2080 2081
Lohr. Das Zte Bataillon des 10ten Infanterie⸗ Regiments erhält wm n , ringe gangen. in welchem 24 e. die . streiche sind, den legitimistischen Journasen zufolge, nichts⸗ zembers der durch den nachfolgenden Beschluß der Reichs ⸗Versamm der größten Ehre und großen Festlich eit em sangen. Die 9 weh— sBlechtzezichnett otet in ö rigina derblichene Jiaur eines ann,. Nürnberg, das 1ste Bataillon des 11Iten Infanterie * , . Zuneigung zu im roßherzoge, dern r g. on * 6. destoweniger noch immer verbreitet. a. ö 6 e Y nt ̃ lung vom 17. Januar d. X.: ̃ . 2 ner wetteiferten in ihrem Destreben dem Kirchenfürsten ihre Ehn moge, e , . , mn, , n 6 63 Aschaffenburg, das Zte Bataillon desselben Regiments Würzburg, stät gehegte lleberzeugung sich ausspricht, daß 4 ; in . e sagt: „Mehrere Deputirte begaben sich zu einem srüheren lini⸗ . „Das Finanz-Ministerium wird ermächtigt, bis zum Termin des furcht zu beweisen. Vorgestern Abend ist Se. Heiligkeit wieder in . k ere arm . n. in ich a gemi un wan . die Division des 1sten Chevauxrlegers⸗Regiments Baireuth, und die gezeichneten Eigenschaften der Großherzogin ? uguste, e. a . ster und beauftragten ihn, von Herrn Dupin zu verlangen, er solle 11. Tezembers einen Betrag von vier Millionen Reichsbank Portici eingetroffen. ; k . . 2 *r . 1 n , n, oe e. Zten reitenden Artillerie Regiments Würzburg zu Hoheit, die festeste Bürgschaft eines wahren und dauernden Lebens- die Maßregeln treffen, die zur Sicherung der Freiheit der Bera Thaler in neuen Kreditscheinen auszustellen, jedoch so, daß, so— t ö 6 ver tanbiiqh in,, * h 1 2 P ; 14 cc im B 9 wescher jne Erklärung von Pteron und Atos ariechi⸗
länger dienende Mannschaft bis auf die Präsenthaltung von 100 Se. Königliche Hoheit der Großherzog hat 1 die Zeit seinse ja er bemerkte dem Prästdenten der Kammer, man würde zu einer ! scheine, wie auch in Betreff der Steuer, womit sie eingelöst wer— nal „de Con st antin op 16 wider Fricht in halboffl ziel 2 ,, ,,, inf Mann pr. Compagnie zu beurlauben, das Zte Bataillon des 5ten Verweilens zu Ludwigslust in Betreff des Geschäftsganges der Interpellation in der Ver sammlung schreiten, wenn dem Gesuche den sollen, der Beschluß der ersten usammentretenden Reichs Gerüchten daß die ungarischen Flüchtling . Widdin von de * sche Neuigkeiten waren außer drei vorzüglich wichtigen, welche die Literatur drei Mit- zufanteris⸗ Regiments Großherzog von Hessen sogleich, das 3te obersten Staats -Behörde anzuordnen geruht, daß wöchentlich zwei nicht Folge geschähe. Herr Dupin soll 10,000 Mann von der Gar⸗ Versammlung vorbehalten wird“, ien brd ,,,, m,, nnn, e farc, gliexern der Gesellschaft verdankt R. Lev sin s Linleitung zur Chronologie der illon des 13ten Infanterie Regiments Hertling nach seinem mal Vortrag von Seiten eines Vorstandes oder mehrerer Vorstände nison von Paris trennen und sie einem General anvertrauen wollen, ‚. in Aussicht gestellten Hülfsquelle entbehrt, wird es natürlich beson⸗ gierung habe sich sogar beeilt, vem General X Uslab einen Rever Aegvpter Cund zugleich zu seinem großen * nlmãlerwerk 1 arth? s zu Baireuth und erfolgter Einlieferung, die übrigen der Ministerien stattfinden soll. Zu dem Ende gedenkt der Groß⸗ der als Deputirter sich offen gegen jede Veränderung der Regie pers willkommen sein, ganz oder zum Theil die baare Einlösung zu begehren, daß die nach Desterreich zu ückkehrenden ꝛ ie Landerungen durch die Küste d 8. Mittelmeeres, 8b. J. und Panofka's
haben jede die zu beurlaubende Mannschaft herzog sich Donnerstags nach Schwerin zu begeben, während Mon rung ausgesprochen.“ von Kreditscheinen, welche im besagten Termin gezogen wird, ver und Unteroffiziere vollständig Amnestie erhalten. asselbe läßt ) Abhandlung von den Namen der Vasenbildner in Beziehung zu
. r — 111 . ö ö z 6 br t s ir s erwähnte Journal durch eine idenz aus Bucharest lichen Darstellungen mit 58 Bildwerken auf 9 zur Hälfte farbigen
meiden zu föhnen. i aß übrigens die Auswechselung des in Cir ö das erwähnte Journal durch eine J J . ires ( a culation befindlichen Restes von Kreditscheinen gegen Obligationen
in Verbindung mit sämmtlichen übrigen, im Laufe des Jahres statt
Batterie des * = ) ö aa Eno 2 * 8 ? 8 *. j * — 3 n 933 0 ü 2 1 . i EG 81 s 161 9 1 29. Ol Das Harnisonsorten. Sämmtliche Infanterie-Abtheilungen haben die glücks finden werde. thung der Kammer nöthig sind. Der Ex-Minister kam der Bitte nach, wöhl hinsichtlich der Einrichtung und Anwendung der Kredit— Türkei. Konstantinopel, 29. Olt. Das
5
derselben die erforderliche tags ein Mitglied oder mehrere Mitglieder des Gesammt⸗Ministe Der Kriegs-Minister erklärte in der Finanz-Kommission, der riums sich uach Ludwigslust zu verfügen haben, um dort an demsel⸗ Bestand der Armee könne bedeutend verringert werden, und schon Tage oder am Dlenstage Vortrag zu halten. Heute ist zu die in diesem Jahre würde eine Ersparung von 140 Millionen daraus tara“, das am 14. Oktober von m , ,, der Staatsra Liebeherr 21 saslus; ) entste S nae iedos pie fran ßsische 8 ⸗ ; ö 3 ö 22 mit Depesche für die irchaologischen Anzeig. J der Staatsrath von Liebeherr nach Ludwigslust al entstehen. . Sb lange jedoch die französischen Soldaten in. Mom gesundenen Finanz Unternehmungen, in Uebereinstimmung mit dem 4 it w , sur, dil g 4a] be l 4 . zei Erbrtetung ihrez! mannigfach 1 y, 2 2 * 88 * 9 1 1 18 P * 2 4 — * 2 9 19 * 1 oIllI9 8 6 — y Syt nm A Bie ana ßösisckhye s f ! / yr . . 2 4 . und Spielleute aber zu , , blieben, sei es unmöglich, zu dem Normalbestand von 380,000 Mann von der Reichs-Versammlung genehmigten Finanzplan sein werde, U offizielle Nachricht bringen, , on, ne, n hlich die vom Königl. Ober-Kommissar der Sämmtliche Abtheilungen 5 s
bestätigen. Auf die Nachricht, a9 das Dampfschiff „Tar⸗ mehrere se re Schriften der Herren Arnel ö d . — hne, Lo ngpérier, Marrini,
zurückzukehren. D er Minister des Innern versprach eine ernste im 6ge schon hier bemerkt werden, obschon die nähere Entwickelun g Dyerischen Inse In abge sege 1 m ö ich de nglis che ö Flott an ( ll 1 ar g, an Verrn e 11 ard einge sandte S chrift von Bekämpfung der sozialistischen Tendenzen durch die Gendarmen. bis zum Zusammentritt der Reichs⸗Versammlung vorbehalten wird. zuschließen, läßt das Foöourna de Gonstantinop! die beruh Ruove Pergamene di Arborea (Cagliari 1849 S8.) zu D h 3109 9 h z K. ö 4, 46 . 3. J 1 . ö ö ö. noste Münrte in La grwoß K ö ; ũ̃ 1 r ; ö ö . chte Neimchroöoni . Der Bericht der Kommission, der über einen verlangten Kredit von Das Finanz⸗Ministerium fordert also jeden n endsten Wo ⸗ ess k c veröffentlichte Neimchronik zum 666 . . 9 K . P 8 G ) 8 7 . ꝛ . 2 ; 3 ; . z *, 38 Millionen für das Kriegs Ministerium abgestattet worden, be⸗ 1ber von Kredit s , n nen genhen olgen, welch 1 eUstimmte Versicheru ten, 5 dem früherer dittelg ter uberrasche . Erwah nungen w. . . 0 ; 86 14.6. 9 C4 * ö * . J 2. ö. 5 7 11 ß 5 6 — wi die s RMiese J r Vorzei 51 merkt, daß die französische Armee den ursprünglichen Anschlag für 0. Dezember, wo die Loosung für den Dezember ese Dif z zu keinem Kriege führe erde. d, , , , . nadie Line unbedingt für den Anschluß an Us Jahr um 73,060 Mann und 4800 Pferde übersteige; sie zählt Termin festgesetzt ist, dieselben an die hiesige Finanz wbegann die t ꝛ ö 6 , ,, in der Garnison München und das Kommando der 2ten Infante k 6 ö. me nn, 999 ö ; 4. 3 ; ö an 453,884 Mann und 96,919 Pferde. Hauptkasse oder eines der Amts-Lokale abzulief ern, der Land- und See-Artillerie angezeig; urban⸗ n⸗Fes ; ,,, ,, . T — 1 2 1 zen ist, wei ie glaubt, 15 le Lage leres Herzof 18 1e 8 1 Fry . . 3 24 st ein ao 8 g .* k c. ' ö l 4 or . . 9. — a 9 J ĩ 3 raghen statt 1gthum hom ö ] e llerdiens —9eg9g wartig entschl 1 rigade zu übernehmen. Der General Major von Haller rückt f . 1 ö d n . aß ; vi ö t 2. . 8 Un ö. . Die Tribune des Peuples ist eingegangen. um dafür so f o rt in Empfan g zu ne h men baar aus . bekleide m Ke lichen l l und mit ⸗ 25 ,, n , ,, , , , e Garnison Nürnberg ein und übernimmt interimistisch das R . . r . n . iu 3. ö . , ich Lamartine widerspricht dem Gerüchte, daß er nach dem Orient gezahlt 54 pCt. Zins von den Serien Nr. 1 und 2 und brillar Reiher auf dem Feß, welchen er un ßen 8 von ihm selbst dieser Ansicht früher entgegengestellten Thatsachen hinlänglich ommando der 3Zten Infanterie-Division. Mit dem Einrücken in en,, nnr nnter, n,, ,. fer michi habe ressen wollen, z pCt. von dem rückständigen Rest ver in . lichkeiten trägt, verließ beim Anbruch des Tages den Top- mei ten. Daß es an Umständen nicht fehlt, welche den für die Vor— , , n, d von dem Anschlusse wissen und das Ministerium in Anklagestand c 3 . w 5 . 89 5 , , , , ehen 9. . * . . . . , vlem on ie früheren oder die neuen Garnisonsorte hören die bisher beze . ö 2 / . 1 . n,, m 2 24 2 4 6. . ß N genen ere Nr. 93 2) Fnterims Bewilligungen, alast, wohl — 1 2uages Upvüör begebe 1 I J ure s ardiniens al na ehr anziehenden Fun? ener piemo: zul d d Schweinfurt vorläuf versetzen will, weil es ohne vorherige Zustimmung der Volksver⸗ Großbritanien und Irland. London, 10. Nov. ö 9 , K 3 . , i vi Vefu ve jenen Zulagen ꝛc. auf. Die nach Lohr und Schweinfurt vorläufig . 9 . . . , ; . — er,, . ; ! . ö. . , 797 tretung jenen Vertrag ratifizirt, was eine Verfassungs⸗Ver Sir J. Hawkins Whitssed, der Ober⸗Admiral der britischen Arboreng ver— Garnison bestimmten Abtheilungen werden in beiden Orten mit g,, t te feln nenn, e, mne, nn, nn, d, ,, ö erpflegung so lange einquartiert, bis die zu deren Kasernirung 1eébung Flotte (ei enposten, der immer treng nag z ü nd überlassen sein Anhalt⸗ECöthen. Cöthen, 9. Nov. (D. A. 3. In
Sachsen⸗Meiningen. Meiningen, 19. Nov. (D. ö Unser Landtag hat seit dem 5. November keine Sitzung wieder ge⸗ halten, um den verschiedenen Kommissionen Zeit zur Erledigung der ihnen übertragenen Arbeiten zu lassen. In Betreff der preußisch
*
ich zu behalten, und für deren gute und l
gehörige Sorge zu tragen. Der Kommandant des Observations⸗ / J,. . zarnison N ber in De General Major
Corps rückt in die (Garnison Nurnberg ein Oer eneral⸗ Ma . 6 2 ,, . . s ; ̃ ; . 9. 4 ö . „ deutschen Frage sind unsere Abgeordneten bis jetzt in drei Fractio Graf von Verri de la Bosia hat bei dem Isten Armee⸗-Corps und 39 . . 6 * , 1 Fragt
. nen getheilt, von welch 1j *
B * . di
1
welche möglichst bald umgewechselt werden sollen' ge- das Humannm her gen einen Jahreszins von 5 pCt. (26 pCt. halbjährlich) Sultan solgten alle vom 11. Dezember 1849 an tragende Staats- C bliga⸗ he tionen von 100 Rbthlr. oder darüber per Stück, welche Jahr zuvor an den gewöhnlichen Terminen, s Staatskasse vom 11. Juni 1850, sei 1 gher erst om 11. Juni 1851 aun digt werden können. Finanz⸗Ministerium, den 3. November 1849. W. C. F. E
; sstz na vseespbg ᷣ geben wird), ist 90 Jahre a it Tode abgegangen. Er trat erforderlichen Lokalstäten dortselbst ermittelt u vergeben wird), ist Jahre alt mit Tode abgegange 2 j
werden. der heutigen Sitzung des Vereinigten Landtags erneuerte sich der
bereits vor einem Jahre bei Berathung des Wahlgesetzes geführte Kampf um das Prinzip der direkten und indirekten Wahlen bei der Wahl der Geschworenen. Der Kampf war hartnäckig; aber selbst
schon im Jahre 1773 in den Seedienst, der ihn durch Kämpfe, Abenteuer und Schiffbrüche unter allen Himmelsstrichen führte; unter Anderem nahm er an der Seeschlacht am Cap St. Vincent j 14. Februar 1797 Theil. Sein ältester Sohn James Bentinck H. Mitglieder der Redactions-Kommission beschlossen war, wurde Te, di. , ß . Whitshed fiel im Jahre 1813 als Schiffs Kadett in einem Gefecht die Vorlage, die Beschleunigung des Verfahrens in Theilungs- und diejenigen, die ur sprunglich gegen biezdirerlen zcahlen waren, uberr im Mittelmeer. An die Stelle des verstorbenen. Ober Admirals hat
Verkoppelungs-Sachen betreffend, hinsichtlich des finanziellen Punk Wügten ch one . 3 ebatten vollst indig daß nur Geschworene, die Königin den Admiral Sir Thomas Byam Martin ernannt. ö. , ,, ,, , die durch dirette Wahlen gewählt, ein (he schwm er n msn t bilden ͤ . . ! 3 dende Finanz-Kommission verwiefen. Die Vorlagen, den Unter würden, und stimmten am Ende dasür. Das Ministerium kämpfte J Rußland und Polen. St. Pe tersbur 8, . . stütäzungsfouds für Angestellte der Eisenbahnen betreffend, mit dem mit allen 6 , . Han g temp fer ür die . . ö Majestät der Kaiser 9 nachstehenden Ulas , , de, i. aintrage auf anberweite Bewilligung von 150 Rthlr. pro 1819 –— 50, Kommissign vorgeschlagenen direkten Wahlen waren der Bericht« den Senat erlassen: „In Berücksichtigung des unterthänigen Ge so wie den Fahr- und Fracht-Tarif der Landes-Eisenbahnen be mit dem Antrage auf Ermäßigung des Fahrgeldes für die
9
joverischen Häfen oder nach Hamburg und Bremen rei
r ; s uswanderer, und des Frachtsatzes für Vieh in ganzen Wa genladungen, wurden nach kurzer Erläuterung durch Baurath Hausmann, und nachdem von Dr. Wyneken auf die Wichtigkeit der Beförderung des Zuges der Auswanderer nach hannoverischen Häfen hingewiesen war, angenommen. Endlich wurde die Vorlage, das Thierarznei-Wesen betref fend, nach einem erläuternden Vortrage des Regierungs-Raths von Hammerstein, wegen des Antrags auf Geldbewilligung für die hiesige Thierarzneischule an die Finanz⸗Kommission verwiesen. Auf Waldeck. Arolsen, 9. Nov. (D. A. 3.) Durch Aus die Bemerkung des hr. Wyneken, daß die Einnahmen der Let . die Stände Versammlung des Für ] kr (piriaircnden- Senat erfoläat ist, Es sst Mir angenehin, Ihnen rer an dieser Anstalt im Vergleiche namentlich zu denjenigen de ald den 19. November einberufen, um wegen * . Senat ersolgt ist. Es ist ür angenehm, Ihnen Gymnasial-Lehrer unverhältnißmäßig hoch erscheinen, wurde vem der ihr zu machenden Vorlagen Berathun zu ti 8 Land-Kommissär von Honstedt erwiedert, daß die fraglichen Kesten hauptsächlich nach der Wichtigkeit des Gegenstandes für das Land, für welches die Viehzucht einen so erheblichen Erwerbszweig bilde, zu bemessen sein würden, und vom Regierungs-Kommissär Lichten⸗ berg auf die Schwierigkeit einer angemessenen Besetzung dieser rar estaen Unkbärttt , Foren n die Weltnn⸗ Ztellen mit geringeren Mitteln hingewiesen. Ein Antrag des die Cmnennung des Herrn ⸗ zum Unter⸗Staats⸗Secre⸗ Dänemark. Kopenhagen, 6. Nov. Unterm 29. Ol . , ,, ö. een hel . lators Meyer auf Bewilligung von 800 Rthlr. behufs Anstel r der Finanzen. * . n r . . Aushebung zum Landkriegs n, ,, . zu . . ö , , . , . . Die Preisvertheilung an die Gewerbetreibenden wegen der he, ahr 18ah betreffen de Hefe n ö , . ite n is fta thcen! sind ind teren zeit die schätz Bemerkung des Ministerial Vorstandes Br a un Anlaß, / leß ten Ausstellung fand heute 1m Justizpalaste statt. Um [1 Uhr . . Tü Fr 4 * thun 1 . ö. 1 j 7) ö. ; j * , e . , . e , ., 6 9 . der gegenwärtige Zeitpunkt, wo die fernere Gestaltung fand sich der Präͤsident ein, er war von einer Deputation der Kam K ⸗ zn wn, . e abhanden getommen. Ein deutscher Gelehrter noch Gegenstand der Erwägung sei, nicht passend
Sannover. Hannover, 10. Nov. (Hannov. Ztg.“ Nachdem in der heutigen Sitzung der ersten Kammer die Wahl
. 71
7ö. an di Italien. Turin, 6. Nov. (Fr. B.) In der heutigen Siz t ung der Deputirten Kammer erklärte die Kommission über den gegen. Friedensverlrag mit Oesterreich, sie werde am Dienstag zur Dis-⸗ 3000 kussien vorbereitet sein; die neuen Dokumente änderten die bis E
rige Sachlage durchaus nicht.
erstatter Abgeordn. Wolter, der Abgeordn. Vierthaler, welcher be- suches des Ministers der Volksaufklärung, wirklichen Gehe imraths sonders geltend machte, daß er lieber das alte Gerichtsverfahren Grafen Uwaroff, entheben Wir allergnädigst denselben, wegen zer (8
Gld. , 12 ' 3 8 M aer 3 Be x ? 5
zesundheit, der Verwaltung des Ministeriums, mit De Florenz, 5. Nov. (LI.) s Mitglied des Reichs⸗Rathes und Präsidenten der Kai tischen und finanziellen Publikum
beibehalten wissen wolle, ehe er einem aus indirekten Wahlen her- rxütteter a vorgegangenen Geschworenengerichte seine Zustimmung geben könne; lassung als sehr günstig aufgenommen wor der Abgeordn. Schilling und ganz insbesondere der Abgeordn. Köppe. serlichen Akademie der Wissenschaften. Nikolaus. Zarskoje⸗Selo, den. Die Regierung war so vorsichtig, den Entwurf nicht eher zu Gegen die direkten Wahlen sprachen blos die Abgeordn. Schettler 2. November 1849. . . . veröffentlichen, als bis sie die Zustimmung zweier sehr einflußrei und Kluge; Beide der Rechten angehörig. Nach mehrstündigem Gleichzeitig hat Se. Majestät folgendes Handschreiben An den zanquiers erhalten hatte. Die holländischen Banquiers, welch hartnäckigen Kampf ergab die Abstimmung, welche mittelst nament- Grafen Uwaroff gerichtet: „Graf Sergei Semenowitsch! Da Ich früher ein so glänzendes Anerbieten gemacht hatten schie⸗
lichen Aufrufs ersolgte, daß die Linke und fast das ganze Centrum aus Ihrem Schreiben ersehe, daß Ihr Gesundheits-Zustand die . i ͤ
für den direkten Wahlmodus sich erklärten, so daß dieser mit der Verwaltung des Ihnen anvertrauten Ministeriums behindert, sehe hr Verspre
Majorität von 29 gegen 12 Stimmen angenommen wurde. Ich Mich zu Meinem größten Bedauern genöthigt, in Ihre Bitte en sollten, um die dadurch entstandene Verlegenheit ö. um Entlassung vom Ministerium des Volksaufklärung zu willigen, setzung der Bedingnisse auszubeuten.
worüber berelts unter dem heutigen Tage ein Ukas von Mir an Die Abreise des Feldzeugmeisters d' Aspre ist
worden. Er hat dem Vernehmen nach aus Wien Befehl
ö 11
Das neue Anlehen ist vom péli se
— ieser Gelegenheit Meinen aufrichtigen j ank zu bezeigen fur halten, hier zu verbleiben. Der Herzog von Genua machte dem Ihren langjährigen, stets eifrigen, dem Throne und Vaterlande tapferen österreichischen General ein Geschenk mit zwei Pferden, nützlichen Dienst, und Ich hege die Hoffnung, daß Sie, mit der zewissermaßen zur Entschädigung für die Pferde, die in der Schlacht Wiederherstellung Ihrer Rrefte, 3 n Staatsgeschästen in on Novara von den Oesterreichern erbeutet und vom Feldzeugmei Amte eines Mitgliedes des Reichs -Rathes, das Sie beibehalten pre mit kriegerischer Courtoisie dem Herzoge zurückgeschickt zurückkehren werden. Wir verbleiben Ihnen wohlgewogen.“ 2
In kreie
ö . . 6 8. ) ͤ die Aushebung ed z en Mann der eigens eine Reise hierher unternommen, um in einer der ier, Herrn Dupin, den Vice-Präsidenten, dem Cassationshof, der sil für das Jahr 1859 sich nicht länger aufschieben läßt und ster⸗ ken die Varianten einiger Codices zu verglei 261 . hte sich auf einen darüber nöthige Gesetz folglicl nicht vorher vo Reichstage bee e, lG diese Schätze vo 1 barbarischen T emage ⸗ . gen“ T stuhl, zu seiner Rechten saß der Vicsé-Präsident, zu seiner Lin angenommen werden kann, so haben Wir für nothwendig gefunden, hleppt word ͤ 33 j . nister des Handels und des Ackerbaues. Der Präsident in Gemäßheit des s. 30 des Grundgesetzes die Anshebui ; ; 3 ein provisorisches Gesetz zu bestimmen. Zufolge der Uns von Un weshalb alle von dort ankommenden ”und Briefe einer drien mit 5. 3 des Preßgesetzes dahin gestellt, daß in allen serem Justiz-Minister vorgetragenen Umstände befehlen Wir, was Quarantaine unterzogen n pyrus, ein illen, wo der Verfasser einer strafbaren Druckschrift, deren Druck 1 folgt: 9 , ̃ 9a Schilderungen genehmigt, von den hannoverschen Gerichten erreicht werden strie auf.! . . . g. 1. Von der Mannschaft, welche, in Gemäßheit des Wehr , , , und denselben entweder von vorn herein oder während des Der Präsident giebt heute den Industriellen ein NMittagsessen : . ̃ ̃ ᷣ z einer zunächst gegen andere Personen (Redacteur zc. ge richteten Untersuchung als der Verfasser bekannt wird, immer nur dieser allein zur Untersuchung und Strafe zu ziehen sei, der Her ausgeber (Redacteur) aber erst in Ermangelung des Verfassers, der eger oder Drucker erst in Ermangelung eines Verfassers oder
Geistlichkeit und den Maires begleitet. Er setz
, 12. Nov. In heutiger Sitzung der ersten
de nach vorgenommener Wahl der Mitglieder der
Kommission von Rosenthal ein Antrag auf De .
imlung
zalerafs oll rad jehenden
t eine Anr , die mehrfach vom Beifall unterbrochen wurde. hher nahm Herr Charles Dupin, der Ehef der Jury, das Wort
zählte die ausgezeichnetsten Leistungen der französischen Indu
1 1
4 241 . . . . assen um ck auf leine nen J ten au a eber 9617 it (wach Iͤunao 6 Serrn pflichts-Gesetzes vom 12. Februar d. J., 8§S§. 14 und 17, aus d . ; ö h ingen des Herrn
80 Gedecken; an meren nn, n,. eingeladen. „Landmiliz-Sessionen“ (Aushebungs-Kommissionen) Die gestrige Entscheidung des Ober⸗Gerichtshofes n Versailles 1850 a iheben ist, sollen alle diejenigen, welche
ie Journale sind genöthigt, sich jedes Ur mung mit den geltenden Vorscht Dienste tauglich gefunden
deutende Menge Rationen für die österreichischen Trupe zen von Haliar z zr angeordnet werden, welche sich in die Marken en ersten Ranges erregt viel Aufsehen. T t ! age ; ( er = ö . 7 a n 2 55 910 — lheils zu enthalten, sie dürfen nur die Thatsache auszeichnen. Ver werden, zur Linie ausgehoben werden Die Vertheilung derselben und ildigen Rü des Papstes gewinnt ingen Antrag des Advokaten Michel von Bourges lautete wörtlich: „Es unter die verschiedenen Waffengattungen wird vom Kriegs-Ministe i, ,,, ,, , , , , . . G htshof gal laul . Rechtssat ! imm Dem Verng ch wird i ogenschützer 8 . ? 63 . J 1e Jichts f e uns z . hen esen Rechtssa rium bestimm : ö Der Antrag fand Unterstuͤtzung und foll auf eine möge dem Gerichtshole gel g. , . , , . k ; 206 g 9 ! nich in und durch die horte nge eg ne . Tagesordnungen gesetzt werden. zu vertreten, — aß ede Verletzung den n n n von Seiten der 8 2. Von denjenigen, welche in den genannten Se ssionen für en Ein; halten ; z ; ; neuerdings Athen der darauf folgenden wiederholten Beschlußnahme über ,, n,, d mn, n n, nm Un, untauglich zum Hienste in ders Linie, aber doch nicht für gänzlich vorigen Sitzung verhandelten Regierungs- Vorlagen, be terdrückung Widerstand zu leisten und zu protestiren. 9 8 dienstunfähig erklärt werden, ist eine Anzahl von 3000 Mann aus i , 8. h , 1 rte die Verthei J nicht den Sg nher ) iherer Befehle für eine, d ꝛ n Unterstütungsfondé für Angessellte Ser Eisenbahnen, richtshof erklärte, die , wing dür s n. n,, . zuheben, um näherer 2 efehle für eine, dem s. und Frachttarif der Landes-Eisenbahnen, die Lage des vertreten, daß jede angebliche Verletzung der Constitutien Gesetzes entsprechende Verwendung gewärtig zi ; ß e . 4 . m 2 1 Seite . . g zewalt da Rech er Em ; ö 64 16 ͤ ze als Freiw e d Feldzuge eebaues, das Thierarzneiwesen, wurden die früheren Beschlüsse von Seiten der gesetzgebenden Gewalt 6 Recht . der . z. 3. Für diejenigen, welche als Freiwillige an dem Feldzuge Die Kammer ging sodann zur Verhandlung des Regie rung gebe. Diese Entscheidung wird;, durch acht Grunde des laufenden Jahres Theil genommen haben, und entweder für preibens, die standesherrlichen Verhältnisse 9 fürstllchen unterstützt, unter Anderem dadurch, daß Niemand das Recht habe, 1850 zur Aushebung kommen sollen oder, nach §. 19 des Wehr der Grafschast Bentheim, über, und beschleß nach län? seinen Willen an die Stelle der souverginen Thätigkeit der beste pflicht⸗Gesctzes, für diese Session im voraus ausgehoben zu wer 15 ) J r B 1 ) 0 . 1 12 4 . 66 22 8926 1 d 115 5 nohigat sej J s 1 s T Wirk . zerer Besprechung, die Vorlage zu den Akten zu nehmen. Der henden Gewalten zu setzen. Der Prozeß wird bald beendigt sein, den wünschen, sell die Aushebung die Wirkung erhalten, ung, di ö f 7 r 3 1e ö L ö ; 5. ; . . naeß n . j , , endlich zur ersten Abstimmung ge brachte Gesetz⸗ Entwurf, die Auf- da kein Advokat die Vertheidigung der Angeklagten, die sich selbst Dienstzeit . 8 9e 5 . 1 hebung einer auf der lüneburgschen Kirchenordnung beruhenden Kollateral-Erbschaflsabgabe betreffend, wurde angenommen. Schließ lich fand eine Besprechung über Stenographirun d Veröffentli f d . ö? d chung der . ,,, n mhirung r n,, größer sein werde, als wenn die Debatten regelmäßig bis zu End term 3. November folgende Aufforderung an die Inhaber von Kre , . . 66, de, dere, went wären. dilscheinen erlassen: ö K t ,, Ern , . ) h S ig, das . r . 86 2 K lan- Ministeri 3 hm 12 teinesweges; un zer einige bedeutend l gkeiler elche une ngo lle . Schreiben des Königlichen Le n green vom 8 . Die Rathskammer des Tribunals der ersten Instanz zu Paris „Wie die Aufforderung des Finanz- Ministeriums von 12. April in ö . stec ̃ 6 3 . n , des Ghee dem Unttrköiher fast sleich ko * ö M 1 . 18. S8. Nom 2 . . . J e J J ) . 1 3. o Refa chung vo J ö d otfroffend ö Ver 1 vi verrusfe ö l ,, . . , J . 18465, a . zt erte ln de Schas elle g n betreffend 69. hat erklärt, daß keine Untersuchung gegen die einzuleiten ist, welche d. J. vergl. die Bekanntmachung be, 6. Fun d 3 beire sen . U ö p. ufenst n lg . ᷣ 24. bezüglich ie die ede des Sol; rechts eine Kommission von fünf Mitgliedern beider Kammern als Finanz am 13. Juni in den Buchdruckereien der Herren Proux und Bouls, die freiwillige Auswechselung von Kreditscheinen gegen State or or . in . . s , P . 9 wer. wechende , rl. f eider 37 anz , ) ö ., R ĩ * . K ; ] ö ,. ö ; se eine Fahresrente J , 19 3 vor, we eine so harte solidari N l Temmission zu verweisen, von der Verweisung aber den Punkt dir und in den Bürecagus und Werkstätten der Democratie paci- Obligationen, die eine Jahresrente von t, tragen unt . den könnte 1 r e , . . . ö füg ue Verwuüstungen angerschtet, digt werden können, zur Folge gehabt hat, daß gegen eine Million wmtönnte. 2 Hantelmann über das Schreiben des Königlichen Der Constitutionnel behauptete gestern, das frühere Mini eg n, n 36. , , 8 enn he werf, Rom, 6. Nov. (LlIl.) Heute wird die Gemeind 4 wan ; 5 3 — — 2 1 I ? * 2 . * 2 . ö . . 67 6. angenomme werde daß eine , ; 2 9 8 X — ö eln 1 Wollgerath versehenen Minerve vorgezeigt B . Vesammt-Ministeriums vom 8. November 1849, die Wahl ber sterium habe schon den Antrag stellen wollen, den Gehalt des Prä̃ kkonvertirt worden ist, e der n, putation zurückerwartet, welche sich nach Portici begeben hat, um . J H me ge eee , , 390 deshei e treffen . . 5 (. . 8 8 . 7 — ö n, . ch bevor die Loo a hste De⸗ . J. . . h ĩ lel vegebin hüt, 1 de eltenen inzelbildern er Werkn eri gefaß er 9er 5 lt Start. Hildesheim betreffend, , , 3 sidenten auf 3 Millionen zu erhöhen. Das Journal L' Ordre neue Aufforderung noch bevor die ojung ö n nad sten Oe den Papst zur Rückkehr . 6 ; 1 . l , . . . e g . e. uin ge J ; Wittenberg Br. 6 Gld. Altona ⸗-Kiel Untersuchungs-Akten u. f ; em Schreiben beigefügten ö 9a. . . ; heil si Termin entscheidet, welche der zwei rückständigen Serien von re , , ah Rom einzuladen. für die sicherste gilt. Ausgewählte Zeichnungen pompejanischer Wandge 2 5 . . linter 1. ings Atten u. s. w. und stellte den Antrag: der Königli— erklärt aber bestimmt, daß die früheren Minister im Gegentheil sich zember-Termin . ö 9 5 ü ziusen ( . löst . ; Die Polizei nimmt fortwährend Verhaftungen vor. Vorgestern mälde lagen als neue Probedrücke on Piof. JZahu's großem bei Diet chen Regierung zu erwiedern, daß Ständ 6 z egen dies Projekt ausgesproch Kreditscheinen (Nr. 1 und 2) mit Zinsen eingelöst werden soll Abends wurde der Er-Kri Menn , ĩ . 6 zei äscheinenden Plachtwer Taf. iz) Tyndarcus und Leda mit ! old. M nt . Br ,, ; Stände die in dem obigen gegen dies Projekt ausgesprochen. Kreditsch 2 ; * ö Abends wurde der Ex⸗Kriegs⸗Mi er der Republik, Herr Cal Neimer erscheinenden Prachtwerk v Taf. 17. Tyndareus und Leda mit 223 Gld. Megiendurg 39 Sr, Schreibe w, gn ven ; . — hi a, gi ; J ö Ren, Scheine zur Auswechse e S s8⸗Ol . l nister der Republik, Herr Ealan Neimer erscheinenden Prachtwerk vor? Taf. 17. Tondareus und Leda mi ꝛ ; r Schreiben 1 Wahl des Abgeordneten der Stadt Hildesheim . Die gestrige Note im Moniteur, welche die Gerüchte von viese sämmtlichen Scheine, zur i wech e lung y m e , 1. ö drelli arretirt. Letzterer wollte sich mit Gewalt den Polizei-Agen- dem Nest der drei Kinder, Taf. 20: Schwebende Figur mit goldenem Blät Mehrere Fonds und Prioritäts niedergelegten Bedenken nicht theilen können, eben so die Vollniacht einem Staatsstreiche widerlegt, soll, der Un ion zufolge, dadurch gationen al pari in ähnlicher Weisc, wie ö, Fruhlahr 3 ö ten widersetzen, wurde aber endlich bewältigt . tertranz und sllberner Schüssess af. x2: Möolgitgenclde einer hlegzrrebe, gen, die meisten Eisenbahn-Actien waren begehrt desselben vollkommen genügend anerkennen und demgemäß darauf hervorgerufen worden sein, daß mehrere Deputirte sich Abends einzuliefern, eine nicht minder bereitwillige Aufnahme finden el l Das Papiergeld wird noch andere zehn Tage lang im umlauf Taf. 23: Enthauptung der Meduse durch Perseus mit Hülfe der Minerva 91 t en gen 2eme ͤ . t . . ) e 6 ,, f. . ö . . 5. 9 9 . 94 n h 2 1 a, 161 xn, d — 1 hl ) A ü di 2 ster Nor , nn ff ö. . ,, m, kan, .. . 3 ö , . . . . 9 . Der hierbei den Inhabern von Kreditscheinen erwachsende Vor bleiben; die Regierung leistet indeß fortwal nd mil demselben ihre Taf. 30: Vermählung von Zephyr und Ehloris. Im Anschluß an diese Amsterdam, 11. Nov. (Son 4 l ö lassen. Der Antrag des General⸗Synvikus, welcher hon Euͤiffen, möchte doch die öffentliche Meinung durch einige Worte beruhigen. heil ist jetzt sogar um 60 viel größer, als der Werth . n, . Zahlungen. n . ) Vorlagen kam Herr Gerhard auf das früher von Hof. Zahn in origi⸗ i Port. proz. 341. . ͤ 1. ranz. 3p oz. . — 96 * 921 . 1 ö . aer, = 5 5sipe ö . 2 2 26 * ß — 163 2 261 ie, 1 ar afnyv . 8212 82 2 6 * C. * . or ö ße 1 e Bild d , Gö . ⸗ desser Schwier 5113 1 ] z eng J, Schluten Höhmer und Oppermann unde fuge buenl i. Der Prästdent war sogleich zu einer neuen Bolschaft bereit. Man papiere zui Zeit höher ist und der sofort baar aus zuza nbe Zins „„Herr von Corcelles soll sich über seine Zurückberufung unzu . Größe vergesegte Hild , , , , , . n. 51 16, 6, ; Port. 4proz von der Kammer einstimmig angenommen. machte ihm jedoch bemerklich, daß eine in den Moniteur einge für die Serien Nr. J und 2, nämlich auf anderthalb Jahren 6 lieden ausgesprochen haben Er begiebt sich nach Portlei 6 selten, nun wesentlich dure renn, 0 . . n , . In Franz. Zproz. war Dante. e mt, Dj . j . . j 2. * . 8. *. 2 2 380 4 oa sürbor 06 . 2 * 1 bel y. ⸗ 6. 9 6. = l ] e Derr ö . v h zt ö 1 e ; z rückle Note hinreichend wäre. Die Union sagt, sie habe nie an pCt. beträgt, während der zufolge der Aufforderung vom. 12. April Sr. Heiligkeit die Abschieds -Visite zu machen. , ; . . e gi . ,, . ut n n en stht e . hen. e Veranlassung neuerdings unternahm. In Folge derselbe
die W it zene achtes De 6 ; Kö ö. ewährte Zins sich auf 33 pCt. für ein Jahr belief. an ; - J . Wahrheit jenes Gerüchtes geglaubt. Die Gazette de France gewährte Zins sich nur auf zz pCt. für ein Jah f aller Enischledenheit Herrn Gerhar'ds früher geäußerte —
Mecklenburg⸗Schwerin. Schwerin, 12. Nov. (Meck 96 , e , o es ick . t j ; 96. ö ö —ᷣ 2 ; 6 * Augsffuas . ö Vermuthung bestätigt, daß ein gewisses in den bisherigen Zeichnungen etwa zur Vermählung unseres Großeherzogs ein überaus herzliches Glück, einen 15. Brumaire, Ble M Gerüchte von einem Staals. Reichstag früher zusammen uberufen, bis zum Termin des 11. De— Ausflugs nach Benevent in allen Ortschaften, die er berührté, mit , . a , m. n n ö ; ö / 1
verließ
J ten Gräberfunde herich uber den schändlie Ghetto in n ; 2 a. 9. vorzüglichen Marmorgefäßes der sogenannter 3 n Journalen gemachten
33 des Wehrpflicht sein. ĩ
gemachten Rer. ] : das darauf befindliche Relief von funf die ser Stadtt il von sfranzös en — t, Kara mehrere Frauengestalten, zeichnet vor biniers und ü umringt n den Bewohnern führung sich aus. Von Frau desselben er Aus ⸗ und Einge verboten Zwei T waren Abdrücke von acht au lang wurden alle Handelsgegenstände sowohl al Alles Pri- die kunstsinnige Besitzerin ihre Bil
16
Eigenthum der Begüterten und nl erten, durchsts zunächst ward darunter das Damaste und Brokate . nen Feßenden Han. den behelmten Frau ausgezeichnet
o l ir l zb sie zu Zession fürn artikel bilden, wurden als verdächtig be— Bedanke an ein oppelbild zweier
; ; . , . ; so berechnet wird, als ob sie zu der Sesstor 1 1 ndlun cher t , , ,
nicht vertheidigen lassen wollen, weil sie das Recht der Vertheidi Jahr 1819 ausgehoben wären.“ kö ö nachwiesen, daß kein Betru .,
gung für verletzt und beschränkt erklären, übernehmen kann. Man . ö ar die ei ; ie n n . , ,, ö. i ,
) 5 di VB ĩ l dop agen ꝛ dor ) nz⸗Ministeri — bie einzelne geli ehörenden Uniformen der frühe gebra Vulkan darstellend
glaubt, daß die Zahl der Verurtheilten unter diesen Umständen Kopenhagen, 8. Nov. X inanz-Ministerium hat un h ,, en Israeliten ange — mi : gebracht, Vulkan darstellend
k . ren Eiviea wurden als gute Prise erkli ) m . ; ider .
tesultat dieser französischen Großthat entspra
Desgleichen ward von Herrn Panofka
digen auf einer römischen Station in
Hahn Ferner legte Herr üunedirter ode wi 19 bekannter VBenkmäler vor, bolik des Widders und die Kunstdarstellungen der
hen: es ward hierbei auch die florentinische Erzfigur
1 1 * 16 / 8 16 *
ebenfalls zu hoheren Preisen etwas mehr gefragt.
n 3 N Sr 8 ant Han gate . 19 J . ö . . . 66 ö ; war lenb. Ztg.) Von Sr. Majestät dem Könige von Preußen ist nennt das Benehmen des Praäͤsidenten der Majorität gegenüber Für die, Stagtskasse, welche, wegen der Unmöglichkeit, den Neapel, 3. Nov. (l.) Der Papst wurde während seines n, einem Reh ähnliches, aber in grauer Farbe angegebenes Thier, nur die