1849 / 333 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Die nstag d. A. Dez.

k1 herr cht

kabe Die Dirne de befrag d gab zwar z ß sie den 349 2 * 264 a habe. Die Dirne wurde befragt und gab zwar zu, daß sie den Thaupunkt .... 3. . 2 R. 2,67 R. EBodenwärme

6 ; ; . Mnsllte 6e ine ßeren Ur ; . ö. . ; ; zestehlenen Mint dert habt wollte doch keine e n. Um Dunstsättigung . 89 pCt. 65 pCt 19 pCt. Aus düustung 1 1 2 8 Lyn ow Byrnkte . ' . ; J

de über dei ĩ tahl angeben. Der wenerg drohte ihr wn, . trüb. balkh-iter. Niedersehlas O, 6s 1 Rb.

fee , dre Srunden fühltren zu lasse ze sie bis zu Viud RV 8 w Wär esel 0 lurzweg sie in drei Si 1den füslliren zu lassen, wenn sie bis VWVile NRW. ? . . ärmeweckse 4 ö J 9 . 2

6 ̃ hal R N . . i., 290 Mittwoch 2 Qęalienische vern⸗Vorst a. Zum dieser Zeit nicht eingestanden haben wer de. Nach Verlauf der an VWolkenzus ... NV. 3,9 Mittwoch, . 3. Italienisch e Opern⸗Vorstellung. ) S

vorzubereiten. Dies und Sie

zm zweiten Akt: Gothisches Zimmer in (inem Jagd⸗ N

. m me, e, ee.

2193 . ; . ; ö. . ; ( ⸗, ; 8 2 Fl 3, 21. Nov. (2 loyd.) Heute hat der Ge sandte Rom, 19. Nov. (Lloyd.) Es ist neuerdings eine Kom⸗ Mittwoch, 5. Dez. Im Schauspielhause. 20 i ste Abonnements 1 Florenz, Nov. L ; 8 h i i ö ri l ĩ rufe s ; 8 Hir feiff . 9 7 Ihr schreiben überreicht. Der Minister der auswär⸗ lichen Heere dringend nothwendig sind,/ zu prufen und sedann in Alten. von Chail. Birch⸗Pfeiff , Anfang halb ? kur. . tigen Angelegenheiten war bei der Unterredung zugegen. Ausfuhrung zu bringen. Auch das Kriegs-Ministerium erhält eine Donnerstag, 6. Dez. Im Opernhause. 141ste Abonnements⸗ 190 * 9 geln h L . . . , . . s Pase in Kandi er vor Ro 20. Nov. (S ) zeneral Baraguay d'Hilliers C Sei . , ,. 80 z n. ö. . ; ; 6 schiff' , Bosphoren der Leichnem res Pacha sen . kom, 20. Nov. (Statuto.), General Baraguay illiers J. C. Grünbaum. Mußk von F. Bazin. Hierauf, zum erst n t. sogar das Gerücht zugekommen, daß selbst die feste Strenge des Von General Narvaez ist ein Schreiben an Herrn Capel, als vollkommene Ruhe. und Mougin werden ihre Entlassung einreichen. Man kennt die Ballet 3 cken Rn fc ver Tilig'ncè ausgeplündert warde, iraf gesternü— M meister Hoguet. Die neue Decoration des ersten Bildes ist vom vann' m rennen Tone; Parltn' „nge Pan Und nch, hat. Dic beschüdigten Schiffe sind; Vengcance! von a,. „Prince gen bene fre den fL en fehr eisenbahn Bill lichen Raubansalle Vllig e aus 1 . geste ionen sind em Königlichen Tecor Er Gropius zerkauf überschuldeter Grunt stücke in Ir Pie Maß we, . ̃ n jede . c . tionen sind von dem Königlichen Tecorationsmalter Gropius. (Srl. Ver er er Grundstücke in Irland. Die Maßregeln gegen Dr 2 al Sir W. Parker ; z 2. . ; ; frug, den er für den seinigen erkannte. Er machte sogleich An⸗ 1849. Morgens Naebuittas Abends Nach einmaliges 12 em Königlichen Decorationsmaler Gropius. (8 regeln geg galte Drugon.“ Admiral Sir W. Parker stattete dem Pascha der wege bezwecken; die übrigen betreffen Verschmelzungen von Eisen⸗ hf 39 S i Si j j . j F ss ei e R 1 h sei 68 S iffes J De P 1 j 6 haften ließ. Die bei ihr angestellten Nach suchungen ergaben, en,. ; ö 7 D 7 9 ö. J . . . Spaniens. Eisenbahnbills. 3. Britanniabrücke. 266 Vermischtes. neigung gegen den Taback hat und am Bord seint Schiffes das ausdehnungen und dergleichen. 1 65 . ö z ; ö Luftdruek 73 rTar. 336,43 Far. 556,21 Par. Quellwärme f,7“ R. Rant gsf nnn 3 C1 1ER Dienstag, 4. Dez. Berlin bei Nacht;, Posse mit Gesane litit. Umschwung in der politischen Stimmung des Kantons Bern. ließ aber dann durch Len Konsul dem Pascha sagen, wenn er einen fen hat, wird dahin berichtigt. daß nicht einer der Hohleylinder, gische Scene mit Gesang von hr. Beta, als Prolog, vorgetragen. Lausanne. Geschworenenwahlen im Waadtland. Der deutsche Sprach⸗ der Brief ist vom 5. November datirt wollte der Admiral der der hydraulischen Presse, durch welche jener auf die gehörige hielten von Konstantinopel aus Erlaubniß, die Dardanellenschlösser gen hat das Werk guten Fortgang, und man hofft, am 3. oder wirkte trefflich; denn sie erklärte . von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Recita ive Mit neuen Decorationen und Kostümen. Vie Zur vaterländischen Geschichte. Dienstag, 4. Dez. Im Opernhause. 140ste Abonnements⸗ ecorationen im ersten Akt: Freie Gegend kei einem Weihs— Markt⸗Berichte. deen, f. . : 1 . J bewirkt hatten Noch in derselben Nacht . derlich. Ein paar junge Seekadetten krochen ohne Beschwerde in Man hofft, daß die Herabsetzung des Diskonto auf das Geschäft bewirt A IJ . ) l rselbel 7640 t der Viceadmiral Parker habe so eben den Befehl erhalten, mit der Summe zusammengebracht, um das alte Wohnhaus des schottischen in er 3 65 r Se 1 3. 1 z Cl Der. Der römische Korrespondent der Times schreibt unterm 14. Das bisherige Unterhausmitglied für Carmarthenshire, G. R. i s e u khan der Exeignisse in Frankreich ist nicht uneigentlich als ein fort! Rom halten. Wer der Nachfolger des Kardinals Antonelli sein Kandidaten Herr David Jones, aufgestellt von den Protectionisten,

2192 4 . m 26 . s. ĩ issi r ren, um all vie Verbesserungen, welche im päpst⸗ Vorstellung: Mazarin historisches Original ⸗-Schauspiel in * 3 . . m Gréßherzog in einer besonderen Audienz mission ernannt worken, gen, ) pe Vors g: , ö . 33: des sar dinischen Hofes dem Großherzog 7 6556 5 et 4 l 31 rweu 1 sein Beglaubigung ñ ; ö . andere Organisation. Vorstellung. Zum erstenmale: Der Trompeter des Prinzen, ko⸗ ee. ö ü . e. Livorno, 2M). Nov. (LI. Gestern wur äs dent amn] mische Oper in 1 Akt, nach dem Fran ösischen des Melesville, von ; ö r 7 e gien? aé'storben ist, eingeschifft. In der Stadt beanspruc ie es heißt, die Polizei für sich. Die Herren Roueceg ö g r. ̃ e,, zan ramimi iche . . ö. Mi, we. ; 9. ; einigen Tagen in Florenz gestorben ist, eingeschifft. In der Sta t beansprucht, wie es heißt, die Polizei für sich ie Herren Roue ceau male: Das hubsche Märchen von Gent, großes pantomimisches in giand. Herrn Gnizot sich vonder Politilt dec Prüsbenten e , ., ihit Borsiher i un' schusse . uh abẽr fen her SHbingatlonen, r Instruction icht, die dem General gegeben worden sind 2 Atien und 9 Bildern, von St. George, und Albert. Großbritanien und Irland. London., Frankreichs Zustände un— Ueber Malta ist Nachricht eingetroffen, daß die englische Flotte gegangen, des Inhalts, daß ehestens Maßregeln zu Gunsten der Bologna, 17. Nev LI) Ein Herr, welcher bet dem neu Instructionen nicht, die dem General gegeben word ind. Musik von A. Adam. In Scene gesetzt vom Königlichen Ballet⸗ ter dem Präsidenten Bonaparte. Die englische Flotte in den Darda⸗ bei dem Einlauf in die Dardanellen beträchtliche Havarie erlitten spanischen Staatsgläubiger getroffen werden sollen.

h 1 1 3 1 n ' tönialicher ND ati * 1 * 5er Nie rige J Decora⸗ in 2 erz 9 B f f J Rege . 214 6 mn E 9 ] M 55 23286 * 19 3635 j zufällig in der Stadt eine Frau, welche einen Ring am Finger Meteorologische Beobachtungen. Königlichen Decorationsmaler Gerst. Die ubrigen neuen Vecota dinãle Bemühungen des Herzogs von Bedford für das Landvolk. Regent“ von 84, „Howe“ von 120 Kanonen und die Dampffre⸗ angekündigt, wovon jedoch nur 5 die Anlegung neuer Schienen⸗ ] . Lucile ahne e 6 6 den Sklavenhandel. Lage der Dinge auf Jamaika. Das haitisch * 356 2 ö . g, . s J . —⸗

J ,. ; ; 6 0 6 6 Lucile Grahn: Beatrix, als Gastrelle. 2 Uhr. . h 1 9 Dinge auf Jamaika. Das haitische Har 56 Re s 8 5 n. p ö 6 h 2 zeige beim österreichischen Militair-Kommando, welches die Frau 2. Dex. 6 ünr. 2 ur. 10 Ubr. ö ucil 1 atrix, al Hastr le) Anfang 6 U Taiserihum. Schreiben des General Narvaez an die Gläubiger Dardanellen einen Besuch ab. Sir William, der eine große Ab⸗ bahngesellschaften, Abänderungen der bisherigen Baupläne, Frist r . 6 4 3111 2 2 n . ö. ß 3. . 8 0 34 ö sr Pfeife alm 261 ' H . ö. 2 j * M5 sie denselben von einer Aufwärterin eines Gasthauscs gekaust attö 6s * R E , 665 n : ; . Schweiz. Bern. Nationalraths⸗Verhandlungen über die auswärtige Po— Rauchen nicht duldet, that drei Züge aus der Pfeife des Pascha, Die Nachricht von dem Unfalle, der die Britanniabrücke betrof⸗ ap I . 6. ; Uel * . ( . uftwärme ö ö. . 1 , . 63 ö 2. FIusswarme , . 2 in 3 Atten, von D. Kalisch. Vorher: Herr Lehmann. Monolo Altdorf. Felsstuz. Chur.. Bis neapolitanischen Werbdepeis, vierten Zug thäte, würde er todt niederfallen. In einigen Tagen durch' welche die Eisenbahn geführt werden soll, sondern der Cylin⸗ von Herrn Grobecker. , , 9 Beibandl wischen M Pe sich nach , . begeben, und bei seiner Rückkehr segelt die Höhe hinaufgeschraubt worden war, 132 Fuß tief in die See hin⸗ China. Dong Kong. Verhandlungen zwischen Macao und, Peking] englische Flotte nach der Bucht von Salamis. Die Offizitre er⸗ (4cbgestü ist, wobei ei ! Arbei etödtet wurde. Im Uebri⸗ Erst . . Romantische Spor in 3 Aten wegen der Ermordung des portugiesischen Gouverneurs. Chinesische guscht 8. Die Urn gert abgestürzt ist, wobei einer der Arbeiter g 8. ke,, Rat ein Getstischer zu ihr in din Kerker, um sie Tegesmitte: 336 46Par. J rstenmale; an e , 3 n,, , . Seeräuber. 3. * . . . 3 ch J ; ; eraumten Zeit trat. ( stlicher zu 4 36 . . . ; Wissenschaft und Kun st zu besuchen, und machten reichlich davon Gebrauch. Die Riesenka⸗ J. Dezember den zweiten der vier Hohlcyltnder, aus denen die in der That waren ihr Enthül von H. Berlioz. Mi nonen sind noch immer vorhanden, stehen aber nicht mehr fest, son⸗ Brücke bestehen soll an die Pfeiler flossen zu können, an denen er , . ,,, RHänialiche Schauspiel ö 66. Renn n ö 6m 75 3 = asse si 5 in fört g Dije steinerne . 84 s nn, . 5 ; h ö aab die Namen von 32 Männern! Räönigliche Schauspiele. Maschinerieen sind vem Maschinisten Herrn Bench. Die Eifsenbahn⸗Verkehr. k sic auf Nollen soribewegen. n, , n. Kugeln durch die hydraulische Presse in die Höhe gehoben wird. am Straßen unsich machten und bereits so gefähr⸗ Dez wiegen Pfund, und zur Ladung sind 68 Pfund Pulver erfor⸗ Die Berichte aus den Manufakturbezirken lauten ug zere Straßen unsicher machten und bereits so gesahr ; ö . ; J , ,, Vorstellung: Martha, oder: Ver Markt zu Richmond, romantisch⸗ hause. t r J . 1 l kad ne Beschwerde btßzafnnnen vorgenommen? und die Gerechtigkeit wird komische Oper in Abth., theilweise nach einem Plane des St. , Die Welfsschlucht. Im dritten Att: Waldgegend mit 2 26 . P 46 i,, n. n, bis in die Kammer. Die Schl sser sind belebend wirken wird. . l n Schuldiakeit ,,, ö Georges, von W. Friedrich. Musik von Friedrich von Flotow. Zilt sind vom Decorations-Maler Herrn Schwedler. (Sga. 1 ) am 1 er el nach der Landseite ohne Vertheidigung. Der Standard berichtet, In Edinburg hat man durch Subscription eine ansehnliche ö Anfang halb 7 Uhr. CElaudina Fiorentini: Agathe, als Gastrolle.) * . d admiral ł ha k —— 55 2 ; Flotte die Dardanellen zu verlassen und mit ihr nach Malta zu Reformators John Knox wieder in baulichen Stand zu setzen und Vusland. segeln, darin zu erhalten. . . Großbritanien und Irland. London, 290. Nov. November, daß man allgemein glaube, der Papst werde zwischen Trevor, ist in Folge des Todes seines Vaters als Lord Dynevor . . Die Times bemerkt über die innere Lage Frankreichs: „Der Lauf dem Lbsten oder 258sten dieses Monats bereits seinen Einzug in in das Oberhaus getreten. Für die erledigte Stelle treten als dauerndes Räthsel bezeichnet worden. Er ist voller Widersprüche wird, sei ungewiß. Der Papst schwankt zwischen den Kardinälen und Sir Hampdon Williams, von den Liberalen vorgeschla⸗

. x a Q Q 2 Q ᷣ, d e , i , ,-.

; J. H eapit de. 3 .

Erioritäts - Actiern. i pt. wie ein räthselhaftes Witzspiel und verwirrt den Zuschauer. Was Lambruschini Und della Genga. Kardinal Lambruschini, ein Ver⸗ gen, auf Zusch g gen, auf.

1

Leipziger 222

da sein sollte, ist nicht da, und was ist, kann nicht lange bleiben. Er begann mit einer Republik ohne Republikaner unnd ist schon in ne Monarchie ohne Monarch übergegangen; er begann mit einem ampfe für ministerielles Uebergewicht über den persönlichen Wil— len des Königs und endete bis jetzt mit der Herrschaft des per— sönlichen Willens eines Individuums, das allen Klassen der Be— werber um Macht verhaßt ist. Die Revolution ward in ihrem Laufe von einer Menge bewußter oder unbewußter Agenten, Thiers, Odilon Barrot, Lamartine, Ledru⸗Rollin, Marrast, Cavaignac und

theidiger des altkonservativen Prinzips, solle jetzt bei veränderter Weltlage die Ueberzeugung hegen, daß eine gewisse Form von Volksrepräsentation auch für den Kirchenstaat Noth thue, und daß keipe Politik der Reaction mehr frommen könne.

Ber Herzog von Bedford beschäftigt sich mit einem außeror— dentlichen Eifer mit der Verbesserung der Wohnung seiner Pächter. Seit zwei Jahren hat er in seinen weiten Besitzungen mehr als hundert Wohnungen, die von beinahe 3000 Menschen bewohnt wer⸗ den, neu aufbauen lassen und dabei Reinlichkeit, Gesundheit und

Schweiz. Bern, 26. Nov. (D. 3.) Die heutige Ver⸗ handlung des National⸗Raths über die auswärtige Politik, insbe⸗ sonderé äber die Flüchtlings Angelegenheit, ergab noch keinen Be⸗ schluß. Die Baseler Zeitung berichtet darüber: „Nachdem mehrere Petitionen angezeigt, wird eine, wie es scheint, schon vor einigen Wochen eingegebene, von einer Anzahl bernerischer Groß⸗ räthe, Beamten und Privaten unterzeichnete Erklärung verlesen, worin gegen den Flüchtlings⸗-Ausweisungsbeschluß des Bundes⸗

ie n r,, 2 6s , n, 4 r ö. Sinn nh 6 104 einer Masse verschwundener Potentaten unterstützt, von denen die Behagen berücksichtigt, was den glücklichsten Einfluß auf den Zu⸗ Rathes förmlich protestirt wird. In 6 langen . mee, e. Con Minden 13. 90 35 95 uz. u B. Magdeb. l.eip S8, C060 4 . größere Zahl schon in Zweideutigkeit oder Vergessenheit gesunken ist. stand der Bewohner, ausübt. Dreihundert solcher Häuser sollen noch nun Eytel seine Motion, indem er alle bereits durch . cee,

lo. Aachen. A, 5b, 000 4 —! . Hasfle - Thüringer. . Die Revolution wurde zum Theil durch den Mißmuth des Volkes gebaut werden. Die neuen Häuser, von verschiedener Größe nach kale Presse, namentlich die Berner Zeitung, erhobenen . Inländische Fonds, Pfandbriefe, Kommiunctl- Faire za 1 Bonn - . 1 09 5 . Cöln - Minden. . ...... über die ungeheure und immer zunehmende Steuerlast mit einem immer den Bedurfnissen jeder Familie, sind alle von Ziegeln gebaut und schuldigungen gegen den Bundes⸗Rath wiederholt. Druey ergreis

Geld- Gourse. ; i 14. Elberfeld... 1. 5 ; w do. do 35 . wachsenden Defizit erzeugt und genährt und hat zu einem sfinan⸗ mit Ziegeln gedeckt; Fenster, Fallröhre 2c. sind von Gußeisen, letz⸗ an der Stelle des schon seit einigen Tagen kranken Bundes⸗Prä⸗

30.000 4. ö. hein. v. Staat gar., nn,, ziellen Abgrund getrieben, der entweder der Nation neue Lasten tere stehen mit einem wasserdichten Reservoir in Verbindung. Die sidenten das Wort, um in einem bis 2 Uhr dauernden Vor—

„000. 009 33 81 * 1 ba. n e 1 aufladen oder den Staatskredit durch eine furchtbare Katastrophe Küche ist mit Kochofen und Wasserkessel versehen; jedes Häus hat trage, voll Geist, Energie und Humor, den ,

, 6 ,,, 1'h0, G00 4 vernichten muß. Die Revolution begann mit einem Kampfe gegen eine besondere, unterirdische Dungerstätte. Koniraktgemäß werden und das Polizei. und Justiz⸗ . gegen alle se

253100 35 ; Hils gel ne,, ,,,, 931 pie Macht eines Ministers, der seine Stellung mit unverzeihlicher! die Wohnungen alle zwei Jahre geweißt. Sie stehen in Gruppen, seit längerer Zeit von gewisser . . ö

Festigkeit 8 Jahre hindurch gegen innere Factionen und gegen äu— deren Mittelpunkt ein gemeinsames, mit allem NRöthigen versehenes 5 zu, rechtfertigen und nament ö die ö r n .

ßere Intriguen behauptete, und hat bis jetzt noch mit der Unter⸗J Waschhaus und ein Brunnen bildet, überhaupt ist alle Bequemlich⸗ Berner ß 6. so n . iu Jug au pe 39 nge;

drückung aller Ministergewalt geendet. Die Angelegenheiten des keit vorhanden, welche die kleinen Pächter in den wohlhabendsten Angelegenheit erschienenen i . ,, i . en. 66

Staates werden von Stummen geleitet. Die beiden großen Ge⸗= Distrikten Englands zu finden gewohnt sind. Die Kosten sind, da weist ausführlich nach, daß die Kreisschreiben des Bundesrathes

' ö . . g * 2 ö ö 21 e. ; . ö . 8 ( . 289 1 . ö . walten der Republik können weder in voller Einigkeik, noch in die Gebäude bei ihrer soliden Bauart sehr lange Dauer versprechen, vom 1. und 19. ,,, . , . virekter Opposition mit einander handeln. Die Regierung zieht sich verhältnißmäßig gering, aber das Anlage⸗-Kapital ist so groß und rung des von der Versammlung unterm 16. Juli gefaßten zlusse

=

J 2 ; 64 . 29 ; . 26 ; ,, . 27 - 9. . 7 . g in Mensch v ine j ] j Felde der Debatte zurück und überläßt es ihren Gegnern, mit die Tilgung desselben dauert nothwendigerweise so lange, daß nur 3. und n. . . nn. von m m,, n leeren Reden die Luft zu bewegen. Die Versammlung, gern ein sehr bedeutender Kapitalist sich auf ein solches Unternehmen Beschluss trotz des Namen 2a . gesproch s. 28 me h 1ewil erwunde aber noch furchtsa schla ne inlasfen k sagen würde, wenn man heute die betreffenden Beschlüsse des Bun⸗ gewillt, zu gerwäandzen. er nnr furchtsam, zuzuschlagen, einlassen kann. . 1 . „Zrathes nach dem Antrage suspendiren wollte? Man würde sagen aiebt ibren bösen Willen durch Intriguen hinter den Kou Der Kommission zur Erleichterung des Verkaufs überschuldeter desrgthes nach ö i, ,. n . . 8 e nn. . 1 ö sissen und durch nichts entscheidende Feindseligkeit kund, in⸗ Grundstücke in Irland liegen jetzt bereits 114 Eingaben auf Er 2 r 1 a . a 93 sh , , 6. e 3 dem sie sich zu gleicher Zeit bewußt ist, daß die Vereinigung langung eines Verkaufsmandats vor. Die Güter, um deren Ver⸗ Yese , . . ieselß⸗ . , 39. nig; entsteht fn der Majorität, welche das einzige Geheimniß ihrer Macht ist, eine kauf petitionirt wird, haben zusammen einen Pachtertrag von mehr Muth wieder erhalten, denselben . avouiren. ntsteht all⸗ der Yiajn we . , ,, . J n , , gemeine Heiterkeit und Lachen. Er schließt mit der Erklärung zildete und in den T der P ig keinen gemeinschaft⸗ als 3 Mill f. SJ. ; 1 . ingebilvete ist und in den Tagen der Prüfung keinen gemeinschal . ,, mr 3s F bli daß er glaube, daß es selbst im Interesse von ganz Europa wich⸗ sen Führer haben werde. Die Vortheile der Entschlossenheit und Von Herrn Roberts, dem Präsidenten der Neger Republit . ser greg, paß bel, eiz unabhän ü 494 . 69 Es „Fyerfönlichen Energie, in der Politik eines einzelnen Mannes Liberia, welcher im vorigen Jahr England besuchte, ist, wie die e , , ö. r ,, , , ,,, i . vereint, sind auf Seiten des Präsidenten, welcher die sonderbare! Times berichtet, neuerlich ein Schreiben eingelausen. Er zeigt wir 66 ie Berathung einen Aug , . ein l 8. Ba . 3 . K 5 60 4 währ si 4 f ie Gesi ! das A 1fhöre des Sklavenhandels an dem nördlich an Liberia Petition des Dr. Wilhelm Snell zu verlesen, der eben falle eine . 17 8. 1. 40. 351 . , ö . J Erscheinung eines Regierers ahrt, r sich auf die Gesinnungen das Aushsren des lavenhande 8 a1 de or h . . * ze für Wahrung des eheili ten Asylrechtes einlegt welches er 2 6. herrn 421 wa ; stüßt, welche die Masse des Volkes und das Heer im Gegensatze zu gränzenden Gallinaslande an und spricht die Hoffnung aus, daß Lanze sur Wa J 8 geheiligten Ay . gi, w ,. 7 , . ö. n. ß f jene zebiete— zeslches nur 2000 Pfd. S oste durch die in der Angst eines redlichen Gemüthes und in Ver⸗ nz er N 3 r sᷣ Ankauf 8 G tes lches nur 2000 d t. kosten ] der ganzen politischen Intelligenz jeglicher Meinung des Landes zu durch Ankauf jenes Gebietes, welches n 200) Pfd. St. koste 4 ö. . 2 ö gg ; ĩ S de ; sf = ein Elie J zweiflung an dem Vaterlande vom Bundes⸗Rathe gefaßten Be—⸗ ihm hegen. Man thut dem Präsidenten mit der Bemerkung kein soll, dem Sklavenhandel vom Gallinasfluß aus für immer ein Ende zwelsuun— 1 ! , ä) . Auswärtige Börsen dbahn 5 Br., 5 7 Gld. Altona⸗Kiel 6 Den en gestrigen Schlußpreisen. Rus nd Oesterr. wenig ver r e, ß er nicht in eine so große und heroische Form gegossen gemacht werden könnte. Die freie Negerküste in jenem Theile West an. e n . k 2 . ö 36 . f,. ; 3 ĩ 2 J (6 In Süd ⸗Ame wenig Geschäjt l t, Daß , . . . ,, e . 6 r in Frage gestellt glaubt. r mein man die Frage großen Bres le Dez. Ho Katserl. Dukaten 957. Eld 16 Preuß. B. A. 7M r., 5 ö ,, . 9 , ,. vie sen im. Mit geringeren persönlichen Eigen- Afrika's, zwischen der Sierra Leone Kuste und Guinea, würde dann in Frage ge. . meint, 9 Breslan, 1. Dez. Hollauv. u. Katserl. Dukaten von Gld. . ö . ; worden ist, wie sein Oheim. Mit geringeren pe chen Ei 1 9. 1 ; n n,, , . ; V Re n zur Yr gen soll 6 ĩ ö . serl. z 3 r; 61 3. neue ; . Ard vord 3 K ,. ö. . (, ; , . zolks-Versammlungen zur Prüfung vorlegen solle, und beschwört ö 133 2 Louisdꝰ o 1124 Br Poln. Papiergeld . 2 . 9 l 9 ; . 9 . 635 ) . . 2 ö s9 s zat er weit größere Schwieri keiten zu bekämpfen. Obgleich 700 englische Meilen lang sein. Ver bekannte menschenfreundliche ö . 9 . ö *. ; 135 r. Louisd'or 1127 Br. Yoln. HYapiergel Frankfurt a. . ez. An heutig Bärse hielten sich 13 ,,,, ; rupons 8 ; Eur ffen alt schaften hat. er eit g . ch 6 . . l . . 6 96 * , , , , , Bin der Ker verstorbe. die Versammlung, einen ehrenhaften Beschluß im Geist und Sinne Banknoten 937 u. 93 bez. Staatsschuldsche Zproz Spanien zolae ibres Kückaanas von Madrid, so wi ,, d er während des 3 in 1 . has di . besitzt, n , , hat . m , . zu 1 ann, der Menschenverbrüderung mit der Schweiz zu fassen. Emil Fret Seehandlunas-Vrämienschei 25.1 YFtthlr. 162 B ] , . R , 4 23 ; KJ . Vertrauen des Volkes no nicht gebüßt, he er nen Mistreß Fry, hat dem Präsidenten Ro zu j fei. . ; ö r ; ; ] ehandlunge⸗Yrämienscheine a J Rthlr, 162 Br. 2 F. W. Nordbahn, en Gattungen preishalten? 1913 Mar,. das Vertrauen d och nicht einge ußt . . . : Gel . se. 1000 Pfd r, n; desgleichen ein Herr in von Baselland trägt nun einen nn, , proz. 1005 Gld do. ZI proz. 91! Schl 44 . ,, 3 ö . doch das Vertrauen nicht eines Staatsmannes gewinnen ein Geschent von Pfd. angeboten; desgle ne d ,, n Bafell c aft Volt proz. . Das Geschäft im Ganzen utend. . b ch ,, K ,. . re eme ) ö. Eincinnati in den Vereinigten Staaten 400 Pfd Von dem engli⸗ Berner Zeitung oder dem asel ands haftlichen Volks . bez, do, Litt, B. 4proz, 994 * bez. u, 35 können. Sein Entschluß, allein zu regieren und zu ver Ging, ,, , . ;) a. e halte Rede, deren M kript in d äq I , Sesterr. Drum,. Yet gGarkt-⸗Bericht . 6st, vie einrideè Verwaltung auf, welche sich seit seiner Er— schen Kreuzergeschwader an der westafrikanischen Küsite, welches den blatt bereit gehaltenen Rede, deren anustript in den Händen „do. 3 proz. 9s36 Gld. Preußische Bank-Antheilscheine 4; Br. 1303 Br., 1297 Gld. Baden Partial R arkt-⸗Berichte. walten, löste die einzige trrnäkturisl Che, eachwärlie Z3ustand der Sklavenhandel zu verhindern die Aufgabe hat, sind Nachrichten ein- haltend, der Versammlung vor und macht dieselbe durch allerlei Holn. Pfanbbr. alte proz. 96 Gld., do. nrur 4proz. „53 (Bld. . do. 2 3 i. dJ Br 14 l Berline k zeberich! vom 3. Dez mber wählung Kredit verschasst hatte, unt der enn artige Zustan . Stlav 0 . , Darter 9 en, 98 besteh , , Possenreißereien lachen, wird aber dann auf ernmal heftig, schlagt Partial-Loose a 300 Fl. 1125 Gld., do. 2 500 Fl. 81 Br. Lans⸗ 2 36 Rr. be Getzr Bethmann 32 Br., 3 Hld. Darm Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: Regierung liegt zwischen willkürlicher en, , en,, nn,, n , nit ber Faust auf die Lehne der Bank und schreit: daß der Bun- ̃ ; voöse 2 It Geb ethmann 5 ö Am hennng Marit! n die Preile wie solg ? 8 ) j ö . ü, n ar Fsere eren Schiffen worunter e e mit ber Faust auf die Lehne der nk un reit: der n w Miu ssii cke nau . . . . . ; ̃ . 9 5 ** 37 3529 Rwe fähige Diener d einer constitutionellen Macht ohne verantwort fähr 20 größeren und kleineren Schiffen, worunter eine beträchtliche 3 ĩ 2 f ; ; Bank-Certi. a 200 JI. 175 Br. Russisch-Poln. Schatz⸗ 717 Br., 71 Glv., do. a 27 Fl. 28 Weizen nach Qualität 5 3 Rthlr. ti,, h (in Gehalt, welches den] Anzahl Dampfschiffe. Der Gesundheitsstand der Mannschaft war un⸗ des Rath den Beschluß der Versammlung „auf eine miserable t B g 2 97 1. (6 7 J 18 . nister M hierzu noch ? . = welche de 6 z . * 2 2 * 5 3 ; 11 ( ö 869 z 29 . Br. ; d. Sp zyroz. inlänv. 283 Br., 284 Gld. Poli Roggen loco und schwimmend 263 —29 Rl liche Miniser, . lug . . unt ö un eb hnlich gut. Man hatte mehrere Sklavenschiffe mit 200 bis „609 Weise“ vollzogen habe, worauf er schließt, und, der Präsident dann Actit n: DOberschl. Litt. A. 09 bez, u. Br, do. ; ⸗Loose 1133 Gld. a 50 Fl. 805 Br., 80 Gld. FJ w pr. Dezbr. 265 Rthlr. Br., 2543 G; laufenden Ausgaben ö ,, . v0 9 ilfs ue ür 3 . nach Sierra Leone und anderen Punkten aufgebracht; bei diesen unpatlamentarischen Ausdruck ihm verweist, was aber Frei nicht Breslau⸗Schweidnitz⸗Freib. 80 Br. prich Wilhel ö XB. 5607 Glͤ. Berhach 29 ̃ or! Frühjahr 375 Itihlr. Br. 27 6G. alle die Beengungen, welche mit , . , ö n nh . , gef fun . ,, . . a Schwarzen annehmen will. Dr. Heim will den Bundes rath durch Annahme Y 2 n 9 a ö 2 . ;. ö ö 115i 7191 . . ö ) ö ; . K . eben verb der ĩ d; 22 ge Ich iner Aus ne ( 1 ( vol 911 1 ; 1 . . . ,. 7) ö; . r., do. Prior. 1029 Gld., do. Ser. III. 19414 Gld. S843 Glvd. ithl eine hohe Stellung im Leben verbunde . e n nnen, ie. kinch ümnschllgen einrs Bootes in der Brandung Gleichwohl ae. ] dieser Motion nicht blamiren und dieses kostbare, wenn nicht lächer⸗ 1 Men * ? Cx 19 ö 201 9 ,,, 3 23 ö. ö 4 ö . ö ** ehr ewissenhafte . j und 1 z ) ö . ' ' Bobtes 1 8 9. ch 91 . . ö ag 3 3 ö r döln⸗Mind.) 95 Gld . Neisse⸗Brieg 38 Br. Krafau- eine hülfsbedür stige und in, . 369 . ä. . . , . un Cnaland vie Ansicht mehr und mehr Halt, daß auf diese liche Intermezzo nicht fortsetzen, sondern Bericht und Vorlegung der Br. Iriedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn 51 Br. Samburg, 1. . Nest von Günstlingen, die entweder zu h J ö. 6. . r 3 ise bem Sklavenhandel nicht zu steuern sei . Aktenstücke von Seiten des Bundes-Rathes abwarten, Büßzberger * 9 . . ; J 1 S6 hI7X* 93 ü ss An . 8 690 J den Es gie nen Mann de WMWeise l Stle ) 261 . 1 . M 6 36 z ** 759 Wechsel⸗Course. St. Präm. Oblig. 86 r. Ing. , , Anl. um vom Lande geachtet zu werden. . 1 cih a, , Cin n Blatt ver s chert, vie franzbsssche Regierung Habe dem bi protestirt dagegen und sucht nachzuweisen, daß die Beschlůsse des Amsterd 2 1423 83 , Br Da 061 . . , . ; aae uß, und dessen F keiten ; ' ) zöst Neg ing hab , ; 636 ; ö Amsterdam 2 M. 1425 Gld. Stiegl. . 23 Dän. Br. Ard. 6. u * roz. Rübsl loco ? 33 Rthlr. verk eine so ungeheuere, Kast. d , muß . ö. 9. g . 6. tischen Kabinet berelts angezet gt Dan leer ven 1S50 ablaufenden Ver⸗ Bundes ⸗Rathes nicht im Geist und Sinn des von der Verfamm⸗ Hamburg a vista 151 Br. 27 Br. u. Gld. Hamburg ⸗Berlin 8 6. 313 Gld. Bergedorf . pr. Dezbr. 135 2 135 Rthlr. verk., 133 G. dessen zufälliger Einfluß nicht auf die Dauer d ud eine so auß ] f, , ,, , ves Sklavenhandels an der afrikanischen West⸗ lung unterm 16. Juli gefaßten Beschlusses liegen. Almeras, eben do. 2 M. 1495 Gld. 94 Br. u. Gld. Magdeburg-Wittenberge 647 Br., , , Rthlr. verk., * G. rdentliche Anstrengung würde vernichtet werden. . . , n n 1 rde. ö ; 6 so Pioda und Waller unterstützen die Eytel'sche Motion gleichfalls, ond Pfd. St. 3 8 . sᷣ 9 8 8. ,, , MWssßesens Nordbahn 5314 Br. . en . 13 Der thält d Es ist weni jr daran z ? erneue d . f . 57 Ri . s ö dondon 1 Pfd. St. 3 M. 6. 2616 Gld. Altong- Kiel 4 Br. Jriedrich⸗WFilhelms⸗-Nordhahn sl Rr zan. / Febr. 135 2 z Rthlr. verk., 138 a 133 G Der Atlas enthält Folgendes; Es mt , rg, n . Aus Jamaika sind Nachrichten bis zum 23. Oktober eingegan- Letzterer in schönem deklamatorischen Vortrage, auf das Benehmen in a vista 1005 Br. 51 Gld. Köln⸗Minden 95 Br., 914 Gid. Meclenburg 33 Br. Mär 13533 Rihlr. Br., 1. . zweifeln, daß eine sehr mächtige und sehr weit ger h e, . . . 6 , . als an sic dort die Verhälknisse der Türkei in ähnlicher Angelegenheit hinweisend, von der die 2 M. Gld. Das Geschäft war unbedeutend; nur in 3proz. span. Anleihe März /April 13 Nihlr. 36 Br G rung gegen den Präsidenten der französischen Nepublit R i, ö. zu einander eiwas günft er al. ] Schweiz sich hoffentlich nicht beschämen lassen werde. Doch will er ; die Führer dieser Verschwörung mögen zu sehr auf die Fortdauer der verschiedenen Staats⸗ Hewalten zu eine etwas 9 ger ge⸗ n . , , Erk ines Berichtes d BVorle⸗ ver öh seherrschaft in Frankreich rechnen. Der politische Charakter stalten, als dies bisher der Fall gewesen war. In der Versamm⸗ den QWrndes⸗Rath blos zur Ers sattung eines Berich es un orle⸗ ,, n fleck er! lung standen die Parteien sich nicht mehr so schroff gegenüber, da gung der Aktenstücke einladen. Schon vorher ist Schluß der Dabatte zr Bi der meisten derselben ist in einem solchem Grade befleckt, daß er n ,,, , . . . . erbrech derselbe d Fortsetz Mor langt ö baar 89. 65, Zeit 89. 65 26 ö ö d ihnen jede Aseschlen Einfluß auf bas Publikum die Landpartei etwas von ihren Forderungen nachgelassen hatte. oder Unter rechung derselben und Hor setzung auf Morgen verlangt, Mail. 793, 79. Pesth 774 3. B. A. 1188, 1185 J pr. Frühjahr 115 Rthlr. Br., 11 G. ih Cnghntb. ih in, n, en n p, Nanonal - Ver Schon daß die Einfuhrzoll⸗Bill, die urspruͤngliche Finkoimmensakte aber fortzufahren beschlossen. Nachdem noch Franscini die Politik R. Gold 17 . Silber 20 5. . 85. Bank 239, ö Mohnöl 15 2135 8 lr. rauben würde. Obgleich ihre, Beredsamkeit ö. ; . . , . pur r ga ngen ist ven na] als Bewels an und die Kompetenz des Bundes ⸗Rathes sehr warm verth eidi t, wie⸗ Wech sel⸗Course a ,. . Palmöl 12 2 126 Rthlr. sanphhnzß ,,,, . . chen sse nich veränderten Ansichten und Gesinnungen der Majorität des Hauses, derholt Eytel semen Antrag zur Unterbrechung der Diskusston für ufer am i. r ,,, Hansöl 1330 ,, , . inne gr . ern n, welche ossenbar geneigt sei, so viel nachzugeben als sie könne ohne heute und Fortsetzung derselben auf morgen. Der Antrag wird an⸗ N.. ; ! ö R s . z ihr Worte Inder ihren Thaten beurtheilt n en. e ossen 8 ern, hzut y ,, . ; , ,, ; ; 5 é Augsburg 1103. London, 30. Nov. Zproz. Cons. p. C. 955, a. 3. 955, Südsee⸗Thran 12 . 5366 e,, , nach ihren zul tha lberechnet, ihre 'ursprünglichen Kinsprüche ganz aufzugeben, Hinsichtlich der genommen und gegen 4 Uhr die Sitzung aufgehoben. , n. 110. Züiproz. 9435. Ard. 185. Zproz. 385. Holl. 4proz. 825. E. R. Spiritus loco ohne ö . . K auf biese beabsichtigten Reduction in den Hehalten der Beamten war noch Bern, 27. Nov. (D. 3.) Vor Abgang der Post bleibt nur ; 2 ) an, D. ; die einer d ri erweitern! 1. ; . ö ö. . ; , ; . . d n , . . . 10st, r, , ,. ö pr. Hes 15 Weise selbst 1 he r r n unn einen Kreis zu schlie⸗ nichts entschieden. Jedoch war eine Bill aufgesetzt worden, von ] so viel Zeit übrig, zu melden, daß eben nach achtstündiger sehr leb⸗ . Lons. eröffneten 957, C. und a. Z. und gingen 4 76 or. Fruhjahr 165 Rthli 2 d, 26 f , 9 3 5 , en. ne, n , m , fer Rebatte vie Fotelfche Mot 6 30 Sti Paris 130 nn,, i ,,,, , pr. Fruhjal H ßen. Dlese zu zahlreiche und schlecht erzogene Versammlung der man glaubte, sie werde einstimmig angenommen werden. hafter Debatte die Eytelss Motion mit gin gegen 30 Stimmen e , n, der, chm zurück; sie wurden zu om, 3 gemacht. 9 hat durch ihr zewaltsames, fakliöseg und regelloses Betra⸗ Auf der Insel Haiti hatte man wenig Vertrauen in die Sta. verworfen, dagegen ein Antrag des Herrn Dr. Heim fast einstim⸗ Fo ] he * 262 c 2 J 63 1 131 . . . sranm ) 8 51 4 2 ö 66 * C —ᷣ 42 . 1 . 8 ) . . ö !. . 8. J 95 . z . 9 . ö 1 ö 8 f ⸗‚. ö . ö 9 . . Umsatz. Fremde Valuten und In fremden Fongs blieben die Prelse anhaltend im Steigen. Mit der heutige Nummer des Staats-An⸗— gen sich in der Achtung des fral sischen Volkes ef herabgesetzt.“ bilität des neuen Kaiserreichs. Die Schwarzen hatten allerdings mig angenommen worden ist, welcher dahin ger 4 f 1 ĩ⸗ 9 . 5 3. J 5 i ͤ 9. . z 5 * 4. gi ; / 2 . ) 9 vr . 27 i ö . k . . 6. ö , 9 D F 1 h 9 * J h 3 . ö. . 7 Uhr. Cons. 954, , p. C. u. a. 3. zꝛeiagers sind Bogen 241 bis 244 der Verhandlungen Die Morning Chroniele sagt: „Die Partei des französischen) für den Augenblick noch die Oberhand; ihre Gegner warteten aber rath ist eingeladen, über die Flüchtlings Angelegenhett ein *. ; 2 Leipzig, 1. Dez. Leipz. Dr. Part. Obli 9M ö. 3 . ; , . . x . Präsidenten nimmt sehr sichtba ortschreiten dieser Be nur auf eine günstige Gelegenheit zum Angriff, und allgemein sah richt zu erstatten und diejenigen Aktenstücke vorzulegen, welche jeß . . ; * r. Part. Oblig. 10945 Gld. Amsterdam, 30. Nov Auch heute war der Handel sehr ; . mmer ausgegeben worden Präsidenten nimr htbar zu. Das Fortschreiten die ĩ left griss . 6 ; J ; 4 Ant Leipz. B. A. 150 Br. L. Dr. E. A. 1063 Br 106 Gld belebt Die fe f 4. ; willig blieb später, scl einbar durch der Ersten Kammer ausgegeben k wegung wird nicht nur durch den offenen Zutritt großer Journale, man einer neuen Revolution entgegen. Faustin J. hatte seine Kai⸗ schon der Oeffentlichkeit übergeben werden können. Ein Antrag . n m, s, Re SRI 533 . 23 OYld. lebt. Die Börse ansangs illi . pater, sch m urch ; n . , . 8631 36 ö 5 x er ' ; j 5 Sti . 87 3. . 904 Br. Chemnitz -Riesa Gewinn-Realisationen ,. flauer Holl Jonds anfangs höher, ö sondern auch durch den geheimen Beitritt großer Staatsmänner serlichen Befugnisse so weit an ,,. eff n . i,, auf . , . 6 . 9 je länger . 1. ö . . Br. a n, 1 23. 3 . k . 4. ) 4 . ö. . , m. . . ö. 2 * 4 . ö 5 5 ö chbar Rep o St. Do De J verliert i 0 9 287 Gld. Löbau-Zittau 29 Br. Magdeb. Leipzig 2175 Br. blieben wie zulernen. eng gh?izptoz. sind urch große Berkufe Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei bezeugt. Wir sind unterrichtet, daß der Präsident unter seine Un⸗ welche Unterthanen der benachbarten Republik von omingo er Radikalismus verlie h

i 0 Br 3893 : er 7 Fri stů Herr 1 ist e ĩ Ser ite esche s ; 8 5 ie Binde von den Augen Berlin-Anhalt. 90 Br., 89. Gld. Krakauer 715 Br. Friedr. 3 gewichen. Ard. und Coupons schlossen noch ekwas niedriger, Beilage terstützer die Herren Molé und Montalembert zählen kann; uns ist waren, mit dem Herzogstitel beschenkte. Boden, dem bitter getäuschten Volke fällt die gen

1

1 v9

61 s 1 J

ich el

Lie Stimmung der heutigen Börse war flau, unf l de ten Eisenbahn

—*

Köln⸗Minden

. 9 94 68 s 1 2 I N 5 J 724 was nsatz; Iifangs begehrt chloß jedoch matter. ö. 29. Nov. Met. proz. 935, 3. 4proz. 75, 743. etwas Ums itz; anfangs begehrt, 16 l 6 jedoe 1 11 proz. S3 1 18 3 h ,, , 721 . . . 6 J Paris, 30. Nov. Z3proz. baar 56. 90, Zeit sin Ilg 1133. Norpbbahn 1078, 4. Gloggn. 110 109.

, -, =, .

*