1731
— 56 ö ᷣ : I 14. Dezember v. J. ] ten Proviantirung; so daß manche Artikel, wie Nehl ; ituirende National⸗Versammlung ] L' Ordre, das für Odilon Barrot's Organ gilt, behandelt den Der Geschäftsführer erschien wieder nicht und wollte sich vertreten Detgachtz gan rfid, Teen e. w 22 ö . . . ie. . u. dgl., der großen Masse wegen verkerben, herrscht dort an man , A* w 6. n der die —— nämlichen 1 wobei es sich bescen , auf die 9 Tocque- lassen. 22 2 „rtannte aber diefe frühere Bestimmung des a, . er r m. e wen sondern; menzufetzen sein dürfte. Zur Beantwortung dieser beiden Fragen chen sehr nöthigen Bedürfnissen ein drückender Mangel. Ein Ei ö e n. Bestimmung zurücktufen sollte, nicht klar und ville in seinem Buche: „Die Demekraten in Amerika“ ausgesproche⸗ Preßgesetzes von 1819 nicht mehr anz sie sei durch das neue Gesetz dne reg e een ei, eh een, bean versfassungs mäßigen Rechts eines hatte die Konferenz wei Kommissionen erwählt, deren erstere den kostet 16 Kr., eine Kartoffel 12 Kr., eine Gans zwischen . wr. Die Regierung habe es mit einer der Auflösung nen Ansichten stützt. Eine Veröffentlichung der Berathungen des von 1848 aufgehoben; das Urtheil wurde einfach bestãtigt. Aue gemählten Abgeerznelen, in zer Kammer I ben, anden . Dber⸗Appellationsrath Pr. Schrster, die andere den Professor hör. Fi. W. Wa eine kleine Partie Otst ist nicht unter s ö entgegen gehenden Kammer? zu thun gehabt, deren Geist und Ge⸗ hiesigen Konzils wird nicht stattsinden. Es heißt übrigens, daß die Der Marne⸗Rhein Kanal hat schon 61 Millionen gekostet, und Wand um Schuß ven Sesten det Käammet gegen diese Beifassungs - Ver- Krabbe zu Berichterstattern ernannte., Nachdem bie beiben Aus- kommen. Die Vemohnet der Stavt Komorn leben in gr öster We sinnung in der neuen Kammer nichto orauszusetzen gewesen sei; die Mehrzahl der hier anwesenden Prälaten Lie ohne ihr Ansuchen er⸗ nach dem Bericht des Ober- Ingenieurs sind noch 4, höc,00h Fr. letzung“ schuß-Berichte in verschiedenen Sitzungen zur allgemeinen Dis kus⸗ sorgniß, indem sie stündlich eines Angriff⸗ gewärtig sind, e, ,. Megterung habe daher nicht im Geiste der neu zusammentretenden theilte Erlaubniß zu dem Konzil sehr übel aufgenommen habe und nöthig, um in den beiden Departements des Niederrheins und der erkennen,. . sich die Frage, ob es nicht den Bestimmungen der sion gestellt worden, hat die Konferenz sich zu folgenden Beschlüssen tet der Erlaubniß, daß se in Zeit der Gefahn in die Festung ich Ralnmer gehandelt. Solche Anomalieen würden sich häuftig wiederholen, in einem Protest unter Berufung auf das von der Verfassung ge. Meurthe die völlige Schiffbarmachung des Kanals zu bewerk⸗ nan ergiebt sich, h 8 . daß die eingelommenen Gesuche, geeinigt: ziehen dürfen, und in ihnen in dieser Zufluchtsstätte vollkommene wenn eine Kammer nicht theilweise ersetzt werde, sondern einer neuen heiligte Versammlungsrecht erklären wolle, daß es dieser Erlaubniß stelligen. , ** die Unlerfuchun 8 vorkommenden Be ⸗ 1 Daß der einzuberufenden Landes⸗ Synode ein konstituirender Charak- Sicherheit garantirt wurde, haben sie es vorgezogen, auf Platz mache, die von einem anderen Geiste beseelt sei. Die Stel⸗ gar nicht erst bedurft hätte. Im Juni 1847 wurden 2902 Männer und 369 Frauen ver⸗ resp. ,,,, R geselich bestehenden ter nicht zuzuerkennen seiz 2) daß die Landes⸗Synode nur auf dem Grunde den in ziemlicher Entfernung von der Stadt liegenden Wie⸗ lung der ere kutiven Gewalt sei dann schwierig Die Estafette ; Es haben sich schsn über 150 Kammer ⸗Mitglieder bei der hafter, im Juni 1849 aber 68938 Männer und 747 Frauen. fine e , , nen solles. wer sonach Vonrag zu erstatten bätte;, des liähltahen eken nthses verhandeln dürfe; ) daf der Landes- Synode sen und Feldern Zelte und. kleine Haͤuschen zu errichten, nao sagk, man fürchte, daß die Kardinäle schon Rom verlassen haben Quästur als zurückgekehrt angemeldet; am zahlréichsten sind die Cie Presse der Patrie druckt jetzt 133 Exemplare in der 2 ,, ,, , 5 egen, le ven glücichen Wer unglüchichen Ans rn abwarten wollen. würden, che Herr chercler mit seinen Depeschen dort ankomme, und Mitglieder des Berges, welche Versammlungen vorberesten, Jour. Ninute, js sit hat ditse Zahl schon überstiegen. Eine neue Ma⸗ sosenm sie für begründen befunden warden, nichi fung zustehe. In Veziehung auf die Fragen r. andes⸗Spnode über. Pas von mehreren Blättern verbreitete Gerücht on (inem Unter- man bedaure jetzt, den Brief des Präsidenten veröffentlicht zu ha— nale zu gründen fuchen und förmliche Propaganda mit Flugschrif⸗ schine mit 6 Cylindern soll L2, 6 Exemplare in der Stunde druk⸗
*
Hält man diese daß diese Beschwerden in q J ] = ie MM ö z . hren ö c ; . von der Kammer der Abgeordneten allein . rr, ag n ,, T, en le eee! miniren der Festung, der Kasematten u. dgl. ist unwahr, wohl. aber ben. Der Constitutionn el ist der Meinung, daß die Kraͤnkhei⸗ ten, Zetteln aller Art und sozialistischen Liedern treiben. Der Ne⸗ ken, Die Patrie hat ungefähr 1326 Zeilen; 8000 Exemplare daß nach Artilel 21, Tit. VII. Ter . 6 nur im Falle ihrer rer Landeskirche aus inneren und 6 Gründen nothwendig sei; 2 daß ist Klapka seiner persönlichen Freiheit beraubt, und er, besindet sich ten unter den französischen Truppen in Rom von ihrer Unthätig⸗ präsentanten⸗Verein des Staats Raths wird sich einige Tage vor enthalten also 34,560, 0090 Zeilen, Ein Abschreiber kann 3 Zeilen rathe gleichfalls Cognition zu n , . dem Könige übergeben werden da . die sofortige Einberufung einer Landes- Synode weder noth⸗ unter strengster Aufsicht wegen seiner erwiesenen Anhänglichkeit an keit herrühren. Die franz ssschen Soldaten sollen deshalb zu Nach. Wiedereröffnung der Sitzungen versammeln und vie rönische Frage, in der Minute liefern, hähte also 8000 Tage nöthig, um 8000 ö n , . ; . noch 3 sei; 3) daß vor, der Einberufung der Landes- Tie österreichische Dynastie. Der von den Ungarn so verhaßte Graf grabungen angewendet werden und Frankreich und Rom sich in den so wie die Hauptentwürfe berathen, welche der Budgets⸗Kommission Exemplare der Patrie zu schreiben, oder man bedurfte 192,000 ö. Es würde also hieraus folgen, daß die Frage über das Recht in der Synode eine ständige Sber⸗Kirchenbehsrde einzurichten sei, ö douis Karoly ist ebenfalls unter 2 in k Fund theilen. Der artistische Theil möge Frankreich vorbehalten vorliegen. ; Menschen, um das zu schreiben, was diese Presse in einer Stunde Kammer zu sitzen, eine lage 3 i w nr rn, n, . n ,. aß . n. e f fais h ter w, . 9. ie, . . a n rn , n, . . 1 di , e rf g K. . die 8 Den n n . ö. . 66 n,. von ö druckt. prtffettar des Seine Dehartemens tostete der Stadt Pa schen Gebrauch anderer Länder sondern au reed ; = . ? ᷣ nt ] t n r , ,,,, , , e r, en, d, ,. zuf vie Landesgeschichte Bezug hätten, könnten in Rom ver⸗ 3hent er angekündigt, daß ihnen der Anklageakt erst zwischen den Die Präfektur des Seine⸗Departem 'te der St a⸗ 9. i . ur nach en Wortlaut g e e, ,,,, genisft ien der G, meiner ,. , f. . 1 nahmen die Ungarn von dem zur gräflich Karolyschen Heirschaft * ber! ; 6 ̃ 4 und TZösten n , werden . 3 5 1 f will ris im 3 circa 660, 000 Fr. Im Jahre 1847 hatte sie als inc innese Angelegt bebe a chle in. , ,, . ö , . , ,,. , . . zunächst gehörigen und nur drei Stunden, von Komorn, entfernten Gate Die Differenzen mit Marokko sollen, wie man sagt, in Paris wissen, daß der hohe National-Gerichtshof sich während der ersten einen Haushalt von S806, 000 Fr. Die für den Präfekten unter⸗ Hauses belrachtei wird und betrachtet werden uh, hier — . , , irn finn ,, fin hien 6. zz' elne Ge. Surang die geärndteten Früchte, nämlich 5000 Metzen Weizen und ausgeglichen werden, wohin der Sultan Abd el Rhaman einen Tage mit der Angelegenheit Huber beschaͤftigen werde, der bekannt- haltenen Wagen und Pferde kosten To, hh0 Fr. Die 12 Mairieen punkte . ö dn, n , ü . ae n, n mir f lle r fen iel habe, ele stzersianblich in der Sp. 3000 Metzen Hafer, weg. seiner Räthe, mit den ausgedehntesten Vollmachten versehen, schicken lich noch zu den vorsährigen Angeklagten gehört. Fer Stadt erheischen in diesem Jahre 506,495 Fr. ene wen (Schluß folgt.) node leinen Antheil haben könne, und 4) daß eine Mittelstufe zwischen dem gre sburg, 20. Sept. (1Allg. 3 f. Ung.) Gestern Abends würde? Ber Toulonnais bringt das vorläufige Unterbleiben der In Paris findet in diesem Jahre zum erstenmale eine Prüfung Die Assemblee Nationale meint, daß die Anleihe auf llesten Ralh, und der Landes- Sonde zur glücklichen Jorten cw ick lung en e ,, a jfschiff n Bohvb mit soh kranken und Expedition nach Marokko mit einem Gerücht in Verbindung, nach für vie Lehrer des Deutschen und Englischen an ven Staalsanstal' nächstes Jahr wärde herausgeschoben werden können, wenn die von München, 18. Sept, (Nürnberg. Korresp.) Die Syncdalz3znstituti an zu schsff n die Organisation derselben abend . ö ö 20 . giess n K. K. Soldaten hier an. Heute um welchem die französische Armee in Italien ansehnlich verstärkt und ten als eigentliche Professoren statt. Bisher hatten, die Lehrer der der provisorischen Regierung abgeschafften Auflagen wieder einge⸗ Verloosung und. die Buchstabenritter der Rechten haben vor⸗ Lirchenbepörze auf. Grundlage der 36. * ,, uh n. e. gin ba fab, Schiff mit circa einer Divisson Mi— auf 100000 Mann gebracht werden J lebenden Sprachen kein Heimatrecht in der Universität. Von die- führt würden. ae. . . läufig gesiegt; die Mehrzahl der Abgeordneten haben in der gestri⸗ gemachten ie, . n e,, ,, 1 Beschlüsse ir, und Sappe urs nach Gönds lab. Bei Komorn soll bis zum 0 Das Ministerium hat beschlossen, die Militairpflichtigen von sem Jahre an sind die, welche eine Prüfung bestanden den übrigen Herr Ermini hat von Seiten der nun gefallenen revolutionai⸗ gen Sitzung die ihnen durchs Loos zugefallenen Plätze ein nam⸗ . , 3 ist aus einer gleichen Anzahl Abgang erwähnten Schiffes einige kleine Plänkeleien abgerechnet, 1842, die noch ein Jahr dienen müßten, sogleich in die Heimat zu Professoren der Grammatik gleichberechtigt. Die Deutschen sind ren venetianischen Regierung dem Erzbischof von Paris ein Dank⸗ men und der Präsident dies dadurch sanctionirt, daß er die stim⸗ 9 Heistlichen und im cinde lle derm zufammenzusetzen; 25 die Gemeinde⸗ ge n. vorgefallen sein; das Gerücht von einem Ausfalle der entlassen. . —ͤ ö ; zur Mitbewerbung zugelassen. Unter den 12 Kandidaten, die nach schreiben für seinen an den Minister der auswärtigen Angelegen⸗ mung nicht nach dem Alphabete, soöndern nach der Reihenfol! der glieder für die Landes-Syonode müssen dein Aeltesten⸗Amt bekleiden; 3) die ,. . . . sie bie ö. Preßburg angelaugten Sturmleitern Wie verlautet, ist Herr Gustav von Beaumont. zum franzö⸗ den schriftlichen Arbeiten zum mündlichen Examen zugelassen wur⸗ heiten gerichteten Brief überbracht. . . ziffern vornahm. Wie Tas Loos sich hier und da in possi. chen Landes- Synode tritt ins Leben, sobald die kirchlichen Institutionen, welche e n g, ee cg putn! ss ahso , . of Lies ein Haupt sischen Gesandten in Wien bestimmt, und die österreichische Regie⸗ den, befinden sich drei Deutsche. Um jedoch eine definitive Anstel⸗ Die Assemblöe n ationale erklärt, daß sie im Interesse Sprüngen gefällt, so hat es diesmal Herrn Stöcker auf die äu rste ihre Wirksamteit bedingen, heigestell sind; diese Herstellung aber, wird die . 6 , . ver die Blessirten und Marodeurs hierher rung, heißt es, werde in Paris wohl von Herrn von Hübner ver⸗ lung zu erhalten muß der, Ausländer franz õsscher Bürger werden. der Ordnung auf den bisher von ihr gegen Dufaure geführten Rechte, den Fürsten Wallerstein neben Domprobst Allioli, Dr, Rub⸗ Kirchen ⸗Kommission sofort in zAingriff nehmen. Außerdem hat die Konfe⸗ 14 e. . früh hall seben Uhl kam eine Escadron Chevaux⸗ treten ,, . .. k Der Präfekt von Algier ist nach Paris gereist, angeblich sei⸗ Krieg verzichte, und das bisher als Organ der dynastischen Partei ner neben Sepp, Lerchenfeld neben Lassaulx placirt. Fürst Wa er- En zin Betreff der in der dem er hen , ,. ,, hae, dem linken Donau-Ufer hier an. Man erfährt, daß der Minister der guswärtigen Angelegenhei⸗ ner Gesundheit halber, der wahre Grund fl seheg in einigen betrachtete Journal ö rdre legt ein durchaus republikanisches stein nahm den ihm zugefallenen Platz jedoch nur kurze Zeit ein . , , . , ir. ,, 9 d 2 . ö 3 9 der , . Regierung eine Note mit der Bitte erhal⸗ Differenzen mit der Verwaltung liegen. 6 z Pseudo u⸗Mass, der die chlau en gbelen en in ab. ,. ; . und begab sich dann auf die Linke; Lerchenfeld hatte von Anfang die Konferenz, ie 1. . 1 vie Landes? Regierung vom 18. Vor Komorn, 18. Septbr. (Wanderer.), Seit mehre ec 36 i in Zukunft den politischen Flüchtlingen, welche sich nach Kabylen des Dschurdschurg aufregen wollte, sst zu ückgeworfen wor Man versichert, daß Dufaure blos das Ende der Session der an mit mehreren Gesinnungsgenossen in dem gemüthlichen Centrum ‚er . . w ge. , . en Vorschlägen? des Ausschusses Tagen folgen sich in fast ununterbrochener Reihe die Truhen 1 2 and degeben wollten, keine Pässe mehr zu ertheilen. den, und die, Provinz ist wieder ruhig. Die Presse macht auf General⸗ Conseils abwarte, um einige in ihren Departements rein Posto gefaßt, einige Andere die Plätze der Abwesenden benutzt, um . Beal , . bei . Vakanz die Fakultät selbst mit Geschützsen dungen, und heute erwarten wir die letzten. Stüd 1 9 36 6. Anzahl Polen, welche Frankreich verlassen und nach die Unregelmäßigkeit der Gesetzgebung in Algerien aufmerksam; unmöglich gewordene demokratische Präfekten zu ersetzen. sich zu Gleichgesinnten zu segen, so daß wir in kurzem. wenn die Vorschlägen zur Wiederbesetzung hervorgehen, die firchliche Ober⸗Behörde ren Belagerungsgeschützes, um dann von drei Seiten n , n , . e, ö dort polnische Kolonieen anzulegen, hiel⸗ die für ganz Frankreich geltenden Bestimmnngen seien durch Spe⸗ V ] mägnetischen Rapporte ihre Anziehungskraft äußern und der Aus« ren Las Recht haben soll, diese Vorschläge ganz oder bbeiswesse zu veiwer. Donau, Schütt und Waaggegend, den Angriff zu , , a . f 366 . ohn Let ee. und erhaltener Genehmigung zial⸗Delrete theilweise aufgehoben, doch die Tribunale stimmten in Großbritanien und Irland. London, 22. Sept. wanderungstrieb erst recht erwachen wird, die Nu.mmern-Eintheilung fen, wodann die Fakultät andere Voischläge zu machen haben würde; will die Erfahrungen, die man vor Venedig mit der J (! 9. . 39 , ,, um sich über die Mittel deren Anwendung nicht überein. Die afrikanischen Kolonisten kla⸗ An dem großen Diner der brissschen Gesellschaft für Verbreitung beseitigt sehen werden. 3) hält die Konferenz den Fortbestand eines unabhängigen Hirchengerichte Geschütze gemacht hat, auch hier anwenden, und hofft . . bis zur 55 2 a 6 * n. zu herathen, Der Polizei⸗Kom⸗ gen über den schlechten Willen der den Kolonicen vorgesetzten Be⸗ der Wissenschaften in Birmingham nahmen auch der preußische Ge⸗ iachdem vieser Tage der hannoverische Bevollmächtigte am für nothwendig, sachie dieseibe H ertannte daß bei. der jeßigen Lage der folg, wenn' auch nur der Zerstörungskraf. da . 9 . . ; ien ö . n,, . Polizei Agenten, wohnten der amten, die nicht allein die neuen Anlagen nicht förderten, sondern sandte, Ritter Vunsen, und der französische, Herr Drguyn de l Huys, Laderischen Hofe, Freiherr von Knesebeck noch eine längere Unter- Dinge noch gar kein Ürtheil über die Behandlung der kirchlichen Vermögens ⸗- 3 girstung nicht großch ist als von St. Giuliano aus bis nach ersamm ung ei, in welcher eine Kommission von sechs Mitglie⸗ denselben hinderlich seien. ö Theil. Der Präsident der Gesellschaft, Professor Robinson, wies, ,,, . ;. ver Pfordte y , 6st selbe vorgestern Verhältnisse abgegeben werden könne, weshalb man 6) den Staat bitten in e. Hel 9 so lange mit allen dern beauftragt wurde, sich sofort mit Vorbereitung aller Abreise⸗ Die Presse bringt eine Vergleichung des englischen und des in Erwiederung auf einen Toast, den Herr Bunsen auf das Ge⸗ redung mit Herrn von der Pfordten gehabt, ist derselbe . fu können meinte, daß er die Verwaltung des kirchlichin Bauwesens noch Venedig. : . f
M ist . s yl ossen, die Festung 6 3 en 16 1 a 266 8 „ca. 18 . 24 — 1 z 6 6 * * Man ist entschless beRlrfen, bis sie zerstört ist, mittel zu beschäftigen. französischen Budgets.. Das erstere weist für 1847 bern einer Aus- deihen der Gescklschaft ausgebracht hatte, darauf hin daß von Alexan⸗
—
F Sannover leis ; ö ; e , Pi ; zalichen Arte Projektilen zu ö 5 ; ö t 56 . e, , ; a ? ö. ö —ĩ . nach Hannover abgereist. zerner seinen Beamten übertrage, so weit dies bisher geschehen sei. nog , ,,, aber auch nur das einzige Die Journale der Departemente, die in der Nachbarschaft von gabe von 1,389, 575,250 Fr. einen Ueberschuß von 71,158,000 Fr. der von Humboldt, dem berühmten Landsmann des vorigen Red⸗ — J 1 l. * y Inusiutra P j ⸗ ie ‚d 2 j z 9 3 nns . SM. By dae sei 184 =. 8e f 2k sé 264 8 1st ] 19 2 * z 8 CSC o 2654 o 9 Mün chen, 18. Sept. Die N eue Mün ch. Ztg. sagt: Schwerin 20 Sept. (H. C.) Heute Nachmittag um Hut ö letzten Stützpunkt der Insurgenten in i. Genf liegen, fahren fort, von Revolutions Projekten der sich dort nach, während die fran zösischen Budget ö 1841 6. Defizits ners, der erste Keim, die ursprüngliche Idee der britischen Gesell⸗ Mehrere bayerische Blätter bringen nach dem Frankfurter 3. TS 6 Uhr lan ten mit wei Extrazügen das leichte 24 Hewal bekommen. Von unserer Seite aus, der aufhaltenden Flüchtlinge zu sprechen. So liest man in einem ver- haben und der Ausfall für 1849 auf 220 — 2330 Millionen steigt. schaft ausgegangen sei. „Was die gegenwärtige Menschheit zu Jou rnal eine Erklärung der bayerischen Regierung auf eine . . d 7. e, . ö. Pl lor zus Baden ö. sere Gewalt ig md wohl ein Hauptangriff geschehen, und wir selben: „Die bestunterrichteten Personen behaupten, daß die Flücht⸗ Und dennoch hat England von 1816 bis 1841 seine Steuern um wissen wünscht und hofft“, sagte Herr Robinson, „findet in dem frage der Königlich preußischen Gesandtschaft, betreffend den Bei⸗ Di m . . an . gerteres halt sic verspätet weil auf dem Schütt Ee, ziemliche Verluste gefaßt machen, von einem eigent⸗ linge zu Genf einen Aufstandsplan für das Rhone⸗- Departement 600 Millionen und 1845 wieder um 150 Millionen Franken ver⸗ Geiste jenes Mannes seinen Vertreter. In dem Verlaufe seines 9 a,, . . e , ö 2 l men ier e an. Leh 76 — h müssen uns e J 86 , 9 6 . ö sa sarbei ö 33 ö . . ö ' - 6 ö ⸗ e Mis J X 33 Gekens RJ 2 . issenschaft . 4. k tritt zum Dreikönigsbündniß. Indem wir dieses Aktenstück unseren We . ö Hagenow der Maschine die Kraft ausgegangen war, so 38. Sturme wird und kann keine Rede sein, denn das hieße und die Umgegend ausarbeiten. 3u Paris soll Lärm gernacht wer⸗ mindert. In ,,. sind dagegen die Ausgaben von 1814 bis Lebens gab es keinen Zweig der Wissenschaft, den er nicht durch gechrden Lesern gleichfallt mittheilen, glautzen wir (dabei bemerken dag! der . nach dem hagenower Bahnhofe hatte zurückkehren hee ee, nutzlos opfern und um so mehr als die neuen Berech⸗ den, um . NAlufmerksamkeit der Regierung abzulenken; allein die 1847 um 704 Millionen gestiegen (1814: S275 Millionen, 1847: greße und schätzenswerkhe Resultate bereichert hätte. Ich weiß, nen r,, . 8 Dies, Crtlr an eren ste zel⸗ ? er Sus . a. . , ensche ö . , we „ptektilen nicht allein die virkliche Bewe z ir 5 ür 8 15315 Millionen). Auf die einzelnen Poste übergehend, finde 3 Schlusse eines lan nd geehrten Lebens mit S u müssen, daß diese Erklärung nicht vereinzelt dasteht, daß viel⸗ missen, um dort eine zweite Raschine vorzulegen, Von einer un- nungen bewiesen haben, daß mit den Prosjektilen nicht allein die ; lich . 9. egung soll zu Lyon ausbrechen. Man würde alsdann 15631 Millionen 99 die einzel en Posten übergehen d, sindet daß 9 am. Schlusse eines laugen und geehrten Lebens mit Stolz mehr, gleichwie zwei Anfragen von preußischer Seite ergingen, auch me Volksmen e begleitet begaben sich beide Bataillone bei Stadt, sondern auch die Festung zu errrichen ist. Es ist keine ort einen Konvent errichten, der, des Beitritts mehrerer südlichen) man in Fran reich die Einnahme ⸗Kosten unverhältnißmäßig hoch; und Vergnügen auf jede unsexer Versammlungen schaut, und ich 2 . . . 2 — 1 — j ę 5 1 Dar E l ö . . 2. ; ] 9 . 9 e. Mo v. 8 ́te 2 ersi j ĩ ö s r* 6 sio . 9 2257 36 Try ö . 1 5 7 85 ff 57 3. s 8 2 (S 2 . 6 551 0 83rr 28 woch 2fetmorlen Zen baderische Seite asolßttnn Wh msn die um. hehe . die erleuchteten, mit Blumen ger föornhrelbung, wenn, man behauptet; daß diese Belagerung von Depaz tements versichert, Parig im Schach halten wiülrde, bis er . 1 betragen 225, 6. 650 Fr,, in England dagen um tts, s, 8 30 hoffe, daß er nech lange der Stolz des wissenschaftlichen Europas eingebroch ) e 9 nem Aufstande in der Hauptstadt die Hand reichen könnte. Ein Franken. Die englische Staatsschuld beläuft sich auf 19 Mil- sein und noch lange dieselben freudigen Nachrichten empfangen
Komorn herabge⸗ anderer ebenfalls debattirter Plan besteht darin, die Rollen von lÜarden, deren Zinsen zu 3 pCt. 593,489,325 Fr. betragen. Die möge, welche, wie ich weiß, von dieser Versammlun ihm zugehen 2 V D 9 . 8 9
fangreichere die, Weigerung Bayerns gegen den Beitritt zum Frei. schmückten Gassen auf ben Paradeplatz und von dort in das ge⸗ Komorn allein so viel als ein ganzer Feldzug koösten dürfte. Jeder
. uch , nn, erh Bärsassun zz—⸗ 21 ; 3 u , n , . Pari Kw . 9664 näarresche Staatgschuͤd beträgt 7,ag6, 356,193 Fr,, die, zu 35 werden. werden den Kammern die sämmtlichen die deutsche Verfassungs. ben Heimlehrenden von hiesigen Bürgern Erfrischungen gereicht schafft worden sind, könnt auf eirca 64 Fl. C. M., da die Füllung sehr tos 6 . , 6 e, ,, 1. ,, . gn . . ö . , . e,. ;. ,, JJ i un r bie Schritte und Haltung der bayerischen ,, ngegangenen offiziellen Listen sind im badischen . soll, und wie viele Bomben werden müssen geschleudert wer oder die andere dieser beiden Städte mehr von Truppen entblößt p t. verzinst 364,5 4* 6 Fr. Zinsen erfordert. Die Civil und Der Expreß s giegierung in derselben betreffenden Attenstücke, vorgelegt wer, . naeh gr 1 zeblie ben 3 und! verwundet 11; vom ö. ch ö man dann noch den Schaden au der Festung selbst, haben, sl te. Ferner r e nn, daß der , noch vor k „Penstonen belaufen sich in England auf etwas über 12. wäre, wenn es die kostspieligen Jonischen Inseln, nicht besäße, noch Jiegt g in dersel 3 ; , riege vom Garde⸗Be 9 446 . en. Berech . n . kem Wlederzusammentritt der National ⸗Versammlung ausbrechen Millionen Fre, in Frankreich auf 58S, Millionen. Die eigentliche entschiedener aus als die Rorning Chronicle, hebt aber a den . 2 ,. ,, . ö leichken Ba g Len, geen . 3 . J J, den . der ö,, , . . soll. Gewiß ist, daß die Straßen nach Genf von unbekannten Verwaltung fostet in England blos an Gehalten 1002, int Frank⸗ 96 viel . schiebener hervor, daß Higland die ö der 99 unserer geehrten Leser bringen. ' . Artillerie zählt 2 Todte und-? Verwundete das Musketier⸗ ständige ? acification des Landes Tadure leidet, x , eg Gesichtern wimmeln, welche die Aufmerksamkeit der Behö f reich 304 Milli zr. blos für das Innere, für Äckerbai is Infein sei 15 dur 3 fall ͤ ie ö , e, , . — — — s dadurch . Hesich samkeit ver Behörden auf reich.; 6 Milllonen Fr. blos für das Innere, für Ackerbau und nischen In eln seit 1815 durcha a zehandelt habe. Die , . afk: n ö rn lf gr er e ee, gute Bataillon 8 Todte und 30 Verwundete . K einschrn, daß Komorn wohllginne M , 3 , ö. a ziehen. Die revolution ire und sozialistische . schläft Handel. Die Justiz kostet 5 Hillen weniger ue n grankreich, e St. Steuern“, . ih etich . 0 ö * 38r*26 2 ? . h . 9 rns ] 19 6 ĩ ö z osyr 7 For der e 1069 I 5 8 — cx h ö. ) 1 3 . . — ö . 82 . 9. * 7. . z ; fi s 65 Mens 4 w, , . ne, ,. j e, 6 von Seiten der Kö ment, so wie das Ü ste Musketier⸗Bataillon, je einen ermißten. surgenten nur nicht mehr als n fett nenn, Bedingung, die auf keinen Fall, und wir werden darüber noch neue Aufschlüsse die Diplomatie fast die Hälfte. Die englische Armee bestand 181, len mußten, waren für diese 261,000 Menschen zu viel, und dafür . 6 an w elbe ergangene Einla Lübeck. Lübeck 19. Sept (Wes. 3tg.) Die in der etwas Unmögliches oenllangfs . Waffen in der han und geben.“ aus 106,900 Mann und kostete 167 Millionen, aber ausschließlich daß die Lebensfragen der Inseln, die Umänderung der glgrarver⸗ 95 ö ö ; ; g ᷣ . g ; . ; 9. ; ö . * g. 2 9 2 ö zar: Fre er 1Ibzue mi De Wass . . 2. 6 i 3 9 Be ra 1 eil ! 6 W s. 8 o⸗ er 2 illeri Di M eine . 95 Millione fgefi tk il isse ꝛ . s fun er K s tivi ü i n ö nung zum Beitritt zu dem Bündnisse vom 26. Mai d. J. und zur am Montag gehaltenen Bürgerschaft von Seiten des Senats ge⸗ . . ite ö . Tas heißt so viel, als den . J H , , k a , ö . . he, . ,, der Klassenprivilegien, richtig gelöst 9 * * ö k 65. a,. 3 fen einer J 9 , 9 ,, . . ; Austim⸗ jede 1 9. K .. , ; chen, die Regierung e doch e 0 r* ür die Depor⸗ ähre Ne sfranzo ye elch de Pr e ur ein Vierte 0 würden hat England nichts h . ö . ie Tage vorher ertheilte Zustim⸗ 1, . de eingese 3 der Festun öh stim D if int, diese Sache sei schwieri Mill. rf Hof . e,. . nn,, fru h ö . . , . . Krieg, der jet in der . e ech losserg n ö . tation bestimmen. Der Präfekt meint, diese Sache sei schwierig. bedeutend nennt, 119 Mill. erferdert. In vier große Posten zu⸗ Die neuesten Berichte aus Kanada lauten ziemlich günstig. Die x . D9 2er ⸗ ov y 2 ö 5 . = 8383 vielen. 2 1 2 2 ? 2 ,. . f ö ! ö . 8 5 h ** 1 — * F * 1 3 * — . ; ! * . wen e ce . dell zer hal egen bald mit einer schriftli⸗ 1. . reh Der Senat schon bei seinem An⸗ heraus ins . ö . in der Festung an 35,009 Denn keine Kolonie würde so leicht Leute au fuehmen wollen, die zom sammengestellt, zeigt sich für die Staateschuld in England lä „184,96, Aufregung, welche die letzten Erzesse hervorgerufen hatten, war fast genstand stattgehabten Verhe — . , m . et wörtlich, gt: „be ; ] ; stimmenden Nachrichten nach d . Mutterlande ausgestoßen worden; sie würde mit Recht bemerken in Frankreich 455,145,796 Fr, für Armee und Marine 421,617, 425 ganz verschwunden. Es scheint, daß m 23. Ai in Mo ö ; ; x . 2 . eine Aenderung im — s moch mehr sagen will, ungebeugte Mutter ausgest ) Rech erken, in Frantye 55,143,790 Fr sur M Me 21,1 7,425, ganz verschwunden. Gs scheint, daß man am 23. August in Mont⸗ hen Erklärung versehen zu werden. Schon beim Schlusse der trage von der Voraussetzung ausgegangen ist, daß ,, . zohlgerüstete und, was noch nmel eh . vaß, wenn diese Männer dem Mutterlande Gefahr dr Hzhten, sie in in Frankreich 16552615 F ir die Berwaltung in England real! , , . aten Hefen . , , . Hane. s Bündniß des zwischen jenen drei Regier 1geschlossenen Vertrages, sei es 3 ann wohlg unt M desg ein einzelnes Corps, das ist schon aß, we . . rlande Gefahr drohten, sie Ire ich 46555264153 Fr, für die Verwaltung in Eng and real Unruhen erwartete; wenigstens war auf Befehl des Mayor in Berlin stattgehabten Konferenzen, aus welchen das des zwischen jenen drei Regierungen gesch . Truppe ö hr ge ,, . sich die einer Kolonig, wo the tl, see on beaufsicti 6 , ö,, ö ö j ö. . ; 3 n, . . . ; d ; sfesbe ö . ruppen, und de H 9 . „er sich die obere einer Kolonie, wo die Mittel, sie zu beau ichtigen, nicht so bedeu⸗ 239 193,075, in Frankreich 426,139, 198 Fr. Für die Einnahme eine große Anzah f ze . ö vereidet worden; bi vom 26. Mai d. J. hervorgegangen ist, hat der Königliche bayerische durch Modification einzelner Bestimmungen desselben, sei es durch ,, wie auch in der That die Komorner sich die obft⸗ 6. ,, ,, 5 ö sa htte für and . ,,,, ,, . . z 3. S atte hrer Dienste n bedurft.
könlgsbunde näher und ausführlich mollvirt. In wenigen Tagen schmackvoll dekorirte Reithaus des Großherzoglichen Marstalls, wo Purf mit den nenen großen Bomben, wie sie für
pricht den Gedanken, daß es für England gut
⸗ . ; ᷣ ; . , e tend sind, noch unheilbringender wären. Der Widerstand der Kolonisten kosten 155,979, 859 und 225,761,560 Fr., zu] .* Kö, Eb H Unter⸗ t ; e (achten Reaierungen nur mittelst Ueber⸗ ; J. Wir si zier Alle, wenn die Festung sich ö ; . g , . . . , ; 4296 87895 5 , 2 ö . Gesandte die Zustimmung abgelehnt. Eben so hat der Unt den Austritt einer der gedachten Regierung ͤ Donauarmee nennen, Wir sind hier . ö h am Cap gegen die Landung von Deportirten bestätigt diese Ansicht. Ausgaben 1,389,575, 250, für Frankreich 1,572,571, 069 Fr. Vom Es war der Beschluß gefaßt worden, den Sitz der Regierung nicht
— — — —
. . r Mn r 2. r 3 nun. inn er de zeiäetretenen Staaten folgeweise . . Ich sollte halten wollen, auf ein Ueber⸗ . ; ,. ̃ , ; . . ⸗ kö nn 6 . . . . , . nl ,, e. nur mit dessen , selbst nach . r ie ne ,, , besteht —ᷓ. lauter Laub— Herr Moreno, ein Adjutant des Generals Oribe, ist in Paris ganzen Budget ist in England die Staalsschuld 42 pCt., in Frank von Montreal zu verlegen. In Halifax sollte eine Versammlung ter Bezugnahme Ar ; . . 29 nach ersolgte Hzluste 1 gung wintern vorbereitet, . ; . ingekroffen. Man sagt, er habe einen besonderen Auftra in Be- reich 32 pCt., die Armee Marine in England 28 pC r Hon Äbaesandten der verschiedenen englis Folonie d Verhandlungen an Se. Excellenz den Königl. preußischen Minister⸗ werde eintreten können, so wird er, doch, dem Wunsche, der , ö. Lehmhütten, worin man sich, so gut es nun . h ie. , . 6 . ö ö. ö. ö . pat . n ,, ö ng 16 g., . . ,,,, hon . 22. ö ? — ; . . 9 ö so; e h. ; . 1chs „die Cernir 1 en S *. ; 3 ? 2 . ] . ' 2 ; ,, * ö 33 * 22 . ; e ꝛ Vere ? Präsidenten Herrn Grafen ö nn n,. n 6 gerschaft un n dn, , ,, richtet. Wir erwarten 2534 n n er nn, en r Fl . Tage nach dem Heneral Pacheco, dem außctordentlichen Gesandten Frankreich go pCt. Die Einnahme- stosten in land 8 St, in nach den an,, . ö ,,, n,. sprochen, daß er nicht im Falle sei, den Beitritt Leiner hohen Re⸗ gemeinsamen Bes hlusses einzuleitenden Ve andiun ge ten vorgenommen werde, denn Bis jetzt rücken täglich bew ö . der Regierung von Montevideo, von Amerika abgegangen Frankreich 15 pCt ö Vertrag zu berathen a amm dnn, e, 4 3 . , 6 Seit 23er o Eöni eri n e, a ,, ö) zei er machen zu — a 4 ö dv es ist zu besorgen, daß dadurch der ᷓ 4 . , ; , , , . 8 . 6 ; ., ⸗ . Vertrag zu berathen. Im Allgemeinen herrschte die Meinung, ma gierung zu erklären. Seit jener . 5. 3h Kö ,, , währenben Vorbehalt in geeigneter Weise machen 3. als Zuzug in . . ö Daß wah Der Mon iteur veröffentlicht einen Post-Vertrag zwischen Es soll eine abermalige Erhöhung des Gehalts des Präsiden- werde Differenzial-Zölle auf amerikanische Waaren legen — 4 Rogner s . eglaub . * ver Vertheidiger nur . hr e ; . . oIaie Ny a Mi Mrs fe rr ; 9 . s ; 3st srakss Yo . - 3 siBonto Snynel . . k — ö 8. ö . ö Regierung erwarten zu müssen g g * ; iche assen. V ssarien theilten behufs Begutachtung für Trotz der Verthei , ir mühzzclaarvung auch noch immer Belgien und Frankreich. Die Briefe aus Frankreich und seinen ten in Aussicht stehen. Die Ausgaben des Präsidenten, vornehm= die Regierung der Vereinigten Staaten sich nicht entschließen sollte Beseitigung derjenigen Differenzpunkte erössnen werde, welche dur Die Senats-Kommissarien theilten . ant „ reud der eifrigsten Vorbereitungen zur Belag . e n . Besttzungen nach Belgien, so wie umgekehrt, können danach beliebig lich zu wohlthätigen Zwecken, sollen seine Einnahme weit übersteie in Betreff der Schifffahrts-Gesetze nach de , mn, ,,. . die erwähnten Verhandlungen nicht gehoben waren. Diese Aussicht die Bürgerschaft dem Bürger⸗Ausschuß Folgendes mit: 2 , aus Unterhandlungen stattfinden, darüber ist kein Zweifel; aber die Be⸗ frei gemacht ee m ,. unfrankirt! . Cin einfacher Brief . er hon den thint gewesen sein ] einen eee Tren e, G. k . . . k dem HYrinzip der Gegen⸗ scheint nun allerdings Durch die Art und Weise, in welcher die Ver⸗ Ausschrelkung eingt z riten Militairstehen nn, . Hen satzung stellt die obenerwähnte Bedingung des e wrd ö. von Frankreich und Algerien nach Belgien fostet 8 Sous. Wenn dergeräths seiner Familie in Geld zu verwandeln . 53. 1 ö . J in en ar che h, . . ) 19 ⸗ 60 ö ö r T . 2 h — 9. 5 56 B ( , ü ö , site el 6. ern, ve . ; , 9 . ) ö * . * . h 1 ' . ö 3 9 X af g, Ee eng 6. ry ö u * abredungen vom 26. Mai d. J. von der Königl. preußischen Ne- des diessährigen Defizits im Staats- Haus he e W win ing auf übrigen woran, und an dieser allein müßte mem nog e, n. . ö die dlrekte Entfernung zwischen dem Post-Amte, wo der Brief ab⸗ Vom J. Oktober an soll, wie es heißt, der Zinsfuß der Schaz- greifen. Er meint eine lange Zeit . f 3 gierung den beiden Kammern des preußischen Reichstages verge. zu 36,133 rt; angenommen, hurrch nachträglich Yen ill gunß mand selbst auf Basis der übrigen Bedingungen: Anerkennung der geht und dem, wo et anksmmt, nur 3 Stunden beträgt, so ist das schein? un ein halbes Prozent herabgefetzt werder . e var le n,, f z sin schni sei D äß ist der 134, 1 F 10 S twachsen jedoch durch Mehreinnahmen, 1. „eine Amnestie 2c. ꝛc. sich eine Verhandlung ein⸗ 8. ⸗ . ömmt, nur 8 Stunden beträgt, so ist das scheine um ein halbes hrozent herabgesetz werden. Friede wieder in Kanada einkehren würden. Dieses Land sei ein . ,,. . ,, , , n , ., bei der Stadtkasse aus früheren Kossuthnoten, ali ge menᷓ u 8 e Blut noch kosten, und Briefporto nur 4 Sous. Die Fürstin von Ligne ist in Paris angekommen zweites Irland geworden Unterzeichnete Lon seiner hohen Regierung ermächtigt worden, zu Ersparungen und Anweisung da, Mrk. 33 Sch. ermäßigt ist. lassen könnte. Komorn wird, 16 lehr 3 n wle Venedig Der Präsident hat dem Marineminister einen außerordentlichen Die Präfektur beschäftigt sich mit einem Plane, die jeßigen Aus dem Jahresberichte der Kommission für die Erbauun erklärren, daß sie sich außer Stand sieht, dem Bündnisse vom . Jahren abgesetzten Geldern auf . e. e ee un eine Kom wird zerstört werden, , , , . . ö . Kredit von 778,000 Fr. für das Dienstjahr 1848 bewilligt. Beschäftigungs⸗Büreaus durch amtliche zu ersetzen, die den Arbei neuer Kirchen ergiebt sich, daß in England 149 Kirchen ö. . . ĩ 66. 4 ö 1 5 1 2 J ö 5 5 ⸗ w 2. . 294 z 5e ö re r * . g. . 1 . e Hͤsste Ta vor e . e. g . 33 . 1 ö. e . . 46. . 4 ) 3 ö . R g! t, h, 9 449 9 ; er ⸗ Mai. d. J beizutreten und 3 ,,. , , . e. Der. Ausschuß verwies diesen Gegen fiel. Und doch, wer all in Ungarn den nächsten Tag vorausbe „ Lamartine, der Kis zum 10. Dezember stets den Bestrebungen tern keine Ausgaben verursachen sollen, man will deren 6 auf dem gangenen Jahre fertig geworden sind. Diese Kirchen enthalten wurf der deutschen Reichs veysassung ö, 9 ng n * het pir mission. Frankreich Paris, 20. Sept. Die ministerielle Patrie Louis Bonaparte's entgegen gewesen, sagt jekt in einem seiner rechten und 4 auf dem linken Seine⸗Ufer anlegen. zusammen 853,273 Sitze, worunter 281,076 Freisitze für die Armen , . ergreift mit Vergnügen ih. 26 ; n, , ö (klär in Betreff eincr Lösung der römischen Frage, daß drei Aus⸗ neuesten Aufsätze: ö „Ich war nicht persönlich mit dem Präsidenten Die spanischen Emigranten, die von der Amnestie keinen Ge Die Gazette verkündigt Instructionen von Lord Ashley und Versicherung seiner aus gezeichnetsten Hocha n. 3 i . * ö ! ö ole in worden selen: die Berufung eines turopäischen bekannt, den die Nation durch ihr Votum an die Spitze der voll⸗ brauch machen wollten, können sich an der Gränze nicht ohne be⸗ Herrn E. Chadwick, als Repräsentanten des Gesundheits⸗Amtes München, am B. Stptember 1840. ae, , ö Ausland. a . . Bologna, wo die Partei Antonelli's die Majorität e f. , , Ich bildete mir ein, er sei, was meine sondere Erlaubniß der spanischen Regierung aufhalten. wodurch Herr Austin, der Seeretair dieses Amtes ermächtigt wird, ; Ron 2 od n, n schterst Fermttte Oesterreichs, republikanischen Vorurtheile und die von ihm selbst im Angesicht Nächstens wird ein regelmäßiger Dampfbootdienst zwischen Ha- die Pfleger mehrerer londoner Armenhaͤuser 8 66, . ü. ; ; er Herzo z . ̃ . ) offe: die chiedsrichterliche Vermittelung Oeste = 9 36. k . gesich . ger ienst zwischen Ha⸗ ie Pfleger mehrerer londoner Armenhäuser, des leichen die Auf⸗ ꝛũ , ,. ,,, Sept. 53 . 8 . Oesterreich. Preßburg, 19. Sept. (El.) rup enmätrsch n e , . 4 bis fetzt zu gefallenen ersten Rolle seines alten Gefäugnisses zu Ham so edel verurtheilten Fehler sei⸗ re, Liverpool und Rotterdam beginnen. seher des Begräbnißplatzes an der ,, ee. on Sachsen⸗-Koburg⸗Gotha ist gestern von Go ha h ö! sind hier nun wieder an der Tagesordnung. Heute st n gie n; in rr n fschen Frage auf die zweite herabsteigen würde, 6 ner Jugend mich für mein Land fürchten ließen, leichtsinnig, unge⸗ Nach dem Sidel haben die Führer des Berges auf die Ein—⸗ Verabsäumung der vom Gesundheits-Amt ergangenen Vorsichis Dresden, 23. Sept. Die Leipziger Zeitung enthält Bataillone von Sivcovich, und Bianchi Infanterie . er . 9 . 4 freundschaftlicher Vergleich mit dem papstlichen Stuhle * 6st stüm, ehrgeizig, begierig zu herrschen. Ich irrte mich. Die Jahre ladung zu dem beabsichtigten Bankett am 22sten geantwortet, daß und Reinlichkeits Maßregeln gerichtlich zu verfolgen. . solgende Verortnung wie Veranstaltung der Landtagswahlen be⸗ dem jen seitigen Donau⸗Ufer n n, , n ,, e . zh hela ung des Briefes Louis Bonaparte d. kö 1 . gereift und das Nachdenken ihn aufgeklärt. Das . unmöglich sich an einer Festlichkeit betheiligen könnten, in einem Aus Venezuela wird gemeldet, daß Paez aufs Haupt geschla⸗ 9 ö h meer, ; fschi It K ; it dem wiener Train lan / er Zul hn . Ea, verjenige sein, der, nglück hatte ihn umgewandelt. Ich habe seitdem den Präsiden⸗ Augenblicke, wo sie über die Einkerkerun oder Verb a e , af NM 3 treffend, vom 20. September 1849: „Wir Friedrich August, von Dampfschiffe mit Kanonieren. 6 ß Mann letztere Auswe soll, der Pa trie zufolge ig ,, ; ; Uumgen Ich habe seitde ; u 3 lie, u l erkerung oder Verbannung von gen und in die Gefangenschaft von Monagas gefallen ist ; Kön 9. oc n 1E i tur -orps an. Alle diese Mann. ebtere wn meg, ier zsff Cen Biplomatie, ergriffen wer⸗ ten? der Republik gesehen, Devbachlet und kennen gelernt 30 bis 40 ihrer Mitglieder in Trauer seie ᷣ 835 , nn rte . 2a n n Gottes Gnaden König von Sachsen . haben b chl einen ferner drei Compagnieen vom Mineur ; . ö en der fran ösischen X ; m, . h ; ⸗ hen, obachte un enner ge 18 h Mitglie i rauer seien. Der Sun spricht die Hoffnung a 8 daß Lord Grey d Ge ? . ? zsen 2c. 2c. haben eschlossen, eine ; dert Ein Remorquer war mit sehr Folge der Bemühungen de zösischen „wen die vorgestern ein- und ich bin der Wahrheit die Erklär ; ö Ber belannte Abbe 1 . z ö . 1 pr dossnung aus, ord Grey den Ge⸗ ordentlichen, Landtag demnächst einzuberufen und verordnen daher schaft ist nach Komorn beordert. rkist Erhe' ' Rach dem Evenement i. ö. ᷣ 1 ; Vahrheit die Erklärung schuldig, daß in ihm Der bekannte Abbé Chatel wurde vorgestetn vom Zuchtpoli⸗ danken einer Strafkolonie am Cap, der dort so große Aufregun ; 3 sser f e enge Gewehrkisten den würde. ach de Morge irch Tocqueville der Mann zu en i ; . , , - e ,, , . ! — ö 5g ufregung großen Pulverfässern und einer bedeutenden Meng hr ki n Morgen durch Loch zu finden ist, welcher auf der Höhe der gegen⸗ zeigericht zu 100 Fr. Geldstrafe verurtheilt, weil er ohne die er⸗ Herursacht, aufgeben werde, und will wissen, daß Tristan d'Acunha
hierdurch die unverweilte Veranstaltung der in sämmtlichen Wahl⸗ . X ; Lie t (troffenen Depeschen aus Rom gestern . ertt . ' r. Zi elt . z bezirken nach den Vorschriften des gie n . vo. beladen. Der hiesige Stadt⸗Kommandant, e , n n n, seuiofff er e n ür. . lzeiheli c ie, eie. . e le . w , rigen Jahres und der Ansführungs⸗-Verordnung dazu vom 19. von Gedeon, empfing und entließ die abmarschirende st d ö ah echten Macht, kurze Jeit mit enam über . ‚ . tischem ,, e und larem licke, gutem Herzen, großem prak- Er nahm besonders Soldaten bei sich auf, denen er Über politische ning-Ch rohikke erklärt jeden anderen Ausweg aus der Vi se⸗ September dieses Jahres zu bewirkenden Wahlen der Ab eordneten am Brückenkopfe. 66 r 2. ö berhs n. Um 3 Uhr Nachmittags war das Hi— er t ieh BVerstande aufrichtiger Redlichkeit und einer alles Pruͤnken und andere Gegenstände Vorlesungen im sozialistischen Sinne hielt. nnn g mit 'em Cap, als deh Austritt des 4 in beibe Kammern. Urkundlich gaben Wir Riese ee e eigen⸗ Von Komorn ist heute ein n , ,,, 1 ndl fene nl r ee r g le u eh fel. 5 , . , uch was ich denke; ö. Jah seiner' Vertheidigungsrede behauptete er, daß seine Lehren J un lis afen Grey aus 2 . ĩ ; ĩ im dortigen ilitairspite gen, hi . ; 1 Die Patrie will je n, de ti, hmeicheln, denn ich habe nicht mehr moralisch und religiös feien. t net, für unmöglich. 364 . e e, e. nile reer erer . inn e ge e er . gfitigen Pflege iberge; solimmel als vorgest n stben Besorgnisse einflöße. Das von ihm zu erwarten, als Jede 3 ᷣ 1 n. Der ernstliche Widerstand, den die Aufnahme von Sträflingen ö. , , ekommen ; ziese wurden sogleich her org g 66. flieg . 9. 6 83 keine ernstlichen zesorgnisse einflöße. — ö ; ö er von Euch. Ich habe oft in mei⸗ Der Dir Becembre meldet, daß Herr von siany i ĩ er Cap -Kolonie fi e Reater - f e Vrer den, en ed? . 6 ich August. Richard . Nach . Aussage beläuft sich die Zahl der feindlichen Be⸗ Krankheit Fallon sagt, Herr Falloux selbst sei dafür gewe⸗ nem Leben etwas ausgeschlagen, nie etwas nachgesucht. f erlich zwei der drei Tagen von seiner Reise . Cena g. er gn 1 . . Kolonie findet, hat die Regierung veranlaßt, . 6 baun gene ph h les , , ,,, Horwerir un cn, Fern . O Trina hn intersmistisch erscke; er behaupte sich glaube, daß die Republik glücklich gewesen ist, und daß sie einen werde r, 2 a n, an 967 ,, . . 54 a 4 . F ð . ; . 9 n . 92 z . vorde — 5 * . ö . . o ortsmor D . He 39 ö ;; ö , e . 4 . J 1 K. K. Truppen geben mee . ihrlich krank gewesen; r Co be⸗ g lei Ergebniß der Wahlurne.“ tigue e — 1. zialisch w ᷓ . hl e . 83 ttzten ge, 9 ö hierselbst zusammengetretenen e, e, a. 6 dich! pn ger rer in der 6 . ehe . gern ele mit Unrecht Mangel . r a . f r ö. gais, das Organ von Thiers, enthält 6. ö h 9 . ,,, ö ö z e . ,,, . ,, ; mis z 3 r gers J i : öfli ilie 9 . k ö * * 2 ) ) * Te 2. g t str r n w , 25 . bien . 2 e , nnn 263 e r e chanl ne l der römischen Frage vorgeworfenz sie habe nicht anders handeln el gegen die bischöflichen Konzilien. Das Journal l! theilt. Gestern kam diese Angelegenheit abermals zur Verhandlung. Allen, die direkt oder indirekt die Einfuhr von Straͤflingen begün ben waren bekanntlich die beid / ;