1849 / 275 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1819 zei i ? Sonntag d. 2. Okt. 5 25 geilage zum Pireußischen Staats-Anzeiger. Sonntag d. . hohen Person gemacht wurden. Wahr. wußte man nicht den eigentli Beweggrund zu dieser M taßregel. derer. Hierauf: Alles für Andere! 8. iginal⸗ Lustspiel in 1 Akt, * e ag 3 m or e 1 1 h

ĩ 1 ir D

r den Ausflug nach Hagi Mi rza⸗Agha ssi, i ng noch de Matador ] Persiens, ist in von Ch. Birch⸗ Pfeiffer. Und: Das Ife er hi 1* im 5 eerde, pelagus nacht. Kerbela gestorben. Auf welche Art in dem Heiligthum, wo er Scene aus den österreichischen Alven it National ⸗C esängen von auf Se z wurde durch den A t g Schutz gesucht hatte, umkam, ist nicht bekannt Alexander Baumann. Anfang halb

t

ͤ dea Glus . , wan jzunter“ von 12 Terrible a, 363 Louis Bonavarte's und die höheren Beamten des Elysee; serner on 46, „Termagant“ von 24, „Encounter“ von 12 und „ee e,

( Uls8 Db d r 5777 ! . dahin

Lucian Bonaparte e Repräsentanten n Kanonen —ͤ ö ö. oni , , r rn en, un dre ng efschen . Messe aus Anlaß des tine Deputation aus den ee ene uenden Graff er,. Kent, Details. s waren i 5 Thie Oesterreich. Wien. Die türkische Frage. Capitulations · Sedingun · eb ie ages ves , . von Bordeaux gelesen. Die legitimisti⸗ Susse zere or und Worct ter, 566 enn Ge der ei ö . * . . Genn n . ei? 1 zosse mit Ge ; Numa! k. baden. Sitzung des Cassationshofes che Unie welche dem , . ö 6 ni ain 9 gest . dem K . . ) ] ö. 36 4 . P zun iger ve h . friedlichem b. um Stundung 4 er Hopfenste ier bis zum hien e Jahre bat. Sir Fran reich Par is. Benakarnen- nen, . WMesen zum . r, . ö 4 sich sch n ste z mit hem N 6l 990 zerspre F eine Antwort, sobald er mit seinen Kollegen

burtstage des Herzogs von Bordeaux. Das Ministeriun ie warte unt w , g si k *

Uttenstücke für den Juni- Prozeß. Auswandernde deutsche Flüchtline seines, Landes beschästig Irland mehren sich. Am Sonnabend Gesecht in Algier. Vermischtes. icht über ein Frühsti ea 58336 n der Grafschaft Kilkenny zu einem blutigen . , Hopf 4 ö e, dn, ,. , , , ,, , 166 5 Ein Pächter wollte sein wegen Pachtrückständen

ä deze n n n l ; Lie i i . 21 , ig 3 2 n, te A ahme 7 6 —ͤ 13666 56 Korn wegführen, die Balliffs die es bewach⸗

Wi iss sense ch aft und Kunst * 9 auf das We hl ehen und die ; inft Frankreick teten aber durch bewaffnete H zülfe Wide rstand, und es wurde

ö gebracht t n Mann getödtet und mehrere gefährlich verwundet In

nes Eine : ers ö Aerndte vom Felde zu räumen,

ts zu entziehen, allgemein sein und

pächtern Ar iklang finden. Selbst in

kommen einzelne Vorfälle dieser Art

d 8 seutenant von Irland, beabsichtigt Norden anzut xeten.

gestempelt in E England und 515,846 Bogen; 1835 in 296, 836 Bogen; 18409 in 57795 Bogen; 1844 in Eng⸗ „769,067 Bogen, in zehn Jahren

ö te er lgen tj unahn n nah n 100 Prozent; 1843 erschienen im

; —— ö . ü 9 ö n zrag zu . . 3. . w. ö 3 J thellungen ö 3 ö. . . ö . .. . 6. 4 6 . 6 5 2. mae won 79 in London 6. 79 in Irland.

—— J Pyiorit äts - Actien. K avhbita. e 2 ö z . ö ö ih ng ; . . a. ; n . rsaꝛ 25 ö . ö 3. n e , ; ; ö . . en , ne, 66 . ol en ,. 1 . elt hal ir ch Dag 11 8 9 1 ö / 6 ga 6 ie , ,, Muße zum e Annonce beträgt in Eng- Sh. Vor dem 5. Juli Ermäßigung hatten alle ber 00, 006 Annoncen jähr⸗ imes allein ein Neuntel manchmal 1200 Anzei⸗ zeige in einer täglich er⸗— s nr f 96 . s ; . J . ĩ 54 ich . nen l ondoner 1 ist . Rthlr 9 gr.) Was

* Sh. ,,. bedeutend

rr amm l ö h n. ; z m n 56 ; a 2*uIstan pes Mi sti D . f 182 wurden Zeitung n ann n ö m * * M h 66 1 ( . 18 1Uusle ( 1 8 —— , r ᷣ·ᷣQKiiQKNi— ö? ĩ ö ö ö . J 1 er

1

1 11 1 1

augenblick⸗ Versuches, erheben,

rescia und

Wechsel!“ zer Mann,

und vom

. nach

inen Ton ö ; inn 8 2 Banqui ; ** das Pr nm len chem 65359 ; ; Hv. ; Fr. : Sehr, Beil ne m Dr. z . ĩ ü mstat XR he inter n n l ten uten or. 4 . l ö ö . . / ; 6 . 3 , ü z en, gerade so wit je r Fabrikant in Man oder Stock⸗ B . 1 2. . hntägige 1 nu , K nsula A . nghai un ding Auslandes l hicken ierüber herrschte bis jetzt le Zweifel;

Lehen wi j ? einem neuen werde des Frie⸗

veist nun nach,

seiner Anhänger

* len,; „di r europäische

ben n g. ed ordert wer n s den englischen Kapitalisten die

; do. 411 . 25 81D ; 5 r Berlin ? 8 z (SlId. Bergedorf ? ö 591 . 191 29 4 . 1.1. 1 ö . ö 4 . . s 99 e g. 4 , . ö . 9 . el 6 e ; J 1 Zeptember 1 Blenter andi m , ß man geg n eine = acht ag! irt, mit welcher Eng⸗

jweldnitz Freiburg. 7 bez. Nied Br. u 61 ö. Diagzeb: K Sar Br. Altona Kiel 9. pr. Frühjahr 45 pf 10 3 . gleich großes 3 . i . 6 , ere. *, e,, . alen eines aaoner— irch d Stadt J land in freundschaftlichen Beziehungen stel dagegen eine passive

ior. 102) Gld., do. Ser. 100 6. . Mecklenbu 3575 . 354 Gld. 0 pst . tthlr. 3 366 . schlingen n 3. s. ö . U. ) ; t n ö ef 1 6 ö . . * 6 h . 6 ; 3trut der Lausanne Sympath für die ämpfer einer mißversta Sache an den

. 942 Gld. Neisse Brieg 30 Id. 63 . 6. . Mech ö 233 J 31 Rüböl loco 1 13 Rthlr. bez. u. C . 1 ipttulg . ul , 1 . 26. 36. 43 46 3 an ; ih ö 26 6 w . ; ner Reise no Lnaland in 18Taa les ind in ihnen dir trugerisch Hoffn ng au f Hülfe erweckt?

riebrich Wil). Nordbahn C bez. J pr, Sllhr. C4, ihn br, id , nn, e, g, ausend Menschenleben nicht zu gedenkt , , . eam 2nsten aul, Jebel fugehdlichn Schwager Kann der europäische Frieden befördert werden dadurch, daß man

5 , z f 7 z j 1 eh ) G 3 . 2 911 z n r i zu zartement gekommer ie nationalen Kämpse d r Tschechen, Slaven und Ungarn begün⸗ 185, 49 Anleih . 167 3 . 1, baar 8 /. 9) zeit 88. * Novbr. / br. 1612 Rthl Dr, R 6 iusend Mann krankt danie ; urch 18 1 e l 1 122 9 / h 1 * 109. 2

. ü. . 2 . e ü dat 17.519 Post-Beamte, die ih 000.000 Fr s dver die Italiener im lombardisch⸗r netianischen Königreiche 1113 12 111 Gloggn 110 109 100. Mall,. Bank 310. . . ezb HJa . ( . . . asfan Wiesbaden, 29 nl k Vor ; ö 6 9 Frankreich 396,110 Beamt di z Bud⸗ dem Versuck die sogenannte Regeneration Italiens herbeizu⸗

Pesth

114 1411LL. X.

) 3 t san die rste Sitzung des Cassa l eben 8327349 ßen hren einander die Kehlen abschneiden läßt, oder dadurch, dan 20 ö 59 6rT a6 4 8 März 1 R 1 r. 3 33 . ) e 1 n J ] 1 38 J ezlehen ? ö Nordbahn 4325. ebr. / März l ;

5 Riß 133. G Per n, welche bei dem Attentat auf den Re l tschtr, 866. n E l utin erhielt zu F m Depa man den Feudalismus in Ungarn, n Kommunismu in Italieß Amsterdam 146. Lwudo R , ö . 3proz. on p. 8 I. 3. ' . ; mrarß ö ö. ö . l z . vergangene J ihre zu öchst ver t wu 1 4. 6 . d j . ; n von inem Jugendfrer 1de, den er nicht e national Lifersucht im 6] rreichischen Veutschla nahr . Augsburg 5. Ard. . Zproz. 335. Pass. 3 Dfff. 63. Int. a4. 4proz. „April / Mai 1342. Yithlr r., 6 öofaerichte zur beisluna übe: ; n . , , , n, . Der Thäter wurde zu 50 Sholera ist niger Zeit in London star im Abneh⸗ Frankfurt 4. 81, 81. Me . Leinöl loco . Rthlr. bez. . . . . ö 5 , , . ö. ien lid genug rn §ntschäbigung verurtheilt ö en Die Zahl der Ton . . . , n, . Hamburg 153 Eons., zu 92, 91 p. C 27, 92 a. 3. eröffnet, gingen ; ,, pr. Ot , c theil wurde allerdings sirt, aber ha . in ist mit einer Geldbuße von 1000 Frs. irck holera herbeigesü den letzten drei Wochen London 19; 3 Höhe und blieben 92 , , a. g ; 15 Rthlr. eriellen Inhaltes, s rn weil ihm ; , 83 ; ßer eine Truppenbe f orgängig ͤ beträgt nach dem a ichen Berichte 3 ), 2842 und 1981. Die R. Gol Dear 1213. J Eisenbahn⸗ . geschäftslos. . uuföl 2 . . zegenstand flaubniß Mittheilungen gemacht. geringere Sterblichkeit in den beiden lebte ochen * allein auf 0 d 1985. Silber 1051. 5 ) 8 . almöl 123 Rthlr. 1 , ele bstten Unrecht e , . gl von Cholerafällen zurückgeführt. den ersten Anleih 86 der sich häufenden Subscriptionen zur neuen W sel⸗Eourse Sübsee Thran 120 Rthh ö. 14 Rthl , 4 J 2 rümis dikt zu beklage die Munizip iten hätten Noche des Septembers starben an r Cholera täglich 300 bis 2 elhe hes ließ * 5 Lie . k ( . zel 3 as J 38 1 111 2 1 1 . . an ich 161 as roömische bi 6 111 . ** ; r i . . . xi. . . . er . Rail; , d. und fest. Eisenbahnen etwas matter; von; Am sterdam 8 M . 4*. , n, hne dan. ktbr 3 Rthl B 13 22 81 1h 2 isselbe Recht, wie die ähnlichen Institutionen es in Frankreich 400, am 19ten sant die Zahl der Todessale auf 110 herab und 1 aluten ging in London und Paris zur N otiz etwas um; Paris t 55 477 2 25.521 ei. Faß pr. * ö. ö ; r 4 n ,,,, . Hat sei 123 nicht überstiegen Faßt man vie Wirkungen der die g. gen, so wie Comptenten, zu haben. P ( n Okt. . 6. ; Sran streich. porn, 2 Okt ang enst un d, d n, . , , e ,, n ,. vine 13 Wochen, die mit dem 15. September eivrig 1 ö . 4 ; r. rühja Veipzig, 4. Okt. Leipz. Dr. P. Oblig. 104 G. Leipz. B. A. 6 Dr

R ; 2 3 . 4 ö 5zgngapa rtis sten haben Unter Dem Namen , 913 ni Ve Genera tolar ͤ . 36. s. . 99 ö j Henn. n f ö. . men so . sich fol ge! 1de Resul lat! 140 Gl ö. Frankfurt. Br it 143 Rthlr. Br J ; ; ; 56 ; ö . 696 römischer Waffen übersch . Ende gegangen sind, zu lame! . 1 140 Gld. Leipz. esd. E. A. 105 Br., 1043 Glo. Sächsisch⸗ Brennzeit , ng

chles. A Br., 900 G. Chemnitz⸗Riesa 31 G.

W ien 4 M. 19 ö zember, Gesellschaft zu r gegenseitigen sooo. Bewohnern Londons sind an der ͤ . NM. 1 y. —— ,, in agearündet, aus dessen Statuten 8 3 nan . Verbältniß ist 53 unter 10,000. 3. Magde eb. Leih 15 9 9? RB h Hambi burg ö ) ] 1 ö ĩ 886 J N . ß . 6 . 2 andere Absie chten schlie gt als Irlan D Lo don, i lere 9 tl 9 ; 9 ö Ver . . st ia . e 19 , 6 Altona⸗ Kiel 97 3 . 0g Anh. litt. / Petersburg . Mit der heutigen Nummer des Staats An zel⸗ . , Reder ber betre,,, vlll . lassen Fe, , Serr Farncomb Amts jal Lordmayor die Sterblichkeit im Illgemeinen ergie . 1 a8 . R ĩ 2 . 975 Br. Deß. B. A. 6 Br eur , 9 5. . ,. —⸗— K . . ö 8 5 2 wir . ren wi z gelassen, ndern rin d , 2 z . 106000 In v zied n Stadttheilen gr ssirte die Preuß. B. A. 99 G. deß 6 3 / Amsterdam, 3. Okt. Holl. Fonds blieben nach . . gers sind Bogen 144 bis 147 der Ver handlungen der zluoschuß muß zuvor über bee Möralll Yes sich Melden⸗ bon London an 10, ? ,. . ö a men.

; nkfurt ! ö e Stan g6 Ge . ö. 9 78 ; ; hiedene ade; südl der Tl ; 5 Frankfurt a. M., 4. Okt. Die Börse in österreich. . . ai gen m an n. , n . n . Jo r Er st en Kammer und Bogen und * enschen, als auf dem nördlichen Ufer. Nimmt man Fonds, o wie in F. W. dior lain und Bexhacher Rien war heute ; ö ö ö. . . e . . . 5 . zösische etwas Zwei ten Kammer ausge geben „000 als Basis des , . so erhält man für flau gestimmt. In Folge zerschie dener Verkäufe und schw acher Kauf , zu etwas niedr igeren Coursen angebo en. Franz 24 M ehuf her

si en de Preise 2 , ö . . , w e, sich Kurhess. und Integr. 5313, 4, 54d Zproz. neue 63, . 3 hproz Synd.

551. D li 9 . ) . 966. 5 ĩ . . 52 ö . afür bess Preise zu I, , nl ne e n , 31 Span. Ardoins 104, 4, gr. Piecen 10*, . Russen 4proz. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

ö 411 21 P 9 n (os ger 9. Stiegl 84* 8 st - 61. 92 .

; . . 6. Sester. Met. 5proz. S866, 86. 2E*Iproz. . 16, ester. Met. Sproz. So p Beilage

Bayer. 838 Br., Se 6

Löbau⸗Zittau 20

ł l - R 64 zäßlt worden sehr ver der der de rkundigungen einziehen. Ausgeschlossen wird, wer gegen ä worden.

1X

1

9 ; r ; zeBtfpeß werden Eq * 1 vie Aabl von gen gesetzwidrigen öffentlichen Kundgebung betheiligt hat. Der mando des ö in W. FJ. Marti gel 2 e., . wird aus Nie Zahl . Pistrikte Londons (die Stadt st zum

ö Eintrittspreis beträgt übrigens nur 50 Cenkimen und der monat⸗ dem Lin ienschiff „Prince Re don 92. den gg „Legnder , . 2 9e ö 9 356 D Distrikte und 135 Unter istrikte iin gethelln siche Beitrag eben so viel. Zu den Gründern des Vereins gehö⸗ . Arethusa und „Phaeton“, von 50, der „T hetie , n, h 25 ie Zahl der in Lon-

fflzi ö ñ sönli 7 ö e f a Hogue“ vor Arr 8 Todesfä ir den ungesundesten 225. ö n 195 Generale und O8ssiziere, sämmtliche persönliche Freunde von 26, und den Dampfschiffen „La Hogue“ von 60, „Arrogant“ odessälle, fi

16 ebe R w die Waffen ergriffe der si zei elne mn Nächs ster 18 soll ein neues Kanal Geschwader unter dem Kon dreimal mehr Mer worden. stehende Regierung die Wassen ergrissen oder sich bei einer son⸗ 9 .