1849 / 315 p. 1 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Markt ⸗Berichte.

Gerliner Getraidebericht vom 14. No vember. Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Weizen nach Qualität 52 56 Rthlr. Roggen loco und schwimmend 263 28 Rthlr. Rt. Nropbr. 2s Rthlr. Br., 263 vert. y Dezbr. ĩ „pr. Frühjahr 273 Rthlr. Br., 273 bez. u. Gerste, große loco 24 —– 26 Rthlr. klwleine 20—– 22 Rthlr. Hafer loco nach Qualität 16— 18 Rthlr. ; „pr. Frühjahr 48pfd. 16 Rthlr. Br., 15 50 pfd. 17 Rthlr. Br., 163 G. Rüböl loco 145 Rthlr. Br., 145 G., ö „pr. Novbr. 141 2 3 Rthlr. bez. 141 Br., Novbr. / Dezbr. 143 Rthlr. Br., Dezbr. Han. 145 Rthlr. Br., 1453 G. Jan. Febr. 1431 2 Rthlr. bez. u. G. Febr. März 163 Rthlr. Br., 14 G. März /April 1414 Rihlr. Br., 14 bez., April/Mai 135 a 3 Rthlr. bez. ol loco 127 Rthlr. Nov. / Dezbr. 122 Rthlr. » pr. Frühjahr 12 Rthlr. Br. Mohnöl 15 Rthlr.

123 G.

G.

2082 Hanföl 135 Rthlr. 6 127 Rthlr. üdsee⸗Thran 127 Rthlr. Spiritus loco ohne Faß 145 u J mit deß pr. Nov. Nov. Dezbr.

145 Rthlr. bez.

143 Rthlr. bez. u. Br., 4 G.

„pr. Frühjahr 1575 Rthlr. bez. u. Br., 157 G.

Meteorologische Beobachtungen.

1849.

Nachmittags 13. Nov.

3 66

Morgens 6 Uhr.

Abenils

Nach einmaliger

Uhr. Beobaehtung.

Luftdruck Lustw arme

Thaupunkt ....

337,29“ Far. 336,52“ ꝶPar. 336,8 E 2,0 R. 4 8,0 n. 147 R. 4 1,7“ R. Dunstsãũttigung 73 pot. 53 pot Wetter neblig. . . VW. Wollkenzug. . .

76

w. ,, Tagesmittel: 336, 91“ par... 5.0 R. ..

beiter. heiter. W.

3666

1“ Par. Quellwäörme 7,7! R.

5, 17 R. Fluss wärme 4,9 R. 4 . R. Bodenwärme

pCt. Aus dünstung Niedersehlag O

Wärme wechsel 8,2 ͤ 4 2,9 *

60,7? R.. . 67 pCt. W.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 15. Nov. Im Opernhause.

Vorstellung: Der Freischütz, Oper in 3 Musik von C. M. von Weber. Anfang

Im Schauspielhause. Rechnungsrgth und seine Töchter, Origi

188ste Abonnements -Vorstellung:

133ste Abonnements⸗ Aufzügen, von Fr. Kind. halb 7 Uhr.

Der

nal⸗Lustspiel in 3 Abth.,

von L. Feldmann. Hierauf: Der verwunschene, Prinz, Lustspiel in 3 Abth., nach einer Anekdote, von J. von Plößz. (Herr Bethge, vom Hoftheater zu Strelitz, im ersten Stück; Geiser; im zweiten: Wilhelm, als letzte Gastrollen. Anfang halb 7 Uhr,

Freitag, 16. Nov. Im Schauspielhause. 189ste Abonnements⸗ Vorstellung. Donna Diana, Lustsplel in 4 Abth., nach dem Spa- ien des Don Augustin Moreto, von West. Anfang halb 7

*

. Königsstädtisches Theater.

Donnerstag, 15. Nov. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen scenischen Einrichtungen und Couplets.

Vorher: Herr Lehmann. Monologische Scene mit Gesang von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker.

Freitag, 16. Nov. Berlin bei Nacht. Vorher: Herr Lehmann.

Sonnabend, 17. Nov. Gtalienische Opern⸗Vorstellung Zum erstenmale wiederholt in dieser Saison: Don Giovanni. Oper in 2 Akten. Musik von Mozart. (Sga. Claudina Fiorentini: Donna Anna, als Gastrolle.)

Mit der heutigen Nummer des Staats-An⸗ zeigers sind Bogen 161 bis 164 der Verhandlungen der Zweiten Kammer ausgegeben worden.

O

Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

e

X .

Berliner Börse vom 14. November.

E ec hSelũ - (G. se.

Briet. eld.

L urr . J 13 . 2 Mi. irt, Mb. h ura 306 Mb. * Mt. 1ẽ13tü. 3 Mi. 300 FI. 2 Mt. 150 FI. 2 Ylt. 150 FI. 2 Mt. 2 Mt.

160 Tir. 3 Tage

2 Mi. 3 Mt. J Wachen

Harburg do.

London

Wien in 20 Aus burg

realan

Leipzig in Courant in 1609 c‚hlr.

106 I.

Frankfurt a. M . 100 shpl.

Letersbur ..

Inlãndis che 1s, Efsuandbries-, Kommunal- Fapier e unedl

Gelcl- Course. Tt. Hrief. Geld. Gem. eld. (Cem.

1065 1066 89 8

Nries.

Fomm. Fidbꝶ. 3 353 95 ͤ Kur- u. Rm. d.. Schlesische . do. Lt. B. gar. 40. 37 Er. R- Auth. Sek -

Preusz. Frein. Anl Gt. Sehuld- Sch. ;. Seeh 162 k. u. Nm. Schul v. . dh kerl. Stadt- QP hbI. 1033 10932

do. Wentpr. Ptandhr. d

2. 2. 1 Prüm. Seh. 40. 3

do. Erie dlricha d'or.

Aud. Gbοldm. à ih. - Diaconto.

Grossh. Posen d.

40. 40.

Oatpr.

Ausländische Honda. Foln. neue Fabr. 1 do. Part. 6500 xl. 4 do. do. 360 EI. K Hanmb. Feuer- Car. 31 do. d0. 5. A. 4 do. Staats-Pr. Anl -

rat. 5 10 . nloll. 3 d Int. 23

S0 Kurh. Pr. G. 40.

37 Sardin. do. 345 Er. x. Had. do. 26 HI. / U

Russ. Hamb do. bei Hope 3. 4. 3 do. 49. 1 Anl.

do. v. Rthseh do. Poln. Sehatz G0. 4 d0. do. Ceri. L. A. 5 do. do. L. B. 200 FI. Pell a. Pahr. a. . 4

93

ö

18

Kis en bak R- ACtiem.

Kapital.

3

18418.

SIgmm- Actien.

Der Reinertraß wird anch ersolgzter Bekanuatm in der daru bestimmten Rubrik aus tzofülit. Die mit 35 pCt. ber. Actien zind Sv. Siaat ger.

Bðrs en- Zias- Rechnung. Rein Ertreꝛ

Tages - Cours Ce⸗ Orrs.

. Fyioritäts - Actien. Kapital.

ö * 29 Tages- Cotes. Simmtliche Prioritäts-Actien werden durch jührliche Verloosung à 1 pCt. arm ortis; rt.

Zina fus.

ö

zerl. vnbh. Lit. A. B. do. Hamburg ...... do. Stettin - Starg. do. Pots d. Magd... Magd. Halberstadt. dd. Leipziger .... Halle - Thüringer. . .. Cöln - Minden , Bonn - Cöln . . . .. Düss eld. Elberfeld. . Stele - Vohwinkel Niederschl. Märkisch. do. zweigbahn Oberschl. Lit. A.. do. in Cosel Oderberg . ... Breslau - Freiburg. . . Krakau-Oberschl. . . .

6.000, 000 8.00066, 0 4, 24, 000 1.9009, 000 1.700, 00 2.3 0.600 9, O10, 0090 13, 000, 000 4,560,009 1,951. 200 1, 490,000 l. 300, 000 10, 900, 9000 1, 5006, 000 2, 253, 100 2. 400,009 1. 200.0090 1.700, 000

1. 809,009

14. 919. 90909

. J ö

.

5, 9000, 9000 1, 100,090

Magdeb. Wittand 4,560, 090

. . Quittun Ss - Hosen. ͤ

Mastricht

. Aachen

Ars lärtũ. Act

Schluss-Course von Cäln-

ö

17 7 * b.

55. 873 b.. 1035 bz. n. 6. 63 2 3 bz.

66 ba 943 11 483 etw. bz. n. KR

76 4 77 bz. u. G.

833 b. 1063 ba 10633 2

70 * 70 br. u G 48 a 475 be S4 be.

Minden 94. 6

1,411, 860 5, 000, 9090 1.000, 000 2, 367, 200 3, 132, 800 1, 9690, 000

S0ij, E00 1, 788, 06090 4, 100, 00060) 3, 674, 500 3, 560, 0900 1.217.006 2, 487, 200 1, 250,000 1, 000,000

B ,, do. Hamburg...... do. do. II. Ser. do. Potsd. Magd... do. ,

do. 15 itt

1 1 bz. u. B.

= w =

D en w Q

83 82

Halle - Thüringer. . . .

Cöln - Minden. . . .....

do. do.

Rhein. v. Staat gar. do. 1. Priorität .. do. Stamm- Prior.

Düsseldorf-Elberfeld.

Niederschl. Märkisch. 4, 175, 0090

do. do 3,500, 000 do. III. Serie. 2, 300, C00 do. Zweighahn 252, 000 do. do. 248, 0090

Oberschlesische ..... 370. 300

Krakau - Oberschl. .. 360.000

Cosel - Oderberg. 260, 000

Steele - Vohwinkel 325,000 do do. II. Ser. 375,000

Breslau -Freiburg . .. 100,009

Berg. Märk. . ...... S800, 000

D = =

2

80 B.

934 bx. n. G. 162 br.

1014 be n G.

d ür 8

ArteSIl. Stamm- Act.

Reinertr 1848.

Kiel - Altona ..... Sp. Amsterd. Rotterd. FI.

Mechlenburger Thlr.

965 R 5

6, 5), G6

2. 950, 000 65 1 1 1, 300, 060 4

36 ba

von Preussischen Bank-Antheilen g5 bz.

Die Notirungen der Eisenbahn-Essekten behaupteten sich heute in Folge höherer Course von

Paris sehr fest, und die Börse schloss günstig gestimmt.

g m me, me.

282

; . 540 Bekanntmachungen. 145 Am 9. März 1848 ist hierselbst die unverehelichte Al⸗ bertine Friedericke Charlotte auch Ernestine genannt Moritz verstorben. Die unbekannten Erben dersel⸗ ben, insbesondere die beiden in Stolp geborenen Halb— brüder derselben, Söhne des im Jahre 1829 verstorbe⸗ nen pensionirten Thorschreibers Friedrich Daniel Moritz, werden aufgefordert, sich binnen 9 Monaten, und spä⸗ testens in term. . den 14. Januar 1850, persönlich oder schriftlich in unserem J. Büreau zu mel⸗ den und weitere Anweisung zu erwarten. Cöslin, den 14. März 1849. Königl. Land⸗ und Stadtgericht.

Auf den Antrag des über das Vermögen des abwe— senden Kaufmanns Georg Friedrich Gustav Hauswald von hier bestellten Kurators, Herrn Advokat Krämer hierselbst, werden Alle, welche Ansprüche an jenes Ver— mögen zu haben vermeinen, solche in dem dazu auf

den 10. Dezember d. J., Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte im Ge⸗ bäude des Herzoglichen Kreisgerichts hierselbst angesetz⸗ ten Termine anzumelden und thunlichst zu bescheinigen, bei Strafe des Ausschlusses hierdurch vorgeladen.

Der Prällusiv-Bescheid wird übrigens nur an der Gerichtstafel angeheftet werden.

Decretum Braunschweig, den 25. Oltober 1849.

Herzogliches Stadtgericht 2ten Bezirks.

Nr. der Loose.

Centner Bahn⸗

schienen. Ctr.

Von diesen sind abzuliefern

Die Ablieferung muß in beendet sein

Bemerkungen.

II.

Ed. Riesell.

514 6 6 i o n. Nachdem mittelst Verfügung vom 20. Dezember v. J. über das zurückgelassene unzureichende Vermögen des nach Amerika eniwichenen Domainenpächters Herrmann Wundsch der Konkurs von uns eröffnet und der Rechts Anwalt Simmel der Masse zum Interims-Kurator be— stellt worden, werden hiermit alle unbekannten Gläubi⸗ ger des Gemeinschuldners hierdurch aufgefordert, in dem am 4. Februar 1850, Vorm. 10 Uhr,

vor dem Herrn Obergerichts-Assessor Schaller anbe— raumten Termine zur Anmeldung der Forderungen an die Masse, ingleichen zur Wahl eincs Kuratois und Nontradiktors entweder persönlich oder durch einen zu— a s e Bwollmächtigten, zu welchen ihnen die Rechts-

Inwalte Oloff, Henning und Kroll in Vorschlag ge— bracht werden, zu erscheinen und ihre Ansprüche nach zuweisen, widrigenfalls die Ausbleibenden mit allen An- forderungen an die Masse werden ausgeschlossen und ihnen damit ein ewiges Stillschweigen gegen die übri⸗ gen Gläubiger wird auferlegt werden.““

Thorn, den 20. August 184g. Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

62

40

19

300

warnt wird.

Nachstehende Wechsel, als: 127261 356 Thlr. pr. 30. November auf Stargard C Lands hoff in Berlin, von F. W. Ludolph in Frankfurt a. d. O., Ordre Eigene,

Thlr. 15 Sgr. pr. 15. Dezember auf J. S. Kloß in Leipzig, von Tobias Fließ in Arenswalde, Or⸗ dre Eigene, Thlr. 29 Sgr. in Leipzig, von A. Schloßmann lau, Ordre Gebräder Heß, Thir. 21 Sgr. à vista auf S. Leipzig, von A. Schloßmann Ordre Gebrüder Heß,

Thlr. pr. 18. Januar 1850 auf Bauer k Co. in Wilhelmshütte bei Sprottau, zahlbar bei Jacquier . G Securius, von M. Lilienhain jr

sind abhanden gelommen, vor deren Ankauf hiermit ge⸗

Beim etwanigen Vorkommen der Papiere bitten um gefällige Benachrichtigung . Gebrüder Heß, Brühl Nr. 23. Leipzig, den 12. November 18489.

**

3 Pf. à vista auf W. Roeder jr.

C Co. in Bret⸗

Fraenkel sen. in & Co. in Breslau,

S500. Diagekrug 12900 Filehne 12300 Filehne

7300 Radolin 20400 Radolin A600 Radolin 17800 Schneidemühl 12600 Schneidemühl 6600

. ) 2140 214 0; 19600

. 20400 224100)

!

92 6 1920 )

21090 Gromad.

11300 Gromad. 12300 Nakel 7600 Nakel

Kanals

.

Filehne Nadolin

Osiek

Nakel Gorzon

Die auf de

2671 2

3. Lieferung von

und 1810 Centnern gewalzter Eisenba

a hn. 214200 Centnern gewalzter Eisenbahnschienen, breitbasiger Form,

) hnschienen vo r itt für W Uebergänge, franco auf den anne be fern Querschnitt für Wege⸗

Verfahrens öffentlich ausgegeben werden Das nachstehende Tableau enthält die 11 Loofe in welche die Li ilt 4 * . 4 2 * 1 die für jeden Ablieferungsort bestimmte Anzahl Ceniner che nn r n n, nf,

Die

soll im Wege des Submissions⸗

spätestens 4 Wochen nach dem Su ; Die Lieferungs⸗Bedingungen, denen die r : beigefügt ist, werden auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt.

Bromberg, den 31. Oftober 1849.

Submissionen sind

n Abladeplatz bezeichnet abzugeben und portosre unte

„Submission auf Lieserung von bis zum Submissions-Termine Freitag den an die unterzeichnete Kommission hierher nach sich meldenden Submitte

Ertheilung oder Ablehnung

Stück nach Dragekrug

Sophiadamm unweit Miasteczko 12800 Sophiadamm unweit Miagsteczke 10100 Abladestelle unweit Bialosliwe 3800 Abladestelle unweit Bialosliwe 15700 Abladestelle unweit Osiek Schlense

Schleuse

12000 Abladestelle unweit Gorzyn, 6te Schleuse des Bromberger

11200 6te Schleuse des Bromberger Kanals

120900 Vaustelle der Eisenbahnbrücke über die Brahe bei Bromberg Schienen von verschiedener Länge, oder 1810 Centner derer Construciion, und zwar:

eidemü Schneidemühl Sophiadamm bei Miasteczkons Bialosliwe

Samostrzel

6te Schleuse des ! für ein oder mehrere der vorbezeichneten

nten um die beregte Zeit eröffnet werden sollen. des Zuschlages ersolgt seitens bmissions⸗Termine,

Tie Ablieftrung erfolgt überall franco auf den Abladeplätzen, die an der schiff⸗ baren Drage, Netze oder dem Bromberger

Kanal liegen.

April 1851.

vy

Mai 1851.

Schienen für Wege -Uebergänge nach beson—

am 1. Mai 1850.

i

am 15. April 1851.

an.

am Mai

851. Bromberger Kanals ; 2 Loose, der Preis pro Ctr. inkl. Transport bis r der Bezeichnung:

Schienen für die Ostbahn“

30. November d. J., Mittags 12 Uhr, Bromberg einzusenden, woselbst dieselben in Gegenwart der etwa

der Königl. Kommission für die Ostbahn in bis wohin Submittenten an ihre Gebote gebunden bleiben.

Profile der Schienen und ein Uebersichts⸗Plan der Ablie ferungs · Orte

Königl. Kommission für die Ostbahn.

Da

s Abonnement beträgt: 2 Rthlr. für 4 Jahr. 4 Rthlr. * Jahr. 8 Rrthlr. I Jahr. allen Theilen der Monarchie ohne preis⸗Erhöhung.

Bei einzelnen Nummern wird

der

M 315.

Bogen mit 23 Sgr. berechnet.

Berlin, Freitag den 16. November

Alle post · Anstalten des In und Auslandes nehmen Bestellung auf dieses Blatt an, für Berlin die Expedition des Preuß. Staats Anzeigers

Bebren⸗- Straße r. 57.

—CQpim 0000 i ; M —— I * . 5 ;

S. e Amt

Preußen. Hannover. Baden.

Braunschweig.

Ai

Ministeriums.

Fraukreich.

tlicher Theil. Dent(ischlan d.

Berlin. Verordnungen des Königl. Post-⸗Departements. Hannover. Kammer Verhandlungen. Karlsruhe. Ernennungen. Braunschweig.

Deßau. Aufruf des Herzogs. Auflösung der Kammern.

Ausland.

Gesetzgebende Versammlung.

Stände⸗Verhandlungen.

ihalt⸗Deßau. Ansprache des

Gesetzvorschläge über

die Transportation der Juni-⸗Insurgenten und über die Deportationsfrage.

Antrag auf Associationskassen zu gegenseiniger Unterstützung.

l

schworenen und Stellung ben des Ministers des Jmütrn. frittsrede des neuen Gesandten der Vereinigten Stagien. Präsidenten bei der Industrie⸗Preisvertheil ung.

C)

Ober⸗ an die Ge⸗ Rundschrei⸗ auf die An⸗

Rede des

Depeschen aus Rom

Ferichtshof zu Versailles. der Fragen an diese.

Anrede des Präsidenten Paris. Antwort des Präsidenten

und Konstantinopel. roßbritanien und Irland. London. sen Colloredo

Börsen- und Handels-Nachrichten.

*

Abschieds⸗Audienz des Gra⸗

2 , . , e m u me m . , m e e . e

Amtlicher Theil.

Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Land-Dechanten und Schul-Inspektor Leisten zu Mede ö

bach den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem

bi

Breslau,

P

yl Di

po i

1

] s J

ermeister

234 was nach Gesellschaften gemacht wird, daß das

Urkunde

sherigen ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät zu Dr. Kutzen, und dem Superintendenten und Dom—

rediger Dr. Rienäcker zu Halle den Rothen Adler-Drden vier Klasse; dem Gerichtsschulzen und Erbscholtiseibesitzer Karl Wil beuchtmann zu Neugericht im Regierungs-Bezirk Breslau evangelischen Schullehrer Gliemann zu Langguhle in

vinz Poͤsen das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie dem Fär⸗ Wilhelm Langner zu Michelau im Kreise Brieg,

m Torfschulzen Karl Mai zu Gilge und dem Husaren Grolle zs 10ten Husaren-Regiments die Rettungs⸗Medaille am Bande

verleihen. Ministerium der geistlichen 2c. Angelegenheiten. Kreis Chirurgus Hey zu Ahrweiler ist in gleicher Eigen⸗ Saarbrücken versetzt worden.

891

Ministerinm für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. n . Gesellschaft unter dem Namen erks-Rerein“ zu Köln. iben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom Bildung einer Actien⸗-Gesellschaft in Köln ner Bergwerks-Verein“ zu genehmigen und vom 14. Juli d. J. zu bestätigen geruht, qs. 3 und 4 des Gesetzes über die Actien mit dem Bemerken bekann Allerhöchsten Bestätigungs zur öffent

1

Vorschrift vom 9. November 1843 Statut nebst der Amtsblatt der Regierung zu Köl

1

durch das

lichen Kenntniß gelangt.

1849

Berlin, den 10. November

Minister für del, Gewerb öffentliche Arbeiten

T 3

Dem H. J. Schütz endorf zu. 6 ist unter de zember 1849 ein Patent . . auf ein Verfahren, die Felle und Bälge l gerben und aus denselben Stief und Se Schäfte ohne Nath darzustellen dasselbe und eigenthümlich anerkannt fünf Jahre, von jenem Tage an gerechne

2

zes preußischen Staats ertheilt

kleiner Thiere zu Schnürstiefel für neu

den Um

Das der Handlung L. und H

em 5. Dezember 1848 ertheilte Einführungs-aten auf eine Feder ⸗Construction fur Eisenbahnwage durch Zeichnung und Beschreibung sammensetzung, ist erloschen.

nachgewie senen

Königliche Geueral-Lotterie⸗Tirection. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 1014 Königl. Klassen-Lotterie fielen 2 Gewinne zu 5000 Rthlr, auf Nr. Il,O0h und 62,495 in Berlin bei Alvin und nach Sagan Lei Wiesenthal; 4 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 403. 22, 073. 51, 30 und 66,503 in Berlin bei Baller, nach Brandenburg bei Lazarus Iserlohn bei Hellmann und nach Landsberg .. W. bei z 39 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf. Ne. 57. 9948. 10,674. 17 1638. 13,257. 14,404. 26,833. 27,434. 27,502. 368. 3) 42,130. 42,583. A5, 153. 43,183. 44,291. 51,194. 52,147. 54,048. 564,103. 56,530. 58,261. 66,8094. 66,921. 68,885. 72, 033. 81,110. Si, 551 und 84,539 in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, 2mal bei Burg, bei Dettmann, bei Securius und 3mal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau 2mal bei Schreiber, Koblenz hei Gevenich, Duüsseldorf 2mal bei Spatz, Ehrenbreitstein bei Gold⸗

100ster

71/9. 15,50. 35 9ꝛh. 43,888. 55, 578. „7 323.

(l, G **

.

19,464.

2 31, 37, 194. 43

schmidt, Graudenz bei Lachmann, Halle bei Lehmann,

Stralsund bei Claussen und auf 6 nicht abgesetzte

Schreiber, Cleve bei Cosmann, bold, Crefeld bei Meyer, Dusseldorf bei Spatz, Erfurt bei Tröster, Halle

Königsberg

d. N. bei Jacobi, Königsberg t. Pr. bei Samter, Magdeburg ei Brauns, bei Büchting und Zmal bei Roch, Merseburg bei kieselbach, Nordhausen bei Bach, Ostrowo bei Wehlau, Pots⸗ am bei Hiller, Stettin bei Rolin und 2mal b il

bei Wilsnach, oose; 33 Ge 1784. 2957. 5019. 22,863. 24,920.

38, 832.

winne zu 500 Rtolr. 6685. 10,445. 29, 293. 1 53, 494. 60,227. 91 7 . 6 1 R RQ) 73 76,716. S2, 614 und 82,7 38

auf Nr. 723. 968. 12,160. 15,370. 19,380. 37,9351. 38,104. 38,587. ho. 453. 66, 691. 74,742.

in Berlin bei Alevin, bei Burg, Matztorff und Zmal bei Seeger, nach Breslau bei Cöln 2mal bei K rauß und bei Reim⸗

Il, 681. Z3 s). 65, 40.

7

. 12. 74,834.

bei

A

Deitmann, bei

mann, Königsberg i. Pr. bei Samter 2mal bei Roch, Stetti P und auf 5 nicht abgesetzte Loose; Nr. 89. 546. S846. 1498. 5482. 8513. 9679. 19,261. 21,811. 25,068. 26,276. 30, 344. 32,630. 43,902. 46,257. 46, 808. 48,839. 48,916. 50,790. 59,976. 62,948. 63, 1134. 63,8109. 70,005. 75,441. 77,995. 78.328. 79,958. 81, 82. Si, 982. S2, 410 und 84, 03

Berlin, 15. 1849.

den November

Angekommen: Der General-Erb Landpostmeister im Her zogthum Schlesien, Graf von Reichenbach, von Goschütz.

Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und inte rimistische kommandirende General des 2ten Armee ⸗Corps, von Grabow, nach D anzig

Q Q Q 0 Q O2, ) Q 22 ¶··ᷣ· 2 . ,

ichtamtlicher

2 17 4 690 1 ., 6 1 nn 15. Nov e General der Infanterie * der Eiser

Preußen. Berlin, von Oesterreich haben dem Hüser das Großkreuz des

leihen geruht.

nor 1681

Nov. Das Amtsblatt des Königlichen Post t dnung, betreffend Regulirung des Reglements vom 20. August

Behn 15 Departements enthäl Verhältnisse

in den Postdienst Die Verhältnisse 20. August d. J.

„über die Annahme und Beförderung der Post Eleven“ in den Postdienst getretenen den nachfolgend gesetzt:

. mehr im Privat⸗Engagement Vorsteher. Sie werden in drei erste Stufe begreift dienen. und 9 des auf der als ein Jahr dienen,

Sie heißen Post⸗Eleven

der der vo , 6

Reglements vom

iese Postschreiber Oltober Besoldung

getheilt

8) die

Sie treten in

Reglements);

Stufe befinden sich diejenigen,

Examen noch

und bleiben

10 des Regle

Dienstjahre da 1, 1

zweiten welche länger haben. das Examen bestanden haben. (S. Vor dem zur dritten Eleve nicht zum Reglements.) Auch muß derselbe vor litairpflicht genügt haben Die dritte Stufè nehmen diejenigen Postschreiber das Examen bestanden haben; sie werden Post Assistenten ge nannt. (85. 15 und 16 des Reglements.) Hiernach hört die Benennung „Postschreiber“ für di bezeichneten B Aspirant, Eleve un? Assistent

ückgelegten Examen melden. (88.

Ablegung des Examens

ein, welche

ganzlich

und es kommen dafür

in Anwendung.

ß. Die bis zum 1. Oktober c. an die Vorstände der Post aus der Königlichen Kasse für Unterhaltung der Post so genannten Adjuta werden von dem gedachten Kaͤsse eingezogen. Dagegen sollen die Eingangs

vor abgelegtem Examen, als nunmehrige und Eleven, bei tadellosem Betragen und guter unter Vorbehalt weiterer Bestimmungen vom an Remuncrationen aus der Königlichen Kasse em⸗ zwar nach folgenden Zahlungssätzen:

des ersten Di

Anstalten schreiber gezahlten Zeitpunkte ab zur gedachten Postsch Post⸗Aspiranter Dienstfuhrung 16 Oltober 9 pfangen, und z

a) bis zum Ablaufe

monatlich 8 Rihlr.

b) bis zum Ablaufe des zweiten Di

natlich 10 Rthlr., r

c) nach dem zweiten Dienstjahre bis zum bestandenen Examen ebenfalls als Eleven) monatlich 15 Rihlr.

Den Abtrag zur Post-Armen⸗ Kasse, welcher bisher von den Adjutis zur Berechnung kam, entrichtet vom 1. Oktober é. ab der Aspirant oder Eleve von der, Remuneration mit 1 pCt.

Auch auf diejenigen Aspiranten und Eleven, welche sich vom 1. Oktober c. ab in einer diätarischen Beschäftigung als unentbehrliche Hulfsarbeiter bei den verschiedenen Post⸗Anstalten befinden, sollen

von dem bezeichneten Termine an die oben normirten Remunera

Dienstjahres (als Aspiranten)

enstjahres (als Eleven) mo

gen

direnden Monats in den B

sätze Anwendung finden. Nur solche Aspiranten und Eleven, e vorübergehend „zur Aushulfe auf kurze Zeit“ oder „zu vertretungen“ verwendet werden, ingleichen diejenigen Aspi⸗ ten und Eleven, welche zur Zeit noch bei Speditions⸗ Aemtern if sind, sollen vorerst noch im Genuß der reglementsmäßi⸗ sind

Oie aus

postnumera

B

. Da,

Dienstlokal einbegriffen ist. J BD. Den bisherigen Postschreibern erwächst aus ihrer jetzigen in keiner Hinsicht ein Recht oder ein Anspruch auf eine ernde Remunerirung aus Königlicher Kasse. Die selben kön⸗ nen mangelhafter Dienstführung oder aus anderen dienstlichen Gründen nach wie vor entlassen werden. Ihre Remunerirung wird einzig und allein von ihrer Führung, Berufstreue und dienstlichen Brauchbarkeit abhängig gemacht und kann eben sowohl vermindert,

als zeitweise ganz eingezogen werden.

Der letztere Fall tritt auch ein, wenn zu ihrer fortdauernden Beschäftigung findet.

E. Die Ueberweisung der Aspiranten und Eleven, desgleichen ihre Versetzung in solche Stellen, welche bisher von Privat⸗Post⸗ schreibern eingenommen wurden, wird vorläufig von Seiten des General⸗Post⸗-Amts geschehen.

F. Auch auf dle Post-Aspiranten und Eleven, welche bei den Postämtern beschäftigt sind, deren Administratoren die Unterhaltung der Postschreiber aus der ihnen für die Administration überwiesenen Komwbetenz zu bestreiten haben, finden die Bestimmungen ad B. An wendung. Die betreffende Verpflichtung dieser Administratoren dauert

jedoch fort, bis deren jetziges Dienstverhältniß aufhört, welches nach

Reorganisation der Postverwaltung nicht fortbestehen kann. Se des General-Postamts wird in jedem einzelnen Falle der Be⸗ festgesetzt werden, welcher dem Administrator, in Folge der neuen Regulirung der Postschreiber-Verhältnisse, von seiner „Kom⸗ petenz“ in Abzug zu bringen ist.

G. Für diejenigen Post-Expeditions-Gehülfen, welche nach dem 1. Ottober c. noch frühere sogenannte Postschreiber Stellen verwalten, wird diejenige Remuneration zur Liquidation gebracht, welche ihnen aus dem bisherigen Adjuto gezahlt worden ist. Auch

Post⸗Expeditions⸗-Gehülfen bleiben vor⸗

erst im Fortbezuge ihrer Diäten. Da diese Beschäftigungen binnen

Frist aufhören werden, so ist den betheiligten Personen be⸗

zu machen, daß sie ihre Abberufung zu gewärtigen haben.

Die Post-Anstalten werden hierdurch angewiesen, vom 1. Ol⸗ ab nach vorstehenden Grundsätzen genau zu verfahren.

Die an Stelle der bisherigen Adjuta zu zahlenden Remunera⸗

f Grund dieser Verordnung und des unter der Li⸗-

attestirenden Diens rs des betreffenden Aspiranten

ohne Ausnahme iquidi und zwar:

st-⸗Aemtern,

die in die Stelle der

dem sixirten Besoldungs⸗ ausgabten Adjuta tretenden . dagegen

sich keine Gelegenheit

1

1

die diätarisch beschäftigten

bisher als Fixa gewährten und bei Titel für Post⸗Secretaire ver⸗ Remunerationen sub Tit. II. die Stelle der bisher bei den Diäten veraus—

vertretenden Remunerationen, fernerweit

ö

Expeditionen ohne Aus— 1. findet nur dann statt, wenn über die besondere Verfügung abändernde letzterem Falle dient diese r Grundlage. den 5. November Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. von der Heydt. ier die Verordnung, betreffend die Verpflichtung der Post⸗ n zur ordnungsmäßigen Wahrnehmung der über den töchni⸗ schen Postdienst bestehenden Vorschriften: Die Menge der zu meiner Kenntniß gelangenden Verstöße ge⸗ die den echnischen Postdienst betreffenden Vorschriften veran⸗ mich, sämmtliche Beamten der Post-Verwaltung, insbesondere Vorsteher, in der Cirkular-Verfugung vom 30. (Nr. 61,678) ernsilich und dringend zu möglichst genauer Wahrnehmung des technischen Postdienstes

laßte die Herren Amts September d. J sorgfältiger und aufzufordern. Ich erkenne gern an, daß diese Aufforderung nicht ohne Er⸗ folg geblieben ist; zu meinem Bedauern ist aber dieser Er olg, wie die große Anzahl der noch täglich eingehenden Beschwerden über Unregelmäßigkeiten im Dienstbetriebe darthut, nur ein vereinzelter gewesen, und es bleibt im Allgemeinen der Zustand des Postwesens noch weit hinter den gerechten Anforderungen des Publikums zurück. Den Grund dieser unerwünschten Erscheinung kann ich nur in der Leichtfertigkeit und Gleichgültigkeit finden, welche einem beträcht⸗ lichen Theile der Beamten bei Auffassung ihrer Dienstpflichten zur Gewohnheit geworden zu sein scheint. Sie erkennen nur zu wenig, daß sie durch die Sorge für den normalmäßigen Betrieb des Dien⸗ stes in ihrem Wirkungskreise und durch möglichste Wahrnehmung der Interessen des Publikums nicht nur ihre Berufspflichten er füllen, sondern zugleich zur Hebung des Instituts, welchem 9 ih. gehören, im Ganzen beiträgen und dadurch an , . 1. desselben einen selbstthätigen Antheil gewinnen, . , halb selbst grobe Dienst⸗Vernachlässigungen nicht blos von denjen

X