1874 ; ; z ö 1 Frage; S6 - 8d pfd. ist zu 26, 26 und 275 Rihlr. gekauft, pr. * 2 . As ver hervorragendsten Fintzohnet, genf , Eisenbahn⸗Verkehr Skt. Wa, n eh Is. githkr. bez. u. Gld., dr, Frühjahr P x e 9 5x i sch e r
1 ** s ssa l ĩ J de. ** 2 : . ! F Deputation dem Herd wer- imists ber . Versammlung des Vereins für Eisenbahnkunde am wurde für S2 pfd. zuletzt 275 Rthlr. bez., jetzt wird 28 Rthlr. gef., Das Abonnement beträgt:
ĩ r i Ende. ie Jonier haben ß
,,, d. Ertober 1815. 2. Rihlt. geb
ie S 8. 2 5 ĩ e 6 9 95 2 j z * * * 2 P 4 * 1 2 . 2 die Scenen auf Cephalonien ausg Unter den eingegangenen Drucksachen wurde namentlich die Gerste, wenn auch nicht sonderlich begehrt, findet noch immer v 23 66. 2383
von 52
durch 9.
Damit if . .
ö al. mit Abscheu über
sich zwar mit lbscheu Ale poß⸗Antalten der An- und
le e ᷓ als Alte einzelner n n. , ran 6. een — b . diefe ben aber n win r ele ser von der Direction der Großherzoglich badischen Posten und Eistn. Absetz zu Preisen, welche gegen die englischen nicht eben viel Spiel⸗ 8 Arbir. I Jahr. Auslandes nehmen Bestenũung anf
sproche si ben . . ö
prochen, sie . desavouiren die Adresse inwiefern der mr ö? eis üb s I 5 .
Bösewichter betrach le andi e fein, Was die a pra he der De⸗ bahnen mitgetheilte 3te, 4Ate, 5te und 9 ache nf ern raum lassen. Oderbruch⸗Gerste ist zuletzt mit 24 2.25 Rthlr. be⸗ in allen Theilen der monarchie ö diefes Blatt an, fũr Berlin die
Sinn derselb n ies? hat diese nun vollends Erbitterung hervor geru⸗ Betrieb der badischen Staalsbahn und Herrn, wahr, handlung zahlt, dazu indeß zu haben; für alte pommersche J5 — bpfd. gab hne preis . Erhöhung. Erpedition des Preuß. Staats ·
Haan e,, 9. . egangen als der Sinn der Adresse über Bestimmung Ler Stärke ebener Dampfkessel⸗ Bleche vorgelegt. man 25 Rthlr., für 75pfd. schwimmende schlesische 245 Rihlr, laut Bei einzeinen Rummern wird M Anzeigers:
fen. Vie Herren waren weiter gegangen, ttenten gestattet werden Herr Lange zu Buckau bei Magdeburg hatte zwei Mittheilungen Connoissement; pr. Frühjahr ist für 75 — 76pfd. schlesische Gerste der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. 2 9 xehren-Straße Ar. 57. — m.
reichte, und weiter, als ihnen je k eg i dcewegen Eber die Anwendung der terra saponica zur Beseitigung des Kes⸗- 2E Rihlr. Br.
konnte. Die on et, n, ,, 6 ö. ma Hie Maßregeln der selsteins und über die Prüfung der Lokomotivführer eingesandt, Hafer in loco 52 — 5spfd. 177 a 185 Rthlr., pr. Frühjahr
bem Lori. ber- Kenmisshr h, . in, , . sollte, dessen sich welche demnächst zur Besprechung kamen, Herr Borsig sprach schles. zu 1 Rihlr. angetragen, 173 Rthlr. G;
Wenge santten, weil tadurch der St gen n erfreuten seit le un bei Vorzeigung von Probestücken über die neuerlich in Belgien unter dleseheehl, Weizen, ertrasuperfein 22 3 pr. Barrel frei an Bord. 6. ö.
die Inseln durch eine Fügung 6. e, elch nichts wissen von Zusammenschweißung verschiedener Eisensorten fabrizirten Tyres. — Roggenmehl Nr, 12 Rthlr. pr. Ctr. M, oo . 2
2 , m cn fe errgen eher cber gar Lossprechung der Herr B rix besprach die uürrlic ,, r . Samen. Allter windauer und pernauer Leinsamen mit 5 Rthlr. A9 284. Berlin, Dien stag den 16. Oktober 84
einer Beschönigung gesrrtfen oder schlimmen Handlungen. Man walde stattgehabten Versuche über Torsions⸗Wi erstand, Festigkeit gehandelt. 9
Regierung von ihren Mißgrisen . e schon und seit einem Jahre und Elastizität gußstählener und eiserner Achsen für Eisenbahnwa⸗ Von' Winter-Rapps wurden 25 Wspl. von Danzig schwimmend
hat auf den Jonischen , , 36 6 wobl Einzelnen nütz⸗ gen. Herr B orsig machte dazu Mittheilungen über die Anserti⸗ zu 93 Rthlr. gehandelt Sommer-Rubfen mit 80 Rthlr. bezahlt.
— . 9 Syst ge ht . Armuth zebracht 6 entnervt gung gußstählener Achsen. — Herr Brix berichtete über . Prü⸗ Rappskuchen 32 a 34 Sgr. nominell. ö
i n mochte, abe ö . . . ö. . f 363 sige Lisenb chi z gesetzter für Spiri j . it Faß 262 9 „ Frühiahr 23 9 be⸗ ; 3 86 Besen 26 . . *
,. . ilgemeine Stimme soll nun plötzlich eine ö. e. , e lle üer eee ehe . . in loco mit Faß 26 P, pr. Frühjahr 233 * be e n r nn, , . in der Bunde Feldmarschall⸗Lieutenants Grafen Neu⸗Leiningen⸗Westerburg fand
Der Panegyrikn der Deputation cen, 3 ö * Herr Grü son sprach über Anwendung der Oelschmiere bei Eisen⸗ Fettwaaren. Baumöol kleibt steigend, man bezahlte 16 Rthlr. Amtlicher Theil. Sesterreich ibergeht * i, 6 festern Nachmittags se Uh in feie g iche Weise fat, und es wohn,
n ,,, . en f , . sernct bahnwagen unter Erörterung ernte chiesem Behufe bei der Ver- unvenst. und hält ferner auf 164 Rehllr. für Galipoli, Malaga ist Deutschlan d. manrallenb zchsters Entschließung vom 11ten d. H , ,,, . bemselben vie Feldzug ne Schlih und Jell gen, bei faluf der
er hat ihn verfehlt 6. Lord . 16 ae. . 1 Vertrauens lin Hamburger Eisenbahn getroffenen Einrichtungen, Herr Ode = 155 Rthlr. bezahlt und Aivali unter 15536 Rthlr. unverst. nicht Oesterreich. . nnngen er den a . Herrn Vetter, den Jelbmarschall . r . . e Tee,, Esplanade vor dem Franzensthor wurden die üblichen Salven ge⸗
Erwie derung n,, 16 , i, dite, brecht machte Miltheilungen aus dem fünften Geschäftsbericht der käuflich. Koluksnußöl unverändert 14 2 15 Rthlr. nach Qualität. Eiesestung Main] n. Dien hen ssoen Fuad , ,. Kaiserl. Hoheit, zum Gouverneur dieser Festung . e. ,,, 6e, 2 . 3.
sprach von der moral en nn, Ae j ͤ 6 der Maske Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗-Gesellschast. Herr Grüson Palmöl hält sich schon seit geraumer Zeit fest auf einem Stand— Batthyany. — Der Belagerungszustand. — Pyilologisches Seminar. Major Grafen Degenfeld, unter gleichzeitiger Be förder in fie, . Alen d; M. werden zu Kommen 600 Stüc Vorsten gieh
rung, erkannte an, daß ahnliche ? ꝰenig . . J. Wards sprach uber die von Busse in Leipzig angegebenen, in der Mitte punkt, man bezahlte für Loto⸗Waare 121 bis 24 Rihlr., auf Das Ligurianerkloster zu Mautern. Vermischtes. — Prag. Hof⸗ ben zum Fel dmarschall Lieutenant zum Vic Go en ,, . e, e gn 96 Schlachtoieh in einer öffentlichen Liesitation vercußert
politischer Meinungsverschiedenheit geschehen u. . w. ö 4 3 ö durchschnittenen Achsen für Eisenbahnwagen und über eine von Lieferung wurde Anfang der Woche viel zu 111 Rthlr. gehandelt. nachrichten. ö ; Ingenieur a, it 9 ü . ute e, n. Dann den werden. Die bei Gelegenheit des letzten feindlichen aus Komorn
Erwiederung scheint im Allgemeinen guten Eindruck gemacht zu a⸗ um JHertu Grüsoth vorgeschlagene Modification dieses Prinzips. ge. 6 . fe ö ö ö k ain ah ern Munchen. Verhandlungen der Kammer der Reichsrathe. — ö h . e g, Rzikowsty zum 6 ouvernements⸗Adjutan⸗ stattgefundenen Ueberfalles aus den raaber städtischen Kassen ge⸗
ben. Ob eben auch auf die Deputation, bleibt sehr dahingestellt. ; 2 ? t t n , Dosten zul t ithlt lauft irn nl? hält man fest Hese ß Entwurf über die stompeienz. Konflikte. — . ,,, 4 . enden 93 000 Fl. C.- M. fanden sihh bet bende ver histu ng * ,, 1 Hannover. Hannover. Einberufung der Stände ⸗Versammlung. die Mission Fuad Efendi s berichtet die 2 3. a. B.:: bis auf ein paar tausend Gulden noch vor und werden, wie der
12 Rthlr ; Si d so ö 3 2 12 R ölr. ehal⸗ 86 ö 3 2 ü tan er ng. F ad , 9 2 , . . J 2), 2 3. auf 3 NRihir; inch. Fatzhra Sühsee ih. n , , n n, Bahn, ka st gat s. Hie baperischen Gefangenen in ire Heimat abgeführt. „Fuad Efendi, der außcrordentliche ürkische Botschafter am russt⸗ Wan derer meint, vermuthlich Ler Stadt wieder zurückerstattet
—
J
/
Personen⸗ Free quenz )
Türkei. Konstantinopel, 25. Stpt. (Impartial de der Magdeburg-Leipziger Eisenbahn. . d , 6. Fuad C
ö na.) Seit gh Efendi's Mission und der Abreise des Bis inkl. 29. . . befördert 51, 190 Personen, 39 Br. Berger deberthron 2h ihn, Drontheimer ,, Hessen. Kassel. Ankunft des Prinzen Friedrich von Hessen. . Hofe, bringt dem Kaiser einen eigenhändigen Brief des Sul werden. Fürsten Radziwill, sind die Dinge im Statu quo geblieben und vom 36. September bis inkl. 6. Oktober é. inkl. Nthlr. Schatt, Jö . , . ö n an 6 ; . A u sl an . Nö Antwort des Divans auf die Note des Grafen Nes werden wohl 4 bis 5 Wochen darin verbleiben. Die diplomatischen 1077 Personen aus den Zwischenverkehr. == 15,036 n thran 26 Rthlr., Kopenhagener el ssssc Hund . ö . e g, f,. Pesth. Csanvi und Jeßenak durch den Strang hingerich⸗ seln de. In seinem Schreiben berührt der Sultan die Ausliefe— Prag, 12. Okt. Se. Majestät Kaiser Ferdinand und die Verbindungen zwischen den österreichischen und . . in Sinn 5b 5 bo Personc̃n. . . zu betrachten, gelb Lichttalg 123 Rthlr., Seisentalg , ., , K,, ö , , n. . en ,, 2. der auch in dem Briefe des Czaren keine , 366 . sind gestern Abend angekommen. Se. Kai⸗ D ver ottomanischen Regierung sind unterbrochen; wir haben je⸗ . K 23 Rthlr. . ö — . . . n, ,, , ,, . vany. — Aus Ko Nede n. 1 durchaus nicht, sondern bezeugt blos seine Glückwünsche serliche Hoheit Erzherzog Aibrecht ist gestern Mittag von Wien wie⸗ , def 3 es , 9 lange dauern. Graf Stürmer Kö ,,,, . ( Rüböl ist in dieser Woche der bei weitem am meisten n,, nn, n , ,, ᷣ. . . / 6 die Siege der russischen Armer in Ungarn; was ö. . der hierher zurückgekehrt. . 8
hat diese Hoffnung selbst in der Cirkular⸗Note ausgedrückt, die er Markt ⸗Berichte; ö Artikel gewesen; die Uumsaßge darin werden auf mindestene a e e von Komorn. . a an d. Aushebung des , , . Rote betritt, ss erklärt dieselbe, daß der Divan an seinem Be⸗
an den osterreichischen Handelskörper erlassen hat, um ihn von der Stettin, 12. Okt. Ostsee e Ztg.) Woch en g Ter ick Ctr. veranschlagt, das Meiste davon als , y w bois. Gila in K Sinn n ckegenhelten. hr⸗Ve schlusse festhalten werbe. Er beruft zh nuf dar Cusehb des Ko— Bayern. München, 40. , nn nn, , Lage der Dinge zu unterrichten und ihn zu versichern, daß seine Die starke und anhaltende Nässe, welche die Witterung. dieser Woche Rechnung gekauft Sltoher? Oel, gestermn an der lt; Sklober Frankreich. Gesketz gebende Versamm lung. Gesetzentwürfe über , a allen Gläubigen Gastfreundschaft und Schutz im Un In der heutigen Sitzung der Kammer der Reichsräthe stand auf Interessen dadurch nicht zu leiden haben werden. Die englischen charakterisirte, scheint sich bis in die oberen Gegenden nicht erstreckt zu 15 , wurde gestern Abend schon mit 15 ö. e r emiber . ö. Beamten und die aufgelösten Nationalgarden. — Paris. Die tür= 16 r e und auf die Traktate von Passarowitz und Kudschu⸗ der Tagesordnung die Berathung über den Gesetz⸗-Entwurf, die und französischen Gesandten sind über die Frage gänzlich einver⸗ haben, da der Wasserstand der Oder noch immer niedrig bleibt. Oa November stieg . 14 au 8 und 14 . März 6 ö Frage. ö Entlassungsgesuch Rostolan's. — Verurtheilung Hu⸗ n, schi, naeh ren den beiden Mächten nicht immer gehalten Kompetenz⸗Konflikte betreffend. ⸗ .
standen. Diese Woche haben sie neun Konferenzen mit dem Groß- auch in Pommern die Märkte mit der zwar in sehr schöner und zember auf 14 22 Rthlr., für Dezember . ( a,, . en ch n, Lend . . ö. 6 . ohne jedoch die Namen zu nennen, wird Reichsrath von n ,,, . Reserat. Es ergiebt sich dar⸗ Wesir und dem Minister des Aeußern gehabt, und das Kabinet schwerer Qualität, aber in knapper Quantität geärndteten neuen und April — Mai sind zu 11 Rthlr⸗ . steht nur zu erwar x ,, . en n. . 2 . 6 n ,, An - Ni ö. . Yysilanti und Andere hingewiesen. Aus siche⸗ 6 6. , K, entstan⸗ hat sich 2⸗ bis zmal versammelt, um über diese Frage zu berath⸗ Waare nur schwach versorgt werden, so bleiben unsere Zufuhren Butter bei starker Zufuhr sehr lau, : — 4 . Industrie Ausstellung. — rer Quelle wurde Uns berichtet, daß Fuad Efendi beauftragt sei, inen e r r wine ige ten zwischen den Gerichten und ,, ,,. schlagen. ð ĩ t
n 54 ; 8 ; ( —(Gesckhgft i 1ese ttik schleppend bleiben wird. Das Versammlungshaus von Jamaika. — Vermischtes einer Privat-Audie , . ]
Feize „ver Frage e eich diese er ade e s8 G t in diesem Artikel schleppend j I . mischtes. in einer Privat⸗Audienz die Versicherur ertbeile . 2m 63 ä . — . . * von Weizen hinter der Frage zurück wenngleich dige nig geraze , cha 9 Rihlr feine pommersche 195 a Niederlande. Am sterdam. Die Ministerkrisis. Pforte sich verpflichtet Vie (li * erung zu ertheilen, daß die auf ein Gutachten des Staalsrathes und die Kompetenz- Konflikte zwischen Es scheint, die Uebungen im Lager von Zeitin Burnu werden sehr lebhaft ist. 8e n , * . e Flüchtlinge genau zu überwachen und den Gerichten, zwischen den Untergerichten eben so wohl wie zwischen den nicht stattfinden. In demselben sind 65,000 Mann Infanterie und Minimum reduzirt ist, wird eifrig gekauft, zum
Nur alter Weizen, von dem der Vorrath auf ein Feine vorpommersche Waare f
binischen Deputirten. — Subscription für Karl Albert's Monument. — E56 f — 46 s ; e z f assae Be x 9. ö. or ö 3 ĩ ö. ö könnte, zu entfernen.“ 364 f n , g ö ö Kavallerie und 150 Stück Geschutze versammelt. Mehrere Kaima- port, zum Theil für den Bedarf der hiesigen Mühlen. Ende vori⸗-saà 15 Rthlr. . . Albearnrachen nur die zwischen den Strafgserichten entstandenen re, ,, e
6
. stte ? i V der italie nischen Grä— Saumseliakei ö ö. ö a ö 5 ö. ‚ 1 . z sche I 14* Italien. Von 6er rg nischen Granze. Saumseligk it der sar⸗ 56 2 9 . ; . . ö . 1 ̃ Theil für den Er ⸗ 20 Rthlr. rügenwalder 16 4 163 Rthlr., pommersche mitte z gi se die Haupt-Anführer, wenn deren Nähe Oesterreich beunruhigen Appellationsgerichten, auf den Antrag des Justiz⸗Ministeriums. Eine Aus- Luftschifffahrt. — Florenz. Verbot protestantischer Traktätchen⸗ — 8 29 ; ; ; , Aus sicherer Quelle vernimmt der Lloyd, daß die Gräfin Streitigkeiten, indem diese in neuerer Zeit an die Gerichte selbst gewiesen worden
. . ö. ; . . Rihlr. 1 . 455 Rthlr. Br., 43 Rthlr. Geld; ᷓ ᷣ zerhältniss ð in i
s, jeder von ei Arzte begleitet, haben sich in die Provinzen er Woche ist ein bedeutender Posten alter pommerscher Weizen zu Zink in loco, * Rthlr. Br., 4. ihr.. ear Nom. Unveränderte Verhältgise, Gürneral Pepe in Genua. — Die Batth' er Hinri des Graf s ind. J ish ö 3 ehren Tln r cbüng lf gen. we slde, 27 . 9 die Hände hiesiger ne kor ngen, Die Um⸗ Nach der Vörse; he rn wu d . Aimnestit-— Ruggiero. — Neapel. Verbannte. n. , n , 66 ö . nach Tan, . n J * ,, n . n , Schiffe, vis sich in den Bassimẽ des Arsenals sätze seit Montag haben bestanden in 70 Wspln. alter Mpfd. gel⸗ bez., pr; Frühjahr fehlen Briefe. gr Rehlr. bezahlt 1443 pr. Ot Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten wird sie nicht , f. ar. N el; Karoly gezogen ist. Von dort . te, n, , ,,. eben so wohl wie in Str afsachen die ent , we . J , . 61 sc gn dein n n . , 6. Rihlr , 70 Wspl. schöner ge⸗ Rübol loco und pr. & ltober 16563 Rt 6 beza ꝛ . . 9. . J ra n ,,, ö ö. liche letzt N . 1 WGelsung⸗ sondern weil es der ausdrück⸗ sand uicht stan , . ,, zu , . Eine allgemeine Dis ussion wird mit allem Cifer betrieben, eben so er Bau der beiden Dampf- reinigter uckermärler zu 574 Rthlr., 40 Wspl; neuer gelber schlesi tober— Novemher bezahlt, 14 Rthlr. Pr. November bezahlt, 96 Beilage. , ö . 3. n. war, daß sie mit den Ihrigen Un Hang des Gefetzes blied , K ae, Fregatten, die sich auf der Werfte befinden. Suleimann Pascha ] scher 89 — 90pfd. schwimmend mit festgesetzter Lieferungszeit und laut Rthlr; pr. März — April und April — Mai bezahlt, 14 Rthlr. B ö ahch ir, J,, Verwandten gehen. 1 Hesetzes wird „allgemeine w,. 9 . t * ih 9 . . überwacht selbst die Arbeiten, und die 4 Schiffe werden bald zur Connoissement zu bezahlen, zu 52 Rihlr., 50 Wispl; 88 S9pfd. geblieben. ) . ö mm,, 26 . . , Ziemlich allgemein giebt man, sich) der Jeferent niehrere Amendemenis ek Das k an Verstärkung der Flotte verwendet werden können. ) neuer schlesischer Oftoberlieferung zu 52 Rthlr., 10 Wspl. 89 und Spiritus aus erster Hand zur Stelle und aus zweiter , n ng hin, die Aufhebung des Relagerungszustandes würde zum At. l, lautet: Zu diesem Behufe wewen von e , . 3 Aus Samos schreibt man vom 25, September, in Stefanopoli 90ofd. neuer odelbruch in loco zu 523 Rthlrz 25 Wfpi. zu sz ohne Faß 263 * bez. pr. Frühjahr 23 b hez mn . . y erfolgen, wozu selbst die NAeußerung des Herrn Civil und hofe in einer Plenar Cersammlung fechs Kandidaten er ahlt, aus? nelchen wäre Alles ruhig und die Geschäfte haben ihren regelmäßigen Lauf Rthlr., 25 Wspl. auf baldige Lieferung zu 53 Rthlr., gelben schle Letzte Waren. Notirungen im Börsenbuch. Amtlicl er Tl eil n gil ne, Freiherrn von Welden Vermuthung gab, der Pen, König eins für allemal, so länge sie Mitglieder des obersten Gerichts- begonnen. Der Contre⸗ Atmiral Mustafa Pascha hatte sich auf sischen Weizen auf Frühjahr slieferung hält man auf 52 Rthlr. für Südseethran 113 Rthlr. verst. gef. 115 a 114 Rthlr. verst. * . J * sich kürzlich mit mehreren Vertrauensmännern, besprach, selbe befra hofes sind, die drei Mitglieder und für den Verhinderungsfall einen Ersatz= einem Dampfer auf die andere Seite der Insel begeben, um den Sh * =90pfd. und auf 51 - 505 Rthlr. für S9 90pfd. . bez., 11 Rthlr, verst. auf Lieferung bez. -. . . ! . w ö gend welche Garantieen sie bei Aufhebung des Belagerungszustan mann benennen wird.“ Da dieses Amendement im Aus schusse keine Berücksich⸗ in Pyrgos vereinigten Rebellen begreiflich zu machen, wie theuer Roggen befestigt sich eiwas und gute Abgeber auf Termine Kokosnußöl 1ma Cochin 15 Rthlr. verst. gef, 145 Rthli R Finanz: Ministerin m. des sur die Aufrechthaltung der Ordnung und Sicherheit bieten s . sucht der Antragsteller dasselbe der Kammer wietzerholt zu empfeh⸗ ihnen ihr thörichtes Unternehmen züu stchen kommen könnte, wenn sind nicht zahlreich; Je mehr die wie es scheint ziemlich verbreitete bezahlt. JJ ; ; . Later n. ö. '. . . ch u . . könnten. Vie freie christliche Gemeinde in Gratz soll nach Aufhe⸗ . , , . Freiberg das Wort derselbe un terstitzt seine ste damit fortfahren würden und ste aufzufordern, die Waffen nie, Fäulniß der mertoffeln vorschreitet, desto mehr wirt nicht nur durch Malaga Baumöl 17 Rthlr. verst, 16 Rthlr. unverst. gefor n,, U , 156. April bung des Belagerungszustandes in Wien anerkannt werden.“ 6 se , ,,, nach den ge orten e men, Borstand.⸗ Lernen und zu ihrer Pflicht zurlckzukehren. Doch zweifelte man, den Abgang, sondern auch durch Verwendung möglichst starker Quan⸗ dert, 158 Rthlr. unverst. bezahlt. . . 2 57 3 Rr ö . i ,, da am n . September d. J. 2 Es wird an der wiener Universität, wie der Wanderer mel n folgt i , h, . Rathen, 2c. von in Berücksichtigung der Stimmung dersenigen, welche die Bewegung titäten für den Brennerei⸗Betricb die Konkurrenz vermindert, welche Piment 22 Rthlr. verst., 15 unverst. gefordert. ; . n. ü 8 . einen in Umlauf waren. det, n r, , . errichtet, an welchem unter der Leitung des Ernennung ben Senats mitglieder durch die n 3. ,, angeregt, diefer friedliche Versuch werde ein, günstiges Resultat dieses Nahrungsmittel den Brotstoffen, und namentlich dem Roggen . Schott. Heringe, Crown und Fullbrand 7öin Rthlr. verst., 6öin HJ , Ninist ö , , . aus Preußen junge Leute, die sich zu Lehrern der Prinzip nicht entsprechend hält, folgende Mol ite tion vor; zu bien gen haben. In diesem Falle wäre der Pascha genöthigt, Zwangsmaß— macht, während gleichzeitig die niedrigen Preise des letzteren an Nthlr. unverst. gef., 6E Rthlr. unverst. bezahlt. A ) . a . . hilollg⸗ an den Gymngnen eranbilden wollen, Gelegenheit fin. huse werden von dem eberstei Gälichtzhofzn in einen hi, aun vegeln zu gebrauchen. Die in Samos befindlichen Truppen sind den holländischen Märkten die Consumtion dort außerordentlich för⸗ heringe 5 Rthlr. 13 Sgr. verst,, 4 Rthlr. 12 Sgr. unverst. ger 2 den, dieses Fach zu pflegen. Das Seminarium wird aus einem sich sechs Kandidaten durch Sthrmnienmehtßelt rnählt, Lon gelchen Cie drei dem mehr als hinreichend, um die Ordnung wiederherzustellen. dern, so daß eine gute Meinung für den Artikel nicht ganz ohne fordert. . . ö ö 3, ; , n,, Schuljahre erneuernden Vereine solcher jungen Leute be— Dienstrange nach iltesten, im Berhinderunge fall die folgenden in den St , ö n ., solide Stützen zu sein scheint. Nach schwerer Waare in loco ist Savanilla Gelbholz 23 a 25 Rthlr. verst. gefordert. n,, 2c. Angelegenheiten. stehen, von denen acht als ordentliche Mitglieder von Staats wegen nat treten.“ Bei der Abstimmung neimd Absatz J des Negierungs, Entwurfs ͤ zur Feier des. * Sr. Majestät des ein halbjähriges Stipendium von 40 Fl. C. M. genießen, die übri bis in ,, . ,,,, ,,, k — ————— Königs wird die Königliche A gen jedoch' außtrordentliche Mitglieder ind. Zur stiyltstlschen llebung, kenfh— desgleichen ber beireffente Ab as gen elch seng nit rn ie g, ,,, 15 gegen 11 Stimmen, dagegen der Arnoldsche ? 22 gegen 4 Stimmen angenommen. Man geht zu Absatz 2 über,
Norwegische Fett⸗
— — —
—— . — — ——— . wee. . ee e. — b — 2
* ' Naäackmittaas ö . 3 , . ; ö , 6 m , ö 24505 25290 2594] 26337) 26985 2752 28258 Nachmittags um 5 Uhr, eine öffentlich zerbunden mit Kritik der gelieferten Arbeiten, wird wöchentlich eine 241563 25347 25981 26359 a 27513 28493 l ne besondere Ein 24583 25454 26030] 26380 27033 27635 28495
Stunde, zur höheren Interpretation lateinischer riechis
8 2 d on lateinischer ö er - ! 6 h ;
sster werden vöchentlich . 8 ö ö e. und griec ischer Kla zu welchem der Antrag des Referenten wie folgt lautet: „Auch die drei Ver⸗
34655 0, 339387 25382 27070 28523 in den 15. Oktober 1849 ö wöchentlich vier Stunden verwendet werden. Hie Mit- waltungsbeamtn und für den Verhinderungsfall einen Stellvertreter wird der
24655 254 26982 z, . 27979 37 ö. . Un, . 9. . li . , . glieder des Seminariums sind bei Verhängung des Ausgeschlossen⸗ König ein für allemal und zwar aus Regierungsräthen oder Ceutralverwaltungs-=
414674 . j 97 . 901 * 594 — 28 sa —9fretaridt Der 21 1 ven vomie De yssse⸗ aft go 810 4 8 5 864 ö h . ) ö ö * — * 64 6 ce sV . 2 e.
21674 25556 26097 26490 . 28584 Das Sekretariat der Königlichen Akademie der Wissenschasten. werdens gehalten, alle Stunden pünktlich einzuhalten. Vom Schul⸗ Beamten ernennen. Die Ernannten genießen alle vragmatischen Rechte der ? 2.
C
gen Gläubiger wird auferlegt werden. So3 41 10775 12618 1527 17315 19827
*. — — — * — z . Bekanntmachungen. Thorn, den 20. August ö kö 3 i. 2625, y 7 .
Köni Kreis icht. Königl. Kreisgericht n. ö .
— x 6
lieg . S058 1095 17676 19970 Der unten näher bezeichnete Zinngießergeselle 336 2541 . 6. . 66 66 drich Neumann welcher wegen Betrugs angeschul. n ) . ⸗ * . O , . 39 , ,. , . ö h 8 ** 8176 11037 17823 20179 bigt ist und zur Untersuchung gezogen werden soll, hat V 1061 zehnte 61 O0Osung 3 . . Vr,
— 82
4774 h 5 26502 28652 9 =. . . * *. * . 4 ] ; ᷓ 9 ) ; . * J 3 , . 2659 . Ehrenberg. jahre 1851 — 52 angesangen, können nur bereits maturirte Gym⸗ , , , versehenden Staatsdiener, und können daher wider . . . nasialLehramts- Kandidaten Mitglieder der Vereins werden, für die ihren . kraft , . Nich terspruches dieser Stelle enthoben sich flüchtig ge — 9 5 2 . 2 533 Be ses Jahr ste Y fnahme bem Professor Boni — werden.“ Freiherr von Zu-Rhein will, daß die Mitglieder I sich flüchtig gemacht, . . ⸗ . 9 ö 2m l n 210 3335 11099 , 783358 20230 15325 25792 26143 28768 Bekannt ; ses Jahr steht die Aufnahme dem Prosesso: Bonitz anheim. S h . he in will, daß die Mitglieder aus der Ka—= Es werden alle Civil' und Militair⸗Behörden des VON 629 St. 6e! tin Cate 1 24 . ,, . . 21228 2 / 363 3604646 335395 Bei der heute angefangenen Ziehung von den nach unserer Mittheilungen aus Mautern zufolge, wird nach dem G C . ,, für allemal gewählt werden und als 8 z z: 36 k 4 . . . —ĩ ö 82 P42 2 = . * E — — 1 * 2 1 28d . ; é 8 ) . ö * 1e — 1. . . . . ; ? 8 ⸗ ; d ö olche 'se * i te nie 2. . 4 ö 1 , . , ö B 188ischen 5 TOI An⸗ S337 11145 1 5773 17915 20241 22607] 21995 22 26212 26677 28981 Bekanntmachung vom 2. Juli d. J. zur Auslooung bestinmten das d ortige ehemalige Ligurignerkloster, welches der projektirte Sitz Klein rot and, . 3 ,,, e , ,, ben zu vigiliren, 16 , ,, (del 11838180 h 1 1. MI 3335 1L2oο 13081 1 17923 20332 22657 k 35 36294 26719 28999 9009 Seehandlungs-Prämienscheinen fielen an Haupt. Prämten bis des Bezittsgerichts war, , Empfang bie ez Ordens . 363 . 1a w , . des * n, ,, und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegen anden = . 8 ö 1 . 3997] 11276 1. / 36 17910 2035 3267 k ; rr e, ß Rr 41 h , ä ,,, G, e , ᷣ , e, , ausrtiche in der Folge noch weniger werde ; ,, ,, 29 . * 8392 ; 152d 940 20360 2 25253 25939 2631. 26918 einschließlich 5600 Rthlr zie Nummer eingericht d das Bezirksgericht in e deres Loka or le 5 - f n er,. . ; t n und Geldern mittelst Transports gefesselt unter sicherem leihe tel Gene bel 0pPe . 1. — 6 , e 2. 939 26315 2691 einschließlie ) kö ö. . g 6 , 6 ,. in , warde nicht beständig beschästigen und daher nicht ständig anstellen könne ' 9 ** 16 ö . ö z h 8! 204352 * ' j . * 9 1 z l —3156I r ) 2v1 ssery 9 6469 0 ĩ 6. . 3. ö. ä ö 2 . 44976 35 ö 8 Geleit an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. . ĩ . ; . ;. ] e 315 113. 21923 . 5153 204153 22790 Die Zahlung erfolgt seiner Zeit unter, denselben 2 933 . 0 Rthlt ͤ , e. d lath Lasser at wie die D. 3. a. B; berichtet, / ig m ans perg beantragt folgenden Schlußsatz zum Ausschußantrag: Stettin, den 27. September 1849. & Co. 11 A mstere AI 3 6 n , , 3 . 235. 2 Verhältnissen, wie bei den früheren Verloosungen, 3,960 2500 vom Minister des Innern den Austrag erhalten, die Gemeinde / „Die Verwaltungs-Beamten erhalten den Rang und die pragmatischen Rechte 3379 . : 933 1518 23013 23331 und werden die Inhaber dieser verloosten Certisikat 130,476 2500
sFtöniagli ĩ ĩ ; für Strafs Ord für die odpinz Sauntstsbte ; 6 2 eines? s ves obersten Gerichtshof z h; ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. 1 Folge der in St. Petershurs acbb Men 316 4 . 3 Rö 6] 28s . ö kö für die Provinzial-Hauptstädte auszuarbeiten, da, dem ,,, 1 Zu-Rhein vereinigt seinen Mo= 3 nn. 5 9h ni al n. 16 335 265 55325 ulge fordert, dieselbe it aller . 131,851 2500 Vernehmen nach, die aus den Aus chüssen der Gemeind ervor zifications-Antrag mit dem des vorigen Redners. Bei der nun erfol z Si . 80 r 59ͤötigen Russ. 354 5 1326 3 235 20 228 aufgefordert, dieselben mi , 5 25 ĩ , die aus den Ausschussen der emeinden hervor⸗ nun erfolgten Ab- Sig nalem en t. loosung von Inseriptionen der 5 vPotigen Runs 8513 . 3263 16030 18235 20579 22825 nen Zins- Goupons (austzenommęn desjenigen pr. 1M 13. 189. 609 2500 — t 89,609 2. ü
. . ; en . 9 sti g wi er Regi E f Absatz 2 (vor 9. Familienname: Neumann, Vorname: Friedrich, Anleihe 4ter Serie bei Hop C Co. hal las 8617 36 3289. 16039 18302 20585 22914 ö , nuk die ge gShnlicke Weise 2 gegangenen Entwürfe als unbrauchbar befunden wurden. „Das n,, ,, . . ,. 666 Geburtsort: Gumbinnen, Aufenthaltsort: Stettin, Re= Administrations- Büreau der Herren Hope & Con 013 377 13302 16092 18321 20616 22999 , . 5 wie 6 ach 3 eise zu 34,992 1909 . unserem Gemeinde 7 Rathe neuerlich in Berathung genommene Antrag angenommen. Dieser rfauiet? re. ö 0 gen der Ausschuß⸗ ligion: evangelisch, Alter: 24 bis 235 Jahre, Größe: Ketwich & Voomhbergh und Wwe.,. Wm, Borski 8764 ⸗ 13. otor 18382 20620 23 . . 6 Con ons versehen, bis spätestens . Kö k . fügt . genen ö , . i , sierft . , ,, def ,,, ö. ö. 57 Fuß 3 Zoll, Haare: blond, ziemlich kurz geschnitten, in Amsterdam eine Verloosung von 6289 Stück Cen- 8791 3390 16113 18412 20705 230375, ö. , ö mitte, hr; 08,486 1000 * letzthin berichtet wurde, vom Ministerium zur Aufklärung herabge— Der w aliun gsbeamien zusammengesetzt ist; die , , . Stirn: ziemlich frei, Augenbrauen: blond, Augen: tisikaten dieser Anleihe veranstaltet, bei welcher fol- 8809 ö 3432 16299 18123 Wet n. bei dem obengenannten ann tie, Büreau in 1000 = kommen, wird daher ohne wesentlichen Erfolg bleiben, da die Di⸗ so lange, als dieselben die vorerwähnten Eigenschaften peel *, rektiven zur ministeriellen Gemeinde Ordnung wohl überall eine und Absatz 4 des Art. 1 werden nach der Ausschußfassung ohne D.
angenommen und lauten: „Bei Kompetenz Konflikten zwischen Gerichts und
llein und grau, Nase: stumpf aufgeworfen, Mund: die gende Nummern gerogen worden sind, welche zur 8919 — 149 16212 18438] 20774 2353. Amsterdam oder, falls die Zahlung hier in Berlin 35,8 1090 fanntlich ganz desondere Ansichten an den Tag gelegt hat. Diese Verwaltungsstellen in der Pfalz besteht jener Senat aus dem Vorstand
CD r — t
132
Ee de R br R r = b b= e
Kö
ĩ
z J 5 h * 4 24 . = 7921 ö *
Lippen eiwas aufgeworfen, Bart: blond, im Enistehen, Thlösung kommen, als 8942 16342 181454 20783 23330 verlangt wird, bis spätestens den 22. Oktober 42,9067 1000 gleiche Grundlage bilden dürften und unser Gemeinde⸗Rath be⸗
d. J. bei den Unterzeichneten einzureichen. 232.38 1900 n .
Diejenigen Inhkaber ausgelogster Centisietez elche 55.155 509) unerwartet? Verzögerung in der Konstituirung der Gemeinden macht uind den drei ältesten Mitgliedern. des Cassalionshofes der Pfalf, sodann ĩ ĩ aus drei nach Vorschrift des Absatz J von dem Könige zu erninnenden
Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung: ge 101 1063 341 4803 6070 708 8996 3. 16356 18504 20362
wöhnlich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache; deuisch, 35 1110 3657 1937 6131 9067 11578 51 16191 . . 35
Mundart: altpreußisch. Besondere Kennzeichen: im * 54 3790 4985 6149 9 9078 25 13582 160108 18514 21013 233. „edi Einlieferung derselben i rä R 4 ö . ij
Sprechen hat er die Gewohnheit, die Augen zusammen⸗ 6 . 3555 3563 634 * iss] 13590 etz 1851 21057 2. ais zeitige Kin sieferuns derselben in mm,. 0 500 * es auch dem Ministerium unmöglich,
zukneifen. . 3633 Sor S366 273 16417 18544 2106 Beitei dung kann nicht angegeben werden. : 1395 3991 5074 63582 9379 11705 1toa27 18552 21074
— —
; ö ; . ; ; chon jetzt, wie es doch An . . ö * 4 zu e
',. n n. . . ö Berlin, den 15. Oktober 1849. fangs August beschlossen war, die Wahlen für den Landtag aus⸗ ee nnn n ,, , . aal d, , hreibe abe ass ? apital ers . *, . ö 116 Mreibe , 8 ; ; r 6. . us de en sel zer Verw sbeam zwei S . . 1 . ö ( men . . ö . 3 ö. . natlichen General⸗Direction der Seehandlungs-⸗Sozietät zuschreiben. ⸗ Venn Die Bedingungen der Wahlberechtigung ö an ,,, Stellvertreter J 233 1631 237 3928 5108 6392 7318 94145 11712 1. 16115 15532 2tntz s. 6 ] 66 . , . Verden können, (gez.) Bloch. W entzel. und Wahlfähigkeit sind sowohl für die Abgeordneten der Hoͤchst⸗ / er ls Gditial-⸗Citatigꝑn. 2 1668 2390 3933 6416 852 117 , . . n. r ö ,,,, . besteuerten als die Abgeordneten der Städte, Märkte und Gemein richts⸗ und Verwaltungs -Behörden“ gestrichen, im Uebrigen der Artikel Nachdem mittelst Verfügung vom 20. Dezember v. J. 27 1679 24. 3242 ,, 3 . n, 260 , 153597 316336 37 welcher mit dem beroerste henden 1.15. Angekommen: Se Durchlanht der ärst Ernst vo 26 genau dieselben, welche das Gemeindegesetz für die Gemeinde⸗ gleich dem nachfolgenden Art. Z. angenommen. Zu Art. 4 ist ein vom Re⸗ über das zurücktgelassene unzureichende Vermögen des ; 1686 2 3996 6517 . 13 1172 . . 2 3 ö. November auf die gerogenen Nummern l 8 er Furst Srn st von Repräsentanz sestsetzt, ein Umstand, welcher ein ziemlich trübes Bild gierung s⸗Entwur abweichender Ausschuß-Antrag gestellt, lautend: Wenn nach Amerlia eniwichenen Doömainenpächters Herrmann 35 1719 26 40090 . Ha .
ö.
sst Re Artikel 2 werd ,, bestimmt. Bei Artikel 2 werden die Worte: „Besondere Bestimmun⸗ gen“ in d Ueberschrist, ferner die Worte: „von dem“ und „zwischen Ge-
o XR R R R
— —
a8 2 dd 1
— -
* 78 777 1075 5 3827 21522 36. , ; Arenber vo Wi 1 = , 1 . — ꝛ 669) , 3 16339 1383 3133 5 gänzlich aufhört. Es bleibt übrigens jedem In 2 . von Wien. auf unsere Zustände zu werfen im S ist. In ähnli Weis ric Sfaats-Anwälte wahrnehmen, daß sich das Gericht, bei si 3 ö ö. . , . 151 538 35 31620 23905 gänzlich aàulinh . 5 Se Mar ent ö — ö auf unsere Zustende zu werfen im Stande ist. In ähnlicher Weise Stag zälte wahrnehmen, daß sich as Gericht, bei welchem sie an— Wün dsch der Konkurs von uns eröffnet und der Rechts⸗ 36 1726 2 4028 6568 29319 , 16555 18855 323 23955 haber von verloosten Gertisikaten vorbehalten, von P * Durchlaucht der Fürst G org zu Sayn⸗Wittgen wie in Siebenbürgen, dürfte auch vie Eintheilung der Kreise . gestellt sind, mit einer zur Zuständigkeit der Verwaltung en ache — 164 Simmel 9h Masse zum Interim · Kurator be⸗ 4* , 107 6576 2 1002 11827 265 1658 18569 316, 5 den im Art. 10. des Berichts über die Errichtung ste in⸗ Berleb urg, von St. Petersburg. Ungarn vor sich gehen wenn nicht noch ung e enhere Mann in befaßt, so sind sie verpflichtet: 1) den betreffenden Verwallungẽstellen soglelch ellt worden, werden hiermit ãubi⸗ 5 = 407 s i s. 5 ) e Maßrege Nachricht zu ge n,. 3 tung; gleich frier fee e n, n n, ,,, ,. . wn Kann n g nn,, . ö. l 35 28 : aim 1. Februar 1850, Vorm. 10 Uhr, 35 1875 2 1121
zu stellen, daß die Sache an die zuständige Verwaltungsbehörde verwiesen werden solle. Auch si ie Geri afli iese Verweis p
ö . ö s ch sind die Gerichte verpflichtet, diese Verweisung von Amis raumten Teimine zur Anmeldung der Forderungen an ⸗ 1919 3008 4191 vie Masse, ingtie cn zur e , und 1335 3113 4274 ann, Lobes 1Saos Zit; 24252 Röntrabittörs entweder persönlich ode du einen zu- R i058 3iz5 4357 5687 68312 3 as, 140i, 10068 19468 218. 33355 wir en k ies von Dauer sein dürfte ie Frage lässigen Bevollmächtigten, zu welchen ihnen die Rechis- 58 2028 33 3. 56 65675 759 10535 12310 14993 17069 19533 21882 , ; 91 ö , . e ml . . Ann alte Oloff, Henning und Kroll in Vorschlag ge⸗ 92 2046 314 4444 5725 6944 918 10568 12377 14997 17075 19677 21914 2165, Sent sehland. / Feld tschall 0 ö ö 9. ö 6. re in nnn erden zu schchaen und ihrs An shcächt nr, d , 3 e Sog sos zöss ie, lan 13th 1100 1042 31339 21 m gt aher ien nant Freiherr ven Greß hat in Aner fen zuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit allen An- D! 217 3255! 4622 6991 7975 10699 12128 15181 17203 19751 2196 . Oesterreich. Wien, 13. Okt. Die heutige Wiener 3t / 6 , nd gut gene mn. lenste vlt Gehe intern, sawerungen an die Masse werden, ausgeschlossen und i, , . S556. 7J.o31 ] 7 oe, ws, ens rn ans ne, , meldet in ihrem amtlichen Theil „Nachdem kraft der pu 341g. wah nnn, . rr bamit ein ewiges Stilsschweigen gegen die ibn 3 35 6 B w aeg „ss l jozsäl izösl fszzol tar 15754 226092 24103 ; aft der bestehenden Das Leichenbegängniß des im hohen Greisenalter verstorbenen
24014 . 9 . in ist ra 1 6 216 2 2 ge e- h — “ * . ö J zioz3] Aer Laministration enthaltenen Bestimmungen ins Leben treten. Die Verschiedenheit der Meinungen, welche dar⸗
. ꝛ .
6578 10043 11963 293 16597 18924 36 6619 z Uob6s 12015 14313 16661 18335 2e zige; Tenchu machen, 1 ben trelen ; ao! ] Phe 3 über im Minister-Rathe herrscht und, zwischen zwei Mitgliedern
6633 51 10991 12128 11419 1668 18975 . e. , n, , Htdber 18a ⸗
J — 2 ͤ . a6 16533. 37 2678 2 . . t ; sselbe . 20 2 sokkr opynste , ,, ö 411 ö . .
. isles isn m e,, niz 21 ; anha desselben vor kurzem zu sehr ernsten Erörterungen geführt hat, gab wegen auszusprechen.“ Bei der Abstimmung wird der gltenterungẽ⸗ 1 4 ü ; ͤ
ĩ. k XWVRrTa Gn, * . * ö . f ü ,, , Uichtamtlicher Theil a ,n ee, dee e. ng 684 10257 12239 138! 16953 19309 21787 335 Brüderstrasse No. 5. 86 9 . ) . sis bevorstände. Für den Augenblick ist der Streit beigelegt, aber Worten; „auch sind Lie Geseße ꝛc., angenommen, dieser Schlußsaß dage⸗
gen bei gesondertet Abstimmung verworfen. Der Art. 5 des Regierungs⸗
n Gen G o e n gr Gr — — — — = S — DO — —
82 — — — — d X =
Entwurfes wird mit der Aus schuß · Einschaltung „in der Pfalz durch den / Staats: Anwalt nach den Worten „erklären sie“ einstimmig angenommen; desgleichen Art. 6, 7, 8, 9g. Bei Art. 10 werden in der Ueberschrift dieses
Artkels die Worte: „Von dem“ und „zwischen Gerichts. und Verwal- tungs Behörden“ gestrichen, der Art. 10 selbst angenommen,; desgleichen Art 11, 12. Bei Art, 13 und 14 werden die Ur berschriften „allgemeine