2072
den, wie sie in den letzten 32 Jahren außerdem nur zweimal vor⸗ Geschmack zu verwenden weiß, das ist aber auch fast Alles, was man ihr Bestrebungen der Baisse⸗, noch der Hausse Partei gehemmt werden
z 3 ö 9 — 6 23 3 8 r ö gekommen. Die Fluthen haben bedeutenden Schaden angerichtet. zun, nn Lobe 2 lan. . . — 6 9 igen ee rung können; alle Mittel, die von diesen Seiten in Bewegung gesetzt 24 5 P 36 — ; K, je könnte dir zuvörder v pre ü ur . 1 ) ind ö . So ist das berühmte, aus Lehm und aus ungebrannten Ziegeln , * e. 14 3 rf. 1 t 0 alete n. werden, entspringe n aus Gewinnsucht, und glauben sich einzelne E 2 —ᷓ E E . — c h ü gu en, ind X 2 1 Ir 0 —4 144 gil sttern hersika 8 . 39 ö gebaute Fort von M zultan, d as drei Monate lang beinahe hundert erste 2 Hauptanferden . ö die jedes gebildete m nsikalische Ohr Stimmen, wie es in öffentlichen Blättern bereits gesche ehen ist, ein Das Abonnement betr aar⸗ 6 * . ö . w , . 66. 3. Verdienst daturch a wer ben wenn sie das Publi . i britischen Kanonen Trotz geboten, mit seinen bombenfesten Wällen an eine Gesangleistung zu machen sich berechtigt fühlt. Erwähnen i e. , ä erwerben, wenn das ublikum vor den 2 Rthlr. für J Jahr. und Basteien hinweggespült worden. Auch ein Tempel, so wie viele wir daher nur noch, daß die Konzertgeberin zuerst eine Arie von Gefahren der, Börsen⸗ Operationen warnen, so halten wir uns, 1 Arhlr. j Jahr. 2 4 . Ade Pott. Anttalten des n- und andere Gebäude in derfelbe n Stadt sind eingestürzt. Vom 18. bis Donizetti vortrug und dabei fast fortwährend um 3 Ton über der Stim- (ohne irgend eine Polemik hervorrufen zu wollen, doch von unserem 8 Rthlr.« JI Jahr. ö Auslandes nebmen Setᷣeñung auf * * 2. 1. * 1 z 2 ö e * = * ** . X 7 * (C 6 y 569 2 2 z * . , . ö. e n, D* wn 6 8 23. August fiel der Regen am stärksten. Fast alle in Multan le mung des begleitenden Flügels schwebte, wogegen sie die übrigen Nummern, Standpunkte aus und in Betracht der genauen Kenntniß von der allen Theilen der Monarchie dieses Blatt an, für Berlin die benden Europäer litten am Fieber. Mit dem Eintritte der kalten bestehend in einer Cavatine aus einer Benedietschen Oper, in einem Unlauterkeit dergleichen weiser und gut thig cheinender Rath⸗ hne Preis- Erhöhung. Expedition des Preuß. Staats ⸗ Jahreszeit begann j doch die Krankheit ab zunehmen chu berisch en Liede „der Wanderer“ und in dem 1 : . . schläge für berechtigt , ja sogar für verpflicl tet, auf die eben falls Bet einzelnen Nummern wird s . J. ; . Anzeigers * ö. 8 ö . g 3. ö 1 8 11 zer 1ae N 1n 1 e nilich 91 71 ) er Y fin weck 1 9 1 ö 533 8 3 ; e. . 1 Sir Charles Napier und der General-Gouverneur gedenken rezia Vorgia, im . , m. ah am n gen . 5 9 n innsuücl tigen Zwecke hinzuweisen, die damit erreicht werden der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. . ' ; Sebren⸗Straße Ur. 567. ö 3 ‚. ö . . ntonatio ert icher s zuvor erwahnte Musitstuck zu Gehör ö . ö ; 2 3 . S ae ,,, ersterer beabsichtigt, Intonation erträglicher, als , zi ö litt z 2 Simla gegen Ende Okt bers 1 ! ꝛrlasse en; . Ein in ö 1 brachte. Die vollkommene Ausbildu ig des musikalischen Ohres der Sän⸗ 6 . eine Inspections Reise nach Yesch . 1 . . 2 soll gerin zu bezweifeln muß uns indeß so lange gestattet bleiben, bis es ihr 3 ie . a,,, , ui ise Nähe von Peschauer auf der Seite von Kahul gelegenes For Uüün durch andeiweitige Leistungen unseren Zweisel zu beseitigen gelungen ist, n ln Si (reihen . ö befestigt werden, um während des Winters Schutz gegen die Lin wozu aber keine Aussicht vorhanden sein dürfte. 1 . zugellosen Nachi: nationen 53 ö . Fr nterstüßt wurde die Konzertaebe urch die Herren Grün d, zelner zekulanten nicht verborgen bleiben, sondern dem Pri fälle von Räubern zu gewähren. . 6 AUnterstützt wurde die Konzertgeberin durch die Herren rünw ald, zel it . en sondern dem Priva 7 ö. . ; — sahs in Präsidentschaft Madras io, Haase und Ed. Ganz. Ersterer spielte zur Einleitung des manne und dem Kapitalisten, für die wir vorzugsweise unsere Be . Berlin, Mittwo ch den 14. November 9 9 i Suu Bande beendigt wor- Ganzen ein Conzertino von Beriot. Glanzvolle Technik, kraftvolle Boo⸗ richte schreiben n besten zeigen könn vas es mit de tae ö ö ist durch die fast vollständige , . ande beendigt wor — n . ein 2 51 — 3 ; 5 . g risch e . . . 1 ᷣ richt ct be] Im bi zeigen nnen, 8 mit den gutge den. Als die Mor ihs von den zu ihrer Verfol lgung entsandten 9 hrung und eine eigenthümliche Frische d . neinten Rathschlägen für eine Bewandniß hat. Unser Barome 8. ͤ , au der . schaften in dem Spiele des Herrn Grünwald, die ihn leibt d ‚ 9 offentl t J Truppen erreicht wur ben, g 6 , 6 . Zahl über die gewöhnlichen Violinspieler erheben und ihm bald ꝛ 2 e 1 . den weit stärkeren Feind sogleich an. zie zu erwarten war, erlag unter den hiesigen Künstlern einräumen werden Sein Vorsrag fa J,, 1 . gelt ; . . 2. . ; c . . . . n hiesigen Ku ler ell 1 men werden. Sen 99 J J 6 den fin nziFellen zust ö . 2 Gel . J J n J a . lan ch . . z . . r ö ; gen sie der Uebermacht; da nun nen XVuartier diente Auszeichnung. Herr di Dio angehend, so spielte er zwei Cel 3 , te, un umtlicher Theil e h ut 95 n, , ab . ernennen geruht, welche in Ausführung der am 30. September d. J. 3 ** ar 71 e mi Au a6 zes Ginztgden 1 imt ( '. J J 3 241 5 8 . 2chwantun 1 lben werden gewiß 6 eint 1den ernstliche! M (cher - 8 z 2 RMI ö U 1462 65 21 7403 27 974 1 1èẽ2ster 95 nehmen wollte, so wurden sie m usnahme dieses Einzigen sämm ummern, statt deren wir aber lieber noch einen Violin-Vortrag des Heirn S5 1 ple Laufe Vieser Boche artiinnn ,. . = Rihlr. auf Nr. 1492. 1652. 6. 403. 9127. 9746. zwischen Oesterreich und Preußen abgeschlossenen Uebereinkunft, nach 3 ö. ö 8 2 11 sson 10k 33 she 1 ich in 535159 . 28 ? I ( 16604 9762 j ⸗ — — — 944 0 10 909 — 2 ö . ! . ). zezug auf Herrn di Di ur die Be. * nisse lusblemen, Auch im . 3. Woch . X * 26 * chr Buisr . 60 1 763. „961. 15,510. 17,014. 18,0989. „Z35. 7 6. er r inn zu derselben von Seiten der übrigen deut- va a fe deklamirte C6) ewas und Herr Ed. G begleitete d — ten n , ,, ö. e d eußen. 42,0 25. 43,886. 43,998. 44,059. 46,138. 47,1098. 48, 6065. 49.481. ir in des Herrn E h og ⸗Reichsverwesers, zu Frankfurt a. M mir m Kunst ummern am Flügel. Actien nach einer leicl rückaänaiaen Beweaung wieder ein ,, Wien. Die ie , , 3 ssion. 9,853. 51,005 63 25 3. ö zh 3 f, Reichsverwesers, zu Frankfurt a. . wissenschaft und KAunst. . ö ,,,, , Ernennungen an der prager Universität und im Handels. Ministerium. I * , Y lse 6 zu treten hat, . * w K 8s / — t JJ , , * bis Belanntme s Militaimr= Civil-Gouvernent 6 ,,, 2435. 74, 75, 983. Professor Purkinje in Breslau ist zum ordentlichen Professor Königliches Schauspielhaus. irst Johann k 2. d en, K Eisenbah- 6,675. 77,514. 7s, 336. 8G 55 i' und S3, 96 r P a a,,, ger gary h ul und der . a. ; . nen-Tracirung in der Provinz Verona. . , . ,, 3 . der Phyhsologie an der prager Hochschule und de h Bezug auf die Rezension meines es: des Fürster kö , 2 Bayern. München. Ankunft der Prinzen Wilhelm und Adalbert von . 16. November 1849. rische Konservator und Professor Dr. C. A. Steinheil aus Mun⸗ oha Moritz von Nassau-⸗Siegen, Nr. 299 dieses Blattes, ge it. *. g 5. „S, Roln- Veinden von 75 . 2 Prenßen. — chen zum Sections-Rathe im österrei ichischen Ministerium fur Han⸗ !, 5 . . agestiegen Auch vreußische S ats-Effekten, so wie 9 8 s D z 8 7 3 j aw. 6. ; . satte ich mir folgende Bemerkungen: 1 . 6 , ,, ,. ö (ritt , , . 96 6 . Al Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche del, 9 und öffentliche Bauten ernannt. Erörterung der ) M it wkurbrandenburgai⸗- Actien ze sserten ich Urch mehrseilige Kanhslust oden im ' . weng. zer ige ) Abgeordneten⸗ ! . ö ; . . ini r ĩ . 2 ö der Frag b J nn Moritz in kurbrandenburgi 2. fte „ besse ö 1 ö 6 6. 9. 6 n den im ö raunschweig erhandlungen der Abgeordneten Arbeiten. Der Militair- und Civil-Gouserneur von Wien macht be⸗ cher 181 f ⸗ tande mm el reibe de 1 1 Allgemeinen ven 8o r 1 1angige] 8 vegu ͤ rar s 11* 5 ö — 5 = — 22 . ö 7 9 86 , ; schen Kriegs dienst en gestan ren, tt ein Schreiben des Fürsten, d. 4. 1Ulgemeinen wenig von der rückgängigen zung ergriffen, 23 ö. a. Al ö . Bekanntmachuna. kannt: „Es ist die unangenehme Wahrnehmung gemacht worden, n ) e Meß . Fransfurt 6/16. Juli 1658 (S meines Buches) in Betracht, i welchem er in Man kz2lntbeile macht vegen Des ersschtliche! irn ße p IpIIeker ü hsen⸗ Altenburg. 21 tenburg. Die Steuerfreiheit. 5 . . . ; 6. , 6 2 . * erkannten den Ernst der Aufgabe und gaben ihr . estes Das fein ange—⸗ m / . . 3. i i. J, ,, , , . ö Ba 1 el nacht veg. 3. vsich 6 zen C Ueber⸗ Hamburg . ung Der Verfaffungs⸗Enlwunf tach Vorschrift der öster rreichischen Pest olizei Ordnung vom daß seit einiger Zeit allhier Werke und Flugschriften p olitischen legte Gepräge der beiden Brüder Manuel und Cesar w urde von den derren ,, 3 6 kJ der nn, mne üehahme und Riehen gerne nter . 8j u s . n d 3 Jahre 1837 wurden die auf dem Landwege eingehenden Briefe aus Juhalts auftauchen, welche die jüngsten Ereignisse in cinem Ton Wagner und Hendrichs im urs rünglich n Relief gehalten. Der mei⸗ . V. vo 3 . culations⸗Actien können wir nur Krat Oberschlesische im . ö : z r Türkei ? . ; , vespreche er die ka e sterh afte . Schillerschen Verse . der Fr . Eurer , gr Isabella ist denburgischen Armee kommandirender Offizier nicht schreiben können. Auch 93 r . . n Geldaonl ĩ r Aclien Frankre ich. Gesetzgebende Versammlung. Schluß der zweiten d ,,, Aemtern an der österreichischen besprechen, der die kaum beruhigten Gem uther neuerdings aufzu⸗ Hel bi 226 ag C 1 elt L. ] Un E 1 1 lilbeinin, ö 5 ö . ö P 9 — 6 t Der I el d 1 nben Ddanladg n 1 7 16 . 3 6 r* z . * . = , , ö 2 99 1 d 3 29 * 2 bekannt. Auch die Darstellung der Frau Hoppe, Beahice, ist zu loben jätte der Fürst eine solche Charge eben so gut, wie seine übrigen Würden, . . ? J . Tistussion des Gesetz-Entwurfs über die Marseiller⸗Avignoner Bahn. — Landes ze gegen bien und die Donau⸗-Fürstenthümer behufs regen und die Flammen politischer Leidenschaften anzu fachen ge wenn auch diese Kür slehn — weniger absichtlich aus Gewohhheht — einen in die Grabschrift mit aufgenommen, die er 1663 sich selbst gesetzt hat. „bor . ; 3 R , ö . Ober- Gexichte shof zu Persailles. Verweigerung der Ver der zirung bisher geossnet und 1 erfolgter Reinigung eignet ist. In einigen dieser Werke und Flugschriften wer⸗ Anflug von moderner Gefühls wei blichkeit 536 hatte vermieden werden sollen Wenn Fried rich der Große (0 uvres, Berlin chez eck 184 . 180 . aup 8 ' * lauester 2 brsentagen seͤ 1us 6853 un d ö theidigung in Folge Boschluffes des Gerichtshofes gegen di . J ntlich wieder ver schl ssen. zufolge iner Ml heilung des Kalserl. den überdies die auf den neuen Sta aatsbau gerichteten Ma ß⸗ in dit sen Charakter trug. Die Herren Rott, C ajetan, und bei dem Jahre 1655 . iege n unter den Oberste d lee des icht 1 Dei — and 1. f bbgieill 1 3zu ö . ö. a ö — Paris. Ertl ung über die 1 —1n , n Ministe riums ar 8 andel, Gewerbe und öff entliche regeln der Regie erung in einer Art besprochen, welche xTie⸗ hemund, gaben die Chorführer in angemessener Weise, en a . , . z , k . ,, ,, Po , . n , d ,, s ,, , . Bauten ist für die Dauer der sger iwwärtigen Kontumaz-⸗ Periode selben m . Augen des Publikums verdächtigen und Miß⸗ Rott vielleicht allz zuhäufig die Gelegenheit wahrnahm, seine schöne Mittel in tenhauj ielleicht 6 ö der von Johann Moritz gewesen. Cs i berge, worin d hamburger Sorse in der Zuversicht, daß un raden eh. ö ö. ; . 6 noidamen a . , . an den und unabhängig von der künftige n Regulirung des Kontumazwesens trauen gegen die aufrichtigen Tendenzen ber Regierung erwek⸗ j ĩ 1 s Licht 3 2 5 Herr Mane stesl te en nzun da riß, be bereits sei 44 nieder nd her we- Reeg 11 hne Mick 5 J die Präkluston Te 60prozentigen 3 ö * an r ö — Arn ebe 1d. — Bank⸗ und * ,, ) = . 2 ö. fr 9 8 sol Ea li in . Pfli 5hare 3 9 5 x in him ganze ö n. Licht zu setzen. Auch Herr Mauer stelli den 6. ö. ,, . die Stelle eines brandenburaischen Obersten be. . w ,, ; ö bericht. — Ven s . n,, , anl uUnd r Pest⸗Polizei⸗ Ordnung jetzt angeordnet worden, daß auf ken sollen. Es liegt in meiner Pflicht, während der Dauer des treuen Diego out dar. ei W. Krüger was es erfren ich, d aß er nach langer Zeit J . ; . ß . 8 1 ⸗ missi Ia 1itats h österreichischen Landes⸗ Ausnahmezustandes allen derlei, die Störung d der Ruhe und Ord⸗
erer Fonds un
ö — ichen für die Fort
Die Insurrection d
14 2 1 —6* . hätte 2 lich niée dergehauen rRunwald gehort hatten. ö 2 3
1 2. in W
Am Ve ia bend des neunzigjä ihrigen Geburtstages Schiller's gutgemeinter P⸗ꝛolog von A. 8. Lua von Henn Dessoir gesprochen.
Hierauf fol olgie die wohlgelungene Aufführung der „Braut von Mefs 1.“ Alle mitwirfenden Kräfte, die höheren wie untergeordneten Ranges
einmal wieder seine keel, monoton? . chweise in den tieferen Slimm—⸗ ö JJ Aer ien 26 tilen werde, bedeutende spkulirl 3. Zritdem sich n h . und Irland. London. Hofnachricht. — Königliche gränze hinsichtlich der ,, aus der Tärkei c. ein! nung bezweckenden, und das Vertrauen in die Regierung schwä— . eng . 6 9. . J . ,, . geordnet hat, d ine Leiche vorerst in Bergenthal dazu verfer⸗ . achten . . ln ten k rchge'rtdttrctn Belgien,. Brüssel. Hofnachricht. — Rückkehr des Kriegsministers. gehenden Korrespondenz zasselbe Verfahren zur Anwendung kommen 9 2 . Bestreb ö. mmi nn mir zu Hebote stehen⸗ gender, als sonst. Das schwierige Unisono des Thors wurde mit einigen tigten Tombe hingestell!! werde, so dürfte dadurch die ausführliche Ver— ,,. ö . en ge, , , , ,, , . , wn, . . ö es in dieser Beziehung in den österreichischen Scehäfen ö . teln en ö Da mich un die Erfahrung zur Ausnahmen verhält nißmãßig gut ausgeführt, nur sollte den Derren vom ordnung über das Begräbniß und die Abführung der Le E nach Siegen gultige E eld . . ., . 11 .. . 3. 3 . 2 3 29 ö Turin. i. ! verhandlungen. ö Garibalti. ö. Flore nz. beob chte vird. ; ö. He, , . geführt hat, daß e . Theil der hiesigen Buch⸗
Chore noch nachdrücklicher eingeschärft werden, daß seine Aufgabe ne vom 21. November 6s nicht aufgehoben worden sein m ., , , , 3 . . ,,. 8 Gemeindeverfassung. — Schweizer Depot. Rom. emgema I verden die Briefe mit patente netta (aus gesun— handler und Buchdrucker . von einem kosmopolitischen Geiste, muͤßige Siatistenfrohen und Hewandschaustellung, h n . großen z. November 1849. der Cours dieser Actien einen Ruchchlag von 75 bis „wobei Der Payst. Vermischtes. . Irten), s bald sie nicht uber einen halben Zoll dick sind, be- nach schnödem Gewinn haschend, nur n, geneigt ist, derlei ver : D agegen derbliche Flugschriften und Werke des Aus- und Inlandes unter
24 Oper, Clevr, den
. un va ; . Ji , rt wurde, da n ö Spanien. Madrid. Cortes-Verhand ; G, k ] . ist. Ein besonde er mimischer Aufwand soll ihnen nicht zugemuthet werden, , ,,, . e,, ,, Cortes-Verhandlungen. — Geschenk an Narvaez. hufs der Rei inigung, nur durchstochen u 6 — 66 ö 1 9 = 6 v Gn J 7 11 mGmigße rvbrrterfen j 91 . 23 111 6 5 h h r 2 1 1 5 5 9. w nigstens müßten aber doch ihre Augen bei den a. , Vorgängen —ᷣᷣ . hier von l . . atze hervi e en nn Lene ö. . e m n dr ehe. 1 derglei ichen Briefe, welche über einen halben Zoll dick sind das Pub likum zu bringen, habe ich mich veranlaßt gefunden, allen auf die Hauptpersonen gerichtet, ihre Miene ernst sein, und Privat-⸗Gespräche : - 1 Priori Actien ist nie 619 ind den Besttzern . Haudels⸗Rachrichteun. oder bei welchen sich der Verdacht eines pest . en Inh alts er⸗ Bud . und Buchdruckern im Be elagerungs⸗Rayon bedeuten zu inter 9 Foulisse ae ] ö 7 . 18 ** . fiüudirten F 1 oaen eric dadiyreß 1 . 5 . . ö ö h J ꝛ = 1 y 9 , . . . nne rt . 1 enk n Vert kel der ,,, Beilage. . — ingleichen alle Briefe mit patente tocca od t Brütta (aus y. daß derlei Werke ö. Flugschrifte n ohne Genehmigung der 4 , ö s . n an 6 meisten Jeb n , . in, . ; . Hoffnung, etwas * ihrem eingezahlten Kapite welches sich auf — — ———— cht igen oder angesteckten Orten) zum Zwecke i Räucherung Nilit air ⸗ Bel hörde weder gedruckt noch zum Gegenstande des Ver— interessantere nd, en man die meisten Fehle ht ohne Recht vorwirst. PFersonen K cin 0,000 Rthli äuft, zu retten n utende Schwan ö . = . — ; ; kehrs gemacht werden gegen Die Buchhandlun J uge . 5 . J 8 . ir . . l wretter erner uten? in erůff gem n. 2 Bi g Jas spe er S ugel
6
5 idem ich diese Anordnung z Kenntniß des blikums und Mans war die erste, welche die oberwähnte Weisung dadu ich
Auch die Braut von Messina gehört unter jene. Wer sollte sich nicht
— Cypressen, stolz, edel, düster, wie sie, und wenn auch nicht jeder diese h ; ,. . . . 6 Ordnung die Oeffnung. Reinigung und
Stämme fest im G edanken wurzelt, so muß doch der offene Sinn fühlen,“““ . . ö .. . . — — — — — Den Cours von s . reichten gingen w ede bis 80 : zuruck Se. Majestät der Kö i ben Allergnäd igst geruht: schaften von den damit , Personen immer in Gegenwart daß der Boden, dem sie entsprossen, ein überschwenglich reicher, geseaneter . ö schlessen aber heute 8!“ (ld. Auch Griedrich Wilhelms⸗Nordbahr Dem General der Ka und Minister-Präsidenten, Gra- wenigstens noch eines wirklichen K , . n geschehen muß, ist, und daß der warme Hauch, der sie umweht, aus der Brust eines echten welche in Folge einer kunstlichen reiberei bis ) bezahlt wurden en von Brandenbur! in dem General der Kavallerie von und daß die Durchlesung der eröffneten 6. ften bei schwerster Dichters hervorging. gingen is 52 zurück, stiegen aber bald wieder und schlossen heut Wrangel den Schwarzen Adler-Orden zu verleihen; 4 ert l f
eputirten Franz Schuselka's Wert in 2 Bänden, benitelt: „T mut Fahrten“, ohne Einholung der Genehmigung des Milstair⸗ Civil-Gouvernements anzukünden, drucken zu lassen und damit die hiesigen als auswärtigen Buchhandlungen zu ver⸗— Ve rtung r k ebertretung war es, welche mich veranlaßte, . Contremine hat in diesem Effekt dem An Den seitherigen Landratl 35 isgen zu Wittlich im Regierungs— Berlin, den 7. November 184 ; die „gen te Buchhandlung Diesfalls zur Rechtfertigung zu RK v nzert,“ scheine nach wieder bedeutend um sich gegriffen un dür die Bezirk Trie um Regie Rath zu ernennen; und ĩ J ande Ge ᷣ . die ses , bis zu ; . r J ; . . . , . ͤ . i dem Appell ationsgerichte in Der Inhalt dieses Werkes, wel⸗ Versetzung in d österrei . Zustände, insbesondere . , zolution, bis zur Auflösung des Reichs— Nachdem unsere Konzert⸗Saison durch die Sinfonie, O von leinem solchen Belange, um von o-Soireen in würdigster Weise eröffnet worden, fand das erste diesjäh— r 6 f eilichen Verwaltun g ein besonderes Gewicht darauf , am Sonnabend im Hotel de Russie statt, wo sich we e eitet we ; ankreicl rde t . ö. sollen, und es für so gefährlich anzusehen, das Verbot e fremde Sängerin, Anna van Millingen (aus , hören ließ. von nzelnen Spekulanter die der Hausse-Partei nicht günstig n 2 einen schloß die Börse heute ner ünstiger Ze, Königliche Hoheit der Großhen zog von Mecklen⸗ ö. . . ö . , . , desselben nothwendig zu zen. Der gutgesinnte Theil des Lese— es in einer Zeit, in welcher sich — Dank den ßreichen Bestre. waren, benutzt, um in eben solchem Umfange, als diese die Course ö , rIFrusta 7 pie Be. bur g⸗Strelitz ist au hloß Sanssouci eingetroffen . , ' is, worunter ich die größere Zahl der K rechnen bungen ., oben ö. Soiteen kae, l I d e . , . ö w will, kann dieses Werk nur mit Bedauern weglegen, daß den Ver⸗ wieder lebhafter zu regen begonnen, nicht leicht ist, die Theilnahme des J . , ö, . n,, . . ( ann, Mm ren, auf fünf von jenem ige an chn und für den Un fasser e , h , ; 6 Publikums für gewöhn iche Virtuosen⸗Leistungen zu gewinnen, wenn andens Fffekten an unserer Börse, so wie die R i n nn,, Im Wechselgeschäft ziemlich lebhaft; Amsterdam in n Sich . . Mi 3. 36 , . fang des preußischen Staats theil t ,, ng . . 9 0, ; ehen i hn. , nicht gleichzeitig der Nimbus eines berühmten Namens in die Wageschale Fonds in London inen festen und besseren — einnahme: o nhaltend begehrt und höher bezahlt, auch Hamburg k. S J . . . . ö, 6 . n ist zum 36. . ö de 1 . . zahrl lich keine volksbe⸗ geworfen werden kann, zeigte das Konzert in Rede aufs neue, das nur blieben unsere Speculations durch t fe stark w ö t vo: Woch — 66 ꝶè Not Direktor des Kreisgerichts zu berg a. d. W., und ö gluckende it. Ich habe daher auch gestattet, . dieses Werk d dem eine sehr geringe Anziehung rast auszuüben vermocht hatte. Der Saal im V Für die in diesem 266 , n , 1 , Lien, 10. November. Welden, war laum ; ur Hälfte gefüllt, der Beifall übrigens den Leistungen der Kon⸗ 29 zeculationswulh würden nweisung 1 icht un t chtigte Ministe n serlic 8 . . zerigeb berin antsstechend, sehr mahig. Die Letzteren bieten zwar in manchen . sechtzei ind eruste Mahnun im Departement russischen Hofe, von Roch ow on Nennl en In der Provinz Verona werden ger ö folgende Eisen—⸗ etracht recht Anerkennungswerthe und sind namentlich vollkommen é a, ĩ nach unseren bisherigen Jannar 3 6. bahnen tracirt: 1) am rechten Eischuf. von Verona über Pes⸗ net, privatim den Beifall eines vertrauten Kreises von Musikfreunden , R 1. eine . ö . = ö ; — * * h 4 — von Verona über Man— vorzurufen; um öffentlich damit hervorzutreten, Kunstreisen darauf zu un— , . . . , 56, : 6 tua gegen Casalmaggiore; 3) von l uber Treviso, Udine ternehmen und Lorbeeren , zu verdienen, erscheinen sie jedoch jeden hn en gunnnen, . fa. Königliche General-Lotterie-Direction. . — . , . , , ,, ie Eif ,, . n . salls zu untergeordnet. ie Sängerin ist mit einer umfangreichen und culation . hausse gende durch , , ö. ö Bei der heute fortgesetzten Ziehung . 4ten Klasse 190ster . 1 s fru kg 89 shn z .. 1 . ö , , . . ö klangvollen Altstimme ö die sie auch theilweise mit Geschick und neue Nahrung gegeben ist. Bas Börsenspiel wi . Königl. Klassen⸗Lotterie fiel der zweite Hau j gewinn von n) 509! J . . t , ; w bruck bereits die Genehmigung Sr. Maj stät des Kaiser 26. I
Versiegelu
2 ö ; , . 9 kungen erfuhren Berlin-Hamburger Acti die in Rück den —ᷣ 99 * e. dem hohen Sinn des Dichters, von der Gewalt seiner Sprache mächtig zis inkl ) O ber c. wurden befördert 9 38 rsonen ; 89 36 655 . / . 2 . . . * ö 9 a C nde 1 vii 9 5 . l ee g ĩ ⸗ et hat, daß si Laune x s angeregi fühlen! Da stehen sie, diese schönen Verse, wie himmelanstrebende vom 28. Oftober bis inkl. 3. November 6 . . ßt ersolg 2. I. R Che il. bringe, bemerke „daß nach §. 89 der Eingangs achten Pest⸗ . reren hat, daß ie sich erlaubte, in iz h hiesigen Journalen des
2
ssekten
lartett⸗ und
1
2 ö . , . 2. we z . k — —— —— auf Nr. 83,037 in Berlin bei Gr 571 bin von 5000 R . ; ten . 1 sen aus dem Nachlaß seir at ihm zugefallene ᷣ letzte Drittel am 1. Juni 1850 auf den T auf Nr. 78,538 nach Wesel bei Westermann; 3 Gewinne zu 2000 Cell ttgt een ehtd n. ö
Bekanntmach Ungen. und im Depositori des unterzeichneten Gerichts ver— zolplatz n längs de Bahn abgelief sein muß. Rthlr. fielen auf Nr. 18, 559. 25 14 und 24,989 nach Gruneberg Preußen. Berlin, 1 Der Geheime Ober-Finanz Bayern. München, 9. Nov. (Münch. Ztg.) Se. Kö⸗
469 34 I ö 6* k k. ! ö , ö.. a ü ö 9 . lr. h. Die , ö. 2 n n 6. ; . ng j . 1 . . . n, ein nicht , Rath Mellin ist im Aufti g de Handels Ministers am 11ten j igliche Hoheit Prinz W helm Jö. n , n, ! Ihrer Maj tät
Die wia domi spadkobiera) Die unbekan nten Erben ö ö aufgefordert, sich bei . hnelen zerichte n Tienststuunden in unferem Geschäfts⸗-Lokale einge. 6 , . 4 hn, ginn, e n, 36 han d.. M. in Begleitung des Ober⸗Bauraths Lentze nach E ä n en
) zmartego v Gniewkowie v dniu ) des am 26. März 1805 in Gniewlowo verstorbe⸗ binnen 9 Monaten und spätestens ; en Erstattung der Kosten! thei J,, 2 um im Interesse M* vmphen⸗
1 )
GSS
n19
22 / 5 die Weichsel und Nog etommen
Sachsen. Dresden 10. Nov. Der zjährige Jah⸗ *
Ino wracla w, dnia 480 dierpnia 1849. Kröl. Sad U powiato wr,
. 18 5. kKamelarza Bernard Ha— hne, i nen Kämmerers Bernhard Haeh mne, und . den 30. August 185 0, Vor 1 Ihr, i d . — 22. ? D D) 1 e . w Je ray ich w nin zo Listopad b) des am 5. November 1846 in Jerzöcz verstorbe— an ordentlicher Gerichtsstelle anstehender ermine er iegelt unter d lufschrift: 3 . 3 ; ö , ; . ,. . . Anregung gekommenen Bauts uber den Rhein bei Köln 16 . Y granicznego Ludwika Danowokier nen Gränz-Aufsehers Ludwig Danowski . weder persönlich oder schriftlich zu melden und zur „Offerte zur Lieserung von wellen dos Nr. .. n, . ,, 36. 2 . ,, ant . der neuerer isenbahn-Brucken in Tear waja sie, aby sis n bodpisanego s4adu a najpos werden aufgefordert, sich beim unterzeichneten Gerichte, hebung der für ihn vorhandenen Geld ich zu l . ; Westphälischen Eisenbahn“ 2, 99h. 3,747. 450. . 7 564 , h . 4 ö ,, zesberie des esdner Haupt⸗Vereins der 9 Ad sl 4 3 = 5.4 z 3. ö. ] 1 , n, , ; . n — 336 hebung der fur ih dorhande ? l zu 1 zu! * n . . . ( . — ö land, namenllich die von Fairbairn Und Stephen son angegeb nen ; z J ö g Adelph . do terminu na dzien 24 go Li p œa 1850 przed und zwar spätestens bis zu dem am 24. Ju li 18 iG miren, widrigenfalls seine Todeserklärung durch Erkennt bis zum 15. z mier d Mir g8 r d 3217. Bea, und bei Aron jun., bet Borchardt, zn qe . *stenfßrmi agen ägern von 9js. nbl 6 2 l — ausge, el ersieh daß . r . wan Hr, Sioebhasiu- RVanaczanego vor dem Direktor von Stöphasius anstehenden Jermine niß ausgesproͤchen und sein Vermögen den sich legiti⸗ postst nzusenden, in welchem Termine die eingegan— bei Burg, bei Israel, ö file bei Ne ser und mal bee ö ö ö Stand des genannten Vereins allenthalben kein gunstiger ga, d, . . . spadku udowodnili, v- zu melden, und ihre Erbrechte . , , nn, mmirenden Erben oder als herrenloses Gut dem Fiskus genen A tungen in Gegenwart der etwa erschiene⸗ nach Barmen bei Holz s zuher, Brandenburg bei Lazarus, Breslau . . fe genann erden kann Denn nich nur, daß die Gesammt Ein⸗ b h, , razie Pon data! V. depory ie naszym salls der in unserem T epositorium befindliche Nachlaß, ausgezahlt werden wird. ne iternehmungslustigen erbössnet erde sollen. zmal bei Frob 6ß und 2mal bei Schreiber Bromber ei George, Koblenz Non Re 6.1 N 2.1 Um die s l lben äußerst me ß igen! 1 icht m spro r 4 sig znajduia ca jako ber wilasciciela Kröl. siskusGwi als herrenloses Gut, dem Königlichen Fiskus zuge Nordhausen, den 25. April 1849. Auf später eingehende Anerbietungen kann nicht ge⸗ an ; mn a ; Ro ö jll ö . 66 * 6 , . 6 . Nitt ö ⸗. . . ö 3 ö ͤ 9 36 . ö J 1 8 3 , . ee ö eist bi . rwartz nge n nicht er rochen hat, . z0stanie. . sprochen werden wird. — Königliches Kreisgericht. iücksi at werden, dagegen bleiben diejenigen, welche Danzig ( . ! bel . . n . ber ö. — h . . h 1 / ( n lags 3 . 34 . . ⸗ . ö ö Prin nʒ von Preußen — ⸗ 1 1 2. ch , , lei ö Ve o. l utwerer ganz ein 4. gangen oder ozos ö ẽlHacehne sktada zig * 150 tal. w listach —ͤ Der Nachlaß des 2c. Haehne besteht in 150 Thlr. . . . Suhbmisslonen eingegeben haben, bis nach Ablauf von Suß mann . Iserl ohn bei Hellmann, Ki nige be re ĩ ; 1 e, mals ein Batai illon es 25sten Regim hä, s, so wie einen Theil rei doch ohne Frucht geblieben Nichtsdest, weniger hat der Verein ee e, ö pruskich; 13 tal. 28 . Westpreußischen Pfandbriefen und 43 Thlr. 28 Sgr. . ; 4 Wochen a r Anerbieten gebunden . Hertz und bei Sieburger, Landsberg a. dv. W . der und Fuß⸗Artillerie, nack el Par ade Ainfstel lung und dem seinen Swe k, wenn auch minder lräftig als sonst, unausgesetzt v⸗ Ku ö. zue wökiego as . A3 tal. 8 ergrr. Affen. Courant, der des Danowski in 43 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. T ostrys iI 55 sonh hn . Soest, den 9. Novctmber 1849. Magdeburg bei Roch, Merseburg 2mal bei Kieselbach, Minden bei Vorbeimarsch, welcher in der Schloßstraße stattfand, exerzieren. thätig sei innen und sogar tröstlicher und ermuthigender Erfah⸗ * ö ; 1 16 6 ö. 11411 8 ö 8 vyBsys sonr 35 MaM 9 2 19 199 . 1 ¶ ck 8 2r*1 Al zoßnte De nꝛ2 n 1 291 1M 7 291 ungen lch 1n 2 the Der 6 R [ Courant. ; . . ö . . 3 161 Uodhn. Königliche Kommission für die Westphälische Eisenbahn. Stern, Nerdhausen bei Bach, posen bei Bielefeld n n, Hestern Abend. wohnte bel Pi nz dem zahlreich besuchten Konzerte ungen nicht gan tbel Der dresdner Haupt Verein hat in lzial ] n,, n , , . biheil Sich enschw ellen abgesetz ee Loose. 43 Gewinne zu 500 Rthlr. a es Musit⸗Justituts im Gymnasial-Saale bei. Diesen Mittag dem verflossene Rechnunge Jahre an den Central —Vor— wydrzial I. Königliches Kreisgericht Abtheilung 23 * 11 5100. 6051. 67935. 7809. 10,050. 11 822 14,149. 16,526. 18,7 speist der Prinz bei d kommandirende Hengral Sir s . sta J . . ⸗ 3 t ) gelicht. h k , * . 19 ‚. . C090. „S822. 149. ; 7 bern er P inz ei dem kommandirenden General L irschfeld und tan 2 . . — ; H erg haben beigetragen: . J 13 rHoοv- 26 iI SYoοOvi ö Koln *wün 19,093. 29,257. 25 8317. 28, 426 30 581. 31,281. 32, 0272. 32,795 wird diesen Abend dem Balle im Civil-Kasino beiwohnen Mo Dresden 42 Rthlr Zitte R ; Budissin 100 4191 Edittal-Cit 41 . . . 3 „628. 37514. 353 1,33. 1433 . 5 4. 51. 051. 53,367. ger uh , . ö. . 3. 1 ithl ,, ,, ; 2‚Rthlt, R nn n 100 at io n. den, widrigenfalls auf den Antrag der Staats-Anwalt— K eg sscken Ham ud H . . . e J 358,573. 41,188. 43,947. 46,5 4. 51, 9 , gen fruh hr wird Se. Königl. Hoheit in egleitung des Ober Alhlr;, ippoldiswalde „ T2ö6bau 70 J Von der Königlichen Staats- Anm altschaft in Erfurt sch 9 3 zur Anlage des Bahngeleises zwischen Hamm und 1 1512 Gisendaßgn 55,121. 57,819. 64,268. 65,4 11. 66.867. 6 9 1. 69, 358. 71,832 Präsident Herr ch mit dem D f boo seöl nd ze thlr., Kan 45 8 ; R ist egen den früheren Konrektor bei d J ur chast das weiter Rechtliche, ohne die Vorlad dung zu er⸗ Lippstadt ist die Lieferung von 91 — 1 LIE Uerhbi. ,, , . T gin . 11 66, S6õ7, 66,944. 6 358. . Jö. Präsiden en, Herrn Eichmann, mit den Dampfboot nach Köln und berg thlr., Kamenz Rthlr., Gr oß enhain 10 ., Bern⸗ che chu Lollo ie, , n fen ie neuern, beschlossen werden wird. I'. , . tu = Stoßschwellen, 8 zuß lang, Vom 15. Oktober ab tä 9 liche 73,863. 73,91 . 75 535 76,770. 78,887. 80, vt *r anal ve X *r ors abreisen und am 2Alsten oder 22sten d. wieder hierher stadt 36 Rthlr., Wils sdruff 33 Rthlr., Pulsnltz 24 R thir, Tharand amm, welcher sich ge= Langensalza, den 8. August 18. ö =, Abfahr der Persone 3. 84,201. in Berlin 2mal hei AMlestu, oei BGorchar 2mal be zurückkommen. ö S , — * Abfahrten d nzüge: 0 Berlin mal hei . ö 8 daß von 17 Zweigvereinen, welche H t in genwärtig in der Schweiz aufhalten soll, wegen Ma⸗ Kö 14 Zoll breit, 7. Zo ll stark, . d — Ve ; , ö ] ch Bra . 7 . 9 en, welche der Hauptverein nigliches J 9 ü . y K . . z 5 R 9 R ö ! 8 J 8 nach raäan bear ö stats- Bälei digung, verfuchten Aufruhrs und . glich es sreisgericht. ; Abtheilung. 16,000 Stück dergleichen Zrisce chnet, 8 Fuß von Minden nach T eutz? Uhr 30 Min; Bormit Burg, bei ,, und 6mal bet SG , 1b Schreiber, Oeste reid Mie . . sich egreift, zwoͤlf Vereine sich bethei ligt haben. Von obigen 1025
raths die Voruntersuchung bei uns beantragt worden . lang, 12 Zoll . zoll stark, tags, im A nschlu ß an den um 5 Uhr 10 Min. von denbur 9 be 1 Lazarus, Bresl au bei Froböß und 2mal ei . ben ld, — * errei 1 Wien, 11 lov. Vie heutig ( W tener Rihlr. sind 31 70 Rthlr. der Gemeinde Wels in Ober österreich, 144
= 94 . 121 9 — ( 1 9. 1 . ö ihr * 1 ** 23 Derselbe wird daher hierdurch aufgefordert, sich zu 224 . Ediktal⸗ J ung. 1,404 S Siuͤck Unterlagshölzern fur Weichen, zusam⸗— . dannov ver abg gehenden Zug. . Bromberg bei George; Ceblenz bei Geyrnich, Cöln bei Reim Zei. ung . ihrem amtlichen Theil: „Se. Han stät der Rthlr. der Gemeinde Krabschitz in Böhmen, 80 Rthlr. der Ge⸗ fe. Vernehmung , . gegen hn nr ,, , . ͤ ö. . Salomon (Siesel) Bläch, Sohn des men 50, 548 i n, Fuß in verschiedenen von Mjnden ., 1 e lu 5 412 Uhr . 1 n 3 Crefeld be Meyer, Danzig 2mal bei Rotzoll, Erfurt bei zrosier, Kaiser haben den . Geheimen Rath und a Aller⸗ meinde H aber daselbst, 41 Rthlr. der Gen: einde Mitterbach in Nie⸗ klage spätestens in dem lch ö. oen ed , . Meyer Blach, im Jahre Langen und Siähken, 1 fe. . 9. , stzn . 3 . Glogau bei Bamberger, Halberstadt bei Sußmann, Halle bei Leh- höchstihres Leopold Ordens, Karl Freiherrn Kubeck Kübau, und derösterreich, 53 Rthlr. der Gemeinde Guttentag in Oberschlesien, 8 . 5 ö 9 Merlin 32 B l de 5 3 8 9 P ö 2 m 13. März 1850, Vormittags 11 Uhr zu slpterode Zeboren, welcher im Jahre 18638 mit eiforderlich, welche, in 4 Loose getheilt, im Wege der von Berlin, Dresden, Leipzig, Braunschweig, Bremen mann Königsberg in Pr. bei Heygster und 2mal bei den Wirklichen de hen Rath, Felt marsch all⸗Lieutenant Karl von 36 Rthlr. d G J 32 der Gemeinde Luß⸗ 9 3. ä rz 530, ! hr, einem auf ein Jahr lautenden Reisep Submission ausgegeben . sol, so daß das erste und Hannover eintreffenden Zug. Samter Liegnitz 2mal bei Schwarz, Magder nnz bei Roch, Schönhals, mit Allerhöchster Entfihli leßung vom 0. Gttodr .I 1 ö emeinde ̃ 4 32 , de, 3 r Gon
. Ma ; . ö . 3 ; — * 4. 6 . l . mannsburg in ngarn, 19 Rthlr. der Gemeinde Eg 9 Drittel jedes Loofes am 1. April, das zweite am 1. Mai . 77. 6, on * cho Stettin b e 6. ! 9 a : ͤ ⸗ ? Neisse bei Jäkel, Schweidnitz 8 bei J zu Mitgliedern der provisorischen Bundes? Central è KRommission zu men und 327 Rthlr. dem Cuff ivorstanr uberschickt worden. Die
. ) * - . aß von hier sich an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine einzufin— entfernt und nach Amerika gegangen sein soll, und des⸗