Fethi Pascha, vom Sultan mit
stantinopel Der
der Chef der Artillerie,
Lobeserhebungen überhäuft. . l Varna, ist in Kon⸗
Salih Pa scha,
angekommen. . ;. er fr osische Dampfer „Averne“, welcher Gelegenheit ge⸗ . Athen die Depeschen des eng
I, hat wieder sei
Telemaque“ in 1 2 ov 24 Gesandten übergeben
dem „ zösischen
In 3
hatt
.
kRosnaen bezogen.
in corpore und darauf einzeln empfangen. Botfchafter, Sir Stratford Canning, und der franz gewesener Gouverneur von General Aupick, stellten bei dieser Gelegenheit einige a 9 Reisende Sr.
wurde bei dieser Gelegenheit J zuerst
Hoheit vor.
Heute ist eine englische Dampffregatte in den laufen und hat sogleich die Fahrt nach Therapia, ne der englischen Botschaft, fortgesetzt. Berichte aus Beirut vom irculation zlis unruhige Auftritte stattgefunden haben,
Fermal verbiele ( ⸗ n en tismus
1902
Der englische ösische Gesandte, ngesehene
Bosporus einge⸗
19. September melden,
dem Sommersitze
daß in Tri⸗ die durch den Fana⸗
elmännischen Bevölkerung hervorgerufen worden
komische Oper in 4 Abth., theilweise nach einem Plane des St
Georges, von W. Anfang halb 7 Uhr.
Preise der Plätze: Parquet, Sgr. Erster Rang und erster dritter Rang und Balkon daselbst 15, Sgr.
Wegen Heiserkeit der Frau Köster kann die
heute nicht gegeben werden. . Vorstellung: Ro⸗ n
Im Schauspielhause. 168ste Abonnements 9g ꝛ senmuller und Finke, oder: Abgemacht! Original - Lustspiel i 71
5 Akten, vom Dr. C. Töpfer. Anfang halb Ihr.
W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow.
Tribüne und zweiter Rang 20 Balkon daselbst 1 Rihlr. Parterre, Amphitheater 73 Sgr. die Oper: „Armide“
Oesterreich. Wien.
Angelegenheiten
Beilage zum Preußischen
Se ᷣ·· . m, meer , e,, , m, , mar, . , , , e . ae, rm, . 2 2 2 , m . , , mer, . , m , . . , , . e a r ar . , . mr , me mm, .
Sympathieen
Sonnabend d. 20. Okt.
V . . . m m
mund wichtigsten Interessen der hne die öffentliche Meinung hes Ansinnen nicht eingehen.
1 a der Wortlaut der
die willkürliche Italieners gegen
varen und zu deren Beschwichtigung der, Genergl— Statthalter von Syrien ein Infanterie Bataillon mit einigen Geschützen nach be⸗⸗ : rankreie 1 wärtige mien e n, har nannter Stadt hatte abgehen lassen Anflage. Atse. Auf , . . . „ Veilesung der der Lebens fähigte *. ,, dann. . ; g int Rönigsstädtisches Theater. ; 2 isse sch 3. 6. ed britischem P 1ch ift und auf die, zwar nicht gegen uns, aber an anderem
Königliches Schaust , r — staat, zunächst ein großes obersitalienisches Reich,; e einer jeden Nation
Italienische Opern-Vorstellung,) Liu e, e e, , . , sodann als Gegengewicht einer anderen Groß . e e, nne , mm dens, be,, ,,, lei Sar 2964 g 42 wen, : 18 eichs, j europäische Waaschale r c Staatstorper zejtalten. ide Behauptungen
; . 1 , timmteste zuruck. mstellen in Abrede jene angebliche
Italiens, die nur in einer eile der höheren Klassen aus anderen
sweges iheilt.
weder for zu⸗ nzende Regie⸗
Zonnal 1mmermog!
Santa: Lord Enri on.) Sonntag, bei Nacht. Posse mit Gesang in r 31 neuen sceenischen E * d t m 1 ten aenblick und mit gunst
e . ; . * ⸗ 5 H. d Faro stand i lar ien n. ) 8 90. virklich der ll, so at die ali . 8 ine männl Bid lern , er, Grän . in h en Andenken in den Herzen . golden zeitalter noch heute fortlebt, den Beweis
5H 7ste Abonnements in 5 Akten, Akten, D. Kalssch ? Rorber: Herr Lehmann. Monologis Scene mit Ge ö Oesterreich
chtungen und
in rich
rer italienischen Provinzen un⸗
Anfang Couplets. Vorher: Her ehr als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker . ; zeitung n um . Abonnements ung folge — r lIIIgemeinen beha ,,, 1 1 1IbLen J 3 1 1 6. z / ö
romantisch die sta ent ich ö 61 e161) ö 1 Attenstunt 1h 1 ; Herli j kirchliche Weihe Ife üßri esr! i er 35
Di ü ualien l . z s 1 r ; ; x * . ; 1 icht 1 18 Reich der chi agel N . . 1e. x ersehenen Artikel: Pari arter lia , , ö , . ; epter nicht in s Reich der Unmöglichkeit gehört. Noch — —— —— —— ĩ 'rachten, lurzlich ein Reih nfolge diplomatische: . ,, elbe Gedanke eifaß ̃ n, , , 66. kann jede dere Behauptung von der nationalen Berechti- . rrespoꝛ , n , , . . 2. . t Selbstständigkeit zugelassen werden. Sie ist in unseren 1 ihres gewechselt , . 2 . „ Traum eines einhei en vellbeh recht zum Umsturze aller staatlichen Verhälinisse und wohl zu ffenllichun 9. ̃ . . r freien Er — Es ist klar und weises, daß ohne die Auflöfung der Monarchie selbst zu dekre—⸗ zrundsatze nicht bekennen darf.
] C! D IJ 1I9. Oktober. 2838 t 0 ü zugegeben dieses Recht und jene Antipatbie, so würden
8 mi jeder unbefangen eiler, in dem vorgeschla⸗—
ö 44 1tionalitaten.
1 2 422 ö 7. l ) bewiesene ertrauen mißbrau- J di Gee Ummälzung früherer Ja . ; reich als Gränzlinie anzunehmen, , . Hö ᷣ i n , —t ; iger Auskun kennen müssen, eingegeben von f n Bestreben h der Unzukömmlichkeit des Augenblicks rasch . auf die daraus mit Nothwendigkeit 1.800 . den Kai r . haft f e Zukunft. Oester⸗ 1.800 — 6 ergangen ilt , ͤ ꝛ e , : on sich werfen, . ö . . . . 1 3 Pi gründen. Denn d : meinen, daß uns auch nur . älschtyrol, halten nach der man uns jᷣtzt gebliebene italieni⸗ n ihre Selbststän⸗ der Verführung
— ———— Anhalt Hamburg. 5. 000.0090
1.000, 009
2,367, 200
3, 137 Si MU
L.000., 000 )
(M 90 (MI, UG
ta: iur übrig, serneres
1. Priorität
ute minder lebhaft, als
tjen mehrere, aber unbede
—— — —
a3 en Mm Md mo hn uswärtige w örsenm. Okt. Poln. Papiergeld 95 Poln. Pfandbr. alte 95 1 ; poln. Schatz B. 104 Gld.
8
Dio deore eks Niederschl.
6
6 , ,,
z. Dr. Part. g. sd. C. A. 107 Glv. 0 Gld. Chemnitz ⸗Riesa deb. Leipzig 204 Gld. Berlin⸗-Anh.
305 Gld. gl Gilde Altona-Kiel 97 Br. R
Preuß. B. A. 99 Br. ö ; h 34 R Sgr., auch
2rtuff — U 1 I
R., 17. Okt. Das Geschäft an heutiger rich⸗Wilbelms⸗Nordba 1 hauptschlich auf 8 esterr. Fonds, Fried⸗ ö. eir e,, , . „Wilhelms =⸗Norzbahn und Bexbacher Actien, worin mehrere Haf —ͤ Preise von Kartoffel-Spiritus warte nn ,, , . Umsätze zu höheren Coursen als gestern stattfanden. Insbesondere „pi. Oktbr. 48pfd. 15 Rthlr. . . u. 145 , . ire, ,, waren die beiden Actien- Gattungen in Folge der steigenden Noti 50 vfd. 16 Rthlr. Br., 165 G. : ; ) 147 n e , Pronmnzen, zu hnlichen rung von Berlin willig begehrt. Alle übrigen Fonds beinahe ohne „ pr. Iri fv. 16 Rt z 14 » frei ins Haus geliesert lan n ,,, Umsatz und Bewegung. . I . 50 9 , ,, ö. ; rung Sr. Majestät es fur ihre Pflich . 9p J E53 U. 2 * „„Daß König Karl Albert, b
Rthlr ) J ö 15 — 10 800 P nach T z ha p / s wahren Sachverhalte zu verständigen.
Oesterr d. 17 Rthl zesterr. proz. Mer 906 8 , . ö fo. . . ö 9 x. k 06 Br., 05 Gld. Bank ⸗Ac Rüböl loco 155 Rthlr. Br., 166 bez h. ; 5. . 36. 5. . men Partialloose a 50 Fl. . pr. Okt 5 Rthlr. b Br . — erte, men n, nn, Hane, he 25 d. Do. Aa 90 =. 32 Ir 32 Gld via e. f . ö ö — ; — . J ö. J 121 ihr ) Hiilfe rufe s. 64 8262 *. 111 3. . alern der E . Angestcht 260 Rthlr. 3 34 . 32 Gld; Kurhessen Partial Oktbr. / Novbr. 145 Rthlr. . 85. 184 ihn zu Hülfe gerufen batte, des Verraths beschuldigt an stalienij einzuschlage — , . dien . preuß. 345 Br., 34 Gld. Sardinien Par⸗ Novhr Dezbr 13 Rthlr ) ) nannschaft vo r l!in. Freiheit und bedroht sogar in seinem Lande durch den Kam ö J ⸗ ; 1 w 2 Xr ö a . M' 5 . 11 Pu ⸗ 1IDDbDr. , * D. 4 . . O 2X ö 1 n ec an. . , h 6. 21. 289. leinen Lande d h am z 4 ene ; bn . . ö ö 3. . 1. tial⸗ oose aà 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 335 Br., 3345 Gld Dezbr Dan 143 Rihlr . g ; immer des Staats⸗ A n⸗ in dieser großen und äußersten Gefahr, widerstrebend, aber , , n. ne voꝛ einem bstertlich Darmstadt Partialloose a 50 Fl. 723 Br., 72 G 592 n , , , = immer es Staat s⸗ * „ anderwärts als in den eigenen jetzt gebrochene . ersten Monaten des italienischen 51 . 8 i * . 27 Gld., do. a 25 Jan. Febr. 141 Rthlr 6 2 5 ) M . , . ; ö 9. n jtzt gebrochenen Krästen nach . . Br., 267 Gld. Spanien Zproz. inländ. 274 Br 3 . ö 8 . . 6 3 14* 8 sind Bogen 164 bis 168 der Verhandlungen stand sucte, liegt jn dei Kat nt bn D., Febr. / März 1 J Rthlr. 45 rief die bewaffnete Dazwischenk ; e n ,. . . . . ; l benkunst Frankreichs u ils diese ve r s 15 Rthlr Nr 141 3 nnd, al diese verweigert 12 * . ae — 2 Beide veistanden e klären, wie denn auch, falls die Zeitangen wahr ge , , z ᷣ der Plan des Herrn Heckscher dami in ,,,, , ; amen „demokrati ozialer ? P Herrn Heck cher damit Wesentlichen äbereinstimmt. Aus Tiese Idete sich f . i ,, en ni he domi standen Bemühungen, das verschiedenen
Fl. 2 Hid“ DPoln 300 Fl.-Lobse 110 Gld., a 5oh Fl. sig Br.,! Fehr.“ 7 Gld. Poln. 300 Fl. Loose 11 ld., a 6509 Fl. 813 Br., ͤ Rar / Aprt
enig w ö6r * ö 2 26 * ö nige Worte werden es erlautern.
2 1 Draele ate und — — 11 1 F ( 91 nd J Don uns ane inge und bed keiner Erörterung Er ; K z ö ; , m , nn,, ᷣ er Lombardei in Auesicht stellt. Frankreich bei d bevorstehenden Kor
zeiger . der Ersten Kammer ausgegeben worden. van, diplomatische Vermitilung dieser Macht und Englands an. Ober⸗Hofbuchdruckerei. ,,, . daiguf Vb bereitet, kamen seiner Aufforderung mit ben, vereinigt Beilage zbsische Polit. fstz Fran Es ist bier nothwendig, die englische und fran ⸗ „„Ganz abgesehen von der Unzulässigkeit einer Zumuthun 6 6
ĩ . alien einer näheren Beleuchtung zu unterziehen. Die den Verträgen von 1815 noch in dem Aud gan t b , , n,, ,, . ahlen. iesem Coömit—
9 ) em Ausgange des letzten Feldzuges begründet j ihrender Aufregung zu erhalten, die
3
l 1 April / Mai 145 a J Rthlr. verk., zuletzt 145 bez. . . ö Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen
2 S075 Gld. Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 517 Br., 513 Gld. Berbach 845 Br., 845 Gld. Köln⸗Minden 95 Br., 45 Gld. .