1900 1901
m zprozentigen Abzug an den jährlichen Leistungen, wogegen im . . i n,. , , , . vereinigte die Zeier des 6 ,, 4 wissen die Kleinen zu hätscheln, die ihnen dafür sehr anhäng⸗ missar der sterreichischen Regierung ei der uche Armee in J legenheiten eg Kirchenstzates gi chhrach zu nehmen. s, zirkuli⸗ Allgemeinen das Verfahren, die Einnahmequellen durch direkte Be⸗ nig h , en egierung sämm t d ent sche eg 9 un zürgerwehrgfftziere zu . Festma *. 2. 94 er hat, lich sind. . . . * ; Ungarn, Kammerherin Grafen Stephan Schirm a5, und dem ren vierzehn Millionen Bons, während die für den Papst in der steuerung zu steigenn, gebilligt wird. ; ö im 8 gn, en Momente zum We teltte einzu 6 a. heiteren Namen enisprechend, der Geist der intracht die Längs der Warschau Krane Eisenbahn wird ein Kaiserl. 1us— Kalserlich österreichischen General-Intendanten bei zer russischen gesammten latholischen Ehristenheit gesammelten Beiträge sich au Gestern begannen die Konferenzen des deutschen Eisenbahn⸗ 26. , 1 Dtiober ö des Ministerrathes und 2 gabz den Abend verschönerte, ein glänzender, .. den preu⸗ sisches Armee⸗Corps von 60.009 Mann, in Warschau und dessen Armee in Ungarn, bermeier, und dem Kaiserlich österreichischen eine halbe Million Franken belaufen. Man glaubte allgemein, daß Kongresses, welchem folge es Heschaftg. and De, ,, . 1 an,. uhhrage r , . 4 n ,,, 6, gegebener Festball im Musenm— Auch die Soll kchster Umgebung ein gleich starkes, ferner bei der destung ZJa⸗ General⸗Major Grafen Perczen den Kaiserl. Königl. St, Stanislaus der iiser von Rußland einige Millionen hergeben werde, und ward gramm vorgezeichnet wurde: Montag Sitzung von 9. 1 Uhr, dann / . ¶Minister der auswärtigen Angelegen s rn. ian, t 66 a. ihren Festball in mehreren Sälen der geschma oll mosc ein Corps von 10,000 Russen den Winter hindurch in rt⸗ Orden erster Klasse, und dem Kaiserlich österreichisch n General⸗ de halb nicht wenig überrascht, als der Finanz⸗ Minister an allen Fahrt nach Schönbrunn und Diner in Dommaher' s. Kasing t . 2. F. Schwarzenberg n, wn, all Lieu nt , , . ten Kaserne, und es fehlte nicht an zahlreichen Gästen, schaften untergebracht werden, was schon größtentheils durch die Lieutenant im Gencralstabe bei, dem Hauptquartiere der Itraßenecken bekannt machen ließ, daß die früheren Bons gegen Hißing. Dien ag Sibung wn 36— 41 uhr; ahn n w achsbenm , Daktst rn dels. ven Dir, m, ** 4 ö. . .. ö Bürgerwehr hatte von . nus Ungarn rückgekehrten Truppen bewirkt ist. Parrot, so wie dem Kaiserlich öosterreichischen Feldmarschall=icute unten umgewechselt werden sollen. Aus Mangel am nöthigen GHloggnitzer Eisenbahn nach Baden und Diner daselbst. Mittwoch Majestãät der König von Preußen die wen Allerhõchst 8 beider⸗ ur Morgens bis 3 Uhr Abends sämmtliche Wachen bezogen; am j . 9 pi n . w nant, Kommandirenden des Detaschements im Szeklerlande, Grafen ) le wird die l sichtigte Decoration der französischen Solda⸗ Sitzung von 931 Uhr; Fahrt nach Laxenburg und großes Jest= seitigen Bevolhnächtigten am 30 sten . M. 6er , Bildung einer Abend, als an der Hauptwache die Ablösung vor sich ging, brachte , . dem Lago di Clam, den St. Annen-Orden erster Klasse verliehen ten reduzirt werden, so d 3 von jeper Compagnie nur fünf Indi⸗ mahl. Donnerstag Fahrt nach Preßburg auf einem eigens zur provisorischen Bundes⸗Central „Kommission zu Wien abgeschlossene die preußische Mannschaft ein Hoch auf die Bürgerwehr aus, Garda statior ; ͤ Disposition gestellten Dampfschiffe; Frühstück in Preßburg und 6 Uebereinkunst zu genehmigen, und demnach anzuordnen geruhet ha⸗ während die Bürgerwehr mit einem Hoch auf den König von Dampfschiff fertig geworden . . Uhr Abends Diner im Kasino zu Wlen. Freitag Sitzung um 9 ben, daß die Allerhöchstdenselben vorbehaltene Ratification dieser Preußen antwortete. Das oben genannte Blatt fügt dieser Mit⸗ Feldmarschall Grafen Radetz y ausgesprochenen unse rd das⸗ Efendi, hier angekomme Uhr und nach Umständen Schluß der Verhandlungen und w z . : des Protokolls und Festmahl im Sophiensaal auf der Landstraße habe, sind die Unterzeich neten am n, l Kr un, wele ap in Wien. um . en . , , , , zu . 8. 6 . und . , ,. sprach sich im ö des f in ,. Reihe . ö ö Königl. preußischerseits zu Berlin am ten d. R. vollzogenen von charalteristischen Zügen aus, deren ungekünstelte Frische und . K Hö me tung ach Sstenl wieder bedeutend i emagt. e , n ,, Wien, 17. Okt. Der amtliche Theil des gestrigen Blattes e flak nr . gegenseitig auszuwechseln. n Herzlichkeit einen poppelt ansprechenden Eindruck machte.“ ran, ,,, 2 ende i,, m m lun . . / . r e, 9 . npfen gan d,, , n der Wie ner Zeitung enthält folgende Aktenstücke: Hierauf eröffnete der Kaiserlich österreichische Bevollmächtigte, 2, , , , 66. , . . e. rieb ert ,, ien 6 zo wen, ,, n, n, g u eber in kunft daß Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Reichsverweser Höchstihre VR ecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin, 17. Okt. (Meckl. . ,, . un Kartoffelstaude mit ein Blatte mehr zu sehen n . — zwischen den Regierungen von Oesterreich und Preußen über einen Zustimmung zu dieser Uebereinkunft bereits ertheilt haben, legte die 3tg) Ihre Königliche Hoheiten der Großherzos und die Frau Sa llh th err d! Martinique Räanelassen. Der Präsident will Herrn Kartoffeln standen, er chien'gllles welk und schwarz, sogar om, 6. Okt:! kazional Der Papst soll am ten den übrigen ? itgliedern des deutschen Bundes vorzulegenden Vor⸗ diesfalls an die Kaiserl. Regierung gelangte Erklärung im Origi⸗ Großherzogin so wie Ihre Hoheit. die Herzogin Louise und 82 J * A Duprat nicht das Wort über das Wittwengehalt e gel faulten. Besonders sind Ka Fol die in — . — dl 15te n Velletri ankommen Andere wohlunterrichtete Per⸗ . sorischen Bundes ⸗Central⸗- nale vor und übergab dem Königlich preußischen Bevollmächtigten Durchlaucht der Fürst Hugo Windischgrätz, sind heute nach Lud— n don Srleans geben, da die allgemeine Disknssion schon ge⸗ stark gebüngtem Boden gesäet waren, dem Uebel unte n stellen dies in Abrere ᷣ . . . ; , , jn ; ,, , ,, t Sympton . Um 11 Uhr geben Kanonenschüsse der Bürger das Signal
stationirt werdende ölonille ist so eb is zweite Kriegs Ju diefen Tagen ist der außerordentliche Gesandt Ur rt Medaillen betheiligt werden ele, g ebwere Eompagnie lus inen vo — 1 den w 9 . 8 — 3 / ö. — un emen nz dem manischen Pforte beim Hose 3 K . 38. 2. . J . . (. ' . ᷣ . 3 . ö . 9 ö ; . n biedenen, in einem Kloster einge⸗ Fertigung Uebereinkunft durch entsprechende Ministerialerklärungen stattzufinden theilung hinzu: „Der feste, lovale Sinn und die treue Anhäng⸗ be den Namen „Franz Joseph“ erhalten. Seeretair Ramsi⸗Efendi, d ; ; n; heutigen Tage zusammengetreten, lichkeit an den König und Kriegsherrn, welche den preußischen Das Hauptquartier des dr A * 251 8 1 21
2 der de, in Brand. Nach langer
* , Forvs. Felxmarschall und steckte unter sehr revolu ö en . è 5e an. 1 Major türkischen Gar liren M ste
Wregetg 1 ch Berg D v rlegt. H 5 3 ö 4 h 2 ' ‚ s * ö — Brescia nach Bergamo verles Die Kartoffelkrankheit hat i iesem Jahren iühe gelang es der franzoösische n das Feuer zu
geschrieben, Daß so wie n ganzen R! J Au ke! l manche leine Zwi eit
schlag wegen Bildung einer neuen provis . z ! d ä ‚. 1c ö , 1 8s 9lhbschr F 8S8ioser . s voslche iirtaetre s „vaslust ab r oiss k *r . . 8er. ; ( Kommisston: ien. . Abschrift dieser Urkunde, welche wortgetreu lautet, wigslust abgereist. 4lossen; man könnt nur das Amende ment diskutiren. Endlich er ger die auf Feldern geärndteten. wie olgt: ö l f . vaea Mar 2 6 M ) stie Pi vffenßgt n 7 6 . . ; ; . 26 0 * — — — 9 — ⸗ f SGerr Dur at moch de Wo 6* zehaupter 16 9 10 bart, sind 2 Jahres zu Wien zwischen der Frankfurt. Frank sur . e e d. hält Herr wupr ö h x t ö . e. ; 2. bel fein 3 n Ange ; ßten T Dreizehn Postbeamte wur⸗ z. politische, die Forderung habe keinen bürgerlichen sroößten . 9 ö ö D unaei Elen, ier unt . n abgesetzt, we ͤ Zpottbl eine Karikatur hatten mach ne d . nu so —a201 aufmerksam: l U sewohnl len hie Unt 1 ] ( h 5 5 8 J macht ferner auf die Konsequenzen ausmertsam; n, ̃ ö . ᷓ icken lassen, welche die Flucht der Po direktoren darstellte. Vie
Königlich preußischen enthält Folgendes: „Nachdem vom Reichsministerium der v n J mir vorgelegten Gesuch des Seezeugmeisters, Commodore Brommy, auch Ler älteren Linie die Güter zurückgeben, die ec er welchen das ̃ der Mitglieder des deutschen Bundes zurückzugeben, / Grafen Bernstoꝛff unterzeichneten Convention über Bildung einer gestatte ich demselben, das . Sr. Königl. Hoheit dem Grohsh . . 2 e ,, g. ö. 2 ö. ui che . ö wn Fe t 1 tie, e ! r che unter Leitung franzöͤsischer Ingenieur e Beschäfti⸗ und in Erwägung der Nothwendigkeit, daß für einen solchen neuen provisorischen Tentralgewalt für Deutschland gebe Ich hier⸗ 09 wn Oldenburg ihm verlie hene Ehrenkomthurkren, . zen he. ner n wia Phllipp's. ven Antrag gestellt, Ver He,, , n nicht bemerkbar, wohl aber an mder gekochter ung hatten, sind entlassen. Man fürchtet für die Folgen. Fall ein neues allgemein anerkanntes Central⸗Organ die Leitung mit Meine Zustimmung und die Erklärung, daß, wenn die in je burgischen Haus . Berd enstordens des Herzogs Peter Frie 1 . — . Vermög i e, Nan . . n gi, n. ö 454 ̃ i gimento.) Zav hatte vorgestern seine Entlassung der gemeinsamen Angelegenheiten des deutschen Bundes übernehme ner Convenüion erwähnte Zustimmung sämmtlicher deutschen Re Ludwig an zunehmen und zu tragen. . n Rußland gezo j Wir a,, fahr . a, Niederlande. ister dam, 1 Ha , die Kardinäle nahmen sie nicht an. Derselbe hatte wegen und dis zur definitiven Gestaltung seiner inneren Verhältnisse besorge,ů gierungen zu derselben ersolgt sein wird, Ich bereit sein werde, Frankfurt a. M den 8. & 'tober 1849. e, genen bergestest; das Gesetz j det in se ; t Lorcelles einige Händel. haben die beiden Höfe von Wien und Berlin sich behufs der Meiner Würde als deutscher Reichsverweser zu entsagen und die ö e Reichs verweser; . n ,,, Regierung ö le Combination, welche am Freitag ng Verwirklicht inische General Cordova mußte lange im Vorzimmer Bildung einer solchen neuen provisorischen Bundes -Eentralgewalt Mir am 12. Juli 1818 von der deutschen Bundes-Versammlung (gez) Erzherzog Johann. . ö . ganz nahe war, in Folge der Weigerung Gericke? und anderer r Kardinäle warten, ehe er empfangen wurde. Vie Kardinäle rs Der Reichsminister der Marine:
; ; *. , . 2 w. gin von Berry. Die Republikaner Möänn k . ᷣ . ber einen ihren übrigen Bundesgenossen vorzulegenden Vorschlag übertragenen Fiechte und Pflichten in die Hände Sxæ— Majestät . ö J Män z Kabine zu treten, abermals nicht zu Stande r rten an ten dem General Cordovg. Visite. s ; 8 des Kaisers von Oesterreich und Sr. Majestät des Königs von A. Jochmus, General⸗Lieutenant, sol n sehr le ter Briefwechsel zwischen ian arbeitet fleißie Vatikan, um dessen Gemächer in Stand
zu verständigen gesucht. ö ö . ö 4 l
z 5 , ; ⁊ . . . ederaule Gestern Abend sind die na auischen Truppen welche seither e rli Demgemäß sind die Unterzeichneten am heutigen Lage zu ssam⸗ Preußen. nie derz egen, Okto 1819 . h gr,, , . r,. durchmarschirt der Erwählte von 6 Millionen
mengetrete f Gr age é zwisch ihre erhöchsten Frankfurt a. M., den 6. Oktober 1849. nobe 1 oßherzgihum Ve w,, 5 ö. 24 . . KJ . . .
mengetreten, um auf rundlage der zwischen ihren allerhöchsten 0 ö Sit befinden sich auf dem Wege in die Heimat. ird Euch Ande . Herr B. frane a f in aus Portiei
h ! trag; er wolle nicht, daß die Familie als Königliche zur 4 m . al daß er die
ie als Burger empfange. Herr Michel Belgien. Brüssel, 15. Okt. Die türkische egierun Nachricht von der Ankunft des Papstes in Rom bringe. Eine
k t ĩ wurde
Nachdem der Herr Erzherzog Reichsverweser wiederholt den ; . suchen nicht mehr das ita—⸗ Wunsch ausgesprochen hat, daß Ihm die Möglichkeit geboten werde, Zu der am 30. September die ses ; Seiner Würde zu entsagen und die Ihm mit Bundesbeschluß vom Kasserlich Königlich österreichischen und der Kö T2. Juli v. J. anvertrauten Gewalten wieder an die Gesammtheit Regierung abgeschlossenen und vom Fürsten Schwarzenberg und
me
l et in seinem ministerie
I s !
Wittwengehalt— hierauf it unte tren n ö n 2 * hier gu 1 Unterliegen Wil ind daruber an. , . . welt, 11 ermey van Rosenthal und Bore
f nm hene lnnaßn jedoch ebenfalls dit Annül
Ms nu agloasubeiten
Angelegenheiten
Höfen gepflogenen Verhandlungen über nachstehende Punkte über⸗ Der Reichsverweser
bi §. 3. „Während des Interims bleibt die deutsche Verfas 65 f
sungs⸗Angelegenheit der freien Vereinbarung der einzelnen
len überlassen. Dasselbe gilt von den nach Artikel VI. der
des Alte dem Plenum der Bundes Versammlung zugewiesenen
Angelegenheiten.“
* . 9 rank rf 2 z . h. Yer My äss 9 59 Reichs Mi isteyr 9 ? 2 36 * ; ; ⸗ ⸗ 9 . 5 2 catlon durch ihre Unterschrift zu beglaubigen;: Der Präsldent des Reichs Miinisterrathes durch den Austritt des Herrn Senator Feldmann mie wendig g durges sagt, der Ausdruck des Ministers halts 9. Oesterreich und Preußen die Ausübung der Centralgewalt für Uebereintunst vom 30. . l n sofort Seiten Oesterreichs und Preußens die geeigneten gemeinschaftlichen and 44 fur Herrn H. H. Meier entschieden. Herr Kotzenberg 8. rerste Paragraph, welcher die Zahlung d R vos Reaier 9 1 3 1 Rede stosse nde le einkun ; ; ; — s J 654 . ; ah ; ö . ? ; hre christ ; Bundes- Regierungen zar ede stehenden Uebereinkunst in bewiesene Vertrauen und nehme, wiewohl ungewiß, ob er im Besitz . in, . Herrn Mauguin verworsen, §. 2. „Der Zweck des Interims ist die Erhaltung des möglichst kurzer Frast zu erlangen. aller der Eigenschaften, deren sich sein Vorgänge ; 5 . j . h se Individuen und vor Allem stets nach rsnisse de ahres 181 willigt sind, angenommen unk schließ⸗ oben ange gebenen Gegenstände und zur Erhaltung der inneren und äußeren Sicherheit Deutsch (lx. 8. (L 87 Heinrich von Gagern und K. Mathy sind vorgestern in unse erhalten zu haber der Poliz Präfekt veranlaßt, um etwa daraus entstehenden s r reichs für das Interim ernannt seien. und der kalten winterlichen Nacht vor dem Hause versammelt, wel
ö . deutschen Bundes ⸗ Regierungen verabreden im (gez.) Wittg enste in,. wordenen Neuwahl eines Präsidenien der Bürgerschast wurbe mu es Wittwengehalts eine Schande sur Grantrei h wär Artillerie Vsstizieve, stem Csendi unt aid Efend sind mit dem lannt um die hiesigen Geldverlegenhei n abe mit d 9 2 eschickt worden, daselbst die ihnen m eln rüsung zu unterwerfen. Die Franzosen setzen allen ihren Einfluß den deutschen Bund im Namen sämmtlicher Bundes -Regierungen 9 ; . neln Geld, deutschen Bundes als eines „ölkerrechtlichen Vereins der deut Geschehen zu Wien, im Ministerium der auswärtigen Angele vie ihn ehrende Wahl an; all seinen Fleiß un sse ĩ große Menschen⸗ lands.“ (gez.) F. Schwarzenberg, (gez.) Graf Bern tor 55 rer Stadt eingetroffen, um an einem der nächsten Tage dem Ab Paris, 16. Okt. Der Constitutionnel Antw erhalt ha h der N ; s 9am o 7 ns wor 3 1 R sr erm . 828 101 . Das 1am in * 2 0 3 6. ehemalige Hofkammer Präsident Kübeck zum ersten und Feldzeug Hestern Abend wurde den beiden Gästen ein feierliches Ständchen ugenblick gezögert, das Verfahren ihres Gesandten in
ö 1 h ö * F 2 ö s ö 8 8y 2 2 * . 8or einzukommen und diese Uebereinkunft unter Vorbehalt der Ratifi⸗ (. 39 (gex) Erzh. Johann. Bremen. Bremen, 16. i, , e aber, daß man sie t : . 42 j 8 ? ; 8 h . R 8er Bad 6 z z Einverständnisse mit dem Reichsverweser ein Interim, wonach Da sonach der . entsprochen ist, welche der §. 1 der 125 Stimmen Herr Kotzenberg zum Präsidenten der Burgschaf amentarisch. Er meint, das Völkerrech ente vor D . 8 zyt vo . ; e , . 9 *r Mießkter Donandt In legenheit nichts z un 17 vosteßt 5 NM 8 ] z si September d. J. sestsetzt, werden o or, den gewählt, während 55 Stimmen sich für Herrn Richter Donandt ni nher , thun und teht auf Verwersu bringen; sie spi r 8 Wil nal Vikar hat . . ,, . , 3 Sr stte ae 3 9 K , , Penn mich e . ö. ö J zestattet, wird den jt 4 36 ; kö ; bis zum 1. Mai 1850 übernehmen, insofern dieselbe nicht früher Schritte gethan werden, um die Zustimmung der übrigen deutschen übernahm demnach das Praͤstdium und sagte, er danke für , n. tte gestatt wird in ß mit 1423 Stimmen gegen 134 ange an eine definitive Gewalt übergehen kann.“ 65 . r zu erfreuen gehabt zweite Paragran welcher die Bezahlung mittelst der Hülfsquellen mit den oberen Behörden des Kriegs-Departement ekannt um die Rückke des Papstes festlich zehen önnen. Die offizielle — g seine Kräfte werd , l 1s Gesetz vor 5 Mai 184 . 8 J, ö * ; D. ö, . . g rse, ,,, , . , d seine Kräste werde , urch . setz vom 19. Mai für die Be- macht worden. Sie befinden schen Fürsten und freien Städte zur Bewahrung der Unabhän⸗ genheiten und in zwei gleichlautenden Exemplaren ausgefertigt am er dem ihm gewordenen Amte widmen . . ud, e 8 . r gigkeit und Unverletzbarkeit ihrer im Bunde begriffenen Staaten 13. Oktober 1849. . strengster Unparteilichkeit trachten. nit 42 gegen 175 St en genehmigt. Die werden. Rustem Efendi, der Chef dieser Miss drückt si l massen um sich her ver eln. Obgleich nun durch diese Zusam⸗ 14 inzöst maus und scheint eine l äische Erzie⸗ menrottunger ie Ru bisher noch nicht gestört wurde, sah sich . ; gt, die delbmar cha ,,. . laufen des den Herren H. H. Meier u. Co. zugehörigen neuen nds, mit der man sich in den letzten Tagen beschäftigt, könne aßen streng⸗ 7 . . . M 189r6r . 1 s 2 2 87 or wa . 6 z . 0 ö. ö . . . 2 2 3 1 n 1 1, L 1* . 111 . Der heutige Wan deren erklärt „aus bester Quelle“, daß der Schiffes beizuwohnen, welches den Namen „Gagern“ führen wird. gar nicht angekom in. englische Regierung habe Agenten an⸗ meister Schönhals zum zweiten Bevollmächtigten von Seiten Oester⸗ gebracht. Eine zahllose Menschenmenge war trotz der späten Stund a ( 5 J 8 . , Nn 5ine De ati de Weagirke x Herrschaft Hratzer . R 2 ⸗i. . . J 4 §. 4. „Wenn bei Ablauf des Interims die deutsche Ver⸗ Eine Deputation aus dem Bezirke der Herrschast Gratzen, ches den ersten Präsidenten des ersten deutschen Parlaments b s⸗ 2 N
6
ver ö 1 101 na 191
fassungs Angelegenheit noch nicht zum Abschlusse, gediehen sein budweiser Kreises, he e er ggstern bei Sr. , ö, 2 ; te bergte, und als nach dem ersten Musikstücke einer aus der M . . . . 1 J = 5 X In 1 vac 8. Meschwe 2 5382 . ira 1 opr 5 =. * 1 7 38 sollte, so werden die deutschen Regierungen sich über den Fort-⸗ Deputation brachte Beschwerde, gegen ihre Pfarrgeistlichkeit vor, die Anwesenden aufforderte, mit ihm den Mann zu begrüßen,
! ; 4. ö * . . . 6. ö * und Robot snyris 85 Morne 5 . = ö j x — bestand der hier getroffenen Uebereinkunft vereinbaren.“ welche noch immer Zehent und Rot . anspricht und bei . chen Deutschland „den Edlen“ nenne, welcher trotz aller Schwierig . 23 6433 ; e n m fm fhentn ; . 9ser 1stungae J stre er Crec ) r Se. Majestät J 33 ? , . ; . * Srebe 6 Ii 1 s ? l l l §. 5. „Die seither von der provisorischen Centralgewalt ge⸗ rung dieser Leistungen mit strengste Execution droht. Se. Majestät teiten und Hemmnisse nicht ermüde in dem edlen Streben fü ; Lvenement liest man: „In dem gestern , d'Avesnes berichtet, daß 56 : 3. , n. , 4 deutschlands Einheit, Macht und Größe, und neben ihm seinen wbäehaltenen Minister-Rathe ist entschieden worden, daß die exten 1b igekommen sind, die nach Toulon gebracht ; . Hindeutung, daß die r1ame chen f Schreiben Louis Napoleon's der Fremden -⸗-Legion inverleibt würden Es wir 7. t kerun noch nmer für zu aufgeregt
leiteten Angelegenheiten, insoweit dieselben nach Maßgabe der versprach die Untersuchung gegen die betreffenden Pfarrer einleiten eutsch P 7
( 4 ]
zel J ; nr EoiBeᷓn (SGesandte ver / Nöon beute y s P ; z wil — n den bel Gesandter Rat voöol eu 1 ir . latz a1 — en n ö (. . ĩ 6 7 J 61 nal 101 zu ruckzu teh! wenigstens
sucht ihn
1 Bundesgefeße, innerhalb der Kompetenz des engeren Raihes der zu lassen uñ tröstete die Bittsteller zugl lich mit nnr Versicherung, Begleiter zu bewillkommnen, welcher muthig in gefährlicher Zeit ing ausschließlich die im Bundes Versammlung gelegen waren, werden während des In daß das Gemeindewesen noch vor Ablauf dieses Jahres vollständig seinem engeren und hernach seinem weiteren Vakerlande wichtige mischen Angelegenheiten bezeichnete ferims einer Bundes⸗-Kommission übertragen, zu welcher Oester geordnet werbe, . si . Dienste geleistet habe, — da erscholl aus aller Munde ein drei ind daß die Polstik, welche dem Berichte des Herrn Thiers reich und Preußen je zwei Mitglieder ernennen, und welche ihren Die Wiener Zeitung berichtet amtlich: „Se. Majest t ha⸗ faches und aber dreifaches donnerndes Hoch, in welches Trompeten ndl — babe. dem Interesse, d Sitz zu Frankfurt nimmt. Die übrigen Regierungen können sich ben au enn allerunterthanigsten Vortrag des Hern Befehlsha und Posaunen schallend einstimmten. Gleich darauf ward es einzeln oder mehrere gemeinschaftlich durch Bevollmächtigte bei bers der Armee in Ungarn, Feldzeugmeister Freiherrn von Hay— tenstill. Gagern trat an, das geöffnete Fenster und sprach
der Bundes⸗-Kommission vertreten lassen. anau, allergnädigst zu beschließen beruht, daß den Offizieren der klangvoller, den weiten Zuhörerkreis mühlos beherrschenden Stimme;
§. 6. „Die Bundes ⸗Kommission führt die Geschäfte selbst⸗ Insurgenten Besatzung von Peterwardein, welche sich auf Gnade „Meine Herren ich bin Gagern (die Wenigsten hatten ihn je zuvo: eren Organ der Bericht des Her Thiers ist, herausstellen ständig unter Verantwortlichkeit gegen ihre Vollmachtgeber. Sie und Ungnade den Kaiserlichen Wassen ergeben hatte, dieselben Be⸗ geesehen) ich danke Ihnen für Ihre Begrüßung. Ich bin hierher ge de Diese Note wurde sogar schon dem amtlichen Moni faßt ihre Beschlüsse nach gemeinsamer Berathung. Im Falle sie günstigungen zu Theil werden, welche den Offizieren der Besatzung iommen, nicht um solche Bewillkommnungen entgegenzunehmen orer gar her⸗ geschickt, jedoch wieder zurückgenommen, um in anderer Form ein⸗ Yuseil sich nicht zu vereinigen vermag erfolgt die Entscheidung, durch von Komorn durch die Capitulalion vom 27. September zugesichert auszufordern, sondern ich bin hierher gekommen, in, dunller fummervolle⸗ Ent zu werden. Wir glauben, versichern zu können, daß das „M k—— ,, Einl⸗ se St. Ferdinands⸗B 6 19 200 Realen Noten Verständigung zwischen den Regierungen von Oesterreich und worden sind. Nur diejenigen Individuen bleiben hiervon ausge⸗ Zeit, nicht muthlos zwar, wohl aber, um neuen Mush zr rn rs! räsidentliche Manifest im morgenden Moniteur erscheir wird. . ,. 51 , KJ 9 1 . ö Umlau zu ihr Deckung finden sich 31,098,063 Realen in orderlichenfalls einen schiedsrichterlichen Aus⸗ aufzulihten an der lüchtigen Gesinnung, en! i, , , zobald Herr von Falloux gestern Aben erfuhr, daß der Ministe ãö n zurucgest ie, , 5 8, ealen i . s 186 5i5ß5 Realen in Va⸗
43 * 15FYn * olitik besolgen werde,
Poli
el tönnen, Preußen, welche erf spruch veranlassen werden. Dieser Ausspruch wird durch drei deutsche Bundesregierungen gefällt. Im eintretenden Falle hat jedesmal Oesterreich einen und Preußen den anderen der Schieds⸗ richter zu wählen. Die beiden auf diese Weise designirten Re⸗
schlossen, über welche wegen spezieller Vergehen eine Untersuchung meinen Muth „ habt solche r, ; 129 76 11 31
; 69 29 ö 6 . . ear, War 6 1 anger feinen Wir * ; ö 26 . an be
gierungen vereinigen sich zur Ergänzung des Schiedsgerichts über Feldzeugmeister Baron Heß wird am 1. November seinen Wir Stadt schon so lange genießt. Darum, meine Herlen, erlauben
, . ö ißt ? wie sie diese Stadt umschließt. Und ich kann Ihnen sagen, . e , ,, . . eingeleitet werden , . J ö . ier her Rand Pere Gesinnuns sich mein Ver srästtenk Tiesem VBeschlusse des Präsidenten
Klapka wird, wie der Wanderer aus guter Quelle zu wis . ö. stärtt. daß wir am Ende doch wenn wir nu uns selbst vertrauen den . sen erklärt, fortan England nicht aber die Vereinigten Staaten zrsuen staärt. aß ; . l waedeußet worden ist g ! . ö 36 das Ziel erreichen werden, aus welches vorhin angedeutet worden ist,
ch
mission. Der Präsldent gesterf der chan n . Hencral Cordova soll Kriegs- Ministt rden; interimistisch II Mess Sor Nord-Amerika's zu seinem bleibenden Aufenthalte nehmen. Penüsch land s Einhei cher een, eine Freiheit, wie sie diese stern Nachmittag , waren einn 10 feiner Helittt , r . ,, 2. al Messinʒg verwal utschle Finheit und Freiheit, 8 — e hr tra etwa 19 jeu Politik zuge das 15te Jahr festzus te an zinisterium Tapitain von Madrid, und Sie mir, räsentanten in einen er Büreau's zusammen nd versuchte eine 2 J. rde, daß J istlich Uünst 3. aß ö Dei el er italienischen Expeditions
kungskreis als Generalstabs⸗ Chef der gesammten österreichischen daß ich Ihren Gruß erwiedere mit einem Hoch auf Bremens tüchtige, brave s, Mole Broaglie z seser Politik hinüberzuzie Armee antreten, und den General-Major Benedek bezeichnet man frelgesinnte Bürg rschafi!“ (Donnernder Applaus.) . ,
als künftigen Chef des Generalstabes bei dem Heere in Italien. Nach Gagern redete. Mathy. Er sagte: 3 . mäaen des Thle Herichts festhalten würden.“ en, w jetzi ͤ ᷓ Tie Reduzirung der Armee ist, nach dem Lloyd, definitiv be⸗ „Meine Herren, in unstrem Ringen zum Wohle unsetes gemein l amen Abendbl je Patrie, bestätigt die obige , , , n, . 96 , FJvnische Inseln J Okt (Lloyd.) r BVatellandes, bedürfen wir vor allen Dingen eines: das ist die Eintracht . u m we m e n, . 3 Debatte ging man zur einfachen z rdnung — evpalon p . betrachten hrem ganz 1 11 1 in bel ami 1 Ausdructen. Saribal 1 . aal 91 — 4 5 ö ᷓ 1 1 . I ? 351 1 14 len r . alenen Insel — t in tiner Proclamation eröffnet, daß
nien und Irla 18. ondon . Okt. ö . m n. i f 9 . . , ; . ꝛ 1 führer sick n Haft befinden, ius Nen or ie heute gegang . ö . . ö 9 ; . — ] 1 ges gehober und ine allge
die Wahl der dritten.“
„Die Mitglieder der Bundes Kommission theilen sich in die ihr zugewiesenen Geschäfte, die sie der bestehenden Bundes⸗ gesetzgebung und insbesondere der Bundes Kriegsverfassung ge⸗ mäß, entweder selbst besorgen oder deren Besorgung leiten und überwachen.“ g. 7. „Sobald die Zustimmung der Regierungen zu gegen—
. ss Yo J 5 ] 16 6 J Y s92 ĩ 19 5 e.
schlossen. Die Manuschaft mit achtjähriger Dienstzeit und die auf . . win , n, , n ,, ,. 7
dr 8 ö,. ; , m. 2 8 z Nick ene C 1d ersteh h darunter welche in dem Aufgeben der eige
, ,, . Ange worhenen ö nan, vorausgegangenen ö n , , eines Königs oder einer Majorität besteht, 8 5rit
arbitris theils beurlaubt, theils eue n, . nent bu Einheit, welche beruht auf der Zemeinsamkeit der Meinungen, . 6 Der Kaiser hat, nach einem Bericht des Lloyd, die Einfüh- sondern welche gegründet ist auf, der Gemeinsamkeit des Ziels. Mögen wir tach den neue en .
wi sind und bis zum 29sten v. M
1 . ö 3 ö ) ; ö. * Merichten wärtigem Vorschlage erfolgt ist, wird der Reichzverweser seiner . Würde entsagen und die ihm übertragenen Rechle und Pflichten e g.
des Bundes in die Hände Sr. Majestät des Kaisers von Oester⸗ ziere der K. K. Armee, ohne
rung eines allgemeinen Verdienstzeichens, nicht nur für die Offi⸗ bas vor Allem erkennen, daß gem Ziel uns Alle leitet, dann werden wi Unterschied des Ranges und der Waf— auch bei den verschiedenen Ansichten die Reinheit, die Redlichkeit und Auf n uber di d serenzen zwischen England un — Ver . . ö ! t .
ff Ueberzeugungen ehren und anerkennen. (Bravo! iten wegen Nicaragua's sehr übt zwischen iuthungen,
cen
reich und Sr. Majestät des Königs von Preußen niederlegen.“ fengattung, sondern auch für die Mannschaft, genehmigt. Offiziere richtigkeit fremder Uedels 6 , . w l Rach erfolgter Ratification, welche durch gegenseitig auszu⸗ mit funfzig Dienstjahren erhalten diests den Theresienkreuzen ähn Bravo!) Und wir Deutsche , . der . , . n i, ,, . dessallsigen 2 wechselnde Ministerial⸗Erklärungen binnen 10 Tagen von heute an liche Verdienstzeichen mit dem Mittelschilde von Gold, worauf sich als andere Nationen; . , e. n, , n. 1 i , g diplomatische Mißhelli it mit Frankreich . n 36 ,, , unge gerechnet, dahier zu erfolgen hat, und nach Eintreffen der Zustim⸗ der K. K. Adler befindet; Offiziere mit fünfundzwanzig Dienst = gabe e, ,, , rinander wohnen können, daß es ö 6 , . ꝛ ten, Herin. Cram lo n der völligen A 2 J . 19 V 33 2 . Hoffnungen efürcht inge n r nichts Bestimmtes, nichts Verläß⸗ mung des Herrn Erzherzogs Reichs verwesers, welche das Kaiser⸗ jahren mit dem Mittelschilde von Silber. Die Mannschaft mit , . zorm ö. sinden, das hat die National · Versamm⸗ ch,, . gleich J räisident Taylor den Verkehr mit Herrn finanz . ö . 6. , f Stürmer und Herr io llen Konstat pel ver liche Kabinet, zur Vermeidung jedes Zeitverlustes, sofort eventuell sechzehn Dienstjahren erhält jenes Ehrenzeichen ebenfalls mit Sil⸗ e gun tat isar am Rain vPewiesen; wir haben nicht bloß für das , eher wieder anknüpfen zu It Lannin hickt pesch in Admiral Par⸗ einzuholen besorgt sein wird, werden die beiden Höfe von Wien ber, doch statt des Adlers die römische Zahl XVI., jene von acht , . solche Form zu finden, fondern auch für die Form ein Va— ; 9 ; 24. franz englische und Berlin gemeinschaftlich sämmtliche Deutsche Regierungen zum Dienstjahren hat den Mittelschild von Metall mit der römischen kKrland. Und das Letzteres ziel schwieriger ist, das erleben wir heute. * ie nären. ie Tim, Sleitet bie BPifferenz scheint, Beitritte einladen. z ⸗ Zahl VIII. Schwierigkeiten sind groß, aber wil werden daz , . ae lten, , n , . Gebietes J J. ͤ w . Pfor Gegenwärtiger Akt ist in zwei gleichlautenden Exemplaren aus⸗ Erzherzog Albrecht ist von Prag hier angekommen. im Norden wie im Süden, im, Osten wie im i. streben unzählige welche die Republik Nicaragua auf den Hafen San Juan me ö . i, , ,,, , , r Provir en Janu Tempel a sollte dieser zweifache Gott gefertigt worden. ñ Am Sonntag ist Ihre Kaiserl. Hoheit die Erzherzogin Sophie Deutsche nach dem Ziele, das sie . , ri m einer 6 ö in, . Geschehen zu Wien im Ministerium der auswärtigen Ange⸗ sammt Gefolge mittelst Separattrains über Wiener ⸗Neustadt von mein Hoch zilt der Ein lr ‚r e, gta wurden hierauf ge ! sein ᷣ. u genommen hat. Der Staat Nicaragua Arndt's Lied und mehrere ande uten Hoch auf Gagern ,, San Juan einer Actien⸗Compagnie / . gen inals nach dem Stillen Ocean abgetreten und beansprucht jetzt urin 12, Sn e beuttaen Journal
worauf die Menge unter einem er
legenheiten den 30. September 1849. Ischl hier angekommen und im Stationsplatze Hetzendorf abge⸗ elt spielt, Kerrschte die musterhafteste 26 . herrschte die musterhaftest den ausschließlichen Besitz des ganzen Strichs Die Actien⸗ Co ft de ; lbert' t sck - . i. n , , me der Antun] Leiche Albert's mit schwarzem
F. Schwarzenberg me p. Bernsto 5f m ) tiegen. m . ker L. 8.) — ö 7 ö 36 Prinz von Koburg und Herzog von Nemours sind gestern hier c rn , ö ge ien fir hie Feierlichkeit. ,,, , r sch n eingetroffen. Ruhe, und mah 3 . ,, ., , t
In Namen und Alerhöch ken. Auftrage Sr. Majestät des Kai⸗ ; Ee Minister Duscheck ist unter Militair- Eskorte hier einge ,, ,, Unterstützung gesucht haben, welche ihnen gie ache 2 s m Theater Carrignani ein , nee llen Einladungen an die auswärtige
sers von Oesterreich wird vorstehende, zwischen den Regierungen von troffen und in einer Privat⸗Wohnung abgestiegen woselbst er be⸗ Republik ticaragud. nicht geben, kann,, England will aber die ten we kö Kö t hne Zwelfel aus Delikatesse gegen Oesterreich
Desterreich und Preußen abgeschlossene und von den beiderseitigen aufsichtigt wird. . w / — ö. wichtige passage natürlich ebenfalls nicht aus! den Händen lassen, land, ergangen; 65,000 Mann und 156 Kanonen waren best
Bevollmächtigten am 30. September d. J. zu Wien unterzeichnete ; Ausland. hf 3 3 spricht sich für die kräftige Vertheidigung der un⸗ Parma, 8. Oft. (l.) Ein Herz Uiches Regierung . in jenen Operationen theilzunehmen. Die Haltung der türkischen
Uebereinkunft über einen, den übrigen Mitgliedern des deutschen Baden. Karlsruhe, 12. Okt. (Karlsr. Ztg.) Das en erg, g, Tr (Const. Bl. ö. abhängigkeit des Königs des Mosquito-Gebiets ö ret crmächtigl die Provinzial Beh brden , ,, , Armee und ihrer Offiziere wird sehr gelobt. Unter den Letzteren 9 / 7. — * * —— 14 * . — ü
1k
lärungen seitens der französischen
—8ön Vb
Meine Herren 1 . ö ö icia hat maben n n 249 ; ; 4. ; 1 ren Abwehr England den König der Mosquit un⸗ ia hat ertlarg e Abgaben müß zezahlt werden, nicht; un das düstere Gesicht zeigen Und dennoch
würden. Dem war jedoch
v viese vürftei 5 ibre ; ö 11 zwei Br Dan den Ro . und diese dürsten ben ü die Concordia blos auf einem halben Bogen mit zwei Prinzen denselben
Bun dez ven ulegenden Bor ct la 0 n wa . einer neuen pro- Geburt fest Sr. Maj. des Königs von Preußen ist gestern in eben Oesterreich. ussische Tr e ller Waffe ttungen hier Nußland und Polen S P / ö märkte und Kirchweihfefte zu suspendiren, wenn ie die Zusammen wetteifern die Offiziere, welche ihre militairische Bildung zu Hause visorischen. Bunt es. Central. Kom nission, nachdem solche geprüft und so herzlicher als würdevoller Weise begangen worden. Auf einen Noch immer iehen russische Truppen aller Waffen ga . . . Se. Majestt der Kaise . . St. Peters hur 9 1 kunft so vieler Menschen im Interesse der Ruhe 1er fl ie er! erhielten, mit jenen, welche sich dieselbe in Europa's verschie denen purchgängig genehmigt worden ist, hierdurch für ratiftzirt erklärt ᷣ ; durch, und ihrer Heimat zu. Bei deren Fuhrwerken wird viel un wächtiaten Ko n , außerordentlichen und bevoll⸗ ; r Ruhe gefährlich er⸗ Staaten holten. Am 30. September besuchte der Großherr mit Tem. Versprechen, daß vieselbe Kaiserlich österreschischerseits kirche folgte eine Parade auf dem Schloßplatz, welche ein pracht⸗ garisches Zuchtvieh aller Gattungen, Fässer mit ungarischen Wei chen ö. . österreichischen Regierung bei der wuss⸗ , neu aufgestell in allen Punkten vollzogen und unverbrüchlich besonders insoweit volles dla che Schau splel varböt, und nach deren Beendigung nen und Slivowitz bemerkt; auch laufen ost ungarische Knaben . n,, mn, Grafen Zichy, den Kaiserl. Königl. Wei⸗ Rom, 5. Okt. (Lloyd.) Der Finanz-Minister Galli ist nach It ö
gehalten werden soll, als die Kaiserlich österreichische Regierung ] große Tafel im Schlosse saltfan. Im Saale der Gesellschaft ! und Maäpchen neben den Wagen recht munter daher; die Russen ßen Adler-Orden, dem außerordentlichen und bevollmächtigten Kom⸗ Portici berufen worden, um mit ihm Uber die finanziellen Ver⸗ I
achten. S
Topchane, um die im Arsenal von Herrn Taylor en Maschinen zu besichtigen. Alsbald nach der. Ankun] . Padischah wurden die Maschinen in Bewegung gesetzt. Achmet
feierlichen Gottesdienst in der Schloß⸗ und der katholischen Stadt⸗