zustand a 8 sprochen, weil die Aitesagen der BVerhafte ken un verdächtige Personen kön promittirt haben. er sagt, Unparteilichkeit der Regierung dadurch zeigen, jene zu de zur Strafe gezogen werden.
mehrere Lord Ward will, da *
86 1
Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. N Aork, 9. Okt. In Kalifornien schreitet die x regelmäßigen Regierung und für Zulassung aber günstig fort.
zu
dung einer x In
Bunde der Vereinigten Staaten ruhig, nama war wieder eine Goldfindung, von dort angekommen. Die Auswanderung nach San Franc während des August belief sich auf 3893 Seelen; nur 87 Weiber. Im vorhergehenden Monate langten nen weniger an.
Der Boston Advertiser Emigrantenschiffes Felsen scheiterte;
In Yucatan entgegen, indem n wartete.
Aus Das spanische Geschwader um die Südküste Kuba's um 6000 Mann verstärkt wer von Truppen aus Spanien entgege
Aus Port⸗au⸗Prince erfährt man, daß Soulouque, der
; 1 ü . 890 3 J h n orgekhom 222 645 . von Haiti, die wegen politischer Vergehen Verhasteten g 8 f 8 f 1
300 Pe
meldet de ritis welches in h 120 Personen wurden nur
man einem
friedliche
en . der
L* 1 1
J
Nachrichten bis zum Septem um die Mitte Augusts ĩ stehende Heer
ich sah man der Ank
984nng . — 6 Havanna hat man
mar war
in Freiheit gesetzt und
nd anderen Orten Geflück Aussicht
1 chtet Un d Uchtel
ferm ß tem
ufgehoben. Dit 2Anmnestiẽ ist kinstweilen noch nicht ausge⸗ bisher ganz
wie eben
den wohlhabenden Klassen gehörenden Individuen ebenfalls
e w⸗ Bewegung für Bil⸗
dem Pa ⸗
500, 000 Dollars an Werth,
i8co
darunter waren
rso
chen
ohasset⸗
baldigen Ende des Racenkrieges —ͤ
2 terwerfung der Indianer er
eL.
. 216 abgesegelt,
ollte unst
1966 Eisenbahn⸗Verkehr. ring is Eisenbahn. Frequenz Einnahme.
Einnahme. Personen. Ntl. 51311 201,476 2176 35,587
ch e
und
S gr. * 17
35,58 6
is ult. August ...... 63 [ — im Monat September
Summa
bis im
ult. August Monat September
Summa vorbehaltlich späterer Festsetzung
chtungen.
Nach
Meteorologische Beoba
1849. Morgens 27, Okt. 6 Uhr
einmaliger
Abends 10 Uhr
Nachmittags
Beobachtung
dAuellwärme Flu
Bodenwüärme
Luftdruck Luftwärme. swürme Thaupunkt
Lusdiünstung
Nie derschlag 0, 111
Dunstsättigung Wetter Wind
halbhe 16
W SVW.
Rb. W ürme wel hse = 10,4 .
W olßkenzug
Tagesmittel
Königliche Schauspiele. 1 . Schauspielhause. 175
Zum erstenmale: Spend Dyri
. 4 Akten (nach
einigen Mi ö.
wieder ungünstig
)
Berlin, 27. bereits seit die Nähe des Abrechnungstages auch di das Actien-Geschäft. Der Umsatz ha Woche vermindert, und erfuhren eine Reaction, we besonders bei Speculations⸗-Effekten beträchtlich war. Die gerin Stagnation im Geschäft wird jetzt ungünstiger Nachrichten, sei es nun auf die Rentabilität der Eisenbahnen, benutz denden Offerten der Contremine drängen den Verkauf, als es sonst geschehen würde, und ein Weichen der ist dadurch fast eben so unausbleiblich, wie andererseits auch plötzliche Besserung eintritt, wenn irgend kintreffn. Den erheblichsten Rückgang erfuhren in Krakau⸗Oberschlesische Actien, indem solche von 68 bis Ende der heutigen Börse aber wieder 65 h schlossen. für diese Actien⸗ Gattung eine bedeutende Liebhaberei gel besonders sind in letzter Zeit, nachdem die Einnahmen auch Einstellung der Militair Transporte befriedigend ausfallen, g Posten in feste Hände übergegangen. Die Gewißheit aber, durch fortgesetzte Ankäufe der Privaten dem Verkehr entzogen werden, hat auch andererseits wieder die f heren Blanko⸗Verkäufer zur theiligen Gerüchte Veranlassung gegeben, die bei der allgemei Flauheit unserer Börse ihre Wirkung nicht verfehlt haben, denen wir aber um so mehr warnen zu müssen glauben, als si früheren derartigen Nachrichten, w lche von Breslau aus ver wurden, immer als völlig grundlos erwiesen haben.
diesma
⸗
1
mehr al
z die sich daraus
ieser W 4 9
—— —
Auswärtige Börsen. Okt. Met. 5proz. 94, 1proz. 77 23proz. 1843, 3. Anleihe Id: 162 — 163.
. Nordbahn 1083, 109. Gloggn. 1083 —109.
Pesth 78, 78. B. A. 1200, 1202.
Gold 111. her 107.
N
Silb
Wechsel-Course. Amsterdam 1483. Augsburg 1063. Frankfurt 1063. Hamburg 156. London 10. 46. Paris 127.
etwas beliebter. Fremde Valuten fehlend und be
Gld
Leipzig, 26. Okt. Leipz. Leipz. B. A. 149 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 1074 Br., Sächsisch⸗Bayer. 88? Br. Schles. 904 Br. ö 28 Löbau ⸗Zittau 20 Br. Magdeb. Leipzig 51 Berlin-Anh. Litt. A. und B. gi Br. Altona -Kiel 97 Deß. B. A. 119 Br. 1185 G. Preuß. B. A. 98 Br. Frie Wilhelms⸗-Nordbahn 537 Gld.
Frankfurt a. M., 26. Okt. Actien waren an heutiger Börse von einigem Belang. Die Spanier und F. W. Nordbahn gingen auf mehrere Verkäufe bel schwachem Begehr zurück. Bexbacher Actien, Oesterr. 500
Br.
Die Umsätze in Fonds
Loose und mehrere süddeutsche Obligationen blieben gefragter und Gattungen erlitten keine Ver—
Bank ⸗Actien 534 Br.,
Kurhessen Partial⸗Loose
steigend. Die Course aller übrigen änderung.
¶ DDesterr. Sproz. Metall. 88 Br., 1350 Br., 1345 Gld. 533 Gld., do. 35 Fl. 321
525
885 Gld. Baden Partialloose a 50 JI. Br., 32 Gld.
sich daher im Laufe dieser
Besitzer früher z Course
rkte auf lche gste
s je zur Verbreitung mit Beziehung auf Politik oder D ht
bil⸗ zum
eine
belangreiche Kaufordres
oche
, wich O wWilht'
roße daß
ie Actien nach und nach
U
Verbreitung aller nur erdenklichen nach
nen
vor
ail ail.
sse
Dr. Part. Oblig. 1045 Gld. 107 Gld. Chemnitz ⸗Riesa
ld. Br. dr.
und
zproz.
und
TI II.
Von sind Potsdam⸗Magdeburger von 63 5, Halle-Thüringer von 683 16666 Berlin-Anhalter von 915 a 906 S6, Stargard Posen von S4 96, Niederschl. Maͤrkische von 4 a 831 96, berschl. Lit. von 1064 a 106 9, Lit. B. von 104 a 103 9, Rheinische von 185 56, Berlin Stettiner von 102 a 102 90, Magdeburg⸗Wittenberger von 64 a2 635 „ gewichen. Alle Course schlossen jedoch heute höher und steigend. Ausnahme
vom allgemeinen Rückgang nachten Köln— Minden und Berlin-Hamhurger,
beide in Betracht der sich fort während vermehrenden Einnahmen. Besonders bezeichnend ist die abermals gesteigerte Frequenz der Köln-Mindener Eisenbahn, da man nach Aufhebung der Blokade ungünstigeh Resultate befürchtete. Deren Actien hielten sich zwischen 94, a 7 YP und blieben beson ders auf Zeit begehrt. Berlin-Hamburger stiegen von 785 a 8( I 5h
d behaupteten sich fest auf 808 26. Es spricht sich die allgemeine
anderen Actien Ih,
843 h
: 5057 a
ur daß den Privat-Actionairen diesmal eine Dividende werden können, von ungleich größerem Werth für die vom Ausschuß in Aussicht gestellten bedeu Ausgaben, welche bekannt Ertrag
aufkommen
ezeit sind aber
ers in den Verwaltungs
lich i enorme Höhe keinen ließen. . , ⸗ J bleiben fortwährend Hauptgegen⸗ haben deshalb auch seit kurzer der leipziger und hamburger Börse gefunden.
tze wird es besonders wichtig sein, wenn heute machen können, daß in Folge einer Bekanntmachung
ection die bis jetzt noch coursirenden Interimsscheine sowohl
7 ⸗ 1 Moördbahn
zewegung und
wir
— —
Sardinen Partial⸗-Loose
Darmstadt
97 Ny * 15
Rthlr. preuß. 343 Br., 343 a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 334 Br., 33 Gl Particklbose a 60 Fl. 726 Br,, 723, Glt-, Zo; 25 264 Gld. Spanien 3proz. inländ. Fl. 110 Gld., a 500 Fl. ; Nordbahn Br., Köln-Minden 95 Br.
Gld.
b Gld. Wilhelms Gld.
. 53
86h)
Hamburg, 26. Okt. R. 105 Br., 10423 Gld. 9 R ö
Br. ,
Gld.
Gld. Hamburg Magdeburg⸗Witten Br., 967 Gld. Gl.
Gld
Bergedorf 97 Br. . ld. Altona⸗Kiel 964
R. Reum. 110 Br. Mecklenburg 35 P
(6 6)
. Wechsel Course. zaris 187. St. Petersburg 33. London 13. 10. Amsterdam 35. 50. Frankfurt 883. Wien 1583. Breslau 152. Louisd'or 11.335. Preußische Thaler 4935. Gold al Marco 4372. In Wechseln wenig Umsatz. Fonds fest. im Ganzen etwas matter.
Paris, 25. Olt. Brüssel 701 Nach der Börse. Die Geschäfte waren wieder belebt, doch gegen Ende derselben waren
n ⸗⸗Aclien
3Zproz. 55. 85. 5proz. 88. 2 Straßb. 102. 50. Nordb. proz. 88. 20.
heute fast während der ganzen Börs Fonds fester.
Piemont 50.
cha 20.
990.
London, 26. Okt. 3proz. Cons. p. C. und a. 3.
Dänischen des Henrik Herz, übersetzt von F. A. Leo. Die zur Handlung gehörende Musik ist von H. Ring. Anfang 6 Uhr.
Dienstag, 30. Okt. Im Opernhause. 126ste Abonnements⸗ Vorstellung: Die Weiberkur (Le diable à quatre), pantomimisches Ballet in 2 Akten, von de Leuwen und Mazilier. Für die König fiche Bühne bearbeitet und in Scene gesetzt von Paul Taglioni. Musik von Adam. Vorher: Der Weg durch's Fenster, Lustspiel in 1 Akt, von W. Friedrich. (Fräul. Emilie Müller: Gabriele.) Anfang halb 7 Uhr.
Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 140 Sgr. Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. ꝛc.
Für das Parquet, die Tribüne und die Logen des zweiten Ranges im Königlichen Opernhause treten vom 1. Januar 1850 ab wieder die srüheren Abonnements⸗Bedingungen ein, nach welchen das Billet zu den genannten Plätzen für jede Abonnements Vor⸗ stellung wieder mit 20 Sgr. berechnet wird.
Berlin, den 1. Ottober 1849. General-Intendantur der Königlichen Schau spiele. zerden er etrag auf
im Königlichen Schauspielhause vember den Abonnements Oktober an einzuzahlen.
Abonnenten für den Monat rstellungen vom 2
Vie
sucht, No
Italienische Opern⸗ . Akten. Musik von Do Dienstag, Berlin bei Nacht. in 3 Akten, von D. Mit neuen scenischen Einrichtungen und Couplets. Vorher: Herr Lehmann. Beta 3s Prolog, vorgetragen (Italienische O Saison: Ernani
Monologische Scene mit Gesang von Herrn Grobecker. pern⸗Vorstellung.) Zun Große Oper in 4 Alte
von Dr. Mittwoch, Musik von
e Q , , ᷣᷣ o 2 ᷣᷣ - ᷣ·ᷣ --
Paris offerirt.
als hier bei dem Banquier Hause Gebrül Actien ausgetauscht, auch auf Verlangen , laufenden Vergütigung vom Tage des Empfanges gezahlt der Actien hat sich nach einigen Schwankungen
P gehoben;
in Kassel,
7 heute auf trächtlich. In Prioritäts-⸗Actien ich von Potsdam-Magdeb. Litt. D., welche gestiegen sind, behaupteten die übrigen Schwankungen ihren vorwöchentlichen ö durch mehrseitige Verkäufe gedrückt, Staatsschuldscheine von 89 freiw. Anleihe von 10635 à 106 96 gewichen. Preußisch durch fortgesetzte Verkäufe einiger starken Besitze ! Begehr a 96 5h Da in ausl F var matt, und die C sind ohne wesentliche Veränderung geblieben; nur S0 „ zurückgegangen, die
Litt.
mit Ausnahm abermals von 964 a 972 Gattungen unter germg Preußische Fonds
hat wenig geändert; 1111
Stand.
1 . 88 5) 1
our meisten Schatz-Obligationen von 81 an Effekten, namentlich polnische Pfandbriese 500 Fl. -Loose etwas höher bezahlt
In Wechseln war das Geschäft sehr beschränkt; die meisten Devisen hi burg in b. S. gefragter und höher be
en aber gesucht; Petersburg ebenfalls In Wien einiger Verkehr.
n
Durchschnitts⸗Eours
polnische
Amsterdam erabgesetzt. Frankfurt a. aut zu lassen.
enen begehrt.
Augsburg zu
—
991 . 92 p. G.
u.
In fremden Fonds wesentlich verändert.
D n on
Amsterdam, Markt war heute im del ziemlich belebt. niedriger angeboten; etwas Leben.
C nII
Hol
Allgemeinen
] )
Piecen 10
16
Met. pro:
163.
Frankfurt 99 G
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗A rs sind Bogen 123 und 124 der Verhandlungen Kammer ausgegeben worden.
2
en der Zweiten
; . . 8 Gofbuchd Druck und Verlag der 2 eckerschen Geheimen Ober⸗Hos h
Berlin,
.
m , , mr e,
zu
Bekanntmachungen.
2567 b
Die Königliche General-Direction der Seehandlungs⸗
e ( a n 1 las en. B n m a h uno 5 atschkey
So ie ät beabsichtigt, das dem Seehandlungs-Institut ber 1819
machen, die Besichtigung der Fabrik zu gestatten und hnen einen Prospektus derselben auf Erfordern zugehen Ueber die eingegangenen Gebote behält sich die Königliche General-Direction die Entscheidung vor.
bei Bernstadt in Schlesien,
den 2
zum T
Es werden daher bekannte und
ger, wie überhaupt Alle, schuldner aus irgend
haben, vorgeladen, zu obigem
den 6. Okto⸗ Haenel.
gehörige, hierselbst belegene Flachsgarn-Maschinen= Spinnerei Etablissement mit sämmilichen dazu gehöri= gen Maschinen und Ultensilien an Private verläuflich zu überlassen, und hat mich beauftragt, Kauflustigen über die Verhältnisse dieser Fabrik nähere Auskunst zu ertheilen, auch mit denselben in vorläufige Ver⸗ handlungen über bie Bedingungen der Ueberlassung zu treten.
Ich werde demnach bereit sein, auf frankirte Briefe, als mündlich nähere
3161
Kauflustigen sowohl Mlttheilungen
l Ediktal⸗Vorladung. Das Stadtgericht zu Dresden hat in den zum mögen der Kaufleute Herrn Eduard Bierling, Herrn Julius Rudel, und Derrn Johann Friedrich Wilhelm , Frau Johannen Rosinen, eröffneten Kreditwesen
wo es erforderlich, wälte, welche mit genügenden, Ver⸗ insbesondere zu sprüche anzuzeigen und zu fürs-Vertretern über deren selbst über Vorzugsrechte Wochen zu beschließen,
ben 23. Januar
Eulenstein, sowie
7. November 1849 Liquidations -Termine bestimmt. unbekannte nannten Gemein⸗ einem Rechtsgrunde Ansprüche Termine persönlich und,
die an die ge
mit Vormündern was J mit gerichtlich vollzogenen Vollmachten versehen, Vergleichs ⸗ Abschluß müssen, hier im Stadtgericht sich anzumelden, bescheinigen, Nichtigkeit, zu verfahren, . hinsichtlich der Ausbleibenden 850
lusländer betrifft,
e m e me mm mr m. Ausschließung⸗Bescheides, hierauf besonders anzusetzenden Verhöre auch Abschluß eines Vergleichs
die Eröffnung eines
aber in einem noch
gütliche gen g di g . . 3 die ich 1m ber n,
oder, falls A , 6. 9 ö 9 850
Ertheilung eines Designations Bescheides oder di
Akten Verspruch zu erwarten. Noch
Gläubi werden die iert, daß die Außenblei⸗ /
die oder durch An⸗ benden, wie Alle, die zorderungen nicht gehoris liquidiren, für ausgeschlossen vom Kreditwesen, die aber, welche entweder gar nicht oder nicht bestimmt sich er klären, ob sie auf ihnen geschehene Vorschläge eingehen oder nicht, für einwilligend werden geachtet werden. am 15. Juni 1849. Das Stadtgericht. Burch
auch ermächtigt sein ihre An⸗ mit den Kon⸗ auch unter sich
innerhalb sechs Dresden,
hardt. Beilage
a
m .
Abonnemen⸗ betrãgt:
2 Athlr. für 3 Jahr.
1 Athlr. . Jahr.
5 Athlr.« 1 Jahr. in allen Theilen der Monarchie
ohne Preis · Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 25 Sgr. berechnet.
* 9
298.
— — 2
—
t Deutischlan d.
Oesterreich. Wien. Vorschrift für Konsular⸗E der Ruthenen in Ungarn Bestimmungen der neuen Die den Juden in Pesth⸗Ofen auferlegte Kriegs⸗C fall der Kaiserin Mutter. Justiz-Organisation fur Bayern. München Verhandlungen der Abgee . Heseßz⸗Entwurf, die Preßvergehen in der Pfalz betreffend. Hessen. Kassel. Empfang des französischen Heffen und bei Rhein. M Frankfurt. Frankfurt M
Gesgndten
a inz.
91
Frankreich. Gesetzgebend l den Antrag Napoleon Bonaf rte's in Marine.
Mere ini Betress 5unm 1
Kreditbewilligung sür Paris. Falloux. Widerlegung in Betreff Persigny's. 2 7 ů ö. Versailles. Fort Republik
Differenzen
ber- Gerichtshof zu Paris. Der Präsident der Vermischtes. itanien und Irland;. Abreise S Bulwer's. zen Regierung. Bie Parteien in Irland. der verwinwe en Königin. — Herr morland. Belgien. Lüttich. Der Besuch des Erzherzogs Schweden und Norwegen. Stockh olm. Schweiz. Luzern. Rekurs an die Bundes⸗Versamm frage. Italien.
Sve
w London. Die
Sir H.
Abercror
Johann
ECisenb
Von der italienischen Gränze.
zog von Modeng. — Vermischtes. Turin. A fhehn zolschranken zwischen Piemont Oesterreichischer Gesandter. die Räuber. — Ron
Sendung des Balor Vermischtes. Ne ,
Einwirkung der französischen Verhaftungen. — a de
er Verbannungen sund Verhaftungen. Spanien. Madrid. Der Ministerwechsel. * 26ER I 9 1 * ö
18 p
Und
— gegen
Papstes. mission. ischen Räuber Mexiko. . nö Sihclelben Dev Auslieferung der Flüchtlinge. chen Gesandten an die Verhandlungen T
Kaisers Rußland
z öster⸗
von Noten I 119 92 89 Pforte. Von der
H*r* F 266 5 4 hir Pascha's mit Konstantinopel
und Handels⸗Nachrichten.
weiter sestgesetzt; ? Alter unter 39 Jahren Die mit gutem Ersolge c) Eine im Staatsdienste im Dienstleistung bei Behörden Fliederung und dem Ges rmen der Geschäfisbehandli empfehlende geistige B i Die vollständige Kenntniß der de
einer schriftlichen orderniß zu
Studienzeugnisse
jener Behörden, bei hat oder noch dient,
die Bestät
wird aber
ugnisse
werden, es ichen Konki 1chen kon kurse wert
gela von welchen die Erfordernisse zu
ssen en, sen sind.
Abhaltung des Konkurses findet beim wird den zugelassenen Bewerbern
Die Bewerber drei ihnen
haben vorgelegte
bei diesem Aufgaben
ins besond
ius dem europäischen Völlerrechte oder ne Schifffahrts- Verträge Ocesterreichs mit auswärtigen ine aus den österreichischen Gesetzen und Vorschriften schifffahrt eine aus den und Handelssysteme, Statistik. ⸗
Eine dieser Aufgaben ist in deutscher, die andere in stalienischer, dritte in französischer Sprache zu bearbeiten.
Die Prüfung der Ausarbeitungen wird beim Handels⸗Ministerium vor= genommen, und ihr Ergebniß dient im Zusammenhange mit den anderen im 5§. 4 und 5. erwähnten Erfordernissen zum Anhaltspunkte bei der Ernen⸗ nung von Konsular - Eleven,
fI8⸗ Int
National ⸗ Oekonomie -, oder der
österreichiscl
4 35 oder österreichischen
dem
Handels- un
gewiesen.
Dienstleistung
] *
zu
weiter
Seschäst 3
Die
Dien st ag
— — / / // / .
den
—
stattsinden.
Ministerium
0
Maßgabe
Ve Ker In der
le
91 2
zunstig au genommen wo r
hrung
sie nu
herigen
einen Wunsch nach einer während
lassen,
Einverleibung
Der
die slovakischen Deputationen
aß ahl .
sches Kronland verlangten.
sich zur griechisch nicht unirten Kirche Promemoria
in dem
bezeichneten
welche in dem nordöstlichen T
mitaten Zips, Saros, Zemplin, und Marmaros in kompakten: mitaten Gömör, Torna, Abauj, Magyaren
ken und wohnen.
Die
umge Bittpunkte,
Konsular⸗Aem l Eignung
54 ha
Vile
heile
eben,
eine
Lenirgl⸗
m
zeschäfts - !
r 31
Pac.
besestigt we
n die Regierung ein
Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers
Behren-Straße Ur. 67.
Oktober
, m mr.
rden.“
2
Prome
nationalen Bedürfnisse und
Gewa
5
zu
auf
Ungarns,
und welche
de
hrung Petition,
ist dadurch beze Nationalität neben
Ungar
Absonderung von Ungarn
1
theilwe die
die,
ein
wie es ichnend
w anstrebt, durchblie
Ingarn
ise Bedürfnisse
Massen ununterbrochen, in den Sabolcs und Borsod von Slova⸗ eingeschlossen
derselben bitter
eigenes slov lebenden, bekennenden Ruthenen 800,900 Seelen angesetzt, und zwar in den Ko Ungh, Beregh, Ugoteza, Sczathmar
1
Bt,
vir! bDII
Ko
und
7 — ——
mi
Verkündigung nden, wo Ruthe⸗ Nationalität im
8 rvIsem 2111 Int
henischen Bezirk bilden, ohne Einführung der ruthenischen daß in den Volksschulen e Unterrichtssprache 1 Gegenden, wo die g Orten Gym⸗ thenische Akademie auf die lemberger Universi Ausbildung ihrer Jugend Amtsführung in den ruthe⸗ ne Ruthenen und überhaupt ollkommen kundig ist, an⸗ Ruthenen Galliziens ge ser Subventionirung von . d den Druck mit beschränkenden Privilegiums. Gleichstellung der chen, Schullehrer und Kirchensänger in Hinsicht aller übrigen andesbewohner. ruthenischen Nationalität bei der Kalserlichen Armee, wie auch Regierung in 9) Anstellung Regimentern, deren Mannschaft über⸗ angehört. 10) Rücksicht auf die Stämmen inklavirten ruthenischen stommener Reziprozität, vermöge in ruthenische
Eigenthümlich
wenig besondere
6) Aufhebung eines jeden,
ö Wien.
n
Mutter in Hof⸗ unbe⸗ ) daß s Uebel nur worden ist
möge. n sind, dem zt dies Blatt, festgehalten, ; sbürger vor dem sherigen Privilegien vor itl und Münd⸗ i Ausübung des iabhängige, vom nach welchen ibt wer⸗
11
1
ihrer
nicht
der spanische Namen eines an⸗ Dampfschiff
hier
von Ma⸗ ermordet
— 361 2. 212 portugie⸗
Nach Kammer
einge⸗ eingebracht; ation einer Bestim⸗
1s — 91
Ehren⸗ Presse. die Ansick Ar jedoch mit den vorliegenden Gesetzentwurf anarchischen Zustand, wie er noch v falz gewesen, ende und keinen V mehr für die Fortdar des Kriegszustandes dortselbst biete. N von dem Vorredner gebrauchten Aus
ala glai
rzögern wenigen wand ? Gelbert teßanarchie“ einige berichtigende Bemerkungen machen zu müssen init der Ministerialrath von Molitor das Wort: Er glaube, daß Regierungsentwurf in der an die Kammer ursprünglich gebrachter nicht aber jener modifizirten des Ausschusses, zur Basis r thung gewählt werden solle, indem hierdurch jeder möglichen V ig der Bebatte vorgebeugt und eine Vereinfachung der Verhandlungen erzielt würde. Auch sei dieses Verfahren in der Geschäftsordnung begründet. Nachdem der erste Präsident sich mit dem Vorschlage einverstanden n erklärt hatte, wurde von ihm die spezielle Diskussion, und zwar zunãchst über die Eingangsformel und Art. J. des Regierungs⸗ Entwur es, eröffnet und beide ohne Bebatte unverändert angenemmen, Eine längere 5 eutspann sich hierauf über Art. intwurfes, zu welchem der Ausschuß außer einer Modification und Redactions-
1n 1In ?
2 des gedachten E . und di Veränderung noch einen s 5 Ssoeraebens hen mu Zusatz beantragt hatte, dahin lautend: „3m allen Pre erg hn s . dem Begehren des Beschuldigten auf Freilasfung gegen genüge herh