1849 / 322 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

( ältnis ür Kränlel z) ; In Scene gesetzt und 16 Satz, Zusammensetzung des Bundesauszugs nach dem Verhältnisse rot für Fräulein Lucile Grahn gedichtet. In S ö gef en ö 2127 ee, . ung es er fo weir der letzte Satz, weicher es arrangirt von derselben Musik von Deldeve ze. (Fräul, Lucile l . . . von drei Mann auf 100 Seelen, so wie der x5 l atz, welch r ng: on er . e . ll Vorher: Das Versprechen B 61 ö 9 e 2 ö J . J s c 8t * ; * J Diskussi des den Kantonen freistellt für die Offiziere eine längere Bienstzeit fest⸗ Drahn: Catharina, als Gastro e.) . ; * . : 1 3 U M x e U 31 en 2 [ 1 8 n 3 6e l 6 T Freitag d. 22 Nov in ,,,, 3 a. ali 8 r Alpen, mit Natio⸗ V ; * . 6 . 582 . ear . w, , ,, mmse angenommen. Der Art. 9) bezüglich der Bundesreserve, hinter'm Heerde, Scene aus Ten österreichischen Alpen, i 1 4 = 6 5 heaonnen und die vierzehn ersten Paragrap en zusetzen, angene 3 3 3 6 , ich nal Gesã 9. 91 1 ann Anfang halb z Uhr. x ; ö . ; w - J Adreß ⸗Entwurfe begonner ber von Berns Abgeordneten bestritten wurde, fiel durch. al⸗Gesängen von Alexander Baumann. g ; ? ; lben angenommen. ̃ 9 n, a 2 , Preise der Plätze: Parquet, Tribüne und zweiter Rang 6 General Klapka, ehemaliger Kommandant von Komorn, 0 ; ; ? Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1 Rthlr. 1 Sgr. , Mün . ö. . , . .

Tar vie Arbeiter selbst, wie für ihre Fami⸗ Feierns am Montage. Für die Arbeiter seltst, wie f F ien, wird diese Aenderung sehr wohlthätig sein.. . Gestern hat die Repräsentanten⸗Kammer di

——

lte M. zu Ostende nach London eingeschifft. . Parte dritter R Valkon daselbst 20 Sgr. Amphitheater i ner ,, ; eten Kosten Vassertransportes in 14ten d. M. zu Osten ͤ ö ] arterre, dritter Rang und Balkon dase * ĩ ö K ö d j . p. Meteorologische Beobachtungen. 7 Sgr. ꝛc ; m 6 , . ist folgendes Ausschreiben an den Lagunen, di. aatsschatzes gingen, Schweiz e 15. Nov. P. * , , ; . . sed ; . ; ie Kreis-Regierungen ergangen: „Se. Majestät der König haben mit dem gleicher ⸗. n , n m. ie . , nn g des ir gen ssischen Just e eee Sonnabend, 24. Nov. Im Schauspielhause. 194 ste en,, Deutschland. allerhächst an suordnen geruht, daß . ü . m gleich . en , Das sind, zufolge Weisung des elde 7 1 21 . 849 . achraittags Abend- Nach einmaliger Rurstę z 1st s e 2 2 ) he s ; 6 ; ö 6 c * 3 ö. ĩ Aerar verpflegte Gendarmerie 396 6. . Beh rde 24 Flüchtlinge vorgefordert und befragt 1 1 Mee, wenns ö, . ö Vorstellung: Zum , . wiederholt: Mazarin n, . Preußen. Berlin. Auszug aus dem Ministerialblatte für die gesammte medizinal⸗Ausschusses eine aus 1 lieg , . * , ö. mat mr üctkehren wollen, da nach den 3u⸗ , . ; . 3 Original⸗Schauspiel in 4 Akten, von Charl. Birch⸗Pfeiffer. n⸗ innere Verwaltung. theile frei gewählte Kommission lon un andel olizei⸗W b sie in die Hei z J en I ö . . 9 . . ‚. 6 oy... * r ö ; ; . 2. . 8 2 ö ; enn! 1ellu lon umgewandelte Polizei⸗Wachcorps ziehe ni eb erg lsischen 3 a irektors Druey die wenig TLättdruek 333, 0 1 bur. 35 par. 338, Auellwurme 7,7 R. fang halb 7 Uhr. Bayern. München. Ministerielles Ausschreiben, die Reorganisation über die zweckgemäßeste Art einer Reorganisation des bayeri ya m, n , , n , , 965. h en n be, g,, , chil nge haben sich bei mee, nn,, 49 . 50 Flusswöärme 1B U ö. . des Medizinalwesens betreffend schen Medizinalwesens niederg z y hre Gebühren wieder aus dem Kameralsonds s en, 65 Flüchtlinge haben sich bet Lanrrär=e--- K go, , T , n, . . Braunschweig. Br e . . , . t wer Der 6 dieser : z si e str 6 ö. ö 2. en wi J. in ti fches ; . raunschweig. Verhandlungen der Abgeordneten- dommissio ö ö ; . K 3 dischen Aufstand in dem Grade! etheiligt, daß sie die strengste Phaupunkt . li. . x , , j . Königsstüd tisches Theater. eee 9 iunschweig rhandlung 8 . (. nmission 316. 6. konsultativer 1 steht unte Leitung des Schweiz. G ei 15 3. I hen n ind 1 Dveln ) . K 3 2 86 6 8 . ö Aus düustun⸗ 9 h ) * : ; M . Obermedizine us schusses: sj verstcrkt * Lian z fallen m 1 ; , , , F . irchten müssen; 195 gehören zu den weniger Gravirten 2 ittigunzz 6 t. en, , m Freitag, 23 Nov Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang A us K 3 u 68 I 18schusses; si erst t Weisl len t knapper Noth, m iner zwischei 9 und 1060 Stim- a . . . el ie Heima ! . rüb rub . z ö 6 3 ) . 3 ; ö 9r 2 8 J . ö. 1 z z ö. 6 15 lichkeit der zerathung durch den Beit ; J ! 64 kenden M ritt B difale . . 41 kaben um Ausweisschrifte Rückkehr in die Heimat nach . 9 t D Kalisch. Vorher: Herr Lehmann. Monolo Desterreich. Verona. Erleichterung in den Requisitionsleistungen. ö ö. J , , n men schwantenden YagJoritat : radikale Partei den Wahlsieg 3 . 6. e. 3 z z . ; Rönigreichs gesammelten Erfahrungen ĩ etzt davongetragen; l zisher Staats⸗ s 160 leben auf eigene Wwolkenaug 6, a? gische Scene mit Gesang 64 ö t ( t 1 ig Staats 4

82 8

l. Z.) Im Kanton z⸗-Departements,

sehteęror a3 letzterer Zeit

. 1 tande aller Landes- Regiment und das in ein lombardisch⸗venetianisches leichtes Batail⸗ ? st 11 t

1. Januar 1850

nichts zu besorgen

sa nne. Die Gemeindewahlen im Waadtland.

Jonische Inseln. Gutheißung der Maßregeln des Lord Ober Kommis⸗ särs im Senate.

,,, Wifsenschaft und Kunst.

Wissenschastlicher Kunstverein.

in die Lage, ihre dem ärztlichen Stande zugedachten Verbesse x aren im Ganzen 10,386 Wähler,

Tagesmittel

ö. aue ern n d, nns , 66 . Sonnabend, 24. Nov. Italienische Opern⸗ Vorstellung) die weniger gravirten Flüchtlinge kön⸗ . , ,, Sper In 3 Akten. Mustt von Vonizett Hause zurückkehren, auf das härteste ange . 1 ö . e, . Berlin) bei Racht. Vorher: Herr gen im Bundesrath sollen ihn desavouiren. Ronigliche Schauspiele. ö,

, nr ; . in 3 Akten, vor

/ . Wind Warme wechsel 4 1,9 in 3 Akten, von r . . 1 ; le . . im Kanton und verlangen ö . z ö . g von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen Schweiz. Genf. Die Ergebnisse der Staatsrathswahlen. Lau f 13 ö he 5 1ch 140 Saus Her . . ; .

Unterstützung, wo he me nn, mn, n, ,. 338 19 r” 0, 095 n, 70 , H. von Herrn Grobecker.

wird wegen

Lehmann. 8 . ; ĩᷣ. Eisenbahn⸗Verkehr.

Freitag, 23. Nov Im Opernhause. 136ste Abonnements 6 ss ; 7: 1* 3* 140 nice 1861 Vorstellung: Catharina, oder: Die Tochter des Banditen, großes ö 60 60

romantischés Ballet in 2 5 Tableaur, von J. Per⸗ ' 1 , , des ärztlichen ö . n ,,

November. .

—— n

am meisten Stimmen Herr len

. vor 9 aus den J iäütengversen der betr fen? 1Kre run zu nad hatte alst von den Gewählt n . Dent sel lan Y. , . . . zu K mmissions mi liedern gewählten Aerzten, * er eh; James Fa erst am iertmeisten; am meisten von alle

ĩ . ö. Eäsen ba h nm -- ö * . M ch u atsdienerlichen Verhältnissen besin i Randidaten der pposition Her Dusfeur Der radikale Preußen. Berlin, 21. Nov. Das Ministerialblatt für Dauer der Kommissionsberathun k ,, ahlsi , . C 10 Rapital die gesammte innere Ve . . . ,,,, r k 3 ö vi thingen der orderliche zes ftsur 1h wurd von er Treile t in verkündet. J ö 42 452 . 21 * 11m 1111611 11 1 11h 41 anderen vl laub ertheilt 1 für ren Stellvertret uf ö s J 1 Straßen h f 1è156rm r D De ' f , 4056 Kapital. Prioritäts - Actien. ap? ; . ; j . 3. tihent und sur deren Stenvertretung Staatskosten . 21 horte man lan en Jubel und den Refrain: Sicemnm - Actiemn. N erpit d. ' ß . bereits mitgetheilten Verordnungen der respekti Königlichen Be sorge zu treffen ir Bildun di r Commissio . 1 genou . 6 hoiusi m? g ? 4 Reinertras wird nac ersolgzter Bekenntr . Szmmtliche prioritäts-Actien Garden dureh ö 2 ol od ö n ei 2 . d rden u 8eamte: ö h bizillt on allen aselbslt domizi ten promovirten und au 21 wier Ul Hegen unser Erwarten jubelt die Re vue er, beethmrnten uhr aun geftilt, 313 n Harlcozung 3 1 pCt. 2mortisir: fügung an sämmtliche Königl. Provinzial⸗— ̃ ; ö ber. Actien zind . gor. - Regierungen, die Anstellung der unteren Beamten im Staa ; z w n ] f 606 ve Fend . rn 8 * 1 6 vy NR v ima * Anh. Lit. A. B. ] 6, 000, 000 A4 I 86 baz. u 6. Berl- Anhalt.. 1. reffend, vom 6. Oltober d. J In ter Verwaltung n , . 90090 06 P 50* Posten br do. Hamburg. . 5, 000. 00) ommunen, Corporationen und Insti tu te: Ver lamburg .... 8. 000, 060 00 80 Posten hr. . . 00 ,,, ö Mennonite f ie g . n go! 4! 65 F, ! do do. . II. Ser. 1. 900, Oh bie Heranziehung der Mennoniten zu Geschworener Stettin -Starg. . 624,900 427 2 ö ö 93 2.367. 21 ; . . 19 z do. Potsd. Magd. . 230 362 90 24 zink, Fotsd. Magd. . . ; . 3. 132, 8609 ( l

e n , do. ö Die in dem gefälligen Berichte vom 28. April angereng lalberstadt .. 790.900 do . . nn „Vie in m 1 ä d 28. April e, angeregte Halberstad 6. . do. Litt 006,000

g0 n. 000

Mennoniten als Geschworene herangezogen werden können,

do. Stettiner. fe her, wo sie nur für die Rheinprovinz Bedeutung hatte, hin Ma Leipziger. 1783319 . s. vielfach erörtert worden. Durch die Allerhöchste Kabinetsordr Halle - Thüringer. ... 90 „9010 15 4. 1825 war zwar anfänglich bestimmt worden, daß die Mennoniten Cöln - Minden. ...... 67 1.500 567 2 . ihre Glaubenslehre keine Eidesleistung gestatte, mit ͤ

do. do. , ,. n 3 66 Amtes eines Geschworenen verschont werden sollten. Nachdem jedock , , geh Rhein v Staat gar. 6 33 . die spätene Allerhoöch te Ordre vom 11. März 1827 festgesetzt worden e, , 19 0006000 35 1833 b— do. 1. Priorität . 5 die von den Mennoniten nach den üblichen nasf 16. 1 e e g. telst Handschlags abzugebende Versicherung mit der Eidesleist gleiche Debatte zunächst über die von der Kommis

; ] Stamm -Prior. 2 ! 10 Stam ö weigbalm 1,506, 0900 ; . . 900.000 ; ] J ? fun 263 . 33 108831 . is zeldors-· Elen 5 175. 069 Kraft haben sollte, und nachdem ferner durch die Allerhöchste re vom ihres Berichts gestellten Anträge eröffnet 5. 00 j ö 4 * ö. . ; 2. . n = . 2 919 wo . ] 6. Mai 1830 den Mitgliedern derjenigen mennonitischen . j mi

31 X 2 253.100 ͤ . hl. Lit. . 2 6. 3, Märkisch 500. 000 nr sid , . ö upter sür sich und ihre Nachkommen die Militairpflicht

Tages- Coters.

; , in Abgeordneter und für den 1 uber den errungenen Sieg. Sie freut sich nur,

30699 J

9, 0.0, 0) 13,000,000

Leipziger 1 Thüringer

* 2 =

1.0651, 206 1,400,000

D 2

lersehl. M5 rkis- j 5 . ; Fomm 1 Ku . 8 1 Schl 62

S CX N

Litt. B 2.400, 000 35 65 1655 ba. u. 6 k . ac. Li. n. a3. a0. 3! . gose! 'erberg 1 . . . III. Serie. 2.300, 00 gleiche Rechte mit allen anderen christlichen Untertha ] 2.80 93 3reslau- RF eibun K 35 ee, zorden waren, erschienen die Vorschriften der Allerhöchsten dr ng n, uni 1825 hierdurch außer Kraft gesetzt, und es mußte demgemäß angenom— z . 091 den, daß die Mennoniten, insoweit sie zum Geschworen 1 dienen will, erklärt wurden, auch dazu verpflichtet seien und bei der B ; setzlichen Strafe dazu angehalten werden t Jetzt, wo die Verfassungs-Urkunde vom aller Konfessionen ausgesprochen und au staatsbürgerlichen Pflichten di ? geschehen dürfe, ist es hiernach außer allem Zweifel, n gestattet werden kann, den Geschworenendienst wi

werden vielmehr bei Bildung der Listen wie die

; d 2 61 699,000 35 845 R etw. be z ; 269.000

1190 0491 461 ) 90 109, 099 r 9. 00

Konfessionen zu behandel Mert * * 1 Mennoniten bei iel Altona .. Verordnung

X Amsterd. Rotter d j )

Aecklenburge

J 1 4 1 12 preussischen Bank-Antheilen 985 ourse von . He, der, e ,,,

Papiergeld 96

200

20 ö = g ꝛ; 1 . ĩ ine preußische!

Oberschlesische A. Hamburg 343. r . eußische

5 28 , s —ͤ . 3 d . t . ] nenverband, vom 21 ö . . zerfügun

79 G. Kl n 111 n ; 191 ng,

7 r; .

Bri 11 ; é ziehung auf Brieg 41

Wilh. No dbahn Z3proz. 3 Br. 251 Gd. Hamburg

. * 1 . 221 Magdeburg⸗Wittenberge

Verwaltung, rungen, an betreffend die Annahm seitigen Apotheken, vom

Gl. Elmsh. . . Nordbahn 527 Br., 52 Gli n an nach Huanlität 94 Gld. Mecklenburg Br 236 .

Roggen loco und schwimmend 263 —28d 5 R ,, , Wechsel⸗ Co loggen . . sen, Handel und öffentliche

ö 1 7166081 liche Re 9 betr fen Paris 137. ö ö s Rthlr. Br . 2. ; d egler n,. . ss 3. ian 3 Vite und 8 . . Dizt 4 . .. ; Reisekostensatz der Bau-⸗Inspektoren, vom 5. Oktober d. J Sonvon 13. 16 . , , Desgleichen an sämmtliche Regierungen, so wie an Königliche 15 Gerste, große lo ö. Polizei-Präsidium zu Berlin treffend d

Amsterdam 152. Amsterdam 35. 45. kleine 2 ö 1 D d K ; fseine l Mthlr. der ; ; ö nd K hs. 3. im 3 kleine der Departements Und K Augsburg 1093. grantf 883. zaf ich a. O ö. ge f g . r , ; Hafer loco nach . 18 Rthlr. . vom 7. Oktober d. J 9 D 9 ; 48857 Rtl Bi z J * t 8 ö Fran furt 193. ien 1235 pr. Frühjahr 4*psd 16 Rthlr. Br., 155 G. betreffend die Wahl der Hamburg 1600. Breslau 152. 50 pf. 16 Rfblr. Br., 164 G für Handwerker 25 London 1 , ö uisd' or 11 97 ö 509 psb 7 Jdurhin⸗ 3 ö 1 Handwerker, vom *. Mi . z 3 266 J . ; q 8 machung über die Ertheilung patents durch die Amtsblätter Ottobe . Desgleichen betreffend das Provocationsverfahren bei Wassermühlen

; , R Preußische Thaler 503. Rüböl ag. ' T s . * * g 1 22 —1 P 7 . ovbr. Fonds und Bal blieben etwas höher. ir en Gold al Marco 437. U 3 z ö gut zu lassen. 9 gaechse var das Geschäft heule nicht bedeutend . ee. . 2 6 ; U 5 . ) ; ; seln 18 gi lin ö Dezhr. Han. Län Mihlr . . . z ͤ A lagen, vom 9. Oktober d. 8 Allgemeine Verfugung an sammt . . ö = ‚. j g e I M10 Ulle lun. , . Tebr 91 Rt zr. Br. . 8. lich (Ge isahehͤürpe ö ö ; 33 1. 1 36. , Leipzig, 20. Nov. Leipz. Dr. Part. Oblig. 1043 Gld. 4 rl, . 1 . ; e ,, 6 n. licher Mohilia c olg * 5 . 92 ) cx ' s 9 j ö : zCebr 6 12 MlIhll. 1. h 8). Auct 6 8 ch Note etre 8 vom * Oftoer d ‚! ( File . 242 ; 6 ö ; Leipz. B. A. 150 Br. Leipz. Dresd. E. A. 1065 Br., 106 Glb. 3 Zelt 5 d, , . Je, ,, . k , n erg, , nn,, Sãächf sch Baverische 87 Br. 864 G Schles 960 Br 90 G März / April 1. AIhüU ˖ ö. ö r : ; Versugung en scmmtliche Regierungen betressend de He Da dem Hollandtschen Antrage gemäß nach Beendigung ? ö ] . * *. 2 ö 61 1 1 2 h . 37 9g 22 öh ! . 99 ö , 2 ö * . 364 . . - 2. ; ; . Seendigung lge⸗ Chemnitz Niesa 28 My 28 Gl Löbau zittau 20 Br Mandeb ' April / Mai 135 . . werbebetrieb der mit weiblichen Handarbeit sich be meinen Berathung eine tägige U rbrechung eintreten soll so , . . ; , 2 . . * Or. MVG LV. . k 51 1 . . . ; . ö 383 * ; ? . . * 3. . . ; . ! U, wird die Leipzig 218 Br., 217 G. Berlin⸗Anhalt 86, Br Krakauer Leinöl loco 125 Rthlr. Br. k genden Frauen und Mädchen, von ) ten,, . ng, nachdem ein A s Abgeordneten Grassau ll. auf Aufhe— 8 2. ö. h d ; zr. ? 9 5 26 . w 1 9 ö ö . 8 * ,, . . g. s z . ö . ö. , , . öl 13 Br., 71 Gld. Friedr. Wilh. Nordbahn 537 Br 523 Gld Span. 27 baar. „Nov. TDezbr. Rthlr. Br., G). Desgl. betreffend die Ermittelung des Taragewicht— r zinde, g der Verordnung vom 30. August 1839, die Beaussichtigu s Sam ; Dil. JI b bell, 2997 DJ., 9 4 x . 1

llong⸗Kiel 96 Br. Deß B 3 * . . . B Altona⸗Kiel 967 Br. Deß. B. A. 1187 Br., 1175 G. preuß. z .

1283. fmäßiger ecttmaäaßiger schwerd

fen mslches und nnd R p Aba , ö J öffentliches nd mündliches ahr die Abe e eines Relevanzbescheides

*

Novbr. / Dezbr.

9

Nordb. 44 pr. Frühjahr 1 Rthlr. Br., 115 G in welchen Branntwein ausgeführt we msell, behufs Festsetzung . von Beiträgen zu Unterstützungen oder zu anderen g

9 n, R . . GSteuerverai ! 8 9 Zwecken betreffe angezeigt, und dessen Motivirung auf?

B. A. 95 Br. Mohnö . 5 Rthlr. der Steuervergütung, vom 2. Oktober d. J. Desgl, die Verpache d ö , n,. n , 6 ir nn

nneäl 13 Rthlr ze ; Meidenutz , der nachsten Sitzung CX den 20. November gesetz

J Landon, 19. Nov. Z3proz. Ei Hanföl 137 Rthlr. tung der Gras⸗ und Weidenutzungen an den Staatschausseen be , , , ,, . 6

5 r Me., 20. N T der nz . ö. 3 3 H Rthlr r . . , Außerdem wird die Berathung de ndgemeinde⸗Ordnung Bord ain 93 a. Mt., 2). Nov. Das Geschäft an heutiger 34proz. 933. Ard. 10. *prbz. 35 2b. Rthli, l treffend, vom 13. September d. J. Desgl. betreffend die Anort ö ; ö le ich hauptsächlich auf Zproz. Spanier, worin Cons. eröffneten zu 935, 3 p. C. u. Ms3r, 4 a. 5 9 23 Rthli. nung und Ausführung von Bauten im Ressort der Domainen- und

3 . 9 * ; 6 ) pill 2. D ss J 83 / 58 . —* * 1 * 45 . . 9 are n ö

Mehreres bel unverändertem C ours umging. Sester r Fond d kur blieben 9 37 J p C und 91 937 9 3 ö th ö G. For stverwaltung, vom 6. Oktober d. J. ö Voöomalinen— Und ; 1 hess. und darmst. 50 Fl. Lodse, so wie Iriedr. Wilk Nordbab . k Geschäft Forstverwaltung. ;. he Regierungen zeichnete sich ein Fischmarkt und berbacher Actien, waren unter ,, nn, Il len, n nn,, ietzlren die Kirche zu

den estrige N s 5g * J 9 s . Nov. Dezbr. ö Aue sonds P 1 96 2 ) 4 ) bei sehr stillem Geschäft. Alle ubrigen . , ,. , 2 uhr. Cons. 33, 4 p. C. u. a. 3. . ir 15x a 15 55 Br ; . n, gest ich. V NR Berlin, d durch großartige Brennerei - Anlagen ) . . 2 br g attungen ohne Bewegn pr. 1 ruhjah 97 4 * . 2 3 Sesterreich. Verona 12. Nov. (W 5 chtlicl 3 . Mais berühmten . 5 Von fremden Wechseln waren nur allein ; l wegn g. 5 , (Wand.) Hinsichtlich der r des Mais berühmten Landgute seines Onkels.

Pistorius leg

? 9 Ti 1 s m ; he, zum Theil

Mon . LI

157 G. bei den Requisitions⸗Leistungen treten nunmehr mit 1. Dezember l. J. mehrere Zahn wurden zwei Tafeln seines bei Dietrich Reimer erscheinen

. ö jene auf Amsterdam ? zor ö 5 Ce me ( N56 86 Tönds 3 3 zei 21e j X don und Hamburg willig begehrt. . . b e n, . e. ene n ,,. 77, er, hentine Miu nr des Staats- Anzei d. J. Desgl. be- Erleichterungen ein. So kömmt z. B. die Vorspannsbeistell vo werkes Pompeji, Herkulanum und Stabiä vorgelegt. Taf Desterr. 5proz. Metall. 877 Br., 875 Glvy. B Ack delebtem Umsatz in Int. un gerändert. Von sfhemten &] ae,. Mit der heutigen Nummer des ! zei⸗ treffend die Erhaltung der Kunst schichtlichen , mmi, , , fn, , n ,,, , —— e,, . . ö Eld. Bank - AcLtien ] Span. etwas angenehmer; der Umsatz in Ard. und Zproz— ziemlich 8 9 ) 5 Verl l der ö J Kunst⸗ und geschichtlichen Denkmäler bei Seiten der Gemeinden und die unentgeltliche Bequartierung der Wand in ten Farben des Originals, aus der Villa ki hn 1312 Br., 1308 Gld. Baden Partialloose 2a 50 Fsl. 533 Br 6538 lebhaft J y . übri 9 war weder Handel noch Ber ar de rung gers sind Bogen 215 bis 2 18 der V er jand ungen den Veräußerungen von Domainen. unb' Forstgrundstücken vom Mannschaft außer Wirksamkeit Ehen so habn pi , . zu Pompesi, lith. von Dettmers. Diese Wand ist die kleinere eines . ö 9 ö 7 iy s 4 5 ö AI. * ) ige Uar ĩ VX ) [ 2. ö ( ö ͤ ö 8 ö . E . 5 ; ; Ii 1. 1 4 61 1am 1 Vl ab di Ko 9 3 ' . ya . . . J Gld., a 35 Il. 32 Br., 315 Gld. Kurhessen Partial Loose 8 46 belangt eich 9 Er sten Kammer und Bogen 175 und 1760 der der S. Januar d. . Desgl. betreffend die Berichtigung der Kaufgel⸗- vom 1. Januar 1850 an wieder den Anppruch auf Vergütung für mers im unteren Stockwerk, welche uns zugleich einen Begriff, giebt e. Rthlr. preuß. 343 Br., 347 Gld. Sardinien Partial⸗Loose a 36 Holl. Int. 634, R. 3proz. neue b243. Span. Ard. 124, 4. 2 ten gegeb orden der bei Veräußerungen von Domainen- und Forstgrundstücken, vom die in Cwilspitälern untergebrachte traut! Mannschaft, Kir J w . ee, unt ge, Fr. bei Gebr. Bethmann 337 Br 33 Gld. Darmstadt Partial; J n . Span, Ard. 124, 4. Zweiten Kammer ausgege J 14. Januar d. J. 11 ; 5 , h , , anke Mannschaft, die bisher noch erhalten ist. Taf. 33. Gravirte Platte mit drei sile finn Vasen und zwei 50 Fl. 711 7 25 5. ö Wr, Diecen 123 ö en alte 104 proz. S5. Oesterr. ,,,, ĩ . ö. unentgeltlich aufgenommen werden mußte. In Venedig werden die silbe Hürt . RMevaillons ein Meisterstück der Gravirkunst auf Stein, lith. Loose a 50 Fl 714 Br 714 Gld. vy, a 26 Fl 275 Br 271 Mer 5 6 3 ussen alte 5. proz. 1. ; . 2 ł Ober⸗-Hofb chdruckerei. . 9 3 Fenedig werden die silbernen Gürte Medaillons, ein Meisterstück der Gra 6 w j J ö tet. 5proz. S353. 2zproz. 435. Mex. 245 Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hof ug, lage eilig