1849 / 293 p. 2 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eiz aufstellt und diejenigen Bestimmungen enthält, welche den

1938 1939

al Cavaignac und Napoleon Bonaparte stimmten gegen die Kre⸗ und noch andere Beamte unserer Stadt. Man versichert, daß auch Sicherheit, des Vertrauens ünd der Zufriedenheit wäre, wenn die die fem Augenblicke so sehr zur Abhülfe der Armuth und des Elendes sein, nicht bei jeder Reform und jeder moralischen oder mate e. nee so- ten sollen 3 Der

v 1 ' * 2 a. 8 7 z 6 4 ** M 3noms ** . . G* si 3 27 x Ir starß Dlest n augen? 9. ) * ; . F . n 2 89 r na iner S8921alis D und ie Erhaltune esselben erzwecken 1 . *

ra, , esa, Victor Lefranc, Barthelem9) St. Brentano, der sich in der letzten Zeit in Nancy aufhielt, als Zeuge Leidenschaften, welche die Februar⸗-Explosion eützündet hat, erstorben reg Landes nßthig find.“ Der Globe sieht die Ursachen des riellen Verbesserung in der sozialen Ordnung über Sozialis⸗ id und die e 27 . 6 Un finn sg fe dessen Be⸗ ö 98 1 111 1 1 81

chewilli Die Abgeordneten * l ditbewilligung. Die Abg . * . ) ] 2 K 1 . twurf zu einem Uel r . ö rn, mn, 3 ö er er u ö and en⸗ mus zu chreien. Das aber thun gewisse Leute, die im ganz Entwurf zu einem Urbergat 1 1 zrmalen Standes der Verhältnisse der Pächter zu den Landeig us zu se T . ul K. dre Methobe lund ie? zu ergreifenden

Hilaire, Daguilhon, Bixio, Toupet des Vignes, Gavini, Tusserand, vorgeladen sei. Vielleicht geschieht dies aus dem Grunde, weil der wären, wenn die auf den Ruinen der Monarchie errichtete Re er malt! : 1d 26. ĩ i . ; e , B. Lafavette, Charlemagne, Canet hr , . . . 2 r ,, . Zet . * 12 . . a , . . unerstn 776 . . thümern, die in der letzten Zeit so blutige Auftritte herbeiführten, entgegengesetzten, Sinne einen gleich ngen im n E6n] . , d in, für S6. Verioirtlichung der vorzunehmenden Munzreform eur. Arone, Faure, Pigeon und Monet erklären, sie hätten nicht stituirenden Ver sammlung zu Karlsruhe verlünt ete, die Sache des Vol⸗ hätte zso würden wir diese Anzeichen mit vollständiger Befriedigung uleer girmuth der Pächter, in der unverhältnißmäßigen Höhe des Gefellschaft ausüben, der, wenn auch auf anderen Wegen zu hest Maßregeln für Verwirklichung der vorzunehn . gezögert, für die Kredit-Bewilligung zu stimmen, da der kes ie m arina gesiegt, die Citadelle in Straßburg sei in den Händen begrüßen. Aber die Ursache dieser PVause . Sturmes ist leider ach einses und in ver Strenge der Gesegze, welche die Bestreibung gen Bewegungen, und zum Uumsturz führt. ü dic lletei. Par rorstzende Minister die Tage, so gestellt: „Die welche der Bürger c. Wer hat jene Nachrichten nach Karlsruhe gebracht 2 andere. Der Kampf um den Besitz der Macht ht aufgehört, er Pacht erleichtern. Dies rufe alle Jahre einen Kampf um die kei ist jede Veränderung, jede Niodification des Bestehenden ein zürich, 17. Okt. (D. 3) In der letzten General⸗Ver⸗ pie! in dem Briefe des Präsidenten und in den Depeschen Daruber sollen die Verhandlungen Auskunft geben, und deshalb aber nur weil die Hauptführer der demokratischen Partei sich im Denne hervor, welche der einzige Fonds fei, der dem Pächter die Fehler, wenn nicht gar ein Verbrechen. Sie begreist nicht, daß, samm'''n Ger schnclrtischen Rardbähn-Cesellschast zu Zurich Kam enthaltenen Forderungen billigen, werden für die Kredite stimmen; scheint auch ein Kaufmann aus Kehl, der sich am 14. Juni in dem Kerker oder in der Verbannung befinden. Zwischen den Führern e dem Grundbesitzer wenn die Zeit den Stein eines Denkmals abgenutzt hat, mar n , e. d. bie Weiter führung der Bahn von Saden nach welche sie nicht billigen, stimmen dagegen.“ Die Linke verlangt, Hofe unseres Stadthauses befand, als eine Fraction der der jetzigen Majorität der National Versammlung handelt es n lein J Noth müßte prese selben wegnehmen und durch einer anderen zu erfetzen An! n. Hie n le . ö . Ke, e. der vorsitzende Minister den Brief des Präsidenten lese; er National ⸗-Garde auf Erweiterung ihrer Befugnisse drang, sich mehr darum, der Verantwortlichkeit der Amtsführung aus dem Umstände, namentlich zwischen den kleinen Pächtern in den muß, damit das Gebäude nicht zusammenstürzt, sonde 9 i ,, mg, binnen lm, n ,, en Brief vom 18. . und worüber derselbe übertriebene Meldungen nach dem Ba Wege zu gehen, als die Zügel der . zu ergreifen. Ihre Pflicht fernen Distrikten des Südens und Westens Fund den Agen- ster steht. Während der Sozialismus das bestehende Gebäud . er,, , *r meh zwecke an,, Ney O Bärrot vom 15. Oktober vorzulesen, dischen brachte, vor die Schranken ves Assisengerichts in scheint sie mehr zu veranlassen, einen Schleier über die Unfälle und w Konflikle hervorufen. Auch rer Artschlägen zerschmettern, Turch Minen in die Luft s u nn, . e. ͤ rlefung des letzteren, da erhob sich die Metz geladen zu sein. Der allgemein herrschenden An- Irrihümer der Zeit zu breiten, als sie zu Waffen im politischen Gexankt he. eli schen Bevölkerung Irlands, 6 ie Grundeigen will vie andere Partei den Tempel vor Alter le Il . Hirn, = letzten 36 * ht der Minister dürfe diesen Herren nicht sicht zufolge, dürften die Angeklagten einer Freisprechung gewärtig Kampse zu benutzen. Ereignisse, welche noch vor kurzer Zeit die , Abkömmlinge der normanischen und saͤchsischen Eindring⸗ sen. Welcher Unterschied ist nun zwischen beid ar k are, sollen sie nochmals, zei Bedrohung des Ver⸗ zu Befehl stehen. Auf wiederholtes fen: „Der Brief!“ erwie sein; allein jedenfalls werden wir über manche Vorgänge, welche in Begeisterung oder die Entrüstung von ganz Frankreich erweckt hät win kein autes Recht auf das Land hatten und deshalb die einen Abgrund zu, diese lassen den Boden um sich her unfruchtba: . . 4tes ans die Actien, zur Nachzahlung eingeladen derte die Rechte: „Ei warum nicht gar!“ Das Journal des jener Sturmperiode unsere Stadt sehr so bewegten, reiche Auskunft ten, werden jetzt mit einem matten Versuche rhetorischer Beschöni tung der Pacht mit vollem Rechte umgangen werden dürfe, habe weil man ihn nur vermittelst der Bewegung fruchlbar machen kann; lustes ihres nne cht; 6. e. ie , ere en mn, . ats und die and gane der gemäßigten Partei sind erhalten. Der Haupt⸗Angellagte, Professor Küß, der seiner Zeit gung hingenemmen. Aber der langsame Gang, der unsichere Blick, Anigen Einfluß auf die Anti Rent⸗-Bewegung. Die Times klagt ein wenig früher, ein wenig später, diese wie jene häufen Ruinen , ,, en 8 . . dann von den eingezahlten 35 mit der gestrigen Abstimmung rieden? vas Sidele spot- Präsident des demokratischen Klubs war, wird von dem Advokaten der kürzere Schritt, das unentschlossene Thun zeigen die Tiefe und . iruͤßber, daß der Geist des Aufruhrs, Tie Mißstimmung zwischen auf. Von allen Verbesserungen, die in unserem geselligen Zustand . ; ar, . z ser, en,, . tet des Ministeriums und der ajorität. Das Credit be Jules Favre aus Paris vertheidigt. Gefahr der Wunde, welche die Kraft des Staats lähmt, und aus den ? iitzenden und Nichtbesitzenden, von Männern, die Kenntnisse eingeführt werden müssen, ist keine dringender u : htiger 5 merkt, Herr Odilon Barrot und Graf Montalembert seien ja Seit einigen Tagen befindet sich Herr Raveaux in unserer Stadt. der vielleicht sein Lbensblut entsträmt. Nach unserer Ansicht ist ind Erzichung haben, geduldet, ermuthigt und vertheidigt werde. als die, in den Städten die von den Arbeitern uber di Hauptfrage durchaus nicht einverstanden, Letzterer Die Rachricht einiger Blätter, daß derselbe mit Itstein nach Eng- diese Stumpfheit, dieser thatlose Skoptizismus der Franzosen bei er Jufrühr werde von sogenannten Pakrioten als ein Vergeltungs-⸗ tiere und Wohnungen in i n 1

*

) 6 b

. r zur Unterstützu wolle durchaus keine freie Verfassung in Italien, Ersterer hingegen land abgereist sei, ist also falsch. Ob der ehemalige Reichsgesandte Zuständen, welche Mißtrauen, Unzufriedenheit und Furcht einslößen, d Zustand zu versetzen. Es genügt, ein einziges Mal Lite Qu , u , frül abgeb! wen, , n e. mit dem Großher⸗ beharre auf Ausbildung der in dem Motuproprio gegebenen Justi- in der Schweiz sich nach Albion wenden werde, ist noch zweifelhaft, in vieler Hinsicht ein beruhigenderes Symptom als jene Tage plünderten Knechtes gegen seine dominirenden und fiere durchlaufen zu haben, wo diese Bevölkerung aufgehäuft ift, man e,, fr , n. er, dannen wird. Die Hindernisse, welche tutionen. Der Dix Decembre zt das Benehmen Odilon Bar- da ihn Rücksichten für seine Gesundheit, die ganz zerrüttet ist, viel⸗ äußerster Gefahr und allgemeinen Impulses, wo die Nation Herrn begrüßt. In der Erinnerung an altes Unrecht begrabe man der es an Luft, Raum, lll fehlt, k 5 * sucht gegen Basel dem Unter⸗ rot's, den Bꝛ vert Die legiti⸗ leicht bestimmen, ein sudliches Klima aufzusuchen. Naveaux sieht zur Vertheidigung der Ordnung gegen die Juni Barrikaden E Mahnungen des Gewissens und die Forderungen des Gesetzes. Leben eben so unumgã namentliütß dad in den Weg legte daß es als Conditio sehr leidend aus. Der Sturm der Zeit hat seinen Körper hart stürmte oder mit überwältigender Majorität den Erben en grausam und gleichgültig gewesen, desl s z, , er,, , ria ion r willaung die Verlegung des

J . 2 j. 1 2 B B NJ

Eif

W

denten keine h z ĩ mitgenommen, sein Geist ist indessen noch immer frisch und für die reichs zum Retter der Republik wählte. Niemals war weniger ͤ man, alle ausplündern zu müssen. Solche en gingen Rücksicht es eine dringend ittliche Nothwendigkeit ist, darin . n de . . ö,, .

8ocJ*

des Kaiser

8

111 114 1

binet in der Kammer gegeben, so Zukunft hoffend. Aufrichtigkeit unter Staatsmännern, weniger Wahrheit in der Po t verloren im Volke, sondern fielen, wie man beabsichtige, wie ine radikale Reform zu bewirken. 3 scher Rücksicht e,. . . U in der lebhaften baselländischen einzuwenden. Die Presse sagt: „Alle Die Cholera, welche ganz verschwunden war, zeigt sich wieder litik einer großen Nation, weniger praktische Energie in einer gro Funken aufs Pulver. denn begreift man nicht, welch beklagenswert Einfluß diese . ö 4 . ö 3. . iächtige Stadt erhob, sin Gott sei Maßregeln, die Herr Odilon Bar um seine in einer unserer Vorstädte, jedoch tritt sie daselbst nicht sehr beun⸗ ßen Krisis vorhanden. Wo es so schwer ist, mit Ueberzeugung und n rer voriden Woche war die Zahl der Todesfälle in London Anhäufen von Personen beider Geschlechter i einem einzigen . ö in, , ,,, ae,, Wege Schmach zu bedecken, die Herr ruhigend auf. Die Nachrichten aus dem südlichen Frankreich lau- Erfolg zu handeln, werden die Menschen geneigt, sich von den Ei als sie durchschnittlich um se Jahreszeit z flegt. Zimmer auf die Sitten ausüben kann? In materieller Hinsicht: ; 6 64 öffentlichen Anlagen der Art die Ertheilung der Montalembert eingenommen, ist logisch; er hat den Muth seiner ten in dieser Hinsicht sehr günstig. eignissen forttragen zu lassen und nichts zu thun; aber dieser jurcht der in den letzt hs urch die Cholera wer e berechnen, wie viel Lebenstage denen entrisen , m t emehr don den einzelnen Kantonen, sondern Meinung. Die Majorität und das Kabinet haben sich ausgesöhnt, same Fatalismus ist die Regation aller Regierungstunst und da odesfälle beträgt 2026, 2, 839, 434, 288, 110. werden, die in solchen ungesunden Löchern wohnen, wie sie eun 1 ingt.

aber es geschah heuchlerisch. Man muß aus dieser Debatte einen Großbritanien und Irland. London, 21. Sept. Aufgeben aller nationalen Größe. Wenn die große Partei, welch 9 O'Hanton, Professor am katholischen Seminar von große le der arbeitenden Klasse zu Wohnung ienen? K glleferung des in Zürich befindlichen badischen Kriegs⸗ Schluß ziehen. Nicht die Kredite sind bewilligt worden, Die Königin hat dem Lord⸗Mayor kundgethan, daß sie am 30sten jetzt die Regierung führt, nicht Mittel findet, das sranzösische Volk Raynooth, ist zum Primas von Irland ernannt worden. Wenn man diese Wohnungen sieht, so fragt man sich, wie ein materials hat gestern und vorgestern stattgefunden; nach einer Mit⸗ nicht die italienische Freiheit wurde geopfert, nein, die zu der Feierlichkeit der Eröffnung der neuen Kohlenbörse in Be⸗ von den Uebeln, unter denen es leidet, zu erlösen, sein Anseher 1 Rossi die Herren Lablache und Thalberg sind jetzt solcher Zustand der Dinge in unserem ihrhundert der Einsicht und teilung des Bundesraths an die gargäauer Regierung konnte Regierung selbst hat ihren, Sturz ausgesprochen, die Re⸗ gleitung des Prinzen Albrecht und des Prinzen von Wales sich auf heben, seine Finanzen und seine Politik wiederherzustellen, so n ü asg haben im dasigen Theater zum Besten der Dürf⸗ Eivilisation noch xistiren kann? m diesem Uebel abzuhelsen und pieselbe' nicht länger verzögert werden, wenn schon die bundes⸗ gierung, die desavouirt wird, indem man für sie stimmt, einer Staats⸗Barke einschiffen, auf der Themse von Whitehall nach ein Tag kommen, wo ihr Mißlingen ihr als ein Verbrechen 7 izert gegeben, welches beinahe 500 Pfd. Ste reine denen, die von ihrer Hände Arbeit leben müssen, Lich Raum, „5hlichen Vemühnngen ardpbie von Aargau gewünschte Wiederher—

se d, 16

1

und die, von der Tribüne herabsteigend, nicht das Ver- „City fahren und in der Nähe des Zollhauses auesteigen werde. rechnet und im neuen Kampfe mit dem augenblicklich besiegten 8 e at . . Sonne, Luft, die Mittel zur Reinlichkeit, Belehrung, Sittich eit, stellung der früher u Leichtigkeit der Heimkehr der Flüchtlinge lei⸗ trauen, sondern die Absolution der Majorität davonträgt.“ Die Lord Palmerston hat eine Adresse von dem Mayor und 2000 ihre Irrthümer und ihre Schwäche nicht werden vergelen wert. st von Canino hat London verlassen, ine z die Mittel zun zu geben, hat man die Idee gehabt, . der ohne Erfolg geblieben selen. Eine halb offizielle berner Kor⸗ Nachrichten aus Rom, welche die Patrie bringt, melden, daß der angesehenen Einwohnern der Stadt Bristol erhalten, worin diese Der Lord-Mayor von London hat solgendes. chwo 3 e. ch Schottland zu machen. eiter⸗Wohnungen zu bauen. Und wer sollte es wohl glaz zen Ver respondenz der N. Z. Z. versichert kurz und gut, „das Gerücht von Papst im Dezember nach Rom zurückkehren werde; so sei im Kon- gegen die von Rußland in der letzten Zeit angenommene Haltung, na⸗ halten: „Mylord, die 2897 unterzeichneten Hausbesitzer, Kaufleute, zn dem in Nottingham garnisonirenden dritten Garde; re Gedanke, solche Arbeiter ie . ͤ Gesandtschaft auf die Auesliefe⸗

tte l eine z l , ; ** * 2 . z . ö . 2 ** 9 82 -, . . (. . * tte (CFryvð verrlichkeit u ö ne me . ind 1 3; fer . ä . 26 se . ö 8 stand vpe o ft zaste ln ar: 53 von 2 6656 ö. ; f 49 J er ( 61 nloltl . . 4 ö 9. ; ö . sistorium zu Portici beschlossen worden. Die Forderung des Pr mentlich gegen das Verlangen der Auslieferung der ungarischen Banquiers aus der City von London bitten Ew. HM . , n diesen Tagen Fälle massenhaster Injub . der heftigen Angrtle den wenn n gew teil, tung des badischen Materials gehöre zu den vielen müßigen Ersin⸗ si 8 Re 5 z 5 . J = j RN 53, J fie, m ö 9 . n wen , r e, j 5 j 6e 6 . . fen Eindruck a re . . J l vorgetommen Einzelne Soldaten eaen r⸗ ö rftei der Unbeweglichkeit, vo der zir oben sprachen. Und ihre Wr ö j J . . 1 ,, ,,, sidenten der Republik, den Code Napoleon in Rom einzuführen, und polnischen Flüchtlinge in der Türkei, protestiren, worin sie eine erkennen geben zu dürfen, welchen tiefen Eind rug aul ; e. „Einzelne Soldaten waren wege r Partei der Unbeweglichkeit, von der wir n loyrache . 1 en des Tages“; eine dir Aufforderung dazu hat gewiß nicht n

niösischen ( ranzösischen

1 6 8 c D . 149 . r vv 9 1 r * * ᷓ— z 5.57 7 3 51 . 5 44 169 .

wird durch eine Aeußerung des Papstes erklärt, der sich gegen Bedrohung der constitutionellen Freiheiten erblicken; sie sprechen die lichen Verwüstungen der Cholera in die ser hnup stadt gemacht 9 ässi ung ihr ; ,. , de geschickt 1 und in Fol ö 936. man muß es leider agen, un Di . lichen 2 iz . ö unden, das wollen wir dem Kor espondenten gern glauben; „Ein⸗ Herrn von Corcelles selbst dahin geäußert haben soll, daß Hoffnung aus, daß die englische Regierung ein Gegengewicht da⸗ ben. Während die Unterzeichneten ernstlich wun het, in 9 e , . , . nzufreeden geit im Negimente daß an Arbeiter⸗Wohnungen sind die Einführung des Sozialismus in . wlrkingen“ giebt es aber doch von so mancherlet Art und oft von er den Code Napoleon zur Ausarbeitung eines bürgerlichen Ge— gegen ausüben werde. . Allmächtigen in dieser sch weren Heimsuchung der, , , ,,,, , ,,, 10 Mann fehlten. Sie gien! Sie snd nr n, n. des Sozial ö e arte Nen ß jene apodittische

setzbuchs benutzen würde, ja daß nur einige Abänderungen in dem⸗ Eine Deputation der hiesigen Gesellschaft der Künste und Gewerbe des ganzen Landes anzu— rkennen, fuhlen Mie , ö ben , zune, 1 . 6 6. er um und als Einige von sind der erste Schritt zur Anarchie . . Zerstörung der hic übe rerggt hat. ebrigens ha BVuntesreih auch ohne jene selben vorgenommen werden müßten. Der Papst soll ferner in hat dem Lord-⸗Mayor und mehreren der einflußreichsten Kaufleute der City Dank fur die unendliche Güte und Barmher zigkei ) , ge, m, ü, nem ö. 6 , , e, iin. Scha ihrer a . sellschast, = zum hass] ö. . as e e, . . ; geistlichen . . rn ne bi siht gehabt, das badische Material seinem einer Audienz zu Herrn von Corcelles gesagt haben, daß die Fran- den Plan des Prinzen Albrecht zu einer großartigen, Industrie die unter den ärmeren Klassen so sehr wuüthete, Jet . n, JI 1 . nach hartnäckigem Widerstand und ver— ö. . . a , . . 3 e , . echtmäßigen irgendwie vorenthalten zu wollen.

zosen ein rasches Volk wären, die Römer jedoch bedachtsamer. Das Ausstellung vorgelegt, zu welcher die Erzeugnisse aller Länder zuge- Ende nähert. Die Unterzeichneten. betrachten diese Heim , ö 6 JJ . len n,. . e n n,, ,, . ö. kö. / Auf dem letzten Welschlandmarkt zu Lugano in FTessin fanden Ministerium will hiermit den Gang, den die diplomatischen Jerhand— lassen werden sollen. Nach der Absicht des Prinzen soll diese Aus- nur als zine Warnung anne hinsichtlich, er lange [ g. e groß rne th ren br g über die Menaistraße nun sie leiden und sterben daselbst seit . sie müssen gegen 40,000 Stück Vieh er Schweiz ihren Absatz bei guten lungen nahmen, erklären. Die gemäßigt legitimistische O pinion stellung zuerst im Jahre 18351 stattfinden und dann alle fünf Jahre lässigten Pflichten gegen ihre armeren Mitbrüder, und er n en 6 n s l Unter n gehoben worden. me 343 sterben , j , . e, . en PVeeisen * 66 er Lombardei. : roße Rath von publiqu e zeigt sich nicht ganz zufrieden über die Aussöhnung zwi⸗ wiederkehren. Die dusgestellten Gegenstände zerfallen in vier Klas Herrlichkeit dringend, (ine öffentliche Versammlung in Guild 1 . . . . hg gt noch wehlfeiler, gesundere n ,, 6 . , , . ne ehmigte am 11ten den ten zu Bern zwischen den schen dem Praäsidenten und der Majorität der National-Versamm- sen: Rohe Stoffe; Maschinen und mechanische Erfindungen; Ma⸗ oder in (inem anderen dazu sich eignenden Lokale zu veranstalten tiederlande. Amsterdam, 20. Oft. Gestern Abend zu a. zeit . qe, , n , , . Bundesbehörden und dem tessinischen Bevol chtigten abgeschlosse lung und hebt hervor, daß die Beilegung des Zwistes nur eine zeit? nufaktur Erzeugnisse; plastische Kunstwerke. Verschiedene Preise damit die Unterzeichneten zunächst n nn Dank für die ihnen in dei Haag wieder eine lange Konferenz zwischen Thorbecke und und mittel zun twictelung ihrer Cine ö 1 . . . nen Vertrag über die ntschädigung des Kantons fur die abzutre⸗ weilige sein könne, denn der Konflikt sei durch die Lage bedingt. sollen ausgesetzt werden! einer von 2000 Pfd. St. und vier von Tiese ihrer Trübsal bewiesene Barmherzigkeit lant auszusprechen an Rose gehalten , ., 8 ö 3.

„Merkwürdig“, sagt das Blatt, „die Frage der persönlichen Regie⸗ 1000 Pfd. St., für jede der erwähnten Abtheilungen einer. Au⸗ zugleich aber auch solche Maßregeln berathen können, durch welche an liest im heutigen Handelsblad: „Die mit Entwer- heißt Belgien r zrunde richten. ir werden . 46. U . In Genf absorbirt der Wahllan pf ül die bevorstehende rung, die durch Abschaffung der Monarchie beendigt sein sollte, er⸗ ßerdem werden Medaillen vertheilt werden, und zwar, wie man hofft, die Wohnungen der arbeitenden Klassen besser eingerichtet wert ickkon 5

Linrichtung für das höhere Unterrichtswesen des Gegenstan?d zuruck steht wieder unter der Republik und ist noch schwerer zu lösen, weil von der Königin. Die Urheber und Freunde des Unternehmens mögen, damit sie dadurch in den Stand gesetzt werden, kunftig den eauftragte Kommission hat, dem Vernehmen nach, ihr eine gewisse, Partei entweder aus

das Haupt der Exckutivgewalt seine Verantwortlichkeit für sich an- glauben, es werde ein Leichtes sein, 100,000 Pfd. St. oder mehr Wüthen der Krankheit und Epidemie Widerstand zu leisten und ge zert llendet und in einem aus ührlichen Berichte ihre Ansichten U , , rbesserung entgegenstellt u . ehen vomit i Organ di err e ve,

führt. Weil die Macht erantwortlikeit mit sich bringt, schließt er, fur Bestreitung der Kosten aufzubringen. Wahrscheinlich wird die sunde, glückliche und ordentliche Leute, und von einem für ihre Yo ckelt Zenn wir recht unterxichtet sind, so sollen die drei klagen gegen den Soz zren Schrecken vor allen, Reformer g- nl! vos der eigentllch revolutionairen Partei sich

darf die Verantwortlichkeit Macht nach sich ziehen. In weniger als cinem Ausstellung in Hyde⸗Park stattfinden. ralität und Religion wohlthätigen Einfluß umgeben zu werden. ulen beibehalten, die morgenländische Literatur aber blos an d Henn sie non r hwendig siud, derste k . n teren Rummern legte sie ein nicht ringe

Jahre ist diese Frage zweimal zur Sprache gekommen. Der Brief Herr Abbott , n. Gesandte der Vereinigten Man spricht davon, daß die Orangisten sich schon , 9 , n,. gelehrt werden, und die Zahl der akade . , ,. ö ö n ,, Gewicht darau daf e Männer r rrschenden Partei vor den

auf 42, an jeder der anderen Universitäten

In Herrn E. Ney und die Absendung der Flotte nach der Levante Staaten in London, ist am 13. Dezember 1792 im Staat Massa⸗ ausersehen hätten, um Rache für die Bestrafung ihr , , sind die Schritte, die gegen den Willen zweier verschiedener Majo chussetts geboren. Er erhielt eine liberale Erziehung und trat dann nehmen. Es ist der Jahrestag der Pulver -Verse , . en. , , ritäten geschehen sind. Allerdings wird die Sache beigelegt werden, noch in sehr jugendlichem Alter in Geschäftsgenossenschaft mit sei⸗ 5. November, welchen sie, wie es heißt, zu einer grotzartigen Xe w , , . 9 , , , betragen, . die Flotte macht eine Kreuzfahrt, anstatt einer Demonstration, und nem älteren Bruder, einem Importhändler in Boston. Auf Ge⸗ monstration bestimmt haben. Wenn dieser keine Hindernisse in be ihl der Fatultaäten un eine, nämlich die Fakultät der Schweiz. geht nicht weiter als bis Smyrna; der Brief des Präsidenten wird schäftsreisen besuchte er mehrmals Europa und lernte dessen Sitten) Weg gelegt werden, so befürchtet man, ͤ ni für übcreinstimmend mit der Politik der Majorität erklärt, aber und Gebräuche kennen. Im Jahre 1815 ging Herr Lawrence von kommt. Ein irländisches Journal, der Newty Examiner, f . k

Des h 7 f ‚—

; . , , r * . J / 8 z . . 2 * . 9. g ; R 1 3f s⸗ f piesem 1Infu en gien. . . 8 ; Herzog von vurttem Mai 1850) damit bleibt die Frage wie sie war. In einem Jahre, in sechs Mo- der Kaufmannschast zum Fabrikwesen über, errichtete eine große dert daher die Regierung aufs uf, g be ; 69 . der B ,,

en Strudel

and gegründete Hypo⸗ l elben wird zählt, bei besitz und

3 3 w r inn wissenschaften, vermehrt werden.“ ierung schei

na de

/

rästigste ist gestern von England naten, vielleicht morgen tritt sie unter einer neuen Gestalt auf; Kattunfabrik in Lowell und trug nicht wenig zum Aufblühen dieser Zeiten Einhalt zu thun; auch der blutige Zush Bereitschaft gehaltenen derselbe Gegensatz wird sich immer zeigen, und es nuß einmal fest⸗ merkwürdigen Stadt bei, welche, obwohl seit wenig mehr als drei Bray am 12. Juli habe vermieden werden kor 3c sestiegen. Abends speiste S gestellt werden, wo die Initiative, wo der Frankreich bindende Wille ßig Jahren gegründet, bereits mehr als 4090 Fabriken und gegen 40, 000 passenden Schritte gethan worden wären, da Könlalichen Familie in Laeken.

J

. . ö . 1 . 1 * j 2 2 8 1091 8 e r 14 2. 361 a Kr s chor s 9. 1 nter cht f . . J

ist, wenn blos einer vorhanden ist; während, wenn zwei da sind, Einwohner zählt. Im Jahre 1839 wurde Herr Lawrence in den jenem Zuge und seinen wahrscheinlichen Folgen unterrichtet en auch von seinem Landsitz in den Ardennen 2

ö z 8 6 ü ĩ ) 1 111 . 11 1 111 man sich vergewissern muß, in wemsssie beruhen.“ Kongreß der Vereinigten Staaten gewählt und bewährte sich als sen sei. Die Polizeimacht im Suden Irlands wird 5 Hin 7 * 3 * s 5 ö . 2 . . * ö ; 8 6 546 141 K 1 7 ,. 98 . Mubkbiaen Dis ‚. ; Die Dampfschiffe „Tenare“, „Salamandre“, „Gregoir“ und ein eben so thätiges, wie verständiges Mitglied. Im Jahre 1842 Konstabler sind von Dublin nach den unruhigen 2 zum außerordentlichen Ges

7F s TF 36sec ck h 9 sᷣ ĩ ĩ * 22 * 7. n ; m . 3 Tie rsucht z des Anariffes auf die Polizei e , 3 ö ö 12 , n. ; ö wenn i her Zeiten per stanton Bern in Hinsicht auf Gesetzgebung zweiten Ausweisung, die Hunderte von treffe „Tartare“ sind von Toulon abgeschickt worden, das erste ging mit wurde er von Seiten des Staats Massachussetts als einer von den Kommis⸗ gangen. Die Untersuch ung wegen Des Angrises . l nd bevollmächtigten Minister beim päpstlichen Stuhle und den ,,, 23 R F fe ente, . fa alich sich 9 . ,, e, . ressen

einer Reihe wurde, von

; . ñ 1 ĩ U] IU ic ) ] ; ; nor N 466. Roten für den General Aupick nach Konstanlinopel. Am 16ten sarien zur Regelung der nordöstlichen Gränzfrage mit England ernannt bei Killoughy geht fortz des Führers der Korn- Piunderg en italienischen Höfen ernannt worden. n n der ge,, d, dm gn n (her uf bft wenden Brtffir err , n. ,,,, lie Au sm ei

M. kam der Kommandant des Mittelmeer-Geschwaders, Contre⸗ und half diese schwere Aufgabe befriedigend lösen. Im Jahre 1843 be⸗ John Keyes, hat man bis jetzt noch nicht habhaft werden ton— Der Moniteur vert licht den Ertrag des Staatseinkommens . . ; sungsl verfaßt worden sein, Di höhe n , . Hersicherung Toulon; während seines kurzen suchte er England wieder und wurde in den ersten Kreisen der nen. Zu der zweiten Repeal⸗ Versammlung, we . J. CEC . . ährend der ersten neun Monate der Jahre! 48 und 1849. Während sich m. . nr ufenthalts daselbst, erhielt er eine Depesche. Er ging sogleich auf Hauptstadt zuvorkommend empfangen. Lawrence ist sehr reich, so am letzten Montage hielt, katten sich nur wenn . as Einkommen 1849 in einigen Zweigen um S875 Franken vermin . .

me Flotte zuruck, und am 17ten lichtete derselbe die Anker. Die daß er in seinem Vaterlande nur der fürstliche Kaufmann heißt; funden. Indessen konnte, Connell der Versammlung eng ert hat, ist es in and ͤ 275,803 Franken gestiegen, demnach (Hrössen Rathe vorgelegt werden sollen, sind wahrlich nicht geeignet, ,,,, e . Flotte zählt 800 Mann und hat 600 Kanonen; sie besteht aus aber er ist eben so wohlthätig. So hat er z. B. der Harvard⸗ daß zwei katholische Bischöfe, der von Ardagh und der von Kuihmae hat eine Vermehrung von 3,182,945 Franken stattgefunden. Im ö J RB ünnen eisung der Fal wart en fenen nn, Dlucht⸗ den Schiffen „Friedland“, „Jemmapes““, „Inflexible“, „Hercule“, Universität, behufs der Erweiterung dieser Hochschule, 50, 000 Dol- daugh, versprochen hätten, die Repeal Association ,

Admiral Parseval Deschenes, nach T 9 7 .

r u unterstutzen

, , , diese Stimmung zu beschwichtigen tatt die Verheißungen der linge betrifft, deren Zahl immer noch bedeutend ist und bedeutend h 1 Trimester sand gegen voriges Jahr eine Verminderung z 14 ? ; ü ;

; . ; Verfassu 8 aF. * 3 3 ö ö j . e 2 e J Cre . ö 66g J rwner uf D0 r wäßrend l z .. e VBersassun „Jupiter“, „Jena“, „Psyche“, „Decartis“, „Creton.“ Das Dampfz lars geschenkt. Uebrigens war Lawrence bisher ein Anhänger des O'Connell theilte der Versammlung ferner mi, daß e mn, 47,000 Franken statt, im zweiten eine Vermehrung von

ng, die Gemeinden möglichst zu erleichtern, in Ersullung bleiben wird wenn, wie es in der letzten Zeit geschehen, fast

ö . . . / zu brinaer geht die genz der Regierung augenscheinlich dahin, 8 ö . 2 16 ozmat nnr 3 sny wird ma schif „Chimäre“ ging am 16ten in außerordentlicher Sendung nach Zollschutzsystems, eben so wie seine Freunde Taylor und Webster. seines Aufenthaltes in London seinen Freunden geschrieben habe, Franken, im dritten dagegen eine Vermchrung von 2,297, 36 r . . ö. iglich babische oldaten in ihre Heimat zurugt n, so wird man Civitavecchia, es überbringt dem General Rostelan Verhaltungsbefehle. Daruber wird er vom Standard belobt, die Freihandelsblätter um zu (rfahren, ob Irland die Erneuerung der Repeal = Agitation fen, was deutlich bafün soricht, wie sich den Gemeinde Ein Journal bemerkt, daß, da nach den Verträgen von is40 und aber hoffen, daß er, im Hinblick auf seinen klarblickenden Vorgän wünsche; zu seinem Leidwesen habe aber, das ö , , 64 nel ind mehr belebt. Di eigt sich a en Ant⸗ Ztraßengesetzes Durch beide en den Gemeinden eine Menge Grrsten?mitfes Ar verschaffen fuchen. Hierbei wird man vor 1841 die Turchfahrt der Dardanellen den Kriegsschiffen aller ger Bancrost, der in England die Reform der Handels-Politik so ruf nicht geantwortet, nicht, weil es in Vetresf. r n,, 3 n, wo bis 25. November vier belastete Schiff , ,, nn,, e l nnn, thigen Eristenzmittel zu gerschaff sn cen. Hierbei wirt w Mächte untersagt sei, weder die französische noch die englische Flotte gründlich schäͤtzen gelernt und hinsichtlich der Aufhebung der Navi⸗- Theilnahme- mehr gegeben, lJondern weit die n ,, . zudsee absegeln werden. bisher vom! Staate getragen n rben und zu Deren Bestteltung eben adm ,, , e , den Befehl dazu erhalten haben tönne; es sei jedoch gewiß, daß gationsgesetze England so schöne Verheißungen amerikanischer Ge- die Energie des Volkes auf eine Zeitlang , . ndependance belge spricht sick die allgeme nen Sreüern Dienen sollen. Allein bei dem Verfall der ann,, k , n , . beide Fletten befehligt seien, sich für etwa eintretende Ereignisse genseitigteit gemacht, sich bekehren werde. indessen sei es aller Pflicht, die , n n, . . zialismus und die Reaclion aus: „Die Februar -Revolu Staate sn ingen ,, . . . und eben deshalb muß man darauf bedacht sein, denen, die ohne den Dardanellen zu nähern. . Herr Thomas Edward Bulwer, Sohn des Novellisten Sir so große Anstrengungen, als . J rsta: . i t in & ch eine Menge von Umsturzlehr ; is zu hegt eher, und so SHerr von Sartige, französischer Gesandter in Persien, wurde Edward Lytton Bulwer, ist zum unbesoldeten Attaché der britischen Der Redner sprach sich auch nber 1 . a . schen Zustandes entfesselt, die bisher sich nur bedenklichen Klemme in Konstantinopel vom General Aupick dem Sultan vorgestellt, Gesandtschaft in Washington ernannt, also bei seinem Oheim Sir den die Pächter den Landeigenthümern, , , n,. ö ö kl Anzahl von Schriftstellern errathen ließen, die aber jetzt allen Seiten langen Vorstellungen und Protestatio: dieser empfing ihn freundlich. Die diplomatischen Bezichungen sind Henry Bulwer, welcher' bekanntlich zum dortigen Gesandten er- Aeirndteertrages ,,, , , , ͤ offen erschienen, als die sozialen Bande durch di ier⸗ Gesetzprojette ein, ö in Konstantinopel noch immer auf demselben Punkte. Man scheine, nannt, aber noch nicht auf seinen Posten abgegangen ist. Volk werde zu solchen ö . , . . wan Bewegung, aus der die Republil hervorging, gelockert Pröstfte Vleiben, w 3. berichtet, in St. Petersburg die französischen und englischen Der Patriarch der armenischen Katholiken, Herr Haßne, war verführt, Tie nicht ö, . . k schienen. Eine jede dieser Doktrinen meinte, die Stunde ihrer An Dill, noch vor dem 1e rk ränze gefül . .

l zarteè ask o . h . z e . . . . 3 5 . d os 90 s6n 938 2 2 16 ( K e J ondlicl 3rschionen 3m 8. 666 81 (6 s(schaft ö 1 ö . 8 x * z 36. w ehe ln bestimmte Instructienen an den russi⸗ Ende September von Konstantinopel in Malta eingetroffen. Er ten dies⸗ , ,, ei n lich,! ö. anflehen, Geduld zu haben, bis . ii , , , e,, ein jede w lie t een, in spieligen Platz zu machen preußlsche Einladung auf fremden Boden aus dem Grunde n. ö. 1 n n gf, schicke. „Sobald Bem ver ging zum Papste nach Neapel und hat , e , ant kanbsatigel Mittel zu seinem Rechte geK ,, 19 ö ,, e staunte Frankreich sal , . , . e, angenommen, wen 1Posten bei seiner Mannschaft sei. Einzig ein e gen . riesen ah dort „der Sultan wolle den For⸗ eine Aus hülfssumme von 156, M110 Franken zu überbringen. Mit es u ale, goa ell Jede sodann der Versammlung eine ESS 3. . . . unmöglichsten Träume, d eat en, , ,, . . . ihn, n nn zürcherischer Artillerie-Offizier hat über die Gränze begeben ; h Ruß s und Oesterreichs nicht nachkommen, ging er dem Damofschiff „Antilope“ waren auch Manin sammt Fran und kommen ware Gommel leg J. steme ausstellen und entwickeln, die sich einander widersprachen, Their s Expertenberichts und Entwurss eines Gesetzvorsch zur Auswechselung der nöthigen Papiere e Entschädigungs zum Islam über, er wartete nur so lange, um nicht feig zu scheie Kindern, Pepe (der mittlerweile nach Genug ging,), Oberst Marchest, Ar resse vor, ; B B * b.

dadurch die nö—

) 836694

) hrscheinlich

, thielt, sich jeder Unge , . ö . ; 25 -. ; s .

30 BOffizi . . ö Endlich ze te „bekämpften, sich einander zurückstießen, aber in dem einen Pu ges über das Münzwesen von Herrn Bankdirektor Speiser in Ba fumme von 12,900 Fr. für Ümterhalt des Kriegsmaterials ist baar 1 te si se ; . ie, , . 336 , g ; , Ra. setzlichkeit Ge ; zu enthalten En 19g ollkommen eini zaren Für d * . ö . ö , , lg Fre pernfe ö K ,, 8 j nen; 30 Offiziere, vie sich nicht von ihm trennen wollten, folgten Oberst Üülloa, Levi, Anassi, Pincherle, Dr. Zennari, Assunti, Cosenza, setzlichkeit und Gewaltthätigkeit zu . . imen einig waren, für den Zweck zu arbeiten, alles Vorhan sel, welchen der Bundesrath als Experten berufen hat. De bezahlt word

inem Beispiel. I ; . ? , ö ä ö. Dm ,, r vielen Theilen des Lan dene zu zerstören 2nd gli. ĩ ; 3 . r rr 3, , ; scinem Beispiel. Im Lager ver Ungarn soll dies einen großen Assinari und Pirassemetti, sämmtlich venetianische Exilirte, von er der Versammlung an, von . . ne zu zerstoren und umzustürzen, Ruinen auf Ruinen aufzuhäusen un richt enthält eine historisch⸗-kritische Barstellung der während welches Utopien stegen und dahin gelangen würde, letzten drei Decennien in der Schweiz stattgefundenen Bestrebungen

Unwillen erregt haben, und es bedurste Kosfuth's Einfluß, üm rie Korfu angekommen , , ,, Bewegung eg schlossen. n .

,, ö , e e n nee ie . br, Bijster s von hier nach Amerifa abgesegelt. Er hat vor, ihm Mittheilungen zugegangen, worm 3 1e ern ung . aul den rümmern der alten Welt sich niederzulassen. Diese ent⸗ zu Verbesserungen und Reformen im Münzwesen, versucht die Ent erungs-Ratt aügengmhen chm th wn nach Lens wrient surkchhie hen. seiger brei. noch ent „Geschichte a wiener Oktober⸗-Revolution“ gesprochen, sei, , , . gegengesetzten Systeme, die für jede Ordnung und Gesellschaft I wickelung der Grundsätze, die bei einer schweizerischen Münzreforn riebe der alten Sonderbundspartei“ Der Sultan soll ihm bei Smyrna eine Domame geschenkt hab hollendet, welche demnächst in Frankfurt 4. M. erscheinen wird. um Abstellung der Beschwerken lands nashsucken ernte, mn gleich zertörend sind, bezeichnet ri Fi n . Herr Rolland, Maire von Macon, ist in Tamartta e tra hz. vollendet, welche demnächst in Frankfurt 4. M. .

hin abgegangen.“ ag de

rsch w n lllung der, Felhlurückhsciten, der Repcal-Association sich e, m ,,, man heute nicht blos in Frank⸗ leitend sein sollen, und stellt nach dem gefundenen Maßstabe eine seither „weg politische g, , . 2A tivbi recht , , Struve und Heinzen sind hier und werden demnächst gleichfalls sende, die sich jetzt ach 5 Minister hahe im Parlamente gesagt e h unt z . uropa mit dem Namen Sozialismus. Die— Vergleichung an zwischen en verschiedenen. Vorschlägen und den waren, unter besendere polizeiliche Aufsicht gestellt, in de Art. vaß nach Amerika abgehen. anschließen , , , 3. cen eh nicht thäti enng in ö hie r un, . 9. ene, Zerstsrung, Anarchie ganz synonym konkurrirenden Münzsystemen, welche in der neuesten Zeit der die Gemeinde Ammänner „von nun an alle solche JIndiv enen ö - . . Die Times bemerkt über die gegenwärtige politische Stim⸗ das irländische Volk zeige sich st e, 44 e , e, . 5 , . u. tent a en Parteien, die in ihrem Hasse gegen die Schweiz empfohlen worden sind. Vas. rgebniß dieser Unter suchun⸗ ihrem Handeln, ihren Geschäften, Lauf und Gängen und all fallgen Straßburg, 16. Okt. (K ö5In. Ztg.) Morgen beginnen mung in Frankreich: Die gänzliche Abwesenheit von Aufregung hung auf Tie Abschaffung der Uichelstände, p ö. . bi, . h Gasellschaft, 6 ihrer ganz abweichenden Ansichten, sich einander gen fuhrt zu dem Schluß der Vorzüglichkeit des französischen Münz Besuchorten genau überwachen oder durch vertraute und zuverlaͤssige die Assisen-⸗ Berhantlungen in Metz, beä welchen unser Juni Kem- und sellst von Juteresse, welche die Debatten der National „Ber! Kirche veranlgsse;. „Das Valk beweise, gm „o scleß ö. ö e, nähern, l Bercinigungawerk. Durch einen feltsamen Mißbrauch fystems, dessen Annahmen für vie Schweiz vorgeschlagen wird. Auf Männer überwachen lassen'z außerdem aber solche Judihidu en. . plott zur Aburtheilung lemmen spoll. Ungefähr sechzig Jeugen ha- sammlung seit shrer Wie derzusammenkunft auszeichnet, kildet einen „daß er hierin sich geirrt, habe, und fordere ihn , , lun n . Bialismus jetzt das dem soꝛialen Zustande Entgegengesetzte. diesen Bericht stützt sich der Entwurf zu Vorschlägen für eidgenbs⸗ nigstens alle 8 Tage oder noch öfter, wenn sie es fur en, en. ben sich zu diesem Behufe von hier nach? der, Haupistadi des Mo- auffälligen Gegensatz zu den! hestigen Stürmen und den ernsten ene unerkräglichn Mihträuche abzustellen, km ge er, en ''tnts'! Aber obgleich vieses Wort, die Idee der gefaͤhrlichsten Lehren, sische Münzgesetgebung. Derselbe zerfällt in zel Theile: I. Der ten, vor sic beschelden, um ihnen über Alles, was au , sel⸗Departements begeben. Unter diesen befinden sich der Maire, Kämpfen, welche vie Einführung der republikanischen Regierung ber die Fonds zurückgeben, die der Nation rechtmäßig gehören; mög der ungusführbarsten Utopien erweckt, so würde es doch gut! Entwurf zu einem organischen Gesetze vas ein Münzsystem für die übende Polizei- Aufsicht Bezug hat, perfönlich Red' und Auth pie Kommandanten der National-Garde, die Polizei-Kommissare ! gleiteten. Wenn diefe enn ir Ruhe das Rrfultat der er Irland wieder in den Besitz der enormen Einkunfte setzen, die in . ͤ t ; elepe / enn . Poli 3.