1849 / 334 p. 3 (Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2195

Trinityfluß ist ein wahrer Schatz an Gold gefunden worden, so Die spanische Armee ist folgendermaßen zu sammengesetzt: Das , n ; 2199 daß die dortigen m,, jeder täglich 100 . . e. 3 der Hellebarden, aus 137 Unteroffizieren und 6 be⸗ Mittwoch ,, ö, 6 ö 23 . * 9 c 9 . 1 g vo h 8 6. . 5. i Sch e . 21 l eme 8* X65 5 ; ö w ,, . wache nent; As 334. Beilage zum Preußischen Staats-Anzei ger. Vꝛittwoch d. 86. Dez.

Wohnungen er forderlich ist, wird zu San Francie co mit schwerem fanterie: 16 Linien—⸗ Regimenter, jedes aus 3 Bataillonen bestehend, die e. Mazarin, historisches Original⸗Schauspiel in J en.

Gelde bezahlt. Von chinesischen Schreinern waren 75 fertige Holz⸗ 16 Bataillone Jäger zu Fuß und 4 afrikanische Bataillone. von Charl. Birch⸗ Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr. * d .

häuser eingeführt worden, für die man zahlt, was man fordert. Artillerie: 3 Regimenter, welche 2 Brigaden bilden; 2 Regimenter [. Donnerstag, 6. Dez. Im Opernhause. 141ste Abonnements⸗ x ĩ * w ; r e. ö Zu Sau Francisco ist ein Handelstreiben, wie man es in London die 3 Brigaden bilden; 3 berittene Brigaden, 2 Berg Brigaden, Ba einn Zum erstenmale: Der Trompeter des Prinzen, ko— . sieht. Tausende Einwanderer kommen von der Landseite. Viele 4 feststehende und 5 Combagni gen von Arbeitern, die bei der Ar— mische Oper in 1 Akt, nach dem Französischen des Meles ville, von In h ö durchzuführen sein möchte. Es sei oft Jemand in der Lage, ein ) die Verschi edenhett n , ,,,. bestimmter Rechts institutionen Goldgräber eilten schon nach San Francisco zurück, da die Regen- tillerie beschäftigt sind. Das Genie-Corps besteht aus einem Re! 3 6 Grünbaum. Musik von F. Bazin. Hierauf, um ersten⸗ . . . Anliegen an die Obrigteit zu haben, ohne genau zu wissen, an mißlich. Eine unvermeidliche Folge sei, daß regelmäßig die Prozesse zeit beginnt. Der Newyorker Herald sagt indeß, der Gold giment. Die Kavallerie zählt 18 Regimenter, jedes von 6 a. ö. hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches . ch land welchen Zweig derselben er sich zu , habe; bisher habe sich der kleineren Leute vor anderen Gerichten, und zwar vor Ertrag wäre in diesem Jahre weit geringer gewesen, als man er— Schwadronen. 6 ; Ballet in 3 Alten und 9 Bildern, von St. George und Albert. Hannover. Hannover. Kammer-Verhandlungen. ein se cher nur an das c. wenden koͤnnen, und sei sicher gen minder vorzüglichen entschieden würden, als die der rei- wartet hatte, . . Die Königin beschäftigt läglich in ihrem Schlosse San Telmo ,,, , . gescht vom Königlichen Ballet⸗ A u s land wvesen, wenigstens an al veige der Bbrigkeit und cheren. Er lasse dahingestellt, wie dem abzuhelfen sei, Auch die Bank zu Dublin hat den Diskonto um „pCt. her⸗ 1500 Arbeiter. Diese Arbeiten werden noch drei Jahre dauern meister Hoguet. Die neue ,, des ersten Bildes ist vom Fraukreich a ris . e des Gerichts bei einander zu fi iden. ieser Vortheil werde jetzt glaube jedoch, daß eine größere Ausdehnung der Genossen⸗ setzt. ö ö. J Der Herzog von Montpensier hat den ausdrücklichen Befehl gege⸗ Königlichen Decorationzmaler Herst Die übrigen neuen Decora⸗- imd verschtcdent Anträge in den Narsongl . ö. . gefährdet. Es gehe ferner ein früher werthvoll gehalte Begriff schafts Gerichte, als wirklicher entscheidender Gerichte, gebildet, Am letzten Dienstage hat der katholische Bischof von London ben, daß Alles, was zur Einrichtung des Palastes nochlg ist . lio nen sind von dem Königlichen w smaler Gropius. (Frl ; . ; tz steir verloren, der der Obrigkeit 1m ö inn, , dis Organs aus Juristen und einer Mehrzahl Nichtjuristen (wie jetzt die Han⸗ Protestanten, von denen zwei dem Advokatenstande in London Spanien verfertigt werde. . l Lucile Grahn: Beatrix, als Hastr lle. Anfang 6 Uhr. z. Benn. Die Bundes-Versammlung. Die Flüchtlinge. der gesammten , und Wohlfahrtspflege im Staate. velsgerichte) für , ,. Kreise des Nech s (Gränzstreite, Servitu⸗= , in die katholische Kirche aufgenommen. Ja der Nähe von Salas de los Infantes hat sich eine Bande f Preise d der Plätze: . Tribüne und zweiter Rang 1 Rthlr. Wißssen schaft und Kunst. . , n,, . ö. in . . 39. run, nn 20.) heilsam . würde, und sich vi 9 auch bei 533 Ein Herr Jenkins, der in London gestorben ist, hat ein Ka— von 14 Personen gezeigt, die El Estudiante anführen soll Erster Rang, erster Balkon daselbst und Proscenium 1Rthlr. 10 Sgi Dritte Quartett Soiree im Cäcilien-Saale der Sing-Akademie. Geistliche nie t natur widrigz; die Natur zeige uberall in den oberen Stu- sachen empfehl Regierungs⸗ Kommissär aeme ist er bezweifelte, p von 10,000 Pfd. St. legirt, um dafür in London ein Ge— Der Heraldo spricht von bedeutenden Veränderungen die im sen der Entwickelung den zifischen Char 1 jrden Orga ob dies ein prak ttisch⸗ 8 Hülfsmittel sei, da die meisten Bagatellsachen baude außzuführen, das als ein großes Lokal zu Versammlungen Justizwesen eingeführt werden sollen; namentlich sollen die Richter

Parterre, dritter Rang und Balkon dasel bst 20 Sgr. Amphithean susik in der Dreifaltigkeits Kirche. len ng den . ; ; l 10 Sgr. ꝛc. k . nismus, und die Gef ße zu anderen ausgebildet und scharf her⸗ aus Verträgen oder Delikten entspringen, für deren Beurtheilung Der Geolog Herr Hall hat versprochen, künftig unabsetzbar sein Auswärtige Börsen. Lortretend. r wo it nicht behaupte 3 eine ige jene Geri ic nicht als angemessen darstellen, und hielt die Ein⸗ . Köntasstädtisches theater. . . Trennung der Justiz und Administr ation nicht auch in de nter führung des . inzips der Theilnahme von Nichtjuristen an der bürgerli⸗

sten Inste empfehlen sei. Wie sich vies aber auch chen Rechtsprechun bedenklich; Wa chsmuth führte aus, daß die Tren⸗

M * . . . . w , . . . 3. useum zun scchenk z ö und ein unbekannter Wohlthäter Mittwoch, 5. Dez. ( gan ische Opern-Vorstellung.. Zum istanz zu g bed 5 nung nach Summen einen guten Grund habe, da in kleinen Sachen die

will de iselben ine Bibl von 1000 Bänden hinzufü gen. Treten 0 che Me ** ö Er tenmale: 66 ArCciero. Romantische Oper in 3 Akte ö W 9 3 gestalten verde 160 imils ahin etre werden, daß z 6 ,, ,. ; V . . w Aleteorol ; gische Beobachtungen. 8 r ,, ö 1 9 ; 6 j , ĩ . n, 1 * ö mit möglichst 1eringe Belästigung der Eingesessenen 9 Anwendung mel rerer . Rechts pfl ege sichernder Formen der Kosten IJ Stadt Eirenceste von Friedrich Kind. Musik von C. M. von Weber. Recitative 1416) . . ö w ] 36 ö 5 . Partei . . hen sthat de. Endlich

ĩ schehe, und dazu er e ein Zusammentreffe di Verwaltungs⸗ wegen sür die Par selbst keine Wohltha sein wür

n Gloucestershire, welche auf der

tel hat man unlängst in einer 3 . . . De es. Abends Nach einmaliger von H. Berlioz. Mit neuen Decorationen und Kostümen. Die K ? 2 6 . . ö. 3 9 wohlerhaltenen Mosa lkboden - ' 6 Uhr 2 Uhr. 10 Uhr. Heobachtung. neuen Decoratibnen im ersten Akt: Freie Gegend bei einem Be und Reck 8 b rke dringend wunsche te rath vor 9. irte . . i er nn ch auf die Befürchtung Neupert' 8, die en, der in neun Ringen jeder von beinahe 5 Fuß Durch Luftdruck .. er , , de, , g, . ö, , Wirthshause. Im zweiten Akt: Gothisches Zimmer in einem * 4 d. 2 6 ö ö e , , . 7. , ,. . ö ,,, ,,, . . , , . 2 . ohlaus geführte 9 e von Ceres und Flora, arste llungen Luftwärme. . .. 4,9 R. 4 3,0“ R. , ee ö Jagdschloß. Die Wolfsschlucht. Im dritten Akt: Waldgegend Sannover . R , de, ö ste der zugewirsene ,, n , , . ö. e, , , . . , ee, ,, ö . . , Rail Zelt * sin d vom Hechrhtiohn.- Mahr tn nmrhner, . . 3 mn g ö ; ö . . ö. . ? ö 9. Reg ͤ ng 1, die ) wo ö irge l thunlich ei, eintreten zu las en. anderen Sei er auch die gegentheilige V inchtung n, . hen, k SI pCt. 62 pot ö ö a gn enng, Cla udina Fiorentini: Agathe, a als Gastrolle.) ĩ . . z 586. . . ö. . . ö ste n . . . . 1 im. , in 1 1m inen e n,. . H. 2 etzung der nd ĩ : nach . Erw gn n . . ,, 3, . . bester. eiter. Riedersehlas O, Donnerstag, 6. Dez. Berlin bei Nacht. Posse mit Gesang ̃ ö n 6 , un, , n, err, , 3

der Arbeiter ; der Anstalt, sobald das Gebäude fertig sei, sein ausgezeichnetes

49

5 D 2 éSse

, . Wärme wechsel 2 in 3 Akten, von D. Kalisch. Vorher: Herr Lehmann. Menolre ö auf w . . JJ . . ö. K . . 5,1 gische Scene mit Gesang von Dr. Beta, als Prolog, vorgetragen 6 n ⸗. 6. vas ö. e gr, rer, , ö. , . ; ,, . n ,, . . 5 n, , ttol: 1 ar. . 5, 9 w . 74 pCt. . von Herrn Grobecker. . J . ! . 3. . (mpsohlen Allen . 21 588i ĩ gen . : he 86101 3. . J 28 5 / ;

) n wolgnns vom gierungs⸗Ri 1 Bacmei vie de ö 8 61 wierigkeit eines Ausweges, auf das Miß⸗ Berathung über Lie Vorlage, die Orga daß die Sportelzahlung im Ganzen bei der durch die neue Ver- verhältniß aufmerksam gemacht hatte . entstehen könne, wenn l urs und das Prioritäts-Erkenntniß dem

ationsprozesse dagegen der Kom- vurde die Berathung wegen vor⸗

dung Semest

zetr

zeren Liguida

1 22 ü ö —ᷣ zuste he n,

4

m 4. Deze 2m be . heutigen Sitzung fort in

den von Ellissen in der

. die Verwaltung

6 echsel- Course.

Kis en bahn - ACG n.

Cc ct , dc . *: 6 m . ü

gegen die in gestriger Stände sich zu sehr in dann der öffentlich meist⸗ langen, daß unbe⸗ rlassen werden müsse, zmanlal-Güter in klei⸗ sogenannten kleinen

immer mehr größere

in dieser Beziehung hlölter l uch . wünscht aber eine Freilas⸗—

Regel

Stamm -= Aeizf ez) ᷣ— z Stamm- Actiei apitel. 143 638 . 3. R ö / 783164 Y 6 1503 1 Der . raß wir at erfolgter Bekannt. b * Ges 3 Coꝛuns. in der da ö uten Rubrmh . 82 . Die rait 34 pGt. b ö. ian sind *

.

Sämrntliche Prioritäts-Actien werden durch jährliche Verloozung à 35 pCt., amortisirt.

Hrioritäts - Actien. K 7 di tc]. . Gem e 1 ned, 1 ) 1 bieser GinrichluU!

eine Entschä igung für Wegez weiteren B merkungen enomm Dl

iltung

.

M

S8 n. KJ 1,411,800 4 81. SIL by do. Hamburg. ...... 5, 000, 00 45 983 1.0

2

Berl. Anh. Lit. A. B. 6, 6900, 000 do. i am! burg J 5. , j do. Ste ttin 8tar C. . d 2 600 . ö do. Pots d. Magd. .. 4, G06, 0090 Leipzi in Courant im 14 7Tblr. Eusa. . 109 Thlr. Tage * ö Magd. Halberstadt K t Leipziger ..... Pe ters burn 2 2 9 mn 4 1 J 1 hüringer.. ö Wi g . 1 ,,, 5 döln - Minden . 13,990. 909

1,500 000

1068 8 1074 be. z. do. do. n , 45 95* 7 do. Potsd. M 367, 200 92 do. 99 3. 1. 32, 800 * 1012 do. itt. D. 1,060, 000 6 do. z 839 8999 , ö eipz . 788,009 Halle- Thüringer. ... Hb. hh Gn - Minden.. 74,500 j do. v. Staat gar. 1. Priorität . Sta . Eier. zi elan EI berfe ö Liede TSC hl. , . do do. do. III. Serie. do zw eie bal do do.

Fraulkffurt a. M.

r

d r Ce C C . E .

. ö . . , r ;

&

( 40 51 200

1, 400, 000 1. 360. 060 1g. Ch. gn 1.500, 0009

2. 2653, 100

2. 100,000

zu E

ng wünsche.

6

K M

8 Ce m .

28

260. 000

1

.

. 3 84 . h hlesis cho ö 376 000 4 F l ö 9 ( ; ö. Rra Gokerehn,,, 360,000 6, 000 94 rberg. . 260,009 , . ö Vohwinkel 325.000 In cliÿz che K ondi j . 4 ös Ser. 35, 6 t 3. Cuittiengzs- RBoBgen. 4q0 do. II. Ser.! 375, 0 5 e, zrt ie J anderer Gründe an, nach ser Punkt, welcher ohne Zweifel der Kardinalpunkt des ganzen Ent⸗ Lag , , 6 vel birne, 6j, 09 —ĩ ; z ;. z; 1a ö 3 (Gegenstan? ele 6 en geweser in sfänglick l l Gut best nbi 1 : 6. ö 1 nige

Polu, neue Par. 6 95 1 . 19 . ; ö * ö Dur g / 866.009 9 91 Beden 6e l an säng manial Gut beslnden Un welch U ir ssten 1 belijenigen do. Part. 500 j ö ö. JJ J 66 3 . ö ö .

do. do. 360 E

che Klostergüter 64 iIrzüglich das Für

zustä unde

2. 4. A. 4 81 . Hamb. Feuer- Ca 9 2 2 lo. Staats-Pr. Anl . . Poln. Schatz. Ssibz. . do or . . ö. 2 . 3 3. 2.950. 0900 . ; ü 3 ö 2 1890 Junstanz durchaus irh! ö , ö . ; 56 10. Cer 1 . 5 r 2 2* ⸗— 51 . ( 1 1 1 ᷓ— 1 11 16 5 11111 . rt. L. A. XJ . 1 ir. d z Tr. 2. . ] , i ö 12 ö n ö. 8 e. ; . . 62. . . ; 95. J ö ; ; . . . . U 1 ; A It ü 33 . u ; nainen prechen rhebliche zeden erhalten In del Landern, we . ĩ 1 rein bestehe, VPachttontratte nur da eintreten zu lassen, n ine vorgangtg n . ; ! papier, find ic uch ni 1d . Entwurf suchu die Unthunlichkeit der Vereinzelung fraglichen Gu von Cöln-Minden 95 n von Preussischen Bank heilen 93 k aber 141 dap ei einzelnen undstücke dagegen halte als Regel durchaus die Legial? Gerichte mi zwei In 6 t abe c . icht daß die aus so . Mn ; 3 j , 1 Ina c mäßig jede Sache r ein Oben diele egende! es Lande erhoben Kiagen, wenn sie zum

Die heutige Börse hefand sich ermals i 2 2. 6 * ö 7 . ; . . e 6 . 53 334 . e e, 3 3 —— ' gang erfahren. ö als in einer sehr flauen Stimmung, und die Course der meisten kKEisenbahn-Actien, namentlich Friedrich -W ilhelms Nordb- ĩ . 1 , 3 3 6 . , ; , , . ,,,. ,, . 1661 14 . ö ö. , ,,, (i , da. ils bertrieben anzusehen von einem 59 * . *.* ö. l 83 hwen! e n itragf 14 1 inen : ohne 3 Auswärtige Börsen. Tech sel C se. tüb öl pril / n. zr Rthl . . * er nicht ͤ dahin z nodistzi „daß l De n, l . l Illzie 1n zon Auwälten nicht z l nlen VJ I 01 l U wunsht deshalb eine nähere J es lau ) 3 Dez. Poln. Papiergeld 96 Br. 967 Gld. Amsterdam NM 1 2 Leinöl 3 JJ ö ; r Verpachtung 6 Gute an Einzeln sobald schaffende Instruct obliege, daß iesen Aufwand t ineren fommissa c prüfung l vorli nden Fragen, um da Desterr. Banknoten 92 Br. olg, Pfandbr. alte 36 Br., do. neue Hamburg 3 3 3. 14 ö hlr ichtung an zemeinde, oder Sachen zu dem Werthe des Objekts, also das Mittel zum Zwecke nach d Weitere ermesse m könner sllissen sprach seine . 8. Poln,. 30 Fl. 1126 G., 509 3 81 r. 60. 200 Fl. Far me,, ,,, Rthlr R . re 6 ich geeignetenfalls Veräußerun n- in gar keinem Verhältnisse stehe ürde ir genannten Freude be Wesent ö. . Russ poln, Schatz Gui S0 z Br. C Der fal, fh. R. 109 Frankfurt 3 M. 122 à2 122. Mohnöl 157 . . . A W d bei vorgerückter Zeit die R gatellsachen müsse daher eine Ausnahme eintreten und für dies lichen mit der Tendenz seines Antrages sich einverstanden erklärt Mich do. tz. 107 Br. Freiburg 791 G. Köln⸗-Minden 95 6 Wien 3 M. 11. . Palmöl 12* ö 137 itigen, u hält nach ederschl. 84 Gl 38 R ö 6. . . Va 25 212* ö, . . . 1 Gld. Neisse⸗ Brieg 38 Br. Krakau⸗O berschl. 70 St. Petersburg 3 13 363 4 5 Hanföl 133 Rthlr. . mmis Gld. Friedr. Wilh. -Nordbahn 569 Gld. . ö Südsee⸗ Th 1273 Rthlr Alles aus . . Amsterdam 1. Den . . J Südsee⸗Thran 125 Rthlr. wa. Frankfurt a. M 2 De⸗ 23 . ö ö 4 Amste m ez. Die Börse war heute sehr ruhig. Spiritus l hn 2353 15 nt einen tags 1 Uhr.) Dester. em 836 4 . der Effekten societät Mit- Die Preise im Allgemeinen sest. Holl. Fonds behaupteten sich zu ,,, deß , ö z egte zunächst, unter Be- festzuhalten, eine snahme von dem Prinzi n icht Seite finden könn roponirte od ͤ An⸗ 19 11 '5st er 96 5X NT s. ö an. ö . ö J , ( 9 !. J y 93. 11 ʒ legier nas⸗g9 im l h] 111 n d Uullrll , ö 11 161 1 z 1 * J. 6 I ö ! ner Actien . . Fonds, F. * Nordbahn und Köln— Minde⸗ ihren gestrigen Sch lußpr eisen. Span. blieben nach einigen kleinen pr. De . . ir gr., r., G. . l ö ö ß . sen hochwichtigen C dpie unterst Insten im vsteme. Die Bedenk s trages, wodur int hunlichst fre Beurtheilung für die einzel . ö. ö. ö , ö z ,, 3. igen zotir Un i. abgegeben. Inte⸗ . unver ändert. Coup. etwas höher Russ ! bei aerin 2 pr. Fr U hjahr nihlr. bez. U. Br. 35 G . . 6. ! 4 —⸗ . . ; . ; ,, J in hiergegen nicht fehr in Gen zr zu fall JI alicht wird und welche im Wesentliche den . gre ren zu besserem Preis gefragter. Zpro ; = . . ö einer allseitigen gr ,, . 9 , ,,, , . ungeachtet ihres Rückgangs 23. 6. 9. 6. . erfuhren gen limsn un der an dert. Oest. etwas williger. Mex. wurden Marktpreise vom Getraide tive kurz dar, welche di gierung vei Absasung des Ant- sei von Viele zweit b nrerhan . 6scher uschließt, wie sie ve é Ständen im Jahre 1848 der Alle übri gen ; 96 . von ladrid . keine Veränderung. ebenfalls zu höheren Preis en gemacht. B n j ; J . le. 22 ö 69 K , éinzelri ö in Kolle gialagericht besf J len. . serung bertits ausgedrückt worde sin! ummers erachtet doch im Ganz ö. . tien preishal ten Ver Umsat tz war je⸗ Holl. Int. 54. Zproz. neue 633. S Ar h 1 Zu La nde: Weizen 2 Rthlr 9 S8 J. 3 Ro / 6a n (Grün nsshen ?; . 19 j rechts vfleg zen d Ver . lehr ar die Kritik eines Gegebenen, als uf die Prod ion n die öffentlich le istbieient Verpachtt m Prinz gleichfalls für 1 ' 0 . . 25 X * 2 111 —— AIhll. 86 ö. ö 9 9 L IU ln l 1IILIGadßhtn: XVrennn 1 1 5 * . 21 h g ö 3 285 1 9 ö . . 1 d ehr zesch ränkt. Die ga, Conrse von Wi en vom Piecen 13 1 ö 6. Stiegl 835, 83 Oesterr. 5 12 Rthlr Sar 9 Pf ; . 5 9 —=— . 69 ; ; e 6 C 5 ung von Sch eat sin ( Fälle würd gegen iseitig der Srkenntnihss 1 richt . wobei man ja urch mancherlei Kautelen auch ge Ssten waren nicht bekannt. 39 M 44 . . . 5. Rth 5 Sgr. Pf., auch 1 Rthlr. 5 gr; große Gerste lun ) btei 1 chteit; Elnsuhrtung vl chlwn I Guan wur gin Sistiligtt 9 , 5 H 36 . . Desterr. proz. Meta. 869 B 86: ö. w J 1 Rthlr., auch 28 Sgr. 9 Pf.; kleine Gerste sich schützen : üns 1301 Br lehr Gl ö. * Gld. . Vank Actlen - auch 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 25 S ö , , , den partial Loose a 35 Fl. 31 Br Erbsen 156 . H . 2. Darmstadt Partial⸗ 2 . ö ' Erbsen 1 Rthlr. 86 ö ö. oo0 se a 50 Fl. 713 Br. 14 61d Y EC- Mao 5 1 z . . 7 2 36. i. 27 . Gld. Sar dinie en Var ö. J, . . 36 *r ö. Mar kt * Be 9 ichte *. 3 U W 0 s se * Weizen (weißer 2 Rthlr. S . auch . 1 20 2. 3 fr. e 9 . 6. . . . 16h . ö ö ö h . 83 ; J. 4 . . * ö sitr?e ) ] ebr. Bethman 1 D Berliner Getraidebericht vom 4. ezember. 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf.; Roggen di eiden ersteren liegen dem jetzt egenden Eniwu em Einzel . , d,. ? ; Di 3 s 6 die l u rfummert entgegenge 6e

1 ** 19 * j

Br., 2539 Gd n 33 Br., 313 Gld. Spanien 3proz. inländ. 281 ; g X ö S9 . . Br. 66 H, Tr zöh Fl. Loose 113 6st vhrtä- sah, s, Am heutigen Markt waren die Preise wie folgt: 44 Rthlr, s Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 8 Pfz große d n,

5 d d, . K ine, donn 50 B 9 360 Weizen nach Qualität 52 58 Rthlr. Gerste 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch id mit allen Konsequenzen durchzuführen sich . . , . ,,,,

. bnd sir r., Gld. Köln⸗Mi del 85 3 35 Rogtzen loco und schwimmend 256 283 Rthlꝛ. 22 Sgr. 6 Pf.; Erbsen 1 Rtihlr. 10 Sgr. (schlechte Sorte). Beurtheilungen des Entwurses, welche die Regierung von vielen Instanz in. Wirtlichteit von Einzelrichtern gehandhabt sei, und in Unter Ablehnung eines riftlichen Vortrages Geld. . J ö pr. Dezbr. 26 Rthlr. Br., 265 G Mittwoch, den 1. Dezember. zeiten gesammelt, seien sehr verschiedenartig a llen; die Re Zukunft die Oeffentlichkeit noch besondere Garantieen gegen Miß- born für den Haupt-Antrag, zu dessen Unterstützr ö . gierung habe jedoch ir sen klicken bei vemselb rharren z bräuche gebe; und Harriehausen hob die Vortheile kleiner Ge- noch. hervorhebt, daß nach seiner Ansicht die Tagel

J is Dez. 3 ö. p . F 8 . ) ö B ö. 74 1 D ö C h 6 8 ) 21 ö ; ich F 91 1 1 . . im Jes 1 ; 1 hi . 16 . . . h. ; Parts, 1. D z ; r. Frühjahr 27 Rthlr. Br., 2 d Das Schock Stroh 6 Rthlr. 10 Sg: auch 6 Rthlr. r ; ö proz. müssen ichtsbezirke für die Eingesessenen hervor. Vereinzelung der größern Domainen

167 baar 89 ö 80, Zeit 89 . 99. Bank 2406 gegltünbtk. . . . ei

ich

baar 57. 10, Zeit 57. 25. Hproz Gerste, große loch 24 26 Rthlr. Centner Heu 20 Sgr., auch 16 Sgr. müssen . . . 6 : ) Span. 29. Nordb. 4135 . kleine 20– 22 Rthlr. . errmann, welcher von der allgemeinen esprechung Tiefes or, ,, , , olf ͤ ö unn ö 8, Rthl /. einen il bei . kleinerer Ackerwirth 7 . 9 1Iwilr n 91 5m * k 9 stung 1 yrBheß 1 8er setßzun zu bedurfe PVrozess vo die W töhe ! . e itskrèô ö ni b derr . . ö . Zproz. Cons . . . . Hafer loco nach Qualität 16—1 8 Rthlr. Mit de ] l . ti N ; 6 ; 8 9 wurf ein vol aͤnd igeres Bild er künftig n Gestaltung z r erheblichen 8 el abse . hr zes⸗ on diesem . ert e A eitst . nicht ab . zunehme ; 3h proz. 945. . Ard. 193, 5. 3Zpr z 3 995. z 8997, 2 3. . 96 3 pr. ö 50 pfd. 16 Rthlr. Br., 1 16 G 1 . ell igen Ummer des Sta ats⸗ An . zalten he 1 als er turch Sludium desse lben gen onnen abe . ; ge hörten auf dem f Aach, 6 J d schon zu den snahmen; die ihm öffentliche Verpa chtung als Regel, und l . Sy. Mer. 777. Peru, 33. 6. Int. 66. Braf. Rüböl loco 114 Rihlr. Br. zeigers sind Bogen 202 bis 205 der Verhandlungen ne tte, daß, se sestzöaunch kie erwähnten vier Gründfäte stc hen, zen- Pf lis gende Statistit eine „in feiner Gegent weise von je chin Fällen für zwegmäßig. Goß haͤtt xen Slagt ee. Cons. eröffneten zu 953, p. C. und 9 ö . r * pr. Dezbr . 13 23 Rthlr. Br., 134 bez. u. G. der 3wei ite n K ammer ausg egeben worden loch die Art und 3 ihrer Turchführung im Einzelnen ein n 20 Prozessen 16 unter 7565 Rthlr. aus. egi ierungs men miha ungeeigneten Eigenthümer und wünscht, daß w w a ben so. 1. 3. und blie⸗ Dezbr. Man. 1319 u. S Rthlr. bez 135 G 85 . genstand schwieriger urtheilung sei. Jedes Prinzip trete bei der Bac meister wollte dem nicht widerstreiten; erinnerte aber, daß Verleihung auf Erbpacht eine ungenügend ide Maßregel j u d = ö Fremde Fonds ö ben kieigend. Jan. „Fibr 1 zr Rthir. bez. u. Br . , Durchführung in e,. Zustände ein, nach denen es sich mehr jede Begränzung nach Summen etwas Willkürliches sei und daß Eigenthum an Privaten ver äußert, der Erlös aber zur ö .

2 Uhr. Cons. . C. S6, 3, a. 33 1 Febr. / Ma rz 133 Rthlr. Br ö. 13 G. Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober-Hofbuchdruckerei der weniger akkommodiren und modifiziren müsse. So sei ihm man sich an das Verhältniß der präsumtiven Kosten zu dem Ob⸗ Schulden zunächst verwandt werde, wodurch man 2 . ber

2 Marz / Aprů 1357 Rihlr. Br, 13 , . . . z das Bedenken ents en, ob nicht der Grundsatz der Trennung der jekte, als das alleinige leite nde Prinzip halten müsse. Briegleb Staates bedeutend verbessern und eine lost tbare e . e. ö Lrbess⸗

8 vielleicht weniger bis zum Aeußersten erschien das Nebeneinanderbestehen zweier verschiedener, lediglich durch flüssig machen könne; er stellt in dieser Beziehung eine

Beilage Iuciß und Arn aisftatien diese