1849 / 276 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1822

Ausgang nehmen würden. Die Türkei werde, meint der Königlichen Zweige mit den Juni Verurtheilten! Die gesetzgebende der Kaiser von Oesterreich vorkäme. as Journal d . Weigerung bestehen bleiben, weil sie sich Versammlung kann nicht durch dasselbe Dekret die Franzosen, die wiederholt dabei: es habe die Republik ni

D . * e s D 6 bats lassen In Folge dessen seien der Schwiegersohn Pierre Lerour's ind die Inhaber d selb J nach Auszahlung eines monatl en E Die Preußische Haupt zibel⸗Gesellsck aft wird Mittwoch den

Brief, zwar auf hrer ö 24 k ö ; (. . ; ; 3 ) . ö 1 cht herbeigeführt, also auch seiner Freunde von Boussae nach Lyon zu Fuß trans haltes entlassen werden. . ; J Vill woe,

durch Englands und Frankreichs Beistand gedeckt wisse, allein Ruß⸗ zu allen Opfern sur ihr Vaterland bereit y mit r, dee, nicht ihre Würde gegen die Angriffe der Bühne zu vertheidigen. tirt und dem Krregsgericht ausgeliefert worden. Wenn die . Die Medaillen,

land werde einen Krieg nicht wollen, der den Ruin seines Handels menstellen, welche dasselbe der Schreckensherrschaft un . Barbarei Das Beispiel von Griechenland wird ebenfalls angerufen; die per⸗ gierung sich durch enn Verbrechen die ihr fehlenden Beweise ver theilt werden, haben die

dadurch herbeiführen würde, daß er den englischen Schiffen das übergeben wollten. Außer der Frage, ob diese ganze Angelegenheit sönliche Komödie sei in Athen gewesen, was jetzt der Journalismus; schaffe, dann verschwinde das Verbrechen der Privatpersonen, und catholicis in suam

Schwarze Meer eröffne; daher würden noch einige schar fe Noten zeitgemäß ist, handelt es sich auch um die Angemessenheit. die Obrigkeit sei jedoch eingeschritten und habe dieser Freiheit man könne dann mit Grund sagen, es be kein Recht gegen das Die Präsidenten der 1

lichen eifaltigkeits⸗Kirche ihre Predigt begehen. Wirksamkeit des In⸗ ine werden 60 Bi⸗ und 50 Bibeln an Festes wird eine

L

damit würde aber auch die Sache ihr. Bewen Der Antragsteller scheint vergessen zu haben, daß die Kammer Schranken gesetzt, die sie nicht zu überschreiten gewagt. Das Recht. Die öffentliche Gewalt dürfe ihr anvertraute Interessen der Amnestie mitbegriffen sein. sa

gewechselt we t den haben. Ve ;

reich verbinden werde, um der Pforte beizustehen, denn es würde Amnestie geben kann.“ Die Pre sse meint, der Einwurf des Darstellung des Stückes „Rom“ eine Abschrift desselben gelesen und err ͤ en sein vurch einen Kampf gegen Oesterreich und Ruß Sidele gegen die Zeitgemäßheit des Aufhebens des Exils der bei dem Direktor der Porte St. Martin lebhafte Gluckwünsche, ja fast paris erwählt worden. Herr Thierry und Herr Perier 9 1ehoben ] 2 ; ; = 11 8h

1 Dial

rden, . J . 4 . 6 4 : - 533 . b as tecle zweifelt daran, daß England sich mit Frank⸗ unmöglich am Vorabend der Eröffnung der Debatten in Versailles eine Evenement behauptet, der Minister des Unterrichts solle vor der nicht veruntreuen. a ö sto

1

Anstand nehmen,

land die Verträge von 1815 anzugreifen. Der Krieg könnte eine den Königlichen Zweige sei von allen Majoritäten vorgebracht wor Danksagungen, überschickt haben. Das Sigcle berichtet, die Direk AUIn d Ui 1112 8 1 ** D * 36 * 1,

Territorialveränderung herbeiführen, und diese wolle England nicht. den, nie hätten diese gewisse Angelegenheiten zeitgemäß gesun⸗ toren der Porte St. Martin hätten 50, 000 Fr. Auslagen für das Stück irch erkläre sich auch Englands Politik in stalien, Oester⸗ den und das, was sie im Prinzipe nicht bekämpfen gekonnt, auf „Rom“ gemacht; zwei Pläne des Stücks seien vor der Ausführung nal-Versammlung, Herr z solche Weise erstick. Die Gazette de France will, daß die ge- desselben den Ministern des Innern und des Unterrichts zugeschickt t, Richter ibunal der ersten Instanz zu n ̃ veifelt, setzgebende Versammlung den Antrag Napoleon Bonaparte's ver worden. Der Minister des Innern selbst solle das Manuskript nicht Mitalies der Con ag n, , . a, g . nn von Tocqueville neulich eine Note n französischen werfe, indem sie sich fuͤr inkompetent erkläre, denn der Graf von gelesen haben, sondern einer seiner Beamten, und auf seine Bemerkungen ö Prasiwent der Revublit am ? isten zu Svanien. Madrid, 28. Sept , GEisenbahn⸗ Verkehr. in Rom gerichtet hätte, Mißbilligung wegen Chambord könne nur nach Anerkennung seiner Königlichen Würde sei Mehreres ausgelassen worden. Der Minister des Unterrichts ber Inauquration der Bildsäule , . ) K. . ; ; er Amnestie auszudrücken. Auf ins Vaterland zurückkehren. Die Opinion publique faßt diese aber habe nd t ͤ der anderen Seite ie Absendung einer solchen Note Idee in einem Ausspruch desselben zusammen: „Man kann ein daß Herr Falloux ihn habe zu sich kommen lassen und ihm Folgen mit Bestimmtheit beh inzösischen Regierung soll es hier Recht, aber keine Pflicht aufopfern.“ Die Initiativ⸗ Kommission des gesagt hätte: „Herr Direktor, ich bitte Sie, den Verfasser des h sehr darum z hun sein, die Rückkehr des Papstes hat sich gegen letzt Paragr Antrags Napoleon „Rom“ betitelten Stückes in Namen zu danken; ihr Stück

. * 4 8 91 ** ' ö t 8 ) * . R ur erlangen, indem sie der Ansicht sei, Pius IX. werde Bonaparte' s Rom zu erl -. .

gege

J f

der das Manufkript gelesen. Der Direktor habe erzählt, . fallenen Generals Negrier

c ; lebhaft Uebrigens ist eine gute Handlung.“ Die Angelegenheit soll angeblich auf den Einflüssen seiner jetziger Umgebung entzogen, sich nachgiebiger wird der Antragsteller in der ion gehört werden ze sie Tribüne der Kammer zur Sprache gebracht werden. werde als zuverlässig behaupket, einen förmlichen Beschluß faßt. Der Moniteur enthält Dienstentsetzung en Fremy und Boulatignier nach Rom Nach der Begründung des ministeriellen Gesetz⸗Vorschlages Chirurgen zweiter Klasse am Militair-Hospital von Toulon t e srathes zum Gegenstande habe über die Transportation der Juni Insurgenten gestattete das De- Frebault. „Derselbe beging“, sagt der Kriegs Minister der Fall sei, so deute die ahl der zwei Kommissare klar kret der Constituante vom 27. Juni der exekutiven Gewalt die desfallsigen Berichte an den Präsidenten, „beim Ausbruch Kabinet durch Unterhandlungen der zweiten Hand einen Theil Transportation der Insurgenten, die ausgenommen, die als Rädels lera eine unerhörte Schwachheit, indem er sich aus seiner Wo f im Hospital entfernte, um sich aufs Land zurückzuziehen, und 4

ezu erlangen hoffe, welche die höhere Diplomatie zu erreichen führer und Urheber des Aufstandes vor ein Kriegsgericht gestellt selleicht den Eifer für das wurden, in eine der überseeischen Besitzungen, Algerien nicht mit Dienst in den Händen seiner Untergebenen ließ. Er hat icht des Staates und für die Säkularisirung einbegriffen. Am 25. Oktober 1848 wurde ein Gesetzvorschlag, der unwürdigen Aufführung Die Krone aufgesetzt indem e irgend Jemand, und Fremy gehöre zu die nähreren Bestimmungen des ersten Dekrets enthielt, eingebracht, daß er, im Besitze eines Vermögens von 100,000 Fr., und des Papstes das allerwenigste Ver- derselbe konnte jedoch, nachdem er von der betreffenden Kommission Zurückziehung aus dem Dienste berechtigt, gegen seine Familie stra so auch ihre Weisungen lauten möch- geprüft worden, nicht mehr diskutirt werden. Ter jetzige Vorschlag lich handeln würde, falls er durch zu große Aufopferung sein Leben der lem Grunde befürchten, daß das Schrei ist fast derselbe wie der früher eingebrachte. Der Minister des Gefahr preisgäbe. Um eine so feige Pflichtvergessenheit exemplarisct 364

vesen sei. Boulatignier treibe v

—— Nach einmaliger

Beobachtung

U.

ieblings⸗Programm sei. Die Debatte Innern bemerkt, wenn auch die richterliche Garantie den Transpor? zu bestrafen, wird Herr Frebault außerdem eine Gefängnißhaft von znscorps verlangten Kredite wird wahr- tirte abging, so sei doch nichts vernachlässigt worden, um einem Monat bestehen, und das Urtheil wird in einem Tagesl Woche beginnen, da die Abtheilungen sich zu⸗ die Irrthümer, die sich in einer so umfassenden Untersuchung ein- der Armee bekannt gemacht werden.“ Der Minister freut sich, dat dieser wichtigen Angelegenheit beschäftigen schleichen konnten, zu vermeiden oder wenigstens zu verbessern. Zu- dies feige Benehmen eine Ausnahme im Corps der Militair“ werden. Vorgestern ist ein Kabinets⸗Courier abgereist, wel⸗ erst brachte man 15,000 Personen in die Kategorie der Juni Aerzte ist. ĩ P

cher wichtige Depeschen an General Rostolan, der neuer⸗ Insurgenten, 394 Personen wurden jedoch alsbald in Freiheit ge⸗ Der Marineminister hat auf den Antrag des

dings den Wunsch ausgesprochen haben soll, nach Frank- setzt. Am 9. Juli wurden acht Militair-Kommissionen eingesetzt, adeloupe mehreren freigelassenen Negern,

reich kehren, und an Herrn von Corcelles überbringt. um das Dekret vom 27. Juni anzuwenden. Sie hatten uber Exzessen zu Marie⸗Galante mit Lebensge] hr die t ster gleich nach beendigter öffentlicher Sitzung der 11,057 Prozesse eine Untersuchung anzustellen, 6374 Personen wur⸗ nung vertheidigten, goldene Medaillen, Geldgeschenke

National⸗Ve ift der Mitglieder der den als unschuldig erkannt, 4348 zur Transportation verurtheilt sionen zuerkannt.

Majorität im Palaste des Staa orge⸗ und 255 den Kriegsgerichten zugewiesen. Am 25. September wur⸗ Mehrere Repräsentanten

schlagen wurde, dem Ministerium die für die Expedition in Ita⸗ den 80 Gnadenkommlssionen eingesetzt, um die Akten noch einmal wonach bei jedem Urlaub, der

lien verlangten Kredite nur dann zu bewilligen, wenn es die miß- durchzusehen und sich von der Auffuͤhrung der Verhafteten zu un betreffenden Repräsentanten keine

licbigen Elemente, Dufaure, Passy, Tocqueville 2c. aus sich ausge Je rickten? 99 Persoͤnen wurden in Folge dessen in Freiheit gesetzt. Der Finanzminister hat schieden haben würde. Viele Redner, worunter Dupin, Mols, Eine andere Kommission hat 6656 Insurgenten später ein gleiches beschieden, um sich mit ihnen ö *. ;

Batismenil und Larochejaquelin, nahmen das Wort. Ein Beschluß Schicksal bereitet; sie erwarten in rest und Cherbourg eine defi⸗ fragen zu berathen . wurde nicht gefaßt; man glaubt aber, daß die große Mehrzahl der nitive Entscheidung. Der jetzige Gesetz-Vorschlag trifft a nur Als Thiers und Mo Mitglieder dieses Repräsentantenvereins für das Ministerium stim 1211 Personen, nd der Präsident behält sich vor, selbst von zu Fuß a der National

men werde. In den Abtheilungen der National ⸗-Versammlung diesen mehrere, die s durch ihre gute und ruhige Aufführung einigen Gruppen mit lauten wurden gestern zwei Kommissionen ernannt, welche die von in Belle Isle ausgezeich haben, in Freiheit zu setzen. Es heißt, daß Lamartine

110 110 1

der Regierung begehrten Kredite P fen sollen. Die Re- Das Dekret der Constituante beschränkte sich ausdrücklich auf die, der National Versammlung erschei präsentanten waren! zahlreich in den Abtheilungen versammelt. welche schon am 27. Juni 1848 verhaftet waren . dliche Kur nöthig mache. Die Minister konnten, weil sie im Elysee unter Vorsitz des Pi Kommission konnte sich jedoch nicht streng an diese Vorschrift hal- Zwei ersonen, ein Englände venten Bonaparte versammelt waren, den Erörterungen nicht bei⸗ ten, sie ur heilte über 1697 Insurgenten ab, die nach dem 27 ni gi d ot wohnen. Die Kredite wurden durchweg gebilligt, und einige Re⸗ eingezogen wurden. zon diesen sind noch 408, so

präsentanten hielten sogar die geforderten Summen für unzurei⸗ bei denen das Datum der Verhaftung nicht genau angegeben wer⸗ Bar ener als einer der

chend. Ziemlich abweichend waren die Ansichten über die der d kann, deren Stellung 1 egelt werden n ß. Die Kommission, des X ebstal in dem Kasf Expedition zu gebende Dauer und über das Verhalten, welches die welche den Gesetzvorschlag vom 25 Oktober 18 prüft, wolte, ger Engländer ist noch rechtze Regierung in Bezug auf den Papst beobachten müsse. ehre daß die Prozesse der nach dem 27. J Verhafteten einer bese Die Raubanfälle auf offener ren Abtheilungen kam es über das Schreiben des Präsidenten d Revis erwo würden. ies geschah von Seiten der in beunruhigender Weise.

naparte zu lebhaften Debatten, indem dasselbe von einigen stark ler i Kommission. „jetzige Gesetzvorschlag umfaßt Viele Repräsentanten der Majorität e geadelt, von anderen eben so entschieden gebilligt wurde. Zu beide Kategorieen der Verhafteten, der vor und dem 27. Rom sofort von den französischen Truppen verlassen Letzteren gehörten V. Hugo, von der Moskowa, Bendit Juni verhafteten Insurgenten. und man ist daher keinesweges gewiß, daß die b Champy, Pascal Duprat, Larabit und Charras, welche Diejenigen, welche, in Folge des letzten Juni-Attentates an⸗ welche auf den Unterhalt der erklärten, sie würden nur unter der Bedingung, daß das Ministerium geklagt, den Gerichten sich durch die Flucht entzogen, haben nun Jahresschlusse berechnet sind, die in dem Schreiben angedeutete Politik befolge, für die begehrten von London aus die öffentliche Erklärung gegeben, daß sie sich Majorität erhalten werden. Kredite stimmen. Als Gegner Schreibens sprachen sich Gene- nicht vor dem obersten Staats- Gerichtshofe zu Versailles stellen Befehle abgeschickt, nach denen ral Hautpoul, Piscatory und Ve

in aus. Der zur Prüfung der würden, wie dies gerüchtsweise vielfach behauptet wurde. Die Erklä= bereit halten soll, auf die erste

Kreditfrage in Bezug auf die römische Expedition ernannten Kom- rung ist unter Anderen unterzeichnet von Ledru⸗Rollin, Etienne Arago werden. mission wurde empfohlen, vom Ministerium klare und unumwun und Rattier. Als Gründe ihres Verh altens geben sie an: 1) weil sie di Der Con st itution 8e dene Erklärungen über das Schreiben zu begehren. jenigen, welche sie selbst dem Lande als Verletzer der Verfassung ben einen Vertrag zur Unterdrückung

Im Ordre liest man: „Fortwährend ist von einem Minister—⸗ bezeichnen, nicht als Ankläger annähmen könnten: 2) weil sie ein ander abge chlossen, und zu die sem 3 wechsel die Rede. Man sagt, daß Molé, durch einen Theil der Na⸗ Ausnahme-Gericht nicht anerkennen könnten, das nur kraft einer afrikanischen Westkü aufgest tional-Versammlung dringend ersucht, sich nicht weigern werde, seine Verfassungs⸗-Verletzung und von den Verletzern selbst berufen worden; nicht von Erfahrung abermals für den Dienst seines Landes nutzbar zu ma- 3) weil sie glaubten, in einen juristischen Hinterhalt zu fallen, wenn chen, und man setzt hinzu, daß er sich schon mit einigen seiner Freunde 1 sich den Händen ihrer Feinde überliefern wollten, und ) weil e berathen habe. Wir halten diese Angaben jedenfalls für übertrie⸗ sie es in Interesse ihrer Partei für unrecht erachten, ihre Propa⸗ Sklaven wurden vor ben. Der Klub des Staatsrathes hat bis jetzt blos dahin entschie« ganda in den Citadellen der Contre-Revolution zu begraben. der Neger ist in Brasilien und den, daß die römische Angelegenheit nicht zu einer ministeriellen Der Befehlshaber der Nationalgarde von Paris d dem drei Schiffen eines ein Fahrt glücklich Frage gemacht werden soll. Die Frage, welche Zwiespalt verursacht Departement, General Perrot, ist aus dem Bonapartisten⸗ noch Gewin abwirft. Aber da die S hat, ist die der Ersetzung einer gewissen Anzahl von Beamten. Es Verein „der zehnte Dezember,“ weil derselbe bloße Parteizwecke ve Dampfschiffe anwenden, so stellt sich das

ist wünschenswerth, daß die Regierung und die Majorität über diese, olge, ausgetreten, und das Nämliche beabsichtigt wegen seiner am r. Ein anderer Uebelstand der Bl wie über andere Fragen, zu völligem Einvernehmen gelangen. In liche Stellung der General Secretair der Polizei, Godeaux. Sklaven auf den S chiffen . zwischen halten wir uns verpflichtet, das Publikum vor gewissen Als Haupturheber des Verbotes der weiteren Aufführung des um das Glück des Dur r

Listen zu warnen, die man in Umlauf setzt. Mehrere Namen Lon Dramas „Rom“ wird der päpstliche Nuntius genannt. Der Di⸗ en, werden die Reger auf das Repräsentanten stehen darauf, die man, nach ihrer eigenen Angabe, rektor des Theaters soll gegen den Minister des Innern, weil er Alle See-Ofsiziere, die an der afrikan

gar nicht deshalb zu Rathe gezogen hat;“ Ein Probinzialblatt wel- die Aufführung genehmigt hatte, auf Enischädigung klagen wollen. sind darüber einig, daß auf diese Wen

det, ihm sei versichert worden, daß Fallour dem Ministerrath seine Nach anderen Blättern foll das Verbot hauptsächlich auf das An unterdrücken ist und daß England die daraus—

f die öffentliche Meinung sprick

Amtsniederlegung als Unterrichts Minister eingeschickt habe. dringen des Erzbischofs von Paris und Changarnier's erfe sein. nen rein wegwirft. . Aus Toulon wird unterm 30. September gemeldet, daß das Die Polizei soll auch benachrichtigt worden sein, daß die s, die lich offener gegen die Au frechthaltung der Blokade

113 1 1 ] Englander

2

t de z

9 J

d ö

Deschwader, an dem schon Cholerafälle vorgekommen waren, auf geheimen Gesellschaften und die Vorsteher der Arbeiter⸗Vereine sich achtbarsten Organe lassen jetzt Ansichten hören, erhaltenen Befehl in See gegangen war, um vorläufig bei den vorgestern zum zwecke einer Demonstration im Theater hatten ein einem Jahre noch nicht auszusprechen wagen hyerischen Inseln zu ankern. finden wollen. j . schlägt die Times vor, England solle selbst

Herr von Persigny ist zurückgekehrt und war vorgestern in Das Univers sieht in der Aufführung des Drama's „Rom“ der Sklaven unter der Bedingung übernehmen, daß sie nad n Natienal-Versammlung. Ueber den Erfolg seiner Sendung auf dem Theater des Thores St. Martin eine schmähliche Beschim = einer gewissen Dienstzeit auf Kosten der Kolonisten frei in lach Dent schland „beobachtet er ein vollständiges Schweigen. pfung des Papstes und der katholischen Religion; es hofft, daß ihr Vaterland zurückgeschickt werden. Die französische . ö v6 der. National- Versammlung ausge ein katholischer Repräsentant Herrn Dufaure in der gesetzgebenden Eskadre zeigte sich noch ,, . , . m . n ,, ,. , . , . , , ,, über den Versammlung darüber zur Rede stellen werde, daß er einen solchen Kreuzer nahmen 1847? 12 en,. e i Hesetz . terungen soll sie , . ,, er, . Erör⸗ Gland zugelassen habe. Das Aergerniß scheint jedoch schon auf⸗ der ö, . fit, ,,. so gab er 8 der gekaper⸗ Urheber des e, , , d vo eine ; es a sung den hören zu sollen; denn die vierte Vorstellung, welche auf gestern Seergub auf S 3 . . ea t. den Rhedern noch Entscha⸗ Theil des Vorschlages, welcher . r . Der zweite Abend angekündigt war, wurde Nachmittags im Interesse der öffent ten Schiffe frei, und der toe ; R h . m betrifft, an n . 83 1 er Zuni In sargen. lichen Ordnung verboten. Die am Vorabend stattgehabte dritte . or mut Beschlag zu belegen, de sest 1847 im Kriegsminsster er ö

ᷣᷣ von Girardin soll der ast ganz still zu haben, kein Schiff mehr mit Beschlag zu b egen, denn seit , ,, ister ernannt worden

* . Vorstel . ö i gn, Mn r s 7 ag 6 orstellung war in Folge zahlreicher Ausmerzungen f . ; ; zeranlasser und angeblich 9 der Verfasf ; Bont . 8. ö. ͤ ö gsische euer keine einziae ise aemac Auch urder ; 8kaner vie * z . x 3 auch der Verfasser des von Napoleon vorübergegangen. In einem nicht amtlichen Theile enthält der haben die französischen Kreuzer keine einzige Prise gemacht. Auch rt hatten, u 117 Toskaner, die der Bande

P Bonaparte eingebrachten Vors . ; . ; . 2 , 36 3 . K ö hre MW er Begleitung Bonaparte eingebrachten Vorschlagg seinz man meint, dieser Vor, Monitenr heute folgende Erklärung: „Einige Journale hatten ist die Eskadre auf 14 Fahrzeuge vermindert worden. Ihre Wirk Begleitung von C

esetze gegen

bigung geben. Seitdem scheinen die Stations-Offiziere beschlossen

fen Thurn, Gouverneum

*. sachli , 16 . ECarabiniers an schlag sei hauptsächlich gegen die Majorität gerick di 8er f s ; n sie . . . l uch wurden 3 Indtpivnen er acm? 21 1 , , n, . gerichtet, die er au angezei der Präside in R ? H im Elysee ge chehenen samkeit beschränkt sich darauf, dann und wann eine Landung zu ; Individuen erschossen un wirklich in große Verlegenheit setzt, wie die verlegene Sprache . angezeigt, daß der Präsident, in Folge der im Elysee ge J ͤ 9 . .. schossen und

das eb so verl Schwei i Schritte von Seiten der Direktoren der Porte St. Martin, die Er⸗ bewerkstelligen, um Sklavenmärkte zu zerstören oder Negerhäupt⸗ . weil sie Waffen trugen. 26 , her n, nn ihrer Organe bewiesen. Die Rom“ betitelte Stuck zum zweitenmale linge, welche vertragswidrig Sklavenhandel treiben, zu bestrafen.“ Assemblse Nationale wirft dem Antragsteller sein Streben

laubniß ertheilt hätte, das „d 4. ia * fehlen in der Rational-Vers l h 264 Mit n n,. i,. aufzuführen. Diese Angabe entbehrt jeder Begründung.“ Das Bis jetzt fehlen in der National⸗-Versammlung noch 264 Mi nach Volksbeliebtheit vor. „Die Stunde der Amnestie“, sagt die Jo ; X , f j 2s Stüs ieder iegen se J : 8ges ', die je ? =. . gt dies] Journ es DE ; esprie es Verbot des Stückes lieder; dennoch liegen schon 40 Urlaubs esuche vor, die jedoch von . Blatt, „hat noch nicht geschlagen. Was bedeuten auch diese bizarren z al des Deébgts bespricht auch dies Verbot des Stückes gu z lieg ge uch . sedoch indlose

. ; . ö Rom“. Ohne sich näher darüber auszulassen, inwieweit es die der betreffenden Kommission bis auf 10 abgewiesen wurden. e , ,,, ,

Erwägungen, welche 2 besten Hülfsmittel zur Gründung und Theaterfreihelt r, , een, 3 doch, daß eine unbe— Der Minister des Ackerbaues und des Handels hat ein Rund servations Corps im Kirchenstaate zusammenziehen werde. Befestigung der Republik bezeichnen, welche die Entscheidungen schränkte Theaterfreihelt zu den Dingen der Unmöglichkeit gehöre, schreiben über die Anwendung des Salzes beim Ackerbau erlassen. 6 , Kommission hat beschlossen, nur die vor dem einer hohen und un gar te sschen Justiz als Gesetz: der Gewaltthä⸗ denn sonst könnte man ja den Präsidenten auf die Bühne bringen, Die Presse klagt über Brief- Eröffnungen, die sich die Be⸗ ad. , . 1348 ausgestellten Offiziers⸗Patente zu berücksichtigen; tigkeit bezeichnen. Welche unnatürliche Verbindung der beiden oder ein Drama über den Krieg in Ungarn spielen, in welchem eiwa hörden im Departement der Creuse hätten zu Schulden kommen wogegen die später ausgestellten Patente ohne Gültigteit blelben

S 961 ) ö. 8 C * Sept. oy d.) In Rom verbreitete sich daß Oesterreich ein 60,9000 Mann starkes