1849 / 298 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Parterre, dritter Ra vo 10 Sgr. 2c.

337 4 Mittwoch

176te Abo

n mb 9 2 Abgemach

eme tri ĩ —̃

Anfang halb den

mit

mit Gesang .

inrichtungen

M *

,

Grossh. Po do.

Ostpr.

Kuss. Ham b do. beilope 3.

. . 5

do. d0. Cert. L.

10. do. L. B. 260FI. -

heute Actien

rss Va

Hamburger

Auswärtige Börsen. Breslau, 27. Okt. Holländ. u. Kaiserl. Friedrichs d'or 1135 Br. Louisd'or 112 Br. 96 Glo. Desterreichische Banknoten 95 scheine 884 bez. Seehandlungs⸗Prämienscheine bez. Posener Pfandbriefe 4proz. M3 Gld., Schlesische do. Zzproz. 25 bez. Gld., do. 3 proz. 931 Poln. Pfandbr. alte proz. 96 o. Partial Loose a 500 Fl. 81 Br.,

3

J Russisch⸗Poln. Schatz-Ohlig. Actien: Ohberschlesische Litt, Breslau⸗Schweidn.⸗Freib. 7 Br., do. Prior. 1023 Gld., do. Ser. 1017 Br. Un-Mind.) 94 Br. Neisse⸗Brieg 403 2 Krakau⸗ bez. u. Br. Friedrich Wilh. Nordbahn 53 Br Wechsel⸗Course. Amsterdam 2 M. 1423 Hamburg a vista 15076 Br. P bh, 2 R Br. P London 1 Pfd. St. 3 M. 6. tlin a vista 1004 Br. 2 M. 994 Gld. M 5 . M. 959 Br. 945 Gld. 27. Okt. Met. 5 proz. 943, 95. 4proz. 77 , 4. 24K proz. 485 3. Anleihe 34: 162 Rordbahn 109, 3. Gloggn. 109, 109. Pesth 787, B. A. 1202, 1305. K. Gold 112. Silber 107. Wechsel⸗Cor Amsterdam 1493 Br. Augsburg 1074

106 * 8 Br. Niederschles.

Me Br

162. Ma il

Br. Frankfurt 107 Br., 106! Hamburg 153 Br., 157 Gloö. London 19. 48 Br., 10. 47 Gld. Paris 1273 Br., 127 Gld. Fonds beliebt und fester, und sind besonders 1tproz. gestiegen; dagegen sind auch fremde Devisen höher und gesucht . Leipzig, 27. Okt. Leipz. Dr. Part. Oblig. 1047 Gld Leipz. B. A. 149 Gld. Leipz. Dresd. E. A. 1076 Br., 107 Glo. Sächsisch⸗Bayer. 88 Br. Schles. 07 Br. Chemnitz ⸗Resa 27 Br. Löbau⸗Zittau 20 Br. Magdeb. Leipzig 217 Gld. Berlin⸗ Anh. Litt. A. und B. 917 Br. Altona⸗Kiel 97 Br. Deß. B. A. 119 Br. Preuß. B. A. 9, Br., 9b Gld. Frankfurt a. M., 27. Okt. Das Geschäft an heutiger Börst' beschränfte sich einzig und allein auf 3proz. Spanler,

Gld.

Ue

zwecke zugewendet hat.

1974

n nach Abzug der Ausgaben, 397 berschuß mit 1032 Rihlr. 19 Sgr,

Rthlr. 29 Sgr. 10 Pf., ein 2 Pf. verblieben ist. Dazu ten die außerordentlichen Geschenke im Betrage von 369 Rthlr. Sgr. 4 Pf., so daß an das Kriegs-Ministerium abgeliefert wer konnten 1461 Rthlr. 14 Sgr. 6 Pf. ; Dies erfolgreiche Resultat ist ganz besonders der hocherfreuli

, velche das hiesige Publikum regen Theilnahme welche das hiesige urn , ganzer Liebe dem 9bl echt patriotischen Meteorologische Beobachtungen

ner⸗Straße

von 12 bis

ischre 51 11

Abends

em Herrn General⸗-Intendanten von Nu! ö, Derrn ene 2 * 28. .. 6 Uhr. 2 10 Ubr

ten Künstler Perso

orste llung

Bodenwärme * M rk 41* 1 denjenigen Mitwirkender ̃ Aus dünstun j s 8 y j ik trůl Niederschlag

und itiüäme von 560 erzig zum

unterlassen

1 —1* brachten.

*

R

Prioritäts- Actfien

Stamm

phiürino e Lnurlug t

Minden

06.000

1.500, 000

300 FI

Poln

Friedrich⸗Wilhe

Sambkurg, ö

Zt. Präm.⸗Obl. 86 Br. G. R. 105 . Old. Stiegl . * * J J J Si!

S840 Br. Dän. 72 . zproz Br. ( Gld Hamburg-Berlin 80 Br., 06 Berge 9 . Wittenberge 633

Mecklenburg 35 Br.

8

88

126

baar bahn

C. J In Eisenb. Actien nur wenig Veränderung. . 921 . 3. S, Amsterdamn⸗ Stimmung, die süböl williger;

ͤ ö 26. Oft. Die ungünstige sich gestern für Holl. Fonds zeigte, dauerte auch heute, in Folge ; mehrerer Verkauf⸗Aufträge, besonders in Int., noch fort. Von einöl sehr 1

. 2 2 ö J 136 Matt . e 84 6 M 39 öl. fremden Effekten waren besonders Span durch niedrige Notirung Hanföl pr. 6 W 4 . Oesterr. sehr angeboten. 6 K

. 97 h 8 rp .

,,. . R ,, . heutigen des Staats⸗An * h proz. . 3 ; 22 ; 97 ‚. Ner Plunge zeigers sind Bogen 125 bis 12! der Verhandlung

gr. Piecen 105, 9. Portug. 5proz. der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

derselben von Madrid gewichen. ; Ich g

Holl. 52 75, 3. der

104, 9,

. J. 8 1 * 51 4

Oesterr. Met. Hproz. 837, 83, 26 proz.

Markt ⸗Berichte. .

Berliner Getraidebericht vom 29. Oktober. ; ö 8 . zel en Ober⸗-Hofbuchdruckerei t ; 1 f Berlin, Dru ; a der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchbru⸗ Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Berlin, Druck und Berlag der Deckersch Beilage

ü / / /

M 298.

in-Erzeugung seit jener Stoffe dicker eingemaisch

ings⸗Prozeß zweckmäßiger

derselben

früher

Gewichts

vlneng

o de .

Stoffen

gewonnen

h dem erzeugniß ichen Apparaten nicht

1 Ji. 30 Ki und darum ist ukowina, wo stattfindet, . werden,

cd entfallende n

3 ursprünglich beabsichtigte Maf gerechtfertig zohl i , . h ) ; . ertigt, owohl in Galizien als auch in idern, in denen die Besteuerung des Branntwen geführt ist, eine namhafte Erhöhung des ,, fnaend lz d ö, , , . aße igender, als dit allgemeine Zurücführung des Stenerbetrages ursprünglich beabsichtigte Maß, schien es jedoch die zwischer n und zhriaen Sronlände 9, , ; 3 n 11710 den übrigen Kronländern bestehende Verschledenheit der Belegung außzuheben und dadurch die Steuerlinie zwischen Galizien und chlesten zu beseitigen, die auch, wenn ein ĩ ; J

elnilelen das

18 1231 Yaäallz!

ie a giich n Gebührensatz in Ungarn eingeführt werden sollte, die Einhebung einer Gebühr an der Zwischenzoll Linie von dem aus Un garn und Ssebenbürgen eingehenden Branntweine entbehrlich zu machen

1975 Preußischen Staats-Anzeiger.

x . 6

21

von wird, statt d

Bei Anwendung mehlige Arten Hülsenfrüch endlich Runkelrüben⸗ Eimer Maischraum. Beerenfrüchte, n he

dann von Wurzeln, Weintre der⸗österreichischen Eimer bührensatze, die bei der Bram fällen für die Bierbrauer in Nieder mark, Kärnthen, Krain, Triest, Görz

und

Kornels

m, m er, , , r me, , , .

Erzeugung

Oberösterre

radiseg

und

ich,

Istrien

be

J .

villigt sind,

steller nicht anders mit weitere Ausführung der

Dienstag d. 20. Okt.

ö 2

na chge

4 901

11

der Stelle

Sache erlaubt

1

hill 2.

gi irdische Vll die Deutung u en

re verfahren,

der

als Kirschen, Pflau⸗

und Obstmost 15 Kr.

d) Bei Anwendung von

der Runkelrübenmelasse) von sonzentrirten Flüssigkeiten

it. à bis c erwähnten Stoffe, rreichischen Eimer der erzeug⸗ hat jedoch nur in dem znisses weniger als 21 Gr. aden des Alkohol⸗ zei einem Alkohol⸗

15 jeder Erhöhung des? erwendung von Stoffen, Gebühr nach jenem festgesetzt ist. ) Bei dem Auslande, den hs, in denen diese

n, in die Kronlande,

st ohne Rücksicht auf die igs-Steuergebühr von 4 FI. entrichten. Die Einfuhrzölle, Einfuhr der verschiedenarti⸗ Zwischenzoll⸗Linie zu

9 die offe

die

die Verzehrungs⸗Steuer inverschleiße eingehoben Gebühren zu ent⸗ queur, anderen ver⸗

30 Kr. vom nieder⸗ nieder⸗ österrrichi⸗

ig zwischen Schle⸗

i gebrannter geistiger dem krakauer Gebiete in die eingehoben 1. Januar

inte geistige Flüssigkei⸗ zeugung nicht ge⸗ e Branntwein aus das Verwaltungs⸗ e eine Erhöhung

Pachtverträ⸗ Bukowina, festgesetzten

f nach

Ueblinas Liebling s⸗

und

zervor-

1

men chill d zfropfen zuseßt.

nbewußt

1 doch un eres Erachtens di als hier angedeutet Raum nicht.