1849 / 312 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Erlaubniß dazu bedarf, gerichtlich belangt werden. Das Nähere, und namentlich die Vorbeugungsmaßregeln gegen den Mißbrauch dieses Rechts, bestimmt das Gesetz. Art. 86. Die einzelnen De putationen sind befugt, dem Senate Vorschläge über die in ihren Geschäftekreis fallenden Angelegenheiten zu machen, und verpflichtet, demselben über solche ihnen vorgelegte Gegenstände Berichte und Gutachten zu ertheilen. Art. 87. Jeder Verwaltungszweig hat sein Spezial⸗Budget für das nächste Jahr und die Abrechnung über Einnahmen und Ausgaben für verflossene Jahr so zeitig dem Senate einzureichen, daß dieser al Budget und die vollständige Jahresrechnung rechtzeiti r Bürgerschaft vorzulegen im Art. S8. Die die Haupt⸗Staats⸗ kasse zu verwalten hat, darf niemals einer anderen Behörde eine größere Summe auszahlen, als dieser letzteren im Ganzen s ß ; sst. Ausnahme⸗-Bestimmungen für die

*. m , 4 Stande ist.

ligen, daß sie mit dem Komponisten in Effekthascherei wetteiferte. sten Theile sprach sich mehr Resignation und Ermattung, als die Energie einer flehenden Bitte aus,

Lieblichkeit des Piano und viele ergreifende Tonschwingungen konnten we⸗

J

fall wird der geschätzten Künstlerin bestätigt haben, daß jene Vorwürfe ge—⸗ recht waren.

s

bes Kolorit; vergebens sehnte man sich nach

2064

eine schöne, umfangreiche Mezzosopranstimme hören, die aber ihren Bildungs- gang noch nicht vollendet und namentlich nach mehr Ausdruck zu streben hat. Das unsere gefeierte Prima donna, Frau Köster, gerade Meyerbeer's Gnadenarie, das eiwas abgetriebene Dilettanten Paradepferd, wählte, schreiben wir auf Rechnung des Balletpublikums, können es aber nicht bil- Im er⸗

ves

ehe und die Plötzlichkeit des nolo ließ eher akuten Schrecken als chronische „Angst“ vermuthen.

Uebergangs zum Tre— Die

nig für die Geschraubtheit des Ganzen entschädigen. Der donnernde Bei—

Herr Stahlknecht II. wußte seinem gesangreichen Instrument (Cello⸗ chöne Töne zu entlocken, die Composition selbst trug jedoch ein etwas fal) inem Forte, immer dasselbe s kein

und pommersche von Greife⸗ wald nach England abgeladen, zu Rthlr. frei an Bord. Schle⸗ sische Gerste pro Frühjahr 75pfd. bedang 23 Rthlr., pommersche 75pfd. Stralfund' ist mit 21 Rthlr. pro Frühjahr zu haben und würde 247 Rthlr. bedingen.

Hafer, märk. auf hier unterweges 53 pfd. 17 Rthlr., 50pfd. 16 Rthlr bez., pro 18 Rthlr., 52pfd. schlesischer und pomm. Rthlr. Geld.

Extrasuperf. Weizenmehl pro To. 21 3. Nr. J. Rthlr. pro Ctr.

Heutiger Landmarkt:

ĩ Roggen.

einem Falle zu 18 s 3 inkl. Fracht, 9 29 b

a1 ab

54 pfd. 18 Rthlr., 52 j 52pfd. märk.

Frühjahr d. ̃ 19 Rihlr. Brief, 18

Roggenmehl

Hafe T. 17 bezahlt.

volnischer Rappkuchen

Pr eu ßi scher

Das Abonnement deträgt?: 2 Rthlr. für d Jahr. 4 Achle.⸗ 4 Jahr. 8 Rchlr. I Jahr. allen Theilen der Monarchie ahne preis ⸗Erhöhung. Bei einzelnen Nummern wird der Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Alle Po st⸗Anstalten des In⸗ und uslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Erpedition des Preuß. Staats⸗ Anzeigers:

BSehren⸗ Straße Ur. ö7.

*

1 leise klagende, bittende, tändelnde, kosende Geflüster, lauter Haarstriche, einziger Grundstrich. Die schöne Ouvertüre zur Lodoiska von Che— rubini wurde gut vorgetragen.

Fräulein Grahn hatte alle Anmuth der Bewegnngen, die wir letzten Gastspiel vor ihrer Neise nach England an ihr kennen gelernt, Fettwaarer . ,. , . herü berge hin nt. 83 nicht ein Woche träge. Gal Baumöl auf 167 Rthlr. gehalten, Malaga ihr im englischen Nebel verloren gegangen. Dem Vernehmen nach soll die . Rthlr., Aivall Baumöl 153 Rthlr. gehalten, für lleine Künstlerin einen großen Theil ihres Honars bei einem londoner ĩ Kokusn 6 n n, , d m. ment eingebüßt haben; möge sie sich das nicht giämen lassen, ihre kunst⸗ . K 36 . i, ,, n. verständigen Füße sind nicht mit in die Konkursmasse gerathen; sie werden alle Ceylon ithlr. Palmöl trotz der Steigerung Schritte thun, um das Verlorene bal ringen un unverändert auf 12 Rthlr. gehalten, doch nur zu

ind gewiß nicht ohne Er⸗ Liverpool J 1 Ag. Lassen wir die fleißigen Dienerinnen ihre Arbeit verrichten und wenden unszur 115 Rthlr. Geld. Leinöl auf 12 Rthlr. inkl. Faß gehalten, Süd⸗ 121 12 Rthlr. gehalten, br. berger Leberthran J

be willig technungs-Jahres, falls das Budget alsdann noch

1 festgestellt sein sollte, bleiben der Gesetzgebung vorbehalten. ö 2 eressen des Handels erwählt die

a. ** d 1

Berlin, nstag den 18. November

mi 25 pCt., pro Frühjahr 221

nicht

Nr 80 Art dh

27 312.

beim ö j / / // e e.

nach

va var

ö yon *I . zur bezahlt. D m m Q e ᷣᷣCQ—Kůu y m 0 , bb 2 ——s 00 00 .

Kausmannse t, zur Förderung des Gew , ** J 9 ö orm Mal Gewerbetreibenden einen Ausschuß der Wahl, kungskreis Sund deren Verhältnisse zu deu Staate Behörden d urch die Hesetzgebun bestimmt. Art. 90.

seits Anstalten stehen

bestimmt das Gesetz

ö, 82 erbebetriebes

wählen die Geschäft in diesen Artikeln war in dieser

der Wir wieder nicht aber kenne,

nothwendig,

ö. ? 1 1 6

Fallisse. Anhalt

Amtlicher Theil.

loco, D e n t 5 ch 1 Qa

D

3 n ö ; 1. ) . Preußen. Koblenz. Aufenthalt des Prinzen von Preußen, ;

Herrin selbst, die sich dem höheren Dienste der Muse widmet, so finden wir aufs neue cethran auf Vesterreich. Wien. Hofnachrichten. Postvertrag mit Modena und

1 466 s 9 1 146 8ans 2 8 7 2 J 32 221 9 5 ö =. 7 . 7 d 9. 1 e 6 fur ie e is en Tele hen

bestätigt, was wir gleich anfangs über das Spiel des Fräulein Grahn be 233 Rthlr. loco, auf Lieferung 235 Rthlr., bl. berger T hran 27 Parma. Anwendung der Gutta⸗Peicha fur die elektrischen Telegt

richteten, daß ihr Kunststreben ernster ist, als das mancher anderen Tän— Rthlr., schott. Thran nach Qualität 2 Rthlr., 3 Kronen⸗ Vermischtes. s eich ;

zerin, daß sie zbwohl absolute Beherrscherin der Teck och ihr 33 f * ö . —. 8 M e Ve agen der Kammer der Reichsräthe. . ,

zerin, dal sie obwohl absolute eh ern erm , Technik 3 ch ihr ö thran 355 Rthlr., Lichttalg 19 * eifentalg 2 9 Bayern. N un chen. Verhandlungen ‚— amme ig j . Hie g 3 ; ö sich auch h 49 ge die Aburtheilung von Preßverbrechen

zes Herz nicht in die Füße legt, sondern in Mienen und Gebehrden nach Rthlr. unverst Sachsen. Dresden. Kammer. Verhandlungen. ,,, Vergeben durch Schr zte aussprechen ndem die Er—

Lramalischer Gestaltung strebt. Ihre Gisela war, wie es „Willy ziemt, Rt 5 ö 1 . ö / Verein. Depesche des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten an Vergehen urch Sck te aussprechen, indem di r is . f ,. 1 hr j Nubo Del M f run l en

nicht so neckisch, lustig, frivol, als diejenige Dlle. Grisi, 1dern geister . 1 . wu ; . geste ĩ 61 ) . die Gesandtschaft zu Berlin. rung der neuesten

loco 143 a 143 Rthlr. bez., pr. Navember 145 a

e Preise zogen anz daß diese Judikas ur ohne Alancholischer; sie war ein echtes Unterweltkind, während 1 Rthlr. bez. und Hannover. Hannover. Kammer⸗Verhandlungen. sei, wie die Preßve t

Vorgängerin der Weltsinn das falte Wassergrab nicht Gd., pr. November / Dez. 14140 2 14! Rthlr. bez, Hr. Jannar / Je⸗ Wiecklenburg⸗ Schwerin. Schwerin. bekannte Verhandlung aller Orten und namentlich die bekannte

; 145 Rt. bez. Leinöl pr. Frühjahr 11 Rthlr. inkl. Faß bez. Sachsen⸗Meiningen. Meiningen. Verhandlung der ze chioni dahier bewährten; des

f Letzteren Schuld Jedermanns Augen gelegen,

ült hatte. Frl. Gra viel fach und zweimal 6 8 ; ; bael fener Woche Butter war in abgelaufener Woche 21 31 ö. ; N * 215 4 12 6 ein „Nichtschultig“ erkannt.

21 Butter. Das Geschäft in iemlich lebhaft, namentlich wurde mehreres in Partieen nach außer s ö f . * . , ; 57 be l Gesetzgebende Versammlung. nden Gesetzentwurfe bei noner Eisenbahn. Ober Gerichtshof zu Versailles.

r Meri chto halb begeben. Es ist zu notiren: feine preußische nach Qualitt Beriehte. ; von 44 a 5 Sgr. Pommersche 4 a 4 Sgr., feine Pächte rei atsregierung 8 tg.) bis 6; Sgr. Litthauische 5 Sgr. in gesuchte torium des General- Anwalts. Paris. Die Verhältnisse Holsteinische ist bei kleinen Partieen mit 63 Sgr. fort der Majorität der National- Versammilung und dem Piäsidenten der gegeben worden. publik. Audienz des Gesandten der Vexeinigten Staaten. Ultimz;zzᷣ rr.“ . ö den Kammei el n demnack Metalle. Roheisen mit 1 5 tum an Marokko. Rückreise eines russischen Abgesandten. Ernen⸗ . . icht der ö Mit Zink ging es hier wie Breslau nungen. Beurlaubungen in der Armee. . ; sestm auch die b plötzlichen Steigerung, bei der bedeutende Großbritanien und Irland. Lonson Ho nachrichten , Ffiünnn n 5 anderen von der Regierung vorgelegte ntwürfe dieses . ö ) on ö ane, , stallation des neuen Lordmayor. irländischen Orangisten 28 Le, ) ö. alf 9 . h 3. en, . Dil sse und Beson (ac, wozu 50h Ctr. verkauft würd m ren, . 31. ü 1 9 . el mn ,, , e, ,, ,,,, , urück, wozu 50) Etr. verkauft Italien. Turin. Anzeige des Ministerwechsels in der Kamme 1 die Abstellung einiger Preßmißbräuche, geführt werden sollten. x 5t 9 General Pepe. Livorno. Aufhebung der Privilegien der Fachin 6 Demgemäß müsse er Wunsch bekannt geben, daß der Kammer ; 5 J ; ; ; Moldan und Walachei. Buch arest. Rückkehr des General Lüders. ) Abger ldige Berathung der unguün⸗ 1 2pf 287 Rthlr. zuletz 6 3zah Gerste 2 */

; 5 z namhaf⸗ Nach der Börse. Wei ; der eben erwähnten Ge⸗ 6 5 ; tze anempfohlen werde, da die Presse ir Irges Irl i ind die erer Zei iste chwerbeladenen Kähne zommer Börsen⸗ und Handels⸗Nachrichten. Jö. ö ñ ß d f . . einem

inst ö . . , isponibler Vorrath hätte unvermeidlich geworfen; 9 4 . 2 J nahm Se. Königl. zer Prinz von Pi ie irade se rde, e . J ) ; ĩ s Infa ier li in einem beklagenswerthen Zustande . Schifffahrt hierherge 187 Rthlr. bez. Erbsen 3 hh Rthlr. Br z . , . . ir

sel ĩ f tamm-Cempagnie des Garde andwebr-Bataillons ab. sich namentlich hier in der Hauptstadt schränkten sich auf

ö. ö 64 14 ʒ 6, . : H 8 6. f berzeugen könne, wo an Straßenecken Die das Ballet einleitende Aufführung mehrerer Musikstücke, lche von . igkeiten 8. 9hpfd. Märker und Bruch⸗Waagare für Herrn Kapellmeister T eue Gelege ; . eb 1

1b schmutzigsten Inhaltes verkauft würden,. genhelt, die Vo liebe 6 s 3. 2 Rthlr. n erde fa en J Wist el neuer pom G. 9 n. ; eb. R lr z. J an . ,,,, ö n euer Oderbruchweizen, 90pfd. schwer aber secondai- April Mai exkl. Faß 1175 Rthlr. bez. 32

Ausdehnung des vorjährie in fruheren Sitzungen, so musse (Fr. B.) Die Kammer ist gelber konstit Präsident und die 4 Prä

hlt. der Einrichtung der Abtheilun

werden die K t K

Nj Vice

ver 2

1hrer

Erlaß des Großherzogs

Eröffnung des Landtags

. y Maorle 1 * 4 mehrere seiner Vorlegunkf auch

In *

applaudirt

Die Marseiller

die Frage weg Re

des Palastes sei Tronica von Gibraltar französischen Konsuls und Vice

dere französische Familie

Frankreich.

it.

stsee (Wochenberi Waare von 5

06

reanickht mea wo regnichten Waagare. s

9

snlich

Konsuls besser erscheine,

sich dahin ausspre⸗

öl warm Rthlr. 16 Sg bezahlt.

und Hamburg; Quantitäten zu

gestern

8 Vie

zur die Fra ge

anregen und ein irg den ba

ö 1 rdneten recht

gen in

2 Königliches Opernhaus daran fehlt es indeß, da der Wasserstand der Oder wie Ballet von Corally und St. Ge d Des und Wirthshäusern In die 1848

Kon

Nac

2116

3 Kon 208M 353 165er 9 Nl Dez 25 zuletzt z J 8 8 . 36 ö . 36 8. . . 53738 46 alle höher n von r und der Umgegend

Iheil.

t Ihren Anträgen in dem Berichte vom 27. Oktober

genehmige Ich, daß zur Fortsetzung des Baues der Ostbahn, so n,, mnächst zur Verwaltung des Unternehmens und zur Leitung ö begleitet ,, . 6

i einem Or Roggen ist fürs Konsumo der Stadt und Umgegend in guter . . auf der Bahn nunmehr eine besondere Behörde einge / ö Hie . . M

der Sp Frage 1 indeß nur schwach zugesührt n loco bedang 86 3, 54 n, . an K. Nthlr He setzt w . Dieselbe soll den Namen: „Königliche Direction der ö ĩ

ö * hlr.,, . 6. in ie. . 8 führen, in Angelegenheiten der ihr übertragenen Ge ; e it den Befugnisse einer öffentlichen Behörde haben des Jahre nach . . ganz einverstanden, m Minister für Handel, und öffentliche Arbeiten kommen.. ö , ö . . ö übrigen Deutschen 6

zar ressortiren. jzwischen Dester reich . » Parma wurt nter Preß gg. he n en Vaterlandsfreund h bestimme Ich, daß die durch

Sammlung fur

Westsälische Eisenbah

, 6 en: „Königliche Directie Westfälischen

Den

* * Des . noch Jahr er erreicht hm ihr vr

ezie müsse er Grad ürften dage

waren. 9e : 1 92 was in

Oesterreich. Frau Erzherzogin Sophie mit zwei Brüdern Sr;

Adagio und überhaupt alle langsamen T prerau, wehin sie

scheinen die rascheren oft forcirt. Bei He Zeitmaße hier und da allz e fangstücken recht auffallend wurde. Daß übrig konzentrische und organisirende Kräfte handenes Gute zu erhalten und chesterführer seines Rufes keiner än Lschen, C vir lach Ol vm pig - Ppfd. 27, 2 22 nithl 83 84pfd. 26 2 263 9 „pro teuert, 53 Rthlr. unversteuert Duve rtüre , ; men für unser November bezahlte man Z2pfd 267 Rthli pro Frühjahr hen, n, n nn.

z .. ö. Zeit 1a) wer einmal auf zu sehen; . . . . n. , e . w Ka sansche Pottasche

dieser Ritter auch nicht sten Adel Kunst ge Rosinen 155

höre, so sehen wir ihn immerhin gern eine Lanze brechen gegen manchen Südseethran 12 modernen Don Quixote, und verzeihen ihm auch auch von Herzen se versteuert bezahlt. was prahlerifche Blechrüstung, denn sie deckt doch ein Herz, das Brauner Kunst schlägt. Fräul. Kellberg ließ in dem „Deh vieni“

vorgestern Abends

von Preußen und Sachsen

II

wieder in

innewohnen, zudwig bedarf b

Erwähnung. Die Aufführung an di Vestalin erinnernden) O

Oorn

334 217 1 21 nenes zu sch l utt

zalzburg zuruck. —1t (1 16 putatie ralh von 1 ö 14 6e sich mi en Gemeinde näͤchsten esproc pents chen Gewerbe deut schen erk

nach . der Herze! Del = d j 1 —; ; ! . 2

) M ö 168180 28 8M “*1irn 1 j or 341 94 j ö. ' 42 rene t 163 . r Mwreßgergaeßen He 1849 85 97 33m wn d ͤ Seide liga l errungen l 9 1m ) ptsacht . uglid kr MAburtht Ing von Preßvergehen 6 ine tedenheit zwischen den be wLandestheilen di

für die Figaro

8. 2 811 Fam ö. R fal rnen geschehe, in der Psa ö 12 9 ] are, J baldige Abhülfe Noth

1achen ö 66 ĩ J ö . 11 11. ö 1 r In fu in a wo . 5,9 9 ö r 2 x 2 . machen Der 39d 1 ichtet man Hoffnung nährt Die wutld der lena chst erbssni 11 (ll Liskussion

del

4118

/ / 1 2 ö

* . . er . t 9 erörterte Sanssou r ) er . . / ö ) ;

ö r ( ) ttel 1sten ma E (grüaphel rid . zweckmäßie einzelnen Artikel

Bekanntmach ungen. ö ! ö 1 . 2. ; 3 3 8. n 1s Lilla 6. * ichniß der lien Der oslital Re . V ö . ; Nat en D ezeichnune . . * e. ö. 2 ,, . ö. ö . ie B j , . 1 Störungen unt code: & unn burch so wie ker ven de . att de ö ö en besche h

welle lelthtt

behuss einer

565 ö , Aba

Der unten näher bezeichnete Kürschnergeselle Wil helm Rother, welcher des Diebstahls dringend ver— dächtig ist, soll zur Voruntersuchung gezogen werden, und ist sein Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen. selbe hat am 4. März 1848 von der Königl. Polizei Direction zu Stettin visa nach Posen erhalten, den 3. Dezember d. J . 2 4 . anne 2 3. C E 11d De ö dog den nicht angelommen. 13. J vor untenbezeichnetem Gerichte sich zu Her Wegebaumeist welcher

Es werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des Verwarnung, daß im Falle seines Ausbl Der Wegebaumeisten 6 9 2 fs 1 . x 11 Ve une Daß n eéöF§nn elne us ö Rant F =. 1 344 er Vo In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel⸗ ann nn g . des gedachten Erkenntnisses ; : . hörig gewesenen und rerid fi . , . 8 ind bau Juspektor in So 1d8n rnar . 41 D wier in der oll ' . 1 n . 21 =. chl des gedacht stenntnisses su . 1 46. . ö 1 6. Halfte di r Schluldpi un e , ; j , a . ; kal (Grat ** . z ö kKäöüria I 519t ; I ksan 9 ben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen wa,, n, 6 . 6 ĩ Ve ng gelangten Effekten ver— . zahlt, n ö ; lach wird auch rzherzo zöohaänn mi seintt Sami n 11 standt 1 hi r gel w 9 . satz 2 F 56 all. 83 ö 6 z , ,, sr ach verde wird. 3 ! y ,, 6 ᷣö 3 pbosltun ein It vogegen die z z ;. z 3 ö M orl . 5 1 und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen h 3 , , nh auction and di : . ö an chtsnachtheil“ ) * . , . ) 3. Nove ) 8419. YM adle und Geldern mittelst Transports gefesselt unter sicherem ö ; ; ö diesem aber am Geleit in das Kriminal-Gefängniß, Heilige Geiststraße der Stadt zahre zum Depositun , , , Rr. 217, abzulief , . . M 1789 nebst den aufgelaufe

2417, abzuliefern. vorden, letztere falls zurückgezahlt

Stettin, den 29. Juni 1849. erlangten Zinse is . . l st ö. n 1

ö. ö 9. . . . ( UIngtell DI * worden var. XS i wede iber

Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen. ermaligen Bestande ange Namen de ö 9 ls 6. ; i ; ö J ö ; w 66, *. 66. 6 die Mam Del Frentelsche Ri ignalement des Kürschnergesellen Rother. Alter und Au

Familienname: Rother, Vorname: Wilhelm, ft zu erlane Geburtsort: Reichthal, Kreis Namslau, Aufenthaltsort: d irch die Zinsen hat unbekannt, Religion: katholisch, Alter: 2z Jahr, Größe: 1 h m ) - ö ö 39 Jzeste Auskunft zu erlangen gewesen 771 10 Di ,, eg . 5 Fuß 5 Zoll gi ö. ol ,. lter: 23 Jahr, Größe: Verzeichnisse unter D. aufgeführten Deposital⸗Bestände hdeste Auskunst zu erlangen gewesen 77 10 diefe zositum 3 Fuß 5 Zoll, Haare: hellbraun, Stirn: bedeckt, Au— ö, f, , n 6 . Yz Des Tuchmacher Johann ö genbrauen: bra Ai i ; . mit Erlassung der Ediktalien in Gemäßheit Man⸗ . 2 ö ö genbrauen: braun, Augen: grau, Nase: breit, Mund: . . 5 h, a, 6 muel Beyer in Oschatz Konkurs- ßen in Oschatz Depositu ö 9. 31 ewöhnlich, Bart: pz ; . dats vom 13. November 799, verbunden mit dem (ve * ö 81 2 lch Xin un 3 2 gewöhnlich, Bart: braun, Zähne: gut, Kinn und Ge— fen 57 OSftol 3 ö ] Depositum In Ansehung die 50, 110. 54 sichts bildung: la . , ; 6 setze vom 27. Oktober 1834, zu verfahren gewesen. 1 J sichts bildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: Eg werden daher diejenigen, welche an die nachve hdem am J. sich im Mangel mittel, Sprache: deuisch. Besondere Kennzeichen: keine 4 ,

' = ) 5 2919 1 0 8g iraen

Bekleidung kann nicht angegeben werden. zeichneten Veposita aus irgend

in der Leipziger itung vom 22. Mai d. J Theilnahme an dem Dresdener Ausstande steckbrieflich ver folzt worden und dessen dermaliger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen ist, wird hierdurch aufgefordert, zu Publication eines ihn betreffenden Erkenntnisses

Anklagekammer des Königl. Appellationsgerichts allh

wegen

ist je 9 Ministerinm für Ha

des Königliche General-Lotterie⸗ Direction Bei der heute fortgesetzten Königl. Klassen-Lotterie siel ein ipt 10,000 auf Nr. 33,028 nach Danzig be Rotzoll Gewinn zu 5000 e . . guf Rr. 6.532 in Berlin bei Alepin; 3 Gewinne zu 2000 Stabs- und unter Ziffer 4 fielen auf Nr. 36,232. 56,121 O62 nach Königsberg i. Pr. Feldzugen eine Hand oder inen Fuß vor dem Feinde verloren gemachte Auflage, unter Anderen auch die Wahl eines Wohnsitzes l 8 5 8 1 (Sy emimnmne bei Borchardt und auf zwei nicht Hewinn 1900 Rthlr. auf Nr. 2050. 973. 14, 14,971. 18,570. 19,447. 20, 995. 21,223. 3. 30,3 Gegen d 319. 31,647 34,695 38, 26 z . 139 ü 238 ) ö. 8 . dachte sind, 795. 56,746. 59,348. 64,560. /0,!« . 80, 158. S0, 659. 81,027 und bei Burg und Zmal bei Seeger, Breslau bei Froböß und 2mal . George, Cöln bei Reimbold, Danzie Erben 1 1 5 9 , , , Pf. zum Depositum 9 a , Halle ö. Lehmann, Liegnit . 3 . ze 2 9 * ersebur 5 SGiosell worden waren, welche ., , , n, Merseburg bei Kieselt die inmittelst hinzugekom Neuß bei Kaufmann, Ostrowo bei Wehlau,

Abgeordneten nach lften Artikel statt

ö 8 taatsprokurator

Vereinigtes Kriminal-Amt Klasse

3541 . .

Von dem unterzeichneten Königlich Sächsischen Land 2 ö .

ö ö / 5 . Leben den dermalige gericht ist behufs der Ermittelung der dermaligen un— ben und den dermaligen . 5 ; 7 an. halt der Friedrichin nicht die tenbenannten Eigenthümer der in dem nachstehenden h

1

wachsen. Uebrigens ist über das der, über deren

un

des ibekannten .

auss

Grafen sind einem Rechtsgrunde An ertheilungs-⸗Bescheid publ viel ergeben, daß

Del 2 5 ö J s. ! r ĩ posse (Ge ß6hei pie K 86 S

sprüche zu haben glauben, hiermit öffentlich und perem , . 1 J

torisch, bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen , kanfgeldern für die schon

Stand, so wie unter der Verwarnung, daß sienl gezahlt worden war, wurde von dem mbekaunten Reßtische

beim ß 2

N. . ö ; 31 Güätervertreter am 4 ebruar 18902 ö

Nichterscheinen durch Präklusion ihrer Ansprüche für ver— n,, , , , . x / Thlr. 7 Gr. 9 z eine von ihm eingeklagte Aktivfor

lustig geachtet werden sollen, hiermit geladen ; m 4. . derung 23 Thlr. 16 Gr. zum sich durch

den 17. Dezember 1849 1 2 . / Maulsmg X 'hl in Person und, da nöthig ehörig bevormundet an hie— eposttum eingezahlt. Diese, Gel⸗ menen Zinsen erhöht haben bis auf C alzwedel bei Pflughaupt, Siegen bei Hees siger Gerichtsstelle zu erscheinen ö ihre Ansprüche anzu der würden . 9. . . 370 zohann George Hennig's in pinski, nach Wesel bei Westermann und melden und zu bescheinigen, sodann aber über dieselben . n, ,,. 23 , h , ,, . . ) 9 Hewinn zu 590 Rthlr, auf Nr. Z6 . 186! j ei ; 12. nnr zur The zur Befriedigung Gedacht e va Fahre 169. 5010 . . . 954 22 mit dem bestellten Kontradiktor und, nach Befinden, . . Gläubiger, nämlich Eve wedachter nnn war m Ba 1. . 3 11590. 19,063. 19,312. 21,965. 24, (335. 20, unter sich rechtlich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu n , beim hiesigen Stadtrathe in 27, 164. 27,760. 23,957. 36 757. 37371. 38,649. 39 beschließen d Magdalene Naumannin in Oschatz aft und Untersuchung aeko e 11 37 „SG. 28, 957. 36,757. 37,371. 38,6497. 3* eschließen und MeUng . 1 ) P/ ast Und Unter ichung getommen, 11,37 1. 41 503. 42 802 25 0 14151 ä 6 Karl Gottlob Bevern und Johann und in dessen Folge die bei ihm 4714 37 57 2802. 43,269. 43,738. 44,271. J den 5. Februar 1850 , ee, , . 6 , e und dessen lge die 1h m 54,974. 57,575. 61,508 64,501. 67, 371 68.27 ; 31. 96 des ö. Aktenschlusses, so wie David Friedrich Heyln daselbst, fer vorgefundene Baarschaft an 47 Thlr. 79, 867. 80,447. S2. 073. , e, ö , 39 rung, ein Näher oder sonstiges dingliches Recht an den 6. März 1850 ner auf Johann Gottlieb Voigten Gr. so wohl, als eine Caution Rerli ö. B , d,, S2, 9903. 83, 18. S3, 569 und 84399 in . h den Nachlaß des Georg Christian Borrmann u der , . in Lucca und Johann Gottlob von 50 Thlr. zum Depositum ge— Berlin bei orchardt, bei Burg, 3Zmal bei Matzdorff, 2mal 2 * zordnung Vortrag zu Sernö in Belzig zu repartiren ge—⸗ bei Moser und Amal bei Seeger, nach Aachen bei Levy, l die Rednerbuhne und erörtert unter Bezugnahme ; * . 23 Rr 8 6 3 / 1 . = 2 6e , ;. Breslau bei Frobäöß, 2mal bei Scheche und bei n Vortrag in daß das Edikt uber die

i. j n nd des⸗ Eröffnung eines Erkenntnisses, welches hinsichtlich sen gedachten Ehefrau zusteht, hierdurch bei Strafe des] der Außenbleibenden Mittags 12 lihr für publizirt er⸗ ino in Lig zu Lepar nommen worden. Der nach Abzug ; . wesen sein. Qbiges Depesitum ha der Untersuchungskosten verbliebene ei ; sich durch die Schreiber, Danzig 2mal bei Rotzoll, Elberfeld bei Heymer, Hal Freiheit der Presse und 1. Juni v. J., nach berstadt bei Sußmann, Halle Zmal bei Lehmann, Königsberg i. Pr. dessen ss. 6 und 9 über alle Anklagen wegen Verbrechen oder

Ausschlusses aufgefordert, ihre Ansprüche in dem ange— achtet werden wird, sich zu gewärtigen. 5 , x setzten Subhastations-Termin geltend zu machen. Uebrigens haben auswärtige Interessenten Bevoll— Zinsen ö auf ; Rest von 21 Thlr. 20 Ngr. 6 Pf. ge J Bev Des zi verstorbenen ist zinsbar angelegt worden und bei Borchardt, bei Heygster und bei Samter, Magdeburg bei Brauns Vergehen durch die Presse hwurgerichte erkennen sollen, ohne h renn d 6 6. 8. 0 d ñ k * 3 l z g ; N 7 und bei Roch, Merseburg 2mal bei Kieselbach, Ostrowo bei Weh⸗ hierbei etwas Näheres bestimmit

Das demnächstige decretum pra eclusivun wird nur mächtige mittelst gerichtlich anerk ; Leutewitz sesi *, fsỹ 3; . ; heel g ; h anerkannter Vollmachten; , vor hiesiger Gerichisstube affigir! werden. bestellen. ih, mn nen nn Johann Gottfried Frenkel's hinter hat sich erhöht bis auf ..... 46 . ; daß jedoch über das Verfahren etn lau, Posen bei Bielefeld, Siegen bei Hees, Stettin bei Rolin und wäre, gesetzliche Normen fur das desfallsige Verfahren in bei Wilsnach, Stralsund bei Claußen und auf 6 nicht abgeseßzte

6

5661

; Auf den Antrag der Erben weil. Rademachers Georg 8 hristian Borrmann und dessen Ehefrau Marie Mag⸗ dalene geb. Vorrmann zu Altenau wird zum Verlaufe der von den bhteren nachgelassenen Grundstücke, als: a) des zu Altenau an der Marktstraße suß. No, 166

atari belegenen Hauses mit Zubehör

b) der bei Bunienbock am Piphai belegenen Wiese

auf Montag den 4. Fe brunn .

Morgens 11 Uhr, vor hiesiger erichisstube zu welchem sich zahlungsfät ĩ den haben.

Zugleich werden alle diejenigen, denen eine Forde des

I) Alexander Advokat und D

zenommen Insurgenten⸗ Me von Serfözö, Schuhma

Y 7)

Banern dün ck (Münch. Ztg.) heutige Sitzung der Kammer ze eröffnete der mit d zerlesung einer Königlichen Botschaft, wonach ag auf Grund der Verfassungs Urkunde 23

aus d

, 10. Nov. (Dresd. ̃ Sitzung der zweiten Kammer Tit, S 23 bis mit dem Bemerken eröffnete, daß Januar 1850 verlängert wurde und lud sodann nach Bekannt e sich legitimirt hätten. Erst gestern sei die Emlaufes den Berichterstatter des ersten und dritten Aus- fähige Zahl z isammengekommen. Alters -Präsident sei der

ichsrath von Maurer, ein, über den Gegenstand 1 Mros; als Jugend Secretaire wurden die Herren erstatten. und Schwedler zu fungiren haben. Mit der daß die ge⸗ nannten Herren die Plätze der Einweisungs Kommission einnehm möchten, erklärte er die Function der letzteren als beendet. Hie bar der Alters⸗Präsident, unter Bezugnahme auf sein hohes Alter, daß die Kammer ihm gestatten möge, das Amt auf den zunächst altesten Abgeord⸗ neten, als welcher Sommer aus Bernstadt bezeichnet wurde, übertragen zu dürfen. Die Kammer war stillschweigend damit ein verstanden und es nahm nun der Abg. Sommer auf dem Prasidenten stuhlf Platz. Nach einer kurzen Einleitung und nach vorausgeschickter Bitte um

Oschatzʒ

J. 6. ) e anberaumt, ähige Kaufliebhaber einzufin⸗

1785

Bitte

CII

6rall

Decretum Zellerfeld, den 3. November 1849. Oschatz, den 27. Juni 1849. sassenen beiden Kinder, Depositum. Oschatz, den 27. Juni 1819. Königl. Berg⸗ und Stadtgericht. Im Mangel der einschlagenden Doas Königliche Landgericht. Reuß. Hungeus, Atten hat sich nur so viel ermitteln , 8 , W ihr. lassen, daß der genannte Frenkel

Das Königl. Sächs. Landgericht. (L. 8.) Wilde.

P ; ) in der / Pfalz nothwendig mache, indem die in diesem Kreise bestehende