1849 / 288 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1898

ihm daselbst an, und er wird morgen, wenn es das Wetter erlaubt, Serbien. Belgr ad, 1. Okt. (Corriere Mer ca ntile⸗) vorgetragen von Heer Mantius und dem männlichen Chor Per- in Turin erwartet. Die Emigration bei Widdin zerf fällt in drei ver ie den 3 sonale des Königl. Theaters Hierauf: Ein Feldlager in Schlesien, nämlich in ein italienisches, polnisches und un garische⸗ Jedes La- Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbildern aus der Zelt Friedrich's des Das Abonnement beträgt 33 ger wird von einem Obersten befehligt, und jeder Einzelne erhält Großen, von L. Rellstab. Musik von G. Meyerbeer. Tänze von Ho 2 Arhlr. für 3 Jahr. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Aussicht ger vesenen Synoden 4 ardini sc en B dieselbe Löhnung wie das türkische Militair her e ben Rangstufe. guet. Anfang 6 Uhr. 4 Rthlr. * * Jahr. 3 dr,, , 6 stattfinden. Noe Laufe des ats Oktober Ver ,, Fürst hat sich gegen die Emigranten sehr freundlich Zu dieser Vorstellung sind im Verkaufs— Lokal des Opernhause s rhlr.⸗ I Jahr. ; 6 . 3 . , 84 . 2 . Een. celli und Genua sich ; ine konzi benommen, denn er gewährte ihnen nicht nur freien Durchzug, Vormittag von 9 bis ü Uhr und Abends an der Ka fr an noch in gen Theilen der Monarchie m. 3 ö * ö . ; ; 9 ö Anzeigers vereinen. 1 leitete auch eine unentgeltliche Vertheilung von Lebensmik? Billets zum Parterre und Amphitheater zu haben. 1 e preis Erhohung. ; . . ö . 4 I . . . Albert wird auf der B ibnißstätte der piemontesischen teln unter die Flüchtlinge ein. Einzelne, die ihr Brod bereits be⸗ Im Schauspielhaust. 67ste Abonnements Vorstellung: einzelnen, r Nummern wird . . 3 3 . . ; Behren⸗Straße Rr. * Könige „all Superga“ ein Mau , hatten, erhielten das Geld zurück. . ürst erwarb sich da⸗ gensinn, Lustspiel in 1 Akt, von Benedix. Hierauf: Doktor Wes; Bogen mit 23 Sgr. berechnet. belli: der Bildn r St Emanuel Filiberto's, ist mit der durch viele Sympathieen unter den Flüchtlingen; er besprach sich Lustspiel in 5 Abth., von Benedix. (Herr Haase: Adam, als letz ntelligenteren derselben über alle le administrative Re Gastrolle , Anfang 6 Uhr. erbien zeichnet sich . 3u diesen beiden Freitags-Vorstellungen bleiben die bereits ge⸗ il und die des Bodens mit einer Be kauften, mit Donnerstag bezeichneten Opernhaus⸗ und Schauspielhaus s . il auch werden' die zu denselben noch zu verkaufenden 7 e Berlin Sonna bend den 6 in. J

rnerstag bezeichnet sein.

italien ischen Gränze,

. , , m n r , , r m, r e. *

erm, , , m,, mr e, rem rer, rr, r,.

8 R

La er hochselige König als Regent

bei Nacht. Posse mit Gesang in a . . 3 . . sath⸗ ud Landesvater gethan; er wolle blos darauf hinweisen, wie die

euen scenischen Einrichtungen und Breußen. Berli ö Feierliche Enthüllung des Majestät dem hoch⸗ er General-Major von Schack, na h Ersurt deutung dieses De ls, welches ihm die Dankbark it Monologische Scene mit Ge Mmrlu Könige Friedrich Wilhelm III. errichteten Dentmals. r . e n ,,,, ö. und Verehrung gew met, mit der Innigkeit

rgetragen von Herrn ö obecker esterreich Wien. A ke in Betreff Deutschlands. n, 6 ,,, ö Familienleben dieses edlen ren und mit seiner segens⸗

sche Spern-Vorstel lung. . ucia mächtigter Oesterreichs für das Interim. Böhmische Deputation beim . 1 . iche Firksamkeit für diese Hauptstadt in genauester Bezie

Musik von Donizetti. Tailer. ichßtellung der win k enn t amrt LH 6 og hung stehe. Es solle hier an geweihter . in der Nähe eines

krebsgängige Katholikenpartei durch e Ausstreuung von Schristen Pfalz und in Baden gesen 1 Krieger: „Das ter Komo: - ? a . und . 36. Medi der mme, . J T1 2 der 65 * 26 nfachen, der Königin L ise ichteten Ged enksteines, der Freude,

d Hrundrechte und G daesetze des Sto zte ni é der Majest mvonirt vom Königl. Kapellmeister Taubert Neues ita hes Verdienstzeichen erzog Al . z . z 1 , . . . ; n . i. . . 5 . ö . . ö zerzt Sophie. jnz von Koburg und Herzog von Nemours 2. . der hrung , . Hohlen sein, welche 19 ; . 24 29 R 360 n dieser Bäume so oft Ruhe und Erholung suchen; und so

rin linz

24

n vit gegill L

ü M N , 2 8 3 ö / n * ö 1. J. 2 J ö m swsner Hülle entkleidet, den Blicken der A iwesenden zum

,

k r kfur Erlaß des Erzherzogs-⸗Reichsverwe— dung Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Friedrich Wilhelm, die seier bald die Hülle gefallen war, brach Alles * einen wahrhaft l . rneute, als der

ajest tät den König einen weit⸗

1.6

/

*.

sen, Ori6t its Actzeri. 23 apt.

omchor und der erhebende

oz orlichFoit L 41lẽerlithltl!!

5. O0. 6! 23 83 niwi ber das Wittwengehal ir die Herzogin von Orleans. ) Ze. Majestät der Ki nia hatten nämlich beschlossen, in Lem Nachdem Se. ajiestät de Lönig ĩ höchsten Herr⸗ O0Mh. 0M 1 953 n paris. Die Noten an Rußland in der türkischen Frage Mrister. statutenmäßig nach erfolgter Hlufnahme des Prinzen Friedrih, ail. schaften hier gu da Denkmal, namentlich die so si j ausgeführ⸗ e367. 1 8984, Heschluß in der römischen 2lngelegenh ein, belm Köndk Hoheit abzuhaltenden Ordens Kapitel Allerhöchstihren en Bastreliefs am Piedestal, unter der Führung des eisters Pro

OGrasen Kavaller erneuten Juntl

Rittern des sollten Stern und Band

ifnahme bis zu einer an⸗ bereits bei Gelegenheit den Grundsteinlegung e n einen

en Ge legen eit ausgesetzt hatten Se. Majestät ausführlicheren Be geliefert, auf den wir hier zu 3 demselben Morgen fahren, daß die beiden n, . wal 52 uns erlauben. (Vergl. S ln ze 211 vom 4.

h nach Schloß Beglückwün Sr. Königl. August.) Möge es Allen die ferner schauen, ein Denkmal hatken Kiotischer Gesin nd aufrichtigen D ige ühls sein zur Er

inn erung an die zal dit elben hatten dahe noch schleunigst zu den Hoheit des Pri nzen Friedrich , dieselben wirklich treffen. Se.

7 J

Kom

peojt s rell s

andanten rlichtelt vl l s slovakische Fr orpe Maj 01 7 J Auf⸗ Männern die raa erhielt, sich aufzulösen, da bei ihm so viele Beschwerden gegen

Ar von Sr ! ö e . 7 para fylaende sprechun 6 4

m ᷣ·rrcerrrnerẜrst ararͤ —. n n wel mit 91. amation aufge nommen

Stamm- Act ) j ö n aesuchte Entlassur der St 19 l Investunr en l wuüul ben ,, Dit J a , . ö ewillig und den Geheimen Medizinal-Rath und dens den Grafen von Brandenburg und den General von die Kommission ing erst dann auseinander, als derselben mit einer N ie demnach

ni belaster

nens Hussag,

reßburg ein

der

um

weit er Ver⸗

Sr. Maje⸗

ed och kei

Woche

Standpunk!

···

. sche wn n ben und Glo. deburg kinn iberge 65 2 643 Gld. Altona⸗Ki 6 Br. Hafer loco nach Qualitat 19 4 Rthlr. ; eser Hauptstadt in dankbarer Erinnerung unt ifrichtiger ind Beide wieder in ihre Hein uri ,. sich bei Seehandli ungs Prämienscheine a 50 7606 ! 1. Elmsh.« 31 R. Neun 1190 Br. bur ö **. 489, 15 Rthl . 8691 r ) na im 1 hochseligen Königs Frie! 33 l 1èFe einerseits ie Frage au , dem , z3ky

e 6 pet haben sei e Einführu derselben durch Matusch als erst un

tgliedern nahe

4 oll .

4proz.

Scheine 983 Gld. ö 52. Louisd'r 1.3. Preußisch old a t , ,, . . . n, Wilhelm, Onkl Najestät des Königs, Adalbert ur si 1. April dies zahres flüchten mußten Herst nach

rsch cia he Litt.

3. Schweidn. Freib. 8 * bez. u. Gld. Nieder⸗ London, kt. oz. Cor bez. u. Gld., do. Prior. 1027 G t ; 3 prim. g Ard ( Bras. 83. Peru 635. Mex. 27 n Feb 7 DOst⸗Rhein. (Köln⸗-Mind.) 94 Gld. Neisse⸗Brieg 3 Cons. eröffneten 926, 4 p. C. und a und stiegen pCt irz / Apri

Krakau Db . 66 665 bez. u. Gld. Friedrich sie blieb un 921 . , pri 16, mn

Nordbahn 53, 53 ; h hez. und (ld. on fre jden Fonds sind nur Mex. etwas stiegen Leinöl loco 1 z Rthl 1⸗8 sehr gedrückt un? drigen ; Liefer 6 pr

22 Mohnöl 15 . Nhl. ö . ; . . , ationen ammern, mi

Söchstst. zayer. 877 Gld. Schles. 90 Gld. Chemnitz⸗Riesa 305 Amsterdam, 15. Okt. Die Stim: i für holl. Fonds Hanföl 13! Rthlr. berberg und Neudorf ! 16 urlen d en und V Präsidenten, so wie des Magistra

91 61 . )

Ro pzi ͤ J 33 . 94 —*—

Leip 3. Okt. Leipz. Dr. Part. Oblig ; . Gld. Leipz. Dresd. E. A. 107 Br., 1063 Gld

Gld. Löbau-Zittau 2 Br. igdeb. Leipzig 202 Gld. erlin var heute im Allgemeinen vas fla 4 zeig der Palmöl 125 Rthlr runter

und ͤ . ; 1 ans . ö nen nt ; Rah. ik. = . ö Alltona 977 Handel etwas Leben Zpan. bei einigen Geschif en preishaltend of Sr. Den. * Br. Preuß. B. A. 984 Bi Russ. und Oesterr. sfast u Von Süd⸗Amerik. waren Spiritus loco ohne

) .

ee⸗Thran 12 Kriege,

* a. ö. . : geren Coursen zu haben. ind n . furt a. M., Okt ür alle Oesterr. Fonds Holl. Int. 53, R. 3Zproz. neue . Act. d. Hand. Msch. n Okt. / Nov. 142 Rihlr. b

18 0 f Mer Bacher , e ö ö . ö . 3 ) ; ; ö 8 ö . Ri x. . . e . für Bexbacher und Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn⸗ 64. Span. Ard. . r Piecen 1606 *, . Rus , Nov. / . 147 in faus . 9 sse örse heute sehr willig. Es fanden darin mehrere 1047. Oest. st. proz. 445. Mex. 2535, Peru 5. zr. Fruh H 16 Rthlr. bez. u r., 10 Berlin 60. be ; W, begann mit dem von dem Königlis Domchore ar eue Erhöhung des tandes un Armee . ö J (S gor 12 4 F ö . ; ; , n ; ö ö . * ; . U be nn 1 ö l 1 chen Oomchore au 1e . 3 Fo id 9 el Coursen als gestern statt, In allen übrigen Wechsel-Course. Paris 567 G. Wien 335 Br. ank bits⸗Comtoir esetz⸗Se fübrten Gesang e wle Ge nach dessen Beendi Bataillone sollen nicht nur um 2 Eo in n 1 ö en . . Gesch äft höchst unbedeutend, und deren furt 9 Londe M. 12. 27 G. 5. 16 6 ö. ö. 3 . auch verstärkt werden. Lourse erlitte ar keine V . ; ö * 2 ; . - - . c J R 1. . ĩ

. 1 J wr 3 burg 3 n 9. St. P tersburg 184 (9. . ) ) ust 184 * k 42. ö f . 6. 88 r ne 8ngeb ; ö ; j ; ie ment um 2 Es 3 fadr onen vergröß ert werden. 1360 * i . 5 J ) Br., 89 Gld. Bank ⸗-Actien Mit der heutigen Nummer des Staats An fohlungs ; ; . . . 4 einer' gehaltvollen Rede ar BKPeveut ung ö. z höchst kriegerischen H bleiben trotz 33. . 35 J Waden Partiallgose a s) Fl. 54 Bi. . faers sind Bo 5 bis 190 Verhandlungen , znastlich s . * 4 9* G Br R 8 ; * 22 2 8 1. 2 ! . 16 11 11 . e. ö . * . K 313 Glo. Kurhessen preuß. Markt⸗Berichte. Bo . . if eine durch Zelchnun 66 e n, . w, n, sch . für alle Fällen Ein solcher Stand irt al ose⸗ 2 40 Rthlr. 3445 Br., 341 Glöy Sardinie Pa s 3 der J weiten Kam , ebe worden. auf ein ü Deich: ng und Beschreibung nachgewiee ser . res 9 l Vollendung des 9 ßen ges ! . , , M 69 . ö ö Sardinien Par Berliner Hetraidebericht vom 18. Oktober. . 8 . Ejnrichtung bei Verkohl * ö Nerkoba Len * 1 welchem ) Moraenrsthe e neuen uns aber Anngesichts der so eben erössneten nl uo tial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 339. Br 33 G ichtung bei Verkohlungs- Oefen, um die zur rkol Leipzi . mit velchen l Norgenrsöthe e neu r 96 rer,, Darmstadt Partialloose a 50 Fl. 721 Br., 72 9 . heutigen Markt ware die reise wie folgt: lung angewandten Wasserdämpfe ununterbrochen wieher zeit für Deutschl and begonnen , zer auch die olgende zwene in Aussicht, und so kommt Oeme V ĩ à2 * 1627 5 2 ) ö er,; . . 28 K . : . ] Os gonn e, gle 2 . 2 Fl. 27 Br., 265 6 J Weizen nach Qualität 3 ss Nthbir. . zu benutz zhne Jemand in der Anwei ö ,. eines st welches sick Y szas Vaterland strationen doch auch zu einem ernsten Angriff Fl. 274 Br., 2651 Gld. Spanien proz. inländ. 27 s 286— 28 R u benutzen, ohne Jemand in der Anwendung bereits de— Rachfeier eines Festes, welches ; ͤ .

ö . ö ; mogge och chw n ; th 6 1 . . 320 ; Hie eisten . Mmluätter oi fen 77 Gld. Poln. 300 Fl. ⸗Loose 1991 Gld., a 50 Fl Roggen loco und schwimmmend 2b 28 Rthlr. Verl . hen Gel O zofbuchdruckerni annter Constructionen zu besch hränk ken, manche Hoffnung knüpfe, indem an dem gestrigen e r ie meisten heutigen Blätter greisen die gestern 26 ö . . 3 . Il. T., . r Df tbr ) . . k und Verlag der Deckerschen Ge zeimen ber⸗Hofbuchdructieret. . s . w 8 ö . . . nn, . ; . 983 . ĩ ; h . . 6. S05 Glo. Friedrich⸗Wilhelms⸗Norbbahn 50 Br., 506 G. ̃ , vl 2b u. 263 Rihlre bez., 263 Br ,, 9 . ; . uf acht Jahre, vom 13. Oktober 15 19 ab gerechnet, für den M Sohn Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preuß n in ll , , als inconstitutionell . 2 41 3— * . D 36 413 4 ) * DVL. ö K 66. 80 . . . . V 51 . 1h ö ö ö 20 Bexbach 845 Br. . 833 Gld. Köln⸗Minden 94 Br., 943 ) . 64, ( . . . . ng des * reußisck hen ztaats ertheilt worden. der M zündigkeit eingetreten sei Hier sei sreilich nicht , ypothekar 8 läubi gern auferlegt en . ö Novbr. / Dez. 263 Rthlr. Br., 26 G.

Gemüther nicht ils Demonstratior

auf die Finanzen. erlassenen Finanz⸗ namentlich in Bezug der den , d. h. den statuir⸗