1849 / 278 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1834 . 1835 tische Tragödie in 4 Akten (nach Sagen der Vorzeit), aus dem! RKönigsstädtisches Theater. Vorher: Herr Lehmann. Prolog, als monologische Scene mit F 278 B e il ag l 31 m P ren ß isch en t aa 18 An 3 e i 9g e T. Mittwoch d. 10. Okt.

Gesang, vorgetragen von Herrn Grobecker. ) . 8 Yi 91. z ] zaias Mittwoch, 10. Okt. Italienische Opern⸗ Vorstellung.) Auf Die neuen Arrangements im Zuge: Kommunismus, Maige ; . K /// / / /

Dänischen des Henrik Herz, übersetzt von F. A. Leo. Die zur Handlung gehörende Musik ist von H. Ring. Anfang 6 Uhr. . x r . 21 n,, . 2 ae Donnerstag, 11. Sept. Im Opernhause. 119te Ilbonnements⸗ vieles Begehren: L Rlisir d'aniore. Komische Oper in 2 Akten. . . 69e die gar nicht vorlegt; die vormärzliche n, . * - = . 9. . 1. 2 1 n] 1 . 2 2 ĩ . ö z . Merl enen rm . w m w 28 Mesckh ir si S8 r 1 a1 e 12 Vorstellung: Martha, oder: Der Markt zu Richmond, romantisch Musik von Donizetti. (Sga. Rosa Penco: Adina.) Berlins Vekehrer; türki che . kin nag Hugh nn gen ihrer Weigerung schon in Aussicht gestellt en. Die Ass lee Nati l ill wiss ie Angab 3 2 26 . x . . F 2 2 61 g ö. * ö. 2 161 1 8 0 9 388 verr d ct 512 7 —— 68 . 7 98rd 81 1 w ' 2 291 16 e 2 1 5 6 7 komische Sper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane .. . Donnerstag, 14. Okt. Mit , , , ,, . und nungen des Herrn W. Schobz. 4 lim so weniger läßt sich denken, daß England den eee. 1 r , . ann, e. . 6 x ö er Ge y gam Triedri von Flotow. C ets: Berli zei Nas Posse t Ge 3 Akte J . 24 . z ; . ; 6 . l interrichtsminm Ve . 0 J . Georges, von W. Friedrich Musik von Friedrich von Flotow Couplets; Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in lkten, von ö im Stiche lassen werde, wenn jene Drohungen zur That übergehe ,,, Sie setzt hinz hz ; Anfang halb 7 Uhr D Kalisch Deuntschland. sollten. Wi e. bd giische ö it n . bergehen durchaus falsch sei. Sie setzt hinzu, man kenne den Charakter des Ansang halb / Uhr. . . ; . . ollten. Wir muthen zwar der englischen Politik keine großmüthi Ministers sehr w w zäh derse i 83 9a 6 9 , . . t c groß l Ministers sehr wenig, wenn man wahne derselbe werde in dem 22 . an . : ü ; r —— Oesterreich. Wien. Ankunft eines sardinischen Gesandten und des gen Regungen zu, aber nicht aus Großmuth, aus wohlverstande⸗ ö

. 7 2 5 schasters sranzbsis . z nämlichen 2 blicke zurücktreten, wo die National⸗Vers ö ö j 9 er, . w . von den nem rigenen Interesse wird sie es nicht angehen lassen, daß die r,, n. K 6 I 1G B 6 FTS V 6 II 9. 0 k f 0 P 6. Hesandten Frankreichs ee, , d, e, antinopel. Die gegenseitigen Türkei in einem underhältnißmäßigem Kampfe gegen zwei mächtige steriums zu entscheiden. ͤ . Neo chbarn allein stände. Ein Krieg mit England wäre unzertrenn Nack dem Eorsaire wird viel von einer Rede gesprochen, Hecel- Course. j Eis enkba hn -— ACBSIem. Aäuslan d. bar von einem Kriege mit der Türkei, Ist unser Handel nach der welche Lamenngis in Anwesenheit seiner Brüder vom Berge gehal⸗ z Frankreich. Paris. Die türkische Frage. Der Unterrichts- Minister so lange schon ihn niederdrückenden Kalamität, . ist unsere jetzige ten haben soll. Er empfahl darin angeblich seinen Kollegen drin⸗ Bnest. l9eld . , Falloux. Lamennais. Sozialistische Propaganda. Aufregung auf Seemagcht in der Verfassung, einer feindlichen Stellung Englands g zweigsam und ernst zu verhalten. Der Cor⸗ ie, . , 142 Stamm - Actien. Kapital. an. 34 den Antillen. Kommissions- Gutachten über den Vorschlag Napoleon ohne Besorgniß entgegenzusehen? Doch wir wiederholen nochmals e für . hätten alle geschworen, sich geziemend zu beneh⸗ ; = 1425 ö JJ ; a ö ; Bic bge le l . , er⸗Verein? ö. ü e, n en n, . richtiger Erkennt: mer ö an glaube aber, daß die Natur, wie gewöhnlich, die Ober⸗ ahr lich. Verloosung à 1 pCt. amortisirt. a. ö ; . * ebungen des neuen Einwohner⸗Vereins. . en, velc . ö esterreich seine , i n, . . 9 werde. l stropl abwen wird, die extremen Schritte unseres Ge Ver Eonstitutton el macht? RNReaier J f die soziali⸗ . 1. 91 Wissenschaft und Kunst. idten in Konstantinopel nicht jene Folgen herbeiführen werde i . ö. , . 26 en, wee. ö , zelche man g 24 ; l ö. he Propaganda a am, welche durch Verbreitung ihrer Bro- do. Isampurg, -. Gn , . gönigliches Schauspielhaus. (Othello.) n, ,, , solchen Schritten erwartet.“ schüren und revolutionairer Gesänge unter dem Landvolk beunruhi⸗ do. do. II. Ser. 1,000, 000 4 er Wan derer enthält folgenhe . 4 . . . . g . ö . 3 gen Gesandten Frankreichs nd Oesterreichs: „Au Nach Berichten von den französischen Antillen bis zum S8. Sep⸗ 3 . litt. 6. Hg hh 16 . «. Gustan vn k . ,, , . ö. K, ie Aufregung noch immer groß, und es waren zwei , en, . 6 w von Beanmont am mmer denn chen leech en, der men volitische Mordthaten von Schwarzen an Weißen verübt worden, J . Magdeb. Leipziger .. 1, 788, 00 4 . 1 1 Hasse - Thüringer. ... 1, 9000, 004 D Cöõln - Minden. ...... 3, 674,500 do. do. 3.500, 000 Rbein. v. Staat gar. 1217099 do. 1. Priorität .. 2.487, 250 d0. Stamm -Prior. 1.250, 9609 Düsseldorf -Elberfeld. 1,000,999 Niederschl. Märkisch. 4 175,000 do do 3.500, 000 do. III. Serie 2, 300, 000 do zweighahn 252,009 do do. 248, 000 Oberschlesische 370,300

F

*

Tages- Cours.

1848.

do. ** . 1 5 5 i ag wird nach erfolgt ebanntm. 5 150 169 3 e, , be, en en de, g,, 1501 1493 Die rait 33 pCt. ber. Actien sind v. Staat gar. = 6 26 : 51 3 Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 900,000 53 955 do. Hamburg- d, 000, 0069 4 102 1914 do. Stettin Ʒtarg. . d. S824. 099 1 997 do. Potsd. Magd. .. 1, 006, 000 4 1 1 4

Rein Ertrag.

Hamburg

Prioritäts - Actiezs. Rapitut:

Börsen- Zins- Rechnang

300 Mr. 11L83t. 300 Fr. 150 FI. 150 Fl. 190 Thlr.

do.

86 de

London

Wien in ?

III rr d.

Lusburg-

D p N PNC

Breslau

Magd. Halberstadt.. 1, 700, 000 dG9. Leipziger... 2,390, 000 Fraukfurt a. M. südd. oö; 56 2656 22 Halle Thüringer. .... 9, 090, 000 Wochen 106 Cöln - Minden 13,000, 9009 . ö J . do. Aa . 1, 590, 9h

nlänciische onds, fanclb⸗ ie/—, ommunal -F aptere und Bonn -Cöln. . .. 1. 0651, 200 CGelcl- Course. ᷣDPüsseld. Elberfeld .. 1,400,000

Steele - Vohwinkel .. 1.306,99

z5. Brief. Geld. Gem 2f. ief. eld zem. Niederschl. Märkisch. 10, 000, 000

Preuss. Ererw. Aul 5 1065 1054 Pomm. Pfdbr. 3 54 75 do. w eigbahn 1,500, 00 gt. Schuld- Sch. . 88 Kur- u. Nm. de. 35 52 9257 Oberschl. . 2, ⁊53, 1090 Seh. Präm. Seh. 5 . Schlesische do. 33 . . do. i B 2.400, 000 K. u. N. Schuldv. 3 85 do. Lt. B. gar. do. 35 . Cosel Oderberg .... 1.200.000 kerl. Stadt- Obl. 5 103 Pr. Bk-Anth. - Sch 98 * Breslau - Freiburg... 1,700, 000

do. do. 353 87 RErakau- Oberschl... . 1, 800,000 Woengtpr. Pfandbr. 375 8 . Friedrichsd' or. 3243 132. Berg. - Märk. 4,0090, 000 ö Posen do. ö And. Goldm. à 5th. 24 27 Stargard . 5, 000, 000

do. do. J 8dr Disconto. . Brieg - Neisse. . ...... 1, 100, 000 Ostpr. Pfandbr. 3. = Mag deb. Wittenb ö 1, 5600, 000

Leipzig ju Courant im 14 Tblr. Fuss.. 100 Thlr.

2 9 nn, 2 2 J. J s ‚⸗ 44 (090 6sischen Revublik am Kaiserliche a,, , n J ö. ; ; 1 Am fl 94 er * 9 ö . l 3 ö publit 1am , lt. . lichen . . ager ist di leipzꝛiger Ger e dann aber keine : en Ruhestörungen vo rgefallen. 5 . ö. . 3 ö : 6, Rath Joseph Alexander Hühner, zum außer Die Kommission der parlamentarischen Initiative hat sich nach

. = i ntlichen (e r 5, 9r annt . 8 91 64 n. 8un . 8 . ( ö . an , 9 2 . ö 1 ö . . 3 l ĩ 235 erna 6 . ; I. Abgese hen von nger Berathung iber den Vo schlag Napoleon Bonaparte s dahin Dent schlamðd. ,,,, , , .

. ; ö . Ider abinerte tongrummn, ist es nicht ohne Interesse, die ze zu ziehe De selbst wurde von der Kommission ge⸗

desterreich. Wien, 6. Ott. Ver Lloyd meldet: „Gestern it und Kapazität Beider kennen zu lernen. s Jkiör?: er' bob vergeblich hervor, daß die Rückberufung der Bour⸗ 29t ossecretai ö Rath im Königlichen sardinischen Mini ö den geringsten Interessen eines Staates in bonen dieselben aus Prätendenten zu Bürgern machen und ihre

auswärtigen Angelegenheiten, Chevalier Jocteau, hier , 41 ö 96 1 ste repräsentirt zu , ind Anhänger im Innern völlig entwaffnen würde. Die Kommission

. Derselbe war Ueberbringer von sechzig auf dem großen 2 x alle Eigenschaften eines beauftragte Herrn Desjobert, den Bericht abzufassen, welcher der , ,. Staatsschuld haftenden Inscriptionen, jerc niste. n ,,, 3 Mi- Versammlung die Verwerfung des BVorschlages anrathen soll. Die Million Francs Kapital, welche laut des zweiten Zusatz . n , 1 9 er hoch⸗ Pressese klärt jetzt, Leuis Bonaparte sei nur als Vermittler zwi⸗ ,,,, , n n n mn, , e und Republik zum Präsidenten ernannt worden.

j Regierung als Bürgschaft für die genaue Einhaltung der , ,, Ss kann naturlich Jans 1 gar nicht in Be . 8 A ement Grevy,“ sagt sie, „welches keinen Präsidenten

2606 . lungskte e der festaesetzten Krieasen sckäpi m Ror rächt bvmmen, daß uns irg 1 eine alänze Manise 9 des a dor R vor ö i 7 1336

Krakau «Oberschl 360, 90909 , . der sestgesetzten Kriegsentschädigung in Verwahrung . , flanze Yan sestation des d der Republik, sondern nur einen Präsidenten des Ministerraths

0 ose Oderberg. . d 00 . uh ge ö ö müssen. Viese Inscriptionen sind von der Kaiser 16. . h ö X 8 zt 65 ubner 8 Soll unbekannt ist. er wollte, den di Kammer zu ernennen hätte, konnte dies ver⸗

Steele - Vohwinkel .. 325,000 * lichen Regierung gegen Zurückstellung der provisorischen Schuld⸗ 1, Zu loben bleib ie Einsicht, daß auch ein Bur hindern. r Voraussetzung der Beibehaltung der Constitu⸗

ar 275.00 ᷣ. . Rare bꝛrnac . ö ö . . her, ) 6 x . ; . . g. 5 9 2 ung 20 . . . do. . Fer. ,, sc relnungen, welche ihr beim Austausch der Ratificationen des gerlich . tet wurde, auf r sein geglätteten lion hat man nur an denjenigen Nachfolger des jetzigen Präsidenten Quittungs - Fogen. . Breslau . 64 . . 33 gJsgę n Friedensverkrages einstweilen übergeben worden waren, in Empfang ivlomatischer Kabinette leicht dahingleiten zu können. zu denken, der am meisten volksthümlich ist. Der Name des jun⸗ zerg. - Mi k 806, 00 ö enommen worde Fhevalier Tbeteat * . . ; dern z Presse 98 er orste TR y i . J z 4. . ; 4 ö JJ enommen worden, Chevalier Joctegu ist außerdem noch beauftragt, sn Desterreich denn ,, der erste Fall gen Admirals, der die sterblichen Ueberreste des ruhmreichen Be⸗ . nahe bevorstehenden Ankunft eines Königlichen sardini⸗ h k Bürgerlicher zu einem diplomatischen siegten von Waterloo, des ruhmreichen Siegers von Austerlitz von außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers posten solchen Ranges ernannt werde, ton ht im Ge⸗ St. Helena herüberbrachte. Wir proklamiren keine Vorliebe, wir

4 75 g

Petersburg - ·

5

65 2

.

. ö . , a

2

8

*

wr n en

= = 6 e e e =

C 60

82

Ausländische Fonds.

Russ. Namb. Cert. 6

Poln. neue Pfdbr. Aachen- Mastricht .. 2, 750, 0060 do. beillope 3.4.8. 5

d0. Part. 500 EFI. . do. do. 360 EFI. ? 4 ö g ; . , z an. Ausl. Stamm-Act. Heschäftsträger f ĩ rings i 2 f do. Stiegl. 2. 4. A. NHamb. Feuer- Cas. 3 . Auslândl. Actien. Geschäftsträger zu fungiren und die durch den Friedensschluß ringsten theilen. Wir freuen uns im Heg l des ssellen nur eine Thatsache fest. Das ist zu früh sagt man. Wir X 111 . ö ; ö ; ] en

5 40. d0. 1 Anl. 4 1 = 40. 3 . d0. Staats- Pr. J p 8 ; 2.05 ö 99 B wischen beiden Höfen glüc an, ,, z von n seres Ministeriums i ) er 283 . , , s . 3. 5 , . ; ö, . 14 95 ͤ kiel Altona 7 2.050.009 5 / wischen beiden Höfen glücklich wieder hergestellten freundnachbarlichen en, Sent! unseres Ministeriums imn er Hett, da antworten: Es ist häufig zu spät, wenn man seinen Blick vorwärts 1

eb. Us 108 109 Holl. 239 . ; ö. Friedr. Wilh. -Nerdb. S8, 000, 009 J 85 P 3. ; 5560. 000 e, ,, , ne,, , , . ; ;. 3. ö 40. v. chrch Lst. I ; 1 ! Il. 23 9 Int. 33 . 4 . ; Amsterd Rotterd 6.500, 00 ö Beziehungen zu pflegen. ! bei der französischen Republik einen ö editirte. Herr richtet, nie aber zu früh. er warte man nicht mit der Auf do. Poln. Schatz. 80 Kurb. Pr. O. 40th. 4 ; 10 * 6 3. ] . 38 ; Rach Privatberichte . 4 ;. nn RBeaumo . ; 2 merck e ett * a0. a0. Cert. L. X d 917] 91 Sardin. do. 36z E Mecklenburger . tach riwatberichten aus Komorn von vorgestern erfolgte der ., o 40 ,. 22 9 Darn ne ,, . 8 . . Abzug tarker Honved IAlbtheilu m ö 9 j h 9. . rei h zu saae vf 40. do. L. B. 20081. N. Kad. d0. 38 FI. 1 J hne, ; ,,, Abthetlun gen am ten und 4 ten theils zu , ,, , , , mn n 6 Sr meint, die Republik würde erst dann Pol a. PElbr. a. c. 4 q 3 ͤ Schluss- Course von Cöln-Minden g3 e von Preussischen K Wasser, theils zu Land mit größter rdnuna, un d Mehr amr? Ktͤßten Betrübniß, die Republik herausopponirte. m Journal . h . —— . . erwartete Marschäall Hrasen Radetzty und den Geld zeugmeister accompli eifern nur Kinder. Die Franzosen suchen deres in der The ist begründet sein, wenn man die N it⸗ meistens eine e hebliche Steige m9 er om t Wa ziemlieh b ni 14 Bard ö lac der dem Marschall vorgestern Abends nach Preßburg herzustellen um dieses zu können ; müssen sie Macht * ieder ö früheren K öniglichen Familien ohne Hefe hr 3 1 6 . 9 1 F, n „Tick ße rufen nne Die Rolle der ri 4 . —— folgte, in Res gelangen. Die Partei der ehemaligen dynastischen zurückberusen könne. Die Rolle der Prinzen ihnen als Prätendenten weit schwieriger sein,

gLten 3. ißhelligkeiten, welche im diplomatischen Verk der li honnète

3 ö . 3 8 , 663 wa er ; ließ ruhig die De bst im Inlande wurde ö 6. ö. Amsterdam, 6. Okt. Vie Stimmung in H Ill. Jonds war , f n heute is irtise . Folgen, die on en un Regie J eind der Republik, ist sie als wenn sie im Auslande seien. Der Prinzip⸗Mann Graf von heute bei einigen Geschäften in Int. etwas angene! mer. In r Dc sehr regnicht Un derand . sewese heutt man von ihnen bef ; w die ö . argen un die Ultras der inderen Chambord) würd viel von seinen zauber zerlieren, w er, statt

. ü ̃ . 7 lan? zukehren en Aufenthalt in Oesterreich

der Markt ebenfalls etwas fester; nur Oesterr warm, als wäre wieder ein Gewitter im Prinzen des

Ur aufnehmen.

ein Republikaner von heute, n an in Frank- hebung des Erild— Rn. T ö r ,,, , eat, das heißt, er gehörte Der Horne, = zie = rf r önnen gegen der Antrag Napoleon Bonaparte s stimmen. Das

t l

Es zeigte Sich heute für alle XCtien Gattungen ein gntschieden ę Stimmung und die Course erfuhren

sich besonders Anfangs der Börse willige Abgeber ze

5r

Breslau, 8. Okt. Poln. Papiergeld 95 Br. ,, . . Banknoten 96 Br., Poln. Pfandbr. alte 945 G., do den Fonds war

illgemeine Aufmerksamkeit. „J sagt ,. ,, ö. . f . . . 3m n g Rr 36t gartei ans I neue 945 G. Poln.« g o G, oo Fl sl , , etwas mehr angeboten Russ. bis 58 Rthlr. , ,, 4 . ,, . Russ. k ö rtheilt, sondern auch der Kaufmann, der hlos den engbegränzten

3

Wanderer, „der die E reignisse der Gegenwart Fer entaegengesetzte Seite; nun werden auf die zukünftige Entwickelung X esterreichs be⸗ et n Ri Auf . , .

. In Weizen geht wenig um; heute

1 proz 63 1” der Handels⸗ z0pfd, in loco 533 Rthlr. bezahlt; man ho

1 7

leser“, sagt das amtliche Blatt, s Stückes, der noch nicht den Dia⸗ die Politik Pius IX. und der Re⸗

er von

1

1 8 1

üerung preisen. Herr Falle kte wirklich dem Direktor und J

(

guat Mai

Fülle poetischer zalten zu Dursen

er⸗Präsidenten

s ö * ; * 924 16459 Schlußscheinen statt, und man bezahlt meren erden heute wurde 14143 Rthlr. bedungen, un man würde viel politik viel eher, diesen Auflös sprozeß so lange als mögl

Polli vi el

/

W

rkli Leauft hn, stellern, nicht für ihr Stück, das er noch nicht kennen konnte, sondern für ihre gute Absicht zu dan⸗ . ken, vor Allem jedoch dafür, daß sie im Genusse der unbeschränkten . Theate eit die Idee hatten, Rath zu verlangen. Herr Falloux ichtsche Hande! ö = ö . 56 9 rr . , diesen Ausdrücken noch Herr Hübner wurde später⸗ 33 zübner wur! t ste sogleich hinzu, daß um ein Organ zu gewinnen, J geschickt Bi 9 7 ,, noch 16 ge schickte Büh⸗ ichte dar , sse n U könne; er wolle nicht irgend . . n, ; ö . ein it in die legenheit auf sich laden; um Misst ver, wurd l ih j ö * doch der Absicht welch diesen Schritt veranlaßte ; zu er tsprechen, ihn zürde er die Har chrift einer dritten Person, di vollständig kom⸗

6

ö 611 *

ö. 2, . ; a1 Gn s mr Cert. 2560 5l. 158 Br. Russ. poln. Schatz Oblig. 893 Br. . . al esische 9g, p, B 1034 Br. Freibura 7 3 aatsch. 1605 . . P Oberschlesische A. 1067 Br., do; B. 1037 Br. Freiburg 76 Br., maar För , n, en D , 2 ö Aproz. S6 oz. Roggen flau; man , hir, in im Auge haltende Industrielle, denken mit zicht verkaufen dür Hab Brieg 365 G. Krakau⸗Oberschl. 62 Br. Friedrich⸗Wilhelms *, *. Skt. und pr. Okt zo. 82pfz. ist 25 Rihlr. zuletzt ͤ t n , . ö ö l erle : Nordbahn 188 G P . . . ; e ö . 1m , n,. De er Handelsverkehr steht in so vielen und engen Wechsel zali Herr von Beaumont ist erst seit Beginn der Republik nalen A sein ur durch Parteigründe vertheidigt oder be⸗ 2. . 1 O. 5 Rezablt und daz anzukomme » Umsätze zu melden; . ; 28 ; w,, w 2 ö. . 66 ö . ; 3 , UM ; ; z 8—51 * . z . b zahlt unt dazu . nmen, d ö ĩ Umsätze z , Cezehungen zum 8 ent, daß eine Stockung desselben für längere . Doch hat er sich unter Car atanac? 5 , . ö und Henri 8 * * w 0 2 Ir ahr * De 8“ D z2ulet wwörts mit 2d 9. ind * . 22 2 . E οs ö 24 2 6 1Ipiolih ö ? . . . K ; I 1 66 3 ; . ö Wien, 7. Okt. Sonntag. Markt ⸗Berichte. . Frühjahr wurde ; . t. 1. 66 g 1 zit nicht ohne empsindlichen Rückschlag für die Zustände unserer sand Ruf erworben. Er trug viel zum einverst— Handeln Srlean 1 al 1848 dem Präsidenten der? ational⸗Ver⸗ roz ö bezahlt, 84pfd. mit 28 ithlr. . industri dieses Wort im weitesten Sinne genommen, bleiben Ticnlaukâ und Frankreichs in der italienischen Frage bei n Daun schrieben, beweist hinreichend, daß es ihnen nicht zuwider 5 . hez. ; . . . . Gerste ist matt; für neue Oderbruch und alte schlesische ist . k ö ; ö . j , . . J, 1 ; 9 . d Nordb. 11123, . A Markt waren die Preise wie folgt: ö , , , . a m 2g! dür s giebt politise . sgöosoll er Cavaignac l iben, Kar bert's Bi 18 einfache Bürger nach Frankreick zurückzukehren.“ Die Re⸗ . ö. ö . ; 63 Rthlr 153 lr. gi 243 Rth n geboten, schwimmende schles. ** n einziger Blick . ie Landkart hinreicht. j ne ö ö e nach der Schlacht von ,,,, ö vilt ; . 6 9 laemeinen von den Republikanern getadelt, daß . Frankfurt a. M., 6. Ott. Ueber den Gang der in diesem ap 25 —— 27 Rthlr Rthlr. Br., pomm. Haser , Rthlr., anderer J 2153 sch ist die, daß die Türkei eit dem licke, wo sie . . 5st Alles wa z man von Zerrn vor Benn 9 t ven ie sich 1er di Yufheb ia des Exils der Königlichen Häuser er⸗ Monate stattgehabten Börsengeschäste ist wenig Bemerkenswerthes ; 2. k ss * Rthlr. Br., pr. Frühj. pomm. 18 Rthlr. Gld., schles 3. Pro al Feind furchtba w Des 3 . ,,, . . j zu melden; die Cours-Schwankungen in Fonds und Actien waren ,, in K Frühj l . im Allgemeinen nicht bedeutend, und nur die österreichischen Effek⸗ , , 26 Rö. Br.,, Erbsen 26 à 36 Rthlr. nominell. . 9 uͤnd ohne die innere Kraft ine e zu verfolgen, dock Einiges ehe habe, Er kam in die wirkliche Diplomatie ? . Die Angel heit des = ; beschastigt noch ten erfuhren in Folge der flaueren Notirungen von Wien und Am h,, , ,, , f 5 n loco a . . ch, jagen; . , . . zwmer bie Journale. Der Moniteur erzählt, Heri Falloux habe sterdam einen kleinen Rückfall, auch wirkte Der zwischen del Türkei Ger te aroße ,, 26 Rihlr 1th! intl. Faß it 145 Rthlr., ohne Faß 1 7 : Eę! * 3 Sie zt war t Die Garantie ihren ti te 10h, arteren Alter Sp iter im Fahre 1 83 spendete er die erum Weih 9 9. . J , iten zuletzt bezahlt; pr. Okt. sand sogar gestern ein lebha . ö f and ⸗. 2 Me a,, D . .. dine 17—22 Rthlr. , f ; l Stand derselben. Für alle Metalliques- Sorten, so wie Bank . Actien, fanden sich bereitwillige Geber, und die darin auszuführen⸗ Oktl Syfp. 15 Rthlr. Br den Verkaufs⸗Kommissionen waren sehr schwierig zu bewerkstelligen. 1 f ., 6 B ö 16 ,,,, ,,, ö erhindern, als selbst z iner Beförderung beizutragen r 5 Upd. A . . 71. ;. I. 1. ö 3 (5 13 ö 9 1 1 . ö. J ö . . . . 6 f fte Post ͤ f pr Frühjahr 18 pfd B . ,, das türkische Reich in diesem Augenblicke in Lrummer zerfaller sen, und wurden namhafte Posten darin umgesetzt. In dem neuen , , ,, . . Leinöl 1153 Rthlr. Br. . .

1 z z ; J z 9 2 z k 6 85 Mine 46 B Niederschl. 83 Br win,, Aproz. Sttegl, ster z. 8607 P * . ö , ,, r i . ̃ (. 1 . 13 6m ; t 53 G. Köln⸗Minden 46 Br. Niederschl. 8563 Hr. Neisse⸗ 33 ü , 6 fans 251 Rihn ir SSof Rthlr. bezah ꝛ; ges im Ruge he t g. ö wsie die en, c z ; 4 Mex. ü . 1 er Besor an die Möglichkeit eines Krieges mit der Türkei. b chen siel fo viele Schulden auf die Besitzung, als mi ; ösinden, diefe? Antrag, statt der Ausfluß eines natio⸗ . P 1 ö 3 11 Met, Hpraö, 6s, & Berliner Getraidebericht vom. 9. Oktober t che Wahrheiter zu deren Begründung nm . 57 Mg : Rüböl ist bedeutender Hausse; man hält in led (ul ,, n Oesterreichs, inden zre eigenen schützt. ,, . ,, n, m, . . . . loux

27 Rthlr. ĩ ; . : * s übt U y 6 ö V . . . eiche Verbindungen. e n,, , . eginne im auf Verla n eines Deputirten de Direktor der Porte St. Mar⸗

und mehreren Großmächten entstandene Konflikt ungünstig auf den Hafer loco nach Qualität 16 Rthlr. In Wiener 250 Fl.⸗Loose ist der Handel ziemlich bedeutend gewe⸗— sollte, so macht man sich wohl keine Täuschung darüber, wer

0685 7 z v . . 1

4, Anlehen sind auch ansehnliche Summen unterzeichnet worden, ah ö ö in ö. . . ö. r St heute nichts arößten Theil der Erbschaft antreten wurhe Rußland, als . und wurde an der Börse Mehreres zwischen 81 à 81 nach Er Rühböl . . he del mus zweiter Hand ohne Faß 25 * Br. und bezahlt, bkündeter so schätzbar, aber als Nachba vie schon Maria There rl scheinen gehandelt. Von süddeutschen Papieren sind mehrere Sor E,; , . k . . mit Fässern 26 Frühjahr 5 2. bez. erkannte, so gefährlich, würde uns, wie Norden und Nordosten, ten theils flauer, einige andere wieder gesuchter und steigend gewe⸗ Yttbr. Mobb. , 3. K .. Schott. Heringe, Crown und sullk Rt so auch im Süvosten und Süd umranken und unserem Handel sen; namentlich begehrt waren alle Bayerische, 44 76 Württembergische ,, . ö. . 6* Rihlr. unverst. gefordert, 65 Rthlr. und est. bez, 68 Rthli und unserer Industrie, der Zukunft unseres Staates, der nicht und 5 , Badische Obligationen; flauer waren Darmstädt. und 35 56 Desbr, Jan. 1 ö Rthlr. , x ꝛ; ͤ ; Jan. / Febr. 145 Rthlr. Br., 14

j , einem milderen 2

ebenfalls eine vertrauliche

: unverst. bezahlt. Norweg. Vaarheringe o Rthlr. verst ewig zur untergeordneten Rolle eines Binnenstagtes verdammt sein Württemb. Oblig. Belgische und Holländ. Fonds bei schwachem 2 3 1 5 Rthlr. unverst. gef , 6 Rthlr⸗— bezahlt varf, von der Verbindung mit dem Südostmeer Europa's abschnei

Umsatz größtentheils stationair. Von Anlehens-Loosen blieben nur Fehr.“ Nr 14 r, Rthlr. , Palmöl 1ma i2* Rthlr. verst. geforde 12 Rthlr. verst. auf den! Das kleine Stück von der K mes schmalen Busens Kurhess. begehrt und steigend, indem für auswärtige Rechnungen Mär / alp ril ö . 9 dd Lieferung bezahlt. „liebe für alle Ewigkeit unsere einzige Seegränze, unser ö,, 6

mehrere ansehnliche Posten gekauft wurden; demnächst hielten sich . April / Mai . Rthlr. bez. u. Br. Kafansche Pottasche 106 Rthlr. verst. ge verst würde ewig bescheiden die Schleppe Anderer tragen und nimmer ö gan in ple eigentliche Diplomatie führte. Ob sein , , , e. durch Die Lettre

Darmst. und Nassau. 25 Fl. Loose zu höheren Preisen gesucht. Leinöl oe 12 Nthli. R 9 Lauf Lieferung bez. einem wahrhaften Weltverkehre sich empo ö . e . ö. s be , n , Unter derselben hervorgebrachten Eindruck getren ,, . dritte

Der Umsatz in Span. 3 6 war sehr belebt und ging am Schlusse ö Fieferung pr. Okt. Dezbr. ; biz. , . Südseethran 113 Rthlr. ve rst. 5 a In 3 auf Donau, schon jetzt an ihrer Mündung sur Was nun die politische Ge⸗ din, 91 z. w. er, ,. wurde,

der Woche auf höhere madrider Eourse etwas besser. Im Wech Mohn ol . 1 Lief. verst. bez. ann bereits in der Mitte ihres Laufes uns möchten wir ihn einen Con der sertitzt ne ee, d nnn, n. a , dn, , gan,

selgeschäft zeigte sich gleichfalls viel Regsamkeit. Sämmtliche De gift . 26 ö 9. K i, J nur unter Beschränkungen, die einer fremden errn von Beaumont einen 22

vien fanden bereitwillige Nehmer und wurden zum Theil höher almöl 125 Rthlr, 1 . . Köln, 6. 2 . ö . ö. Scheffel . Weizen direkt . Rthli ommen zugänglich sein dieser Strom, Hübner soll del französischen des dern 3 3. 6 9 . Y. . 16 onen

bezahlt, nur Wien blieb offerirter. Diskonto wurde zu 14995 gemacht. Südsee Thran 12 Nthlr. ö 5 Sgr. Waare, P . ov. J. 2 Sa 6 Pf. Waare, 5 Rthl ider unseres Verkehrs, würde zu einem gen j ͤ z g und machte t urückgabe R 8 R ripts aber 1 ls die Un⸗

* k Spiritus loco ohne Faß 14 * Nihlr. verk. Geld, pr. März 5 Rthlr. 5 Sgr. W. Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. G zege zuwischen den einzelnen heilen Ler Monarchi— . Lauf die Bühne zu br geltend. Seit

Paris, 5. Okt. Zproz. baar 65. 25. Zeit 55. 20. 5proz. „mit Faß pr. Oktbr. 14 Rthlr. Bre, 13! pr. Mal 5 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Wagre,; n, . JJ , lor der Minister

ves 6ffenklichen Un cht r mit ater⸗Verwaltung in

K keiner Verbindung steht, diese Angelegenheit aus den Augen. Nur

t 86 D 1 eit vor der Dar kam der Direktor der Porte St. Martin

* 9 ö 6 alle Bed itung 5] . zl dischen §5 Indel *

baar 87. 60. Zeit 87 . 76 7Y De 33 8 Br 3 3 k 5 8 so e or Nov. 3 Rthlr hne alle Bedeutung für den auslandische! andel. St

69. , Zeit 87 . 60. ö. Okt. / Nov. / Dez. 13 Rthlr. Br., 155 &. Roggen direkt 3 Rthlr. Sgr. 6 Pf. W: Pr. Nor. 5 ö es ist, daß die russische Politik darauf hinarbeitet, die

k 8350 1 . h z fö4* . 2 ] * r vCnoisl v ß rras ö . ö (

Orleans 73 5 69 * ö. 82 . e ö. 3 . . Rar oberländische 3 Rthlr 7 Sar Die Konjunkturen jetzt sind, den wichtigstän und besten Theil bes 9! 77 168 Ugt * . ; : ; * , .

leans 730. Rouen 525. Nordbahn 425. Straßb. 3475. Gerste hiesige 3 Rthlr. Waare, berländische 3 Rthlr. 3 Str lenen Reiches erben würbe, eben ö ist es, daß die öster⸗ * 68 land. unäals, um eine Vermittelung zu seinen Gunsten bei Herrn Husaure ö T Der Kabinets⸗Ehef, der das, was zwei Monate vorher

ö 2315 w . . e, dn R wr, G mE, 3 Ktblr. 7 Sgr. 6 Pf e lit ie A Din. 7 ö Röm. 75 . . 1 1 3 ö. f. ö ‚. . G. Fr. März 3 Rthl . der Türkei immer näher heranzurücken, weil Rußland in diesem ille, 2 inzeit h , 5 . W., 3 Rthlr. 4 Sgr. Geld. Marktprei o 5 ide ö ; . London, 6. Okt. Zproz. Cons. Mh, a. Z. 92! Span ,, Waare. . reichische Politik die Türkei mit aller Kraft vor dem drohenden Frankreich. Paris, 5. Okt. Das Journal . 9. Ard. 164. Zproz. 335. Pass. 3X. Bras 9j J Zu Lande: Weizen ö Rthlr. 7 Sar 5 Pf., auch ? Rthlr Hafer 1 Rthhr— 18, *g ; Zerfalle wahren und ihn wenigstens so lange als möglich fernzu sieht die türkische Frage als eine sehr gefährliche Angelegen⸗ stattfand, senau kannte, bedauerte, diesem Gesuche nicht nachkommen zu Cons. eröffneten heute zu 2, 6 . Fonds zu 923 a . 39 . . Rthlr 8 ö. 2 Pf . ö Rthlr. Rapps 11 Rthlr. 7 Sgr. o PJ. . . 89 Halten suchen muß. Wir haben zu viel Achtung vor der Regierung, heit an. Beginne der Krieg im Osten, . h können befragte nicht einmal den Minister, der damals bedeutend 3. Käufer; doch konnten sie sich zu diefen Preiß nicht 3 8 8 366 ; 3 eg 1 Rthlr 1 8 h . Pf . e 29 Sgr. 256 Pd mit Sah 994 39. n ( läutert um glauben zu können, daß sie eines verhältnißmäßig unbedeuten nach dem Westen erstrecken. Der Krieg werde dann einer tra l Herr Falloux selbst hat den Entwurf, der einen Augen K K , n , . . . d ./ ö den Anlasses wegen sich zu einer falschen, zu einer unoͤsterreichischen, der fürchterlichsten sein, den je Europa gesehen. Um ihn zu ver- blick in seine Händen war, nicht allein nicht beurtheilt sondern zu einer gewissermaßen selbstmörderischen Politit werde hinreißen meiden, werde man von allen Seiten Zugeständnisse machen, eines nicht einmal gelesen.“ Die Liberté berichtet, daß das Verbot des

; iche ,,, 9 , V 3 . . . 4 —— . und , , f. , : * tlünngk Gerste 27 Sgr. 6 Pf.; Hafer 25 Sgr., auch 21 Is' Rthir. Fonde i Heschäft. Eise Aetie ĩ 38 Rthlr. W. z ; ; 9 schäft. Eisenbahn-Actien s Rom“ nur provisorisch sei; es würden einige Abänderun⸗

ol Handel

prachkenntniß nicht

* . etwas, fir hlr. 12 Sg Pf 2 sassen. Aber selbst abgesehen von der fernen Zukunft, geben schon ] ausgenommen, die Aufopferung der Ehre. Sei diese Kriegs⸗-Ka⸗ Stuckes „J 6950 9* r. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 3, 2 . 1 Zukunst, geen 8e 5 ; 1 8 ö . i. n , . . ge,, n n. 2 Uhr. Cons. 2 F. Eu. a. H. 3 Gre anch w Mit der heutigen Nummer des Staats- Anze!. i nächsten Jolgen eint feunrlichen Stellung zegen bie Lürlecä Cin. Knit; nm vermeiben, ss erheische es Frankreichs Zutercse. enrleitsl erben; G ridalts mit ane lee eh lt. k Wech sel . Eur se 2 Sgr 6 Pf auch 1 Rihlt. . . 15 3 153 der Verl dlungen der reichenden Stoff zu Besorgnissen. Es ist noch ein dritter Faktor in daß der Kampf in dieser Angelegenheit des Orients ausbreche; verde durch einen Jesuiten ersetzt werden. Vas r hu eie, e, 6 6 3 M. 3. a 42. dho Sgr. 6 pf auch 31 gers sind Bogen 151 bis 153 der . 9 d dem ö mit der Türkei zu berücksichtigen: England! England Frankreich würde die allgemeinen Sympathieen und einen mächtigen Triumwirat 2 nur unter dem Aeußeren . , eis 3 5 w 91. . ) 2 26 ĩ 8 ; . f NM 8 r; 96 = er ha 3x ürkisch n Regier 46 9M ,, , f, . 65 z ga 6 23 1 gestern 18 Serüch 14 vire s Thiers 5 s, 3 cher, den Ori ina nachkopir u Paris 3 2 ö. 3 auch 1 Rthlr. 3 Sgr. Ersten Kammer und Bogen S3 und 1 der de ö 8 . . i r, die Nichtauslieferung der ungarischen Verbündeten für sich haben. Es ging gestern das . erücht, die r 3. . hier Mols a Faucher 23 . ö 3 ech umnifern i, , , , . 9 Pf., schlechte Sorte ; ö eiten Kammer ausgegeben worden. und po nischen Flüchtlinge angerathen, es hat sie zur beharrlichen französische Regierung würde der Pforte den Rath geben, die pol⸗- Verbürgung für die Aehnlichkeit, erscheinen. nell werben; Frankfurt 3 M. 122 1223. —ͤ den C. Shih 3we ; gegehen Widersetzlichkeit gegen das Verlangen Oesterreichs und Ruß⸗ nischen und ungarischen Flüchtlinge nach Nord-Amerika transpor- werde sich wohl zeigen, aber die Höllen . n , anderungen ien 3 M. 10. 50 10. 55. 8 S a n . J 68 , . ö ; lands selbst dann no zewoge als die bedrohlichen F ire ssen. Römer würden Rom bombardiren. iese klei un . 3 M. 13. 133 13. b p' de l J. ö an, 12 Sgr. Berlin,. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. selbf n noch bewogen, als die bedrohlichen Fol= ! tiren zu lassen. die Römer würden Re 3 M 13218 3. 142. . er Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere orte au . Petersburg 364 361. 15 Sgr. g f. 9 ch Beilage