Weisung zusandte, „die Pforte in Allem, was ihr Recht, ihre In⸗ tegrität und Würde betrifft, zu unterstützen,“ in der eingeschlagenen Röchtung beirren lassen? Zwar sind von Fuad Efendi noch keine Nachrichten angelangt, was wohl als Beweis gelten kann, daß man unterhandelt, daß man mit Bedacht zu Werke geht, zwar hat Rußland noch nicht gesprochen, denn es verlautet von den Weisungen an Herrn Titoff nichts, wenigstens offiziell nicht, aber andere Thatsachen sprechen zu laut. Dieser ritterliche Rückzug der russischen Truppen aus Ungarn und Galizien und die Richtung ih⸗ rer Bewegung, die neue Rekrutirung, die wohl als Ergänzung des Verlustes in Ungarn gelten kann, neben der verbürgten Nachricht gestellt, daß Rußland in Eirkassien Friedensunterhandlungen an fnüpft und Konzessionen zu machen anbstig ist, weist darauf hin, daß Rußland auf den vorhergesehenen, auf den noch bevorstehenden Fall eines Krieges auf dieser Seite hin freie Hände zu haben sucht, eist darauf hin, daß wir die Krisis eines Krieges noch nicht über haben. Andererseits die stillen Vorbereitungen der Türkei, bevorstehende Reform der nunmehrigen Einreihung der Raja's
in die Armee, die Verlegung der Polen mit ihrem genialen unbe dingten Einfluß ausübenden Anführer, General Wysocki, nach Schumla, der Aufenthalt des Muhamedaners Bem daselbst, der in Folge räche vom aktiven Dienste ferngehalten werden soll,
chtlichen zu vermehrenden Besatzungstruppen,
hweifiger Pascha bedenkliche Unthätigkeit, weisen
20338
darauf hin, daß die hohe Pforte die Möglichkeit eines Krieges nicht leicht übersieht. Bleibt doch das jetzige Ministerium uner schütterlich. Mussa Pascha, einer der gefährlichsten Gegner Rechid' s, ist von Stambul, wegen der Verhältnisse mit dem berüchtigten Rado, weggeschickt worden. Hat aber die Kriegspartei die inhalts schweren Folgen eines solchen Krieges berechnet? Nein. Oester⸗ reich möge unverückt auf die Ereignisse im Osten die gespannte Aufmerkfamkeit richten, sich auf den Fall eines daselbst entlodernden Krieges durch innere Kräftigung, wohin es durch wohlverstandene Milde leicht gelangen kann, bereit halten.
Meteorologische Beobachtungen.
1849. N —9V.
Abends 10 Upr.
Naohiuittass Nach einmaliger
2 Uhr.
Morgens Beobachtung.
Luftdruck
336,91“ Par. 339,02 par. Quellwrme . R. Luftwärme 1
4 5,0 R. . 3,57 R. Fluss wärme * m. —— 14 O, o) R. Bodenwärme 7 pCt 73 pCt.
IThaupunkt. . 71 Aus dünstung
Niederschlag (0, 212 Rh Wũuürme weckhsel * 5,1 9
* 20
mittel: 337, 2s“ Par 4 3,87 R. .. 4 O, i' R. .. 71 pC. W.
Dunst sttisung Gt. — Wetter . mine,, W. VW.
Wolken zus W.
Regen. trüb.
Tage
Königliche Schauspiele.
Freitag, 9. Nov. Im Schauspielhause, 183ste Abonnements Vorstellung: Deborah, Volks Schauspiel in 4 Aufzügen, von S. H. Mosenthal. Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, 10. Nov. Im Schauspielhause. 184ste Abonnements⸗ Vorstellung. Am Vorabende des neunzigjährigen Geburtstages Schiller's: Prolog von A. L. Lua, gesprochen von Herrn Dessoir. Hierauf: Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder, Trauerspiel in 4 Abth., von Schiller. Die Handlung gehörende Musik ist von B. A. Weber. Anfang 61 36
ö 1
Königsstädtisches Theater Nov. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang Mit neuen scenischen Einrichtungen
Freitag, 9. in 3 Akten, von D. Kalisch. und Couplets.
Vorher: Herr Lehmann. Monologische Scene mit Gesang von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker.
Sonnabend, 10. Nov. Italienische Opern-Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison: Ernani. Große Oper in 1è Alten. Musik von Verdi.
Sonntag, 11. Nov. Berlin
bei Nacht.
r r=·
iner Börse vom S. Nov 6 mber.
* . — m 0 ᷣ Q) , , O ᷣ¶QKi—Ki—¶ii— m „ „„
HH echsel- Course.
250 FI. 300 M 3090 Mr 1131.
300 F- 150 FI 150 FI.
100 Thlr.
Paris - · Wien in 20 Xr. ... Augsburg --
Hreslau
Leipzig imn Couraut im 1 1TbhI 100 Thlr.
, . 100 spl.
Fraukfurt a. M. südd.
Petersburg .
Pfœoundbrie f-, Kommunal- Papiere umd Geld - Course.
Inländische Fonds,
Ef. Geld. Gem Brief. Geld. Genu.
Pereuls. Freiw. Aul 1605 IPomm. Efdbr Si. Sehuld- Seb. 88 * * Kur- u Seeh. Prüm. Seb. ö 101 106 Schlesische do. K. u. Nr. Schuldv. 3 5 ö do. Li. B. gar. 40. Berl. Stadt- Obl. Pr. BR- Auth. - Sch 40. 40.
Waontpr. Pfaudbr. - 3 Grosah. Posen 40.
do. s tpr. H fan dbr.
Km. do.
FErie drichad' or. Aud. Gold. à Dth.
40. Dis eonto
Ausländische Fonds.
neue Pfdbr. 4 500 RFI. 1 300 FI.
Polu⸗
10. Part.
Russ. Hamb. Cert.
do. bei Hope 3.4.8.
40. d0. 1 Anl.
do. Stiegl. 2. 4. A.
do. 8. A.
do. v. Rthsch. Ist.
do. Poln. SchatoyO.
do. do. Cert. L. A 932 o. do. L. B. 200FI. — 17 Hol a. PSdbr. a. C. 95
do.
do. Staats-Pr. Aul —
2396 Iut. 23
Kurb. Pr. O. 40th. — lin. do. 65 Fr.
du. 35 EI.
do.
. ]
Eis enk all m -- AC CEenm.
Rein- Ertrag.
Stamm- Actien. K apital.
a Ces - Coums. Tag (
1848.
Der Reinertras wird aach ersolgzter Bekanntmr. jn der dazu bestimraten Rubrik aus gefüllt Die vnit 35 pCt ber. Actian zind v. Staat gar
Rechmang. 6
Prioritäts - Actien. Kapital.
Sirnmiliche Prioritktz-Actien werden durch jͤhrliche Verloozung à 1 pCt. amortisirt.
S8 B.
S807 a 81 10245 b 64 bz. 66
*
Ce = D n = e e r e
6, 000, 000 8. 000, 000 1, 824, 0090 4, 000, 9009 1, 700,00 2, 30, 000 9, 000, 000 13,000,000 4,500,000 1, 0651, 200 1.400, 000 1,300,000 10,000,000 1,506,000 2, 253, 1090 2, 400,000 1, 200.000 1.700, 000 1,809,000 1,990, 090 5. 006, 000 1.100, 000 1.560, 000
.
J
Berl. vnh. Lit. A do. Hamburg do. Stettin -Starg. . do. Potsd. Magd. 4
Magd. Halberstadt .. do. Leipziger.
Halle - Thüringer. . . ..
Cöln - Minden do. Aachen . ..
Benn Göln züsseld. Elberfeld. .
Steele Vohwinkel
Niedersehl. Märkisch.
do. Tweighbahn
Oberschl. Lit. A.
do. n
Cosel - Oderberg .... Breslau - Freiburg. . . Krakau-Oberschl. . Berg. - Nãärk. Stargard - Posen Brieg - Neisse. . Magdeb Witte
.
655 b 94 be 187 6
*
80 a 79 36 l
83 H-
ẽe
106 6 104 n 61
= . R
ö
. 0 —
69 19
. **
Cuittung s - Hogen.
AAChen 50. 006
Aus lu
S, 0060, 0090 1
gchluss-Course von Cöln-Minden g4 6
Auswärtige Börsen.
Breslau, 7. Poln. Papiergeld 964. Gld. Desterr Banknoten 9567 Br. und Gld. Poln. Pfandbr. alte 96 Br., g Br. Poln. 300 Ji. 1123 Br 500
200 Fl. 174 Gld. Russ.⸗poln. Schatz⸗Oblig. Oberschlesische 2. 10643 Gld., do. B. 10375 Gld. Freiburg Br., 77 Gld. Köln⸗Minden 95 Gld. Niederschl. 84 Reisse Brieg 42 Glo. Krakau⸗Oberschl. 03 Br., 707 Glo
X. b. Wilh.⸗Nordbahn 55
Nov. Do. eu Fl. 81 Br.
B. Cert
. 8041 Bi i *
Wien, 6. Nov.
1 5 3. ahn 4 Gloggn. 107 Mail. 79, 784, 78. Jö
1196
1072. 1194. K. Gold 1121. Wechsel Amsterdam 149. Augsburg 107. Frankfurt 107. Hamburg 1574. London 10.51. . Paris 1275. Fonds und Bahnen, besonders letztere, gedrückt und gewichen. Fremde Valuten höher bezahlt, doch blieben diese mehr Brief als Geld.
ö Leipzig, 5. Nov. Leiypz. Dr. Part. Oblig. 104 ld. Leipz. B. A. 149 Glo, Leipz, Dresd. E. A. 1975 Br., 107 Gld. Sächsisch⸗Bayerische 88 Br. Schles. 90 Br. Chemnitz⸗-Riesa 28 Gld. Löbau-Zittau 20 Br. Magdveb. Leipzig 220 Br. Berlin⸗ Anh. Liu. A,. und B. 90 Br. Altona-Kiel 97 Br. Deß. B. M. 19. Br. Preuß. B. A. 97 Br. Friedr. Wilh. Nordbahn 547 Gld. Frankfurt a. Mt., 6. Nov. Von Fonds waren heute nur allein die Desterr. und Poln. 500 Fl. Loose gesuchter, worin zu steigenden Preisen Mehreres umging. Friedrich Wilhelms⸗Nord⸗ bahn, Actien gingen auf mehrere Verkäufe und schwacher Kauflust um 542 * ., Die Preise aller übrigen Fonds und Actien bei stillem Geschäft ohne Vewegung. 4 proz. Oesterr. Metalliques des neuen Anlehens 78 Gld., 78 Bi. Desterr arenen
Gld. und 111 Br. Oesterr, sprez. Metall. 75 Br., 873 Gld. Bank Actien Baden Partialloose a 50 Fl. 537 Br.,
1332 Br., 1328 Gld. 53 Gld., do. a 35 Fl. 31 Br. 313 Gld. Kurhessen Partial— Sardinien Par⸗
Loose a 10 Rthlr. preuß. 34 Br., 34 Glw.
tial⸗Loose a 36 Fr. bei Gebr. Bethmann 325 Br., 323 Gld BDarmstabt Partialloose a 50 Fl. 72. Br., 715 Gl., vo. 2 25 J. 27 Br., 2.77 Gld. Spanten proz. inländ. 265 Br., 263 Gir. Poln. 360 Fl. Loose 1117 Br., do. a 500 Il. S135 Br., Sit Glv. Friedrich⸗Wilhelms Nordbahn 5d. Br., hi Gld. Beybach 85 Br., 855 Gld. Köln⸗Minden 955 Br., 965 Glob.
l
Br., 87 Dän. Gld
Bergedorf 97 Br. Altoͤna-Kiel 97 Br. Mecklenburg 37
Fr. Wilhelm-⸗Nordbahr 6 Gld
Samburg, 6. 05 Br., 104 72 . Hamburg Magd eburg Gl. Elmsh
364 Gli
6 Br
n 5 9 1 Wittenberge
.
25 Br
93 Br.,
Köln- Minden
Paris
St. Petersburg London 13. 10. Amsterdam 35. 45. Frankfurt 88!
Wien 159)
Breslau 152. Louisd'or 11. 33. Preußische Thaler 50. Gold al Marco 437. — anfangs matt,
Fonds fest. E. A. Amsterdam, 5. Nov. Die Stimmung für holländ. Fonds war heute bei ziemlich belebtem Geschäft in Int. wiederum etwas angenehmer. Von fremden Effekten waren Russ., est. und Span. gut preishaltend. Mex. mehr angeboten. Holl. Int. 535, Zproz. neue gr. Piecen 124. Russen alte 1043. Oesterr. Met. 5proz. 84. 2Iproz. 413
11 11
1c, /
begehrt. 9h
schlossen
62. Span. Ard. 4proz. 84, —1
Bras. 87
Wechsel⸗Course Paris 66 G.
Wien 335 Br.
Frankfurt 987 G London 2 Mt. 12 Hamburg 344. Petersburg 184 G.
Markt ⸗Berichte. Berliner Getraidebericht vom 38. November. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 52 — 56 Rthlr. Roggen lolo und schwimmend 263 — 28 Rthhr, * pr. Novbr. 263 Rthlr. Br. u. bez, 26 n Dezbr. 263 Rihlr. Br., 26 G. — pr. Frühjahr 28 Rthlr. bez., Br. u. G. Gerste, große loco 24 – 26 Rthlr. n leine 20— 22 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16— 18 Rthlr. „pr. Frühjahr 48pf8. 16 a 153 Rthlr. 50 pfd. 17 Rthlr. Br., 16 G.
Rübtzl loco 141 a * Rthlr. bez, 14 G.
Berl. Anhalt. 1,411,800 do. Hamburg. . .. ... 5, 000, 000 do. do. II. Ser. 1,000, 00 do. Potsd. Magd. .. 2, 367, 200 do do. 3. 132, 80 do do. Litt l.000, 000 do. Stettiner ...... ; 800, 000
Magdeb. Leipziger .. 1,788, 000 Hafse Thüringer. ... 4.000, 000!
Cöln - Minden. . ...... 3, 674, 500 do do 3,500,000
Rhein. v. Staat gar 1.217, 000 do 1. Priorität.. 2, 487, 250 do Stamm-Prior. 1, 250, 009 üsseldorf-Elberfeld. 1, 00, 000
Niederschl. Märkisch. 4, 175, 000
do do 3,500,000
do. IIl. Serie 2.300, 000
do Zweighbahn 252, 000 do 248, 000 370. 300
360, 000
ö ö R X M
do. Oberschlesische Krakau - Oberschl Oderberg. Vohwinkel
do. II. Ser
250. 000 325, 0900 375.000 100,000 800, 000
Cosel
Steele
Freiburg
Mãrk
Stem m- Act.
8p 2.050, 000 6.
Rlton⸗⸗ Rotterd. FI
Ihlr
6,500, 000 4 , 500, 0090 4
Amsterd Mecklenburger
von Preussischen Bank-Antheilen
r. Novbr. 147 Rthlr. Novbr. / Dezbr. 145
Dezbr. Han. 14 Jan.
3h
Rüböl
. 1.
3zpiritus loco mit Faß
Nowy
ohne
war mittelmäßig.
Königsberg, Weizen bis 66 — 41 pr. 6 ch fl., NMogge —9— 9 Ger ste kl. Gerste 18 bis 22 Sgr., Hafer 13 bis 16
Erbslen 25 bis 30 Sgr. weiße Erbsben 25 bis 33
bis 24 Sgr., graue
Kartoffeln 14
preußisch. Roggen 2 bis 26 S
Buchweizen 27
Posen, 5 Weizen 1 Rthlr. 3 8 Pf. bis 1 Rt 8 Pf.; Hafer 14 Sgr. Sgr. Pf. bis 28 Sgr. ᷣ Kartoffeln 9 Sgr. bis 10 Sgr.; Heu der Centner zu 119 Pfund 18 Sgr. bis 22 Siroh das Schock zu 1200 Pfund 4 Rthlr. 1Rthlr.
Butter ein Faß zu 8 Pfund 1 Rthlr. 16 S bis 1 Rthl
—a4r — 1.
bis
Nov. n
Ansterdam, 5. Getraide. Preisen; 13 1pfd. b. poln. 290 Fl., 1369pfd. do. 290 Filz 272 Fl. ᷣ
Roggen preishaltend;
ö ö Leinsaamen ohne Handel Rüböl flauer; vy. 5 W
Weizen zu den voriger 129pfd. 270
I
129
Leinöl pr. 6 W. 343 Il. Hanföl pr. 6 W. 395 Fl Rappkuchen 54 a 60 Fl Leinkuchen 65 a 9 Fl.
Mit der heutigen Nummer des Staats An⸗ zeigers sind Bogen 144 bis 147 der Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei Beilage
AM 308.
2039
geilage zum Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag d. S. Nov.
—
Deuntschlan d. Oesterreich. Wien. Eine Proclamation Kossuth's Schleswig⸗Holstein. Kiel. Verhandlunge lung. — Ädresse an die Landes-Versammlung Ausland.
Frankreich. Paris. Haltung verschiedenen Parteien auf den Ministerwechsel. Nachrichten aus St. Petersburg tenwechsel. Lage der Bank.
Nußland und Polen. der Armee.
Hinsicht
Beam⸗
2. der
Anordnungen in Schweden und Norwegen. Koren Christie. Italien. Rom. Deputation an den Papst. Zustände von Spanien. Madrid. Hofnachrichten. Die Eröffnung der Cortes die Präsidentschaft der Deputirten⸗Kammer. Vermischtes. Wissenschaft und Kunst. gönigliches Opernhaus. Jessonda.) Erste
sches Chromatisches Oktav-Piano. Eisenbahn⸗Verkehr. Markt ⸗Berichte.
82 palermo.
und
Trio-Soiree.
32 l 33 7 De Oesterreich. interessanten welche zu
Wien, 5.
Beleg zu den bereits Widdin gesponnen werden, geflüchteten Insurgenten in die Heimat zu
wir folgende von Ludwig Kossuth erlassene und seiner Eigenschaft als Gouverneur gezeichnete Procla 18. Oktober auszugsweis mache ick eller Erklärung Sr. Excellenz des Pascha's hiermit ß Majestät der Sultan, dem Gott ein langes hen wolle, sich entschlossen habe, Niemanden, der bleil ll, den Feinden auszuliefern, sondern uns zu beschützen und r Gunst des Gastrechts zu erhalten. 2) Diejenigen, welche Begünstigung des Gastrechts weiterhin theilnehmen wollen, werden bisher, mit Speife, sondern auch mit Kleidungsstücken ver sie können in Betreff der Löhnung von Sr. Majestät zultan eine seinem Ruhm und Glanz entsprechende Entschädigung 6s ist auch Hoffnung vorhanden, daß es den Offizie rd, mit Beibehaltung ihres Ranges, ohne chfel, in türkische Dienste zu treten, und das Schicksal der ganzen Emigration, iederlassung oder auf andere schickliche Weise, sicher zt zen bedenkt, daß dieser Aufruf in einem Augen bereits die straffreie Rückkehr zugesichert man daraus leicht den luß Absichten der Insurgentenführer zie daß der
erfreut se bessere Geist der geflüch 26 19 . 7 1
lane
einen um
. —
e mit; Maher ö
daß Se.
nicht nur, wie
1 werben, 14,
8 ch
sch der Führer
1h 1 ver ⸗
Solste in.
1nd
Gesetzen über di
treffend das Versahr Finkommensteuer, mit iderungen am Aten vsen Rosenhagen
nlung der rmersk
Bataillon 91 2 1 222 Amnestirung
icht habe veranlaßt sir
s . n kor haffenheit
daß die S
eine Amnestirung eintreten zu Bergehen und die Rücksicht auf die Disz erscheinen lassen, in die Gerechtigkeitspflege einzugreifen. tatthalterschaft von dem Begnadigungsrechte in Grade Gebrauch gemacht, daß von den Soldaten, deren in der l lation gedacht sei, Niemand mehr im Zuchthause und nur noch zehn auf der Festung detinirt seien. Rosenhagen bedauert, iß die Statthal terschaft auf den Antrag der Landesversammlung nicht in seinem gan⸗ zen Umfange eingegangen sei und behält sich seine ferneren Anträge vor. Präfidentt zeigt der Versammlung an, daß die Antwort des
epartements-Chefs Boysen auf die In
terpellation von . iusen in geheimer Sitzung erfolgen werde.
lassen. Die Bese
s s 119 1 — 8838ten 1lplin halle!
, .
Th. X 18⸗ Dr. Heiberg moti seine Proposition, an die S atthalterschaft den Antrag zu stel der Landesversammlung diejenigen Aktenstücke zur Einsicht vor
zu lassen, welche in Betreff des eingetretenen militairischen es in dem Herzogthum Schleswig erwachsen seien. Depa tements-Ehef von Harbou erklärt sich für die Wahl eines Au
schusses. Es wurden darauf in den Ausschuß gewählt: Heiberg, Ol
hausen, Prehn, Steindorff, Lorentzen. Hierauf ging die öffentliche
Sitzung in eine geheime über. Gestern kamen hier Deputationen aus 75 Kommunen Schles
wig⸗Holsteins, vom Norden wie vom Süden, zusammen, um die
Stimmung des Landes der Landes-Versammlung und der Statt⸗
halter schaft vorzulegen. Sie einigten sich über nachfolgende Adresse
n nn,, ng, deren einzelne Punkte auch der Statt
haltersch ͤ iner Deputation heute vorgetragen sind; die Adresse
lautet; „Hohe Landes Versammlung! In der Noth vieser schwe⸗ ren Zeit, die Recht und Gesetz i Fuͤßen trikt ün Herzogthum
Schleswig, und die für immer das Herzogthum Holstein vom Bru
verlande zu trennen droht, sind es Abgesandte aus allen Ortschaften
und Distrikten der Herzogthümer, die hier zu Ihnen ihre
Stimme erheben. Wir sind gekom]mmen von nah und fern,
um die verfassungsmäßige Landes-Vertretung des zu versichern,
vaß auch jetzt nach fast zweijährigen erfolglosen Kriegsläuften wir unverbrüchlich festhalten wie immer an den Landesgerechtsamen, daß wir freudig jede entschiedenste Maßnahme zur Wahrung derselben
r tements 8
.
genügen werden, sere rechtmäßigen
thatkräftige x
Recht dieser reits dieses Rechts t uns zu Ihnen
drungene Frem! herrschast
i der d
begrüßen, und daß wir jeder Anforderung auf das Bereitwilligste
die zu den bereits gebrachten Opfern weiter un⸗ höchsten Staatsgewalten an uns stellen werden. Hestützt auf die se offenkundige Gesinnung Ihres Volkes, auf dessen und aufopferungsfähige Vakerlandsliebe, werden Sie, Ihres Wortes: „nicht zu lassen bis zum Aeußersten vom Lande“, der Gewalt, wo sie diesem Recht be und der Gefahr der völligen Vernichtr allen zuständigen Mitteln auf das
werden insonderheit, deß halte
dafür Sorge tragen, so n
dem J ve
ingedenk entgegentritt mit entgegentreten.
Ihnen
este
Herzogthum Schlesw und deren Willkür⸗Regiment su Gesetz
1 Daß Tie
1sjeat⸗—
üUegt:
rgend thunlich ihre Beseitigung finde, und Recht und Gewalt trete und der von oben in des Volk
11
einstt
uns und — schließliche Erledig ndesgerechtsame, für di— verfassungsmãä sgrundgesetzes; 3) daß, — nen solchen Frieden ieg wieder aufgenomme nern, die das große iden Verpflichtung tl , wenn sie gleich zeichen eines reg mehmen werden;
[315 rwe Aufnahme
er 1
1 2.
6 Sland.
EL. Nov. mehrere
Fürsten Abatucci, Cas
onisten,
Grammont Dringlichkeit
berathen die Bildung einer
neuen parlame ischen Partei,
ten als Symbol und dessen persönliche Politik als Führer
Was das Ministerium betrifft,
welche die
eigenen Handelns s soll es auf die Unterstützung dem Präsidenten der Republik treuen und augenfälligen B Einigen der anwesenden Personen bedünkte es, z ol ꝛ zum Theil jener Charakter
llen Programme nz Zustimmung fehle, welche die Gewichtigkeit muthige Haltung des Präsidenten von
müssen Gestern
und ergebener stände und die stern s schienen. die l Repräsentanten ei
Fl vreau
ben warer ᷓ 91 7
zu befolgen hat der Präsident, indem er ikreich die Autorität nicht fehlen sene Gewissen abwendig angen nach Ordnung unv Stabi Es bleiben ihr nur jene Männer übrig, welche unter rungen den Traum verfolgen werden, auf die alte Monarchie zurüchzu kommen, und welche unauflöslich an die se Vergangenheit gebunden sind sche vor keinem Mittel zum Siege zurückscheuen, werden auch fernerhin nicht fürchten, in der Ueberzeugung, daß das gegen sie seine Unabhängigkeit und die Freiheit seiner zu vertheidigen wissen wird.“ Die Opinion Republique den Präsidenten undankbar; wenn Jemand, uneigennützig und mit Entsagung gehandelt, so seien es gewiß die alten Parteien Nation al erklärt, er bekämpfe keinesweges das Recht des denten, sich seine Minister nach seinem Gutdünken zu wählen, erkenne jedoch dem Präfidenten nicht die Macht zu, eine persönliche Politik zu haben ; Co nstitution el bemerkt: binet verspricht mit der Majorität zu halten, man bessen Handlungen abwarten.“ Proudhon bespricht leikenden Artikel des Journals Voth du Peuple die Mi eines Konflikts zwischen dem Präsidenten und der Kammermajorita wenn der Präsident dem römischen Volke seine Freiheit geben falls der Papst jede constitutionelle Freiheit verweigerte. Die? wort ist nicht gegeben. In einem anderen Artikel greift Prou die Ansicht des Präsidenten über die Motive seiner Wahl an. Volk,“ sagt er, „sah in dieser Wahl nicht ein Programm woe der Präsident meint, sondern eine Analogie. Napoleon befreite Frank reich von allen Parteien; der jetzige Napoleon sollte das Volk leh— ren, seine Geschichte selbst zu leiten. Ludwig XIV, sagte: Ich bin der Staat. Napoleon sagte: Ich bin die Revolution. Der Präsident sollte sagen: Ich bin die Freiheit.“ Die Presse glaubt, daß alle Schwierigkeiten damit gelöst würden, wenn die Minister
nennt
pro
Den el
in der Kammer erf sondern sich nur mit ihren respekti⸗ Fächern beschäftigten.
In der Patrie liest man:
ersburg vom 24. Oktober
er vornahm, daß der
ach den Dardanellen
angelangte Berichte aus melden, daß der Kaiser Niko⸗ englischen Flotte Befehl zum Ab- worden sei, tiefe Unzufrieden⸗ durch den Grafen englische Regierung ab⸗
„Heute
London hierher ka ist vorgestern wo er sich ange iederzulassen
neue Kultus- und Unterrichts⸗Minister, wird bezeichnet; er ist ein Schüler des
Der Kabinetschef Falloux's, Jour⸗
bei dem neuen Unterrichts⸗Minister. nanz-Ministers ist Herr Pelletier und zum Minist des Innern Herr Edmond ERlanc Sohn Mehrere Journale sprechen von bedeutenden Ver⸗ Tie Assemblele Nationale
zon 25 neuen Präfekten an viel ist gewiß, flen durch den Telegraphen nach Paris beru⸗ Mi Innern soll eine besondere
11
1 R, AaMutom·) melt Beamtenwelt. So
*
nisterium des
et werden. nk am ersten November hat sich seit dem 25. T . 1 l agen.
Millionen zugenommen, sie belau⸗ Portefeuille hat um eine Million 122 Millionen Valuten. Der ufenden Rechnungen man von bedeuten⸗ elche nd 31. Oktober durch zwei Klienten sehr wohl bekannt, verkauft wor
Fatalität sol diese Renten fast Banquierhause gekauft wor⸗ der jüngsten Aenderungen iennung Fould's zum Finanz⸗
71
1111
con 1 si ö utendsten hiesigen
Petersburg, 1. Nov. bei Gelegenheit der Rückkehr der zefohlen: 1) Die 2te leichte Garde ⸗K vallerie⸗ em (59
J
Nuß
Majestät der Kaiser
land und Polen St.
(57
1 nul,
zarde-Reserve-Kavallerie⸗Corps zu vereinen vom Garde-Infanterie⸗ Corps abkommandirt Reserve⸗-Kavallerie⸗-Corps aggregirte eitend als der Artillerie des Garde⸗ Infanterie -Corps zukommandirt betrachtet. 3) Garde⸗ ; Grenadier⸗Se und bisher, Garde⸗
Sap⸗
ppeur aillon stehen,
Ingenieure
das Pion
r ⸗Division
der
i f der Garde Grenadier⸗ reitende abkom⸗
6 interimistischen Ehes
des Grenadie
Reserve⸗Kavallerie⸗C 9 Kommandirende Garde
] s Garde⸗ Ferner hat Infanterie⸗
Fuß-Artillerie ag⸗
iform, die Ge und die dem Generale, ihnen zustehen Dejour-Stabsoffiziere, die Generalen, die Gewaltiger,
ind der Fuß⸗Artillerie aggre⸗
ie Stabs- und Ober-Offi⸗ r-Corps und die im Kriegs⸗ Offiziere, die Komman⸗
und Platz⸗Adjutan⸗
den Militair⸗ Corps gehörenden vie bisher, den allgemeinen Ge⸗ iß⸗Artillerie sich zäh⸗ Majestät, zom Kriegs⸗ Kavallerie haben allgemeinen Gene⸗ 1) Die zur schwe⸗
231 TCM . Ingenieur 1198
Ministerium
zeneralstabs
voͤr von
—r 1 j
—w 1 ö
Division
Stabs-Offiziere, älteren Kommanvdanten, Platz⸗ und venn sie die nit Kavalle⸗
6e haben,
aber n
norwegischen eines um das Der Stifts⸗ st nämlich in in Bergen setzen ihm folgen⸗
Schweden und orwegen.
ö 9 Die i von ‚ n — ode ( ent en Dil (91 vbon 1. 1 8 .
zu Eidsvold thätigen jetzigen Verfassung genommen Jahres die Seele und der Mit
1814
1 12
8
zu vertheidigen; Aufgabe löste, so ist 1 Ehristie der Verhandlungen leitete, sondern auch, erwählten Comité's J zen mit de schwedischen Kommissaren führte. Da Christie ferner im , ern. Jahre als Präsident des ersten ordentlichen Storthing e lungen desselben in Betreff der Vereinigungs ; , . 2 oder der sogenannten Reichs⸗-Akte leitete, so sind sein Ne
mit den