1830 göniali gSchauspiele. Dänischen des Henrik Herz äbersetzt von F. A. Leo. Die zur Neue Einlagen für den ersten Akt: 4) ungeheure Fortschritte, Konig iche sp Handlung gehörende Musik ist von H. Ring. Anfang 6 Uhr. vorgetragen von Herrn L Arronge. 2) Grisetten Diplomatie, . 9. Okt. Im Opernhause. 118 Abonnements⸗ . vorgetragen von Dlle. Mejo. 3) Mãänneralogie, vorgetragen von Das Abonnement berrägt: c sienstag, Her Rasserträger, Singspiel in 3 Abth., nach dem . ö Dlle. Mejo. Zweiter Alt- 4) Leitender Artikel, gesungen von been 2 Athlr. für 4 Jahr. BVorste lung: e. . . . Schmieder. Musik von Königsstädtischts Theater. Herren Grobecker und Edmüller. 53) Berliner Tageszeiten, vor⸗ 12 Jahr. . Alle post Angtalten der In und Franz6sischen der al . Dienstag, 9. Okt. Zum S0stenmale, mit neuen scenischen Ein getragen von Herrn LArronge. 6) Trost und Hoffnung, vorgetra⸗ 8 Athir. ⸗ I Jahr. . Auslandes nehmen Bestenlung auf 8 vun s en ng. Parquet Tribüne und zweiter Rang 20 richtungen und Conplets? Berlin bei Racht. Posse mit Gesang in gen von Herrn Edmüller. I) Salomonische Sprüche, vorgetragen in allen Theilen der Monarchie k14 8 2 diefes Blatt an, für Berlin die S pr e ng und erster Ballon daselbst 1 Rthlr. Parterre, 3 Akten, von D. Kalisch. . j von Herrn Grobecker. Dritten Akt: 8) Aufschneiderei, vorgetragen ohne e, dn. . * 61 . Expedition des Preuß. Staats · . Rang und Balkon daselbst 15 Sgr. Amphitheater 73 Sgr. Die neuen Arrangements im Zuge: Kommunismus, Maige⸗ von Herin & Arronge. 9) Politischer Eistanz, vorgetragen von Bei einzelnen nammern wird ͤ 3 . . Anzeigers: ae, er, 19. Dt Im Schauspielhause. 161ste Abonnemenlz« fangene, gegen die gär nichts vorklegt; die vormärzliche Justitla; Herrn Grobecker. der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . 24 ö Behren-Straße Ar. 57. e , e, mn, n,, n. ᷣ roman ! Berlins Bekehrer; türkische Beschirmung, sind nach Original⸗Zeich= Vorher: Herr Lehmann. Prolog, a ;
s s⸗ * 8 Dyrina'— ö 8 Vorstellung: zum erstenmale: Svend Vyring s8 Haus, . n — Gesang, vorgetragen von Herrn Grohecker.
gen der Vorzeit), aus dem nungen des Herrn W. Scholz.
ls monologische Scene mit
1 tische Tragödie in 4 Akten (nach Sa
— ᷣ ————
7
Berliner Börse VOI 8. Oktober. 57 9 78 Berlin, Mittwoch den 160. Oktober
2 echsel- Course. ⸗ H 1 S G HR I M H HR — A E t 1 S HH. d m Q P r — — mm m e , , me. w/ /// /// // / // ä
Prioritäts - Actien. Kapital. Dungl .
. 5 ; 4 . ; ö ?. c t nöthige A m * 2 3 far Ao y * ö 11n a! 15 11 a) j i di j sitã Vi ü
w Tages- Cours. * ) ge Anweisung zu angen, unter Beibringung der über ihre sahmszustand, in welchem sich die Universitäten von Wien und Prag rück- r
Szmmtliche Prioritäts-Actien wer den dur ch
jährliche Verloosung à 1 pCt. amortisirt. D
Stamm- Actien. Kapital.
260 FI. 250 FI. 2 Mt.
⸗
.
Amtlicher Theil. Schulkenntnisse und resp. Besuch der Vorlesungen sprechenden Zeug sic hrer Organisation durch die Geschichte von Jahrhunderten ver ⸗ Straße Nr. 29) Morgens szzt finden, hinzulenken mir erlauben :
eutschlan d. von 8 bis 9 Uhr sich e n, g Insti :
6. 900,000 4191 B Berl. Anhalt. . . ...... 1.411, 800 4 Oesterreich. Wien. Provisorisches Gesetz über die Organisation der Der p ö 4 6 V ee, ,, , . . . zer Mi trägt ,, 3 1 2 1
2. 9, . 1 ö. 3 J ö ! . 41 974 . akademischen Beh zrden. — Erzh 300 Wilhei n ach Ko 44 a, R ich⸗ D vlIsk l 9 trettor des chiru⸗ gisch⸗ he irim ItiIischen 3. 91, . ; n i Fal aten, eren b erbe Dr ö as niversität 4.
S, 000, 0900 ) 7165 2 * ba do. Hamburg, . h 90g. 000 . z r , ,, 46. ö. vo Terz eg, eh, 461 . 6 , diums bei hiesiger Königl. Universität orium oder der akademische Senat ist; die Falultaten n,,
Mt. 2 2 do. Stettin - Starg. .- 1.824, 000 . 4101 B. 1002 6 do. . do. 1 n, . 21 i linen ,, . . G 1 . Ober Medizinakrath p K nn ehen de m, , , ,, .
ni. — . do. Potsd. Magd. . . 4, 000,000 * 603 2 4 ba do. Potsd.-Magd. .. 26 , 9 Bayern. e , f lg, 4. , 2 — w K Hberbehöide haben seit langer zeit eseblich und fatkäsch stzinen a, .
nag 999 IS, Magd Halberstadt.. 1.100,00 4]. . 1. Tit. iᷣ k k J mm enn ,, linter cbteund Hwit;ipbiin Ker indie nden fun lo bat sch as sohterken—
Mt. . 99 45. Leipziger . 2,3 6, 000 . . ; do. . 0 itt ö . . ö ; . '. hen. 3 1 E. Abreise des Hroßherzogs von He ö 1. ne n; . . Excellenz den Ronigl : hanno versch Ver iltniß ergeben, daß die Unterrichts anstalt eigentlich außerhalb der Uni⸗
100 Fp. 2m. 56 2656 22 Halle - Thüringer. .... s, 000,009 65 bæ. do. Stettiner... 3 Lauenbur ä dannen beg Landeg-Vers kö von Bennigsen, von Wien zersttät steht, daß die Universität als solche und ihre Behörden mit dem Un-
10h Suri. 3 Wekres los! — Con Minden.... 15, C0 9 3 - 83 e r Mag deb. leibriger · 1 Bremen. , . w Abg ereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Com- errichte, sonst dem alleinigen Zwecke der Universitäten, nichts zu schaffen ha.
e 3b. Halle hr gor ö n, . . 43 . * . , , 1 ir des Armee⸗-Corps in Baden, Hohenzollern und Frank— ben, und daß die Lehrer theils von den Univensitätswürden gesezlich ausge-
Inländische Fonds, Pꝑfccaꝗadbrief-, R ommundl - Papiere und Bonn - Cöln . 1, 051,200 t Cöln - Minden... 5 . 45 . Oesterr eic 865 A . lan d. . , irt a. M., Freiherr Roth von Schreckenstein, nach Karlsruhe schlessen nde, thesis auf bicfelben nicht Ble gehrer, sondernt nn wenn sie
Geld- Course. BPüsseld. Elberfeld. . idm ao 3, 500, 000 — esterr eich. fe n. Die Vesetzung Kemorns, Ungarische Gefan—= nach Karlsruhe. zugleich Dolioren und als solche einer Fakultät immgtriulirt ind, einen
Steele Vohwinkel 1, 300,000 . j 53 — Kettenbrücke und Sternwarte,. . Anspruch haben. Die Geschichte erklärt, wie ein Zustand, der so Piel
Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Debatte über den . ⸗ Widerspruch in sich trägt, geworden ist, aber die Erklärung verbessert
Bries.
771 . RKurꝝ 142 Amsterdam R 5 do.
Hamburg- 2 — . n . 10 ö 54 4141444 2 Mt.. 6 ö Die mit 34 pot. bez. Actien .
Mt. ö 2 Mt. 31 ö Berl. Anh. Lit. A. B. Mt 374 968 do. Hamburg.
35 * . . . Tages- Coums. Ber Reinertraß wird nach ersolgter Bekannt 8
urn e. 36 in der dazu bestimmten Rubrik aus llt .
Bõrs en- Zins-
* 22 *
60
London Paris- -- K
: 5 Wien mn *
Augsburg -
Breslau
Leipzig in Courant im
S DR CON DNN
Frankfurt a.
Petersburg -
do do. . Rhein. v. Staat gar. l, 217, 0900 dd do. 1. Priorität.. 2, 487, 2590 do. Stamm- -Prior. 1.250, 000 — Diüsseldorf-Elberfeld. 1,0990, 900
9
5 1
.
. — .
*
r J G n — — —
* z
, IU. Briet. Geld. Gem. Niederschl. Märkisch. 10,000,000 Tito n ; 3 . m . . ö 1* 4. nr, g 2 . . PR ö. ? . i 56 „Bürger“. Höapolcon Bonapartez Anträge. — Verwerfung der 1111 1 am 1h 65 8* 0 heil ihn nicht. ; — ö 9 gba 38 . . e setzvorsch . na 8 5 x n ,,, ö. 2 A =. . J ö 2 ] 9 5 . . ; . esetzvorschläge über die Jagd. — Paris. Diner beim Präsidenten. 4 6, 0 1426 . Bei der Regelung dieser Verhältnisse habe ich geglaubt, drei Haupt- ö , . ; 3 a X. 2 1 ‚. 7 ö 9 gesichtspunkte festhalten zu sollen.
Preuls. Frerꝶ. Aul 5 1061 Pomm. Pfdbr. 3 353 10 e, e e . 21 2 j . . ĩ n fit., 2.253, 100 . ) , 3 ö ,, ' h 8. 2 . . n, * j oi; 3 1 . . 9 ; ö ö 100. 00] 3 3 Niederschl. Märkisch. 4, 6 e. 1 Dertretung Frankreichs bei den Vereinigien Staaten.; Spun! hal / , e Re Sch Mar, 3; ac. t. B. ger. ac. 3! Cosel- Oderberg. ...] 1.200900 = a0. s. J ,. , Ausfuhr. , Ut was Ber Allem schien es mit nothwendig, auch an piesen Universitäten im Berl. Stadt- Obl. 5 1035 — Er. Bk-Autk. Sch — 985 973 Breslau - Freiburg. . . 8, . 9 . * 2 065 Bourbonen. ö. ,, . Aufhebung des Exils ter — Wesentlichen diejenigen Einrichtungen herzustellen, wesche aus den oben ent. . Eräakau- Oberschf... 1,800,909 —46— ; 40. Lweigbahn 2 ö zogin von Orleang. eszhoorschlag in Betreff des Witthums der Her- des Kultus wickelten Gründen für die übrigen Universitäten als unerläßlich erkannt 90 — Friedrichs d'or. — 1373 131. Berg. Märk. .... 4,000,000 ; do. . do. k Vermischtes. ; Die Transportationsfrage Die Mobilgarde. worden sind; denn den Lehranstalten muß unter allen Umständen ihr Erfolg . / Oberschlesische . , Großbritanien und Irl ö. k ö gesichert werden, es hängt davon größtentheils die Zukunft des Vaterlan . wi nn , ö n a. ,, . (h. und ,,. Ehre der beiden altberühmten unipersitäten ab. Deshalb Parker. — Stellung der franz h schen Re ,, z ; , . 8 2 ö Cb ent urf auch hier die unmittelbare Leitung des Unterrichts- zöfischen Regierung zum Diltator Rosas. wesens in die Hände der Lehrer; er macht alle akademische Würden den Lehrern zugänglich, und giebt ihnen in der obersten akademischen Behörde
.
Gi Thun, hat über die Organisation Behörden folgenden Bericht an Se. Majestät den
— 8
do. do. Westpr. Pfandbr. 5 Kaiser erstattet: O l slęra 8 spar Searr ! M53 z (. z ͤ . , . Herr! Bis zum Jahre 1848 lag die Leitung der osterreichischen Universitätz-Studien ausschließlichl in der Hand der Re— rung: 11 1 6 . 5 s — z 9 ö. gierung; Inhalt, Umfang und Reihenfolge aller Lehrfächer wurde durch 8 plane voraeschr en 642 it eir ö — Studienpläne vorgeschrieben, und die Thätigkeit einer jeden Studien⸗Ab⸗ theilung durch einen von der Regierung bestellten Direktor oder Vice-⸗Direk- tor überwacht und geleitet.
11 r Mn rᷣ
2.
*
1
56
9 0 I
40. do. do. Stiegl. 2. 4. A. . — Hamb. E ener- Can. do. 40. 5. A. . do. Staats-Pr. Anl
; 9 1 Fri
do. v. Rthseh. Lst. Holl. 253960 Int. 25 — — Friedr. w 807 J gur r J, 345 do ö 5 — n (* ‚ . 3.
do. Poln. Schata O. — — Kurb. Pr. O. 40th. i 1101 . Mecklenburger Thlr
— — w Aud. Golan. . 25* e, , n 8 nr. 37 Grossh. Posen do. Aud. Goldm. à 5th. 12* 124 Stargard 1 sen „GG d, 7 kran Gberschl. . 360.000 do. do. 37 89 89 Disconto. * . Brieg Neisse ö. 6 ö. ᷣ Oderberg 260. 000 J 35 95.5 943 ag del itt en! . 0 4 — G 6347 bz. u. osel - Oderberg -, e , k b — —— , ö Steele - Vohwinkel .. . Vermischtes . . do do. II. Ser. 375.09 w , . Aus dische F ö. . 62 . 3 1 Rußland * 141664 -. 3 9r. z . 5 ; 1uslanciisce Fonds. Quittung s- Rogen. Breslau - Freiburg.. 100, 000 tuf mud und Polen. Kalisch. Die Verluste der russischen Armee einen überwiegenden Einfluß, ja er ft ü ᷣ 8 ‚— 3 ? 3960 000 in Ungarn. Die Garden und die . ; 9 Einfluß, ja er empfiehlt, zur Rektoratswürde in der 6 P 1 Pedbr. . „839 904 — 13901 Berg. Märk.... . . , . nd die in und um Warschau stehenden Regel Lehrer zu erwählen, und Ausnahmen nicht ohne wichtige das Unter- Russ. Hamb. Gert. 5) 49 Eoln. nene Ffdbr. Aachen-MMastrioht .. 2,756, 00 4 30 ö Truphen. richtswesen selbst betreffende Gründe eintreten zu lassen ö . do. beillope 3.4.8.5) — do. Part. Sο νi. 4 . ͤ 585 ** Niederlande. Amsterdam. , . . JJ e, , ,. 36 1 Anl.“ . . do. 40. 3600 FI. — ö 1a6I. Stamm-Aet ĩ Schweiz. ö ö Diese Verfassung hat die österreichischen Universitäten zu dem Range ist . * . ,,,, k ,, geglaubt habe, a3, . S6. * * = ; ; l ö Ab⸗ Schulen he . 9 , , n . 3 ; n m. ĩ 18 vor C iv 357 ö Aus läne. Actien. * än 23 weifung l Schulen herabgedrückt, an denen eine kräftigere Entfaltung, ein freierer 6 , ieser Universitäten und den Lurch sie 8 ale 9 264 . Aufschwung der Wisfenschaften im Ganzen nicht ,, Gewordenen, so weit es mit den in der Gegenwart nothwendigen Reformen iel Altona ..... Sp. 2, 050, CM . . . Red , V, . ar. Mit vereinbar ist, so wie die Anerke e so manchen Re kiel - Alt l j q . Recht ist sie daher bereits im vorigen Jahre verworfen worden, indem ,, lnerkennung, welche man so manchen Rektoren, ,. die, ohne Lehrer zu sein, aus dem Stande der Priester, Juristen, Aerzte und
ir. Wilh. Nor db. 8, 000, 000
sterd. Rotterd. FI. 6, 509, 909 5 , 4a . K ; 3 , . Imster J . Zt. Gallen Di d ; das Prinzip der Lehr⸗ und Lernsreiheit ausgesprochen und die unmit- . ; 3 f 62 1,300,000 ; 1 i 8 der Gelehrten hervorgeg ; ; J R ö 10. do. Cert. L. A ; . Sardin. do. s Er . 1 It . , se V . el· telbare Universitäts-Studien ihrem Wesen nach den bis⸗- un zelehrlen hervorgegangen, für ausgezeichnete Verdienste um den Glanz do. do. It. L. A. 18 7 Sardin. * 21. — — = J ( . . ztultt Boloa Abreise Mi 7 2 c ö. ) 3 ; Unlverlitäütv-Sinudliel hien Wesen a0 der 18⸗ ah e nnn . r w . . . ö 4 po. do. L. B. 200 — N. Bad. do. 35 Fl. 5 l ͤ 3 ö . r 6 . ö , . n i n Sezze. Raubmord. — herigen idlen-Direktoren abgenommen und in die Hände der 1. lich . , Untversitäten schuldig ist; Wenn die Inter en des . do. L. B. 200FI. — ö N. Bad. 3 * . ö en nk. Ar th len 98 on ranzösisches Anerbieten an die Er⸗Depi 3 Hie f . ; 8 ; 1 ile — bvgend nein mr di Har fffentlichen Unter richts n (5. . . . . Pol a. Pfdbr. a. C. * von Preussischen Bank-Anthen, e , . an die Ex-Deputitien. — Die franzö⸗ Lehrkörper gelegt wurde; noch aber fehlten ausreichende Bestimmungen dar— in,. , , sichergestellt sind, wird die weitere Eniwickeslung des 7 ⸗ 7ñ w e n f, 2 , uber, wie die Lehrkörper mit konsequenter Festhaltung des Grundsatzes, der historisch Gegebenen am zweckmäßigsten der eigenen Thätigkeit der betreffen . ) Fr Sneculations - Effekten pBeschraà;nk! Ma 18 Ve z . . . 1 . . k Bed, dien ven Corvore ne . . 6. . . 23 1 ö. ie Föurss sind hehte in Folke einiger erkäufs für JJ ö V iigte . 6 A ihnen die Leitung zuerkennt, sowohl sich einzeln zu konstituiren, zu bewegen den Corporationen überlassen werden, deshalb sollen die Doltoren-Kollegien 2 ö ‚ 5 z . 6 8 . 3 0 D VM ö 22 erike Ne A1 Pra- 13 J 183 1 H ö M.aehnrd h 5 . ö Prioritäts Actien und preuss. Fonds fest und eher steigend, als V J — — — ident Taylor für Schutzzoll. — Abn Amerika. N ew- York. Pra als auch aus sich die oberste akademische Behörde als Leiterin der ganzen , , ,, ,, z ,. . n t ö. J R loco und schwimmend 25—? , , e. Abnahme der Cholera. Universität zu bilden haben. . tre n e , . . Un abhqngigkeit behaupten, ihre Vorstände 7 51 1 704 Roggen ) (1 h 666. 4 2 27e 2 f 8 e 22 2 2 229 29 J 6 2. ö Al ich wa fen, die ademische ßerbehör 21. . 5 fas r 2635 Br., 255 Gld. Ham- . inn i ur hlr R . Görsen⸗ und Handels-⸗Nachrichten. Das bisher Bestandene ist entfernt, noch aber keine neue feste Ein= ch wählen, die alademische , , . zusammen mit den Professoren⸗ 5sy y ö, . Br., ; . D bez R J . — rj ; ö 7 23 k. . / * . 1. 364 ' n ujiren ur von der hi sten akat sg 9 . ö. lt ö . s her B Seirlage richtung an dessen Stelle gesetzt. Eine längere Fortdauer dieser Unsicherheit zien konstituiren und von der hochsten akademischen Würde nicht aus— Magdeburg . — in der Verfassung der einzelnen leitenden Lehrkörper, so wie des Mangels ein. ̃ ] h J. . ꝛ B . — m/ ,. . 0 . . x e e . 24 . einer )Iae ien Gesa e wird . ö * * . 1 3 4 Nordba 111 . 61 109 — 109 Ihr„*(lv. Mecklenburg 36 Br. und Gld. 3 3 . z R . ,, , . esammtleitung, würde die Universitäten bei der be- . , * Weber in Fonds noch Actien war eine erhebliche Veränderung, y pr. Frühjahr 263 u. 26 bez., 26 kandenen Lehr und Hernfreiheit mit Tesorganisqtion bedrohen, und, un— Weder in Fonds j fähig machen, ihrem Zwecke zu entsprechen, denn je gewisser die Freiheit ist
Mail. Sir — 85. Pesth shz— 51. B. A. 1195 — 1200. l . 65 Gl Amütl;: ek r si ; ligten ͤ We sel Cour . der Umsatz unbedeutend. Gerste große 1e . 26 Rthlr Amt! cher TI eil deren Lehrer und Studierende im Interesse wissenschaftlicher Bildung sich er— 16 zien! stellen, welche die Anregung und die Gelegenheit bietet, um die Amsterdam 1. Raris, 5. Okt. Zproz. baar 65. 5 it 55. 35 . kleine 17 —=2 Rthlr. . 3 U 7 ( fleuen, desto mehr muß die Kraft sesichert sein, die als nothwendig' ellann te. vissenschastlichtn Ansichten und Bestrebungen außerhalb, des Lehr lreises mit Paris, 5. Okt. proz. baar . leine mi, d,, k K K . ; Ordnung aufrecht zu halten. Ein Geseg über die Organistrung der denen in ihm in geregelten Verkehr zu setzen, die theoretische Vorbereitung Augshur⸗ ö. baar 88. Zeit 88. 05. Hafer loco nach Qualitãt 163 —7 Nthlr. . . it der König haben gestern Nachmittag um 3 Uhr akademischen Behörden ist deshalb ein dr ngen es, , , , zu gewissen Geschäftskreisen durch die praltischen Erfahrungen, welche in i . . Bank 2315. pr. Oktbr. 485d. 15 Rthlr. Br., 145 G. im Schlosse zu Sanssouei den von des Königs von Dänemark Ma dürfniß. Ich habe daher ein solches entwerfen lassen? und nin ann, den Letzteren selbst gewonnen werden zu befruchten, und den auf die Zu⸗ ö ais; San, ert, zh pft. 16 Rthir. Br., l. 6. . . jestät an Allerh eh i hren Hoflager mit einer außerordentlichen Mis⸗ ausgezeichneter Glieder mehrerer Uiniversitäten Liner umstänplichen Verathunz ,,, niversitaten gerichteten schen des ö dor do i ⸗ Roͤrdbahn 427 z. . ö. . ; pr. Frühjahr 18pfd. 161 Rth J. Br. ls. 9. sion betrauten Geheimen Konserenz-Rath und Kammerherrn Frei⸗ unterzogen, deren Ergebniß ich in der B lage Cw.— Majestãt zur Aller⸗ Pu n . w. . Weise 8 ig ig zu ye schaf ö . Paris 126. Die Streitigkeit des französischen Gesandten mit ver nord⸗ „ 0pfd. 17 Rthlr. Br., 163 G. herrn von Pechlin in einer Prüwat-Audienz zu empfangen und öchsten Genehmigung mit nachstehenden Bemerkungen ehrfurchts voll unter Ln. da en . , ,, bez. aus dessen Händen das Beglaubigungsschreiben seines Sonverains eitenden Lehrkörbern Sitz und Stimme haben, und als Mitglieder der
81
Schluss-Course von Cöln-Minden 935 h.
Rechnung gewichen und der Umsatz
1 4 war durch
Br., 3442 d. Ard. 10 8 3Zproz. 2« ;
Bergedorf 95 Br. und
. Bergebor 727 OI . t D ] — 6 8 . 9 syy Rt
41 Gld Altona . Kiel 97 Br., ) C ktbr. MNodvb L. m Rth 8 r 57 51 Novbr. / Dez. 25 Rthl
burg⸗Berlin as historisch Gewordene und Beizu⸗ viel als möglich fruchtbar zu ma⸗
zwischen den Lehrer- und Doktoren-Kol⸗
K Auswärtige Börsen.
Wien, 6. Okt. Met. 5proz. 6, , ; Lzproz. 85 — 85. 4proz. 773 - 78 24 prpoz. 485 — 49. Anleihe 34: 163.
pi Vl
der Unterrichts- und Disziplinar⸗Angelegenheiten der Uni⸗ versitäten setzt die genaueste Kenntniß der zu lehrenden Wissenschaften und
ihrer jeweiligen Erfordernisse, dann der S idirenden, ihrer bleibenden und wechselnden Bedürfnisse, ihrer dauernden Vorzüge und Mängel, wie ihrer
2 gneieen nr wan ) , n, g — ö ; Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht ez Dem Secretair des aufgelöster märkischen Pupillen-Kolle
1 J ann , rn , höher. amertkanischen Regierung wurde an der Börse persönlicher Rüböl loco 14 Rthlr. Br., bis 14 * D. , , Fremde VBaluten, anfangs gesucht, schlossen zur Notiz mehr Brief Streit angesehen prr. Oltbr. 145 a 143 Rthlr. bez. entgegenzunehmen geruht g . n, . an Cutz erf an nnn, . 9 2 EJ — . . z 26 / e. D* E / 1 3 de 6re . ein als Geld. „Oktbr. Novbr. 144 Rthlr. Br , 7 5 3p 9 5. C. 92 a, 3, 9, 5 . . K Wenn hiernach die Wirksamkeit der Doktoren-Kollegien eine weser 7 11 83) 9 Ir 59 r 76 ĩ = 41 5 Tei: London 597. 8. * 3 roz. Cons. p. C. J 8 1. Rö 3 NI ob . 1D abr 45 P 7. B 3 Rhe E zeiterit . z ; ö 66 . . ; ollegie ö 2 we ent- . Leipzig, 6. i Leipz. Lr. . Oblig. 104 G. -. Lespz. Ard. Io! zyrhz 33 pon Loroz. Jö, 29) n Int. 4proz. t , 14 Rthl r 3 1 ,,. ünd einen wichtigen Inhalt erhält, nachdem die Ver⸗ B. IId eipz. Dre — ; 6 * . 53 9972 ö ö,, . r 3 7 ; ; gangenheit ihne j 1 ; n 6 w ; 23 B. A. 140 Gld. Leipz, Dresd. E. A. 191 * Gly. Sächsisch⸗ . ) . 8. br. ¶ Jan. 6 uns zustizrath Karl Lu R.. . ; vorübergehenden Stimmungen in so hohem Grade voraus, daß sie in 34 zenheit ihnen fast nur noch ein Scheinleben und Scheinwürden übrig Bayer. 873 Br. Schles. 90 Br. Chemnitz⸗Riesa 31 Br. LWöbau⸗ 82 1 eru d, Mey. , 4 92 . öffnet, bl eben 10 ohne ; * Jan. / Febr. 143 9 nè 4 . . 9 . ö 166 run, , dem praktischen zweckmäßiger Wesse nur durch Lehrer' geführt werden kann; fehr gelgssen, so dan man von ihrer Theilnahme für das wahre Wohl der Uni—⸗— Jittau 207 Br. Magdeb. - Leipzig 189 G. Berlin⸗ Anh. Litt. A. Eons. zt ge n, , , , mn Febr. März 14 Rthl 5 9 k . zu lau, den Rothen Adler-Orden andere Leitung ist in Gefahr, in Bezug. auf den Unterricht in hh, . min Vertrauen erwarten, daß es ihnen als ein Ehrenpunkt gelten u. B. 92 Br. Altona-Kiel 97 Br. Deß. B. A. 1193 Br. Veränderung. . niche NVerdndert . n Närz / April Rthlr. Br. 6 91 '. 4 . . idesgerichts-Registra⸗ leere, Aeußerlichkeiten zu zerathen, deren Ausgang ein todter Me s 2 gaf'is J gtoßens wissenschaftlichen Corporgtion ein reges wis⸗ Preuß B A 99 Br ö Fremde Fonds ebenfalls ohne wesentliche Veränderung, el In . April / Mai 133 Rthlr Br. 135: 13 bez tor und Büreau Vorsteher „ Kanzleiratk Ehristoph Konrad chanismus ist in Berng auf Dlszsphir aber“ der Schlaffheit und senschaft iches Leben in sich selbst zu nähren, und von ihrem Ein lůsfe auf [ 3. 3 9 9t 1. . O,. 1p ; — 19 . 5 . 5, [ . 2554 ; 0. ; 2 2. ; 6 , n Oe zulg 1 , ö ; . 4. 1 3 x Universitä als / ,, , . t 2 Eisenbahn⸗Actien. . Leinöl loco 125 Rthlr. Fah le zu Münster, und dem Fürstenthumsgerichts-Secretair, Hof Ohnmacht anheimzufallen, oder die bedenklichsten Mißgriffe zu machen. 3 . , ,. gn gewissenhaftesten Gebrauch zu machen. Frankfurt a. M., 6. Okt. Zproz. span., F. W. Nord⸗ 2 Uhr. Cons. p. C. 923, a. 3. 923, 3. „Lieferung pr. Okt. —D Br., 114 G rath Ernst Friedrich Wilhelm Bischoff zu Karolath, den Ueberdies giebt es' keine andere Bürgschaft für die Trefflichteit des Unter= , ,, eiten, um welche es hier sich handelt, sind zu. wichtig, und die bahn und Bexbacher Actien und vorzüglich die österreichischen Actien ; . . 16. d Mohnöl 15 Rthlr = Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse, so wie dem Förster Ma n . richtes, als welche in der Tüchtigkeit und dem guten Willen der Lehrer ,,, Einrichtungen zu neu und zu folgenreich, als daß ich gegenwärtig a,, , ö s 83234 297 si , . A ö ste edam 5 8 Oer Fonds * Markt war heute sur Yb no 9 MlIhn. ,, f, e nn, M ssf . . ,,,, lieat; es ist daher von Wichtigkeit, diesen Willen für die Ersol . , wagen könnte, mehr als einen Versuch mit ihnen allerunterihäui 3 und Metalliques aller Gattungen hielten sich zu billigeren Coursen Amsterd d , , , mn n, Hanföl 135 Rthlr zu Dolgensee, Oberförsterei Massin im Regierungsbezirk Frankfurt, 9 ist daher von Wichtigkeit, die sen W ür die Erfolge des Unter naen hauigst vor- als agester el Alle uͤbri F nd Actlen ohne Ver holl. Fonds, in denen Verkäufe stattfanden, etwas flau gestimmt, , . , . das Ahgemeine Ehrenzeichen zu verleih ᷣ 9. 4. richtez verantwortlich zu machen, und dies ist nur dann möglich, wenn den 5 als gestern angeboten, Alle ubrigen Fonds und lctien ohne Ver⸗ . . bel n wennn, Börse später erholten sie sich wieder Palmöl 123 Rthlr. Das * hge h ne enzeichen zu ver Eihen . Lehrern die Leitung des Lehr Institutes anvertraut ist z In einem Zeitraume von vier Jahren, binnen welchen eine jede der änderung. Die heutige Börse war jedoch geschäftslos. 2 ö) . f . e, 553 und gingen auf die gestrigen Schlußpreise Südsee⸗ Thran 12 Rthlr. . Den andgerteh s Kammer⸗Präsidenten Reichensperger zu Der schon im vorigen zahre ausgesprochene Grundsatz, daß die bisher vier Fakultäten einmal wieder der Universität ihren wirkkichen Vorstand 3 89 297 v 06435 [ett 0 — J 87 ö ö — 71 . 8 . 4 J ö ö 1 * 51 ö 3a s 1 91 9 . * are Svoloaolks . . ) ö . e, J . gen zahle ausgelbi . 11 / 16 t diIvhel 0 30k . ars 3 h 2 1 * ) Oesterr. 5proz. Metall. &) Br., 895 Gld. Bank Actien an, . auss⸗ u . fühlbar von ihrem gestrigen Stand ge— Spiritus loco ohne Faß 1414 Nthlr. verk. Köln zum Appellationsgerichts Rathe daselbst und den Landgerichts von Regierungs- Organen besorgte Leitung für die Zukunft den Lehrkörpern gegeben haben vird, möge es sich erproben, inwiefern diese, Einrichtungen 1350 Br., i344 Gid. Baden Partiallvose 3 60 Il. Sl Br. 514 Fremde Fonds sind nicht fühlbar ., rem gestrigen S t mit Faß pr. Oktbr. 14 Rthlr. Br., 136 6. Rath Kehrmann zu Köln zum Kammer-Präsdenten b : zu übertragen * sei, mußte daher festgehalten werden. ihrem Zwecke entsprechen, und was davon zu verbessern sein dürfte, und Glö., do. a 35 Fl. 324 Br., 325 Gld. Kurhessen Partialloose a wichen, nur span. for ban ern 4. . 3 Actien der Handels Okt./Nov. / Dez. 133 Rthlr. Br., 135 C tigen Landgerichte; so wie Aber die Wichtigkeit der Universitäten legte mir dabei die ernste Pflicht n erst wird mit Beruhigung zu einer, definitiven Gesetzgebung geschritten 40 Rthlr. preuß. 357 Br., 344 Glo. Sardinien Partialloose a , n n,, . ö ö rern a , . pr. Frühjahr 158 2 155 Rthlr. Br. Die Sber⸗Inspektoren, Regierungs Asesoren Düring in auf, vorzusehen, daß die Leitung derselben an Männer komme welche ih! ,, 19. September. . 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 34 Br., 33 Gld. Darmstadt Par⸗ maatsch. 163. Span, Ardoins WG, 5 gr; U , . ö Brennzeit 14 Rthlr. Br., 145 G. Duisburg, von Motz in Mittelwalde und ,. Wissenschaftlichkeit und ihren Charakter in einer längeren öffentlichen Wirk Hierüber erfolgte nachstehende Kaiserliche Entschließung. „Ich tialloose 250 Fl 737 Br 735 Gld ; do. a 25 Fl 27 Br., 27 4proz. 86 Stiegl. 845. Oesterr. Met. 5proz. 80. J proz. / ferner den Provinzial Stempel Fiskal, Regi samkeit erprobt haben; als solche können in der Regel nur ordentliche Pro⸗ genehmige das hier vorgelegte ; ische Gesetz über vie Orga- ) 6 . ö,, . . . ,, 445 4 RBras. SS8⸗ Peru 534 k 77677 h 3 35 29 S 4 1828 ĩ m nal n . ö elt = sessoren gelte z welchen allein daher auch de icht öst nn isatit der akabemischen Bebsrden , ,,, ,, d Gld. Spanien 3proz. inländ. 277 Br., 2743 Gld. Polnische 300 14, 3. Bras. 884. Peru 533. Mit der heutigen Nummer des Sta ats⸗ An⸗ in Vanzig und 4 bergerichts - Assessor von Lessing in Posen ,, , 1 ,,, , ,,, üisation der atademischen X ehörden, Schönbrunn, 27. September Fl. Loose 1087 Gld., a 500 Fl. 813 B 814 Gld. Fri dri . — ; ] 3. 264 6 „79 Kis 82 e, Nan, zu Regierungs- Räthen zu ernennen. 5 ö tschen versitaten die leiten en Lehrkörper z 1 ammengesetz werden. Bei J 9 n . Wi n r bahn ihr Br , . ,, i . . ö zeig ers sind Bogen / bis 82 der Verhandlungen in dem Umstande, daß unsere Lehrkörper häufig noch lückenhaft sind, hat es . . , . , Markt ⸗Berichte. der 3w eiten Kammer ausgegeben worden. Justiz Ministerin mir aber wünschenswerth geschienen, den ordentlichen Professoren, welche Das provisorische Gesetz über die Organisation J 83 . 2 ! m. den leitenden Lehrkörper bilden, auch außerordentliche, jedoch in solchem Ver= chen Behörden ist folgenden Inhalts: Ober⸗Hofbuchdruckerei für den Bezirk des Kreisgerichts zu Bees Isn J S ; 4. ö 1 . ar 3 588 s zu Beeskow A sung s zerstört wird. 3 ; St. R. Oblig. 865. E. R. 1043 Br., 10475 Gld. Stiegl. S845 Weizen nach Qualität 50 — 58 Rthlr. . ; t ͤ Wien und P k 2 J i r; : ! . ; n partement des Appellationsgerichts Ber K täten 2 gestatten wäre eben so unvere J ? J en J lle ionsge ̃ zu Berlin ernannt worden taten zu gestatten, wäre eben so unvereinbar mit ihrem Charakter als blo— ungen; jede derselben führt den Namen Fakultät und besteht aa n,,
9
der akademi⸗
19
Samburg, 6. Okt. Z3proz. p. C. 84 Br. und Gld. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen des 8 in Beeskow ] ) ĩ 1 ö Mm. . M 0. . . ö ; ( . . s in Beeskow, und zugleich zum Notar für das Den Privat⸗Dozenten eine Betheiligung bei der Leitung der Universi 8. Die Universitäten gliedern sich in die bish iblich 1 Abthei I . 1 1Universttaten glliedel! sich in die bisher üblichen 5 hthei⸗
Gld. Köln⸗Minden 94 Br., 94 Gld . J ; ö Berliner Getraidebericht Lom s. Oktober. — Der Obergerichts-Assessor Trippel ist zun s- Anwalt hälmiffe, bei f inf ! 2 ppel ist zum Rechts⸗Anwal hältnisse, beizugeben, daß der überwiegende Einfluß des ersteren dadurch nicht j 3 9 r ur 89 l ) i iummtliche Uni versitäten, mit Ausnahme derer von nes Wohnor . ; . — — ßer Privat-Lehrer, wie mit ihrer Stellu er Univers velche ihne r- Kollegien ful J ehr hrer Stellung an der Universität, welche ihnen r-⸗Kollegien und den immatrikulirten Studenten.
— * * E —— —
i n. Antonstraße jniali 83 1-857 1 16 4 2 1 * 2 2 . ö ;. . 8 . ö , * . . ; . ö Königliche Geueral⸗Lotterie-Direction die Möglichkeit bieten soll, ihre Wissenschaftlichkeit und Lehrfähigkeit eben g. 3. Unvollständige Universitäten, wenn sie nach den Bedürfniss ,,,, ach den Bedursnissen
ekanntmachungen. bei der Verwarnung, daß sie sonst zu den in dieser 53 * j si seh Sch lesi sche auf dem Haupt-⸗Büreau in der bitsache vorkommenden allgemeinen Verhandlungen nicht e in Leipzig: Bei der heute angefangenen Ziehung der Zten Klasse 100ster erst auszubilden und ganz genügend zu beweisen, um, nachdem ihnen dies und Verhältnissen einze ig nber noi, k z l zten Klah , und Verhältnissen ein 3 r nothwendig sind, ermangeln einer oder
.
.
255 b] P J 0 ö. w F . se B sch 3 sr d . ee e Mo / J . 2 Qesgga aer Mank . ö. 3 = 3 J J ; 8 2. erden zugezogen, vielmehr sie an die Be hlüsse der E 8 6 1 En Comtoir der Leipziger Bam, Königl. Klassen-Lotterle fielen 2 Gewi gelungen i bas 2 . , , , n , n,, 58 ; . 8 ö ö ; J 1 ʒ. 5 auf dem CEomto d König Rlassen ⸗ 2 ö, en 2 E . 2000 gelungen ist, in das Amt eines öffentlichen Lehrers ein en. Hingegen ver anderen ahnt . . ; . Wenn der Kauf- und Achimann H. Luhde hierselbst hier anwesenden ober vertretenen Kreditoren werden ge— la971 1Fen 1 u. 3 zen: ö. Nr. 56,776 und 72,274; 1 Gewi ewinne zu 3000 dürste é Anwesenheit von P a ent . y, , g, , , aber stets die philosophische und wenigstens , , und ein Arrangement seiner bunden werden. Bekanntmachung . an ü Comtoir des Herrn Sparkassen · Direktors 51490; 2 Gewinne zu 10900 5 n zu 2000 Rthlr. fie! um da an ber , er,, r . . e , , 14 eine der übrigen Fakultäten in sich enthalten. ö Debitverhältnisse nachgesu sesem r, g, : J r ¶ . : 5133 . ; Rthlr. fiese 9 6 im da an der g Th zu nehmen, sondern um die Interessen der s. 3. Bas Lehrer- Kolleat 1. . ; . . ᷣ 36 , . ilbelgs lesem nktagz auch Diernchen tzerden aber auch Creditore ung besen ie Abholung des Protokolls der 7len General- Ver— Heydemann— 45.130; 4 Gewinn von 400 Rthlr. fielen auf Rr. Mel und Privat-Dozenten zu vertreten, cen so , n Rn nende, 1s Lehrer- Kollegium einer Falultät besteht aus den sämmtli. unter Sis . er e. Klagen und Anordnung ders geladen, in dem auf die Abholung des . J be ffend Dresden, den 6 Oktober 1849. inne zu 209 Rthlr. fieler hli. fiel auf Nr. 18,432; 5 Ge- der Privat Dozenten förderlich sein g als dem so wichtigen Institute chen ordentlichen und außerordentlichen Professoren, den Privat⸗D einer cura bonorum deferirt worden ist, so werden zur k ritt ags 10 Uhr sammlung betressend. oden, ‚ . ö. winne 20M. Rthlr. len auf Rr . ,, f tin. , ann n, n den , O at. Fonstatirung des Schuldenstandes Alle und Jede . an i e. . ö. 26 ö wegen . Ver⸗ Das Protokoll . . . . sᷣ bb, 736 und 67,620 und 10 Gewinne ö 19905. 22, 6598. 27,9008. Wenn die Leitung der Universitäten überhaupt den Lehrern anzuver— Ordentliche Professoren sind h , ö , , n. ö . w e ,, n . w. e, . gesebte ne zur erhan 9 ger Ve M x J ö der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschast. n,. Fan. 2 636. 35,93 mne zu 160 Rthlr. auf Nr. i726. trauen ist, so müssen arich die Vorstände der leitenden Lehrkörper, soõ wie . , . sind diejenigen, welche als solche bei ihrer Er— an den Kaufmann, H. Luhde odel, dessen Vreimögen gus vollständigung oder Abänderung der angeordneten pro= wd der am 28. Sep e w abi: 3323. 5674. 2“ 6 983. 43g , guls er. e,, bie gran n, n, der leitenden Lehrkörper, so wie nennung bezeichnet sind. irgend einem rechtlichen Grunde Forderungen oder An- Lisorischen Maßregeln, wegen Bisposition über die Mas⸗ . . me. tember d. J. abge= Anton Freiherr von Gablenz. und 81,718. ; i. 73217. een he Ober⸗ Behörde, welche der gesammten Unipersität vorsteht, Sie werden in der Regel nur für die Hauptfächer einer Studien = Ab sprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hier⸗ sen-Objekte, wegen Bestellung eines gemeinen Anwaltes haltenen Ften Ge⸗ Berlin, den 9. Olober 1849 ö. . z ö n n. denn diese Mittelpunkte des leitenden Orga⸗ heilung bestellt. (. ö fach Studien ⸗ mit geladen, solche in einem der auf und wegen sonstiger die Behandlung dieses Debitwesens 33 neral ⸗Versamm⸗ ne . nismus sind es, welche der ganzen Leitung Kraft und feste Haltung zu ge⸗ Außerordentliche Professoren sind diejenigen, welche bei ihrer Ernennun 30sten d. M., 13ten und 27sten k. M ffen j ; z y ̃ Sächsisch ; Inter ,,, ben bestimmt sind; je wichtiger ihr Einfl den Zust er Üniveisi 3 . / , , jenigen, welche bei ihrer Ernennung mn, , , , , n, n, m n m, ,,. betreffenden Bestimmungen sich einzufinden, bei dem ; 3 lung der Sa . Ministerium drr geistlichen 2c. Angele . täten sein foll mirlli 1 fluß auf den Zustand der ÜUnixsersi⸗ als solche bezeichnet sind. Sie sind gleich den ordentlichen Professoren blei- sedes mal Vormittags 10 Uhr, ,,, ge. Nachtheile, daß dem ardnungsmäßig gefaßten Beschlusse 28 Schlesischen . Die nicht immatulationsfähigen ange , genheit n. ben ö. gun stu ho] . ist, desto, weniger können die akademischen ür. bend angestelit, nd zwar entweder für Lehrfächer, welche nicht sr Haupt örĩ s ö *, 1. ö ö. 2 — z d igen, gehende s ö Ehre er se e yichti / aß ; 2 a m. ĩ— 8 Der n 9. hörig anzumelden und zu verisiziren, el ,,, der Mehrzahl der erscheinenden Gläubiger überall werde 3 . bahn . alteren Studlrenden * Pharmacie ö ngehenden sowohl, als 3 oße Ehrenämter sein, und desto wichtiger ist es, daß auch fächer systemisirt sind, deren gesicherte Vertretung aber doch wünschenswerth ber in dem leßten Termine, den 27sten , nachgegangen werden. . 5 . liegt für die Ferren se bei hiesiger Kön , rer. o wie die älteren der Chi⸗ ö fennenden Prat susion. Giessowald, ven 2. Oltober 1849 — Ff und Frauen Kleis rurgie Ker higigtt Kön def sriedrich Wilhelms, Universitũt, wer Auswärtige Kreditoren werden zugleich aufgefor= Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.˖ — * naire zur Abholung den aufgefor 3. ö ag Anfang des bevorstehenden neuen 6. dert, hiesige Bevollmächtigte zu den Aften zu bestellen, (L. S.) Dr. Teßmann. — bereit: mesters, um wegen Begen oder Fortsetzung lihtes ,
ozenten
. von Männern bekleidet werden, die mit den Zustnden und Bedürf- ist, oder zur verstärkten Vertretung eines Faches, für welches bereits ein if, Universitäten vollkommen vertraut sind. ordentlicher Prosessor oder mehrere bestellt sind, oder zur Anerkennung von / Nachdem ich hiermit die Gedanken glaube andeuten zu sollen, welche Verdiensten, welche sich Lehe erb lalg Privat- Dogenten an der siniversität er⸗ h
der vorliegenden Organisation der alademischen Behörden zu Grunde lie- worben haben. ĩ gen, muß ich aber nun die Aufmerksamkeit Ew. Majestät auf den Aus- Privat- Dozenten sind nicht vom Staate bestellte, sondern von diesem