1849 / 267 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

des Präsidenten K ossuth

nur den positionen des ut ja im Auftrage des Ober

Kriegs- Rathes gemäß, Görgey, die Schlacht angenommen hatte. s feinen Sukkurs geschickt und ist, 5. stand. Doch nun Schlinge zu beko meine Feldzüge zu

ihm

von

1e * utenant Ber eutenant Bem dann aber kehr

6al j Kabalen in

erachtung offentlichen

meiner

d.“ Et

„Gott

und des Görgey hat mir seinem Versprechen ieska nach Ranhida vorgerückt, obgleich

Donau gehen, um meiner

1766

pesther q benen Arbeiten zu verrichten, Kommandanten aber zu⸗ der Feind sinnt Ihr nur mmen und mit verunglimpfen

Ver London sind am Donnerstag ö frühere Durchschnittszahl zwischen e ich zurück und Der Fürst von Canino, der Ende machen. rächen

9e Mei

Versammlung, die eine Adresse an

reichen.

. emäß das jen⸗ *

len Birminghams zu einer Soiree 4

erlichen Ueber den lutigen zusamm an,. a , . Ribandmen, der in Dollys Brae

io

was vheftisch ö ö phetisch

gebe

ines Auftretens vereitelt i Nähe seines Landsitz a h setzlichen Versammlung betheiligt

1m

schwa

ständen engen daran

werdi

jetzigen

zu interventren,

Aufschneiderei, weil bisher En noch immer habe nd die Differenzen auf den gegenwärtigen U

Die Darlehen Englands 30 Jahren se

en seit den

auf beinahe ) Millionen imme würde sich dreimal l

geblieben und zu industriellen oder

gelegt worden wäre. Dieser Nachtheil

r nicht intervenirenden Politik wäre zu vermeiden

swärtigen Angelegenheiten ein

durch zeitige Intervention die Verr

J deren die fremden

letz Pfd. Sterling komme der Ge

bisher die appellirt hätten. . vorigen Jahres wurden wegen einer schwi g gegen die Regi jähriger Haft verurtheilt. Zwei derselben, Willian setzt im Gefängniß an der Cholera gestorben Folge der Strafdiät, sie wegen der Weigerung,

Sommer Londor sind

der

esser verzinst haben,

mehrere Chartisten in

, angeblich

. .

auch

Bewegung

ivisionschef,

Abramo

erlande.

der

das neue

. 6 geste nächsten Winter s. chen

zustände

gonnen. Eine Menge Fremder Gebäude, die Hotels Privathäuser f Artillerie um 1 Gesellsch ö

1

hr )

der

unterworfen worden waren.

Folge dieses Vorfalls hatten vorges näheren Umstände jener Todesfälle auseinandergesetzt werden und um Freilassung aller politischen Gefangenen Cobden soll ersucht werden, diese Adresse der ch Die Cholera ist übrigens jetzt meisten Orten im übrigen England im blos 120 gestorben, während

schen Republik nach England geflüchtet hat,

schuldigte sich jedoch wegen der Kürze 1

ngesprochen

witsch, Ober ⸗⸗Polizeimeister vr

In tern die londoner Chartisten eine die Königin beschloß, in der die Herr über⸗ den In die

gebeten wird.

Königin zu in London und an Abnehmen begriffen.

300 schwankte.

dem Sturze der römi war von den Radika— eingeladen worden. Er ent⸗ seines Aufenthalts.

enstoß zwischen Orangisten und am Jahrestag der Boyneschlacht versammelten Orangisten vorher und sich auf dies

250 und sich nach

hat die Regierung eine Unter

ie ministerielle Presse dringt ar

21. Sept. Tutschew,

2ter K lasse .

9 Hag . a dg, ——

40 geg ihre Arbeiter

X I Man weiß übrig

rn bei gür

herbeige

aften in Bürgermeis

die Anzeige machen,

mehr

d vorgekommen

et.

alige Vice Präsideut der

1

Eisenstuck, hat

issel eingemiethet.

1

. lte aus

86141 7 M 1 st a 6 gn 9 5 sogleich von Konstantinopel meh

gegangen, um

11Iten um neu 3 h;

Stoß,

gland bei n

Beutel zi n Die zur Aufsuchung der dem Konti

ge aufgebracht, mständen

wohin an europatische eine siche en Versteck zu

sinden.

an und we

rziellen Zwecken . ld verleihenden wissenschaft

mgewesen, wenn

lebhafteres Inte

vickelungen ver Mächte an die

So wenig in den Darstellungen erkennen, so entschieden mach

z Tragische

erung zu zwei NR is und Sharpe, 1

eife zu iches Talent für da elne auc

die vorgeschrie Gebote steht, so legt doch jeder Moment

ihnen

) h nicht für jede Gemüthsbewegung dis edelste Form des Ausdrn— b lffekt .

sich

ept. 9 brochen.

l Schiffe zerzustellen,

mehrere

in ige

hier

s 16nenm ten nnen

cher welchem

von Seeräubern

dauffahrer angefaller J

Piraten ausgesandten Kri

und Kur

unseres Gastes vollendete künstlerische sich in ihnen ein außergewöhn geltend. Wenn dem Fräulein eusser 7 f.

)

des Affekts Zeugniß ab, daß?

1 2

i 4 . Bekanntmachungen. 478 . .

Der unten näher bezeichnete Literat Ema nuel Fern⸗

bach, wegen Theilnahme an der durch eine Druckschrift bewirkten Anreizung zum Hochverrath zu einem sechs— 6 jährigen Festungs⸗Arrest rechtskräftig verurtheilt, hat sich von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Auf⸗ enthalt zu ermitteln gewesen ist. . Es werden alle Cidil! und Militair-Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den⸗ selben zu vigiliren, im Benetungsfalle festnehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗ Eypedition abliefern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan⸗ denen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden e, , 3 eiche Nechtswillfährigkeit versichert.

Bernn, I. September 1849.

an, V,, niersuchungssachen. w n für Verbrechen. . ,. w

. des , . Emanuel Fernbach.

Derselbe ist 20. Jahr alt, jüdischer Religion, zu Lö— wenberg in Schlesien geboren, 5 Fuß groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbiauen . Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichts fatbe gebogene Nase, gewöhnlichen Mund, vollständige zähne, sst mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat als besondere Kennzeichen in der Herzgrubr drei schwarzbraune linsengroße Leberflecke in der Gestalt ei= nes Triangels.

Die Beileidung ist nicht

——

anzugeben.

wem 22

457 Oeffentliche Submission.

Für die diesseitige Fabrik sollen 300 Centner Stan⸗ genschwefel angekauft werden. Lieferungslustige werden demnach hiermit aufgefordert, sowohl Proben des abzu⸗= gebenden Schwesels ungefähr 4 Loth bis zum 5. Oktober e, als ihre Preisforderungen per Centner bei kostenfreier Lieferung in die Fabrik, unter Adresse an die unterzeichnete Direction und mit dem Vermerk

„Submission auf die Schwefel-⸗Lieferung“ versiegelt und portofrei bis zum 24. Oktober c. einzu⸗ reichen, wonächst im Termin am 25. Oktober , Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Eröffnung und der Zuschlag mit Vorbehalt der Genehmigung des Königlichen Allgemei— nen Krie gs⸗Departements erfolgen soll.

Die gestellten Lieferungs- Bedingungen liegen mit Ausnahme der Sonntage täglich von früh 10 bis 12 Uhr Mittags in unserem Geschäfts-Lokal und bei den Königlichen Artillerie- Depots zu Berlin und Stettin zur Einsicht bereit.

Königliche Pulverfabrik bei Spandau, den 5. S tember 1849.

1

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. am nächsten Sonntage werden zu folgenden Stunden Extra⸗ fahrten von Berlin nach Potsdam zum Preise ven 7 Sgr. 6 Pf. für den Platz dritter

Klasse und von 12 S Bf j 1d von 12 Sgr. 6 Pf. sür den Platz zweiter Klasse (für Hin und Rückfahrt gültig und so weit die

1249 b]

.

chen) stattsind en :?

disponiblen eiche . Ihr

Morgens 77 Uhr

Mittags Die Rückfahrt findet Mittags an statt.

Das

.

lerie die menschliche Seele in ihrer geheimen Werlstatt belauscht hat und ihren Offenbarungen nicht fremd ist. Sie kennt die Leidenschaft und ihre Sprache, versteht auch, sie mit ergreifender Wirkung zu reden, nur hat sie noch von der Kunst zu lernen, den idealen Ausdruck stets zu finden: 34 äußere Gepräge des tragischen Pathos darf nicht von Adern unedlen Metalles durchzogen sein, dieses muß vielmehr ebenmäßig legirt, und nur so viel davon vorhanden sein, als nöthig ist, dem Ganzen Hal tung und Festigkeit zu geben. Sehr interessant dürfte es lein, enn e, n aus dem Gebiete des Dämonischen im engeren Sinne 3 Fräul. d eu sser zu sehen, wenn wir auch nicht eine Parthie wie Lady Macbeth dafür vorzuschlagen wagen, eine Aufgabe, die in diesem Au genblick wohl mit unseren Bühnenkräften nicht zu bewältigen wäre, und welcher auch unser Gast jetzt noch nicht gewachsen sein Kann Ein wichtige Eigenschaften zur Darstellung solcher Charditire glauben wir jedoch in Fräulein Heusser zu erkennen: lebhafte e nn Phan—⸗ tasie und eine intensive Kraft der Stimme, welche mit r Cher gewaltiger Leidenschaften Schritt zu halten vermag. Hierin hat unser Gast etwas vor den Damen Thomas und Hoppé voraus, so weit überlegen . die Kuustbildung dieser ist. Die Züge de Frl. He usser sind minder gelmäßig als ausdrucksvoll, und ihr Mienenspiel beredt, im höchsten Grade störend, aber die falsche Aussprache mancher Konsonanten, wie „gen“ an r“ anstatt „pr“ u. s. w. Das „sch“ lautet fast stets wie Heusser oft ohne alle Noth den gar

a und

Ein!

* der E 1

1 pit r Dies a gen bedarf es gewiß nur i r en reich begabten Künstlerin unzw olge vor, wenn sie im Studium der Kunstgesetze weiter vorgeschritten sein wind, de schon jetzt die Summe ihrer dramatischen Leistungen alle Achtung gebietet In der Scene des dritten Aktes, während Hamlet, in finstere Grübeleien ver senkt, sie übersieht, hätte Ophelia nicht den Blick unverwandt ins Buch rie ten, sondern dann und wann ängstlicher auf Hamlet blicken, und durch stur mes Sp welchen Antheil sie an dem Seelenzu stande d Fräulein Heusser Auffassung der Op r namentlich ihr Verhältniß zu Hamlet anders zu be als der wollte, und wie es von der Kritik überzeugend nache ziesen ie beiden Wahnsinnszenen wurden meisterhaft dargestellt und f Die heutige W

D was wir von

J 9

arstellung des Hamlet durch Herrn

diesem Künstler bisher sahen.

Königsberg, 24. pr. Schfl., Roggen Gerste 18 bis

Stettin, 26. Sept. n hält nach Qual. auf Roggen loco 25!

11 Ul

mum nn nnn mme rem. ö armen mmm mmm mmer mm rm mir mn m ö

dem Streit⸗ und Gütevertreter oder Rechtmäßigkei

ingen

mit einzelnen Gläubigern dität und resp. Priori ihrer Ford zu verfahren, binnen säc

sodann Linholung

angesetzten Teimi

6 ser Bescheid Mitte

14771 T a8 311 überschuldeten August Germann Stadtgericht hat in den 27. Febtuar k. J. 55

öffnung des Nachlasse weil.

Gold⸗

8o6s De v

hier

zum Güte- und peremtorischen Liquidations Termin, März dess. Jahres

den 22.

Konkurs⸗Prozesses zu und ausorisirte diesem Konkursverfahren

achtet werden, legal z Zur Nachachtung aller n wird solche fentlich bekannt gemacht. den 8. September 1849.

ladtgericht daselbst Bonde.

andurch bssen

Altenburg

Silberarbeiters unterzeichnete ö ; 4 ö Sächssisches

1850

. chiffsgelegenh

1 * mer.

zu Eröffnung des Prällusivbescheids und

ven 16. Mai dess.

Gläubiger des

Stadtgerichten;

so wie hier aushängenden zuvörderst ihre

Liquidations-Termin zu den zugleich aber peremtorisch geladen: sönlich oder durch pflegung instruirte gerichtsstelle bei Strafe wärtiger Streit⸗ und Gütevertreter Güte zu pflegen und wo

rungen gehörig zu liquidiren

zu Berlin, Frankfurt a. M. und Leipzig, Ediktal-Ladungen bedeutet:

Ansprüche an die obengedachte Kre⸗ ditmasse bei 10 Thlr. Strafe drei Wochen vor dem Akten anzumelden,

im Liquidations-Termin zu gehöriger Gerichtszeit per⸗ gehörig legitimirte und Bevollmächligte an hiesiger Stadt⸗ des Ausschlusses von geßen. Masse zu erscheinen, mit

und resp. J möglich einen Totalvergleich abzuschließen, entgegengesetztenfalls aber ihre Forde⸗ und zu bescheinigen,

Jahres zum Inrotulations-Termin anberaumt, auch sämmtliche genannten Germann durch die

2

N ach New⸗Orleans,

gen wir am 1. und 15. Oktob und am : 15. November vorzüglich gute und große schnellsegelnde Schiffe erster Klasse ab, mit besten Lebensmitteln aufs vollständigste ausgerüstet und von erfahrenen deutschen Capitains geführt. Nach Galveston fertigen wir Mitte Oklober ein für diese Fahrt sich eignendes gutes S hiff , . neberfahrtspreise sind aufs billigste gestellt und wolle man sich wegen Belegung von Plätzen an

Haupt-Agenten, Herrn C. G. Kriegel

oder an uns hal-

bei den

1 .

zur Güte= unseren in Berlin, Neue Promenade Nr. , digst wender

Bremen,

dem bestellten

unter sich die J.

im September. . Lüdering C Co.,

Schiffs ⸗Eigenthümer, Kaufleute und Konsuln.

Das Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Rthlr. * 8 Rthlr. * 1 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhshung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

8 267.

9

Berlin, Sonnabend den

Preußischer

Staats- Anzei

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Aus landes nehmen Bestellung auf diefes Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

Bebren⸗Straße Ur. 57.

* * ö *

r.

September

m ma .

c i

c 282 * Preus. St Wir bitten daher

die regelmäßige

zu Anfang jedes

iumerations⸗

1a nales ngeleg

zend SHendar⸗

ing

Theater.

, k Hosnacht ie richten. ? ö , n gc Hofnachrichten

schluß

indlungen Brand

niern!

ö 1191 v1

verleihen.

Dent sehland.

eußen. Berlin, 28. Sept. jnädigst geruht: dem Major von Plehwe vom 28sten

Se. Majestät der König

Infanterie⸗Regiment die Genehmigung zur Anlegung des von Sr. Majestät dem Könige von Bayern ihm verliehenen Ritterkreuzes

des Verdienst-Ordens der bayerischen Krone zu ertheilen.

en⸗

aats-Anzeiger werden die vollstndigen

di über

stenographischen

Persfonen⸗

. .

elun n lungen

trection 1 * 16a na stattfinden sol

auf eine grobe äuschung

sogenannten Fal

und,

tten,

Gegenwärtig verbreiten wieder genannte „Direction zur Hebung tion der industriellen ; Gese eine „Taection zur Pläne Ausspielungen von Fortepianos, beso 89 imstände zerrütteten Gewerbe“ in betrügerischer

9 yv* .

Prüfunkt

pe 651

Gewinn im ar

Da in den

den sind, theils Loosen

19 1 1071 11 herbetzu führen

i ergleiche n

Serder

6 691 6 3 Oesterreich.

die Ne

heutige W Lieutenant Erzherzog

nrw 3 . ö. .

öshmen aufzustellenden Armer

zohann Kempen von Fichten stamm

Unterhandl Sollten Angriff förmlichen echnischer rlich Mann vor Komo dem ös

russischen Lager fand an

der Feldzeugmeister Gra g Nach der Parade gab ral-Lieutenant Grabbe ein glänzendes D

rer liest man: „Gestern traf hier die

die Pforte die Auslieferung der ungarischen In⸗ habe.“

beiwohnte

ein, daß di häupter definitiv verweigert Mittelst Verordnung vom 15ten auf Pferde und anderes Zugvieh aus schen Königreiche aufgehoben worden Der Äustritt des Dr. L. Landsteiner von der Redaction der Presse wird als definitiv betrachtet. Seine Firma ist auch seit gestern vom Blatte verschwunden, und Herr Zang gerirt als Her ausgeber und verantwortlicher Redacteur allein. Seit einigen Tagen ist die Cholera in Wien Abnehmen begriffen. Nach einem in der Gratzer Zeitung enthaltenen Korrespon⸗ denz⸗Artikel, datirt Wien, 14. Sept., sollten in Triest und Fiume

Ausfuhrverbot

lombardisch⸗-venetiani

bedeutend im

5 *

e Verhandlungen beider Kammern auch

Luarta!

1

Bericht 5 CTU e

rr mmm, , 52

uren

sorr

Alltel

* 1 * F Pest gezeigt nicht vernachlaässigt cswvi *

Or

ebenen

abgesuhrt gung bei gestern in die afanstalt nach Bruchsal befindet sich der badische Kriegsminister, hier, in Begleitung einer technischen nehmen von dem während der Belagert von Niederbühl daselbst

211 1 * 1a bi 1hr

Kommissi

entstandenen Möglichkeit und den Maßstab einer e

den in Verlust gerathenen Einwohner werden könnte, in Berathung zu zieh tersuchung befindlichen Hauptmann Greiner, Revolution bis zur Belagerung auf Zureden

Bürger die Gouverneurstelle bekleidete, sind a, e, hiesigen sehr geachteten Bürgern und von Staatsdienern gunsige Zeugnisse abgegeben worden, sondern, wie man hört, ist auch ein Dnisprechender Bericht von dem damaligen, jetzt K

10 I 9 vieler

welcher während der ffiziere und

nur von

196 nicht