1849 / 310 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2048

. ö? ergaben der Monat April mit 10,925 Rthlr. 3 Sgr. 11 Pf., der . 0 226 , n, , , e n , ,,, Eisenbahn⸗ Verkehr ine Mai mit 191. Rthlr. 17 6 2 Pf. . der ioꝛ . . oder wo solche nicht beständen, der Gemeinde- 3 Juli mit 10,219 Rthlr. 19 Sgr. 1 Pf. In beiden Jahren brachte zosanbe und, Sladtbehörden zu geschehen bat. 8) Zur Erzie sung der Berlin⸗-Stettiner Eisenbahn. Fer Monat September die stärkste Einnahme, und zwar 1819: 59,312 , x . Iithir' nat Sgrle! pf. unk 1818 nur 9,53 Rihlr. In Hinsich selben beigefügt. Pesth, 2. November. Vom ö Armee Kommando in . Daß das Vertrauen zu den öffentlichen Zuständen wieder zu- der Vertheilung der Gesammt⸗Einnahme auf den Personentransport Das Abonnement beträgt: Ungarn und Siebenbürgen. Hay nau, 8. 3. 33 . j rückgekehrt ist, welches sowohk auf das reisende Publikum als auch und den Guter verkehr geht Folgendes hervor: Es wurden * ahr Alle post· Anstalten des In⸗ und

Dieses Formular ist ungarisch und deutsch, und slovakisch und auf den Güterverkehr einen sehr günstigen Einfluß ausgeübt hat, in dem Zeitraum 1849 für Personen eingenommen 261, 495 2 2 für 3 ; 8 . Ir , n dn geteũung anf deutsch. Unter den auszufüllenden Rubriken der Personsbeschrei! kann man unter Anderem an den Einnahmen der Verlin Stettiner Rthir; 9 Sgr. 2 Pf., während in gleicher Zeit 1848 nur * 21 Jahr. ; 8 s zieses Blatt an, für Berlin die bung befindet sich auch die der Religion. s Eisenbahn wahrnehmen. Wenn je ein Unternehmen, aus dringen⸗ die Summe von b, 347 Rihlr. 19 Sgr. 1 Pf. einkamen, also ö llen der monarchle . nie ar . 6 8 Erpedition des Preuß. Staats ·

Der Vigvelmezö, redigirt von Vida, wird am 15. Novem. dem Bedürfniß hervorgegangen, den Keim einer wachsenden Pro⸗ 1849 mehr 21,145 Rthlr. 20 Sgr. 1 Pf.; die Mehreinnahme für 163 en , m mn, ; K mn. 1 . e ., ber in Pesth wieder zu erscheinen beginnen. sperität in sich getragen und durch umsichtige und gewissenhafte Güter, Gepäck, Vieh 2c. beträgt demnach! da die Gesammt-Mehr⸗ v4 , r. i, r,, H. ö ö ö . K Bebren- Straße Rr. 67. Verwaltung den Erwartungen der Betheiligten entsprochen hat, so einnahme 49,920 Rihlr. 11 Sgr. 2 Pf. betrug, 27,874 Rthlr; 21 der Bogen mit 25 Sgr. berechnet. 6 ä. * 8 * .

Frankreich. Paris, 4. Nov. (K, 34 Bemerkenswerth war bei ist es dieses. In dem abgelaufenen Zeitraum dieses Jahres haben Sgr. 1 Pf. Die Verbindung des Knotenpunktes der norddeutschen der gestrigen Installation der höchsten Justizbehörden der rein re- sich trotz der mehr als viermonatlichen Blokade bei den gesicher⸗ Eifenbahnen, Berlin, mit dem Seehafen! hat in allen Zeiten und vublitanische Geist, den alle äußeren Anordnungen und alle Reden ten politischen Zuständen die Einnahmen über alle Erwartungen namentlich im Rothjahre 1847 sich von den ersprießlichsten Folgen

Schau trugen. Sogar Dupin, der . . , . 3 ö hat der 9 , , ,, für den Verkehr gezeigt. Enorme Quantitäten von Mehl und Ge— ,

sange geschichtliche Entwickelung der gerichtlichen Institutionen sei em 1. Juli d. J. in Kraft getreten ist, seine Wir- straide wurden über die Bahn in unglaublich kurzer Zeit den be— . 2 * .

Frankreich gab, zollte den neuen demokratisch republikanischen kungen gezeigt. Es wurden in den ersten drei Quartalen des lau⸗ dürftigen Gegenden zugeführt und . ae,, 6 Bahn eine A8 310. Berli n, Sonn t a 8 den 146. NM ovem ber Einrichtungen warmes Lob, was um so mehr auffiel, da er erst fenden Jahres im Ganzen befördert 209,696 Personen gegen bedeutende Mehreinnahme, welche aber durch die verhältnißmäßig i . ; fürzlich in einer Rede während der Ferien das Wort Republik ganz 219,544 Personen im gleichen Zeitraum des vorigen Jahres, so bei dem Güter? Transport bedeutenderen Kosten vermindert wurde. a , .

ü / / / // rr mee, , e , . ö . mit einem Vlvat für die Nation geschlossen nach weniger in 1819 sls Personen. Von dieser Anzahl wurden Berechnet man die Gesammt⸗- Einnahme der genannten Zeiträume J3nhalt

. . e g ; 5 ard ; ö. 2 ; 3135 s 858 214 1 leis . ö . ö. ; ü. meldet auch, Dupin hate aus dem Sage, befoͤrdert um ersten Quartal sl äh, gegen , gleichen der letzten drei Jahre durchschnittlich pro Monat und Meilc, so er ĩ ; il ,, . welche in diesem Augenblicke Alle beseelten, in kurzen, kräftigen Wor hatte, alle Insignien entsernen lassen, welche Quartal 1848, im zweiten Quartal 75, 856 gegen 7I, 992 in 1818, giebt sich Folgendes: Im Jahre 1849 betrug die Einnahme pro Amtlicher Theil. t schlan d 634 TTÆ ng 1 . ,,,, 5 ientl * hervor hob daß es im Einklange zu stehen schienen. Die eben⸗ und im dritten Quartal 82,160 gegen 92,3338 Personen im gleichen Monat und Meile 2893 Rthlr. 3 Sgr.; im Jahre 1818: 2572 * J . * v3. willi nin d 1 ö . . 1 ü e ,,. . . 6. d ö , her h ö ö . ö ; . ͤ 4 ö 169 ö. . *. . ö 4 ö. ĩ * Mer X 5 ' 2 ieds⸗Bew aunge ] der r * ö ö nich . n, J a . apolcon's, welche Zeitraum 18418. Eben so, wie bei den beförderten Personen, ist Rthlr. 22 Sgr. und im Jahre 1847: 2985 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf Preußen. i esor . 2 e d. , , . 9 nicht nur 5 . ; ö , . ĩ ; 35 8 j d . ; Der , . 6. . 3 Verordr JFestmahl z es Staats⸗ A iums 16 ö ? . Hesinnunae us denen diese hervorgeg en, der vaterländi auch in dem transportirten Güter- Quantum in diesem Jahre eine Bei dem hier vorgeführten günstigen Resultate der Hauptbahn l., 1 Anlůnst Ihre? Majestäten des Königs und der 92a 1a nnn n ,,, Da, . Wahr d, ,, ,, , , , ga. Hi Zeitraum ist jedoch der Ertrag der Zweigbahn Stettin⸗-Stargard, welche , Koblenz. Ankunft des Prinzen von Preußen. 57 4 , m J ka, , ,,, , , i. 6 53 han t diese Anerkennung r voportir 33 * 9e Er ae 926924 Etr. 1 ei 65 , 6 z . 9 7 w d 66 . . ö 14364 —=— . n . 2 M 1 9 ĩ 6 6. 2 ö 9 Ugtel Elte. in endloses boeh el he 1. 16 11 19 , , , . . n ent, ,. , gleichen unter so günstigen Bedingungen an die Berlin-Stettiner Gestll Dester reich. Wien. Behandlung der politischen Sträflinge. Breußen erlin . , , n , zum bzaeistertsten Jubel fie als G 146 Brandenburg sich Zeitraum 1848, also weniger 123,Ü57] Ctr., und zwar wurden im schaft verpachtet ist und deren Revenüen sich in diesem Jahre be⸗ Sachsen. Dresden. Die Kammern litair-Wochenblatte ist Se. Königl. Hohe Wil . , . ö 1 r ste 8 = . (tir 93624 99r a6 387 7 . ; 21 . 3 . 7 ar Fröff er S de Versam ing s ö J ; 2x . ̃ 1 „Um der Cant di

s le r ersten Quartal transportirt 265,624 Ctr. gegen 387,017 deutend gesteigert haben, noch beachtenswerth. Wir lassen demnach Hannover. Hann oder,. Erossnung der Stände ⸗Versammlung helm von Preußen von den Functionen eines Gouvern n

1

nerkt blieb

National

ĩ die Kälte, womit Louis Napoleon die Depu⸗ Ctr. im gleichen Quartal 1818, im zweiten Quartal hier eine Uebersicht der Einnahmen dieser Bahn solgen. Hessen. Kassel.⸗ Widerlegung. . w . Mainz entbunden, der General⸗Majo: Versammlung, namentlich den in der ersten 250,196 Ctr. gegen 267, 056 Ctr. im gleichen Quartal 1848, c Hi ect lznk ur ge e chwerin. Schwerin. Einzug des Großherzogs un mandeur der Sten Infanterie-Brigade, 5 jaeben bearüßte. Trotz diese i h. 5 e n , er gegen 27 er Großherzogin. 95 ö iter Berryer, im Vorbeigehen begrüßte. Trotz dieser im dritten uartal wurden transportirt 257,230 Ctr. gegen 272,811 * . ö 832 der Großherzog . ) 4 . ryer, geh gruß h diese . . . , . . Stettin⸗Stargard⸗-Posener Eisenbahn. ? Oldenburg. Landtags -Verhandlungen. Aktenstück ? Swen, , ,,, Te. Ein ferne⸗ von Louis Napoleon angenommenen republikani- Ctr. im dritten Quartal 1848; es hat hiernach die größte Abnahme Stettin⸗Starg Pos J Oident ze. n,, n. 4 Het s Iten Garde Landwehr-Regiments, der Cha⸗ a, n , 1m ,,,, , . ihm jedoch die Opposition keinesweges ihre i tsten Quar ieses Jahres gegen vorigen Jahres stattgefun⸗—⸗ 2 . 4 a,, . d e . , m Heere und seinen Führern, namen ; ihm jedoch Lie Opposilion keinecweges, und ihre im ersten Quartal Tieses Jahres gege rigen Jahres stattgef Die Gesammt⸗ Einnahmen 18 E45. 18 48. Frankfurt. Frankfurt a. M. Zustimmung des ,,,, ,,, ö , J 6, nen hon ? zrangel dargebrack welcher den aus wahrer Ver⸗

. =. 6 , . . X ; uU twährend eine besorgte und beunruhigende Sprache. J den. Das größte Quantum, welches je in einem Monat d. J. be „Urrage zwischen Preußen und Desterreich. , . . ; l ; ö h n . ; 36 z 15 . run hervorgehe n J noch steigerte, als 4 k Sar H R Ser 2 d n in linz entbunden und Us General der Infanterie . noch steir 1 Sgr. nr, n Ausland. e . bewiesene heilnahme auch auf Alle hinlenken wollte, die

. e . . ö ö . , . betrugen: Vertraf uf aufmerksam, daß der Jahrestag des 18. Bru⸗ fördert wurde, war 107,855 Etr, und zwar im Monat März, wo— . Thür ist, indem er mit dem 8. oder 9. November gegen im vorigen Jahre das größte betrug 135, H25 Ctr. und zwar . . . Frankreich. Gesetzgebende Versammlung. Ueberweisung des n wahrer Liebe zu König und im Monat Januar. Trotzdem, daß sowohl bei Personen als auch Januar 1849 fortwährend auf unterrichts gesetz⸗ Entwurfs an den Staatsrath. Paris. Minister— n ö. ,, zu ĩ 1 gestül * K e

; bei den Gütern eine Minderfrequenz in diesem Jahre st ; rechnung d Transpor Er ; ,, 9 Minist General von s ĩ 8 strei s ĩ so ĩ ĩ Beid sti 53 . Stettin⸗Wronke 8,5 26 ; S 5 de eudenverhörs in Ver 8 ; 9 , ) Für das Heer sprach der gs 2 A er, Gene vo

d Unternehmen eines Staatesstreichs stellen will. den hat, so ist doch die Einnahme bei Beiden gestiegen. Es betrug Stettin-⸗Wronke Hh ͤ . 2 tokko. Schluß des Zeugendoerhöre in . . satz und Reserve-⸗Mannschaften der Marine 8 , ,, . n. ö. er , n. hin orität ist keinesweges ohne Mißtrauen, und wenn sie die Gesammt⸗Einnahme in den drei verflossenen Quartalen dieses Februar ... S, 49. 8 5 Großbritanien und Irland. London. Geheimergihs Versamm— . J t . . Strötha, noch besonders den Dank aus, indem er darauf Rt

9 3 !. . s ö . . ; ö . 35 = ] ned,. M e in B f eine igeblich russischen Note. noch nichts gegen die neuesten Handlungen Louis Bona— Jahres 442,648 Rthlr. 27 Sgr. 4 Pf. gegen 393,628 Rthlr. 16 J . ö. 2 2, 68 1 lung. Widerlegung in Betreff (iner ang sche ie

inn“ aufzufordern, s Geschichte sich bewährt habe

z z rᷓIBRnuz1 1Ilen 597 1 1 mn von Stud nt B, zu t zter QGbmmaäan-—

attgefun⸗ der ganzen Bahn, 1848 rab. * Beschluß der Budgets-Kommission. Die Differenzen mit Ma— 9 rat Besch 9

1 1

1

sämmtlichen

l

2 5 t rrahr Vulszt Aufae Or sten⸗Demonsti ) M

,,, 6, 41 . 2 z . ; ; s . Franz Pulszky. Aufgebung der Orangisten⸗Demonstration. Mar⸗ . . .

barte's unternommen hat, so kömmt dieses lediglich daher, daß das Sgr. 2 Pf. in gleichem Zeitraum des vorigen Jahres, mithin w ö ; r, . ,, . . ,, . Graf Roden. Die Un— Es tonnen daher Vell nd M Verpflegungs⸗Kosten, 3 2 z . 73 * 9 . 1 ö. 2 ꝛ— 3 2 w 5 8. ö 4 9 ö . 0 6 4 869 6 9 4 / 9 91 * 2 Y 363 n. ( z. J 6 ö 8. 25 92 1 ö. 3 . 3 2 9

Ministerium aus ihren Reihen gewählt und auch sogleich sehr be mehr in die sem Jahre 19,020 Rlhr. 11 Sgr. 2 Vf. ' K JJ . 57 terdrückung des ecphalon ichen Aufstandes. Verlegung des lanadischen Reise⸗ u Vorspann⸗Ausgaben, so wie andere osten für die Ma

scheiden und versöhnlich aufgetreten ist. Allein die Vorgänge in Nach Verhältniß der Einnahmen der verschiedenen Mo⸗ . teglerungẽsitzes. ' Chantisten⸗Versammlung. Der Kohlenhandel. rin Soldaten, nicht so, wie für die Land-Soldaten, bei versce ö z 9 19 S; zen s, Ner e s =. z ęzüue Nerri or ? i g =. 2019 Yul; 2 n z ö ö 7 . z a ö 9. g M . dasse söynver 56 5

der vorgestrigen außerordentlichen Sitzung des Repräsentanten⸗Ver⸗ nate haben nur zwei eine Verringerung gegen voriges Jahr gezeigt, Juli zankstatus. Vermischtes. ner 1 er General ⸗Militair⸗-Kasse, sondern nur bei Ein

er P

Ci ow⸗ . b 1 nr M 1

daher auch ein lautes

1e (hl Lt

; n 5 9 j l ö n,, , , . , eins vom Staatsraih-Palaste beweisen deutlich, daß der Bruch exi⸗ und zwar der Monat Januar mit 2850 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. und Kamter dd ,, 2. Belgien. Brüssel. Rückkehr des Königs. Die türkischen Angeleé Fonds, und zwar dem Marine⸗ Fonds, zur Ausgabe kommen. JJ Mahles ergriff nch . 2 1 nur eine Veranlassung erwartet, um sich auszusprechen. Das der Monat März mit 4314 Rthlr. 19 Sgr. 9 Pf., alle anderen August 1848 vom 10. August . ,, !. genheiten. Vermischtes. . . Bei ber Cinzichund von Ersatz-Maͤnnschaften und der Entlas⸗- cn . ö im an eine scherzhafte ,, . nf ke sinisterium soll beabsichtigen, viele der seit dem Februar 1818 an- dagegen eine Vermehrung. Die Gesammt-Einnahme des ersten bis Posen. J 1 ; Dänemark. Kopenhagen. der Wahlen zum Reichs! sung von Reserve⸗ innschaften für die Marine wird w E , ,, 39 n nr. n ,, be⸗ en diplomatischen Agenten abzusetzen, weil man sie als Eindring⸗J Qugrtals betrug 118,877 Rihlr. 23 Sgr. 11 Pf. gegen 121,365 September 24, * 0 . J tage. ö 3. V Ministerkrisis. sparung von Führungs⸗— . Kosten öfter die Nothwendigkeit ein 9 1. Bahn vorwärts z ö . . Qt scsland⸗ trachtet. Man versichert, Louis Napoleon wolle sich künftig per- Rthlr. 8, Sgr; in demselben Ougxtal 18418, also Minder-Einnahme Oktober * Italien. ö k e ,, ,, e Mannschaften mit den gleichzeitig zur Cinziehung be⸗ Terchen, ah 4 , . 9. 6 . ö ,, den iber die Tüchtigkeit und die politische Vergangenheit der anzu 1849: 2487 Rthlr. 14 Sgr. 1 Pf., im zweiten Quartal kamen November. ö . dre, m nn, n,, Ehre, weshalb er auch bitte, zuletzt im ihm noch ein Glas auf stelln den Beamten unterrichten. Der Finanz Minister hat angeb- ein, 154,214 Rihlr 5 Sg 11 Pf. gegen 128414. thru. ei. . d ö Erne en. Madrid. Neue Ministerkrisis. Eiklärung des Königs. schaften für Landtruppen in Einen Transport zn vereinigen und 3 , fies schu dete, desten lich schon seine Absicht kundgethan, von der Rational-Versammlung 31 Pf. in Demselben 1848, mithin Mehr⸗ Einnahme 1849: Permischtes. Ffonach unter Einem Führungs⸗ und Begleit⸗Kommando nach ihrem Veranlassung auch der Heiterkeit ihren Spielraum ließ, welche die Herstellung des Zeitungsstempels zu begehren. Der Minister] 25,799 Rthlr. 9 Sgr. 8 Pf., und im dritten Quartal wur⸗ Portugal. Lissabon. Programm der Opposition. Der ermordeie Bestimmungsorte führen zu lassen. 1 er.. n i, ,, . . . 9 sgatrn Abend b der fentlichen Arbelten soll entschlossen sein, den auf die Paris den eingenommen 169,556 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. gegen 143,88 Gouprrntur von Macao. Für dergleichen Fälle wir? lich der rechn i . hiil Rr wennn, ,,,,

Avignon-Eisenbahn bezüglichen und von ihm als Mitglied der Rthlr. 11 Sgr. 11 Pf. in demselben Quartal 1848, mit⸗ . Türkei. Konstantinopel. Nachrichten von Fuad-Efend agen Verausgabung der

) J

283 9.

ziehungsweise Entlassung kommenden Erfatz und Reserve-Mann ; . 9 ) ziehungsweise Entlassung ' ; ö. Fortgang im Fortschritte zu leeren

5

Pur act? Kommisston eifrig bekämpften Gesetz- Entwurf seines Vor- hin mehr 1868: 25,708 Rthlr. 15 Sgr. 7 Pf; es erga⸗ Börsen- und Handels⸗Nachrichten. gängers Lacrosse zurückzuziehen. Als Louis Napoleon gestern sich) ben mithin das zweite und dritte Quarkak 1849 zusammen eine . Führer eines solchen vereinigten Transports von Erss . e wurd dt a rfreulick m Justizpalaste begab, verfolgte ein gut gekleideter Mann Gesammt-Mehreinnahme von 51,507 Rthlr. 25 Sgr. 3 Pf., hier⸗ . oder Reserve⸗Mannschasten der Marine und der Land⸗Truppen hat Weni Minuten nach 4 Uhr lan Se. Ma der

rtals, erg iebt sich die e a VQV—iͥ „„ „„ ' ee e' eas) e'.

„unter Ausrufung von Lebehochs für die Republik, und von ab die Mindereinnahme des ersten Qua

nach de d . ö J = ste 1sam me * (Ffingr Siaribdatißn 1 J 779 den Sug l die Marsch⸗Verpflegungs⸗ 20. Kosten zusammen in Einer Liquidation einem Extrazuge r niederschlesisch⸗m Eisenb

9 2 2 . 8 1 J em mw t 5 9111 16. 8a 26 ; 2 K * F J . mi tese Liquidation nebst sammtlichen Belagstücken, Der voll kehrungen zum Empfange ) ; N kajestät

soll duch an den Präsidenten selbst Fragen gerichtet haben, die man obengenannte Mehreinnahme von 419,020 Rthlr. 11 Sgr. * Pf., ; 24 2 zu berechnen und mit den darauf bezüglichen Marschrouten, Quit an und fuhr über die äußere Pron jedoch nicht verstehen konnte. Er ward verhaftet und auf die welches eine durchschnittliche monatliche Mehreinnahme von 5446 . mlli er J el tungen und sonstigen Belägen vorschriftsmäßig zu justistziren Unter dem Hurrahrufen der zufällig Anwesenden,

Wache des Justizpalastes gebracht. Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. ergiebt. Die bedeutendsten Mehreinnahmen

ständigen Uebersich ungetheilt zur Re

260 1 Ken (General ; ; ; ö ö . chnung der General⸗ nahmen, stieg der König auf der Rampe des Schlosses so sind bei der Revision 6 f f

der Civil lllerhoöchst⸗

. mem mmm mr w ö n mar mm,, m. Warm , rr. . 2 P otsdam den 9 N D ve mbe * 18 19 D 1 2 . EIn J. 71k 1nbe 1 P

( betreffende Intendanlur, von und Militair Behörden. 1n 95 Uhr begab sich A

N ö I i 91 n

Majestäten der König und die

* 5571 Bekanntmachung 19 2300 17 201 924 11185 1555 851 17592 18458 19267 20260 21202 22086 Ihr J c 1 z 1 2 11 37 ) = ; 370 2 99219 21287 ) k * ; ö it Bezugnahme auf unser Publikandum vom 13 60 80 72 9267 11199 7 x 8 18570 19293 20319 2128, 2227 auf Schloß Sanssouci wieder eingetrossen

55 5 59RCMT7 37 Beka M ss isenbal 9 ö. ; 31 September c. machen wir hiermit bekannt, daß von den 51 4795 7238 9288 11200 * 977 28 18652 19418 h w . r lesischen Eisenbahn. Ein 33 2 b . . . . . y , . 2. ö . . ö . 5592 k ' 2242 8 ; 1 Repartitions-Berechnun ach Verhältniß der zal die ser . a, r 1ßIiFüum vrte selbst sr YuF fi Rhrer . 61 2 ö. gemäß Privilegiums vom 14. März 1845 (Gesetzsamm⸗ 78 24 . 7276 9302 11201 3724 ; 31 18674 1912 204409 21331 22435. Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. , 6 . , mm, 36 ö hl . ,, ,. zahlreiches Publikum harrte daselbst del Ankunft Ihrer . I ,, , lung pro 1845 pag. 209 seq.) ausgegebenen Memeler 107 244 72332 2 11285 13745 1709 731 18086 19190 , Der Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer Ferdinand Mannschasten abzuzweiger die danach den Marine- FJonds Majestät der Königin. Kurz vor zehn Uhr traf die Königin in 8 z l z welchen e l l J Ottomar Theodor Kressin, gegen welchen wegen Stadt -⸗Obliqatfionen folgende! Nu , J 3928 1445 87 17 ö 18805 19616 20481 2133 22386 53 ,,,, n,. , , ,, . treffenden Kosten j ; etzte ohne Beläge edoch FHesellschaft Allerhöchstihrer Schwestern, der Köniain und ver Pri wiederholten Tiebstahls und Betrugs durch Fälschun Stadt-⸗Obligationen solgende Nummern: ) 2. 3 ' 1 ! 19 5 . ; ,, . 3 Witte ist als Kreis Chirurgus für den Kreis Wirsitz angestenl; essenden 21 1 61 . ö = 86 . Gesellschaft Allerhochstihrer 280 veste . König und er Prin⸗ . erhobin s sst, nachdem e den R nt ö 51. 61. 77. 90. 94. 128. 183. 191. 270. 276. 223 2478 5040 9389 11470 13917 797 18823 19630 20551 2153 d . ; unter Beifügung der Repartition Berechnung zur Ver- zessin Amalie von Sachsen, auf dem Bahnhofe ein. Der Bahnhof die Anklage erhobe ist, nachdem er den Kranken— . . ; . k d ö 2162 ö 163 P 2 3063 8831 19708 20552 1046 * und ) ; h ; . 6 36. . ö 8. . 2 te z ö. ö e 3 2 5 atio zurck e Sta ö en ⸗Til⸗ 27 l . 61 d 9.38 I 188 / 18831 19108 * 2) * r ö w . ß 55 63 9 nasg uGgagbkiund Ian zulwe! 11 168 bel Serrechnu 14 5 Hdos anz ] 2 6ung par al rack zvossste yr chte Q wärker Lemcle in der Nacht vom »zsten zum 2usten . . . ,, H ö ; 5055 93 . 18865 19726 20635 2150 er Wundarzt erster Klasse Robert Rot z (aumsldn 1usgäabhnnt US lil ö ö . ! . und Oe gaänzt mgebung war aufs prachtvollste leuchtet. Im ; . J ö c 2 ) nte . Vo ze 8 Magistrats 52 d ĩ 52 9.388 509 SdSdooh 191 2 2 J k ) . . ; . EFisenbal döosten ür h pen Transporte n ) Vor interarun? y n as Directions zob di de 11 B . d. M. erdrosselt hat, aus dem Krankenhause entsprungen. . 9 nm min h ö gistre j z 353 11510 14 25 88 18867 19773 20646 Wundarzt des Kreises Glatz ernannt wort der Eisendahn 4 . . ö . Ointergrur erb te man das Directions-Gebäude mit dem preu F ö 64 Milstasrr . Bebörden de am 1. November c. ausgeloost worden sind. 169 115 1 3 2 . w. l ĩ len t rtulng . Etransvarenter Beseuchtunng Kink strablte der J Memel, den 2. November 1849 319 , 74 835 11511 I . 7945 185580 19813 20665 ransparenter Beleuchtung. Links strahlte der In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ . 7 . . . 3 „ass! 18935 193 507 316 3968 . J . von Gasflammen gebildeten Sonne. J 6 n 4 . ; e . ] isu . . ns ; Magistrat. Stadtschulden⸗Tilgun zs-Kommission. 554 2594 ) 9521 11567 . 727 79. 18935 19819 20766 216029 ) Königliche General ⸗Lotterie⸗ Direction. Ssflamme ö 91 bildeten Sonne. Im ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen . 338 7 / 11612 117 3101 96 18919 19846 20837 21679 2 ö = . . n ss 6h stey Kass zetragen werden muüsst . , , , . mp ĩ der und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen ö, 3598 2 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten ,, wenn von Einem Kommandt ührer 150 Rekruten geführt sammelt. Se. Majestät der d hrte die Königin von und Geldern mittelst Transports gefesselt unter sicherem 55] . . ö . U 9665 z 5 Geleit an die unterzeichnete Behörde abzuliefern. Wann Ein Kaiserliches Esthländisches Ober Landes⸗ . Stettin, den 24. Oftober 1849. gericht zur Convocation der Erben, Gläubiger und 26 Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. Schuldner des ehemaligen Ober-Inspeltors an der Nit . 5 1ianalement ter- und Domschule zu Reval, Christian Wilhelm 33 des Handschuhma chergesellen Kressin. Moisisz, ein Proklama nachgegeben und solches am 333 Familienname; Kressin, Vorname: Hu go Otto untergesetzten Tage in locis publics t consuetis hat 1015 Theodor, Geburtsort: Neustestin, Aufenthaltsort: affigiren lassen, so wird solches Allen und Jeden zu 1601 Rügenwalde, zuletzt Alt-Stettin, Religion: evangelisch, dem Ende hierdurch bekannt gemacht, damit die Erben, 1056 Alter: 20 Jahr, Größe; 5 Fuß 8 Zoll, Haare: röih= Gläubiger und Schuldner binnen nun und einer pra- 193 lich, Stirn; fre, Augenbrauen: röthlich, Augen: grau, klusivischen Frist, von Jahr und Tag sich bel nem 3101 Mase: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: im Ent⸗ Kaiserlich Esthländischen Ober Landesgerichte melden en, Zähne; vollständig, Kinn: oval, Gesichtsbildung: mögen, mit der Verwarnung, daß von dem Ablauf des gewöhnlich, Gesichts farbe: gesund, Gestalt: schlank, anberaumten Termins die Erben und Gläubiger nicht -prache: deutsch. Besondere Kennzeichen: Sommer⸗ weiter gehört, die Schuldner aber, welche die ersol der= flecke im Gesicht. lichen Anzeigen unterlassen, zum zwiefachen Ersgtz ih rer : Bekleidung. Verbindlichkelten verurtheilt werden sollen. Wonach : So viel hat ermittelt werden können, war der ac. ein Jeder, den dieses angeht, sich au richten hat. zressin belleidet mit einem leinenen Hemde, gez. St. Gegeben in Sr. Kaiserlichen Masestät Ober-Landes⸗ Lazareth, einem Rock von blaugestreiftem Zwillich, ei= gericht zu Reval, am 5. Oftober 1849. ö. . . von graugestreiftem Zwillich, In sidem f ohne Fußbekleidung. A. von Antropofßs, 133 . —— Si Kaiserlich Esthländise Ober Landesaerichts 56565 JJ,, Eines Kaiserlich , , Ober Landesgerichts Gegen Hie . ) . 8 h . Gegen die undverehelichte Clara Magdaleng Fütterer 6. t wegen wiederholten, auf Höhe von etwa 380 Thlr., un . . 7 9 2. 7 * zum Theil durch ein angeblich in Düsseldorf ausgestell=

tes falsches Amtest gegen den Stubenmaler Carl Wendt hreivehm 8 erloosung

Marine-Mannschaften derselbe nach dem Bah der ol h

1

(

9

) 11616 27 3 ͤ 18989 19858 208006 21698 27 1 . ) ; 0 1 1280 9 19015 19870 208721 5 2 Königl. Klassen-Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 16 * 2 /198 * 2 , 2 ( . ( ö '

54 2

738 ,,, von Damen, w in und bayerischen 9614 11676 14326 1 S059 19019 19876 20877 21730 229 auf Nr. 6220 nach Breslau bei Schreiber; 3 Gewinn s

rben gekleidet waren. Es folgte Ihre Majestät die Köni Preußen, geleitet durch den kommandirenden General von

n Damen Reimann und Schade, geführt vom Herrn 1 ö 353 368. er Königin auf einem weißseidenen Kissen 3. 15,633. 44 verbleiben, u ein Re ett, welches dieselbe huldreichst entgegennahm. Vor

Die

77

e533 1, 1aaz3 17430 18065 1822 13877 2336 21735 32; fi t. 21,144. 24,634 und 66,316 in 524. gö66s8 11682 14580 149 18167 19123 19883 20894 21832 23057 Me Jüterbogk bei Apponius;

2918 5285 78 9677 11688 138 18209 1913 19835 21963 21906 winne zu 1 1,277. 11,779. 2950 538 790 9680 11697 . 138309 9133 19901 21080 22021 12,900. 14,1:

2 86

3531 5417 7 Noz 11707 J 31,798. 32

3063 3539 75358 56345 11740 io) 19151 20220 3,

3063 553 8 9845 11742 151400 19171 8 12,860. 51

3067 5356 7 9970 11753 18452 192651 20231 70,041 s , olg! , , smnter ann elken 9, MI]. , , . . Kriegs⸗Ministeriun lite 1e tement. liche Straß om Inhe nach dem Schlosse waren durch ben⸗ Verhältnissen, wie bei den früheren V, rloosungen, 84,505 und 84,596 in Berlin bei Baller, bei Burg und 4m . Cammerem Knauff aalische Flammen prächtig erleuchtet. ntlich machte

736. 34,089 . . . 5 „36. 34,089. 3 , . , auf den Mari ids anzuweisen sein en. dem 6 des Bahnhofes leuchtete den hohen Gästen ein in ( 29 2 1,14 10 J I . Berlin, den 15 kt 1849. juntem Brillantfeuer glänzend „Willkommen“ entgegen. Sämmt⸗ 233. 74,572. „28 78,114. 79, 205 ö. k 1 . . a . ; .

5,

2 * ,

1—

9997 11769 ooh 11765, machte der in sei= 10532 11535 einen höchst impo⸗ 100937 . . war von Fackeln 10015 2013 ĩ r schallt ie Hoch's s zahlreich vers e ; ; . k = ; . .. nn, mann fte, nn, . ) w 1206 Per i be b erschallten die Hoch s zahlreich versammelten 10079 12030 . z Heymer, Frankfurt bei Salzmann, Halle bei Lehmann, NKonigs zu einem Festmahle, wen y . , Nafte g [s die boben Hrrrschaften auf dem Schloßpl t Alan 19119 12068 bezahlt werden wird), so wie mit dem Beweise zur berg i Pr ßes Sevasterr ; zei S er, Landshut bei Naumann, sonen starke Gese lsschaft 11 her alle inde rtr ten waren, . * rr, nnn ,, , . , . ; 66 ersehen, bis spätesten berg in Pr. bei Heygster und bei Samter, Landshut hei gmelillklr nen starke Gese , . ,, 3 mn, 2 11 Magdeburg bei Brauns, Memel bei Kauffmann, Merseburg bei in dem Krollschen S420 10203 ,,, , Fie elan Miön] , . ,,, Ronrdbßausen bei Minister beehrten ; bei lem obengenannten Administrations Bürean in , . Münster bei Lohn, Naumburg bei Vogel, ,, . n ne beel ö. Fe 7 * 8d . . . . J 7 8 sa 1 1 = f W ö 8 . 8 in . 54 * z 1 9 169 ing 1 . z (Gegenn 24 und ö w , Bach, Posen bei Bielefeld, Pots dam bei Hiller, Stettin bej Rolin Loömite's an si n nladung, mit ! 4 96 zart, un . ; 74 und bei Wilsnach, Weißenfels bei Hommel und au nicht abgesetzte ihnen zur Seite waren unter nderen auch der Ober- Befehlshaber gan met wid, bie npitestens dell! 22. Lvose; 36 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 1135. 4182. 10.953 12, 02* der Truppen in den arken, General de Kavallerie von Wran ; den 15,6576. 18,551. 20,838. 22, 419. 26,576. 26,970. 25, 76. 28,9734. gel, die Vertreter des Magistrats und der Stadtverordneten, der 29, 690. 32,837. 34,504. 38,341. 41,259. 42,177. 13,8bß. 4,860. Kommandant der Hauptstédt und der Polizei⸗Präsident als Ehren . 3,559. gäãäste erschienen. Kurz nach drei Uhr nahmen dieselben, von dem

November a. c. bei 27 5 32. 59, 399 6 759 id Fest-Comité empfangen und von der ganzen Versammlung mit der

. . ; ö. 17,132. 48, 030. 52,307. 55,217. 56,179. 56,4. Unterzeichneten euaurcichen J

. ö ; ; . ; 65, 786. 65,815. 67,921. 69, 546. 74,589. 76,82 1. 8X, / r ; 23 Diejenigen Inhiaber ausgelooster Gertisikate, welche 83,501 in Berlin bei Baller, bei Borchardt, 2mal bei Burg, bei lebhaftesten Theilnahme begrüßt, an der für sie bereit gehaltenen Koblenz, 7. Nov. (Düsseld. Ztg. So eben, Nachmit die zeitige Einlieferung derselben in mster dam oder ö . ö ;

e, nen, , ru Dettmann und 4mal bei Seeger, nach Breslau hej Froböß, 3mal Tafel Platz, d Uhr, aft e rn ln, ,, r Prinz von Preußen schreiben haben, dals ihnen das Kapital erst bei he Schreiber und 2mal bei Sternberg, Cöln bei Krauß ih 1 Vas Lien wiel il 91 Preußens Lhrone leitete der er mit em 2 mpsbob 8 . ann der Kölnischen Gesellschaft Jer zunächst folgenden sechsmonatlichen 2mal bei Reimbold, Danzig bei Meyer und bei Rotzoll, sten Toast ein, welcher, von dem Bürgermeister Naunyn in (ben von Frantkjurt a. M. hier ein. Während der Prinz hier vom 16195 Zinsenzalllung wird aussevahlt werden können, Halle bei Lehmann, Landshut bei Naumann, Potsdam 2mal so herzlichen als wahren Worten des aufrichtigsten Dankes und der Boote ausstieg, um sich nach dem hiesigen Residenzschlosse zu bege⸗ 16278, und u war mit Verlust des Zinsengenusses, bin Hiller. Stargard bei Hammerfeld, Stettin bei Rolin, innigsten Verehrung dem Wohlergehen Ihrer Majestäten des Kö- ben, setzte sein Sohn, Prinz Friedrich, welcher mit ihm hier ange

3 / ö ö mit d . vorsteh . 1.7 4183. öl ga ien, ö . 9 nicht abgesetzte Loose; 41 ,, zu nigs und der Königin galt. . . kommen war, die Reise sofort . Bonn weiter fort. Obschon der 16390. zember a. c. au die gezogenen Nummern 2h. Rthlr; auf Nr. 131. 2027. 2411. 2625. S510. 9, 260. Ein zweites Lied feierte Se. Königliche Hoheit den Prinzen Prinz sich alle Empfangs⸗-Feierlichkeiten auf das ent chiedenste ver

16317 gänzlich aulhört. Es leiht übrigens jedem In 10 357. 19,d91. 21,5655. 24,117. 20 . 2515. 29,345. 31935. von . und das Heer, welches sich unter seiner Führung beten hatte, so war doch der Empfang a sCn n der hiesigen ie . k 365 6 51 3. ö 1 95. 17,333. 47,939. 18,8‚4. 5 „931. aufs Neue bewährt, „das niemals log, das treu ist . treu soll Einwohnerschaft, großartig und der hohen Stellung des htinzz en 16363 der Administration enthaltenen Bestimmungen Ge 63. 197 94675 6s 4 . 55,9665. 5) 35. 0 6. 69,50. heißen; und daran knüpfte . Stellgertreter . utsprechend. Nachdem am Morgen schon der X ,, i. 10 19h , , . n 60. 669. 663. 3 (0151. 70, 50) S207. 73,4415. ten Vorstehers Schefer einen eben so herzlichen Trintspruch auf mann Sr. Königlichen Hoheit bis St; Goar, entgegengenen . 16542 Berlin, am 22. Oktober 1849 ; . Berlin bah 16 NM . 1 . . 3718 und 79,310. das Wohl des Prinzen, ner 8 a milie un 3 des ganzen ammelten sich Nachmittags gegen * Uhr viele an nn . ö. .

10563 ñ ! W.; ö . 16 . ovember 1819. Königlich en Hauses, welcher in der Versammlung jubelnden aller Stände am Rheinufer, um die Ankunft des Prinzen ua

16927 Anhalt une Ag elke, Abgereist: Der Herzog 28 65 Wie Wiederhall fand. warten. Die Häuser dem Rheine entlang, die . J. Bräderstrasse No. 5. Se. Excellenz der General . n, , Das dritte Glas sollte den Ministern geleert werden, wel- der Dampfböte ze. hatten alle mit dens de, . w zehnten Division ) Freiherr von Steinä . . 5 chen dieses Fest als Zeichen der Verehrung und der Dankbarkeit fischen Fahnen festlich geflaggt und alle denster at ein f. Pan en be⸗

. ; gewidmet war. Nach dem darauf hindeutenden Festgesange gab am Rheine waren mit einem schönen Kranze ele

0 : 3.9 C41 e, , 5 ; 22 . ö en e, , g, 'szmmtliche Civilbeamten z ö. der Hof-Juwelier Rieß, als Mitglied des Comité's, den Gefühlen, ) setzt. Die Generalität, das Offizier⸗Corps, saͤmmtiig

und werden die Inliaber dieser verloosten Ceritisikat. Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bei Froböß und bei aufgesordert, dieselben mit allen noch nicht versalle Schreiber, Bunzlau bei Effmert, Cöln 2mal bei Reimbold, Crefelt

hen ins- Conprmns (zaz6enomhzn 4c: is' ls ber zhrenrr, Danzig bei Notzoll, Dusseldorf bei Spatz, Elberfeld bei Dezember d. J., welcher auf diꝑe zewölinliche Weise 311 ! ;

8, 8882 e ——

M MO SEK

stimmten die Sänger des Schullehrer-Seminars unter Beglei usik die Nationalhymne und das Preußenlied

spendeten durch eine große Zahl von Gas

strahlendes Lich ein kolossales Transparent

„Heil dem Königspaare.“ Nach den Hoch's auf

Majestäten den König und dle Königin, in welche das Pub⸗ ̃ ͤ auf der Rampe des

zegrüßt. Erst spät zer

22

S M 2 MNS 8 8

r— H-

23 de

S426 10223

8533 10255

S548 19313

8577 10314

8595 10329

6289 8604 10410 6293 8659 10175 6303 8685 10524 . 345 8740 10540 im Jahre 1815 verübten Betruges die Kriminal-Unter— 4 8 66 ? ö * 8 3 87551 10556 , hg ehe f ez air in VG 562 8k. Cr t! s 1 kal 9 ., . 5 3 ö a ne! 50, Vormittags? r 8 . . 732 37 o5b8 ] 8776 58 e er ahrou Russ Anlxihe ler un der Min ie unverehelichte Jit⸗ . ö ʒ n 06 ü 66 w vorgeladen, zur sest⸗ 3er Serie bei Hope K C0. 1836 33 . . 364 digung dienenden n ,, , . . , . 261 1mm z 21 L , . . , e,. gen oder solche dem unten nel e n zu brin- . l yISLerclalln. 1948 zhꝛi oe a 19d ah tig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie n . In Folge der in St. Petersburg ztattgehabten Ver- 136 . 8729 6 . selben herbeigeschafft werden können, und unter 26 ie loosung von Inseriptionen der 5 hrtigen Russ. 1991 3822 98319 k ä. 2 warnung, daß im Fall ihres Ausbleiben ien . gie Anleihe ter Serie bei IIOpe & Go. hat das 2008 1270 6875 . . tersuchung und Entscheidung in , mn . Xdministrationz - Büreau der Herren Hope Co., 2016 4487 6895 966. 10022 ren werden soll. ö z h⸗ kKeryieh & Voombertzli und VWäöwe. Wem. Borski 2037 1492 6907 966 1097 Berlin, den 13. Oltober 1819. , . eins Jerloosung von öb2 Sitäck Ger. 3; . . 6 . Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. . k veranstaltet, bei welcher fol- 2097 1518 6. r, 6 II. Deputation für Verbrechen. Cern wn ergsen worden ind, welche zur . , , 9j

ing kommen, als; 2242 46391 70761 9220 11151

2g R d 8 d d D d S D ** 8

C r ddẽ Kr 15

Q

n E Be

donnernd einsiel,

1 . 11

wur

8

D 1 2 So C

r = B N

M w

L ——

d E K K K,

y

1 7 7 1

Prin?

DT b 28

2838

9

J 8 1

2 de

W W Q Q Q Q W

D 8 8 8 8 8 8 8

—— D 8