2176 Berliner Börse vom 30. November. Kis en kHna hn -— ACtiemn.
AM 330. i zum Preußischen Staats-Anzeiger. Sounabeud d. 1. Dez
r cker Corr se.
Prioritäts - Acti Kapital. ] 147 . . t ö. * j . Tages - Corers . a ne. an 6 7 Inh a 1 schritten, was aber bei diesem ächt deutschen Manne nicht der Fall Festhalten an der Reichsverfassung zum Verbrechen angerechnet Der Reigertraß wird nach Tae — . — 6 ö Sn u /// ages - Corrs a . t schl 8 gewesen sei, und nun war die Pfalz ganz und gar verlassen und werden könne. Das Strafgesetz von 1813 konnte diese Fälle nicht in der dazu bes tim ten Rubrib ausgefüllt. ern miliche Prioritals-Actien wer dan durch D e nu Ich a n d. ; F 4 9 . ; , e, ,,, 61 2411 ẽe 651 ĩ Reich och 8 Die iat 3 pCt. ber. Actien zind v. Rast gar. jahrlichs Verloosuaus à 1 pCt., amortisiri. Bayern Münche n. sr,, nne. der Abgeordneten Kammer preisgegeben. Nun sei die unglückselige provisorische Ragierung vorhersehen; da selbe spricht weder vom deut schen Reich, noch vom . J ö ꝰĩ und Knut. gekommen und die sich daran knüpfenden Thatsachen. 91 ba u Sing ⸗Akademie. r ratorium von Händel.) Musikali habe der Reichsminister-Präsident von Gagern selbst sich im Drei bayerischen 88 ba. 6 sches. — Verein für m r gen , ßiger⸗-Ausschusse für eine provisorische Regierung in der Pfalz aus- Gunsten dõ z ba. p Eisen b 4, . e h gesprochen, indem er äußerte, daß man die Zügel in die Hande die sich im Angesichte der Regierun rganisirten, wie denn alle ö Eisenbahn⸗Berkehr. . / . n di ͤ s ü 92 k. nehmen werde, um die , . im Geleise zu erhalten. Nach⸗ Antecedentien vor den Augen de egier sich entwickelten, ohne 10175 6. , . k em en das rauerspie s immt kian das rafgesetz' ] daß di einen Ein ruch dagegen erhoben hätte. Die Geschwor
e kö 6 ; I buch vom Jahre 1813 in bie He vägt die großartigen That nen würden sich ni azn hergeben, ibe iese Kategorie Ange⸗ 054 k. 9 8 9 1 — . ; R ö. 1 Sign ⸗ ; K, . 64 ; ; v che r 1 36 9 nete als . Lil 55 * mk lich er ( chen n einzelnen Paragräaßhe! . er g Spruch scht iate 1 Schuldig auszu ri n; die Klughe biete a 1 1 = g . . ö . ** 8 3 8 * * si s⸗ . y 97 va. z. 25) ö summum jus, sur in jura ein (des Redners) Raisonne⸗ Regierung, dem Ausspruch, der für sie stets ein rt more 1007 6 2 . 8 ment gehe dahin: Alle Handlunge ie der Aufrechthaltung der scher Niederlage sein werde, es nicht mmen ien 73 ? X 888 8 5 ö 7 . 8 4 ö . S ö m vo Justiz 16 ra e: vie 1024 bæ DC nt clan d . und . atsmini ister der . zus 2 =. ge: wie w ᷓ als dies dur s allegirten Artikel 30) und 302 des Stras⸗ München, 26. Nov. (Nürnb. Korr. h sprechen zu laͤssen r' Redner stellt hierauf einen bezüglichen gesetzes hieher kän da diese e, , . en von schweren n Verbrechen utigen Sitzung der Abgeordneten-Kammer das ag Antrag. gegen den König und die königl Familie handelten, die seines be , ; ͤ l Wiss gekommen eien. Eben so wisse er nicht, daß im von Soldaten vorgekommen. Der
vol
250 I. Stumm - Actien. ö Kapital.
256 FI.
D — 2 . . . . ; e . 2 wurde zurückgerufen, angeblich, weil er seine Vollmacht übe zum Ausbruch kam, möchte es sehr schwer sein, zu beweisen, daß das alt
A αsterdam do. Ian burg do.
Landen
1848
lebrigens deutschen Bunde; das bayerische Strafgesetzbuch spricht nur vom
Staat, nur vom König Bayern. Die Agitation zu Reichsverfassung ist v en Vereinen ausgegangen,
Zir m fuss
300 nn 300 Mb. L131.
Bors en- Zins- Rechnung. Rein- Ertrag.
90 * S9 a. Berl Anhalt. .. ...... 1, 411, 800 83 823 bꝛ. a. G Hamburg...... 5, 000, 000 109 6 ; do. II. Ser, 1,000, 0090 675 683 be. a. 6 Potsd. Magd... 2, 367, 200 do. . 3, 132, 800 . do. Litt. D. 1,000, 000 663 B. ;,, 809,000 85 . Magdeb. Leipziger... 1,788,900 Halle · Thüringer. ... 4,990, 000 Cöln - Minden. .. 3, 674, 500 do. do 3. 500,000
e, , 300 Fu. Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 000 wier 1 150 FI. ; 3 do. Hamburg ..... 8, 000, 000 Autburs.- 1850 I. 2 ML. 2 1 do. Stettin - Starg. . 4. S24, 009 .,, ; ... 100 Thul. Z Mt. ; ö do. Potsd. Magd. .. 4.006, 000 Leipzig in Courau im 14 Thlr. Fass... 1090 Thlr. ͤ Mt. ? . . , Fraukfurt a. M. aüdd. W. . —— 100 FI. ⸗ 2 Mt. z 3 5 Halle . Thüringer. . . g, 000, 000 100 bl 3 Wochen 4 Cöln-= Dir gden 15.099, 0699 k . 40. Rachen... 1.5090, 000 Inländische Fonds, E ernie, Kommunul- Hapiere umd Bonn Cöln. ...... 1.051, 200 Gelcl- Cour ac. Düsseld.- Fiperfeld.. 1.400, 000 J Stecle Vohwinkel ö. 1.300, 000 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 000 x4. Briet. Gald. Gem. m Bret. Geld. dem. RFiederschl. Märkisch. 19,000, 000 do. 1. Prioritt .. 2, 487, 250 1063 Pom. Etdbr. . 95 do. weighalm 1,506, 000 * 4 do. Stamm -Prior. 1,250, 0060 gt. Schuld- Seh. 3 95 89 Kur- u. Rm. do. 3 96 95 Oberschl. Lit. R. ... 2. 253, 19090 336 9 6 Düsseldorf- Elberfeld. 1.000, 0090 S... Han. Sch. - 101 101 k, 941 do. , 2,400,000 33 63 6 6 Niederschl. Märkisch. 4, 175, 0909 4 Gesetzes : a . 39. K . K . — ] 85 * do. Li. B. gar. 40 3. = Cosel- Oderberg .... 1. 200.0090 4 — do do. ; 3,500, 000 63 B. ee ,. 1 ft, . . a , . hat ache im geen, e mn Dreißig diesseitige Sayerr . v g z. Fr. B- Auth-Sch— 911 Breslau - Freiburg. . 1.700, 000 4 — . do. III. Serie. 2, 300, 000 bunt. Tielne * n Wenn es gilt, Extreme in ihren ert Ausschusse i ⸗ t bei Erörterung der pfälzer Bewegung vor- zustizminister antwortet: Im dies seitigen Bal ern läge n nicht ,, ; z kErakau - Oberschl. . 1 300, 000 4 — 705 . 714 La. u. do. Zweighahn 252, 000 Prozesse politischer Ar t wor, über deren Ursprung ein weer. Yanar. 3 90 Fræarierao. — 136 13. Berg. Märk. ..... ... 1.000, MM, 4. 477 n. do . 248, 9009 ch sich nicht fallen lasse. Seien keine Schuldigen jener Grosah. Posen do. Lud. Goldin. A Sth. — 24 24 Star gar d- posen .... 5,000,000 35 — 845 Oberschlesische .,.... 370, 300 in. . . G . ö J Brieg - Neisse. 1.1090, 000 4 — - Krakau -Oberschl. .. 360, 000 diagdeb. Witten. t, Sho, 000 — 4665 Cosel - Oderberg. ... 266,000 Steele - Vohwinkel .. 325,000 do do. II. Ser. 375.000 Breslau - Freiburg.. 400,000 Berg. Mũuürk. . ...... 800, 000
t 0
Fetersbursg -
der =
ü — — — 7 ᷣ— — — —
*
*
ce = a e —
Preuss. Frein. Aul me n ange non imen
7
*
. u. Naæ. Schulde. 3 kerl. Stadt- Obl. 8 163
*
C
nien Artikeln enthaltenen Kategorieen da, so schade es in das Geseß sie aufführe. Die eidbrüchigen Sol⸗ so würde er das Amnestiegesetz haber verzögern h Aufschlüsse von jenen Soldaten des diesseitigen Pfalz fahnenflüchtig ge⸗ Hand zu nel „ohne worden; d e i ̃ a , ,, Arnheim gierung benommen zu haben. Was ha übrigens dank ir di Aufschlüsse und behält sich für die spe ielle Debatte
unt htlicher Her e für Regierungsakte vorgenommen? Einig sig eine Modification zu . Artikel IV. des Gesetzes vor. anderen Komplizen ergeben, tive und negative Akte, von dene ich nicht untersuchen will, ob Der Just inister: Zeitungsschreiber, vermeintliche und ; es legierungsha indlungen gewesen sind. Die bayeri r d Rechte che haben 2 die Amnestie in Blättern ge⸗ hat den Reichsminister um kö des in Reichsdiensten sprochen, . sie verkannten den Standpunkt eines Ministers,
zten Jägerbataillons angegangen, st
Re gierung
*
*
en & — n C
6 atkr. Ff u 4dbr.
, Au rden. Fonds- Quittungè - Bogen.
é 8
21 8
Russ. Hanmb. Cert. — ö Poln. neue Efdbr. 1 O1 9272 Aac hen- Mastxie ht . beillope 3.4.8. 65 — — do. Part. Soo i. 4 791 do. do. 1 Anl.“ do. do. 360 EI. — do. Stiegl. 2. 4. A. Hauib. Feuer- Ca-. 3 46 do. 65. A. 4 2 do. Staats-Pr. Aul — Rihseb. Lat. 5 110 6 Hall. 2. Iut. 2 do. Poln. SZchatzO. d ö Kurh. Pr. O. 40th. — do. do. Cert. L. A. d 9. 3 ĩ Sardin. do. 36 Er. — 3. do. L. B. 200Fl.— — ⸗ R. Bad. do. 35 FI. - Hol a. PMbr. a. C
Ausl. Stamm- Act.
Leinertr.
Aus läncl. Ic iezi.
R 6
8, 000,000 — 16518 be. kiel - Altona ..... Sp. 2. 050, 0090 öů
Friedr. Wilh.-Nor db. 1006 6 Amsterd. Rotterd. Fl. 5 ; 1
do. Prior. Gefühlsvolitik bestimmen darf. Ich stimme zwar 1 w 0
n Gang der nge eine andere zendung nicht de Wahlscruch bei: fiat justitia, pereal mundus; wohl Von Vo
Mecklenburger Thlr. 4,300,000 aanze . ine: Gewiß! Das Reichsministerin aber dem Ausspruche: sustitia fundamentum regnorum. viesen, da es selb zuserlässige Trupe ] einer allgemeinen Amnestie kann nicht die Rede sein; der Weg
2 allein der Preis
1 1 . Schluss-Course von Cöln-Minden 95 Ur von Preussischen Bank-Antheilen
.
nba irückger l berufe d afür wurden in die Pfalz er st Be schlaß der Kammer werden lich allda rekri tir Truppen geschickt, die, leicht für die Ansichten) schwer. Man hat die t elben aus den Ge Nöoae . ? abi 62 27 9 (r Br * 9. (* . . die dzats ao s f 7 . een 3 vf 1 . . ss6en ö ;. 835 Serechl 3 9. 8 Weit 1240 wo Auswärtige Bör sen. . * ö. . .. i Br., * . ; Namen der Städte. n gen Hense, Ger 1 für le E — auer ien. . . Len Un . ; unt reti empfänglich gem cht mit denselben 54 r echtig t nd ne,, . eit nachweisen ö 5 deivzi ö 1 — Herse, große to 26 RNthir. ten werden die nöthigen Fonds zu cirea 2 l. per Kopf durch eine meinsame Sache machten ies war vie Weise, wie r Herr ch benütze beide im z zeigen, daß . nmöglie — Leipzig, 28. Nov. Leipz. Dr. Part. Oblig. 104 Gld. Gerste, große . ö 3. r . - ö — — J .. . 6 ö neinsame. iche ] achten. ö war vie Wei e, wie der Herr ich nütze , zeigen, daß Its . g ich ist. Leipz. B. A. 150 Br. L. Dr. E. A. 106 Br Sãächsisch⸗ kleine 20—– 22 Rthlr. ,, ; 2819 2 155 . ige Nationalsubseription beigebracht, a eren Spitze sich di ,, die Regierung in de Pfalz in die Hand genommen Gerechtigkei er heischt w . Verbrechen Strase 1 * — * * 1 82 — . . 9 — . — . . —— . . ö 118 1 J 8 . . 2 ö ( . J . . , . . ö 82. G 8 * . ' 12 ) 2 e ) 8 R . Mer 3 ö z aye s J ; s ß 1e 1 1 er bay zen z ö. Nan hat davon . proche Ri * K 8a liche Procla 6 ; er⸗ Bayerische S6, Br. Schles. 900 Br., 9 1 Gld. Chemnitz -Riesa Hafer loco nach ö 7 4 a. ö J ; Bromberg Verständi 9 nit baye , Regie Man von ge ochen ! onigl che Proel . 6 1 7 ; * 25 F ühjahr ) 16 ̃ 3. Rr nstue desser ) erthem zäßne der autgesinnten Pfälzer; allerdings giebt es z . 28 Gld. Löbau ⸗Zittau 20 Br. Magdeb. ⸗Leipzig 218 Gld . pr. Frühjahr 50 pfd. Rth Br., 10 G. ö Fraustadt ä , . De] R ö. u ; ck, dessen ehrenwerthem wähne er gutgesinnter allerdings giebt es noch sol ) . Rübl loco 14 ö Rthlr. 4. Rawitsch ; . . in? , ig liegt . ** Negierung Aaus diplomatischem . 8. kge ob. Eharatte r als Mann ich ͤ . 5 pr. Novbr. 147 a 14 Rthlr. verk. g. Kempen ö . Der Redner k sen Antrag und be ekämpft die ? als t, der vermöge iner politischen Farbe nicht dahin paßte. Ich hat man denn Ihnen nichts gesagt von den . materiellen die Amnestiefrage blos eine Frage des Gemüthes sei; er warnt traue dem ö errn . sminister keine solche Unfähigkeit in Beurthei- ] Nachtheilen, welche die Rebellion den Bürgern in r Pfalz be⸗
— schränkt, und im Laufe der Börse Tit eh eine aue Stimmung ein, doch schlofs die Börse wieder fester.
5 Geschäft war wegen der Ultimo -Regulirungen
n stellen, und im Fall der Unzulänglichkeit aus J hat. Er hat auch ohn zollständigt. 5) T Geschäftsbetrieb der Aus rung einen Reichskommissär, Herrn Eise ch nicht nahe treten will, in die Psalz gesen⸗ ] che, aber gerade diese bedürfen keiner allgemeinen Amnestie. Warum
Berlin⸗Anhalt 89 Gld. Krakauer 724 Br., 72* Gld. Friedr Wilh. Nordbahn 52 Br., 52 Gld. Altona-Kiel 943 Br. Deß. 1 9 t ͤ
B. l. 1165 Gl. Preußische B. A. 943 Br. . Novbr. / Dezbr. 143 Nthlr. Br., 14 bez. u. Ver. . ee, , 1 , , t ᷣ ; n t. . ; . 6.
Dezbr. Jan. 14 Rthlr. Br., 133 G. J 31 5 23 9. vor dem Strel ich Popularität und bezeichn ie Am- lung eines p en Eharakters zu, als daß ich nicht annehmen tete? Die Summen jener sogenannten freiwilligen an. ilehen wur⸗
,, a. D., 28. Nov. Desterreichische oönds wa Jan. / Febr. 14 Rthlr. Br., 133 G. 1 Tettous . 4 622 3144 2 iestie als eine hochpolitische ih n, mi. zur rechten Zeit recht beant⸗ müßte, Hert von GHagern habe gewußt, daß der Reichskommi ssär sich! den erpreßt und mit fortgenommen; so ging mir erst dieser Tage
ren an heutiger Börse wiederum etwas fle auer. Es wurden darin n Febr. März 133 Rthlr. Br., 33 G. 1 IFrantfurt 9. d. . . ö. 2 22 wortet, das Ve ran von Gefahr und Untergang retten tonne. auf die Seite der Bewegung ste llen würde. Heißt das eine Pro in Akt durch die Hand, daß ein srüber ganz vermögen sloser
=. ; ; . 7 . . 231 Die Beurtheilung selbst hängt von der Größe des Staates ab; große inz regieren, im gesetzlichen Sinn einer wahren Regierung, . Mensch nach Frankreich mit 20,0600 Fl. entkommen sei, Lesen Sie
2 verschiedene Verkäufe bewirkt. Zproz. Spanier gingen auf den „März April 135 Rthlr. Br., 135 G. 5. Landsberg a. d. W . 3 231, — g len and — — ͤ e 1 ö 461 ö . 7 besseren Stand derselben von Madrid bei mehreren Umsätzen um „ April/Mai 135 Rthlr. Br., 13 bez. ö Stettin . ö. . 3 * Staaten können leicht größere Hin segeln ergreifen, als leine, bei n einen Mann zu diesem Zwecke dahin schickt, der so ziem ilich nicht täglich in den Zeitungen, daß die Ansuhre ch Rechnun höher. Kurhessische Loose etwas matter. All brigen Fonds und Leinöl loc 2 Rihlr, Br, Len hez. 7. Stralsund . . . 1 24 1172 denen jedes Einschreite als gra bezeichnet wird. Die Amne der äußersten artei angehört? Andere Truppen, die wir vom machen, wer mehr, wer weniger B ute gewann? reist nun Eisenbahn-Actien erfuhren keine Veränderung. Das Geschäft da: Nov. Dezbr 5 Rthlr. Br., 12* G. 8. Ko berg . kö ,,, hier muß man turzer Reichsministerium verlangten, wurden gleichfalls verweigert. Es das SFrich ler err war von keinem Belang. ö uh sahr 115 Rihlr. Br 353 St olpe. ̃ . . 5 8 Prozeß machen. Ein Volt verz iht leichte r Grausamkeiten, begangen fragt sich nun: wer hat die Pfalz verlassen? Gewiß ht die wer diese Oestere. proz Metall. 86 * ,, S6 Gld. Bank Actien Mohn 3 a 15 Rthlr. — * ö ⸗ ; * — 7 = ͤ Im Augenblil . — t . Sieges, 8 ein langes H inziehen, bayerische Regierung. Man hat sogar der bayerischen ? egier g dem
; 53 reslau. J G 19 das 1 ls unnsthige Gre ausamkeit erscheint. Es fragt sich nun, vorgeworfen, sie habe die Bewegung ü ! fal verschuldet. Pflichten
ft un Seit dem Jahre 1848 d 4 hat man der zerischen ö l .
1
1304 —̃ 1299 ld. Baden Partialloose a 50 Fl. 531 Br., 53 , hn, 3 , . ; . it erf . Glö., a 35 51. 315 Br., 315 Gld. Ki ,. Dartial Loose 6 133 Rthlr. 1 . . . K ; er verdient mel vie Hetze und Wühler, welche, das Gif a 40 ihr. preuß. 343 Br., 343 Gld. Sardini Partial⸗Loose Südsee⸗Thran 123 Rthlr. . . J ,, die Menschen reuen, oder die edlen BVerführten, 1 36 Fr. bet Gebr. Bethmann 33 Iyld. Darmstadt Sy) piritus loco ohne Faß 1 ö 45 . Rthlr. verk . 5 — G = . 2 — i 1 . ö ꝛ r ĩ dur ch den 6G is . 3 ] ; , h. ö chsten ,,, . . 2 ö Partial⸗ Loose 250 Il. 71 . Br., 7 Gld. . 3 2 z . ,. Br. ; Nov. / T J eibr. 4 R . Br. 41 §. ͤ 5. 6 33 5. J k 257 ö 3 12 « Verbrechen hinausstieg . * J 19. — ö 1 . ö) ‚ Juris prudenz, wie ge lahmen? an] l . 234 : z H. ¶ h 27 Gliv. Spanien , Be, . Gl Poln. pr. Frühjahr ) irschberg ‚ 44 = 44 — . . 4. ; Wöhnlich, gemüthlich te n. . 6 ö st ein Freuden gesch vel rührte das? Es kam von jener Se , e . ie provisort ck ; — ur en — 16 ke wird geachtet. Aus politis chen 300 Fl.⸗Loose 1121 Gld., do. a 5009 51 J 80* . „ 80 5 Friedr. . ö. ö ; ne n, 2 — 29 2 5 . . 6 D r Wiederg bur! . 9. 6 1 . . . bel Jub l nn, Rek L . . ö. 9 Er es ö. ö ö . g) ¶ glel sul . * . ö U ! . Amnestie . Dl Wilhelms⸗ Nordbahn 513 Br., 51 Gld. Be rbach 84 * B Marktpreise om Getraide. — 86 54643 . ö 2 7 2 31 valeszenten ; lemant ist leichter z im rzeihen geneigt, als ndet. Meine Herren S⸗ch nenne sie hochverrath brecher do eigesprocher ) den. Meine Herren! ie Geschwor⸗ J. Neisse ĩ . n h n
erlitt Widerspruch, Tadel, g rtrss, Verdächtigung; e Regierungsgewalt selbst wirken?
zelche, rung Hände und Füße gebunden; jeder Erlaß,
85
V ö Glo. Köln⸗Minden 955 Br., 4* Gld. Berlin, den 29. November. . * eutschland, ob Bayern R risch Das „unglückselig“ scheint na h dem Erfolg berechnet zu nen kennen ihre Hflicht d werden als rechtliche Männer nicht . Zu Lande: Weizen 2Rthlr. 10 Sgr., a ö, n. 65 S eobschütz ...... ...... ) 5 s . as nach Willkür han andere Aeußerung enthält eine Verdäch— Saäamburg, 28. Nov. 33 proz. P C. 86 Br. und Gld. 3 Pf. ; Roggen Rthlr. 8 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthl 3 Sgr. ö Ratibor J 485 27775 ö 1 Fehlern des Gedächtnisses nerseits ve es die Warnungel wo „glorreich“ ges den haben. 31 1 65 in . tigur d . Freisprechung , . zen Präm. Oblig. „Br. Engl. Russ. zinl. 1051 Br. und ld. 9 Pf; große Gerste [ Rthlr., auch 23 Sgr. f. Micr) 7 3 j. . Revolution so leicht vergessen läßt und nichts gelernt hat; es is ien wie in dem anderer . hochverrätherisch“. K ö die pfä „Rebellion betrifft, so hat der vorige Landt ö t — 39 97 — anch tief krank daran, daß noch Schulen von Gr itzen b habe Niemand persönlich angegriffen, ich thue dies nie, es kann Hülf— leistung hintertrieben; allgemein wurde die Ruhe den
ist noch tief, tief krank
le Br.“ Dän. Ji Br.‘ Ark. 195 Br. proz. 26 Br,, 27 Sgr. s Pf, auch 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 24 Sch; J 3 ; aber auch tief krank daran, . ; 2. 263 Gld. Ha mburg-Berlin 83 Br., 82 3 . 22 auch 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., 2 Rthlr. 3. Halberstadt.... w 56 341 271 14 stehen, mit denen der sreie e n nn,, 1 . , n, n,. ne ö teichtung aufdrängen, oder mir die der Plälzerbe— ,. , , ᷓ Gld. Magdeburg; W ittenberge 64 * Br. Kiel 94 Br. Zu Was ser: Weizen (weißer) 2 R . 5 S . auch Nordhausen . . 54 21 j 26 1 ner hält nun beiden parteien ihre Fehler vor, mer d iß aj ch meinig z im Vorn ursf machen demur! 1 im E ent m. 2. ĩ nete versichert, ö Urch T ppenabslendung die Fl lamme des Köln⸗Minden 945 Br., 94 Gld. Friedrich W dun Nordbahn 2 . 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. K f., Roggen 3 mhhänsen⸗ , die constitutionelle oder constitutionell-monarchi che ein großes Sün Präsident droht, die Galerieen räumen zu la en. Dr. Jäger: Ich r lh e würde, ind man sich dort bereits geeinigt hätte, 513 Br., Mecklenburg 314 Br., 333 Glo. Kthlr. Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. Sgr. 6 Pf. große 689 Erfurt JJ 551 3 251 u denregister habe, und schließt mit der Emp) lung seines Antrages. muß Herrn von Gagern in Schuß nehn en. Eisenstuck n rde auf für die Reichsverfassung 1 dlich zu agitiren. Als aber die Rebellion In Fonds . Veränderung. Eisenbahn-Actien zum Ger Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch Rthlr. Sgr. 3 8 1 7. Halle. . Kw 297 27 18 8 fel: Meine Herren! Der Grundsatz, der dem dornne e Antatben bayerischer, vorzüglich pfälzischer Abgeordneter in die Pfa ine offene ward, d ian die fen sive nicht einseitig ergreifen, etwas niedriger, be geringen Ge schäften. ⸗ ö Pf. auch 22 Sgr. f. Er se n . 2 org; . . e 32 5 . 7 8 ** den zesetzentwurse ora gestellt ist, lautet 1 e Gerechtigte 01 beordert J der Pi di n Ve ) ! 24 t, e nicht soust ware 8 18 ergang . zie in Baden; 5 angegriffene Pfalz . ; ⸗ . f .f ffỹ ; pen so je Staatsklugheit, daß das Begnadigung uit pfälzischen Abgeordneten, sondern mit dem rechtmäßigen Ergan, ware der Rn z6schauplatz geworden, alles hätte sich darauf gewor⸗ Paris, 27. Nov. Z3proz. baar 57. 6, Zei 15. 6pro;. . ag, Serke; k ; Nünster 9 ; ; . 3. . diesen n . in Baden, wäre , baar 89. 95, Zeit 89. 95. Mittwoch den . Vodember. . Minden rlegung gehandelt, und bös Bank 2466. Das Scho⸗ Stroh ö Rthlr. 1s Sgr., auch 6 Rthlr. . . Paderborn. ben laden. Ich l willig sind die von einem Vorredner (Lang) erwähnten zeltungs⸗ Spanische 283. Centner Heu 20 Sgr; ö gr eise ö . Vorwurf, daß er Jemand in die Pfalz geschickt, äußerungen. Nachdem der Ninister sich gegen Arnheim ausge⸗ Nordb. 443. . . 3 . . ; x J 4 39 3a . 2 d l l s er sich hi auf eine weitere juri istische Kartoffg li der Scheffel i k einlassen könne, kommt er auf die chte der St , n, 27. Nov. 3proz. Cons. p. E. Sa. Z. 95, metzenweis 1 Sgr. 3 Pf., auch 9 Pf. al in , ,. , , . ig. ; 6 . 273 9. 343 . 5 X Alt 1 1chun — Pfalz [ 0 9 3 ö 3734. Int. 54 B Branntwein-Preis petent seien, zu beurtheilen, wer frei würde, und erklärt, daß dem m auch kein rechter lin- Gesetz⸗Entwurf diese tößtentheils zu Grunde liegen. Nach Verführten gegeben, Redne diesen Berichten würden in der 6 — 9009 frei von
zKzproz. 942 . Frog, dent schen Volkes, des dei schen Vat ö . ,, , ᷣ . , ᷣ k ) ank — ben und (angel 1 ührt dieses in längerem * trage durch, wo rilart 1 ich r Verfolgung; dies v rleihe Je wiß mehr Aufschluß
S do Ss S
231
8D Sm
K anolt handelt,
22
1 — — 1 —
Ho 4 Freihelt
ö
Sb. Me Peru 52. Die Preise von Kartoffel . waren am Cons. eröffneten heute 356 höher, sowohl p. , 23. Nov. 1849 143 un 49 Rthlr. und blieben 9543, 3 p. C. u. a. 3. J , In fremden Fonds war nur wenig Veränderung. 26. 4
1
ie 1
Uhr. Cons. p. C. u. a. 3. 953, *. 27. 1 r 1.
1
1 1
1 — — — B— — —
Aachen . .. J w 2. ; . x freidl unterg n 18 8 ; Malmedy . 82 . 3. ö i imp alh l ö . n entschieden protestiren. um nie Leute, w lche unter dem Deckmantel der ,,, . er R ru worin ei Bel Ldverfassung die Republik bezweckt, die fremde heitlichen E . Deutschlands herbeiger ufer gangen hätten, amnestirt n.
79*
15 . frei ins Haus gell . pr. 10, 8060 96 nach Trall. 5 . . . 9 Rthl 16 i. 1 ih nrg ꝰ Trier 28. 431 u. . Saarbrüc 5 97 . Saarbrüc Amsterdam, 27. Nov. Holl. Fonds waren heute bei , 15 J, , n ziemlichem ö 6. sehr fest und etwas fe als gestern. ö. 8 Berlin, den 29. , 13 mern 234 3 ͤ ö . , , u u! ein helrachte Modisication in' mehrer * 53 Be 5 9 J 8 9 8 2 9 2 94 94 . M 92 ö = ] . j Begei ung 5 itschen Do 68 m ü 1 —41n l 1 8 16 J 6 — 8 1 1988 * 1 D 1 26 3. war iel Bewegung, doch blieben sie nach einer eigung Die Aeltesten der . nschaft von X erlin. 13. Koblenz ; 56 5 1 R. ni, f w . 3 gültia J nab und legt den so geänderten , auf den Präsidententiscl zerkehrten ĩ ibre Gesinnung geändert habe Eine einstweilige zur Preisverbesserung noch etwas flauer r als gestern. 8 esterr. und R zla — 91 4 f — ö esehlüusst 1ut — 6941161 elsnn ing é M ind Ube 1 bin ten b 9 . . f z eetlärt , . na oh hen An I 111 l ö. . 9 ĩ ö Ide. 3 1 i 3 4 ss z * J , 26 ñ ' — r 1 n 52 7 8 ner fannt l 2 11 * Irin u sein Regierungen felbst wie nee 25 ni de, achfolgenden Antrag ꝛͤ 6 tra x inhe 16 gegen eautio gestattete Ie d Russ. wenig . Das Geschäft in Süd-Amerik. war un⸗ . 3 ; end anertannt habe und darn ,, w 95. , ,, . e . . . ten die Ge bedeutend Bras. 8 Sy. Mex * . ; ; nrz ügalick in Bar ver T st worden se ies sei w im Auftrage der mit ihm verhafteten Gesinnungsgenossen stelle. setze nicht; in könnte ihm zwar einwenden, daß ie Amnestie auch * — Q * 3. 7. 22 z * . ich ĩ 8B 98 2 e , *. ö. 1 L 11 . ; ⸗ 9 4 — ö z S . um o vosess; m ü 8 a 11 or ; Eko 1 85 8 Wow 9 . * 3 . I er Holl. Int 33. . neue 631 Span. Ard. 134 Preise der vier r Haupt⸗ Getraide⸗ Arten Durchschnitts Preise ͤ nach dem Strafgesetzbuche 1815 de Jo kira] Derselbe lautet: Die hohe Kammer beschließe in Ansehung der gan vom gewöhnlichen Gang der Rechtspflege abweichez; allein er müsse . — 1 iz / . * . 25. All. * . . . J . . J 9 2 . ͤ ; nan ] 5 es 1 d f it res M1 ; * 68 3 die nas 4 . rli n — ( Rar K . ) a k ö gr. Plecen 12 5, 13 Coupons 8, 7 Ru ssen alte in den für die pr eußische Monar chie bedeutend d sten 6 Preußischen S tädte. 56 i. 21 iß 203 ö 169 ie Handlungen, velche jetzt nach dems als V rhr chen be destheile diesse 6 Mh nes 16 Die nach dem oberstri chterli bemerken, aß eine Verhastung nicht en Zweck r Fluch vi hinde⸗ 33 Marktstädten im Monat Oktober 1849 nach einem mo- . Posenschen , 5 , zeichnet werden sollen Der Redn mt au Wirken der chen Plenarbesch 'lusse vom 14. Juli d. J. von dem Kreis⸗ und Stadt
, 34,
1041 Stie al 8 ster Me 63y 225
5. Stiegl. Oesterr. Met. 5proz. 825. . ö 2 . . , , , , ö . . Vu ö ; — natlichen Durchschnit t in . ßischen Silbergroschen Brandenburgischen und Pom — Rationalversammlung bis zum . z der Reichsversassung zu führenden Untersuchungen sind, insofern übrigens im diesseitigen Bavern eine Verzögerung der Untersuchun
wolle
. ; . 3. v 5 Riu h Neraeßbe 5 P (Sovtembkber ! 1 Ia aotreren sei J Vor (Srinud in ver 1 Sy Ten 2 z
K . 2 elegraphisch e Notize n. und Scheffelr ange gebe n. merschen Städte 1 26 5 '; widerspricht den Ansichten des Referent muthungen ie — ö 9 ergehen n dem 19. September g n getreten sei, J der Hrund in der immensen Anzahl der
Frankfurt, 28. Nov. 24 Uhr. Fr. Wilhelm Nordbahn Schlesischen Städte 5 enthielten, aber keint faktische Grundlage hätter ĩ einken S l. J. verübt worden sind, in der Amnestie inbegriffen Jedoch besteht selben zu sucher er Staatsanwalt vom Appellationsgericht Neu—
47 Ber 46 885 31 * 6 J . 3 . bfaise dDie 2 estie nur darin, daß alle Jene, welche gen vo zen pura hab h einer 14 3 8g
Töln - Minden 943. Berb. 844. Met. proz. 8b5. Kurhess. Namen der Städte. . Roggen Gersie Hafer 8 Sächsischen Städte...... 5713 — 18 * werde der Plan zugeschrieben, durch Vereinigung mit, wen = late die Amnestie nur darin, daß alle Jene, welche wegen pr litischer Ler- burg habe unterm 21. ember d. J. einen Bericht an das Staats
P ö Westfälischen Stãdte 56 5 3 ; lichen die Republik einzuführen; er selbst sei Milgliebe, Linken brechen oder , n,, noch verhastet, sogleich gegen Caution der Haft w ministerium in Folge geschehenen Aufforderung zur Beschleu aris 27. Nos . ; . 2 1 . . . 20 — ; ; ; . . 2. . * füßr ung — u tlasse J Voruntersuch ; Tu sie nigung der Unte süuckunge FIIassen ; ö .
95 * J. Nov. Abends 8 Uhr. 3 15. proz. Königsberg Rheinischen Städte . .... ö 5 = ö x gewesen, davon wisse er jedoch nichte ; hführn der zu . sen . D. ö. . i,. ungen werden auf freien Fuße nigu 1 der Un ne n l 131 in welchem er anzeigt, daß
ö 97 . Memel ö Reichsverfassung, des Grundsteines des en Deutschlands, sei zu Ende gesührt, um von den 3 der Kreise, zu wel seit dem 31. Juli Tag sur Lag Akten eingesendet worden seien London, 27. Nov. Abends 5 Uhr, 3proz Cons. 955. Tilsit ö ihr Streben, ihr Wunsch gewesen deshalb habe man auch ein chen die Angese chuldigten geh ren, abgeurtheilt zu werden. Art. 5. beren Einlauf er nicht mehr folgen konnte. Er habe jedoch dieselben
3 1 X . / . . ö
8 ö
Insterburg ..
Rastenburg
** oc 2* 1 s 9 ; . ĩ ) 3 1 O8 f ?
Mit der heutigen Nummer des Staats⸗ Anzer Vereinigung, welche ja auch die gresdent sche, auch sogenannte schwarzüu In . durch Art. 1 ertheilte n Amnestie sind nicht begriffen diejeni mit Ausnahme der Kreise Oberfranken und nterfranken
— welche zugleich eine Verletzung der Person oder des Eigen- gegangen. Von Oberfranken liegen 64 nicht e kt ; ͤ
. 6 e,, ‚ Berichte. Neidenburg
Berliner Getraidebericht wem 30. November. Danzig. . .
gers sind Bogen 234 bis 236 der Verhandlungen der gelbe Partei aubot, eingegangen. Durch die Schritte der Re gien gen, . 6. 5 ĩ gi — . . 9 n des Volkes thums begangen haben. Art. 6 und 7 wie im Entwurf Art. 8 und 9. suchungsakten vor, und von Unterfranken habe Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 26 z Elbing ... Weizen nach Qualitat 52 3685 . ö.
und Bo ze n 1 5 — i8 197 der der ge gen die Rei osverfassung und gegen Die B ö un ö 3 ö 22 . 1 e ö g 9 X h 560 sel ES auch an 9 beweist, indem 2 9 m ze l zeschichte der pfälzischen Creig 4 d 18 Central Untersu zungsgerich . Augsl urg abgege zen. Ole
Ersten Kammer für dieselbe sei letzteres immer mehr gereizt word 6 . z
3w eiten Kammer au ogegeben worden. in der Pfalz ge wesen. Er verliest ein Aller tuck von dem Reichs⸗ nisse entwickelt, daß in der Pfalz von einem „Aufstande“ nicht die einzelnen Alten ergeben 55 Reate, deren nahe an 161 Personen rdächtig erscheinen, und noch sei der Akteneinlauf nicht geschlossen.
z pr. Novbr. 26 githt. 6 ..
n Dezbr.
d
— 81
2
——
r de — 8 — 1
de 1— t — —
ED L
—
d
— . w — — 1 —
T
—
Kommissär Eisenstuck aus Kaiserslautern, worin dargelegt wird, Rede sein könne. Die Amnestie, wie sie von der Regierung gege ve ö. . ; daß die ganze Bevölkerung, Beamte und Volk, den Unwillen über ben werde, sei ganz wirkungslos; er empfiehlt die Ar sschußanträge. Dies müsse er ein st weil len bemerken. Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei. das Verfahren der bayerischen Regierung theilten. Eisenstüutk Arnheim: In dem diesseitigen Bayern, wo eine Revolution nicht Die Sitzung wurde um drei Uhr Nachmittags geschlossen.
Berlin, Beilage
— 0
— D. *
* —
—— 8
8
— — — — — — — — — —
OM
—