daß er wenigstens je Phil losophie, der Philologie, Physik und der Naturgeschichte 69 gel schichtliche Entwickelur ig dieser achte. 3 Die Deka mme aller Fak fultãten we inländischen Studirenden zur Doktor-Prüfung, die Vo höheren Prüfungs Kommissionen keinen zur theoretische fung zulassen, welcher nicht durch sei daß er a) vier Jahre an einer deutschen Universität während der s Jahre seines aka emischen nigstens acht or 1 jungen 8. 97 ) Die tud einer Universit
2. so einzurichten, Disziplinen der Malhemat . ber
insbesondere auch die
sophise
Fhilo
Lyceum g J 1
1 ] — —=—
nem „n n tgelegten
, n. Majestät der 6 ö ; bisherigen Unt taats Secretair im Königlie eußis sterium der ze einer pip v empfangen schreiben l nister am Luremburg.
' 5 66 * 2ten d. M. hat de
Königs, in
Luxemburg
über di und der l rgise
[. eab
echte bestehenden bewahren
bi schwoör
ität auf
a estät ;
Amer ik
rde enten
1 ”91
ren Auspizien es ehr und ., befestigen dosffnung, un der Senat,
von Ausdruck den Ausdruck
[i *Æsi⸗ glucklieh,
,
Freiheit,
itianer!
p äsent tanten Kam die Kaiserw ür
de hinne b ei zw e
eine Vorlesung aus den der Geschichte,
seine Zeugni sse nachgewiesen studirt und h)
vo
.
ner
1842
der ich dle glückliche Hoffnung, und . sziplinen b
rden 6 rstände der n Endprü hat,
dem ich terlandes, wahre. Haitianer! Bei dem uns Alle die Hand auf dem Altare Freiheit und Gleichheit! Es lebe abhängigkeit! Es lebe das eine reich! Gegeben im Kaiserlichen August 1819, im A46sten Jahre im ersten.
der 1
Stg.) Se. 1 Bülow, 3 Mini
at Audienz
önnen, hat,
namentil welcher
1119 4 überreichli
anmu n, et nicht
chem kann Sgra. Pe nen Fodor, unvergeßlich
ie in vielem Betracht
wenn auch
e Aufrecht
che n Nat ; 1 schätze nswe
sichtigt
Rechte
, . 8 . amatisches ö. eit inne, statt deren sie oft, in 8 anf des Klanges e eltem wohlthuer mezrta Vo C
Sängerin in der
Gesch
8be sond
der ihrer gelang, Anerkennung, um so mehr 4. New nes t sondern auch J ĩ förderte. allerliebst und üische
nnd
W orte
ferer Partieen vorzugsweise geschaffen. Wir sehen der neugewonnenen ö mit twirke
ngen gegen. s der übrigen Mi Labocetta, der wieder den Nemo wohnter Weise exellirte. Eben so her, den Dulcamara mit vieler Stimme wünschen läßt un immer den
doch d e er
vrino
Le mehr d seine berdenspiel teinesweges charakterisirt, so die TDarste llung des rtrag namen lich
icht war dit Aussi
1 1 8r iebt er an na. enugte
sanas⸗Vi
sichern wird. er leicht nach
erhall
ö ieß Gleichh Als und de Übertra Einnahme
Güter
1
hmen. Ve Gegen den
6 feierlichen
Gelegenheiten mir seine wohlwollende Fürsorge bewiesen hat, Eurer Erwar tung zu können, indem ich alle Bürgschaften der bürgerlichen Nechte recht erhalte, indem ich Ordnung und Frieden im Reiche wahre, in Freiheit und Gleichheit und
die Unverletzlichkeit und Um veilbarkeit Beginn einer neuen Aera reichen wir
die Eintracht! untheilbare, Palaste,
meineres
in n. hen Andenkens, auf
Zäng sie mit einer jugendlichen Erscheinung u nd einem einnehmenden timmmaterial, so wieseine nicht u inbed Wohnte . 8 e mehr Fulle und Klan
Rolle der
1 künstlerischen Ind ividnalität her
repräsentirte ö
feinen,
Breslau Auf der
hege entsprechen aus⸗á
würdig
die Unabhängigkeit des . seines Ge bie 2)
m
für Vieh Güter Vaterlandes! lebe 66 Pfd.) Es lebe die Un ö. haitianische Port au⸗Prince Unabhängigkeit, unseres Soulouque.“
Des 28
Kaiser
. und Aunst. 3st ,,, Theater.
ung. 1 Elisi
von
nennung
157 1 scheinen
die italienische Oper in die dem Institute nunmehr und lebhafteres Interesse, Stande sein wird. Dies Adina i zestrank,“ vom wieder Auch die ngene von m 1 Fproz. unsthöhe stelln, doch s8 hen gester n ich nen, namenilich insofern ĩ Aeußern ein ent⸗
Technik und
aleicher gleicher erin 6
utende Gesangs
S forci irter Anw endung, eine
er lang der Sgra. Pen co irkung erzeugen, wie er in
An nmnlth uud Lieblich keit ist.
olle Adina diese charakteristi⸗
gewann
Chara
sang
eint demnach für die Durchführung der ; ͤ
daher den ser⸗
5 — ö ö vielem Vergnügen ent
erwähnt (Ge s
daß Sgr.
ange
nde el
6
nur esonders im 8 Catalon auch sei Dars 1èBewegung
.
X uack 1
gab, b
19 19
ü
ö mr 2 — ü 2 E **
.
Be k anntmachungen. k
endiger
an hiesiger Gerichts
de
schaft,
R
Pf. gen in der Registratur Februar 1850,
dentlicher Gerichtsstelle subhasti
Der dem Aufenthalte George Friedrich Mai wird
nach hierzu
2568 Nothwendiger .
Die den Noetzelschen Eheleuten
stücke Nr. 2 nebst der damit verl
tigkeit, ferner das Erbpachts-Gr
zu 3blewo,
zufolge der nebst Hypothekenschein
einzusehenden Tare 9. 4. 8
ozeßbürean ! ?
6 November 1849 b an ordentlie er Gexichtsstelle subhastirt werden. 8d Preuß. largardt, den 30.
4 erich
as Krei gericht. Abtheilung. r-Landesgerichts . Nesemann.
ö Obe
it tal-Citati en.
Ban der Egen glichen Staats-Anwaltschaft in Erfurt ist gegen den im Januar dieses , ,, porte von hier nach Erfart auf dem Bahnhose in Go⸗ tha entsprungenen und steckbrieflich verfolgten, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit lebenden Kandidaten der
hilologie Friedrich Christian Stieler von hier, wegen zersuchs zum Aufruhr, frechen Tadelns obtigieitlicher Anordnungen und Hiajestãts - Beleidigung gegen ein Mitglied ver Königlichen Familie, die Voruntersuchung
3 worden.
as2]
151 Jiedebach
abgeschätzt auf 6813 Th Zar. 3686
sollen am . der Verwarnur 19 vor
9 1819. erachtet, erkannt e e wird.
efordert, sich zu ihn erhobene An—
Derselbe wird daher hierdurch aufg
ner Vernehmung über die gegen
klage spätestens in dem
— 9
Dezember Vormit tt. 41 Uhr, stelle anstehenden Termine einzufin
n, widrigenfalls auf den Antrag der Dans n alt= ohne die Vorladung zu erneuern, das weiter
echtliche beschlossen weiden wird.
Langensalza, den 28. Augu ist 1819 Königliches Krei ggericht. Abtheilung l
a m 20.
8 J Die Johanne J mann, geb. Freyer, in bei Weißenfels hat gegen ihren Ehemann taugott Tittmann eine Klage auf Trennung der Ehe gen böslicher Verlassung angebracht. Zur Klage— ntwortung ist ein Termin auf den 22. Dezember 1849, Vorm. 11 Uhr, iesiger Krei erichtsstelle vor dem Herrn Kammer- richts ⸗Assessor . anberaumt worden, und es wird er Verklagte Eraugott Tittmann dazu hiermit unter weben, daß er bei seinem Aus Klägerin angegebenen E Eheschei⸗ zalichen Verlassung, für geständig gegen ihn, was Rechtens,
v n
e gine
leiben des von ungsgrundes, der und daß demgemäß
der
Weißenfel Königl.
September 1819. Erste Abtheilung.
den 4 ub. Kreisgericht.
4501 kz
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nixdorf hier= 9 g, . Konkurs eröffnet worden. Alle unbekann— e äubiger des Gemeinschuldners haben ihre Forde⸗ rungen in terming ö ö den 9. Februar 18 V . zorm. um 11 Uhr, vor dem Deputirten, hee Obergerichis . Assessor Bar⸗ . im hiesigen Parteien zimmer, Bächerstraße Nr. 89, 90, anzumelden und zu bꝛscheinigen. Die Aus bleiben⸗ den werden mit ihren Ansprüchen an die Masse präklu⸗—
ihnen des tillse hr zeigen
es wird
biger ein ewiges Liegnitz, den 22. Königliches
6 ele eines B rand es
Prinz von preußen , . Inventari m soll mei stbie
steigert werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf
den 20. C ö. ktober 8 Mittags 1 n n Geschäfts-Lokale des Unterzeichneten esetzt, zu g n Kauflustige eingeladen werden,
Schiff liegt in Stettin und ist daselbst zu besehen Verzeichniß der Inventarienstücke, so wie die s⸗Bedingungen, liegen zur Einsicht bereit: Stettin bei Herm Ta etz & in Beilin im Königl. Intelligenz C Stettin, am 24. September 1849. Der Justiz⸗d
X amp m aschine und
omtoir.
Rath Krause.
20:0. : c.. . sphälische Eisenbahn ga h n n g Das zur Herstellung der SEchie nenstoß⸗Verbin⸗ dungen auf der Westphä⸗ lischen Eisenbahn erfor⸗ derlich 3 Material, beste⸗ hend aus 4. 1) 65653, 392 Pfd. Win feleisen zu 7,2 Pfd. per Fuß, 2) 166,800 Pfd. Win⸗
* zu 8 Pfd. per Fuß,
Schweidnitz⸗Freiburger
Monat September Die Einnahme betrug:
1) an Personengeld. Equipa gen Transport (74,101 Ctr.
weiche wie neuen ungünstig
ieder
—
Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger
1
Rußland und wiener
Eisenbahn Eisenbahn wurden im
c. 18,057 Personen befördert.
und
zusammen 13,2 Oktober 1849.
swärtiq Bör sen. Vom hiesigen Staatspapierhandel hg, was vorige Woche davon gesagt ist, m Ganzen sehr matt ging und die C ourse meh nden 9 . 6 französischen Renten ge⸗ ferner, daß die Schwierigkeiten, welche mit Er⸗ Ministern im g noch immer obzuwalten auf die Preise holl. Fonds wirkten; von Integrale von 331 9 herabgedrängt; von 633 chuld
1
35 proz.
3 ö
der
wirkl.
9954 Met. 9, . 65
863 ;
Holzschrauben,
280 Stück auf
Erstaltun Offerten unter
8
bahn“ bis zum . 1 111 postfrei einzusenden, in w lchem Termine die eingegan genen Anerbietungen in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nen Unternehmungslustigen erb ffnet werden sollen. Spä ter eingehende Offerten . nicht berücksichtigt.
; Septemb 1819.
ie Wes ohälisch
20e en 206.
Königliche Kommission für d
1e
—
ung W oh hblei. 10 Uhr, sollen Freiberg im Königreich ßiei in Posten von 200
156 erst eiger von 1 5,000 Centnern
Oktober 1849, Vormitta
Huͤtten⸗ Amtsßstelle Zachsen 15,000 Centner We bis 500 Centnern umer den Bedingungen der sosorti⸗ gen Anzahlung des vierten . ls der Erstehungssumme und der Bezahlung des Restes bei der binnen drei Mo⸗ naten bei Verlust der Anzahlung zu bewirkenden Abho⸗ lung des Erstandenen öffentlich versteigert werden, was hierdurch mit der Bemerkung bekannt gemacht wird, daß die unterzeichnete Behörde auf portosreie ? Anfragen nä⸗ here Auskunft über die Erstehungs-Bedingungen erthei⸗ len wird
Freiberg, den 8. September 1849.
Das Königliche Ober⸗Hüttenamt.
—
Den 22.
an Ober⸗
Das Abonnement beträgt: 2 Athlr. für q Jahr. Rthlr. ö Jahr. ö. Rthlr. 1 Jahr. in allen Theilen der Mo narchie hne preis⸗Erhöhung. Bei rn; eln en Rummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.
Amtlicher Theil. ; Deutschlan
den
Hoheit
Pr eu ßen, Berlin. Weiteres über Prinzen von Preußen.
& sterr eich. Wien. Verba stniß Die letzten Augenblicke Ludwig gev's. Abschiedsschreiben Wosoe ; n die ngarische Nation
brecht und . ofbramten-⸗ Unifor⸗
Besoldung der Praktikanten im Ministerium.
im Gemeind Mn fußfrage licht
yrol Haussuchungen Persigny Kon⸗ z⸗Bestätigt ing des Urtheils über
Exzesse der Serben in Ungarn.
ling der Truppenkonzentrirung in
enmärsche nach Vorarlb erg.
Kammer⸗-Verhandlungen
Vermischtes.
l Geschäftsordnung
und Frankreich.
Erzherzoge Al
. Kriegs⸗
Geist
deredo. Trup M ünche n. Hannover.
Bernburg. B
Die Eintbeilung I ungen Kossuth en. Gem rd enhseltt Verlegu ng des Hauptqua liers. Frankreich. Paris. Erwägung des mungen gegen Coalitionsvergehen und Wittwengehalt an die Herzogin von C Das Ministerium
Vorschlags über die best Kommissions⸗ ginachten rleans. Obergerichtsh oe Die Dienstklassen von und 1843. Groß . und Irland R 3n n. Bef inden der verwittweten Königin. — Herzog von Wellington. dmiral Owen 4. — Absetzung 8 1 Ifen Roden vom ö John Connell's Agi⸗ Die Cobdensche Versammlung gegen die osterreichische Anleihe. Note an Rußland in der tuͤrkischen Auslieferungsfrage. der britischen Marine. Mm sterdam. Die Ministerkrisis Hofnachrichten. — Wechsel im Angekommene Fremde Erfolge der
tärke Niederlande Belgien. Br üssel U irgergarde. — V ermischte 8. Kopenhagen. 1 D ie Flüchtli inge . zermischtes. ta w Flüchtlinge K Kossunh und
Kommando der
Postre⸗ form.
2 ane mar F. chw. eiz. 2
zeue Reichsbankthaler. Die Auslieferung des Zürich. Die Flüchtlinge. Verhandlungen über die ungarischen einer derselben.
Die und Einschiffung
Gefährten
n na Anzahl d seine
örsen und H 5ande 18 N
Angele egenheiten.
Ministerinm rtshelfer Dr.
61 praktise che 2 Blankenheim ist zum Kre s Physikus im Kreise
Hebu 1
vorden
KBreußen. 8 er lin, haben Allergnädigst . Valette St. G eorge ö ihm verliehenen e ,, vie Grabe zu ertheilen.
krete Ie. —
. CO
B erlin, 14. Okt. Die Kürze der Zeit erlaubte uns gestern nur eine flüchtige Notiz über den Einzug des Garde-Landwehr— Bataillons unter der Führung Sr. Königlichen Hoheit des Prin zen von Preußen. Wir ergänzen dieselbe heute nach den uns vorliegenden Berichten, namentlich was den Sr. Königlichen Hoheit in Höchstdessen Palais bereiteten Empfang betrifft. Hier hatte sich, lange vorher ehe der Zug, bei welchem sich auch Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert befand, dort anlangte, eine glänzende und zahlreiche Versammlung eingefunden: die Geheimen Staats⸗
h adischen
Montag den 15. 8ktober
erm, meme, m ¶QuQKiiÄu, , xxx / / /// / /// 8
öhere Ministeria agistrats und verschledener Vereine ö Be . be , Prinz Fri Ln en ter ihn etwa folgende mer h aben, wie
e Men ge
6 1 v M
kommen al des deutschen Ve und Gotteꝰ
3
X ⸗ e. ns rreicher
Gefahrer
*
)
Beweisen herzlicher e diese Anerkennung nicht auf sich zu beziehen, tapferen, zu jeder Aufopferung bereiten überhaupt der leichtere Theil zugeß fallen, der größere und schwe⸗ rere sei noch übrig. Was es heiße, einen bis in die innersten Theile zerrütteten Staat leiden zu sehe das habe er in Baden empfunden. Preußen sei mit Gottes Hülf. von dem Wege abge wendet, der zu gleichem Ziele habe führen können. Nun aber komme es darauf an, da die Intelligenz aller Gutgesinnten sich mit der materiellen Kraft verbinde. Ihre Aufgabe sei es nun, dahin zu streben, daß der Erfolg dauer des Heil begründe.
Als hierauf Se. Königliche Hoheit in den Saal trat, in welchem
eingefunden hatten, empfing
e Mitglieder der zweiten Kammer Präsident der zweiten Kammer, Graf von Schwerin, wie ut sche Reform berich tet, mit folgenden Worten: niglich Hoheit! Mitglieder der Kammer der retung gedrungen, H öchstdenselben bei der Rück Vaterland nach der glüͤckli hen Beendigung eines großen renvollen Auftrages ihre ehrfurchtsvollen Hul gungen darzubringen. Preußen darf stolz darauf s Ehronfolger während Er unsere brave führte gegen Aufruhr und Verratl gleicht eiti in den d
rührt von möge treuen,
zweiten
daß es
war,
), der deutschen Bruderstämm l mit die Macht aufzubauer
ö erland
Kraft rganis
Ganze
lanzen
erin gerichtet
welchen E reuen nn betreten 1d ruhmvoll . len
ezeichnen, erz äh nicht
erungen geweiht, aus welche le Zeit die Einigung tämme schafft.
Ew. ö und ͤ gaese
ist auf eine Heil
Hoheit erlauchter Name n es Ihnen ir
sen bringend damit verknüpft. den ruh rn g herzlicher Freude, mit dei Ew. Königl. nach einer Abwesenheit voller Gefahr, bel Sorgen u 1d wieder in unserer Mitte huldreich aufnehmen. Hierauf ergriff der Pin die Hand des Präsidenten ve schüttelte sie herzlich, indem er etwa Folgendes erwiederte Ich danke Ihnen für den Ausdruck so freundlicher Gesinnun⸗ gen, und freue mich doppelt, sie aus dem Munde eines Mannes zu hören, den ich dei Freund meiner Jugend nennen konnte. Wir nehmen jetzt beide gleich hohe Stellungen ein, von welchen aus un sere Wirksamkeit eine gleich große Bedeutung hat. Der Prinz wies bann nochmals auf die Bedeutung des preußischen Heeres hin und entließ die Mitglieder beider Kammern mit den Ausdrücken des herz lichsten Dankes
wa ld,
De
8 frar z6si
Tagen Präsidenten Kai) .
sche: n
beim
, . beigehenden
hinabwanken
ine lichtbla ö. rasch Näh 6 ist, wurde
11
1 Da 1
C AaIMIIGaY S Mwostl Januar vor Pesth, P
achtet Oesterreich Der Umsta Par tei der serlichen F lutionair
Besch lusse,
vermuthen,
andere .
Kossuth es richtig,
dieser
jetzt zu Widdin wesentlich beigetragen habe. Als gebrochen war, nalücklichen Deputation, In einem Momente gänzlicher erselben wider das Unterrichtete behaupten, der
u 96 Wie schen Gesam höhere, üb gewußt, a leiten verst vorigen
wurden , Versuche zu stimmen.
seiner
für C
n holte. e Krone zu r
konnte. Ue,
erg rau
der Mauer
freun
Das Neu Man
hier.
Alle post ˖ Anstalten
des In⸗ und
Aus landes nehmen Besteñung auf
dieses Blatt an,
für Berlin die
Expedition des Preuß. Staats
Okt. Beaumont, Kaiser
dem
1. äsJdente n Er hatte
Fürsten
ndschaftlichse iefe rung
blicke d
n Geg 6,
ie Unte
hnend,
ger bleiche, gebäudes,
Jäger sch die i,.
chleunigung
fried gebracht nd, s erste war e é . Thätig k
da j ihr
m
wel iche: 1a
—
den
Presse
dandide Kandid 1hn
e sterreich
Dewãäh r mtstaates.
er ihm stehende 18 Kossuth wieder ihn bei seinem Die Politik, .
and.
betheiligte
U ng d
Jahre .
Bereits
im
Frier
14
Jäg 5
bi von er sich fre
D aß er
Nei chsta mastie Ha
Das
Verthei
rurt! hellune s . 8
ifgestellt
. äng zuißoo ll gewordenen Wa befindlichen Grafen
di sich welche die
Person
ist bekan , August v.
verband
an Fürst den zu lichen Eigenschaft verhafte i s vor im i
Anzeigers: Bebren-Straße Ur. 57.
Der neue französische Furfte Donnerstag seine , Er hat bereits Herr von Persigny, Napoleon, befindet mehrere Audienzen und vorgestern Nach allen An⸗ mit Frankreich, nicht
e,, .
Louis schon Schwarzenberg Schönbrunn. ste Verhältniß sfrage in Konstant inopel
es Grafen Ludwig Batthyany en sechs Uhr Abends hatte sich 1 dem ihn begleitenden Geisili⸗ rstützung des auf der anderen die Treppe des Neugebäudes det, sein Haupt bedeckte Yeuge, Der üppige Vollbart verwilderte Antlitz. In der welche der Sandstätte zugekehrt dem Verurtheilten die Augen lugen u elten so sicher, l leblos, ohne
waren eine einfache und lauteten:
er sagt über den Todesurtheil: „Als ersuchte er im wurde aber unge⸗ Gefangener nach Hast gehalten. allen . der magyarischen iwillig vie Gewalt eines kai⸗ nicht nahm an. 6 revo⸗ ges ht an dem zb irg absetzte, ließ um so mehr ffen werde, als
P 1
1d zie var,
3
vermi
Krit gsgericht besch J ivilgerickt
digun J
che Hand⸗ . en
9
ö hat nach der vor⸗ rteste Strafe über achung geht zu Ehren berichtet haben,
n bas 111 Liv
8 Mitschuld an chung, verglichen ch hervor, daß in Stellung des keit bewegt blinde Schiff des . Urtheil, aus machen N achri cht magyarische
Glücksgütern avaliernoblesse in Aristokrat im ech⸗
en 8 pposition hatt muühungen gel
zum Gelingen
*
un! w versichert
Kasimir auch
ie Märzbewegung Graf
Ludwig Batthvany
bekannten Märzkon
Rathlos sigkeit entschl ß s s Interesse des össt
Graf habe
sehr Einfluß zu uber
ferneren Verhalten zu das ungarische Ministerium int
nt. Von der wiener Regierung
die Ungarn zur Nachgiebigkeit
J. ward eine Staats schrift nach
eben so