welcher die Artilleristen betrifft, I ren Coursen pr. Cassa veräußert und blieben zu 777 offerirt; wie
. aründe Der Erklärung vom der Schluß des Requisitoriums ; rschrift, gewichtige Ankla egründe vorlagen. Der Er 8 ꝛ = 2 . * ; J,, ej P r ö terschtif, e e, sich g C reiben Songeon's vom 29. Juni an auf heute verschoben worden war, wurde die Sitzung aufgehoben. es scheint, ist noch ein weiterer Rückfall in diesem P apiere zu get 11. Juni schließt Mir * 19. warten, indem solches auswärts, namentlich in Holland und Bel⸗ 8
s. Sitzung vom 9. No= gien, keinen großen Absatz findet. E E 1 Dumm groß n Das Adonneme nt beträgt: E
Hodé an, welches den vollständigsten, den rial en h e en . . ; m earn Pz wanzigaer⸗ issi or ten Komplo des durch Fünfundzw anziger Kommisston organisir er mp 8 Suin mit dem Vortrage Zunãchst drann sich , , 1e sen, daß die Manifesta gen im Cours, namentlich Lie bayerischen und 2 Athlr. für Jahr. ⸗ e 4 Rthlr. Jahr. Alle post⸗Anstalten des In⸗ und Aus landes nehmen Bestellung auf
o 3 das Nichtgelingen dessel⸗ e auksitori ö n r j 5 . ; . ö ur Eröor des Requisitoriums fort und suchte zu eweisen, zusspricht.“ Der Gencral-Advokat geht nun zur Erörterung : 8 ssuchte 2 ; 3 ; 5 J ; w. . sonderen Anschuldigungen gegen jeden der Angeklagten über. tion vom 13. Juni eine ungesetzliche gewesen sei, und daß die 36 Oblig., für erstere fanden sich wenig Nehmer und die Verkaufs⸗ 5 ii. Jahr 4. var Mitglied der „un fundzwänziger-Kommission, befihm wur- betheiligten National⸗ Gardisten sich insbesendere einer argen Ge, aufträge blieben größtentheils unausgefuhrt. ] : ü zar Mitglied der Fun fund zwanzigen = ; k hätte pa nach der Verfassung die In Anlchens-Loosen“ war ziemlicher Umsatz, und in den Wie— allen ChKeilen der Monarchte ̃ ĩ vc Papiere politischen Eharakters weggenommen, er wohnte setzwidrigkeit schuldig gemacht hätten, da, nan , , . Yun Aultheng⸗ nen,, mn nen, en mnsatz, und n en, . ahne preis Erhöhung dicses Blatt an, für Berlin die 6 d war am 13ten in der Nationalgarde sich nicht ohne vorherige ,, ,, ner 500 Fl., wie 250 Fl., so wie in Bad. und Kurhess. Loosen, Bel cinzetnen Kummern 5 Expedition des Preuß. Staats · — ähnte bei diesem Anlasse der Aus sind mehrere ansehnliche Geschäfte abgeschlossen worden. ; der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. Anzeigers: ͤ . * BSehren⸗ Straße Ur. 57.
leEhafteste Bedauern über — zersammlungen am 11Iten und 12ten bei und w ; durf Ter G l Avbvokat erm * Straße Hasar ei der s festati er ürfe. er General-Advokat erw r Straße Hasard, bei der Manifestation und in der d Der erwahnt m , . nn. mehrere a ). ab orden. 3 André war nicht nur Mitglied, sondern eines der sagen eines Zeugen, des Oberst Lieutenants der 5ten Ee gion über J Holländ. u. Belg. Fonts behaupteten sich fest im Cours; der Fünfundzwanziger-Kommission; bei ihm fand das gesetzwidrige Tragen von Tschakos, worgul sich der Angeklagte die Einführung der neuen Eours⸗ u. Zinsen⸗Berechnung der letz⸗ 1 2 11 111 1 1* V ¶— . 1 2 Ea 2 * 2 * 8 Gerarr g. 0 1 ö. — . co . 92 . . . . 51 Masse Verhaltungs⸗Befehle des Temokratisch-sozialistischen Schmitz erhebt und ihm zuruft, Niemand habe , n, und s a 28 Kr.) veranlaßte mehrere Privaten 23 U. geschrieben; er unterzeichnete die Niemand habe das Recht, zu lügen. Der General Advokat dring . . . . ves 11ten, des Tages, wo die sofort auf Bestrafung des Angeklagten wegen Beleidigung der . e besonders in Fr. W. Nordbahn, Bex⸗ 1 , r 3. r, Es Favre sucht S itz zu vertheidigen; Letzterer be bach und ch nd die Course folgten — . wo er seitdem nicht mehr gistratur. Jules Favre sucht Schmitz zu zertheidigen; Letzt bach und ; solgie ; barrt aber bei dem, was er gesagt, und wird vom Gerichtshofe, größtentheils nburger Boͤrse. * Berli n, Donner sta g , der sich zurückzieht, zu zwei Jahren Gefängniß und in Tie Kosten Am Schlusse kamen von 1849. Der General-Arvokat schließt hierauf sein Requisito wodurch dieselben b lt die Angelegenheiten Guinard's und der Die Spanischen 3Zproz. Behauptung aufstellt, die ersten Schüsse Im Wechselgeschäft wenig
hrere süddeutsche Papiergattun⸗
Ober⸗Gerichtshof zu Versaille 33iproz. württemb.
vember. Heute fuhr der General⸗Advolat
P 111
16er Häupter
anscheinend
verließ am Abend
seine Wohnung,
ichweisen, wie er am 13ten seine Zeit zu⸗
Aussage mehrerer Zeugen mit Vilain in
wofür auch, trotz der abweichenden An- verurtheilt.
vorgeladenen Zeugen, alle Umstände sprechen. rium fort und behande
i 1818 ver haftet, weil er sich mit einer Bande Artilleristen, wobei er die s ns zu bemächtigen und National-Gardisten zu seien von den Barrikaden her gefallen.
aa, e e. freigelasen, gehörte . . Paris, 9. Nov. Seit mehreren Tagen arbeiten Decora—
dan Mense on, nm, ĩ in den Sälen der Tuilerieen, wo Kouis Bonaparte,
5 9
d
schlöossen auch flau und zu 26 offerirt. Leben, die meisten Devisen sind un Antlicher Theil. . . ; . r 2 57,803. 58,706. 58,715. 59,03 * 9 * ter der Notiz zu haben, nur in Berlin,? 8, t Augsburg Deutschlan d , 59, 036. 59, 101. 59,719. 72,915. gerschaf n s. ö ; . 1 ö! 9 C 8 8 ) / . gerschaft 1 1. or 2 f = s J R war etwas Ümsatz. Preusten. Berl in; Benachrichtigung des Ministers für Handel u. . w ien, , ,,, . nach i, ,,, wo ein besonderes Dampfschiff zur Reise Da das baare Geld in 8 der Einfuhr der mit englischen Etiketten der hene ah Berlin, den 14. November 1849. 16 ere iegt. k . De in britischen Häfen. — Kö Mn wese i . 239 der ĩ R 99 w a S pCt. gestiegen. Oc 9 e. . Töln. Anwesenheit des Prinzen von Preußen ö GJ n, ‚. Oesterreich. Wien, 12. Nov. Der heutige Lloyd mel⸗ — — det: „Ein Privatbrief aus Paris, der von besonders zuverlässiger Quelle uns zukömmt, meldet, daß der neue Ministerraih in Bezug
Fil ) ber * y . 953 f l ö 1 Fü ö es heißt, während des Winters seine großen Abend⸗ Gesell⸗ länd. 100! . g . 5. 498 9 ü . 1 5 5 Desterreich. Wien. Rückbernfung der französischen Flotte aus der auf die türkische Frage beschlossen habe, eine Politik zu beobachten,
] ⸗ Soli r . 2 ö ill / . en mit Tanz geben will. . . . ö 5 . R 2 R 1 den Gesetz-Entwurf für Amsterdam, 19. Nov,. Wahrend die en. Woche ist am Cevante. — Ausstellung russischen Rohstoffe und Fabrilate und englischer Ma— * 2141 T 2 zen beschränkt gwwesen mit nufafturwaarcn. — Neuen Tarif sür Lihm und Kalf, — Vaͤm ischtes. 3 amtlic 1 C l — welch i . 4 el . welche auch den bloßen Glauben an eine Störung des Weltfriedens ͤ
(
sehr angezogen hat, ist Diskonto auch auf — 1 H
— sterr.
teur⸗Gesellen
vom Zeugen Gregoire in der zas Ergebniß ver Abstimmung über ‚ n . ö f hiesigen Fondsmarkte der Umsatz im Ga
, ar enn in den Coursen Bayern. Mü nchen. Die Militair-Verhältnisse der Pfalz. — A sch af— eee. , Hl eir
papiere, wozu das Steigen und Fallen der Renten an der Pariser , 4 des un terstintg chin Armee Corps. ö , . . Der Präsident hat sofort den Befehl an den Theil
Börse durchgängig den Impuls gegeben hat; die gestrige . nl. . K . . Dent eh land , . e, k. nach den Dardanellen bestimmt war, ergehen sowohl von Paris als auch von jestär ves Königs von Preußen wer in, Glückwunschschreiben Sr, Ma— ö 6 14 n. ,, ehren und in einen französischen Hafen einzulaufen.“
ö gs von Preußen an den Großherzog. — Geschäftsgang Preußen. Berlin, 9. . ö Die wiener Handels⸗Kammer hat ihre Delegirten zur jüngsten
. Berlin, 9. Nov. Der Minister für Handel c. Gewerbes Ausstellung des russischen Reiches zu St. Petersburg, die
meisten Journalen ; 1 lländischer Staats
Attentats in die engste Verbindung bringt, fur den Entwurf betrachtet Die le⸗ Die zwei folgenden Angeklagten Maillard . ö he kö . an, n, . gelnag gitimistischen Organe heben hervor, daß die Partei der Srdnung ö sie ihre Kräfte theilte
4 ß Anklage wegen Komplotts verwickelt. *. . ,, 5 ö einen großen Fehler begangen habe, indem sie
9 snu wesenßbßei 16 ' zweifelhaft mi Anwesenheit, die ihn unzweifelhaft mit , . — . ᷣ 1 den öffentlichen interricht wird von den
als ein verderblicher Schlag 6 und Ausbietun⸗ der obersten S a n Staatsbehörde Fall mit 4prozentiger * sen⸗Meini j ĩ ? 6 2581 111 1 1 I 112 Sach ⸗ M Me e . ö ö 291 . ig t ̃ ; amen Verbesserung gn m Ce chm mn g en h Meiningen. Landtags⸗Verhandlungen. . nachstehende Benachrichtigung an ven Handelestand nn , amen Verbes — ug ö 9 Mere — 49 1 B 2 en : ö 6 J 8 R an, ,. d . 1 7 ö? 1 gon S27 bis 8: zuletzt zu Integrale Waldeck. Arolsen 0e , , n,. - . ö 4 Kammer Mitgliedern eingeleitete Suhscription, welcher sich noch nmlung zu überlassen don ein is S- 5, zule jz — , 3 Hiehen 23 i . ö ; 21 . der , licht ö eine im Oktober 1815 durch die Zeitungen veröffent⸗ einige Freunde der Industrie angeschlossen haben in den Stand . per Gefetz-⸗Entwurfe wechselten ansangs zwischen 53 und 53! 6, blieben abe gh lern . ; . Ausland. ichte Bekanntmachung, so wie durch eine unterm II. Jul 18458 gesetzt, die aufe her genannten Aues f ĩ e den Büreaus des Peuple, am 12ten ö . 3Zprozentige wirkliche Schuld te 631 96 erreicht und Frankreich. Paris. Ernennung. — Gewerbe Preisverthei an sämmtiiche Königliche Regierungen erlass är, w,, r , ,, . . ö. zu beschränken. G kliche huld ö . g. J . nnn, nnn Pran ,, reis vertheilung. — i a . e Königliche Regierungen erlassene Verfügung ist de dem Kreise derselben, ge er inge . den Büͤreaus der Demoeratie pa ci- zu bekran, e, zer Absicht des Präsidenten der Republik, ein) ging auf 27244 zurück. neiste Kauflust war den Russischen Diners bei Pwräsibenten. — Dic Entscheidung das Qbergerihts ois. Handelsstand von den Grundfätzen unter assene Verfügung ih der gen durch ven Ünt „„ gerstegenen Crhekungen und Wahrnehmun⸗ , ö ö asie Kanstust, ar Len uff chen Ehrung bir Ram eren mer be, Trbn ner, n, ef , ,. 1 9 l ndsätzen unterrichtet worden, von welchen 9 ) auf russischer Rohstoffe, Ganz- und Halb-Fabri 2X 4 hat ein Mitglied der Fonds zugewendet, von welchen 5prozenlig 3 bligationen bei Großbritanien und Irland i, ,, . , . die hritischen Zoll Behörden bei der Behandlung derjenigen zum kate belegen zu können. Die von den Dele te a g de fen Atèn, und 4prozentige Cer Nachfolger. . . on. Ober -Admiral Whitshed's Zweck der Einfuhr oder der Durchfuhr nach britischen Hä gesammelten Muster sind nunmehr, unter . ö il. fen gelangenden Waaren ausgingen, welche mit Bezeich— und Gewichts⸗-Verhältnisse, im Lokale der Hande . 36 gin . nd e, m. m L der H Kammer auf⸗ — 5 Diesen Mustern sind auch diejenigen beigefügt, welche von dem österreichischen General-Konsul in Odessa, Pr Ludwig
zen, wo er das Manifest abfaßte, worin er 8, . Polizei⸗Ministerium zu errichten, ᷣ in, ,. Hope 4 56 höher gingen und 104 3 5 Gutmannsthal, als Delegirten des Handels- Ministeriums zur ge=
. . an., in! . besonderes ihr Verhalten vorschrieb, indem er sie ö 366. 8 , , ,. ; zu bleiben . ple vdessen Haupt⸗ Rechten einen Vorschlag zur Ernennung (ines Ausschusses durch , R. / blei Vas P X ⸗ gester be! ' 9 8. . ö ? ; . Rußland und Polen. Sts Petersburg., Vewilligung des Ent, nung in englischer Sprach seb ind. E ö 3 s glischer Sprache versehen sind. is wurde da⸗ / nannten Ausstell ⸗ ĩ ,,, ö. ung. gesammelt und der Handelskammer zu dem gleichen Zwecke ; . ; 4 ⸗ Vl übergeben wurden. Endlich wurden noch einige /
zeigte sich besonders matt, wei
Schein des Trium— bi 8 n e London niedrigere Notirungen eingegal
und so der sozialistischen Partei wenigstens den Se Ein Journal siebt in der neutralen Hallung des Un— Debate über den Unterxichts-Gesetz⸗
dargethan hat, daß diese Anklage sie
eht er zur Kategorie der Angeklagten f
F . 5 kes a0 ö.
té's übe Langlois, Redacteur des Peuple, war n,, J ( x 77 5 1680 z ! Fonkar erricht 8⸗A sters 2 der
treter dieses Journals, dessen Artikel z. so offenbar k (. . . . 35 3 7 16H 5y dn Möetaltep 3 —ntwu e ,. Ssuhrung
des 13. Juni beitrugen. Er war Mitglied des utwur] di 3 ,. 4 . e 4 93e enn, die Diskussion fast ausschließlich der Versar
und des Comité's der Presse. er gesteht ein, 9 ö yr ö v R .
n . und sich auf das Ausarbeiten und Vollziehen
1
gen öfter vorkamen; dies war vr Holländischer Schuld, welche
1197
Absicht des neuen Ministeriums, l r n wurde;
, , 657 705
11
, 18 12ten di die National-Versammlung behufs Vollziehung des Artikels 66 tifikate bei demselben. von 841 bis dh kieg n n. . , e. ; j
veröffentlichte an, Iten und ; . . ber Verfassung eingebracht, der folgendermaßen lautet: „Die An— allgemeinen lauen Stimmung zu S4 * gelal nn urden. ö , . plane rn che des Unterrichts⸗Ministers Uwgroff. . zwanziger und mehrere Aufrufe zum Aufstande; une . der Oesterreichischen Staatspapiere sind weich nk . qngmart; Kopenhagen; Provisorisches Gesetz über die Truppen= ,, k
k nd gew Jacht burn ej für? 1650. 87 Berorbnung? lber die Mn gr sehn 'em Absicht erhelle, der Waare den Anschein britischen Ursprungs 85 B. das britische Kronwappen, der Na⸗
sche M f. ss
englisch. Dann,, angeschlossen, welche die Herren Dam
5 5390 1 k . ) D 6.
. . Manner auf der Hinreise nach St. Petersburg englischen
Waarenlagern in Hamburg in der Absicht entnommen haben, die
zahl und die Geschäftskreise der Minister werden von er gesetzge j Bi N t li fi l 8
) sc 2. hann y 1 88 fi en von 84 * aIllmälig U1* 4 * .
9 35 . 2 w zewalt festgesetzt.“ entige Wiener Metal 1que 8 1lül ; = J 3 Kreditscheinen
s Berges un der Comitè 3 her⸗ benden, 69 want ] 7 ‚ y ich n 1 t B schei . 2 ) f
Berges d — te s TD 1e Haupt ö Redacteur . hie sigen Journale haben sämmtli ) ; . ö. r nt ichn Kaufleute und Industriellen mit den gegenwärtigen P retsen und den verschiedenen Gattungen jener englischen Webe⸗
Erklärungen des 1335 96, welche verwichen Italien. Turin. Die Kommission über d 6 h . — 1enn 2 . ie Kommission uber den Frie 3er 4. on G2 6 gn ia Hroßbri 6a . 4 . Versammlung an die CQuãstur Friedensvertrag mit Oester-⸗ menszug der Königin von Großbritanien, der Name britischer Fa⸗ waaren bekannt zu machen, welche in Deutschland und im Zoll
9 2 j 2Iprozentige dito von ; ö m nie von Langlois beim Komplott ist somit voll⸗ . ; . 29 Zözrozentige Gr ssische Renten biie 3. 5 2 78 , 9 . . a . hre Eintritts-Karten zur National- V h reich. — Florenz. Das neue Anlehen. — Feldzer . 8 3 . . r General-Advokat fucht in ähnlicher Weise bre cäaesch J , , . d . Feldzeugmeister d' Aspr brikanten oder Fabrikorte u. s. w. für verbote agege „ Ge— . ; ; zurückgeschickt, der Quästor Baze hat sie jedoch selbst gebeten, die⸗ zeug d' As re. ; Fe s f erboten, dagegen der Ge— , . ö. ,, großbritanischen Regierung vom Vereine Eingang und Verbreitung finden 6 6 . 3 6 ö . . 3. c 6 8 ö 2 . M. haben diese Grundsätze eine Veränderung erfahren. Die Landes⸗Regierung im Erzherzogthum Oesterreich unter
willigt wurden bis 435 96. , ben letzten Montag 513 „ und gingen 1 . — Vermischtes Bologna. Abreife Wimpff . Bi n n. Di . J f 2 2333 zpr w. 2 na. Abreise Wimpffen's. 6 ; . Anklagen gegen Bureau, Redacteur und Vi⸗ fielen von . 93 3pro Papst. Der Ucberfall' im , . 6. e,, ö 856 Der brauch der enghischen Sprache auf den Etiketten u. s. w., um die daciftigue und gegen Paya darzuihun, dito von 26 ; es. Neapel. Qualitat der Waare zu bezeichnen (den heran h nf, . pons wurden zu 8 unt bracht. ) * — Verbesser H auf den Kurban-Bairam-⸗Fest. urück. In Süd . — , ,. c * Es werden hiernach jetzt ch . mn 2 J . Der Geldzins⸗Eours Börsen⸗ 5 = . 1 ach jetzt auch solche Waaren, welche nur mit Qua⸗ der Enns a : ; eich 8 sen⸗ und Handels ⸗Nachrichten. sltäts- Bezeichnungen in englischer Sprache . snkr ,,,. e n ,, . des n, n, mo ? n f 3 ꝭ . ! ) D U. k — zom 16. ovembe 1849 ö j unbedingt, sondern blos dann zur Ein ⸗ , ö. vember 1849 angefangen J r uhr od ) c ; olaend Reeg; * 4 . 9 ger n er Durchfuhr zu⸗ folgende Zoll- und Dreißigst⸗Tarif⸗Bestimmungen in Wirksamkelt: . fel uber ihren nicht englischen Ursprung . e. zei . ö g ausschließt. Wir se Zwischenzoll-Linie in d ö ' . *,, . schließ Fird diese Zwischenzoll-Linie in der Einfuhr und Ausfuhr zoll- und dreißigstfrei
selben wieder anzunehmen. . lolt er durch die von demselben an! Der Staatsraths⸗Rexräsentanten Verein hat. sich wieder in au⸗ Blätter, deren K r ßerordentlicher Sitzung mit der Amnestie beschäftigt, deren V urch⸗ zu beweisen bemüht ist. V setzung in den jetzigen Plänen Louis Bonapartes liegen soll. Mol eine Zeit lang ausgesetzt. Bei und Thiers sprachen sich gegen dieselbe aus; Lekzterer äußerte „Die General Advokat Suin das Wort und hält, nachdem er Amnestie würde uns die Barrikaden zurüdbringen. Man halt Thatsachen, inseweit sie die zwei noch übrigen Ka einen Konflikt zwischen Louis Bonaparte und dem Ministerium in zräsentanten und Artilleristen der National Garde
geführt hat, zuerst die Anklage gegen den Reprä
mmisfaire aufrecht. Nach Hinweisung auf die soziali
miricbe zur Verführung des Heeres macht er gegen Com tend, daß er den Entwurf, wodurch der Präsident der ister in Anklagestand versetzt werden sollten,
Versammlung in der Straße Hasard
nach der Gewerbeschule begeben
t dem Komplott und Attentat be
Dann hob der General -Advokat diejeni
durch welche die Anklage gegen die Volks
Suchet, Maigne, Fayolle, Pilhes, Lamaziere, Boch, Gambon und Lourriou begründet wird. Diesel⸗
aren sämmtlich, einige sogar bewaffnet, in der Gewerbeschule l theils in der Nähe verhaftet. Nachdem
men —UIIIr
5 h * 9 Dan ü . 7 Nach einer dem Königlichen Gesandten in London gemachten /
ersten Cours z wenig gemacht e
ten sich Käufer, wodure erhält sich
Spanische Ardoin Obligationen n w o er atte * ) a Ch Pon ugiesisch 6 O bliga⸗ Türkei Kon st a ntin — Flü Dori —12 . ( opel. Behandlung der Flüchtli 2 ; . ; . . auf 3 5. k htlinge in Widdin. — ; sse r er 66 lionen gingen nach einer ig von 33 auf z. auf den ö . m⸗3 9 Widdin ausgeschlossen), für erlaubt und zulässig erachtet werde. . kanischen Obligat ist äußerst Aegypten. Kahira. Zustand des Landes. Nilhöhe. — Festlich⸗ * 144 s 91 6 J f ö 90690 1 D bh. h Für Utrecht⸗-Arnheimsche Sn töte erf R . . . z . 1è 81 bis 82 porkam. Persien. Von der persischn Gränze. Friedensstiftung. dieser Frage für möglich. ; 8 Markt⸗Berichte 3 r ; J . gelasser s sie er n gelassen, wenn sie außerdem mit dem Namen und Wohn Lehm (gemeine Thon- und Ziegelerde) und Mergel, dann Kalk 1 * E * 8el, 1 M
29. . . h Rh öhm , ,,, zentige Binnenläntische ö . Rückkehr des Papstes nach Portici. ⸗ . nn, n,
. ; England für gewisse Qualitäten hergebrachter Kunst⸗A Ausdrücke nicht
6 i keiten. h deren Pr / Auswärtige Börsen. Breslau, 12. Nov. Wetzen, weißer 4!, 49, 3 Sgk gelber . j ; . ö , 1 mtlich . TJ ort eines ausländische Fabri ᷣ . ö ; ö. ö 2 . . : . chen Fabrikanten oder mit einer Auf- und Gyps, ungemahle 66 ö .
Frankfurt a. Yin, 19. Nov Stimmung der hiesigen 6. her 70J . sschrift in nicht englischer Sprache versehen sind, welche jeder . 6 . , . ungebraunt, sind sowohl im Verkehr mit Börse war im Laufe die sen Woche flau und Justlos zin Folge der s . / jeden Zwei n Auslande und den Zollausschlüssen, als im Verkehr über die schwachen Haltung der auswärtigen Haupt Papiermärkte und der . . .
Roggen 243, 25, 7 Sgr. Gerste 20, 22, 24 Sgr. ; N ü Töni Hafer 1535, 165, 173 Sgr. 35 me,. . König haben Allergnädigst geruht: WVorschrift nicht beachtet, so werden Waaren, von welchen di P r stal ; Kleesaat fest, Preise unverändert. Der Kaiserlich österreichischen General Major und General- lischen Bezeichnungen entfernt werden könne g. 9 1 n die eng⸗ behandeln. Kalk und Gyps, gemahlen oder gebrannt, genießen Rapps, 107, 109, 112 Sgr. ,,, Wirklichen Geheimen Rath, Grafen Grünne, den schehen ist, freigegeben; Waaren, deren , letzteres ge⸗ die Zoll- und Dreißigst⸗Befreiung nur im Zwischenverkehre, im Ver⸗ Nübsen 91, 93, 95 Sgr. . dler⸗Orden Ister Klasse, so wie dem Kaiserlich österreichi seitigen läßt, nach dem Verschiffungshafen ö . . . , , n n, n ,, Spiritus 64 Rthlr. Br., 6 Rthlr. Geld. , und Adjutanten Grafen Soltyk den Rothen indlich, be! welchen eine Täuschung offenbal e , ,. ö ; ö,, , Ruböl 15 Rihlr Adler-Orden Zter Klasse zu verleihen. fiszirt. z offenbar beabsichtigt war, kon- Zolle .
. J ö K . / , , Hül fs⸗Zollamte zu. Die Kameral⸗Landesbehörden wer⸗
on in Kenntniß zu den ermächtigt, Durchschnitts-Gewichte zu bestimmen, nach welchen
sich ungunstiger gestaltender Geldverhaͤltnisse unseres Platzes; es fehlte deshalb an bereitwilligen Käusern und die geringen Comptant
welche in verschiedenen Fonds und Actien stattfanden, l die Preise mehr oder minder zu drücken. Am fühlbarsten ist der Ruckgang bei allen österreichischen Melalliques⸗ Sorten und Bank-AUctien gewesen, wobei nur kleine Posten gegen baar umgesetzt wurden. Die neuen 434proz. Metalliques, welche Trotzdem diese Woche hier erschienen sind, wurden auch gleich zu niedrige— Feldfrüchten niedriger.
Verkäufe, 58 waren hinreichend, ; 9 ? 1 von 3 Kr. für den Centner Sporco. Die Zollbehandlung
1
5 Fuhr, die Kubik-⸗Klafter oder überhaupt die Maßeinheit dieser ö H ge k in ö i — f
Köln. Ztg.) Gestern Nachmittags, bald . in der sie im Verkehre vorzukommen pflegen, in Ver—
nach hr, traf Se. Königliche Hoheit der Prinz von , ,, 2. un , . Auch können sie dort, wo die
: ohh 3 Preußen, Lokalverhältnisse es n zendi s baß diese G
alverhältnisse es nothwendig machen, gestatten, daß diese Gegen⸗
setzen.
*
zink loco die Zufuhren gering waren 8 do nit allen Se. Königliche Hoheit der arl ist nach Weimar
vurden theils dort, 22 — 7 — . . Finanz⸗Ministerium. . k begleitet von dem kommandirenden Gener ind de . . . d — ö eneral und dem Ober- Präsi stände gegen vorläufige Erklärung bei dem nächsten Zollamte und 2 J 1 1 511* 2
. en rechtlichen Grunde Forderungen oder An⸗ 568 , . . . ᷣ B JJ 4 soori 39 r 1 he . . nö chte 1 Gege der B h Triedrich M Im Auaus . er M riß agel ne Ffisk hl z ö ; ö . 1 ng. . , j 6 s 1 ungen. sprüche haben oder zu haben vermeinen möchten, hier⸗ ö 9 ö h Buch alter . Wilhelm August 9 er * ü ,. 2. 6 Unter Bezugnahme auf den §. 17 des Gesetzes vom 15. denten der Provinz, mit einem düsseldorfer Dampfschiffe von Ko⸗ ⸗ s⸗ J ; g mne. . Kerber geha nunf Hein, sst wegen Betruges durch Fäl⸗ zu Plauen b Dresden soll, da die in n am ; ö ö * . s setzes 1. 1 hblenz kommend, in B 3 ,, , n , ,, unter entsprechender Ueberwach . . 21 . ; J t n, J 99) 54 ) z — , 9 ꝛ ; . J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß am 31. C w ommend, in Bonn ein, wo zahlreiche Masser n Ufer seine i g n en m,, . den 30sten d. M n n , , schung dreier über 200 Thlr., 250 Thlr. und 8350 Thlr. dieses Monats abgehaltenen Verde ings- Termine „S3 492 Rihlr. in Darleh * . aß am 91. — . . Ankunft harrten zunächst . ö . j 1am ser seiner bezeichnenden Nebenwegen die zoll ĩ schn it ö Dr ö ö TI one. M 1 3 z ( . ) * 2 ] z T . = . 8 8 z . M . ** 5757577 J 9 641 1.4 „492 Nthlr. In 2 9673 —8⸗ * l 6 1er in Umlau 2 ! . — 3 6. ö gr — ö ng ö. ö — f. ell . am Friedrich ⸗Wilhelms⸗Kanal jedesmal Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine ge— im Februar 8. von Julius — Schoenlank auf F. N. serirten Pachtgebt die Allerhochste SHenehmit Berlin x n 13 . Scheinen in Umlauf der Prinz an Reltor . i. , n. Sohne begrußt, empsing 31. Oktober 1849. Gu t a v Graf v 9h 6. n . a . Lande Söhne ausgestellten Wechsel die Kriminal-Un⸗ erhalten haben, entweder Berlin, den 16. ovempher 1 19. . ö . . . lniversität, den Ober-Burgermeister und niederösterreichischer Landes k n ner,, . KJ . Der Finanz⸗Minister die übrigen zur Bewillkommnung an der Landungsbrücke versa Di J ö. m . . in ) Ssbrücke versam 19 Re or! NR ; . J Rol h O . 8 ug in Vie Megierungs Be k e e Wei J Behörden. In der Wohnung des Prinzen Friedrich Wilhelm lsten . M 9g — 98 zeamten haben die Weisung erhalten, vom zen ilhel: isten . M. in ihren neuen Uniformen zu fungiren An der St. Marxer⸗Linie wird ein neues Arsenal-Gebäude
bei Vermeidung ᷣ einer Vernehmung ist ein a) vom t. Nai 18 bis April rith in f istbietenden anderweit von Rabe. ; 833 sse fand 9 s 2 171 — . Schlosse sand odann Vorstellung des Offizier -Eorps so wie aufgeführt, zu welchem bereits der Grund gelegt ist Die Kosten giirt . 221 Rost h .
er⸗ tersuchung eingeleitet, und zu Termin auf auf ist V J verpachtet, oder ntuell — einzelner Mitglieder der Behörden, statt. Mlt bem er⸗ des Baues k
des Baues, welcher in vier bis fünf Jahren vollendet sein soll
erde Müll; ) . ö. 3. werden auf fünf Millionen Gulden veranschlagt ;
— aan, mmer mr:
1
,, *4 4 * Bekanntmach
* * / J
en Verpachtung der
belegenen sogenannten Klirmühle. hörig anzumelden und zu verifiziren, in Mullrofe und Frankfurt a. d. O. am der in dem letzten Termine, den 27sten k. M., zu ich- Wilbesms- Kanal belegenen, jetzt fiskalischen kennenden Präklusion. „- Glundstücke, welche bis zum vorigen Jahre Auswärtige Kreditoren werden zugleich aufgefor—
Muhlenmeister Klir besessen und gegenwärtig dert, hiesige Bevollmächtigte zu den Akten zu bestellen, bei der Verwarnung, daß sie sonst zu den in dieser De⸗ bitsache vorkommenden allgemeinen Verhandlungen nicht ; ; werden zugezogen, vielmehr sie an die Beschlusse der sesen. Grund stücken, hier anwesenden oder vernelenen Kreditoren werden ge
zanuar 1859 ab anderweit auf drei bunden werden.
den 24. März 1850, Vor nittags 10 Uhr,
im Kriminalgerichts-Gebäude, Molkenmarlt Nr. 3, an⸗ 6. 1850 an an den Meistbietenden ver⸗ . . . 31 ö. ; 86 he General-gotterie-Directi
Zu diesem Termine wird der Buch- iußert werden, Bei ö. e n, e m , ,, , sten Nachmittags ⸗-Bahnzuge traf nach 3 Uh S Kö 7 J 61 [ — 6 vyvfaelkiletkßfe 106 1 o w 1 97. M ö J — — 118 19 — 9114 — d ö — 26
⸗ ⸗ Bei . y l. Ziehung der 4ten Klasse 100ster nigliche Hoheit! hier ein und ö. . 1 6ͤ. Ro.
Königl — enzLotterie fielen 2 winne zu 5 M 56 9 ö , , In d ge . g f8
Konig! Nlasten Lotterie 6. . Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Ni von den Abgeordneten der höchsten Bihord ö . u Baͤhnhofe
5, 54 ind 78,4. ach Barmen bei Holzschuher na mn, . . hoe Behörden begrüßt, n em 29 . ; 261 . ⸗ . . 9 . . * ozschuher und nach Lands Regierungs Gebäude. Dort hatten sich . ö dem em . K , n . 2006 Rthlr. auf Nr. 41,057 Metropolitan Domkapitel, die Mitgliebe 6. 6 i e, , 83 nach Breslau bei Scheche ach Stettir . . , , „die Milglieder der erichtshöse o wie 3 Scheche und nach Stettin bei Wils- der sonstigen Militair- und Civil-Behörde ö 4 , 3 R ̃ ö. Civil-Behörden, des Gemeinderathes
P
beraumt worden.
halter Friedrich Wilhelm August Kruger hierdurch mit
ver Aufforderung vorgeladen, zur sestgesetzten Stunde
zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden
Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem
unterzeichneten Gerichtshofe so zeitig vor dem Termine eder
anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Bietungs
werden können, und unter der Verwarnung, daß im lich an un
Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Heimats- und Vermögens- Verhälmisse und, was die 786. 34.685. 35.826. 36.238. 42,166. 43,ů535. 47,771. 53, 634 hie
änderung der angeordneten pro Entscheidung in contumaciam verfahren werden soll. Romp'tenten betrifft, ihre technische und gewerb . 59063 565 138. . 136 396 677 ö t ö 47,771. 53,664. gen das Offizier-Corps sehr
; s position über die Mas⸗ Berlin, den 27. Oktober 1849. Zeugnisse auszuwei— 3 , 1049. :
und Gewerbebetrieb besonders günstige Lage, fen-Objekte, wegen Bestellung eines gemeinen Anwaltes Koöͤnigliches Stadtgericht hiesiger Residenz. ⸗ „wenn ihnen der Zu— .
Pacht- Bediagungen, so wie die Bestimmungen und wegen sonstiger die Behandlung dieses Debit vesens Abtheilung für Untersuͤchungssachen. tritt dazu gestattet worden ist, in der Domginen- Epe
—ͤ — einzufinden, bei dem II. Deputation für Verbrechen. dition sich anzumelden sodang der weiteren Ver⸗ handlungen Ministerium gewärtig
über d Dormainen-Registratur einzusehen, können auch auf Er— Nachtheile, daß dem ordnungsmäßig gefaßten Beschlusse K ĩ zu sein.
igen Eistattung der Kopialien abschristlich mit! der Mehrzahl der erscheinenden Gläubiger überall werde 5 z . nachgegangen werden 569 Bekanntmachung. Der neue Nutzun 9 c 8 9 9 j — cc. 2D 981 — 6 . 7. Tolae 7 J m 1faebo ; achstehe e 8 ö f s ü Bed fh Wir fordern Pachtlustige auf, ihre Submissionsge⸗ Gielfswald, den 2. Oltober 1819. In Folge beantragten Aufge bots. der nachstehenden Entwurf, so wie die Veräußernnq; Bedingungen, welche Heygster, Landshnt bei Naumann, Liegnitz bei Schwarz, Neiße ie i bote für eine der beiden oder für beide der bezeichneten Königliches Kreisgericht J. Abtheilung. angeblich verloren gegangenen Anweisung über 500 Thlr., von den Pacht und p. Kauflustigen vor dem Lici⸗ 336 Posen bei Bie 3 ! ö h Schwarg, * eiße bei die inneren Räume aber mit zahlreichen Gasflamr 8 . P ich period bis um 29. Nosembe . 5 ö ! Jed 71. ö. ) [ g8aestesl Breslau de 22 Teh 1849 von den Termine eventuell , Mn s rea Einver Ia el, Posen bet Bielefeld nnn gu? nicht abgesetzte Loose; 4 5 ͤ ) h ö J l , . * erioden bis zum 29. November e., Abends 6 (L. 8.) Dr. Teßmann ausgestellt Breslau den 22. Gebtuar 134 on dem tations-Termine eventuell, zum Beweis ihres Einver Gewinne zu 500 Rthl . ( 4 Lose; 45 oberen Galerie angebrachten Lichtern herrlich beleuchtet 6. 1. 6 es . ö . . Hy. n . , ä 68 sat on ew zu 5006) U 4 440 285. 3996 5194 887 — 9 . . ö 3. irh! 1 eleuchte waren. ö. Kön lichen Bank-Direktorium in Breslau, zahlbar von ständnisses, zu unterzeichnen sind, können von jetzt an 3 m 4. 1076 ij . 12 , 396 . . . S954. Dort traten namentlich der Thurm mit dem ersten neuen * ö As ff . . 10,776. 11,072. 11,177. 14,530. 15,384. 16,299. 18,947. bogen des Langhauses und das Sud⸗-Portal in ihrer ganzen in hal Aschaffe 37. vg, 5. Nov. (Münch. 3t g.) So eben er gh zud⸗J l ganzen Pracht halten wir das Kriegs-Ministerial-Reskript über di flös r Kriegs⸗Ministerial⸗Reskript über die A d — r ie Auflösung des
Uhr, dem Justitigrius der unterzeichneten Regierungs— dem NJöniglichen Prenßischen Haupt⸗Bank⸗Direttorium in der genannten Expedition eingesehen werden. 2,21 . 22, 8 90 858 23 541 24 538 5 ? 8 — 5 — 19489 . ; , ö, . 24,538, 30, 348. 38,735. 40, 452 14,690 n das zur Ueberne sr WGachte 6 cke Me 1 1 1556664 . , ! ö ö ⸗ ? . aus dem 2 unkel des Abends hervor ier chte *r ( ö frä sch bernahme der Pachtung erforderliche Ver- C. F. Prehn zu Gr ; erden alle diejenige 6 1 n n und Deutz, von nur die freie Wahl zwischen Verpachtung und e . hier machte der gewaltige unterfränkischen Armee Corps, dasselbe besti . f .F. Prehn zu Grimmen werden alle ziejenigen, welche diesen an Wintgens-Oeder, von diesen an 7 5 72 234. 72.912 l . bestimmt: In ihre früheren Alk . enn i gg usdri cklich vorbe- 99 * — — O ) 7 * * 2 3 1—,* 2. Allerhöchst nehmigung ausdrücklich vorb 381 6, 3 8515. 8i, 180. 83,8 d 1 ; ; 2s * * * * * 2. 55. 6H. 180. 8. 5 S 84, 16 . ) Be . 1 28 = 6 . . dessen Erben, Lessiongrien, halten, dagegen ein Nachgeb ö. ( , 07 und 10 in . erlin schritte des großen Werkes und sonstige Sehenswürdigkeiten der ments, das zte B 1 ill d 1 . l C d 3 ö ] 8 der ments, das te Bataillon des 4ten Inf erie⸗ i ; : ( ö. anterie⸗Regiments, die Di
usch verpachtet sind, bestehend: Schneidemühle nebst Wohn— so wie ausreichenden
19, Mittags 1
ne anberaumt worden. tsenigen, welche diese Mühle entweder zu pach Bayern. München, 19. Nov. (A. 3 Der Auflss * , 3 h (A. 3.) Der Auflösung zu erkaufen gesonnen sind, haben sich vor dem und 81,1 c . fränkischen Armee -Torps (siehe den Artikel Aschaffenbur 9) Termine bei dem Finanz⸗Ministerium sh . ach. ö s 9 ist dieser Tage ei znialicher , ö . , ,,,, , . 6 nach; 33 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 1039. 1944. 3310. ꝛc. und namentlich das Offizier-C ! bi J. ein Königlicher Beschluß über die Militair-Verhält elde! über ihr zeitheriges Verhalt hre 629 = 50 * . 5— ) ö 11 das Offizier⸗-Corps zur Cour eingef ö * nisse r 8 2 75 . . . . . ) ö den, r zeitheri erhalten, i 221. 10,665. 16,972. 11,179. 13,213. 19,519. 27, 962. 28, 15 J. Prinz unterhielt sie as Offizier-orps zur Cour eingefunden, Der Ul ch der Pfalz gefolgt. Der Belagerungszustand von Landa ; brinz unterhielt sich mit vielen einzelnen Personen, sprach sich ge⸗ Und Germersheim soll aufgehoben dagegen der Kriegsstand i . obend . 9 5 gi Pfalz vorerst noch . ; 348 ; A8 ste in der 61,937. 62,724. ihm befehligt sg bend über das Benehmen der Son Pfalz vorerst noch aufrechterhalten werden. Die Festungs-B 53 1 2 9 1 * — 6 ö . 3 hin bese 1 Te iche riüunweo r . 2 8. * sę4* ö 4 J s ö — 6 . Be⸗ 853. 64,259. 64,694. 76.385. 77,34: S0, 86 und den 93 r J Truppen in Baden aus und ließ satzungen haben sich durch einige bisher außerhalb e,, 6 , d dem Gemeinderath gegenüber der Stadt Kö än derlliehluesh pen -Abtheilungen zu verstärken, währ ö . gien m, m,. ; Köln besondere Aner pen⸗-Abtheilungen zu verstärken, während andere durch Baden und
auf fünf Jahre im Wege der Submission Hierneben werden aber auch Creditores n ders geladen, in dem auf
den 30sten huj., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Termine zur Verhandlung wegen der Ver⸗
tet werden. Mahlmühle enthält 3 Gänge und 6 Giützstam—= die Schneidemühle, mit dem nöthigen triebs Inder tarium ven hen. J; . vollständigung oder Ab Zämmiliche Grundstücke haben eine für den Verkehr visorischen Maßregeln, wegen Dis
U och beson⸗ . Befähigung durch ger — sen, im Bieiungs- Termine 83, 559 Berlin 3 83,559 in Berlin Zmal bei Alevin, 2mal bei Borchardt, bei Burg, k ; Chei ,, , — wl, Burg, kennung zu Theil werd zinsi sic 16 w ,, . ,, , 6 ; 1 4 bei Dettmann und 2mal bei Seeger, nach Aachen 2mal bei Levy, . . 3. hinsichtlich ihres Verhaltens bei der Großherzogthum Hessen in ihre Garnisonen diesseits des Rheins 9gzarme . 3 z . ; ; . Levy, vorigjahrige Anwesenhei es KR ig Da . Sr in en solle Nebe ; s i Festu sabu ; armen bei Holzschuher, Breslau 2mal' bei Schreiber, Bunzlau Majestäͤ noch 99 6 . . 36, das auch bei Sr. ein ücken sollen. Neben den ansehnlichen Festungs⸗-Besatzungen ͤ Majestät H fortwährend in freudigem Andenken sei. Abends werden ein Fufanterie Regiment, ein Jäger-Batalllon, ein Che⸗ veguxlegerz Regiment und eine Batterie im Kreise verbleiben Das n n ,, . n, ,, * h 4 V 1 . „— * pfälzische Armee Corps steht auch fernerhin unter dem besonderen Kommando des General-Lieutenants Fürsten Taxis. Im diesseiti . K . . un, 2 LI . 2. — n gen Bayern treten desgleichen einige Städte-Garnisonswechsel ein — 1 1 11.
Vile
das Verfahr Saßbnmisstone f ,, 9 . ö: z Verfahren bei Säabmissionen, sind in unserer betreffenden Bestimmungen si ch ; z Effmert, Cöln Zmal bei Reimbold Danzig bei Meyer z ( Reimbold, Vanzig k Meyer Glatz gegen 8 Uh K . . ͤ ;. k 8 Uhr verfügte sich der Prinz in zahlreicher B ür 8 ) ö 3a yflreicher Begleitung
Anschlag und der Pach kontrakts= zei Brar u . . 3 1 in, Halberstadt bei Sußman Königsber Pr ö i * . . . i Sußmann, Königsberg i. Pr: bei nach dem Dome, dessen äußere Haupttheile mit bengalischem Feuer 9 . 44 .
Abtheilung, Obergerichts ⸗-Assessor Schartow, versiegelt ͤ einzureichen, demselben zugleich ihre Qualisit isn n 2606 d zu Be Or zon Friedrich Weber irirt brio 1d de Schl g Te ch = k zug 7 ation und . ? ö ( ; 4 34 Berlin an die Ordre von Friedrich Weber, giriri Uebrigens wild nach dem Schlaß des Termins nicht . R l Auf geschehene Insolvenz⸗Erklärung des Kaufmanns an die Herren Lambiy, Geldermann und Verkauf 15,442. 48,504. 8,629. 53, 941 55631. 57, 883. 59, 986 60,877 Formenreichtl r ; möge achzuweisen und die übrigen Erklärungen zu 3. . 5 vie Ausw nter den Lizitant Ib sondern 61,547. 65,2 18 J . ö enreichthum die großartigste Wirkung V em Erzbischof 6 ̃ : Protokoll zu gebe ö. n deen Vermi 1 g se ;. . . K und die Auswahl unter den Lizitanten felbst, sond ein 1,547. 65,287. 66,048. 66,104. 67,314. 67,6059 , . , , 9 Von dem Erzbischofe Garnisonen kehren zurück d . . Prętole 1 , 5 . an dessen Vermögen, insbesondere an das zu demselben schoff und von diesem an C. Westphal, werden der In- auch bie * . . 1 . Ho. und dem Dombaumeister geleitet, nahm der bohe Herr die Fort— . 1 3 kehren zurück das ite und 2te Bataillon des 2ten In⸗ Der Termin zur Er sf gas der Submissionsgebote gehörige, halb belegene Wohnhaus (. p. Forderun⸗ haber die er Anweifung, on nicht' angenommen werden. 2mal bei Alt vin, bei Aron R ö. ; 2 fanterie⸗Regiments, das Zte Bataillon des Zten Infanterie⸗Regi is 5 de z30ste . N ; ⸗ J . 2 ] Mäasse n che ; . M. . 1 ,, . . 5 * * ei ö =. „ Pesfmonn und 4 s ' ; ; 6 1 Ae gi⸗ . k ö M. Vormittags in unserem Ses⸗ gen und Ansprüche aus irgend einem Rechtsgrunde zu Pfand⸗ oder sonstige Brief ⸗Inhaber oder die sonst in Dresden, den 23. Oktober 1849. bei Seeger, 6 ; ron jun., bei B orchardt, bei Veltme nn und mal Kathedrale in Augenschein, äußerte sich über erstere sehr befriedi 3 . t. ; sionszimmen angesetzt. haben vermeinen sollten, hierdurch geladen, solche in seine Rechte getreten sind, zu dem auf Finanz - Ministerium. Danzig gran, , Aachen bei Levy, Breslau Amal bei Schreiber, und verhieß der mb fach dn, ö stere sehr efriedigt vision des 4ten Chevauxlegers-Regiments und die halbe Zwölf . Frankfurt a. d. O., den 6. November 18.49. einem der drei Termine: den 15. Februar 1850, Vorm. 11 Uhr el giesewetter zei Rotzoll, Düsscldorf 2mal bei Spaß, Eilenburg bei nahme vie Dombausache auch seine fernere warme Theil- der⸗Batterie des 1sten Artillerie Reai n. Zwölfpfün Königliche Regierung. Abtheilung sür die Verwaltung den iz. und 27. Rovsember und den 11. Der zor dem Herr ohe ssn ions gerichts Rtef'rendan us Mi⸗ t * , 'alber feld bei Heymer, Halle bei Lehniann, Königs halt . 9. . Erzbischof in einer, kurzen Ansprache erbeten 2ten Infanterie⸗Rigiments ö , , , . . eg ö. ö 86. ; 14 . ; . ) 8 . . . . . ! 9 ö * . ö — — , , Q zer J . ei Si 66 f e. 1 1111 , 2 — * ( = X eu 8 Norgene 4 ;. * . 6 . * 4 R ö 8 . 8 derde au e 9. . 7 ; 8 ber direkten Steuern, Domainen und Forsten. , . 8 101 hr isi in ünserem Parteienzimmer auberaumten Termine . . . 36 3. Imal' bei Rieburger ; Magdeburg bei Brauns, bet Elbthal . auf . . . Uhr and beim herrlichsten Wet⸗ das Zte Bataillon des 3Zten . Präsentstand von 70, w P . . , hen Keeiegerichtt gehörig anzumelden hierdurch unter der Warnung zur Anmeldung und Mecklenburgische Eisenbahn. Bach Paderbor och, Memel bei Kauffmann Nordhausen bei hiesigen G Aeumarkte Heerschau über sämmtliche Truppen der lon des 4ten Infanterie⸗Re f ments 6. egiments und. 3Zte Batail 255 h J T. , , bei. Strase der im lepigedachten Nachweisung ihrer Rechte daran vorgeladen, daß sie im ö nn,, ͤ g Sreltln Img ern . Paderstein, Salzwed 4 bei Pflughaupt d 3. . Nach deren Beendigung wird der Prinz Gefreiten und Ge I , giments auf einen Präsentstand von 50 Wenn ber Kaus⸗ und Achtmann H. Luhde hierselbst . n n, pöäilnsen Ja ben die sem Fall ihtes Üasbleibens Mir allen ihren Ansprüchen an 271 8 in n n n, Stettin 2mal bei Nolin und Zmal bei Wils , , n ,,, das Militair-Lazareth besichtigen. Zunächst wegen militairischer noch zum frä Gemeinen die Compagnie reduzirt. Obgleich als sein? Inso ven angezeigt und ein Arrangement seiner e eb en sich auch die. Gläubiger über die mit der verloren e nge nen Anweisung aus geschlossen, ihnen . im Monat dtißkts tn, nn mann und auf nicht abgesetzte Loose . el ö Wester Zwecke anwesend, hat Höchstderselbe den auch beabsichtigten Besuch . fränkischen Observations Corps gehörig beziehen ihre frü Debit derhãltnisse nachgesucht hat, diesem Antrage auch , ,. ö n, ., 8 een, ü und ein ewiges Stillschweigen auferlegt, die Anweisung aber 9,709 Per onen. ö 93. Thlr. 44 Sch. auf Nr. 61. 4887. 5405. 6645 . . , des neuen Bürger Hospitals einer späteren n n n , . 36. 26 , n,. wieder: die Sechspfuͤnder Batterie des 2ten bit oerh ichges P nden als in den Beschluß der an— ü vrtisirt wird erklärt werden Equipagen, Vieh ac. 575 ? 13,028. 14,072. 15,06 , 7. 7456. S638. 10,2 2,618 te üis R; . * ö ehe Artillerie ⸗⸗Regiments die Divisi ö 9 unter Sistirung der Partikular-Klagen und Anerdnung wesenden Mehrheit konsentir s. füt nt ⸗ ; ö , ,,, ö. ] 3,028. CO. 2. 15,066. 15, 162. 17 , , en müssen. Mittags giebt Se. Königliche Hoheit ei n ,,, ,, — Meg ⸗ ie Division des 2ten Cheveauxlegers 6 9 ö 4. stirend angesehen werden Pr en 23. Oftober 1819 27 8607 Etr. Güter ...... 2873 99 159994 24 598 92. 17,018. 17.306. 21,466. 21, 577 ; g86 g Se. Königliche Hoheit ein großes Di⸗ Regiments 5 ‚— . bonorum deferirt worden ist, so werden zur Greifswald den 15. O . Breslau, den 23. obe 9. . ( 2/I, 8607 tr. Gule 22. 004. 22 214. 24,598 24 6 . . . 6. 21,466. 21,90 . ner im Re ier 5 ö 0 h * . eg nents, 2 Divisionen des 6te Cl . legers Re h ⸗ 5. Oktober 1849 Königliches S erich Abtheil f = ( N23. 24,778. 25 072. 25 Q . 393 egierungs Gebäude, und Abends wird er einer Soirée . 66. 2 n jeveauxlegers — Regt⸗ . önigliches Stadtgericht. Abtheilung 1. 9 35 013. 30, 981. 30, 263. 360. 557 26,072. 25, 830. 27,134. 28, 159. beim Kommerzien⸗? , ; ier Soirée ments, sammt der in Würzburg befindli 6. (6 . ⸗ ͤ . ,,, , , eim Kommerzien-Rath Deichmann beiwohnen. Morgen früh ver⸗ ö Würzburg befindlichen ten Eekadren, und 38, 412. 41,417. 42,041. 48,733. 45, 66. 32,6044. 32, 950. 38,338. läßt der Prinz die Stadt, benutzt die mindener 8. i Dan nn,, . a n, . uis⸗ aillon des 4ten Infanterie⸗Regiments beziehl die Garnison Schwein⸗
.
einer cura Konstatirung des Schuldenstandes Alle und Jede, welche
an den Kaufmann H. Luhde oder dessen Vermögen aus
,,, J. Abtheilung. 2. 8. Dr. Teßmann. * ö ; 1 14. 48, 982 413 5 18,982. 49, 426. 50, 643. 52,151. — heaieb wi 6 ö burg und begiebt sich von da auf die Einladung der dortigen Bür- furt, das 2te Bataillon des 11ten Infanterie⸗Regiments jene in