1936 t c Namen und Familien -Verhältnisse Vermõögensbe⸗ nehmer hiermit aufgefordert, in Zeit von achtzehn Mo. aufgefordert, dieselben mit allen noch nicht versalle- n 2 ⸗ Bekann ma jungen. der Verschollenen. trag derselben. naten à dato und spätestens den 23. März 1851 nen Jins-Coupons (ausgenommen desjenigen pr. 1. M13. P E C 11 * 1 s ch C E
529 E dittal-Citat ion Fangen, hatte sich auch nach ihren Tim Mar pf entweder in Person oder durch gehörige Bevollmäch⸗ Dezember d. J., welcher auf die gewöhnliche Weise 52 . ; = , ö ] 5, ate vor besa— Wai ; schei j , ö 6. J 34 / J Der in der Untersuchungssache wider den Handlungs⸗ . ö 16 * e n, 4 r,, . [. 2 werden 3 ird), s0 3. a, , Beweise zur Das Abonnement detragt: ; uli udwia Wilhelm Meisselb Greifs⸗ ebenen Brieser Pa⸗ ad causam 9 * . Verwar⸗ erhebung r C S versehen, ätestens ‚. diener Julius Ludwig — 26 Meiselbach , . 9 usgchalten ien . . nung, daß im Nichterschemnungsfalie benannte Verschol⸗ . ö . r 6. 6 ö. . ö. 2 Athlr. für 3 Jahr. Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und zald, 32 Jahr alt, und den Hekonomen, früheren Hand 8 , ö ine J11è ,. . den 29. November a. e., Nac hmattra ße .= Ir, z Jahr. Ausland e estellung au e idienẽ: Otis von Rüdgisch, 37 Jahr alt, aus Lüb- Nachricht von sich gegeben . lene Mn 23 erklärt und das hierfelbst zu ihrem Besten bei dem obengenannten Administratians, Bürean in h 1 ; ĩ ** r * 82 —=— — XV V . * / * 1 1 * 8 92 * . . * 2 . * 2 4 K 8 z . ohann Gottlob Beyer aus Oschatz asservirte Vermögen ihren Erben, sofern dieselben als Amsterdam ode salls die Zalilung hier i Berli ; * 81 2 . ⸗ ben, auf den 31. Oktober é. anberaumte Audienz⸗Ter⸗ 83 ü . S Vschatz. ö ä, . im oder, talls die Bahlung hier 1n rIIn ; ; * Erved 8 . ö ats⸗ * 2 aufgehoben ; Ist ein Bruder des im Jahre 1799 solche sich zu legitimiren im Stande sein werden, aus 749 in allen Theilen der Monarchie K ⸗ eme. 2 1 e,, r 6 ! ; ; ö 121 ** . [ ) . 3 = 11 — 3 . . . 2 Die beiden vorgenannten Personen sind durch den in Konkurs verfallenen hiesigen Tuch— geantwortet werden solle, Letztere aber, wenn sie in der verlangt wird, bis spätestens Eeln! 24A. ohne Preis Erhöhung. . . k * Beschluß des Anklage - Senats des Könlalichen Appel⸗ machers Johann Samuel Beyers, war anberaumten peremtorischen Frist sich nicht gemeldet ha— N . = . ⸗ — ; Sei einzelnen Nummern wird Sebren⸗-Straße Ur. 57. lationsgerichts zu Berlin vom 23. Jun 1819 wegen aus dem Sächsischen Militairdienste ben würden, mit allen Ansprüchen an sothanes Vermöe⸗ OvelnbDel . Cl (d ell der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Majestãts⸗ Beleidigung in den Anklagestand versetzt, in⸗ desertirt und später in österreichische gen für präkludirt erachtet werden sollen, worauf sodann J l . . 4 * ⸗ dem fie beschuldigt werden: Kriegsdienste getreten und hatte sich mit selbigem den Gesetzen gemäß verfahren werden wird. nterzelchherg el! einzureichen z . . J J n N e 307 ; ; Ria den 28. Sevptembe J . a) der Meisselbach, bei der Abfassung der unter dem * Jahre 1507, in welchem die letzt liga, den 28. September 158419. Diejeni en Inhaber ausgelooster Certisikate, welche — ⸗ ö chricht v sein . ; ö 5 N . . . 8 ö . Titel: Nachricht von seinem Leben anher ge⸗ . E. I. re w. die zeitige J mnlieterun derselben in msten dam oder 8 1 ö
— — 9 . 1 9 5 Te ve el n 8 7 ĩ . 1 . ö 51 . — ö . Sechs neue Fürstenmörder ⸗ Lieder zum Ge⸗ d,, , , K. K. Militair. — 33 Civ. Res. Jud. pupil. 56 hier versäumen sollten, werden es sich selbst zuzu M* 6 * 41 valivenha 2 21 9 ö . ? ö . . 17 1 Invalidenhause zu Tyrnau in Ungarn — — — —— cht n haben dal ihnen da Kapital erst bei A8 293. 1 8 9.
dächtniß der am 16. Oktober Gefallenen“, ; — -
Im T schienener Gedichte g Au seir befunden. ; 23 * ł ö
im Druck erschienenen Gedichte betheiligt zu sein dene ; . ; — — 8 / ? der zun r . enden sechs mon ut lichen . ᷣ J . 116 6 1008 9 . . ö , lieb Her 12 146 mite 61 OOsung Zinsen zahlung wird ausgenahlt werden können 9
ind sowohl diese, als die Gedichte: . Johann Christian Gott ipel und sowon 7
J An den König von Preußen“ aus Hanzig. 06 . . 1 6 1 ö. * mit Verlust des Ainsengenusses und ⸗ Ist im Jahre 1823 als Leinweber⸗— b. 011 502 St. l GTi ö! katen welche it dem bevorst« henden 1. 13 An den König“ Geselle auf die Wanderschaft gegan— — —; = 35 ; ; f . - . ö t An den König“, eselle er scha egan . ; ; . 3689861 . ö 1 2 . ; . ; and hat selndem? keins Mꝛachtich der 5proz. Russ d ö gier gs rf, d n, ,,,, nen , AV us land ö . ö. i d tel YM achrle . O88. . aulhört. s bleibt übrigens jedem 1 . ꝛ 88uf Ra po O pe st Kar A rherri zoon Wenckst n azur * das Publikum haben verbreiten lassen; von sich gegeben 1 0 29 . e & l ĩ Laber von verloosten Certifibaten vorbehalten, von Amtlicher Theil. ue ö n . ö 9 , . . 5 , der von Rüdgisch, 5. Johann Gottfried homaß aus ter Serie Del 10 ) E M 10 16 6 ,, f,, = eberbringung der Glückwunsche zergesanbi. lus de ande wa X * 8 ** . 3 f g 6 Sitz vi oben erwähnten Fürstenmörder-Lieder verfaßt Sail ; J 11 ö 66. ae. . Deu tschla n ö . rtken weit mehr Theilnehmende hergekommen — Frankreich. Ober⸗Gerichtsh of zu Ver sailles. Sitzung und diese ö e, . Geric; An eg e. st bereits vor einigen 30 Jahren J72611 . 8 n 181 6L( am ö. 1 ö minis . enthaltenen Bestimmungen 6 M ecklenburg⸗Schwerin. Ludw igs lu st. Vermählung der Herzog tisch bewegten Zeit vermuthen durfte namentlich auch vo ' . . 1 König“, mit Kenniniß von dem n , ls Schmiede- Geselle auf die Wan . — ö ; . ů 3 J ) Lone mit dem Pꝛinzen Hugs nn, win disck at. Jan ilien d Adels und ker vorn lligin Rittersch aft aun General-Prolurators, daß die gestern dem Präsidenten übergebene Konig, 1t J v dem Inh er sel⸗-⸗ lv ö E60 l Uus die * 4 ] 161 J ; 2 erlin, am 22. ktober 184 ⸗ !. . 2 . 8 * a, n m n Familien es X 5 no vormali g Mit chaft. LUie LVrauung . . ö * ö ö. . 1 * 1 ben unter das Publikum verbreite zu haben de aft gegangen! und hat unterm In Folge der in St. Petersburg stattgehabten Ver in, ar J er ; Schwar zbur 9 ⸗ Sonder SsShansen. Sondershausen 12 . 8 h n en 5 , , ee. 8x 1 Tu Ü. ö. , . Pr . . Pr otestation der riheidiger zuruckgewiesen werden solle. Cre⸗
K ; ; , , , ,, 9 ö . = 3. 9. g von Ins riptione der 5 5oti ge Luss 1 4 111 ] MV 2 Ooonmorꝶ Verhandlungen. ) Hohe er Herzog Loulse Sr. Turchlaucht dem Prin ⸗ 4, k 41 Nerl ĩ 6 6 si it seine
. . n n,. werden NR ihrer Vernehmung über . Aug 1823 die letzte ,, ö ö 1 ö. 2 3 Hop- 2 ,, AI 141 . 111 VV agel 16. Ser bean 9 A us ö H Windischg tz fand gi stern Nachmittag 5 Utzr statt. ö ö ö. sein 2 erlangen die 3. k ; sich . — 3. die Anklage zu der . Kiel an seine Eltern gelangen . . . . ( . 5 ö '; 6 - JJ . Cn 6 . 9 . Kollegen zu berathen. Das Zeugenverhör wir odann fortgesetzt. ,, , . s ö lass ., . 9 Administrations- Büreau der Herren Hope C Co, Bräderstrasse No. 5 srankreie Ober-Gerichtshof zu Ver les. Fortsetzung des Bei der Trauung in der fatholischen Kirche wurde ein Chorgesang ( . s n . 36 . R . fe ; 84 .
den 2. Februar 1850, Vorm. 9 Uhr, lassen 4 1 1 JJ // ,, in n,, g c,,. X Va , ädent und Mi sterun 6. vin teh auf in mehreren Abtheilun H 366 (Es geht daraus hervor, daß sich der Berg am 12. und 13. Juni in erichts⸗Gebäu Molke 9 ö. 6. 6. Johann Gottfried Grille aus et wich , 1 68 n. Borski . Zeugenverhors. Paris. Praside und Ministerium mit Hinn ct auf n ehren Abihetilunge! n l V , . 3, , 86 ; ; ze s . 5 ,, ,, , n, , . . anbergum . f e aus aer dem eihe Je otang ron ß sist Ga. . — . Ben gemische Frage und das berreffende Kammer-otum. KbfQhrt des führt. Die protestantische öfters in seinem Lokal verlammelt und dort den Beschluß gefaßt selben zur 6 ese . . ö. 9 . . 3st in ahre 1812 als S ichsisch tisibaten dieser Anleihe Ve ranstalte t, bel M elcher fol SeJnᷓe fi fe 7 s C lesisel E Nittelmeer⸗Geschwaders von Toulon Nachrichten aus Konstantinopel. 1 es 2 chlosse 9 in Gegen wart des ͤ hat, in den Bureaus der Democra tie P acisfig ue zusammen⸗
ö . S e ) ‚ 1 era 8a SI a1 w—achs e z 2 . ö ü . ö 8 . . 1191 . 6 ö ö Eon Yer J Reinwir 2rri P e ie ß ,, . . [. zu Soldat mit der . Armee . Nummern ger— worde welche zur 82324 traßburg. Vorladungen vor die AUssisen in Metz wegen des Juni den Ober Hofvredig r Walter der ine ergreifende ?. zukommen. Der Zuge Weinwirth Perrin sagt aus, er 5
ö *r lh gung Beweismittel mit zur Dold der Frlanzosisch Armee k. f a0 01 GE b 1 . j R ; 2 e, . — ö = Höosprertige Will J l In üg J er r zent ? z Berge wur it Dolchen 8 ; . ; 5 Rußla ; blösung ko en, als 15 plotts. — Raveaux. — Die Cholera 1 3 ; ; ; ; x äußern gehört, die Repräsentanten vom Berge wurden mit Dolcher Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Ge⸗ nach Rußland gegangen und aus die ö . . ; - . d enn 91 vm. 5rn . . n ,,, 446 n. Hofsnachricht Adresse hielt. Nach der Trauung war große Gratulations⸗Eour, und dann 6 hen, J in vie 2 . sich begeben ö. dort davon Gebrauch richtshose so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sem Feldzuge nicht wieder zurückgekehrt ; . . 1 1 J . sstol . n 394 ersto . Pla . 24 großen In ein großes Souper, welches um 9 Uhr begann und um 11 Uhr . ; tung . n sie noch zu demfelben herbeigeschaft werden können, 7. Friedrich Wilhelm Ferdinand Neu— 6636 29581 16851 19846 vd D September a. c. ab 96 n ae . ö. n ssch ; ,, or 5 3 . ö .
d e Ver , in aus Oschatz 6685 9584 16914 19855 K, ; gehaltenen 7. Gene dustric⸗Ausstellung. — Der nordamerikanische Gesandte Abbott Lawtence. . . 3 , k . ö. 16977 19870 . . , . Thomas Bulwer als Attaché in Washington. — Sendung des arme⸗ Sonntage, war der festliche Kirchgang, bei welchem die lange Reihe 17015 19876 d. Sächsisch e⸗ ischen Patriaichen an den Papst. — Deutsche Flüchtlinge. — Die peli⸗ prachtvollen Großherzoglichen Equipagen die allgem inste Be⸗ 17094 19877 865 sischen Eisenbahn— tische Stimmung in Frankreich Schreiben an den Lordmavor zu ; var es die Freundlichfeit und
Gesellschaft sind ar Hunsten der arbeitenden Klassen. — Die irländischen Zustände. Ver⸗ Gro zogliche Familie die Gruße und
s che â mischtes.
nach vorheriger Kenniniß deren Inhalts unter
J vom 19. Oktober. Die Sitzung beginnt mit dem Antrage des
l008un
96 e s
machen. Im weiteren Verlaufe der heutigen Gerichts ⸗Sitzung verscheb, in Bezug auf den Antrag des Gentral⸗Prokurators, daß
3 7
.
endete. Es waren circa 24 250 Personen bei Tafel. Heute, om
— d —
rer Kollektiv Protest der Ver heidiger abgewiꝑesen werden solle, der Gerichtshof seine Entscheidung bis zum Schlusse des ganzen pro⸗ zesses, da sowohl Vertheidiger als Angeklagte erklärt hatten, Jie vurden sich an dem ganzen Verfahrin nicht mehr betheiligen, wenn tem Verlangen des General-Prokuraters gew lllahrt werde. In
bleibens mit der Enischeidung in contumaciam verfah⸗- Ist im Jahre 1819 oder 6799 9620 ren werden wird. ö Buchbinder-Geselle auf die Wander 6819 2614 Berlin, den 9. Oktober 1849. schaft gegangen und hatte sich zunächst 160] 3268 6875 2659 ̃ , Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. in die Schweiz, dann nach Oesterreich 5395 2668 12) 6 be. ; r telle der Abtheilung für Untersuchungssachen. und Ungamn begeben, sich auch allem ö ö. . 19. ö ö / 2 3 rut nenn ä gu ge Niederlande. Amsterdam. Die Ministerkrisis. — Das Unterrichts⸗ / ᷣ Deputation 1 für Schwurgerichts sachen. Vermuthen nach in dem letzteren Land; e, , . 2 ; en wesen 14 wem sodann“ fortgesetzten Zeugenverhör fiel nur der Umstand auf 3091 . d ung längere aufgehalten, seit länger —ͤ ohn 863 567) ,, . . 6. — . Mitali Belgien. Brüssel. Hofnachricht. Gesandter für alien. — Die Wal er gedachte i cht bei a6 e zäf ; 1 e z In f ru rb ‚è— elcher vor ö. ni V ; . ö J ils 20 aber keine Nachricht ͤ 3362 7060) 2845 72! 022 39 22 Ausschuß-⸗Meitglit i e ,, ,, , n n. ö ie Leipzig, dann aber auch daß der Geschäf esuhrer Les Constirutionné l- welcher, wor e. Von dem unterzeichneten Königlichen Landgericht ist von feintin Leben und Aufenthalt ge 554 33607 7076 9970 12904 9 — — — * der, Staats- Einkünfte. — Vermischtez, , , 4 n ,. Untersuchungsrichter ausgesagt hatte, der Oberst der National⸗ behufs der Ermittelung der im nachstehenden Verzeich⸗ ö . 338 3418 36997 12981 172763: Ferri Tank- Direktor Heinr. Poppe in Leipzi Schweiz. Benn. Die neueste Gesetzgrbung im Kanton Bern und die währten siegreichen meclenburgischtuů Truppen; endl ; 4 Palais Natio⸗ nisse sub O aufgeführten abwesenden P ersonen, , , a r . . . ) Finanz⸗Verlegenheit der Regierung. — Bericht über das schweizerische ten Liebe, die der Mecklenburger fur seinen Großherzog hege, une Artilleristen unter Anderen saat: . Aufstand ist welche seit länger als 20 Jahren von ihrem Leben 9 nn Weber aus Eanitz Münzwesen. Zü rich. Schweizcrische Nordbahn. — Das badische die heu e, wie dem ganzen Großherzoglichen Hause, so Sor Allen na zu seinen ö rtilleristen 4 An erem gelag ? 53 er . ten und Aufenthalt keine Nachricht von sich gegeben und Gee ist in ann nnn ne. Kriegömatelial. — Tessins Viehabsas nach Jalien. — Wahlkampf in der Herzogin Louise gelte, die in derselben Kirche ihren Kirchgang jz Tas Einzige, was uns übrig bleibt. sich zzt. zu ger , . n ; s ; . . r gang rung gezwungen sah, er habe rkiese stark gravirenden Worte gar
8 — —
— 8
— 8
Der Ober⸗Hoforediger
z Garde-ArtilRtrie habe am 13. Juni im Garien des 10099 13028 310 2031 Adr, Fwied n. ? s. Lehmann in Bautzen D 10032 13199 17382 l „Kaufmann Echtermeyer in Vresden,
100. 389 20440 Herr Banquier Heinr.,
resp. das 760. Lebensjahr überschritten haben, auf An— . 3 , . 0045 20463 und nachdem der Konsul Heir v. Le ngerke die pri Genf. — Vermögensstand von Baselland. — Neue Aus weisungs liste· halte, in der sie zuerst das Wort Gottes vernommen. Um 4 Uhr z 21. . ,, trag der Betheiligten und resp; ihrer AbwesenheitsVor— . . Absicht, um sich dem ar, . 39 7241 nd, na aft hn gefallene Wahl als Ausschuß-Mliglt iebergabe des badischen Kriegs maierials;, Luzern; Pelnenbe Haß. War iel feierliche Gratulatio 1 s-Cour bei der jungen Frau Herzo— nicht gehört. Um 53 Uhr wurde die Sitzung geschlossen. , . mit Erlassung der Ediktalien in Gemäßheit des kö . , , . — 813 3622 74 10119 3 ang 2055 ; ü regeln. Großr atbs - Vtsch use, ö Glarus. Einstellung der Verpfle⸗ gin, um 5 Uhr Souper in Gala. Heute Abend wird, wenn das gane gan o, Otten dn en-Verhör wird fortge⸗ Nandats vom 13. November 1799, verbunden mit dem k h zunächst, nach Preußen 8 2 ; 66 „M488 2055. Herr Rittmeister 4. D. v. Drzewiecki a jung der Flüchtlinge. — Genf. Gesellschaft für Seidenweberei. 1 w ,, , 1 Sitzung , Yttober. Das Zeuge 4 ; . ö 8 Gesetze vom 27. Ottober 1834, zu verfahren gewesen. begeben, dort eine Zeit lang in den / 83 37277 73 1914 3 rd . *VPaulsvorf ; ö Vereinigte Stagten von Nord⸗ Amerika. New-⸗ Jork. Die Regenwetter es zuläßt, ven der Liederlafel ein grofes Ständchen setzt. Ein Zeuge sagt aus, Oberst Guinard habe in einer Rede EC werden daher die nachgenannten Versch ilen en Nähe von Berlin gelebt und sich dann 19 93 ö . Beziehungen zu Frantieich. — Der Erirag der falifornischen . ü Fackelschein gebracht werden; Morgens Abend wird mit einem an seine Artilleristen gesagt, die Verfassung sei verletzt worden, man und für den Fall, daß dieselben sich nicht mehr am Le— nach Kurland gewendet dort auch 69 i,. 73 9 5333 442 35327 . ; ö. Ka 6 ; ; 2 ru f ; Balle die Reihe der in Vrranlassung dieser Vermählung angestellten musse die selbe vertheidigen, und er fordere sie daher aus, ihn nach ben befinden, alle diejenigen, welche an sie oder deren , , , , 16097 o5n 1031 3 17572 207 . zit worden. ö Mexiko. Aufrezung. JZesitlichkteiten geschlosen. ö . n ver Gewerbeschule zu begleiten. Zum Laden der Waffen habe der Vermögen als Erben oder aus irgend einem ö , 531 3 7726 . 1355. „zo? 20837 * Den Gesellschafts-Ausschuß bilden demzufolge gegen Börsen- und Handels-Nachrichten . ie Herzogin L uise „hat durch ihre Vermählung ihren Rang, Oberst jedoch keinen Befehl gegeben. Ein anderer Zeuge erklärt, . ö ö — — ; ihre Titel und Stellung nicht verloren, veshalb wird siez nach aus wie Artilleristen hätten sich erst, nachdem die Manisestation auf dem 2
9 e , . X
x 9 ö 1811 zveschrieben, se imngefähr Rechtsgrunde Ansprüche zu haben glauben, hiermit , 3 , pff e ĩ n . ß . z Jahren aber v einem Leben und . ö Maß 6 . * J ö ⸗ ö war ö ‚ öffentlich und peremtorisch bei Verlust der Rechtswohl⸗ . . . l ; , mn drücklicher Bestimmung der Ebepakten, jetzt genannt: Ihre Hoheit Boulevard zersprengt worden war, nach der Gewerbeschule begeben * ö = 1 ö 6 . 96 8 29 . 3 ? . 2 2. 5 PI 189 . . Ibu, 18 * 6. 211 ! 66 die Herzogin Louise, Prinzessin zu Windischgrät (geb. Herzogin und zwar blos, um bei (inander zu hleiben. Zeuge Pelte hat Gui⸗ c. ? . d 2 1
;
n, e , ö enthalt keine Nachricht gegebe
that der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand hier— kb gegeben
mit geladen . ; Oschatz, den 9. Juni 1849. ? ö
' 96 écFIserbiir- 1 . 294 8 * 392 in N 9 '. . h . ö 32 kö ö ; 2
t von Mecklenburg), oder in Kurze: die Frau Herzogin Louie. nard rufen hören: „Es lebe die Verfassung! Es lebe der Berg!
ben 26. November 1849, P Das Königlich Säachsische Landgericht. 4 7330 , ,, 6 368533 i ,, ,, ö
welcher zum Anmelbungs - und eiquidatons.· Termin . Wild e. . . ,, ., ell. 6 , , 9 . Ein Zaut . A tli ᷓ , Tl * Sd . . ö . = . . Er setzt hinzu, daß der Zug der Artille isten bei dem in den Sira⸗ anberaumt worden ist, in Person und, da nöthig, bevor⸗ . 4 1537 7969 1053 105 8663 21085 a ., ö , n. m . 11 er . — 196 . w arzhurg z Sondershausen. Sender shausen, lten Volke wenig sichtbaren Anklang gefunden habe. mundet an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen und, was 16528 Bekanntmachung / 253 ö ö ö. w ᷣ , ö. ö ö. ; * 21. Okt. (D. A. 3.) In den Sitzungen des Landtages am 10. Zer Capitai r t die Kolonne der die Abwesenden betrifft, ihre Person-Identität darzule⸗ Ir Verlassenschafts- und Tod eserklärungssache 165 466051 7938 , . 333 2117 Ritter . w 9 ; gen und der Ausantwortung ihres Vermögens gewärtig z Soldaten Georg Lautner von Wasserkraut wurde 134. 1639 7960 10635 n 173151 21183 d,, n ch 9 a 6
zu sein, diesenigen aber, welche Erb- oder sonstige An? 10. Lautner durch Erkenntniß vom heutigen Tage als e, gon, oi jon ais 9501 2120 K , r tc in Chan . rah und Dirigenten der Abtheilung fur di sprüche an deren Vermögen geltend machen wollen, sel⸗ todt erklärt und dessen in 113 Fl. 41 Kr. bestehendes 455 1680 73 10766 41735661 * 128375 tant H ö k . 1 . 25 . . ö Re uh. 3 ᷣ. ; bige gehörig anzumelden und zu bescheinigen, und zwar Vermögen seinem Bruder Johann Lautner, vorbehalt 4 1795 377 10840 1073 9 2133 Rinte r nn,. 9 cht uf , , rette Steuern, womn und Forsten bei der Regierung daselbst unter der dusdrlicklichen Verwarnung, daß beim Nicht- lich, der eiwanigen Ansprüche der b reits abgefundenen 533 4830 7995 10891 14 8601 17 21336 9 e , k . l erscheinen die nachverzeichneten Abwesenden für tod übrigen Geschwister, ohne Caution überlassen. 13 45846 3 106833 1333 15653 237 , , e . ,,. erklärt und deren Vermögensbestände ihren Erben und Pegnitz, den 16. Oktober 1849. 265 4908 803 10695656 78 18085 21333 ; a . ö Gläubigern verabfolgt, dagegen aber die etwaigen Er⸗ Königliches Landgericht is oz] 7 160922 , Münzmeister
ben und Gläubiger der Verschollenen beim Außenbleir . 29 5043 S357 105957 14602 18 21104 2 of. Fleck in Desde k zum Rechts-Anwe kei dem Kreisgerichte zu Wetzlar und den sellschaf Aich ü
ben ihrer diesfallsigen Ansprüche durch Prätlusion für ILö69p Gdittal-Gitati on 3, 305353 Saz 11659 14665 18505 21506 , ze in Dresden Eeörnrz? Behörven im Bezirke desselben mik dg ns , zu gewähren, so wurde setzen. Es beginnt nun das Ber ör der Zeugen, welche über die n, nn, werden sollen. ? J Demnach bei dem . her Ta set lichen [779 5069 84 11111 1613 18314 21524 5 ĩ n r a. D. v. Nostitz⸗Drzewiecki a R . z . z 9 und unter Beilegung der Note iats im ö 3 nn r nn n, 35 , ,. . 9 . 1 rgänge in der Gewerbeschule und in den austoßeuden Straßen gil ee sher . i , men. i Stadt. Rigg seit längeler Zeit sich folgende Gelder in 2 5159 8533 177 130 0 18199 2 . n,, . epartement des Justiz⸗-Senats zu E hrenbreitstein ernannt, und e ö Jebes Be . ue eln 6 . K k , . ,, . , ͤ ; ihre dqeposito asservirt befinden, nämlich: 16 5174 8548 11181 14633 18452 218929 Zu gleicher Zeit wird zur? ß gebracht, daß Der RechtsAnwalt und N Diettrich zu Mewe f sei ; . ; , garde, erklärt, daß der Thorschließer der Genwerbeschule gegen sei⸗
7810 52 3745 73 20886
P 5 O tober Ir die 6ite Les pong Morfarrngaczl fe ) ; j J 3
und 15. lter, die zweite Lesung des Verfassunge⸗Entwurses lil 1 dere Ledru Rollin und andere Repräsen⸗ Gegenstand der Verhandlung. Abgeordn. Kieser stellt dazu den tante om Berge sich befanden, während sich ihr eine Antrag: „Jede Religions⸗Gesellschaft bleibt im Besitz und Genutzß Menge anderer Personen hinten angeschlossen hatten, den
König haben Allergnädigst geruht: gen Regierungsrath Gründler zu Königsberg
oy 75 Ro 1151 nterric 9 518 6 X. d n e Ka ö . . ö . der sUr 6. Kultus . und We h thätigleitszwecke bl Ruf zu den Waffen aus stoßen horen; er hat jedoch bemerkt,
j Jon IAnstalt sftungen 19 ups“ 1 n . 2 . ; v 3 è ̃ ) . ; x stimmten Anstalten, Stistungen unt Fonds“, indem von dem Stand- daß weder Ledru-Rollin noch Guinard sich dabei betheiligten. Zeuge * ven Br 21e der onunnunn . 5 0 — 7 2 ß ); 9 ö . . r 2 6 punkte des rinzipg der nnnung Kirche , Staate keine Lormand, pensionirter Lieutenant, hörte an den Gewerbeschule Ar.
5 518 1 5 tbessand de M os Der 5 131 2 6 ß . K 2 ö ) Justiz⸗ Ministerium Barantie für den Fortbest and, des wels der . , eg tilleristen einander zum Schießen aussordern, damit die National⸗
1 416 6 ö ö 21 z . . 3 ö 2 * 41 * 9 8
. 5 . schasten gegeben sit. Da auch der Ee ag Kommissar erklärte, . , me , n, n m . . 'richts⸗ Assessor Tilmann zu Attendorn l 898 — ] garde nicht herankommen Fnne. Er sah ubrigens Artilleristen der
* 5 86 l 9 iber f 16si * [che 3 em Rel 3 . ö ö ( ; ; ) daß es ihm nicht uberflussig scheine, den. Religions Ge. Errichtung von Barrikaden, womit man begonnen hatte, sich wider⸗
s ufmann Ko 1 n
so wü
Ansprüche mit dem bestellten Kontradiktor und nach Be ; , —⸗ ö. . , w ; i . en n . . . 3 ö. . . 6a ö , , . ö 15 zum Vesten der seit dem Jahre 1798 verschollenen I 5179] 857 11185 14643 18458 21679 zu Ende Juni gesetzmakig ausge Direkto: Mar „ Mr Staraardt versetzt worden rauung vollzlehen laslfen wet . ! möge. Er ner der heranrückenden Schaar der Artilleristen, an deren er s 11 d 9 ke. , J ; ! . ; . ö . * / s 7 j 11 len Ant! 1nal 211 1a! ver st B brben. Een nr fießk Die ) nung uiid neßmen 7 pie CBöe der — * 3 ? ‚ ö 2 * . zu beschließen und . z ahten, binnen O Wochen Söhne des weiland Zimmermanns zohann Adam 11190 14708 18570 2191 Herr Anton Freiherr v. Gable z ünne sich die Mei na nicht nehmen lassen, daß die Ehe der hi Spitze sich Ledru Rollin, Boichot, Rattier und Guinard befanden ö ⸗‚. , . 3 9 5 . 1 66 217 ö . . aer ke Bei rf ; , . z ö e Fzrckl d Trauuna e . ,. J . . ) . . ö 3 . ö den 16. Januar 1850 Buchen, alias Buch, und dessen gleichfalls verstor⸗ S604 114200 , un Lirektor Feihe be e, ͤ arch die kirchliche Trauung erhalte. vas Gitterthor geöffnet und sie in den Hsf einließ, wo er, der zeuge, sich . 8 6 iner Ebefrau Sara, ge vald r 1997 5213 58659 201 14737 18674 21730 Herr Eduard Uhlich . ; 6, . N J i die let ie se d ,, 2 des Aktenschlusses, so wie . . ö. . . . namlich der 97 3665 , ,. . 1788 auf * 53 68 ö ⸗ ⸗ . Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche sei nicht ne thwen dig mit einigen Nationalgardisten und wenigen? iniensoldaten unter Sergeant den 15. Februar 1850, ö. erg 2 . und Andreas Buchen, ] 33. 8746 101 14826 18805 2183 , . n' in derselben Eigens . ö Arbeiten . 4 en Jeden get ö Tronche befand. Er hurte, wie Letzterer von Rattier zu Vivats für die d 5 2 * ö ; allas X See Mn. ( — 7 ö 8 * 1880. ⸗ ederum in derselben igen — e e sel 1 . k . r Die irchliche rauun vl ehen lasse olle rden sich Rerfa ö 6 ö ö. 2 24 ⸗ der , eines Erkenntnisses, welches hinsichtlich zum Besten des schon 96 dem Jahre 1813 ver 2037 5285 8751 as 76 18828 21 schafts-Ausschuß gewählt worden sind e R n nt m g g u n n w . . ö. n . geichtst n Verfassung und die Republik aufgefordert wurde. Ver zeuge giebt , 12 Uhr für publizirt er. schollenen Jacob Kruse, eines Sohnes des ver— 038 5381 8770 188 1900 18834 2202 Dresden, den 11. Oktober 9 on teuen berich lage der Po- Karte 1 . 6 3 . ö , uh, . 2 an, daß er den Sergeanten aufforderte, sich mit seinen paar Sol⸗ D vir ew ar * ö ⸗ J ö . ö 4 . . 1. 3 . ö weorgi 851 2 2169 1nd 9 ) z 5nzCGnbDen andern 1 RRelöytffer 1 ) Thor eb . . n 2 Das ö 6b in 1Itzꝛbgen a ,,, 31 J forno * 1 ö s 6 ö. — r 4 ö e, ,, n,. storbenen Liggers Peter Kruse, dessen Wittwe Liese 2099 8776 509 15010 18865 22023 K reußischen Staate und n angränzenden Landern in: lattern s; . — 56 r Mement entzogen. daten zu entfernen, damit Jie nicht entwaffnet wurden. Er selbst ebrigens haben auswärtige Interessenten Bevoll⸗ geb Ohsoling in den I abtin 1774. 17830 . 8859 11510 15021] 18867 2204 P der Sächsisch⸗Schlesischen bal l erden von jetzt ab auch einzelne Sectionen abgelassen. D Preis Da hierzu der ags⸗Kommissar bemerkte, die Staats-Regierung ging im weitere Mannschaft der Nationalgarde zu mächtigie mittelst gerichtlich anerkannter und auf An- ys schon ö. . . ' l. 6. 56 e . S968 5079 18880 ; . : . . könne auf diesen Antrag nicht eingehen, weil sie die frankfurter n. Die 6 gen nr dem Gewerbe sch ak ein . ö nahme künftiger Ladungen gerichteter Vollmachten zu ; ö z . 9025 367 15152 18935 220 e, . , . ; II GJ , n,, Grundrechte für maßgebend bezüʒglich der Landes-Gesetzgebung er— , . 9 ingedrunge⸗ bestellen und diefe mit ausreichenden Instructionen zu Ehe mit den Liggern Martin Kaubert, Johann 202 567 15152 18935 * Stellvertreter des hender ir ein vollständiges Exemplar sauber kolorirt. iler; ,, ,,,, n nn,, 2 w Der nächste Zeuge ⸗ und zreich n Instrue ð Heinr Sher ssnag und ? K 9017 11612 15363 18949 22222 f; e , chte babe und sie so lange für maßgebend erachten müsse, bis J ö 9. ö. 1 Heinrsch zerling und Paul der treten, S.⸗R 917 1894 . - fur ie? der Sectionen . — ) achtet habe und sie so lange sur maßgeber krachten müsse, bis die „Schließe r Gewer dur le J 6. 13 . versehen r h Spe J Paul ge S.“ M. e. 5. e, ,. fur jede de Sectionen ) x ,,,, ; Ratte, Schließer der ewerbeschule. Er hat dem heran rücken⸗ . . 303 9076 15 18989 222 . ; . 2 4 K Kö 2 s „am Drei Königsbunde entworfene Verfassung Ki etreten p ꝛ ß J 16 ö 9 Oschatz, den 9. Juni 1849. . 2 . . . 9659 ; 7 18015 22553 ,, H . esi en s, ede der Sectionen . nd 25 Sgr. mn ,, ,, . e h, ung in Kraft getreten) den Zuge von Repräsentanten und Artilleristen auf die Aufforde⸗ Das Köni ali h Sächsische Landgerich zum Besten des seit dem Jahre 1772 von hier 6 . . 011 . x 6 . ö C k 606) 3 Ver Debit ist der Landkarten - Ha idlung von Sin sei iberdies eine ganz u g iche Bestimmung enthalte, so zog ma n Namen der Verfassung! Oeffnet Wir sind Rep . öniglich Sächsische Landgericht. ö . ; h ; 8 9082 ] . ; 9 x 6. ⸗ ; an V sassung! essnet! Wir sin Repräsen⸗ a,,. Wild 3 abwesenden und damals angeblich in Lübeck sich 2082 15744 19019 g . Berlin übertragen. A dem nehme ich sämmt- der tags dent seinen Antrag wieder zurück. Einen dritten f . 6 . , d 94 . O. W e. . c . 9 ] ⸗ . ; . — 7 83 Da j re nn genf in Berlin übertragen lußerdem nehmen sammt l An 82 wi eln ü 51 8 1 1e tanten!“ das Gitter ansfgemacht, wor auf alle hine ra e ö ( ; aufgehalten habenden Carl Gustas Kalning, eines ; 57 95 99085 11079 16 ,, . EJ — h 61. M en Restest Antra Abgeordnete Bohnhardt, dahin laulend 8, ö ; . . ö ö int ran gen,
V 7 1ß Zohnes des bereits im Jahre 1769 verstorbenen 5532 9153 11682 15997 19123 2211 ⸗ n h ung , . I d , lied , . len Ter Gewerbeschule vorging, weiß er nicht; als aber
. z 2 ö ö 2 ‚ 2 2 . J . 165 B 1 , . 5 3 38 . TFeKgtert de — 9 Mas Mech 1e 6it ieder des Y nisteriums nn ats 2 ü n ö H 8 Mν ä =. ao w . ;. 2
Ver zei ch niß Brauers Johann Kalt nh he sse eichfalls ver⸗ 250 8: 9i6t 11688 16100 19130 22“ , , Berlin, 22. Oktober 1 reglere z . ö e Mitglieder des Ministeriums oldaten des 62sten Regiments angekommen waren, sah er Repraͤ
ver vorgeladenen Abwesenden Brauers Johann Kalning un dessen gleichfalls ver ĩ 1 3 9 . . is unterzeichnele Di . 2 . . J 9. nennen venn ihm zuvor von den Vertretern des Volks drei ; — Uis ant en, = - ö storbener Ehefrau Hedwig, geb. Kruse, S.-R. 1791, 2508 5952 9187 11697 16197 19133 3 ee reftorium hat aus seiner Cours -Büreau des General-Post-äamts. zu, ernennen, wenn il iwor von den nn n, n, ner sentanten Artillrristen 2c. sich flüchten und drei Schärpen, Säbel ö X ; . Männer zur Besetzung einer Ministerstelle vorgeschlagen worden 9 tt
e zurücklassen. Der Zeuge Sergeant Troche, welcher eu Posten an der Gewerbeschule befehligte, erklärt, daß Boig ot
nat habe: „Nein, ich will nicht, daß man entwaffne.“ Andere
Namen und Jamilien⸗Verhälmisse Vermögensber zum Besten des seit vielen Jahren berschollenen ! 2 3 5957 9208 11707 16153 19156 2257 . Mitte auf das Verwa . . inist d Bajone der Verschollenen. trag derselben. Johann Nicolaus Wassilewskz, eines Sohnes des 551 5995 9gzt7 117142 16169 1919 23631 . 2 e , . hn 6 . sind; von diesen Beteien hat der Fürst einen zu wählen; entlassen Jol n let Thlr. Ngr. Pf. derstorbenen Gärtners Johann Wassileweky, S. R. 259 10 ,. 11753 18195 19365 . ĩ ö 1 , 1849 bis zum 30. Jun: ,, Excellenz der General- eutenan kann der Fürst das Ministerium nur, wenn hinreichende und ge— 3 Pe . . ? 25. h 278 . — * n en . ö; ima Ur Der rsten Yi inr 9 n Rel * von düniasbere n a0npe (Griinde vorlieae Colcke ver Rnvrnỹ 3 . ö ,,. . (oder ö. ,, . ö. Jahre 179 . 77 83 166 64 ,. 7994 m 5 B50 . k Di on Below, von Königsberg 1 Gründe d liegen, welche der Fürst dem, Landtage mitzu Foldtrten dem FJeugen feine Patronen ab, die er jedoch entschieden
,, . zum eten der. sei dem Jahre 1796 von hier . e. ,, . . Ukzm) den Herrn Freihernn : J heilen hat, wonach der Landtag entweder seine Zustimmung geben verweigerte. Die ihm vorgelegte Uniform Boichot's erkennt er 3 en, ,,. russischen abwesenden Elisabeth Kayser, alias Keyser, einer 6 3 1835 16303 ,. ly , mn m, s fd Anton v. Ga blenz oder verneinen kann. Der Landtags-Kommissar erklärte, wieder“ Um . e , ,, ,,, als g dn weh l h kö i , ,. . ö. . 393 332 . 314 3356 ai. , 6 u seinem Vorsitzen den und e . B . 8 daß er sich gegen diesen Antrag ganz entschieden erllären müsse, ö ö p, sischen Lragoner-⸗Regimente . 3 . ö . 8fä z 28236 63415 983 103 loss 19616 23057 6 ven s 7 teter erw hl ö 6m gestrigen amtlichen Theil des Preuß. Staats- Anzer da durch ihn die monarchische Verfassung geradezu beseitigt Paris, 21. Ott. Der Ministerrath war gestern Vormittags bat , 2 . verheirathet gewesenen Canben d e, Liesẽ 96. 2918 6451 9389 12068 19630 a . 6 , . 1 9 . ist statt: „Tten Infanterie⸗Brigade“, zu lesen te werde, und es wurde auch dieser Vorschlag gegen 1 Stimme im versammelt. Zwischen Louis Bonaparte und Tocqueville n Auguste Tauberlin aus Silling, S. 9. 468, . ö 2960 6556 383 n, 1699 10 ö e, n rt , 1849. Landwehr⸗Brigade. verworfen. Ein weiterer Antrag des Abgeordneten Reb am es angeblich zu sehr lebhaften Erörterungen; der Präs
; ohne daß die resp. Interessen ihre desfallsigen Gerecht= 3031 6568 2388 12029 16542 19726 da t ori u m ma,, ling: „Der Erbprinz kann nach zurückgelegtem 18ten Lebensjahre tetzterem vorgeworfen haben, daß er ihn mit seinem n t ö an den Berathungen des Gesammt-⸗Ministeriums Theil nehmen, ziemlich im Stich gelassen. Nach der
Dieselbe ist eine . ö 2g . . 7 1215 ach ö , . 9. vor. same wahrgenommen oder sich zum Empfange gemeldet . 657 n. 6 ae, os i3 in nd mit haben = als werden von dem Waisengerichte der Kai- a v. Burgsdorff. A. Freiherr v. Gablenz. . Stimmrecht und Gegenzeichnung stehen ihm aber so wenig zu, wie stallung des Ministeriums nahe bevorstehen; Dufaure
16. ö . ; 9
ihrer Schwester, so wie deren Eh 36 3 ; ; ö er 5 2 n . Siadt Ri ?: ie g erlolgt seine eit *r denselbe Franz Netcke 5 nf t er die om Miststeri f Reokchliss 6 K 2. , . .
manne, dem Zahnarzte Olivier vor 1 . Riga . d, , oder, v . . i. ] 6. ö . elben Franz Nertcke. 11 ö amtli cr C heil er für die vom Ministerium gefaßten Beschlüsse verantwertlich ist Line, wie, es heißt, darauf bezugliche mehrstundige Konferenz mit w. J ich ] Falle de d ö eren ehe erhältnissen, wie bei de here irlgosungen, — / . 31 , ö , i . R . ,, ö langen Jahren nach Frantteih 1 ki e , nn . 1 * ö ö . J ö . ö wird mit 8 gegen 6 Stimmen verworsen, weil der Erbprinz nicht dem Präsitenten. Vor Ter gestrigen Sitzung umgaben Mnlaum
b5b3 19773 6 * sf z 464 16563 197 der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn-Gesellschaft
/ kl
⸗ nur an den Berathungen des Gesammt⸗Ministeriums, sondern auch im Konferenzsaale viele Repräsentanten, welche sen Ministerium Dentsch land. an denen der einzelnen Abtheilungen der Staats Regierung Theil unter Cavaignae unterstützten. Sie versicherten ihn sämmtlich Y ecklenburg⸗ Schweri . t . 9 neh mtu sohe, . Dagegen wurde der An rag desselben Abgeordneten: ihrer Zustimmung, wenn er an dem vom Prãäsidenten der (Mech 19 z Ig 6 erin. Ludwigslust, 21. 2 t. „Ist den Landtag aufgel lt worden und wird ein ner Land tag R publik angedeuteten Wege festhalte. Man spricht bavon dee, , Ztg.) Am 19ten . M. Mittags trafen der Furst Verland innerhalb der gesetzlichen Frist von 3 Tagen nicht einberufen, so aß Dufeure mit der Bildung eines neuen Kabinets beauf von Wintischgrätz, seine Gemahlin die Fürstin, der Prinz Ernst tritt der neu gewählte oder, falls die murn Wahlen eine zur Be tragt werden durfte, in welchem von seinen Kollegen allein und die Prinzessin Gabriele hier ein. Der älteste Sohn des Fur ⸗ schlußfähigkeit des Landtags erforderliche Anzahl von Abgeordneten Passy verbleiben wurde. In der gestrigen Kammer- Sitzung 6 ,, Karl . Windischgrätz, ist aus Italien (aus Bölogna) / nicht ergeben haben oder! ganz unterblieben sind, der zuletzt ver—⸗ / Schweigen d s Berichterstatters über die Kredite für die romrische ,,,, k 6 ,,. sammelt gewesene Lam tag aus tigener Macht zusammen“, instim Erzeditton if ge fs hig, Er gt n, ,, ö burgischen Herrschaften . . . ö,, n, nnn: n, nn, Anträgd wurden an Deputa⸗ Wir sind mn dem , ,, auf gefuhrt. Ge⸗ ) r Herzog zur Begutachtung üuberwiesen. als bei der Abstimmung abweß i