1849 / 269 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1778 Jahre 1848 durch die Truppen- und Kriegstransporte herbeigeführt Sch. ; III. Außerordentliche Einnahmen 18. 1 At. 2 2 Sch. I. Pacht tona⸗Kieler Eisenbahn Gesellschaft übernommen, werden syle worden sind. Dennoch läßt sich die Ueberzeugung aussprechen, daß ertrag bd Mk. 2 Sch. Summa 240,87. Mk. . Sch. Aus daher auch keine Summe als Betriebsmittel im Kosten An⸗ Das Abonnement beträgt: Einnahme, wie das Jahr 1845 sie gebracht hat, nicht als ein gabe; J. Hauptverwaltung 1750 Mf; II. dar n und Va hnhof⸗ Un- schlage ausgeworfen sind. Wenn also die Baukosten die Summe 2 Rthlr. für 4 Jahr. Alle post⸗Anstalten des An- und angenommen werden nnen. Es ist jedoch terhaltung 21, 055 Mk.; II Zugkraft 34,059 Mf. 7 Sch.; von 97,749 Mk. 9 Sch. und die Betriebsmittel, welche nach dem ĩ Jahr. . 4 Aus landes nehmen Bestellung auf Rendsburg 1 3 die seit ihrer IV. Betriebskosten 41,748 Mk. 10 Sch.; Insertionskosten Betriebs Vertrage mit der Altona⸗-Kieler Bahn, die Summe von . Jahr. ; ö . ö. ; ? dieses Blatt an, für Berlin 2 azu kommen 112,500 Mk. erfordert haben, so sind die Gesammt ö on. 2419 j eilen der Monarchie 121 2 9 6 ( Erpet dition des Preuß. Staats 2 inn zerkehr, ils durch den noch die in de Gehalten ind Löhnen geki Kofferträger⸗ Mk. 9 Sch. gewesen, und es kostet mithin die Meil mit 4 de,. ht . 8 . . —ᷣ . 3 Anzeigers . Wei terbau der Eisenbshn r e ern gelder 36. mi 6 Mi. 9 Sch. Kosten der Bernie ebs⸗ Summe Betriebsmitteln 3 . Mk. Cour. oder 98,600 Rthlr. pr. r 1e ein mmern wird 1 4 . ö . Behren⸗Straße Nr. 8

Einnahme bleibt 2 Ausführung des definitiven Bahnhofes so wie er ber its vor de Soge nit 2* berechnet

19

eingetra⸗ zene dee. Verzinsung ö nnr sagetapttals 151 Mk. 9 Sch. Summa 98,764 Mk. 10 Sch. T

1 6 bekosten be⸗ dem 24. März v. J. genchmigt war, dürfte „, welche im Jahre n ein Bedeutendes nicht verändert 5 „/in 181it nur 16,720 Mk. ber den Vermögensstandder G folgende: n Ganzen sind, abgesehen H en zetrugen. Der Mehrbetrag der Kosten e lärt sich sehr einfach aus Ausschusse revidirten siechnung des Jahres 18, wie er am za ͤ ; jmeile hat im Jahre nuar zig sich darstellt, bemerken wir, (algen ö ; ö ö . 3 thin di . en, ita Ge se llsch ft besteht bekannt ; 11090 2260 B z ĩ n, Molt e n I. ö ze! 1849. wieder auf den Betrag Sprzie er 390,9 (60 Rthlr. Pr.

zug ckom men: latjo 1527 Mf. 3 Sch.; Nur . ⏑—e—KuiKi—ůQ,i,, ee. . un m K—Ki—e.ÿtꝛ 6

elchem er umite Za ihlung 694 22 Mk. 8 Reservesond lichen Truß

echnung mil

N 667 MNeumunstei

erreich.

Truppenbest

.

zung hme

trug 17

O est ern Sich

in diesen

Zuwachs von 2090 ) Eisenbahr

elche vollständig .

ergiebt fo lente Resultat: ; h DJ ! Pik. 15 Sch.; II. Güterverkehr 72? Ml. 8 gründet gew

ü / mm m,, mr mum, m me mme mmm, w / D mme mm em,, mer gem m mem m, ***

Bekanntmachungen.

.

Der ger zu einjähr ger Zucht- hausstrafe verurtheilte, unten naher bez . et Gürtler stehender Termine Johann Gottlieb Kölbel aus enburg ha sich zu ihre Strafvollstreckung durch die Flucht ö ohne se i g en. H sie damit präkl sein jetziger Aufenthalisort zu ermitteln gewesen ist. aber morlifizirt werden erklärt w

Wir fordern alle Behörden auf, den K ölbel im Denjenigen Interessenten, welche Betretungs falle sofort zu verhaften uns mittelst scheinen behindert sind, werden Transport zuführen zu lassen. . die Rechts-Anwalte We am 20. September 1819. chlag gebrach

uß. Kreisge ericht. 1, Abtheilung.

. Signalem en. 6614407 Jamiliennamen: Kölbel, Vornamen: Johann 9 56 28 8964437 9 ottlieb, Geburts⸗ und Aufenthaltzort: Eilenburg, . U 1015 1263 593 gon evangelisch, Alter: geb. 26. März 1815, . . 1049 1268 4604 Bröße: 4 Fuß 11 Zoll, Haare: schwarzbraun, Stirn: 12485 2 ye. . 1329 12794937 schmal, bedeckt, Augenbrauen: schwarzbraun, Augen: 6 r 36 . ö. en. Nase: länglich, Mund: klein, Bart: schwarzbraun, * r g, Kinn; rund, Gesichts bildung; mehr oval, l ; ;

esihts farbe: blaß, aber gesund, Gestalt: klein, schwach, Nach New⸗Orleaus, New⸗No Sprache: en . . ; Narbe an der

1668 1464 5067 180111749 5538 ) ; ö 4a 8 ö 2603911798 57983648 9008 446059 1972 7 2032 O78. 2199. 2327. 3257 353 3. J ö 56 Landwehr Bataillo Baron Welden. Sechs ider gen Insurgentenfuhrer, die 1 Kons altimore ferti 263011943 5922 3958 253 3531 20 2177 196 0 231. 14-81 zustiz⸗Ministerium . 3. . 3, 5 —ᷣ . ,, ; ö 7 . nei g. . va, 43 1 205011943 5922 3958 99 149351 2073] 2026 217 ; 9 906. ; ĩ um , Gagasferi z der Bavern agoner sechs Es! nach Englar ingeschifft Die v ihnen mitgenommenen Besondere Kennzeichen: eine kleine gen wir am 1. und 15. Oktober und am L, und 15. 54 hoc eld, vs 9117115218] 22! 431 2226 1510 s 1751. 1797. 1957. 179 . . . ; . zußbalh ,, . ö , . , . ,, Stirn, trägt einen Kinnbart. November vorzüglich gute, und große schne 1 e 3663 68761 Hs 208 5268 . 2348 . 299 r n, . . w . . n n⸗Husaren vier 9 2 5 n, . a , hiffe erster Klasse ab, mit besten Lebens mitteln aufs 3 73 ii e. 2751 92 ͤ 512. . : 3 , n. . ö , rone erie⸗ vollständigste ausgerüstet und von erfahrenen deutschen 27570434066 962 . . 278. 843. 978 J. 1624. 160835 ö als sSanwa an bat reisgerlhl dn , wer avallerie und . Bekanntmachung Capitaine geführt, Nach Galveston sertige ri g. 387 2324 7406 187310 11. 29721 300 1868. 2155. 2306. 2584 712 efeld, für den Bezirk desselbe mit Anweisung 3 Wohr Pionier Compagnie, Sanitäts Compagnie, eine halbe Compagn N srhe re p. Edit tal - Vonla dns Oktober ein für diese Fahrt sich eignendes gutes 3 23 74885171 1067 2051 3004 3063 Uebrig e diese Listen bei allen Bezirls-Steuel Bielefeld; unt Ztabs-Infanterie, eine ha be Eskadron Stabs⸗Dragoner . 2t ang, nde nber sind angeblich verloren ge⸗ ab. . lle n,. preise 166 aufs tel ier gestellt 35 956 353 5100 e, ; Einnahmen des Landes zu . ; cht aus ) tsanwalt und te Julius Fischer z chweri .. mpaagnie Bote n iger rSoldatenfreund wird die Bitte, für den Kriegs gangen: = und wolle man sich wegen Belegung von? lätzen an j 388 762. 9 ee. * n 25. September 1849. unter Beibehaltung des Notariats 8 ßgtsanwalt an d Böhm G00 M an zuen Trauer-Gottesdiens 1) ein W zechsel über 165 Thlr., d. q. ; 2885 7624607 1101 k 2 even ülald, ld gien ; E e ; bservations⸗Gorps in zöhmen auf 50,0900 Mann an rauer ottes dienst 10 August 1848, gezogen vor * l on den Gebrüdern 3827 ) z 1 . ; 98 ö e 16 . 382 8182 6220 116 6686 12053 vorden ; 264 K Albrecht u 5 1 83 N ich hab Ebart auf Martini und Paulig in Sommerselt; in Berlin, Neue Promenade Nr. 4, oder an uns bal⸗ 4275 6315 hib Kommandanten Erzherzog Albrecht un em kommandirenden Ge dem Se. lajestät sick gecnß t haben, neral in Böhmen, Feldn iarscha Lieutena Graf Khevenhüller, noch so gut gemeinten X Demonstrationen,

758 1 1 zahlbar am 7. November v. I; digst wenden. 83 oss 12418 16 ö Sande ö r / . c 12574 60. für Handel, Gewerbe nnd öffentliche einver ständlich überlassen as Armee - Corps, welches unter dem ren, zu unterlassen, um nicht durch dieß lb. Sie N

3 Wechsel über 39 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf, 4. . Bremen, im September a enn . . ; en, um . . ni neh, ,, Lüdering C Co., . 6900 12 5 isis; . Dberbefehl ves Feldmarschall-Lieutenante Fürst Schwarzenberg reißen, und damit ein Schleier über die er zeierlichkeit Gebrüdern Ebart auf Martini und ig ir z . P r 9 . w . 1 , ; f ö n zu sollen, die eier 1 l zart f d paulig in Schiffs⸗ Eigenthümer, Kau fleute und Konsuln. ! 715 m 2604 16494 Dem Weg Baume Friedrich Lud wig Will helm demnächst in Tyrol und Vorarlberg aufgestellt werden . zogen werde, n, ich, Ihnen abrathen zu iht baher, und J

6 1 ö 1 B

W den x ö = 5 18 * ; 71289978 228 Fnialiche Landrentenbank⸗Verwaltung. Kreisgericht z Birnbaum vo . 1 . h . R ĩ j ve Som

eitlage, den unseren Haupt-Agenten, Herrn G. G. Kriegel Es892 780911071 . ö. . . vom 1. November h versetzt) Teaeben, und ist, nach diesem Blatt, die Aufstellung desselben dem gab ihnen nachstehende vom F 2* )

4 .

2.

Sommerfeld, zahlbar am 7. November v. J. ; 5 . . . ? e Requiem unte Es , , N welche an diesen Wenn is 12689 16198 Burchardt bei der Königlichen Ministerial Bau⸗Kommission wie der Lloyd ' sagt, mit Einschluß der jetzt schon in No zu veranstalten. Das beabsichtigte Requie

den als Eigenthümer, Cessionare, Pfand oder sonstige

* 9 11

7231 12849 1652 7627 12907,