1849 / 287 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1894

231 Fl. 12 Kr., dann die jährlich zu bestreitenden Quoten pr . im Jahre 1847 nur 2 l. 5 32 Meile betrug, was eine Tendern im der, ,, von 1,125,330 Fl. 36 Kr. vermehrte 3 E I 63 i ch E 8

bau mit 28,206 Fl. 9 Kr., der Beitrag zum Den stong Mehrausgabe von 11 M, Kr. erzielt. Die allgemeinen technischen ö im Laufe dieses Jahres um 19 Lokomotiven und 5 Tendern mit Das Abonnement betragt:

1000 Fl. und 22 für die Gebäude⸗? 5, 297 Il und administrativen Regie- Spesen . 691, 093 Fl. 37 Kr. em , , ,. don 213,763 Fl. 24 Kr. Eine ältere Eelomo 2 Rthlr. für Jahr. Alle Post⸗A1nstalten des An und

18 Kr., zusamme werden dieselben auf die zurückgelegten Meilen repartirt, so kommen i edoch außer Betrieb An Transportwage 1 2 ö . 2. . Post⸗ An ! =

16 , zn me ĩ auf zurückgelegten Meilen repartirt, e . st j ) außer Betrieb gesetzt. An Trans ortwagen für der 1 Xtbir. Jahr. X . 24 8 Aur andes nehmen Besteñ ung auf für Berlin die

. 5 3786 Ri r bur chschnittsi 28 101 258 ö / . 6 ß

besäuft fich der Netto⸗Ertrag p z auf 1,0 76 Fl. 53 Kr durchschnittlich 40 Kr die Meile ährend dieselber rieb Hauptbah ) ; J z

se beläuft sich de Ertrag 2 1 3 36. durch sg . 963 Fl. Kr. auf die Meile, während d e eb Der, Hauptbahn und den Flügelbahnen waren am 31. e Athir. —13** . i n . diefes Blatt an,

Hiervon fommen zu bestreiten: 27 Pi insen n Anleher 1847 2 JI. 541 Kr. betrugen, mithin 1818 mehr 421 Kr. er 1847 vorräthig 160 Stück Personen⸗ und 1014 Stück in allen Theilen der monarchie . . ö ö. . . Erpedition des Preuß. Staats- 11 und pr. 2,450, 0900 Fl. à 5 pCt, mit 122,9 l. Die Be trie zbs⸗Er gebnisse der einzelnen Bahnstrecken sind folgende: en mit einem Kostenbetrag von 13370, 864 Fl. 65 Kr. Im R ohne Preis ⸗Erhöhung. arm, . 1. H . Anzeigers:

, odr in 51 19 der A he . W . 3 . . . . 9 . 2. 11 63

bene n B SG nh ͤ . Jahre 1848 w ; machs: 5 Sz * ; . *. 2 fen-Brünn, Olmütz und &derterg 3 Ein ö würden neu hergestellt als Zuwachs: 2090 Stück Last= Bel einzelnen Nummern wird Behren⸗Straße Ur. 67.

nahme aus dem Persor

en- Transport inkl. Militair-Beförderung, 15 Stück Personen⸗, 9 Brancard-—, 8 Pferde 1 Equipagewagen der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. z Fl. 26 Kr.; b) für Gepäck, Eilgü n Schneepflug, che eine Ausgabẽ inkl., verschiedene Vervoll

. 62 208

Separatzuge 26. 7, 313 Fl. 11, bid Il. 16 Kr.; ) für den Waaren Tr ansport; stä unggarber it ten derten von 232,085 43 Kr. 31 Kr.; 4 sondere Einnahmen: S0, 169 II. Daß sich rkehr i . Monaten dieses Jahres ge dr. eil von l ) d gen die d mn. . pat, zeigt folgende Uebersicht. zusammen: 2 844,07 Fl * 2 Sgaben: ) etrieb Regi Es wurden n . s . . 66 n dieses Jahres befördert: ö . . ' . 5 = 261 ; ; . ger . den ersten neun Mo⸗ 31 9 4 B Cr 11 1 n, F rwe 1 t 9 9 D E * 418. O k t B b e r rhaltung und limgesta aten des vorigen Jahres, als Idi; So, 2 Personen; ö . aue en ferner . 2,096 Etr. in gleichem , Die Gesammt Rr. also mehr 3 zuerkannt und demselben das Dokument über die damit verbunden 2 . * Amtlicher Theil. Reise-Pension von 550 53 . söhrlich au dei ahre von- dem 111 1 ö mtlich 3 w *. 1 weise 3 t Y

Vorsitzenden überreicht. Als lccessit wurde ausnahms

Kosten:

ö. ; dem Bildhauer Fried Hermann Julius Franz D en and

Preußen, Potsdam. Hof iachricht. Berlin. Proiokoll des deutschen ebenf zus Berlin, 56 tick 916 ‚.= a

re. e e, . 6 a m . eine goldene akademische Medaille zuerkannt. Beide Prämiirte sind ö. .

W n 0 h t 9 gr 109 erdi⸗ = ĩ * 6. 9 A4 ö ö * Mas ' . u

2 er e e, b . n n en , Schüler der Akademie. Preußen. Posdan 8. Okt. Se. Majestät der König ö e e, e, ö . Ei ĩ die F durch ei on dem Musik⸗Direk haben heute Nachmittag um 131 im Neuen Palais bei Pots⸗

. ö tet wurde die Feier dur in von dem isi Direk haben heut Ba . N ven stervellat leitet l le Feier b ] ; . 2 Bayern. ünchen. e, . Mitaliede der Akademie fomponirtes bam ein Kapitel des hohen Ordens vom Schwarzen Adler abge⸗ aats-⸗Ange , . in Baden. k , . 4 6 j z ch fac Regem und z ein von dem halten, bei welch . Königl. Hoheit der Prinz Fr iedrich

Mecklenk burg⸗Schwerin. Schwerir nst von Truppen aus omine salvum 3 am hluß ein vr em ; 981. Baden. . wärtigen ordentl. Mitgliede der Akademie, Herrn Kapelln eister iUlhelm, Sohn Sr. Königl. Hoheit des Prinz en von Preuß en, sc ; Le laudamus zur Auffüh den tatuten geme 5, als ar age wo Höchstdieselben die Mün⸗

unter d zor elhriebe nen

lhierselbst, ordentl.

Hessen und bei Rhein. rachten jestät 29. , . . Arbeiten ung erhaltend 3636 5 J des Admet“ bleiben bis Montag, den 22sten d. M., im Atade:⸗ , . Frage r . k ö 2 6 . . ö * 7 ., ö 5 . 1 *. ra αstesli 54 H 92 r1IIn z 8 2 6 4 83 N 280 D Bl

n ale , fn Frankreiei 6 bend Ver sammlung petition un l 8 veröffentlichte proto ische Jeststell: ing er erathung des Ver⸗

14 1649 ö 3 1 X w 3. 6 6 eb 16 . m ö 19 n e ö . 6 eraufrichtung der Statue des Herzogs ven Srlean Debatte über Berlin, den 16. Oktober 1849. valtungs-Rathes über den Anirng des ,. h nassauischen Be⸗ ; achstehend die Mittheilung des Protokolls vom

1

roßbritani zansbsischen Neßublit . ). G a d g . . zt n d. in dem uuf diesen ? , , und Irland. London,. Hofnachricht w ) ndelt, Berlin, 9. Okt. 1819, Abends zr, in Gegenwart ken ö . ; Lehen i : j ichen . aller in der Sitzung vom 5sten d. Anwesenden; sodan des Groß ; , Kammer⸗

Be vollmäch

Bürgermeisters

ünstigen

ner Melalliques

J 16

Kassen⸗ selbst erfolgten wie der, anstatt der fr Steuerscheine, im Jahre Scheine, sind behufs Reali 8560 folgende 2 gezogen worde Fon den Steuer

tzung vom 5ten d. Ilntrag des er,, ollmächtigten für wiederers . daß er die seinerseits am Schl sse dieser 1 ung dem waltun gsrathe zugesagte Mittheilung i i der K oniglich bayerischen Regierung vorg de J preußischen, dagegen s

W *

lständig erstatter 5 nähere ehr ele Mai e nn ö ht stattgefunden haber Recht zur Erhebung von Ehau n n . ] , 264 . 15 . ; . Verwaltungs-Ratl nach Aweiden f be Meil ,. . . . ö l für die S aatsstraßen Ehausseegeld Tarife vom 29. Februe egen der Chausseepolizei- Vergeher auf 3 * 7 82 n, , Er Kenntniß

trugen: rauer Bahn

. oder nach ickge ö r ä Sta 9e t . . 20 ; 181 45 3 4

neiler irchschnittlich 2 Fl. 46 ; 99 . . , , . 19 ö. .

en durchschnittlich 2 Fl. . Meile, wahrt lügelbahnen in Verwendung gewesenen 61 Lokomotiven u . Justiz Y r patrimonial⸗

468291 ; hts⸗Ann alte

mer r rm, err meer, rm, mee, me me e, rr, w // /

Beh anni mach: in

w KJ J 31 6 n ww Fri drmfm . bezeichnete gagensf kinn Fra Der bisherige 6. ö h Zechow von hier ist des D iii an, ,, : e Rechts⸗-Anwalte bei achtig und at sich von hier entfernt, ohne daß se 5 n . i T echten Yan J Wohnsitz J ) gegenwärtiger Aufenth f ; ; 2 t . Kennzeichen: ar n 1um der rechten Pal inen Wohnsitzes zu Hagen, und ez perd a seuthalt zu ermitteln gewesen ist Her unten näl . . 15191 b ö , , ; ie W tionegerichts 3 ; ) de . 8 . 2 ur 194 ben J l icke ung 1 . 91 ( ( * Ceßerf am linker 14 eln 2 131 1 11 S9 Icht8s 2 9 115 nan 41 R . ar. und Militair⸗-Behörden des 1 s. ͤ 2 Lebe! am linten n . gerichts zu Hamm ernannt worden. A 4 dienstergebenst ersucht, auf densel , . r ; 7 . t ili ihn im Veireiunasfalle fes i. ö 1 wegen Aufruhrs zu ihren Gefänngnif . ö. 5 ö 6. ; . . w M sich vorfin 0 , . und verurtheil zat sich vor rechts kräftiger Entscheidun stahls mehrfach bestrafter Men ist der abermaligen * tiniste erinm der geistlichen 20 Angelegenhei n egenständen und er Sache v 6 1 fer ö ö Verübun nes ge samen jehstahls dringend ver 518 d Siß zorts an die hiestge 6 ner 1 J hier entfernt, ohne sein wär⸗ unge, . 15 . J ͤ e, , Sitzung der Königlichen A oni 211 ssen ö 8 Desangniß ger U 5 211 mi ] ves 16 l 91 ni Dl des) 1 unter ętlag ] ellt w rden grimina! ze! 46 ĩ ö 1m ö zu Sele 5 h nc 3 * * Y) J I MR I ö . zu lassen. / . , J, 9 i ,, elle Marlin Friedrich Ambell 6 6 , . Allerhöchsten Geburtsfestes am 15ten d. M. 8) 16 Tentzel. führung der nunmehr allseitig abgege mte r Mantle ne ö. 9 ö ö = ö 4 ! vorsl Des (hr würdigt ir . ; . 2 ö ; . . J **. elang genannt, an 25. 8 zu Hard enbed wurde nach dem ver Geier gr , , Dr. G. S (hM w, Antra des He rzogl. nassa uischen B . gebo d b ortsangehörig ,, ĩ es Tages gewidmeten Vortrage des J 6 r 136 ler 8 2 j fassung des V ) s-Raths der Ue kermank bi ren un daselb st r . 9, Direktors Pre ofes ssor Herbi 9 9 dmeten ; ,, . (Inge 3 Se. E enz der 92 lich anhalt-deßausche f un. des V Derr tune. Ralhs fransportiren u 18 iche durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom a Minister n. 9, in zemäßheit ; vl es Staats ⸗Ministe: e 4 954 83 Groß her zo gl. badischen Bevollm q . = J 5 14 2 86 2 fr n r w Vel Mint 8 s Vill V 105 6, vol 2 2 . ? 1 2 v 1 ibliefern zu lassen. ö Juli d. J., welches in II. . , . wor⸗ . 0c . . n 39 Excelle enz verfüg ten Heꝛstellung d sofort eine Kommissi on bestellt 19 1 ea Hwösffentfichen Meineides d s t, ) des hochseligen . . 1 n, des wisser tlichen Meineides sur 6 . , und dotirte ö. ö. , an tajestät n , n, gest ifteten . trage darüber beauftragt werde: ! ungesäunte Erstattung der dadurch ent Der Staats-Anwalt und' ist in dem gedachten Eikenntniß ö. eich bestimmi, ind dotirten akad mischen Preisbewerbungen, der Preis der dies⸗ stitnirten Verbündeten ihre enge und ien baar ö 1! (. ö ; aer . ; f 1 . n u bgaren Auslagen und den ,,. Behörden Gropius. daß der Rc. Am bellan als meineidiger Betrüger offent⸗ jährigen Kentkurten; in der Skulptur . wa, m, e , rn 6 J lich befann ö ch dem Bilpbauer j ; M; . ; den üb rigen deutsckt ven Bundesgenossen fortan li annt zu mae . . n Bildhauer Karl Wilhelm Alexander Gilly fortzusetzen haben, insbesondere, wie deren ferne ĩ h zusetze abe insbesondere, wi r ?

zu .

ins

die unges⸗ eistattung der dadurch entstan

e aaren Ausla an ! 2 An

3 C21 d den verehrlichen Behörden Ben iu viassire r ĩ

des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert ö zu, vigiliren, ihn im Betretungsfalle sestm hmen ĩ . nd mit all . 54

. 13819. ! allen bei ihm sich vorfind den Gegenständen

l dern mittelst Transports ie ;

on abliefern zu lassen. Liegnitz, den 14. Oltober 18

3landes dienstergebenst ersu iuf densel

rsuchungssachen. Hefäng zen.

1

ö 6

erselbe Berlin 1

graue Augen, braune Augenb e undes Rim ng könig. Stadtgericht. Abtheilu f liche Gesichts bildung, gesun hesichts farb ke Nase, Devi ng für Untersuchungssachen. helm, Geburtsort: Heinersdorf, Aufenthalisort;: . ; . ; Deputation sür V zerbrechen.

é . ; ll groß, ha Ha. are e , , a, . swil lfährigkeit versichert. 9 t. un d. DOftob 1849. . e. J 4 1m, del V 6 54 ö = 6 1 . ** . 7 Wi ö 62 tober 1 ö 5. am e ö e: 650 ch Vo name: Er n st 1 2 Temp en * Be ö 2 Fan iliennam ot! t J X erlin den Bunde sstaat herbeizuführen und dem durch 1

alan 2 s1Idndes

2

Königliches , w, Abtheilung J. é. F. Scharnweber.

Bie⸗

nowitz, Religion: evangelisch, Alter; 24 Jahre, Größe: