2111 2110 , nn. aangagmwiiste Stern, mn 319. geilaget zum Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag d. a0. Nov. Meteorologische Geobachtungen. zöniglie
— —— — —
192 3 2 ov. Berlin bei Nacht. Posse mit. Gesang . * 6 w
warens, RNachwittas Abend- Nach einmaliger Dienstag, 20. Nov. Im chen gra har fe, V in 3 . lisch. Vorher: Herr ö ne
rgens 268 ; 5. 8 ö 9
. 2 bh. 10 Unt. Neobacktuns Vorstellung: Rosenmülser . . C. Töpfer. Anfang halb gische Scene mit Gesang von Br. Beta, als Prolog, vorgerrag uh gnlt wegen Rückberufung des Erzbischofs, Monsignore Fransoni, an die welche sammt und sonders zum Islam übergetreten war. An der . 3 Soner. auellrsrme 7,7 R. gigi Tunger in 5 Akten, von ö von Herrn Grobecker. Overn özorstellung.) ucia 6 Regierung gerichtet. Die Bittsteller sind Domherren, Direktoren Spitze der Kolonne ritt der Insurgenten⸗ General Stein, jetzt Luftdruck .. k l z ; 6 2 oO0 R. Fluss v rme 2,97 M. Uhr. 21. J 2 chauspie hg use 193ste Abonnements⸗ Mittwoch, 21 Nov. , fh 5 6. Doniz 3 6 . D. 2 u t sch l and der frommen Anstalten, Pfarrer 2c. „Alle jene, welche den Erzbi⸗ Ferrat Pascha . mit seinem Adjutanten Orosdy, ein üb ischer Luttwürme.. F D,, h so R. 4 CO0,6 R. Bodenwärme Mittwoch, ; Nov. ee. u. ,,. Mazarin, historische s di Lammermoor. Oper in 3 At ten. lusi d Vorher: Herr Desterreich. Wien. Politische Zustände. schof am besten kannten“, sagt die Armonia; „Alles Creme des Handwerks geselle, später Honved⸗ Major, und hinter diesen Gene⸗ 1 . . w S3 pot. Ausdunstuins ⸗ ö Vorstellung: Jum ersten male . ann. Binch Pfeiffer. An⸗ Donnerstag, 22. Nov. Berlin bei Nacht. ö 6 ; A u sland. ; , Klerus“, sagen Andere. ral Kmety Kiami Pascha) mit dem Gefolge. Der stärkste trüb. nn,. . Original ⸗Schauspiel in 4 Akten, vo . Lehmann. ee rech. Tra gn n, . ᷣ wanderung zur Colonisation. General Pepe wird in Paris einen dritten Band zu seinen zug ö. hahn 20 Kaͤpfe, verließ ,,, Nov? mber; . . fang halb 7 Uhr. . 3. Nirderlae k , ner Memoiren, die schon im Jahre 1847 publizirt wurden, verfassen, er erregte seines abentheuer lichen Ansehens halber die meiste Auf— , ; . 39 R... S2 PCt. W. Italien. Von der italien ischen Gränze. Petition um Rückbe⸗ und nn derfpricht sich bei dieser Gelegenheit wichtige Aufklärungen merksamkeit. Voran ritt Ludwig Kos ssuth, er trug einen der be⸗ rufung des turiner Erzbischofs. — General Pepe. — Graf Ludolf nach über die letzten Ereignisse in Italien und über den Einfluß Frank— kannte n nach ihm benannten Hüte mit einer een weißen z Oest Schwungfeder; er unterhielt sich eifrig mit einem ihm zur R ch⸗ ster in Nom. D avolitanis- N
. zern. — Oesterreich und Toscana. — Die Viplomatie und die Mini- reichs daranßg. . . m R oVvember. Jonische , nnr mn, de, Der neapolitanische Gesandte in Turin, Graf Ludolf, geht in ten reitenden Mann von auffallend blassen Zügen, einer echt — — ö . 2** Jonische Inseln. Der Gerichtshof auf Korfu. Adresse an den Lord— . ; l 6 in , ien g ᷣ n e, ge. 3. 1 ö n. ö . . . * . römischen Physiognomie, es we d sr Egressy; drline ö5 r 80 n 19.
— —— —
DPDunstsattis — 361 ett
P Wir
l
n ) gleicher Eigenschaft nach Bern ab und wird am sardinischen ber- Kommissar.
1 e, durch Don Grifeo Pr rincipe di Partans ersetzt werden. zur Linken Kossuth's ritt Balogh mit einer mehr fler mn, als 1 C tüäüe m. WJ ö kö Man sprich on dem Abschlusse einer Convention zwischtn geist reichen Physiognomie, man sagt, es soll einer der am Morde G e e e n n, . Wissen schaft und Kunst Oesterreich und Toscana; 10,000 Desterreicher sollen durch 10 Lamberg's Betheiligten sein. Ihnen folgten die übrigen Flucht- — — ö P. I s - Actien. Aapitel. ( Zweite C uartett- Soiree im Cäcilien⸗Saale e m linahemle — Musika⸗ Jahre. in T m . ge in buntem Durcheinander, man bemerkte unter ihnen den 5 . R ital. Priorit ts - Actien. 1 i lisches ö In Rom wird nicht nur der Palazzo di Venczia, die gewöhn⸗ Grafen Kasimir Batthyanyi und seine Gemahlin, den Insur⸗ sterr we. g. 3 ö,, . Eiser ibahn⸗Verkehr liche Woh nung des österreichischen Gesandten, wied l — gentenoberst Asbot, den pesther Kaufmann Friedrich Ullmann, ö e . . Schweizerische Nordbahn. 66 sondern auch die Gesandten anderer Mächte lassen ihre Wohnun- den Schriststeller Stephan Gorové, und endlich am r f . ne . ire r., . er. —— ö f eine n ickkehr Ministerialrath der revolutionairen Regierung, Franz Hazmann, dessen ir mit P b n,
; ear e ed gen in Bereitschaft setzen. Sollte das doch au
— 2 Berl. Anhalt 1.411.800 4 933 6. -. . — — des Papstes deuten? Der Minister Jacobini, welcher zwe orte echt ann f Grandezza, mit der er einen elenden Klepper eigen⸗ . . 3 z z zerl-Anhnhalßst.. 1E ü . . . ö . !.
Berl. vnh. Lit. A. B. 6. 6900, 900 zu dem miserablen zwei irädrigen Karren, auf dem er
* 135 2 9 * ages - Cours. 1
—
Rein- FErtres
w
ö ö. i. . ö e rsi zt Han! . und A 9 5 t en tliche 9 z ę . ĩ 1a D 3 8, U
w. äs. Il e , 116, J er Cl 8 schöne Künste, begnügt sich, statt des doppelten, mit dem einfache saß, einen . n Kontrast bildet te. In Wirdin sah man die Flucht⸗ n ; ß . — 24.600 ö . 2 367, 2090 . . ö . ( zebalte Fürst Srsini aber, * Ming leitete aanz Ver do. Stettin - arg 1, 824, 609 — do. 13 lag Aa. 5 32 565 ö. ) ; J 9 Geh alte. Fur st L g
] rsini aber, der Kriegs⸗Minister ung ungern scheiden. rzüglich die gemeinere türkische Bevölke⸗ do. Potsd. . 4,001, 0090 do . I. zicht auf seinen Gehalt, und zwar zu Gunsten t.. 1.700.000 3 , Litt. HI. 1.66. 000 6 974. br. a. a. ; Magd. Hal herstadt 1,700, 00 -. do. Litt. D. Hin).
rmer Soldaten ⸗ rung betrachtete die anwesenden Magnaten und Generale mit jener 23. 1 906] ö gehn hh 5 16 Deut schland. Familien. ö ö . e el. vollen Scheu, welche ein großes Unglück immer einem re— az. Leipziger 33 ,, 76s 694 . Das in Neapel zirkulirende Gerücht von der Aufhebung der ligiösen Menschen einfläßt. Und was die menschlich schöne Tugend 1 Halle I hüringer 16 a, ,, Mager; . ö. 99 9! 7 ba. Sesterrei Fien, 16. Ne Im Const. Blatt a. B Constitution dürfte sich aus dem Grunde nicht verwirklichen, weil 6 Mitgefuh le betrifft, können die Türken manchen Abendländern meer 1 . Ein- Minden 1. . dee, 59 hh 471 . in!, ss k an der , nung. T e Zett solche Maßregel unter den gegenwärtigen Verhältnissen gänz⸗ ils Muster hingestellt werden. Zudem hatte sich auch vorzüglich J . , 26 200 d im w n,, 9 w Dagegen ich überflüssig ist und nur die noch nicht beruhigten Gemüther . ehemaligen Soldaten und Türken ein gewisses freund⸗ Kommtmal- aper um d . ahi, bh in Kämpfen Iich . 1 abstoßender K räfte, ufs neue in Bewegung setzen würde. Faktisch ist die Verfassung s haft! ches Verhältniß gestaltet, um so mehr, da man von . . 1.30. 000! ; fester Gestaltung vorhanden. Es ist die Periode überdies schon längst aufgehoben. Exzessen oder Uebergriffen sehr wenig hörte ; weil die Offiziere 1. Brit. Geld. rem. Nicdersehl. Mirkisch. 10, 00h. 90h lor. In unserem „weiteren Vaterlande“ kann diese . , n ; 34 ö r Flüchtlinge auf die strengste Mannszucht hielten. Man ist hier ä. 95 95 ⸗ do. zw eighahn t g. Düssel- orf k ber felz. 7 helle noch immer nicht stattfinden. Krieg und . . 6 3 ͤ11 . e ö ö 6 . . and, ö. 9 au den 33 95 2 Obers l. Lit. A. . ö Niederschl Märkisch , Mr 4. lufruhr haben den Ausnahme Zustand nothwendig gemacht, und . . ; . 1 neu . . . 9. 9 . . lie erhan hrichten i ö gam 915 10. Lit B 26 . 4d0 40 . . 660 s 1I1627* man sindet für gut, ihn überall, wo er ist, auch jetzt noch beizube nn an . 4 hat ei . ei Tagen 1 nn g n , einiger Wenigen, keine Spur von Trauer oder Hoffnung slosigkeit ö Oderberg. 6 , da, ,,, . halten. der Restdenz hat diese Dein nen des Belagerung; loren, welche die letzten der versprengten Magyaren. ihm durch ihren sich zeigt, und A1lles darauf hinzudeuten scheint, daß andere Kräfte Freiburg - 1 do. n . s 0 65 ö. sstandes eine lebhafte Pelemik der Journale hervorgerufen. 2. . igen Aufenthalt n ep Zeit verliehen. Die Ungarn haben hinter den Coulissen in Konstantinopel für sie ihätig sind, als man h. in . ö 37m. nn9 4 — presse tritt heftig gegen die „reactionair Prese“ auf, Wir verlassen, nicht freiwillig, und doch auch nicht ungern, auf der Bühne erscheinen zu sehen gewohnt ist. . 5 . 1. ; — dauer dieses Zustandes das Wort spricht. Sie dein sede Schritt weiter, der sie der Gränze 5. Desterreich pder Bries - Neiss ö. ö 1.106, 000 4 l . m . ,, 56, mnh0 ] 6 n n Walachei entführt, bringt sie näher an ihr Ziel:
R — 6
or
—
Halle - I hüringèr. Cöln - Minden.. do Staat gar. 1. Priorität .. Stamm- Prior.
— D s 3 D ö 8 en ß c — * = re
(
*—
welteren Verlauf der Sache um so gespannter, als alle zten übereinstimmen, daß bei den Flüchtigen, mit Ausnahme
7 — — — —— — —
. — — —
Die welche der glaubt, mit d 5. k jegenwärtigen gesetzlichen Mitteln könne jede Regierung die Ruhe * ä disk itt ,, 18 Rußlands in d : 360.009 — 68 k 1 ; , , 325.006 5 elt, ,n . Jö ; K 2. e eiheit. Die Verhandlunge er Pforte und Rußlands in der 4 z Mag deb. Wirt uh. .. 60, 00 4 te ele 6 . . 3 6366 1 5 en. Die Reorganisation der wiener Nationalgarde will sie jedoch 565 ,, Vin c* e n m 85 . . . 1h . s Wissenschaft und Kunst. — 1 . 75.006 . is nach dem Erlafe eines Bürgerwehrgesetzes darch den Reichstag ogenannten üchtlingsfrage sind kein Geheimniß; eben so ᷣ 9 d 0. — 2 3 — Uu (ul * 1 2 irg rgeseßes 61 eich sta — ö ö -. .
. 46165. Hb 4 . 2 2 2 * — 8 J entae 86 dem fer 1 9n 9 3. 849 P — 8
Bre zlau . eiburg - an' ho 5 ] 100 n. u. ba. verschieben. Der Wanderer kämpft für baldige Einberufung der wenig entt es dem schärfer sehenden Auge, daß Zweite Quartett ⸗Soiree
im Cäcilien-Saale der Sing-Akademie. (Den 17. November.)
dem Ministeriu sterium trifft An
m ist man indeß nicht unthätig. Das ur . de Mächte din Sache von . 80 zu ! Lag un. stalten zur Vorbereitung der Raßre 96g nehmer wirt. Fü , es einsieht. daß an eine Deutschland herbeiführen könnten, e , . ö 1. ö. 93 n , g. . Die zweite Quartett Soiree . . Zimmermann und Ge⸗ seiner Au stria. Das Schutzsy Angesicht n. on,, 1 gle . 6 gedac 1 59) nossen Cam Sonnabend) führte einem theilnehmenden Kreise gebildeter Hö⸗ auch eine durchgreifende Rege— ann, g , . i, n. , en, n. e. un 4 . 6 rer zuerst ein Quartett Dahn Haydn in 6 dur vor. Es ist dies eine der ,, e, mt. , B 1 iel 1 ihr er eigenen Ge ö . letzt ten 20 Jahre hatte, srüheren Arbeiten des Schöpfers dieser Gattun ig, wie Form und Inhalt e , , wie it man sich auf die Hülfe des Abendlandes verlassen kann, derselben deutlich erweisen, die aber nichtsdestoweniger jugendliche Frische, . ,, , n. welch unn . a und wie trügerisch dieses Ges kerl für „die Gäste in Europa“ ! Anmuth und Humor athmet und all gemein um so mehr interessirte, als das on Preussischen Bank-Antheilen 8ö et. a , , atio J immer war. Sind wir hier gut unterrichtet, und wir . es Ganze in trefflichem Zusammenspiel aus sauber und korrekt zu . 516 . nn ngen 6 n dieser Beziehung zu sein, so ist die Entfernung der Flüchtlinge Gehör gebracht an —ᷣ minde Theilnahme ohn 6 goßlin . . von Widdin und ihre Abreise nach Schumla nicht die, Transferirung . d. e ,, . 3 ö . n ; 3 0 1 . ö. in- Actien, nament 1 = ö he nnen. Aber die Lehrer in Bohnen klagen aber nach u . n,, tärkeren e nun g. n en, . Reisestation näher Kur stvoll und geistreich kombinirt, wie sich eine günstige Stimmung ——— kö ö Hi s ahn⸗* Berkehr n ielles Schlechtergehn. Die politische Gerichts -Organisation dem Zieleg welche Pie Flüchtlinge von dem Boden der Türkei ent—
— . ö. 3 . . Composit ionen, dabei reich originellen
4 6. . fernt. 2 Tranferirun nach Schumla ), ich if eine fili ö. ,, . Magdel Eisenbahn m en Inslebentreten entgegen. Für Oberösterreich sollen ö. , , ; n nt anf nne leide uichafllichem Kolorit, fesselte der Inhalt in Magde! — ö . ; ; ꝛ
13 ! 8 Lonsignation in das Innere des Landes hinzudeuten sonst wär vv das 6 ꝛ Beamter eits ernannt, für Mähren dem Ministerium vorge i , . 2 hinzudeuten, sonst wäre obwohl das . 1 wkher T 1 l 1 Annl, 242 J! 761 t — 1 .
ept(mber 4 . ** . ö ; s ö
——
( s
sp 1
j 1 in hohem q 8pBbia
; ; cherzo und das inte essant figurirte an ; w oder lippopel, wenn sie auch weniger Fest g sind als 34 R 3 kunstreiche S rinne J
scheint aufrichtig bemüht . a. kö 6 J . i ; ö ung nd gls 5 Baches kunstreich Schreibweise eri k Die Lleferunge: Schumla, doch wo angemessent ewesen. Man glaubt, mit Be Ausdehnung) vorzugsweise dir Ausmerksamkeit in Ar
. 1e ie 191 p; nm IikRo nwo 229 951 aß ee S9 Rr M 8 . 86 9 a0
6. . mmtheit ann ien zu könne d die Nachricht, die ungari lich gelangte das woll Duarn tt von Beethove
durstig 51 2 zen Flüchtling seien nack Varna abgegangen, nicht lange auf , , 9 r* 6
zarischer itter 54 . 9. ⸗ 95 ; ; ö ge ger T f
1. latte 9 cht irgend ein englischer geistig 3 igt
84 ? . rchsich tig 1
Kauffahrer Worte ihnen .
, . ö,, . ; rs leichter als di
(trotz zu großer
8 chließ⸗
eren Quartette des Meisters, das sich aber tio bei nicht zu gedehnter Form und einer gewissen Klarheit es Inhalts, dem Verständnisse und Genusse des Hö— f der übrigen letzten Quartett Schöpfungen 1 . . . chließt. Sorgfältig einstudirt und vortrefflich exefutirt,
urtheile in Schanz it Umaewandbe ,, . ö Entscheidung warten lassen wird. bildete dieses Or e, daher die Krone der Genüsse de hen j gen Spanier hielten ,, Br. 135 G 18348 . 383, 2 3 . ö. m .. . von Madrid willi . ,, ö ; ʒ
Wilddin tan daß ? Flüchtlinge offentlich werden die Herren Quartettisten im J. ' Umsätz stati. Ing 10 3 12* R 1 r. Br. 2 63 Mehr Tinnahm 2 4 Mihlr 9 J ! ) J die uch diesma so wenig 1 nilich das Eis mollzQuartett orzuführen t verabsäume darin ren atze stie J ; . * . ; wier seine betannt ⸗ ü l denig . ⸗ t ; darin mel ,. ö. 1 ö R 7 ils her ihren Eind erfehlte er sprach vo der oft wahrhast lab 3 letzierwähnten 82 111 32 * * Gren. . — 601 6 — 1 . — l 1 . ꝛ 1 proz. de arm n,. zligat ionen 3 x , , enn, 3 hir . . ,, . ; . 11h11 ö 1. n l Le, G GB U . 8 Itell a . kö .. ö ö kes dure entliche Production nach Kräften ermöglich: 1 zu hel fen, J . sr ul * 5 * . ur 6 /, Goc dersonen Stellung welche g ohe forte in eser ganzen ngelegenh ! . ö ag ; ; dric h⸗ Wilhelms— Nordhah ĩ ) . ! . ⸗ ö . ö. eine der würdigsten Kunst⸗Aufgaben für einen i. 2 gen zmmen 8er vor vr mtgtmttt * ) 1 aß 8ir 8 1 ( inter der gestri igen Notirung e l k K . 5 betreffenden Herren, bilden! bei rblichen MRuhme, mit em sich wieder die berant rf uhren, bei 9 1n z sti llem Ge ĩ J
undschast
[ e, be keit d e
eine
Laufe 8 Winters J ber lein Tran, , . n, . ö . ö lobe nehr er letzten Quartette Beethoven's zum zortrag bringe t, 5 — 65 ö 8 7 4 J J! 11 wie 1 ] n
1
rein, wie q J 3 idsee Thran 125 Rthlr. ld. Bank Actien dsee⸗Thran 12 ö
2ER I32 M usiłkalisches; Spiritus loco ohne Faß e, . 1 . in. JosefGung lecTer, seine Konzerte jetzt ie rn re 3 50 Fl. 5 ; 2 piritus loro —— 226 é G M s 51 , 1s ne . ̃ . 6 K ö . mm Salons und in dem höchst elegant eingerichteten Gesellse , ö 7 J . hissen sich nach Neu ⸗Mexrito en ) Rolomer bilben wont schon der ni Rrieg der neuen Sleg un über alles dieses . da ächsten T nunerstaa be 22 o n rn er Kurhessen 9 n,. ) L., 8 4 4 . . . . * . 3g F ö 9 ö . . 3 . 14 1 — l . ' . , I ö — . . ö . ; t J d am nachst — 9 1 ag 8 ( Nov dr. in dem an ,. e nn, ö, . * Nov. ; . Jö. ö. ; 68 tehreinal 1,4 ö. ; errungene Freihein aß 1 l t Besten des zur Ce zieh ung ver lassener
bei Kroll beendet hat Königsberg, 15. Nod
2 54 gi , Gar ar. Gerste bis 683 SGgr, br Schfl, Roggen R dis g 9. 6 35. r 3 86 3. Gerste 18 bis 22 Sgr., Hafer 13 ds .
g,
kei günstige, — ein amsgeschenk . 1 beträchtliche Summe unter die 2 dürftigen Flüchtlinge 822 224. ] zu ch zu hen kommen te Regierung hatte vertheilen lassen. Einzelne Klagen, daß es bei der Vertl Eisenbahn⸗Verkehr. vielmehr zu , . . ind lung nicht gan nach Re t zugegangen, ver ummt ten vor Lem be⸗ Schweizerische Mordbahn 1 len Vorschub leisten. guüͤtigenden Zureden der Offizlere, und Alles sah heiter
6 O2 bis * ö 6 an,, bis graue Erbsen 25 bis 35 Sgr., weiße Erben 5 . ; . or GCtr Sen 4 bis 8 Kart toffeln 18 bis 20 Sgr., der Ctr. Heu 14 bis K 1 ; O0 bis 120 Sgr. . 3 . 863 Br., Sb ; cho . 3 ö. ez. (Dir Scheffel z 16 . preußisch.) 13 6G Stie 2 o sei . he )J ö . 1015 Gld. Stiegl. . u 33 Sgr. j f. pis Rthlr.; Roggen 26 3proz. 26 Br., Been n, . Gerste 22 Sgr. 3 . bis 26 Sgt. . 5 ] Bergedorf 3 Sgr. 8 Pf. bis ! i. . 5 . c ö Buchweizen 260 . . lͤ Ri h in Alg aufnahm, nach r ursprünglichen Bestimmung und Armuth, von Pracht und Dürftigkeit gezeigt habe. Neben J bekanntlich wurde diese . — ĩ 8 Mm Hafer 11 Sgr. s, . bis l 291. 96. 3 ö . 3 19 AMthlr. Sgr. r zei en der öste reich ischen Regierung al Amerika gehen däupte in der Fmi z tion di ille 1 Pferde waren wi der die August 1847 röffn t mitget eilt, uus Hld. Altona⸗ Kiel 35 . Pf. 1 de, . Pf Kartoffeln Sgr. Sgr.; ; 5 J ö ö 101 2 iupter der mig ih. , . 1 e. ( y. . ; 1 1 6. J 0 Diele i burg 36 Br., 355 Sgr. bis ö s P d 18 Sgr. bis 22 Zar. Stroh Jannar bis mit 81. Ei. ; . J dürftigen türkischen Karren Einiger, die nicht zu Pferde steigen entnehmen: * . 1 1 ẽ-,o bi —— . 2 è * 1 96 ö . J 6. 15, * , , ; J . f k 1 1 . z ehr bis 4 Rthlr. 10 Sgr.; Butter 1848 . . ö. Heut , nnn nnn. konnten oder wollten, neben der goldgestickten Pracht der Uniformen ) 9 59 8 8 ö . . 28 1 8 41 * j . . ent 19 Nor 8569 te erse olgende Kur macht 1 ; r ; ö . . 3e . ; das Schock; 12060 . ; 20 Sgr. bis 1 Rthlr. 5 Sgr. c. ö 2m Milita — 16 ö. ; ; ; 8. . Tr wieder der einfache abgenutzte Honvedrock, i . wieder Wagen mit 5 ĩ 18 r. * — ver n n §51 Gu enz vil 6iltar-(Houverneurs von (Morztowsly „In Golgt fe, ,,,. k. . r . ein Faß zu 3 Pfund 1Rthlr. 5 1 8 w, 66 1 8 don (bine e dsnäsf' z eaE 'n Weibern, und das Ganze eingerahmt von der Eskorte der türkischen Ka . . 9 — Roggen z ö Me eburg Lelpzi⸗ 3 11* J,, Di . mi DoJ 1. .etrher 3 dem e 18e m 4h. 9 . . welche j Fin ale Shre ö 6 61. . jtd. gegangener Neuß 16. Nov. Weizen J Rthlr. 29 8 8 logg 2 3 November c. wurden besördert 619,504 Persone Kadetzty, General-Gouverneur des lombardisck netianischen Kö allerie, welche d 86 len als & die , als Sicherheits⸗ gegangenen . R 76 gr., Wintergerste 1 Rthlr. 4 Sgr., Sommergerste Bis inkl. 3. Nor fl. 10. November . ng nigreschs' zugekommenen Befehle, nahen gn pie wache ansahen. Am 30. Oktober waren die Straßen Widdins, fördert ob, Dis ä nn S * ; 8 Sar 5 8 G9. Noöovemb K nig ss zugeto enen Bes h die Statthalterschast su 1 J z 8 5 6 r 24 n inn n j * dia s 10 l ö . Vuchweizen 1 Rthlr, 5 Sgr., Hafer 15 Sgr., vom 4. November bis inkl. r 4 2 J 6 9 . di . hats? welche gegen die Richtung nach Schumi hin führen, mit dichten ij. Klasse 5c 938 6 j Sgr f. ö , w z 1 nyęe Hl 3 . UU1lL1Ldnischen 4 J 1m K. vember mit den Mäülchtlvbn 11 ‚ . . . . 2 -. 2 ö 1 9 1. K . Rappsaamen E Rthlr. 18 Sgr., Kartoffeln 363 Per sonen aus de . sche FP i k ö , 2 m ; trbalter zuschauermassen bedeckt; man wußte, daß an diesem Tage der erste sonen oder 80 Erbsen 2 . Nappsae ; . n Summa 629, er menheiten der früheren Regierung in Thätigkei t 8üůe;,,, ie Stadt verlassen werde. Wirklich erschien auck die ser 2 * ; ; h l chaft übernimmt dies ernste Amt in ei 1 Augenblick in welchen Lransport die Stadt verlassen werde. Wirklich erschien auch bald diesem — 8 ö 4 . — 1696 Uberni ] 5 2 einem Augenblick, 11 ) . ) 16 al on Svowo ö Hm ** 24 . ö 876 a. — 42 . * ᷣ 12 Sg Ltr. von 110 Pfd. 20 Sgr., Stroh pr. Schock von 8 ö m e ch durch die st ,, . . Ghee Rein Zug von 400 Polen, denen man die Vergünstigung gestat⸗ schwächste der Monat Januar mit 7636 Personen. Im vorigen Heu pr, , , ; Ser Leivzig⸗Dresdener eile! ; 33 sich durch die stattgesundenen politischen Umwälzunge . t h tte, daß sie, obwohl die Renegaten eine baesonderten Zug Jahre hatte der ö a Sar , 2 . . , ö ; , ] . a , k atte, daß sie, obwoh ie Renegaten einen abgesonderten Zug Inhre 6 Der 1200 Pfd. 3 Rthlr. 18 Sgr. * im Monat 8 tobe 849. igkeiten nur noch mehr häusen; sie rechnet daher o mehr auf Out 7 . S . . . . — 6 . R . . 5 * ‚. 5 h Kleiner Sagmen 4 Rthlr. 6 Sgr; , ⸗ 14 erso . Rthlr. 7 Ngr. — 1 die loyale Mitwirkung aller Behörden und Bürge Rüböl pr. Ohm aà 33 Pfd. o. F. 10 Rthlr Für 8 Personen. K ; 5 ;
11
se ö 2 9 z . 3. 18 2336 . 3 8 * l — FESMK J paekaslterwer v9 201 Mor s
dem nahen age . Abreise entgegen. Der Aus zug v n er am J hben . 1 haltenen eneral Versamm⸗ . ö 7 z K . , ö * 94 Mor *
trug ganz d rientalise Gepräge. Augenzeugen ver lung d Actionai innter Eisenbahn Bericht über
uns, daß das Schauspiel eine seltsame Mischung von G
gleich jenen
zahres nach Amerika einschiffen ließ und Frank
XH 1158 118 1 Sjahr, Unt zwar vom
welchem n ö w , Actien unverändert. baar 56. 85, 36 56. 95. 5proz. 9 ** Span. 273. Nordb. 4375.
Yo mnaten
wovon ir
1 — ) d . Klasse
Auch in fremden Effekten war keine be— zeränderung. Alle waren im Allgemeinen gut preishaltend, etws lauen, Int. 53 5, Z3proz. neue 63. Span; rd 146, 4, gr. diu ssen ait 16443, 5. Stiegl. . Ossterr. Met.
9) 1
befördert wurden. Die fal ste . , Jahre zeigte der Mon
at August mit 30,753 Personen, die
Ee 1
8
Monat September die stärkste mit 28,830 Personen Wun bilden sollten, von Bem, jetzt Murat Pascha, geführt wer‘ und die schwächste der Monat Dezember mit H zz Personen. Die ganze . . ; . k ö ,, , dürften. Der kleine Mann, das über und über von Nar⸗ Bahn durchfuhren 115,591 Person egen 91,439 Personen im vorigen Mex. 25, 24 ö. 3 ( ö. . ö ; Ftr Fracht . 25153 3 d den des Landes heilen und in demselben jene Wohlfahrt wieder 1è durster . De über und von Nar ahn d c Vl J s en gege Pi bvnen im riger Rubkuchen pr. 1000 St. 30 Rthli. 1 . 1 59.4578 Nit Rar. 5 Pf. heimisch machen zu können, deren es sich ö ; .. . , 2000 öfd. 25 Rthlr. 8, batserlichßhen Rate ö. ; ,, m. ; seneezta n bald nach der anderen Seite hin wendend, ritt an Preßkuchen pr. 200 8. hl . Kaiserlichen Regierung erfreute; die Statthalterschaft ihrerseits z ; .
Branntwein pr. Ohm 18 Gr. 19 Rthlr.
r
früher sch unter der l bedeckte Angesicht in freundlichem Gruße bald nach der einen, Jahre, verschiedene Ba n, benutzten 88,530 gegen 74,809
üher schon unter d — 8 . ö 6 gegn n nn ihrer Spitze. Personen im vorigen Jahre. Die Gesammtzahl der beförderten
Ma ekt. Werichte. - (; wird keine Muhe scheuen, um den ersehnten Zweck herbeizufübren ie Polen trugen die verschiedenartigsten Kostüme, nur die Kopf Personen ergab eine Einnahme von 101,530 L. 50 Rpn., durch et r . l * . 9 ö 3 * R ⸗ , j ⸗ h wn ,,, ha n steß . 9is ) 6 wmwatinnal a m n, m,. n,, , J 19 78 . Veralei it den Getraidebericht vom 19. November. Gereinigtes Oel 41 Rthlr. 15 Sgr. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An Von der Haltung der Bewohner des Landes wird es also abhän⸗ bedeckung ließ bei den meisten noch die nationalen Farben erken schnittlich zahlte jede Person 49.7 Rpn.; im Vergleich mit dem Markt weren die Hor ise wie folgt: Getraide unverändert; Rüböl mit mehr Verkäufern. ; mach Quali ät 51 — 56 Rthlr. ;
1111 . . 7 ver Rer n ⸗ b di ; 2. sqhli⸗ nen. Hinter dem Zuge ritten Messaros und Graf Vay, der Er letzten Jahre, wo die Einnahme 91,769 L. 65 Rpn. und die Durch⸗ eige r8 sind Bogen 171 bis 173 der Verhandlunger —ͤ gen, ob die freisinnigen Re egierungs-Institutionen bald thatsächlich . 6 Rpn. fi jede Person betrug, lassen die letztjäh= — j P nan, . ) Kr 3 ᷣ jwimmend 263 — 284 Rihlr. Mainz, 16. Nov. Weizen 751. 10 Kr.
azAAuf sie angew zer ; we ver aetstiaen , soll auffallend gealtert sein. Tags darauf führte der be schnittstaxe 54.
der Zweite n Kammer ausgege eben worden. gol . , , 3 ner scter . kannte Insurgenten⸗Oberst Graf Menti seine Landsleute, 192 Ita⸗ rigen Er ebaist sich als ziemlich befriedigend bezeichnen, * . g 9. 264 Mthle. v' Stoggen 3 Ji. . is nale Leben und die' fun nern, . ö J „nden Kolle.“ liener aus der Stadt; sie sahen in ihrer Tracht meist herabgekom⸗ wenn man in Erwägung zieht, daß im ersten Jahre der . * Enie! ; Gerste 1 Fl. 27 Kr. / „Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere e gekräftigt werde mener, aber dennoch viel heiterer aus, als ihre polnischen Kamera⸗ Neuheit eine große Anzahl von Personen angezogen hat, welche n pr. Frühjahr 28 Rthlr. Br., ö Hafer 5 Fl. 16 Kr. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen
—=— ; 6 . E der ; ] ; 9 Italien. Von der italieni s chen Gränze, 12. Nov. den. Die 165 Mann des dritten Zuged gehörten keiner bestimm⸗ dem letztver flossenen vorüber war, und daß die e, Cer Gerste, große loco 21. 71 Rthlr. Weißmehl 6 gl; 50 Kr. U Beilage (Wanderer.) Jahrten wahr nd diesen ganzen Ja aeg festgehalten wurde. ö kleine 20 — 22 Rthlr. Roggenmehl 5 Fl.
* Holl. Fonds bei unbedeutendem 1 . ] 1 1
Der Klerus der turiner Discese hat eine Petition ten Nationalität an, es war eine bunt zůsammengewürfelte Menge,