1812
1813 Nachträgliche Berichtigung. engagirtes Mitglied der , Schauspiele; . 6 r. R , , be,. i ,. Borstellung Zum — B E il 90 g e zum P reu ß i s ö en 8t 18 A 1267 . . n Exemplaren der ersten Berllage zu Nr 265 Debüͤtrolle. Frau Hoppé: Desdemona.) Anfang ha 4 . — Sonnabend, 6. Okt. Italienische Dper ] . . ͤ —ͤ 8 l ; 1 ) ; . 2 2 V — * n * l 1 g e ö . . K 2 J baverischen Kammern Sonntag, 7. Okt. Im Opernhause. 117te Abonnemen erstenmale in dieser Saison? LElisir d'amore. Komische Oper . ; — des Staats Anzeigers, welche die . 6. inge legenheit Vorstellung: Die Kirmes, Operette in 1 Akt, von E. Havrieut. in 2 Akten. Musik von Donizetti. (Sga. Rosa Penco: Adina) e — — 8 —· vorgelegten Altenstücke über, Tie de . assung Hen? Zälle 17 Muflk vom Königlichen Kapellmeister Taubert. Hierauf: Der Sonniag, 7. Skt. Beklin bei acht, Posse mit Gesang enthält, ist Seite 1756 auf der . Iirnich ausge- Schutzgeist, Ballet in 2 Akten, von P. Taglioni. Musik von H. in 3 Akten, von D. Kalisch. (Mit neuen Couplets.) Die Musik K acteur eines neuen i , ,. . e. J ,,, und 18 v. 0. durch Versehen in der ,,. yd ig? n Dokumente Schmidt. Anfang halb 7 Uhr. theils neu komponirt, theils nach bekannten Melodieen arrangirt Ausland. das erscheinen soll. wirt ian, , 3 Journals ward demgemäß nach mehrseitiger Prüfung und unter Berüchsich⸗ fallen, welcher die beiden nicht zu gere . . nchen wir hier⸗ Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. von F. W. Meyer. Desterreich. Preßburg. Die Verhandlungen über Capilulation 8 , ö. 2 k ligung der geg ebenen Verhältnisse im Einverständniß mit dem Ge⸗ scheiden soll. Zur Vermeidung von Irrthümern machen Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 10 Sgr. Montag, 8. Okt. Italienische Opern-Vorstellung.) Zum . morn , z , ig
Sonnabend d. S. Okt.
1 )B es ö 2 6 . ö . 2. p 2 ; . rung sellschafts⸗ Aussch 1ß und unter Genehmif gung der hohen Staats⸗ mif nachträglich aufmerlsam Parterre, dritter Rang und Valkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater erstenmale wiederholt in dieser Saison: L' Elisir d'amore Frankreich. Paris. Die politische Lage bei Wiedereröffnung der Se m be ven er,. r . , ,. nheiten Negierung vom 1 März 1848 der z. 3. bestehende veröffentlichte 10 Sgr. z. sen 4 42 — Vermischtes. — * traßburg. Aus J,, ,,,, , nn, den me,, Der Ausfall in den Einnahmen, der hierdurch Im Schauspielh hause 159ste Abonnements⸗X Vorstellung: De⸗ ö ; wandernde Gluch! nge. . Die Juni⸗Gefangenen Die Cholera — ö ö den, brauch zu ⸗ f
. ö . Artikel dis R , 2 er in den ersten Monaten herbeigeführt ward, war um so mehr fühl⸗ borah, Volks⸗ Schaus spiel in 1 Aufzügen von S. H. Mosenthal. 8 Eis nbgbu⸗ Ve kehr. vi . 3 ; 4 2 5 3. J 3 . reibe. e. ö ö. . r. weil gerade um diese . zeit die eempfint lichten n Mißwirkungen 158ste Abon ents⸗ Anfang halb 7 Uhr. e , . Fremhenieaton,. Kl ne ,, , ,d nen . il , des gestörten Verkehrs ein traten; der weitere Verlauf der Zeit hat jedoch Sonnabend, 6. Okt. Im Schauspielßan e. . ,, . z ; : — — — fn ver Pran“ egen dige en s, m,, nr, r,, ung gezeigt, „daß diefe Herabsetzung der Bahn eine e n,, Güter⸗Zu⸗ Vorstellung: Sthello, der Mohr voi Venedig, Trauerspiel in 5 ö W 1 NMönstantine einen semem Range entsprechen fuhr brachte und die Vermehrung der Centnerzahl der Güter den erst Akte ' Shakefpeare, übersetzt von 9. Voß. (Herr Vessoir, neu
. fühlten Geld ö mehr denn ausgeglichen hat. Die nachfolgende . l ö ö , e in sertig U ht d . lichen Güterverkehrs weist nach, daß im Gan⸗ a . . 1 gestern em Minister⸗Rathe und dem S ats⸗Ratl gestell zen 8 73 —5r 5 befördert wurden n ach . * 1⸗ n R ö 84 * 921 z 57 ? 28 ⸗ . 216 1 ] ] NMitffsyos 1 * r 91 14 ' ö . ö . I re 23. 1rd ö 4 . * . igen er E 7 1j 16 7 565 C V 657 111 24 0 k t 0 P ĩ 1 . ᷣ . ,,,, 11 18 Uu ; . helllng an lle Angel lg n n zetheilt stellt sich 6 daß a) Eilgut 13,246 Ct; Pfd. . b) k ö. — ö Sesterreich preßburg 30. Sept (Preß J — K . . ; ewöhnliches Frach . 623538 Ctr. 36. Pf . re , , i sen bun nm -— A CtItiem. komor sich unterworfen. eute Vormittag um 10 Ühr segeht ; , en nn,, . sort ne b 15, 0937 Ctr. 76 Pfd., d) Passagierge 34 46 Ctr. S4 Pfd., K — un err 7 ö fer N — r“, direkt Vestl 1 ö 4 . 1 11 ö 1 l . anzunehmen man ⸗ j 4 9 ostaů 6 4 39 — ö Ctr 697 Eni gi n 8 s. Prioritäts-Actien. Kapital. Donaustrande zu, überfüllt mit Passagieren, die uns die eben so . nnrmarhnng tück und h) ande Bi ?
Q ᷣQK—Ki— .
n . — J 11 . 1 61Is 4 — 91 17 ) h . 5 z ĩ O monatlick n 9 ; sinp
. ** ; 36 ö 2 H ; 33 11 1 1 5 bit hen ] Rat 1 29 9* K ? n * t. l. 11 . ind 6 * . r ; 1 96. ö 57 722 5 : zurn rntliche Prioritäts-Actien werden durch 54 Inter n
300 Mr Kurz
z ; ] 2 jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt 306 Mi 2 Mi. 505 ; Pie rait 35 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar
—
x . ö . Berl. Anhalt. .. ...... 1411, So9 6. 000,000 2 12 b- 5 000 006
8t. Mt. ; ; ? i. 300 PF 2m 1 x l zerl. Anh. Lit 9 ; do. Hamburg. . ... .. ö. 150 FI. 2 Mt. 772 10. Hamburg k S. 000, 0900 f , n 40 do II. Ser. 1, 000,000 ; ͤ J U ) r, verdanken Die Capi tebs er hat von der Behörde die rlauhntß erb alten 3
? J C 4. 24.000 ö 897 20 4 9 ö J t ) tember . ol . 4 . — ; ͤ 1 halt Nai 150 FI. 2 Mt 022 do. Stettin -Starg. . 1,824, 20 do. Potsd. Magd 2.367, 200 91 6 — ldmarschall - Lieute m e h u bleiben, , , ,, 100 TbIir. Z Mi. — 39 do. Potsd. Magd... 4, 90 gie. 2 ( zu 8 28. 93 Magd. Halberstadt ö o. . do. do. Litt. D. 1,9000, 9000 3 ; Exreellenz r Feidzeugmeister Baron Vie Flüchtlinge, welche hier durchkommen in neistens b J t 6 . j 9 6 460 . eipziger -. 2, 300, 99099 4 18 do. Stettiner . ...... 800, 000 5 13 6 r a, , . e ,,. 2 i, nn me nn, dem,, August 24242 ** . 28 9a Ra 2 ] . 000,000 ö . 5880 6 ö l tan uU — ung ö ; 3 n ing 1 ein pl tische Umges 1 ö ttsch ; ! Frankcurt a. M. 2ädd. W...... 100 2 mt. 566 26 ** Ha le- Thüringer. e en! Magdeb. I. eipꝛig⸗ ö 1.78 90 4.5 . nas-Akte ist uns zwar ank, doe n flanpes n . in ö Petersburg . 4 100 8npbl. 3 Wochen 196 Cöln . ö 5 609 Hasse - Thüringer. ... 4.900,00 . ng der Festnn wmihren in de Ich wenn 1g e. funf Kd krete 1 * 1,500. 4 . Cöln - Minden.. 3, 674, 500 4 . ) ahme der Führer, volle Amnestie ᷣ . . , . V . ; , , 11 ingugsges ahr Novbr. 99,601
Inländische Fonds, Pfincbhrie/f-, Kommundl- Fepien unel Bonn -Cöln 1. 30. e,. 1 . d0 do 3,500,000 6 25 B 3 3 , Xeßlt erde . e traurige h n Der größere 9 J ;
ö . 6 is seld. Elberfeld. . 00,000 5 — 68 B . ö 175917 31 Di e ö ,
Geld- Course. Düsseld. Elbe rfeld. . ö. 0 0600 4 35 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 9909 ; ü t , , . 164 ̃ . — 1 Was den Güter ui, n, , lan, Steele Vohxzinkel 161 ̃ 329 en,, do. 1. Priorität .. 2, 487, 50 ; , ,, ö . . politanische Dienste anwerben. tine eigentliche Sympathie JJ e , d, i, lang
1ärkisch. . 000 35 — 3 S835 b 45 Stamm - Prior 1. 250,000 8 nen ar 9 erweigert, endlich jedoch mit einer Summe von 600.000 für die Deutschen herrsche in der Scbwe i ,. ; . rgiebt sich, daß vr Di 1 501 Ctr. ? Pfd., von Ra⸗
‚— ; 5 ö s ö ö O. Slaln ⸗ Y ur , . J 2. Ischt J Der & wel z ir 17 nar 66 ao .I. 2190 .
Ppreusa. Frerꝶ. Anl 5 10 5 Pomm. Pfdbr ' — 944 do weigbahn - Io, 99 ö 8 . Pisseldorf - Elberfeld. I 000, 000 . J ) „da ein im er Getrai a . . .
ö ; ö IE X 1e 1 nn, . Feld ] verꝛzebren u 85er, 9 J . . ! 9 „von * l werda 38,577 Ctr. 97 Pfd., . 1 ] ö . — 2.1 93 ) ö sen in! (Gemen ⸗ * , 2 11 z . ö. w ö * n *r ir lr Pblen yyn X 10n 797 gt. Schuld-Sch. 3 8 * d 8 2 Kur- u. m. do. 35 96 Oberschl. I 1t 35 K * 600 900 . . . Nieder schl. Märkisch. 4. 17 5. 000 . 831 J lelen andi J egen 91 ö 8nr R . . ⸗ Seb. Präm. Sch. - J 14 . z Schlesische do. 33 — 943 do. Litt. B. 3 * 3 ͤ
ü von Werth in der imen seit mehreren , ,, , don Q auhen 6, Gtr röbau 9414 Ctr. 7 Pfd., 1653 ö 10 do 3 S0 000 1 ; - ! J Dll, der dit inw — e ngesetz ein eil nach nachbarte! evartem x sie sick kJ , 1 2 860m rlitz 192,011 CEtr. 3 13. 1. h ; Cosel - Oderberg . . .. 1, 200.9090 5 ⸗ rie. ] 2. 300,000 5 101 B bavieraelbes . 14 9 ; . 6 , arten Departements, da le sic der Pfpy., so wie außerden on Postattern auf e Meile reduzir k. u. NM. Schuldv. 33 — — do. Lt. B. gar. do. G3 — ö Os el- 2 . J do III. Seri- 23 89i* . ru 1b senugen ausgleicht. Außerdem hietet ch no rcß ryan nicht ufbalten * 5 7 6 ö 865 . psb., J wie auß n von Dostguter! 1us Neile reduzirt 629 34 . ; z Breslau - Freiburg. . . 1.700, 000 4 — ; n, . 252.000 4 ö ; 86 a ; 11 l ch noch änze nicht aufhalten n in ande Theil ht — r ö ; ? Ren Berl. Stadt- Obl. 3 * 3 * Pr. Bk-Auth.-Sch — 93 . Bresl⸗ ö uf 5800 000 . 8311 do zweigbahn 6 . ; ⸗ ; r e,, ; ĩ Verluste durch )berschl.... 1580 619. 0 . ü 6 do. do. 248, ) J J . 90 * 1ric Tor 13 16 e Märk. 4,000,000 ? 8 Westpr. Pfandbr. 91 ö 1 vis drichs d'or. 12 . 2 Be 33 —
. J 3600 iu! 11 e schon früher von dem österreichischen Geni ͤ Die politischen Gefangenen welche wegen des uni zam Feuer oder sonst haben nicht stattgefun den und es sind demgemäß ö 5'000 ' 000 39 — ) . Oberschlesische --.- 31s 2 . ö ; . a, , knie l ange ; — vegen des Ju Kom Grossh. Posen do. 4 — And. Gold. à th. — 125 12 8 targard Posen ..... O, G, Uu ;
3. . 663 . , n ind plottes hier in Haft sitzen, werder gen in Zell im Verhältniß zu r umgesetzten Summe nur unbedeutende Ent . r ⸗ ers eh ö g ᷣ ; ö . 61 11 11H swböüalnl unt pIbI 8 11 1 1 6en verbel nobrgen n z
3 19 pi zriegz - Neisse 1, 100,000 . . kKrakau- O! 1 .
do. do. 3* 9 * 89 disconto m ; 88e. w
1 was Pfandbr.
Juni 19090 ThIr
do. Aachen
90.02 Geld. Gem. f. Brier. Geld. Gem. Niederschl. N
91 ⸗ Rrak au do. do. 5* ü . kau
60 t s z . 9 s s Mel ; — e ; ö / rl é schädigungen z ahlen ger wesen ; — . (lt worden, so daß dem Aerar auch hie ej Metz gebracht am 15. 9 er ih . ö 1 1 91 ö 560 00 ; 6 86 , . . 6 —— . ö ; s nder K a,. 64. , . ! 893 ⸗ 6 en. ö . 9. . ; ö. , . 4 ö. ö , 1 lbschl . der Betriebsrechmu g vom 6 * anuar bis mit 31. ezem do. Il. Ser. n ung wirt ni ktol d die sich a k 9. ) Personenbeförderung: 189,539 Rthlr. Freiburg . 4 pCt. der Finnahm e. — 2) Güterbeförderung: z 2 315re Achter ö , Mä 3156000 30 Berg. - Mãärk — alten die Kaiserlichen Truppen den Sandberg Hier kommen nur noch sehr wenige Cholerafälle vor, do . ö . Russ. Hamb. Cert. 5 3 PFoln, neue Pfabr. — . Aachèe Ma icht . 2, 750, 0 o 4 30 j ; do. bei Hope 3.4.8. 5 . Lao. Part. 500 EI. J do. d0. 1 Anl. 4 — 2 do. 40. 3600 FI. a, n . ⸗ . P . ie, . 3 kiel. Altona ..... S 2. 050, 000 do. d0. 5. A. 1 . 81 , 2 * ö. ⸗ Friedr Wilh. Nor db 8.000, 000 4 k 50 192 8. u. E angterd Rotterd F] 6.500, 000 . 1 5 ö . . do Prior ö 997 b⸗ 8 ziecklenburger Thlr. 4,300,000 do. Poln. Schata0. :ean. r 10th. - ö ö 305 ö M. 1 T8 ; do. do. Cert. L. A. ö Po. do. L. B. 200.
Pol a. Pfdbr. a. C.
5 ] Magd eb. Wittenb
1111 99e
6ländische Fonds-,
noch immer
und d
VB 5 erk 0 hr. Inth
3. . .
—
ochlesine e Eisenbahn.
1 Die Course behaupteten sich, mit
1gen Stand. Der Umsatz helebt
Auswärtige Börsen. en,, . Breslau, 4. Ott. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 96 Gld 9 Rt 1. . 2 l, Or. 5 Glö. 5 Pa rtialloofe a Oktbr. Noobr. Friedrichsd'or 1135 Br. Louisd'or 112. Gld. Polnisches Papier⸗ 20 Rth 1. . ö z Darmstadt t Par⸗ » Novbr. geld 96 etw. bez. u. Br. Oesterr. Banknoten b und hen 36 Gr, bei Gebr. Be , ,, . . 25 J., Br, de Staatsschuldscheine Sy Gld. Seehandlungs— , 50 . . ̃ ; 26 Gld. Polnisch. 306 Rthlr. 1006 Gl. Posener Pfandbriefe proz. ) bez, do; 3 proz. 4 gos b g. h zr., 81. Gld. Friedrich⸗ eb S9 Br. Schlesische do. Zzproz. 4 bez., do. Litt. B. 4proz. 6. . . hahn 1g Berhach 53 Br.,. 839 . März / Aprit 98 bez. u. Gld., do. Z3proz. 1 Gld. Preuß. Bankantheils⸗ Wilhelms d ie ch. . April / Mai Scheine 985 Gld. Gld. Köln⸗? kinden . . n loco 123 Rthlr Poln. Pfandbr. alte 4proz. MM Gldr, do. neue 4proz. 24 Hamburg, 3. Okt. Zzproz. p. GC. * Zr. ö Lieferung ꝛ , 3 . Loose a 300 Fl. 109 Gld., do. a 500 Fl. S175 St . Tg 85B. E. R. 106 Br., 1 — . / N J . Bank⸗Certif. a 200 Fl. 18 Br. Russifch⸗ Poln. Schatz⸗ a 4 pCt. 815 Br. i ct i n: Obe 3.
pr S847 Gld. Dän. 725 Br. 72 Gd. r B or
z R 6 M 77 . GI 9 v9 Br. u. Gld. Hamburg⸗Berlin !“ Br. Id. zer geren lesische Litt. A. 106 Gld., do. Litt, B. Br., 9835 ld. Magdeburg⸗Wittenb. 635 ö. ö. 3 103 Gld. Breslau⸗S zr n. rut 78 bez.t, Ende 78 Gld. tona⸗Kiel 97 Br., 96 Gld. Mekkllenł urg 355 Br., 5 9. . 2 ohr Niederschles. Märk. 847 bez., do. Prior. 102 Gld., do. Ser. III. In Fonds wenig Geschäft und Veränderung. Eisenbahn⸗ mit Faß pr, Ottt 1005 Gld. Dst ih en Köln⸗ Mind.) 94 Gld. 36 Brieg Actien höher. P ; Okt. / Nov. / Vez. 22
Gld. Krakau⸗ Sberschl. 635 Br. Friedrich Wilh. Nordbahn — 1 n ,
)
. . — * . ,, . ö wo; ] pr. 6 15 Paris, ;. 23 ) h 7. J 9 ͤ ; 7 191 . baar 83. 1 ĩ
ahn 4333 huah
Amsterdam 2 M. Hamburg a vista - w, M. Li * r. London 1 Pfd. St. 3 M. a Roggen Berlin a vista 1906 Br. . J , gi, sst, ,, . 1. ., w M. 99 Gld. . ö o fremden Fond , Arb. 1 . 3 u Wasser: Weizen, . 1 . 9 , ts beklagt es, daß eine Kamn ; n liche Er sff⸗ her geh n ist die Ei irich in e sogenannten Wien 2 M. 80) Gld. Br s. S5, Sz. Ehili 96, Di. . ö. ⸗ 6 Pf.; Roggen 12 hl. K ch , , ; 3 iunasred ainne; ank . Kosten für n troffen worden, welche für Hin- und Rückreise Gültigt Eisenbahn⸗Actien bei geringer Veränderung u * Pf.; große Gerste I lr. Sgr. 43 1 pezie atte diese jedoch gern endet raleich mit d einem er näßigten Fahrpreis gusgegetz en werden, Wien, 3. Okt. Met. hproz. 254, tbz. 7835. 23proʒ. en Preisen. ; Sg 6 pf. Hafer 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr.; Erbsen 1 ) 1dene Lücke. Das Journal tt l ssnun if fo ge durch ihre Beque lichkei 48, 49. Anleihe 34: 162 — 163. 39: 5. her eh 11 hr, Conf. p, C. Den, 3. 925, . Rihfr. 2 Sgr. 6 ß schlechte Sorte. e iten und ermuntert die zur Thäe Benutzung der Bahr d nlterdar, bsh bender ether, Das Scho Sühl s ih, än, pf auch sät,; . nn bahn ere n Git fir ih K G. 1083. Silber 1051 Aufträ g. die darin ausgeführt wurden, etwas angenehmer; 3proz. T chock R , 6 6. gr. E Centner He . ᷣ t l
Zproz. 4proz. 813. ; 3 3 Cons. eröffneten zu 926, 3 p. E. u. 5**, 1èRthlr. 5 Sgr. 8 Pf. z groß rste
Derst
zweckn iähhigt icht des mo
) Vo de off ö österr. ul egnüe ebriger zournal das im ganzen Jahre 432,500 sonen und an 2 * 25 ; K waren ebenfalls etwas höher. Von fremden Effekten waren öste 1 . gun lebriger l ö , „Yerlonen und zwar ⸗= Fonds in Folge der zunehmenden Subscriptionen zur Anleihe waren even]; n, ö ö. 6. übrigen war wenig Umsatz und Verän 5 Sg hicksal einer Kamm die lbst todt ben ver⸗ Tour- und 148,55. auf Tägesbillcks befördert Kur en; di ö. . ö * 2 6 R Ubrigen w ven ( — —91 * 64 . e 1jJfe . . ö ᷣ 9. s . z ö ? ö sest und höher. Gold und fremde Valuten flau und angeboten. un sranz. . Karte 6. ammt theilung dieser Personen auf die zelnen Wagenklassen Wechsel Cours — derung. . 1 ö. . gr weis ö daß mit Berücksichtigun 3 a , ,. , 6 Cour se. Integr. 5325 * ; 3Zproz. neue 6535. 3 hz proz Synd. 845 Kartoffeln, der S cheffel 15 daß mit Berücksichtigu de kinderhillete ö halben Fahrsätzen Augsburg 10653 Span. Atdoins gr. Piecen 105. Russen alte 1613, 105. 4proz. Sgr., auch 9 Pf. ret fe nach den Jahrbillets berechnet in der erst. 1511 . urg 233. . Stieal 84 Oest Met. 5proz. 86, S853, 3, 86. 2zproz. Branntwein = P rei]se zweiten Klasse 60,465 . . ; . h Die Preise von fete ffen ö waren am sie gefahren sind. Die stärkst m 282 . 9 — 8a 8a ann 8 — 164 6 6. K 28. Sept. 1849 14 ttz ählen. Vas ournal des Débats dagegen hofft, „daß fand im August statt, es wurd
. nicht zähle . . — wi wbefst , * unt vi schwächst Rihlr. Anleihe zum par ielle n zweiten 6 ⸗ . ' 29. 1 ej ins Haus geltefert sranzösische , die würdige Haltung ihre andten im Monat Januar mit 18,062 Perst 1. Es hat sick 9m . . . Markt ⸗Beriehte. . frei ins Haus geltefert Iob2 Person —
37 24 in einem
3. en lassen werde, um die Sache 3. 145 u. 144 Rthlr. ) nd die Prinzipien des Völkerrechte
) **
oil i ; lic ; hat sich nament Summe des Baukapitals 6,210,000 Rthlr. . 1 ) h Trall zavouiren, und daß das civilisirte Europa die Pforte nicht lich eine bedeutende Vermehr , e,, . . . , zber - r. 10, 800 75 nach ; ö. — uro) l Ver zud Monat gezeig Kosten der Vorarbeiten: 20,945 Rthlr Leipzig, 3. Ott. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. B. A. Berliner Getraidebericht vom 5. 8 ktober 2 l ; re, Fer M wenn man betrachtet, daß int Januar m 18. 0, ü l j . 6 R Gld. eps. Dresd. E. A. 165 Den 101 Gid. Raga Am heutigen Markt waren die , ge. folgt: ,, , zu vertheidigen aß gen im Dezember, welche . gsverhältnissen 17.291 Rthlr. 2 Nar. 3 Pf.; 4) Grund . 21. . 2 ? . politische Flücht 49 auslie fer ö. h . . . 1 z ö ; ö . halin —1in * . 11 — 192 ᷓ. — 1., Schles. 92 Br., 81 G. Chemnitz⸗ Riesa 30 G. Weizen nach Qual lität 50 25 hir l . , ; 19 er ö 9 ö. . ( Flück linge usliefere, w eist dies J zurn mit wohl gleich gerechnet werden Pers onen b fordert ; pf 5 z t 6. adi ö. . tau 20 G. M — d T 9 schwimme nd 26— 27 Rthlr. Berlin, den 4. O ftober 1849. „„trüstung zurück, indem es sagt, die sch , , 46 3 . en befördert 1 Ngr. 3 P..; ) Postentschädigung: 5 1 agdeb. Teip ig 198 G. Berlin⸗-Anh ö tt R oggen loco un h l . ö . Berl — ; ; 9 e sch lechteste der Regierungen wurden. dach einem speziellen Ausweis r. . P e, ,, gn 3 , ⸗ 465 1 Br, 9 G. , , , , Oktbr. 25 Rthlr. bez. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. habe sich einer solchen Schw . . 9 ersonenverkehr gaben: ithlr. 4 Ngr.; 7) Unterba ü 9. Preuß , , ö Din, Be g. ⸗ R b Möowbr. 25 Rthlr ⸗ tee , Schwäche nicht schuldig ge⸗ der einzelnen Stationen stellt sich he daß von Dresden 106,388! Ackerbau: 1,288,903 118 6 reuß. B. A. 997 Br., 98 G. n tbr ö ; . macht . 3 h,, z r n, n J , Ackerbau; 1,288.)03. ; 86 . ! 3 . 25 Rthlr. Br. 2. Mit der heutigen Nu immer des S Staats⸗ Anzei⸗ M! ni teur enthält 26 Versetzungen und Ernennungen . , 6. . 3j . ; . . . i 135 und geräthschaften und Hülfsbauten: 50, 517 Frankfurt 2, Meer., . Dit. Des, Geschäjt, an heutiger n Frühjahr 2, Rrhlr. Bre 263 G. ers sind Bogen 141 bis 143 der ö. der m Unter- Präfekten. ,,, J, nn, 3 10) permanente, Gebäude: 98923 Rthlr. 260 N. zeschränkte sich auf einige Fonds und Actien. Zprozʒ. Gerste, 86 loch 24 - 26 Rthlr. ger g 76 d der Tie Fuanz⸗Kommission hat seit dem Ger nber Halich ( . auf die weiteren Station n. Aus der Tabelle der Maschinenhaus⸗Einrichtung: 12,326 Rthlr. 5 Ngr. 2 E wurden etwas billiger abgegeben. Hafer . nach Qualität 1! 5 16 Rthlr. ; Er st en Kammer und Bogen 74 und 76 er a alten und ihre Arbeiten emsig ,, ,, ö. * sultate ergiebt sich ferner daß Jede Person durchschnittlich hofsgeräthschaften und Einrichtungen: 15,921 th Vf. r angenehmer. Alle übrigen m n Oktbr. 15pfd. 15 Rthlr. Br, 1143 G. Zweiten Kammer ausgegeben worden. his jetzt iht Berathungen über die Budgets von 6 ininistert (. 13 Meilen durchfahren ist, und auf die Meile 2 Ngr. 9,7 Pf. 13) Bauverwaltungs-Unkosten: 46,2914 Rthlr.; 14 zu gen ien re hren Stand von gestern, zum Theil d pl 16 Rthlr. Br., 155 G. — ; inisteriellen eingenommen wurden, so wie ferner, dem Güterverkehr anlangend, Unkosten 75,676 Rthlr. 19 Ngr. 1 Pf; 15) Berl e ungs⸗
K. . Departemen ndigt, wird aber erst im Laufe des Okto ; ; . z vr. Frühjahr 48pfd. 165 Rthlr. Br. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Beschluz iber d s Oktober irgend ist zu bemerken, daß, um denselben nicht nur zu erhalten, sondern Unkosten: 43,951 hir 10 Rgr. 3 Pf. 3 106) 1 ,, M5 Br., 91 Gloö. Bank ⸗Actlen über die Eintemnensteuer, Getränkesteuer . fassen können. gleichzeitig zu vermehren, ein ermäßigter Tarif eintreten mußte, 287,685 Rthlr. 6 Mgr. 4 Pf.; 17 ß Maßschinen: 178,305 ? 1
50 pfd. 17 Rthlr. Br. Beilage einen , . ministeriellen Finanz Entwürfe, nämlich 5 2 . ⸗ lchsenf ĩ s ß ; g . t er mit der Achsenfracht in angemessenes Verhältniß trat, und es 1 20 Ngr. 8 Pf.; 18) Ru ßend benblih An leihe Unkosten: 11,98
Personen Ngr. 4 Pf.; 3
1deige