2182 Berliner Börse vom 1. Dezember.
Eisenbahn — ACtiemn. Das Abonnement beträgt: ̃ 2 Athlr. für Jahr . 242 2 * 2 — 1 Prioritäts - Actien. RAKapital. . 1 Rthlr. 9 Jahr. 1 1 re, n. Tages- Cours. . 7 ITuges - Corrs. 8 Rthlr.⸗ 1 Jahr. — Alle Ppost- Anstalten des In⸗ und 61 ar einertra ird aach erfolgter anntm. 3 — j ö 2 ö ö ö ‚ 156063 in der dar bestimraten 2 aus 4 1 T erdan durch in allen Theilen der Monarchie Aus landes nehmen Bestellung auf 30 nir. . 2604 r Die wit 38 pCt. ber. Actien zind v. Staat gar. ; ‚. k pCt. amortisirt. ohne Preis⸗Erhöhung. . . . , dieses Blatt an, für Berlin die . Bei 2 inzelnen Nummern wird 4 ü ̃ Erpedition des Preuß. Staats⸗ b. Berl. Anhalt. .. ...... 1,411, 800 91 6. 8 21 8 ( = Anzeigers: . der Bogen mit 23 Sgr. berechnet. bz. u R do. Hamburg. ...... 5, 00, 000 987 ba. u. B ̃ : . = ; Behren-Straße Rr. 57. B 1083 bæ. do. do. II. Ser. 1,000, 000 955 6. ; ; . ; 2 683 bz. u. G do. Potsd. Magd. .. 2, 367, 200 92 k — do. do. V. 3, 132, 800 1015 6. — do. do. Litt. D 1,000, 000 9g98 kz. u. 6G
665 67 ve. a. G. do. Stettiner . ...... S009, 0090 1043 6. 2 65 32 ii, 2 19 66352. Berlin, Mo
„Montag den F. Dezember 1849
1 ** 7 4 2 2 ** —— 3 . .
HM echsel- (ours
. Geld 1143 Stamm- Aotien. Keita
143 . ?
Rechnung. TZini fun
Bors en- Zins- Rein Ertrag 1848.
IL Lst. . ; h 300 F. 2 Mi. — Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 000, 00900 150 FI. 2 Mi. 982 23 4do. Hamburg-. 8.00, 009 K i 150 FI. 2 Mi. 2 ö do. Stettin w . ‚ 1, 824, 000 ö . 100 Tbir. Z Mt. ᷣ S979 do. Potsd. Magd. . 4,000,000 ö . 99* Magd. Halberstadt .. 1.700, 900 Leipꝛis in Courant im 14 Thlr. Fus .. 100 Thlr. 9 . 2 959 do. L eipziger . 2,30 160 000 1090 rI. mi. 9 32 Halle Thüringer. . ... g 00. 6h 100 sup. 3 Wachen ö. 1 GCöln Minden.... 13,000, 000 — . 366. do. Aachen .. ...... 4.500, 00 mländische Fonds, Hfandbries-, KNommundl- Fapiere 1nd Bonn -Cöln. . ...... ... 1.051, 200 Geld- Coturse. Düss eld. Elbersell. . 1,400, 009 ö — 8tecle - Vohwinkel I. 300,000 Rhein. v. Staat gar. 1.217, 0900 Cem. at. Briet. Geld. Gem. Niederschl. Mirkisch. 10, 000, 0090 81 bꝛ. u. 6 do. 1. Priorität.. 2, 487, 250 95! do. Tweighahn 1.5060, 000 — do. Stamm -Prior. 1.250, 000
— — —
Fraukfurt a. M. sädd. W. .....
953 ba. Magdeb.- Leipziger .. 1,788, 000 17 6. Halle Thüringer. ... 4, 000, 0090 98 3. Cõln Minden. ...... 3. 674,500 100 do. do. 3,560, 000 1023
re ters burg -
9 D n n C 2 — — Q — — —
8
Belgien. Brüss T X FPrüssel * iplomatische Vertretung. 9 w . =. die Bankerotte. Legations-Rath Freiherrn von Meysebug, den Rothen Adler⸗
Amtlicher Thei ⸗ 6 , . ‚. . Theil Spanien. Madrid. Hosnachricht ,,,, Tden zweiter Klass e; dem Kreis⸗Chirurgus der Ostpriegnitz, Jo⸗ 1039 bæ. n 41 1 6 it 8 9in ! ters kar ĩ . z . . 1 k k haun Dentschlan d. n, ,, . Vermischtes. ann griedrie * arsten zu Wittstoch, den Rothen Adler-Orden n ö Portugal. Lissabon. Befinden der Königin. 54 lach Macao vter! ie dem Kantor und Lehrer Johann Kaper Preußen. Breslau. Hemmung des Eisenbahn-Verkehrs 141 stindien. Bombaub. B 1 nden des e ee. 68 erneurs 5 ‚ zu Magde burg as Al lgemeine Ehrenzeichen zu verleihen f Hannover, Hannover. Kammer-Verhandlun gen. 6 Cholera. — Die Aern s en. — Bata v ᷣ . ; J ; Lübeck. Lübeck. Verhandlungen des Ausschuffes ländischer Vertrag mit der d . ̃ e Firalen don Borges. 6 Potsdam, den 2. Dezember. z 1 hre ga, Gn . ; Ausland. / Börsen⸗ und e mm. : e Königlichen Hoheiten der Großherzog und die Frau . ö . * 2 VL achrichter T1 . w j ; ö Rr s⸗ J Frankreich. Gesetz gebende Versammlung. Das Naturalist d . , ᷣ so wie die verwittwete grau Großherzogin 3 i JJ von Mecklenburg-Schwerin, sind nach Schwerin zurückgereist.
vr. Brief. Geld. Preuss. Freræ. Anl 6 106 Pomm. Fidbr. ( St. Schal- Sch. 3 89) . e, n., Rr, 44.3 855 95 Oberschl. Lit. A. 2, 253, 100 109 6. Düsseldorf Elberfeld. 1. 9099, 909 Seeb Präm. Sch. 161 ; 161 gehlesische do. 942 do. Litt. B. 2, 400, 000 10664 6 Niederschl. Märkisch 1.1 75, 000 k. u. Nx. Schul v. 3 S5 * 10. Li. B. gar. 40. 35 Cosel - Oderberg . ... 1.200.000 do. 49 3,500, 000 — „i r. Bk- Auth. Sec — * 93 Breslau - Freiburg. . . 1.7 . 000 . do III. Serie. 2, 309, 009 do. do. 2 6 1 Krak: au , . . 1.800, 000 715 6 do Cweighahlm 252, 009 Westpr. Psandhr * 9 ae Frie- rickad or ĩ 3. 3 1. n. Mark. 8 19 . 0090 41 do ; do. 218, 990 b. Posea do. - 99 und. Golm. tb. — 12277, 121. Stargard - Posen ..... 5,000, 009 S473 h Oberschlesische ..... 370.309 90 Dis canto. ö rie; Neisse. . . ..... 1,100, 000 Krakau- Oberschl. .. 369. 000 916. Mag deb. Wittenb. ... 4,600, O00 Cosel - Oderberg... 250, 000
d . ⸗ Steele Vohwinkel .. 325, 000 2e S ci ond s ö do. do. II. Ser 375,000 32 Aus? ländis che Fonds. l Quit tum g; - Rogen. — Breslau F reiburg. 100,000 rung g8 — und Aufenthalt tsgesetz. ; Regier ungs Vorsẽe hla taturalisi
309, 0900 stellung der Namen kontumazi⸗ alisch Bernrth eilter am
. Berg Märk. . . 80 ö . ung . Vorschlags über die Wahl
Ruas. IIamb. Cert. 5 — PFoln. neue Pfdbr. 4 51 95 Aachen Mastricht .. — 5 750, 9000 4 30 . lo. beiHlop- 3.4.8. . do. Fart. 5900 EI. w * ö. rte und V zerwerfun des . . ö A ö ö Arbeiten.
l0. do. ul ö 40 do 2606 * . ; ö. . 2 Rey ö nfantenmaßkler 1a 1 6 Ausl. Stamm- „Aol. Repre sentanlenwahlen. — Auswande 10ste Stück . Gesetz⸗Sammlung, welches heute geben . z
10. Anl. do. ö . ; . ö ö — 136313 burg. , , e . 33 Hamb. Feuer- T. 3 . . Ares lämnd. Ictien. — ö ĩ . * 32 51 chtlinge. . Hie deutsche 7 4 ug a wir . er 7 unter: ö ⸗ 4. ö J ? — egebe! wird, 1 9äl unter ; 5 2.050, 0099 — zroßbritanien u Ir — don. R hr des Grafen Wess ml ) her l Nr. 3192. die Ve 7. 3 fn Irland. London. Ricktehr des Grafen West⸗ C 61 tr. 3192. die Vero . zur , n, der Wahlen der Ab⸗
. e = = w ö 2 e
ö
kerl. Stadt- Ohl
— R — — — 2 — — — 9 — —
1
gegen die Aus
Prange Paris. d Kw w J . . . i , , Ministerinm für ha , Gewerbe und öffentliche
N Cx D M
8 z auf Verkauf der Krondiaman ten. Ven . run
wa, .. do. Staats- Pr. Anl - . — ; . e z e, ,,, 1. . ,, rie dr. Wilh. Nor dh. 8. 000,900! 517 a 503 b ki ler 2. 050,009 — . des Gi r ,, r 27 , ü m, . . j z ; z 2 ö 28 ? 330900 000 morland nach Berlin Ne abinets 9 , . ꝛ ; . J ö z ü 1 1006 9 mster d Rotterd FI 6, 500, 9000 nach lin. eues Kabinets 9 Mitgli NM 5 ; reprbwmef— * do. Pol ha 81 19 x. ¶ J ? ; 1 1 . 1906 165 3 b62*. ! ; ‚ rheiter: k * tglied. Range . seordneten zur Vo Vor 72 10. Poln. Scatz0O. 4 2793 Kurh. Pr. O. 40h . n n,, m, n, ̃— Arbestern in u,. ner,, ,, . ; ; angel an ⸗ ö . a geordneten Volkshar Vom 26. November d. J. e Meckl irg 1 1.3569, 8. i . 6 vine Oi n uda merilan ische 3Zu⸗- 26. Majestät der J haben Alleranädiast gerubt ern, , , i, e n n
lo. do. Cert. L.A. 5 93 . Sardiu. d . Er olo h —‚ ig ha 0. 3. ⸗ ; 8. B = one — Ankunft Gützlaff's. ischtes.! a Großer: ; . j bi / * . do. do. L. B. 200FI. — — / XN. Bad. ö. 35 *I ' chtes. Den roßherzl gl h adensche Kammerherrn und W rklichen ve bits⸗Comtoir der Gese tz Sa mm lu ug.
Pol a. Pfdbr. a. C. . 96 schluss Course von Cöln-Minden 955 b von Preussischen Bank-Antheilen 935 baz. n B
Tien Fest ie übrigen Effekten meh
Der Umsatz in Eisenbahn-Actien war an heutiger Bör j Ilgemeinen sehr beschränkt, und mit Uüusnahme von Potsdamer und Krakau Oberschlesische ne
zum Weichen
Frühjahr , . des Publikums
] . * 2 iL. 1
29. Rov. 31 proz. p. C. 865 Br., 863 Gld. Gerste, große loco 24
Auswärtige . Frankfurt 9. M, * ö . ö. . . dotis) Frichr. Wilh. Jior rlin und Aachen auch für
lan, 39. Nov. Holländ. Dukaten 95 Gld. 843. Met. 86ʒ. Kurhessen . Frie vdeichsod or 1135 Br. Louigd? or 9 Poln. Papiergeld Sam burg 2 2b Gld. DOesterr. Bankn ö * aa gef ig S0 ia St. Präm. Solig. S5 Br. Engl. Russ. Anl. kleine 20 —22 Rthlr. Br. Serh andlungs 102 Br. Pose⸗ Stiegl. 86 Br. Dän. 701 Br. Ard. 10 Hafer loco nach Qua alität 16-148 Nthlr., ner Pfandbriefe 4proz. . wirr ging, Gld. Schle und Gld. Hamburg Berlin 827 Br., 82 Gld. ö pr. Frühjahr H genenni ing sische do. 39 proz. 95 bez., do. ] pro z. 994 Gld., do. Eld. ,,, Wittenberge 633 Br., Abona Rich Rüböl loco 14 Rihht 3üproz. . Br. Preußische Bank-⸗Anthe ilschein e 945 Br. 94 Br. Köln⸗Minden 95! Br., 95 Gld. edrich⸗Wilhelms ö 36 . 14t ] . ; .
Poln. Pfandbr e 4proz. 9064 Gld 3a 9652. 6 ö ö, ae, mn 33 615 Novbr. / br, 5 Rthlr. Br., 14 bez. 2. ) 241 bi- / 4 i. ö 2 . ö . — . Rordbah n . Br., 49 Old. egen barg 33 ö. 35 n. . ö br l . 66. 8 ck 2 ö. is T DI bis RG PI bis 40 41 bis Sdéo 51 bis G0 . Fonds unverände Eisenbahn-Actien a , an. . 35 G Worte. Worte Worte Worte W ) ) ; Dr. . 15 ö ö. . 2Borte. Worte.
B Po . Br. Russisch-Poln. Schatz⸗Oblig. Minden höher gefrag n.“
Gf bis 76 71 bis & . zis BI bis 100 Bank⸗Certif. a 209 Fl. 17 Worte Wort ? ͤ a 4 pCt. 860 Worte. Worte. Worte. Actien: 1067 bez. e dez derschlesisch⸗M. ti. 1 Br., do. Prior. 1025 Gld., do. Ser. III. Nordb. 30. einöl loco 121 101 Gld. oin⸗Minb.) 95 Gld. Neisse⸗Brieg 39 Br.k— N. d. B. 5proz. 89. 80. zope, b, är alan Yberfchl. 6 . bez. u. Br. Friedrich⸗Wilhelms-Nord⸗ Wechsel Evurse. r. Früh 3 bahn 51 iz ö . Amsterdam * H. — Moh ahnt 1 Rthlr ; en nr 83 ; Palmöl 9 Rthlr Hanföl 1 r
Ra
Paris, Piemont
— —
* Berlin 365.
Frankfurt London Wien
Sächsisch⸗Bayerische Br. , R . 28 Gld. Löbau ⸗Zittau 2 Hand eb. Leip ö. i Berlin⸗Anhalt. M7 Br., 9h zd. Krakauer 72 J t. Petersburg 291. dordbahn 5? Br, 515 Glo, Altong Kiel Die Bewegungen der heutigen Börse 16 I Rente ging bis 90, wich jedoch einige
—*
ö Beobachtungen.
9751
ö Morgens chimittags Abends Nach einmaliger
London, 28. Nov. 3proz. Cons. 6 Ubr . hr 10 Ubr. Beobachtung
Frankfur a. Me., 29. Nov. Am heutigen Abrechnungs tag für Ende 3,0 imber wurde in einigen Fonds und Eisenbahn Amsterdam, 28. Nov. Holl. Fonds waren williger . Mehreres umgesetzt. Oesterreichische 500 Fl. Loose, Friedr. blieben sehr fest. Ard. blieben nach einige schwankungen et ilhelms-Nordbahn Actien „bad. 35 Fl. Loose und ebe endet villiger, als gestern; Zproz. bei zi l großen Geschäft fast 3 5h 3proz. Spanier waren begehrt, und dafür bessere Preise zu machen. höher. Port. sehr belebt und auf londoner Notirungen 5 höher. Oesterr. und russ. wenig verändert; eben so i süd amerik. wenig . 5 der Wetter .. * trüb. trüb. 1. Niederschlag (6,2 Handel und Veränderung. gt 2 * 27 5 — 61 21 ö K h Wind . . VW V V. Wüÿrmewecksel , n 1 z. neue 633. Z proz. Synd. ; ö. 6 Ard 127 8 ; ie ce 134 2 . Foupons J j WV olkenzug
Luftdruck. 338,8 3“ Far. 338,41“ Par. 337,5 0““ Par. Quell wärme 23 H. — 2,17 R. Flusswiürme R. Bodenwürm-e
Luftwärme. .
9 W 1
Thanpunkt 5. — 2, 4 80 pCt. J p 7 pC Aus dünstun g
PDPunstsättisung
TI
Alle übrigen Fonds und Actien blieben ohne Bewegung, zum TheilQl etwas fester. Man sagt von höherer Notirung von Madrid vom w2sten. (3proz. inländ. 28 .) Desterr. Jproz. Metall. 86 Br.ů, 86 Glov. n 1301 Br., 1296 Gld. Baden Partialloose a 50 81. . 16 Gld., a 35 51 315 Br., 314 Gld. Kurhessen 3 Loo se a2 40 Nthlr. preuß. 34 Br., 34 Glo. Sardinien Partial-Loose a 36 Fr. bei Gebr. nn, 323 Br., 323 Gld. Darmstadt .
1.
1 7 5p 1 8 — Span. . ö . ; 8 K.. w 79 pCt. Russen alte proz. S5. Oesterr. Met. Mex. 2545.
Tages mittel:
' 2 arr. me r me re. e Q 20 ᷣᷣᷣ· 0 0ᷣ200ᷣ—Q— f : 02 20 0 20 2 2 ·¶Q—ůuͥͥiůͥiuiͤ . 2 mr.
=. Mit der heutigen Nummer des Staats⸗An⸗ sind Bogen 198 bis 201 der Verhandlungen
29 — 4
Markt⸗Beriehte. zeigers
Berliner Gerra idebe 3 vom 1. T zember. der Zweiten Kan
Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: J Weizen nach Qualität 52 — 58 Rthlr.
Roggen loco und schwimmend 265 — 287 Rthlr. Berlin,gDruck und Verlag der Deckerschen Gehe
—
Partial⸗Loose a 50 Fl. 7 Br., 71 Gld., do. 2 25 Fl. 277 Br., 275 Gld. Spanien . inländ. 285 Br., 285 Gld. Poln. 306 Fl. Loose 1133 Gld., do. a 500 Fl. S0* Br., 803 Gld. Friedr. Wilhel ne, Mer b bahn 515 Br., 512 Gld. Bexbach 847 Br., 84 Gld. Köln⸗Minden 951 Br. 943 Gld.
imer ausgegel ben worden.
men Ober⸗-Hofbuchdruckerei — 21
ö —
sich spätestens im
deutsche Sprache und hat rechterseits einen Leistenhoden⸗ . nehmer, hiermit öffentlich aufgerufen, sadb- nuch. Einen dunkelbraunen Ueberrock, ein Paar schwarze * . 18. Ottober 18560, Vorm. 40 uhr Die Bekleidung desselben kann nicht angegeben weiden. einkleider, eine schwarze Weste, ein Paar Stiefeln, vor 3. Herrn Asseffor Dumrath bei uns zu melden J 1 widrigen falls sie für todt erklärt resp. präfludirt und Vermögen resp. der Nachlaß den sich legitimirenden
Bekanntmach zungen.
589 JJ Der unten näher bezeichnete Klempnermeister Carl
Heinrich Eduard Woedicke von hier ist wegen un⸗ 15991 . . ihr . uicht ech leftäsn zum Verlust der National-Kokarde und Dir unten näher bezeichnete Privatschreiber Carl! . ö 1 Etrben oder nach Umständen als herrenloses Gut . 9 5 ö . X * * L 1. 24. 83 ö och er . . zweijahriger Strafarbeit verurtheilt worden und hat sich Heinrich Wilhelm S chulz, welcher wegen Unter⸗ Cg weren Fiskus oder der be treffen den Kämmerei zugesprochen Bemerkungen:; Für he Nachts k n 9 nn Wem von hier entfernt, ohne daß sein gegenwärtiger Aufent⸗ schlagung eines Geldbriefes mit 164 Thlr. 26 Sgr. . 6 Terdi ; id ausgehändigt werden wird, 4 t 3 . alt zu ermisten wesen . 2 nn, n. Fi gn. 1 der Steuermann August Ferdinand Goerbitz von unt ö g ; ? S3 tze u f stelluna jeder Depesche ein Bestellaeld halt zu ermitteln gewesen ist. ( Pf. zur Untersuchung gezogen werden soll, hat sich hier, geboren. am 25. Januar 1805 welcher im Stettin, den 7. Nove nber 1849. — 4 6 Bestellg Es herden alle' Civil- und Militair-Behörden des am 24asten d. M. mit dem Gelde heimlich von hier Jahre 1537 auf der Hamburger Brigg, Gustav“, . Kreisgericht In⸗ und N Slandes ] 5 h 30 5 4 3 I l/ J 1 den zu . . wf s. . J ö. ö lle Civil⸗ und Militair-Behörden des Tapitain Grell, pon Haxannä nach Dhburg ab⸗ . mii ie . h. etretungsfalle sestnehmen und . Es . dalle Eivi und ilitalr ehbrde 0 gegangen sein oll, seitdem aber verschollen ist; 591 Edik t 81 Ci all d n. ö. ö. ; . . J , n. 2 ö vorsindenden Gegenständen und In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf densel 2) die unbekannten Erben der am 27. August 1847 Die verehelichte Brenner Kremin, Ludowica geborene 6 Minister für Handel , Gewerbe und öffentlick e Arbeite Erpedition ul. 66 erf, an die hiesige Gefängniß- ben zu vigiliren, ihn im Betretungs falle 6 zunehmen hier verstorbenen Wittwe des Schlossers Kaulitz, Czarnecka, hat gegen ihren. Ehemann, den Brenner Karl . ; ĩ 2 iche Arbetten. el u lassen. und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen . / Bigamie au a 8 ite allen bei ihm sich 96. Marie Beate geb. Schmiedeberg; A4Kremin, wegen böslicher Verlassung und gamie auf (gez) von der Hendt.
Es wird die ungesů mie Ersta 6 z; 6 3 0 f ; zes ) ttung der dadurch entstan und Geldern mittelst Transports unter sicherem Geleit 33 die Wilhelmine Bojes, im Jahre 1808 geboren, Ehescheidung angetragen. Zur Peantwortung dieser nde
denen baaren Auslagen und d ⸗ a en verehrlichen Behörden an die unterzeichnete Behörde abzuliesern uf 2 d z . 3 i. . ine Tochter des Buchhalters, später Schieibers jaben wir einen Termin a * ; ; gende aus sch abgehende 3 ,, . ge nd rtz e ifehnißtat versichert. Stettin, den 28. November 1849. i es . hessen tei . geb. Boese, n 91 ö. 3 5H, Vormittags 11 uhr, 1 ) amtli cl 6 * 298 Huter zu ö. n s . 5 nde Züge: der gestern Abend fällige gen durch drei große Lokomotiven aus Kattern eingebracht o zer 9 ür , , 5 9 W . h 3 = . . — 1 QGuterzug . zer Personen tliche e 1 ⸗ 2 . ̃ gebracht, von we Königl. Kreisgericht. Abtheilung für Strassachen. welche seit dem Jahre 1833 von hier vrrschollen; Lor vem Herrn Bbergerichts Assessor Annusle anbe . 1 11 6 zäßige . n ,, , liche heutige fahr⸗ aus dieselbe allein nicht weiter ko znnte. Eine Masckine, welche beut⸗ 6 plan! 1 (are 1 . De 5 5 2 ; ö . 2 * ] 1n welch el ep 9 he aus Ratibor hat Morgen 10 Uhr von hier abfuhr, um möglichst bis —
Königl. 9, Abtheilung für Un h h ungesachen. S die unbekannten ihn des am 5. Januar 1799 raumt, und laden hierzu den Beklagten, welcher sich im g , , . J . . ö end keinen Zug aus Wien abgelassen. Die gen, soll nach 5 Uhr Abends zurückkehren. O 6 6 nd . * D der ger 1de
II. Deputation für Verbrechen. ö Famil 2 . z S ö Fniewkowo entfernt hat und dessen m 8 J Familienname: chul Vorname: Carl Hein⸗ geborenen und am eptember 18609 u Güstow ahre 1847 von D 2 Ei l, . W e dige; rich Wilhelm, . . iu en halis⸗ derstorbenen Carl Witẽ n Müller, tines Sohnes e m i liger Aufenthalt unbekannt ist, unter 6 Ver⸗ * Dentse land. Administration der, oberschlesischen Bahn befindet fich noch Frühz ig wird abgehen kö ist sona ch nl Derselbe ist A5 Jahr . Ingelischer Religion, in ort: Grünhoff und Stettin, Religion: evangelisch, Al⸗ ver am 8. Januar 1799 zu Güstow veistorbenen warnung vor, daß bei seinem Ausbleihen dem Antrage Preußen. B ö , ohne nähere Nachricht von der Strecke. Vermuthlich wurden Die 6 . . en können, ist sonach noch nicht mbestimmen. Berlin ,n, 5 Fuß 5 Zoll 3 Strich groß, hat ter: 27 Jahr, Größe: 5 Fuß 2 Zoll, Haare: blond, Louise Muller; der Klägerin gemäß erkannt werden wird. Schnergestõben hat? Breslau, 30. Nov. (Br. 3.) Das anhaltende! auch von Oberschlesten aus heute keine zugt . . riespost wird durch Estafetten befördert. gift . N ) 2 3 2 ö. 94 ; ! ö 9 2 . , 4 eser . ) . ; schwarze Haare, . . . Au end lahen. / Augenbrauch; blond, Augen: blau, Gesichtsfarbe: blaß, die unbekannten Erben des am 18. November Kulm, den 10. November 1819. 4 , , die Wiederher stellung eines regelmäßi zen Verkehrs Es scheint, als befänden sich die ausgeblsebenen Fu 9 , . Eisenbahn scheint der Verkehr zwar erschwert, ab , . Kinn, längliche Gesichtsbildung, gesunde Ge- J Hatiung: gebückt, Sprache: deutsch. Besondere Kenn= 1817 zu Stettin verstorbenen Regierungs Secre⸗ Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung. schlesischen Bahn leider gehindert. Seit gestern Mittag ist Brieg. Inzwischen d D . sichtsfarbe, große Nase, großen Mund, keinen Bart, eiche ch — 3 ; Runge . von Breslau aus kein bal ; g. zwischen dürfte der lossener urch sstich , gewor⸗ erst heute Mit ; n, n 5 J u; schielt mit den Augen und hat einen unsiche— tairs Carl August Ferdinand Runge, 9 w— . d Zug abgegangen. In der vergangener 1 Nacht ven sein. Auch scheint die e tag zugleich mit dem Nacht tzuge ein, der sich um etwa vollständige Zähne, ist mittlerer Hestalt, spricht die )] ren Blick. so wie deren etwanigen unbekannten Erben und Erb⸗ ö. , Nachmittag fällige wiener 3g ein Der Mittags und Bhiau, ala! che n, n. di 96 sowoh l zwischen Brieg 3 Stunden verssadet halte. fällige Güterzug langte 7 Uhr Ab ; au, als zwischen Ohlan und Breslau ö Ei 3 ends an. s fehlen mithin fol⸗ seit gest . ine Hannover. Hannove 28. Nov. (Hannov. 3tg. ern unterweges gewesene N annover, d (H ges gewesene leere Maschine wurde heute Mor⸗ 1 Die erste Kammer beschloß in ihrer heutigen Sißung auf den gei⸗
— Be
RK
Pp* 1
ĩ tie der⸗ er nicht
ö. gestern Abend fällige Tageszug blieb aus und traf