1918 1919 ung der Jonischen Inseln sind zu Komthuren des Michael ihrem Gatten in Barcelona angekommen, von wo sie nach Cadirx legenheiten Excellenz, erlernt haben, dürfen zur Prüfung als Ge⸗ . 8 ꝛ J ö 5 . , ; ; i M 290. Zweite Beilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Wontag d. *. Okt.
Ordens ernannt worden. gehen wollten, um sich dort niederzulassen. 26 vor einem inländischen Physikus nicht ohne Weiteres zuge—
Der Examiner urtheilt über den Thiersschen Bericht in Schweiz. Bern, 15. Okt. Die Neue zig. tg. sagt: lassen werden; in solchen Fällen ist vielmehr zusörderst unter Dar⸗ 3. 3 8 3 3 s ö legung der in Betracht kommenden Verhältnisse an des Herrn Mi⸗ — —
Betreff der römischen Angelegenheit: „Die von einflußreichen rö⸗ Es gehört zu den v w, .
. ö . zu den vielen m üßigen Erfindungen, daß f anzoͤsi⸗ 9 ö . :
mischen Staatsmännern empfohlene Politik in der italienischen sche Ge sandtschaft beim Bundesrath we gen des Kriegs materials ein⸗ nisters Excellenz zu berichten. Ausländische Pharmacenten aber, ö 1, a welche auch auswärts gelernt und nach den, in ihrer Heimat beste— Ulanen-Regiment. st das nunmehr kompetente Ministerium des He
; Ministerium des Innern in Thätigkeit getreten,
Frage läßt sich blos unter der Voraussetzung erklären, daß sie die gewirkt habe.“ Deimat ö zgrer Richiberuhigung Italiens im Interesse Franfreichs für zuträglich Der Bundesrath hat auf den Antrag seines Departements der henden gesetzlichen Bestimmungen die Prüfung als Gehülfen be⸗ 9g. Infanterie⸗Regiment (Kolberg)! Gülßsee, pens. Qberst-Lieutenant dels z. mit 2 ; ᷣ Hes ui ven Malgr nd in, unnd a n die vereinigten Ministerien einen bez züglichen Gesetz⸗
ü / 61
; ö von
engefeld,
1e 8
z 8 den t
19
6 1 ö 1
1 264 B . 16 ö ; er Mirk⸗ . . 8 4 ,,, halten. Die Begründung einer guten, weisen und in guter Wirk öffentlichen Bauten beschlossen, der betreffenden berner Stadt⸗ der Gehülfenprüfung unterziehen und dürfen, bevor sie letztere be D schland. Landwehr⸗Regiments. vo ssowsky, Major regirt nen 1 5 i ve 5 22 la l; ,,,. j ine Ar der bil ⸗ 2 3 ö : J R so Rerr tun setzt am ben vermöchten ie Absicht der Reg erung, ein zie⸗ dern könnte; und allmälig würde dies, eine Art Kern bil seine Zustimmung zu geben geneigt sei. 1 * ; gi J . Ag au, 15. Okt. *idg. Ztg.) Auf den Wunsch der hier geistlichen, Unterrichts und Medizinal-Angelegenheiten Excellenz Bayern. München. Verhandlungen der Abgeordneten⸗Kamme brandenburgischen Kürassier-Regiment, zuletzt Post; ß das Geseß nu J J freisinnig ist — sondern seine Staat smänner, die ganz das Gegen- seitigen Regierung, d n und davon ausgehen kann. sillweber spricht im Sinne ! = 1emirkt we 44 tmnnrt 9 abe NR ? . — 3 nf z 1 s 6st Ren f ĩ Regierung ohne französische Hülfe und ohne französischen Einfluß gewirkt werden möchte, antwortete diese Behörde, sie habe sich Muhe Berlin, den 12. C ltober 1849. Hesterreich. fen. Die Juden-Contribution 1, , m n . ö uurnckaeleater dr Dr Arnheim motivirt hierauf sein terpellation über das de 1 rials deswegen nicht verzögert werden. 2 . 9383 21 8 solkß J — ) c . 9110 an 3 Es st den und führen Kriag, um es zu beherrschen. Aber von einem selbs G kt. (Basel . Am M. sind 2 — K . Tan de menge, i Fe ð 9 * ; ; einem selbst enf, 14. Okt Ba el., Stg.) Am 11t M; sind 27 Berichtigun Im gestrigen Blatt auf S. 1906, S Moldan und Walachei. Maße die Feinde der französischen ö in Italien. Im . — . 9 , , 66 Ausdruck „schlechte Presse“ ist sehr öst rakt und gewiß kann 76 pe . 121 — z n »„Vorgestern“, lesen: Am te . 5. v. U. statt zie nfchast und Kuns 6 ö t ) sie brädikat chlecht“ höchstens g einzelne den ihren Ansprüchen angemessenen Muth besäßen, und n . j . 6 . n, J ö von al . Fri i Bilh hen, n n deren man h de Editt von . 3 — ͤ 1 ftsteller, Verleger, Drucker zur Rechenschaft ziehen kann. Der erobern. Aber die Franzosen wollen weder Italien selbst l zeste Werk über dition nach Rom. ind dennoch vergleicht Herr Thiers sie mit den den iterschleif und alle Bestechlichkeit zu unterdrücken. Na, . . f 35 Vorstellung: orf und Stadt, Schauspiel in 2 Abth. und 5 Al Ne 1 j 61 f Anfang he . ö 1 1 1. ] Di. M l ö e ewerbspolizeilichen Einschrs ung keine Rede sein, Bei Abonnemen 11 * bearbeite uuf — solches vom auf den Fl und v undeten zwei derselben tödtlich JJ 91 ; y ; 3. . len fam ö leck k . Kw wird, den in Adana an vier Christen verübten Mord und andere von Pugn Anfang O uhr. K — ktober 1849 bekannt gewordenen Todesfäll nungen in mer! Fir iner Rede, u n Charal ine wer 55 . . = ne Sv 2moit Rang f ; ; 16 4 . ĩ C üönialiche veburts— . und Prozedu Rr 8 reß Erzeug nisse steht den (Ge⸗ itter Ran ie Gewerbspolizei ist sich die hiesige Be völkeꝛ ung verdoppelt. im daher für diese Be 36. 99 QGrastenische Opern-Vorstellung.) Auf v 111 l pe Da) von de ten Artillerie Brigad ,, en ine höhere Han hellt (ch bin z — ; k ] n Akten.? n Major von sten Infanterie Regiment von Tesmar, ver Uebel Einha than und eine beruhigte und erfreulichere Zeit⸗ J purch Beispiele, wobei er a ührt, daß durch gerichtliches Ein⸗ 8 re J . 1 as rf e . o ? . 3 — ontzett ans Land retten wollen, das Sch wa escheitert, un man solches aus dem drei Stunden von der adt entfernten Fluss l,, In ter) pelle tlon: 1) Welchen
Be⸗ standen haben, müssen, wenn dieselben in eine preußische Apotheke n a1 6. von der 1sten Artillerie Brigade. Keu sch, per lajor und Füh- glau ĩ * samkeit befindlichen constitutionellen Regierung in Mittel Italien hörde mittheilen zu lassen daß er einem der beiden vorgesch hlagenen einzutreten beabsichtigen, vor einem inländischen e, n ne sich rer des 2ten Aufgebots vom 2ten 39 1o Treuer tzen 20sten Lnliwurf noch wahren r Dauer des Landtags 6 zu 67 zre für Ißriae & 3 . 3 ern de 2 Wm ö 2 E23 6 . X z ) . . 69 81 Raisr a. 7 91 j nen ohn aß sie e doc einen bestimmt zeitpun zierzu bis
wäre für das übrige Italien eine Art Stern, den es bewun Bauplätze für den Bundes-Palast (Werlhof oder K avallerie⸗ Kaferne) ö unterz nd dür ĩ . ! bestimmten Zeitpunkt 3 . standen haben, als Gehülfen in inländischen . nicht be zreußen. Berli! h le n . . 3 662 dem 4ten Infanterie⸗Regiment, zuletzt pens. 6 Verwaltung 1er uf den, um die übrigen anzuziehen. Es ist sehr zu fürchten, schäftigt werden. In Gemäßheit eines Erlasses des Ministers der wald Fehurtsfaasfcier Sr. Maiestät des Könias . In or. on Winterfeld, Major j zormal senkultun zesetz einzubringen, ist demnach klar, sie glaubt je doch, daß die Franzosen nicht das Volk, das großherzig und r hier vilrechtli cher Den hältnisse sich aß den deut sch en 9 chtlingen wieder die frü⸗ vom 11Iten v. M. werden obige Bestimmungen hierdurch zur öffent — 11 un theil sind, nicht wünschen, daß die Italiener Freiheit und eine gute here Leichtigkeit der Rückkehr in d vom Bundesrathe aus- lichen Kenntniß gebracht. : 8 1nd. nann's und bittet, daß auch etwas für den Flurschutz geschehen besitzen. Italien wird von franzoösischen S n ne, als ihre gegeben, dieses zu erzielen, aber bisher ö und es dürfte Königliche poli ei räsidium. Frankreich Obe Ferichtshof zu Versai ortset 9 8 u Unte ; . zu gelegte l nl mi Apanage, als ihre Domaine betrachtet, aus der Reichthum, Einfluß die Hinausgabe Flüchtlingen abgenommenen Kriegsmate on Hinckeldey. jeugenverhöls. Ich will uf Ihren Antrag bis auf Weiter er z nisterial-Reskript vom 19. Mai 18 , Pie gewerhapoltzeiliche und Ehre zu gewinnen ist. Alle wollen seine Wohlthäter spielen d gert! . Genf leute adi 3oldater ebung der bestehenden Be nkunger de n . , hreitung gegen die schlechte Presse betreffend. Vieses Reskript, Ah ztalien. Von stondiage 5 die Tranzof Be K . 1 M ö . ö ; ne st. Abe! e echten Presse aus Fandigen. Italien haben Dit Franzosen keinen eariff. Ole verab⸗ französise che Flüch ssinge ach Vivis abgegangen. ; n Genf ist von ; ; ; ; a, , , ,, . .. Morg enblatte“ . ate tanten von 64 lmerita d schl 1 . * * * scheuen Mazzini eben so sehr alz Radetzky. Beide sind in gleichem Emigrirten Niemand mehr als 120 Badenser. ö us ha ᷣ n; ⸗ oy 3 , reise sra hen Gesan . , ,. n n, . l uschalter 1 . 9 ‚ und Sp. 2, 5. 5 nt 4anzt and ö sl Grunde vürden die Italiener den Franzosen nicht so sehr zürnen, tte chenland,. . Produkte bezie= — n Juni 1848 ja entschlossen, Italien zu beherrschen, den Muth hätten, es in r z . 3w berüchtigte Räuber⸗ Hau ite haben sich mit einigen . 1 Rinist 5j schlecht pres indert . Ul jaupt meistens mit men, noch dulden, daß die Italiener es besitzen. Es giebt nichts Gefährt eiwillig an den König ichen Prokurator ergeben Rönialiche ? ni 11 stegierungs-System. o wurde inter Abel's Gouver Unverantwortlicheres und Unrühmlicheres als die franzö ? Expe as Finanz⸗Ministerium macht die Behörden aufmerksam, je ,, 29 85t 9. an svlesparnf 69ste Abonnemen i ö h Montag, 22. tt. Im Schau spielhause. 9ste Abonnemer inter den Titel Tagen von Arcole und Lodi! Einen stärkeren Beweis 1è der ö. r ; ( ; JJ i . hlun 62 . t hlechte Presse“ subsumirt. Rach dem vom 8. Juni Vollständigkeit, mit der die gemäßigte Partei in Frankreich . 2 en, , ,, ,, ,, , . z erse die Presse als zum freien Verkehr gehr und kann dem⸗ Gefühl für Al nstand und Wahrheit verlore 1 ger yristen . 9 6h hel e und 5 z c ess b — von E haän ll Pselssel 9 1 11 11 ö j Okt 11 t ̃ r gewe— ; . ; . l dsan Fanatismus streng bestraft. die je 11h 3 . .. ere n f r hies 1 JJ ꝛ n allen n 1 vo de a etwas an⸗ Bei einer der gewöhnlichen Getraideräubereien ist es in der her dieler enn ,,, ; M ö im . 4 ; 3 , 5 8366 a,, . . 23ste Al unseres allverehrten — denn sons te in allen Haller . ͤ g etwas unat Nacht t 5 ö. . ber demon ionen ren Muselmänner aus Tripoli, gegen Vie g⸗ 3. TIN. Im owypernhause. 231 j . n der diesen Tag festlick eschmückten ßeren Au 1a rscheint oder die Polizei „schlechte Presse“ wittert, Sus Nacht vom Sonntag auf den Montag ir er Nähe von Killoughr k . . 2 ꝛ . Nö 6 , la d 26 . — 2 84 l uU ese che der die Polizei —ᷓ , ; . 6. . . üg w Lruüppen itsendet werden mußten. Sechzehn Gefangene wur Gorste ni Cas Yachtllage von 0 a, Wper in * A1 5789 16 . . 6 6 des 6 ⸗ erlichkeit ang . §Fntꝛziebunda er Konzession eintreten Nach §. 5 jenes der Königsgrafschaft in Irland zu einem blutigen Zusammen hen ter z . 23 3 91 ö . ö. ; s ichen h 4 2 t ; 1 . , ; . . ö ö. 86 ; 9 ; mme den hie l brach Izzed Pascha, Adjutant des Gouverneurs, denen durch das zwischen der Polizei und den Plünderern gekommen. Die ichtiate diese kleine Truppe. T laen hre d Freiherrn von Braun. Musik von Kreut he ren feuerten auf die sie ang , . V1 sichtigt iese kleine Truppe Die hiesigen Christen führen trotzdem Freiherr n binn, . . sreußen Berlin, 21. Okt ili Bblreichen Versam ng die gemeinsamen, in Herzen All na Gesetz, nicht unt 161 euelrten a die sie angreifenden Konstabler, ti eten einen nuch . . z . G ; . 1 ö, J ner ! z Wildern * Mlioni M 4 r . l 1 hlreichen rsammlüung mne 3 4 ö H, tcht Un ** S8) . . ; ö 81 tonst . rn noch im gerecht stlagen, daß bis jetzt keine Anstalt getroffen 2 Dine, nr, ⸗ . . giebt in weiterer Folge die Nachweisung de l diesem Ta f en hohen rrscher neu be n GHesfuhle un ? Jahr 1825 vorliegt, befaßt sich jedo nicht mit dem tende enz i õ⸗ J nerkt n 6 J sein Rebe unter einem karafter eines Gewerbs-Erzeuanisses ndern mit der Form. ist übrigens d e der ö . Pat quet Lribr J 4 . ö . 3 106 ) u tirten Könial preußischen ff J zie viel ücklicheren eie Dil ! 201 1UIchell . ͤ u u . 1 3 : ,, , , res um andwehr Nach derselben sind fe festes jetzt begangen werd ils in igen Jahre, wo eine schwe Urschten zu; die Gewerbs- und Polizei-Behörde hat keine Befugniß e d 1 sse, mögen dieselben auch ur rbesteuer eingeführt. Die Vorarbeiten zu dieser Steue 109 Sgr, 36. sim on vens Ran jm 11ten fa e-Reaiment.! unseres Könias nicht unberührt geblieben wärer und Be⸗ pi lich n alten Umwandlung werden energisch fortgesetzt. Zeit zehn Jahren hat R önigzftodtises Theater volsl tnf. Major vom 13ten Infanterie-Regiment. sorgnisse, was noch im voßt der Zeit verborgen sein könne, jedes nichk Strafpolizei. Die Polizei-Behörden erlangten sonst einen grö⸗ - . 9. N ; * le n 6 höhere Hand hät doch dem Fortschrit 6 zielraum als die Gerichte selbst Der Redner erläutert dies ] 3 voßhner wise f b 181d ov . 19 ö 8 66omæ 92 Montag, 9 z z 66 ; ; Dol wohner, wie für die in beständiger Zunahme begriffenen Bewohner, ö ; ; hat 6, aufz bringen. 1 1 des 8 lla P nse hiffes ha tte Ich d 18 oft mangelnde Wasse 111 genügen der 3 1 l he ,, . wi ll ö 8 , 99 3 . 83 rst Lieutenant Ind Eömmanden 68 36 en 61 (en ven iod eintreten lassen, in eßt mi Vertrauen 1 126 sch lte neh 759 1, 16 bei K onzessions Entziehun⸗ 65 de l 1 24 . Rad P ttin IAsten Landwehr-⸗Regiments nutz, vens. Oberst-Lieu ren inft entagegensähen. zu dem für diese Festrede gewählten ger durch di polizei gescheher könnte, ruinirt würden. Neger ᷣ 8 8 j ĩ ö ö. ; Dien stag 3 ; . ; ? . zahl feder! hatte dabei das Leben ve rloren; „5 wurden gerettet. Cane hierher leiten. Die Europäer, welche den Sommer en en., Ff , * 8 ff m ltten, vo Ministerial⸗Erlaß vom
X lich auf dem Libanon h elbe zu den k
er Pford ten
ichte ich deshalb erselbe hat einer rwähnt; eine solche sein, allein auf diese Demnach ersuche
er diesen Erlaß
in irriges ist,
zusa nmen. Da
1
Intell lUigenz
Der vertagte . Prozeß der Mistreß Heald wurde dieser
Tage vor dem Polizeigericht in der Marlborough ⸗Straße wieder 16 aufgenommen. Die b beiderseitigen Anwalte erschienen, und Heri h e btgennt Mittwoch, 24. Okt. (Ital he Opern⸗Vorstellung.ͤ Luci , . . . . h , 26 ; . ñ ; ; Clarkson, der Sachwalter der Klägerin, Miß Heald, ließ sich ein k ; Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizett (Sgra. ns. Major vom 19ten Infanterie⸗Regiment. von Hauenschild, verbinden . die Festrede folgte die Aufführung eines en Vor Allem ist ö. hes ,, nochmalige Hinausschiebung des Rechtsstreites gefallen, ohne auf Bekanntm ach . 1 6 Della⸗Santa: Sgr. Duca Alfonso) n] sjor vom vormaligen Kurassier-Regiment von it ing sangstückes ; i den J ; 1 5 Verfall der eingelegten Buͤrgschaftssummen und ein Kontumaz-lir- Im Inlande geborene Apotheker ehrlinge, welche die Apotheker . rs berg, pens. Major von der Aten Artillerie⸗Brigade. Brese täten übe theil anzutragen, wogegen der Anwalt der l Herr Bodki kunst inde ohr der rla s des ; 8 ö s. Major Lom 18ten Infanterie⸗Regiment. von Stutter genen versprach, die se wo möglich zur Stelle zu
. 7 NRorher: agekeßrt . Couplets. Vorher getehrt. Der Hesunt 1 )
zinischen Fakultät 1116 3118 jultze aus
1 Lieutenant zi 60 Rthlr. würdig
nicht irre, aus 31 ꝛ . Pfordten: in! bei dem sei erigen? fschwunge von 101 10235 65 erwähnenswerth Alle anderen zattungen Preußiscke Tönds im Ganzen ohn sonderlich dauflu un Lommandeur de ten Garde interie . Jütte aus Stettin die den ordentlichen Preis von 40 Rthlr. er suche den Herrn Antragsteller dieses Blatt beizubringen, denn an,, . 36 . . 44 9 6. geen . , , i nden ö. 31 sckh . ö. 7 · ; I ö. ͤ ! 1 . 91 . e . Nan k 16 1Infa e⸗Regiment. ö ; . . Bei de 1 [ hischen . tat war auf die hilologische zängt davon T Intdecthung eines Verbrechen 1b, und ich glaube, Jö . . ö ; ĩ . Staats ine von : ö . ens Major von der 6Gten Artillerie Brigad J . e Preisschrift eingegangen, deren Verfasser der Stud. daß hierbei derselbe gewiß die Regierung unterstützen wird. Der ᷣ zorgeles wurde als
Berlin, aufe di
in noch näherer ö. ri Märkische d 2 * Ih, Köln-⸗Minden 941 4 95 * vschl. Litt. X. 9, i. . J . in, . ö . 6. . erst Lieuten on ten Ulanen-Regiment von Romberg, plril. aun aus Mühlhausen den rͤ rlangt 1 Erlaß J Herr . lrnhein orge : , — eile blieben die ganze uber . h t ö e ud Commandenr bes Landwehr -Bataillons zwei Bearbeitungen der gestellten historischen Aufgabe, von denen Entwurf vom Ministerium des Acußern (des Handels und
unserer Boͤrseng ; ist, und ö Veranlassung . J
men hat, bei den hiüesigen Sperulationen zu , 389 . 15 S, Berlin⸗-Anhalt HMlz , Halle Thüringer 70 2 697 bezahlt. ste Notiz be. ö . n , , , . on Sechach, inakt. die eine, deren rfasser der Siucl. phil. r ar der ewer allerdi am i Ministerium des iich Wilhelms ⸗Nordbal eit voriger Woche daselbst in Magdeburg ⸗Wittenberger in Folge Hamburger Verkäufe von 655 . 1, ö JI 536 . ö ai m 8 ürassie tegimen n 8 rin Rat- war, des Preises von 140 Rthlr., die andere rfaßt von dem Innern übersendet illein eine Stelle desselben und gerade die ,, . eine solche Liebhaberei a 637 56 gewic Berlin⸗Hamburger 79 a 784 bez. u. Gld. hahe, garen enn, ,. J ; vens. ur J sition 1Iten Infanterie Regi- Stud. pl Klancke au inden, der Hälfte de dentlichen Prei Schlußstelle, welche der Hei tragsteller verlesen hat, erregte bei bebeutenbe Kauf Ordres hier eintrafen, die er lebl hafte Verkehr in S imm ⸗A tier schie auf Prioritä ö boln. . B 2 0 ö von 8 . ö h nnn. dl, ‚ ? 1 11 ; v n vom 21ste Infanterie R ment. ses värdig erkannt wurde 8 Schluß di lanzen 5 bi . dem Ministe des Innern Beder n, worauf rn fem von Seiten von 50 is ⸗ ⸗ ( steigerten. Die Umsätze in 8 ien zu inf tren, denn die l msätze dari best rän ten si in ie 1 1 1 sch 6 4. 8 . Pol 5 andbrikse ohnen s . ; 61 44 De Kals SFral Gren 1 n sur e sestliche legenheit besol 114156 vol ; desselben hierauf zemeinsame Abanderung u nd endlich der Erlaß 4. waren sehr bedeutend ind obwo die An ser Woche nur auf kleine Posten; nichtsdestoweniger behaupteten die hessische doe d Res t n Heid eich, pens. Oberst zur Disposition J ganzen Versammlung gesungener Ehorg selbst unterm 11. Juni 1819 stattfand., Dem des ffallsigen Akte selbst käufe darin nachgelassen, so vermochten ansehnliche Gewinn- Course einen sehr festen Stand und einige Gatlungen sind höher Wechsel sind in den meisten Devisen heruntergesetzt id Chef der vorm n visio Garnison⸗Compagnie. lag der Entwurf bei, und dessen röffentlichung erscheint als ein Realisi rungen nicht, den Cours bedeutend oder a (end hera 1 bezahlt Oles silt iamentlich von de zuletzt emittirten proz. heut zeie zte sch zu den gewichenen Eoursen mehr Begehr — 1 mi pens DOberst⸗* litenant vom 3 Insanteri j J Bayern München 16 Okt 61 . ) ö Auf enstverbrechen, von welchem bis jetzt ut ch nicht ermittelt worden, drücken, indem derselbe nach einigen unerheblich Schwankungen Prioritäts⸗-Actien z Potsdamer Litt. D., die von 96 bis 97 be- lich blieb Amsterdam k. S. a 1422 begehrt zamburg 11 66 on Wulffen u berst vom 22ste i terie⸗Re⸗ Tag dnung der heu zitzung Abgeordneten-Kammer wer es bega hat Was den ihalt der Interpellation selbst doch am Schluß der heutigen Börse 533 blieb. In einem ziemlich zahlt wurden, und Gld. bleiben. Diese Actien mögen noch „'o gewichen aber zu lasse Wien posttäglich und 14 — Unr! is. Oberst-Lieutenant vom 2isten Infanterie⸗ standen solgende Gegensian zörtrag des Referenten im drit- betrifft, so wird die Antwort klarer werden, wenn ich den zweiten gleichen Verhältnisse sind auch Krakau O berschlesische 2 ti 1m du ch nicht ganz untergebracht sei 9. aher 10 10 h nicht den 6 urs Woe ze vor 951! 9 1 39 ichen bar 31 l an J r n bu Greve 5 1 Ger ral-Maslor un nspect 1 zschusse über der Int des Abgeordneten Kirchgeßnen de 54t zuer ( ben twort ; Lurg da 3 . Ediht vom J. Juni sist das elle Geldanlagen und ohne Einfluß anderer Börfen von 65 bis erreicht haͤben, Töch bemerken wir in 'der letzten“ Zeit , , n a. N. heute à 56 Rthir. 24 Sgr. gesucht ; flan ,, ,. inspectior von 2 bro vens ] Aufhören freien Quartie Hemeinden der Garnisons Gewerbsgesetz vom 11. September sc aufgehoben, dieselben 8b gestiegen, gingen ebenfalls durch einzelne Verkäufe bis mer, und da deren Sicherheit außer i . , 66. und Petersburg mel fr r sition von der vormal. Aten Jäger-Abtheilung. von rse, Orte betreffen Berathun hlußfassung über den Gesetz S bestehen neben einander sort. Der Art. 6. Ziff. 4 des letzteren 21 2 z 2 ꝛ . ; ; . ) hin ßen Jö (Gesel ich daß ein 9 ⸗ r Hewerbsr 1e 851 96 zurück, blieben aber heute 68 Geld. 91 uch Potgdam- fernerer Aufschwung unausbleiblich. e rin ; , l richt ni Gewerbz polizei Magdeburger fanden bei einer Steigerung von 61 bis 642, ( stiegen von 96 a 7 4, und für Pots irt, . gestern! itz, pens. General itenant vom Kriegs-Ministerium. öffentlichen Ausstellung Drandmgrrung deiresseng; 2 . 169 ü b stheilung des Bethei—⸗ . w . . . ,, JJ . ia un chlußfassung ü wGesetzentwurf: „die Ergänzung ligten abhängt. Durch den ministeriellen Erlaß sind die Administra⸗ . ö 2 ö . . 3. ; ; . . . . ö. ; ; ö. r M ö 4 ö. . 1 ; 1 6 ** / . zeset⸗ r'ꝶ A machung ind Verehelichung tivbehörden lediglich ü e emeine merksam gemacht, jedoch Auswärtige Bör sen. tirung offerirt. Alle übrigen Gattungen preishaltend. Von Eisen⸗ proz baar 87. 75 1 75475 ,,,, . , . ter zt, nitio: unf sche j . ran ‚ ; — ö . . ahn-⸗Acti ing Friedrich⸗Wilhe 8zNordbah ie perum Büker. ManEk 927 Meme on Birckholtz, penf rst und Führer des zien Aus⸗ hullehrer betri l nicht err htigt, Eognillon und Entscheidung en Preß⸗ Breslau, 20. Okt. Poln. Papiergeld 956 Gld. Dester 6 , n,, ,, n, num ö 55 ,,,, n, an,, Regime Der vorsitzende zweite Präsident fordert den Abgeordneten Her- vergehen und deren Uebertreter sich anzueignen, da das Letztere Banknoten 955 Br., 955 Gld. Poln. Pfandbr. alte 955 Gld als gestern, doch war das Heschäft un uu schwach. pan. *. K , , , ö ̃ . da t .p l rt hell er Schluß ö ö ö. , . ö . Desterr. 5pro Metal 89 891 Id Bank ⸗Acti , 19 son S 1 nung zn azur Ham 12 far Regin s an us seine an de imisterium geste!l I3ulerpelldtib! 1 ur n hn wn g d,, erhellt aus der Schluß⸗ do. neue 95 G. Poln. 300 Fl. 110 G. 500 Fl. 81 Br. ĩ . k . Gld. Bank Act: . 5 n , . , , , ent nt were begründen. vson Hermann: Kein Zweig stelle des Erlasses selbst gena ede Verfügung der Administratid⸗ B. Cert. 200 Fl. 177 Br. Russ.⸗ poln. Schatz big. S0 * Gld. 360 . . ö y. Haden He af e. 6. Il. 6. 35. a,, , . . w ,, so sehr n einem Theile Bayerns vern chlässigf, Behörden darf nur auf Grund gesetzli Bestimmungen geschehen. Hberschtsische 4. 1067 G., de. B. 10637 Glo. Freiburg 9 G. , d,, m,, , ö. K Kurhessen Partial ö J nnn s sind in Bayern über 120,900 Morgen Durch den fraglichen Erlaß ist weder der treffenden Eritts Para- Köln -Minden 9145 Gid. Niederschl. Si? Br. Reisse Brieg 33 Lvose, a 10 Rthlr; preuß. ö Br., 345 Gld. Sardinien J n mn, n,. , , J zasser hierzu hinlänglit handen. graphen vorgegriffen, noch dies die Absicht. Kurz gesagt, sind
Br r Sh er fc R. zsp ; , , . Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann ; ls französischer General-⸗Lieutenant und Pa n nien hewasstlenn nnn, ,, . . , , ö ,, , , L . Krakau TC berschl. 66 Br., 56 Gld. Friedrich Wilhelms — . 2 4. ö b 2 an 2 ; , r. . Würden die Wiesen bewässe si raäben sich 25 Millionen mehr di Minist f Ueberzer na, daß das ewerbegesetz noch neben , Partialloose 2 50 51. ⸗ 6 . kara 71 ! 9 1 J . ; ; ; J f ö f s 1V ( 1 bl ieben ne deen 16 . z ; ; ⸗ r Regime ) ala 2m * . 1 ens ajor vom Krieg Een e . von önnten 96), ehr ernahrt werden; dem Preß Cdit 141 1 82 n mn ein Vergehen und ? n wiche . . , . er 5 Millionen Centn Dünger erzeugt, n dessen Verur lung gegeben sein, um den Mißbrauch der Presse
Nordbahn 525 Br., ar Glv. Fl. 73 Br l. Br. 26, Gld. Spanien 3proz. inländ. Nen fem . ĩ
̃ Wien, 19 ö. N h , 7595. 2 Bld. Poln. 300 Fl.⸗Loose 110 Gld., a 500 Fl. 81 Br. z . . 5 6 ö lin essing, pens. Major v. Bat. (Herzberg) 34 sten b. 7 aus wurbe l ; . ) P 8. . Behörd w 1 ; ; 9 1 . y h 8 . / . 57 3 2 3 ⸗ z w z K 98 3 zvosition und auf den Getra einen sehr rdernden Einfluß üben durste. wmkonstatiren, in Folge dessen die ewerbepolizeilichen örden 77 4 n ö Fproz. 49 — 48. Anleihe 34: z 5 Gld. Friedrich⸗Wilhelms- Nordbahn 55 Br., 543 Gld. . ö l ra ; . 961 . ̃ 39. z ] ö . J 5 5 * . ö z =. . . Us zension 389 11532, 5. g ah . 31. Gloggn. 109 Bexbach 857 Br., 857 Gld. Köln⸗Minden 95 Gld., 945 Br. Amsterdam, 21 ; ö mmandant von Neisse. , . ö. 8 h ̃ 33. Mail. S4 — 4. Pesth 7 79 . ö. . 12606—1ß 208. heute bei ziemlich lebhaftem Usatz in t. etwas mehr delight vom 1sten Bataillon (Görlitz) Zten Garde-Landwehr-Regi⸗ lion Reinerträag erzienl ; ; ö. . suhrung . . ö ö ; . ö. ⸗ Ansicht er Gold 1125. Silber 107. ; Saämburg, 19. Okt. 8 pro, , 8 t., S657 Gld. fremden Effekten waren Span. gedrückt. Port. gut pi als schleswig⸗ holsteinischer Major Ausfall r Bänen . e Expropriation nöthig, wegen Errichtung hellt aus einer unbefangenen Snterpretatien es Gesetzes.
1 . ö J * 561 51 36 * ; * no Yesterr hei reringem Hand ul venig vioder , j s 2 5n MJ Der nusthiaen Wasse r , . 2chon i 1 eil — al l Wechsel⸗Course. . ö, n Gld. Dän. h Russ. und Oesterr. bei geringem Ha 8 Frieder! geblieben 6. Juli. von Unruh, Seronde-rienr 3 3 ⸗ 2 J r ) 19 ĩ 2 B 7 9 ut 9186 schl . 1 Wie senkultur der Kamme . chsralhe n Hierau egrun t rt aller tet! seine Interpellation
Amsterdam 1d. Br. Ard. , . . „Gld. ändert. nant DO., aggregirt dem 10. Infanterie 53 ) 0 2 ' = — ͤ . z 3 71 zpros neut ) ) f ü 1 * . 2 211 G Ie Hora doch i nabe Uct ; stl Dahl ö Ron Merge 6 in der Kö
Augsburg 107. Hamburg-Berlin 783 Br., 7 . Bergedorf 97 Br., 96 Gld. Holl. Int. H83 4, 625, *, 95. , ; 8 olsteinischer Hauptmann ebendaselbst geblieben 6. Juli o! . 9 . 64 rüch sich ⸗ . . — . ; ; . ; n der. M 1 J . * 85 — 8 — 9l. z ö 9 ö 36 19 7 7 5 d 3. . . — 2 ) ö 3 . 5e, C6 rössen an 16 Ministeri! ö nein 11 daßbi ö ö 9 8ie neai 1 9 ni ichen Proclam rio zom 95 N ir in n er T zro D Damburg 157. Magdebi nig W ittenberge 64 Br., 63. Gld. Altona-Kiel 97 Br., Span. A 1605, gr. N 16, . . enber Seconde Lieutenant a. D. von tn nne nenn ,, , 9 81 ᷣ 3 . r ; d t e ,. l 1 ö ö Nex. 2 ) ; 1 die n l Abgeordneter inen Gesetz Entwurf ub oom 22. März 1848 zugesicherten Gesetz-Entwurs uber ie mittelst
dran fu? 107. 96 Gld Gl. Elms 25 3 I. Neum. 110 Br. Mecklenburg 8, Met, 5 . Db. 3 * 6 2ten Landwehr⸗9 ziments, als schleswig einischer auptmann 1 . 1 J 9. . ĩ ̃ 2 r ; . x 2 London 19. 50. 361 d z9sten Wiesen-Kultur bringen werde, und zwar zeitig gem iß dieser der 9ten Verfassungs-Beilage angedeutete umfassende Fürsorge für
h B ) 8 . 531 des . ili. vo Ro auptmann vom Häöslten LWwies 9 11 91 1 Deb, I ͤ Dr. Sl. . 9 IJ . n o gue s, Hauptmann 2 l f 8 7*7 r - 28 c ; . . m von l z 6. ö 18 E Maziest ra Die 3 diener und deren ; lieben 1b deren A Paris 127 3 Wechsel⸗Course tat bre in er Vl rbliebene, dann ren Aus
Wechsel⸗Eourse Infanterie g imnen als schleswi holsteinischer Folge uoch berathen, darüber Beschluß gesaßt un Vi ajesta l Ian le k j 3 als wig ⸗hoölstelnisch 2 t ; 5 dea 5 . 26. 9 , 2 . K ö n n. flau und gedrüe ckt, besonders 1 An Paris 187. Varis 56 8 desselben Vefechts an Wunden gestorben ö. Jul * n der Mals 1 en könne⸗ von l r Por ö cen: 2 2 Regierung eilt ehnun igen Angestellten . Ste ate Lauf dieses Brie als G *. ,. anfangs gesucht, schlossen zur Notiz mehr St. Petersburg 33! Wien . 3 r* ung, pens. Oberst und Kreis-Brigadier l vormaligen kur⸗ ganz die Ansicht über die hohe Wichti it des Gegenstandes; wie Sie Landtages einbringe und wann? IJ das ri f 16 Ge London 13 10. Frankfurt . 963 . n. rü chen 06 Sendarmerie Oher⸗ . von Kopf penꝗ. General gehört 13 st berei 4 8 19g ö 16 . . Leipzig, 19. Okt. Leipz. Dr. Part. Obli 9 ⸗ Amsterdam 35. 50. London . ö jor und Bri igadier der ͤten Gendarmerie-Brigade. von Ven gel igt . en, wurde jedoch nicht erledigt. ie Sache beruhte z bei dem Königlichen i. B. J 115 61d Leipz. Vercdl Cart ꝝ Br. Leipz. Frankfurt 88 2 k 3. 1 73 ) ch au Seconde⸗Lieutenant vom lsten Infanterie Regiment, spater bis die Mini isterien des ntwürfe und Berechnungen, 9 ö ) ö * d 8 Bld Sa sch ö ; 35 5 4an bura 3413 G Iniven täts ö 2 ö ö 2 z 1DBnu 6 8 föpl vor 1Jaßres 91 R 5ͤhate 1m hig 19 fsc lüsse dos 1 Lllichen Mi z vin 58 von Her nann Bayer. 88 Gld. Schlesien 905 Gl. Eÿzem nm; we s⸗ Fächsisch⸗ Wien 158. . mourg ö ö 9. ö ö in Berlin. Graf Henckel von Donners. Oktober vorigen J Schri i m. n . li zes Königlichen linisterialraths von, 5H n ; ö. Lobau Zittau 20 Br. Magdẽeb. Lei spzig 2 34 Gly 1e 9 311 E ld. Breslau 152. St. Pete J sburg 184 G. mat bein 6 eneral Lieutenant und Commandeur der h. Ol vi insbesondere 9 us der Psg . Uten. . 1 M l 13 Haäauses ni erzu legen und wann? ö Waller 1st in l eg! 6 12 9 1 itt A und B 91* Br. 91 Gld Alt ö 9 are, Anh. Louisd' or 11 31 e , m e, - m Q ᷣᷣ¶ᷣ·ᷣ 20 se e Q Q ᷣòᷣ0Q0 ) , ee · ·ᷣ· . 2 ᷣòᷣ e ·ᷣ· 22 ··ᷣ··p . ion Freiherr von L hl en, pens. Rittmeister vom zten Husaren ö! und das Appellationsgeri ht von da id resp. der Sone 8 Ztaats ⸗ vel n w orauf Ministe — von 3we h W ort ergreift — , . ; 1d. ona ⸗ 6 ö ö wei — 4 916 . . . . , 8 , . K. . ö P; ] , ! Proclamation v 6. Bes. B. A. 1195 Br. * Preuß. B. A. M5 Bre, Sa G' f Bi. Preußische Thaler 501. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗— Regine nt. gon Massenb ach, pens. Oberst und 2ter Komman- Prokurator waren in ihren Ansichten verschieden, weshng , glichen ; a,, . . Gold al Marco 437. zeigers sind Bogen 104 bis 100 der Verhandlungen dant von Koblenz. von Drosedow, Premier-Lieutenant a. D. sich verzögerte. Hierzu gesellten sich nun auch die z März hierüber ausgesprochenen Grundsätzen e . 9 2. * 9 . . 8 6266 (. 43 ö ᷣ 6 11 8 ( J. V J — 13 M 1922 ö 1 z ö 8 . 3 . ö 6 f ö. '? * 4 . ; G.. 13 * 4 ine ĩ ö ö Frankfurt a. M., 19. Okt. Der Umsatz in Fonds war In Wechseln war es still. Fonds und Eisenbahn-Actien bei 3 8. ; ge. 9 vom Iten Bataillon (Neu-Stettin) 2lsten Landwehr-Regiments, als ruhen und Häufung des Materials, so daß erst geger 7. 2 durch den Erlaß vom 30. Juli 1848 durch eine Ent a ,. 16. J 2 J r 6 4 1 — . 2 * o 5. . 5 8 9 4 22 1 ö. . a4 ö 2 . . * s ⸗ 1 K . . . . C F . ö . . tere an heutiger Börse im Ganzen sehr unbedeutend. Ocesterr. Actien,] einigem Umsatz fest. der Zweiten Kammer ausgegeben worden. schleswig holsteinische: Hauptmann vor Friedericia verwundet, ge gust d. J. hin die Regierung die Sache wieder aufnehmen konnte. Eisenbahn-Bediensteten, durch eine weitere, das n,, e 5 8 3yr S ser - 6er 6 — 66 torb 30. Juli vo C z ) j zens. jor vo ster Die Reatern ird bemül sei dleselbe so s öalich 2 W ö betreffend, be s nachgekommen unt ö 5 . ö gproz. S No⸗ . . : 862 r storben , arn 1 ,, 1 J Regier nüht se dieselbe so rasch ) 8 6 1 1d, bereits nachg 5proz an und proz. Spanier waren unter der gestrigen No Paris, 18. Olt gproz. baar 85. 65. geit 55. 60. Berlin, Druck und Verl lag der Deckerschen Geheimen Obher⸗Hofbuchdruckerei. Yul n ows ki ens Major om 1 e 16 Regier ing wird bemüht eselbe l 1 ch als möglich zu egmacher c. betreffen . inch (. = 9 1416 wr n Beilage
(
bern
Betreffe während des Zeit M
(inisterium
proz.
s
ss se