1790
Polizeiminister, die übrigen Mi r si esik Bey, General⸗ man Pascha hat für die Zeit seines Ausbleibens auf der Pilger⸗ Einige Actien⸗Gattungen machten sich heute schon sehr knapp, so . ꝛ f z fahrt nach Mekka Ali Jawri Bey als Kaimakam ernannt. z. B. Berlin- Hamburger, die von 76 bis 78 36 bezahlt werden
Nach einer Kreuzung im Archipel und Durchsuchung der Pi= mußten. Die übrigen Actien schwankten im Lause dieser Woche, ratenschlupfwinkel in den Eykladen, bei Rhodus, Lero und Chios wie folgt: nodete in Smyrna das englische Kriegsdampfschiff „Tartarus“.
Intendant des Großwesirs,
= X Das Abonnement beträgt: Uebersetzungs⸗Büreaus
2 Rthlr. für 4 Jahr Alle post⸗ꝛnstalten des In- und , 1 Arhlr. * Jahr f 9 . 46 Auslandes nehmen Bestellung auf Politische Flüchtlinge . Berlin⸗Anhalter von 928 a 918 u. * bez. u . 8 Rthlr.⸗ 1 Jahr. 2 9 ; 6 3 9 3 6 ; ö. D * ö 6 dieses Blatt an, für Berli die n 7 Schiffe wurden jüngst mit italie ischen Kompro⸗ . w . Der lin? Pols . ( * in allen Theilen der monarchte . . n 5 ö 49 * j 9 D Expedition des Preuß Staats⸗ Schlss vurben ]) Aegypten. (Wan derer.) Vie Söhne des Kaisers von , von 60 a 61 bez. u. . 1 hae Preis ErhShung h 4am ö . . ; ͤ 1 . . z ö. 6 t r Anzeigers 5 . fal w s ) erli Ste ̃ ; = ? ; F 0h 8 2 D* ö k ö . ; e. ö k 21 ö * — okko, welche auf der Pilgerfahrt nach Mekka sind, waren auch Berlin-Stettiner von 1007 a 101 bez. Bei ein eknen Kammern wird ; ᷣ̃ᷣ̃ . ö . . . ⸗ 2 2— m P er 3 Mie s. sis 8 Irkise 3 411 * J n J 82 el 13 1 1 ner ro Sie kamen am Bord des englischen Dampfschiffs Nieder schlesisc Märkische von K do s bi der Bogen mit 23 Sgr. berechnet . . . , m, nn, . 4 * ] ö der Bog it 23 Sgr. berechnet Die Lokalbehörden machten ihnen natürlich den Posen⸗ Stargard won 543 2 833 bis 16 a * bez. Herr Anastasy ist von Alexandrien nach Kahira gegangen. Er Bergisch⸗Märlische e 4 51 6. D tio 3 Nisch Iftihar . Mandeburg-Halberstädter von 136 a 140 a 138 bez ion des Nischan Iftihar. Magdeburg ⸗ H j voi a 1358 bez. Köln⸗Minden von 91 a2 93 u. 93 bez. u. Magdeburg⸗Wittenb. von 65 a 62 bez. nicht an⸗ Oberschlesische Litt. A. von 1096 2 1053 a do. Litt. B. von 10633 a 102
Berliner Börse. Krakau⸗-Oberschl. von 65 a 625 bez.
1 11
3 . . Sktober
. 2 // —
2 8 1 101 Friedr. ilh. Nordbahn von 494 „ Cours der ligen Engagements
ch beigetragen eben.
neuen t und wenn dessen sich rasch wi
güns Ausnahme
gewichen
Frank
1
Eisenbahn
11
kö t⸗ Berichte.
Königsber!
vr
1 Rthlr. 1 Rthlr.
— —— ——
1200 Pfd. 3 Kleiner Saamen Ohm Rthlr.
1000
2001
. — — — r äääFääää / / . — aar, e, me e.
1mn
daß die storbenen : ottfri — i,, . , , Ralow c. p. velche du in von demsel r htete? an. zergen auf tü j, 854 . August Albrkellung in den Vormittagsstunden vor , Einreichung der Esserten nebst g ordneten Nummern-⸗Verzeichnissen, zi Schemata 75 Oeffentliche Vorladung bei mir zu haben sind, in . genommen werden. : sonen: i 29. September 1849. unekon z ; Nachbenannte Personen: , . 29. R tembe arnekow auf Zubzow, rice ; . . * vel 2uleß 8 ; awo . . ; J geborenen von Barnekow auf Neclade ) m nnn, nllopf e, mn, 3 6 ? M agnus, Behrenstraße Nr. 46. ö a 6 m 4 . zum Jahre 1833 in Bꝛeslau gewohnt, seit dem w nn, n. er zum Ansalle i c adliche Fräu —ᷣ2 ; ü . . — — ] , , n, . Juli 1833 aber verschollen ist, 2 rr n, n h ü n . * z 54 54 r T 91 5 * 1 * . X 4 !. . sI0n * der Franz Mathias Forschner (auch Forstner), wel Pam unterzeichneten Justizamte sollen auf 11
Berlin, R
das seither unte
J ne Weinlager und Weinhandl
timmt gewesen sei, nachdem durch An Kaufmanns T 5. Dezember 1818 die 3 s Mierhs l J . zember J die — cher im Jahre 1823 mit seinem Vater, dem Mieths⸗ der Erben der Frau Caroline Christiane verwitweten
fretschmer Franz Forstner, nach Oesterreich gegan— Rittmeister Freiberg, geborenen Grahl allhier, folgende
gen, von dort aber nicht mehr zurückgekehrt und zu deren Nachlaß gehörige Bergwerks -Antheile verstei⸗
* 3 s ch alle st ö w .
seitdem verschollen ist, Jert werden: ; — . 1 ,. 2 m 5. 2. 1 ö * . . (Sr . 3 111 ö J 1 1 Eysingk von dem
n, gen nte Ans we ebst den von ihnen etwa zurückgelassenen unbe⸗ Ein und halber (13) Kur in S r ĩ Gertruthe Jaeger, geb, Eysngt,, ;
ö inden, de ö . he, n , . , halber (16 Pie der Kaisirlichen Stadt Kiga, mittelst dieses von lation dieses Nachlasses beantragt ; fannten Erben und Erbnehmern hierdurch vorgeladen, stolln zu Gersdorf; itchte denn bledlen' Rathe di ser? Stadt nachgegebenen 1 2 11h“ é 66 491. ö. * ⸗ 4. 9 ö z 3 . ö ,, 9 e iese Sta 1 ) b bemn we 1 8 P ; Hh vor oder z r ' 5 in 3Zwiͤ eil l dur Gelobt Land Fund ⸗ Einem Wohledlen Re gegebene emn werden alle diejenigen, welche, aus Erb— sich vor oder spätestens in dem au . , Ein Zwoͤlfiheil ͤ fr l in ob e J ar , ,. . ie , Len 42. Juli 1559 saüb ng hr, no,. grube hinter Erbis ⸗ . ; ; R eöarerüche und Ansorderungen aus
Tausend zwei lung irgend elche Ansprüche und unse rderun . us ) Straf ; Hi 9 e zd zum 15. Mai d. J stattgehabten Geschasts= ; er 5) 1 er J n⸗ 14586 vert Acht noile 21 Ku n Himmelsfürst dem hig im 15. Mai 5. ü ⸗ l = r. auf . namenllich er m Parte len-Zimmer, I! nter J Pundert Alchtzigtheill Cinng, ö 1 26. hinter Herfehr erheben zu können vermeinen und gesonnen sein dem . Jehörenden Grundstücke Ralow, Nr. . (c ö Fundgrube mt zugeschlagenen Zechen hinter sollten ak poena] 6 ,, perpetui zilentii auf- , ö ge etz ine schrif der versönlich zu melden, n ,, sollten, suh Ppoena Pr z i m ö hh rBz Bure . nd Junick 6 Rugenhof, n, , , schriftlich , , 1, 6 . n , . 1 . u ordert sich dieserbalb unter Beibringung gehöriger en Betra der vern theten Laarl ⸗ ö ] 1 Ul! . Ihre Ke 1 ch. Zubehörungen zu ha⸗ 9 ,, der Ausbleibende für todt er t und sein 4) Ein halber (7) ur in Matthias Funde 3 8 ea sunerbalb sechs Monaten à . n spätestens 1 . e. i 3 . . . . 33. e . Nachlaß e IB g 3 89 EFrper 2 y * . Beleg 91h ) ö ⸗ abr ] t , en tion on ͤ ster ö 9 den sich meldendzn und aus we senden erben St. Michaelis; . ; . e . Lebruar 1850, entweder persönlich oder durch . 8. oder nach Besinden dem Königlichen Fiskus oder der 5 Ein Kur in Christbescheerung Erbstolln bei Groß⸗ den 27. Februar 8 . ö J m Mo ; j i nr, ed ͤ d a. . c 2 — 18 . . ö , ,, 6 ; Bev 1 s geei t . er I. ö z, Morgens 10 Uhr, hiesigen Stadt- Kämmerei ⸗Kasse zugesprochen werden wind. voigtsberg sammt Ursula Eibstolln zu Kleinvoigis⸗- gehörig legitimirte Be ; 9 leich — ' , Ferkau 9 t
Aunuäpri iche Verwar ichte hierselbst gehöri Die r en E — n n unter der ausdrücklichen Verwar= — tichte hierseltst gehörig an— Die unbekannten Erben und Eibnehmer haben zu gerichte zu ere, Abftn sothaner prätlusivischer Mel⸗ alst 1 21 bit 1 1 vi 7 :
nat. sie fon durch dr e, n daß bei ihrem Ausbleiben der Nachlaß den 31 ö . . ** . . . ö . — „vember d. J., Morgens 10 uhr, nachsten Verwandten der Verschollenen oder eintretenden t zu befördern, hat die Bank um Brandenburg, von „Präflusio- Eitenntniß damit für immer !]! sälls den betteffenden Gerichts -Obrigteiten ausgeant— l und ihnen ein ewiges Stilschwei worlet werden wird. Breslau, den 6. September 18418. Königl. Stadigericht. Abtheilung J.
jast, wiewohl sub benesicio in
werden ad instantiam der zorden sei, und hat er dabei, zu
Ansprüche oder Forde · nspiu Forderungen an . * ; 4 K . . / K tstorbenen Rittergutsbesitzers Gustav! Herrn Stadtgericht s-Ra th Schmidt in un- 3) Zweihundert neun und vierzig ein
bereit gehaltenen Pl
entst an! n und nister des 3. beruhenden Papieren wenn befehlshaber berg; ö 6érul PM ;
*. , m n . earube Fundgrube nung, daß sie ng n ö . x ; 6 h n , . ö ine dungsfrist mit ihren etwanigen Ansprüchen durch aus ]
, n, , ö dale wahter gehört und zur Anmeldung admittirt wer= iskontirr . ; ö r. 6 e Rur in Segen Gottes und Herzogs nich! weiter gehört und zur zinmendunt l n . 2 e , ae nm shlag des Kapi . 83 E Massrasr Batten sich gleichfalls . Se. aleste der
ö ᷓ, ⸗. . . 6 3 Kreuzen; den, sondern ipso facto ramit präkludirt sein sollen. so mehr Veranlassung, als dar! 39 rasche il lag 36. rapi⸗ vom Civil und Militair l . ö ; u nen geruht, . june e moll vhuweit Reins⸗ Riga, Voigleigericht, den 27. August 1849. tals der Kaufleute, Fabrikanten u s. w. befördert, eine Wiebe be und nahmen an der Rarselkéf en eerkirchiugescksschaft di zicht Ein Kur in Eme Dh ĩ ? l 8 * 3 ; ; berg;
3. A. Lang; lebung des so sehr gesunkenen Wechselgeschäfts der Privat⸗Banquiers Dieselbe begann mit dem h ide en Psalmen: „Jauch et de . J 9) Sieben Zehntheile ( 56) Kur in alte Hoffnung
11
Mi . 6
118 6
/
Jud. Praet. Imp. Civ. Rig. Secrs. vermittelt wird und der Bank durch „reingang der dis⸗ Herrn alle Welt! u. s. w.“, ausge) t von dem berliner Bomchor, Kirchengemeinde“. auftreten, dieselben Bestimmung tontirt der anaekauften Wechsel wiederum bie Mittel zufließen, velcher zu dieser Feier herüber beschieder Das darauf so de men sollten, welche bezüglich der sogenanuten deut ontirten ober anger r zu dieser Ge —
schkatholischen KRirchen⸗