1849 / 270 p. 4 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1788 1789 „ird Pepe über Malta wahrscheinlich sehr bald nach Velletri begeben. ie Nachricht, daß aönigliche Sch auspiele. 1 : 721 , C 2 n wird Pepe uber (! . c J ab⸗ R ig h ) P 5te Abonnements⸗ 19 2 10 ö sch en 3 ĩ 1 [ t 8 * A N ö 61 6 Dienstag d. 2. Okt.

ö. 90 Brod geh ö 23a 86 Tri z es peer n 22 ge er einen Abgeordneten zu dem angeblichen Kong von Triest ab Dienstag, 2. Okt. Im Opernhause. 115 ; . lle gehen. . · 2 9 * ? n 2 2 R J . 924 ö ö 9 nach Marseine ? . Quanten bie schicken werde, entbehrt jeder Begrundung. Vorstellung: Czaar und Zimmermann, komische per mn 1 Man lieh n , W. spricht gegenwär⸗ Musik von Lortzing. Tanz von Hoguet. Anfan halb 7 Uhr. 2 w / D* ü 3 27. 2 2 , , . s 10 ob und Wegen Unpäßlichkeit des Fräul. Tuczek kann die

. R . 147. Sept. . . n alle Par N e d pel, 14. Sept. (Lloyd h

Oesterreicher lieber 266. n,, ̃ zen Röme tig von einer zu erlassenden Amnestie; doch weiß ieman k jn Scl*ñ

fcien feindlich. Die Schur . . wann das . r 1ewerde. So viel ist jedoch Feldlager in Schlesien“ nicht gegeben werden. ; 38 . eque Handlungsweise. Rostolar Ven 11 Mittwoch, 3. Okt. Im Schauspielhause. 156ste Abonnements

Vorstellung: Das Blatt hat sich gewendet, Lustspiel in Akte

zurückgezogen ständen damit vor die Deffentlichkeit zu treten. So erwartet ma rn, ne. Haa ty. vom Konighich kon zessionirte . urückgezo . . sdam: Amtsrath Poll, als Gastrolle, Hierauf:

m Heerde, Scene aus den österreichischen igen von Alexander Baumann. Anfang halb

Oper: „Ein

zur Last, on irn nmel, , , ver sssentlichen boch die gewiß, daß das Ministerium dasselbe . ͤ ] en erbssenllttht 3 . ; ĩ wollte den n, ö w Iiä ßen ihn bitten, nichts zu Verordnungen, im Portefeuille herumtrag

ständen. . hiwerin durch die Zusammenberufung des Parlaments 323 seit dem 29. Januar 1848 angestellten

stung enthoben

san' s 1un 8

lemont stehen wir nich eundscha . . man erzä gönigsstädtisches Theater. C (Neu einstudirt., . Die Königin ) 2 Akten, nach dem Französischen, von Kurmärker und die Picarde. Genrebild iise von Hagn, neu engagirtes

war, 1m solgen mehr nach Neapel zur

hig nach Turin gehen.“ Der heilige Vater It der ͤ 11 heil 9 2 11 von geschenkt,

Mitglie d,

als Antrittsroll

Mittwoch,

voch, zrstädten Werk⸗

zeobachtungen.

/ ¶K—:—ow ,

e QKipQ— ra ee re

P

n H n H MHM

. e m.

seriãoriläts - Actien.

Amsterdar

do. IIanmburg

4d. London Faris Wien i 2 Xr Außksbur.

Breslaaæ- Loeipris in Courant

Fraunkkurt a. M.

Petersburg

Inländische ö. onds,

1 Preuss. Frei. Homnm. 1 gt. Schuld- Seh- 8. Kur- u. Nm. Seeh. Präm. Seh. 7 r 8 hlesiach F. u. Na. Sehuld. 37 85 ] Lt. B Berl. Stadt- Obl. 5 ; do. do Westpr. Pfandbr. 3

1 210th 127 . Starg? . 08 ö 75.090. 000 34 812 . z. ĩ berschlesls he .

Gross. Pozen do. . erschl

do. do. 3 9 88* Oatpr. I fandbr. 37 94

Ausländische

Runs. Hamb. Cert. = Poln. neue Pfdbr. 4 do. bei lope 3.4.8. 5 do. Part. 5 00 FI. 4 do. do. 1 Anl. . do. do. 360 FI.

do. Stiegl. 2. 4. A. Hamb. Feuer- Car. 3

do. do. 65. A ; do. Staats-Pr. Aul

do. v. Rthsch. Lst k 95 ö Holl. 2 H Int. 2 do. Poln. Schatz O. Kurh. Pr. O. 40th. do. do. Cert. L.A. 92 . Sardin. do. 365 Fr po.do. L. B. 200. ; N. Bad. do. 35 FI.

pol. a. Pfabr. a. 0. P Schluss- Course von

Regulirungen wegen unbedeutend die Cours

Auswärtige Börsen.

Me nnn nn Gs! Met. 5proz. 957, *,

8 485. Anleihe 34: 1625, 163 11113, 1128, 3. Gloggn. 1054 110. Pesth 82, 825. B. A. 1203, 1206. ; Kaiferl. Gold 1107. Silber 105. Wechsel⸗Course. Amsterdam 147. Augsburg 1063. Frankfurt 10613. Hamburg 156. London 10. 42. . Paris 1263 Met. 5proz., in Folge Verkäufe für auswärtige Rechnung matt. Bank-⸗Actien und Nordbahn beliebt und höher, letztere in Folge der heutigen General⸗Versammlung. . . Fremde Devisen gingen bei geringem Begehr etwas zurück.

ei ? T 14 cx* ö h 8 . 29. Sept. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. * ö Br. Leihä, Trest. C. I. 1616, Br Sch sch ö,, . S. Sole. bo. B. Chemnitz Riesa Es ür. Eban⸗ . h gi. G. , 199 Br. Berlin-Anh. Litt. A. JJ , mur

Amsterdam, 28. Sept. Holl. Fonds waren tem Geschäft gut preis end. Von den fremde zeränderung bemerkt zu „Zproz, neue 633, 143. 34 proz. Synd. pee Thran Piecen 11. s .

86, 2 yproz

* v 1.

ar E, M' SSR Narkt⸗Berichte. J Berliner Getraidebericht vom 1. Oktober Spiritus unverändert Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 50 56 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 25— 27 Rthlr— y pr. Sept. / Oktbr. 25 Rthlr. Br., 8 ö Oktbr. MNovbr. dito. . amburg, 29. Sept. Z3pro z k Rovbr. / Dez. 2535 Rthlr. Br 13: ; a: ten Innungstom der Ei von? wir es i * R urg, 41 Seyt. S3 proz. P. C. 844 Br., 81* Glͤ Novbr;. . Nlhlr . 5. J Rübol in loc angenehm; pl 21 HII F att e g de de 9 . . 1 ) §infälle u sichern und 1e l n ö stunnge St. Praim. Oblig. 847 Br., 84 G. E. R. 1055 Br., 1055 G 3 pr. Frühjahr 27 227 Rthlr. Br., 2! kein pr 8. 31 öl ,, in nuß a . Belagerung der Festungen Stieg 43 Br 47 G Dän. 7 3 ö . Berste s . 55 Rthlr Leinöl pr. W 91 ; . ; ihauptmannschaft angezeigt werder mit der gewohnten Energie in Angriff zu nehmen. ö gebe, g bs e ee, thin d , ö 2653 Br., 235 Gld. Hamburg⸗Berlin 755 Br. u. Gld. Bergedorf Hafer loco nach Qualität 145—16 Rthlr. —— w ö. n aino Ge neral-Major Und Stadtkommandant bes Landes eine schleunige ät Br. 93 ld. Magdeburg⸗-Wittenb. 625 Br., 622 Glv. „pr. Frühjahr 45 pfd, 16 Rthlr. Br. Mit der heutigen Numm es Staats-An⸗ uf das neue Anlehen wurden der en en tg lge, noch aus Ztebenbürgen, Altona⸗Kiel 97 Br. Mecklenburg 36 Br. . ö. 50 pf. 17 Rthlr. Br. . ĩ ; .; Bank . , ) .

Amsterdam, 28. niedrigeren Preisen viel Hande. 290 Fl. 13258 rost. 285 Fl.

Roggen unverändert;

Il.

122

9 *

Civil und Militairgouvernemer sitionen getroffen sind,

Zproz.

* . . . / n . ; ; ; ö 68 Bögen ö , , zerhandlunge bei den Bank⸗Kassen in Wien und den Kronländern, insoweit die Invasion Fonds still; in mehreren Eisenbahn Aetien war einiges Ge⸗ Rüböl loco 14 1 Uu. 143 Rthlr. bez., 145 Br. 3 e 9 8 5 sind 3 9 h 1 g . 32 rh J l 8 rich ö zum S hlusse des 9g n,, m. Tages reicl . 6 F serauszuziehen die Rekrutirung 2. ] 1 . 2 . * . 2 z . 22 847 XpPeokKRe 1 . . D . s gestrigen Tages hen im Ganzen . , n e f, n schäft; die Preise wenig verändert. „per. Sept. dito. der Zweiten Kammer ausgegeben worden. 17,423,400 Fl. subskribirt : . u bewerkstelligen, die Central-Neserve za 989 S . . . Sept. / Oktbr. 143 u. 145 thlr. bez 455 Br 3 w , , 83 M; . en, die Kompletirung der Bataillons zu beschleunige b , n. 28. Sept. Zproz. baar 56 . 10. Zeit e, , proz. 6 e. 141 zu . R h r. be . l 1. Br. —— . un t, der sich, wie die Wi en Zeitung berich⸗ z . , z lichen ,, . l ,. e. * 8 In Konstantinopel wurde eine stommission niederge se haar 89. 10. Zeit 89. 10. Bank 2335. S ische 2724 baar 3 h . 4 . . ö 2. . ; tet, in der letzten Jeit hier wiederholt aufhielt im Studle n. - . urch noglichen Maßrege zu verbessern. Außerdem hat das 2 I . ö. . 3 Bank 2335. Spanische 27 baar. Oktbr. / Novbr. 141 Rthlr. bez. u. Br. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. die neuen bösterreichtschen . n n, Herpflegswesen durchgrelfend geordnet und organisirt zu werden, und ist vor r gerichtlichen Untersuchung kes ihegäen rte r g Dil 1 1 Lerch lschen ̃

Nordb. 383. 8 . 5 w 9 L z w Novhr. / Dezbr. 14 Rthlr. bez. u. Br. Beilage Berlin zurückgekehrt. „Man erwartet von ihm,“ sagt das genannte

renz 6

31 8 s ö tan Audienz

i wGnlnen I * j . 16 Pulver 6 zt, welche mit

l

1 ö 1V

Ztaatszustände zu machen, ist wieder nach ; ö . . ; ; j .

ZStaatszustände zu machen, ist wieder nach allem Änderen der ausgiebigste und reichste Proviant für die. Festu Komo rr damals Bevollmächtigten 9 J l ir die Festung Komorn 1 2 ]

eifrig herbei zu schaffen.“ —k ole Nadir beauftragt ist.