1849 / 296 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

195 1 2 Montona Gerichts⸗ der Mitgli der des N rwa tungs Rathes si h w hl auss hließlich mit

61 sanet si z 9güirkunaskreise des Pirano mit einer Expositur in Pirano . ; eignet sind, zum Wirkungskreise des Pirano e pos n Pirano. . . ; er e zer wa gag. . 9 . . geit eg n n , * r, n n bezirke: Montona, Buje, Pinquente“ Expositur in Pinquente. diesen Maßregeln beschäftigen werden, so kann der Unterzeichnete ages zu gehbren. J . , . 1 56 . ; . (. ; , k . Sitz . ssel⸗ gan, . wird dadurch die Grafschaft Görz, die früher eine be⸗ 3) Rovigno; Gerichtsbezirke: Rovigno, Parenzo. 1 Lignano; es nicht suür ersprießlich erachten, an den Sihungen 36 Vas Abo t betrat: C 1 E sondere ständische Reprasentanz anzusprechen hatte, in eine ähnliche Las Gerichtsbezirk: Dignano, 5) Pisno; Gerichtsbezirke: Pisino, Al“ ben Theil! zu nehmen, und findet, sich dadurch zugleich 6 nn em ent beträgt: E verseßt, wie das in manchen Beziehungen analoge Vorarlberg, welches bona Expositur' in Albona. 6) Volosca; Gerichtsbezirke: Vo veranlaßt, nach Hannover zurückzukehren. Indem derselbe 2 Rthlr. für * Jahr.

5

s eichf eacht't seiner geringeren Ausdehnung und 8635 . , 6 Tin ieeolo; Se *, Eönialid Fenßsschen Herrn Be voll 4 Rthlr. Jahr. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Ew. Majestät gleichfalls ungeachtet seiner geringeren 9g 380 Laste ovo⸗ Exp Castelnuovo. /) Lussin piccolo Se. Excellenz den Königlich preußische 6 r Bi v 2 z C jestat g lasca, Castelnuovo Eypositur in e ste 1 n 3 zer; 1 Jahr. a ee ,n, , ,

J [ e ge ö. 51 M ö. alle 381 s . e 2 2 2 . 8 36 M . ö . g 3 ; . Population als abgesonderten Kreis zu konstituiren allergnädigst gestattet Gerichtsbezirke: Veglia Cherso, L issin Exposituren in Veglia vollmächtigten als Vorsitzenden im Verwaltungs ? Rathe hiervon in , we * ; haben. ö ö und Cherfo , . . . Kenntniß zu setzen sich verpflichtet hält, verbindet er damit zugleich in allen Thellen Ler Monarchie g . 2 3 * dieses Blatt an, für Berlin die „abe gaz den Amtssitz der Kreisregierungen betrifft, Jo fonnte die Wahl und Ehersbo. di z racbenste Anzeige, daß die Königl. hannoversche Gesandt ohne Preis Erhöhung. . ö; 1 Expedition des Preuß. Staats ˖ 2e J . 2. 4 ö ) ? * 1e 2 1 z * ( R ) . . . 2 1 F D . 84 . 1 1 der Stadt Görz, mit Räcksicht auf ihre geschichtliche Bedeutung, ihre gün⸗ Bayern München, 23. Okt (Münch Der . , . . 6 . e. interimistische Geschäfts Bei einzelnen Nummern wird . M . H Anzeigers: ; zweifel unterliegen; in . J ö . schaft a esigen e il er t ö der Bo it 23 Sgr. berech . ö. H i ʒ 6 Zweifel unterliege . . r Bogen mit 23 Sgr. berechnet. * * . 22 ö. 1 V Behren-Straße Ur. 57. * / . * 6 * . ( .

„ae Lage und ihre Bevölkerung keinem K * . , , 3 * . z J . of j 1 r , f. y ; Fürst von Wallerstein hat folgende an len tgats Hain träger, Herr von Steinberg, beauftragt worden ist, einstweilen die

835 ; ͤ n Fnutsqheidi z zesentlicher Schwierig⸗ strien ist aber die Entscheidung darüber wesentlichen Se f l ; ĩ ĩ ö ene, ee. . z ü. rie Belaffung des Keußern gerichtete Interpellation den Kammer⸗Präsidium üherge jenkgen Mittheilungen resp. anzunehmen und zu machen, zu welchen

festen unterworfen. Schon seit einiger Zeit ist über Selas ge ̃ . . ö n unel : ma bisherigen Kreizamtes in Pisino (Müitterburg) oder über dessen Verlegung ben: 1) Ist der Vertrag über die Errichtung einer neuen provise ber Vertrag vom 26. Mai d. J. Anlaß geben dürfte; jo wie der an einen anderen Ort eine Verhandlung im Zuge. Mit Rücksicht hierauf rischen Bundes-Central-Behörde zwischen den beiden deutschen Groß selbe auch angewiesen worden ist, sofort davon Anzeige zu erstatten,

und auf die Nothwendigkeit, für die Lösung der Frage genauere Daten zu nächten wirklich so abgeschlossen, wie ihn namentlich die Aug s⸗ wenn in der Folge wieder Verhandlungen vorkommen sollten, welche zu gewinnen, erscheint es daher am zweckmäßigsten, vorerst darüber keine ö . 9 ö

, , Jgentunga in threr Nummer 289 veröffent , c, , , d,, Wyolimächtiaten vertragsmäßig J—

2 ö. nr Allgemeine zeitung in ihrer Nummer 289 verossen e Theilnahme des annoverschen Bevollmächtigten vertragsmäßig ; 7 290 ö ;

9 . ö ur Durct „we DSraanisirunas⸗ 53 , j 3 . die Theilnahr t ( ) B * ma nischeidung zu fällen, sondern der zur s urchführung des Siganisirungs. icht? 2) Steht die Zustimmung oder Nichtzustimmung noch in der nothwendig . O. Berli n, Sonntag den 28. perates einzusetzenden Landes-⸗Kommission die gründliche Erhebung und ; x E ĩ *

1

( s 23 1 216

9 z 22 .

ö zirb vie eri fee R ! ö ; Macht der bayerischen Regierung? 3) Wird die bayerische Regierung Unterzeichnete ö ihre definitive Erklärung über diesen Vertrag ohne vorgängiges z —— 2 k / //

= Erwägung aller obwaltenden Verhältnisse und die Vorlage eines wohlbe J

gründeten Gutachtens aufzutragen. . . 1 . . . . Ich behalte mir vor Ew. Majestät die Resultate dieser Vorverhand Verständniß mit der Volksvertretung abgeben?

z ; ren II Ir thänto z Antraae vorrzuleger . . lung mit meinem weiteren allerunterthänigsten Antrage vorzulegen. Sachs Dresden, 23. Okt. Das Dresd. Journ

r uhende lebersicht geruher . Male den Status des ; ö. ; Aus der anruhenden Uebersicht geruhen Ew. Malestät den Status de Amtlicher

g, er far berlichen nthält 3: D schau iss gestern . ; Harde wor reite Nothwendigkeit einer Verständigung mit Oester⸗ rien, Görz und Triest ersorderliche 21 z . e . . 6. ö. tel . Als Vorsitzenden im Verwalt 13⸗Rathe . . . . . , . - 0m mmer von der reich in ihrem entscheidenden Einflusse auf die Wirksamkeit und den nehmen der Einberufung rbündeten Regi. Preußen. B er lin? Ernennuͤngen erse , . , ift⸗ , , . . en, g , ,,, n,. e . des Verwaltungs Rathe⸗ auf Bildung ei⸗ ö Indem ich im Uebrigen die in meinem allerunterthänigsten Vortrage ligungen in der Armee. Er enntniß d. z griegs— Rin ift. r ume Letzterem auch mit der icht uuf 2 ns ellut be . 6. w . . . hn e,, i, , . 36 auch erblicken . der . vom 31. Jul 1849, über die Organisirung Böhmens dargestellten allge ialsch hannoverschen Bevollmächtigten unmöglich, sich bei den nod ge nr B, 8 ich te Protokoll des deutschen Verwaltungsraths ö der A . l der J . Dahn r,, , e. . egiernng Kommissar in der. zwölften meinen Grundsätze Ew. Majestät ehrerbietigst gegenwärtig halte, erlaube ie ferner in Aussicht stehenden Berathungen über diesen Gegenstand u ,,, 3 Mecklenburg -⸗Strelitz. , n . Kammer der hiesigen National Versammlung mit die allerunterthänigste Bitte beizufügen, Ew Majestät wollen gernhen, u betheiliaen. Herr von Zeschau hat sich unter diesen i ) mittelmäßig. Weizen 2l en 29 Regierung ausgesprochenen Erklärung; . die vorliegenden Organisirungs-Anträge zu genehmigen und mich mit d , inkt. . . zum en nn tene ge Wsnreicht kent eb ens frage Durchführung allergnädigst zu beauftragen. Wien, 26. Septembe , ö ; . . 1c (gestern

Hierüber erfolgte nachstehende Kaiserliche Entschließung: „Ich nalcich hat derselbe genehmige die Anträge in Betreff der pol Organisirung der 3 Grafschaften Görz und Grad der Markgrafschaft J Trlest nit ihrem Gebiete, und beauftrage Meinen Mi und entgegenzu Am welchen der Vertrag vom

( hest

9 9 stunas -Bebörden in 26 für die Verwaltungs Behörden in Ist personales und die für dasselbe bestimmten Bezuge allergnädigst zu ent

für den

Neu⸗

. u sl

Desterreich. Krakau. Abmarsch

Frankreich Gesetzgebende dwehr Regiments, durch ür das deutsche Verfassungswerk sei!,

1

Fenn enen 6 2 ö . nN ] 3ulu 1 ung d deren v9 * herise 3 und ĩ 706 Ben 63r 2 in z ! . 6 K 2g. . D . . . . ö . J . ug ,, von dem jetzt la . Ü 46 J ehr kräftigen Stützpunkt für ihre Ansicht. Die Unterzeichã , r Depeschen aus St. Petersburg und Rom , dvokaten Schilly aus Trier geführten neten müssen sch und ihre Regierungen daher gegen alle die Fol⸗

28 Ini ! schagr derung des p r Land 96 euaban an ö . 3 . . . . ‚. s gar die Plünderung de; dandwehr-Zeughau⸗ gen, welche sich ihrer Ueberzeugung nach an einen solchen Vorschritt

10 and. ondon ülletin über die ver⸗ es geln mist, sind die vier Anstifter und Rädelsfü Durch er Köntalich vreußischen Regierung . . . ud. ndon. Bülletin über die , M ' und Rädelsf r r Königlich preußischen Regierung und der übrigen sich dem anschlie⸗ = , 3 . afe durch benden Negierungen knüpfen werden, hierdurch feierlich verwahren ö misch ,, . . ö. r gegen die Befugniß dieser Regierungen zu einem solchen i. Der Brie swechsel ni lännern ,,,, Schritte, als außerhalb der Zwecke des Bündnisses und des Art. XI.

(Prüm) 30sten Lam

der Stadt

nister des Innern mit der baldigen

Schönbrunn, 1. Oktober. Franz Joseph

Organisirungs ö n , untersteht Stadt Lriest in Theilnahme des sächsischen Bevollmächtigten vertragsmäßig erst ö 557 . J ö ; dem englischen Gesandten

administrativer Beziehung unmittelbar dem Das Kron derlich machten 11 Sgr . ö uglischen Gesandten. K Bu id, b. J . 2 i ö * * ) 111191 11 r 1 14 9 ; c.. . 11 9 6 91 ö w synsz 28 abrid. Ministerw 1 71 16 t len, tur 3 bei welchem in Erman ; ö . 2 .

land Görz mit Gradisca und Istrien theilt sich in zwei Kreise ; . Heu pr. E on 0 Psd. “* 91 l p w 566 ; , ohann Mannst z e , ö. , . 6 , besonderen Ver-

J. Die Grafschaften Görz und Gradiseg mit einem Flächenraume Hannover. Hannover, 24. Ott. (Hann od. ig; e 200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sg en zer . el. Depeschen an den österreichischen Gesant eil llken . ,. eschlußfassung, Einhelligkeit der Stim⸗

. md . bei seiner Abreile von h ; vol im 14ten M ö f , ,. - ch vorausgesetzt werden muß, widersprechend, hier⸗

adm 6 1 ö

Neapel l ö s zef iss z desakte liegend und eben so den Befugnissen des Verwal⸗

Zcelen zerfallen in die Königlich hannoversche li 5 z 3 ; ö ; . Mürnn won 9 9 s natkos e , Sir e , 10 R . D060 18 die Gerichts Berlin nach Hannover dem Vorsitzenden bis rwal S-Nathes Nüb vr. Ohr 92 de l Beilaae Verurtheilten, dem W . , . . . . . . . k , zenn in einem solchen Vorschritte aber zugleich diejenige Even⸗ ; ug ejenige Even en werden muß,

von 50,8 Quadratmeilen und 193,263 6 1) Tollmein, um fassend

* 3 . dz r Mo mir za or CGrnnsstu⸗n in Maende Erklärung I1ßergaeben: . NMeslr .

Tollmein, Flitsch, Kirchheim mit einen 6 in solge not ,, . . ber Rthl ge . d ,,, wnal . . 2) Görz, mit den Gerichtsbez 9 z, Umgebung r Unterzeichnete hat, bereits ͤ 1 46 dan r , 34 g. l erer gesehen n 2) Görz, mit den erichtsbe 9 1Imgebung 1 . ehen n . . . vo r 9 nicht gelungen, den Süden Deutschlands in den Reichs⸗

Canale, Heidenschaft Expositur i eidenschaf 3) Gra erwa g8— ses sich dahin ausgesprochen, daß en ledig Pr chen P 2, , r 6 i . je Freiheitsstrafe ar ; 89 n , , . 2 61. . ü i nfalcone Cervignano einer Mehrzahl der Bevollmächtigten zahn tn br, hm n w, n,! t m * e 9 68 d . 6 wie er durch den Verfassungs-Entwurf bestimmt wor⸗ vignandb, ) ) Sri 7 Rthlr 15 Sa 9 . 1 11. 3 wi —ͤ ö d !. . nut gemacht den aufzunehmen, daß vielmehr nicht mehr zu reichen gewesen,

disca, Gerichtsbezirke: Gradisca, Cormons, ? . * . . . Dose 3 , Df „err sffenen Verei in. zur Ausschreibung r Wahl th n GSoroiniates ] Expositur in Cervignano. 4) Sessana, Gerichtsbezirke: Sessana, getreffenen Vereinigung zur Ausschreibung der 2WwWahle!l inen Gereinigtes J . ͤ Dar; . a , . ß . ; ö. 34 j . k dern 2 1 fond en Reichsta u rITY Norbereitut ,.. 2 6 3reisbaltend ; M 6 M 3G . . . . 1 l Herstellung eines nord und mitteldeutschen Bundes“, Ouino. II. Die Markgrasschaft Istrien mit einem Flächenraume von 80 aus ihren idern zu berusenden Reichstag u . Getraide gur k l Majestät der König haben Alleranädiast geru . . o wird auch gegenwärtig der zeitpunkt als eingetret J l Quadratmeilen und 230,523 Seelen zerfällt in die Bezirkshauptmann eines solchen Reichstags betressenden Verhandlun sich cht be Den bisherigen Regierungs-Präsidenten, Freiherrn von Schl von Strotha. sein, wo die Vorbehalte der Könglich sachsisc , , a en f 5 . . . ; ; 86 . 1 f6mn Menn n n der nächsten Zei piese Mel hl 11 1 Shen Reeg . 72 herrn von ch 1 3 . 14 glich e 1sch d Königlich han⸗ chaften: 1) Capodistrig, umsassend die Gerichtsbezirke Capodistria, heiligen könne. Wenn nun in der nächsten Zeit dic hrzahl . w / nitz, zum ber-Präsidenten der Provinz Schlesten; noverschen Regierung vom 26. Rai' d 8 i, nnen 37 fn . / ö D* e 1518hHe 1 19 Me 19* 2 F . 6 11 57 91 7 * 7 1 3 n = 4 65 ) 3 . 3 3 3 ö * 9 1 23 1* ; er , , ,, Regie 1 Rath Schmitz in Münster zum 8 n,, 5 ttenden Maß- terzeichneten müssen diejenige Interpretation, welche diesen Vorbe⸗ frei, Augenbrauen: blond, Augen: grau, Nase: 14211 ö 3 . 6 6 10 ; ö 7 ö . 11 9e kmann i anten ö. z tegi rum 5 ö ti und A theilungs⸗X trigenten bei der stegie ; ( , 162 bezuf (h ernert Allet von etlten Des vorsitzende . öniglich preußischen Herrn ; ö ; 1 23 Jahr alt l Fried Aug. , , ung in Düsseldorf; . Ver . des Ver 3⸗-Rathes folgt in nachstehender pri Bevo gen i 17 ; ; 9

Bekannklmachungen. J r

533 ö . Gesichte biidung: längli! Heßchtsfarb— sst nach vorhergegangener

23 . 6 bezeichn ehemalige Gerich hr . 1 . . a z e. n n M stäss⸗ id igun ind zu und nachdem de onst l t l l ) ; . h ü .

26 6 96 ĩ , sund, Gestallz Untere ß b,, n, da 6 —ᷣ di J. 1 zahl a s sc Mitgli iern bei der Regierung in Bromberg; so wie 6 Uhr,

ber Fri ich Schencker, aus Köln gebürtig, ist was ͤ Besondere Kennzeichen: am rechten ze a aleich wegen z von M x ö , . ö. ; , 9 9 . 28, 8. . ö . . ö K . . . .

der Unterschlagung von Geldern verdächtig n at sich f ) 2. ; zte Se , . Regierung dune ö 1èunehr ietlig Tadel der Lan 16ge Len Appellationsgerichts Rath Hering zum ober Bürgermei Long pi ußis 1 Dll iaten und Vorsitzenden im 1ung selben mit Ruhe erwarten. Sie haben ihre orbehalte

; i . 6 19 1 J singer eint ernark 11 twwiünde. 19 J 16 nm im rn naBẽ on worde er zittmeister 9 ] sti ö l ster der S584 * Stettin 2 * 5. ö 4 Vern unge ] 1 3 nist 64 6 . rer V , . , ö. 1 3 111

von hier entfernt, ohne daß sein gegenwartiger e tze und Anordnungen i rhoben wort t . ter jtadt Stettin zu ernennen und die für denselben ausgeser ö . . . wm n von o del rer bei Annahme des preußischen Entwurfs zu einer Reichs⸗

halt zu ermitteln gewesen ist. So viel hat ermittelt werden können, einen Termin ö . . lzie hen. h u gemacht, „im Vertrauen auf die Loyalität der König⸗ . ; lle Civil M ir⸗Behörde ö, 35 h bekleid J j J n Hemt z den 8. vember 4 Vorn Uhr durch den Aus selbst abe derum K . . ; yo irt Ren Ręatfor 1 ð . en ö n nnn, ; . , . ͤ ; jnigliche General-Lotterie⸗Direction eren. . . preußlschen Regierung“, um bestimmt kund zu geben, daß es

au- 1 h 3 des dier benst ersuc 17 14 z 184 Nolkenmarlt N 3 bst, a Herr ? J ten e vel Dresden . e , . z . 2 E ö L tions Raths eiberrn 35n Me den bm n . 5 ihr 23 ,, , en, zu 4 . .

In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, a! olken! ; ; 4 Die Erneuerung der Loose zur bevo 3. een ö , tath . ge ö 95 * Ausführung dieser Bundesstaats⸗ Idee für das gesammte Deutsch⸗

en⸗ l dur fürstlich sischen Bevollmächtigten, Ober⸗Steuer⸗Di⸗ and nicht auf einen engeren Bundesstaat, der namentlich das

ö 6 25 t. Lazareth, einem Rocke von blaugestrteistem e, N . err, ben zu vigiliren, im Betretungsfalle festnehmen und mit einem Paar Beinlleidern von graugestreisten will ich eraumt, zu welchem derselbe mit der Aussordernng gelng h 9. ,,, ; ö 100ster König lassen l 89 Se nräscdyirrsßt bi z U solae 1 ] zs Bfeiffer ; z , . * ö 3 9691 ,, . n r Unterzeichnung des Schlußprotokolls vom 26. Mai 1849 . erzoglich hessischen Bev ] (GHekeimen ? f mit hej 8 in iars ich Baver ö a, . ö., a, ö. ö n, Geheimen Ränhi l btthelig Königrei Bayern ausschließt aßbgesehen sei. Die

s

. 2 2 e em, e , em, ,,, ü / .

bisherige ü j ! 9 59 tokoll 1 Tests 11nd ö 29 ! f . . 1i8herigen ? egierungs Rath Schubrin in Potsdan toötollari l Feststellung: werden wollen, mit eben so großer 2 men van n * ** ., . z 1 p bIlSbe Mortkanvolf Merlin . . ; 90 ; . 2. . 92 ) 16 ĩ— k ber⸗Regierungerath und Virigenten der Abtheilung des In Kerhandelt' Berlin, den 23. Oktober 1849, Abends Lie Königlichen Regierungen von Sachsen und Hannover, im Ver— trauen auf ihr gutes Recht, die Folgen ihrer Schritte zur Wah 1 * 1

1 111

] 196 ] 86 1 1 n nam vrrY an F ick

allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel! ohne Fußbekleidung. zeladen wird, in demselben November dern mitteist Transports an die hiesige Gefängniß-Exe erscheinen un e zu seiner Vertheid t . pedition abliefern zu lassen. 115 VBekanntmach ung. Beweism'ttel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Herr Landegältester o., * hel au e, , . , / und Kammerherrn Freiherrn vo pen Vorbehalte sy ,,, ĩ Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ Der hinter den Zinngießergesellen r rich Neu⸗ zeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem Gerichts⸗ Sparkassen⸗Direltor e vdemann in Baut Berlin, den 28. Oktober 1849 e . . ; . JJ len und annover „zur Verwahrung ihrer standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden mann aus Gi men unterm 27. Septemb— er⸗ hofe anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeige lellvert Vorsitzenden Mir m für H werhe ur ; 134. Zachsen Me . 6 Hroßherzogthum ussallung do 9 ißdeutung zu integrirenden Theilen der des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. sass eckbries digt. scha werde inen, d unter der? in Bautzen, Arbei . ö. 6 3 , ie,, , . Sach sen dobun Gotha, ußverhandlungen über das Bündniß vom 26. Mai 1849 ge⸗ Re en 24. O er 1841 . , 1 251 NJ mit der utsqkeidu ; j Hauptmann u. Rentbeamter Reuter in it v9 9 ) Dl burg, der Furstenthüme Schwarz macht und erden daber durch eine einseitia- Berlin, den 24. Oktober 1519. . ; n, de 2. Oktober 1849. bei seinem Au— nit der Entscheidung in eontu aupin , . 1 ; n Aachen ist unt 1. Oßrtoh , ,, i , ö 6. ö y , d n. , n,. no erden daher durch eine einseitige Auslegung Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Könie z Kreis Abtheilun, r Slrafsachen maciam versahren werden wird. v. eier auf Lieska, , . fil ondershausen, warzburg⸗Rudolstadt der be hre Bedeutung nicht v eren. Abtheilung für Untersuchungssachen. K . Berlin, den 4. August 1849 Kau Frommelt in Baut ; k en Fürstenthümer Reuß älterer und jüngerer Linie, Staat Die Unterzeichneten verbinden damit die wiederh J De e ö lr fun rn erfu ungen nasa , ö , , m, n, Hoffer uf eine du ichnu⸗ Beschreibung estellte raths Sie e beck; ö ö Pie unterzeichneten zerbinden damit die wäöderhalte r ärung; . ö . . 12401 J 1. n, . Stadtgericht. . . r Vor ö l 9 1 4. daß sie allerdings den Bündniß⸗Vertrag vom 26. Mai 1849 fort⸗ Signalement des S chenck er. Wenn über das Vermögen des hiesigen & und ĩ tion vorgelegte 3 Derselbe it 43 Jahr alt, k vlischer Religion z ö , . on vorgelegten Ent Derselbe ist 43 Jahr a4 . katholischer Religion, in CE. Streitz, unter Sistirung der Spezial Prozess d . Deutschl d ö Köln geboren, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat schwarze Haare, Diskussions-Prozeß eröffnet worden, so werden zur Kon ) 1 ; ! 69 . . ! 4 h l gerechne no sun . Hroßherzoglick eckl ira ⸗-str fen, o nn nn,, nan 1 reich . an 69 er Ser⸗ . z n . ö y mitte G lzes git 491 —chn j ö 1 wvrortisckhet ] . e. * . 8 * 2 D äüllliuchl 11 , . 198 1 = 1 elch n 1! er B 3 *. braune Augen, schwarze Augenbrauen, rundes Kinn, statirung des Ssatus Passi vus alle diejenigen, welche an 1111 . , 4 . 1 ö ꝛIIu tin 114 kl brden 9 eimer 2 NR 4 ö . 96 , ñ 3 ; . 1 indlich erach längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, gewöhn— ben Oesmüller C. Streitz hierselbst und dessen Veimö 15321 di 9 69h laufmann e m,, n,. . . V *. ö Gr 6 , , , , an, . ö 6. ,. , . . t ) . sämmtlicher Theilnehmer abge . . ö. . . . säs(hifffabris-Pr neur Ritz schwe in Dresden Den 1 l zl reslau unte r en . den gischt vl ichtigten ers ert ö. Umgestaltet ist. Eben darum und weil ein vorzeitiger

liche Nase, proportionirten Mund, schwarzen Baäcken⸗ gen aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche und , 8 , n, ,, . 23 8 . . Nosle;: un j Kö, 1 und Kinnbart, vollständige Zähne und ist untersetzter Forderungen zu machen haben oder machen zu können hen Franz Julius hmer, 38 Jayr. n , . Münzme ,,, . . , , n. n ya, , . schluß des deutschen Verfassungswerks, wie solcher zestalt ia l 18 seldorf gebürtig gf ben ezember anberaumte kaufmann Kölbing in Verr 1 4 eine Urch welchnunkg in Beskd bun lachgewiesen t VrTIzogiit nassauischen lmachtigten Präsidenten 980 durch beabsick e Einberufung eines Reichst 5 ; 1 Gestalt. ̃sich berechtigt halten sollten, hiermit geladen ö , n, n h ö . , t , , . ,. h * e , ne, , . nberusung einer Reichstags aus einem Theil Bekleidung kann nicht angegeben werden. einem der auf lluptenz n wr enn, ng nn e , ö. onstruction zinko ser nand in der Ar , Deutschlands bewirkt werden könnte, die Aufhebung jener Verbind⸗

den 12ten und 26sten kft. Mts. und Der benaunte Böhmer ist durch Beschluß des An Banqujier . l en wendung bekannte Lin un eschränken, 130 gin aun eig! . lIlmaächtiglen Legations- lichkeit herbeizuführen geeignet war— müssen sie die ser Einberuf ᷣ⸗ᷣ. ; klage⸗Senats des Königlichen Aepellationsgerichls zu eister a. D. v. Nostit r zen ci ar uf fünf Jahre, von jenem Tage ann . ; 67 . Raths D Liebe und S msfära it . ö ö . . lelen ene n ung Beilin vom 11. August 1819 wegen Majestäts⸗Bel Paulsdorf. K preußisch n St , ; . . galt . ; K . . . i , . sprechen, welche, ihrer Ueberzeu⸗

) . ; . ö. g de? preußi] e St ( rthellt wor 11 11 14 . 1111 ] 1 ( machtia ten J —1une n ) nicht die Cintaung 3 deutschen Naterlanve . 6 n den Anllagestand versetzt, indem er b 18 3— Ken brach nn sisi atl 1 ) . ; , . Uurschen 2 aterlandes, sondern

sindung und Zeichnung einer im e hervorzubringen

Zchlesinger hierselbst erschie Herr A In r v. Gal 13 und

mit der Unterschrift: der stellvertretende Direktor Angelegenheite Bode aus erhohen li . k Herr Eduard , gn ö n . Kaiserl ver Tleischeraeselle He . , 1 J Abgererist: Der aiserl

der Fleischergeselle Serrmann !) h ,. E des' Koönlas von Preußen Majestät au e Zeit von zuli 1819 bis ,, . * eh cher, gegen den wegen gewaltsamen Diebstahls hr Nasse. ö . . . 69 nd , n asz von den Gel vertinsky, nach Posen 51 ? . 3 d 36 2 reditore abe: Irdn 8mäß hiesige erletzt 1 1 ) der . Cigenschast auf 1 Jahr Zuchthausstrafe erkannt ist, lun nrtge Trtoitzten hirn denn nge n,. 19 zu seiner Vernehmung haben wir einen anderwe z Ausschuß gewählt worden sind k . Lemcke in der Nacht Bevollmächtigte ad Acta zu bestellen; zu dem letzten , nnn dnnn n nn,, ils schn Eh .

den 9. No vember d. J., jedesmal Morgens 10 Uhr, angesetzten Liquidations Termine vor dem Königl. Kreisgerichte hierselbst speziell und unter Abreichung der betreffenden Urkunden anzu— melden, auch die etwanigen Vorzugsrechte an⸗ und aus zuführen, bei Strafe der in dem letzten Termine sofort Rudolph Bött⸗ zu erkennenden Präklusion und Abw isung von der vor—

851 J .

Die unten näher bezeichneten Personen: der Handschuhmachergeselle Ottomar Theodor Kressin, gegen welchen wegen wiederholten Tieb⸗ stahls und Betrugs durch Fälschung die Anklage

Angekommen: Ver

Unter⸗Staats⸗Secretair in r wiederholten

sind, nachdem sie den Krankenwärter . )

P 112 . z y upienzs Termi 26 ö 3dei ) ober g 84

vom 23sten zum 24sten d. M. erdrosselt haben, aus Termine aber werden gesam nte Gläubiger zum 3 e hn 6 , 2 , * .

. der Beschlußnahme über die mit der Masse zu treffen⸗ den 2. Februar 1850, Vormitt. 9 Uhr 23 A u ) 6 ö am z J 1 Ver Sächssch Sgiesstzen Kenn. Geselschaf 11 1

dem Krankenhause entsprungen. ‚; e rs , Heß t ͤ N J . ö nn, den und sonst in Beziehung auf- die Behandlung dieses im Gerichts- Gebäude, Moltenmarkt Ni. 3 hier lbst 8 6 ? * chland. Oft ;

2 1

Es weiden alle Civil⸗ und Militair-Behörden des usch 1 . , e, f , n. h . n, nn, zu, und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf diesel— Debitwesens zu ergreifenden Maßregeln geladen, n zub anberaumt, und laden , i . 3. . , , , ,, Dent * 2 7 . . . 3 . ) ö 5 J derung Ir . be ? e ' nd ; vertritt 2 ben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen pi ejudicio für die Ausbleibenden, daß den Beschlüssen sorderung vor⸗ in demse en zu n n, und di Stellve 2 Ve ĩ ; 5 ; h ; schei ĩ d . e einer V eidigun ienenden Beweisr el it zur =. 5 1 59* und init allen bel ihnen sich vorfindenden Gegenständen der Mehrheit der Erscheinenden werde nachgegangen enn r hn gn mn in , 96. . 6 ö. 6 . Preußen. Berlin, 27 G relstt J sf , erd Stelle zi naen oder solche dem unterzeichneten wer a. K 6 ; und Geldern mittelst Transports gefesselt unter sicherem werden. , —⸗ . . * . . 3 (h. 9. 29. ; 6 , 3 ö . 1 taie⸗-Wochenblatte ist der Major Baron Geleit an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. Greifswald, den 17. September 1819. richtshosfe so . em Termine auzuzeigen daß r 4 ; . Stenin, den 21. Oftober 1849 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. sie noch zu demselben herbeigeschafft werden föhnen . 2 a , ĩ 9 J . s . , m Ralle eine ; 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. (L. 8.) Dr. Teßmann. und unter der Verwarnung, daß im Falle seines Aus . ; . bleibens mit der Entscheidung in eontumaciam verfah⸗ e , , , Signale ment tag Folgendes

3 . ⸗‚ K ö ; 5 . werde ) D. 4a nma 6n el des K jnialich usische 21 Megnglslsmäckt: 6 . des Handschuhmachergesellen Kressin. lIa76 e, i w ren werden wird al öniglich preußi n Her Be vo lmächtigten und Vorf

82 x. 111 Ur Mbilgiiih nn verschen R alerung seßen

Kürassier⸗Regiment zur Wahrnehmung der Stelle als Direktor der Mil wendigkeit versetzt, nach dem V an . 966 tair Reitschule in Schwedtskomman? 1 f, der n l⸗Major n We Ve handlung en die Festste 5 . 4 ? ö ö 5. bern tritt als Commandeur von der 6t ur Zten Inf rie der Wahlen f . . . 6 Brigade, der General⸗Major von Ko

9 1

* 41: 4 6. 2. 2 ö . 3 Merl! 9 9 SffBGher 849 Sas un erzei hne Di⸗ 2ten La d ehr Br ade J . 9 . ö ö ] N. . ; 9 ö ) ; . Familienname; Kressin, Vorname: Hugo Otto Gegen den Landwehr Unteroffizier von Wittenburg ; nn z . i . . Pfesiger Residem / er . ö 4 ö. . ö zur ten Infan ,, erwaltu 2 atl ; durch den Vertrag vom 26. Mai Theodor, Geburtsort: Neustettin, Aufenthaltsort: ist die Kriminal-Untersuchung wegen Majestäts · Beleidi⸗ Königliches Stadigerm hiestger Meme ng. . n , er, , n. verbleibt Letzterer in seinem kommandirenden Verhältniß Frank verbündeten Regierungen zu bringen und kesfen Mittheilung e Alt. Ssetti 63 ; . . , , . Abtheilung für üntersuchungssachen. Mitte, auf das Perwal furt a. M., der General-Majo ibofen tritt al pen Verwalt Ratz l ö ö ügenwalde, zuletz Alt- Stettin, Religion; evangelisch, gung eröffnet und die Verhandlung der Sache vor das Hen , , n arch ien n U 2 wätagjabr vom J. Jult 2. 1. M., der eneral⸗Major von Uttenhosen trür am den Verwaltungs⸗Rath zu Aller z) Jahr, Hröße; 3 Fuß e Jöll, Haare; 1B intefzeichne Gericht als Schwurgericht gewiesen, dem . RK = rh bis zum z0. Juni Commandeur von der 3Zten zur 5ten Infanterie⸗ Brigade, der ö In Festhaltung des Vertrags vom 26. Mai 1849 müssen die ae en , , ; 6j . , f, n, , zu folg. aber Termin zur mündlichen Verhandlung vor J KJ 5 . 3 ö. 1 1356 K ö neral ; Major Freiherr von der Honst als Commandeur von der Regierungen von Sachsen und Hannover in vem von . Rus. z z d . K 2626 erwaltungs Rath unmöglich, Nase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: im Ent— demselben auf j. , r,, ii , eng 2ten Infanterie⸗- zur 2ten Landwehr Brigade, der Oberst von preußischen und der Mehrzahl , , dem von der öniglich in der Sitzung vom 19. ber c. unter den säummtlichen Be steben. Fähne; on sißan s iß, tin aal, sichts bilzüunge den 19. Dezember 1819, Vot mittags hn, eh i fel 286 ö le si sehhe ri , F ton mY, Gablenz Wen ßel als Eommandeur von der 5 i' zur' Gten Infanterie gen beabsichtiate Vorscht , . Regierun lmächtigten der verbündeten Regierungen, die Bevollmächtigten gewöhnlich ien w,, gesund, Gestalt: schlank, anberaumt worden. Der Angeklagte von Wittenburg, . l cu) 6 D⸗ , ) ) an,, e,, ö ö . e.. Brigade über, der Major k. rse . 6 . ö a ür 7 9 = n , . 6 V Königlich sächsischen und Königlich der . ö. iche: ; ; ĩ Olk f ei ise 2 z 232 . 4 lem VBorsiß ö j * 36 f 419 regt! Dem 6 ura s mit Bestu 1 . 8 zer sten f ven 1* * . r 4 . x ö. ) 1 n Megterung Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Sommer“ der sich zuletzt in Olbersdorf, Reichenbacher Kreises, ö. Gifenbahn ; K— 2 i n, n, ,,, Regiment, zum Commandeur des . aggreg ö . ih . mmung eines äußersten, auf den 15. Januar 1850 fest illein ausgenommen , j flecke im Gesicht. aufgehalten, von dort aber entfernt hat, und dessen ge⸗ oil 3 e ö . ff ählt, . ö ö z Sta dem General⸗Major g . . ernannt gesetzten Termins zur Vornahme der Wahlen behufs des dem⸗ Der 15. Januar 1 30 sst als d inigung des Inhalts 1 18*9* 1 = 1 ö !. * 8 8 13 Selle 1 erswähl was hiermi * 2 * ö 8 Ut 227 . . Gr ö . J. . d ö ö 3 * , 3 ö ; Ww d z . De 5. Janua 8. ; erie . . ö B el lei d u ng. genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird hierdurch zu : In der am 28. zu vessen . i el 16 . . der Aten Infanterie⸗-Brigade . Pückler, zuletzt Commander nächst zu berufenden, die deutsche Verfassung mit den Regierun . st als derjenige Lag angenommen, So viel hat ermittell werben tönnen, war der . Liesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen: in w ; Scytember 2.6. ab- tuten gemäß bekannt Mme hong. beigelegt, Rer Hauptme gade, der Charakter als General⸗Lieutenant gen vereinbarenden Reichstags in ihren Landern zu verfahre , ,, i . Krefsin bekleidet mit einem leintnen Hemhe,. ger St. selbigem zur sestzesetzten Stunde zu erscheinen und die K gehaltenen 7. Gent hr atem den , nn,, h 8. ö ö . n . Schimmelfennig von der Oye vom und es den nicht einverstandenen Regierun . , zause für den nächsten Reichstag nach einem von dem 2 9 8 z 8ᷓ, * 33 9 * z . . 7 . 5 3 2 h o 1 5 ĩ 1 ö . ; 1 V b w. 2 h ste h . 9 überlassen ö 6 1 ; . ; 2 1 ; On. Lazareth, einem Rock von blaugtstreiftem Zwillich, ei, zu seiner Veriheidigung dienender Beweismittel mit zu . ral ⸗Versammlung g , ,,,, gen Batai on Zten Landwehr Regiments er Verleihung des ) sie i . n m, de, g zu überlassen, or waltungs⸗Rath vorher zu beschließenden gemeinschaftlichen A r . h gung nden 3 H ; 35 §isenbahn-Gesellschast 295. . M ( Unter Verlei ) und wann sie in gleich em Maße vorschreiter llen g nem Paar Beinkleidern von graugestreistem Zwillich, Stelle zu drlngen, Lode 6 dergest ali zeitig vor dem d. Sächsisch · Schle⸗ der Sächsisch⸗ Schlesischen Ei en . ö. d Charakters als Major, zum Führer des Iten Aufgebots ernannt ein Bün dnisse 296 26 . vorsc reiten wo en, schreiben derselben in dem ganzen Bereich der verbündeten ohne Fußbekleidung. Termin; anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei— . ischen. Cise b ahn . Dh rg s dee worden. FJerner ist dem Haußmann von Grkisfenberg vom desselben gefä sse vom 26. Mai entgegenlaufende, die Zwee Staaten stattfinden wird; Si 3 nale me nt geschafft werden Können. —ᷓ . Gesellschaft sind an Franz Nertcke. 1I8ten Infanterie⸗Regiment als Major mit der , . , , esse then gefährdende und insbesondere die äußere und innere Si⸗ h die betreffenden Regierungen zerben von Hbtens 2. ig nh J . . Falle seines Ausbleibens wird mit der Unter= , 3 ö . 2 Aussicht auf Civil Versorgung und Pension J 6 . bedrohende Maßregel erblicken. Die Unter tretenden Deren f egen lor tden . a Behör⸗ . li : rname: Herrmann uchung Entscheidu ? . ; ? 2 tutengemäß ausge⸗ . U . 6 2 h . Major Duncker, eichnete si abei ĩ , D Jen Bevonme . Le Veh Familienname: Böttch er, Voyrng ; , , s X g und Entscheidung in contumaciam verfahren y —ͤ 13. . 9 ; Herre Commandeur des 5ten Kürassler Reglments, dem? , zeicht ; en zürfen sich dabei nicht allein auf die in den Sitzungen den mit Anweiß gerseht pie benthigten Vorarbeiten Rr lph, Heburisor: Wutzig bei Meldenbss. uf; wegn, . 3 n ,, fe ld von demselben Regiment, B egiments, dem Major von Oes- des Verwaltungs -Rathes vom Ften und Rien d. M. entwickelte Anweisung zu versehen, die benöthigte 2 k Ausschuß⸗Mitglie on demselben Regiment, Beiden als Oberst⸗Lieutenants mit Gründe sondern auch auf e Talg , . ö entwickelten hste, r zu ö 9 Inhalt der Note des unterzeichneten bamit demnäͤchst das Ausschreiben der Wahlen beschlossen und

enthalisori: Steltin, Religion; evangelisch, 6. * ihne, den 6. September 1849. ö ; , sofort in Angriff zu nehmen und möglichste Vorkehr zu tressem, Hröße: 5 45 3 Haare: lkelblo Königl. Kreisgeri Abthei der der, etzterem aue er Regiments ⸗Unifor zsi dn ih! S Kt 3647 Jahr, Größe: 5 Fuß 47 Zoll, Haare: du lelblond, önigl. Kreisgericht. J. Abtheilung. . ; giments Uniform und Aussicht Königlich sächsischen Bevollmächtigten vom 2. Juli d. J. beziehen ver Wahltermin selbst eingehalten werden kann!,

das 8a Call ' 6 J en sJoll. Die unzweideu

39

8

an welchem die allgemeine Wahl der Abgeordneten zum