2056
im Ehser gemeldet; Ducherz selbst läßt nun durch die Patrie und England vorgussehen lass, „Die Botschaft des Prä- ] sprengte, und daß besonders die Jäger von Vincennes sich durch biese Angabe für falsch erklären, In der BVersammlung hieß es, sidenten/, sagt die Esta fette, g ist nicht Meeignet, die, Zitterer zu Brutalität ausgezeichnet, so wie auch mehrere Unbewaffnete nieder⸗ er habe den Posten abgelehnt Die Riepräsenkanken unterhielten sicch beruhigen; Es heißt darin, daß die auswärtige Politik Frankreichs gestoßen hätten. Ein glrbeiter giebt an, er habe mehrere Polizei- gestern über die wahrscheinliche ᷣ don nister; die Nachricht fand nur geringen Widerspruch.
Das Adonnem ent deträgt: Ersetzung von drei der neuen Mi⸗ eine würdige sein werde. Nun besteht aber in diesem Falle die Agenten in Blousen gesehen, welche geschrieen hätten, man solle — 1 für 1d m r u Würde darm, den Forderungen Nußlands zu widerstehen und der nach der Gewerbeschule ziehen. General Changarnier soll zu einem J 5 22 7 ; 2 . . und Louis Bonaparte soll sich eine Liste der Präfekten haben vor⸗= Türkei Beistand zu leisten, damit sie sich den bewaffneten Versuchen Zeugen, welcher am 11ten von der beabsichtigten Manifestation zu 3 w . der * legen lassen, um selbst diejenigen, welche abzusetzen wären, so wie Rußlands entgegenstelle. Weit entfernt, die nur an einen nahen ihm sprach, gesagt haben: „Ha, Ihr Pariser, nur der Kaiser konnte alen Cheilen nn Expedition des Preuß Staats baß zahlreiche Ber- Kampf Denkenden zu beruhigen, kannmehef die Zusammenseßung des Euch im Jaume halten.“ Diese, Worte seien Guinard. wie Sei r,. er, mne end an ner,, Sehren- Straße Ur. 57.
ihre Nachfolger, zu bezeichnen. Man glaubt, mpf e 3 änderungen in diesem Verwaltungszweige vorgenommen werden. Ministeriums ihre Befürchtungen. Sie versichern, daß die Dauer dergesagt worden, und hauptsächlich ihretwegen habe er seine Legion der Bogen mit 23 Sgr. berechnet
Die Estafette äußert, daß man gestern in der National ⸗ des Kabinets eine kurze sein werde, daß dann leider, die Männer zusammenberufen, weil er daraus auf ein Attentat zum Umsturze Versammlung lebhafte Besorgniß aus Anlaß der russisch-türkischen der Linken an das Ruder kommen würden, und daß man nicht wis⸗ der Republik geschlossen. Baroche wohnte der gestrigen Sitzung Frage kundgegeben und vielfach behauptet habe, die schon erwähnte sen könne, in welche Lage sie das Land bringen würden.“ nicht bei. Man glaubt, daß heute noch das Zeugenverhör zu Ende Rote des Kaisers an England sei nur das Vorspiel ernsterer In der gestrigen Sitzung des Ober-Gerichtshofes zu Versailles gehen wird. ü
Handlungen. Mit Unruhe, habe man sich gefragt, welche wurde das Verhör der Entlastungs- Zeugen fortgesetzt. Mehrere Der Minister des Innern hat zwei Präfekten, welche mit U=— k . ; . K K 1 a, Haltung das französische Kabinet im Angesicht, der Gefahr Zeugen behaupten, die gesetzlichen Aufforderungen seien nicht vorher laub sich hier aufhielten, die Weisung ertheilt, unverzüglich auf ihre 3 31 J :
ren annehmen werde, die das Zerwürfniß zwischen Rußland G gegangen, als man ven Zug auf dem Boulevard auseinander 6. . E F R EH 1849.
Posten zurückzukehren.
* . r. /// *. —
k ʒ t . ch un en 8) Spanische Ardoins; 395 Nothwendiger Verkauf. September Morgens“ veröffenllicht und dadurch die 3 ann ma 17 g * 1 Ni. 12372. . ;, 3 Kreisgericht zu Elbing. Ehrfurcht gegen des Königs von Preußen Majestãt 559] e f 9) Polnischer Pfandbrief Litt D. Nr. 17085 über 500 Das den Gutsbesitzer Eduard und Maria, geborene verletzt zu haben. 55 S e ö ö Gulden Polnisch Stec im Tehlauerschen Eheleuten gehörige er de zu seiner Ver ab ir einen Termi f , bezachntten Kaufmalinn Graffschen ; ust e . ni ch. . 2 k Steckmann, hh n en Eheleuten gehörige, unter der 3u seiner Verantwortung haben wir einen Termin auf Cheltute von hier sind des wiederholten Benuges ver= Actie Rr. 31. der Gesellschaft der Freunde à 100 Thlr. Hypotheken-Bezeichnung B. LIII. 7. zu Böhmischgut den 1. März 1850, Vormittags 9 Uhr, D — 2 8SL V — ⸗ =. = ex 2. . 2 . * 1 1 . 1 J F ö s , und haben sich von Charlottenburg entfernt Seehandlungs-Prämienscheine: gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 11,952 Thlr. 11 im Gerichtsgebäude, Molkenmarkt Nr. 3, anberaumt, und 0 n * . 54 . R Gf 2us der 3st S tchekenscheit ö ses j (uff 1 . bat ihr gegenwärtiger Aufenthalt zu ermitteln ge! Serie Nr. 9957. Nr. 99624. Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst 5 ppothekenschein und Be laden denselben mit der Aufforderung vor, zur festge⸗ ,, 3 gef ( 3 t 1928 192740. dingungen in der Registratur einzusehenden Tare, soll setzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ . . . ö . ; . . w 7 CFerkifi᷑ x ö 2 . 3. ö Mwoalnisdy⸗ 5 * ö 2* Nor j 6 ö fen,, ., a 166. 2 ö Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des . . ,, n , , . n . . . ö 30 10 Uhr, digung , . Beweismittel . zur Stelle zu brin In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf diesel⸗ e . 3. Certisikat . 3 an den . zericht stelle subhasti t wer en. gen, oder solche dem unterzeich neten Gerichtshofe so 3 214010. , 10217. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu
ben zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festnehmen und mit ; i . = . ,,, . x Termin 3 gi 5 J ö 214012. ; 10218. George Friedrich Mai wird hierzu öffentlich vorgeladen. demselben herbeigeschafft werden können, und unter der
Mn h ö e 9 a, 34 , B ata ill on (Düsseldorf): 71 ö. ; , d tieutenant Freiherr von Gau dy kommandirt Preußen. Breslau. Aufenthalt Sr. Majestät. Hartmann, fer 1 , Desterreich. Wien. Hofnachrichten. — Beförderungen in der Armee. Müller econde⸗ Li — . ff ᷣ — Hofnachrichten. Ernennung von Universitäts⸗Professoren. 6 A d ; ö. ann, de, ,. r, n, ,. . Von der Adjutantur: Garde ⸗Reserve⸗ In fanterie⸗ (Land⸗
ayern. München. Kammer⸗Verhandlungen. em Nittmeiste a n. 3 ̃ Bay 9 dem Nittmeister Grafen von der Goltz, aggr. dem Garde⸗ wehr⸗) Regiment Vom 13ten Landwehr⸗Regiment:
Sachfen. Dresden. Amnestie. Cra liter Real entf. sanl Hannover. Hannover. Ernennungen. — Verhandlungen der zweiten Kürassier-Regiment und dienstleistender persönlicher Ad— ö ̃ ꝛ jutant des Prinzen von Preußen Königl. Hoheit ztes Bataillon (Warendorf): Hauptmann Jacobi. dem Major Kayser ö 4 9
Kammer. J
Amtlicher Theil. Dent cchlan d.
5
lon (Halberstadt):
dem Major von Ro
Beilage.
hei ) ö 0 fi . Ge enst? 3 d Ge [4 4 allen bei ihnen , , , , , egenst nden 20 el . 235409. 062343. Verwarnung, daß im Falle seines Ausbleibens mit de j ö ĩ ö —ͤ N dern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Ex⸗ . ,, 63344 ntscheid 9. ö fab —ᷓ . wol er Schleswig ·Holstein. Kiel. Vertagung der Landes Versammlung. pedition abliefern zu lassen. 4 363145 — ug 63. I450 JJ i n n ng, 4 , n, Braunschweig. Braunschweig. Wiedereröffnung der Abgeordneten Rittmeister Freiherrn von Knobelsdorff, persönlicher remier Lieutenant von Borries, kommandirt vom Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent⸗ ; 36 158. . „3918 ö Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nixdorf hier— , e. i,, , Versammlung. Adjutant des Prinzen Friedrich von reußen Königl. . 13ten 3 ö e,, Realmen standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden J , . enten; selbst ist der Konkurs eröffnet worden. Alle unbekann— ; Königliches Stadtgericht. Bremen. Bremen. Verhandlungen der Bürgerschast. Hoheit . 15ten Infanterie“) egiment, bes Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. , . ö en Gläubiger des Gemeinschuldners haben ihre Forde— Abthellung füt unttsuchun ge sacen, Ausland. Ritimeister vo a, g, e,. Berlin, ben 7. November 18197. 9 , . r 309 echten Perlen mit J rungen in termino l. Deputation sür Schwurgerichtssachen. s . . 3. zten Landwehr⸗Regiment, Fönigl. Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. n . z 1 ant , J J. den 9. Februar 1850, Vorm. um 11Uhr, . wN Oesterreich.· Von der Karpathengränze. Die russischtürkische , 2tes Bataillon Gserlohn): Deputation IX. für Voruntersuchungen. ein broche- ähnlicher Brillantschmuck, in der Mitte vor dem Deputirten Herrn Obergerichts-Assessor Buar⸗ 127091 Angelegenheit. Oberst⸗Lieutenan en e dem Major von Born ste dt S7 a 95 s ⸗ .. ein Amethyst, an jeder Seite ein geschlossener Halb= . . „Herrn Obergerichls Allele Dahn Der Nachlaß der 30. Mai J. allhier ver⸗ ; j s s : ients . . ö = 1) Signalement des Kaufmanns Graff. . , , , e ö tels, im hiesigen Parteien zimmer, Bäckerstraße Nr. 89, ö. . Nachlas 8 9. 93 6 k . Frankreich. nn,, ,, Versam mlung. Reclamationen ge— ments, ĩ „Hauptmann von Steinwehr, kommandirt vom 17ten Derselbe ist 31 Jahr alt, evangelischer Neligion, . Brillant ö ö. Form . . Io, anzumelden und zu bescheinigen. Die Ausbleiben Por 16 in. n , . . sräthin ein hen, gen die leßte Abstimmung. — Geseß - Entwurf über die Marseille⸗Awig— von Kleist, Infanterie⸗ Regiment zu Wetzlar geboren, 5 Fuß Aà Zoll groß, hat dunkel⸗ , ge in Form von Doppel! en werden mit ihren Ansprüchen an die Masse prällu Auna Henriette geb. Speichert, wird am 1. Manz Ellen honer Bahn. — Paris. Der Präsident und das neue Mini; Marschall von Sulick „Premier-Lieutenant von Reichen bach, kommandirt vom braune Haare, braune Augen, braune Augenbrauen, an. Bri K irt, und es wird ihnen deshalb gegen die übrigen Gläu ,, Testamen tes ollsttecket, unh ih sterium. — Dampf Fregatte zur Dieposition des Papstes. — General Hauptmann : ö w de r,, rundes Kinn, längliche Gesichtsbildung gefunde Ge⸗ n 4 6a ö biger ein ewiges Stillschwelgen auferlegt werden Erben veriheilt und ausgehändigt werden. Wer (ic Baraguay d'hilliers. — Ernennungen z ; , 1bten Infanterie-Regiment, 6. . 1 ,. . . ine Wrill⸗ JTuchnadel i Fo einer Lvra; ! ö * a J 9 1* M ĩ is dall r fer Ansprüche cl elde * . 32 — * 9 ö — a2. 2er. 6 J elbrecht, z Kamp sichtssarbe, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund. , . . . n bm enn n,, Liegntz, en dn, gn n,, bes mit bis lin m nne Anspriüchen . Großbritanien und Irland. London, Die Beschlüse der letzten on Ziegler VJ . rötblichen Schnurr⸗ und Backenbart, gute Zähne, ist mehrere Brillant. Ninge, jeder in besonderem CElui Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung wird sich gesetzlich nur au jeden einzelnen Miterben Geheimeraths Versammlung. Gäste in Windsor. Befinden der y n , n. Seconde⸗ Lieutenant Seeliger. von mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache eine kleine goldene Damenuhr mit Kette, die Ber⸗ ö ö nach Verhältniß seines Erbtheils halten können. verwittweten Königin. ; . von Großkreutz, V 7sten Landwehr-⸗Regiment 31 3. 44. h ö ö. daues stelle se vier Jahreszei . Berli zen 8. November 819 7 . ö 1 se⸗ 8 c. Wi J. 2 111 f j (theinländischen Dialekt) und hat keine besonderen Kenn- aue stellen ö . Ja . J ö ö . . Berlin, den 8. mt . Italien. Neapel. Der Papst nach Benevent. — Einfluß der Jesuiten. ,, ittich⸗ k 8 zeichen eine starke goldene Herrenuhr mit goldenem Zisser— 4521 8 8 it gn. Wilke J., Geh. Ober Tribunalsrath, — Rom. Jussiz⸗Ernennung. — Neapolitanische Flüchtlinge Revue Seconde-Lieutenant von Fr ankenber 3 . ; . ö . k eite und * M , . No ver Könialiche S 3-2 J * . z Frf Geipziager⸗-Platz Nr 16 . m. = 3 . * z 5 ö 196. Me vue ö; 9 [ . ; Die Bekleidung kann nicht angegeben werden. 6 . VJ ist ö , 3 2 . n ,,,, vor Rostolan. dor . Hauptmann K 93 S s 6 e . ¶ ge de Januar d s Jahres e dem Trans⸗ . ; ; Garrelts Premier j —ĩ gag ; 23 Sign alement der Ehefrau des Kaufmanns . . ö. . . ; , , ö , remier von Wester! 36 Grafk ; J ; ein goldener Fingerhut und desgleichen Nadel⸗ porte von hier nach Erfurt auf dem Bahnhofe in Go 563 Börsen⸗- und Handels⸗Nachrichten. Vom 24sten Infanterie-Regiment: ö. von d, . nhagen, kommandirt 16 . . *. . * ; ) 81 8 ; z 3 6 . ! Ob * . ment: vam * w Qn 15 , mn. Jenny Graff, geb. En gels, ist 208 aße büchse; tha entsprungenen und steckbrieflich verfolgten, zur Zeit Die unterm 6. Oktober als verloren angezeigten J z Major von S 1 ins ky ! vom zen Infanterie⸗Regiment. aus äbin gebürtig. lain olische Reli son, Juß groß, 1s silberne Messer, Gabel und Löffel, dazu Tran⸗ in unbekannter Abwesenheit lebenden Kandidaten der 1000 Thlr. Stargard⸗Posener, Eisenbahn⸗Actien Nr. i,, B . 9. 5 . Sataillon (Aschersleben): J , n ü . hir Messer und Gabel, zwei Gemüselöffel, Potage⸗ Pfhilologie Friedrich Christian Stieler von hier, wegen 40891 bis 40840 haben sich wieder aufgefunden. von Brause, dem Major von Ciesielski, von korpulenter Statur, hat schwarze Haare, runde . 8 ᷣ ! ; * Sen 7 govember 1849 ; Hauptmann von Großmann .,, . 6 55 ; Stettin, den 7. o vember 849. Van 0 V 65 . . : ) Ppremier-Lieutenant von N eindo rf s, kommandirt vom
Stirn, schwarze Augen, liche Niase und Mund, Zähne, gesunde Gesichtsfar dung, spricht die deutsch
Kriminalgerichtliche Die unter dem 31. Oktober e. erlassene Bekanntma⸗ betreffend den an der separirten wird nach erfolgter Berichtigung einiger Druckfehler und Ergänzung des Verzeichnisses der ge—⸗ raubten Sachen dahin wiederholt:
Am Morgen des Henriette Hirsch, geb. Salomo, in Rr. 23 eine Treppe hoch belegenen Wohnung unter anden vorgefunden worden, welche auf einen an ord schließen lassen. ermittelt werden kön⸗ dacht auf eine nicht die zuletzt in Dien⸗ gestanden und sich seit der Hhrechens nicht hat blicken lassen. Verstorbenen vorgefundenen Noti-= folgender geldwerthen Pa
ihr begangenen Raubm Die Thäter haben bisher nicht nen, doch fällt zunächst der Ver bezeichnende Aufwärterin, sten der separirten Hirsch Entdeckung des V Nach den bei der zen ist dieselbe im Besitze piere gewesen: 1) Russisch⸗Polnische Schatz
25560 bis 25563. 25726.
3) Staatsschuldscheine: Litt. A. Nr.
dunkle Augenbrauen, gewöhn⸗ rundes Kinn, vollständig gute be und ovale Gesichtsbil- Sprache im rheinländischen hat keine besonderen Kennzeichen. Belleidung kann nicht angegeben werden.
Bekanntmachung.
ist die separirte ihrer
ligationen über 500 353. 10494. 10495. 14298. 14299. Russisch⸗Polnische Schatz-Obligationen über 150 25542
bis 25557. 2 27037.
über 1000 Thlr.
1000 1000 500 500 109 100 100 100 100 100 100 50 50 50 50 50 50 50
Hirsch verübten
ͤ
löffel, Tortenschieber, zwei Salzfäßchen. Alle aus Versuchs zum Aufruhr, frechen Tadelns obrigkeitlicher
vemffelben Besteck und sämmtlich H. oder II. 1 gezeichnet;
) 24M silberne Desertmesser, Löffel und Gabel von glei
ber Form und Schwere und 11. gezeichnet;
zwei silberne Brodkoörbe, deren Rand in Blätter—
form;
ein silberner Teller mit venig erhabenem
(Untersatz einer kleinen Suppenterrine);
ein Sahnenlöffel;
eine Zuckerzange;
eiwa 2 Dutzend Theelöffel mit den Brustbildern
der verbündeten Monarchen von 1813 oder ähn⸗
lichen Verzierungen;
eine silberne Kinderklapper;
zwei silberne Spielleuchter mit gravirter Arbeit;
ein silbernes Theesieb;
zwei Armbänder mit goldenem Schloß;
zwei nicht näher zu bezeichnende Medaillen, wahr⸗
scheinlich von Silber; werden vermißt und sind muthmaßlich nach Ermordung der separirten Hirsch entwendet worden. Es werden deshalb alle diejenigen, welche über die Thäterschaft, namentlich über die obengedachte Aufwärterin, so wie über den Verbleib der entwendeten Gegenstände, Aus⸗ kunft zu geben vermögen, aufgefordert, ungesäumt ent⸗ weder sschriftlich oder mündlich dem unterzeschneten Ge⸗ richte Anzeige zu machen, und sollen die dadurch etwa enistehenden Kosten sofort erstattet werden.
Vor dem Ankaufe der oben erwähnten spezifizirten Pa⸗ piere und Effekten wird gewarnt und darauf aufmerk⸗ sam gemacht, daß Jeder, der im Besitze derselben ge⸗ funden wird, ohne Anzeige davon gemacht zu haben, Untersuchung und Bestrafung zu gewärtigen hat.
Berlin, den 7. November 1849.
Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation für Voruntersuchungen.
561 Bekanntmachung wegen Verpachtung der am Friedrich⸗Wilhelms⸗Kanal belegenen sogenannten Klirmühle.
Die unweit Müllrose und Frankfurt a. d. O. am Friedrich⸗Wilhelms⸗ Kanal belegenen, jetzt fiskalischen Mühlen -⸗Grundstücke, welche bis zum vorigen Jahre von dem Mühlenmeister Klix besessen und gegenwärtig an den Müller Zweitusch verpachtet sind, bestehend:
in einer Mahl- und Schneidemühle nebst Wohn⸗
und Wirthschafts⸗ Gebäuden, so wie ausreichenden
Acker und Wiesen-Grundstücken, sollen vom 1. Januar 1859 ab anderweit auf drei ober auch auf fünf Jahre im Wege der Submission verpachtet werden.
Die Mahlmühle enthält 3 Gänge und 6 Giützstam— pfen und ist, wie die Schneidemühle, mit dem nöthigen Betriebs-Inventarium versehen.
Sämmiliche Grundstücke haben eine für den Verkehr
Anordnungen und Majestäts⸗Beleidigung gegen ein Mitglied der Königlichen Familie, die Voruntersuchung beantragt worden.
Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, sich zu seiner Vernehmung über die gegen ihn erhobene An— klage spätestens in dem
am 20. Dezember c., Vormitt. 11 Uhr, an hiesiger Gerichts telle anstehenden Termine einzusin den, widrigenfalls auf den Antrag der Staats⸗Anwalt⸗ schaft, ohne die Vorladung zu erneuern, das weiter Rechtliche beschlossen werden wird.
Langensalza, den 28. August 1849.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J 4511 8 i 9 n Die Johanne Regine Titimann, geb. Freyer, in Wiedebach bei Weißenfels hat gegen ihren Ehemaun Traugott Tittmann eine Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung angebracht. Zur Klage— Beantwortung ist ein Termin auf
den 22. Dezember 1849, Vorm. 11 hr, an hiesiger Kreisgerichtsstelle vor dem Herrn Kammer gerichts Assessor Pleßner anberaumt worden, und es wird der Verklagte Traugott Tittmann dazu hiermit unter der Verwarnung vorgeladen, daß er bei seinem Aus bleiben des von der Klägerin angegebenen Eheschei dungsgrundes, der böslichen Verlassung, für geständig erachtef, und daß demgemäß gegen ihn, was Nechtens, erkannt werden wird.
Weißenfels, den 4. September 1819.
Königl. Preuß. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
562 kJ n.
Der Zeitungs⸗-Redacteur Wilhelm Emil Gustav Ju⸗ lis ist dutch den Beschluß des Anklage⸗ Senats des hiesigen Königlichen Appellationsgerichts vom 9. Juni 1849 wegen Majestätäbelcidigung unter Anklage gestellt, indem er beschuldigt wird, in der unter seiner verant— wortlichen Redaction herausgekommenen Zeitung
„Berliner Zeitungshalle“, und zwar in der am 23. September 1848 erschienenen Nummer 220, den die Ernennung des Ministeriums von Pfuel betreffenden Artikel de dato „Berlin, den 22.
Rechts⸗-Anwalt Pitzschky.
5541
Wann Ein Kaiserliches Esthländisches Ober⸗Landes⸗ gericht zur Convocation der Erben, Gläubiger und Schuldner des ehemaligen Ober-Inspeltors an der Rit ter? und Domschule zu Reval, Christian Wilhelm Moisisz, ein Prollama nachgegeben und solches am untergesetzten Tage in locis publicis et consuetis hat affigiren lassen, so wird solches Allen und Jeden zu bem' Ende hierdurch bekannt gemacht, damit die Erben Gläubiger und Schuldner binnen nun und einer prä— flusivischen Frist von Jahr und Tag sich bei einem Kaiserlich Esthländischen Ober“ Landesgerichte melden mögen, mit der Verwarnung, daß von dem Ablauf des anberdumten Termins die Erben und Gläubiger nicht weiter gehört, die Schuldner aber, welche die erforder— lichen Anzeigen unterlassen, zum zwiefachen Ersatz ihrer Verbindlichkeiten verurtheilt werden sollen. — Wonach ein Jeder, den dieses angeht, sich zu richten hat.
Gegeben in Sr. Kaiserlichen Majestät Ober-Landes gericht zu Reval, am 5. Oktober 1849.
In sidem A n Antropoff, Eines Kaiserlich Esthländischen Ober Landesgerichts Secretair.
553 Oeffentliche Vorladung. Der Schriftsetzer Simon Born aus
1 — 0
r welcher von der Stadtpolizei⸗ Deputation zu Dresden in der Leipziger Zeitung vom 22. Mai d. J. wegen Theilnahme an dem Dresdener stande steckbrieflich ver⸗ folgt worden und dessen dermaliger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen ist, wird hierdurch aufgefordert, zu Publication eines ihn betreffenden Erkenntnisses der AUnklagekammer des Königl. Appellationsgerichts allhie , vor untenbezeichnetem Gerichte sich zu gestellen, unter der Verwainung, daß im Falle seines Ausbleibens die Be fanntmachung des gedachten Erkenntnisses für geschehen erachtet werden wird.
Leipzig, den 3. November 1849. Vereinigtes Kriminal-Amt der Siladt Leipzig.
den 3. Dezemben d.
551 a , nn n,
Berlin-Stettiner Eisenb
Mit dem 15. November d. J. tritt folgender Fahrplan für die diesseitige Per sonenz u dg⸗
inn —
Abfahrt von Berlin .
y „ Stettin 7 5 * ; 16 530
Ankunft in Stettin 10 „» 6 . 3 * 15
„Berlin ö ;
*
i. Morg. 146 u. 30 M. Mittags. 6 n. . M. Nom. n. 4.5 M. Morg
enbahn
III. Bahn in Kraf
Güterzug.
—
ö
Nachm. 15 9 Abds.
59 5
Mittags
5 ; 95 , ; 3 6 ; ö
Amtlicher Theil.
. Se. Majestät der König haben die nachbenannten Orden Al— lergnädigst zu verleihen geruht:
* —
1. Den Militair⸗Verdien st⸗Orden: dem General⸗Major B run si g Edler von B run . m Rothen Adler Orden 2ter Klasse mit dem Stern, Eichenlaub und Schwertern: dem General-Major von Schack.
—
IHI. Den Rothen Adler⸗Orden Klasse mit Eichen laub und Schwertern: dem General-Major von Cölln, von Niesewand von Webern, von Münchow, Obersten und Brigade Commandeur, Grafen Schlieffen von Scheel, Inspecteur der Zten Pionier Inspection, oon Brandenstein, Commandeur des 385sten Infanterie ⸗-Regiments (ten Reserve⸗Regi ments), Oberst⸗-Lieutenant Grafen von Pückler, aggregirt Zten Bataillon (Havelberg) 24sten La ments.
Den Rothen Adler-Orden Zter Klasse mit de Schleife und mit Schwertern: Obersten von Kusserow, Commandeur des 2bsten In fanterie⸗Regiments. von Brauchitsch, Commandeur des Il1sten Infanterie⸗Regiments.
Oberst-Lieutenant Heuseler, Commandeur des 24sten Infanterie⸗Regiments, von Horn, Commandeur des 2östen
Infanterie⸗Regiments, Schmidt im 20sten Infanterie⸗-Re giment, Major von Roon vom Generalstabe,
) von Thiesenhausen, Commandeur des 3ten Bataillons (Düsseldorf) Aten Garde⸗-Landwehr— Regiments,
Künzel, Commandeur des 9ten Husaren-?) ments, von Mutius, Commandenr des Sten Ulanen Regiments, von Scholten von der Sten A Hauptmann Freiherrn von Bergh von der Adjutantur,
92 Vom
Premier⸗-Lieulenant von Seconde-Lieutenant von Klitzin Vom 25sten Infanterie Major von Seydewitz, Hauptmann von Wegere
Rd
Seconde⸗-Lieutenant von Wegerer.
4
Vom 26sten Infanterie-Regiment:
Major Scherbening, Hauptmann von Obernitz, von Erdmannsdorff, Seconde- Lieutenant Rothmaler, n sa II. Vom 27 sten kajor von B
N
Hauptmann Freiherrn
Seconde-Lieutenant Vom 28sten
(
Premier⸗Lieutenant
*rIBo -Sie 2n*I conde⸗Lieutenant
8 ak arnow s
Braun.
N nm 2126p ri. 1m 21 e nen zom 338sten Sn fanterrte⸗Megiment,
ten Reserve⸗Regiment): Major von Stößel, Premier-Lieutenant von Knobel sSLdorff, Seconde-Lieutenant Freiherr von Dalwig. 2 ten Garde Uũstes Bate (Berlin):
Major Freiherrn von Schleinitz,
Premier-Lieutenant von Bülow, kommandirt vom (sten
Regiment:
dwehr⸗Regiment,
ö 27sten Infanterie⸗Regiment. Vom 31sten Land wehr⸗Regiment, 2tes Bataillon (Mühlhausen): Major von Weltzien, Premier⸗Lieutenant G roß, kommandirt vom 31sten In⸗ fanterie⸗Regiment, Seconde-Lieutenant von Schlegell, von Gilsa J., kommandirt vom 34 sten Infanterie⸗Regiment. ataillon Sangerhausen):
von Henning auf Schönhoff, kom— mandirt vom 31sten Infanterie⸗Re⸗ ment, Lahrbusch. zom ü Ba
2144 ö 71
om Hauptmann von von C Vom Sten Hauptmann von Gilsa, von Pla Seconde⸗Lieutenant ?
Y)
E sten G Ulanen⸗ ndwehr-) Regiment; aggregirten ? Freiherrn H von Gär⸗
Vom 9ten Hu saren Rittmeister von Wachowsk:
. K . Seconde-Lieutenant von Hel
4ten Ul Premier ⸗Lieutenant
Vom Tten Ulanen-Regiment: Premier-Lieutenant von Hontheim, Seconde-Lieutenant von Boddien.
Vom Sten Ulanen-⸗Regiment; Rittmeister Grafen zu Solms-Laubach Seconde-Lieutenant von Bode,
Stößel von der Heyde, Freiherrn von Schorlemer, Vom 8ten Kürassier-Regiment: Premier⸗-Lieutenant Krug von Nidda, r
Maitgr i YHijiangsiti! ( — 2 (ajor zur 2X isposition von — tech o
Vp Sten Artillerie⸗Brigade,
Hauptmann 9 Sten Artillerie⸗Brigade, 77
„Lach, Artillerie⸗Offizier
a Artillerie⸗Brigade, von der 4ten Artillerie
4 5 z . ver . 2 ö. ö. ) n, ,,, 1att. A. 5 proz. 2 300 Gul⸗ und Gewerbebetrieb besonders günstige Lage. JJ ; w. Ni 3 1986. 781. . . Die Pacht- Bedingungen, so wie die Vestimmungen An den J. Personenzug von Berlin schließt sich in Stettin der Zug nach Posen. 3 17749 Ws, Sis,. 42290. 13842. 14537. über das Verfahren dei Submissionen, sind in unserer An den 1. Personenzug von Verlin schließt sich in Stettin der Zäg nach Woldenherg;, Infanterie⸗Regiment „ Seconde-Lieutenant von Schlegell, k dirt vo ᷣ Ia8. 1U72IL. 19663. 26461. 26676. D inen-Reaistr e, . Fr De Yyerfonenzug von Stettin schließt sich an den Zug von Woldenberg nach Stettin. K. . Insanterie⸗Regiment, z Seconde⸗Lieutenant von Schlegel! lommandirt vom . Döring vo z Sten Artillerie 26* 8. . Dohmainen-Registratur einzusehen, können auch 5 Er⸗ Der II. Personenzug P h 2. örin/ on der ten Artiller 25 . 368509. 43237. 43273. 43338. sordern gegen Erstattun r ann bh ti u Der n Personenzug von Stettin schließt sich an den Zug von Posen nach Stettin. ; 6 . Lieutenant Kellermeister von d Lund Garde⸗Reserve⸗Infanterie⸗ (Land 4 Briaa he ö 66 6. e , Kiss. 156768. 47583. getheilt werden . j . k Auf dem Bahnhofe zu Berlin werden von bort bis Stargard, Woldenberg und Posen durchgehende Billets für vom 25sten Infanterie⸗Regiment. wehr⸗) Regiment. . de Lieutenant ö. ; * * er von der Tten Artillerie i . 6164. 51645. 54857. 52541. Wir fordern P sti kr S ssigns Wel solien Gepäck, Hunde und Equipagen für bie sich gegenseitig anschließenden Züge verkauft. D . . ö. 2tes Bataillon (Magdeburg): 3. e⸗ Lieutenant von Decker don der ten Artillerie⸗ 56662. 57572. 5998 ; Vir fordern Pachtlustige auf, ihre Submissionsge—⸗ Personen, pad, un ng t — i, M 8e ; Den Rothen Adler -Ord zter Klasse ; . 9 9 Brigade . . . 6äz74. 663109. bote für eine der beiden oder für beide der bezeichnelen Mit den Personenzügen werden Personen in allen III igenllassen, Equipagen, Vieh und Eilfrachtgüter e,. 6495 . en 3Zter Klasfl dem Major von der Mülbe, r. gade, . ö 69768. 75926. s8a52. 92288. eri ñ Men . . . ; se Mears ̃ der Schleife: , , ; Caspari von der Sten Artillerie⸗ 5. 9 i 2. 92288. achsperioden b 29. * ö 2 . . . ; 266 111 0r 8x. ̃ ,, . Seco Lie von Loos . i l Artillerie 5) Hollä , . w . ö . 5 V., mlt den Güterzügen nur Frachtgüter, Equipagen und Vieh, niemals aber Pe rsonen befördert. dem General-Arzt Dr. Richter vom Sten Armee-Corps. ., * 6 3 . ö Brigade 5) 5 23 z ö . 6 erze en Regie 8 n ᷣ . 2 J ,,, ; arde⸗ e Fuß, 2 . . ] 3) e n g. Integrale 23 proz. d 1000 Gulden Abtheilung, Obergerichts - Assessor Schartow e n Des Montags und an den zweiten und citten Feiertagen fallen die Güterzüge a us. J. Den Rothen Adler-Orden 4er Klasse vo P leh . e. j vom 1ste Von der Tten Pionier-Abtheilung. Nr 16365. 43291. 36109. 360110. 3981 einzureichen, demselben zugleich ihre Sualissc ation und Die näheren Bestimmungen ergehen die spezsellen Fahrpläne und das Betriebs-Reglement, welche resp. zu Sgr nile nern 5 l ,, 5. 16 ea m ch! . dem Hauptmann Fischer. ; 62726. 97030 111992 130391 1 h,, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche Ver⸗ und 1 Sgr. auf jedem Bahnhofe bei dem (Ennehmer zu haben sind. D 6 m Vom Krie ge Hernst ö Harde⸗Regiment zu Fuß. ö. a. gli . 1 — * U. 2* *. 741. ⁊ * ö Y. 9 7 * 9 9. — 3 . — * 14 NM 8 KR or 52 8 J 55 ö 1 * ö — N — . — 58. . 9 ö . dem * ny 4 ael * 1 Fon* vo av v . v 24 6) Polnische Loose 3 309 Gulden Polnisch: . e en, mern und die übrigen Eiklärungen zu Stettin, den 29. Oktober 1849. Witte. Kutscher. Fretz dorf. pem Major Quednow. iste rium Vom Aten Garde-Landwehr⸗-Regiment: Dem Major und Flügel⸗Adjutanten . Hiller vo j 25. ⸗ ; 1 zu geben. ö. z z ö ärtringen, C23 1 9 1220 1 Serse 425. Nr. 212209. Der Term . . Vom General ; e z er 2 166 J ( 0 tabe: ) * 5) 5 vi Boddite min zur Eröffnung der Submissionsgebote dem Major von lden rh n von Boddien.
Malotki von Trzebiatowski vom 24sten Garde⸗Regiment zu Fuß,
2tes Bataillon (Koblenz): dem Premier-Lieutenant Freiherr von der Goltz, kommandirt 9
y 2078. 1 103861. ist auf den 30st t zosten d. M. Vormittags in unserem Ses Ti . iser Alex Gren adier ö 3 ) v ? vom Kaiser Alexander ⸗Grenadier⸗ . . . ; . on Tümpling, — vII. Den Rothen Adler-Orden 4ter K lasse:
sionszimmer angesetzt.
Frankfurt a. d. O', den 6. November 1849. i. . . » Erich, von Schimmelmann, kommandirt dem Intendantur⸗Rath Pauli,
vom Isten Garde⸗Regiment zu Fuß. „Intendantur⸗Assessor Köllner,
„2938. 146897. „2938. „ 146898. 7) Polnische Loose 4 699 Gulden Polnisch: Serie 2142. Nr. 214108 und 214109.
Königliche Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direkten Steuern, Domainen und Forsten,. X