen, zum General⸗Inspektor der gesamm licher Betrachtung der Gesuche und der ihnen als Ausgangspunkte dienen⸗ . Bad. do. as I. — 185 Schluss- Course von Cöln-Minden 94 6 von P Zusptände Kanaba's — ) Kirchenbauten in England. Paez In Gefan⸗ ten Gendarmerie in allen österreichischen Kronländern ernannt. den Antrag erscheint diese Ansicht mehr denn zweifelhast. Legitimation F. börse vie Festigkeit und Te Kaussust auf Zeit hielt an. Fenschast. — Vermischtes. ̃ Den Herzog von Parma hat Sr. Majestat dem Kaiser Franz eines . ist nämlich nichts Anderes, als der gesetzliche Nachweis, . Schweden und Norwegen. Stockholm. Knut Geijer 4. Joseph das Großkreuz des Georg⸗Ordens mit Kette übersandt, daß ein . neter it , . die Kammer erforderlichen Eigen⸗ ; . d . , n. ; edrückt Markt⸗Berichte. Italien. Turin. Florenz. Andienz des sardinischen Gesandten. Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzherzogin Sophie ist mit dem Erz⸗ sclasten ssihe, und daß seine Wahl unter den im Gesetze bestimmten Förm⸗ 8 2243 2 o wie auch bad. und kurhess. Loose, hielten sich im Cours gedrüe , ? . ö ö Reise ves Großherzogs nach Tries . 53 ü , e e . Gten in Bogen Einaetroffe . , ,. lichkeiten vorgenommen worden sei. zVuswärtige Börsen. , . Verkäufe stattfanden. Alle übrigen Fonds und Berliner Getraidebericht vom 22. Septem ber. n, ,, , , nn. . Aufhebung des herzog Ludwig am 1H ten in Botzen eingetroffen und daselbst feier⸗= Fassen wir nun diese Frage ins Auge, so ergiebt sich mit völliger Bres lan, 21. Sept. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten . Glb. e , , n, nn. bei geringem Geschäft preishaltend, zum Theil Am heutigen Marlt a . Preise wie folgt: ur ; , K . Die Marineschule, J Klarheit, daß eine solche Frage bezüglich der beiden Aniragsteller 5 Friedrichsp'or 1135 Br. Louisd'or 1123 Glo, Polnisches Papier⸗ . . . t Weizen nach Qualität Kö J Derr inen tanbdzüge. ö. Epidemie in Vagdad. ö Klagenfurt, 13. Sept. (G. C.) Görgey kam den 11 vorliege. Beide besitzen die zur Wahl Lins Albgeordneten nothwendigen geld 957 bez. u. Gld. Oesterr. Banknoten 9b — * bez. Staats w Metall. 838 Br. 877 Eld. Bank ⸗Actien Roggen loco und schwimmend 26 28 Rthlr. Vereinigte Staa ren von Nord ⸗ Amerika. New⸗Aork. Die September, wie bereits gemelbet in Klagenfurt . ( Er . 6. Eigenschasten. beide sind ite gewählt, beide sind eingerufen, beiden ist die schultschtine So! Br. Serhandlungs-Prämienscheine 50 Rthlr. 1290 * rns 9d Baven Yartsalibose 50 Fl. 54 Br., 535 G., „* r. Sept , Hktbr. 253 Rthir. . J Freischaaren-Expedition gegen Cuba. eigene Equipage, in welcher er jelbst, seine Gemahlin und . , . , ,, . / z 11 . FSF of e . B 319r — OI — 21 * * w . . 5 f ö . Sorgrhr 9 gpßhr dito. — 222 ; * . 1 J. 6. 4 ( ö ö J . ö . . ö h 3 ̃ oo . n. . in, J . do. 35 Fl. 32 Bryn 312 G. Kurhessen Partialloꝛse 2 40 . . ö Rthlr. Br. ö Börsen-Nachrichten. dann sein Begleiter, der K. K. Major Andrassy., saßen; hinter suchung der Wahlverhandlnngen die e eln . ,, ä Gld. Schlei k ö. ö . preuß. 33 Br., 33 Gld. Sardinien Partialloose a 36 Fr. bei ,, , Riblr. vert Rr . . . dieser fuhr ein Wagen mit dem Scharfschützen. Sämmtliche Per Abgeordneten vollkommen geordnet befunden, und es erscheint also die do. Zuproz. 91 Gld. Preuß. Bankantheils Scheine Gebr. Bethmann 34 Br., 335 Gld. Darmstadt Partiallorse 2 . Fruhjahr . , k Beilage. sonen stiegen im Hotel zur „Kaiserkrone.“ ab, wo auch Görgey Frage um ihre Legitimation als erledigt, als vollständig abgethan. Dazu wid. zld ; 94 50 Fl. 74 Br., 73 Gld., do. à 251. 26 Br., 26 Gld. 8e. Gerste, große . 96. . J . . w sammt Familie seine Wohnung hat. Görgey geht ganz frei unt kommt, daß auch das petitum in den vorliegenden Eingaben gar nicht Pol Gld., do. neue 4proz. 943 nien Zproz. inländ. 273 Br., 277 Gld. Polnische 300 Fl; Loose n kleine 18 — * Nthlr,. ö /// ungenirt in den Straßen der Stadt, entweder vom Major oder auf Berichtigung oder Anerkennung der Legitimatien zum Eintritt in die
* 9 Fl. 107 Gldi., do. a 500 . 2 ö I 21 Rr ; 80 G Friedrich Wilhelms Hafer loco nach Qualität 144 —15 Rthlr. von seiner Gemahlin leitet zerum d ; . Kammer gerichtet ist, weshalb sich die rechtliche Nothwendigkeit ergiebt, daß ⸗ 1085 Gld., a 509 Fl. S146 Br. 6 Gly). 85 „pr. Fruhjahr 18pfd. 16 Rthlr. Br. se emahlin geleitet, herum und besichtigt sich die freund lin Bestin mungen bes Art. 18,6 Abs. 4 der rh r Tr unele ,
ͤ ( / Fl. 183 Br., Russisch⸗Poln. 0) 507 Br., 505 ö iashafen⸗Bexbach 825 Br., 82h h * 241. 6 2 liche nette Stadt. Ein Haufe von Leuten zieht hinter i he ; — a . Nordbahn 50 Br., 50 z Gld. Ludwigshafen ⸗ ey „ 5h pfd. 17 Rthlr. Br. Amtlich er C ] 6 und schon von fern hört . die . . chem nur von den Anständen die Rede ist, welche bei der Einweisungs— . 11 yr. on v en * adtt en Namen „Gör⸗ Kommission hinsichtlich der Beglaubigung der Mitglieder erhoben werden,
Reinertr.
Poln, nene Pidbr. ö . Aachen -Mastricht . 2, 750, 000 do. Part. 5 060 EI.
40. do. 300 Fl. —
zärsen- Zins en.
1545.
Ausl. Slamm-Act.
8 (
ö us läncdl. Actien. Na ab. Feuer- ces. 8 Aus lan ‚ 40. Staats-Pr. Anl — w 3 . * 1 690 6 . ß * J el D ; is ĩ nioll 265 ö an Friedr. Wilh. Kordh. 8, 00, 000 4 . Imsterd. Rotterd. FI. 6, 500, 009 . Prüfung der Lehrer des Deutschen und Englischen. — Nachrichten aus oll. 235 M0) ] ) 9 1 Le . g ö 3 97 Das s f. ösisch is . ; do Prior... . ⸗ Mecklenburger Thlr. 4.300, 000 . Algier. Das englische und das französische Budget. — Vermischtes.
865 6. mission. — Rüdkehr der Truppen aus Baden. 2 - . . . 3 . aus Bade Preußen. Berlin, 23. Sept. Se. Majestät der König Biite an die Kammer wendet: z (
2 41 xeussischen Bank- Antheilen 953 e
; ; j j . ; drüc n behauptet ; !. ö d . 2x . 40 ehaup Dires Terschiedene Verkäufe pr. Cassa haben sich die Course Terms etwas gedrücht. doch J
Schatz⸗ Oblig. a 4
1 9 . . ) 18 ur ö. . . . y. 3 o. lt. B. ö ch 0 , . 6 ᷣ . . ) er ͤ ; Actie n: Oberschlesische Litt. A. 1064 Gld., do. Litt. B gey!“ ängstlich überrascht rufen; doch er läßt's gehen, wie es geht, und über welche sodann Vortrag erstatiet werden muß, hier nicht ein—
Gld. Köln-Minden 94 Br., 93 Gld. ö 14. Rrylr. be Rr . ⸗ 45 Rthlr. bez. u. Br. B. Az Br. S4 G Rüböl loco 14 zr. bez 1094 e ez 8 81. S e ⸗Freibur ,, , = 9) S „proz. P. C. 84 Br.,, 845 G. ; ,, 392 3 . . =. . 3 ! ; . ö 64 tw, hen, . 3. Bresl. Schwe ldn. r eihurg; ö. 2. 6 S ,, . 3. ö jo? G. Siegl. S843 Br, . be i git lr. Br., 1456 bez., Br. u. G. Se. Maj stät der König haben Allergnädigst geruht; 4. und kümmert sich wenig um die Neugierde der Leute. Görgey hat schlagen derschl. Märk. Eß bez. . Br., do. Prior, 102 G63, da Ser n. St. Pram. Hblig:, sz. Vr lp. Ard. 103 Br. Zpros. 26 V , m ., Dem General Lieutenant und Commandeur der Zten Tivisian, den Wunsch geäußert, in der Nähe von Klagenfurt ein Landgut zu Dieses vorausgesktzt, erhebt sich die weitere Frage, ob die vorliegenden 1 beg, n Sld. Ost Rhein, Köln Mind. . Gld. tene. 43 &. . ů. 64 inn 753 Br 741 Glo. Bergedorf 94 Oltbr. Noobr. 1 . 19 ö ö von Stülpnag el, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter kaufen und der ländlichen Stille nach diesem geräuschvollen Jahre Eingaben als Reelamalionen im Sinne des Abschn, il, des vorgenannten 56 . JJ 4 3 . en,, 55 Br., 64 Glr. Altona—⸗ Noobr. Debt. 1 . . Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Justiz= und Appellations- der Gefahr seine Tage zu weihen. — Artitel 18 zu betrachten seien. Dieser Artikel spricht sich dahin aus, daß Friedrich Wilh. Nordbahn 507 Br. Br. 35 Gld. Magdeb. ö. ö ‚ 3 . . Dezbr. Jan. 14 Nthlr. Br, 13 gerichts Rath Hoyer zu Königsberg in Pr, den Rothen Adler⸗ 3 . ; wenn nach Beendigung, der Geschäfte der Einweisungs⸗ Kommission über Wien, 9. Seht. Metz hrs S6, 63h. G . 8 un gie ⸗. hn. Alctien viel Geschäft Jan · ¶ Je br; 6 Ithlt 3 . Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Major von Dechen, Bayern. M ün chen, 19. Sept. (Bayer. Bl.) In der , eines Individuums in der Kammer zu sitztn, von wem immer 79. Tproz. 155 à 50, 50. Anleihe 34: 1633 — 164. ö In Fonbz weng Umsatz. In Eisenbahne neren er. Jebr. / März 13 5 3 133 G; Inspecteur der 1sten Pionier-Inspection, die Schwerter zum No⸗ heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten, welcher die Staats⸗ ,, . K a ,,, n,, — 1158. Nordbahn 1090 — — 109. Gloggn. 110 — * . h is, 19. Sept 3proz. baar 56. 45. Zeit 56. 50. März / April 13 3 Rihlr. Br., 134 23 then Adler Orden dritter Klafse mit der Schleife; dem Appella⸗ minister der. Finanzen, des Kultus, der Justiz und des Innern bei— K ö . 6 Vortrag erstattet werd . Mail. 80 — 81. Pesth 7387 79 B. A. 1155 — 1200. . baar 89.5 Zelt 69 15 ; „April / Mui 133 Nthlr. bez. u. Br. . lionsgerichts-Rath Karl Wilhelm Gottlieb Seydel zu Frank— n n . der erste Secretair Nar den Bericht ab über die daß hier ,,, in ; 5 . 6 an 81. ,, 4A. ĩ ⸗ proz. bae . 9.12. . Greg, F . to 124 Rthlr. Br., 12* G k 6 8 3 . . , , Gefuche der Abgeordneten Kolb vo: S894 . Maler . ö jt v ? ame ie Sprache sci, welche ein Ab= Wechsel-Course. B 2345. Belgische 978. Sp ische 27 Römische 78. Leinöl loco 12 hlr. Br., 12* G. furt 4. d. O. und dem Divisions-Auditeur, Justizrath Schlitte, er, Abg ten Kol 1 Speyer und Maier von Otto⸗ rducter über sein Recht, in der R . ei, i ; — 28945. elgische 972. Spanische **. 7 ö re Se . 19 Mr '. 6 86 ⸗ ö ; . ) , 26 6 K 2. ; geordneter über sein Re t, in der Kammer zu sitzen, selbst erhebt Amsterdam 148. 8 e, e. Rouen 3. Nordb. 4414. Straßburg 355. „ Lieferung Pr. Sept. / Oktbr. 125 Rthlr. Br. ken Rothen Adler -Orden vierter Klasse; so wie dem Justizrath . . n . Abgeordneten hatten sic bekanntlich mittelst von einer Reclamation, die ein Drilter uber i hel ö,, Augsburg 1963. V . 3. Con ; C. 4, a. Z. Mh Mohnõl 165 24a Rthlr. Friedrich Augu t Bodo von Dewitz zu Stettin den St. Jo⸗ ah, an die Kammer gewandt, dieselbe möge ihre Einberufung geordneten zum Sitze in der Kammer einbringt, weil sonst nicht die Ver⸗= Frankfurt 195. Landon, 19. Seyt. Zyroz; Tons. p. C. Nen, a. S. ***. Hanföl 133 Rthlr. hanniter⸗Orden zu verleihen. verordnen und die ihrem Eintritte, entgegenstehenden Hindernisse, nehmung des beanstandeten Abgeordneten ordinirt sein könnte, die also im= Hamburg 155. Int. 513. proz. S5. Mey. *, , ? ö Palmöl 125 Rthlr. . ö nämlich die Untersuchungshaft, beseitigen. Das Gesuch des Ab⸗- meg das Bestehen einer dritten Person, von welcher die Reclamation aus- London 10. 46. Cons. eröffneten heute zu 975, 4 p. C. und 925, 7 4. 8. Südsee⸗ Thran 12 Rthlr. n ble, verk Potsdam, den 22. September 1849 geordneten Kolb stützt sich, nach vorausgeschickter Widerlegung der geht, vorausgesetzt, wodurch sich dann die dreifache Stellung Paris 126 d blieben ohne besondere Bewegung. Spiritus loco ohne Faß 145 u, 145 Rthlr. vert. c, asbotsdam, den 22. September löl. ch der Nie. Fegen ihn erhobenen Beschuldigungen, hauptsächlich auf den Arti- 4) des Rellamanten, aris 1265. und blie t piritu i Ihre Königl. Hoheiten die Prinzessin Friedrich der Nie⸗- IE 5 ves Wahlgesetzes, welchen auch ö. 9 ö ich aun en ö 2) der betheiligten Abgeordneten, und Der ö , , . ö 8 w ! . ö S Wah P klcher au t 8.3 er er⸗ 3 k , , . derlande mit Höchstihren Töchtern, den Prinzessinnen Luise fassungs⸗- Urkunde a, r r , en r , 3) der Kammer, als entscheidender Körperkraft als nothwendige Kon⸗— . ö * V 48 2 ) ' 1
Fonds arüanckt old Loks Sülber 16. Eisenbahn Actien . mit Zaß 3 ö . . Fonds anfangs matter, schlossen fest. Eisenbahnen niedriger 2 Uhr. Cons. a. 3. *,, pr. Sept. Qibr. 63 und Marie, sind auf Schleß Sanssouci eingetroffe iepositiven Besti 8, Abs stell ssen fes senbah g sind auf Schleß Sanssouci eingetroffen. des Abgeordneten Maier dagegen lediglich auf die letztgenannte Ge⸗— feen , , ,,,, ö K 46. ; Verhältniß nicht gegeben.
gemacht. Fremde Valuten und Comptanten flau Wech sel⸗ gourse— Dtt. / Nox. ¶ Dex 133 Rihlr. 1
Leipzig, 21. Sept. ? Amsterdam 3 M. 12-4737. pr. Frühjahr 153 Rihlt, Br., a,,, Der Könialiche Hof . sssctzesstelle. Der Bericht des ersten Secretairs der Kammer lautet: Es ist keine ᷣ ene, 8. 16 1h . . 1 J 5 Hamburg 3 M. 13. 133 — 138. Weizen gut zu lassen. Roggen matter. Rubsͤl desgleichen. n, legt Montag den 24. September „pie In den Einlauf der hohen Kammer sind in den jüngsten Tagen gon a nn , ,,. über . . Gld. Schles. S845 Gld. Ehen iz. Rrse 29 n , , Frankfurt 3 M. 3. 5 12 Spiritus ohne besondere Aenderung. aaf pre Woch ; an jestät den König Karl Albert von Sardinien e, . . ,, welche das Interesse der sondern es ist dieses Recht, in der Kammer . . Je er . tau 20 Gld. Magdeb- Leipzig 1545 G Berlin. Anl r, Paris 3 M. 25. 72 ; , . .. . —ͤ . . ö ärgze n ann, nehmen. Es sind dies: erkannt; es geht vielmehr die Reclamation, wenn wir uns dieses Ausbruch u. B. 92 G. Altona⸗Kiel sn Br. D.. , , . Petersburg 367 J NM der heutigen Nummer des Staats-Anzei— 44 ,,, ,,, . ö ö. K ö ,,, zer h en bedienen wollen, nur von dem Betheiligten el aue; . B. A. 100 Br. J . . Wien 11. 4 — 11. 2. . ö 2 12 bis 1 14 der Verhandlungen vsch ,,, . z hwarzen Eventagille . ö 6 z n . le . er hohen Kam- ie se aber reklamiren nicht dagegen, daß ihnen das Recht abgesprochen . 90 S . . ) gers sind Bogen 2 bi h gel Handschuhen, in den beiden letzten Wochen mtt weißen Kopfzeugen zeigt, daß er am 23. Juli d. J. zu Speyer verhaftet und in das werde, in der Kammer zu sitzen, sondern sie zeigen der Kammer nur an, Frankfurt a. M. 29. Seßt. Die niedrige Notirung von Amsterdam, 19. Sept. In holl. Fonds war e, ,, der Ersten Kammer und Bogen 44, 49 und 50 weißen Eventaillen und Handschuhen; die Herren, insofern sie nicht . . Zweibrücken ahzeführt wworben fei, daß man ihn bes Ver- daß ihnen durch äußere unstl. ie . sei, von biessn e rechens der Verführung von Truppen, so wie des Verbrechens der Hilse⸗ anerkannten Rechte Gebrauch zu machen, und es erheben sich also des⸗
Wien vom 16ten d. (proz. Met. N, Vank-Actien 1160 J tank erung von Bedeutung. In Peru zeigte der Um— ; 8 ; niform tragen, in der ersten Wo laufenen Dege an jener Börse die Kunde von einem Anlehen und , 3. ö viel Leben; . übrigen fremden Fonds der der 3 weiten Kammer ausgegeben worden. m ,. 3. . e n ö 2 leistung zu Gunsten illegialer Behörden bezüchtigte, daß er zwar seine Frei! falls die gerechiesten Zweifel, ob hier die Bestimmungen des Artikels 18, Ausgabe der Reserve⸗Actien von ärca 49000 Stück bewirkte, blieb] bel mattem Geschäft fast unverändert. ö. 6 Berlin, den 22. September 1845. k ch lassung zum , , . Eintritts in die Kammer bei der Anklagekammer Ats. 2 anwendbar seien, wonach der Secretair der Kammer Bericht zu auch' heute hier nicht ohne Einfluß. Mehrere österr. Fonds, na⸗ Holl. Integr. SI, z. Zproz, neue 635. Span. Ardoins 119. lag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. . des Könlgl. Appellationsgerichtes zu Zweibrücken imptirirt, jedoch kein Ben N erstatien hätte, und ob nicht vielmehr ein anderes Verfahren einzuleiten sei. mentlich Partialloose, 5⸗ und 25proz. Met., insbesondere Actien, ( gr, Piecen 115. Desterr. Met. Tzproʒ. 4455. Mex. 27 R, 3, K- Berlin, Druck und Verlag der De Beilage
I * 1.