1849 / 306 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

003 2024 . . 2025 g. tz, wan van sfä fees ss nrg gs gars egen w eee h when, M 306 Zeilage zum Preußischen Staats-Anzeiger. Mittwoch b. 2. Nor.

eker eine unfreiwillige Entlassun geäußert haben. an b Kossuth, sal a chelten zg gn gn f, hl 2 en Titel eines begeben sollte, bei seiner Ankunft in Southampton ein öffentliches Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater

Einer der entlassenen Minister soll simnahl! zu geben o Sgr. a S 38 Minis z at haben. . ⸗— 1 ö . ; . * . . * ; . n, . , r. ö ——— —— —— —— ö 3 ener daß Graf Mols sich am Dienstag Am vergangenen Dienstag sind die beiden . . Kö⸗ e ; . h one he n z 4 e 346 213 ; ; ö . 3 ‚. . ö ö ; 99 en . 9 dor 35 y eröffne worden. . * ö . . a . ö =

ins Elysee begeben habe, jedoch nicht empfangen, , . . ö , . . ,, zu Dublin die Königs städtischts Theater. Ueberzeugung gelangt, daß es zweckmäßig sei, Schul -Inspektoren von spe⸗ J Einlassung auf einen derartigen Versuch an präjudizirende Bedingungen ge kommenden Tag um 5 Uhr bestellt worden sei. „Mittwoch“, sug Seit einer Wo he sitzt im Schatz 3 a ,,. man . ö 3 . . zieller Fachkenntniß, also in der Regel die einen für die Vollsschulen, an. fnüpft ward. Während im Lande selbst darüber kein Zweifel gelassen ward, vi . „re die Botschaft verlesen.“ Kommission, die mit Ausführung der Pal nenne, Mittwoch, 7. Nov. (Italienische Opern⸗Vor tellung Norma. * . kere für die Gomngsien, und wieder andere für die Neal= und die übrigen daß das Verfahren der Ver img sss verstandene dies Blatt hinzu, „wurde die Bot) . . . Srleichtir wuldeter Güter bezweckt beauftragt 7 4 J ung. . Dentschland . asien, ir. und g ß das Verfahrer Verwaltungs- Kommisston dem wohlverstandenen In⸗

merten, voaß vas Mlnisterinm am Tage der ( Erleichterung des Verkaufs verschuldeter Güter. bez * gt Oper in 2 Akten. Musik von Bellini. (Sgra. Claudina Fiorentini: n. e,, z ; . dem Unterrichts-Ministerium unterstehenden Mittelschütlen als Staatsbeamte teresse des Landes, auf welchts die K ssio m W stills .

Einige, Journale bemerlen, dal *— erste Ges 8 Si jetzt ihre vierzehn Tage vertagt. Unter ĩ ] . Oesterreich. Wien. Die Beziehungen zur ottomanischen Pforte. : t w, n, f . 2 M. des, auf e ommission in dem Waffenstillstands Todten amtlich ernannt worden, und daß das erste Gesetz, das un⸗ ist. Sie hat jetzt ihre Sitzungen auf vierzehn Tag gt. Norma, als dritte Gastrolle.) Piovisorisch Schulräthe ga. 5 w ; zu bestellen, welchen die sämmtlichen betreffenden interrichts- uud Erzie- Vertrage ausdrücklich hingewiesen ward, nicht entspreche, sondern geradezu

11 1 vl 11, . 1DVIIbiIl e dlihe. d B . 1 ö

. V, je Rückzugs Pensionskasse betreffe. anderen werden die Besitzungen John O Connell 8, welche sich in Donnerstag, 8. Nov. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesan w r m nn, Kolstei . R ö . hungs⸗Anstalten ihres Amts bereiches untenstehen, und welche die Vollziehung und zum Theil auf das allerempfiadlichste verletze, hat die Kom-

ter 26 verge sclegen 1 . , Vongparte, soll sich einer höchst kläglichen Lage befinden, wahrscheinlich ihren Herrn in 3 Akten, dig g. Ralisch. Mit neuen sernisden e n l 8 -Holftein. Kiel. Verhandlungen der Landes. Versamm- der das Unterrichtswesen betreffenden Reichs- und Landes esetz, die Beauf⸗ mission ihre. Maßregeln, (too sie auf nothgedrüngenen Widerstand Der Gouverneur der . valt een, ** enn Sohn Pierre will an⸗ wechseln C 3 9. 3 sichtigung, Leitung und Organisirung der öffentlichen Schulen in Betreff der derer stieß, die es für eine Pflichtverletzung erachtelen, das Recht und das

mit dem Präsidenten ausgesöhnt haben; sein Sc 9 . n. 97 . und Couplets. ͤ ; ö 9 p . Anslan d. ; wissenschaftlichen und padagogischen Angelegenheiten derselben, so wie die Glück bes Landes vernichten zu helfen mit phosischer Gen alt . usetzen geblich erst die Handlungen des Ministe riums und vor em die J. 3 30. Okt Vorher: Herr Lehmann. Monologische Scene mit Gesang Frankreich. Palis. sirtheile der Presse über den Ministerwechsel und in den Gefsetzen begründete Beaufssichtigung fer brioatanstalten unter dem gefucht., Das Ungeeignese **. Anwendung 9 6 nn. Amneslie abwarten. . Ruhland ö nn, n n. ö Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker. den Präsidenten Bonaparte; Venmischtes, 7 Ministerium und nach den Weisungen? deffelben zu besorgen, und zugleich Lie im Pffichtgefühl sich befanden, hat die Com mnission rorrfa nn. die Wir⸗ ; 3 Se. Majestät der Kaiser hat den als Ceremonienmeister fungiren Freitag, 9. Nov. Berlin bei Nacht. Großbritanien und Irland. London. Vermischtes. auf die äußeren, besonders die oͤkonomischen Verhãältnisse der öffentlichen kungelosigkeit der Gewalt für ihre Zwecke meint sie durch Vermehrung der

d Irland. London 35. Nov. Das den Kollegienrath Fürsten Trubezkoi zum Ceremonienmeister am Wissenschaft und Kunst. Schulen durch Gutachten und Anträge denjenigen Einfluß zu üben haben, der Gewaltm ttel beseitigen zu können. Die Statthalterschaft hat es an den

Befinden der Königin Adelaide lautet: Kaiserlichen Hose ernannt. . Königliches Schauspiclhaus. (Donna Diana.) Königsstädtisches Thea wegen des zwischen den inneren und äußeren Angelegenheiten der Schulen eindringlichsten Gegenvorstellungen auch in dieser Beziehung nicht fehlen

zu Anfang der Nacht durch ihren J 7 ,, . ier die Ei il der ter? (Italsenische Opern-Vorstellung. Ernani.) Eiste Quartett-Soi- staitfindenden Zusammenhanges nothwendig ist. . lassen. Die Königlich preußische Regierung aber erklärte, daß sie den stellte Warschau, 1. Nov. Gestern fand hier die Einwe hung der Meteorologische Beobachtungen. p ree im Cäcilien-Saale der Sing Akademie. Der Wirkungskreis cines jeden dieser Männer ware durch eine beson. Durchmarsch des (vor einigen Tagen) zugegangenen Regiments unter allen . neuen katholischen Kirche des heiligen Karl von Boromãus und die d 3 2 ärtiae Börse dere Instruction genau zu bezeichnen. Umständen zu Vollzug zu bringen entschlossen fei; indem sie sich durch dit . 36, Uebertragung der Reliquien dieses Heiligen aus der Kirche des 2 ; Answärtige örsen. Als Regel dürfte zu gelten haben, daß wenigstens in den größeren ö . wonach allerdings bis 6000 Mann preu⸗ enn, Reformaken-Ordens in das neue Gotteshaus statt. 2 .

Abends Nach elnmalißze Kronländern drei Inspelloren bestellt werden, entsprechend den oben bezeich sche l belass . ö R a. . . . —— i Inspe 1 t sprechend oben bezeich- zisc e elassen werden Auf seinem Familiensitze n der Nähe von Dublin starb am , 10 Uhr. Berben ? ö a, / sollen ass

91 o 24 E ö Arten von Schulen. Eine Vermehrung dieser Zahl könnte jedoch dürfen, gebr von der preußischen verflossenen Montag in einem Alter von 83 Jahren Lord Talbot de 2 ; . ö 2 r s stattfinden in Rücksicht auf eine Verschiedenheit der Nationalitäten und der Regierung 2 Besti j laubte J z att J 3 D j r ek 330,09“ ** 339,00“ Par 330,47“ Par. Quellwärme R . : e ! ö estimmung glam Malahide, Mitglied des Geheimen Rathes für Irland und einer Luftdru- 55 0 ) 6 2 ö ö 4 967 (. . 9. 1 ö 9 6 ö 26 * . r Religionsbekenntnisse, auf die Anzahl der Schulen, so wie auf die geschicht⸗ vie ta , ö dirser f ; 4 der Whi 86542 35 1h . uft wärme. . 8.09 ö 0 = * * Fluss warme . . ö H ; . 4 liche unt Stell in ze r Landesthei des zuen zuacwiesene e = . der eifrigsten Anhänger der Whig⸗ Partei. KRönigliche Schauspielt. 56 a, * 290 n 3 670 J 2 6 m rn, . 611 j k 1 6 . 16 . . Stellung einzelner Landestheile des ihnen zugewiesenen Ver . wie solches durch 2 8 Sarner: 19 Mer strati on 2 ste J ha- naupu K . ] . 1, Bod ĩ ! * ( 8 8 Amtsbereich. s. r ,. zn Irland dauern die emonstrationen zu Gunsten des abge ( . . . k or , n, . ,, vo 76 Fcι, Nusdünstans ! hreie . V. . Bersagm ; lonmen zu las⸗ Roden, mithin gegen die Regierung, sort, Auf die Mittwoch, 7. Nov. Im Schauspielhause. 182ste Abonnements⸗ en, e,, 1 . w Mie aerachlas 0 8 ĩ „Als Negel dürfte ferner zu gelten 2 on dnn, nner nen,, , Der ische ig ist sicherlich . P * ,,. ĩ 8 9. 96 2 * 384 X. 5 ) * etter = . b. rüh. t 5. d ders . ! ; 8 * 867 8 en 8er treffenden Länder-Chefs (Statthalte als? äthe unmitte bar untergeo ö , ĩ . ; ö Generals Viscbunt Lorton, dersammelte sich am 3!. Vorstellung: Othello, der Mohr von Venegig, Trauerspiel in. 5 8 8 Warme wechsel! - II, e n . e n , den, wo sie dann auch . ni ö. nien . ö ,, Die Friedens. s⸗. s 3 ; * ; r j 8 91 , , ? öß serr Dess ' ; ; werden vo sie dann aue a tänden mi ijenigen Restrenten der⸗ jteihandlung ist denn auc e ich ff s ; j einer Anhänger in Dublin, um über die in Akten, von S hakespeare, übersetzt von H. Biß, (err Desen men,, ; . / 4 3,89 w z. Nov. Der heutige Wan! selben, welche für die Be ae n, der außer , , , 1 9. 6. 6 * 7 denn auch zur 3 noch ö n,. i. , 3 h . * ratte C4 814 , 9 5 . 7 ] 5e 51 1 ö * 8 v. h utige Wander ben, (1 ur J esorgung dlußBerel Igel 1h elle! 2 Ulle nnt; —1n ob es zum F! eder de . ne 5 9 ngelegen ei zn k K e, 2367 ,, . ell n . 6 1 ittel; 330 35.7 Par 9 37 RH 76 pCt. S 1 n neuesten Berichten aus RK on flant . l ö! b umt gien unter dem Vorsitze ihrer der Eh vereinig s schon der v sch J. 6 1 ,,, ; ; J 7 ö 7 syst 8 Cee, Ser s s⸗ E . agesmittel: Y ar... I P 4 8 sagt nenn neueste! Bi l ö. '! ze 8y U Vorsitze 1hrer der ine sich, schon de erschie n Auslegun 3 3 ) B * Aristokratie nahmen an der Zusammenkunft Donnerstag, 8. Nov. Im O pernhause. 180 ste Abonnements. ö „sten d u lge war n . nigra tenfi 4 ö 6. marien vom 19. Juli d. J i . 1! nich: sagen Für den Kriegs- ss j sc ss Norste Mie Mille . 2 Sise isck 8 20sten . 6. usoll war der X ante age 1 z n vom Juli d. J. um gen, h . Adresse an den Grafen Roden wurde beschlossen. Vorstellung: Die Willys, oder: Gisela, phantastische⸗ Ballet in ö. 264 ö , Entsch elidendes 1 2 ie St ö n von dieser Regel fall sind die Rüstungen fortgesetzt worden, und bie Herzogthümer sind durch s F J ö z 8 —— 88a 8 Luar ] 5 s⸗ 9 dies Lag noch nichts Entsch ine n. Die 8 n ; . ; 0. ; reg nd 1 NRüst ger t , zogth Nachrichten aus Jamaika, welche eine Woche weiter als die 2 Abth., von St. Georges und Coralli. Musik von Adam. Für . . ,, e enfalle ö ar ic si 23 Stim vendia wi so wäre doch jedenfal jenige Verbindung zwischen ne Handlung ihrer Regierung zum Nachtheil ihrer Kraft gebunden, weder s in ĩ s. d ie jesiae i j ) r mung l swelt, . alls 3 sichtige ist ö s . ,, , , , f,. . ; . 5 e h 9 ö zuletzt erhaltenen reichen, schildern die in der Kolonie herrschende die hiesige Bühne eingerichtet von dem Balletmeister Hoguet. war noch ie eine gedrückte, und selbst die . 996 . an , , nn, . . Verwaltungs= Behörden herzustellen, welche wer in hung der Art, noch der Zeit der Geltendmachung derselben. Die Aufregung als sehr groß. Die Spaltung zwischen Rath und Ver (Frl. Lucile Grahn: Gisela, als erste Gastrolle Vorher: Konzert. 8 . . . s . 9 9 ren n , nnn rn n,, und äußeren Schulangelegenhesten Gestaliung der sämmilichen Verhältnisse ist, wie bekannt, augenblicklich noch gung 8 ö 22 . 8 . —vpefulanten . 56nl 11 ger 59 169 8 9 unerlä ch ist 1 . z '. . * . a . 8. . sammlung daufrte fort Preise der Plätze Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. * in, 91 1 5 g mu in gering ugig nte u hmungen 111 I. . . . . nicht der Art, daß sie neucs Licht auf die Erledigung der Sache der Her⸗ . . ; . ö eingelasse . mehreren Seiten wird zwar neuerdings versichert, daß Um diefen Männern das nothwendige außere An n und die te 1. zthümer hätte werfen können. In allem Trüben aber, was über uns rechtlichem Boden uns erheben

Großbritanien un W gestrige Buͤlletin über das Die verwittwete Königin wurde

twas unruhig; gegen Morgen aber

Husten gequält und war etwa zen M ab ; s früh leidet Ihre Majestät an einiger Be

sich Schlaf ein. Heute

6 1,7 5 90 * 5,9

. ; . I diefe den Frieden Europa's bedrohende Frage nunmehr definitiv beigelegt ung zu sichern, w lche ihrer Aufgabe entspricht, dürfte ihnen der Tüel „. ergeht, wird das Gefühl der Einigkeit auf 6 1 B z ö . 6 V 6 112 w ie bekannte telegraphische Depesche aus St. Petersb ra von K. Schulrath“ und die sie tenklasse z n sein. je Er? und unser Vertrauen auf eine höhere Hand uns nicht verlassen.“

5 10 12 H* C Ch ] . II 76 1 sei, und 1 la e telegraphische 2 epesche aus St. Petersburg vom . ! ö n ; . 6 ine hot . ns nich vnn, e, e en. . ,, mee; n a 65 8. Oktober an das pariser Kabinet deutet auch darauf hin, daß vo! , n ,. . ,, lchee Danach stellte der Abgeordnete Th. Olshaufen an den interimistischen

ht; erst wen . Departements Chef für das Kriegswesen event. an das gesammte Mini⸗

.../ finitivum nchr im Wege stehe. Es kann jedoch daf ni, m , een, : 1 aus geht; ĩ . d reel Course. Eisen hu nn = ACt 1 en. . le, m nn, 6 1. . n, . wehl die Einzichtung als die zu ihrer Du ührung bestellten Personen sich sterium folgende Interpellation: 4) Ist das Verhältniß mit den in unserer . 66 l . 9. . ure in 6 f . n nn, , n,, 1 ich min trlauben. Eu 9 Armee dienender auswärtigen Dssizieren in der Weise geordnet, daß das wr, me,. , h m an, * 8 1463 396 14 . sche nog e el mn fh un tert issten dorschläge zur dein gioen Besetz ung dieser Aem⸗ gegen die Gefahr einer Abberufung dieser C ffiziere vor beendigtem Priorit äts- Actten. 1 . - ; betan sein tönnen. X eide Mächte rusten sich alles Ernstes, er erstatten. Die pekuniairen Bezüge derselben wären einstweilen mit ] Kriege gesichert ist? wenn dies nicht der Fall, 2) welche Gründe die Aus⸗ 3531 ; : alle Eventualitäten gefaßt zu sein. Daß sie bis zum 22. A/ auf deren bisherige Stellung so zu regeln, daß denselben die fül F'diefer Maßregel verhindert haben? Der Departements-Chef von . 1 Amtes in einer der Natur desselben entsprechenden H U erklärte, die Interpellation dem interimistischen Departemenis-Chef

z Kriegswesen mittheilen zu wollen. Der gesern erwähnte Ausschuß über den Entwurf einer Verordnung, fend die Ansetzung der Militairpersonen zur Einkommensteuer, sah sich Ttande, schon heute seinen Bericht der Versammlung vorzutragen; Der w dieses Eniwurfs lautet: Bei einem jeden Regiment und Bataillon ist dem Commandeur aus den Steuerpflichtigen eine Steuerkommission, mindessens 8 Mitgliedern bestehend, zu erwählen. Den Vorsitz in die⸗ Kommission führt der Corpscommandeur oder ein von ihm damit be⸗ auftragter Offizier Hinsichilich der zu keinem bestimmten Truppentheil Militairpersonen ist vom Departement des Kriege wesens eine Be⸗ welchem Truppentheil dieselben sich behufs der etzung zur . . Bei dieser vi zteuerkommission hat jeder zu dem Xr ntheise gehörige oder zu demsel- aus sachkundigen Män⸗ ben nach cpartements des Kriegswesens zu rechnende eite Steuerpflichtige eine schriftliche liche wahiheitsgemäße Angabe n machen. N bildet di

richt läßt im Gan⸗

.

f . s . 25901 Stanim Actien. / Kapilal. 2506 EJ.

309 ? Der Reineriraß vir. nach ersolgter Bekanntm. 300 Me. . 4. kẽestim ten Rubrik aus gofulli. 3090 Mr 32 Mi. 95 91 hie mit 35 pCt. ber. Actien sind v. Siʒaat gar.

. j joritũts - Acti erden durch 7 8 2 ö. 39 . s 144 . 9. dr,, , , n n. 3 Ittober an (ine definitive Ausgleichung nech nicht dachten, geht n 5 . 7 * Na 666 8 IIteser z . . s 24 h h aus solgende! Nachrich ten des malteser Blattes P ortasfog lio ; . ö ; ü ; log z, wenn er würdig bekleidet wird, ist ohne Zweifel ei / ) Oktbber hervor: Heite früs ö 9 * 7 2 8 1 . . . Berl. vnh. Lit. A. B 6. 000, 0001 4 895 br Berl-Anhalt. ...- 1,411, 8900 1. ö . ktoͤber hervor: „„Heute früh so lauten diese ner der ehrwürdigsten Stände, welcher Anerkennung und Aufmunterung verdient. LI. 7 . * . . * = 3 3 E 7 . ] y 91 m e e F e 9. s J z h 22 do. Hambur . g O0b. 0 d hꝛ. do. sIampurg, - S : Ohh . a0 r, , R. . . Ber * ö ] . Zweckmäßig und billig dürste es daher sein, zur Anerkennung ausgezeichne⸗ d ö een tin . ; 824 6000 10235 b do do. II. Ser. 1, 000,000 45 977* ĩ . Der Dampfer verließ den Admiral und fer Leistungen im Gebiete des Unterrichiswesens verdienten Lehrern Titel O. D e 2 * 2 1, J ö * 7 1 1. 9 2K 9 . ; . io 2 7 2 * z 4 ] . . . * J = i . ö 3 h 1 41 ö w d0. Potsd. Magd. .. 1c 00 647 2 61. br. do. Fotsd. Magd. 25 36 ö bie ganze Girl Idra in der Richtung nach den Darda⸗ ind Rang eines Schulrathes zu verleihen, ohne ihnen damit auch das . . 109 nn. as h, Magd. Halberstadt.. 1.700699) do. . 31 ö ellen er bringt uns die wichtige Nachricht, daß das englische Amt cines Inspektors zu Übertragen; doch hätten sie die Verpflichtung zu lLeipriß in Courant im 14 TMIr. Fvoa. . 199 Tun. ö. 99 45 Leipziger 2.390, 000 . do. do. Litt. D 1.000, 00 y . u. Geschwaden 4 nit der ottomanischen Flotte vereinigen und Sir bernehmen, bei wichtigeren G schäften durch n iche oder schriftlicke Ab⸗ 212 . DD, 9 3 72. 89 ** U, UU 36 . ) ö * 14 21 * 1 111 . * . ö ; 1 . . ö 965 2 l z Frankfurt a. M. zädd. W...... 109 FI. 2 Mi. 56 2456 21 Halle - Thüringer. . .. 9g. 000,000 66 . 1 6 ö . William Parker das Ober Kommando über beide übernehmen Futachtens oder in anderer entsprechender Weise die hätigkeit 9 snöol K. 35 J 93 z ' ? 7 ; ) M deb. Leipziger 88, C σ,: P ö ü 7 ö . w ; 1 = de Schulbehörden zi nterstützen. 100 snrl.“ 3 Wochen Cöln - Minden 1a Gon 8 6. n n 060 ꝑ0u 1 3 1 werde Die vereinigte Flotte soll nöthigenfalls bis ins Schwarze der , . . ,, . der Inspektoren ö x ; alle - Ser.. 1. 3 3 ; 75 ; 9 . 2 ? ; . 8 ö Dierin würde e Wirksamt t Inspet l . . n, 3 . ̃ ; 4do. Aa- hen.... 14, 500, 00 , 36671060 41. ö zer vordringen, sobald Rußland der Pforte den Krieg , . e ; s l Inländische Fonds, Hfdmdbriesf-, Kommunal! - api Bonn - Cöln. . 1,051,200 In - nnen z 7 , n , n , ,, . finden. —ᷣ . Geld- Coumse. Dũüss eld. - Elberfeld. . 1.4009, 0900 l 15 bz. u. G. do. do. 3,500. 009 . 33 * 4. 1 , . zeitig X efehl an den Eontre Admi⸗ Für einzelne Geschäfte überdies, welche einer Steele - Vohwinkel -,. 1, 300,000 Rhein. v. Staat, gar. . 3 ö ö hier eintreffenden Kriegsschiffe sofsort nach bedürfen, würde es sich als zweckmäßig berausstellen, hrief. Geld. Gem. 1. Geld. . Niederschl. Märkisch 10, 000,000 do. 1. Prioritat- 2 . edtren. Das erwähnte Dampfschiff hat J nern Kommissionen zu bilden, welche den Schulräthen berathend zur 1053 Pomm. Fidbr. 31 . do. Zweigbahn / 1.506, 000 ö do ; , ,, 250. O0 80 be- nebenbei auch e Familie des Admiral Parker, welcher sich an stehen. . . 89 88 Kur- u. Rm. do 33 96 Oberschl. Lit. A. 2, 253, 100 , , ,. . . 931 k „Caladonia“ befand, hierher gebracht und wird morgen Ich verkenne nicht, daß die entwickelte Einrichtung der Finanzen eine 101 101 ö J. do. Lijtt. B 2, 400,900 35 6 ar, n. 3 , . zur Flotte zurückkehren. Die Fregatte „Thetis“ hat Proviant für neue Last auferlegen wird, es handelt sich aber dabei um zw ierlei, um eine m m i l ö ) 1.200.000 4 ĩ ö 11 Hör ie 239 9'060 14 ö j Lotte bier eingenommen und macht sich nach der Levante segel tn , ,n, welche allein von. Sach verständit geub den waärtig vorlie ende Ai onghomegesetz ür das Militair mit dem früheren im 0 11. 16. E 5b, ; ĩ „füssche Dampfschiff „Ardent“, welches gestern von todten Mechanismus aus den Schulen entfernen und lebendiger Wesentli überein. Nur darin sei eine Aenderun eingetreten, daß 1. 1141 * 191 811 5, * D J voDl

1. 700,900 4 . d 8

1 ö 3 4 278 92 ö 2. . 5 . ti ;

1.30 99 ; ö. k . i rückutke * ö ihnen erwecken kann, und um dir Ermuthigung des Lehrstandes gegenwärtig nicht dem General-Ko sondern dem Departement des zurückzukehren, da seine Vienst wenn er nicht verkümmern soll, die Hoffnung haben muß, durch n rue Pflicht⸗ icwesens die Leitung des ganzen Verfahr bertragen sei, was zweck=

. l ; . , 1 ö. 1 J. 60. hh do. do. 248. 9900 hat Contre⸗ Ordre erhalten und wird erfüllung und ausgezeichnete Leistungen gleich anderen Ständen eine außere mäß ner, da diefe Behörde namentlich das Oelonomische des Militairwesnes

Tages- Cours.

Rechnemng. Rein Ertrag. 1848.

Pvrs en Zins-

Hotersburg -

—— ———

l

) N 2.

pre uss. Ererꝶ. Anl 3t. Schuld- Sch. Soeh Främ. Sch.

o vernehmen: m materiellen Inhalt 1 imme das gegen⸗

C. u. Nm. Schnlav. 33 86 ; S6 40. Li. B. gar. 40.

horl. Stadt-Obl. 5 1035 105 Pr. Bh-Auth.-Ser

Wos tpr. Pfandbę Friedrichsdr or. ) . 2 . K,. 376.3600 nd. Goldm. 5th. 2 2 ! Stargard 5, 006, 6090 2be rS hle SISChe , . J

. 1, 1066, 9060 Krakau obęrschl. - She. un aus diesen Nachrichten unzwei Stellung gewinnen zu können, in welcher eine öffentliche Anerkennung vor⸗ zul! ten habe, mithir Ueberwachung des Verfahrens viel geeigneter sei, 1, 50, 0909 x

Gross. Posen do.

do. do. 3. 895 859 Disc unto.

n Neisse. . 26 ; und die Pforte an eine desinitive Bei ̃ r. dem Gemeinwohle gelcisteter Vienste liegt. als das General-Kon do. Eine zweite Abweichung liege darin, daß die . 1 st das Kriegsdeparttment jetzt gebildet werde. Es könne enllich erscheinen, den Steue pflichtigen auf diese Weise in der Rekurs⸗ in Einfluß zu nehmen. Allein eine nähere Betrachtung werde diese Härte veischwinden lassen. Die frühere Verordnung vom zi. r,, ,, , ,, , * . j ö. . 243 ö s und m it der führu sel nämlich von dem Prinzip ausgegangen, daß sowohl die An- 49. hel 19pe 3 4. * 33 * 2 3 D* ⸗˖ 2 J f 889 * ö 9 richt Uv l 1üüanitlnbp l 119 W . 1 n (ne 1 . . 1 z 1 ö 3 11 ; 314 11 1488 * g ( ö z 2 . * ö? ö. 3. 8 1r5 d 61 ; ; ; 21 Maßre elche in ihrer Vollständigkeit nur allmalig und den durch fetzung zur Steuer, wie die Entscheidung in der Rekurs-Instanz von den p. 40. 1 Aul. 4 a0. do. 300 F.— = P . . z n m. 33 r velch e uaes : . n . ͤ . , . . * . e . ; . ; =. Aus lind. Act icn. Anal. Stamm- Act. / ren, r 6 zug die Verhältnisse der ei Kronländer gebotenen Modisiee n ins Le⸗ Steuer 9 elbst geschehen solle Dies habe sich als unausführbar e pen italienischen znsurgenten übergegangen waren d, ? ben treten kann, allergn wermächtigen zien, 14. Ottober.“ erwiesen, u die Verordnung vom 7. Juli 1849 gehe daher von dem Prin⸗ KRKie A] 3 8P 2 all 5 nac 9 Trio 60 11 9 ö 567 n J ö 4 y ö 275 * * Sein f uss 1 82 5 119 118 er se- 1 a r w 7 , . . Un 23 9h ö. 2 . 6 * ö ö 7 21 i . Idmarschall 1 nach en Friedensschlusse 16re lus Hierüber folgte nachsteh d ntschließun Sr. Majestät: gleich en Einflusses der Regierung und der Steuerpflichtigen so⸗ V. Rthsch. 15t. 85 * ö 2 ster d. Rotterd. EI. D, 50 ] 8456 on Tranfreich 100 Fyngalan? ; * 4 f * 4 ; = ĩ 3 91 In sekunga 1 5 er Re s- Anstan? 138 1 P s 7 Jo. Poln. Schatz. Kurh. Pr. O. 40th. 34* / . r burger Thlr ,,. 14 2 . . 1 f 1 in (h nach Engla 1 1 ent Je genehmige d i Einsetzung von provisorischen Schulräth nach wohl bei nd el Anse Ung, als be er. tekurẽ Instanz aus, und zwar so, daß j 56 8 ö Mecklenburger ö ,, ö kommen ö sich ge rtia auf einem englischen Schiffe ir ü , n ge, es Fallus und Eutert ö wren . der Regierung durch die entscheidende Stimme des Kommissars do. do. Cert. L. A. Sardin. do. 36 Er. 91 101 . 98111 1 VYeinem Minister es Rullus nd Uuterrieht entwicitelten . 2 üb erw ö zn a nn, 59es 5 R ö ; . l 6 ** in ovel Den wo ibn fürkiscke Regi j die & ? 2 ö ,, . 53 ; ö 1 engleichheit Uberwiege. Im vorliegenden Gesetz se 4 Jo. do. L. B. 200FI. ö X. Bad. d0. 38 Fl. 184 ö ö. ö an Preussischen Bank-Antheilen 96 Ron ö befinden, wo ihnen die rische Regierung die rundsätzen, und ermächtige denselben zur Aussuhrung diesei Maß n. ie . . Im , die 2. 80 33. pol a. P&hr. 2. C. 95 Schluss-Course von Cöln-Minden 95 6 von Preussischen Bank Anthenen et- nicht gestattet, da sie in Nontur und Armatur der egel hönbrunn, 24. Skto Franz Josepf ö r Cine nnn, elmehr sollen die Steuer- Kemmis⸗ 2 ] 14 l . 8 r n, ene en ; 2 ö . 6 . . 6 5 e ,o, , ionen, wie bisher, aus der Zteuenpflichtigen selbst gebildet werden. aher und Eonds- Course d k // , , , gr nnn, teure sei es nothwendig ß die Regierung in der Rekurs-Instanz einen desto Rüböl März April 14 . z une, 1 . ; . Schleswig⸗ Holstein. , (All Men größeren Einfluß habe. Sodann beantragt der Bericht: daß im S. 1 hinzu⸗ Rubol März / April r. Dez Wegen Ernennung provisor Schulräthe hat der Min er G Der Beuttiaen Sitz ir Lande NVersammlu tel e de 8 un zataillone“ noch Corps.“ April Mai 14 z be 1 2 ; . ( In der heutigen Sitzung der Landes- Der lat imlu ĩ on „Esrp. April / Mai 14 3 n 3 6 on T 0 heißen: Vorsitz in dieser er einzelnen ruppen - Abthei- . . . ĩ 1 ül ö ö. n 8 ickteir Daß 90 3st sye ö (GBeseße über die ĩ mpelpapier⸗ be 66 6 3 ö 1 * s ; . . . bestehen den Se . , . de fall, i die Angabe unterlassen wurde, n cht berücksichtiget. aufzuheben, und zur 2 eckung des Aus falles n . Finanzeinnahr De lusschuß könne nicht einsehen 3 warum ser Militair - Personen . 86 . 240 m 3 * 1 * 31 * (! ö 4 ö Hanföl 13* Rthlr Regierunger det für das ganze Land ein anderes Gesetz zu erlassen, n zem anders zu stellen, als Eivil Personen. Er wünscht, d hinzugefügt werde Palmöl 12 Rthl An die Stelle der Studien-Hos-Komm ssion ist ein cigenes Ministerium entweder dit bisherige Stempelpapier Abgabe Angabe unter verliert, insoferu er nicht vor Südsee Thran 1214 8 : des Unterrichtes getreten, damit es mit großere! Kraft und Selbstständigkeit dern oder statt der selben eine andere Steuer einzuführen ist. dem Departement des Kriegswesens einen nach oil en Ermessen zureichenden 22 5 1* iyi . ? 2 5 26 * ö Sas Au r x 19 ima ru s⸗ Interlassun Anga nachzuweise d ͤ Spiritus loco h a2 11 Ethlr ve die für das Leben des ganzen Staates so wichtigen Angelegenheiten des Hiernach nahm der Departements -Ehef sur das Auswärtige ; Entschuldigungsgrund fur nn interlassung der Angabe nachzuweilsen ver⸗— ) hn? 69 112 * 71. ( 11 J i 8 . ** 9 n . ̃ᷣö d 1 rarei P Sp ] ] Unterrichtes ordne und leite. Harboußs, das Wort, und hielt folgenden Vortrag: Schon gestern ist von ergreifen. Im Ue-= 1

Cosel Oderberg... 259, 000 Steele Vohwinkel... 325,009 do. do. II. Ser. 375, 000 Breslau - Freiburg... 490,000 Berg. Märk.. ..... 500, 900

ö onh

Ostpr. andbkr. s s 9 Ucht laubten, so dürfte

en . a en n = ö =

em 6 Lem lis c .. J . Auslândiscke Fonds. uit tungs- Hogen.

5

Huge. Hamb. Cert. . Poln. neue Psdbr 1 Aac hen - Mastr 19h 2.750, 000

do. Stiegl. 2. 4. A. . HHamb. Feuer- Cas. 33

do. 40. 85. A. do. Staats-Pr. Anl - ; - 2. . Friedr. Wilh. Nor dh 8, 000, 0)

Prior.

Fie Börse hatte heute ein günstiges Ansehen, und die meisten Actien

Auswärtige Börsen. Wech se l Cour fe. ö, , ,,. Sitzung Breslau, 5. Nov. Poln. Papiergeld 9b! Gld. . olgenden R ig der Abgeordnete Claussen in Kiel folgenden Banknoten 9553 Br., 95 Gld. Poln. Pfandbr. alte 96 Br, neue 95. Br. Poln. 300 Fl. 112 Br., 500 Fl. 81

B. Cert. 200 Fl. 17 Gld. Russ.⸗ poln. Schatz⸗Oblig. 81 Oberschlesische R. 106 Br., do. kB. 1033 Gld. Freiburg 78 . Köln Minden 96 Br. Niederschl. S145 Br. Neisse⸗Brieg 405 G. Krakau⸗Oberschl. 697 Br., 69 Gld

J nnd Unterrick Keinül loco 124 Rthlr . . Leinöl loc 12 Rthli . 1 erstattet: 32666 , , , 9 . zißklr X ö ; rltMh, 6 . j k . des⸗Vers immlung beschließt an die Statthalterschaft ö Nov. / Dezbr. 121 Rihlt Si. „Allergnädigster Herr! Die oberste Leitung der hulen und Unter ;

pr. Frühjahr 12 Bre, ichts-Anstalten der meisten Kronländer war fꝛiüher konzentrirt in der Mohnöl 155 Nthlr. dien⸗ Hof Kommission, deren nächste Organe die Gubernien oder

Franifurt 3 M. Wien 3 M. 10. 52 2 10. 55.

Petersburg 3 M. 365 a 363.

Wien, 1. Nov. Sonntag. Met. 5proz. 94115 *, 44proz. . Nordb. 107

. mit vaß . 14 Rthlr. Br 3 lit ihm sind die Universitäten und die höherer technischen Lehr-⸗An⸗ dem Herrn Präsidenten bemerkt worden, daß, wenn nicht eine gesetzliche Ver⸗

Nov. ez . . stalten in unmittelbare Verbindung gesetzt worden, und in Betreff der Mit- anlassung vorgelegen hätte, die Landes-Versammlung nicht würde zusammen⸗ pr. Frühjahr 164 Rthlr. bez. u. Br., 155 G. selschulen, besonders der Gymnasien, ist in der richtigen Voraussetzung, daß getreten fein. Es unterscheidet sich nämlich das jetzige Zusammentreten von Marktpreise vom Getr aide. wissenschafiliche und disziplin ire Leitung derselben nur durch vollkommen dem früheren dadurch, Laß her gerade immer in der Politik eine Wendung Berlin, den 5. November ändige Männer zweckmäßig geführt werden lönne, die unmittelbare einzutreten schien, welch: die Berathung der Versammiung nölhig machte

. Leitung derselben in den bezeichneten Beziehungen in die Hände der Lehr- Damals fand ich auch jedesmal Gelegenheit, mich ausführlicher über unsere

Amsterdam, 3. Nov. Der Markt war heuke für holländ. ö Fonds nicht bedeutend, alle Gattungen waren bei geringem Umsatz fremden Fonds zeigte der Handel wenig

Abgeordneten

1

Zu Lande: Wei weißer] 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf ĩ z ; R ist j 3u Lande: Weizen (weißer) * Rthlr. 13 Sgr. Pf., auch körper gelegt worden, während den Gubernien und Landes⸗Regierungen nur Lage auszusprechen. Dazu ist jetzt kein Anlaß vorhanden, und zwar des⸗ 11*

„Wir wissen, daß

9)

en so wohl wie seine Kollegen erseß 8 Anzeige empfan

Auflösung des

Frankfurt a. Vꝛ., 1. Nov. (In der Effektensozietät Mit- fast unverändert. Auch in f . 5, . . tags 1 Uhr.) Für Fonds und Actien zeigte sich auch heute wieder⸗ Leben und sind diese nicht von ihrem gestrigen Stand gewichen. um eine flaue Stimmung. Ungeachtet der festen Haltung der Wie⸗ Holl. Int. 53 , Zproz, neue 623 4, R. Shan. Ard. . und Berliner . . waren dennoch alle Gattungen derselben 121, gr. Piecen 126, 3. Russen alte J S3. Oesterr. unter den gestrigen Notirungen angeboten Der Umsatz war im Met. 5proz. 84, proz. 433, Mexiko 25 3 . ; * 296 7 69 h k ang - f Met. 5proz. 84, 8. proz. 4357, *. 2 5 16 9 NMeßlr 95 Sar 5 in ) Rel 2 Sar Sf. Roage w z j , . ; H ; . n , 3 3 ö ; Allgemeinen höchst unbedeutend. k J P 5 ! ; . ( z ö. 7. . . 2 ö. . ö 5 Gen e n,, . ß blieb, welcher, ohne eine spezielle, wissenschaftliche . par n nicht . n , , zur lich n . nich viel mitz Neues Oesterr. 45pr 2 781 B h ithlr. 5 Sgr. 8 Pp., auc Rthlr. 3 Sgr. 2 PI. ; groß ert dagogische Fachkenntniß vorauszusetzen, sich auf die äußeren Verha inisse, zeilen. Doch will ich Einiges bemerkten. ns Allen ist derjenige Stand der ;. 2 . A5proz. Anlehen 7833 Br. * 26 Pf.. 0 gie j ; . a. cs we ,, , 3 ferer Herzogthümer, mi 55 J Desterr. proz. Meta! 53689 . 2 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch ] Rthlr.; kleine Gerste 1 Rthlr., besunders die ötonomischen, dieser Lehranstalten bezieht. Sache unferer Heizogthümer, mit welchem die Landes-Versammlung vor ihrer 8] ͤ 561 ö e tall. 873 Br. 8 ) . ; mag D.. e . ß . s⸗ j ö 54.9 8 s cher 346 te N sich eschüf . l ü J 5a s⸗ ; ö ; 1325 Br. Er, n ö l . . . Markt⸗Berichte. ; auch 24 Sgr. 5 Pf. Hafer 25 Sgr., auch 21 Sgr. 3 Pf. . Allein ist es nicht möglich, daß die nächste Oberleitung o zahlreicher letzten Vertagung sich zu beschãftigen hatte, in trüber Erinnerung. Es stand . . ö 4 * 1 2 Darmstadt Parlalloose' * 50 Fi! 723 Br 6 5 ö . Berliner Getraidebericht vom 6. November. Zu Wasser: Weizen (weißer)? Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. Lehranstalten, wie die Mittelschulen ind, wenn auch nm sün Uezug auf die damals, nachdem der schwere Enischluß hatte gefaht werden müsen, der preu Frankreich. Paris, 1. Nov. Tas Journdl ern, 265 Gld. Kurhesse o . 3 . 6 Sd, do. 2 25 Il. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Rthlr. 6 Sgr. wissenschafl lichen und paädagegischen Angelegenheiten derselben, in den Dan. ßisch⸗dänischen. Waffenstillstands convention zur Vermeidung augenblicklich Organ Odilon Barrot s kannt, ent ͤ Wm Br 344 Glv e,, e, . Loose a 140 Rthlr, preuß. 343 Weizen nach Qualität 54 58 Rthlr. 3 Pf. auch ] Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf.: große Gerste Rthlr. 2 Sgr den des Ministeriunis liege; dies wäre in der Praxis nothwendig eben so drohender größerer Gefahr, einen soforligen thatsächlichen Widerstand nicht der Präsident ein eigenhändiges,! Aus dr en voll Dankbarkeit und Feihmann ö. ,, Par ial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Roggen loco und schwimmend 26 28 Rthlr ) 6 fuß 85 rsie 3 Syn h , Ggr 9 pf auch 21 6. . 5 eine völlige Aufsichts losigkeit, ein Zustand, der nicht blos wegen entgegenzusetzen, pie fattische Ausführung jener Tonvention bevor, an welche 3aneig abaefaßtes * l an jlon Barrot sandt Es . 33 Br. Spanien Zproz. inländ. 263 Br., 263 Gld. k . kJ, , , . j . der hohen Juttresfen, Um' welche es dabeh sich handelt, gar verwerslich! sehr ernste Befischtungen sich knüpften. Diese haben infofern ihre Bestä p. , rer,, . ' 3 w wl 53 „263 Bre, 26, Gld. Rovbr! 263 Rthlr. Br., 26 bez, u. G. 25 KFebfe Sar: , handen, dann,, ,,,, . . en sh mühe, Q O ,,, ,, sm, var akso vffendar nicht sein Wunsch, die Gefühle desselben zu ver Poln. 300 JI. 6 1115 Glv., do. a 500 Fl. 8i Br., 80 ö di . 65 . vr. 26 85 3 Pf. ; Erbsen l Rthlr. 10 Sgr: . n are r auch jede Verantwortlichkeit des Ministers Ew. Majestät für tigung gefunden, als die seitdem verslossene Zeit von reichlich zwei Monaten ; zer das amtliche Manifest leibt deshalb nicht minder Gly. Friedrich Wilhelms . Nordbahn 543 Br., 544 Gd. Ger. ) ov ir. ; ez. . 1 9 . . 1 R 74 . Sonnabend, den z. November. . P den tu kane, , n errichtamesent unmöglich macht. —ͤ eine Zeit harter prüfung für die Herzogthümer gewesen ist. Die Regierung 6 Hm 11 Erh? re * 1 . . 11 J e e del bach 855 Br., 85 Gld. Köln⸗-Minden 955 Br., 95 Gld. 3 pr. Frühjahr . ithlr. bez. u. Br. Das Schock Stroh 5 Rthlr. 20 Sgi;, auch 5 Rthlr. ? Sgr— k 269 rium bedarf offenbar solcher Mitteiorgane sowehl zur Be] ist ungusgesceht bemüht gewesen, dahin zu wirken, daß der dem Herzogthum mit 93 64 , a a, , 954 95 ; . 0 23 ö. ; 64 . .. ; Operauf ,,. . s e,, . . * af f; 83 6. 9 ö 3 z JGemiß n (ei daß ? * arrot = Inväaßlie ö . 4 ö. ! Gerste, große loco 25 - 26 Rthlr. 6 Pf. Der Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch sorgung ii n , über dit Volksschulen, welche nach dem Reichs Schleswig intermistisch aufgedrungene Zustand ein so weit thunlich erträg⸗ gewiß zu sein, daß Odilon Barrot, Unpaß licht —ͤ n,. zeit 1 96 *r. . 5, Zeit 55. 85. Zproz „kleine 20— 22 Rthlr. 16 Sgr . . nden een n,. 3 zun Ceiung dez fuͤr eine Reichsange⸗ licher werden möcht. Ihr Snreben ist aber ohne Erfolg. gebli⸗ da eb haar 87.90, Zeit 87.90. Bank 2320. Span. 273. Nor Hafer Qualität 16 - 17 Nthl 6 egenhett en Unterrichtswesens, susoweit dies ih icht unmit⸗ ben Auf mehrfache diesseitige Reclamatione zege verschiedener end ein zrbergegangene . Span. 2733. Nordb. 430 Hafer loco nach Qualität 164 1 Ntoln, bad unterstellt werden kann. Die lusoweit dies ihm m Kuf. mehrfache Nessei:ig. Reelgmationen wegen nen f gend kine verhergesnngen . . 336 226 R. 16 ö ; r . tesbar unterstellt werden kann. Vie äußeren Angelcgenheiten dieser Schulen Ueberschreitung dersenigen Schranken welche der Verwaltunge kommmissioön wur rst gestern von der 29 3 . „per rühjahr 48 fd. 16 Rthlr. Br., 151 ; . 5 s S ts⸗An el⸗ 1. war auch künfti in a . geleger en di h tung dersenit chr am Verwaltung 1 rde erst gestern von der * 2 London, . Nov. 6 d. Cr r, . ö 3 17 fithle* Br 16 G Mit der heutigen Nummer des Stan 5 9. 54 Enwah eib ö ! , politischen Verwallungsbehörden durch den Waffenstillsiand felbst gezogen waren, hat die König! preußische Schreiben seines Kollegen von Tocquewville 27 proz. M* ; 9a. , 345. Int. 53. Aproz. 821 Rüböl loco 14 Rthlr. Br 14 bez. u. G gers sind Bogen 193 der Verhandlungen der Ersten n, Ange legenhe ö eg, ihr Zufammenhang mit den übri⸗ Negierung nichl eintreien zu können geglaubt, weil sie die Kemmisston als sich aber von selbst der Gedanke auf: Wie it es s Bras. S3 Die. 2b i, pr. No 9 14 Rithi R 45 bez. u. G K ; B 141 bis 143 der der 3 weiten gene nn nh ug; . 'n. 9 . (s sind daher für sie besondere Or ven denjenigen Negierungen, die sie einge seßt haben. unabhangig betrach⸗ , n. der Majorität, d an as Nin sterium unter so unan Cons. eröffneten zu 923, 3 p. C. u. 927, 3 a. Z., sie blieben Novb 6 b ;. 146 1) i. b t 3 J 14 6 Kammer und ogen 1 8 ö gan . . . e wien schastlichin und pädagogischen Angele⸗ tete. Wiederholte Versuche der Vermittelung einer Verständigung zwischen güde or n e. . nn,, eine * z . 2. 2 8 ; 38. ö eiten Ielben 2rd . w n j . 5 z 1 2 6ss⸗ 3 ke . eh are Beding ae angeboten wurde nn, s gegenwärtig gz, p. C. u. d. 3. r. / Dezbr. 43 Rthlr. bez. u. Br. 316 Kammer ausgegeben worden. genhei ,, neue Organe, welche in dem bisherigen Regie⸗ der Statthalterschaft und der Verwaltungs- Kommission über die in den nehmbaren Bedingungen angeboten . . nicht fremden Fonds war, außer einer Besserung in Span., nur in, ä i. . n e, ö . Ober Hofbuch drucberet e,. n . . a. , , e fn. gemeinschaftlichen und gegenseitigen Beziehungen der Herzogthümer zu be— einmüthige Weigerung antworteten. e, ae. , 2 V, . . . 6 n. Febr. 1474 Rthlr. Br., s i ck und Verlag d ; heimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. Nach reiflicher Erwägung dieses wichtigen Gegenstandes bin ich z r chen nn, dg, mern, weli felteng der Kommiss sch e dem Sohne des zrreichen Casimir Perie . / z . . ; r Deckerschen Gehein ! genstandes bin ich zu der folgenden Normen sind gescheitert, weil seitens der Kommission schon die! dem Sohne des glorreichen Sa ; sehr wenig Geschäft. Febr. / März 111, Rihlr. Br., 14 Berlin, Druck und Verlag de . g gescheiter, ͤ l h J 36 r. Br., 14x G. Beilage