1792
29. Sept. (O. P. A. 3 Se. Abtheilung des Staatsraths hat kürzlich mehrere Mitglieder der weiter nichts. Das Journal L'
*
75
Ordre wundert sich, daß der weich! auf 25 Jahre und 245 Tage zu 3 pCt. Zinsen und Tt. Tilgung selben durch alle Theile des Militair-Ressorts beigetragen. Es war Mir ge⸗ ge der Kriegs⸗
Münch jnte allerhöchste Entschließung vom Frankfurt a. M., —⸗ 6 1 t r ü — gehe. n er enn ene lh! 14 hierauf gegründete Königliche Hoheit der Prinz von Preußen ist gestern Abend Kommission ber dramatischen Schriftsteller wegen des neuen Thea iche Südländer je eine Constit tion. —— ihm sei ein mittelst r,, , , n., jede zu ‚ 19 Hh Fr irantiren soll. enwartig, n wer, , . hen ung ihmn , e. d,. e, . , , , n, n Demnach feen nen bemerkten aus Karlsruhe hier angekommen, hat Nachtquartier in Russischen tergesetzes vernommen. Der Bericht wird, wie man glaubt, im An vernünftiger Despotismus nöthig. Der Dix Decembre dagegen Sie ist auch für die Beibehaltung der Ftlausel, daß at ert mmgarifcher . nge, , hnen ten Srden freien Kirchengemeinde“ überhaupt jene Rechte zu, welchen nach der 2ten Hofe genommen und wird heute Nachmittag nach Weimar abreisen, fange vom Oktober dem Minister des Innern übergeben n meint, nachdem man gegen die römischen Soziali sten gekämpft, müsse einen Antheil am Gewinn ( hat, wenn Netto⸗Einkon 10 ee ligen hr i 232 nene gen we, len. . ö . . . . e. den,, er. . ö Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin von Preu⸗ können. Die gesetzgebende Versammlung wir also in den t man gegen die arglistige Hartnäckigkeit des heiligen Kollegi ums für das von der Eompagnie verausgabte Kapital überst Die 1 1 an. — . . 9 ; 34 —— — . ,, . . 26 ßen e eingetroffen sein wird ⸗ gesetzt sein, sich bald über die Theatergesetzgebung aus 2 impsen. Re gierung häbe es entweder mit Narren oder S ; tes und z ezei er besonderen Ae t dsch . — 1 e n h. ern 3 2 Se. Kaiserliche Hoh eit der Erzherzog ? Reichsverweser hat heute Man glaubt nicht, daß ein Gesetvorschl 1 di atern ge⸗ baren zu thun Ber Absolutismus in Frankreich, der dem solu⸗ Gewinn 6 E übersteigt. , . n . ö ö. zu De nee früh einen Ausflug in den Odenwald unternommen, um die Eisen- währte Unterstützung in diesem Jahre zu vermehren, eingebr icht mus i iom Beifall klatsche, arbeite für den Liberalismus, wenn Frankreich hat heilung des Religions unterrichtes dur enselben an zur Gemeinde ge— werke in Michelstadt zu besichtigen, und wird heute Abend wieder werden wirt. ; , n . . , se ( . , , , taatshaushalt von schreitende Richtung des Papstes, bie dem Volke bas nehm beilage, Abschnitt 1, Kapitel 3, zu be messen
gehörigen sch ulpflichtigen Kinder. Welche u 16 14 7 nr
hörig zu betrachten sind, ist nach den Bestimmunge ör meien Verfassungs. hierher zurückkehren. . Die Zinsen für Richt⸗
— ; Als . der Gemeinde Der zum Befehlshaber des hier und in der Umgegend aufsz 1850 auf 7 Millionen angeschlage n; 37,288 Personen hatter er früher freiwillig gegeben, könne schreckliche Folgen,
können in bürgerlicher Beziehung, ül ur j Pe (onen r,. stellenden preußischen Corps ernannte preußische General Major vor 1. Januar für 238 Millionen Vir ischaft beim Staate deponirt. für den weltlichen Herrscher, sondern auch für den geistl ] ö 39. ) we s 18⸗ l ö R 66 ; a
werden, welche ihren Austritt ar Ki irchengesei e hast, lcher sie bi Revolution sei im Heranrücken.
her angehörten, unter Beobachtu ng Verfa ande en. sorm.
14 e sind, so lange es
lich erklärt haben. Die, welche haben . z lange dies Heute V rmitt ist
nicht geschehen, in Hinsicht ihre Pflichten noch als Genossen eute Vormittag 1st,
nl 9 61 1 inst en 1 ** ( l
der Kirchengesellschaft, welcher sie bishe 9 2 . . .
M . 6 . 4
Regie vollt Iß die Gewinntheiln
1 Rothe ist gestern früh hier angekommen, begrüßt von dem Musik Im Laufe des Jahres 418 wurde 17,839, 0 r. neue Bi ten haben Eine neue Rewe Corps des greußischen I0sten Infanterie⸗-Regiments. schaft eingezahlt und H36,000 zurück zegeben. Das Finanz⸗ un res Journal meldet, die L zitimisten werden die Partei des
aus Baden zurückkehrend, ein preußisches Justiz⸗Min isterium haben 7 der Bürgschaften, das erste hat 121 der gesetzgeben ,, , halten. Die Pa trie giebt
. zu betrachten, und sind zarde⸗Land Bataillon un ein Bataillon des 27sten n 1idwehr Millionen, das eite 6. mil oe Bürg sschaften. ie 10953 rung, die Karlisten würden m nit der . 9 einig sein. T insbesondere verfassungsmäßig nich l ihre Kinder von dem öffentlin Regiments a dem Rück kmarsch nach der Heimat durch um ö Notare haben eine rgscha von 345 Mi lonen a, W 3 man sich an die Politik des päpstlichen 29 Religionsunterrichte zurückzuhalten. In wiesern ein Individuum, das gekommen,. n we O, 346,009 Fr. eingescho sen, Das Ministermun hließen und seine 3 , zu vergrößern suchen ohr ne förmlich übergetreten zu el zu der sreien Air engems nde hält, M heute ar sgeg bene Nummer ( s Amt tsblattes er rei n des I t 8 ordert nur v in den 65 T onomen der iyceen te den Keim zu a hritt. 2 565 omische Kor als ö i, hängi Stadt Frankfurt enthält das Geset die Beschränkung der Militai e Bürgschaft, sie beträ— 2, 460 ; . dem Ermessen der kompeter . wonach sih uicht erichtsbarkeit auf die Bestrafung militairxischer Verbrechen und Be znnern waren 339 Journale am 1. Janr in wie weit dasselbe noch in dem g nu fe der aus dit sem i lr derbe e ) ; . . ! fließenden Rechte bleiben kann. Es versteht sich gemäß Tit. 1, §. 9, Ab⸗ schnitt 4 der Verfassungs ⸗Urkunde e, von selbst, daß die Ant e,, der freien Kirchengesellschaft an den u besondere Konfessionsverwandte bestimmten Stiftungen und Anstalten nicht theilnehmen können, und dan terstützung ihrer be onder en Zwecke aus Kommunal- oder Staatsmit oder durch Ueberlassung öffentlicher Gebäude keinen Anspruch zi haben. München, September 1849. Auf Sr. Majestät alle sten Befehl. Dr. Ringelmann. aa b gats-⸗Ministerium des n ist ver Entwurf einer Ver et von Gewerbe- und . mern 3 in allen Städten un d Bezirke ves Königreichs, Bevürfniß erweisen, errichtet w sollen Hewerbe- und Handelskammer hat drei selbs län i zu umfassen. 1) 24. Abtheilung für die Gewerbe Benennung: „Gewerberath“ ᷣ
J Benennung
ru gen
D und
1s zu seiner bisherigen J
den er⸗
ennung: eiben vom
des betreffenden Standes gewählt, und steht derselbe .
Ministerium des Handels ,,
sleginenter bestanden d
abgefallene ös
Rußland , tend,
öffentlich Morgen wir en stattfinden. : ch ni . ssub der Linken bo ö. 7. in, wen, . Mr? 1367 klub der Linken an si mit der innere ͤ ͤ . 26sten? Unter Anführung des General Qzentenante Arbeiterklassen sation beschäftigt. Es 1 inzelne A theilungen gebildet, d ö. ,, nm, nstand dem 5 * ; J 66 ac 96 ‚ 6 89 46 RX . — .
nen die Mitglieder je nach Beruf beigetreten sind; so für! 6 , ⸗ liche Verhältnisse, Gesetzgebur . zewerbe un Frage Uu. 1 w
Der Reichsrath Graf von . . ; J wer? . ,. ; — ⸗ ire, . —ĩ ; 6e Re nter 5 * 1 Tesks jedes 8. iannt wert Kommissär bei der Staatsschulden⸗Tilg zanstal be ann,, . ᷣ , ö * ,, otchd äuße der Reichsr äthe einen Nachtrag 9 u U . l ; éatterieen 6 3. atteten Bericht über den Stand der ch ö . iserstraf , anzperiode 1844 15 his 16 47 übergeben. Nach diesem ] Pont n der . ; 2 . n 9 trug die Totalsumme mn a9 10 gr ßeren 129,517,946 Fl. Diese the mit 10,160,260 Fl. und eue Sch . ] j
ö 4 ) é . 4 neh 1 aaf 5 indur ck 5000 auch 60M 1 l 7 f wurde vergdbrede! Un Fell ] 111 . 33 run . ; . z ;
bare und verloosbare) mit 9, 357,684 Fl. k ; ! 8. ; , 3 du N — 1s vom P u verlangen
und
111
s N — z — n — 1 Mm 331 11 nach Vater und Tochter benannten Regimenter mit
Winte rkle 1 ung
We ise über
Baden. Karlsruh Königlich preußische General stehenden Tagesbefehl erlassen: Hauptquartier zerband des bisher meinen Be glichen Operations⸗Ar nigs zullen ad , geruht haben, ordre vom 15. d. M. in meinen früheren ich den meiner Führung bisher anvertrauten überall bewiesenen trefflichen Haltung, ein ich die, wie ich meine, wohl ,. auch le,, den guten Klang des pre Ehr der 1 vaterländischen Waffen zu wahren wis ssen n. ,, , e fr fe ee, nn nden nan „Kameraden der Linie und an n. Ihr wißt, das Vaterland blickt , ,, ö struppen treiben, gan auf Euch, seine waffenkundigen Söhne, mit stolzem . Ihr werdet es jederzeit rechtfertigen, sowohl Ihr, die Ihr ferner als Wächter Euch unlängst wieder hergestellten Ordnung zu dienen berufen le auch Ihr älteren Gefährten, die Ihr jetzt mit dem schönen Bewußtsein red— bracker edeckt sind, mit. — Auch werden lich erfüllter Pflichten in den Schoß Eurer Familien zurückkehrt. sen, goldene und silber! Gegenständ g. „Sorget nun, so weit Ihr es vermögt, daß die Feinde aller göttlich Tassen, Te ller Leuchter von ihnen als gebliche Kriegsbeute
1
5 n schlicken 3 9 85 = N . r ö ꝛ
und menschlichen Ordnung nicht von neuem die Ruhe des Vaterlanden zerkauf ̃ Heute trug ein gemeiner russischer Soldat erkaufe herum,
he 9 rYo S orrv *
krummen Hörne
. ische
stören und damit von neuem auch Euch von Heerd und Heimat, von Weib ein Kopf . hler Stirnbindel ö und Kind hinaustreiben zu den Beschwerden und Gefahren eines blutigen 1 , Kampfes. Sorget dafür, Kameraden, Jeder in seinem Bereiche! Ihr ver zget viel, wenn Ihr dem wühlerischen Unfuge überall, wo Ihr ihm ferner beggng mit freimüthiger Rede und kräftiger That unverzagt entgegentretet. „Wer in Frieden leben und in Ehren sterben will, muß anch bereit und — enlschlossen sein, für Recht und Wahrheit . streiten sein . lang. T ö Fr ankreich ö Pa 3 vergesset nicht! U ⸗ n seinem amtlichen Theile an, daß „Und wenn Ihr Alle so denkt und einig bleibt in willigem Gehorsam Heneral Pacheco y Obes, Abgesandten
1 gegen Gottes und des Vaterlandes Ordnungen, in der beschwornen Treue besondere r Audienz empfangen hat.
* von höchst bedeutender rt 16,000 7 989 7
gegen unseren König und Kriegshermn, so werden die schlauen Künste der Dekret des Präsidenten der Republik erklärt: „Der C
Vollsverführer nimmer Euren Frieden stören. ionshof, fo wie alle ersten Pr äsidenten und (General⸗Anwalte vord
„Gott mit Euch! . ; Apellhöfe, werden in Paris auf den 3. November isan enber ris erwartet, und Ge eral Bedeau ist in Par ingekomm fe auftreten würden;
n r h nl e t f den Eid abzuleisten und die ö zu die . icherung ermächtigt,
Gesetz vom 8. August 1849 vorschr Die General A walte artis, 29. Sept. Im Ronsei agle wa gesten lngekfagten übernehme Algier und den Kolonieen werden d in den Händen Repräsentanten seh zahlreich versamme Man sprach viel sustizhofes, soll hierzu ab geordnete n Gouverneure ab l en. der römischen Angelege d von de stretei egitimi 3. Juni a4 J Ein anderes Dekret des Präsidenten zewilligt einen außer schen Partei bei den Debatt
ordentlichen Kredit von 2750 Fr. für den der Pensionen einigen Tagen hervorrusen
der früheren Pairie. geneigt sein, den ,,, ‚
Prot ö 5 . Für den Monat Oktober kündigt man ein Konzil in Besangon dabei aber gern
1 ,, . 6 . 4 üben, e / „und d der Primas der gallikanischen ö Kardinal Bonald, Kabinets übe nan hme.
Major Namens seiner Regierung die i e er Fregatte . z ird ein Konzil im Monat November zu S Jean i,. Auch sterkri sis in diesem .
irgendwelche Macht für einen Casus belli. Heute Nacht . ö. und Toulouse wird das . des Erzbischofs von heute in seinem nich
der Oberst Libbin, Commandeur der , n, n, mittag war Paris nachgeahmt werden. gesordnung der .
zogthum Schleswig, el ,. Truppen im . Die Presse theilt einen Auszug aus dem Gesetz über die Um 2 Uhr öffentlich:
selbe, wie man erfährt, die strengsten Befehle gegeben, daß der Major Lehmann mit allen ihm zu Gebote stehenden Mitteln zu verhindern habe, daß die Fregatte
von der Stelle, wo sie augenblicklich liege, weggebracht werde.
Schleswig⸗ Holstein. Eckernförde, 28. Sept. 5 Gestern sollte die Fregatte „Eckernförde“ durch die Dampfschiffe „Bonin“ und e Löben nach Kiel gebracht werden. Gleich nach Ankunft des „Bonin“ hegab sich der hiesige Kommandant, Major Lehmann, an Bord desselben und legte Namens der preußischen Regierung gegen die Abführung der Fregatte Protest ein, welchen
tung. rr i er
. li ꝛ 84 F io so — Won Theater mit, wie der Staatsrath es vorschlägt. Kein Thegter kann der Regierung. Diese letzten Wo ö.
in Paris oder in der Provinz eröffnet werden, ohne daß es der gung. Einige meinen, dies könne nur eine Botsch e
rtsbehörde angezeigt wird. Kein Stück kann ohne die besondere Andere sprechen von der Niederlegung dip , nstucke a m ein. Herr Hello, eines einer Mitglieder, Erlaubniß des Ministers des Innern zu . in der Provinz Büreau. Endlich sagen Andere, es ge lte einf ach e Einbringu — j uer l sich nicht an den hirhelten Frankfurt. Frankfurt a. M., 28. Sept. (D. A. 3.) ö . de Präfelten , . Diese Erlaubniß . Ir, n,, ell. ö. ö. len g ö. 18rg inn ilte ö
Hier sst folgende Bekanntmachung iche nem; Ke bei k 3 Gründen der öffentlichen Ordnung zurückgenommen werden i sein em do sᷣ ö 3 zeichneten Rei chsministerium noch soriwihrent ahlreich ingen e. , Theater-Censur wird wieder eingeführt, wenn auch die Censur dent, die . 9. . . hi , n. ; ö , ,, . — n, g ale .
Gesuche um Anstellung in dem eigentlichen Fl io nt 6 . 9. J einen Paragraphen der Verfassung für imme auf willigen . 8 ,, , , e. ; . ö * . , . Herr Baroche und Herr gleichzeitig, inden Sie Un
in den Verwaltungszweigen der deutschen lege marine ian ; / gehoben ist. Kommissäre sollen als Inspektoren von dem Mir nister gesichert haben. k. e ile; ü. zt 6, a n 2 ' ran hatt. j agen . ag? Berg rechur lber di Ihren Jahtgteitzn, gu. Ml
dasselbe, hiermit öffentlich bekannt zu machen, daß var ve . ö — für die Theat ter ernannt t werden. L iesen müssen die Manuskripte dies zu rath n. e. ö 6 lagen, D ß g e e. at wee, h . r,, Letz terer will angeblich das Recht der Ange lagte land und. ins Ausland begleite
sialtzcha blen Anstellungen und Exsp tltivirungen Den ed d sniß ö. k werden, und ein Platz im . wird ihnen für die genug bea chtet, . . , orcelles s solle in är e, . 6 ü ihrer Bertheidig ung dir chans nicht beschraͤnkt sehen. Im d ver . Ihn n ,, Erfüsung delt li länger Zeit völlig genügt worden ist, und daher, fernere Vorstellungen und die Proben angewiesen. Die Inspektören nien lestirt haben. Uebrigens müsse granlteich wenn es den Papst nich emeinen sollen alle Rechtsgelehrte mit der Ansicht eh nden, um snngtesn nn . iseres Aufenthalts in Warschgu 2 . fernere derartige dem Ministerium über jedes Stück einen Bericht abstatten. Der Zwang anthun wolle, und das könne es nicht, sich mit den polttisch des Gerichtshofes übereinstimmen.
Wir verweilten, um die Kriegsereignisse ingarn und die e 3.6 Gefuche einstweilen unberücksichtigt bleiben müssen Franksurt Th ö. 3 t troffenen Anord! , n, Bewaffnung n,, , Donnersta 86 zer ü Nackt Posse mit Gesang — 22. . an . ram 17 heater Direktor mu vo z 1d nini str at wen For men bedin une swei e begnügen nach drücklich zer Die Kommission Über Gese ; . roffsenen Anor nungen zur Bew ing rproviantirung der tiven 6 tas ö kt. Berlin 760 . ö y , , a. M., den 24. September 18435. Das Reichsministerium der Falle des Abdrucks . J i h ift ö. K . , . y,, , . tzyorschl lag, die Armeen und der Reserven aus größerer Nähe überwachen zu können. Dure i 1 3) Die Mustk Marine: (Gez.) Der Minister: A. Jo chmus, Generallieutenant.“ vor
tanten serer vollen
6 . — 4 wichtigen Theil
1 ll
1
ver Var ein gedrucktes Exemplar des u ö Stückes müsse es in Bezug auf die Amnestie auftreten. Der Korrespondent noner Bahn betreffend, hat ihren Bericht abgefaßt. Jie Kon mij⸗ die pünktliche und rasche Beförderung Unserer Befehle haben Sie unmittel , dnn, ; . ,, 1 wnsspteen arrangirt r ö / 1e 8 P 5 2 111 1 9 . ö L = 1 9 v1 2 1* 1 1 X Unm ( II 14141 1 1 nr, 96 V 10 ) 1 11 2 E. er . arstellung dem Minist er einschicken. Die gesetzgebende ͤ meint, die Römer bedürften nur einer guten Verwalt ung und wo llten sion si chließ t dahin, daß der Staat eine Anle ihe von 30 Millionen bar zur erfolgreichen Unseren Absichten vollkommen entspre henden Ausführung ⸗. h . ] * 19h! vbuün 1In SY ö (1 — In *I ung