1849 / 315 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2086 B 2 2 1 G m

z Nov 3 , ge, e , r erer ee. zeilage zum Preußischen Staats-Anzeig rue ü e, wen . llen Anforderungen zu genügen, alle Uebel zu heilen. Die würde bald nach Rom zurückkehren, und ein Theil der franzõsischen Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. 9 3 1 0 e U xe U 1 cn ; 1 a 8 n 6 1 CT. F 9 en können nicht improbisirt werden, sie werden von Besatzung werde die römischen Staaten verlassen. Die französische Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rihlr. 19 Sgr. . . d 66 e z ö d 3. igen vorausgehen, erzeugt; wie das menschliche G=⸗ Flotte des Mittelmeeres 2 ,. h Toulon erwartet, sie habe den Parterre, dritter Rang und Balkon daselbst 26 Sgr. Amphitheater * =. . ; —— enen, . 6. 54 stattet, die ade Befehl erhalten, dahin zurückzukehren 10 Sgr.: * z eine Verkettung, die uns gestattet, die Auedeh eseh . h zutehren. D Sgr. 2. g wncem Ge n sese ister⸗Beschlusse äsiden es Ministerre Hener ̃ zer r h hes hard lichen Hertsch ritt zu messen und ihn von den übzigen Großbritanien und Irland. London, 10. Nov.“) Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Viel Zuversicht der allerhöchsten Genehmigung dieses Minister-⸗Beschlusses ge, . 9. Ministerraths * ,,,, nung des mög! 2 w ; * 2 . London, 190. Nov.“ 8 Nichts, Lusispiecf in 5 A I 3 l entgegen allen Berathungen zugezogen wird, für das energi . zu trenne aröeugäén wir daher keine leeren Hoffnungen, sondern 6 d ,, , . ; a Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, über— 3 n 1 gegen. . ö . ö 33 , 0 . m, . 981. ö e nn, ,, . erfüllen, vie man ver hun stigerweise fassen Graf Collöredo, der österreichische Gesandte am hiesigen Hofe, hat setzt von Tieck. 6 i uhr ̃ h Seit einigen Tagen ist wieder die alte Methode, daß nämlich selbst auf Gefahr hin, den Krieg herbeigeführt zu sehen, ausge⸗ bestreben uns, aufe urch unsere handlungen, daß wir stets bemüht der Königin sein Abberu fungs-Schreiben überreicht; er erhält einen 2 ; Deutschland. die Waaren, welche aus der Türkei hier einlangen, die Kontumaz sprochen; alle anderen Minister waren für die vorgängige Cr= kann; ? ö . 668 Volt Sorge 2. tragen, verwirklichen anderen öoͤsterreichischen Diplomaten zum Nachfolger. V 35 ; Münch der Reicheräthe passiren müssen, eingeführt worden. schöpfung aller diplomatischen Mittel, wo man alsdann sehen werde, sind, fur die Interessen des S8 Sori 3 gen, Bayern. München. Verhandlungen der Kammer der Reichsräthe. l ! was zu thun sei; dies hatte die oben erwähnte Depesche an den

ĩ 7 l

aus.

2 3 ö

ss . ĩ ies j opis: 355 nn nt hes ahegter n ereffe dere e arbeite esen vhilanthropischen Wunsch Konigsstadtisches Theater. 8 , , . ö ö i ̃ oben De an de 2 un , ,. ö. , einer gesicherteren Zu lic 8 c aus⸗ tele Freitag, 16. Nov. Berlin bei Nacht Posse mit Gesang . . 4 . Spanien. Madrid, 6. Nov. (Fr. B.) Vie gestrige General Aupick zur Folge. Herr Titoff behauptet, keine Weisungen eines es eren 3 1 2 * ; 1 ö onig Il 76 26h pt . ; . 3 56 169 M. 4 39 * . 8 A 8 K imer Sitz J viele Neu ierige heran alle Minister waren 3 be d och wird er sie durch Herrn Demidoff der hierher im Me Sie Ihre Departements zurückkehren und in der 6 ; ö 2 in 3 Akten, von D. Kalisch. Mit neuen scenischen Einrichtungen 2A u s a n d. Kammer Sitzung zog vie eug ge h ; zu haben, doch * , di ; k . i 9 ö f d. . festigen Sie diese in den 19 , , ,, Im n n n, . und Coupiete J. 33 Oesterreich. Preßb dri ichts - Urtheil Seml 8 auf ihren Plätzen, viele fremde Gefandten auf der diplomatischen Charakter eines geheimen Agenten und, wie man wissen will, mit I ahn , unn zorstellung. Donna Diana, Lustspiel in 4 Abth., nach dem Spa. ö Oesterreich. Preßburg. Kriegsgerichtä⸗Urtheile Semlin. Be⸗ J 16 . ; 69 , w an , , 2 ,, Dieser * ; v cen. j r 8160 . . 8 2 X 1 1 J). pa . Sor 9 1s 1 ae ms : 1 I. 2. e . . r 10 24 J entwickelte seinen Antrag auf Vorlegung bed utenden Summen angekommen ist ö erhalten ha en. Diese guten Absichte e en Grundsätzen und lindern Sie ihre che D , . Vorher: Herr Lehmann. Monologische Scene mit Gesang schluß über die serbische Woywodschaft Kontumaz. Tribüne. Herr Olozag« gun e S 9. st, . D guten Absichten, in den guten ru dse 5 16 z ö z ni chen des Don Au ustin Moreto von We t. An an halb 5 ! 2. ö b . 6 1 e serbische Wo od haft. 2 i az a , . r . e, n, n, ede 7 4 2 ; 3 4. ĩ e , Leiden, verbessern Sie ihre Lage, indem Sie die Gerechtigkeit 1h gu] f 9g he von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen von Herrn Grobecker. Spanien. Madrid. Diskussion des 8 lozagaschen Antrags. 1 J X . die e. e. , e, . betreffend. Sendung 6 man . 1. rr a. ät ; sei beiten he Sagen Sie ihn 82 haus s s S end, 17. Italienische Opern⸗Vorste : Türkei onst el. Die Missi s General Hauslab. Der Redner wünscht, daß die Verbindung mit England auf eine und ein Mißverständniß zwischen dem engusch französisch üben, die Jeden nach scinen Werken belohnt. Sagen Sie ihnen, Sonnabend, 17. Nov. Im Schauspielhause. 190ste Abonnements⸗ Sonnabend, 17. Nov. Italienische Opern⸗Vorstellung. Zum Türkei. Konsta ntinopel. Die Mission des eneral x aus lab; . an w w. t, daß die . 8. r, , ae. und ein if erstan zwisch . rr, raß die Regierung von zwei gleich lebhaften Trieben beseelt ist Vorstel * Glas Jaasf⸗ 1 8 9un . erstenmale wiederholt in dieser Saison: Don Giovanni. Oper in Die Flotten Frankreichs und Englands. Depeschen an den englischen! der Würde Spaniens gemäße Weise wieder aufgenommen werde, Gesandten“ herbelzuführen? unterschieben un araus die v V . 5 P . zer ⸗= . ye 18 z . . 4111 * . ; ö. 3 5 e S8 z z ö * 8 . 2. 666 we ; ð ö 40 . . * . ; . der . a. Gulet z und von dem Willen, den Irrthum und , , . Vas las Wasser, 3 Ursachen und Wirkungen, 2 Akten. Musik von Mozart. (Sga. Claudina Fiorentini: Donna und den französischen Gesandten. und greift die italienische Expedition aus politischen ind finanziellen Folgerung ziehen, als ob man in St. Petersburg die Unterhand⸗ . i ö f amnf murenggahrend Sie so Ihre Bürgẽerpflicht thun zuftst e . . . . , . ö . b Anna als Gastrolle ) ö ö . . Wissenschaft und Kunst Rücksichten an. Die letzte Palast Intrigue wurde von dem Redner lung zu verlängern beabsichtige, um bei mehr geeigneter 4 die Vuge z betampsfen. Wäh Sie Jo —= * gen 8359 8 Nov Ber g 3skBoBõͤertèe . 1 1 . 2253 ] . . ( r . 5 J . . . . unt ng . * t . , . . 5 ; 2 Sonntag, Aov. m Opernhause. Mit aufgehobenem 8 . ; J. . hart mitgenomme 8 My flärte geachtet nes Austritts . ,, arbeitet wird g iftreten u können. Man er srpve weif Sie ch aran, die meine als erster Bea r . ? , 4 h ; z * So 8. Nor Ber zei Nacht. Vorher: Herr Lehmann. . ; J ! he tg mmen. Herr Mon erklärte, ungeachtet seines Austitts tion, worauf hingearbeitet wird, ar ? z 1 el werde ich, zweifeln 5. i z ; 91 i. egmter Abonnement: Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische nn gg, 9 ,, 111 g. , 6 . 2 . Schauspielhaus. (Zum eistenmale: Liebe aus Caprice und aus dem Ministeri werde er dessen Politik vertreten. D Aarlet San Tund Efendi Berichte über seine Audienz beim Kaiser ; zegen die Verle d d die Verführ . ö . NM 9 Non 1642 tier des Allerhöchsten Namenstages ; aus em Ministerium werde er dessen Politi vertreten. On wartet von Fund Efendi Berichte über seine 3 der Republik thun. . , . 6 e e, , ,, Oper in 2 Abth. Musik von Donizetti. Hierauf auf höchstes n tag! 1 , . , ages Liebe.) Chateaubriand. nisterium trug darauf an, den Vorschl des Her Oloza in Nikol gleich unempfindlich, ohne Schwäche und ohne Prahlerei, werde ich Begehren: Thea, oder: Die Blumenfee Ballet in 3 Bildern Ihrer Majestät der Königin: Oupertürk, Hieran: Prolog, ge , ; ö . ziehe J ö , 4 . . . . Über Ihre Interessen wie über die meinen wachen, und werde Ihre von Paul Taglio ö. Nusit n Pugny . 6 Uhr ; z sprochen von Herr Hegel, dazu: Fest⸗Tableau. Dann (italienische Markt ⸗Berichte. . 6 zu Here. . war die Kammer ng . * * * 4 von 9 2 16ni. Dill vol . gl. * ung 71. —— * s J 22 . . ,, 9I E, 9 M.. * v9 cht. Der V tschlag Olozaga's wi de zieder bespi zen Rechte, die auch die meinen sind, aufrecht erhalten.“ 2 8 ? 8 ö Opern Vorstellung): Don Giovanni. Oper in 2 Akten. Musik ö ; a X ago wurd wieder esprochen. 2 . s ö f K. 57 6 ; . . , 1 1 ,, . 16 K w Abe er s uerte die T tte noch fort. . ö Die Regierung soll, dem Evenement zufolge, günstige Nach⸗ ) Die londoner Pest vom 12ten (der 14te war ein Sonntag, wo be— von Mozart. (Sga. Claudina Fiorentini: Vonna Anna, als Gast— ; . J w . . , ö . 59 . wissenschaft und Kunst. richten aus Rom und Konstantinopel erhalten haben. Der Papst kanntlich keine Zeitungen erscheinen) ist ausgeblieben. rolle.) Den 83 Ras) 3 8. 36,0, ; J De . N d v. 5proz. . . Königli S iel 8 . Königliches Schauspielhaus. —— g ö ö ; ; 66 9 7 6 ge R G ** ö 29 Xeno J. K 2 * e ; . r x ; 1 4 52 ; , r . XVI J 1 2 . 1. ö ta milicher 140 1 Türkei. K o nst a ntin zel, 31 Ott. Wa 1derer) Zum erstenmale: Liebe aus Caprice, und Caprice aus t 1 2 65 1 8 C* * 65 1161 . N 0 6 6 II 9 6 1 8 * ) das Erscheinen des österreichischen Genera Haus lab in N din er ie b 6. ö ut f ö . 4 3 ,, W 91 j. ö . halten wir von daselbst direkte Nachrichten. Es wird von allen Mittwoch, den 14. Rovember.

*

28 el ; . 9 2 ; .

r* d * 2 9 Mmarteie pie sor bkren Ansichte ol hr v iede j

F CChsel- (Guns e. 1 é ke ra k S 6 2 ti I D Parteien ie sonst in ihren Ansichten wohl sehr verschieden sind, =

e , , eee er ü s C n H nh ACG Q n. Dent sehland. ,,, s 1a ein Slück, dessen größter Vorzug darin besteht, daß es nur

einstimmig anerkannt, daß die österreichische Regierung zu dies Abermals 9 r Vorzug d a. und a einen Auzug' hat; ez spielt ungefähr eine halbe Stunde, dennoch würde e

. ichem Maße daemonnen habe 3 sstrichen bät Der Titel ] 23 . . . 2 . . , K ; chem Maße gewonnen haben, als man gestrichen hätte. Der Xi der heutigen Sitzung der Kammer der Reichsräthe wurde die Mann hätte wählen können, als den gi , General, er sich , ,. ,,. 4. ö . . * zu cifed ist , . früher geboren, J 2 * , *s ! . 1. oy 16 59 ö 2m 2 8 vernmi 8 . Ny Bo 1 * ö . ie, ) un 1 1 * 9 ! . =. 219 e Frage berathen und der Ausschuß Antrag, welcher ein trotz der nicht unbedeutenden Hindernisse mit Wurde un als das Stilck slbst. Auch der Stoff, so wenig neu und originell er ist,

91 ö 1 K ö J ; . 1 ,, . 1 te es -= CoOters. . 5 K deulscht Vel 6 * k

k ö : J Bayern. München, 12. Nov. (Närnb. Korresp.) schwierigen Mission kaum einen energischeren

Stamm -- Acker. A apital. 3 8 '. PHrioritäts - Actä em. 3 apitœl. . . e , e,, . e i, er . 133 3* . J d Vertrauens⸗Votum für das Ministerium enhält, ei seiner . Alufgabe entledigt . Der viddiner Pascha, Zia, on der Ab härte, erträglich verarbeitet, noch immer eine gute Wirkung daoontragen .in. 3 m. 526 3 ingenommen. Prinz Luitpold, welcher als erster Redner sicht seiner durch vorläufige. Rücksprache der osterreichischen Regie-] können. Eine fpröde Schöne nämlich, die alle Freier abweist, verliebt sich

ergriff, äußerte: Die großen Opfer, welche die Regie rung mit dem türkischen Gesandten in Wien, Mussurus, geordneten in ihren Vetter, weil dieser ihr durch schnöde Behandlung, die sie noch nie ihrend der halbjährigen Dauer des Interims bringe, seien ] Sendung in Kenntniß gesetzt, erwies sich in seinem Benehmen zuvor erfahren, imponirt; bald sindet sich aber, daß er sie zuerst liebte, und ĩ s d Sonderlingsmaske nur wählte, um Liebe damit aufzustacheln, was ihm

ein neuer Beweis ihrer Uneigennützigkeit; er wünsche und erwarte zuvorkommend, erklärte aber zugleich, nicht in der nge zu sein, . Ir n um dan zeln, 49 denn auch gelang. Sollte dieses Sujet in einen Akt genöthigt werden, 6 ö e 8 * I 2 6 so war eine tiefere Motivirung schon etwas schwierig. Der Verfasser

(ni Mk.

= ᷣ·· . .

l, 411, 809

/ e.

London /

1 . a o s IJ . G

J 94 do. Hamburg...... S8. 00, 009 S2 ba. do. Hamburg. ...... 56, O00. 000 4

. 1.009, 000 4 4

Augsburg 150 FI. . 1622 do. Stettin- Starg. ; 4.524, 0090 1 1033 2 104 be do. d0. Il. Ser., hreslau ...-... *** 100 Tir. 2 Mt. 9o0y do. Potsd. Magd... 4, 00, 000 4 633 b— do. Potsd.- Ma gd... 2,367,209 ; 997? Magd. Halberstadt.. 1.700, 000 7 do. do. 3, 132, 800 ĩ s ,, XM G0! 9 10 itt. 06960. 060 65 . ;. . n, , . . rf ; . w en . . 7 zu rde 1 J J . . ; do. Leipziger .. 2,3 6, 606 ö 9 g do do. Litt 1, 9, 96h ; ellung zu gewinnen, wie sie seiner Geschichte und politischen Be den weck derselben durch Anschlag zu verkünden veranlaßt wurde. alsö schon nicht, sondern ein dramatischer Scherz,“ leider aber

J

lalle - Thüringer 9. 0 0, 00 ,

daß bei der definitiven Geslaltung der Centralgewalt es der J seinem Begehren, im Lager zi erscheinen, willfahren zu können, 91 is Testiakeit per Keaieruna gelingen werde, Bayern eine l so daß der General Hauslab Erledi zw seiner Sendung . ; 16. isheit und Festigkeit der Regierung gelingen werde, Bayern eine daß der neral Hauslab in Erledigung seiner, Sendung wperzichtete gleich von Haus aus darauf. Ein Lustspiel“ war es

97 *

169 * ö 8 . 3 * ,,,, ö 4 , ö ö . ch

. . N 13 690m ob 33 9 ö. ö ,,,, 2 . 14. . deutung gebühre. Diese. Anschlagblätter wurden von liebelgssinnten herunter gerissen; nicht keinmal ein, guter Scherz,“ sonxern ein schiechter Spaß.

, ,, e, n , ,, . Go'0 h 1 48 974 b- . ; ö. . dies bestimmte die türkische Regierung, Wachtposten zur Verwah- VDieser Vetter war nichts weniger, als ein Sonderling sondern (n Re.

le, nen,, n, g, , , 6 r ' ,, . i e Oldenburg. Oldenburg, 12. Nov. (3. N. D.) rung vdieser unerklärlichen Handlung, wie zur Beschützung des wöhnlicher Narr; mag es sedoch auch Mädchen geben, denen fast alle Ar= Bonn . ö , 818 . ö Minden.... . In der heutigen? Sitzung des Landtages wurde eine Vorstellung t un t t ; ö

, . dn, d,, , . eln, d ,,,,

Geld. Gen. Kriet. Geld. Gem. Kiedersehl, Märkisch. 19. 0ho, 099 do. 1. Frioritẽt .. 2. 437 250 zum konstituirenden Landtage zogen sich bekanntlich, als ihnen der östexreichischen Regierung in Beheguns Etz, , war , nn,, Abgeschmacktheit. Doch wohlan denn

Preuls. Frerr. Aul E 33 Pomm. Pd. 35 952 do. zweigbakn I. 506.0600 G. O60 4 ? partikularistische Forderungen abgeschlagen wurden, vom meinte Auftreten derselben zu hintertreiben so ist doch der gemeine ö . a, 44 A n ,, ee ttt an ,

gi. Seh. Ja. 84h. 35 * 383 e J 2.253 166 Düsseldorf-Elberfeld. 00.0609 4 Landtage zurück; ein Zwiespalt, der die Birkenfelder veranlaßte, Soldat, im Rückblick auf seine jetzige elende Lage, gegenüber der , . 6 . ö. i e e mn

zeir ; ng 8 38 g⸗

l

6 J z . ] . Leipzig in Courant in ö . 100 Thlr. ! 9 1.44 * 244 . Frankfurt a. M. sädd. j

6 ,, Petersburg.... .... 100 sRkI.

österreichischen Konsuls, aufzustellen. T ieser umsichtsvolle Schritt ten von Narrheit gefallen, so ist doch zu bezweifeln, daß gerade diese Einer riebfedern die Widersacher gefallen konnte, denn sie war weder zu belachen, noch zu bemitleiden, nicht

g setzen, um das wohlge einmal ärgern konnte man sich darüber. Imponirte dieser Vetter irgendwie,

Inländische Fonds, HPfandbries-R, Kommmal - Papiere und V Celcl- Conse.

7

C2 *

(

.

De

do Stamm- Prior

Seh. Prim. Sch. . Schlexnische do. 33 do. 1 406,000 35 65 10331 Niederschl. 3. . 3. hh ten gesetzgebengen Landtage überall keine Abgeordnete zu versöhnlichen Anerbietung zur Rückkehr geneigt. Haben diese Her-] ie dem Zuschauer bereitet wurde, war die, daß das widerlich aufdringlich . 99 . 6 9 1 ; Zum gegenwärtigen Landtage haben die Birkenfelder ge ren, die so eifrig die Aufregung betreiben, das Elend des Solda⸗ Wesen des Mädchens (in dem man Alles, nur keine bella Capriceiosa sehen ö . k 5 2 0g 17 ö wählt all. , wie aug der Erklärung der Gewählten hervorgeht, ten beherzigt, haben sie nur sich bemüht, bei, der türkischen Re konnte) ihn abschrecken würde, und sie paßten doch so gut für einander! jo. 16. 000 5 . nur um Min ritt mahlen derjenigen Partei zu verhindern, welche gierung Abhülfe zu verlangen? Die Schuld dieser mißlichen Lage, Am unbegreislichstin war aber vg; Benehmen der Mutter, die den Unsug

Obers chlesisel / 300 41 2 für die unbedingte Anerkennung des oldenburgischen Staatsgrund in der sich die ungarischen Soldaten befinden, ist nicht an der tür— duldete. Gespielt wurde nach Möglichkeit. 31. Krakau - 0 . 09 zesetzes ie erklären aber jetzt, daß sie nicht abgeneigt seien, kischen Regierung, wohl aber an ihren Anführern, die in ihrer Cosel - Oderberg... 250,000 5 an der wahrhaft freisinnigen Verfassung Oldenburgs Theil zu nehmen Sorglosigkeit selbst die Pflicht des Mitgefühls für ihre Landsleute Steele - Vohwinkel... 325.9000 5 und würden ihren Sitz sofort im allgemeinen Landtage einnehmen (bis und Waffenbrüder vernachlässigt haben. Die Lage der Polen ist 96 do, II. Ser. 37540600 65 ö tzt sind sie noch nicht erschienen), wenn ihnen Folgendes bewilligt würde: viel erträglicher, ihr Anführér, General Wysocky, wußte durch Breslau Freiburg. 1 ö. ial hielten sie dafür, daß die dem Fürstenthum Birkenfeld, in Mitwirkung des überaus thätigen Grafen Zamoiski in mannig Me dne n .

Berg. Märk.. 80604009 5 u. br Abwesenheit seiner Vertreter, auferlegte Quote zu den Central facher Hinsicht ihre materielle Existenz zu ermöglichen; hat er doch ö Tom h . 9. Staatsgrundgesetzes, zu groß sei. Sie stellten die ihm von der türkischen Regierung als General ausgesetzten ; , 3333 das Verlan daß die zur besseren Vertheilung in Aussicht ge Rationen nicht verwerthen wollen, bis die Offiziere niederen 264. 3 ü 32 stellte Kommission fort ernannt werde, um ihr Geschäft zu begin Ranges und die Gemeinen einen Zuschuß werden erhalten Die Chateaubriand schen Denkwürdigkeiten haben eine so bestimmte s geographische Lage der Art, daß sie über kurz haben. Wird dies die türkische Regierung zur Aussitzung Phoslognomie, daß wir schon nach den beiden ersten Bänden versachen Stagte einverleibt werden würden. Für eines Geldbetrages bewegen oder nicht, so hat er klüglich fonnten, den Geist des ganzen Werkes im Allgemeinen zu charakfterisiren. seine Soldaten bewirkt. Ueberhaupt Dem Leser der Meémoires d'outre-tombe ist es zu Muthe, wie in einem

5 R. u. Nw. Schuldr. 2 do. Li. B. gar. 40.3] - - Cosel - Oderberg .... l Berl. Stadt- obl. 5 10335 163 Px. Ble Auth.-Sch - Breslau - Freiburg. .. J 1 1

200.009 790, 000 S800, 000 60, 000

ĩ1

t

. 33 8775 872 Rkrakau - Oberschl. . Westpr. Pfandbr. 3* 54. 89 1 Friedriched' or 13 2. 1315 Berg. - Nlärk. Gross. Posen do.“ 99 And. Goldi. ‚ù th. 23 1 9 8 ar gard Po 5 0, 009 do. 40. 3* 894 Disceonto. ö . Brieg Neis 1, 166.0990

Ostpr. HP faudhbr. 3 K 91 Mag deb. -Wittenb. .. 4,56 „000

*

Ausländische Fonds. Chateaubriand. ; Qa φέ·· Ho Runs. Hamb. Cert,. 5 ö Poln. neue Eidbr. Apachen -Mastri do. bei lope 3.4.8. do. Fart. S 00 RFI. J * do. do. 390 FI. do. Stiegl. 2. 4. A. 4 8 ö Y? Iamb. Feuer- Car. 37 do. do. 68. A. 88 ö do. Staats-Pr. Aul - do. v. Rthach. Lat. 5 I09 lioll. 23 Int. 23 do. Poln. Sehata. S0 Kurh. Pr. O. 40th. do. do. Cert. L. A. 5 93 . 9 Sardin. do. 365 Er. P .

(Vergl. Pr. Sta ats Anzeiger Nr. 25. vom 26. Januar 1849, Beilage.)

; Kiel - Altona Sp. 993 6 msterd. Rotterd. Fl

Mecklenburger Thir. 4,300,009 4 36 piesen Fall verlangten sie die gesetzliche Bestimmung festgestellt, daß die moralische Kräftigung

. 1 . ].

. . .

hierüber an die Zustimmung des birkenfelder muß man den Polen, wenn m gebunden sei. Da aber eine solche Bestim gungsbestrebungen verdammt, nachsagen, daß sie sich in jeder Stel⸗

heilen

bracht. Es

(

1 . N. Bad. 40. 35 F. n auch ihre verderbensvollen Bewe ö . , n,, ö,, Ta⸗ zeten geschmückt, die Lust ist heiß und mit tausen Wohlgerüchen gewurzi; ; 3 . J . ——— w wuna nur auf dem Wege einer Verfassungs⸗Aenderung erreicht Rath zu schaffen wissen finden sie, durch eine geheime 4. . ; ö 9 Wegen der Medio Kealisirungen War. der Umsatz heute nur unbedeutend, und die Course mehrerer Actien schlossen bei matter Stimmung unter gestriger Not!— agdeburg lttenberger Wären 4 6. . 9. ! . si . . 3. . e . . ,,, 9 ö. ö ' ( ; Wohl w llen bei d ö r Durch einander bewegen sich reizende rauen alte besternte Diplematen, dagegen gefragt und wurden zu höheren Preisen gehandelt. 111 , . n , , e . . ,, Kraf . ; ; an, ne g. . / sunge Dandies und die Koryphäen der Wissenschaft und Kunst. Es wird r 1 nm * 111 18mittelun e C 2x ver 69 1 * ve 96 17 165re 3t 1nd 5 60 er 14cdri ö vie 31 4 9 h h . . . 661 ; ö k . : 2 nung jener Kommis zu Ausmittelung einer gerechteren Verthei ken z freilich ist ihre lung von * dei Ang ei, in vie facher viel Schönes gesagt, unendlich viel Esprit konsumirt, Poesie, Politik, Re⸗ Daneben war eine andere Vorstellung von Beziehung unterschieden. Engla einer ererbten Politik des Zu ligion, Wetter und Moden werden in geistreich oberflächlicher Weise besprochen, 12 92. 19 . 4 ** mg vt I 29 T 245 92 t Breslau, 11. Nov. Holländ. u. Kaiserl. Dukaten 954 Gld 1316 Br., 1312 Gld. Baden Partialloose a 50 Fl. 523 Br., ; . ͤ ᷣ. 4 ea, 2 Friedrichs d' or 13 Br Lbuisb' or 12 2 ö ö 5 Gl . 35 JI. * . IId Kurhessen Partial Wien 322 ie ohne Bedingung gewählten Abgeordneten auch unbedingt ein selben hier nach Kräften, und dies in der tief eingreisenden Absicht, zwischen viel unbedeutendes und triviales Gerede fallen auch manche tedrichs 3 ouis 25 Br. n. Papiergeld ** ö . ö . . . 1 , z . , , nn. ine andere Phase zu bringen ng Aeußerungen, die uns durch ihre überraschende Tiefe und Wahrheit zum ; Loose a2 4 Rthlr. preuß. 341 ,, 5 Gld. ,. treten Jollten Die dermaligen Bündnisse in eine andere Phase zu bringen. 2ng Aeußerungen, 2 1 h J en XJ 18 Wahrheit zur S889 Gld. Seehandlungs⸗ Prämienscheine a 60 Rthlr. 101 Gld. tial Loos 36 Fr. bei Gebr. Betl ö. Br 37 Gld. London 2 36 . . land ist bemüht, Oesterreie n ißland zu trennen Röiiet,mnomhrgegires 'ouire tombe zur Hand nimmt, darf sich nich 182 f * 8 ö , ar 55 Parti 156 ' 5 ; 33 y 59917 9, ö ( 5436 85 s 1 ; 9 NJ s Posener Pfandbriefe 4proz. 100 Br., do. 3 proz. 90 Br. Schle⸗ 2 9 dt Partialloose a 50 Fl. 7153 . 1 de . neral Aupick die Pepeschen? seines Kabinets vom 1 darauf gefaßt machen, hier eine zusammenhängende Weltanschauung, ein * . . . 3 . 273. B ; neral Aupi ze Depeschen seines Kabinets vo . ö ; sische wo. Jzproz. 9 . Br., do. Litt. B. 4proz. 98. Br., do. 33proz;. 3 , l,, 35 g J n, . J, 81 z ö. . 4 , m m ö . 2 Br. Preuß. Bankanth.⸗Scheine 96 Br. d. Poln. 300 Fl. ⸗Loose 1117 Br., do. 2 50 Fl. 813 Br., ; 3 . wir. ihm eine tt, , Kommando 3s Admira! ihm vielmehr ein buntes Allerlei geboten, von Gefühlsergüssen, Reflexionen, ö II.) Vom K. K. Kriegs Parceval zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig kündigt der Admiral interessanten Erlebnissen, Naturschilderungen, Neminiscenzen und Charakte⸗ z 3 ö 413. Ira * 11 nn,, 64 2. 1 cS w .* J e,. 1. . ö. 5. J . *r w i üg ric sarwsor dem do. Partial-Loose a 300 Fl. 112 Br do. a 500 81 Br 817 Gld. Köln⸗Minden 915 Br., 94 Gld. Markt waren die Preise wie solgt: gerichte wurden: 1) Joseph Graf von Kraith, aus Eperies, saroser 4 ö 3. ; . . . ; . ö. 6 ; st . zl. 77 5 ,, Il. 1. Br., . ? ; seine Befehle alldort erwarten werde. Die englische Flotte or eigentliche Heimat ist die Poesie, er hat aber, ein eigentlicher Polphistor o. Bank⸗Certif. a 200 Fl. 175 Br. Russisch⸗Poln. Schatz⸗Oblig. ; : ö zseß ö . / ; x at 9 Nov. 33proz. p. C. S6 36 G. R leo und 264 28 Rik Pfarrer zu Mahißova, wegen Vorschubleistung zum bewaffneten Psefika nahe an den Dardanellen d J dul Mertwürvia⸗ 9 gefammeli (nan, . . n,. ! . , . ö ö . . . ö 2 ; . ; ö. ö 9. . , n diese zwei Flotte hae s' onde faestelt. um, wie es heiß Fülle von Merkwürdigkeiten, die er im Fluge gesamme mit nach Hause Actten: Oberschl. Litt. A. 1064 bez., do. Litt. B. 1033 R. 1043 Br., 1045 Gld. Stiegl. S1 Br. Dän. Br., pr. Novbr. 99 nr, R. ö Alufstande zu dem sechsjährigen Festungsarrest in Eisen; 2), Johaun ,, ,, nnn, , , gebracht. Der Reichlhum und die Mannigfaltigkeit des Stoffes in feinen Gld. Breslau⸗Schweidn.„Freib. 775 Br. Niederschles Märk. 8375 70 Gld. Ard. 107 Br. 3Zproz. 2655 Br 21 Ild. Han 9 Dezbr. . ; ; ; Lehotzky, aus Uermény, neutraer Komitats in Ungarn gebürtig, 5“ e, ,, ) G chdass lebt die Hoff . ö. 3 z 6 . . 6 . z , 3 My Ma s v tar 272 M 971 Y g . öh er Pfarrer J die ser tte ere zässer belebt ö Hoffnungen de . ö . hi ; 9) f ꝛͤ Br., do. Prior. 102 Br., do. Ser. III. 1017 Gld. Ost⸗Rhein. burg Berlin ,,, Bergedorf . Magde⸗ n pr. hjahr 275 Rthlr. Br. 265 z Jahre katholischer Pfarrer zu , als des n dieser Flotten in unserem Gewässer belebt, die Hossnungen der ratur, Religion, Philosophie, Ethnographie, Politik, Naturgeschichte, Geo⸗ Köln- Mind.) 94 Gld. Neisse⸗ Brieg 413 bez. u. Br Krakau? ] burg-Wittenberge 68 Br., 67 Gld. Altong. Kiel 96 Br. Gl. Herste, große 24 26 Rthlr. Frechens des Einverständnisses mit dem Feinde zunächst beinzichtigt, 6 ,,, n ) l Aussch s ö. . ; z 1 1 P . P 5 M 2 ö 5 2 J . z welslter * s ebe r . 290 ege 24 . der nd Ron usschlaa für * , ö . 2 . . . 12 (. * Oberschl. 9 bez. Friedrich Wilhelms-Nordbahn 633 bez. Elmsh. 25 Br. R. Neum. 117 2 grang Hellsß, welter an sich als eben durch ihne Heßenmartden endlichen husschag fü? fie. Kas sögäte Hettzs tach diessn buht, tea, , mee. . . . . 93 Gld. Fr. Wilhelm Nordbahn 5 Br., 525 Gld. Mecklen⸗ Daf. loco nach Qualität 16— 18 Rthlr. aus Jablonka arvaer Komitats gebürtig 1 ahre alt, katholischer ö vice M* ; ö ö s h ] ĩ . 8 ; 3 ; ; a ,. Wien, 13. Nov. Met. proz. 94, 7, 3, 7. 4proz 754, 7 die nordischen Mächte nicht befremden und als eine drohende kenntniß getrachtet und mit Ernst an der Lösung des Welträthsels gearbeitet A4vypro 41 1 . . 171 ö , , * 2 r 2 = . g . ; . 7 t UÜtproz. S4, z, *. 24proz. 473 48. Anleihe 34: 171 170. Wechsel⸗Course. 50 pfd. 165 Rthlr. Br., 16 bez. Io huroczer Komitats gebürtig, 64 Jahre alt, evangelischer Re 9 ,,. a. ) f z J e , , a, e, m w, s, R ; ; . 2 von ganz Europa verflochten ist und man auf jede Eventualität ge⸗ Mannigfaltigkeit der äußeren Erscheinungen, ohne e zum Abschluß zu 1633. Rel =, 3 ,. . Paris 187. Rüb Nthlr. OmU. . ! ö ; faßt kein will Anderer feits s 16 Aufstell zer ommen. Tie flüchtigen Betrachtungen, die er dabei hinwirft, sind oft vor= loss. Mail. 7IhJ— 77. Pesth 745— 75. B. A. 1190 —1193. St. Petersburg 33 pr. Novbr. 14! bez. u. Br. im oßlauer Distrikte, wegen Vorschubleistung bewaffneten Auf faßt sein will. Andererseits will man aus der Aufstellung dieser ö ö t ; ) 5 h 65 * führt nur zu negativen Resultaten: Chateaubriand erblickt an allen Dingen We 9 9 3 K 66 1 enn ) ) 6 . 3 6666 ; z , , 1 eich ht im vollen Einklar zu sonnen se h auch ul . in fn ,. . ; 2 W ech sel Cour Je. Amsterdam 35 86. f in. 2 hl . G. rentini aus Radvan, neusohler Komitats in Ungarn gebürtig, 4 ) reich nicht im len Einkl ge zu handeln gesonnen lei, Doch auch nur das Eitele, Widersprechende und Vergängliche. Es geht deshalb durch N 74 3 h 2 2 3 ; d . 3 1 2 ; 2 r; sse FKrienaspolitiker d WBesvorstelre 286 9 4 3 3 ; . 62 6. er ; ; Augsburg 1967 ld. Wien 1603. Febr. März 144 Rthlr. Br. 12 wegen nächsten Verfuchs der Vorschubleistung zum bewassneten Auf wollen die Kriegspolitiker das Bevorstehen des Krieges herableiten; für die feindlichen Gegensätze, die er in der gegebenen Welt vorfindet, nichts Frankfurt 1077 Gld. u. Br. Breslau 152. März / April 14 Rihlr. Br., 134 ; ruhre, erschwert durch Verbreitung übler Kriegs-Nachrichten, zu . 1 . . ,, ö ! . . z reißen lassen, was es bei vereinigtem Wider treben Englands und unauflösliches Chaos von streitenden Elementen erblickt und noch nicht dazu London 10. 53 B ; ͤ z London 10. 53 Br., 10 . 52 Gld 8 8; s K, J 8606 ö. Rthlr diese Kr echts ithei n ö a in! 1 ö 1 O GID. zreu 7 er 504. Leinöl loco 12 Rthlr. diese Kriegsrechts-Urtheile nach erichtsherrlicher Bestätigung in . . . ; ö 9 ; ; 1E g R 2 Fond e frre, . e . ö Derselbe französische Dampfer brachte einen Courier mit De dessen' Wesen muß nothwendig zuletzt selbst von dem Widerspruche ergriffen Fonds unverändert No z f . ; werden, an dem ihm die Welt zu leiden scheint; Chateaubriand, der nich . ö ö . ordbahn höher remde Dev 7 ö m. . 1 364. . 2. J . . , ; J . 9 er en, an de J We zu 1e sche ) aubriand, er nicht Komptenten gesucht und fehlend. J ö Eis 9 . , . n, n, n,, Mol J . ; ö Semlin, 7. Nov. (Ll.) Freudig wurden heute die Ge⸗ Die Weisungen des Lord Palmerston sind klar und bestimmt: die ber den Dingen steht, sondern neben ihnen, kommt bei seiner Betrachtung ; Eisenbahn-Actien fest. ohnöl 15 Rthlr. ( . 36. 283 l , . ; w. . J z f ; zu entgegengesetzten Resultaten, je nach der Seite, von der er das Objckt ip ) . 7 ö . ! J . . 9 zene Nachricht erariffe ö ; art den Beßehlenß 3 ü , (ehe z . . ; y. . 6 Leipz. Mesz. E. A. 107 Br. Sächsisch⸗Bayerische 73 Br Hamburg, 14. Nov., 14 Uhr. (Telegraphische No⸗ Palmöl 125 Rthlr. gene Nachricht ergriffen, daß das hohe Ministerlum den Beschluß à coups des canons) zu schützen. Im Gegentheil tragen die kurz zuvor mit Entschiedenheit behauptet hatte. Da er nicht in sich die Schies. M. Gld. „‚Chemnit-Mieig 393 Glöd. Löbau, Fittau I) Ve ö Zittau ? 6

pol a. Par. a. 9. 4 96 Schluss-Course von Cöln-Minden 943 6 on Preussischen ! ; . ö 2 , , . : . ö der erste Blick überzeugt, daß man sich in der guten Gesellschaft befindet. verlangten sie 6 (18 . 4 6 Cosrery 8zur ns Mar m* 27 * My 8 6 9* 57 N 5 —1u der ntrall Auswärtige Börsen. Oesterr. proz. Metal. 8 Br., 37 Sld. 2 ank - Actten 21 . . . . 3 ; 5 * e,. , . . . . . ? z Paris 56 28 birkenfelder Wahlmännern eingegangen, welche verlangten, daß sammenwirkens mit Oe reich b t, förde jedes Auftreten de die geringsten Binge mit Wichtigkeit und die ernstesten tändelnd behandelt, Bed tie r 86 . . ß , ] Sardinien Pa Frankfur gbitn Gld. Oesterreich. Banknoten 9514 Br. Staatsschuldscheine , . ß Nachdenken nöthigen. ö 3 Hamburg Das französische Dampfschiff „Le Tartare“ hat für 35 Hamburg )* AO ae,, Xeon 4 . en. ' Mmeterghbiy ö 5 2 22 öh c . . * ö ꝛe Gld. Spanten 3proz. in ĩ , , petersburg (B. 33 . B. ; . fertiges abgeschlossenes Urtheil über Dinge und Menschen zu finden, es wird . . j . J * 2 1 6 . U ) s Gsd. Triedrick-Wilhelms⸗Noördbahn 52 Br., 525 Gld. Ber⸗ Maäarkt⸗Berichte. ga mne h, Rregßn' ra. 1. Nov. Poln. Pfandbr. alte 4proz. 96 Gld., do. neue 4proz. 95 Gld. Gld. Friedrich⸗ᷓESGilhelms—⸗ * ahn H . 24 Id. Be ü Gdkrkz ** CE. Desterreich. Preßbi oh 8 . ; 39 . re l * h pf proz . proz s . ] z . General Aupick an, daß er vor Ourlae die Anker wersen und feristiten, das Beste und Schlechteste durch einander gemengt. Chateaubriand's 56 Rthlr Komitats in Ungarn gebürtig, 29 Jahre alt, griechisch-katholischer ö. , . uche! ; 2 . ö ö. . r ; ö ; die Anker geworfen, sonach wer alle Gebiete des menschlichen Wissens als Tourist durchstreift und eine 2 4 pCt. 803 Br. Ga nm burg, 1 pr R ie Anker geworsen, sonach wer alle 8 1 enschli ' . t I eir 1 ] 24 ö 2 = F besser die Mannszucht der Equipagen zu handhaben. Das Erschei— . 4 ; 3. . 3 ö . J 9 ö . Memoiren ist in der That unglaublich. Man findet hier Geschichte, Lite- . 3⸗S8 zerdahely, als des Ver⸗ ö. ; 0 gon vriea gestimmte PBalttiker⸗ seoresr Insio 4 fes nichts ; ö ö h . 3 den Krieg gestimmten Politiker; unserer Ansicht nach hat es nicht graphie, kurz Alles, was die Vernunft oder das Herz interessiren kann. n Br. Köln⸗Minden 94 Br., kleine 22 Rthlr. u dem fünfjährigen Festungsarrest . * d,, , , . 33 J die friedliche Lösung der schwebenden Schwierigkeit zu geben. Es kann Chateaubriand war ein begabter und gebildeter Geist der nach höherer Er—⸗ ' 2 . ge., nn 4RnF welle. . . ö . , * 0 K 14 529 . z 18 5 355 Gld. / 5 r. Frühjahr 48psd. 153 Rthlr. bez. Pfarrer und Vice-Dechant, und 4) Ladislaus Zoörkoczy, aus Zor⸗ ; ; . ( 9 s ; z 3 . monstration angesehen werden, da doch in dieser Frage das Interesse hat, aber statt zum Urgrund der Dinge vorzudringen, verlor er sich an die 33 ,,, ; z . 8 12 6G ; 8 ) 393 115 115. Nordbahn 108 *, 1085. Gloggn. 1084, Br ligion, verheirathet, ohne Kinder, Ober-Waisenvater und Advokat 11323. Silbe 73 R 11 , ; . . ö z Tlotten den Schluß ziehe , . . trefflich, aber eben so oft nur glänzende Paradore. Seine Lebensanschauune K. Gold 1123. Silber 107. London 13. 10. Novvbr. / Dezb: r. Br., 144 bez., 113 G stande, Jeder zu einem dreijährigen Festungsarreste; 5) Paul Lau Flotten den Schluß ziehen, daß in dieser Frage England mit Frank ö ; ; Amsterd 15 M. 3 * z ö ,. 21 16 e / 9 . ö ; e. ; ) 0 3 vese pure voreilig 'zogene Schlüsse aufaesc 1m s * ö ĩ ö a . Amsterdam 1561 Br; Frankfurt 887. „Jan. / Febr. hlr. Br. . Jahre alt, evangelisch, verheirathet, Tuchscherer von Profession, ans diesen durch voreilig gezogene Schlüsse aufgeschraubten Umstand seine Memoiren, so wie durch sein ganzes Wesen, ein elegischer Zugz er hat ö sie meinen, Rußland werde sich dadurch eher zu einem Kriege hin als unfruchtbare Klagen und Thränen. Wer noch in der Schöpfung ein bur 58 . . „an a; 27 it ; , ; 836 . sznd Damburg 153 G. Louisd'or 11.3. April/Mai 135 a S Rthlr. verk. u. Br., 137 G. vierjähriger Schanzarbeit in leichten Eisen verurtheilt, und sind . ö 1 . k ; . 3 Frankreichs zu thun sich nicht getrauen würde. gelangt ist, die höhere Harmonie, zu der sich Alles auflöst, zu entdecken, Paris 1273 ,, 58 M 12223 Nor (D 26r 12 3 1 8 Vollz 149 e setzt zorde Gold al Marco 137. „Nov. / Dezbr. 1.2 12 Rthlr. „127 G. Vollzug gesetzt worden. . Rea 6 Stras᷑ , peschen der englischen Regierung an Herrn - Stratford —CEanning. 3 Leipzi 13 8 müther der hiesigen Ei ö. ,, e Tr Fo 81 ,, ! 5. Ü h 1 414 ö muthen der hiesi 9 zohner 1c 8 von Wien einge 8 e er T ihre 1 ĩ D Preis me . ; ? ; vzig; Nov., Leipz. Dr. Part. Oblig. 1045 Gld. Hanföl 13 Rthlr. hiesigen Einwohnerschaft durch die von Wien eingegan⸗ Rechte der Türkei und ihre Integrität um jeden Preis (mème anschauͤt. Er spricht deshalb oft gerade das Gegentheil von dem aus, was er * 9 464 . 205466 63 ö r ü ' . 8 . s ö 8541 . ö ö ö 2. n ö J tiz.) Fr. Wilheim-Nordbahn 6M Gld. Magd. .Wittenb. und Südsee⸗Thran 12 Rthlr. gefaßt, die serbische Wojwodschaft zu einem unabhängigen Kron⸗ Weisungen des Herrn Tocqueville das Gepräge der Unentschlossen Kraft fühlte, diesen inneren Zwiespalt zu überwinden, so hat er, wie so viele

Mag deb, Ering g 2m, Br. Berlin-Anh. Lit. A. und B. 885 Br?! Hamb. Berlin nicht nolirt, aber flauer. Spiritus loch ohne Faß 145 u. 143 Rthlr. verk. lande zu gestalten, das in sich Syrmien, Bacska und Banat, in- heit und Zweideutigkeit. Auch er wollte die Türkei unterstützt Andere vor und nach ihm, in der Religion eine Zuflucht gesucht und ge— Alton tie 965 Br. Deß, V. A. 119 Br. Preuß. B A! 6 33. mit Faß pr. Nov. . llusto Temeswar und Csacova bis zur verschezer Linie, wo nur wissen und hierbei im Uebereinstimmen mit England handeln, aber funden. Unser Verfasser war streng katholisch erzogen worden, aber der Br., 955 Gld. Leipz. B. A. 149 Gld. J Paris, 12. Nov. 3proz. baar 56. 76, Zeit 56. 85. 5proz. . Nov. / Bezbr. . 145 Rthlr. Br., 14 G. Romanen wohnen, fassen würde, welchen Letzteren freigestellt wird, auf jeden Fall dem Kriege ausweichen und die ganze Sache der Jünglig hatte nicht vergeblich im Rousseau gelesen. Die zu Ende des Frankfurt a. Mt., 13. Nov. Für Desterr. baar 89. 46, Zeit S9. 70. Bank 23650. Span. 273. Nordb. 44. „pr. Fruhjahr 155 u. 1643 Rthlr. verk., 153 Br. ,, ,. . der serbischen Wojwodschaft zu vereinigen, oder Art beilegen, daß dem' St. Petersburger Hofe das Necht unge⸗ ,, e, , . heute eine bessere Stimmung. Alle , herrschte 153 G. 5 , 3, Zum Statthalter dieses neu lreir⸗ hmãlert gelassen werde und kein Abbruch in seiner Würde stett⸗ wonnen. Gee gen . Staat 99 Wären me st. damals zum zulen gefragter, und deren Course, gingen bei mehreren e, ,, ee msterdam, 12. Nov. Holl. Fonds waren bei einigen Ge ⸗- Mit der heutigen Finne des Staat s-NRn⸗ Gerben nicht en,, dessen Dtrd un, m, , , n ö . ö. . de ö, . Ton, und alle bedeutenderen Geister der Nation hatten sich ihr, angeschlossen; als gestern. Auch hielten sich die Integrale und pro! 6 6. . schäften in . fast unverändert. In fremden Effekten war der 7 2 / m 3. j ö. * , Sitten e . rden, . welcher, mit serbischen Ge⸗ tersbourg.) Erst wurde nach erhaltenen Briesen von wohl⸗ doch bald mußte Chateaubriand inne werden, daß sein innerstes Wesen im zu steigenden Coursen mehr in Nachfrage⸗ Alle übrigen 5 , Handel im Allgemeinen unbedeutend. zeig ers sind Bogen 201 bis 204 der Verhandlungen r . ö und Lokal⸗ Verhältnissen vertraut ist; unterrichteten Personen in Paris über die ö der Flücht⸗ / tiefsten Gegensatz zu den Besttebungen der Revolution stand; i n . Eisenbahn-⸗Actien bei geringem Geschäft preiahaltend. Berlin, dan 9 R 36 53 *, . . proz. neue 63, 623. Span. Ard. 2, der Er sten Kammer ausgegeben worden. un ch n Bestĩtigunz . ist Sr. nn vem Katser linge oder eigentlich über ,, ein Ministerrath ab Frankreich mit Ernst daran ging, im 26. , . 12. November (pr. Telegraph) F. W. Nordbahn 525. Destere hei Hr; a hi ö. . S5, Stiegl. S3. Berlin, Druck und Verlag d Deck i Gehei Ober hofbuchdruckerei ; gung vorgelegt worden. Man sieht mit gehalten. Es haben sich der Präsident der Republik, der umzugestalten und ihre Konsequenzen auf dem « / Pproz. S3, 23 proz. 43. ex. 25. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchbruckeret. Beilage